PDA

Vollständige Version anzeigen : Continental GP und das Problem mit den Fäden


TriKnochen
13.03.2016, 19:54
Hallo zusammen,

von dem Conti GP 4000s bin ich zwei Sätze gefahren, allerdings ist immer nach ca 2000-3000 km das bekannte Problem mit den, sich an der Flanke lösenden Fäden aufgetreten. Da ich so einen Satz locker 8000km fahren kann ist das ziemlich nervig, mit der Zeit dann die Fäden von den Bremsblöcken, der Kassette, der Nabe und dem Schaltwerk entfernen zu müssen. Deswegen bin ich zu Vittoria gewechselt und bin dort auch total zufrieden,

aber...

....lange Rede kurzer Sinn: Ich habe jetzt hier einen Neuen GP 4000s II rumliegen und da, mit dem Reifen bestimmt einige von euch schon viele Kilometer runter gemacht haben wollte ich mal fragen, wie es mit den Fäden, bei dem Nachfolger aussieht.

Haben die bei Conti das Problem gelöst?

magicman
13.03.2016, 20:24
fahre seit 21 Jahren Conti
seither lebe ich mit Fäden:Lachen2:

LidlRacer
13.03.2016, 21:09
Sooo krass hab ich das jetzt nicht mit den Fäden.
Hast Du immer genug Luftdruck?

Läuftnix
13.03.2016, 21:33
Sooo krass hab ich das jetzt nicht mit den Fäden.
Hast Du immer genug Luftdruck?

Ich kenne das Problem auch, fahre immer min 7 bar bei einem 23c Reifen.

TriKnochen
13.03.2016, 21:39
fahre seit 21 Jahren Conti
seither lebe ich mit Fäden:Lachen2:

Kann ich daraus schließen, dass der 4000s II ebenfalls seine Flanke, mit der Zeit in Fäden verliert?:Cheese:

TriKnochen
13.03.2016, 21:45
Sooo krass hab ich das jetzt nicht mit den Fäden.
Hast Du immer genug Luftdruck?

Ich fahre eher hohe Drücke. Ich denke aber nicht, dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat. Da müsste einfach nur die Karkasse versiegelt werden.

Ich bin vor Conti Michelin gefahren und bei beiden (Michelin und Vittoria) gibt es diese Fäden in keinster Weise.

sybenwurz
13.03.2016, 21:47
Use it or lose it!

triduma
13.03.2016, 21:50
Wegen ein paar Fäden wechsel ich bestimmt nicht von Conti zu ner anderen Marke.
Die 4000S II sind super.

Tatze77
13.03.2016, 21:57
Also ich habe noch nie nen Faden gesehen... bei mir sind aber die maentel auch nach 3000 km schrott! :Cheese:

shoki
13.03.2016, 21:58
Kenne das von den GPs gar nicht,( aber von Schwalbe ultremos.)

Hafu
14.03.2016, 09:45
Ich fahre eher hohe Drücke. Ich denke aber nicht, dass es was mit dem Luftdruck zu tun hat. Da müsste einfach nur die Karkasse .

Klar hängt das mit dem Aufbau der Versiegelung der Karkasse zusammen, aber mehr Gummi (=Versiegelung) auf der Karkasse bedeutet auch mehr Gewicht, mehr Walkarbeit beim Rollen und damit höherer Rollwiderstand.

Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann?

Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie.

TriKnochen
14.03.2016, 18:10
Klar hängt das mit dem Aufbau der Versiegelung der Karkasse zusammen, aber mehr Gummi (=Versiegelung) auf der Karkasse bedeutet auch mehr Gewicht, mehr Walkarbeit beim Rollen und damit höherer Rollwiderstand.

Wäre dir ein langsamerer Reifen, der keine Fäden zieht lieber als ein schneller Reifen mit ein paar Fäden, die man problemlos abschneiden oder rausziehen kann?

Die modernen 4000sII haben das Problem im Vergleich zu den klassischen GrandPrix von vor 20 jahren ohnehin viel weniger. So extrem, dass bei mir Fäden im Schaltwerk oder kassette zu finden gewesen wären war es bei mir ohnehin nie.

Ich werde den Satz jetzt mal an meinem Trainingsrad fahren und mir mein eigenes Bild machen. Ich weiß ja auch, dass die Gummimischung einfach super ist. Der Grip, im Verhältnis zum Abrollverhalten, ist nirgends so gut, wie bei Contis BlackChilli,...

...aber, ein Vittoria Open Corsa CX zieht keine Fäden, hat ein ähnliches Gewicht und ein viel besseres Abrollverhalten. Da kann ich mit etwas weniger Haftung und (vor allem, bei Nässe) etwas mehr aufpassen leben.

magicman
14.03.2016, 19:01
Kann ich daraus schließen, dass der 4000s II ebenfalls seine Flanke, mit der Zeit in Fäden verliert?:Cheese:

evtl :Cheese:

Spass beiseite
Bin mit Conti immer schon zufrieden, auch mit Fäden

OT
Grund der Treue zu Conti ist auch , das ich mal mit dem MTB 1000KM durch den Hohen Atlas (Marokko) gefahren bin ohne jegliche Panne.

