Vollständige Version anzeigen : Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ?
Hallo liebe Leute,
jeden Tag gibt es kleine und große Zeitfresser, die vom effektiven Training abhalten, ablenken oder sonst irgendwie im Wege stehen.
Der Haushalt zum Beispiel. Ich schließe mehrmals täglich die Augen und wünsche mir alle Arten von Putzfeen, kleine grüne Geister, Kobolde und was weiß ich nicht alles herbei, die mir den Haushalt in Ordnung bringen. Harry Potter habe ich mehrfach gelesen, um die Haushaltsputzzauber von Fleur´s Mum und Mrs. Weasley zu erlernen. Ohne Erfolg. Mich nervt das Thema. Bei mir muss sich Besuch ankündigen. Mindestens rechtzeitig, damit ich die Chance habe, ihm ein geordnetes Chaos präsentieren zu können.
Ich denke zum Beispiel schon seit einiger Zeit darüber nach mir einen Staubsauger-Roboter anzuschaffen. So ein kleines flaches Ding, das meine Katze durch die Wohnung hetzt und dabei auch noch saugt. Das Ding fährt von ganz allein irgendwann während ich bei der Arbeit bin oder auf dem Rad sitze. Es findet dann auch die Ladestation. Nur leeren muss ich es noch selbst. Steht jetzt auf meiner Wunschliste noch vor nem Wattmesser und jeglichem anderen Technik-Spielzeug :Cheese: .
Hat jemand von Euch so ein Teil? Wenn ja, welches? Wie gut saugt es denn tatsächlich? Ich habe zu dem Thema natürlich schon die eine oder andere Lektüre gelesen. Ich wollte aber trotzdem mal hier fragen...
Fragen über Fragen... ;-)
LG!
Ja hier!:Huhu:
Wir haben seit 2 Jahren einen iRobot Roomba 660 und sind mehr als zufrieden. Das beste Gerät in unserem Haushalt!:liebe053:
Meine Schwester, Mutter und Schwager/Schwägerin haben mittlerweile auch die unterschiedlichsten Roomba und sind alle sehr zufrieden.
Habe damals auch überlegt einen Samsung zu kaufen, aber das "Chaosprinzip" von iRobot hat mich mehr überzeugt.
Bei uns steht der im Flur und jeden Tag bleibt die Tür eines anderen Raumes offen und er verrichtet selbsständig um 10Uhr seinen Dienst. Perfekt!!!:liebe053:
Wenn du noch Fragen hast meld dich gerne
soloagua
07.04.2016, 18:33
Geben wir nicht mehr her! Haben seit 5 Jahren einen Roomba und sind mehr als zufrieden!
Allerdings darf man auch nicht viel Zeugs rumstehen haben und wir haben Platten-bzw. Parkettboden.
Spasseshalber hat meine bessere Hälfte mal lauter Konfetti in der Wohnung verteilt, ich bekam fast einen Anfall,.... und die waren fast alle weg.
Kaufen! Der arbeitet prima, während frau sich vergnügt!:liebe053:
tierunernscht
07.04.2016, 18:56
Wie ist es so mit Ecken und Spielsachen?
soloagua
07.04.2016, 19:05
Wie ist es so mit Ecken und Spielsachen?
Solange die Ecke so ist, dass das Gerät sich darin drehen kann, kein Problem. Spielsachen habe ich keine Erfahrung. Schuhe oder so schiebt er meist vor sich her. Und wenn er sich mal irgendwo drauf festfährt, wie z.B. dem Wäscheständer oder er es doch auf den Hochflorteppich schafft, stellt er ab...
Sowas in der Art brauche ich für Fenster.
Habe 27 Stück (jedes 3teilig, 2 Flügel + Oberlichtflügel), dazu noch Wintergarten und Glasaugen am Eingang.
Hat jemand Ideen?
FLOW RIDER
07.04.2016, 20:16
Meine Putzfrau heißt Katarzyna und kommt aus Polen.
Sowas in der Art brauche ich für Fenster.
Habe 27 Stück (jedes 3teilig, 2 Flügel + Oberlichtflügel), dazu noch Wintergarten und Glasaugen am Eingang.
Hat jemand Ideen?
Putzfrau :Cheese:
Ne Ernsthaft, haben wir seit letztem Jahr, und ich will sie nicht mehr missen.
Ist einfach eine wahnsinns Erleichterung im Alltag und fürs Training.
Da würde ich auf andere Dinge verzichten, bevor ich mir die Frau nicht mehr leisten kann. ... auch Altbau-Fenster, schön zum an und raus gucken, aber Mist beim Putzen.
