Vollständige Version anzeigen : Obree-Methode
wilhelmtell
25.03.2016, 20:45
Liebes Forum,
Soweit ich das sehe, ist die Sendung zu Obrees Trainingsmethode (3 keyeinheiten, 20 min allout, 60 min allout, 90-140min allout) ziemlich unkommentiert geblieben. Ich frage jetzt mal die Radfahrer (bzw. Triathleten mit starken Radsplits) in der Runde, was ihr davon haltet, ob ihr Erfahrungen habt etc. Würde mich über jeden Input freuen.
Beste Grüße, Michael
Macht man diese Einheiten jede Woche? Richtig all-out? Ich kenn viele verrückte Leute, aber ein derartiges Quälvermögen halte ich für eine absolute Seltenheit.
Liebes Forum,
Soweit ich das sehe, ist die Sendung zu Obrees Trainingsmethode (3 keyeinheiten, 20 min allout, 60 min allout, 90-140min allout) ziemlich unkommentiert geblieben. Ich frage jetzt mal die Radfahrer (bzw. Triathleten mit starken Radsplits) in der Runde, was ihr davon haltet, ob ihr Erfahrungen habt etc. Würde mich über jeden Input freuen.
Beste Grüße, MichaelIch habe die Sendung nicht gesehen und mich nicht einmal mit dem Begleittext bzw. dem -faden beschäftigt. Das werde ich aber vielleicht noch nachholen.
Sollte das restliche Training nicht viel mehr als regenerationsfördernd sein, dann kann ich mir nicht vorstellen, dass ein solches Konzept Hochleistungen hervorbringen kann, denn dann hätten es bestimmt auch andere versucht und sich einen Haufen Trainingszeit gespart.
Es handelt sich ja wahrscheinlich um den bekannten Rekordfahrer, der einige Stundenweltrekorde aufgestellte hat mit ungewöhnlichen Fahrrädern. Bei einem solchen Menschen bietet es sich an ihn auch sonst als ungewöhnlich zu verkaufen. Evt. macht bzw. steuert er selbst oder sein Umfeld dazu ja auch noch gezielt bei einfach schon mal weil das interessant macht.
Im Zusammenhang mit anderen Stundenrekorden habe ich schon öfter gehört, sie wären nur möglich gewesen aufgrund einer ungeheuer guten Grundlage in Form von Vorbereitungstraining für dreiwöchige Rundfahrten und solche Rundfahrten selbst. Nach angemessener Regeneration soll dann das Spezialtraining erfolgt sein für diese Rekordfahrten auf der Bahn. Sollte das bei Obree wirklich anders gewesen sein, dann hätten es fwie gesagt rüher bestimmt auch andere versucht, ohne vor dem Spezialtraining derartig viel Energie und Zeit in das Training zu stecken, wie Leute es vermutlich taten wie Eddy Merx, Miguel Indurain, Jaques Anquetil und Toni Rominger es höchstwahrscheinlich getan haben. Einzige Erklärung, falls es doch möglich sein sollte mit wesentlich weniger Training solche Rekorde aufzustellen wäre in meinen Augen dann noch, dass evt. vor allem früher nur wenige Leute überhaupt die Chance bekamen sich daran zu versuchen, weil es nicht ganz billige Projekte sind und waren vermutlich. Das glaube ich aber eigentlich nicht.
Gregor Braun hat sich gegen Ende seiner Karriere mal darin versucht den Stundenweltrekord zu brechen von Francesco Moser. Es kam eine Reportage im Fernsehen damals (Mitte der 1980er). Und Braun war mal ein ausgesprochen starker Bahnverfolger. Moser angesprochen darauf, ob er es Braun zutraue seinen Rekord zu brechen war betont kurz: Ein leichtes Lächeln und ein Nein (auf italienisch).
Macht man diese Einheiten jede Woche? Richtig all-out? Ich kenn viele verrückte Leute, aber ein derartiges Quälvermögen halte ich für eine absolute Seltenheit.Ich kenne mich ja mit qualitativ überforderdem Training nicht wirklich gut aus, aber evt. ist es einfach so, dass "allout" bei einem solchen Konzept einfach allmählich sinkt nach einer gewissen Zeit und zwar, weil sich der Körper zu schützen weiß, wenn es eng wird. Da hilft auch der stärkste Wille nicht würde ich meinen.
Gruß Thomas
Liebes Forum,
Soweit ich das sehe, ist die Sendung zu Obrees Trainingsmethode (3 keyeinheiten, 20 min allout, 60 min allout, 90-140min allout) ziemlich unkommentiert geblieben. Ich frage jetzt mal die Radfahrer (bzw. Triathleten mit starken Radsplits) in der Runde, was ihr davon haltet, ob ihr Erfahrungen habt etc. Würde mich über jeden Input freuen.
