Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Maltodextrin Ernährungskonzept für LD


Seiten : [1] 2

Hr.Maki
28.03.2016, 18:06
Hallo Leute,


ich hätte mal eine Frage an jene, welche sich mit dem Malta Konzept hier aus dem Forum erfolgreich auf LD verpflegen.

Was macht ihr in eure "Flasche mit der Hauptnahrung" denn für eine Mischung rein?

Wenn ich das Konzept richtig verstehe, so ist doch zum Beispiel die Dosierung mit 750 ml und 60 gr Malto für 1 h gedacht?!?

Bis dato löse ich in meiner "Flasche mit der Hauptnahrung" immer X Gels auf (je nach Distanz).

Wäre cool wenn ihr mir ein paar Infos geben könntet.


Vielen Dank.

Feuerrolli69
28.03.2016, 19:37
Hallo,
hier das Rezept von Amis, hier aus dem Forum.

Das "aims-gel"

Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist

lese dich einfach mal durch ,, Hawaii Quali, ich krieg dich " da steht viel drin.
Ich selbst habe das Gel mehrfach genutzt. Habe Traubensaft aber durch RedBull ersetzt.
Alles in eine 1 liter Flasche gefüllt und zum verdünnen Getränke vom Veranstalter genommen. Bin damit super zu recht gekommen.

Gruß Rolli

Hr.Maki
30.03.2016, 06:03
...das kannte ich noch nicht. Ich lese mich mal ein.
Danke dir.

Hr.Maki
04.04.2016, 06:37
...sonst keiner?

ritzelfitzel
04.04.2016, 08:07
Mehr brauchste nicht ;)

Trillerpfeife
04.04.2016, 09:43
Hier findest du einen Einstieg in das Thema und Dosierungen für die unterschiedlichen Distanzen.

http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=184

Für eine Langdistanz hab ich mir Aims Qualigel angerührt. Mit Traubensaft und Honig.

Hat gut funktioniert (ok bis auf die Quali :) )

Um es zu testen habe ich mir für Trainingsausfahrten 1/4 Menge gemixt.

Hellmono
04.04.2016, 19:19
Fahre mit dem "aims-gel" seit gut 1 1/2 Jahren auch sehr gut :).

Allerdings nur mit Wasser statt Traubensaft, den verträgt mein Magen nämlich gar nicht.

Hr.Maki
05.04.2016, 06:09
...reicht euch dann eine Flasche für die ganze LD Radeinheit?

tribepe
05.04.2016, 07:03
ja das reicht für 5 Std:dresche

PattiRamone
05.04.2016, 12:46
Ich habe dazu 2 Fragen:

Mit was verdünnt ihr die Mischung im Wettkampf (Wasser oder Iso)?
Mit welcher Menge wird die Mischung insgesamt verdünnt?

ritzelfitzel
05.04.2016, 12:50
Ich habe dazu 2 Fragen:

Mit was verdünnt ihr die Mischung im Wettkampf (Wasser oder Iso)?
Mit welcher Menge wird die Mischung insgesamt verdünnt?

Ich nehme nur Wasser & bis die Flasche eben voll ist.

PattiRamone
05.04.2016, 13:39
Ich nehme nur Wasser & bis die Flasche eben voll ist.

Verstehe, das ganze wird nicht im Wettkampf mit Wasser gestreckt, sondern zusätzlich noch Wasser getrunken ;)

ritzelfitzel
05.04.2016, 13:43
Verstehe, das ganze wird nicht im Wettkampf mit Wasser gestreckt, sondern zusätzlich noch Wasser getrunken ;)

Genau. Gel-Flasche vor Wettkampf mit Wasser füllen bis voll. Zusätzlich vom Veranstalter dann nur Wasserflaschen greifen.

Nomis
05.04.2016, 14:20
Habt ihr das Gel im Trinksystem oder in einer Radflasche?
Nehmt ihr dann immer 1 Schluck Gel + 1 Schluck Wasser? Oder je nach Außentemperatur Wasser und Gel (Nahrung) in gleichen Zeitabständen?

Ich hoffe das ist jetzt hier nicht OT, bietet sich aber an.
Ich bin bisher immer mit Nathalies Maltokonzept OD gefahren. Habe mir die Nahrung fertig gemischt und musste so keine Getränke vom Veranstalter aufnehmen.
Für die MD dieses Jahr würde ich gerne das "aims Quali-Gel V2.0" verwenden (natürlich vorher im Training testen ;) ) Grund: Magenkrämpfe beim Laufen :(

Danke für eure Tipps, und wie gesagt falls OT eröffne ich gerne einen neuen Fred :)

PattiRamone
05.04.2016, 16:54
...


Finde ich auch interessant.
Habe am Rad maximal Kapazität für 2,25 Liter und wäre froh nicht soviel zu laden.

Trillerpfeife
05.04.2016, 17:14
@Nomis, Harry Hell


ich hatte mir für die Langdistanz eine 0,75 Liter Flasche Aims Qualigel angerührt. Von der Konsistenz war es etwas dünnflüssiger als Power Bar Gel.

Diese Flasche hatte 5 Markierungsstriche. Pro Stunde einen Strich. Ca alle 20 Minuten einen kräftigen Schluck. Die Flasche mit dem Qualigel war am Unterrohr im Flaschenhalter.
Zusätzlich hatte ich vorne am Auflieger eine Profile Desing Trinkflasche und hinten am Salttel 2 0.75 Liter Flaschen Wasser zum Nachfüllen. Nach dem Schluck aus der Gelflasche und wenn ich Durst hatte habe ich aus der Flasche am Auflieger getrunken.

Im Nachhinein hätte es die Flaschen am Sattel nicht gebraucht da vom Veranstalter alle ca. 20 km eine Verpflegunststelle eingerichtet war. Wenn ich da eine 0.75er Flasche genommen hätte wäre das für mich ausreichend gewesen.

floehaner
05.04.2016, 17:22
Habt ihr das Gel im Trinksystem oder in einer Radflasche?
Nehmt ihr dann immer 1 Schluck Gel + 1 Schluck Wasser? Oder je nach Außentemperatur Wasser und Gel (Nahrung) in gleichen Zeitabständen?

Hier sollte man anfangen zu rechnen. 1 KH pro Körpergewicht und Stunde (Faustformel, kann um 30% nach Oben und Unten abweichen = austesten). Ob ein größeren Schluck aller 30min, oder kleiner Schluck nach 20min ist Geschmackssache. Trinkflasche mit zusätzlicher Mengeneinteilung versehen, um zu sehen, wie groß der Schluck sein sollte. In der Regel dann 3fache Menge an Wasser nachtrinken. Zwischendrin dann Wasser je nach Temperatur.

Traubensaft ist halt so eine Sache. Verträgt auch nicht jeder. Gibt aber ja noch genug andere Säfte. Komme am besten mit BCE-Saft klar. Viel Spaß beim experimentieren.

Feuerrolli69
05.04.2016, 21:01
Glück Auf,
halte es wie ,,floehaner" das AmisGel nach eigenem Geschmack mischen (bei mir halt RedBull oder die Plörre von Netto) und dann ausprobieren was geht.
Beim ersten Versuch mit dem Gel auf der LD habe ich zusätzlich noch Verpflegung vom Veranstalter genommen weil ich Angst hatte das das Gel alleine nicht reicht:Maso: . Das endete in heftigen Bauchschmerzen :Weinen:
Danach habe ich mich fest an Zeiten gehalten (bei mir alle 20min zwei große Schlücke) und habe mir Markierungen auf der Flasche gemacht.
Ich nutze eine 1 Liter Flasche (somit ist das Gel sehr Flüssig und gut zu trinken) im Rahmendreieck, hinter dem Sattel dann nur das was vom Veranstalter gestellt wird.
Auf der MD nehme ich nur die 1 Literflasche mit der halben Menge und fülle die Flasche dann mit Isodrink bis oben auf. Damit schaffe ich es ohne weitere Getränkeaufnahme bis zum laufen.
Ist aber sicher eine persönliche Entscheidung ob man mit 1 ltr. Flüssigkeit auskommt oder nicht, bei 90 km.
Ich bleibe bei meiner Planung der KH im Wettkampf bei max 60 Gramm/Stunde (Wettkampfgewicht 79/80kg) bei mehr bekomme ich Magenschmerzen. Aber auch das sollte man im Training vorher ausprobieren.

Rolli

Nomis
06.04.2016, 06:15
Vielen Dank für eure ausführlichen Antworten :Blumen:

su.pa
06.04.2016, 08:02
Hab mich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt, aber da bei mir die erste Langdistanz ansteht, wird es auch Zeit, dass ich mich mal damit befasse...

Darf ich für mich zusammenfassen und könnte das kurz wer bestätigen:

-auf dem Rad ist die einzige zugeführte Energie das selbstgemixte Gel
-zusätzlich wird nur Wasser (Menge abhängig von der Hitze) aufgenommen und kein Isogetränk?
-wenn eine solche Flasche für 5 Stunden reicht, ich aber 6 Stunden brauche, dann könnte ich die erste Stunde mit Riegel überbrücken und dann auf das Gel umsteigen?
-das Ganze scheint mir wesentlich praktischer zu sein, als die rumfieslerei mit Geltüten
-ich bin anfällig für Bauchzwicken beim anschließenden Lauf, was an der Ernährung liegen könnte?
-ich kann es nur nicht glauben, dass es ausreicht???

Testen würde ich das Ganze dann bei einer 5-Stunden-Grundlagenfahrt, bei der ich vorher normal frühstücke, nicht übermäßig und dann leicht durchkommen sollte, da die Belastung nicht so hoch ist wie im Wettkampf. Bzw. bei der Samstagseinheit aus Arnes-Plan, also den 120 km mit Wettkampftempoabschnitten und anschließendem Koppellauf.

ritzelfitzel
06.04.2016, 08:28
Hab mich bisher noch nicht mit dem Thema beschäftigt, aber da bei mir die erste Langdistanz ansteht, wird es auch Zeit, dass ich mich mal damit befasse...

Darf ich für mich zusammenfassen und könnte das kurz wer bestätigen:

-auf dem Rad ist die einzige zugeführte Energie das selbstgemixte Gel
-zusätzlich wird nur Wasser (Menge abhängig von der Hitze) aufgenommen und kein Isogetränk?
-wenn eine solche Flasche für 5 Stunden reicht, ich aber 6 Stunden brauche, dann könnte ich die erste Stunde mit Riegel überbrücken und dann auf das Gel umsteigen?
-das Ganze scheint mir wesentlich praktischer zu sein, als die rumfieslerei mit Geltüten
-ich bin anfällig für Bauchzwicken beim anschließenden Lauf, was an der Ernährung liegen könnte?
-ich kann es nur nicht glauben, dass es ausreicht???

Testen würde ich das Ganze dann bei einer 5-Stunden-Grundlagenfahrt, bei der ich vorher normal frühstücke, nicht übermäßig und dann leicht durchkommen sollte, da die Belastung nicht so hoch ist wie im Wettkampf. Bzw. bei der Samstagseinheit aus Arnes-Plan, also den 120 km mit Wettkampftempoabschnitten und anschließendem Koppellauf.

Die erste Stunde mit Riegel überbrücken find ich weniger gut. Ich würde gerade da flüssige Nahrung bevorzugen. Auch würde ich das Ganze vllcht nicht beim locker Fahren testen, sondern eher/auch bei Fahrten mit wettkampfähnlicher Intensität.

Godi68
06.04.2016, 08:41
Darf ich für mich zusammenfassen und könnte das kurz wer bestätigen:

-auf dem Rad ist die einzige zugeführte Energie das selbstgemixte Gel
-zusätzlich wird nur Wasser (Menge abhängig von der Hitze) aufgenommen und kein Isogetränk?
-wenn eine solche Flasche für 5 Stunden reicht, ich aber 6 Stunden brauche, dann könnte ich die erste Stunde mit Riegel überbrücken und dann auf das Gel umsteigen?

Hab zuletzt in Roth 2014 aims Gel (mit Traubensaft) getestet. Da ich auch über 6 Std unterwegs war :o (war schon im Voraus klar), gabs einfach 1/5tel mehr KH von allem. Dazu nur Wasser (war ja schön warm an dem Tag). Hat alles perfekt geklappt. Bei mir mit ca. 75 KG passen die ca. 75 g KH pro Stunde gut.
Dass mein Körper von der käuflichen Elektrolytplörre Bauchschmerzen bekommt, hab ich bei intensieveren (d.h. Rennpace)-Einheiten bemerkt und daher aus dem Ernährungskonzept komplett gestrichen. Gel mag ich auch nicht besonders.

Musst du testen.

PS: Manche bekommen von der zugesetzten Fructose Probleme bzw., wenn der Anteil zu hoch ist. Bei aims liegt der bei glaub ich ca. 20 %. Ggfs. musst du damit etwas herumspielen.

floehaner
06.04.2016, 08:41
Gewisse Erfahrung sollte schon da sein, dass man selbst bei der ersten LD abschätzen kann, ob ich 5, oder 6h brauch. Nach der geplanten Zeit wird die Menge angerührt. In eine 1Liter-Flasche passt locker die Energie von 7h rein. Wichtig ist, zusätzlich nur Wasser zu trinken. Das Quali-Gel funktioniert nur, wenn man vorher genau gerechnet hat hat, wieviel in die Flasche rein muss und wieviel ich jedes mal trinke. Die Zufuhr von zu viel KH bereiten ja meist die Magenprobleme. Im Zweifel lieber weniger zuführen. Ich komme mit 60 KH/h bei 75kg hin. Bei der Faustformel mit 75 KH/h bekomme ich Probleme.

Feuerrolli69
06.04.2016, 10:08
Zitat von su.pa

-ich kann es nur nicht glauben, dass es ausreicht???



Glück Auf,
doch es reicht locker :Huhu:
Und wie alle anderen auch schreiben, zu viele KH machen häufig Magenprobleme.
Grade auf der LD nehme ich lieber eine geringere KH Versorgung und damit eine vielleicht um 5% geringere Leistung in kauf als das ich mit Magen-Darm auf dem Dixi sitze.
2014 (Roth) habe ich das AmisGel sogar in kleine Fläschen gefüllt und mich habe bis km 21 beim Lauf selber versorgt (bis auf Wasser und Kühlschwämme). Danach habe ich dann einfach genommen was da war, vor allem habe ich immer an den Tellern mit Salz genascht:Cheese: schmeckt zwar EKELIG, hat aber super geklappt :liebe053:

Ich muss aber auch sagen, ich habe 2 Jahre, 1 x LD /3 x MD /mehrer OD und viele viele Trainigsversuche gebraucht bis ich meinen Ernährungsplan so stehen hatte das es perfekt klappt.

Gruß Rolli

Nomis
06.04.2016, 11:26
Wenn ich mir das Maltokonzept im Vergleich zum Quali-Gel so anschaue bin ich etwas verwirrt :Gruebeln:

Warum ist im "Quali-Gel" Dextrose + Fructose?
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.
Also warum Honig + Traubensaft ins Gel für eine LD und nicht 100% Malto?
Wie ist das Mischungsverhältnis Malto : Dextrose? 3:2?

Adept
06.04.2016, 11:32
Wenn ich mir das Maltokonzept im Vergleich zum Quali-Gel so anschaue bin ich etwas verwirrt :Gruebeln:

Warum ist im "Quali-Gel" Dextrose + Fructose?
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.
Also warum Honig + Traubensaft ins Gel für eine LD und nicht 100% Malto?
Wie ist das Mischungsverhältnis Malto : Dextrose? 3:2?

Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Adept
06.04.2016, 12:06
Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Ich finde leider nicht mehr den Beitrag zu diesem Thema, bin aber auf einen anderen interessanten Link gestoßen: http://www.medicoconsult.de/Fruktose/#Fruktose-als-Energielieferant-beim-Sport

Zitat:
Drinks mit Maltodextrin plus Fruktose regenerieren die Glykogenspeicher der Leber nach sportlicher Belastung schneller als Maltodextrin plus Glukose [6].

su.pa
06.04.2016, 12:18
Zitat von su.pa

-ich kann es nur nicht glauben, dass es ausreicht???



Glück Auf,
doch es reicht locker :Huhu:
Und wie alle anderen auch schreiben, zu viele KH machen häufig Magenprobleme.
Grade auf der LD nehme ich lieber eine geringere KH Versorgung und damit eine vielleicht um 5% geringere Leistung in kauf als das ich mit Magen-Darm auf dem Dixi sitze.
2014 (Roth) habe ich das AmisGel sogar in kleine Fläschen gefüllt und mich habe bis km 21 beim Lauf selber versorgt (bis auf Wasser und Kühlschwämme). Danach habe ich dann einfach genommen was da war, vor allem habe ich immer an den Tellern mit Salz genascht:Cheese: schmeckt zwar EKELIG, hat aber super geklappt :liebe053:

Ich muss aber auch sagen, ich habe 2 Jahre, 1 x LD /3 x MD /mehrer OD und viele viele Trainigsversuche gebraucht bis ich meinen Ernährungsplan so stehen hatte das es perfekt klappt.

Gruß Rolli

Na dann glaub ich es mal :Cheese:

Konnte bei meinen beiden MDs leider auch nicht die erwartete Laufleistung abrufen wegen dem Bauchzwicken, von daher werde ich es jetzt im Training ausgiebig testen.

Hoffe allerdings es auf die erste LD schon hinzubekommen, dass es passt, da ich mir aktuell nicht vorstellen kann, dass ich mir das ganze Training noch öfter so "antun" kann...

Nomis
06.04.2016, 12:37
Du kannst die maximale Aufnahmekapazität der KH durch Beimischung weiterer "Zuckerarten" noch erhöhen.

Ok danke. Muss einfach im Training mal experimentieren ab wann mein Magen-Darm streikt :)

Klugschnacker
06.04.2016, 12:38
Laut Maltokonzept wird schon ab MD auf dem Rad nur Malto benötigt. Leuchtet mir auch ein, da die Energie nicht schnell sondern langsam und über mehrere Stunden benötigt wird.

Ich würde die Formel "langsame Kohlenhydrate für lange Strecken" heute nicht mehr pauschal unterstützen. Zwar sind solche Ernährungsfragen stets individuell auf eine einzelne Person bezogen zu beantworten, sprich: was dem einen taugt, muss dem anderen noch lange nicht taugen.

Für die meisten gilt aus logischen Gründen aber folgendes: Der Verbrauch an Kohlenhydraten bei Wettkampftempo ist auch bei einem 13-Stunden Finisher stets höher als die maximal zuführbare Menge an Kohlenhydraten. Output ist stets höher als Input.

Bremst man den Input an Kohlenhydraten durch die Verwendung langsam verstoffwechselbarer Kohlenhydrate zusätzlich aus, ist der Tank logischerweise eher leer als bei der Verwendung möglichst schnell wirksamer Kohlenhydrate.

Da das Thema auf der Langdistanz sehr wichtig ist, würde ich Dir empfehlen, ein Ticket für unsere Video-Mediathek zu lösen und möglichst viele Sendungen zu dem Thema anzuschauen. In Triathlonbüchern und -zeitschriften wird das Thema meiner Meinung nach leider meistens zu oberflächlich abgehandelt. Lerne so viel wie möglich darüber und experimentiere mit verschiedenen Mischungen und Mengen.

Die Langdistanz unterscheidet sich in Sachen Nahrungszufuhr erheblich von den kürzeren Distanzen: Du wirst nur dasjenige Tempo bis ins Ziel durchhalten, das Du mit Energie zu versorgen in der Lage bist. It’s all about fuel.

Train safe :Blumen:
Arne

KSS91
07.04.2016, 09:32
Kurze frage:

Wo kauft / Bestellt ihr euer Maltodextrin ?


Beste
Kevin

Nomis
07.04.2016, 09:42
Kurze frage:

Wo kauft / Bestellt ihr euer Maltodextrin ?


Beste
Kevin

Ich bestell mir immer einen Eimer bei der Onlineapotheke.

Feuerrolli69
07.04.2016, 13:06
http://www.amazon.de/Nestl%C3%A9-HealthCare-Nutrition-12065153-Maltodextrin/dp/B004QL3W0E/ref=sr_1_12?s=drugstore&ie=UTF8&qid=1460027062&sr=1-12&keywords=maltodextrin

Das nutze ich immer , günstig und gut.

