Vollständige Version anzeigen : Kindern nicht alles durchgehn lassen! Eltern zerren ihre Kids ins Ziel
sybenwurz
05.04.2016, 21:52
Ohne Worte:
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/linzer-juniormarathon-eltern-zerrten-ihre-kinder-ins-ziel/190.897.393
glaurung
05.04.2016, 21:59
Ohne Worte:
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/linzer-juniormarathon-eltern-zerrten-ihre-kinder-ins-ziel/190.897.393
Ja. Da fällt einem nicht mehr viel dazu ein.
Thorsten
05.04.2016, 22:05
Wer ohne Eltern an der Hand Angst hat, soll eben noch nicht mitlaufen. Aber die Eltern sind echt das schlimmste an Kindersportveranstlatungen.
Gut, dass wir bei den Schüler-Triathlons immer eine elternfreie (Wechsel)Zone haben.
Ich sehe solche Szenen immer wieder bei der Arbeit, leider:(
Tränen und unnötiges Geschrei gibt es sowieso fast bei jeden Kinderrennen. Manche Veranstalter lenken da aber schon ein und machen die Kinderrrennen gar nicht mehr oder ohne Wertung und Eltern auf der Strecke. So hat es bis jetzt eigentlich immer ganz gut funktioniert denn wenn man ehrlich ist, wem ist die Platzierung bei einem solchen Rennen wichtiger, den Eltern oder den Kindern?! Den Kids geht es doch nur darum Spaß zu haben, dabei zu sein und wenn es am ende noch eine Medaille fürs mitmachen gibt sind alle glücklich.
maifelder
05.04.2016, 22:10
Wer ohne Eltern an der Hand Angst hat, soll eben noch nicht mitlaufen. Aber die Eltern sind echt das schlimmste an Kindersportveranstlatungen.
Gut, dass wir bei den Schüler-Triathlons immer eine elternfreie (Wechsel)Zone haben.
Auch bei den Jüngsten?
Zu meiner EL Zeit sind die Eltern bei den Jüngsten immer mit rein.
Was bin ich froh, dass ich damit nix mehr zu tun habe, die Eltern hatte teilweise schlimme Neurosen, schlimmer als so mancher stylishe Triathlonboy mit Visor.
Dieses Foto führt bestimmt irgendwann mal zu einer spannenden Kind / Eltern Aussprache, spätestens wenn der Sprössling lieber kifft als rennt ;-) .
Thorsten
05.04.2016, 22:33
Auch bei den Jüngsten?
Zu meiner EL Zeit sind die Eltern bei den Jüngsten immer mit rein.
Erstmal bleiben die Eltern pauschal draußen. Die Veranstalter und manchmal auch wir als KR kümmern uns aber um die Kinder. Die sind vielfach einfach zu neurotisch, als dass man sie da reinlassen könnte. Außerdem muss man dann auch noch zusehen, sie da wieder rauszukriegen. Ruhige, aber klare Ansage an die Eltern, dann funktioniert das auch.
LidlRacer
05.04.2016, 22:37
Schlimm!
Von der gleichen Veranstaltung gibt's allerdings auch solche Bilder:
http://static3.nachrichten.at/storage/scl/import/alfa/regional/1461048_t1w747h560q80v30763_xio-fcmsimage-20160403195602-006014-57015932341ea-.b6b0cff1-cf0b-4e70-9a12-55429a026ab9.jpg
http://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Grosse-Gefuehle-beim-kleinen-Marathon-auf-der-Gugl;art4,2194869
Thorsten
05.04.2016, 23:03
Skandal - da sind ja Kinder ohne Eltern dabei. Das gibt bestimmt eine Anzeige wegen Verletzung der Aufsichtspflicht :dresche :Lachen2:.
Mattes87
05.04.2016, 23:05
Ohne Worte:
Damit ist alles gesagt!
sybenwurz
05.04.2016, 23:08
Von der gleichen Veranstaltung gibt's allerdings auch solche Bilder:...
Ja klar. Am Anfang sind ja noch alle guter Dinge und die Lütten begeistert.
Junge, dynamische Eltern, allesamt in Sportschuhen soweit sichtbar, meinen wohl, die Kurzen könnten nicht alleine laufen.
Keine Ahnung, was die da im Lauf zu suchen haben.
Und auch klar: hintenraus wirds zäh, da braucht die Brut dann die Peitsche!
JENS-KLEVE
06.04.2016, 00:09
Bei unserem Lauf sind Eltern nur in der hinteren Hälfte erlaubt. Wenn also die ganz Kleinen beim Bambinilauf weinen, verunsichert sind etc. dann dürfen sie an der Hand zu Ende laufen, das hat dann aber nichts mit Sieg oder Leistung, sondern nur mit Ankommen zu tun. Die Eltern kriegen das bisher auch hin:Lachen2:
Darf ich mal fragen, wer der hier Urteilenden Kinder hat bzw. Kinder erzogen hat?
Nobodyknows
06.04.2016, 06:54
Ja. Da fällt einem nicht mehr viel dazu ein.
Da werden Lois, Paul, Leonie und Chiara auf's Leben vorbereitet.
Viele Eltern gehen doch das Thema Schule und Freizeitgestaltung genauso an.
Schließlich sollen die Kinder an einer guten Uni studieren und es einmal besser haben und auch einen größeren Firmenwagen bekommen als der Nachbarsjunge. Eine größeres Haus, die teurere Uhr und standesgemäße Freunde und Bekannte sind auch nicht ganz unwichtig.
Da ist halt mal in einer Leistungsgesellschaft mit materieller Ausrichtung, in der aber nicht viel Netto vom Brutto übrigbleibt, so. Wer im Haifischbecken des Lebens mitschwimmen will, sollte nicht den Hering geben, sondern zu den Haien gehören. FAKT!!! Die Kinder werden ihren Eltern irgendwann noch dankbar sein!
