SKTönsberg
02.02.2016, 18:48
Hallo liebe community,
ich komme im Prinzip aus dem Runnersworldforum, dort bin ich unter dem sellben Benutzernamen tätig. :Huhu:
Da ich zurzeit irgendwas am Wadenbeiknochen habe, was wohl länger dauert (ich tippe so 2 Monate), muss ich zum Formerhalt auf Alternativtraining umsteigen.
Zu meiner Person:
Ich bin 17Jahre, 1,82m und 69kg schwer.
Das hat im letzten Jahr schon mal ganz gut geklappt, als ich eine Achillesssehnenentzündung hatte.
Im April bin ich damals 37:58 gelaufen, es folgten 6 Wochen Laufpause (>10km/Woche) + 4 Wochen Wiederaufbau (30-35km/Woche), wonach ich 10km in 37:45 gelaufen bin, 2 Monate später dann nochmal 36:56min.
Die Form konnte ich damals durch 80-100km Radfahren die Woche halten, oder sogar etwas verbessern, sowie durch Krafttraining und Crosstrainer.
Im Gegensatz zum Laufen habe ich vom Radtraining keine Ahnung, was sich wohl auch in den Radleistungen wiederspiegelt.
Zurzeit würde ich wohl auf flacher Strecke bei neutralem Wind 20km am Limit nicht unter 40 Minuten fahren :(
Meistens fahre ich meine etwas profilierte knapp 30km lange Hausrunde, meist so um die 70 Minuten.
Der Puls liegt dabei im Schnitt etwa bei 70%, schwankt aber deutlich von 60-80%.
Jetzt habe ich mir schon einige Trainingsratgeber durchgelesen, wo auch steht, dass die GA weniger intensiv sein sollte als beim laufen.
Das erklärt wohl auch warum ich meinen Puls nicht hoch bekomme auf dem Rad.
Allerdings habe ich nicht wirklich Ambitionen auf dem Rad, sondern möchte meine Laufzeiten so gut wie möglich halten, oder vielleicht sogar verbessern?
Es ärgert mich, dass ich jetzt auf die Verbansmeisterschaften verzichten muss, Ende April sind jedoch die Landeslangstreckenmeisterschaften wo ich gerne eine 16er-Zeit über die 5000m laufen würde.
Ist das wohl über genügend GA auf dem Rad, Krafttraining und intensiven Crossereinheiten zu realisieren?
Bisher habe ich ungefähr mit 50km/Woche trainiert, was ja letztlich nur 4h Kreislauftraining pro Woche sind, wenn ich jetzt 10h GA mache, kann ich die fehlende Intensität kompensieren, durch die aerobe Kapazität?
Meine letzten 4 Wochen vor der Verletzung sahen so aus:
Mo: ---
Di: 72min Rad GA1 (24km/h)
Mi: Fitness + 8km (4:26)
Do: 21x200/100 (3:12) + Sprints, ges, 13km
Fr: 10km (4:51)
Sa: Fitness
So: 16km (4:21), 2x2km in 7:05
Mo: Fitness + 8km (4:36)
Di: 74min Rad GA1 (23km/h)
Mi: 10km (4:32)
Do: 11km (4:45) + 4x200m zügig (30-31s)
Fr: 74min Rad GA1 (23km/h)
Sa: Fitness + 8km (4:34)
So: 18km (4:25), 2x2 km in 7:00
Mo: Fitness + 7km (4:54)
Di: ---
Mi: 10km (4:55)
Do: ---
Fr: 10km (4:32)
Sa: ---
So: 10km (3:44), ges. 14km (Aufbauwettkampf)
Mo: ---
Di: 10km (4:33)
Mi: Fitness + 8km (4:44)
Do: 13km (4:34)
Fr: ---
Sa: 3x1200m in 3:55 (3:16), ges. 9km
So: 18km (4:22), 2x2km in 6:50, 6:55
---> der Sonntag hat das Fass zum überlaufen gebracht.
Zwischendrin halt immer Steigerungen o.ä.
Seitdem sind 2 Wochen vergangen, in denen ich mehr hätte machen sollen, aber wenn man eh schon nicht so afin zum Rad ist, dann werden es leider nur 4TE/Woche.
Ziel war es die Norm für die Jugendlandesmeisterschaften zu erlaufen (3000m in 9:45 und 5000m unter 17:00).
Sorry für den langen Text, ich hoffe so vielleicht besseres feedback zu bekommen, wie ich die Laufpause gestalten kann.