Rolli

PattiRamone
07.04.2016, 13:56
Maltodextrin 12 Lamperts

2,5kg gibt's in Onlineapotheken für <18€

ritzelfitzel
07.04.2016, 14:02
http://www.medpex.de/maltodextrin-12-lamperts-pulver-p8605783?gclid=CJeUw7Pp-coCFUHkwgodaOMJtA#ai300

Hier bestelle ich meins immer.

PattiRamone
08.04.2016, 12:43
Kann man Honig und Saft auch einfach durch Dextrose und Fructose Pulver ersetzten?

Nomis
13.04.2016, 11:35
Kann man Honig und Saft auch einfach durch Dextrose und Fructose Pulver ersetzten?

Würde mich auch interessieren.
Dextrose = Glucose und entspricht Traubenzucker
Fructose ist mit Glucose zu je einem Teil in haushaltsüblichem Zucker (Saccharose) enthalten.

Also einfach normalen Zucker in der jeweiligen Dosierung verwenden?

su.pa
15.04.2016, 17:46
So, jetzt nochmal ein Frage zur praktischen Anwendung, dann hab ich es hoffentlich geschnallt ;)

Wenn Ihr das Qulai-Gel mixt. Gebt Ihr dann gleich alles in die Flasche und das ganze Gesöff vermischt sich durch ordentliches schütteln oder sollte man das Ganze vorher im Mixer gut durchmischen? Überleg grad, ob sich nicht der Honig unten absetzt???

Kann man die Salzmenge eigentlich auch erhöhen? Und dadurch z.B. bei heißen Temperaturen auf Salztabletten verzichten?

hanse987
15.04.2016, 18:54
Ich hab alles in eine Flasche geschüttet, geschüttelt und für ein paar Stunden in den Kühlschrank gepackt. In den paar Stunden löst sich erst richtig das Malto auf. So mach ich es!

Raspinho
19.05.2016, 07:26
mal ne dumme Frage.... ihr Redet die ganze Zeit nur über die Verpflegung beim Radfahren. Wie schaut es mit dem anschließenden Lauf aus? Verzichtet ihr dort komplett auf die Nahrung, oder steigt ihr dort auf "Fertig-Gels" um, oder lasst ihr euer "Zeug" vorher bei den Verpflegungsstellen deponieren?

MattF
19.05.2016, 08:58
Ich nehme was es an den Verpflegungsstellen gibt.

Wenn man das verträgt wieso nicht.

alles andere erfordert halt einen entsprechend höheren Aufwand, wo man sich fragen muss ob es sich lohnt (was auch davon abhängt was man erreichen will).

Wenn du Sachen an den Verpflegungsstellen deponieren willst, brauchst du auch min. 1-2 Helfer die das machen.

su.pa
22.06.2016, 11:44
Nochmal ne Frage zum Thema, bevor es ernst wird :Lachen2:

In eine Flasche kommt das Quali-Gel, nachgespült wird mit Wasser. In Klagenfurt ist alle 20 km eine Verpflegungsstation - soll ich ein oder zwei Flaschen mit Wasser mitnehmen?

Bekomme gerade leichte Defekt-Panik und überlege wg. zweiten Schlauch und Minitool (Kettennieter). Ich weiß, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich einen Kettenriss habe, aber ich weiß auch, dass ich mich in den A.... beisse, falls doch :dresche

Jedenfalls geht mir der Platz in der Satteltasche aus und ich bin am Überlegen, ob ich statt zwei Wasserflaschen nur eine mitnehme und in den zweiten Halter hinterm Sattel eine Werkzeugflasche rein tue. Im Rahmen hab ich keine Halter und das will ich eigentlich auch nicht. Eine Aeroflasche dafür hätte ich, aber die lässt sich ja nicht austauschen und wenn sie einmal leer ist, ist sie unnütz...

Lebemann
22.06.2016, 12:00
Ich würde 1 Gelflasche (Aero), 1 Iso o. Wasser und 1 Wasser immer mit an Board haben. Wenns heiß werden sollte, kannst du mit dem Wasser kühlen, wenn du daneben greifst oder was verlierst, hast du ersatz und verdurstest nicht.

Ich nehm nur 1 Schlauch und 1 Pannenspray mit. Muss aber jeder selbst wissen. In Maastricht bin letztes Jahr mit 3 Pannen raus gewesen ;-)

dherrman
22.06.2016, 12:43
Nochmal ne Frage zum Thema, bevor es ernst wird :Lachen2:

In eine Flasche kommt das Quali-Gel, nachgespült wird mit Wasser. In Klagenfurt ist alle 20 km eine Verpflegungsstation - soll ich ein oder zwei Flaschen mit Wasser mitnehmen?

Bekomme gerade leichte Defekt-Panik und überlege wg. zweiten Schlauch und Minitool (Kettennieter). Ich weiß, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich einen Kettenriss habe, aber ich weiß auch, dass ich mich in den A.... beisse, falls doch :dresche

Jedenfalls geht mir der Platz in der Satteltasche aus und ich bin am Überlegen, ob ich statt zwei Wasserflaschen nur eine mitnehme und in den zweiten Halter hinterm Sattel eine Werkzeugflasche rein tue. Im Rahmen hab ich keine Halter und das will ich eigentlich auch nicht. Eine Aeroflasche dafür hätte ich, aber die lässt sich ja nicht austauschen und wenn sie einmal leer ist, ist sie unnütz...

Also ich bin au so ein Panik-Freak und möchte gerne meine Werkzeugkiste+Ersatz-LRS mitnehmen ;)

Dafür würde ich aber auf die zweite Wasserflasche verzichten, ist ja schliesslich 1KG Mehrgewicht :Lachanfall:

Im Ernst, lieber auf das zweite Wasser verzichten, spätestens in 40-50 Minuten bist an der nächsten Wasserquelle, weil leerst du eine Wasserflasche bis zumnächsten Versorgunspunkt??

Edith sagt: Wir sind immer erstaunt mit wieviel KG-Mehrgewicht Leute auf Aero-Hobeln durch die Gegend fahren. Ich brauch eher weniger, manche mal mehr. Denke aber das viele zuviel an Bord haben. Und das ist doch echt schade wenn ich ein leichtes Carbon-Rad habe und das dann mit unnützen Gewicht wieder belaste...
VG

E350
22.06.2016, 13:17
Nochmal ne Frage zum Thema, bevor es ernst wird :Lachen2:
Bekomme gerade leichte Defekt-Panik und überlege wg. zweiten Schlauch und Minitool (Kettennieter). Ich weiß, dass es sehr unwahrscheinlich ist, dass ich einen Kettenriss habe, aber ich weiß auch, dass ich mich in den A.... beisse, falls doch :dresche



Ich war am Sonntag in Lauingen auf der MD am Start, beim Wechsel aufs Rad bin ich dann genau 10m weit gekommen und die Kette ist gerissen........
Zum Glück war in der Wechselzone ein Radmechaniker der mir dann die Kette mit einem Schloss prov. gerichtet hat, Zeitverlust 13 min. Wenns alllerdings auf der Strecke irgendwo passiert ists halt blöd.

Ich habe immer geschmunzelt wegen Kettennieter und so........aber am Montag hab ich mir bei Rose das T20 Minitool bestellt und ein Schloss.

Aber letzlich muss jeder für sich entscheiden ob mans mitschleppen will.

dherrman
22.06.2016, 13:33
Ich war am Sonntag in Lauingen auf der MD am Start, beim Wechsel aufs Rad bin ich dann genau 10m weit gekommen und die Kette ist gerissen........
Zum Glück war in der Wechselzone ein Radmechaniker der mir dann die Kette mit einem Schloss prov. gerichtet hat, Zeitverlust 13 min. Wenns alllerdings auf der Strecke irgendwo passiert ists halt blöd.

Ich habe immer geschmunzelt wegen Kettennieter und so........aber am Montag hab ich mir bei Rose das T20 Minitool bestellt und ein Schloss.

Aber letzlich muss jeder für sich entscheiden ob mans mitschleppen will.

Jetzt würds mich mal interessieren warum ist die gerissen, zu alt oder what?
Hab jetzt vor Roth alles (Lager, Züge ((bis auf die Tektro..), Mäntel, Schläuche)erneuert, müste halten....

E350
22.06.2016, 14:30
Jetzt würds mich mal interessieren warum ist die gerissen, zu alt oder what?
Hab jetzt vor Roth alles (Lager, Züge ((bis auf die Tektro..), Mäntel, Schläuche)erneuert, müste halten....

Die Kette hat etwa 2500km runter, nur bei Schönwetter gefahren. Was schlußendlich genau die Ursache war kann ich nicht sagen.

Ich glaube auch nicht dass mir das so nocheinmal passieren wird. Aber auf der anderen Seite braucht man ja eh ein kleines Werkzeugtool, meins ist jetzt halt mit Kettennieter. Der passende Stift bzw. Schloss ist so klein, dass dies nicht ins Gewicht fällt. Und 500€ Startgeld wegen so einem kleinen Tool in den Sand zu setzen ists mir nicht wert, war am Sonntag schon genervt.

Ich habe bei mir auch alle Verschleißteile ausgewechselt und die Reifen, aber wer weiß.

Letzlich bin ich aber froh dass dies jetzt passiert ist und nicht in Roth.

Pablo1305
23.06.2016, 15:01
bei mir steht auch eine MD am Wochenende an:

würde mir gerne eine 750ml AIMS Mischung fürs Radfahren mitnehmen.
Bitte um Hilfe ob ich richtig runtergerechnet habe.

Knappe 70kg - ca. 2h45 Radzeit - brauche ca. 185g KH

Würde meine Flasche so mischen:
130g Malto (ca. 125g KH)
75g Honig (ca. 60g KH)
3g Salz
Rest Wasser und ein bisschen Isopulver für den Geschmack.

Sollte recht flüssig zu trinken sein. Diese Flasche würde ich über die
Distanz regelmässig austrinken, dazu noch eine Flasche Iso oder
Wasser nach Bedarf - somit wäre ich Selbstversorger und brauche keine
Labestation - bei mildem Wetter sollten 1,5L Flüssigkeit doch ausreichen,
oder?

Danke für Antworten ob ich richtig gemischt habe und ob
das ausreicht. Fürs Laufen würde ich mir in T2 noch ein Gel
reinwürgen, Rest mit Wasser oder Cola an den Labestationen

floehaner
23.06.2016, 15:50
bei mir steht auch eine MD am Wochenende an:

würde mir gerne eine 750ml AIMS Mischung fürs Radfahren mitnehmen.
Bitte um Hilfe ob ich richtig runtergerechnet habe.

Knappe 70kg - ca. 2h45 Radzeit - brauche ca. 185g KH

Würde meine Flasche so mischen:
130g Malto (ca. 125g KH)
75g Honig (ca. 60g KH)
3g Salz
Rest Wasser und ein bisschen Isopulver für den Geschmack.

Sollte recht flüssig zu trinken sein. Diese Flasche würde ich über die
Distanz regelmässig austrinken, dazu noch eine Flasche Iso oder
Wasser nach Bedarf - somit wäre ich Selbstversorger und brauche keine
Labestation - bei mildem Wetter sollten 1,5L Flüssigkeit doch ausreichen,
oder?

Danke für Antworten ob ich richtig gemischt habe und ob
das ausreicht. Fürs Laufen würde ich mir in T2 noch ein Gel
reinwürgen, Rest mit Wasser oder Cola an den Labestationen

Bei der Mischung fehlt der Traubensaft. Da sollte ca. 150ml noch mit rein. Daher nur 2,3g Salz, 105g Malto und 63g Honig. Zusätzlich Iso ist zu viel KH. Wirklich nur noch Wasser dazu. Und die Mischung nicht zwangsweise austrinken. Hab die Erfahrung gemacht, dass selbst mit 80kg Gewicht dies zu viel KH für eine MD sind. Hier fehlt die Wettkampfzeit, dass die mitgebrachten KH vor Wettkampfbeginn auf dem Rad schon alle sind. Eigentlich langt die Hälfte der oben genannten Menge für eine MD. Bei einer LD sieht das anders aus.

Adept
23.06.2016, 17:19
bei mir steht auch eine MD am Wochenende an:

würde mir gerne eine 750ml AIMS Mischung fürs Radfahren mitnehmen.
Bitte um Hilfe ob ich richtig runtergerechnet habe.

Knappe 70kg - ca. 2h45 Radzeit - brauche ca. 185g KH

Würde meine Flasche so mischen:
130g Malto (ca. 125g KH)
75g Honig (ca. 60g KH)
3g Salz
Rest Wasser und ein bisschen Isopulver für den Geschmack.

Sollte recht flüssig zu trinken sein. Diese Flasche würde ich über die
Distanz regelmässig austrinken, dazu noch eine Flasche Iso oder
Wasser nach Bedarf - somit wäre ich Selbstversorger und brauche keine
Labestation - bei mildem Wetter sollten 1,5L Flüssigkeit doch ausreichen,
oder?

Danke für Antworten ob ich richtig gemischt habe und ob
das ausreicht. Fürs Laufen würde ich mir in T2 noch ein Gel
reinwürgen, Rest mit Wasser oder Cola an den Labestationen

Als Daumenregel würde ich dir empfehlen, nicht mehr als 10% KH beim Trinken zuzuführen, also 100g KH auf 1000ml Wasser. Übermäßige KH-Konzentrationen scheinen Magenprobleme zu verursachen, siehe Moosburger.at.

E350
23.06.2016, 22:24
bei mir steht auch eine MD am Wochenende an:

würde mir gerne eine 750ml AIMS Mischung fürs Radfahren mitnehmen.
Bitte um Hilfe ob ich richtig runtergerechnet habe.

Knappe 70kg - ca. 2h45 Radzeit - brauche ca. 185g KH

Würde meine Flasche so mischen:
130g Malto (ca. 125g KH)
75g Honig (ca. 60g KH)
3g Salz
Rest Wasser und ein bisschen Isopulver für den Geschmack.

Sollte recht flüssig zu trinken sein. Diese Flasche würde ich über die
Distanz regelmässig austrinken, dazu noch eine Flasche Iso oder
Wasser nach Bedarf - somit wäre ich Selbstversorger und brauche keine
Labestation - bei mildem Wetter sollten 1,5L Flüssigkeit doch ausreichen,
oder?

Danke für Antworten ob ich richtig gemischt habe und ob
das ausreicht. Fürs Laufen würde ich mir in T2 noch ein Gel
reinwürgen, Rest mit Wasser oder Cola an den Labestationen


Also ich nutze auch die Aims Mischung, bei mir (82kg) funktioniert die Mischung so am Besten:

Für 3h:

210g Malto
96 g Honig
3,5g Salz
130g Traubensaft
Und bischen Koffein, dann mit Wasser auf die Flaschengröße auffüllen, bei mir sinds dann 800ml.

Dazu 2. Flasche mit Wasser.

hanse987
23.06.2016, 23:12
Ich habe das AIMS Gel im letzten Jahr schon ganz gut eingesetzt, aber für meine letzte MD vor 4 Wochen, hab ich mich vorher mal mit dem Taschenrechner hin gesetzt genau gerechnet.

Also Grundlage habe ich 78g/h KH und 3h Radzeit angenommen. Ergibt 234g KH Gesamt.
Für einen andern Geschmack dazwischen nehme ich auch noch normale Fertiggels. Beim letzten Wettkampf gab es 4 Verpflegungsstationen und an denen nahm ich Fertiggels. 234g KH - 4x 23g KH (High 5) = 142g KH müssen in die Flasche.

Somit war bei mir die Mischung:
Salz: 2g
Malto: 85g
Honig: 50g
Traubensaft: 120ml
Rest Wasser

Die Mischung bzw. an der Verpflegung Fertiggel habe ich dann im etwa 9km Abstand zu mir genommen und mit Wasser nach gespült. Eine durchsichtige Flasche ist von Vorteil, da man sieht wie viel noch drin ist. Den Stundenverbrauch hab ich auch durch Linien an der Flasche markiert. An jeder Verpflegung gab es auch eine frische Flasche Wasser, auch wenn diese noch nicht ganz leer war. Zu guter Letzt habe ich noch einen einfachen Verpflegungsplan aufs Oberrohr geklebt, am dem steht an welchem KM ich was rein werfen muss.

Mir ging es vom Magen her noch nie so gut bei einer MD und gleichzeitig hatte ich immer das Gefühl Energie in den Körper zu bringen.

Ich bin gerade dabei meinen "Futterplan" für meine nächste MD zu erstellen. :Lachen2:

Dann allen viel Erfolg! :liebe053:

Pablo1305
24.06.2016, 10:54
Danke für die Antworten, denke ich habe mein Konzept nun
beisammen und berichte am Montag.

Eine andere Frage: Mein Wintergewicht beträgt immer so ca. 68-69kg,
welches dann, wenn die längeren Radeinheiten starten immer auf so ca.
64-66kg fällt. Heuer bin ich mehr Rad gefahren als sonst und immer noch
gleich schwer wie im Winter (68,5kg).

Habe einen Verdacht, fahre eigentlich in letzter Zeit immer mit Malto
um mich an das Zeug zu gewöhnen (heuer erstmals).
Kann es sein, dass ich immer so viel KH (auch bei GA1 Fahrten) zuschiesse,
dass ich deshalb immer noch so fett bin?

PattiRamone
03.07.2016, 15:51
Ich muss jetzt auch nochmal :Cheese:

Körpergewicht 72kg also ca 72g KH pro Stunde.
Für die LD nehme ich mal maximal 6 Stunden, macht 432g KH.

Mein Plan:
750ml Flasche mit
248g Maltro
92g Fructose
92g Dextrose
6g Salz

Dazu pro Stunde 750ml Wasser.

Passt das einigermassen für's Rad?

Hardy72
04.07.2016, 14:19
Ich hatte das Quali Gel gestern auf meiner ersten LD auf mein Gewicht und die geschätzte Radzeit angemischt und planmäßig eingenommen.
Es hat super gefunzt.
Empfehlung von mir
Hardy

Nomis
11.07.2016, 07:04
Als Daumenregel würde ich dir empfehlen, nicht mehr als 10% KH beim Trinken zuzuführen, also 100g KH auf 1000ml Wasser. Übermäßige KH-Konzentrationen scheinen Magenprobleme zu verursachen, siehe Moosburger.at.

Hallo Adept,
kannst du mir sagen wo auf Moosburger.at ich was zum Thema Magenprobleme bzw. KH-Konzentration finde?
Würde gerne einen Wettkampf ohne Magenprobleme finishen :Traurig:
Vielen Dank :Blumen:

subversion.2000
11.07.2016, 07:42
Aller wieviel Minuten greift ihr zu Gelflasche?

Adept
11.07.2016, 09:34
Hallo Adept,
kannst du mir sagen wo auf Moosburger.at ich was zum Thema Magenprobleme bzw. KH-Konzentration finde?
Würde gerne einen Wettkampf ohne Magenprobleme finishen :Traurig:
Vielen Dank :Blumen:

Schau mal unter seiner Homepage: Publikationen und ich glaube, es war Trinken im Sport. Kann es gerade nicht checken.

E350
11.07.2016, 09:40
Aller wieviel Minuten greift ihr zu Gelflasche?

Ich nehm alle 30min nen großen Schluck Gel plus doppelte Menge Wasser hinterher.

Nomis
11.07.2016, 10:16
Schau mal unter seiner Homepage: Publikationen und ich glaube, es war Trinken im Sport. Kann es gerade nicht checken.

Habs gefunden - Danke :Blumen:

speedygonzales
07.08.2016, 21:54
Hallo,
Mal eine Frage:
Ich nutze auch das Rezept von aims. Verwende allerdings 19er Malto und Wasser mit Redbull statt Traubensaft.
Der Grund aus meiner Sicht ist. Das 19er Malto nach da. 20-30 Min. "Wirkt" während das 12er ca 2 h braucht.
Deshalb meine Frage: Nutzt ihr alle das 12er Malto? Und liege ich mit meiner Überlegung falsch? Insbesondere bei dem Mitx 19er Malto mit Honig?

Gruß

CmonB
07.08.2016, 22:04
…19er Malto nach da. 20-30 Min. "Wirkt" während das 12er ca 2 h braucht.

Das stimmt meiner Erfahrung so nicht; das 12er wirkt nach ungefähr einer Stunde.

