Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Kettenklemmer? Chain-Suck?


Runner_AUT
25.03.2016, 08:51
Einen wunderschönen gute Morgen,
Ich würde einen Rat von euch brauchen. Und zwar habe ich folgendes Problem:
Ich habe mir für mein Cervelo P2 mit 105er Shimano Schaltung ein Wattmessgerät von Power2Max gekauft und mir dieses montieren lassen. Ich habe mir damals auch eine neue Kette und neue Kettenblätter (Stronglight) gegönnt. Und seitdem habe ich öfters das Problem das beim Raufschalten von kleinen auf das große Kettenblatt sich die Kette zwischem dem kleinen Kettenblatt und dem Rahmen verkeilt und ich es nur noch mit Mühe herausbekomme. Der Rahmen ist natürlich schon zerkratzt. Ich habe mir dann einen Kettenfänger gekauft. Das Problem ist dann für 1-2 Monate nicht mehr aufgetreten. Aber seit kurzem tritt das Problem schon wieder immer wieder auf. Und das trotz Kettenfänger. Die Kette löst sich beim Schaltvorgang auf der UNTERSEITE nicht vom Kettenblatt und verkeilt sich irgendwie. Der Kettenfänger wird dadurch irgendwie auf die Seite gedrückt obwohl ich den immer angezogen habe.

Wie kann ich dieses Problem lösen? Wie kann das sein das die Kette trotzdem abgeworfen wird?

Frohe Ostern und ein schönes WE wünsche ich.

Rocket-Racoon
25.03.2016, 08:57
Umwerfer korrekt einstellen. Und darauf achten, dass Schaltwerk und Umwerfer nicht gleichzeitig geschaltet werden. Extremen Kettenschräglauf vermeiden.

Kettenfänger wieder korrekt positionieren.

deirflu
25.03.2016, 09:39
Umwerfer korrekt einstellen.

Hätte ich jetzt auch als erstes in Verdacht. Evt helfen Fotos weiter?

Runner_AUT
25.03.2016, 10:06
Danke für eurer Antworten.

Ich habe nicht gleichzeitig vorne und hinten geschaltet und auch nicht unter Gewalt. Ich bin nur eine kleine Runde um das Haus gefahren.

Ich habe ja den Umwerfer bzw. die Schaltung schon mehrmals einstellen lassen. Auch von verschiedenen Mechanikern/Werkstätten. Es schleift bzw. hackt nichts.

Im Moment ist die Kette wieder auf dem Kettenblatt. Ihr meint ich soll Fotos machen vom Schaltwerk? Dann wenn die Kette abgeworfen wurde? Oder jetzt?

LidlRacer
25.03.2016, 10:30
Während Du nach rechts schaltest springt die Kette nach links ab!?
Verstehe ich (noch) nicht, wie und warum das passieren kann.

Runner_AUT
25.03.2016, 11:41
Hmmm ich weiß es auch nicht genau wie das passieren kann.
Aber es passiert immer nur beim "Raufschalten" auf das große Kettenblatt. Irgendwie löst sich die Kette auf der unteren Seite nicht vom Blatt und das führt dann dazu dass die Kette runterspringt. Es wirkt so wie wenn die Kette auf der Unterseite kleben bleibt auf dem Blatt.

deirflu
25.03.2016, 11:55
Hmmm ich weiß es auch nicht genau wie das passieren kann.
Aber es passiert immer nur beim "Raufschalten" auf das große Kettenblatt. Irgendwie löst sich die Kette auf der unteren Seite nicht vom Blatt und das führt dann dazu dass die Kette runterspringt. Es wirkt so wie wenn die Kette auf der Unterseite kleben bleibt auf dem Blatt.

Sind die Kettenblätter richtig montiert?

sybenwurz
25.03.2016, 11:57
Können wir das Szenario etwas entdröseln?
Du schreibst einerseits, die Kette löse sich nicht vom Kleinen Kettenblatt, was imho bedeutet, die Kette wird hinten mit hochgezogen, andererseits, sie verklemme sich zwischen kleinem Kettenblatt und Rahmen (Kettenstrebe, nehme ich an).
Letzteres bedingt an sich, dass sie nach innen fällt, was sich für mich jetzt auf den ersten Blick widerspricht.

Bist du in der Lage, das Phänomen aufm Montageständer zu reproduzieren?
Oder tritt es nur unter Last auf?

Jog
25.03.2016, 15:07
Einer meiner Trainingspartner hatte mal ein ähnliches Problem. Bei ihm hat die Kette nicht zur Shimano-11er-Schaltung gepasst...

magicman
28.03.2016, 09:08
ich hab nun auch schon einge Räder aufgebaut und Schaltungen eingestellt.

aber was hier zu Gange ist , mag mir nicht in die Birne.

Video wäre wohl klasse

pointex
28.03.2016, 09:50
Wird wohl wie bereits erwähnt an der Kette liegen. Entweder zu lang, nicht kompatibel mit den KB, zu schräg oder es ist eine falsch montiere, richtungsgebundene Kette. Oder es ist am KB ein verbogener Zahn, defekte Steighilfe, falsche Kettenlinie. Was ich sonst noch so erlebt habe, Lenkerendschalter verkehrt montiert, Umwerfer: verbogen, zu hoch, zu niedrig montiert.

Thorsten
28.03.2016, 10:42
Nachdem letztens hier die Lösung für eine nicht funktionierende Lenkerendschaltung war, dass man sie einfach mal festschraubt, bin ich auf alles gefasst ;).