Vollständige Version anzeigen : Citec, Zipp oder Hed
Hallo zusammn,
ich wollte mal nach eurer Erfahrung und Empfehlung fragen. Geplant ist der Erwerb einer Scheibe und ein neues Vorderrad, als Clincher. Die Frage ist natürlich welche Kombi.:
Die Auswahl ist folgende:
Citec 8000 Disc + 8000 CX
Hed jet Disc + Jet 9
Zipp Disc + 808
Die FRage ist natürlich auch nach dem Kosten -Nutzenverhältnis.
Danke schonmal für die Tipps und Anregungen
Gruß
Citec wenn du auf Alu bremsen willst.
Zipp wenn du nichts gegen Carbon Clincher hast.
HED wäre beu der Auswahl für mich raus wegen der tlw schlechten Verarbeitung und Bauart.
longtrousers
01.02.2016, 16:20
Citec wenn du auf Alu bremsen willst.
Zipp wenn du nichts gegen Carbon Clincher hast.
HED wäre beu der Auswahl für mich raus wegen der tlw schlechten Verarbeitung und Bauart.
Die Zipp Super 9 Disk ist 200g schwerer und 500 Euro teurer als die Citec 8000. Und man bremst auf Carbon. Warum dann noch Zipp?
...Die Auswahl ist folgende:
Citec 8000 Disc + 8000 CX
Hed jet Disc + Jet 9
Zipp Disc + 808
Die FRage ist natürlich auch nach dem Kosten -Nutzenverhältnis.
Wie liegen die Kombis denn preislich?
Gehe mal davon aus du planst den Kauf von Neuware?
Citec-Scheibe und Slowbuild-Vorderrad
Citec-Scheibe und Slowbuild-Vorderrad
Warum nicht auch vorne Citec ? Peis oder Aerodynamik ?
Citec wenn du auf Alu bremsen willst.
Zipp wenn du nichts gegen Carbon Clincher hast.
HED wäre beu der Auswahl für mich raus wegen der tlw schlechten Verarbeitung und Bauart.
Gibt es einen Grund Carbon Clincher nicht zu mögen oder ist es einfach eine Einstellungssache ?
Citec!!!
Wer hier noch HED kauft, ist selbst schuld!:Huhu:
sybenwurz
01.02.2016, 23:44
Gibt es einen Grund Carbon Clincher nicht zu mögen...?
Bremse? Luftdruck?
Ich fahre jetzt seit zwei oder drei Jahren das 8000 VR von Citec. Das Ding hat nur 12 Speichen und ich wiege deutlich über 80 kg.:cool:
Im gleichen Zeitraum habe ich die HED-Jet-Disc zweimal nachzentrieren müssen. Das Citec kein eniziges Mal.
Zusätzlich mussten wir bei der HED-Scheibe die Innenlager austauschen. Die waren billig und deswegen hinüber.:(
Der HED-Support war damals ne Katastrophe - lief über STAPPS-online. Inzwischen ist es wohl kaum besser geworden. Jedenfalls konnte mir niemand sagen, wer sich um die deutschen Verkäufer kümmert.
Die Kommunikation mit CITEC war immer 1A! Nie, weil ich Probleme mit deren LRern hatte, sondern lediglich um Fragen beantwortet zu bekommen.
Warum Leute, meiner Meinung nach, völlig überteuerte ZIPP-LR kaufen müssen, bleibt mir ein Rätsel...:confused:
sybenwurz
02.02.2016, 00:08
Warum Leute, ..., völlig überteuerte ZIPP-LR kaufen müssen, bleibt mir ein Rätsel...:confused:
Warum Leute, ..., an völlig überteuerten IM-Wettkämpfe teilnehmen, bleibt mir ein Rätsel...:confused:
:Cheese:
Im gleichen Zeitraum habe ich die HED-Jet-Disc zweimal nachzentrieren müssen.
Scheibe nachzentriert? Ist das ein verkleidetes Speichenlaufrad?
Scheibe nachzentriert? Ist das ein verkleidetes Speichenlaufrad?
Jepp! (24/28 Stück)
"Die Speichenkonstruktion unter der Carbonscheibe garantiert eine Fahrqualität, die mit kaum etwas auf dem Markt verglichen werden kann."
http://www.bike24.de/p1131586.html
Warum Leute, ..., an völlig überteuerten IM-Wettkämpfe teilnehmen, bleibt mir ein Rätsel...:confused:
:Cheese:
Wer sagt denn, dass ICH das bezahlt hab...:cool:
Klugschnacker
02.02.2016, 00:30
Die Citec-Scheibe ist ein Schnäppchen. Einziger Schwachpunkt: Das Ventilloch ist sehr klein.
Jepp! (24/28 Stück)
"Die Speichenkonstruktion unter der Carbonscheibe garantiert eine Fahrqualität, die mit kaum etwas auf dem Markt verglichen werden kann."
http://www.bike24.de/p1131586.html
Ja, hab ich dann auch gesehen...
captain hook
02.02.2016, 07:10
Die Citec-Scheibe ist ein Schnäppchen. Einziger Schwachpunkt: Das Ventilloch ist sehr klein.