Viel entscheidender ist in meinen Augen aber sowieso die Tatsache, dass die Wirkung von Malto 19 viel schneller wieder nachlässt, da die Kohlenhydrate kurzzeitiger sind und dir der Blutzuckerspiegel ggf. in die Höhe schießt – Malto 12 entfaltet seine Wirkung zwar erst später, dafür aber langanhaltender und gleichmäßiger.

Klugschnacker
07.08.2016, 22:35
Das 19er Malto nach da. 20-30 Min. "Wirkt" während das 12er ca 2 h braucht.

Kann ich mir beides kaum vorstellen. Falls das bei Dir tatsächlich so ist, würde ich sowohl den einen als auch den anderen Trank bestenfalls im Wintertraining benutzen, aber sicher nicht in einem Wettkampf.

Niels10er
09.05.2017, 08:53
Hallo,

gibt es eine Alternative zum Honig?

Geschmacklich ist das nicht meins und kriege das Zeug schon ohne Bewegung nicht runter.

floehaner
09.05.2017, 13:22
Tee, probiere mal Minze. Malto macht das ja süß.

Le Strue
16.05.2017, 12:37
Hallo,

gibt es eine Alternative zum Honig?

Geschmacklich ist das nicht meins und kriege das Zeug schon ohne Bewegung nicht runter.

Im Grunde kannst Du auch Haushaltszucker nehmen. Ist von der Zusammensetzung der Zuckerarten praktisch identisch mit Honig. Musst Du nur berücksichtigen, dass im Honig noch knapp 20% Wasser sind.

Trillerpfeife
16.05.2017, 12:42
Ahornsirup

:)

Sebastian100
24.05.2017, 20:43
Hi, kann mir jemand nochmal sagen wieviel Kohlenhydrate pro h im QualiGel 2.0 als Zielwert angedacht ist? Zudem werden ja auch verschiedene Zuckerarten verwendet. Das Verhältnis liegt ungefähr bei 60 % Maltodextrin und je 20 % Fructose / Glucose. Kann man das grob so sagen?

DocTom
24.05.2017, 21:44
Hi, kann mir jemand nochmal sagen ... Kann man das grob so sagen?

http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1213429&postcount=2

Hilft das?

Trillerpfeife
24.05.2017, 22:36
Hi, kann mir jemand nochmal sagen wieviel Kohlenhydrate pro h im QualiGel 2.0 als Zielwert angedacht ist? Zudem werden ja auch verschiedene Zuckerarten verwendet. Das Verhältnis liegt ungefähr bei 60 % Maltodextrin und je 20 % Fructose / Glucose. Kann man das grob so sagen?


Ca 100 gramm

Sebastian100
25.05.2017, 16:25
Ca 100 gramm

Hatte heute mal 80 gr. Kohlenhydrate pro Stunde in der Flasche. Wie kann man denn das körperliche merken und nächstes mal eher 90 gr. oder zurück auf 70 gr. Auch wenn sich ein wenig komisch anhört, gut satt war ich schonmal während dem Rad. Probleme mir dem Magen gab es auch nicht.

Freizeitathlet
25.05.2017, 21:49
Hatte heute mal 80 gr. Kohlenhydrate pro Stunde in der Flasche. Wie kann man denn das körperliche merken und nächstes mal eher 90 gr. oder zurück auf 70 gr. Auch wenn sich ein wenig komisch anhört, gut satt war ich schonmal während dem Rad. Probleme mir dem Magen gab es auch nicht.

Hi,
Du merkst das, wenn Dein Magen nicht mehr mit macht. Sprich, dann hast du überdosiert bzw. mehr verträgst Du nicht.
Aber ich würde das mal mit dem Laufen probieren, eventuell einen Koppellauf. Da macht sich ja eher der Magen bemerkbar.

Gruß

Trillerpfeife
26.05.2017, 07:26
Der Körper kann nur eine bestimmte Menge Kh pro Stunde verarbeiten. Bei der Wetzkampfbelastung versucht man ungefähr diese Menge zu sich zu nehmen um dem Körper das zu geben was er verwerten kann
Aber nicht mehr. Wenn möglich auch nicht weniger.
Wenn es zu wenig ist sind früher die Tanks leer. Wenn es zuviel ist kann der Körper es einach nicht verstoffwechseln. Die Rektionen sind unterschiedlich.
Die 100 gramm pro Stunde sind ein Mittelwert. So genau kann ich es im Wettkampf oder Training eh nicht pro Stunde zu mir nehmen.

captain hook
26.05.2017, 10:41
Hatte heute mal 80 gr. Kohlenhydrate pro Stunde in der Flasche. Wie kann man denn das körperliche merken und nächstes mal eher 90 gr. oder zurück auf 70 gr. Auch wenn sich ein wenig komisch anhört, gut satt war ich schonmal während dem Rad. Probleme mir dem Magen gab es auch nicht.

Dieser Post wirft diverse Fragen auf?!

Was ist eine Flasche? 500ml, 750ml? Wieviel Wasser trinkst Du dazu? Machst Du Gel oder mischt Du Gel/Wassergemisch fertig in die Flasche? Wie lange bist Du damit so gefahren ohne Probleme zu bekommen? Und wieviel Gramm KH hattest Du demzufolge insgesamt während deiner Ausfahrt eingeatmet? Mit welcher Intensität bist Du gefahren (bei GA1 verträgt man auch noch Schinkenbrot, bei Vollgas eher nicht mehr)?

Überdosierung stellt man schnell durch Ausprobieren fest. Aufstoßen, Magenprobleme, Sodbrennen, Durchfall... Frag mal Tom Dumelon. :Lachen2:

Wobei man dann noch nicht weiß wovon. Von der Fructose, von der KH Menge insgesamt, von den Fruchsäuren ausm Traubensaft oder andere Naturstoffen ausm Honig, von zuwenig Wasser dazu usw und sofort.

DocTom
26.05.2017, 13:48
... Frag mal Tom Dumelon. :Lachen2:

...usw und sofort.

Du meinst diese Geschichte?
http://video.eurosport.de/radsport/giro-d-italia/2017/giro-d-italia-tom-dumoulin-muss-auf-der-konigsetappe-vom-rad-und-in-die-botanik_vid977339/video.shtml

drullse
26.05.2017, 14:17
Du meinst diese Geschichte?
http://video.eurosport.de/radsport/giro-d-italia/2017/giro-d-italia-tom-dumoulin-muss-auf-der-konigsetappe-vom-rad-und-in-die-botanik_vid977339/video.shtml

Jetzt verstehe ich erst den Kommentar unter einem Foto dieser Etappe, wo stand "Tom DUMOULIN (SUNWEB), now somewhat lighter, ..." :Lachen2:

Sebastian100
26.05.2017, 14:31
Dieser Post wirft diverse Fragen auf?!

Was ist eine Flasche? 500ml, 750ml? Wieviel Wasser trinkst Du dazu? Machst Du Gel oder mischt Du Gel/Wassergemisch fertig in die Flasche? Wie lange bist Du damit so gefahren ohne Probleme zu bekommen? Und wieviel Gramm KH hattest Du demzufolge insgesamt während deiner Ausfahrt eingeatmet? Mit welcher Intensität bist Du gefahren (bei GA1 verträgt man auch noch Schinkenbrot, bei Vollgas eher nicht mehr)?

Überdosierung stellt man schnell durch Ausprobieren fest. Aufstoßen, Magenprobleme, Sodbrennen, Durchfall... Frag mal Tom Dumelon. :Lachen2:

Wobei man dann noch nicht weiß wovon. Von der Fructose, von der KH Menge insgesamt, von den Fruchsäuren ausm Traubensaft oder andere Naturstoffen ausm Honig, von zuwenig Wasser dazu usw und sofort.

Hey,

mal was zu den Rahmenbedingungen: Das waren 3,5 Stunden Rad, davon 4 x 30 Minuten Wettkampftempo, anschließen 1,5 Stunden Koppellauf im Wettkampftempo, eine Radflasche war gefüllt mit dem Gel, dazu Wasser nach Durstgefühl.
Also alles in einem schon relativ wettkampfnah. Klar die Menge an KH ist individuell, ich glaube aber mit 100 Gramm bewegt man sich definitiv am oberen Rand.

Trillerpfeife
26.05.2017, 14:51
@Sebastian100

Schöne Trainingseinheit, aber danach könnte ich noch nicht beurteilen ob ich genug Kh zu mir genommen hätte ausser wenn es mit dem was im Körper noch drinn war und den zugeführten zuwenig waren.

Es gibt ja genug Rechnungen ab wann die Kohlehydrate im Körper bei welcher Belastung aufgebraucht sind. (finde jetzt keine)

captain hook
26.05.2017, 14:52
Hey,

mal was zu den Rahmenbedingungen: Das waren 3,5 Stunden Rad, davon 4 x 30 Minuten Wettkampftempo, anschließen 1,5 Stunden Koppellauf im Wettkampftempo, eine Radflasche war gefüllt mit dem Gel, dazu Wasser nach Durstgefühl.
Also alles in einem schon relativ wettkampfnah. Klar die Menge an KH ist individuell, ich glaube aber mit 100 Gramm bewegt man sich definitiv am oberen Rand.

Ich würde mehr dem Mischungsverhältnis Flüssigkeit zu KH Beachtung schenken. Ansonsten ists nämlich schlicht und ergreifend so, dass Du die KH nicht mehr aus dem Magen/Darm ins Blut bringst und dann die entsprechenden Probleme auftreten. Bzw. geht das halt schon, dauert aber länger und du schaffst nicht mehr die maximale KH Menge pro Stunde. Solange Dir nicht schlecht wird und Du danach noch laufen kannst... einfach weitermachen.

Sebastian100
26.05.2017, 15:50
Ich würde mehr dem Mischungsverhältnis Flüssigkeit zu KH Beachtung schenken. Ansonsten ists nämlich schlicht und ergreifend so, dass Du die KH nicht mehr aus dem Magen/Darm ins Blut bringst und dann die entsprechenden Probleme auftreten. Bzw. geht das halt schon, dauert aber länger und du schaffst nicht mehr die maximale KH Menge pro Stunde. Solange Dir nicht schlecht wird und Du danach noch laufen kannst... einfach weitermachen.

Auch eine gute Betrachtungsweise. Für mich persönlich habe ich festgestellt das Trinken nach Durstgefühl das Beste ist. Hatte auch schon mal in einem Wettkampf starr 1 Liter pro Stunde getankt - damit kam ich gar nicht klar.
Für die Aufnahme von Magen/Darm in die Zelle denke ich spielt auch Natrium eine wichtige Rolle. Hier habe ich auf 2 g Kochsalz je Stunde erhöht. Geschmacklich für mich kein Problem.

@Trillerpfeife: Okay das kann sein das einfach auch die Trainingsdauer zu kurz war. Stellt sich dann nur die Frage ob ich es im Training überhaupt simulieren kann. Noch längere Koppeleinheiten als 5 Stunden wären für mich too much.

MarcoZH
26.05.2017, 15:58
Was ist eine Flasche? 500ml, 750ml? Wieviel Wasser trinkst Du dazu? Machst Du Gel oder mischt Du Gel/Wassergemisch fertig in die Flasche?
Diese Fragen verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.
80gr KH/h (die 100gr von Trillerpfeiffe finde ich schon extrem hoch, wie schwer bist du??) sind 80gr, egal ob auf 500 oder 750ml mit Wasser aufgefüllt, oder nicht? Pures Wasser dazu ist doch nur für das Durstgefühl, den Flüssigkeitshaushalt.
Spielt es eine Rolle ob ich die Gelsauce in 1500ml aufgelöst zu mir nehme, oder in 500ml und 1lit Wasser zusätzlich und pur trinke?

Andererseits interessiert dich das Körpergewicht für die Beurteilung nicht.
80gr auf 60kg Athlet wäre vermutlich zu viel, bei 100kg zu wenig.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass im Profizirkus die maximale Aufnahme bei 95gr/h lag, dies bei Macca. Quelle leider nicht mehr bekannt.
Und ja, im Profizirkus ist auch keiner 120kg schwer.

captain hook
26.05.2017, 16:11
Diese Fragen verstehe ich in dem Zusammenhang nicht.
80gr KH/h (die 100gr von Trillerpfeiffe finde ich schon extrem hoch, wie schwer bist du??) sind 80gr, egal ob auf 500 oder 750ml mit Wasser aufgefüllt, oder nicht? Pures Wasser dazu ist doch nur für das Durstgefühl, den Flüssigkeitshaushalt.
Spielt es eine Rolle ob ich die Gelsauce in 1500ml aufgelöst zu mir nehme, oder in 500ml und 1lit Wasser zusätzlich und pur trinke?

Andererseits interessiert dich das Körpergewicht für die Beurteilung nicht.
80gr auf 60kg Athlet wäre vermutlich zu viel, bei 100kg zu wenig.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass im Profizirkus die maximale Aufnahme bei 95gr/h lag, dies bei Macca. Quelle leider nicht mehr bekannt.
Und ja, im Profizirkus ist auch keiner 120kg schwer.

Die Aufnahme ist massiv von der Gemischdicke abhängig. 10% Gemisch KH zu Wasser sind unter Last schon ordentlich. Ist das Gemisch zu dick, bleibt es länger im Magen/Darm und muss über die Membran Wasser ausm Blut/restlichen Körper abziehen um das Gemisch so zu verdünnen, dass es diese passieren kann. Die Gemischdicke ist von entscheidender Bedeutung! Viel mehr als der Umstand ob Du nun 80 oder 85gr/h aufnehmen kannst. Ohne entsprechende Flüssigkeit funktioniert das nämlich nur sehr beschränkt und ist eine der Hauptursachen dafür, dass es im Magen/Darm verbleibt und entsprechende Probleme bereitet statt Energie zu liefern.

Ob Du dabei das Gel und das Wasser im Magen mischt ist natürlich egal. Deshalb fragte ich ja nach beidem.

Sebastian100
26.05.2017, 16:30
Andererseits interessiert dich das Körpergewicht für die Beurteilung nicht.
80gr auf 60kg Athlet wäre vermutlich zu viel, bei 100kg zu wenig.
Ich glaube irgendwo gelesen zu haben, dass im Profizirkus die maximale Aufnahme bei 95gr/h lag, dies bei Macca. Quelle leider nicht mehr bekannt.
.

Das wäre mir neu, das das Körpergewicht einen Einfluss auf die maximale Aufnahme hat.

Trillerpfeife
26.05.2017, 16:57
Das wäre mir neu, das das Körpergewicht einen Einfluss auf die maximale Aufnahme hat.

na dann


es gibt so ein paar Faustformeln die legen das Körpergewicht zugrunde. Also so ähnlich wie

x gramm Kohlehydrate pro kg Körpergewicht pro Stunde. Könnte daran liegen, dass man mit einem höheren Gewicht möglichwerweise einen höheren Verbrauch hat beim Wettkampf.


zum Trinken. Ich trinke wärend einer Stunde (Wettkampf Rad) so ca 750 ml Isogetränk oder Wasser.

Ca deswegen, weil ich nicht so genau darauf achte, aber ich trinke nach jedem Schluck aus der Gel Flasche zwei kräftige Schluck aus meiner Wasser oder Iso Flasche. Und dann noch je nach Durstgefühl also sobald ich an trinken denke nehem ich einen Schluck.

Schluck ist ungefähr eine Gelpackung. Eher etwas mehr.

Sorry für die unpräzisen Angaben. :Cheese:

Sebastian100
26.05.2017, 17:13
na dann



x gramm Kohlehydrate pro kg Körpergewicht pro Stunde. Könnte daran liegen, dass man mit einem höheren Gewicht möglichwerweise einen höheren Verbrauch hat beim :

Was aber nicht besagt mehr aufnehmen zu können.

Huaka
26.05.2017, 17:13
........

ritzelfitzel
26.05.2017, 17:14
Meines Wissens nach spielt das Körpergewicht keine Rolle für die KH-Absorption, da die Größe der Darmwände sich wohl nicht proportional zum Körper entwickeln. Demnach ist zwar die max. KH-Aufnahme individuell aber nicht in einem Zusammenhang zum Körpergewicht zu sehen.

(Quelle: Entweder war's in aims Quali-Thread oder wurde mal im Rahmen von Tatzes 10h-Projekt diskutiert)

MarcoZH
26.05.2017, 17:18
.....
Danke, nun verstanden!

Trillerpfeife
26.05.2017, 20:26
Was aber nicht besagt mehr aufnehmen zu können.

ups genau dass hatte ich doch hinter die von dir zitierte Stelle geschrieben.

stimmt besagt es nicht.

kannst ja mal berichten wie du letztendlich rausgefunden hast wieviel Gramm Kohlehydrate du wie pro Stunde verdauen kannst.

:)

DocTom
01.06.2017, 09:35
@Trillerp.: ...vieleicht einfach die KH bis zur Dünnpfiffgrenze / Magenkrämpfen erhöhen? :confused:

Hat mal jemand eine gute Quelle? Wo kauft Ihr Euer Maltodextrin 19? Örtliche Apotheke? Amazon? Frey oder andere Marke?
Hab diese Apotheke ums Eck:
https://www.apo-rot.de/details/maltodextrin-de-19-hbk-instant-pulver/4954216.html?_nav=suche&_searchkeyword=maltodextrin+19

Grüße
Thomas

floehaner
01.06.2017, 10:02
https://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html?autocomplete=productsuggestion

Hab gleich den 5 Kilosack. Aufs Kilo gerechnet ein super Preis. Top verpackt.

mrtomo
01.06.2017, 10:10
https://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html?autocomplete=productsuggestion

Hab gleich den 5 Kilosack. Aufs Kilo gerechnet ein super Preis. Top verpackt.

Aufgrund dieses Themas habe ich bei MyProtein die Sachen gekauft. 2.5kg Malto (18er, habe ich mal gefragt) und 1kg Fructose.
Die Lieferung war schnell und direkt. Sind immer Messlöffel dabei. Bisher bin ich sehr zufrieden mit den Sachen von MyProtein (Whey, BCAA, Malto..)

Aims Gel lässt sich gut damit mischen. Habe es schon zwei mal mit den MyProtein Sachen gemischt und bin zufrieden. Härtetest kommt in 2 Wochen.
Grüße
Tom

DocTom
01.06.2017, 10:13
https://de.myprotein.com/sporternahrung/maltodextrin/10530114.html?autocomplete=productsuggestion

Hab gleich den 5 Kilosack. Aufs Kilo gerechnet ein super Preis. Top verpackt.

Super Tip! Ist das eigentlich Malto 6, 12 oder 19?
:Huhu:
Haben wir hier evtl noch Hamburger, die mit mir zusammen auch so einen 5kg Sack bestellen wollen? Bei vier Beuteln liegt jeder 5kg Beutel bei 15€...:Cheese:

mrtomo
01.06.2017, 10:51
Super Tip! Ist das eigentlich Malto 6, 12 oder 19?
:Huhu:


Das hatte ich auch gefragt. Antwort des Supports: Unser Maltodextrin ist ein Polysaccharid, produziert aus Stärke durch partielle Hydrolyse und hat einen Dextrose Äquivalenten von 18

https://abload.de/img/screenshot2017-06-01ajqkkc.png
Grüße
Tom

DocTom
02.06.2017, 14:34
Tom, leider ist ja gerade der letzte Rabattzeitraum abgelaufen. Irgendwelche Erfahrungen, wie oft die solche 35% Rabattaktionen haben?
Gruss
Thomas

captain hook
02.06.2017, 14:51
Tom, leider ist ja gerade der letzte Rabattzeitraum abgelaufen. Irgendwelche Erfahrungen, wie oft die solche 35% Rabattaktionen haben?
Gruss
Thomas

ständig. Da kostet fast nie was, was draufsteht. Ich bekomme jeden Tag irgendwelche Werbung mit irgendeiner neuen Aktion. Außerdem kostet das Zeug sogar regulär fast nix verglichen damit, wenn Du Malto in der Apotheke oder im Reformhaus kaufst.

Mirko
02.06.2017, 15:16
Hab die letzten beiden Tage das Quali-Gel getestet. Mit genug Zitrone drin lässt sich das gut trinken. Ich hab mir heute 300g KH in 2:30h reingeknallt. Das sollte im Wettkampf also auch klappen.
Hab das Gel auf 1l verdünnt und dann pur getrunken. Hatte kein Bedarf noch extra Wasser zu trinken. Meint ihr das ist ok so oder zuwenig Flüssigkeit?