Beste Grüße, Michael
Wäre gut wenn man all out in diesen Zusammenhang mal definiert?
Grundsätzlich mache ich aber so ähnliche Einheiten schon, z.B.
2x20min leicht über FTP
60min leicht unter FTP
120min Sweetspot
Diese Einheiten sind aber nichts was ich Wöchentlich machen würde und so sind ja auch Keyeinheiten zu verstehen. Das sind IMHO die Sachen die du in der WK Vorbereitung machst und da nur eingestreut.
wilhelmtell
26.03.2016, 08:50
Natürlich, all out verschiebt sich hier progressiv. 20min Vollgas ist nicht identisch mit 120min Vollgas. Aber all out halt immer so zu dosieren, dass man am Schluss richtig fertig ist....
Grundsätzlich sind das die drei zentralen Einheiten jeder Woche, wobei die 20min höchste Priorität haben und zur Vergleichbarkeit des Ergebnisses auf der Rolle resp. mit Wattmesser durchgeführt werden soll. Der Rest der wöchentlichen Radeinheiten sind regenerative Sachen bzw. Eine längere lockere Ausfahrt für Langdistanzler....
Lg
Klugschnacker
30.03.2016, 20:13
Ich werde mich ab Mai mal einen Monat lang an der Obree-Methode orientieren. Grundlagenkilometer haben ich dann hoffentlich ausreichend, um mich nicht abzuschießen. Den Obree-Monat schiebe ich vor den Beginn meiner BUILD-Phase, um etwas Abwechslung reinzubringen.
Im Moment denke ich, dass die Obree-Neandertaler-Methode etwas hat, das mir gelegentlich fehlt. Harden the fuck up!
:quaeldich:
Edith: Wirklich all-out werde ich nur die 20min fahren (können). Die beiden anderen Einheiten werden moderater ausfallen, aber immer noch hart. Selbstverständlich muss ich mich da erst rein entwickeln und werde die Belastungszeiten erst nach und nach erreichen.
Ich werde mich ab Mai mal einen Monat lang an der Obree-Methode orientieren.
Hab die Sendung auch gesehen und fand das echt krass. Respekt, dass Du es versuchen willst! Zieh durch!!!
Vielleicht hast Du ja Lust am Ende kurz zu berichten, wie es Dir ergangen ist. Egal ob durchgezogen oder nicht. Es ist auf jeden Fall ein interessanter Versuch.
Wie motivierst Du Dich jede Woche für all out (heißt bei mir immer Lichter aus :Cheese: ) ?
Edith: Zwei kleine Fragen hätte ich schon mal vorab dazu.
Wie setzt Du das in nem triathlonspezifischem Training überhaupt um? Schwimmen ist eh gecancelled. Was ist mit Laufen? Fährst Du in dem Monat dann nur Rad? Mut zur Lücke?
Und... wie machst Du das mit den 20 Minuten all out? Uff der Rolle im Radschuppen wegen der Vergleichbarkeit? :Cheese: Oder organisierst Du dann wöchentlich ein all out Radkriterium auf der Flachstrecke da bei Euch?
LG!!! :Huhu:
wilhelmtell
03.06.2016, 14:32
Ich werde mich ab Mai mal einen Monat lang an der Obree-Methode orientieren. Grundlagenkilometer haben ich dann hoffentlich ausreichend, um mich nicht abzuschießen. Den Obree-Monat schiebe ich vor den Beginn meiner BUILD-Phase, um etwas Abwechslung reinzubringen.
[...]
Hallo Arne, ich hol den Thread wieder aus der Versenkung empor, weil's mich interessieren würde, ob du dein Vorhaben im Mai tatsächlich in die Tat umgesetzt hast und wie's dir dabei ergangen ist...
Danke dir!
LG, Michi
Klugschnacker
03.06.2016, 15:02
Ich bin noch dabei und wage mich jetzt auch an längere harte Belastungen bis 80km. Nächste Woche schließe ich das ab und schwenke brav in die BUILD-Phase ein.
Bisher geht die Form nach oben, doch das ist auch zu erwarten. Mal schauen, wie es rückblickend von meinem Formhöhepunkt im August aus aussieht.
:Blumen:
KevJames
20.02.2022, 16:32
Hast Du das damals abgeschlossen? Über einen Bericht würde ich mich freuen. :Blumen:
Gibt es andere, die das mal versucht haben?
Klugschnacker
20.02.2022, 16:36
Ich erinnere mich leider nicht mehr. 2016, das ist auch schon wieder lange her! 2016 hatte ich jedenfalls gute Radbeine am Wettkampftag, für meine Verhältnisse.
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.