Gruß
N. :Cheese:
Ich bin allgemein oft erstaunt, mit welcher Rohheit Eltern ihre Kinder anpacken, die Kleinen an einem Arm durch die Gegend zerren usw. Da muss man sich schon im Griff haben.
Andererseits kann ich mir schon auch vorstellen, wie es speziell hier zu so einem Gezerre kommt. Der Partner läuft beim Marathon mit, man ist genervt, weil sich eh schon seit Wochen alles um dieses Rennen dreht...Kindchen ist natürlich auch davon gestresst...um sich die Zeit zu vertreiben lässt man Junior beim 40m Juniormarathon mit rennen, der bekommt aber Angst oder nen Wutanfall um schmeißt sich nach 30m auf den Boden...
Soll keine Entschuldigung sein, ich hätte meine Mädels dann einfach auf den Arm genommen oder sich ein bissel austoben lassen, aber ich kann mir vorstellen, dass das Bild auch etwas täuscht.
Ohne Worte:
http://kurier.at/chronik/oberoesterreich/linzer-juniormarathon-eltern-zerrten-ihre-kinder-ins-ziel/190.897.393
Typisches Überdrama-Foto, sollte man nicht überbewerten. Ich war mit Schulklassen mehrmals beim Stuttgart-Lauf, wo hunderte Kinder auf einmal starteten. Da waren Tränen noch das Harmloseste. Oft flogen Schuhe durch die Luft (vom Hinterman abgetreten.... "Lauft niemals zurück, um euren Schuh zu holen!!!!") und es gab Massenstürze. Zum Glück gab es damals noch keine sozialen Medien wie Facebook. Durch die Anspannung gab es manchmal vor dem Start Tränen und auch danach. Meines Wissen hat kein Kind einen Schaden davon getragen. Ist übertriebender Druck von den Eltern vorhanden, dann sicher nicht nur bei so einem Lauf.
Duafüxin
06.04.2016, 07:16
Wir richten seit Ewigkeiten einen Bambinilauf im Rahmen unseres Abendlaufes aus. Da waren noch nie solche Szenen. Klar gibts Tränen, die Kurzen setzen sich einfach ins Gras und spielen mit nem Bonbonpapier. Irgendwann fällt ihnen ein, dass sie vielleicht doch ins Ziel laufen wollen ... oder auch nicht.
Darf ich mal fragen, wer der hier Urteilenden Kinder hat bzw. Kinder erzogen hat?
Und wenn nein, darf/kann man dann keine Meinung darüber haben?
Oder fehlt einem dann der gesunde Menschenverstand für die Beurteilung solch einer Situation?
Ich hab mal mit meinem damals drei- oder vierjährigen Neffen bei der Ortsmeisterschaft zugeschaut. Seine gleichaltrige Cousine lief mit. Dann wollte er auch. OK, hab ihn angemeldet, Startnummer angeheftet und bemerkt, dass er immer nervöser wurde. Mit dem Startschuss liefen dann die Kinder los und er plärrte und war fix und fertig.
Ich finde es schon erstaunlich, wie Kinder da reagieren. Bei ihm hat keiner einen Druck von außen aufgebaut. Die Atmosphäre war locker und entspannt.
Andrerseits ändert sich das wohl auch mit dem Älterwerden nicht. Ich bin auch vor jedem Dorftri noch so nervös, dass ich meinen Mageninhalt kaum behalten kann :Lachen2:
KalleMalle
06.04.2016, 07:45
[...]. Ich war mit Schulklassen mehrmals beim Stuttgart-Lauf, wo hunderte Kinder auf einmal starteten. Da waren Tränen noch das Harmloseste. Oft flogen Schuhe durch die Luft (vom Hinterman abgetreten.... "Lauft niemals zurück, um euren Schuh zu holen!!!!") und es gab Massenstürze.[...]
Das war früher so.
Glücklicherweise muß heutzutage kein Journalist mehr um seinen Job bangen, wenn er solch üble Auswüchse ans Licht der Öffentlichkeit bringt. Dank moderner Technik verteilt sich die Nachricht samt Bild dann auch rasant und alle Welt kann mitreden.
Abgesehen vom politisch korrekten verpixeln der Gesichter ist nachträgliche Bildbearbeitung à la Photoshop natürlich ein absolutes Tabu. Für den kurier.at schon gleich zweimal!!
sybenwurz
06.04.2016, 08:11
Darf ich mal fragen, wer der hier Urteilenden Kinder hat bzw. Kinder erzogen hat?
Jou, die können aber alle schon alleine laufen.
:Cheese:
Megalodon
06.04.2016, 08:37
Darf ich mal fragen, wer der hier Urteilenden Kinder hat bzw. Kinder erzogen hat?
Ich.
Kinder haben in dem Alter einen ausgeprägten natürlichen Bewegungs- und spieltrieb. Wer den als Elternteil nicht entsprechend kanalisieren kann, ist hinsichtlich des Umgangs mit Kindern so deppert, dass man ja fast schon das Jugendamt wegen Kindswohlgefährdung anrufen sollte. 40m, du meine Güte.
letztes wochenende bei einem kinderlauf gesehen, wie die eltern im überschwang des anfeuerns wild klatschend und schreiend hinter ihren kindern hergerannt sind. das sie dabei andere kinder behinderten haben sie nicht so recht mitbekommen. oft hilft einfach mal das gehirn einschalten.
letztes wochenende bei einem kinderlauf gesehen, wie die eltern im überschwang des anfeuerns wild klatschend und schreiend hinter ihren kindern hergerannt sind. das sie dabei andere kinder behinderten haben sie nicht so recht mitbekommen. oft hilft einfach mal das gehirn einschalten.
Speziell für Helikopter-Eltern ist so ein Kinderlauf in Kleinhintergreutelbach eine Ausnahmesituation. :Cheese:
Das überträgt sich natürlich auf ihre Kinder.
