Thorsten
09.04.2016, 13:07
Wollte mein neues MTB (Specialized Fuse Pro) gerade auf Tubeless umrüsten. Vorweg: Funzte nicht, daher dieser Thread.
Felge: Specializeds Hausmarke Roval, Innenbreite 40 mm, 27,5+
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 27,5 x 2,8 TrailStar, Tubeless easy.
Serienmäßig waren Specialized Ground Control mit einem 325 g schweren Schlauch drauf. Das 2BlissReady Felgenband von Specialized war schon drauf und die Tubeless-Ventile lagen dabei. Die Schläuche sehe ich eher als eine Art Transportsicherung, damit die Milch-Süffe nicht zwischen Werksmontage und Verkauf an den Endkunden aushärtet.
Also Ventil reingedreht, Mantelwülste mit der Montageplörre von Schwalbe eingeschmiert, erste Seite draufgezogen, Milch rein, zweite Seite draufgezogen und mit dem Kompressor (Aldi, aber immerhin mehr Kompressor als 95% der hier selbst schraubenden Leser zu Hause haben dürften) Luft drauf gegegeben. Ergebnis: Die Wülste liegen deutlich entfernt von den Felgenhörnern in der Felgenmitte und die Luft geht da gleich wieder raus.
Beim anderen MTB habe ich die Mavic XM819 UST-Felgen und Conti X-King UST-Reifen drauf und die macht man einfach drauf und pumpt sie auf.
Hat jemand Tipps, was ich machen kann, damit das Tubeless funktioniert? Das "easy" streichen wir nach der heutigen Aktion schon mal.
Die Felgen sind halt relativ breit. Nehmen die Reifen die breitere Form der Felge an, wenn man sie mal eine längere Zeit mit Schlauch montiert, so dass es danach auch mit Tubeless funktioniert?
Von dem UST war ich so angetan, dass ich dachte, mit Tubeless Ready / Easy würde das auch so einfach funzen.
Was ich im Urlaub mache, wenn ich nicht mal einen Kompressor dabei habe, will ich mir lieber nicht vorstellen.
Felge: Specializeds Hausmarke Roval, Innenbreite 40 mm, 27,5+
Reifen: Schwalbe Nobby Nic 27,5 x 2,8 TrailStar, Tubeless easy.
Serienmäßig waren Specialized Ground Control mit einem 325 g schweren Schlauch drauf. Das 2BlissReady Felgenband von Specialized war schon drauf und die Tubeless-Ventile lagen dabei. Die Schläuche sehe ich eher als eine Art Transportsicherung, damit die Milch-Süffe nicht zwischen Werksmontage und Verkauf an den Endkunden aushärtet.
Also Ventil reingedreht, Mantelwülste mit der Montageplörre von Schwalbe eingeschmiert, erste Seite draufgezogen, Milch rein, zweite Seite draufgezogen und mit dem Kompressor (Aldi, aber immerhin mehr Kompressor als 95% der hier selbst schraubenden Leser zu Hause haben dürften) Luft drauf gegegeben. Ergebnis: Die Wülste liegen deutlich entfernt von den Felgenhörnern in der Felgenmitte und die Luft geht da gleich wieder raus.
Beim anderen MTB habe ich die Mavic XM819 UST-Felgen und Conti X-King UST-Reifen drauf und die macht man einfach drauf und pumpt sie auf.
Hat jemand Tipps, was ich machen kann, damit das Tubeless funktioniert? Das "easy" streichen wir nach der heutigen Aktion schon mal.
Die Felgen sind halt relativ breit. Nehmen die Reifen die breitere Form der Felge an, wenn man sie mal eine längere Zeit mit Schlauch montiert, so dass es danach auch mit Tubeless funktioniert?
Von dem UST war ich so angetan, dass ich dachte, mit Tubeless Ready / Easy würde das auch so einfach funzen.
Was ich im Urlaub mache, wenn ich nicht mal einen Kompressor dabei habe, will ich mir lieber nicht vorstellen.