PDA

Vollständige Version anzeigen : Stilkritik zu meiner Kraultechnik erbeten


Martinstage
19.02.2016, 13:38
Hallo Leute.

Ich stelle mich kurz vor, da ich neu in diesem Forum bin!

Ich heiße Martin, bin 30 Jahre alt, ambitionierter Sportler und Triathlon Neu-/Quereinsteiger. Ich bin bereits 2 Marathons gelaufen und viele halbe absolviert! Bestzeit bis Dato 03:39 Std in Münster.

Meine Absicht ist es jetzt, Schwimmen (und Radfahren) zu lernen und dies bis zum nächsten Jahr zu festigen. Aktuelle Zeit bei normalem kraulen auf 200m 03:45min im Hallenbad ohne Rollwende. Ich schwimme erst seit 2 Monaten regelmäßig und gehe 1-2 mal die Woche jeweils eine Stunde ins Schwimmbad. Ich habe bei 0 angefangen!!!
Ein neues Rennrad steht auch schon startklar im Keller und wartet auf wärmere Temp.!

Zu meinem Anliegen : ich habe hier drei kurze Videos reingestellt, die meine Kraultechnik verdeutlichen sollen. Ich bitte die Spezialisten von euch um konstruktive Kritik, bzw was ich verbessern muss mit eventuellen Technik-Übungen. Ich habe schon einige Fehler selbst erkannt, halte mich aber erstmal zurück um eure Ratschläge nicht vorein zu nehmen.
Ich habe mir meine Technik über das Internet (Videos) selbst beigebracht und versuche sie stets zu verbessern!

https://www.youtube.com/watch?v=oAyXmBSJWqE

https://www.youtube.com/watch?v=A9sgTI39l18

https://www.youtube.com/watch?v=vnFtLQC-Mm0
(macht hier bitte einfach den Ton aus )

Vielen Dank schon mal für eure Antworten

Sportliche Grüße

Martin

Lui
19.02.2016, 13:50
Der Rücken/Kickübung Schwimmer auf den Nebenbahn im 3. Video ist echt schnell.

Gibt es keinen Verein in deiner Nähe? Ich würde regelmässig im Verein trainieren, wo viele kompetente Leute vor Ort sind. Das bringt dir viel mehr als wenn Hinz und Kunz hier seinen Senf abdrücken.

Just my 2 cents.

MattF
19.02.2016, 13:52
https://www.youtube.com/watch?v=oAyXmBSJWqE



Was man da sehen kann, rechts lääst du den ausgestreckten Arm recht schön liegen, links ziehst du direkt nach unten durch.




https://www.youtube.com/watch?v=A9sgTI39l18



Da kann man z.b. sehen, dass der Blick nach vorne geht. Der Blick soll eher zum Boden, der Kopf soll tiefer, dann kommst du hinten auch höher. Der Po soll knapp an die Wasseroberfläche oder sogar leicht rausschauen wäre ideal.




https://www.youtube.com/watch?v=vnFtLQC-Mm0
(macht hier bitte einfach den Ton aus )





Hier sieht man dann auch wieso du rechts links unterschiedlich ziehst, weil du immer auf die eine Seite atmest. Du greifst auch mit dem rechten Arm zu weit nach links rüber meine ich, auch wenn man das nicht so gut sieht. Da wäre ne Aufnahme von Aussen Oben ganz interessant.

Dazu würde ich dir die Übung "hoher Ellenbogen" bzw. mit der "Hand übers Wasser streicheln" empfehlen.

Ich würde zumindest teilweise auf 3 oder sogar 4 Atumung gehen.


Am Beinschlag kann man auch arbeiten.


So ganz schlecht wie man es manchmal auch sieht in Bädern ist es ja nicht, man
kann aber noch viel am Feinschliff arbeiten.
Gehst du nicht in irgendein Schwimmträining? Verein?

Mirko
19.02.2016, 14:13
https://www.youtube.com/watch?v=vnFtLQC-Mm0
(macht hier bitte einfach den Ton aus )


Ton is doch super. Also ich fand mich gut unterhalten, lustigen Kumpel hattest da dabei. :Cheese:


Willkommen im Forum. :Blumen:


(Ich hab keine Ahnung vom Schwimmen, für mich sieht es aber gar nicht so schlimm aus und deine 200m-Zeit ist ziemlich gut für die kurze Trainings-Zeit.)

longtrousers
19.02.2016, 14:18
(Ich hab keine Ahnung vom Schwimmen, für mich sieht es aber gar nicht so schlimm aus und deine 200m-Zeit ist ziemlich gut für die kurze Trainings-Zeit.)

Genau meine Gedanken.

Martinstage
19.02.2016, 14:24
Danke für die Antworten.
Also der Schwimmer auf dem Video nebenan hatte auch Flossen an, ist aber auch kein schlechter Schwimmer!
Ich habe leider in diesem Jahr keine Zeit für schwimmen im Verein, leider. Bin beruflich nur unterwegs in der Woche, da bleibt mir nur auf der Arbeit und am Wochenende bei Gelegenheit.
Die Übung mit dem Wasser streicheln habe ich auch schon gesehen, probiere ich mal aus.
Ich über jetzt die Armhaltung zu verbessern, also nicht gestreckten Arm und nicht zu übergreifen. Und Kopf nach unten!
Ich werde nochmal bessere Videos rein stellen, die vorangegangenen waren mal ein Test.