Matthias75
06.04.2016, 09:56
Gefundenes Fressen für die Presse das Bild. Mit der Beurteilung bin ich aber vorsichtig, da man auf dem Bild zu wenig von dem ganzen Drumherum sieht und es eben nur eine einzelne Aufnahme ist. Möchte nicht ausschließen, dass es, wenn einer im falschen Moment abdrückt, auch unvorteilhafte Bilder von mir und meinem Kind gibt. Gerade bei Bildern, die so beschnitten sind, dass man nur die einzelne Szene bekommt, bin ich da vorsichtig. Hätten die Eltern denn auch einfach hinten oder an der Seite rausgehen können? Gab' es auch andere Faktoren, durch die Druck auf die Kinder und/oder die Eltern ausgeübt wurde? (Macht schnell, die 5/6-Jährigne warten schon auf ihren Einsatz). etc. Was nicht heißt, dass ich mir solche Eltern nicht vorstellen kann. In 30 Jahren Wettkampferfahrung in verschiedenen Sportarten sieht man so einiges....
Trotzdem natürlich ein Bild, dass Anlass geben sollte, kritisch über solche Veranstaltungen nachzudenken, sowohl aus Veranstaltersicht wie auch aus Sicht der Eltern.
Kinder haben in dem Alter einen ausgeprägten natürlichen Bewegungs- und spieltrieb. Wer den als Elternteil nicht entsprechend kanalisieren kann, ist hinsichtlich des Umgangs mit Kindern so deppert, dass man ja fast schon das Jugendamt wegen Kindswohlgefährdung anrufen sollte. 40m, du meine Güte.
Klar sind die 40m kein Problem. Die läuft mein 2-Jähriger auch ohne Probleme. Nur selten dann ,wenn ich es will und dann auch nicht immer in die Richtung, in die ich will :Cheese: :Cheese: Die Frage ist doch, ob man den Bewegungsdrang auf 40m Tartanbahn in einem Stadion mit vielen andere Kindern zu einem bestimmten Zeitpunkt kanalisieren kann und muss.
Darf ich mal fragen, wer der hier Urteilenden Kinder hat bzw. Kinder erzogen hat?
Jep, ich. Und wie schon geschrieben, möchte ich nicht ausschließen, dass es, falsch ein Fotograf im falschen Moment abdrückt, Situationen gibt, die auf dem Bild anders interpretiert werden könnten, als sie in Wirklichkeit waren.
Unabhängig von dem Bild mache ich mir aber, spätestens seit klar war, dass ich Vater werde, Gedanken, ob und wie mein Kind an Wettkampfsport herangeführt werden soll. Das betrifft sowohl meinen Sport (will ich, dass mein Kind dabei ist und mir zujubelt, mit mir ins Ziel läuft etc.) wie auch den Sport, den das Kind machen soll/kann/darf.... Die Gedanken dazu würden aber hier den Rahmen sprengen.... Nur so viel: ich hoffe, dass ich meinem Kind den Spaß und die Freude am Sport vermitteln kann, den ich daran habe. Solche Bambiniläufe würde ich mir auf jeden Fall gut überlegen, sie aber auch nicht ausschließen. Und klar müsste ich mich damit auseinandersetzen, dass das Kind kurz vorher keine Lust drauf hat, Angst hat etc.
M.
tandem65
06.04.2016, 10:18
Gefundenes Fressen für die Presse das Bild. Mit der Beurteilung bin ich aber vorsichtig, da man auf dem Bild zu wenig von dem ganzen Drumherum sieht und es eben nur eine einzelne Aufnahme ist.
Sollte Arne am Besten in den Einzelfall Thread verschieben. :Lachen2:
Ich denke auch das Teleobjektiv verzerrt die Situation.;)
Mattes87
06.04.2016, 10:22
Unabhängig von dem Bild mache ich mir aber, spätestens seit klar war, dass ich Vater werde, Gedanken, ob und wie mein Kind an Wettkampfsport herangeführt werden soll. Das betrifft sowohl meinen Sport (will ich, dass mein Kind dabei ist und mir zujubelt, mit mir ins Ziel läuft etc.) wie auch den Sport, den das Kind machen soll/kann/darf.... Die Gedanken dazu würden aber hier den Rahmen sprengen.... Nur so viel: ich hoffe, dass ich meinem Kind den Spaß und die Freude am Sport vermitteln kann, den ich daran habe. Solche Bambiniläufe würde ich mir auf jeden Fall gut überlegen, sie aber auch nicht ausschließen. Und klar müsste ich mich damit auseinandersetzen, dass das Kind kurz vorher keine Lust drauf hat, Angst hat etc.
M.
Also meiner Meinung mach, kannst du aufhören dir darüber Gedanken zu machen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Vor allem mit den lieben Kleinen. :Huhu:
KalleMalle
06.04.2016, 10:31
...und es eben nur eine einzelne Aufnahme ist...
Es sind (mindestens) vier Aufnahmen. Man hätte für die drei Eltern/Kind-Pärchen im Vordergrund wenigstens noch die Schatten auf dem Boden mit reinfaken müssen, damit's nicht ganz so arg auffällt. Beim Paar ganz links absolut eindeutig.
Thorsten
06.04.2016, 10:38
Meinst du das ist ein Aprilscherz in AT-Geschwindigkeit, der erst am 6.4. fertig wurde :Cheese:?
Matthias75
06.04.2016, 10:46
Also meiner Meinung mach, kannst du aufhören dir darüber Gedanken zu machen. Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Vor allem mit den lieben Kleinen. :Huhu:
Was den Sport des Kindes angeht, ja, das ist eines der Ergebnisse meiner Gedankengänge.
Was meinen Sport angeht, kann ich schon etwas planen ob und wie ich mein Kind integriere, ob ich z.B. mein Kind unbedingt zu einem Marathon mitnehmen muss.
M.