Im MD-Wettkampf werde ich versuchen 100g/h zu schaffen. Mein Leistungstest hat ergeben dass ich extrem viel KH verbrenne.

captain hook
02.06.2017, 15:24
Hab die letzten beiden Tage das Quali-Gel getestet. Mit genug Zitrone drin lässt sich das gut trinken. Ich hab mir heute 300g KH in 2:30h reingeknallt. Das sollte im Wettkampf also auch klappen.
Hab das Gel auf 1l verdünnt und dann pur getrunken. Hatte kein Bedarf noch extra Wasser zu trinken. Meint ihr das ist ok so oder zuwenig Flüssigkeit?

Im MD-Wettkampf werde ich versuchen 100g/h zu schaffen. Mein Leistungstest hat ergeben dass ich extrem viel KH verbrenne.

Wenn Du 30% Lösung unter Volllast optimal verstoffwechseln kannst, dürftest Du als Weltwunder durchgehen.

Trillerpfeife
02.06.2017, 15:37
Mitteldistanz = Volllast?

wobei die 2:30 für 90 km für mich schon fast Volllast wären. :)

ich tät noch was dazu trinken.

anlot
02.06.2017, 16:52
Wenn Du 30% Lösung unter Volllast optimal verstoffwechseln kannst, dürftest Du als Weltwunder durchgehen.

Ich glaube er sprach von einer 10%-igen Lösung. Die 300 g waren doch die Gesamt-Kh Menge, oder?

captain hook
02.06.2017, 17:55
Ich glaube er sprach von einer 10%-igen Lösung. Die 300 g waren doch die Gesamt-Kh Menge, oder?

300gr kh auf 1l Wasser.

Vollast oder nicht. 300gr auf 1l ist von gängigen Erkenntnissen unter Belastung meilenweit entfernt.

Mirko
02.06.2017, 18:22
300gr kh auf 1l Wasser.

Vollast oder nicht. 300gr auf 1l ist von gängigen Erkenntnissen unter Belastung meilenweit entfernt.

Puh das ist schlecht. Ich wollte mindestens 80g/h zu mir nehmen. Da muss ich ja sau viel trinken. Das muss ich nächste Woche mal testen. Und vor allem überlegen wie ich da am besten ran komme. Wollte eigentlich nicht oft hinter den Sattel langen müssen.

anlot
02.06.2017, 18:31
300gr kh auf 1l Wasser.

Vollast oder nicht. 300gr auf 1l ist von gängigen Erkenntnissen unter Belastung meilenweit entfernt.

Schon klar. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass er zu diese Menge immer auch noch Wasser trinkt, so dass er am Ende 100g kg/h zu sich nimmt. Nur dann wird für mich ein Schuh draus.

captain hook
02.06.2017, 18:53
Schon klar. Ich bin jedoch davon ausgegangen, dass er zu diese Menge immer auch noch Wasser trinkt, so dass er am Ende 100g kg/h zu sich nimmt. Nur dann wird für mich ein Schuh draus.

So sieht es aus. Hat er aber nicht gemacht.

Trillerpfeife
02.06.2017, 22:40
Ich raffs mal wieder nicht.

Wenn er die 100 Gramm Kh pro Stunde nicht verstoffwechseln kann liegt das an der fehlenden Flüssigkeit? Oder daran, dass der Körper so oder nicht so viele Kh pro Stunde verstoffwechselt?

Freizeitathlet
02.06.2017, 23:08
Jeder Mensch kann nur eine bestimmte Menge an KH verstoffwechseln, 100 gr pro Stunde sind schon sehr hoch. Das kann dann auch mal schnell auf dem Klo enden.

Sofern man aber 100 gr KH verstoffwechseln kann, ist das für einen selbst dann kein Problem. Wenn aber eine hohe Konzentration in der Flasche ist, zum Beispiel 300 gr KH mit ein wenig Wasser für 3 Std. Radfahrt, muss man auch entsprechend mindestens 500 ml Wasser in dEr Stunde separat zu sich nehmen.

su.pa
03.06.2017, 08:08
Warum machst Du das Quali-Gel nicht dickflüssig und nimmst es gelmäßig zu Dir + 1 Flasche reines Wasser gegen den Durst?

So kannst Du immer flexibel auf das Wetter und den Durst reagieren.
Angenommen es ist sehr kalt und Du hast wenig Durst, dann musst Du Dir die volle Menge runterdrücken, weil Du die Energie brauchst. Ist bestimmt auch nicht angenehm.

captain hook
03.06.2017, 09:58
Warum machst Du das Quali-Gel nicht dickflüssig und nimmst es gelmäßig zu Dir + 1 Flasche reines Wasser gegen den Durst?

So kannst Du immer flexibel auf das Wetter und den Durst reagieren.
Angenommen es ist sehr kalt und Du hast wenig Durst, dann musst Du Dir die volle Menge runterdrücken, weil Du die Energie brauchst. Ist bestimmt auch nicht angenehm.

Du brauchst das Wasser nicht nur gegen den Durst, sondern auch, damit die KH schnell ins Blut können. Sonst geht das zwar irgendwann durch wenn sich über die Membranen irgendwenn ein Ausgleich vollzogen hat was die Verhältnisse angeht, aber das dauert dann halt länger. Bei niedriger Intensität und niedrigen Temperaturen kann man bestimmt ne dickere Mischung vertragen, aber sicher keine 300gr KH auf 1l.

Und meiner Meining nach erfolgt hier ein Denkfehler... er braucht viele KH (sagt er). Dann muss er auch zusehen, dass er diese auch schnell reinbringt. Mit der viel zu dicken Mischung schießt er sich selbst ins Knie. Er braucht die KH, bringt sie aber viel zu langsam rein wegen der viel zu dicken Mischung. Unter normalen Umständen geht man halt maximal von 10% Lösung aus, was schon ziemlich hoch gegriffen ist. Einfach nur mehr KH reinhauen macht nicht, dass diese auch in der benötigten Geschwindigkeit dort ankommen wo sie hinsollen.

Entweder also passend mischen oder passend zutrinken.

Mirko
03.06.2017, 10:14
Dann hab ich mich wohl zu früh gefreut. Dachte wenn ich die 300g rein bekomme ohne Probleme stehen die auch als Energie zur Verfügung. Der Zucker lag dann aber wohl nur blöd im Magen rum. Dafür das ich 1200 kcal rein geschüttet hab , hatte ich auch verdächtig viel Hunger danach.

Ich werde es wohl fertig mischen auf 10%. Damit kann im Wettkampf am wenigsten schief gehen oder?

Wieviel KH ich wirklich benötige ist schwer zu schätzen. Laut Leistungstest verbrauche ich sehr viel, aber die Glykogen-Speicher sind ja voll und können mit benutzt werden. Schwiiiierig dieser Leistungssport. Früher war alles einfacher :Cheese:

alfrescian
16.06.2017, 18:25
Moin,
muss mich jetzt hier auch nochmal einklinken. Ich habe das Gefühl das mir der Honig/Traubensaft-Mix mehr & mehr nicht schmeckt und deswegen auch nicht wirklich bekommt wenn es wärmer wird. Wenn ich das morgens aus dem Kühlschrank hole ist es noch ein lecker-ist-was-anderes, nach ein paar h in der Sonne ... naja, bei der MD am Wochenende hab ich es nicht wirklich runterbekommen.

Ich habe hier kreuz-und-quer gelesen & folgenden Alternativen gefunden:
- irgendein anderer Saft anstatt Traubensaft
- RedBull anstatt Zucker
- Ahornsirup oder Zucker anstatt Honig
- Zitrone mit rein
- mit Tee mischen

ich kann irgendwie immer gut auf Colageschmack (bspw. die PowerGel Hydro Colagels)... hat jmd nen Rezept mit Cola(geschmack)?

Feuerrolli69
16.06.2017, 19:27
@ alfrescian
versuch doch mal das Cola-Konzentrat das es für die Wasserautomaten gibt. Vielleicht bekommst du damit den Geschmack hin der dir schmeckt.

Gruß Rolli

DocTom
16.06.2017, 21:45
@ alfrescian
versuch doch mal das Cola-Konzentrat ...
Gruß Rolli

gibt es auch als original Geschmack pepsi & coke, z.B.
http://www.webmastersdiary.com/blog/coca-cola-sirup-kaufen/
aber bei minipom finde ich aktuell nur noch fake cola ...
:Blumen:
Gruss
Thomas

alfrescian
16.06.2017, 22:39
Hi,
Das mit dem Cola-Konzentrat muss ich mal weiterverfolgen ... das geht in eine interessante Richtung!
Besten Dank, jan

Freizeitathlet
16.06.2017, 23:04
Versuche es doch mal statt dem Honig/Traubensaft mit Fructose-Pulver. Wäre eine Alternative und Du hättest den Geschmack nicht.

captain hook
17.06.2017, 09:35
Versuche es doch mal statt dem Honig/Traubensaft mit Fructose-Pulver. Wäre eine Alternative und Du hättest den Geschmack nicht.

Du willst innerhalb dieses Gemischs eine Glukose/Fruktose Mischkomponente gegen Fruktose only tauschen? Das halt ich für keine gute Idee. Außerdem ist Fruktose extrem süß!

Ich würde die komplette Mischung statt aus verdauungsbedürftigen Komponenten einfach aus den entsprechenden KH in Pulverform zusammenmischen. Schmeckt nach fast nichts. Weder besonders lecker, aber dafür auch nicht irgendwann besonders ekelig.

DocTom
17.06.2017, 10:33
...Weder besonders lecker, aber dafür auch nicht irgendwann besonders ekelig.

Notfalls, wenn Die Verdauung es verträgt dann den salzigen Grundgeschmack mit Gewürz aufpimpen. Gefriergetrockneter Knoblauch löst sich recht gut...:Cheese:

Freizeitathlet
17.06.2017, 10:47
Du willst innerhalb dieses Gemischs eine Glukose/Fruktose Mischkomponente gegen Fruktose only tauschen? Das halt ich für keine gute Idee. Außerdem ist Fruktose extrem süß!

Ich würde die komplette Mischung statt aus verdauungsbedürftigen Komponenten einfach aus den entsprechenden KH in Pulverform zusammenmischen. Schmeckt nach fast nichts. Weder besonders lecker, aber dafür auch nicht irgendwann besonders ekelig.

Ja, aber vielleicht war es ein wenig missverständlich.
Ich würde die Mischung auch nur aus Pulver herstellen, also KH, und davon Malto und Fructose (jeweils Pulver) im Verhältnis 2:1, plus Natrium, fertig ist die magenfreundliche Mischung.

Jan-Z
21.06.2017, 08:55
Moin!
jetzt hab ich jede Menge mitgelesen und will das auch mal versuchen.
Aber irgendwie steh ich bei den Mischungsverhältnissen noch auf dem Schlauch, vor allem da ich auch einzelne Komponenten aus dem 'Original-Rezept' ersetzen will ...

Eigentlich gilt doch Glukose : Fructose = 2:1 als 'optimal'.
Das finde ich hier aber nicht oder wie ist das Malto in die Rechnung zu bringen?

Gruß Jan

Erikson88
21.06.2017, 09:34
Also ich kenne das so:

2 Teile Malto und ein Teil Dextro. 60g/h und 30g/h ist wohl für viel gut verträglich.

DocTom
21.06.2017, 11:37
Also ich kenne das so:

2 Teile Malto und ein Teil Dextro. 60g/h und 30g/h ist wohl für viel gut verträglich.

Der original Aims Beitrag (Dank dem Nico) auch mal verlinkt, vieleicht ergibt sich daraus die Antwort?
http://www.x-athlon.de/forum/showpost.php?p=947791&postcount=2922

:Huhu: Thomas

ritzelfitzel
21.06.2017, 13:16
...

Der Geschmack ist mir auch nicht wirklich bekömmlich. Habe daher statt mit Wasser mit Pfefferminztee aufgefüllt (selbstverständlich im Kühlschrank erkalten lassen).

floehaner
21.06.2017, 13:39
Auf den Hawaii-Quali-Seiten haben wir viele Seiten lang über das Thema Fructose und Mischverhältnisse diskutiert.

Probleme entstehen aber meist erst in langen Wettkämpfen. Im Training ist es mir egal, was in der Flasche drin ist, da vertrage ich alles. Erst mit zunehmender Dauer und Intensität wirds problematisch. Mittlerweile hab ich für mich rausgefunden, dass ich morgens keine Fruktose vorm WK essen darf. Dann die ersten 2 Stunden auf dem Rad nur Wasser. Dann ist der Bauch trocken, warm und Aufnahmebereit.

In der Flasche hab ich ein Konzentrat aus 5 Teile Malto 19, und je ein Teil Fructose, Amylo und Dextrose. Dazu noch Salz (1Gramm pro Stunde) und ein Schluck Koffein (Powerbar Caffeine Boost). Als Geschmack Pfeffi-Tee. Wenn als gut läuft, bekomme ich damit 120g KH pro Stunde runter. Eigentlich zu viel, aber wir reden ja hier über Verträglichkeit.

Jan-Z
21.06.2017, 13:47
Moin!
Danke DocTom für den Link, da steht ja dabei, daß das 30% Fruktose sein soll(t)en ...

*wobei ich die Rechnung immer noch nicht nachvollziehen kann*
*354g KH davon 77g Fruktose = 30%?*
*Enthält das Malto den Rest an Glukose, oder was übersehe ich in der Gleichung?*

Ich glaub ich wird einfach mal mehr testen (und trainieren) und weniger überlegen ... :Cheese:

Gruß Jan

captain hook
21.06.2017, 14:36
Moin!
Danke DocTom für den Link, da steht ja dabei, daß das 30% Fruktose sein soll(t)en ...

*wobei ich die Rechnung immer noch nicht nachvollziehen kann*
*354g KH davon 77g Fruktose = 30%?*
*Enthält das Malto den Rest an Glukose, oder was übersehe ich in der Gleichung?*

Ich glaub ich wird einfach mal mehr testen (und trainieren) und weniger überlegen ... :Cheese:

Gruß Jan

http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2012/Heft_10/Originalia_Hottenrott.pdf

Alles was man eigentlich wissen muss, steht in diesem Artikel.

Zusammenfassung: Test mit zwei Durchgängen. Im ersten haben alle gegessen und getrunken was sie wollten bei einem Ausdauertest, im zweiten haben sie ausschließlich Malto/Fruktose 2:1 (9%Lösung) mit Natrium und Koffein bekommen. Ergebnis: beim zweiten Test waren sie massiv schneller als im ersten.

Für weitere Erläuterungen einfach komplett lesen.

4 Zutaten, die sehr einfach zu beschaffen und unproblematisch zu mischen sind. Bei empfindlichen Magen würde ich Fruktose reduzieren und beim Koffein höchst persönlich entscheiden womit man klarkommt.

Viel billiger als irgendwelche Designer Koffein Geschichten wäre es übrgens banalste Koffeintabletten im Gemisch aufzulösen. 200 Stück á 200mg kosten bei Myprotein zB unter 10€. Kann man leicht mit einem Messer teilen und so 50mg Portionen erstellen. Koffeinshots liegen ja gerne mal so bei 1-2€ pro Portion und damit weit über 20mal soviel.

Trillerpfeife
21.06.2017, 15:02
*Enthält das Malto den Rest an Glukose, oder was übersehe ich in der Gleichung?*

Ich glaub ich wird einfach mal mehr testen (und trainieren) und weniger überlegen ... :Cheese:

Gruß Jan

Maltodextrin:
Es ist ein Gemisch aus Monomeren, Dimeren, Oligomeren und Polymeren der Glucose.

https://de.wikipedia.org/wiki/Maltodextrin


es ist sozusagen die Glukose.

felixb
21.06.2017, 15:10
http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2012/Heft_10/Originalia_Hottenrott.pdf

Alles was man eigentlich wissen muss, steht in diesem Artikel.

Zusammenfassung: Test mit zwei Durchgängen. Im ersten haben alle gegessen und getrunken was sie wollten bei einem Ausdauertest, im zweiten haben sie ausschließlich Malto/Fruktose 2:1 (9%Lösung) mit Natrium und Koffein bekommen. Ergebnis: beim zweiten Test waren sie massiv schneller als im ersten.

Für weitere Erläuterungen einfach komplett lesen.

Gerade durchgelesen, wirklich sehr informativ.

Wollte mir selbst fürs Radtraining, was ich ja aktuell ausschließlich mache, mal selbst das Gebräu anmixen - der Leistungsschub diese Saison zwingt mich sozusagen dazu.
Auch wenn ich die im Artikel beschriebenen Leistungsschübe für eher hoch ausgefallen sehe, so kann man davon doch einiges mitnehmen.
Klingt jedenfalls simpel, machbar und günstig ja auch noch.

:Danke:

alfrescian
21.06.2017, 15:11
Moin,
die Verwendung von Fructose und/der Dextrose (immer im Kontext einer LD) ist mir noch nicht klar - Malto is mir klar:
was ich glaube verstanden zu haben:
- ohne Nebenwirkungen ist Fructose eher besser als Dextrose (Stichwort Blutzuckerspiegel & GI)
- Allerdings haben viele Verdauungstechnische Schwierigkeiten mit zu viel Fructose

Warum wird also (teilweise) in den verschiedenen Rezepten hier Malto, Fructose & Dextrose gemischt - also warum die Dextrose?
jan

captain hook
21.06.2017, 15:30
Gerade durchgelesen, wirklich sehr informativ.

Wollte mir selbst fürs Radtraining, was ich ja aktuell ausschließlich mache, mal selbst das Gebräu anmixen - der Leistungsschub diese Saison zwingt mich sozusagen dazu.
Auch wenn ich die im Artikel beschriebenen Leistungsschübe für eher hoch ausgefallen sehe, so kann man davon doch einiges mitnehmen.
Klingt jedenfalls simpel, machbar und günstig ja auch noch.

:Danke:

Kostet fast nix. Hab jahrelang Sponsor longenergy gekauft. 25€ ein kg oder so. 1kg Malto, Fruktose etc kostet wenn man selbst mischt einen Bruchteil davon. Grade wenn man viel trainiert kommen da ja schon erhebliche Mengen zusammen. Wer Löffel zählen kann und ne Prise Salz in eine Flasche bekommt, dürfte handwerklich nicht in Nöte kommen dabei.

Trillerpfeife
21.06.2017, 15:40
Moin,
die Verwendung von Fructose und/der Dextrose (immer im Kontext einer LD) ist mir noch nicht klar - Malto is mir klar:
was ich glaube verstanden zu haben:
- ohne Nebenwirkungen ist Fructose eher besser als Dextrose (Stichwort Blutzuckerspiegel & GI)
- Allerdings haben viele Verdauungstechnische Schwierigkeiten mit zu viel Fructose

Warum wird also (teilweise) in den verschiedenen Rezepten hier Malto, Fructose & Dextrose gemischt - also warum die Dextrose?
jan

Ich dachte bisher immer wenn wir von Malto sprechen meinen wir Maltodextrin

:confused:

alfrescian
21.06.2017, 16:00
Maltodextrin & Dextrose sind zwei unterschiedliche Zuckerarten.
Maltodextrin is ein Polysaccharid (Vielfachzucker) - Dextrose (= Glukose = Traubenzucker) ist ein Einfachzucker wie auch Fructose (=Fruchtzucker).

Um es vollständig zu machen: Haushaltszucker (Saccharose) ist ein Zweifachzucker der aus Fructose & Dextrose besteht.

Trillerpfeife
21.06.2017, 16:26
Maltodextrin & Dextrose sind zwei unterschiedliche Zuckerarten.
Maltodextrin is ein Polysaccharid (Vielfachzucker) - Dextrose (= Glukose = Traubenzucker) ist ein Einfachzucker wie auch Fructose (=Fruchtzucker).

Um es vollständig zu machen: Haushaltszucker (Saccharose) ist ein Zweifachzucker der aus Fructose & Dextrose besteht.

ok Danke


dann verstehe ich deine Frage nicht. Oder was meinst du mit Malto?