Ja der Kollege hat das ganze mal kommentiert, ich habe auch gelacht..
Also für 2 Monate schwimmen sagt ihr ist es ok? Steckt Potential drin?

Lui
19.02.2016, 14:30
Also für 2 Monate schwimmen sagt ihr ist es ok? Steckt Potential drin?

Lol. Ich schwimme über 20 Jahre und da steckt noch mega viel Verbesserungspotenzial drin.:Lachen2:
Man lernt nie aus, gerade beim schwimmen.

Ich habe mir übrigens gerade diese DVD zugelegt.
http://www.swimsmooth.com/catchmasterclass.html

Mit 40 Euro nicht ganz bilig, aber mir ist es der Preis wert. Nur als Tipp, wenn du schon alleine trainierst.

Mattes87
19.02.2016, 14:30
Genau meine Gedanken.

Dito!

So sah das bei mir noch lange nicht aus nach 2 Monaten!
Hut ab und weiter so!

Necon
19.02.2016, 14:43
Hab mir zwar das Video nicht angesehen aber wenn du Probleme mit übergreifen hast, dann einfach als Übung mit vorgestreckten Daumen zuerst eintauchen. Also normale Kraulbewegung aber eben beim eintauchen ist der Daumen die Verlängerung der Schulter, die anderen Finger zeigen fast 90 grad zum Daumen auf die Seite

Martinstage
19.02.2016, 14:51
Die DVD ist echt nicht schlecht, wenn ich so schwimmen könnte wäre ich echt happy!
Mal überlegen ob ich sie mir zu lege, der Preis ist nicht ohne..
Aber du hast recht, für alleine trainieren ist das sinnvoll, bin generell viel am Videos gucken bei YouTube und co.!
Aber schön zu hören das das gar nicht sooo schlecht ist für den Stand nach der Zeit.
Mir geht es einfach drum im nächsten Jahr 3.8km in 1:10 oder besser zu schwimmen. Will jetzt kein Superschwimmer werden...

grokster14
19.02.2016, 16:00
Hallo,
schau doch mal,ob du einfach mal 2 bis 3 Stunden privaten Unterricht nimmst.
Hatte ich auch gemacht und das bringt Dir richtig was.Fehler werden erkannt und du bekommst auch die richtigen Technik Übung gezeigt. Und bei jeden Schwimmbadbesuch, schwimmst du dann immer 15-20 Minuten Technik.

Wie schon jemand gesagt hatte,der Kopf ist zu weit draussen,das bringt dir wenn du den tiefer hast mit Blick auf den Boden,eine bessere Lage und beim Atmen nicht so weit drehen.Sonst ist es doch schon super!!!

qbz
19.02.2016, 16:17
Zu meinem Anliegen : ich habe hier drei kurze Videos reingestellt, die meine Kraultechnik verdeutlichen sollen. Ich bitte die Spezialisten von euch um konstruktive Kritik, bzw was ich verbessern muss mit eventuellen Technik-Übungen. Ich habe schon einige Fehler selbst erkannt, halte mich aber erstmal zurück um eure Ratschläge nicht vorein zu nehmen.
Ich habe mir meine Technik über das Internet (Videos) selbst beigebracht und versuche sie stets zu verbessern!

https://www.youtube.com/watch?v=oAyXmBSJWqE



Mir erscheint beim Zug unter Wasser der Arm gestreckt zu sein. (Stil: Windmühle.) . Der Arm sollte einen Winkel im Ellbogengelenk bilden, der unterschiedlich gross sein kann, je nachdem ob jemand mehr oder weniger S-förmig Hand und Unterarm führt, zieht, abdrückt.

Vorbild für die Phasen des Unterwasserarmzuges: ;-) ;-) .

https://www.youtube.com/watch?v=XE0MyjTi1O0

Arbeite im Traning spielerisch mit den verschiedenen Phasen des Unterwasserarmzuges, probiere verschiedene Zugführungen aus und wechsle ab, damit verbesserst Du das "Wassergefühl" für das Wasser fassen, ziehen, abdrücken, gleiten. Eher spielerisch im Wasser herangehen und üben als Anfänger, statt verkrampft auf der optimalen Kopflinie, bis sich die optimalen Bewegungsmuster scheinbar wie von selbst bilden.

Die einzelnen Phasen des "idealtypischen" Kraularmzuges und spez. auch die Ellbogengelenkhaltung (unter und über Wasser) findest Du hier dargestellt:

https://www.youtube.com/watch?v=IizPtMo5OmQ

Rocket-Racoon
19.02.2016, 16:39
Aus eigener Erfahrung kann ich dir ein professionelles Schwimmtraining unter kompetenter Anleitung ans Herz legen. Einzelunterricht vom Trainer, bei dem du allein im Fokus stehst und gezielt an deiner Schwimmtechnik gearbeitet wird. zunächst auf den ersten Blick etwas teuer, aber jeden Cent wert.