Jep, ich. Und wie schon geschrieben, möchte ich nicht ausschließen, dass es, falsch ein Fotograf im falschen Moment abdrückt, Situationen gibt, die auf dem Bild anders interpretiert werden könnten, als sie in Wirklichkeit waren.
Richtig. Und insbesondere dann interpretieren, wenn man keine Kinder hat oder erzogen hat.
Das kommt mir dann so vor, als ob adipöse Sportmuffel Triathleten verurteilen, weil sie schmerzverzerrt durchs Ziel laufen. :Lachen2:
Matthias75
06.04.2016, 11:45
Richtig. Und insbesondere dann interpretieren, wenn man keine Kinder hat oder erzogen hat.
Das kommt mir dann so vor, als ob adipöse Sportmuffel Triathleten verurteilen, weil sie schmerzverzerrt durchs Ziel laufen. :Lachen2:
Ich denke durchaus, dass auf Kinderlose sich zum Verhalten von Eltern (und Kindern) eine Meinung bilden können und dürfen. (wir haben ja auch 80 Mio. Fußballtrainer am Land, wie viele von denen Kicken wohl selbst ;) )
Ein Vater oder eine Mutter kann sicher vermutlich besser in eine solche Situation reinversetzen, weil er/sie sich besser vorstellen kann, ist, wie es zu solchen Situationen kommen kann und wie es sich anfühlt, in so einer Situation zu sein. Ich schätze mal, dass fast jeder, der Kinder hat, auch schon zumindest an den Rand seiner Geduld gekommen ist. Jetzt stelle man sich eine solche Situation in einem Stadion vor, in dem sich 100te fragen, wiese das doofe schreiende Kind die läppischen 40m nicht laufen will....
Aber wie schon geschrieben: Das Bild kann/soll durchaus zum nachdenken anregen, auch bei Eltern, z.B. ob man 3-4 jährige Kinder unbedingt 40m in eine Ziel laufen lassen muss oder ob man das Kinder lieber im wald/auf dem Spielplatz rumrennen lässt.
M.
Triasven
06.04.2016, 12:32
z.B. ob man 3-4 jährige Kinder unbedingt 40m in eine Ziel laufen lassen muss...
....oder ob man das Kinder lieber im wald/auf dem Spielplatz rumrennen lässt.
...oder mit über die Ziellinie des elterlichen Ironmanfinishs zerrt.
Ohne irgendjemanden (und schon gar nicht dir) zu nahe treten zu wollen:
Aber
Schlimmer noch als die Kritik an anderen Eltern ob Ihrer (vermeintlichen) Fehler, finde ich die fehlende Selbstreflektion verbunden mit hoher Kritikresistenz bei der eigenen Kindeserziehung derjenigen Eltern, die mit Vorliebe die Schwächen anderer hervorheben.
Mattes87
06.04.2016, 12:36
Aber wie schon geschrieben: Das Bild kann/soll durchaus zum nachdenken anregen, auch bei Eltern, z.B. ob man 3-4 jährige Kinder unbedingt 40m in eine Ziel laufen lassen muss oder ob man das Kinder lieber im wald/auf dem Spielplatz rumrennen lässt.
M.
Ich behaupte dass 90% aller Kinder mehr Spaß an der Wald/Spielplatz Variante hätten. Meine Kleine (4,5 Jahre) auf jeden Fall!
Aber meine kleine kommt auch mal mit Mami zusammen auf eines meiner Rennen zum Zuschauen.
Matthias75
06.04.2016, 12:46
...oder mit über die Ziellinie des elterlichen Ironmanfinishs zerrt.
Anekdote von meiner letzten Langdistanz (noch vor der Geburt meines Sohnes): Kind und Mama im Zielbereich: Kind: "Ich will auf den Spielplatz!", Mutter: "Nein, du kannst nicht auf den Spielplatz, Papa kommt gleich und du wolltest doch mit ihm ins ziel laufen!", Kind: "Nein, will ich nicht, ich will auf den Spielplatz, uuhäääääää!"
Kurzfassung des Dialogs, Details kann sich jeder Denken ;) Keine Ahnung ob und wie das zwischen Kind und Papa vorher vereinbart wurde und wie es weiterging, aber es ist unwahrscheinlich, dass die Situation für alle Beteiligten zufriedenstellend ausging....
M.
sybenwurz
06.04.2016, 12:57
Es sind (mindestens) vier Aufnahmen. Man hätte für die drei Eltern/Kind-Pärchen im Vordergrund wenigstens noch die Schatten auf dem Boden mit reinfaken müssen, damit's nicht ganz so arg auffällt. Beim Paar ganz links absolut eindeutig.
Die Bilder scheinen vom offiziellen Fotodienst zu sein.
Es gibt (wenn man halt ein wenig googelt, was ich getan hab, ehe ich den Link hier gepostet hab) welche, wo die Startnummern der Kinder nicht verpixelt sind.
Pickt man sich die raus und gibt sie in der Bildersuche der Veranstaltung ein, kriegt man ne hübsche Serie von dem Lauf. Waren ja nur ein paar Meter.
Beim Loslaufen war die Stimmung allgemein noch gut, aber vor der Ziellinie brauchte man wirklich nix faken...
Die Bilder scheinen vom offiziellen Fotodienst zu sein.
Es gibt (wenn man halt ein wenig googelt, was ich getan hab, ehe ich den Link hier gepostet hab) welche, wo die Startnummern der Kinder nicht verpixelt sind.
Pickt man sich die raus und gibt sie in der Bildersuche der Veranstaltung ein, kriegt man ne hübsche Serie von dem Lauf. Waren ja nur ein paar Meter.
Beim Loslaufen war die Stimmung allgemein noch gut, aber vor der Ziellinie brauchte man wirklich nix faken...