Denn in den hier kursierenden Rezepten (Quali Gel) wird Maltodextrin verwendet.
z.B. Lampets Maltodextrin 12 oder 19

alfrescian
21.06.2017, 21:07
Meine Frage:
Das aims-quali-gel besteht aus maltodextrin + Fructose & Dextrose (aus Traubensaft & Honig).
Der nun verlinkte Artikel beschreibt ein maltodextrin + Fructose (+ Koffein & Natrium)...
Also: warum die Dextrose... oder warum nicht?

DocTom
21.06.2017, 21:13
Kostet fast nix... Wer Löffel zählen kann und ne Prise Salz in eine Flasche bekommt, dürfte handwerklich nicht in Nöte kommen dabei.

Stimmt, und da trockene Zucker pur quasi autosteril sind (nichtmal Hefepilze mögen reinen Zucker als Substrat) kann der Sparfuçhs bei der eBucht welche mit kurz bevorstehendem MHD erwerben und kühl sowie trocken einlagern.
Hier mal ein Beispiel http://www.ebay.de/itm/Myprotein-Maltodextrin-Malto-Kohlenhydrate-5000g-Beutel-/263040786031
:Huhu:
Thomas

Trillerpfeife
21.06.2017, 21:26
Meine Frage:
Das aims-quali-gel besteht aus maltodextrin + Fructose & Dextrose (aus Traubensaft & Honig).
Der nun verlinkte Artikel beschreibt ein maltodextrin + Fructose (+ Koffein & Natrium)...
Also: warum die Dextrose... oder warum nicht?

Ok jetzt hsb ich es verstanden.

Im verlinkten Artikel steht, dass Dextrose sehr schnell vom Körper aufgenommen wird. Ich vermute das war der Grund warum es dabeigemischt wurde. Das im QualiGel vervendete Maltodextrin war 12er und wird nicht so schnell vom Körper aufgenommen.

http://www.dextro-energy.de/dextrose

Freizeitathlet
21.06.2017, 21:28
Muss jetzt auch noch mal ne Frage stellen, in meiner Lösung löst sich nicht immer alles auf. wie macht Ihr das?

DocTom
21.06.2017, 21:35
Moin,
...
Warum wird also (teilweise) in den verschiedenen Rezepten hier Malto, Fructose & Dextrose gemischt - also warum die Dextrose?
jan

Jan,
Zitat aus der obigen Publikation
...Eine Lösung bestehend aus Fructose und Maltodextrin, welches zu Glukosemolekülen hydrolisiert wird, kann dementsprechend schneller aufgenommen werden, als ein Produkt aus nur einer Kohlenhydratquelle, da Fruktose und Glukose unterschiedliche Transporter nutzen....
aus http://www.zeitschrift-sportmedizin.de/fileadmin/content/archiv2012/Heft_10/Originalia_Hottenrott.pdf

Glukose ist ja ein Abbauprodukt des Maltotextrins, gibst Du pure Glukose vorab zu, so steht diese sofort zusammen mit der Fructose über verschiedene Transportwege zur Verfügung.

BTW bestellt Ihr Oligofructose, D-Fruktose, L-Fruktose oder ...

PabT
21.06.2017, 21:42
Muss jetzt auch noch mal ne Frage stellen, in meiner Lösung löst sich nicht immer alles auf. wie macht Ihr das?

Erst ein wenig warmes Wasser in die Buddel, dann alles, was zähflüssig oder trocken ist, dazu und kräftig schütteln. Erst dann kaltes Wasser, Saft, Eistee, wasauchimmer, dazu. Ggf. bis zur Abfahrt noch in den Kühlschrank. :)

Freizeitathlet
21.06.2017, 21:45
Erst ein wenig warmes Wasser in die Buddel, dann alles, was zähflüssig oder trocken ist, dazu und kräftig schütteln. Erst dann kaltes Wasser, Saft, Eistee, wasauchimmer, dazu. Ggf. bis zur Abfahrt noch in den Kühlschrank. :)

Danke.
Mache halt immer erst das Pulver aus Malta und Fructose rein, dann kaltes Wasser und dann schüttet ich kräftig. Der Bodensatz ist wahrscheinlich das Fructose.
Dann werde ich das mal so probieren.

captain hook
21.06.2017, 21:47
Ok jetzt hsb ich es verstanden.

Im verlinkten Artikel steht, dass Dextrose sehr schnell vom Körper aufgenommen wird. Ich vermute das war der Grund warum es dabeigemischt wurde. Das im QualiGel vervendete Maltodextrin war 12er und wird nicht so schnell vom Körper aufgenommen.

http://www.dextro-energy.de/dextrose

Dextrose hat den Nachteil, dass es ein eher ungünstiges osmotisches Potential hat und Du nicht soviel davon so schnell verdaut und ins Blut bekommst. 12er Malto braucht kein Mensch. schon vom 19er Malto kannst Du osmotisch gesehen ein vielfaches zusammenmischen ohne dass es komisch wird undmehr als Du überhaupt aufnehmen kannst. Malto nimmt man nur wegen seines extrem geringen osmotischen Potentials. Wie das mit langsam und schnell ist, haben wir seitenlang in AIMS Blog diskutiert. Eigentlich blockiert man mit dem 12er Malto nur selbst die maximale Menge die man reinbringen kann in dem Zeitraum wo man sie braucht.

Muss jetzt auch noch mal ne Frage stellen, in meiner Lösung löst sich nicht immer alles auf. wie macht Ihr das?

Was mischst Du? Malto muss man gut schütteln. Dann geht das.

Freizeitathlet
21.06.2017, 21:55
Was mischst Du? Malto muss man gut schütteln. Dann geht das.

Habe es gerade beschrieben.
Früher habe ich auch das Quali-Gel benutzt und da hatte sich alles gut aufgelöst.
Ich tippe immer noch auf das Fructosepulver. Muss wohl mal mit dem Pürierstab am Wochenende arbeiten.

Erikson88
21.06.2017, 21:56
Mir ist durch Zufall aufgefallen, dass man sich das schütteln ggf. auch sparen kann. Nachdem ich die Flaschen einfach ungeschüttelt und mit Klumpen unbeaufsichtigt ließ, stellte ich nach einiger Zeit fest, dass die Klumpen sich gelöst hatten und die Suppe glasklar war.

Funktioniert bestimmt noch schneller während der Fahrt.

Freizeitathlet
21.06.2017, 21:59
Mir ist durch Zufall aufgefallen, dass man sich das schütteln ggf. auch sparen kann. Nachdem ich die Flaschen einfach ungeschüttelt und mit Klumpen unbeaufsichtigt ließ, stellte ich nach einiger Zeit fest, dass die Klumpen sich gelöst hatten und die Suppe glasklar war.

Funktioniert bestimmt noch schneller während der Fahrt.

Leider hatte sich das Thema beim Fahren bei mir nicht gelöst, hatte ich auch erst gedacht.

captain hook
21.06.2017, 22:11
Habe es gerade beschrieben.
Früher habe ich auch das Quali-Gel benutzt und da hatte sich alles gut aufgelöst.
Ich tippe immer noch auf das Fructosepulver. Muss wohl mal mit dem Pürierstab am Wochenende arbeiten.

Hatte sich überschnitten. Ich mach einfach immer erst Wasser in die Flasche und dann Malto und manchmal Fruktose dazu. Funktioniert. Erst Pulver rein hat sich bei mir noch nie bewährt. Bei keinem Getränkepulver. Jeder Fuzzel an Restfeuchte in der Flasche führt dann sofort zur Klumpenbildung. Probier mal erst Wasser reinzugeben.

Freizeitathlet
21.06.2017, 22:47
Hatte sich überschnitten. Ich mach einfach immer erst Wasser in die Flasche und dann Malto und manchmal Fruktose dazu. Funktioniert. Erst Pulver rein hat sich bei mir noch nie bewährt. Bei keinem Getränkepulver. Jeder Fuzzel an Restfeuchte in der Flasche führt dann sofort zur Klumpenbildung. Probier mal erst Wasser reinzugeben.

Ok, Danke

Trillerpfeife
22.06.2017, 08:05
Dextrose hat den Nachteil, dass es ein eher ungünstiges osmotisches Potential hat und Du nicht soviel davon so schnell verdaut und ins Blut bekommst. 12er Malto braucht kein Mensch. schon vom 19er Malto kannst Du osmotisch gesehen ein vielfaches zusammenmischen ohne dass es komisch wird undmehr als Du überhaupt aufnehmen kannst. Malto nimmt man nur wegen seines extrem geringen osmotischen Potentials. Wie das mit langsam und schnell ist, haben wir seitenlang in AIMS Blog diskutiert. Eigentlich blockiert man mit dem 12er Malto nur selbst die maximale Menge die man reinbringen kann in dem Zeitraum wo man sie braucht.



Was mischst Du? Malto muss man gut schütteln. Dann geht das.



Ich will die was wird wie schnell vom Körper aufgenommen Diskussion nicht nei starten.
Aber im von mir verlinkten Artikel steht das hier.

Dextrose — blitzschnell am Ziel
"Liegt Dextrose hingegen in ihrer reinen Form vor, hat sie freie Bahn direkt ins Blut. Sie passiert die Darmwand ohne Zwischenhalt und ist schon wenige Minuten nach der Aufnahme im Blut nachweisbar."

Weiss aber nicht un welcher Form Dextrose im Traubensaft oder Honig vorliegt.

Das 12 er Maltodextrin hab ich auch durch 19 er ersetzt.

captain hook
22.06.2017, 08:20
Ich will die was wird wie schnell vom Körper aufgenommen Diskussion nicht nei starten.
Aber im von mir verlinkten Artikel steht das hier.

Dextrose — blitzschnell am Ziel
"Liegt Dextrose hingegen in ihrer reinen Form vor, hat sie freie Bahn direkt ins Blut. Sie passiert die Darmwand ohne Zwischenhalt und ist schon wenige Minuten nach der Aufnahme im Blut nachweisbar."

Weiss aber nicht un welcher Form Dextrose im Traubensaft oder Honig vorliegt.

Das 12 er Maltodextrin hab ich auch durch 19 er ersetzt.

Geht ja schnell rein, aber du kannst halt nicht so hoch dosieren wegen des osmotischen Potentials. Und damit limitierst Du die maximal mögliche Energiemenge.

Jan-Z
22.06.2017, 08:49
Moin!
Man dankt für die massig Infos!

Jetzt mach ich mich mal ans Mischen ... :)

Gruß Jan

Trillerpfeife
22.06.2017, 09:49
Geht ja schnell rein, aber du kannst halt nicht so hoch dosieren wegen des osmotischen Potentials. Und damit limitierst Du die maximal mögliche Energiemenge.

es ging doch nur um den vorhandenen Anteil Dextrose im Aims Qualigel.
ca. 390 Gramm kh davon ca 82 gramm Dextrose im Honig und Traubensaftanteil.


:)

DocTom
22.06.2017, 10:06
es ging doch nur um den vorhandenen Anteil Dextrose ...
:)

Wahrscheinlich bedingt durch die Abwägung zwischen Magenverträglichkeit, Verfügbarkeit und Dauer des WK. Ist ja nur ein WKerprobter Vorschlag vom aims...

Trillerpfeife
22.06.2017, 10:20
Wahrscheinlich bedingt durch die Abwägung zwischen Magenverträglichkeit, Verfügbarkeit und Dauer des WK. Ist ja nur ein WKerprobter Vorschlag vom aims...

keine Ahnung. :)

Und ich bin leider nicht auf dem Laufenden was den aktuellen Stand der Gel Rezepte so betrifft. Meines ist immer noch das Ur Qualigel nur anstatt Maltodextrin 12 jetzt Maltodexrin 19. Und den Honiganteil hab ich aus Geschmacksgründen reduziert. Für den Honig hab ich noch keinen Ersatz gefunden/gesucht.

floehaner
22.06.2017, 13:47
Hab so lange rumgemischt, bis ich gesagt habe: Lecker. Egal, ob warm oder kalt. Salz hab ich jetzt als Tablette mit. Das hat bisher den Geschmack verdorben.

Reinhard
22.06.2017, 13:56
Und den Honiganteil hab ich aus Geschmacksgründen reduziert. Für den Honig hab ich noch keinen Ersatz gefunden/gesucht.

Haste mal versucht nen anderen Honig zu nehmen? Da gibt es ja ne große Auswahl von sehr geschmacksintensiv zu total mild :Huhu:

Trillerpfeife
22.06.2017, 14:17
Haste mal versucht nen anderen Honig zu nehmen? Da gibt es ja ne große Auswahl von sehr geschmacksintensiv zu total mild :Huhu:

nee auf die Idee bin ich gar nicht gekommen. Danke :)

Mirko
22.06.2017, 14:29
Für den Honig hab ich noch keinen Ersatz gefunden/gesucht.

Ich hab den Honig durch Kokosblütensirup ersetzt. War geschmacklich deutlich angenehmer. Hab aber keine Ahnung, was das mit dem Malto/Dextro/Fruktko-Verhältnis macht. Allerdings fand ich die Idee auch nur so lange gut, bis meine Frau mich aufgeklärt hat, wie teuer der Sirup ist. ;)

Trillerpfeife
22.06.2017, 14:33
Ich hab den Honig durch Kokosblütensirup ersetzt. War geschmacklich deutlich angenehmer. Hab aber keine Ahnung, was das mit dem Malto/Dextro/Fruktko-Verhältnis macht. Allerdings fand ich die Idee auch nur so lange gut, bis meine Frau mich aufgeklärt hat, wie teuer der Sirup ist. ;)

doch so teuer :)

Reinhard
22.06.2017, 14:45
Ich hab den Honig durch Kokosblütensirup ersetzt. War geschmacklich deutlich angenehmer. Hab aber keine Ahnung, was das mit dem Malto/Dextro/Fruktko-Verhältnis macht. Allerdings fand ich die Idee auch nur so lange gut, bis meine Frau mich aufgeklärt hat, wie teuer der Sirup ist. ;)

Wir haben den Kokousblütensirup auch daheim, der ist nicht ganz so süß wie Honig finde ich. Kostet aber wirklich ordentlich.
Ich hab mal etwas länger im örtlichen Rewe verbracht und da das Honigregal gescannt. War dann glaub ich ein Akazien-Honig oder sowas.. Der Kostet vielleicht auch mehr als der "normale" Honig, schmeckt süß - aber auch relativ neutral.
Ich fand auch dass Honig gut für den Magen war, kann aber auch der Placeboeffekt gewesen sein.

alfrescian
22.06.2017, 14:53
so, der gute-gelbe-mann war da oder besser gesagt die süße gelbe ... aber das is nen anderes Thema...ich bin somit frisch ausgestattet mit Maltodextrin, Fructose, Dextrose & Cola-Konzentrat (nicht original Coke) - dazu dann noch ein wenig Salz ... Werde das am WE mal austesten (2:1:1) & berichten.

DocTom
22.06.2017, 15:42
...
Ich hab mal etwas länger im örtlichen Rewe verbracht und da das Honigregal gescannt. War dann glaub ich ein Akazien-Honig oder sowas...

Reinhard, nimm mal Tannenhonig, der ist schön kräftig und wenig Süß!

Freizeitathlet
25.06.2017, 21:53
Hi,
ich habe jetzt noch mal eine Frage, Dextrose-Pulver sollte man auch zum Malto und Fructose-Pulver mischen?
Und Amylopektin ist ebenfalls empfehlenswert?

Gruß

DocTom
28.06.2017, 21:43
...
Dextrose-Pulver ... Malto und Fructose-Pulver ...
Und Amylopektin ...?

Mach es doch einfach erstmal wie im AIMS Rezept beschrieben. Das ist doch so einfach aufgebaut, das kriegen schon meine Kiddies angemischt.

BTW hätte aus einer Sammelbestellung noch einen 5000g Maltodextrinsack von myprotein zur Übergabe in HH abzugeben. Bei Interesse mehr per pn.

Freizeitathlet
28.06.2017, 23:02
Mach es doch einfach erstmal wie im AIMS Rezept beschrieben. Das ist doch so einfach aufgebaut, das kriegen schon meine Kiddies angemischt.


Aha.....Darum ging es doch gar nicht!!!
Danke für Deine Antwort :Huhu:

DocTom
29.06.2017, 07:09
Worum ging es Dir dann? :confused:

Klar kannst Du nen "Ballaststoff" wie Amylopectin reinmischen, wenn Du es verträgst.
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Dextrine
In allen längeren Zuckern ist ja am Ende des Abbauweges auch Glukose/Dextrose. Brauchst Du sehr schnell verfügbare Energie, mischt Du etwas reines Dextro zu, musst dann aber wieder alle anderen KH Komponenten mengenmäßig anpassen. Das Amylopektin hält Dir die Energie sicher am längsten vor, noch länger als langkettiges Maltodextrin.
Könntest auch noch Stärke reinmachen, die ist nur nicht wasserlöslich...
Nur so aus der Erinnerung des Chemieparts im Studium...

Mauna Kea
29.06.2017, 07:24
Habt ihr schon mal bei den Bienenzüchtern nachgeschaut? Die sind ähnlich bekloppt wie Triathleten, wenn es um das Futter geht, speziell Winterfutter. :Lachen2:

Recht interessant mal in den entsprechenden Foren zu stöbern, wenn man Zeit hat.

Winterfutter für Bienen ist zB. Apisuc. Preis knapp über 1 Euro das Kilo. Gibt's auch im handlichen 1000kg Behälter ;)

Besteht aus:
- Saccharose: ca. 30 %
- Glucose: ca. 31 %
- Fructose: ca. 39 %

Triphil
29.06.2017, 08:23
Ich bin Imker,kann die Parallelen zwischen Triathleten und Imker bestätigen:Huhu:

Triphil
29.06.2017, 08:25
Das Winterfutter gibt es auch in einer Art Futterteig,ist aber so zäh,dass man es als eine Art Leckstein zwischen die Extensions kleben könnte.

Mattes87
29.06.2017, 10:05
Das Winterfutter gibt es auch in einer Art Futterteig,ist aber so zäh,dass man es als eine Art Leckstein zwischen die Extensions kleben könnte.

Na das hätte doch was! :Lachanfall:
Wenn es zu dem "Leckstein" dann in Aero-Halterung aus Carbon gibt, bestenfalls recht teuer, dann wird das der Verkaufsschlager! :liebe053:

Jan-Z
29.06.2017, 10:28
... das hab ich beim Lesen auch gedacht ...
Tief in den Extensions montiert zwingt es einen in eine 'aerodynamisch' Position ...;)

Gruß Jan

TomTom0285
29.06.2017, 10:37
Hallo Zusammen,

zur Eigenverpflegung hätte ich zwei eher praktische Fragen:

- wieviel Gramm Pulver lässt sich in Wasser noch lösen, anders: Wie hoch lässt sich die Verpflegung maximal konzentrieren? Wie viel KH bekomme ich maximal z. B. auf einen Liter noch "flüssig)

- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)

Vielleicht erspare ich mir durch eure kurze Info die "Versuchsreihe" ;)

Danke! :Blumen:

Trillerpfeife
29.06.2017, 11:07
Hallo Zusammen,

zur Eigenverpflegung hätte ich zwei eher praktische Fragen:

- wieviel Gramm Pulver lässt sich in Wasser noch lösen, anders: Wie hoch lässt sich die Verpflegung maximal konzentrieren? Wie viel KH bekomme ich maximal z. B. auf einen Liter noch "flüssig)

- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)

Vielleicht erspare ich mir durch eure kurze Info die "Versuchsreihe" ;)

Danke! :Blumen:

wenn ich das richtig interpretiere willst du die Gelflasche vorne zwischen die Extensions packen.

Meine ist im Flaschenhalter am Rahmen. Die Trinkflasche ist zwischen den Extensions. Der Grund, ich trinke öfter als dass ich einen Schluck aus der Gelflasche nehme.

Zu den anderen Fragen kann ich nix schreiben. Das von mir verwendete Qualigel ist relativ dünnflüssig. Also etwas dünner noch als z.B High 5 Gel.

Da sind aber nur ca. 550 Gramm Kh auf 0,75 liter. Und die KH bestehen nicht nur aus Pulver. (ca 100 Gramm pro Stunde)

Triphil
29.06.2017, 12:34
Ich hab jetzt alles gelesen und immer noch Schiss,dass ich was Frage was schon gefragt wurde,aber egal...