Alles andere bringt nur bedingt etwas.

maotzedong
19.02.2016, 17:34
Beinschlag: Scherenbeinschlag, teilweise zu große Amplitude, Knie zu gestreckt, Bewegung kommt nicht aus der Hüfte

Kopfhaltung/Wasserlage: Kopf zu sehr im Nacken, allgemein zu weit aus dem Wasser
-> beim atmen dadurch auch zu sehr außerhalb und falsch geneigt

Armzug Unterwasser: fehlende Ellenbogenvorhalte ( Windmühleneffekt wurde angesprochen), Handfläche teilweise zu nahe am Körper

Armzug Überwasser: Übergreifen, fehlende Erholungsphase wegen fehlendem hohen Ellbogen, Ellbogen geht als erstes ins Wasser ( erhöhter Wasserwiderstand), zu unruhiger Oberkörper (teilweise fehlende Flexibilität / hoher Ellbogen/arbeiten mit dem ganzen Arm)

Mehr hab ich jetzt beim ersten Mal anschauen nicht gesehen.

Nimm dir am besten einen (lizenzierten) Schwimmtrainer für die ersten Male, anstatt an dir selbst rumzuüben.(Wenn du wirklich was verbessern willst).
Gutes Feedback bringt mehr als eine DVD.

Justmy2cents. :Blumen:

chris.fall
19.02.2016, 17:54
Moin,

dafür, dass Du erst seit zwei Monaten kraulst, sieht das wrklich schon ganz ordentlich aus!
:liebe053:

Aber - als "gelernter Schwimmer" darf ich das hoffentlich sagen - da ist noch sehr viel Luft nach oben:

- "Die Kiste" hängt hinten sicher 10 ... 20 cm zu tief. Das klingt eigentlich nicht dramatisch, aber erzeugt sehr viel überflüssigen Wasserwiderstand. Bildlich gesprochen schiebst Du dadurch ein Schwimmbrett quer vor Dir her.

- Das hängt auch mit dem schon angesprochenen Windmühlenarmzug zusammen. Der kostet zum einen durch den langen Hebel viel Kraft und zum anderen drückt er vorne hoch was das Heck zum Absacken bringt.

- Du rotierst im ganzen Körper. Das ist immer sehr schön am scherenartigen Beinschlag zu erkennen, der das ausgleichen soll und der auch viel unnötigen Widerstand erzeugt

- Du schwimmst sehr breit, die Oberarme werden sozusagen gegen die Fahrt quer zum Wasser eingetaucht. Das erkennt man immer sehr gut an der kleinen Welle/dem Spritzer zwischen Kopf und gerade eintauchendem Unterarm.

Wie schon gesagt, Du bist in den ersten zwei Monaten sehr weit gekommen. Aber ohne jemanden, "der sich mit so etwas auskennt", also einem Trainer, ist die Gefahr extrem groß, dass sich diese Fehler einschleifen und Du sie nie wieder los wirst, was ziemlich sicher auch eine Stagnation Deiner Zeiten bedeuten würde. Das fände ich bei Deinem Potential sehr schade.


Viele Grüße,

Christian

Martinstage
19.02.2016, 21:08
Aber natürlich dürft ihr alles kritisieren was euch auffällt. Dafür bin ich mit meinem Problem ins Forum gekommen. ☺
Ich konzentriere mich jetzt die Ellenbogen anzuwinkeln um ordentlich Druck aufbauen zu können. Damit wird dann auch der Hintern was höher kommen, gleichzeitig Kopf runter um es zu verstärken.

Kann mir jmd einen vernünftigen Schwimmtrainer empfehlen in der Nähe Dortmund? Man liest ja hier auch des öfteren das manche Schwimmtrainer ihr Geld nicht wert sind! Das wäre dann auch unzweckmäßig, und Geldverschwendung.

tridinski
19.02.2016, 21:10
Hatte jetzt keine Zeit deine Videos anzuschauen, aber grad wenn du autodidaktisch unterwegs bist/sein musst, dann schau doch mal auf http://limmatsharks.com/tips-in-english/ da gibts super Artikel zu wichtigen grundlegenden Aspekten des Kraulens, ich empfehle insb. Alles was "wasserlage" oder "schweben" im Titel hat

Tatze77
19.02.2016, 21:59
Wenn ich nach 2 Monaten so weit gewesen waere... ich habe 2 monate gebraucht um ueberhaupt mal 25m zu kraulen und 6 monate fuet 200m !

Mir haben die ute mueckel sendungen viel gebracht hier aus dem archiv.

ich kann dir nur den tip geben schwimme kurze strecken mit viel pause also alles uebet 200m
und ohne technik hintergrund ist zeitverschwendung.
Und die uebungen die sich am miesesten anfuehlen haben meist den hoechsten nutzen.

LidlRacer
19.02.2016, 22:49
Wenn ich nach 2 Monaten so weit gewesen waere... ich habe 2 monate gebraucht um ueberhaupt mal 25m zu kraulen und 6 monate fuet 200m !