Ich will das nicht gutheißen, aber es soll vorkommen, dass sich Kinder im Kiga täglich Sand nachwerfen, piesacken, an den Haaren ziehen usw. In der Grundschule fließen auch nicht selten Tränen. Ganz zu schweigen von den Sachen, die man in den oberen Klassen mitbekommt, nicht selten auch vom Lehrer ausgehend. Von den mentalen Schäden, die Eltern an ihren Kindern neben der Laufbahn hinterlassen, will ich gar nicht reden. So gesehen ist das eine kleine Randbemerkung, wenn Eltern ihre Kinder ein paar Meter über die Tartanbahn schleifen. Wenn die Eltern sonst i.O. sind, werden sie alle bald über das Bild herzlich lachen.
Triasven
06.04.2016, 13:42
Ich will das nicht gutheißen...
Ein Gedanke, der sich lohnt, ihn aufzugreifen.
Was ist schlimm an dem Verhalten der Eltern? An den Start scheinen die Kleinen ja gewollt zu haben, nu wollen sie mittendrin nicht mehr, weil es (möglicherweise) anstrengend ist.
Das Kind machen lassen, aufgeben? Warten bis es wieder Lust hat? Womöglich letzter
werden?
Oder durchbeißen, auch wenn's weh tut?
Zwischen Waldorfschule und übertriebenen Ehrgeiz liegt "das gesunde Maß". Aber aus gesundem Maß wird später höchstwahrscheinlich gesundes Mittelmaß.
Ich hätte mir gewünscht, dass meine Eltern "konsequenter" mich und meine "Sportkarriere" verfolgt hätten. Vielleicht würde ich es mir heute auch nicht wünschen, wenn sie es gewesen wären?
Wer weiß dass schon??
Am allerwenigsten die kritisch "echauffierten" Eltern anderer Kinder. Und die 3jährigen auf dem Foto ändern eh' alle 5min ihre Meinung.
KalleMalle
06.04.2016, 14:13
Die Bilder scheinen vom offiziellen Fotodienst zu sein.
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes.
http://sportmediapics.com/galleries/view/709247/junioren-marathon-linz-2016#56ffeb37-be30-4daf-9856-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Ist im Grunde ja nicht der Rede wert. Aber wenn der zugehörige Boulevardtext dann ausgerechnet mit "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" anfängt.....
Zwischen Waldorfschule und übertriebenen Ehrgeiz liegt "das gesunde Maß".
Das denke ich auch.
Aber ich kann da nicht gross mitreden, habe keine Kinder!
Und was ich in anderen Familien beobachten konnte, reicht wahrscheinlich nicht aus um hier konstruktiv mitzureden.
Obwohl ich das ein oder andere dazu zu sagen hätte.
Obwohl ich das ein oder andere dazu zu sagen hätte.
Wenn wundert´s .... ;)
Wenn wundert´s .... ;)
Natürlich niemanden, aber ich sag ja auch nichts.:Huhu:
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes.
http://sportmediapics.com/galleries/view/709247/junioren-marathon-linz-2016#56ffeb37-be30-4daf-9856-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Das Bild im Kurier ist von sportmediapics.com, der offizielle Fotodienst war foto-viertbauer.at
Hier das Foto aus dem Kurier:
http://images04.kurier.at/46-79609134.jpg/620x340/191.189.663
Und hier die Fotos der Protagonisten vom Original-Fotodienst:
https://shop.foto-viertbauer.at/media/gallery/eventimages/472/1467723_n.jpg
https://shop.foto-viertbauer.at/media/gallery/eventimages/472/1470198_n.jpg
Die Ergebnisliste zeigt 298 teilnehmende Kinder, mag durchaus sein, dass ein paar davon auch Tränen vergossen haben. Mehr als das Bild erschüttert mich die Art und Weise, wie das Thema in der Presse aufbereitet wird. Mittlerweile wird der Bericht im Kurier kritiklos in Focus (http://www.focus.de/sport/mehrsport/linzer-juniormarathon-eltern-zerren-ihre-kinder-ins-ziel_id_5410333.html), Welt (http://www.welt.de/vermischtes/article154044520/Eltern-zerren-ihre-weinenden-Kinder-ins-Ziel.html), Spiegel (http://www.spiegel.de/schulspiegel/juniormarathon-linz-eltern-zerren-heulende-kinder-ins-ziel-a-1085604.html), Bild (http://www.bild.de/news/ausland/kindesmisshandlung/ego-eltern-kinder-marathon-45215404.bild.html), Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/uebereifrige-eltern-beim-linz-marathon-kinder-sind-keine-trophaeen/13409436.html) und vielen anderen Medien gebracht - kein einziger Journalist hinterfragt den Wert der Meldung.
Die Entfernung zum in allen Fotos erkennbaren Startbogen läßt mich vermuten, dass die Bilder zu einem relativ gleichen Zeitpunkt aufgenommen wurden.
Matthias75
06.04.2016, 14:59
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes.
http://sportmediapics.com/galleries/view/709247/junioren-marathon-linz-2016#56ffeb37-be30-4daf-9856-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Der Typ mit der roten Daunenjacke steht doch schräg rechts hinter dem mit dem gelben T-Shirt. Gut auf dem dritten Bild zu erkennen. Auch andere Starter sind auf beiden Bildern zu erkennen. Der ältere Herr mit der blauen Jacke steht vermutlich am Start zu weit hinten. Zudem ist das Fotografenbild auf die inneren vier Bahnen gerichtet, das Kurierbild zeigt die äußeren Bahnen.
Begründung reicht für eine Verschwörungstheorie nicht aus!
M.