Kann jemand der Honig und Traubensaft oder wenigstens nur Traubensaft ersetzt hat durch wahrscheinlich Dextrose und Fructose sein genaues Rezept (auf Grundlage von aims) incl. Produkte,hier posten?
Das wäre cool. Der Traubensaft funktioniert bei mir nicht,anderer Saft bestimmt auch nicht.

Trillerpfeife
29.06.2017, 12:42
...

interessiert mich auch. Wobei du eigenlich nur den im Honig und / oder Traubensaft enthaltenen Anteil an Fructose und / oder Dextrose durch das dementsprechende Pulver ersetzten musst.

so tät ich das machen.

hanse987
29.06.2017, 12:47
- da das ganze eine recht klebrige Angelegenheit ist/wird bietet sich ja eine möglichst hochwertige Radflasche mit möglichst gutem Verschluss an, insbesondere wenn das ganze zwischen den Extensions platziert werden soll.
Empfehlungen (meine Flasche wird evtl. sogar leicht negativ geneigt sein, was das ganze nicht "dichter" macht)


Ich hab die Flasche am Rahmen, aber ein guter Verschluss ist sicherlich nicht von Nachteil. Wichtig ist, dass die Flasche durchsichtig ist, damit man sieht wie viel man zu sich nimmt. Für alles was pro Stunde weg muss hab ich mit einem dicken Edding einen Strich auf die Flasche gemacht.

Triphil
29.06.2017, 13:04
würde heißen:
5g Salz
231g 19er Malto
82g Dextro
82g Fructose
250mg Koffein
+Colakonzentrat

Aber wenn ich nach Fructose suche kommt nur Malto, komisch...oder ist Fructo gleich Malto???
Dann könnte ich ja einfach 313 g Malto plus 82 Dextro ohne Fructo , Colakonz. ist so wenig, dass würde ich einfach so mit reinkippen-so 20ml .
Und du so?

dherrman
29.06.2017, 13:06
Ich hab jetzt alles gelesen und immer noch Schiss,dass ich was Frage was schon gefragt wurde,aber egal...

Kann jemand der Honig und Traubensaft oder wenigstens nur Traubensaft ersetzt hat durch wahrscheinlich Dextrose und Fructose sein genaues Rezept (auf Grundlage von aims) incl. Produkte,hier posten?
Das wäre cool. Der Traubensaft funktioniert bei mir nicht,anderer Saft bestimmt auch nicht.

Den Honig könnte man ja auch mit Haushaltszucker austauschen, dann bräuchte man keine Fructose und Glucose Packungen kaufen.

Haushaltszucker besteht ja zu gleichen Teilen aus Fructose & Glucose....

http://www.chemie.de/lexikon/Saccharose.html

VG

Mirko
29.06.2017, 13:13
...

interessiert mich auch. Wobei du eigenlich nur den im Honig und / oder Traubensaft enthaltenen Anteil an Fructose und / oder Dextrose durch das dementsprechende Pulver ersetzten musst.

so tät ich das machen.

Genauso würde ich das auch gerne machen. Ich stehe aber immer noch voll auf dem Schlauch. Auf jedem Saft steht hinten drauf: xx g Zucker.

Selbst auf dem ganzen Iso-Zeugs steht nur drauf 60 g Kohlehydrate, davon 45 g Zucker.

Ich hab jetzt verstanden wieviel Gramm KH ich pro Stunde brauche, dass ich auf minimum 10% verdünnen muss, damit ich es aufnehmen kann und das Salz drin sein soll.
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.

Ich dachte gestern nämlich gerade, das ist mir alles zu kompliziert ist. Ich dachte, ich bestell mir einfach fertige Iso-Plörre mit dem selben Verhältniss und fertig. Problem: Da steht überhaupt nix drauf davon! Interessiert das echt keinen außer uns paar Triathlon-Freaks? :Lachanfall:

craven
29.06.2017, 13:20
Haushaltszucker besteht ja zu gleichen Teilen aus Fructose & Glucose....
VG

Das is nur so halb richtig. Haushaltszucker besteht zwar aus Fructose und Glucose, ist jedoch ein Disaccharid (die zwei Zucker sind also miteinander verknüpft).

Damit muss es erst noch gespalten werden und wird deshalb anders (langsamer? kann ich jetzt ausm Stehgreif nur raten) aufgenommen als Glucose oder Fructose alleine. Das Ziel war ja, unterschiedliche Monosaccharide zur schnellen Aufnahme und Verstoffwechselung bereit zu stellen.

Freizeitathlet
29.06.2017, 13:23
würde heißen:
5g Salz
231g 19er Malto
82g Dextro
82g Fructose
250mg Koffein
+Colakonzentrat

Aber wenn ich nach Fructose suche kommt nur Malto, komisch...oder ist Fructo gleich Malto???
Dann könnte ich ja einfach 313 g Malto plus 82 Dextro ohne Fructo , Colakonz. ist so wenig, dass würde ich einfach so mit reinkippen-so 20ml .
Und du so?

Hier erhältst du das Fructose:

https://de.myprotein.com/sporternahrung/fructose/10530126.html

Sogar gerade im Angebot.

craven
29.06.2017, 13:33
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.


Eigentlich recht einfach. Dein Körper kann Dextrose gut aufnehmen, bis zu einem bestimmten Limit. Zusätzlich kann er anderswo zeitgleich auch Fructose aufnehmen. Beides liefert Energie.
Die maximale aufnehmbare Menge pro Stunde an Dextrose liefert logischerweise weniger Energie wie wenn Du Dextrose PLUS Fructose aufnimmst.
Daher nimm am besten einfach beides auf :)

Und zum was-ist-was:
Es gibt verschiedene Zuckerarten.
Fructose ist einfach Fruchtzucker.
Glucose heisst im Volksmund Traubenzucker oder früher auch Dextrose.

Jetzt kannst du chemisch einzelne Zucker aneinanderhängen, wie eine Kette.
Saccharose (Haushaltszucker) ist eine kleine Kette aus einer Fructose und einer Glucose. Zur Verwertung muss dein Köper das aber wieder in zwei kleine Teile zerlegen - das dauert eine gewisse Zeit.

Maltodextrin ist nun eine Mischung aus unterschiedlich langen Zuckerketten. Bis das in einzelne Zucker verkleinert wurde, dauert es einige Zeit, daher geht es langsamer ins Blut als einzelne Zucker wie Fructose/Glucose.
Eine gaaanz lange Kette ist dann schliesslich einfach Stärke wie in einer Kartoffel vorhanden. Quasi ein "Zuckerspeicher", mit sehr langsamer Aufnahme (und daher für uns im Sport wenig geeignet).

Sorry für so viel Text... :Blumen:

Kurz gesagt: Fructose und Glucose kann dein Körper schnell und zeitgleich aufnehmen, genauso schnell ist es aber verbraucht. Malto wirkt wie ein kleiner Speicher und liefert die Energie dafür langsam und dauerhaft :liebe053:

Mattes87
29.06.2017, 13:41
....

Vielen, vielen Dank für die ausführliche aber dennoch verständliche Erklärung! :Blumen: :liebe053:

Trillerpfeife
29.06.2017, 13:43
Genauso würde ich das auch gerne machen. Ich stehe aber immer noch voll auf dem Schlauch. Auf jedem Saft steht hinten drauf: xx g Zucker.

Selbst auf dem ganzen Iso-Zeugs steht nur drauf 60 g Kohlehydrate, davon 45 g Zucker.

Ich hab jetzt verstanden wieviel Gramm KH ich pro Stunde brauche, dass ich auf minimum 10% verdünnen muss, damit ich es aufnehmen kann und das Salz drin sein soll.
Aber woher ich weiß, was jetzt Fructose/Dextrose/Malto ist hab ich noch nicht kapiert.

Ich dachte gestern nämlich gerade, das ist mir alles zu kompliziert ist. Ich dachte, ich bestell mir einfach fertige Iso-Plörre mit dem selben Verhältniss und fertig. Problem: Da steht überhaupt nix drauf davon! Interessiert das echt keinen außer uns paar Triathlon-Freaks? :Lachanfall:

sorry ich bin immer beim Qualigel. Da ist der Kohlehydratanteil vom Traubensaft und Honig angegeben. Als Fruktoseanteil.

Nachtrag: Der Kohlehydratanteil von Traubensaft und Honig ist beim Qualigel in Dextrose und Fruktose angegeben. Bei ca 140 Gramm Honig sind es 110 gramm kh davon 55 gramm Dextrose und 55 Gramm Fruktose.

@craven: auch von mir danke :)

Jan-Z
29.06.2017, 14:25
Moin!
Also bei 'Iso-Plörre' findet man auf den Hersteller-Seiten meistens schon ein bisschen mehr zu Zusammensetzung ggfs. auch als "Werbeaufdruck" wie bei High5 (optimales 2:1-Verhältnis) ...

Aber davon will ich ja grad weg (u.a. weils bei Ironman fast nie High5 gibt) und teste das selbermischen.

Gestern mal "Frei-Auge" Malto, Honig und A-Saft gemischt und auf die Radrunde mitgenommen, bisschen süß aber hat funktioniert (ohne jetzt die Limits auszuloten...)

Gruß Jan

dherrman
29.06.2017, 14:28
Aso,

Fructose gibt es bei Edeka. 2€ pro 500gr.
Kein Sonderangebot

Trillerpfeife
29.06.2017, 14:39
Aso,

Fructose gibt es bei Edeka. 2€ pro 500gr.
Kein Sonderangebot

und Dextrose ist Traubenzucker.

DocTom
29.06.2017, 15:36
Bei Malto gibt es dann noch unterschiedlich langkettige (Malto6,Malto12,Malto18/19).
Verwirrend dabei, wenn ich das recht erinnere, je grösser die Nummer, desto kleiner die Kettenlänge, desto schneller die Verfügbarkeit, desto weniger lange hält es vor.
Bei myprotein kaufen, wenn mal wieder Angebotstage sind.
Gruss
Thomas

PS wie oben geschrieben, wer gerade Malto18 von myprotein braucht und 5kg in HH abholen kann, kann von einem guten Preis aus einer Sammelbestellung profitieren...:Blumen:

PPS die fructose von Edeka ist doch günstig, myprotein nimmt 8,99€ / kg...:(

PPPS DM ist mit 1,55€/500g noch billiger https://www.dm.de/das-gesunde-plus-fruchtzucker-p4010355049537.html

floehaner
29.06.2017, 15:52
Bei Malto gibt es dann noch unterschiedlich langkettige (Malto6,Malto12,Malto18/19).
(

Und kaum ein Anbieter, wo drauf steht, welches Maltosorte drin ist.

Dazu noch die Frage,ob Amylopektin mit rein sollte.

Mirko
29.06.2017, 18:01
Also JETZT Jungs, JETZT hab sogar ich es endlich verstanden! Vielen Dank! Eigentlich ganz easy. :Cheese:

DocTom
29.06.2017, 18:10
Also JETZT Jungs, JETZT hab sogar ich es endlich verstanden! Vielen Dank! Eigentlich ganz easy. :Cheese:

Also, wenn amylopectin vertragen wird, verlängert es die Wirkdauer mMn. Probieren doch bitte die Amylopectinfreunde einmal, einen Teil des Maltos durch Amylo zu ersetzen...
Ich pers. glaube ja noch immer, dass die Lösung dann schwerer im Magen liegen wird.
:Huhu: :Cheese: :Blumen:

Und kaum ein Anbieter, wo drauf steht, welches Maltosorte drin ist.

Kann man aber erfragen. Myprotein hat wohl Malto18, hab ich hier mehrfach gelesen.
Und ich rate diesen wichtigen Beitrag dazu nochmal zu lesen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1311047&postcount=139

Und das ist auch interessant: http://www.bodybuilding-depot.de/forum/board34-supplement-section/board4-supplement-paradise/p247990-erfahrungen-mit-wachsmaisst%C3%A4rke/#post247990

Trillerpfeife
29.06.2017, 18:45
Schwer im Magen?


Relativ neu in der Riege der Kohlenhydratpulver ist Amylopectin, eine Form modifizierter Wachsmaisstärke. Der Vorteil liegt hier in der deutlich schnelleren Verfügbarkeit im Körper. Amylopectin passiert den Magen um 80% schneller und füllt die Muskelglycogenspeicher um 70% schneller auf, als dies andere Kohlenhydratformen vermögen. Als Kohlenhydratquelle nach dem Training ist Amylopectin damit in der Theorie sicherlich die erste Wahl, wobei aufgrund des im Vergleich zu Maltodextrin deutlich höheren Preises die Frage erlaubt sein muss, ob sich dieser Geschwindigkeitsvorteil in der Praxis auch wirklich auswirkt, bzw. signifikante Verbesserungen bewirkt.

Von hier:
https://www.team-andro.com/dextrose-maltodextrin-amylopektin.html

Wenn es stimmt liegt es nicht wie Blei im Magen.

Freizeitathlet
29.06.2017, 18:50
Also, ich habe mir jetzt mal ne Flasche Malto (120 gr), Fructose (20 gr), Dextro (20 gr), und Amylopectin (20gr) in einer 750 ml Flasche gelöst und auf Ex getrunken. Dann noch mal mit 500 ml Wasser nachgespült.
Bis eben hatte ich noch ein Hungergefühl, und schwer im Magen ist da nix.

schoppenhauer
29.06.2017, 19:05
Also, ich habe mir jetzt mal ne Flasche Malto (120 gr), Fructose (20 gr), Dextro (20 gr), und Amylopectin (20gr) in einer 750 ml Flasche gelöst und auf Ex getrunken. Dann noch mal mit 500 ml Wasser nachgespült.
Bis eben hatte ich noch ein Hungergefühl, und schwer im Magen ist da nix.

Goil. Jetzt brauchen wir noch einen, der sich die doppelte Dosis reinschüttet, und schon sind wir noch schlauer.

Warum machst du das?

CmonB
29.06.2017, 19:06
Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist


Hat eigentlich mal jemand ausgerechnet, mit wie vielen zusätzlich getrunkenen Litern das Gemisch in dieser Dosierung isoton ist? Wie viel Wasser habt ihr während dem Bikesplit der Langdistanz zugeführt, ohne damit Probleme zu haben?

Freizeitathlet
29.06.2017, 19:15
Goil. Jetzt brauchen wir noch einen, der sich die doppelte Dosis reinschüttet, und schon sind wir noch schlauer.

Warum machst du das?

Probierst Du Dinge nicht aus? ;)

Freizeitathlet
29.06.2017, 19:16
Hat eigentlich mal jemand ausgerechnet, mit wie vielen zusätzlich getrunkenen Litern das Gemisch in dieser Dosierung isoton ist? Wie viel Wasser habt ihr während dem Bikesplit der Langdistanz zugeführt, ohne damit Probleme zu haben?

1 Liter pro Stunde

schoppenhauer
29.06.2017, 19:20
Probierst Du Dinge nicht aus? ;)


Ich hab das so gelesen, als hättest du das auf der Couch reingekippt, um 18:50 Uhr halt. Ohne Belastung erschließt sich mir der Sinn nicht?

Triphil
29.06.2017, 19:21
Mein Problem ist eher,dass ich die ganze Suppe in 480ml unterbringen muss,wegen der super aerodynamischen Pulle von Elite.
Trinken werde ich 750ml Wasser pro Stunde und hoffe das reicht.

In Lösungsansatz ist, den Mix für die erste Stunde schon in die Aufliegerflasche mit rein mischen, den Rest für die letzten 4Stunden muss irgendwie in die knappe 500ml rein...ob das geht... Hoffentlich!

Freizeitathlet
29.06.2017, 19:25
Ich hab das so gelesen, als hättest du das auf der Couch reingekippt, um 18:50 Uhr halt. Ohne Belastung erschließt sich mir der Sinn nicht?

Richtig, mal ausprobiert was das Amylopectin im Magen so anstellt. Höher dosiert würde ich es nicht verwenden, das kriegt man sonst nicht runter.
Habe nun mal das Amylopectin heute erhalten. Daher ist die Belastung jetzt erst mal sekundär.

Feuerrolli69
29.06.2017, 20:32
Glück Auf,
wenn ich mich richtig Erinnere hatte ich
400 Gramm KH in einer 1 ltr. Flasche.
Habe das Amis Gel 2.0 gemischt.
Da war nach dem Mischen noch viel Platz in der Flasche um es mit Iso-Plörre auf zu füllen.
Ich würde jetzt einfach sagen das passt locker in eine 500ml Flasche und ist dabei noch Flüssig, Solltest du Honig verwenden dann einen Tag eher Anmischen sonnst hast du Klumpen in der Flasche.

Bei mir waren es 400 gr. KH = ca. 70 gr/Stunde , 5x70=350KH, der rest war eiserne Reserve sollte es doch mal länger dauern.

DocTom
29.06.2017, 20:54
Richtig, mal ausprobiert was das Amylopectin im Magen so anstellt...

Ich finde auch, sowas gehört mal ausprobiert. Hab im Biostudium mal gelernt, dass Amylopectin als Ballaststoff wirkt. War nur so aus der Erinnerung zitiert.
Frage ist nur, warum zusätzlich zum funktionalen Maltodextrin? Ist Amylopectin günstiger als Maltodextrin? Brauchst Du die noch längere Verfügbarkeit? Verträgst Du Amylopectin besser als Maltodextrin?
:Blumen:
https://youtube.com/watch?v=nDxw7g1QWXo

captain hook
29.06.2017, 21:15
Ich finde auch, sowas gehört mal ausprobiert. Hab im Biostudium mal gelernt, dass Amylopectin als Ballaststoff wirkt.l]

Ich glaube du verwechselst Amylopektin mit Amylase?! Bissl was zu lesen. Vitargo ist nichts anderes als Amylopektin aus Gerste.

http://www.vitargo.com/static/media/studies/vitargo-gastric.pdf

Hier ein paar weitere Studien dazu.

http://www.vitargo.com/clinical-studies/

sabine-g
29.06.2017, 21:17
Vielleicht ist es zu einfach aber so mach ich es ( auch schon vor der Zeit von Aims):

Ich benutze die Faustregel 1g KH pro KG Körpergewicht pro Stunde.
Das heißt ich fülle ca. 380g ab (5h LD Fahrzeit) und löse das in Mineralwasser.
Für den Geschmack Kippe ich Traubensaft dazu, außerdem ein bisschen Salz.
Es muss so flüssig sein, dass es gut durch den Strohhalm trinkbar ist.
Ich verwende 12er Malto.
Fertig.

Vor einer LD mache ich 4-8 lange Koppeleinheiten, so teste ich die Verträglichkeit.
(3,5h Rad 1,5-1,75h Rad)

captain hook
29.06.2017, 21:40
Vielleicht ist es zu einfach aber so mach ich es ( auch schon vor der Zeit von Aims):

Ich benutze die Faustregel 1g KH pro KG Körpergewicht pro Stunde.
Das heißt ich fülle ca. 380g ab (5h LD Fahrzeit) und löse das in Mineralwasser.
Für den Geschmack Kippe ich Traubensaft dazu, außerdem ein bisschen Salz.
Es muss so flüssig sein, dass es gut durch den Strohhalm trinkbar ist.
Ich verwende 12er Malto.
Fertig.

Vor einer LD mache ich 4-8 lange Koppeleinheiten, so teste ich die Verträglichkeit.
(3,5h Rad 1,5-1,75h Rad)

genau. it´s not rocketscience.

DocTom
29.06.2017, 22:03
Ich glaube du verwechselst Amylopektin mit Amylase?! ...

Nee, Amylase ist ein Enzym (sagt das ase im Namen), du meinst sicher Amylose.
Ich meine aber schon das Amylopectin.

Nachgelesen im BC Lehrbuch:
"Durch die starke Verzweigtkettigkeit wirkt Amylopectine im Darm wie ein Ballaststoff"

Sehe für mich aber immer noch kein Vorteil. Wie bei Sabine, nutzt 12erMalto wenn es etwas länger anhalten soll.:Blumen:

Ich will das aims mal ohne Honig und Traubensaft testen:


Das "aims-gel"

Quali-Gel V2.0
5g Salz (=2g Na)
231g 12er Maltodextrin (=220g KH)
138g Honig (=110g KH -> 55g Dextrose + 55g Fruktose)
330ml Traubensaft (=54g KH -> 27g Dextrose + 27g Fruktose)
X ml Wasser bis die Flasche voll ist


würde dann die bei mir 83g KH / h mit 18er Maltodextrin und reiner Fructose einwiegen und ansetzen und mit Wasser verdünnen. Mal schauen, wie das schmeckt. Evtl nen Schuss Zitronensäure rein. Wobei die ist ja auch...:Cheese:

captain hook
29.06.2017, 22:40
.