Was aber zb mit dem Winkeladapter von Lezyne überhaupt kein Problem ist. Seit dem die neue nun auch noch breiter und leicht linsenförmig ist, sehe ich auch aus Aerosicht keine Gründe mehr Geld auszugeben. Wenn mehr, dann die Ultravariante. Ist dann immer noch günstiger als Zipp und 300Gr leichter.
Warum nicht auch vorne Citec ? Peis oder Aerodynamik ?
Preis. Echte Daten habe ich nicht zur Aerodynamik, da dürften die Unterschiede aber marginal sein
longtrousers
02.02.2016, 12:47
Was aber zb mit dem Winkeladapter von Lezyne überhaupt kein Problem ist.
die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=12905;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425) oder die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=26792;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425)?
captain hook
02.02.2016, 12:52
die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=12905;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425) oder die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=26792;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425)?
Habe beide, funktionieren beide. Der kleine Schwarze ggf ne Spur besser für die Scheibe.
Achtung: die Dinger passen nur auf die Lezyne Pumpen soweit ich weiß.
sybenwurz
02.02.2016, 13:01
Kannste beide verwenden, der Speedchuck war bei der letzten Pumpengeneration automatisch dabei und noch etwas zierlicher (imho, ohne genau gemessen zu haben).
Aktuell gibts den ABS2-Anschluss, der ist wieder etwas mächtiger.
die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=12905;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425) oder die (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=26792;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425)?
Würde dir den neuen ABS 2 Chuck Empfehlen. Hatte den Alten + Speed Chuck. Beim Speed Chuck fande ich es in Verbindung mir der Citec Disk immer etwas "fummelig"
Vielen Dank an alle. War sehr hilfreich ! 👍🏻👍🏻👍🏻
Es wird wohl eine Citec werden.
Ich denke auch das Vorderrad, um einfach im gleichen
System zu bleiben.
Die allerletzte Entscheidung wäre dann nur noch, ob normale
Oder die Ultra Scheibe.
Lohnt sich denn der doch deutliche finanzielle Mehraufwand für die
150 g weniger ? Merkt man das überhaupt ?
captain hook
02.02.2016, 14:17
Vielen Dank an alle. War sehr hilfreich ! 👍🏻👍🏻👍🏻
Es wird wohl eine Citec werden.
Ich denke auch das Vorderrad, um einfach im gleichen
System zu bleiben.
Die allerletzte Entscheidung wäre dann nur noch, ob normale
Oder die Ultra Scheibe.
Lohnt sich denn der doch deutliche finanzielle Mehraufwand für die
150 g weniger ? Merkt man das überhaupt ?
Willst du denn im Flachen bleiben oder geht's bei Deinen Plänen auch mal bergauf?
Die normale ist ja schon ziemlich leicht. Die Ultra ist dann halt pervers leicht. :Cheese:
Die Zipp Super 9 Disk ist 200g schwerer und 500 Euro teurer als die Citec 8000. Und man bremst auf Carbon. Warum dann noch Zipp?
Weil Zipp eigentlich bei jeden Test der letzten 10 Jahre Aerodynamisch die Referenz war. Warum kaufen Leute heute noch ein SRM wenn man fast das gleiche bei z.B. P2M für ein drittel bekommt?!
Die Citec sind sicher sehr gute Laufräder mit denen man sicher nichts falsch macht. Mich stört aber in erster Linie die Optik der Aluflanken und die etwas besser Bremswirkung sehe ich eigentlich nicht wenn man sie mit Zipp CC vergleicht. Die richtigen Beläge und ordentliche Bremsen vorausgesetzt.
Und zum Gewicht, ich finde es komisch das hier viele immer wieder sagen das es beim TT e nicht so wichtig ist und dann geilen sie sich daran auf das die Citec so super leicht ist?! Komische Welt ist das manchmal hier.
Ich bleib dabei, wenn jemand unbedingt Alu Clincher haben will auf alle Fälle Citec weil in dieser Bauart sicher die besten.
Wenn man aus welchen Gründen auch immer CC fahren will dann würde ich die Zipp nehmen.
Und zum Preis, ich hab für mein neues Set Super 9 und 808 € 1900,- bezahlt und am Gebrauchmarkt gibt es da auch sehr viel wenig bewegtes zu fairen Preisen.
longtrousers
02.02.2016, 15:28
Weil Zipp eigentlich bei jeden Test der letzten 10 Jahre Aerodynamisch die Referenz war. Warum kaufen Leute heute noch ein SRM wenn man fast das gleiche bei z.B. P2M für ein drittel bekommt?!
Die Citec sind sicher sehr gute Laufräder mit denen man sicher nichts falsch macht. Mich stört aber in erster Linie die Optik der Aluflanken und die etwas besser Bremswirkung sehe ich eigentlich nicht wenn man sie mit Zipp CC vergleicht. Die richtigen Beläge und ordentliche Bremsen vorausgesetzt.
Und zum Gewicht, ich finde es komisch das hier viele immer wieder sagen das es beim TT e nicht so wichtig ist und dann geilen sie sich daran auf das die Citec so super leicht ist?! Komische Welt ist das manchmal hier.
Ich bleib dabei, wenn jemand unbedingt Alu Clincher haben will auf alle Fälle Citec weil in dieser Bauart sicher die besten.