:Huhu:
Sowas in der Art brauche ich für Fenster.
Habe 27 Stück (jedes 3teilig, 2 Flügel + Oberlichtflügel), dazu noch Wintergarten und Glasaugen am Eingang.
Hat jemand Ideen?
Wir haben so etwas hier:
http://www.ecovacs.de/fensterputzroboter/winbot-9/
ich finde das ja etwas übertrieben, aber meine Frau findet es super. (Ich putze lieber selber, aber jetzt natürlich nicht mehr :))
Wir haben so etwas hier:
http://www.ecovacs.de/fensterputzroboter/winbot-9/
ich finde das ja etwas übertrieben, aber meine Frau findet es super. (Ich putze lieber selber, aber jetzt natürlich nicht mehr :))
Klingt gut!
Aber jedes meiner 27 Fenster besteht aus 4 Teilen, dazwischen sind halt Holzrahmen (Fachwerkhaus). Da bin ich vermutlich zu lange mit ummontieren beschäftigt.
Letztendlich ist es eine grundsätzliche Frage, wie man sich (zusätzliche) Zeit kaufen kann, indem man Tätigkeiten nicht mehr selbst macht, sondern von anderen verrichten lässt, also von Menschen (Putzfrau) oder Robotern (Staubsauger, Rasenmäher).
Letztendlich stellt sich die Frage bei vielen Dingen, die man grundsätzlich selbst machen kann: Putzen, Gartenpflege, Steuererklärungen, Winter/Sommer-Reifen-wechseln, Wäsche waschen, usw.
Natürlich sieht so eine Rechnung für einen Studenten anders aus wie für einen mittelalten Sportler, der oft mehr Geld als Zeit hat.
Letztendlich ist es eine grundsätzliche Frage, wie man sich (zusätzliche) Zeit kaufen kann, indem man Tätigkeiten nicht mehr selbst macht, sondern von anderen verrichten lässt, also von Menschen (Putzfrau) oder Robotern (Staubsauger, Rasenmäher).
Letztendlich stellt sich die Frage bei vielen Dingen, die man grundsätzlich selbst machen kann: Putzen, Gartenpflege, Steuererklärungen, Winter/Sommer-Reifen-wechseln, Wäsche waschen, usw.
Natürlich sieht so eine Rechnung für einen Studenten anders aus wie für einen mittelalten Sportler, der oft mehr Geld als Zeit hat.
Oder wie sehr man sich dem allgemeinen gesellschaftlichen Zwang unterwirft etwas machen zu müssen oder einfach nicht :Cheese:
Megalodon
08.04.2016, 09:16
Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ?
Ja. Du lebst doch allein, oder? Wo ist dann das Problem ?
Was machst Du wenn Du mal Kinder hast und einen Göttergatten, der denkt, dass sein heiliges Training wichtiger ist, als im Haushalt mitzuhelfen ?
Die Roboter sind meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Da muss man noch 5-10 Jahre warten.
tandem65
08.04.2016, 09:23
Meine Putzfrau heißt Katarzyna und kommt aus Polen.
Hast Du eine Bestellnr.?
dasgehtschneller
08.04.2016, 09:24
Wir haben inzwischen 2 Staubsaugroboter und einen Rasenmäher (Der allerdings noch nicht in Betrieb ist).
Ich würde die Dinger nicht mehr hergeben. Meine Freizeit ist mir zu wertvoll um sie mit Dingen zu verschwenden die ein Roboter genausogut machen kann.
Ganz ersparen können einem die Maschinen die Hausarbeit aber noch nicht. In den Ecken muss man ab und zu manuell nachsaugen und feucht aufwischen sollte man von Zeit zu Zeit auch, auch wenn es dafür auch schon Roboter gibt.
Wenn man sich die Zeit auch noch sparen will, gibts auch noch Putzfrauen.
Die Saugroboter helfen einem neben dem eigentlichen saugen auch dass man nicht allzu viel Zeug am Boden rumstehen lässt. Im Normalfall fährt er zwar drumherum aber er arbeitet doch deutlich besser wenn die Wohnung einigermaßen aufgeräumt ist.
Vor allem Kabel und Schnürsenkel frisst er gerne man und bleibt dann stehen.
Hier merkt man den Unterschied zwischen meinem 5 Jahre alten Roomba und dem neuen Samsung. Das neuere Modell geht deutlich schonender mit Hindernissen um.