Homer Simpson
14.03.2016, 19:09
Ich fahre auch schon seit Jahren den Conti GP. Das Problem mit den Fäden habe ich auch gehabt.
Ich hatte mir mal testweise den 4000 SII in der 20er Breite geholt. Bei dem hatte ich null Probleme mit Fäden. Kann aber nicht sagen ob das bei allen SII so ist, da ich erstmal meine Restbestände vom alten 4000er aufbrauchen will.

dominik_bsl
14.03.2016, 20:42
Ah, endlich weiss ich, dass ich mit meinen Fäden nicht allein bin. Danke Forum! :)

Seil
14.03.2016, 23:32
Ich habe bei den Conti entweder gar keine Probleme mit den Fäden oder nach wenigen 100 km haben sie sich am Schnellspanner aufgewickelt. Ich vermute, dass es an den verschiedenen Produktionsreihen liegt

glaurung
15.03.2016, 07:33
Ich habe bei den Conti entweder gar keine Probleme mit den Fäden oder nach wenigen 100 km haben sie sich am Schnellspanner aufgewickelt. Ich vermute, dass es an den verschiedenen Produktionsreihen liegt

Denke eher, dass es halt auch Montagsmodelle gibt. Das sind in diesem Fall dann eben diejenigen OHNE Fäden. :Cheese:

Hellboy
15.03.2016, 08:07
Schneidet ihr die ab oder lasst ihr sie baumeln?

runningmaus
15.03.2016, 09:44
ich schneid sie gelegentlich ab :)

captain hook
15.03.2016, 10:29
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Fäden?! Ein 25er Conti sII steht quasi neben mir. Hab grade mit der Lupe gesucht... keine Fäden zu sehen. Zum Thema Abrollverhalten wurde ja schon viel geschrieben. Gibt halt unterschiedliche Aufbauten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen und mit unterschiedlichen Eigenschaften bei unterschiedlichen Drücken und in unterschiedlichen Situationen. In der Summe lande ich immer wieder bei Conti.

slo-down
15.03.2016, 10:50
Ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Fäden?! Ein 25er Conti sII steht quasi neben mir. Hab grade mit der Lupe gesucht... keine Fäden zu sehen. Zum Thema Abrollverhalten wurde ja schon viel geschrieben. Gibt halt unterschiedliche Aufbauten mit unterschiedlichen Vor- und Nachteilen und mit unterschiedlichen Eigenschaften bei unterschiedlichen Drücken und in unterschiedlichen Situationen. In der Summe lande ich immer wieder bei Conti.

Du fährst zu schnell, da fallen ggfs. auftretende Fäden von allein ab.

T.U.F.K.A.S.
15.03.2016, 10:54
Ich fahre jetzt auch seit fast 20 Jahren mit Conti-Reifen durch die Gegend und ich hatte noch nie Probleme mit irgendwelchen Fäden.

jofloglo
15.03.2016, 11:14
An meinen Conti 4Season hab ich auch immer diese Fäden. Werden dann immer mal wieder abgeschnitten und gut ist!

merz
15.03.2016, 22:58
in hochinteressanten Match "diese Fäden" vs. "welche Fäden?": noch nie welche gesehen, 15 Jahre Conti und meist GP

(alles andere taugte mir nichts, obgleich, mir hat neulich jemand von den Vittoria Corsa Speed vorgeschwärmt, mal sehen)

(ihr meint aber nicht diese superkurzen Gummifäden auf der Lauffläche, die nach ein paar km ab sind?)

m.

sybenwurz
16.03.2016, 00:42
(ihr meint aber nicht diese superkurzen Gummifäden auf der Lauffläche, die nach ein paar km ab sind?)

Nee. Die sind produktionsbedingt (manche Hersteller rasieren sie ab), können, wennse seitlich nicht abgefahren werden und an Bauteilen streifen, Lack und sonstige Oberflächen beschädigen (gabs hier meiner Erinnerung nach auch mal nen Fred dazu), aber hier gehts um Fäden, die sich aussen, wo die Gewebelagen um den Wulstkern gelegt sind, lösen, weil die Schnittkanten der Karkasslagen nicht einvulkanisiert sind.

Eber
16.03.2016, 07:52
Hatte früher mal lose Fäden an alten GPs die ich vmtl. einfach abgerissen hab. Aber ein Problem damit hatte ich noch nie. Fahre nur Conti und fühle mich auf anderen Reifen unwohl.

uruman
16.03.2016, 10:49
Ja das Problem kenne ich, nicht nur die faden sondern auch die ganze Cut die seitlich auch kriegen :(
Bei mir ist keiner länger als 5000km gehalten
Ich fahre bei 23 von 6,5Bar bis 9Bar und habe ich das Gefühl dass schneller durch sind und Faden/Cuts kriegen bei niedrig Drück

Früher bin ich verschiedene Vittoria gefahren und war ich sehr zufrieden aber ich habe der Eindruck dass die Conti Gps bessere Haftung( besonders bei nässe ) haben