Wenn man aus welchen Gründen auch immer CC fahren will dann würde ich die Zipp nehmen.
Und zum Preis, ich hab für mein neues Set Super 9 und 808 € 1900,- bezahlt und am Gebrauchmarkt gibt es da auch sehr viel wenig bewegtes zu fairen Preisen.
Super 9 Clincher + 808 Firecrest Vorderrad? Das war sicher ein guter Kauf!
Super 9 Clincher + 808 Firecrest Vorderrad? Das war sicher ein guter Kauf!
Wo gibt es denn sowas ??
captain hook
02.02.2016, 15:49
Weil Zipp eigentlich bei jeden Test der letzten 10 Jahre Aerodynamisch die Referenz war.
Weil es halt ne Weile gedauert hat, bis sich die anderen angefangen haben dafür zu interessieren.
Inzwischen gibt es schon Tests, wo Zipp keine deutliche Vormachtsstellung mehr hat. Bontrager, Enve und Co. sind da min. auf Augenhöhe.
Die ChinaLaufräder haben letztens im Tourtest gezeigt, wo sie verglichen mit Firecrest stehen. Genau da, wo Firecrest halt auch ist.
Und jetzt kommen wir mal von vorne nach hinten... Das Hinterrad trägt zur Aerodynamik nicht soviel bei wie das Vorderrad. Und zB baut eine aktuelle Citec Scheibe deutlich breiter als die alte und ist gleichzeitig leicht linsenförmig. Was soll da im Fahrbetrieb noch für ein Unterschied an Watt bei rumkommen?
Ich habe bis heute keine Carbonflanke mit keinem Belag erlebt, die bei Nässe so bremst wie eine Alufelge.
Wenn ich also eine vergleichbare Aerodynamik bei weniger Gewicht plus besserer Bremseigenschaft haben kann (ohne zB die Luftdruckproblematik einer CarbonclincherFelge), warum sollte ich das dann nicht mitnehmen?
ralfausc
02.02.2016, 21:31
Hallo,
hatte ab und zu mal eine Zipp900turbular von einem Bekannten ausgeborgt.
Im flachen oder welligen Gelände super.
Wenn es hügeliger wird, ruckelt die Scheibe beim Bremsen ein ganz klein wenig.
Beim Bremsen bergab, wenn noch enge Kurven und schlechter Belag zusammen kommen, ist das gewöhnungsbedürftig.
Auf der Zipp HP wird die Scheibe für bergige Triathlons emmpfohlen.
Wäre mir aber nix.
Hatte mir letztes Jahr eine ZippSub9turbular als Auslaufmodell gekauft.
Meine erste eigene Scheibe!!!
Fährt sich schön weich.
In den Kurven hatte ich anfangs gedacht, das die Scheibe am Rahmen schleift wegen der enormen Breite.
Es hat sich aber herausgestellt, das die Felge unterschiedlich breit war und das Rad beim anbremsen blockiert.
Nicht bremsbar und bergab in Kurven einfach lebensgefährlich.
Scheibe wurde ohne Probleme zurückgenommen.
Angeboten wurde ein Tausch gegen eine Zipp900, da Sub9 nicht mehr produziert wird.
Wer ab und zu mal auf der Zipp HP vorbeischaut und die Modellbeschreibungen durchliest, wird sich sicher wundern, warum nicht gegen das Nachfolgemodell Super9 getauscht wurde.
Ich habe dankend abgelehnt und das Geld in eine CITEC investiert.
Mit der traue ich mich dann auch an bergige Triathlons.:Cheese:
MfG
Ich habe dankend abgelehnt und das Geld in eine CITEC investiert. Mit der traue ich mich dann auch an bergige Triathlons.:Cheese:
MfG
Sehr gut Wahl. :)
Super 9 Clincher + 808 Firecrest Vorderrad? Das war sicher ein guter Kauf!
Ja und JA.:Cheese:
Wo gibt es denn sowas ??
Die Scheibe habe ich vor zwei Jahren eher zufallig im Inet fur 1300 bekommen.
Das VR habe ich von einem Handler in der Bucht, war ein Garantieaustausch mit dem er nichts anfangen konnte.
War glucklich aber mit etwas suchen und geduld findet man so etwas aber immer wieder mal.
Inzwischen gibt es schon Tests, wo Zipp keine deutliche Vormachtsstellung mehr hat. Bontrager, Enve und Co. sind da min. auf Augenhöhe.
Die sind aber alle auch in der gleichen Preisklasse bzw sogar teurer.
Die ChinaLaufräder haben letztens im Tourtest gezeigt, wo sie verglichen mit Firecrest stehen. Genau da, wo Firecrest halt auch ist.
Wenn man ins technische Deteil geht und die Verarbeitung anschaut sind die Marken Hersteller einfach besser. Das schlagt sich vor allem beim Bremsverhalten und der Haltbarkeit nieder. Wenn jemand ein begrentztes Budget hat bzw nicht so viel ausgeben mag spricht aber auch in meinen Augen nichts gegen die Fernostvariante, mann sollte sich aber bewusst sein was man kauft.
Und jetzt kommen wir mal von vorne nach hinten... Das Hinterrad trägt zur Aerodynamik nicht soviel bei wie das Vorderrad. Und zB baut eine aktuelle Citec Scheibe deutlich breiter als die alte und ist gleichzeitig leicht linsenförmig. Was soll da im Fahrbetrieb noch für ein Unterschied an Watt bei rumkommen?