Nachgelesen im BC Lehrbuch:
"Durch die starke Verzweigtkettigkeit wirkt Amylopectine im Darm wie ein Ballaststoff"

:

Dann kannst Du ja bestimmt erklären, warum die verlinkten Studien dazu nichts taugen und es garnicht sein kann was die festgestellt haben?!

DocTom
29.06.2017, 23:33
Dann kannst Du ja bestimmt erklären, warum...

Warum nur verstehe ich gerade nicht, was genau Du von mir willst?
:confused:
Das sind Paper, Veröffentlichungen von Auftragsforschern, warum sollte ich da etwas zu erklären wollen? Ausser, dass das offensichtlich von vitargo zur werbewirksamen positiven Wirkdarstellung Ihres "Designzucker" einige Studien mitfinanziert wurden?
Bist Du bei Vitargo beschäftigt?

Funding Statement
This paper was supported by the following grant(s):

Vitargo Global Sciences, LLC to Jonathan M. Oliver.
Texas Christian University to Jonathan M. Oliver.
This study was funded in part by Vitargo Global Sciences, INC, http://www.vitargo.com/. Vitargo Global Sciences was not involved in data collection or subsequent analysis. Vitargo did assist in design. The decision to publish was that of the researchers. Additional funding was provided by Texas Christian University Kinesiology Department. No additional funding was received.

BTW sechs bis 13 Probanden für die drei aussagekräftigen Studien? :Lachanfall:

Und warum dann im Rahmen dieses Maltodextrinthreads?
Ist ja kein
"Stärke Ernährungskonzept für LD" oder
"Amylopectin Ernährungskonzept für LD" oder
"Vitargo Ernährungskonzept für LD" Thread.

omtc
Thomas

Trillerpfeife
30.06.2017, 06:09
@ Doc Tom

Nun du schreibst Amylopektin liegt wie Blei im Magen. Nach meiner Kurzrecherche scheint aber der Vorteil von Amylopectin seine leichte Verdaulichkeit zu sein. Zumindest wenn es vom Weizen stammt. Amylopectin anderer Herkunft scheint schwerer verdaulich.

Ich dachte Amylopectin wird wegen seiner schellen Verstoffwechslung von uns Raketenwissenschaftlern in den Ironman Treibstoff beigemischt.


Beim Weizen liegen drei Viertel dieser komplexen Kohlenhydrate in Form von sich verzweigenden Glukosemolekülen, dem Amylopektin, vor. Das restliche Viertel bildet eine lineare Kette aus Glukosemolekülen, die Amylose. Im menschlichen Verdauungstrakt werden diese beiden Substanzen vom Speichel und dem Magenenzym Amylase zersetzt. Amylopektin kann von Amylase leicht zu Glukose abgebaut werden, wohingegen die Amylose viel schlechter verdaulich ist und daher teilweise unverdaut in den Dickdarm gelangt. Die komplexen Kohlenhydrate des Amylopektins verwandeln sich also schnell in Glukose und treten in dieser Form ins Blut über. Wegen dieser effizienten Verdauung ist für den blutzuckererhöhenden Effekt des Weizens vor allem das Amylopektin verantwortlich. […]

https://www.google.de/amp/s/verdauung.wordpress.com/2014/07/06/verdauung-blutzucker-und-weizen/amp/



Zum Thema "Rocketsience" und" keep it simple": Natürlich ist es keine Wissenschaft und man muss auch keine daraus machen. Aber es ist interessant und man kann was lernen.
Z.B. Dextrose ud Fruktose kann man auch preiswert kaufen. Als Trauben - und Fruchtzucker.
Amylopectin vom Weizen erhöht den Blutzucker und das (kreisch Panik) bewirkt eine Erhöhung des Insulinspiegels.
Und so weiter...
Auch ich rühre mir mein Quallengel an. Nach einem uralten Geheimrezept tibetanischer Bergmönche. Das vertrag ich und es hat sich bewährt. Bei jedem Schluck verneige ich mich mental vor Aims.
Dem ganzen Pulverkram stehe ich trotzdem mit etwas Unbehagen gegenüber, so auch Schlagworten wie " nutrition fine tuning " oder " Superfood " .
Leider gibt es aber keine Studie die belegt, dass Currywurst oder Schaschlik in der Langdistanz ein gutes Verpflegungskonzept darstellen. Man könnte aber noch mit Tomatenketchup als Honigersatz experimentieren. Besteht ja auch fast nur aus Zucker. Nur welchem gleich nochmal? :Cheese:

DocTom
30.06.2017, 07:51
@ Doc Tom
Nun du schreibst Amylopektin liegt wie Blei im Magen...:

Wenn Du das nochmal nachschaust habe ich genau geschrieben:
Ich pers. glaube ja noch immer, dass die Lösung dann schwerer im Magen liegen wird.

Bitte korrekt zitieren, wenn Ihr hier schon die Wissenschaftler raushängen lassen wollt. Soviel Zeit muss sein.
Ansonsten wirst Du sehen, wenn Du meinen Beitrag nochmal nachlesen magst, dass ich eigentlich genau das geschrieben haben, was Du dann oben lang ausführst.
:Huhu:
Am Ende fährt hier jeder mit seinen individuellen Erfahrungen, meist auf Basis solcher Foodscientist Studien, doch ganz gut.
Ich Vertrag aims gut, werde mich hüten irgendjemanden zu irgendetwas bekehren zu wollen. :Blumen:

Trillerpfeife
30.06.2017, 08:41
Wenn Du das nochmal nachschaust habe ich genau geschrieben:


Bitte korrekt zitieren, wenn Ihr hier schon die Wissenschaftler raushängen lassen wollt. Soviel Zeit muss sein.
Ansonsten wirst Du sehen, wenn Du meinen Beitrag nochmal nachlesen magst, dass ich eigentlich genau das geschrieben haben, was Du dann oben lang ausführst.
:Huhu:
Am Ende fährt hier jeder mit seinen individuellen Erfahrungen, meist auf Basis solcher Foodscientist Studien, doch ganz gut.
Ich Vertrag aims gut, werde mich hüten irgendjemanden zu irgendetwas bekehren zu wollen. :Blumen:

meine Güte, ich will hier gar nix raushängen lassen. Und ich habe dich auch nicht zitiert sondern deine Meinung wie ich sie verstanden habe mit meinen Worten wiedergegeben. Sorry das ich das nicht deutlich gemacht habe.

Ansonsten bin ich nur neugierig und interessiert. Es ging mir nicht ums Rechthaben sondern nur darum zu wissen ob das Amylopectin nun "wie Blei im Magen liegt" oder nicht.


Zumindest für mich habe ich da Antworten gefunden. Leicht verständlich und möglicherweise falsch. Aber besser als ein mit Zitaten gespickter pseudowissenschaftlicher Meinungsaustausch.

Ob die Lösung bzw das Qualigel (nur das kenne ich) wie Blei im Magen liegt weiß ich. Sie tut es nicht. Zumindest bei mir. Aber ich werde es nicht mit Amylodingenskirchen testen.

Und ja da bin ich deiner Meinung man könnte einen Teil des Maltodextrins ersetzen. Aber eignetlich finde ich in deinem Beitrag nichts was ich "oben lang" ausgeführt habe. Oder meinst du was in den von dir verlinkten Beiträgen steht.

Ist aber auch nicht so wichtig.



Also, wenn amylopectin vertragen wird, verlängert es die Wirkdauer mMn. Probieren doch bitte die Amylopectinfreunde einmal, einen Teil des Maltos durch Amylo zu ersetzen...
Ich pers. glaube ja noch immer, dass die Lösung dann schwerer im Magen liegen wird.
:Huhu: :Cheese: :Blumen:



Kann man aber erfragen. Myprotein hat wohl Malto18, hab ich hier mehrfach gelesen.
Und ich rate diesen wichtigen Beitrag dazu nochmal zu lesen:
http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1311047&postcount=139

Und das ist auch interessant: http://www.bodybuilding-depot.de/forum/board34-supplement-section/board4-supplement-paradise/p247990-erfahrungen-mit-wachsmaisst%C3%A4rke/#post247990

Running-Gag
30.06.2017, 08:46
Dextrose hat den Nachteil, dass es ein eher ungünstiges osmotisches Potential hat und Du nicht soviel davon so schnell verdaut und ins Blut bekommst. 12er Malto braucht kein Mensch. schon vom 19er Malto kannst Du osmotisch gesehen ein vielfaches zusammenmischen ohne dass es komisch wird undmehr als Du überhaupt aufnehmen kannst. Malto nimmt man nur wegen seines extrem geringen osmotischen Potentials. Wie das mit langsam und schnell ist, haben wir seitenlang in AIMS Blog diskutiert. Eigentlich blockiert man mit dem 12er Malto nur selbst die maximale Menge die man reinbringen kann in dem Zeitraum wo man sie braucht.



Was mischst Du? Malto muss man gut schütteln. Dann geht das.

Hi captain,
Kannst du das vll nochmal für dummies erklären? Ich habe nämlich 12 er und verstehe nicht, warum das nix ist. In aims beitrag ist sogar 12 dahinter geschrieben.

Trillerpfeife
30.06.2017, 08:53
Hi captain,
Kannst du das vll nochmal für dummies erklären? Ich habe nämlich 12 er und verstehe nicht, warum das nix ist. In aims beitrag ist sogar 12 dahinter geschrieben.

sorry bin nicht Captain Hook:


Vorteil 2: Maltodextrin besitzt bei Zufuhr der gleichen Energie eine viel niedrigere Osmolarität, bindet also weniger Wasser an sich. Damit ist es verträglicher, da es dem Einstrom von Wasser in den Dünndarm verhindert. In der Diätetik wird daher Maltodextrin unter anderm auch bei Erkrankungen des Magen-Darm-Systems eingesetzt.

Die Unterschiede zwischen Malto-6, Malto-12 und Malto-19 ist die Kettenlänge der Mehrfachzucker. Bei Malto-6 ist sie länger, der Zucker ist dann langsamer verfügbar, wirkt aber dafür nachhaltiger. Bei Malto-19 ist die Kettenlänge kürzer, eignet sich somit um schnell den Blutglukose-Spiegel zu erhöhen. In Sportgetränken ist meist ein Gemisch aus verschiedenen Maltos zusammen mit Einfach- und Doppelzuckern, um sowohl schnell Energie bereitstellen zu können als auch nachhaltig den Blutglukose-Spiegel (nicht zu stark) zu erhöhen.

http://www.triathlon.de/maltodextrin-oder-dextrose-was-macht-was-1041.html

Suchbegriff bei Google: maltodextrin aufnahme

Running-Gag
30.06.2017, 08:57
Das hatte ich soweit verstanden. Vll habe ich nich präzise genug gefragt?
Warum blockiert das 12er was und das 19er nicht?
Und von welcher zeit der resorption sprechen wir denn hier?

Trillerpfeife
30.06.2017, 09:18
Das hatte ich soweit verstanden. Vll habe ich nich präzise genug gefragt?
Warum blockiert das 12er was und das 19er nicht?
Und von welcher zeit der resorption sprechen wir denn hier?

ich vermute es dauert eine Weile bis die Mehrfachzuckerketten des niedrigbezifferten Maltodextrins in kleine Kettenstückchen aufgeteilt sind und die Darmwand passieren können. In der Zeit kann möglicherweise nicht viel anders durch die Darmwand durch.

Vermute ich.

Bei den Gels die man kaufen kann hab ich gelesen, es dauert ca 15 - 20 Minuten bis der Zucker im Blut verfügbar ist. Das hab ich für mich auf das Qualigel übertragen. Hatte es aber bisher auch mit 12er Maldtodextrin angerührt und hab es überlebt.

Von Captain Hook kommt da sicher noch eine qualifizierte Aussage.

Triphil
30.06.2017, 09:19
Natürlich ist das hier rocketsience, i bim Rakete

captain hook
30.06.2017, 09:52
Qalifiziert... hahaha... ich bin auch nur autodidactisch unterwegs dazu.

12er Malto funktioniert langsamer als 19er Malto. Ob dabei andere Dinge "blockiert" werden... keine Ahnung. Ich vermute eher nicht. aber es geht halt langsamer durch.

Ein gewisser "Vorteil" wäre seine extrem geringe Osmolarität. Es kann den Magen auch in extremen Konzentrationen passieren (im Gegenteil zu Dextrose, die nur in sehr geringen Konzentrationen verträglich ist) . Aber dieser Vorteil ist theoretischer Natur, weil schon 19er Malto ein so geringes osmotisches Potential hat, dass man es extrem viel höher dosieren kann, als es jeder von uns hier tun würde, weil man das in einem Rennen als Rennverpflegung eh aufgrund anderer Parameter nicht vertrage würde. Das macht man als aufpäppel Verpflegung in bestimmten Fällen bei bestimmten Patienten wohl anders. Aber da geht es ja weniger um Zeit, Verträglichkeit und Geschwindigkeit unter Belastung.

Wenn ich jetzt aber im Rennen eh ständig was davon reinschütte, welchen Vorteil verspreche ich mir da von einer extrem langsamen Energiequelle?! Nach 20min wird eh nachgeschüttet. In Aims Blog am Ende fand dazu schon mal ein rel. reger Austausch statt. Kann man da gut nachlesen. Nach dem Schwimmen brauche ich schnell energie zum Nachfüllen (jedes Defizit ist bei so einem Rennen langfristig gesehen ungünstig) und am Ende des Rennens will ich ja auch nicht für die Party Abends nachtanken, sondern bis zum Zielstrich bestens versorgt sein.

Das bedeutet nicht und niemals, dass 12er Malto nicht funktioniert. Ich persönlich würde es halt nicht nehmen.

Nach diversen Versuchen schütte ich persönlich nur Malto Salz und Koffein zusammen und fertig. Fruktose vertrage ich nicht so gut und Amylo schmeckt mir in der Trinkflasche zu pappig.

Zum Amylopektin finden sich übrigens diverse Studien aus vielen verschiedenen Bereichen. Bei Bedarf auch einfach mal unter Wachsmaistärke (nichts anderes als Amylo) suchen, was schon seit einiger Zeit als ideales Postworkout KH betrachtet wird, weil es genausoschnell verstoffwechselt wird wie kurzkettigere KH, dabei aber extrem magenfreundlich funktioniert (weshalb es kein Wunder ist, dass es gerade der "Stein im Magen" Nummen entgegenwirkt statt sie zu verschärfen). Vitargo ist ja nur ein Anbieter davon, die es aus Gerste herstellen. Schon aufgrund des Preises würde ich Vitargo nicht mehr kaufen.

Running-Gag
30.06.2017, 09:56
Ok danke dir! Wäre dann aber 12er für den anschließenden Lauf nicht besser? Wenn man dort eben die eigene Verpflegung nicht mehr nehmen kann, so hält das 12er länger an als der 19er? Oder sind das auch nur paar Minuten, die sich eigentlich dann nicht lohnen bei 3h Laufen ;)?
Bezüglich Fructose und Dextrose... Die helfen doch eigentlich nur solange, bis das Malto resorbiert werden kann oder? Denn sobald das Malto aufgenommen wird, benötige ich doch nichts mehr, was schneller aufgenommen wird, da das Malto ja eh schon da ist!?

captain hook
30.06.2017, 10:07
Ok danke dir! Wäre dann aber 12er für den anschließenden Lauf nicht besser? Wenn man dort eben die eigene Verpflegung nicht mehr nehmen kann, so hält das 12er länger an als der 19er? Oder sind das auch nur paar Minuten, die sich eigentlich dann nicht lohnen bei 3h Laufen ;)?
Bezüglich Fructose und Dextrose... Die helfen doch eigentlich nur solange, bis das Malto resorbiert werden kann oder? Denn sobald das Malto aufgenommen wird, benötige ich doch nichts mehr, was schneller aufgenommen wird, da das Malto ja eh schon da ist!?

Ne, grade beim Laufen... was willst Du da mit ner Energiequelle, die lange braucht bis sie drinn ist? Du verbrennst eh mehr als Du reinschütten kannst und hast schon angeschlagene Speicher. Du musst in dieser Situation auch eh reinschütten. Dazu gibt es keine Alternative.

Außer für Keto-Sportler. die brennen da schön auf Fett und kommen vielleicht mit Wasser aus?!

Running-Gag
30.06.2017, 10:16
Ich meinte das 12er noch beim Radfahren zu trinken, sodass es für den Lauf noch anhält ;) Aber egal :D habe noch genug 12er, das mach ich erstmal weg und dann bestell ich mir auch das 19er. Danke :Blumen:

Trillerpfeife
30.06.2017, 11:41
Natürlich ist das hier rocketsience, i bim Rakete

und wir autodidaktische Raketenwissenschaftler :Cheese:


Zum Malto 12:
das hab ich nur auf der Radstrecke dabei. Beim Laufen nehme ich die Gels des Veranstalters. Ob die langsamer oder schneller von mir aufgenommen werden kann ich nicht beurteilen. Die letzten 10 km waren bisher immer hart. Könnte auch am Training gelegen haben. :Cheese:

Jan-Z
30.06.2017, 11:49
Moin!
dann mix ich halt auch mal 'nach Gefühl' ... was die Anteile angeht ...
Damit sichs leicht rechnen läßt für 90g KH/h:
- 6 Teile Malto,
- 2 Teile Fructose
- 1 Teil Glukose
- 'bisschen' Salz
- und für Koffein und Geschmack High5-Xtrem-Tablette(n)

Mal schauen wie ich das körperlich und geschmacklich vertrage ... :Cheese:

Gruß Jan

craven
30.06.2017, 11:56
Bezüglich Fructose und Dextrose... [...] Denn sobald das Malto aufgenommen wird, benötige ich doch nichts mehr, was schneller aufgenommen wird, da das Malto ja eh schon da ist!?

Malto ist ja nix anderes als Mehrfach-Dextrose (also 2-20 Dextrosemoleküle aneinandergehängt). Bei der Verdauung wird das abgebaut und dann liegt das Malto einfach als Dextrose vor und kann aufgenommen werden. Bis das aber geschehen ist, ist die zugeführte "normale" Dextrose wahrscheinlich schon verwertet.

Ein andere Frage, zu der ich aber leider kein Wissen habe (verdammt :Cheese: ):
Dextrose+Fructose kann zeitgleich verwertet werden. Malto ist Poly-Dextrose und hilft über einen längeren Zeitraum, Dextrose vorrätig zu haben.
Gibt es auch eine Poly-Fructose, welches dasselbe für Fructose macht?
Tante Google hat da auf die schnelle nichts ausgespuckt..

Energieaufnahmetechnisch gesehen wäre es ja am effektivsten, dauerhaft sowohl Dextrose wie auch Fruktose verfügbar zu haben -> beim typischen Mischgetränk ist dies aber nur am Anfang so (eben bis die zugefügte Mono-Fructose verwertet ist).

Alternativ könnte ich, anstatt solche Gedankenspiele durchzuführen, auch einfach Feierabend machen und trainieren :Cheese: Das würde wohl mehr bringen :Lachanfall:

DocTom
30.06.2017, 12:15
...
ob das Amylopectin nun "wie Blei im Magen liegt" oder nicht.
...
Ob die Lösung bzw das Qualigel (nur das kenne ich) wie Blei im Magen liegt weiß ich. Sie tut es nicht. Zumindest bei mir. Aber ich werde es nicht mit Amylodingenskirchen testen...

Moin, ich seh schon nach Lesen der letzten Beiträge hier, eigentlich sind der Capt.Hook, Du und ich genau der selben Meinung!:Huhu:

Dass Amylopectin aufgrund seiner Struktur "wie ein" Ballaststoff wirkt hab ich für mich mit "ist ein" Ballaststoff aus der Erinnerung rezitiert. Daher fand ich den Selbsttest vom Freizeitathleten auch gut.

@all:
Als letzten Einwand hier für alle, achtet bei der individuellen Berechnung bitte immer auf die KH Inhaltsangabe Eurer Maltodextrose. Bei myprotein ist das 94%KH, meine Fructose von DM hat 100%KH.