Dafür ist er ziemlich gross und passt nicht mehr unter allen Möbeln durch.
Taugen die Fenster Roboter wirklich was? An die hab ich mich noch nicht ran getraut. Auf den ersten Blick scheint es mir als sei der Aufwand mit Pads befeuchten, Anbringen, Fenster Wechseln, ev. Streifen nachpolieren... immer noch recht hoch.
Das bisschen Haushalt macht sich von allein... ?
Ja. Du lebst doch allein, oder? Wo ist dann das Problem ?
Was machst Du wenn Du mal Kinder hast und einen Göttergatten, der denkt, dass sein heiliges Training wichtiger ist, als im Haushalt mitzuhelfen ?
Die Roboter sind meiner Meinung nach noch nicht ausgereift. Da muss man noch 5-10 Jahre warten.
Das mag ich, wenn andere Leute beurteilen wollen, ob man Stress haben darf oder nicht...
Du kennst doch ihre Umstände gar nicht. Und selbst wenn sie allein in einer 25 qm Wohnung lebt, wenn sie es als stressig empfindet die auch noch putzen zu müssen, dann darf sie es.
Bzgl. Putzfrauen musste ich leider lernen, dass man sich genau überlegen sollte, wem gegenüber man äußert, dass man eine hat.
Das wurde mir erstaunlich oft negativ ausgelegt und immer wieder nachgestichelt...
Bei uns saugt im Erdgeschoss seit 4 Jahren ein Kobold VR100 (https://www.youtube.com/watch?v=JIOKuPTrnhs).
Vorher mussten wir (mindestens im Eingangsbereich, da 5-Personen-Haushalt) täglich wenigstens einmal saugen (manchmal auch mehrmals am Tag), mittlerweile wird nur noch 1x pro Woche gesaugt an den wenigen Stellen, an die der Saugroboter nicht hinkommt.
Dafür saugt der Roboter jetzt auch täglich an Stellen, die früher so gut wie nie gesaugt wurdem, weil man mit dem herkömlichen Sauger dort nicht hingekommen ist (unter den Polstermöbeln, unter einem Garderobenschrank).
Rückblickend würde ich sagen, dass sich die Investition längst durch Arbeitsersparnis bezahlt gemacht hat. Beim Kobold muss man alle paar Tage den Dreckbehälter leeren und ca. alle zwei Wochen mal die langen Haare der weiblichen Haushaltsmitglieder aus der Rundbürste schneiden, ansonsten ist er aber ziemlich pflegeleicht sobald man sich mal daran gewöhnt hat, dass man Laufschuhe nicht mehr mit Schuhbändern nach außen rumstehen lässt.
Meine Freizeit ist mir zu wertvoll um sie mit Dingen zu verschwenden die ein Roboter genausogut machen kann.
Dankeschön. So sehe ich es nämlich auch.
@All Vielen Dank für Eure Infos :-) Ich werde das mal die Tage in Ruhe lesen :-)
Herzliche Grüße! :Huhu:
Oder wie sehr man sich dem allgemeinen gesellschaftlichen Zwang unterwirft etwas machen zu müssen oder einfach nicht :Cheese:
Das ist ein guter Punkt. Dann wird der Rasen halt eine Woche später gemäht oder es liegen ein paar Krümel mehr rum. Da es vermeintlich immer Gründe gibt, NICHT zu trainieren, muss man sich von der ein oder anderen Konvention emanzipieren (ohne asozial zu werden).
Russische Putz-Dame, die einmal wöchentlich das Haus sauber macht.
Darauf würden wir nicht mehr verzichten wollen - eher irgendwo anders Abstriche machen.
Bin wohl eher in der Situation: Zuwenig Zeit - genügend Kohle.
Mit dem Staubsaugen ist ja u.a. erst der "schnelle" Teil erledigt. Fenster, Badzimmer etc.
Das erledigt kein Putz-Roboter.
Für alle mit Garten/Rasen: Da kann ich einen Rasen-Roboter WAERMSTENS empfehlen. Der macht sogar Spass bei zuschauen:Lachen2:
Gerade was Rasenmähen betrifft kann ich immer nur ungläubig staunen, was sich die Leute da Stress damit machen. Insgeheim habe ich den Verdacht, dass es die meisten doch gerne tun, aber man jammert halt. Oder es sind die von mir schon aufgeführten gesellschaftlichen Zwänge.