Ich habe bis heute keine Carbonflanke mit keinem Belag erlebt, die bei Nässe so bremst wie eine Alufelge.
Wenn ich also eine vergleichbare Aerodynamik bei weniger Gewicht plus besserer Bremseigenschaft haben kann (ohne zB die Luftdruckproblematik einer CarbonclincherFelge), warum sollte ich das dann nicht mitnehmen?
Das da nicht viel unterschied ist klar, aber wenn ich mir uberall gedanken mache ein paar Watt zu sparen und dafur auch noch Geld investiere wieso dann gerade da nicht?
Ich fahre seit 8 Jahren auf CC und hatte noch nie Probleme mit den Bremsen, hatte aber auch nur Xentis und Zipp. Luftdruck geht bei beiden bis 8,5bar, mehr braucht man wenn man ordentliche Reifen hat defintiv nicht.
Ich verweise aber noch einmal auf meinen ersten Post zum Thema, wenn CC sind die Zipp eine gute Wahl, wenn Alu Clincher dann Citec.
Ist halt eine Glaubensfrage wie Tubular oder Faltreifen, am besten selbst eine Meinung bilden bzw ausprobieren und dann kaufen.
captain hook
03.02.2016, 06:56
Qualität... Also wie bei den berühmten ZippNaben?! :Lachanfall:
longtrousers
25.02.2016, 09:30
Würde dir den neuen ABS 2 Chuck Empfehlen. Hatte den Alten + Speed Chuck. Beim Speed Chuck fande ich es in Verbindung mir der Citec Disk immer etwas "fummelig"
Habe jetzt die Citec 8000 Scheibe reingekriegt. Was auffält: die haben eine Felge benutzt mit Löchern für Speichen, wodurch man ein Felgenband braucht (die ist im übrigen wohl mitgeliefert und montiert). Man hätte auch eine Felge wie die Xyrium SL benutzen können, dann hätte man auf Felgenband verzichten können.
Ich hatte eine Leyzine Standpumpe mit ABS 2 Chuck mitbestellt: aber der ABS 2 Chuck passt definitiv nicht.
Ich werde jetzt zunächst den mitgelieferten Crackpipe benutzen, und bei meiner nächsten Bestellung dieses Teil (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=26792;menu=1000,5,71;mid[196]=1;pgc[18418]=18425) mitbestellen. Die kann ich dann tauschen mit dem ABS 2 Chuck und dann noch mal probieren.
Ich hatte eine Leyzine Standpumpe mit ABS 2 Chuck mitbestellt: aber der ABS 2 Chuck passt definitiv nicht.
Bist du sicher, dass du den ABS 2 Chuck hast (Winkel) und nicht die Alte(gerade) Variante :confused:
longtrousers
25.02.2016, 10:17
Bist du sicher, dass du den ABS 2 Chuck hast (Winkel) und nicht die Alte(gerade) Variante :confused:
Ja, den (http://www.bike24.de/1.php?content=8;product=151795;menu=1000,5,71;mid% 5B196%5D=1;pgc%5B25%5D%5B108%5D=1;pgc%5B18417%5D%5 B18419%5D=1;pgc%5B18418%5D=0)
Mhhh dann muss der Ausschnitt noch kleiner geworden sein. Ich krieg das ding bei mir (zwar nur knapp) drauf. Erleichtert einfach das Pumpen gegenüber dem Speedchuck
longtrousers
25.02.2016, 10:27
Man bräuchte ein Ventil von maximal 25mm, und das gibt es meines Wissens nicht:
33022
bergflohtri
25.02.2016, 19:51
Ich hab bei meiner Citecscheibe diesen Adapter - vom Platz her gibts da kein Problem, aber beim Aufpumpen muss man immer draufhalten damit er nicht wegplatzt
ralfausc
26.02.2016, 08:32
Meine CITEC-Clincher-Scheibe ist nun da und hat die ersten 200 km drauf.
Schön, wenns auch richtig bremst.
Obwohl ich weiß, dass Bremsen beim Triathlon nebensächlich ist. :)
Kein Kleben nötig.
Breit genug ist das Ding auch.
Der mitgelieferte Pumpen-Adapter passt prima.
Der wird einfach an das Auto-Ventil der Pumpe festgemacht.
Man kann den Adapter auf das Ventil drücken und pumpen, der Adapter hält (fast) von alleine.
Zu zweit geht es natürlich noch besser.
Ventil-Loch in der Scheibe ist groß genug.
Geht auf alle Fälle besser, als bei den beiden Zipp-Scheiben, die ich vorher drinnen hatte.
Total easy. :Lachen2:
MfG
Ich hab bei meiner Citecscheibe diesen Adapter - vom Platz her gibts da kein Problem, aber beim Aufpumpen muss man immer draufhalten damit er nicht wegplatzt
Citec liefert normalerweise einen Adapter mit. Wobei der Speedchuck einfacher zu handhaben ist. Wenn man beide Hände für die Pumpe frei hat ist es meiner Ansicht nach einfach angenehmer zu pumpen.
ralfausc
26.02.2016, 09:04
Hab gerade nochmal ins Ersatzwerkzeug geschaut.