Die Ergebnisliste zeigt 298 teilnehmende Kinder, mag durchaus sein, dass ein paar davon auch Tränen vergossen haben. Mehr als das Bild erschüttert mich die Art und Weise, wie das Thema in der Presse aufbereitet wird. Mittlerweile wird der Bericht im Kurier kritiklos in Focus (http://www.focus.de/sport/mehrsport/linzer-juniormarathon-eltern-zerren-ihre-kinder-ins-ziel_id_5410333.html), Welt (http://www.welt.de/vermischtes/article154044520/Eltern-zerren-ihre-weinenden-Kinder-ins-Ziel.html), Spiegel (http://www.spiegel.de/schulspiegel/juniormarathon-linz-eltern-zerren-heulende-kinder-ins-ziel-a-1085604.html), Bild (http://www.bild.de/news/ausland/kindesmisshandlung/ego-eltern-kinder-marathon-45215404.bild.html), Tagesspiegel (http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/uebereifrige-eltern-beim-linz-marathon-kinder-sind-keine-trophaeen/13409436.html) und vielen anderen Medien gebracht - kein einziger Journalist hinterfragt den Wert der Meldung.
Wieviele Kinder sterben täglich an Hunger, in Kriegen, an schrecklichen Krankheiten? Ein paar Wohlstandskinder werden ein paar Meter über die Tartanbahn gezogen und es gibt einen Aufschrei... :(
dasgehtschneller
06.04.2016, 15:13
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes.
http://sportmediapics.com/galleries/view/709247/junioren-marathon-linz-2016#56ffeb37-be30-4daf-9856-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Ist im Grunde ja nicht der Rede wert. Aber wenn der zugehörige Boulevardtext dann ausgerechnet mit "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" anfängt.....
Naja, so viele Fotos sind da ja nicht. Die können ja auch in einer der hinteren Reihen gestanden haben. Vielleicht wollten die Kinder da dann auch überhaupt nicht laufen und es ging darum sie irgendwie von der Strecke weg zu kriegen.
Fake glaube ich nicht aber halt eine sehr unglückliche Momentaufnahme.
KalleMalle
06.04.2016, 15:19
Der Typ mit der roten Daunenjacke steht doch schräg rechts hinter dem mit dem gelben T-Shirt.
Oops - den hab' ich nicht gesehen. Was muß der sich auch grad' bücken. Hat wahrscheinlich seinem Junior noch schnell irgend'n Dope reingeschoben. ;)
Im Ernst: Es ist halt das reißerische Drumrum, was mich so aufregt. Siehe auch Willi...
Letzlich war's halt ein 40-m-Erwachsen-Sprint mit fliegenden Kindern an der Hand. Aufm Vorstartbild macht der Typ im gelben T-shirt jedenfalls einen durchaus entspannten Eindruck.
Ich könnte mir auch vorstellen, dass bei den Protagonisten hier teilweise einfach ein unglückliches Bild entstanden ist. Habt ihr schon mal versucht vollgas zu rennen, während euch ständig einer am Arm rumreißt, der mehr als doppelt so groß und drei mal so schwer ist wie ihr? Ich denke schon dass da unglückliche Bilder entstehen können.
Warum müssen die eigentlich händchenhaltend rennen?
Matthias75
06.04.2016, 15:28
Oops - den hab' ich nicht gesehen. Was muß der sich auch grad' bücken. Hat wahrscheinlich seinem Junior noch schnell irgend'n Dope reingeschoben. ;)
Im Ernst: Es ist halt das reißerische Drumrum, was mich so aufregt. Siehe auch Willi...
Letzlich war's halt ein 40-m-Erwachsen-Sprint mit fliegenden Kindern an der Hand. Aufm Vorstartbild macht der Typ im gelben T-shirt jedenfalls einen durchaus entspannten Eindruck.
Der Hauptfehler wurde IMHO im Vorfeld gemacht. Ich glaube nicht, dass es so viele Kinder gibt, die mit 3 bzw. 4 Jahren den ernsthaften Wunsch nach einem Wettrennen auf der Bahn äußern. Und wenn, ist denen das ganze Prozedere mit aufstellen, (erst) auf Kommando losrennen, dann eine festgelegte Strecke zurücklegen, doch gar nicht bewusst. Ich kann nur mal von meinem Kurzen ausgehen. Die 40m wären nicht das Problem. Der rennt gerne und viel. Nur wäre es eben schwer, ihm klarzumachen, dass er erstmal warten soll und dann genau jetzt genau da hin rennen soll.
vielleicht sollte man grundsätzlich überdenken, ob das die richtige Art ist, die 3- und 4-Jährigen in so ein Wettkampfwochenende zu integrieren. Aber das tut der Veranstalter ja.
M.
Der Hauptfehler wurde IMHO im Vorfeld gemacht. Ich glaube nicht, dass es so viele Kinder gibt, die mit 3 bzw. 4 Jahren den ernsthaften Wunsch nach einem Wettrennen auf der Bahn äußern. Und wenn, ist denen das ganze Prozedere mit aufstellen, (erst) auf Kommando losrennen, dann eine festgelegte Strecke zurücklegen, doch gar nicht bewusst. Ich kann nur mal von meinem Kurzen ausgehen. Die 40m wären nicht das Problem. Der rennt gerne und viel. Nur wäre es eben schwer, ihm klarzumachen, dass er erstmal warten soll und dann genau jetzt genau da hin rennen soll.
vielleicht sollte man grundsätzlich überdenken, ob das die richtige Art ist, die 3- und 4-Jährigen in so ein Wettkampfwochenende zu integrieren. Aber das tut der Veranstalter ja.Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Wieviele Kinder sterben täglich an Hunger, in Kriegen, an schrecklichen Krankheiten? Ein paar Wohlstandskinder werden ein paar Meter über die Tartanbahn gezogen und es gibt einen Aufschrei... :(
Wenn man es so sieht, geb ich dir da voll Recht!
Mattes87
06.04.2016, 16:17
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Das sehe ich auch so. Beim 10km Lauf um die Ecke laufen im Voraus auch immer die Kiddis. Sogar 50m! Da laufen aber keine Eltern mit. Hab da auch noch nie ein Leid gehört.