Gruß Jan
ich komme im Prinzip aus dem Runnersworldforum, dort bin ich unter dem sellben Benutzernamen tätig. :Huhu:
Da ich zurzeit irgendwas am Wadenbeiknochen habe, was wohl länger dauert (ich tippe so 2 Monate), muss ich zum Formerhalt auf Alternativtraining umsteigen.
Zu meiner Person:
Ich bin 17Jahre, 1,82m und 69kg schwer.
Das hat im letzten Jahr schon mal ganz gut geklappt, als ich eine Achillesssehnenentzündung hatte.
Im April bin ich damals 37:58 gelaufen, es folgten 6 Wochen Laufpause (>10km/Woche) + 4 Wochen Wiederaufbau (30-35km/Woche), wonach ich 10km in 37:45 gelaufen bin, 2 Monate später dann nochmal 36:56min.
Die Form konnte ich damals durch 80-100km Radfahren die Woche halten, oder sogar etwas verbessern, sowie durch Krafttraining und Crosstrainer.
Im Gegensatz zum Laufen habe ich vom Radtraining keine Ahnung, was sich wohl auch in den Radleistungen wiederspiegelt.
Zurzeit würde ich wohl auf flacher Strecke bei neutralem Wind 20km am Limit nicht unter 40 Minuten fahren :(
Meistens fahre ich meine etwas profilierte knapp 30km lange Hausrunde, meist so um die 70 Minuten.
Der Puls liegt dabei im Schnitt etwa bei 70%, schwankt aber deutlich von 60-80%.
Jetzt habe ich mir schon einige Trainingsratgeber durchgelesen, wo auch steht, dass die GA weniger intensiv sein sollte als beim laufen.
Das erklärt wohl auch warum ich meinen Puls nicht hoch bekomme auf dem Rad.
Allerdings habe ich nicht wirklich Ambitionen auf dem Rad, sondern möchte meine Laufzeiten so gut wie möglich halten, oder vielleicht sogar verbessern?
Es ärgert mich, dass ich jetzt auf die Verbansmeisterschaften verzichten muss, Ende April sind jedoch die Landeslangstreckenmeisterschaften wo ich gerne eine 16er-Zeit über die 5000m laufen würde.
Ist das wohl über genügend GA auf dem Rad, Krafttraining und intensiven Crossereinheiten zu realisieren?
Bisher habe ich ungefähr mit 50km/Woche trainiert, was ja letztlich nur 4h Kreislauftraining pro Woche sind, wenn ich jetzt 10h GA mache, kann ich die fehlende Intensität kompensieren, durch die aerobe Kapazität?
Meine letzten 4 Wochen vor der Verletzung sahen so aus:
Mo: ---
Di: 72min Rad GA1 (24km/h)
Mi: Fitness + 8km (4:26)
Do: 21x200/100 (3:12) + Sprints, ges, 13km
Fr: 10km (4:51)
Sa: Fitness
So: 16km (4:21), 2x2km in 7:05
Mo: Fitness + 8km (4:36)
Di: 74min Rad GA1 (23km/h)
Mi: 10km (4:32)
Do: 11km (4:45) + 4x200m zügig (30-31s)
Fr: 74min Rad GA1 (23km/h)
Sa: Fitness + 8km (4:34)
So: 18km (4:25), 2x2 km in 7:00
Mo: Fitness + 7km (4:54)
Di: ---
Mi: 10km (4:55)
Do: ---
Fr: 10km (4:32)
Sa: ---
So: 10km (3:44), ges. 14km (Aufbauwettkampf)
Mo: ---
Di: 10km (4:33)
Mi: Fitness + 8km (4:44)
Do: 13km (4:34)
Fr: ---
Sa: 3x1200m in 3:55 (3:16), ges. 9km
So: 18km (4:22), 2x2km in 6:50, 6:55
---> der Sonntag hat das Fass zum überlaufen gebracht.
Zwischendrin halt immer Steigerungen o.ä.
Seitdem sind 2 Wochen vergangen, in denen ich mehr hätte machen sollen, aber wenn man eh schon nicht so afin zum Rad ist, dann werden es leider nur 4TE/Woche.
Ziel war es die Norm für die Jugendlandesmeisterschaften zu erlaufen (3000m in 9:45 und 5000m unter 17:00).
Sorry für den langen Text, ich hoffe so vielleicht besseres feedback zu bekommen, wie ich die Laufpause gestalten kann.
Gruß Jan