Ging mir sehr ähnlich. :Ertrinken:


Mir geht es einfach drum im nächsten Jahr 3.8km in 1:10 oder besser zu schwimmen. Will jetzt kein Superschwimmer werden...
Und dafür hab ich ca. weitere 5 Jahre gebraucht. Aber das reicht mir auch schon. :)

Lui
19.02.2016, 23:59
Nimm dir am besten einen (lizenzierten) Schwimmtrainer für die ersten Male, anstatt an dir selbst rumzuüben.(Wenn du wirklich was verbessern willst).
Gutes Feedback bringt mehr als eine DVD.


Der DVD Tipp war auch nur ein Ersatz Tipp WENN man schon alleine trainert. Mein ursprunglicher Tipp war und ist, wie immer, Schwimmverein.
Ein Paar mal mit einem teuren Trainer Einzeltraining machen, kann man zwar auch als Notlösung machen, aber viel wichtiger ist es regelmässig unter guter Anleitung und am Besten in einer Gruppe zu trainieren, da man so auch an und über seine Grenzen geht. Im Verein schwimmt man auch mit immer wechselnden Trainingsplänen, was wichtig ist.
Sollte Verein aus Zeitgründen nicht gehen, dann halt Privatunterricht.

Kann mir jmd einen vernünftigen Schwimmtrainer empfehlen in der Nähe Dortmund? Man liest ja hier auch des öfteren das manche Schwimmtrainer ihr Geld nicht wert sind! Das wäre dann auch unzweckmäßig, und Geldverschwendung.

Wenn du aus Berufsgründen keine Zeit für Verein hast, frag doch in einer von Dortmunds Vereine nach ob jemand Einzelunterricht erteilt:
http://www.delphin-dortmund.de/index.php/schwimmvereine

maotzedong
20.02.2016, 07:03
http://sg-dortmund.de/kontakt.html


Hier sollten gute Trainer / Schwimmmlehrer zu finden sein.

longtrousers
20.02.2016, 09:02
http://sg-dortmund.de/kontakt.html


Hier sollten gute Trainer / Schwimmmlehrer zu finden sein.

Mir kam
diesen (http://darkspeedworks.com/blog-swimcoach.htm)
Artikel unter den Augen, womit ich völlig einverstanden bin. Quintissenz dieses Artikels ist, dass Schwimmcoaches, die vom Schwimmen kommen nicht besonders geeignet sind, Erwachsenen das Schwimmen bei zu bringen. Perfekt dagegen sind solche Coaches, die auch als Erwachsene das Schwimmen gelernt haben und durch alle gängigen Probleme gegangen sind. Die, die als Kind schwimmen gelernt haben, haben sich natürlich entwickelt und können sich nicht einfühlen in die Probleme von Erwachsenen die Kraulen lernen wollen.
Dies ist genau meine Erfahrung.

qbz
20.02.2016, 09:48
Die Frage nach einem guten Schwimmtrainer ist sehr abstrakt gestellt und die Unterschiede bei den Trainern sind im Hinblick auf Eignung und Ausbildung ähnlich breit wie zwischen Deutsch-Lehrern an einem Gymnasium, der Grundschule und Deutsch Dozenten von Flüchtlingskursen (wozu der Gymnasiallehrer vielleicht ungeeignet wäre). Für Anfänger spielen andere Lernfaktoren eine Rolle wie für spezialisierte Vereinsschwimmer. Dazu kommen die persönlichen Unterschiede; wer für jemand gut ist, ist vielleicht für seinen Kumpel weniger geeignet usf..

In meiner Zeit beim Schwimmverein gab es 2 Trainer, welche die Leistungsschwimmer trainierten, plus den Athletiktrainer (Stabi und Kraft). Der eine gab selten Technikhinweise (nur bei groben Fehlern), sehr hartes, pulsgesteuertes Intervall-Schwimmtraining, der andere gab viel mehr Stilkorrektur, weniger hart, weniger Intervalle (eher für Einsteiger geeignet, hatte aber auch einen Meisterschwimmer unter seinen Fittichen).

@martinstage:
Noch ein Tipp: Schwimme im Training regelmässig noch einen anderen Schwimmstil (Rücken oder Delphin). Verbessert die Koordination, Wasserlage, Wassergefühl usf.

Martinstage
20.02.2016, 10:45
Das ich schon so weit bin hätte ich nicht gedacht, also das ihr so lange gebraucht habt um erstmal das Grundgerüst erlernt zu haben. Dann muss ich mein Training wohl ummünzen, da ich zur zeit noch versuche mal 30 min am Stück durch zu kraulen..
Das funktioniert eigentlich auch an manchen Tagen, aber da wird die Technik auf der Strecke bleiben, da ich es mit Kraft mache.
Ich werde mich mal nach Privatstunden umhören, ich denke das macht wirklich Sinn bevor ich mir Sachen falsch angewöhne.
Nächstes Jahr dann wenn mehr Zeit vorhanden in einem Verein reinschnuppern.. Da wird mir jetzt schon komisch wenn ich daran denke, ich sehe ja manchmal am Samstag oder Sonntag morgen im Schwimmbad die Tafel vom Vortag wo der Verein trainiert hat!
Auf jeden Fall heftig was die da machen und die Zeiten sowieso.. ��
Aber von nix kommt nix ��

Lui
20.02.2016, 11:10
Nächstes Jahr dann wenn mehr Zeit vorhanden in einem Verein reinschnuppern.. Da wird mir jetzt schon komisch wenn ich daran denke, ich sehe ja manchmal am Samstag oder Sonntag morgen im Schwimmbad die Tafel vom Vortag wo der Verein trainiert hat!



Verein heißt ja nicht, man trainiert sofort mit den Leistungsschwimmern das Hardcore-Programm, sondern es gibt verschiedene Gruppen von völligen Anfängern, Breitenschwimmern, Technikschwimmen bis zum Wettkampfschwimmen.
Da muss man keine Angst haben, dass man noch nicht fit genug ist.

Man macht da aber wesentlich mehr und schneller Fortschritte als wenn man ausschliesslich alleine trainiert.
Vor allem hat man da entsprechenden Austausch.

Eber
20.02.2016, 11:21
Ging mir sehr ähnlich. :Ertrinken:


Und dafür hab ich ca. weitere 5 Jahre gebraucht. Aber das reicht mir auch schon. :)
Bin im 5. Jahr und ich weiss ganz sicher, dass ich nicht unter 1:15 kommen kann.
Von mir auch ein "herzliches Willkommen hier im Forum".

Martinstage
20.02.2016, 13:18
Danke für den netten Empfang von euch!
Wow, so lange schon nicht unter 1.15? Gut, ich kenne deinen Fitnessstand jetzt nicht, aber was für Zeiten schwimmst du ca auf 1000m bzw 200m? Ich behaupte mal das ich recht fit bin, mir fehlt halt einfach die Technik beim schwimmen.

Klar werde ich im Verein nicht direkt mit den Leistungsschwimmern Bahnen ziehen, wäre auch nur eine Bahn möglich, danach könnte ich dann duschen gehen... LOL
Werde mich da nächstes Jahr auf jeden Fall anmelden, ich habe da auch schon jmd beim schwimmen gesprochen!

schnodo
20.02.2016, 13:20
Quintissenz dieses Artikels ist, dass Schwimmcoaches, die vom Schwimmen kommen nicht besonders geeignet sind, Erwachsenen das Schwimmen bei zu bringen. Perfekt dagegen sind solche Coaches, die auch als Erwachsene das Schwimmen gelernt haben und durch alle gängigen Probleme gegangen sind. Die, die als Kind schwimmen gelernt haben, haben sich natürlich entwickelt und können sich nicht einfühlen in die Probleme von Erwachsenen die Kraulen lernen wollen.
Dies ist genau meine Erfahrung.

Das kann ich auch aus eigener Erfahrung bestätigen. Ich hatte schon Sessions, wo ich fast am Ersaufen war und gar nichts mehr aufnehmen konnte und das auch so gesagt habe, aber immer noch Anweisungen bekam, was ich denn nun mit welchem Körperteil machen soll. Die anleitende Person hat nicht begriffen, was da los war.

Allerdings kann es auch mit einem wenig einfühlsamen Coach klappen, wenn der Schwimmer mental robust ist und halt eben nicht mit gelegentlichen Panikattacken und Schnappatmung seine Probleme hat, sondern ohne Rücksicht auf Verluste machen kann, was ihm aufgetragen wird. Solche Leute gibt es wohl, ich gehöre nicht dazu. :)

Trimone
20.02.2016, 13:29
Aber natürlich dürft ihr alles kritisieren was euch auffällt. Dafür bin ich mit meinem Problem ins Forum gekommen. ☺
Ich konzentriere mich jetzt die Ellenbogen anzuwinkeln um ordentlich Druck aufbauen zu können. Damit wird dann auch der Hintern was höher kommen, gleichzeitig Kopf runter um es zu verstärken.

Kann mir jmd einen vernünftigen Schwimmtrainer empfehlen in der Nähe Dortmund? Man liest ja hier auch des öfteren das manche Schwimmtrainer ihr Geld nicht wert sind! Das wäre dann auch unzweckmäßig, und Geldverschwendung.

Ich hätte eine sehr gute Empfehlung in Köln. Fahre dafür auch extra nach Köln. Es lohnt sich Schreib mich an wenn du Interesse hast.

Ich fände es auch viel zu schade den Ton abzustellen :Blumen: Cooler Kameramann :Lachen2:

Michi1312
21.04.2017, 10:21
Hallo an alle Schwimmexperten,
hab seit längerer Zeit mal wieder eine Aufnahme von mir machen lassen.....

Vielleicht kann der ein oder andere ja kurz was dazu sagen bzw. Tipps zur Verbesserung geben....


Kurze Info:
Dieses Schwimmtempo ist sogar für meine Verhältnisse locker gewesen (ca. 1:50min/100er) - bin dabei bewusst "locker" geschwommen....
Ja ich weiß - die Zugfrequenz ist sehr niedrig ;)

Was mir selbst auffällt (abgesehen davon, dass es ziemlich undynamisch aussieht) ;) :
- Der Unterarm verlässt irgendwie zu früh das Wasser - das "Durchdrücken" am Ende fehlt
- rechter Arm kommt teilweise beim Eintauchen etwas zu weit in die Mitte (übergreifen)...
- Das "Anstellen" passiert zu schnell - obwohl ich mich darauf konzentriere es bewusst und "langsam" zu machen - tue mir schwer es noch langsamer zu machen, weil ich sonst "absaufe"....

https://youtu.be/G_-hnjkFHbs

Rälph
21.04.2017, 11:00
Ich finde das sieht ganz gut aus, besonders auch die Beine. Was auffällt ist, dass dir etwas der Zug/Wille nach vorne fehlt. Drück dich doch mal gescheit am Wasser ab und mogle nicht den Arm nach hinten durch. Wasserdruck suchen und aufbauen, dann wird das was! Die Wasserlage ist ja gut!

schnodo
21.04.2017, 12:23
Vielleicht kann der ein oder andere ja kurz was dazu sagen bzw. Tipps zur Verbesserung geben....

Ich bin zwar kein Experte, kann die Füße aber trotzdem nicht still halten. :Cheese:

Zuerst mal sieht das doch ganz ordentlich aus, was Du da machst. Wasserlage, Streckung, Kopfhaltung und so weiter. :)

Allerdings drehst Du den Kopf ziemlich spät zur Atmung ("late breath"). Deine ziehende Hand ist schon an der Hüfte wenn Du den Kopf zur Seite drehst. Schau mal, wie Chloe Sutton das macht (https://youtu.be/XN7jvcoKQZ8?t=263). Es lohnt sich übrigens das ganze Video anzuschauen, auch wenn das meiste für Dich nicht zutrifft. :)

Hier noch ein paar Kleinigkeiten, die Du vielleicht mal überprüfen könntest:

Ich habe den Eindruck, dass es etwas unsymmetrisch zugeht, vermutlich dadurch bedingt, dass Du nur zu einer Seite atmest. (Minimales fishtailing? Klappt die Hüfte etwas ein?) Das kann man aus der Perspektive aber schlecht sehen. Aufnahmen von vorne wären gut und unter Wasser wäre natürlich noch schöner. (Keine Ahnung womit das gefilmt ist, aber zur Not reicht ein Zip-Lock-Bag um ein Handy zur Unterwasserkamera zu machen.)
Es ist klar, dass das locker geschwommen ist, aber insgesamt sieht es etwas lustlos aus. Die Druckphase beim Armzug scheint ziemlich früh zu enden. Und auch das Abstoßen - immer eine gute Gelegenheit die streamline (https://www.youtube.com/watch?v=uhRo4I9wReA&t=66s)zu üben - könnte mit mehr Nachdruck geschehen.


Ansonsten weiter so und weiterhin viel Spaß beim Schwimmen! :Huhu:

Michi1312
21.04.2017, 12:47
Drück dich doch mal gescheit am Wasser ab und mogle nicht den Arm nach hinten durch. Wasserdruck suchen und aufbauen, dann wird das was!

abdrücken? pffff....das is ja anstrengend...:Lachen2:
aber ja ich versteh was du meinst....

Michi1312
21.04.2017, 12:52
Ich bin zwar kein Experte, kann die Füße aber trotzdem nicht still halten.

Zuerst mal sieht das doch ganz ordentlich aus, was Du da machst. Wasserlage, Streckung, Kopfhaltung und so weiter.

Allerdings drehst Du den Kopf ziemlich spät zur Atmung ("late breath"). Deine ziehende Hand ist schon an der Hüfte wenn Du den Kopf zur Seite drehst. Schau mal, wie Chloe Sutton das macht (https://youtu.be/XN7jvcoKQZ8?t=263). Es lohnt sich übrigens das ganze Video anzuschauen, auch wenn das meiste für Dich nicht zutrifft.

Hier noch ein paar Kleinigkeiten, die Du vielleicht mal überprüfen könntest:

Ich habe den Eindruck, dass es etwas unsymmetrisch zugeht, vermutlich dadurch bedingt, dass Du nur zu einer Seite atmest. (Minimales fishtailing? Klappt die Hüfte etwas ein?) Das kann man aus der Perspektive aber schlecht sehen. Aufnahmen von vorne wären gut und unter Wasser wäre natürlich noch schöner. (Keine Ahnung womit das gefilmt ist, aber zur Not reicht ein Zip-Lock-Bag um ein Handy zur Unterwasserkamera zu machen.)
Es ist klar, dass das locker geschwommen ist, aber insgesamt sieht es etwas lustlos aus. Die Druckphase beim Armzug scheint ziemlich früh zu enden. Und auch das Abstoßen - immer eine gute Gelegenheit die streamline (https://www.youtube.com/watch?v=uhRo4I9wReA&t=66s)zu üben - könnte mit mehr Nachdruck geschehen.


Ansonsten weiter so und weiterhin viel Spaß beim Schwimmen! :Huhu:

ich wollte keinesfalls die "nicht-experten" ausschließen ;)

aber danke für die Inputs ;) das verlinkte Video ist gut....sehr anschaulich...
aber lustlos? ;)
aber verstehe was du sagen willst...kommts vielleicht davon weil ich eben bewusst "easy" geschwommen bin...aber bestätigt meinen eindruck von der "kurzen" druckphase...

:Blumen:

schnodo
21.04.2017, 13:06
aber lustlos? ;)

Mir fiel gerade kein besseres Wort ein. Nicht auf die Goldwaage legen. :Lachen2:

Michi1312
21.04.2017, 13:08
Mir fiel gerade kein besseres Wort ein. Nicht auf die Goldwaage legen. :Lachen2:

nein, nein, habs schon verstanden ;)

Rälph
21.04.2017, 13:33
abdrücken? pffff....das is ja anstrengend...:Lachen2: .

Genau das ist der Punkt! Viele schwimmen so, dass es maximal unanstrengend ist den Arm nach hinten zu führen. Es werden die abenteuerlichsten Kurven vollzogen, doch tatsächlich wird dabei nur dem Widerstand ausgewichen.
Du musst dir immer bewusst machen, dass du dich am Wasser entlang hangelst. Dafür braucht es natürlich eine ganz spezifische Kraft und einen guten Wassergriff.

gaehnforscher
21.04.2017, 19:58
Ein wenig früher mit den Zug einleiten schadet vllt auch nicht, um die Geschwindigkeit konstanter zu halten. Tlw. grenzt es ja fast an Abschlagschwimmen, wobei das natürlich auch das Resultat vom locker Schwimmen sein kann.

Wir machen manchmal als Technikaufgabe "Rund schwimmen": Der vordere Arm fängt dabei an zu ziehen, wenn der hintere das Wasser verlässt.

Mirko
21.04.2017, 20:10
Würde so ein Video nicht mehr Sinn machen bei der Wettkampf-Pace?

Bei Tempo richtig locker siehst wahrscheinlich bei den meisten ganz ordentlich aus. Wenn dann die Freuquenz hochgeht und die Luft ausgeht sieht das schon ganz anders aus. Was bringt es wenn du bei 1:50 schön schwimmst und sich dann bei 1:40 Fehler einschleichen die du nicht wahrnimmst?

Bemerkenswert finde ich die Wasserlage. Sieht echt gut aus, wie flach du auf dem Wasser liegst. So hätte ich das auch gern bei mir :-(

Michi1312
21.04.2017, 21:25
Würde so ein Video nicht mehr Sinn machen bei der Wettkampf-Pace?

Bei Tempo richtig locker siehst wahrscheinlich bei den meisten ganz ordentlich aus. Wenn dann die Freuquenz hochgeht und die Luft ausgeht sieht das schon ganz anders aus. Was bringt es wenn du bei 1:50 schön schwimmst und sich dann bei 1:40 Fehler einschleichen die du nicht wahrnimmst?

Bemerkenswert finde ich die Wasserlage. Sieht echt gut aus, wie flach du auf dem Wasser liegst. So hätte ich das auch gern bei mir :-(

ja wär vielleicht auch noch eine Variante...aber 1:40 kann ich auf Dauer sicher nicht halten ;) aber hast schon recht: beim schneller schwimmen werden Fehler noch deutlicher sichtbar....

danke für die Blumen :Blumen:, aber für das das ich fast keinen Beinschlag mache, passts halbwegs...aber trotzdem bin mit neo immer wesentlich schneller unterwegs bin....ber naja bei der Wasserlage ist noch immer viel Luft nach oben ;)

Michi1312
21.04.2017, 21:29
Ein wenig früher mit den Zug einleiten schadet vllt auch nicht, um die Geschwindigkeit konstanter zu halten. Tlw. grenzt es ja fast an Abschlagschwimmen, wobei das natürlich auch das Resultat vom locker Schwimmen sein kann.

Wir machen manchmal als Technikaufgabe "Rund schwimmen": Der vordere Arm fängt dabei an zu ziehen, wenn der hintere das Wasser verlässt.

ja bin eher der "overglider"...:Lachen2: aber ich merke auch, dass mehr Züge auch mehr Geschwindigkeit bedeuten....ist halt eine Kraftsache, dass dann auch über einen längeren Zeitraum zu bringen....

tridinski
21.04.2017, 22:07
ja bin eher der "overglider"...:Lachen2: aber ich merke auch, dass mehr Züge auch mehr Geschwindigkeit bedeuten....ist halt eine Kraftsache, dass dann auch über einen längeren Zeitraum zu bringen....

Wenn du die Frequenz auf die richtige Art und Weise hochbringst SPARST du dabei sogar Kraft bei gleicher Geschwindigkeit! Dazu darfst du nicht die Frequenz steigern indem du die Geschwindigkeit des Armzugs im Wasser erhöhst, sondern sollst die Pause vorne verkürzen bzw. eliminieren. Also eintauchen, Arm strecken bis zur vollen Streckung und dann SOFORT, ohne Gleitpause, den nächsten Zug beginnen.

Angenommen du schwimmst mit einer Frequenz von 60 Zügen pro Minute, also 30 links + 30 rechts, dann dauert ein kompletter Armzug mit einem Arm genau 2sec. (der andere Arm ist parallel dazu auch unterwegs, nur um zB 180 Grad versetzt) Die 2sec teilen sich zB auf in 0.4sec Gleiten, 0.8s Armzug unter Wasser und 0.8sec Recovery über Wasser. Was passiert während der 0.4sec Gleiten wo der Arm vorne nichts tut? (Der andere Arm ist jetzt mit seinem Zug bereits fertig und wird über Wasser wieder nach vorne geführt.) Du gleitest, kommst voran ohne etwas zu tun, ABER: verlierst Geschwindigkeit, denn das Wasser bremst dich ab. Der nächste Armzug muss als erstes die verlorene Geschwindigleit wieder zurückgewinnen und mit relativ hohem Kraftaufwand den ganzen Körper wieder beschleunigen.

Anders wenn du die 0.4sec Gleitphase weglässt und der nächste Zug sofort beginnt: Du verlierst keine Geschwindigkeit, der Armzug kann mit weniger Kraft ausgeführt werden um die Geschwindigkeit gleich zu halten! Ggf. dauert die Unterwasserphase jetzt 1sec, Überwasser weiterhin 0.8, so dass du die Frequenz erhöht hast OBWOHL du langsamer ziehst unterwasser. Mein persönliches Gefühl dabei ist, dass das Wassergefühl an Hand und Unterarm damit BESSER ist als mit schnellerer Unterwasserphase, je schneller ich ziehe desto mehr fühlt es sich an wie ein Anfahren mit dem Auto auf Schnee, viel Gas=wenig sinnvoll, die Räder drehen durch, der Arm zieht am Wasser vorbei. Langsamerer Zug=besseres Wasserfassen, mehr Halt am Wasser, besserer Abdruck. Zudem kannst du auch den verringerten Krafteinsatz deutlich merken, der einzelne Zug fühlt sich etwas lockerer an.

Das Startsignal für den nächsten Zug kann dabei zB sein das Spannungsgefühl im Latissimus wenn du in die volle Armstreckung gehst, oder das Vorbeistreifen der anderen Hand hinten am Oberschenkel.

vgl. dazu auch Sara McLarty http://www.triathlete.com/2016/06/training/efficient-swimmers-dont-glide-they-reach_133526

oder Jono van Hazel https://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs, hier ist die Zeit zwischen den Armzügen ab 2:25 sogar mit -0.1sec angegeben, d.h. der neue Zug vorne beginnt BEVOR der andere Arm hinten fertig ist.

gaehnforscher
21.04.2017, 22:27
Eigentlich ist es eher eine Koordinationssache ;) Wenn du die gleiche Pace mit höherer Frequenz schwimmst, brauchst du nämlich beim einzelnen Zug weniger Kraft, weil du nicht jedes mal neu beschleunigen musst. Aktuell schwimmst halt übertrieben ausgedrückt mal kurz 1:45 (fiktiv) am Ende vom Zug, dann wirst wieder langsamer ... bis 1:55 und dann gehts wieder von vorn los und nach 100m steht ne 1:50 auf der Uhr. Ökonomischer und kraftsparender ists, wenn man gleichmäßiger schwimmt.

sry. hatte den Post von Tridinski noch nicht gelesen ...

Mirko
21.04.2017, 22:39
...

Super Beitrag. Danke! Den lese ich mir vorm nächsten Training nochmal durch und versuche es umzusetzen!

schnodo
22.04.2017, 00:25
oder Jono van Hazel https://www.youtube.com/watch?v=s3HhNlysFDs, hier ist die Zeit zwischen den Armzügen ab 2:25 sogar mit -0.1sec angegeben, d.h. der neue Zug vorne beginnt BEVOR der andere Arm hinten fertig ist.

Wobei man nicht außer Acht lassen darf, dass der gute Jono genau in dieser Phase volles Rohr sprintet. :)

Michi1312
22.04.2017, 08:52
Danke für die Denkanstöße....:Blumen:
Der Trainer mit dem ich regelmäßig Einheiten mache, ist eben ein Freund von der Gleitmethode, ABER NUR unter der prämisse, das man diese zuerst beherrschen sollte, also "sauber, mit niedriger Frequenz und einem effektiven Armzug, also,viel Strecke pro Armzug zurückzulegen, schwimmen können, bevor man die Frequenz steigert....dann kommt das Tempo von selbst...wir variieren die Frequenz auch öfter mit unterschiedlichen Temposerien...

es gibt aber auch Beispiele wo man sieht, dass sogar mit der übertrieben gleittechnik schnell sein kann: siehe Sun Yang oder der Typ aus Tunesien vom 10km freiwasserschwimmen in rio...der hat praktisch mit abschlagschwimmen, silber geholt....

gaehnforscher
22.04.2017, 10:15
Man sollte dazu aber auch sagen, dass Sun Yang im Vergleich mit den meisten Triathleten immer noch "Hochfrequent" schwimmt:

27 Züge pro Bahn bei 15 min auf 1500m gibt 27 Zyklen pro Minute und da ist noch nicht einberechnet, dass die Boys ja auch nen ganzes Stück weiter tauchen ;) Sun Yang ist da ja schon ein extrembeispiel.

Bei dir sinds eher 24 Zyklen pro Minute. Von Holger Lüning gibts auch paar Videos zum Thema Gleiten bei Youtube.