Matthias75
06.04.2016, 16:41
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
Klar haben auch die Kleinen einen Mordsspaß am Rumrennen. Streit ich ja gar nicht ab. Hab' auch so einen kleinen Renner zu Hause. ich denke nur, dass Auf-Kommando-eine-bestimmte-Strecke-rennen nicht unbedingt das sein muss, was Kinder in dem Alter unter Spaß verstehen. Es gibt sicher Kinder , die das gerne machen. Uns es gibt Kinder, die keinen Bock drauf haben, aber nachher lachend 5mal quer über's Fußballfeld rennen. Ich schätze mal, letztere sind in der Mehrzahl ;) Aber, jedes Kind ist anders.
M.
Klar haben auch die Kleinen einen Mordsspaß am Rumrennen. Streit ich ja gar nicht ab. Hab' auch so einen kleinen Renner zu Hause. ich denke nur, dass Auf-Kommando-eine-bestimmte-Strecke-rennen nicht unbedingt das sein muss, was Kinder in dem Alter unter Spaß verstehen. Es gibt sicher Kinder , die das gerne machen. Uns es gibt Kinder, die keinen Bock drauf haben, aber nachher lachend 5mal quer über's Fußballfeld rennen. Ich schätze mal, letztere sind in der Mehrzahl ;) Aber, jedes Kind ist anders.
Mein Tipp:
Idealerweise hast Du bei Dir in der Nähe zwei Kleinkind-adäquate Wettkämpfe an zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden (noch besser natürlich einer Samstags, einer Sonntags).
Beim ersten schaut ihr gemeinsam völlig unverbindlich zu, ich bin mir ziemlich sicher, dass die allermeisten Kids anschließend "will auch" sagen. Wenn's sich das natürlich an der Startlinie anders überlegt hat, muss das respektiert werden.
Kleinkind-adäquat heist für mich passende Streckenlänge, passende Altersklasse (drei- und sechsjährige gemeinsam geht z.B. nicht), keine Eltern an der Startlinie.
sybenwurz
06.04.2016, 17:32
Ich war nicht dort. Und ich bezweifle auch nicht, daß sich dort solche oder ähnliche Szenen abgespielt haben. Aber das Foto ist ein Fake.
Hier sind Bilder der Startaufstellung von der homepage des Fotodienstes.
http://sportmediapics.com/galleries/view/709247/junioren-marathon-linz-2016#56ffeb37-be30-4daf-9856-7f390ac1a134
Die drei Protagonisten sind darauf zu sehen. Allerdings war anscheinenend weder der Typ in der roten Dauenjacke noch der Opi mit der blauen Jacke vom kurier.at-Foto am Start - jedenfalls nicht bei diesem Lauf.
Damit ist für mich klar, daß das Foto irgendwie zusammengezimmert ist.
Ist im Grunde ja nicht der Rede wert. Aber wenn der zugehörige Boulevardtext dann ausgerechnet mit "Ein Bild sagt mehr als tausend Worte" anfängt.....
Hier ist die Bildersuche. Gib Startnummer 16124 ein und auf dem zweiten Bild sind alle Personen, die du suchst...;) :
https://shop.foto-viertbauer.at/events/472-O%C3%96N-Juniormarathon-Linz/filter/0/page/0/image/0
Edit: Willli war schneller, irgendwie ging mir ne Seite ab...
LidlRacer
06.04.2016, 18:23
Hier ist die Bildersuche. Gib Startnummer 16124 ein und auf dem zweiten Bild sind alle Personen, die du suchst...;) :
https://shop.foto-viertbauer.at/events/472-O%C3%96N-Juniormarathon-Linz/filter/0/page/0/image/0
Oder mal von der letzten Seite
https://shop.foto-viertbauer.at/events/472-O%C3%96N-Juniormarathon-Linz/filter/0/page/451/image/0
rückwärts durchblättern.
Mir scheint, die Zahl der Kinderrechtsverletzungen hält sich doch sehr in Grenzen.
Das eine Foto war sicher nicht gefaked, aber nicht gerade repräsentativ ausgewählt.
Beim ersten schaut ihr gemeinsam völlig unverbindlich zu, ich bin mir ziemlich sicher, dass die allermeisten Kids anschließend "will auch" sagen. Wenn's sich das natürlich an der Startlinie anders überlegt hat, muss das respektiert werden.
Der Kinderlauf war ja eh am Samstag, an komplett anderer Örtlichkeit als der M, der am Sonntag war.
alpenfex
07.04.2016, 14:15
Meiner Meinung nach (mal wieder) ein abstossendes Beispiel dafür, wie "geil" viele, und vor allem die Presse, auf soche Themen sind.
Duafüxin
07.04.2016, 14:40
Sogar in der Hildesheimer Allgemeinen war das Bild mit entsprechendem Kommentar heute auf der "Achtung!" Titelseite!!
Gibt es im Moment so wenig Interessantes in der Welt, dass so ein 40 m-Lauf es auf die Titelseite schaffen? Unglaublich!
Sogar in der Hildesheimer Allgemeinen war das Bild mit entsprechendem Kommentar heute auf der "Achtung!" Titelseite!!
Gibt es im Moment so wenig Interessantes in der Welt, dass so ein 40 m-Lauf es auf die Titelseite schaffen? Unglaublich!
Mit so was kann man von echten Knallern, wie PanamaPapers, wohl gut ablenken. :(
Auch drei- bis vierjährige Kinder haben einen Heidenspaß an einem Wettrennen - und die Distanz passt optimal.
Was nicht kindgerecht ist, ist das Ambiente einer Laufveranstaltung mit 20.000 Teilnehmern, da wird jedem Kind in dem Alter mulmig. Schön und gut aufgehoben ist das beim Dorflauf in Hintertupfing, wo auch nicht 300 Kids, sondern 30-40 am Start sind, und das dann aber ohne Eltern.
:Blumen:
Unser Ältester hat seinen ersten Lauf auch mit 4 absolviert. In Kelheim, bei einem kleineren Lauf allerdings über immerhin schon 500m, wenn ich mich richtig erinnere.
