PDA

Vollständige Version anzeigen : Ultegra 6800 oder Di2 TT?


Doakes
02.02.2016, 07:18
Moin Freunde, bin neu in der Szene und habe da gleich mal eine spezielle Frage..
Habe mir für die kommende Saison vorgenommen ambitioniert mit Triathlon anzufangen, komme ursprünglich aus der Rennsparte und habe vor 11 Jahren begonnen Radrennen zu fahren..
Habe mir auch schon eine neue Maschine zugelegt Link (http://images.google.de/imgres?imgurl=http://www.cycletec.de/images/product_images/original_images/norcomle.2.5_801.jpg&imgrefurl=http://www.cycletec.de/Rennraeder/Triathlon-Raeder/Fuji-Norcom-Straight-2-5-Triathlonrad--2014--163-617-629.html&h=600&w=800&tbnid=1CkJJ_8ilU-2YM:&tbnh=144&tbnw=192&docid=N9GkqiEzFiOlaM&hl=en-DE&client=ms-android-tmobile-de&usg=__N_4kGA_PsqF4AT6vEq1KqZmJxSM=&sa=X&ved=0ahUKEwjNnqWkstjKAhWCPBoKHYYYDyIQ9QEINzAD)

Bin mit dem Rahmen auch super zufrieden, für mich ist es bloß eine riesen Umgewöhnung an den Extensions und nicht an den Bremsgriffen schalten zu können.. mein erster Gedanke war die Di2 TT Gruppe dazu zu ordern doch irgendwie fehlt mir auch der Unterlenker und das doppelte an Kohle nur für 4 verschiedene Schaltpositionen sehe ich noch nicht ganz ein..bin jetzt hart am überlegen mir stattdessen die Ultegra 6800er Gruppe und noch einen schönen Rennlenker dazu zu kaufen.. mein Winterrad ist genauso ausgestattet.. sprich Rennlenker, Ultegra Schalt/Bremsgriffe Triathlonaufsatz ohne Schaltmöglichkeit.. vermisse es auch nicht..

Nun meine Fragen : wie sinnvoll ist es aus Sicht eines Triathlon Urgesteins nicht an den Extensions schalten zu wollen? Schalte halt eh meist nur wenn ich bremse, beschleunige oder im Wiegetritt bin und da hab ich die Hände eh außen am Lenker.
Ist es überhaupt "erlaubt" mit einem rennlenker am Triathlon teilzunehmen? Ich denke ja mal schon bloß umgekehrt ist's ja nicht der Fall :oops:

Liebe grüsse

paulomat
02.02.2016, 08:54
Hallo,

willkommen im Forum.

Ja, ein Rennradlenker am Triathlon Rad ist erlaubt, im falle eines Drafting Rennen (mit Windschattenfreigabe) sogar vorgeschrieben.

Da die meisten Triathlons vom Profil her eher flach sind wirst du wie schon geschrieben eher selten schalten müssen (und wenn vermutlich nur hinten).

Ich empfehle dir dringend dich an das Fahren und Schalten in der Aero Position zu gewöhnen. Alles andere macht keinen Spaß/Sinn.

Zum Thema Di2: eine elektrische Schaltung macht Spaß, und hat am Triathlonrad den Vorteil das man auch am Basebar schalten kann. Gerade bei wirklich bergigen Triathlions inst das angenehm. Bedenke aber das nicht jeder Rahmen für eine Di2 gemacht ist und du dir vorher überlegen solltest wie du die Kabel verlegst und wo du die Batterie unterbringst.

MatthiasR
02.02.2016, 09:13
Bin mit dem Rahmen auch super zufrieden, für mich ist es bloß eine riesen Umgewöhnung an den Extensions und nicht an den Bremsgriffen schalten zu können.. mein erster Gedanke war die Di2 TT Gruppe dazu zu ordern doch irgendwie fehlt mir auch der Unterlenker und das doppelte an Kohle nur für 4 verschiedene Schaltpositionen sehe ich noch nicht ganz ein..bin jetzt hart am überlegen mir stattdessen die Ultegra 6800er Gruppe und noch einen schönen Rennlenker dazu zu kaufen..

Ein Rennrad nachträglich mit einem Aeroaufsatz zu versehen ist ja schon eine meist subotimale Lösung, aber ein ausgewiesenes Zeitfahrrad mit entsprechender Geometrie mit einem klassischen Rennlenker auszurüsten, wird garantiert zu einer sehr merkwürdigen Sitzposition führen. Mal ganz abgesehen von der katastrophalen Optik. :Nee:

Mit der Zeit gewöhnt man sich an das Schalten an den Extensions. Und an die fehlende Unterlenkerposition, die sollte ja durch die Aeroposition ersetzt sein.

Gruß Matthias

Rälph
02.02.2016, 10:05
Ich hatte das mal ne Zeit lang. (Rennlenker am Triarad) Ich finde, das sieht eigentlich ganz cool aus. Problem fand ich eher, dass der Lenker für ne gute Zeitfahrposition eh schon tief ist. Der Unterlenker wird dann in der Folge so immens tief gelegt, dass man ihn auch nicht mehr gescheit benutzen kann.
Also wenn, dann einen Bügel mit möglichst wenig drop und auch nicht so nen langen. Dazu einen eher flachen Aufsatz, dann könnte es gehen.
Glaube der Hellriegel ist auch mal so gefahren beim IM.

uruman
02.02.2016, 11:53
Ich fahre ein Zeitfahrrahmen mit Rennlenker
Ich sehe es ein ,dass ein Widerspruch ist ,in ein so abgestimmte aerodynamische Rahmen , Gabel usw. ein Rennlenker einbauen
Vorteil ist, dass ich mit ein Rad habe zwei ( zugegeben nicht Perfekte ) Räder
Ich habe zwei sehr unterschiedliche Vorbauten. Einen baue bei bei RTF oder Radfahrten mit Kollegen (da komme ich ganz gut am Unterlenker ) und die andere (negativ Winkeln)bei ballern im Aeroposition und Trias Wettkämpfen

Doakes
02.02.2016, 12:04
Vielen dank für die Antworten :)
Also einbautechnisch wäre das kein Problem, das Rad ist für den Einbau der Di2 vorbereitet.
Mein Hauptargument gegen die Di2 ist halt der Preis..bin armer Student und ziehe im April aus von daher kann ich das Geld auch echt gut anders gebrauchen aber will eigentlich auch keine halben Sachen machen :(

Liebe Grüsse

sybenwurz
02.02.2016, 15:44
...ein ausgewiesenes Zeitfahrrad mit entsprechender Geometrie mit einem klassischen Rennlenker auszurüsten, wird garantiert zu einer sehr merkwürdigen Sitzposition führen. Mal ganz abgesehen von der katastrophalen Optik.

Hm, wieso? Lässt man den Vorbau und dübelt den Aufsatz am Oberlenker an, dürfte zumindest die Liegeposition sich nicht verändern.
Syntace-Aufsätze sind beispielsweise so gemacht, dass die Liegepsoition sehr nah an die Unterlenkerhaltung rankommt.

VolkerR
02.02.2016, 17:37
Also, wenn es dein Budget irgendwie hergibt... dann auf jeden Fall Di2

In die Lenkerdiskusion misch ich mich mal lieber nicht ein ...