Es ist doch nicht der original mitgelieferte. Adapter, den ich benutze.
Ich habe ein Foto gemacht, kann es aber nicht posten, da ich gerade im Urlaub bin und nur das Handy mit habe.
Kann das Foto leider nicht verkleinern ohne PC.
Dran gemacht wird der Adapter auch nicht ans Auto - sondern ans RR-Ventil.
Foto wird in zwei Wochen nach gereicht.
:)
longtrousers
26.02.2016, 09:06
Citec liefert normalerweise einen Adapter mit. Wobei der Speedchuck einfacher zu handhaben ist. Wenn man beide Hände für die Pumpe frei hat ist es meiner Ansicht nach einfach angenehmer zu pumpen.
Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.
...aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.
Davon würde ich auch dringend abraten. Meine alte Citec (mit dickerem Carbon) war da am Ventilausschnitt unverwüstlich, aber bei der neuen Citec habe ich mir duch eine nicht passende Pumpe auch schon einen kleinen Riss zugezogen.
Das ist der Preis für den Leichtbau.
Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.
Der Speedchuck hält bei mir nicht ohne festhalten. Vielleicht bediene ich das Teil auch nur falsch.;)
Cpt.Weissbrot
28.02.2016, 22:04
Grade bei EBay gefunden.Hat da jemand schonmal was von gehört?
http://m.ebay.de/itm/CARBON-DISC-WHEELS-TRIATHLON-TIME-TRIAL-PATRIOT-9-10-11-SHIMANO-NEW-COLLECTION-/161991948529?nav=SEARCH
longtrousers
10.03.2016, 15:40
Das hoffe ich ja, dass der Speedchuck von alleine hält. Das ist ja der Nachteil von den ganzen Crackpipes, dass man zu zweit Aufpumpen muss oder den mit einer Hand halten muss und mit der anderen Hand pumpen (wenn das geht). Ein Freund von mir hat immer einen Korken zwischen Crackpipe und Lochseite geklemmt aber dadurch ist ihm das Carbon der Citecscheibe gerissen.
Es bleibt ein Gefummele, aber habe etwas gebastelt, womit der Crackpipe hält während ich mit beiden Händen Pumpen kann. Ich bringe den Crackpipe auf das Ventil an, lege das Blechteil auf den Reifen und drehe es bis es oben über den Crackpipe festclickt. Ich kann die ganze Sache dann loslassen und in alle Ruhe pumpen.33124
longtrousers
10.03.2016, 15:41
33125
longtrousers
15.03.2016, 08:26
Die sind sehr, sehr schmall, man muss die Bremsblöcke sehr genau einstellen damit man nicht auf dem Carbon oder auf dem Reifen bremst.
Abstand ist 23mm, das ist schmäler als bei meinem Zipp 808 (25mm). Also ich werde bei 23mm conti tt bleiben und nicht auf 25mm umsteigen.
sybenwurz
15.03.2016, 08:40
Da ist ja schon ei wenig Bastelgeschick gefragt mit dem Blech.
Ich hab mir einfach ne Kettenblattschraube auf die richtige Länge geschraubt, mit Loctite gesichert, nen Kabelbinder rumgemacht und den nicht abgeschnitten, damit ich das Konstrukt daran wieder rausziehen kann.
Vorteil: ist auch transportabel.
Allerdings ist bei meiner Zipp genug 'Fleisch' da, wo sich das Ding solide abstützen kann.
ralfausc
21.03.2016, 12:59
Hallo,
will heute noch das Foto von CITEC-Scheibe mit Pumpendapter nachliefern.
Der Adapter ist nicht der von CITEC mitgelieferte.
Auf das Ventil gehalten und in der Pumpe am RR-Ventil-Pfropfen festgeklemmt, kann ich einhändig pumpen.
Beim letzten eierman habe ich so allerdings nur 6 Bar auf den Reifen gekriegt. Kann sein, ich war einfach nur zu hibbelig am Morgen vor dem Rennen. Mit der angebotenen Hilfe eines anderen Wettkampfteilnehmers hat es überhaupt nicht geklappt. Sicher waren wir beide zu aufgeregt. Aber mit der Hilfe eines freiwilligen Helfers flutschten die 8 Bar problemlos in den Reifen. Zu Hause hilft mir da immer meine Frau.
Noch zur Breite der Scheibe:
Habe einen Schwalbe Ultremo ZX 25mm drauf.
Der steht auch nicht über.
Aber wie schon weiter vorn im Thema erwähnt, der Schwalbe ist sehr schmal.
Bin mit der Scheibe sehr zufrieden und würde nicht wieder gegen eine Zipp tauschen wollen.
MfG
ralfausc
21.03.2016, 13:02
Zu den Bremsflanken der CITEC 8000,
die Werkstatt hat auch bei mir die Bremsbeläge etwas abschleifen üssen, damit das Carbon nicht beschädigt wird.
Der Bremsleistung (auf Alu) tut das aber keinen Abbruch.
Was hast du denn da für einen Schlauch drin? Das Ventil sieht bei dir so kurz aus. Also ich hab mit dem mitgeliefertem Adapter 8 bar rein gekriegt, fragt aber nicht wie. Da bin ich noch auf der Suche nach ner optimalen Lösung....
ralfausc
22.03.2016, 08:51
Mitgelieferter Adapter müsste so ein schwarzer sein, 45° abgewinkelt.
Mit dem komme ich nicht klar.
Deswegen der silberne.
Funktioniert prima, zumindest beim pumpen zu zweit.
Schlauch mit 4cm Ventil.
Der Reifen ist gerade drucklos.
Gefüllt rutscht das Ventil noch etwa einen halben cm heraus. Platz reicht trotzdem dicke.
Wenn ich Ersatzschläuche mitnehme, dann sind es eben zwei verschiedene Ventillängen, da Vorderrad mit Hochprofil. Soll heißen 2x 4cm und 2x 8cm mit aufgeschraubter Ventilverlängerung.
Ich nehme aber Ersatzschläuche sowieso nur in Wettkämpfen mit, die ich unbedingt finishen will, also eiermänner für viel Penunse . :)
Sonst fahre ich ohne Ersatzzeug.
MfG
longtrousers
22.03.2016, 09:55
Mitgelieferter Adapter müsste so ein schwarzer sein, 45° abgewinkelt.
Mit dem komme ich nicht klar.
Deswegen der silberne.
Funktioniert prima, zumindest beim pumpen zu zweit.
Schlauch mit 4cm Ventil.
Der Reifen ist gerade drucklos.
Gefüllt rutscht das Ventil noch etwa einen halben cm heraus. Platz reicht trotzdem dicke.
Wenn ich Ersatzschläuche mitnehme, dann sind es eben zwei verschiedene Ventillängen, da Vorderrad mit Hochprofil. Soll heißen 2x 4cm und 2x 8cm mit aufgeschraubter Ventilverlängerung.
Ich nehme aber Ersatzschläuche sowieso nur in Wettkämpfen mit, die ich unbedingt finishen will, also eiermänner für viel Penunse . :)
Sonst fahre ich ohne Ersatzzeug.
MfG
Du brauchst nur einen Ersatzschlauch: mit Ventillänge wie für die Scheibe mit montierter Verlängerung für vorne. Du brauchst natürlich die Verlängerung die dann passt. Wenn du hinten platt fährst, brauchst du nur die Verlängerung abmontieren. Vergiss nicht zu üben bei der Scheibe mit CO2, da brauchst du wahrscheinlich dein Adapter.
ralfausc
22.03.2016, 10:48
Meine Ventilverlängerungen sind 4cm lang (Zipp, Ligthweight, no name).
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?
Die Hochprofilfelge vorne hat 8cm.
Zum streßfreien Schlauchwechsel hab ich auf nem 8cm Ventil 4cm Verlängerung.
Etwas weniger würde sicher auch reichen. Heißt aber immer noch min 6cm fürs Ventil.
4cm Ventil ist zu kurz.
Oder man müßte mindestens zwei Verlängerungen auf ein 4cm Ventil aufschrauben.
Wird aber spätestens beim Durchstecken durch die knappe Öffnung in der Felge zum Gewurschtel und muss ja auch dicht sein.
:confused:
tri-top1
22.03.2016, 11:01
Meine Ventilverlängerungen sind 4cm lang (Zipp, Ligthweight, no name).
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?
Ja, Conti gibts z.B von 20 bis 60mm:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Ventilverlaengerung-p24701/
sabine-g
22.03.2016, 11:03
Oder gibt es noch längere Ventilverlängerungen?
von Zipp gibts 91mm (https://www.bike24.de/1.php?content=8;product=30918)
ralfausc
22.03.2016, 11:24
Danke, habe ich tatsächlich noch nicht gewusst.
Bei der Lightweight-Verlängerung gibt es ein Modell, wo der Ventileinsatz gleich eingeschraubt werden kann (Siehe Foto). Finde ich sehr praktisch. Gibt es sowas auch in 6cm oder länger? Es kommt mir natürlich nicht auf die Firma sondern auf den einschraubbaren Ventileinsatz an.
tri-top1
22.03.2016, 11:30
Bei Conti wird das Ventil in die Verlängerung eingeschraubt.
ralfausc
22.03.2016, 11:33
Muss man bei den neuen Zipp Verlängerungen das Ventil vom Schlauch herausnehmen vor dem Aufschrauben? Es heißt, dass das Ventil in der Verlängerung unten sitzt.
ralfausc
22.03.2016, 11:35
@ tritop1:
oh, da warst du schneller.
Werd ich probieren.
Danke
sabine-g
22.03.2016, 11:39
Die Zipp funktionieren so wie Conti.
tri-top1
22.03.2016, 11:47
Die Zipp funktionieren so wie Conti.
Die Beschreibung klingt aber anders: "Für eine besonders einfach Verwendung befindet sich das Ventil am unterem Ende der Ventilverlängerung"
ralfausc
22.03.2016, 12:22
Bei den Zipp Verlängerungen kann man oben kein Ventil einschrauben.
Weder bei den alten noch bei den neuen.
Sollte da aber ein Ventil unten eingebaut sein (bei den neuen), weiß ich nun endlich, warum die gegenüber den alten so bescheiden gehen. Es wäre dann mein Bedienerfehler.
Ich habe bisher die Ventile in den Schläuchen der Räder (Zipp 404) aufgedreht, die Verlängerungen auf die Ventile aufgeschraubt, aufgepumpt und die Verlängerungen wieder abgeschraubt. Bei den alten Verlängerungen ging das problemlos, bei den neuen irgendwie nicht mehr. Wenn unten ein Ventil drin ist, wäre das logisch.
Leider habe ich die Zipp Geschichte (Fahrrad mit 404 und die Verlängerungen) auf Arbeit und nicht hier zu hause.
Werde aber nächste Woche mal genauer nachschauen.
sabine-g
22.03.2016, 12:37
so gehts
tri-top1
22.03.2016, 12:42
Dann past die Beschreibung aber nicht.
ralfausc
22.03.2016, 12:49
@Sabine
ich glaube, ich habs geschnallt.
Dank deiner Grafik.:)
wird nächste Woche getestet.
Ok, jetzt fehlen mir nur noch die Schläuche mit rausschraubbaren Ventil. Welche Empfehlungen hab ihr da? Ich bin bisher immer den Conti Race gefahren.
tri-top1
23.03.2016, 08:41
Also bei meinen Conti Race und Race light ist das Vetil abschraubbar.
Sie auch Beschreibung bei bike-components:
https://www.bike-components.de/de/Continental/Schlauch-Race-28-p677/
Eloxiert
23.03.2016, 21:58
ich plane citec vorne 60, hinten 80, weil ich auf alu bremsen möchte.
Wie wird die Haltbarkeit ( bei sorgfältigem Umgang) bezüglich Schlag + Dezentrierung eingeschätz ?
sollte man 200 KM nach Erstfahrten nochmal zum Hersteller einschicken ?
MfG
Eloxiert
Klugschnacker
24.03.2016, 07:49
Bei mir ca. 40.000 km ohne Zentrieren.
simatria
26.04.2016, 12:14
Was spricht denn gegen HED?
Ich finde Citec, trotz sehr guten Service, auf Grund der schmalen Felgen leider nicht empfehlenswert.
captain hook
26.04.2016, 12:19
Was spricht denn gegen HED?
Ich finde Citec, trotz sehr guten Service, auf Grund der schmalen Felgen leider nicht empfehlenswert.
Schmale Felge? Ich erlaube mir da mal die Frage, wann Du das letzte Citec LR gesehen hast? Die 8000er gehören zu dem Fettesten, was ich in Händen gehalten habe. Und es befinden sich "einige" Laufräder in meiner Erfahrungsliste. :Cheese:
simatria
26.04.2016, 15:36
Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.
captain hook
26.04.2016, 15:46
Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.
Falsch gedacht. :Lachen2:
Brauchst Du ein Foto oder glaubst Du mir so? Müsste dann mal meine 8000er neben die 6000er meiner Freundin stellen. Unterschied wie Tag und Nacht.
Für ein öffentliches "Dislike" und ein Abraten von einem Produkt wäre es in der Regel eigentlich sinnvoll die entsprechenden Produkte zu kennen finde ich. (SCNR)
simatria
26.04.2016, 15:48
Ist in der Tat schon etwas her. Ich dachte die 8000 CX sind wie die 6000 CX. Bei letzteren störte mich die schmale Felge sehr.
Citec gibt ja alle Laufräder mit ETRTO 622 x 15 an.
Also ich habe mich jetzt ein bißchen informiert und offensichtlich hat Citec bei den meisten Laufrädern von 14C auf 15C angehoben (Meldung von April 2016) . Damit ist Citec 2 mm schmaler als HED momentan.
simatria
26.04.2016, 15:52
Falsch gedacht. :Lachen2:
Brauchst Du ein Foto oder glaubst Du mir so? Müsste dann mal meine 8000er neben die 6000er meiner Freundin stellen. Unterschied wie Tag und Nacht.
Für ein öffentliches "Dislike" und ein Abraten von einem Produkt wäre es in der Regel eigentlich sinnvoll die entsprechenden Produkte zu kennen finde ich. (SCNR)
Foto ist nicht notwendig. Hab deine Aussage überhaupt nicht bezweifelt. Danke für die Info!
Das öffentliche dislike bezog sich auf meine Erfahrung mit den 6000 CX zugegebnermaßen sind diese 2 Jahre her. Da Citec keine weiteren Informationen zur Felgenform außer die ETRTO angibt, hab ich darauf geschlossen, dass die Felgenform gleich ist.
captain hook
26.04.2016, 15:53
Also ich habe mich jetzt ein bißchen informiert und offensichtlich hat Citec bei den meisten Laufrädern von 14C auf 15C angehoben (Meldung von April 2016) . Damit ist Citec 2 mm schmaler als HED momentan.
Im Übrigen ist nicht die reine Breite der Felge entscheidend, sondern die Form der Felge insgesamt und speziell die Abrisskante für den Wind am Felgenboden. Und ich kann mich gerne nochmal wiederholen... etwas fetteres als die 8000er Citecs (bezogen auf den Abchsluss am Felgenboden) habe ich selten gesehen. Und ich bin Materialjunkie. :Cheese:
So , jetzt ist's fertig.
Hinten Citec Disc .