Als Umweltschützerin- und Freundin verstehe ich es davon abgesehen auch nicht, warum immer alles auf wenige cm gekürzt sein muss, so dass nichts blühen kann :cool:
holger801
08.04.2016, 11:42
Ab einer gewissen Rasenhöhe findet man die krabbelnden Kinder so schlecht wieder :Lachanfall:
Alternativ wird durch den kurzen Rasen verhindert, dass irgendwelche Blumen und Kräuter im Rasen anfangen zu blühen
Da ich nur den Rasen auf 10 ha Baumwiese in deutlicher Hanglage mähen muss, nehme ich das immer als Training.
Oder wie sehr man sich dem allgemeinen gesellschaftlichen Zwang unterwirft etwas machen zu müssen oder einfach nicht :Cheese:
Lass' den Smilie weg.
Garten unbedingt betonieren.
In Südamerika hatte ich immer jemand, die bei mir putzt, was echt gut war, da ich in der Zeit, wo sie geputzt hat, lieber in meine Arbeit investiert habe. Da ich zusätzlich Putzen hasse, war das ein guter Kompromiss.
Hierzulande ist es komischerweise eher unüblich, aber ich sollte mir das echt überlegen. Es kostet mich als Freiberufler mehr Geld meine Zeit mit Putzen zu verbringen, die ich sonst mit Arbeiten verbringen würde, als was jemand für das Putzen nimmt.
sybenwurz
09.04.2016, 00:05
Das ist so doch ne Milchmädchenrechnung!
Entweder du hast die Asche oder eben nicht.
Oder willste die Woche 3 Stunden länger arbeiten, um 4 Stunden Reinigungskraft zu finanzieren?
Da mach ich doch lieber in der halben Zeit selbst sauber.
Ich mach jeden Morgen (wenn ich etwas Luft hab und nicht zu spät zu mir komme) n bissl was. Das geht oft im Vorübergehn.
Oder wenn ich irgendwas vom Schrank zieh und dabei Staub in die Nase krieg. Staubtuch holen, abwischen und den Lappen draussen ausschütteln dauert keine 5 Minuten. Ebenso mal eben nen Raum, in dem man grad über ne Staubfluse gestolpert ist, fix auszufegen. Ich geb zu, den Staubsauger holen dauert nen Ticken länger, aber wtf?
So krass find ich den (Zeit-)Aufwand absolut nicht.
Und ich will nicht sagen, dass ichs wahnsinnig gerne mach, aber so anwidern, dass ich dazu jemanden beschäftigen würde, ists nu wirklich nicht.
Im Schnitt sind das keine 2Stunden pro Woche, die reissens trainingstechnisch zwischen 168Stunden, die ne Woche hat, echt nicht raus.
Ich denke zum Beispiel schon seit einiger Zeit darüber nach mir einen Staubsauger-Roboter anzuschaffen. So ein kleines flaches Ding, das meine Katze durch die Wohnung hetzt und dabei auch noch saugt. Das Ding fährt von ganz allein irgendwann während ich bei der Arbeit bin oder auf dem Rad sitze. Es findet dann auch die Ladestation. Nur leeren muss ich es noch selbst. Steht jetzt auf meiner Wunschliste noch vor nem Wattmesser und jeglichem anderen Technik-Spielzeug :Cheese: .
ich bin ja mal gespannt, wie intensiv Deine Katze mit dem Ding spielt :-) . Mein Hund z.B. reagiert extrem auf sich bewegende, Geräusch machende Objekte. Er schaffte es in kürzester Zeit über Trial and Error Angriffen einen solchen Roboter abzuschalten. Ich verschenkte ihn und kehrte wieder zum altbewährten, einfachsten, billigsten und ökologisch besten System zurück: ordinärer Wischbesen und alle paar Wochen nass aufnehmen. Und für die Wiese im Garten kommt 2mal im Jahr die Sense zum Einsatz und für die Hecken eine Handheckenschere.
ich bin ja mal gespannt, wie intensiv Deine Katze mit dem Ding spielt :-) . Mein Hund z.B. reagiert extrem auf sich bewegende, geräuschmachende Objekte. Er schaffte es in kürzester Zeit über Trial an Error Angriffen einen solchen Roboter abzuschalten. Ich verschenkte ihn und kehrte wieder zum altbewährten, einfachsten, billigsten und ökologisch besten System zurück: ordinärer Wischbesen und alle paar Wochen Nass aufnehmen. Und für die Wiese im Garten kommt 2mal im Jahr die Sense zum Einsatz und die Hecken eine Handheckenschere.