Und wie der Captain sagt, nach dem Schwimmen braucht es etwas mehr Energie. Daher hab ich für mich die Malto18 erwählt. Hält lang genug vor, hat aber für mich auch genug kurzkettige (schnell verfügbare) Moleküle. Zusammen mit der Fructose hat es mir bisher gereicht.

Und noch eine Frage, die ich mir im Selbsttest auch mal zu beantworten versuchen werde:
warum schütte ich mir nicht auch für die Schwimmzeit schonmal die KH über aims rein?
Voller Bauch schwimmt nicht gerne, klar. Aber so viel aims brauche ich da ja nicht trinken, kann ja Wasser beim Schwimmen leicht "nachtanken"... :Cheese:

Trillerpfeife
30.06.2017, 12:47
:Cheese:

ja das mit dem Feierabend ist eine gute Idee. Hier klappt eh grad nix.


über Qualigel vor dem Schwimmen hab ich keine Ahnung. Normale Gels erhöhen den Insulinspiegel und sollten daher nicht genommen werden. (verdammt :Cheese: hab ich im Nachbarforum gelesen geschrieben von einem kompetenten User)

Und allgemein gibt es Bedenken wegen einer möglichen Übelkeit beim Schwimmen.

Ob ich es mal teste vor meiner nächsten Schwimmstunde?

Triphil
30.06.2017, 12:50
geil finde ich, dass hier ein super Getränk rauskommt, verglichen mit dem Shit der in Regensburg von Xenofit gereicht wird, was mir nochmal bestätigt wurde und ich beim besten Willen auch mit Gel usw nicht so hin bekomme, dass ich gscheit versorgt werde.

Letztendlich spare ich mir Stress und Geld in Zukunft und die sich einen Kunden.

Trillerpfeife
30.06.2017, 14:42
und wer kein schnödes Wasser zum Verdünnen nehmen möchte kann hier diese wundervolle Protein Wasser verwenden. 61 kalorien pro 500 ml.

https://de.myprotein.com/sporternahrung/protein-water/11215213.html?utm_source=Facebook&utm_medium=Display&utm_campaign=Myp+DE+%7C%7C+Dynamic+Remarketing&affil=mpppc&switchcurrency=EUR&shippingcountry=DE&variation=11215215


6 Liter für 35,39 Euro

DocTom
30.06.2017, 15:09
geil finde ich, dass hier ein super Getränk rauskommt, ...
Letztendlich spare ich mir Stress und Geld in Zukunft und die sich einen Kunden.

...und das mit einer Probandenzahl in richtig guter Höhe für eine Studie!
Wer hat den Sponsor und ein pysiologisches Labor für eine "AIMS Qualigel 2.0 TS Variante" Kosten-Nutzen-Studie?
:Huhu: :Cheese: :Blumen:

BTW hab mir gerade die Aptonia Gel700 Espressovariante vor einer Stunde Stepper reingedrückt und getestet. Hab mich nicht wirklich besser gefühlt, aber geschmacklich gefällig und mit den B-Vit. und dem BCCA muss das ja was taugen, zumindest kost es aktuell nur 62Cent pro Gel...:Lachanfall:
Schönes WE und trainiert mal fleissigt
Thomas

Marte
01.07.2017, 22:54
für mein Sponser Fertigpulver das zum größten Teil aus Malto besteht, lautet die Empfehlung zur Herstellung eines Konzentrates ca. 200gr/Liter. Sollte für ein Konzentrat nicht mind. die doppelte Menge oder mehr möglich sein?

Jan-Z
02.07.2017, 11:55
Moin!
Also ich hab gestern mein 6:2:1-Gemisch getestet.
Für geplante 3h 180g Malto, 60g Fruktose, 30g Glukose, 3g Salz und eine High5-eXtrem 'Berry'-Tablette für Koffein und Geschmack auf 750 ml gemixt. Also 90g/h
Waren dann 3:40h hat aber ganz gut funktioniert ...
Anfangs bisschen zu wenig, am Ende zu viel getrunken (mit Extra-Wasser dazu) aber keine Probleme.
Ausser ziemlich süss und klebrig ... ;)

Halbe Stunde nachher kam dann der Hunger :Lachanfall:

Auf der Basis experimentiere ich weiter, Danke an die vielen Tippgeber!

Gruss Jan

Gonzo
07.07.2017, 08:51
Ich hatte es irgendwo gelesen aber nicht notiert/gemerkt und wollte jetzt nicht wieder alle Seiten durchforsten.... :o

Wieviel Wasser muß ich (60g KH pro Stunde geplant) noch gleich trinken, damit diese Menge KH auch aufgenommen werden kann?

Klugschnacker
07.07.2017, 18:50
Daumenregel: 80 Gramm Kohlenhydrate auf 1 Liter Wasser.

Deichman
10.07.2017, 13:13
Kleines Feedback für MD...das Aims Qualigel mit Traubensaft und Honig hat bei mir gestern vorzüglich geklappt!

Hatte 1,5 Ltr. Wasser+NaCl vorne an Bord und eine 0,8Flasche mit Gel am Rahmen, die ich peux-a-peux vernichtet habe. Bei 86kg hatte ich ca. 80g KH pro Stunde in der Flasche. Zusätzlich habe ich noch ca. 75 Riegel in kleinen Stücken vernichtet und 2 Coladrops zur Abwechslung da ich was zum Beißen brauchte.

Beim Laufen bin ich geschmacklich mit 2 HIGH5-Gels ausgekommen (sehr flüssig, orangig mit Koffein)...kein Einbruch und keine Magenprobleme...

Danke an den TE!!!

Cruiser
10.07.2017, 13:39
Kleines Feedback für MD...das Aims Qualigel mit Traubensaft und Honig hat bei mir gestern vorzüglich geklappt!

Hatte 1,5 Ltr. Wasser+NaCl vorne an Bord und eine 0,8Flasche mit Gel am Rahmen, die ich peux-a-peux vernichtet habe. Bei 86kg hatte ich ca. 80g KH pro Stunde in der Flasche. Zusätzlich habe ich noch ca. 75 Riegel in kleinen Stücken vernichtet und 2 Coladrops zur Abwechslung da ich was zum Beißen brauchte.

Beim Laufen bin ich geschmacklich mit 2 HIGH5-Gels ausgekommen (sehr flüssig, orangig mit Koffein)...kein Einbruch und keine Magenprobleme...

Danke an den TE!!!

Sauber O:-) O:-) :-)(-::Blumen:

dherrman
10.07.2017, 14:33
Hab in Roth auch das Gel verwendet. Beim Rad war es schön grenzwertig, beim Lauf hab ich es nicht runter bekommen. Zum Glück mache ich keine LD mehr, daher kein Problem sonst wurde ich es dünner mischen.

Für MD in Heilbronn war es super, hab es sehr gerne genommen.

Danke Aims und allen hier :Blumen:

Triphil
19.07.2017, 16:15
Folgender Plan:

750ml Xenofit Refresher pro Stunde sind 39g KH pro Stunde
+ 100ml Qualigel pro Stunde aus einer 500ml Mischung: 111g Malto/39g Dextro/39g Fructo
+ 4g Salz
+ Koffein 200mg

Da müßte ich auf 76,8g KD pro Stunde kommen, bei meinen 72kg Gewicht, müsste das ja passen.
Ist da ein Denkfehler drin? Zu wenig Wasseraufnahme? Oder falsche Mischung?

So müsste ich nicht viel Gels aufnehmen, die Qualimischung wäre nicht so dickflüssig und paßt in eine 500ml Aerobottle.

captain hook
19.07.2017, 16:58
200mg Coffein pro Stunde oder insgesamt?

Triphil
19.07.2017, 19:30
Insgesamt.... Pro Stunde wäre sicher aufregend

autpatriot
19.07.2017, 20:38
Welches Maltodextrin verwendet ihr?
6,12, oder 19

dherrman
19.07.2017, 21:27
Welches Maltodextrin verwendet ihr?
6,12, oder 19

Quali Gel V1.0 mit 19
JETZT 12, in der neuste Version

Triphil
19.07.2017, 21:40
Wo sind die Experten?

felixb
20.07.2017, 10:37
So - in einer Erkältungspause kann ich nun auch mal ein kurzes Feedback geben.

Ist aber etwas anders geartet durch meinen Diabetes Typ1 und nur Radtraining, aber vielleicht auch für andere interessant.

Fahre aktuell die längeren Fahrten (3-3,5h) am Wochenende mit Malto18 "pur", da ich erst mal ausprobieren wollte wieviel KH pro Stunde ich benötige.
Also quasi nicht das Maximum, was ich vertrage, sondern die KH, die ich benötige, damit der Blutzucker nicht abfällt bei gegebener Insulindosis.
Fahre solange es nicht zu heiß ist mit 2 Radpullen a 750ml.
Pulle 1 mit 60gr Malto18, Pulle 2 mit 30gr Malto18.

Die ersten 1-2 Stunden habe ich definitiv einen höheren "Verbrauch" bzw. eine höhere Beeinflussung des Trainings auf den Blutzuckerspiegel - das pendelt sich dann bei längerer Fahrt danach ein und ich wechsele auf die geringere 30gr-Maltomischung bzw. die erste Pulle ist eh leer. Wenn ich nun länger fahren würde, bräuchte ich vermutlich mehr als die 30gr, könnte schon sein.
Vorteil von höher und weniger konzentriert ist jedoch, dass man auch mal mit weniger süßem Nachspülen kann. Sehr praktisch.
Auch kann es mir mal passieren, dass der Blutzucker eben nicht wie erwartet runtergeht - dann könnte ich die 60gr Mischung eh nicht wirklich trinken und habe wenigstens die niedriger dosierte Pulle als Backup.

Interessant sind allerdings die Auswirkungen aufs Training, ob nun L2 oder L2+SST oder L2+L4-Intervalle. Vor den Maltofahrten hatte ich häufig ab Stunde 2+ Leistungsabfälle + etwas Pulserhöhung. Das ist nun nahezu weg - Puls leicht höher kann schon mal sein, aber der Leistungsabfall ist nicht mehr da. Ebenfalls bin ich nicht mehr so hungrig, weil ich ja während der Fahrt schlichtweg mehr nachfülle. Ebenso ist man erholter nach der Fahrt und weniger erschöpft.
Vorher bin ich nach der Maßgabe gefahren: Blutzucker stabil halten mit bspw. Gummibärchen & Co und Senkung der Insulin-Basalgabe.
Das hat aber nicht immer besonders gut geklappt, bzw. irgendwann ging der BZ durch die Gummibärchen eher schlecht hoch & ich musste die Insulingaben weiter reduzieren.

Mit dem Maltowasser führe ich nun schon mitunter deutlich früher "Zucker" nach und habe eine gleichbleibendere Zufuhr. Ebenfalls sind meine Insulingaben nicht mehr ganz so reduziert und ich bilde mir ein, dass der Muskel davon definitiv profitiert, weil ich einfach etwas mehr zu mir nehme. Wenig erstaunlich, aber eben anderer Ansatz.
Bin damit nun eigentlich ganz zufrieden. Ich weiss nun, dass ich etwa 90gr KH pro 3 Stunden während der Fahrt + zusätzlich 30-36gr KH vor der Fahrt benötige. Wären also rund 40 gr KH/h.
Ich bin allerdings auch schon mal mit 70gr Malto auf 750ml gefahren und habe das ebenfalls recht gut vertragen die erste Stunde. 70gr KH/h wären also durchaus möglich; wird dann natürlich schon recht süß. Wobei süß - ich finde gerade das ist der Vorteil von der Malto-Geschichte, denn die meisten Gels & Co finde ich sowas von entsetzlich süß, dass ich da schon automatisch immer ewig viel Wasser (eher zu viel) nachspülen musste.
Bin das übersüße Zeug einfach nicht mehr gewohnt.

Auf Fruktose habe ich nun erst mal verzichtet. Ich vertrage das Zeug nicht unbedingt gut und ich bin ja eh nicht am oberem Limit. Salz habe ich bisher ebenfalls nicht zugekippt - es war fast nie über 24°, wo ich getestet habe. Die letzten 2 Tage war ich ja krank xD. Koffeein ist bei mir auch so eine Sache, da reagiere ich ganz gerne auch recht heftig drauf, aber vielleicht probiere ich damit noch mal rum.
Auf jeden Fall ist mit der Maltomischung mehr "in den Beinen" bzw. kommt dort an und der teilweise fiese Klumpen im Bauch ist absolut weg. Zudem ist das Zeug zwar süß aber nicht so widerlich wie so einige Gels. Also schon mal eine runde Sache. Danke für die Tipps! Jetzt erst mal die Rüsselseuche von Neffen loswerden... .

:Huhu: Felix

P.S: Interessante Sache noch: Vor der Fahrt esse ich meistens ca. die 30-36gr KH (Blutzuckerpush zum Start) - häufig in festerer Form und nicht auch schon Malto. Wenn ich mir überlege, dass ich 70gr Malto auf die erste Stunde mal vertragen habe + die 30gr vorher. Hmm. Naja aber ob ich das dauerhaft vertragen hätte, steht natürlich auf einem anderen Blatt.

edit:
@Triphil: kann da keinen Rechenfehler entdecken. Die Wasseraufnahme ist natürlich ggf. schon am unteren Limit mit 77gr KH auf 750 ml. Wenn es dann noch etwas wärmer ist, ist ein Schluck zusätzlich (vielleicht auch wegen des Geschmacks) meiner Meinung nach nicht verkehrt. Aber grundsätzlich könnte das wohl hinkommen.

sabine-g
20.07.2017, 10:46
Habe jetzt seit Anfang Juni 3 Mitteldistanzen und 4 oder 5 lange Koppeleinheiten (125 / 21) hinter mir.

Auf dem Rad benutze ich ausschließlich Malto (12er) mit Mineralwasser und rotem Traubensaft mit einer Prise Salz.
Mischung nach der Faustregel: 1g/kg Körpergewicht / h + 15g (pro h)

Damit fahre ich sehr gut.

Beim Lauf Powerbar Gels (2-4 Stück auf der Distanz) und Cola

Deichman
21.07.2017, 10:30
Sauber O:-) O:-) (-::Blumen:

75g Riegel. :Cheese: :Blumen: ...sehr aufmerksam gelesen, Danke :Lachen2:

Deichman
21.07.2017, 10:33
Habe jetzt seit Anfang Juni 3 Mitteldistanzen und 4 oder 5 lange Koppeleinheiten (125 / 21) hinter mir.

Auf dem Rad benutze ich ausschließlich Malto (12er) mit Mineralwasser und rotem Traubensaft mit einer Prise Salz.
Mischung nach der Faustregel: 1g/kg Körpergewicht / h + 15g (pro h)

Damit fahre ich sehr gut.

Beim Lauf Powerbar Gels (2-4 Stück auf der Distanz) und Cola

Bei mir total identisch, bis auf Malto 19er und hellem Traubensaft.:Huhu: ..kann ich total bestätigen....hab allerdings zum Ende eher Wasser mit etwas Cola genommen.

trijani
22.07.2017, 10:03
Habe jetzt seit Anfang Juni 3 Mitteldistanzen und 4 oder 5 lange Koppeleinheiten (125 / 21) hinter mir.

Auf dem Rad benutze ich ausschließlich Malto (12er) mit Mineralwasser und rotem Traubensaft mit einer Prise Salz.
Mischung nach der Faustregel: 1g/kg Körpergewicht / h + 15g (pro h)

Damit fahre ich sehr gut.

Beim Lauf Powerbar Gels (2-4 Stück auf der Distanz) und Cola

Huhu Sabine,

hab da mal 2 Fragen

-Läufst du den 21er im MarathonTempo oder doch eher ruhiger ?

-ich versuch Cola erst in der 2.Hälfte zu nehmen und im ersten Teil Gel und Wasser so lange wie geht
Nimmst du von Anfang an Cola und Gel bis zum Schluß ?

:Blumen:

sabine-g
22.07.2017, 10:12
Huhu Sabine,

hab da mal 2 Fragen

-Läufst du den 21er im MarathonTempo oder doch eher ruhiger ?

-ich versuch Cola erst in der 2.Hälfte zu nehmen und im ersten Teil Gel und Wasser so lange wie geht
Nimmst du von Anfang an Cola und Gel bis zum Schluß ?



Welches Marathontempo meinst du? das vom IM?

Ich fahre etwas schneller als mein geplantes Zieltempo und laufe etwas schneller.
Lauf im IM: 4:40-4:66min/km
Lauf beim Koppel: 4:30min/km +- 3sek

Ich versuche die ersten 10-15km ohne Cola auszukommen, Gel nehmen ich bis zum Schluss wenns reingeht.

Jan-Z
08.08.2017, 15:59
Moin!
nochmal eine Frage an die Spezialisten ...
Ich hab festgestellt, dass ich Wasser pur zum nachtrinken nicht so gut vertrage.
Stellt sich die Frage, KH-Dosis reduzieren und auf der STrecke ISO nehmen oder Wasser und z.B. High5-'Sport-Drink'-Tabeletten rein?

Wird HH halt doch der Testlauf dafür ... :dresche

Jan

DocTom
10.10.2017, 10:17
Erschreckende Beiträge zu Fructose in Nano:
https://www.google.de/search?q=nano+fructose&oq=nano+fructose

Oder ist das gerade mal wieder Disskreditierung durch die Glucoseindustrielobby?
:confused:
Thomas

Rausche
10.10.2017, 11:30
Wenn man aktiv ist sollte Fructose nicht schaden, vorallen nicht im Training oder Wettkampf wo man mehr verbrennt als man zuführt.
Problematischer wird es wenn man sich eh schon wenig bewegt, mehr Energie aufnimmt als man verbrennt und viele Produkte mit zugeführter Fructose zu sich nimmt.

In dem Fall sollte man aber generell seinen Lebenstil hinterfragen.

Michi1312
26.12.2017, 08:42
Hallo zusammen,
bin gerade am Tüffeln was die Ernährung/Verpflegung bei meiner ersten LD nächstes Jahr betrifft...
Ich hab mir das "Quali-Gel 2.0" (Salz, 12er-Malto, Honig, Traubensaft) mal zusammengemischt....schmecken tuts mal sehr gut.....:Cheese:
Wenn ich aber jetzt meine Körpermaße (85kg) und meine gewünschten Radzeit (5:45h) --> 1g KH/kg Körpergewicht, mal im Verhältnis dazu setze, dann hat das Gemisch bei mir 800ml....ich würde aber gern die Pampe in einer Aeroflasche transportieren.
Problem dabei: die hat aber nur 600ml....
Ich könnte den Rest mttels Gels mitnehmen, oder auf die Aeroflasche verzichten?
Wie macht ihr das? :Blumen: :Huhu:

Trillerpfeife
26.12.2017, 08:53
Hab ne normale 750ml Flasche im Rahmen.

Alle 20 Minuten ein kräftiger Schluck.

hanse987
26.12.2017, 09:02
Ich hab für mich die 2/3 - 1/3 Lösung gefunden. Alle 20 Min. Verpflegung davon 2 x Qali-Gel und 1 x normales Gel. Ich brauch die Abwechslung wegen dem Geschmack.

Ist deine Aeroflasche transparent? Ich hab eine normale transparente Flasche, auf dir ich markiert habe was pro Stunde weg muss. Ich ohne der Markierung kein Gefühl dafür was ich mir rein werfe.

Michi1312
26.12.2017, 09:23
Ich hab für mich die 2/3 - 1/3 Lösung gefunden. Alle 20 Min. Verpflegung davon 2 x Qali-Gel und 1 x normales Gel. Ich brauch die Abwechslung wegen dem Geschmack.

Ist deine Aeroflasche transparent? Ich hab eine normale transparente Flasche, auf dir ich markiert habe was pro Stunde weg muss. Ich ohne der Markierung kein Gefühl dafür was ich mir rein werfe.

Die Aeroflasche ist noch nicht besorgt ;)
Hätte die von XLAB im Auge...aber ja: die wäre transparent...Und eine größere als 600ml hab ich keine gefunden..
Aber ich geb euch Recht: Am Einfachsten wäre wie von Trillerpfeife erwähnt eine "normale" Flasche mit Markierungen....aber es warat halt wegen dem Aero-Gedanken :Lachanfall: