PDA

Vollständige Version anzeigen : Pedalsystem für fragiles Knie


FinP
09.02.2016, 17:55
Ahoi allerseits,

mein leidiges Kniegelenk macht immernoch Mucken auf dem Rennrad/Crosser. Auf der Stadtschlampe selbst bei fiesen Bedingungen (Kinderanhänger mit >40kg im Allgäu) nicht.
Nachdem ich nun auf der Rolle alle (ja, wirklich alle) Sitzpositionen durchhabe, ist der nächste Kandidat zur Kontrolle das Pedalsystem.

Welches Pedalsystem ist derzeit das beste für Kniegeplagte?

Bin bisher Shimano SPD und Shimano SPD-SL sowie Keos gefahren. Unter Laborbedingungen habe ich jetzt allerdings nur die SPD getestet.

Hat da jemand sachdienliche Hinweise?

Vielen Dank!

Mavicomp
09.02.2016, 18:39
Ahoi allerseits,

mein leidiges Kniegelenk macht immernoch Mucken auf dem Rennrad/Crosser. Auf der Stadtschlampe selbst bei fiesen Bedingungen (Kinderanhänger mit >40kg im Allgäu) nicht.
Nachdem ich nun auf der Rolle alle (ja, wirklich alle) Sitzpositionen durchhabe, ist der nächste Kandidat zur Kontrolle das Pedalsystem.

Welches Pedalsystem ist derzeit das beste für Kniegeplagte?

Bin bisher Shimano SPD und Shimano SPD-SL sowie Keos gefahren. Unter Laborbedingungen habe ich jetzt allerdings nur die SPD getestet.

Hat da jemand sachdienliche Hinweise?

Vielen Dank!

Zwar weiß ich nicht, was Du für Probleme hast. Aber mich plagen auch Probleme mit Patella und diverser anderer Schmerzen im Knie beim Fahren. SPD habe ich nie getestet, daher kann ich Dir dazu keine Meinung sagen. Mit Look Keo komme ich gar nicht zurecht. Das habe ich schon bis zum Exzess durch...leider.

Meine Rettung waren die Time iClic Carbon Pedale. Die haben Spiel und geben meinem Knie dennoch die entscheidende Sicherheit. Nach ein paar Einstellungsversuchen habe ich dort nun die Position gefunden, mit der ich problemlos fahren kann. Speedplay habe ich auch mal probiert und es ging auch. Allerdings kam ich mit dem Pedfalsystem an sich nicht so zurecht, aber das war kein Problem des Knies, sondern des Kopfes. ;)

TomTom0285
09.02.2016, 18:45
Zwar weiß ich nicht, was Du für Probleme hast. Aber mich plagen auch Probleme mit Patella und diverser anderer Schmerzen im Knie beim Fahren. SPD habe ich nie getestet, daher kann ich Dir dazu keine Meinung sagen. Mit Look Keo komme ich gar nicht zurecht. Das habe ich schon bis zum Exzess durch...leider.

Meine Rettung waren die Time iClic Carbon Pedale. Die haben Spiel und geben meinem Knie dennoch die entscheidende Sicherheit. Nach ein paar Einstellungsversuchen habe ich dort nun die Position gefunden, mit der ich problemlos fahren kann. Speedplay habe ich auch mal probiert und es ging auch. Allerdings kam ich mit dem Pedfalsystem an sich nicht so zurecht, aber das war kein Problem des Knies, sondern des Kopfes. ;)

...darf ich dich fragen welche Probleme du genau mit der Patella hast, bzw. wie sich die Beschwerden äußern (geäußert haben)?

Ich recherchiere gerade bezüglich meiner Knie bzw. Patellaprobleme :(

Oscar0508
09.02.2016, 19:07
Speedplay.

Homer Simpson
09.02.2016, 19:57
Speedplay.

Kann ich unterschreiben! Bin auch von Shimano auf Speedplay umgestiegen und habe es keine Minute bereut :Huhu:

Mavicomp
09.02.2016, 20:43
...darf ich dich fragen welche Probleme du genau mit der Patella hast, bzw. wie sich die Beschwerden äußern (geäußert haben)?

Ich recherchiere gerade bezüglich meiner Knie bzw. Patellaprobleme :(

Die Patella entzündet sich bei mir sehr schnell. Vor Jahren musste ich mal anderthalb Jahre komplett mit dem Sport aufhören, weil die Patellasehnen so entzündet waren, dass ich fast keine Treppen mehr gehen konnte. Seitdem muss ich immer höllisch aufpassen, dass ich die Knie richtig belaste und keine Fehlstellungen mit den Pedalen habe. Aber wie gesagt, mit den Time Pedalen bekomme ich es hin....und auch mit den Speedplay, wie hier ja auch empfohlen wird. Es gibt also Hoffnung! :)

sybenwurz
09.02.2016, 21:10
Ohne Zweifel Speedplay.
Tima hat aktuell, glaub ich, gar nimmer so grosse Bewegungsfreiheit wie mit den RXS/RXE-Treterern dereinst.
Da kann Shimano mit den gelben (6°) Cleats auch grad noch mithalten...

Ich würde übrigens nicht nur aufs Pedalsystem und dessen Bewegungsspielraum schielen, sondern durchaus auch aufn Schuh und die Innensohle.
Gibt so Kandidaten, da machts Knie bei pro Kurbelumdrehung fast mehr Weg in der Horizontalen als in der Vertikalen...

noam
09.02.2016, 21:58
Hust

Ich bzw. Anna hätte noch n paar Speedplay günstig abzugeben.

Klick mich (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37365&highlight=speedplay)

~anna~
09.02.2016, 22:02
Hust

Ich bzw. Anna hätte noch n paar Speedplay günstig abzugeben.

Klick mich (http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37365&highlight=speedplay)

Jup genau! Kann nur etwas dauern von Spanien (die Post braucht je nach Laune zwischen 1 und 4 Wochen).

Wenn du uneingeschränkten Float willst, sind die Pedale perfekt!

~anna~
09.02.2016, 22:17
doppelter Post

FinP
10.02.2016, 08:45
Schonmal vielen Dank an alle - werde mir die Speedplays mal genauer ansehen und probeweise montieren.

Hafu
10.02.2016, 09:47
...mein leidiges Kniegelenk macht immernoch Mucken auf dem Rennrad/Crosser. Auf der Stadtschlampe selbst bei fiesen Bedingungen (Kinderanhänger mit >40kg im Allgäu) nicht.
...

Wie wäre es mit dem Pedalsystem der Stadtschlampe, wenn du damit bereits einschlägig gute Erfahrungen gemacht hast?:Huhu:

(Und falls du da gar keine Click-Pedale drauf haben solltest, dann montier' dir doch auch am TT bzw. RR einfach mal Tatzenpedale. Vor ein paar Jahren hätte ich noch gedacht, dass man mit Klickpedalen zumindest bergauf schneller ist als mit Tatzenpedalen, aber nachdem Triathlon-Pro Sebi vor zwei Jahren ein reines Bergauf Rennen gegen Ü-40-Amateur Christoph Fuhrbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Fuhrbach)verloren hat, der seit Jahren seine Rennen (auch aus gesundheitlichen Gründen) nur noch mit 0815-Sandalen bestreitet, lässt sich diese Hypothese wohl nichtmehr aufrecht erhalten)

FinP
10.02.2016, 09:52
Auf der Stadtschlampe fahre ich tatsächlich keine Systempedale. Das erprobe ich auch gerade mit dem Rennrad auf der Rolle.

Der Coolness-Faktor ist aber unterirdisch - das würde ich also sehr gerne vermeiden. :Cheese:

FinP
10.02.2016, 09:56
Wenn ich die Bilder richtig deute, dann fährt der Christoph Fuhrbach aber Klick-Sandalen und nicht auf Tatzen.

Hafu
10.02.2016, 10:21
Wenn ich die Bilder richtig deute, dann fährt der Christoph Fuhrbach aber Klick-Sandalen und nicht auf Tatzen.

Ich kann's nicht mit Sicherheit sagen, weil die Bilder verdammt unscharf sind, aber laut Interview (Seite 35) ist es zumindest kein Click-System.
(http://www.voll-das-leben.net/images/sandalero.pdf)

RennRad: Thema Schuhwerk: Wird man als Sandalenträger von anderen Rennradfahrern eigentlich schief angesehen?
Christoph Fuhrbach: Am Anfang haben mich die anderen Radfahrer belächelt.
Aber nur bis es das erste Mal berghoch ging. Im Radsport sind Materialschlachten
leider normal. Ich mache da nicht mit und kann mir auch nicht vorstellen,
dass Klickpedale viel bringen. Ich sage: Leute trainiert! Das bringt mehr als das
beste Material.

(Ich selbst fahr' ja auch Klick-Pedale (Keo), kann mich also dem Mainstream auch nicht ganz entziehen und habe auch schonmal vor etlichen Jahren wegen Knieproblemen vorübergehend für eine Saison auf Speedplay gewechselt, kann diese also wie einige Vorposter durchaus (innerhalb der systempedale) empfehlen)

Edit hat noch ein Bild des "Weltrekordrades" gefunden (http://www.tour-magazin.de/hobbysport/news/hoehenmeter-weltrekord-rad-wird-versteigert/a9083.html): Fuhrbach fährt ziemlich normale Flat-Pedale.

Zwecks Stylingfaktor gibt es ja auch längst superteure Hightech-Flats, z.B. von Syntace, die Sibi hier irgendwann mal vorgestellt hat.

sybenwurz
10.02.2016, 11:23
Dass die so teuer sind, weiss doch bei den Rennradlern und Triathleten niemand...:-((

Gibt aber genug andere, geeignete Flatpedals, die auch am Renner cool aussehn können.
Notfalls abnehmbare von MKS (http://www.baikbike.com/wp-content/uploads/mksezy.jpg) und die immer beim Halt abnehmen;- das gibt bestimmt neugierige Fragen...:Cheese:

TomTom0285
10.02.2016, 13:29
Die Patella entzündet sich bei mir sehr schnell. Vor Jahren musste ich mal anderthalb Jahre komplett mit dem Sport aufhören, weil die Patellasehnen so entzündet waren, dass ich fast keine Treppen mehr gehen konnte. Seitdem muss ich immer höllisch aufpassen, dass ich die Knie richtig belaste und keine Fehlstellungen mit den Pedalen habe. Aber wie gesagt, mit den Time Pedalen bekomme ich es hin....und auch mit den Speedplay, wie hier ja auch empfohlen wird. Es gibt also Hoffnung! :)

Beidseitig?
Bei mir treten die Probleme an der (hinter der) Patella nur links auf...

Nepumuk
13.02.2016, 11:19
Beidseitig?
Bei mir treten die Probleme an der (hinter der) Patella nur links auf...

Bei mir ist es immer rechts. Bekomme das Problem seit fast 2 Jahren nicht richtig in den Griff. Auslöser war ein intensiver MTB Urlaub mit vielen Höhenmetern. Seit dem ist die Sehne nicht mehr voll belastbar. Hab schon alles Mögliche probiert (Sportpause, Diclo, Physiotherapie etc.), nichts hilft dauerhaft.
Muss ich wahrscheinlich mit leben. Intensives Training (speziell mit dem Rad am Berg) ist nicht mehr möglich. Leider sehr frustrierend. :(

DocTom
14.02.2017, 10:41
Speedplays mitlerweile getestet und für gut befunden? Die Tatzen- bzw. Flatpedals find ich auch interessant. Etwas seitliche Bewegung fänd ich nach einigen längeren Touren auf dem Trainingsrad auch gut...
:liebe053:

Können ja sogar "schick (http://www.ebay.de/itm/2PCS-MTB-BMX-Bike-Flat-Platform-Sealed-3-Bearings-Pedals-Cycling-Magnesium-Alloy-/252020595459)" (oder (http://www.ebay.de/itm/Cycling-Mountain-MTB-BMX-Bike-Bicycle-3-Bearing-Alloy-Flat-Platform-Pedals-CS407-/272536881836) so) sein...

MattF
14.02.2017, 11:02
(Und falls du da gar keine Click-Pedale drauf haben solltest, dann montier' dir doch auch am TT bzw. RR einfach mal Tatzenpedale. Vor ein paar Jahren hätte ich noch gedacht, dass man mit Klickpedalen zumindest bergauf schneller ist als mit Tatzenpedalen, aber nachdem Triathlon-Pro Sebi vor zwei Jahren ein reines Bergauf Rennen gegen Ü-40-Amateur Christoph Fuhrbach (https://de.wikipedia.org/wiki/Christoph_Fuhrbach)verloren hat, der seit Jahren seine Rennen (auch aus gesundheitlichen Gründen) nur noch mit 0815-Sandalen bestreitet, lässt sich diese Hypothese wohl nichtmehr aufrecht erhalten)

Christoph ist seinen Höhenmeterweltrekord mit Klick Sandalen gefahren.

Was nicht heißt, dass er durchaus auch mit Birgenstocks, praktisch jeden versägt hat.

http://www.onlinetri.com/phpBB2/viewtopic.php?t=20873&start=975

Auf den Bildern kann man es sehen.

Fährt er denn mittlerweile wieder die Birkenstocks?

Edit:

Grad noch gefunden, beim Pfedelbacher-bergzeitfahren 2015 fährt er auch die Klicksandalen:

https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=150x150:mode=crop:format=jpg/path/s4707876c96cd7c77/image/i65432181a5c16bd6/version/1413579996/image.jpg

FinP
14.02.2017, 15:39
Speedplays mitlerweile getestet und für gut befunden? Die Tatzen- bzw. Flatpedals find ich auch interessant. Etwas seitliche Bewegung fänd ich nach einigen längeren Touren auf dem Trainingsrad auch gut...
:liebe053:

Danke der nachfrage!

Ich bin mit normalen Tatzenpedalen ziemlich zufrieden mittlerweile. Am Knie damit keine Beschwerden. Nach langen Fahrten bekomme ich aber Reizungen an der Achillessehne- vermutlich, weil zum einen der Bewegungsapparat noch nicht angepasst ist und zum anderen, weil ich bisher mit Nike Free ohne steife Sohle fahre.

hoderlump
23.02.2017, 20:07
Darf ich mich hier mal einklinken?

Meniskus kaputt, d.h., Drehbewegungen sind tödlich fürs Knie. Bisher hatte ich Time RXS, die wahrscheinlich am kaputten Knie nicht ganz unschuldig sind, denn die ausklinkmoment ist schon enorm.
Ansonsten war Time top!

Mit welchem System braucht man beim Ausklinken am wenigsten Kraft?

DPerlick
23.02.2017, 21:18
meine Freundin, hatte auch große Probleme nach ihrer Meniskus Op.
Ich habe Ihr dann die" Shimano SPD light Action" besorgt . Damit ist Sie echt happy.

Kannst ja mal danach googeln