Da war es den Eltern freigestellt, ihre Kinder an der Hand zu führen, was ich niemals getan habe, weil ich es albern und zweckfrei finde.
Entweder die Kinder haben Lust, alleine um die Wette zu laufen, oder eben nicht, und man wartet noch ein paar Jahre.
Ein paar Wochen nach diesem ersten Laufwettkampf (mit strahlendem Fotografierlächeln und viel Stolz beim Zieleinlauf) haben wir, ermutigt durch die erste und für alle Parteien befriedigende Wettkampferfahrung, unseren Sohn beim "Mini-Marathon" in Regensburg angemeldet. Kürzere Distanz, deutlich mehr Teilnehmer, große/ laute Lautsprecheranlage (was kleine Kinder gar nicht mögen, aber auch das muss man als Eltern erst lernen). Wenige Minuten vor dem Start, mit schon angelegter Startnummer meint Frederic plötzlich, er will nicht laufen. Kurzes Zureden und Versuch der Überzeugungsarbeit...zwecklos. Man erzählt von der Medaille im Ziel die dort wartet, hat automatisch im Hinterkopf das bereits bezahlte Startgeld und gibt sich ernsthafte Mühe, Wettkampfbegeisterung zu entfachen. Ob da auch Tränen geflossen sind weiß´ich rückblickend nicht mehr, könnte aber sein; aber letztlich ist er eben dann nicht gelaufen, hat sich auch gar nicht an die Startlinie gestellt.
Das ist nicht unbedingt das erwünschte Ergebnis, wenn man sich als Vater extra für so einen Minilauf den Vormittag frei organisiert hat, aber so sind Kinder eben manchmal.
Der Regensburger Minimarathon war eben damals mit all dem Eventcharakter und der entsprechenden Größe für einen 4-jährigen Knirps noch 'ne Nummer zu groß. Bei späteren Laufwettkämpfen/ Triathlons sind derartige Probleme niemehr aufgetaucht.
Ah selbst der erfolgreiche Frederick hat also auch schon ein DNS hingelegt. Dann hab ich bei mir auch noch Hoffnung :Cheese:
Der Lauf wurde vom Veranstalter aus dem Programm genommen
Matthias75
07.04.2016, 16:33
Der Lauf wurde vom Veranstalter aus dem Programm genommen
Ich hab ' mir gerade nochmal einen Artikel (http://www.heute.at/news/oesterreich/ooe/Linzer-Kleinkind-Marathon-wird-nun-doch-gestoppt;art23653,1274230) dazu durchgelesen und da ist mir doch etwas der Hut hochgegangen. In meiner vielleicht naiven Vorstellung war das ein Spaßlauf mit Teilnahmeurkunden. Wie dem Artikel und den Ergebnislisten des Veranstalters (http://www.maxfunsports.com/result/1116-16012) zu entnehmen ist, war das aber, auch für die Kleinsten, ein Lauf mit Zeitmessung und Rangliste.
laut dem Veranstalter ist natürlich
"die Gesellschaft schuld, dass jeder "höher, schneller und weiter" wolle und es immer Sieger und Verlierer gebe. Beim Marathon sei jeder, der ins Ziel kommt, ein Sieger. Daher bekämen die Kinder auch Erinnerungsmedaillen, um die Bewegung zu fördern."
Weiter
"wolle man aber die Kinder weiterhin beim Junior-Marathon dabeihaben mit spielerischem Dabeisein für die Drei- und Vierjährigen, aber keinen Lauf mehr mit Sieger, Zweit- und Drittplatziertem, sondern ein "Miteinander im sportlichen Sinn.""
Wie gesagt, vielleicht ist meine Vorstellung etwas naiv gewesen, dass das einfach ein Spaßlauf war, bei dem im Ziel jeder eine Teilnahmeurkunde und eine Medaille bekommt. Das ganze als richtigen Wettkampf mit Zeitnahme (ok, könnte man noch machen) und Rangliste zu machen, finde ich aber schon etwas übertrieben. v.a. wenn offensichtlich die Kinder auch von den Eltern ins ziel getragen/gezogen werden können.
Die Reaktion des Veranstalters, die Schuld bei der Gesellschaft zu suchen, zeugt auch von wenig Einsicht.
@Hafu: gesunde Einstellung!
M.
tierunernscht
07.04.2016, 18:05
Was stand da hinter dem Fotograf? Meine Tochter, hat panische Angst vor "verkleideten Erwachsenen". Seit ein paar Jahren nehmen wir hier an einem Canada day race teil. Die Kinder laufen/spazieren 1km, bekommen eine Medaille oder ein Hut im Ziel plus ein T-Shirt und food. Mein Grosser läuft die Strecke alleine, resp mit Freunden und wir sehen ihn im Ziel wieder. Meine Kleine braucht noch Mami oder Papi. Am Anfang läuft sie alleine, später will sie etwas gezogen werden, dann wandert sie, dann läuft sie wieder und so weiter. Als sie das Ziel sah und sah dass dort ein Maskottchen stand, wäre sie fast den ganzen Kilometer wieder zurück gelaufen. Ich habe sie über die Ziellinie getragen und so schnell ich konnte von dort weg geführt. Was würde nun das Foto über mich aussagen?
Vielleicht war es auch eine falsche Reaktion von mir, aber sie hat sich die Medaille auch wirklich verdient und sie hat den Lauf freiwillig gemacht.
sybenwurz
07.04.2016, 23:35
Mit so was kann man von echten Knallern, wie PanamaPapers, wohl gut ablenken. :(
Zu dem dann auch noch ein paar Fragen offen wären...:-((
Wieviele Kinder sterben täglich an Hunger, in Kriegen, an schrecklichen Krankheiten? Ein paar Wohlstandskinder werden ein paar Meter über die Tartanbahn gezogen und es gibt einen Aufschrei... :(
unrecht hast Du da leider nicht...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.