Meine Katze hat Schiss vor allem und jedem, außer vor mir. Also wird sie vor dem Saugroboter ganz schnell wegrennen und sich verstecken. :Cheese: Da sehe ich also keine Gefahr. :Huhu:
Meine Katze hat Schiss vor allem und jedem, außer vor mir. Also wird sie vor dem Saugroboter ganz schnell wegrennen und sich verstecken. :Cheese: Da sehe ich also keine Gefahr. :Huhu:
gut so, dann ist ihr und auch dem Roboter ein langes Leben sicher ;-) .
Wie oft kommt die Putzfrau bei euch so? 2 oder 3 mal die Woche? Was macht sie alles? Staub wischen , saugen, Fenster putzen, Geschirr, bügeln, ...??
Meine Putzfrau kommt, soweit ich das mitkriege, ein- bis zweimal im Jahr.
Im Haushalt versorgt sie die Kinder und den Grobputz. Großputz machen wir gemeinsam, für Müllentsorgung bin ich zuständig.
Das ist, glaube ich, der bundesdeutsche Durchschnittshaushalt.
:Cheese:
Das ist so doch ne Milchmädchenrechnung!
Entweder du hast die Asche oder eben nicht.
Oder willste die Woche 3 Stunden länger arbeiten, um 4 Stunden Reinigungskraft zu finanzieren?
Von EXTRA Arbeiten zu müssen um sich ne Reinigungskraft leisten zu können, habe ich rein garnichts geschrieben. Ich schrieb, dass in der Zeit, die ich ansonsten mit Putzen verbringe, mehr Verdienstausfall habe als Freiberufler, als was mich eine Reinigungskraft kostet.
Das kann ich sogar teilweise von der Steuer absetzen.
sybenwurz
09.04.2016, 20:38
Das hätte ich schon auch so verstanden haben wollen, aber auch als Freiberufler würde ich nicht während der Arbeitszeit putzen.
Ergo ging mir auch kein Einkommen flöten...;)
Wie oft kommt die Putzfrau bei euch so? 2 oder 3 mal die Woche? Was macht sie alles? Staub wischen , saugen, Fenster putzen, Geschirr, bügeln, ...??
1 x die Woche für 1 1/2 bis 2 Stunden. Sie saugt immer die komplette Wohnung und putzt das Bad. Dann wird abwechselnd noch ein Raum nass gewischt und 2 x im Jahr macht sie häppchenweise die Fenster. Außerdem leert sie noch die Mülleimer aus, räumt die Spülmaschine aus und macht die Raubtierfütterungsstelle sauber.
Wäsche machen wir komplett selber oder ich putz auch mal die Fenster, wenn ich gerade Zeit und Muse habe. Genauso putzen wir natürlich häppchenweise auch mal was zwischendurch.
Sicher könnten wir das auch noch irgendwo reinzwängen, aber ich komme auf 17 Uhr von der Arbeit heim, sportle zwei Stunden, dann noch duschen, kochen und essen und irgendwann will ich auch mal meine Ruhe haben. Ziel im Winter ist ab 20 Uhr auf der Couch liegen zu können, das wird eh knapp, außerdem gehe ich früh zu Bett, mehr wie 1 1/2 bis 2 Stunden hab ich da eh nicht.
Frage an die Haustier- Besitzer: Wie kommt ein Saug- Roboter mit Tierhaaren zurecht? Meine beiden Persermiezen verlieren reichlich davon....
Mag nicht >300€ ausgeben und dann geht das Teil nach 5x Saugen kaputt.
Unserer kommt mit Katzenhaaren sehr gut klar. Sind aber eher kurze Haare.
Manchmal aber auch kleine Bälle (wie die Heuballen im Wilden Westen :cool: )
Bedeutend schlimmer sind da Frauenhaare, da bedeutend länger. Man glaubt nicht was sich da mit der Zeit um die Bürste wickelt... :Holzhammer:
Mit der beigelegten Bürste gehen die aber ganz wieder raus. Ich reinige den Roboter so alle 2-3 Wochen mal.
oko_wolf
19.04.2016, 11:37
Frage an die Haustier- Besitzer: Wie kommt ein Saug- Roboter mit Tierhaaren zurecht? Meine beiden Persermiezen verlieren reichlich davon....
Mag nicht >300€ ausgeben und dann geht das Teil nach 5x Saugen kaputt.
Katzen- und Hundehaare geht gut, wir haben einen LG VR5942L, der sogar einen Teppich besser sauber, bekommt als ich selbst mit dem "großen" Sauger.
Und wir haben eine größere Anzahl von Haustigern :cool:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.