Vorne doch Hadron 800+ geworden
JENS-KLEVE
26.05.2016, 23:53
hübsch!
weis sieht ja auch mal gut aus :Cheese:
bist du mit deinem Vorderrad zufrieden ? :Huhu:
So , jetzt ist's fertig.
Hinten Citec Disc .
Vorne doch Hadron 800+ geworden
Schaut schnell aus
Zipp 808 Firecrest Clincher ohne Scheibe, damit bewahrst dir die Flexibilität bei starkem Wind meiner Meinung nach
captain hook
27.06.2016, 11:08
Zipp 808 Firecrest Clincher ohne Scheibe, damit bewahrst dir die Flexibilität bei starkem Wind meiner Meinung nach
Erstes hat er ja schon was gekauft (siehe Bild und Kommentar) und zweitens glaube ich, dass Du nich nie mit einer Scheibe gefahren bist. Das Hinterrad hat sogut wie keinen Einfluss auf die Seitenwindempfindlichkeit.
weis sieht ja auch mal gut aus :Cheese:
bist du mit deinem Vorderrad zufrieden ? :Huhu:
Hi,
bin zwar noch nicht bei stärkerem Wind gefahren,
Aber bei normalen Windverhältnissen absolut zufrieden.
Ich denke, dass vor allem das Preisleistingsverhältnis hier stimmt.
Zipp 808 Firecrest Clincher ohne Scheibe, damit bewahrst dir die Flexibilität bei starkem Wind meiner Meinung nach
Für starke Winde würde ich mir evtl. eher vorne
Weniger Profil zulegen
Hi,
Ich will mir auch eine Citec Scheibe zulegen - welche Reifenbreite fahrt ihr denn auf der Scheibe 23 oder 25mm / was paßt besser zur Felge (Reifen Conti TT)?
Danke für den Input
Erik
captain hook
28.07.2016, 12:10
Conti TT 23mm (nominal). Der macht da schon nen kleinen Bauch. Für hinten find ich den aber OK. Speci Cotton ist nominal 24mm, baut aber real weiger bauchig als der 23er Conti. Einen 25er Conti hab ich noch nicht gesehen, aber der muss dann ja aussehen wie ein Ballon wenn der 23er schon einen Bauch andeutet.
Danke Captain,
Dann wird es der TT 23mm.
Erik
Fahre auch Conti 23mm, aber den 4000sII
Eloxiert
31.07.2016, 23:59
läuft hinten sehr gut und stabil, den 6,3er der 8000 Serie VORNE bei 55 kg Fahrergewicht bei stärkerem + wechselhaftem Wind ist nicht gut. Hier wird dann ca. 3 cm Felgentiefe beim 3000 Citec verwendet.
Wie gut ist denn mittlerweile die Bremsleistung von CC verglichen mit Alu?
Tatsächlich vergleichbar?
captain hook
02.08.2016, 08:24
Wie gut ist denn mittlerweile die Bremsleistung von CC verglichen mit Alu?
Tatsächlich vergleichbar?
Kommt drauf an, welches CC Du kaufst. Geht von bremst garnicht bis kommt dem ganzen schon sehr nahe. Wenn Dir bremsen wichtig ist, kauf Citec mit Alubremsflanke. Gibt natülich noch andere mit Alubremsflanke, aber bei der Profilhöhe ist mir noch keins über den Weg gelaufen, was auch nur näherungsweise das Gewicht der Citec erreicht.
Kommt drauf an, welches CC Du kaufst. Geht von bremst garnicht bis kommt dem ganzen schon sehr nahe. Wenn Dir bremsen wichtig ist, kauf Citec mit Alubremsflanke. Gibt natülich noch andere mit Alubremsflanke, aber bei der Profilhöhe ist mir noch keins über den Weg gelaufen, was auch nur näherungsweise das Gewicht der Citec erreicht.
Citec war bei Alu gesetzt, aber die sollen ja nicht sooooo breit sein, so dass der Bremsklotz teilweise zu bearbeiten ist. Liest man. Das fände ich eher suboptimal.
Welche CC bremsen denn bei Regen "annähernd" so wie Alu?
Wenn CC würde ich auch über Zipp nachdenken.
Tip?
Gibt da der Tour Test was her, da wollte ich sowieso noch reinschauen?
Und JAAA, Bremsen finde ich wichtig! ;) :Lachen2:
captain hook
02.08.2016, 10:41
Citec war bei Alu gesetzt, aber die sollen ja nicht sooooo breit sein, so dass der Bremsklotz teilweise zu bearbeiten ist. Liest man. Das fände ich eher suboptimal.
Welche CC bremsen denn bei Regen "annähernd" so wie Alu?
Wenn CC würde ich auch über Zipp nachdenken.
Tip?
Gibt da der Tour Test was her, da wollte ich sowieso noch reinschauen?
Und JAAA, Bremsen finde ich wichtig! ;) :Lachen2:
Die Citec sind nicht überbreit. Ich hab ja nen Satz 8000er am Rennrad. Da muss man nix bearbeiten. Schmaler als meine Bontrager, die ja ähnlich wie zb auch Zipp sind.
Bei der Tour war Zipp die Referenz auf der Bremse bei den CC. Hab ich auch schon von Leuten gehört, die sie auch fahren. Den Hitzetest haben sie bei der Tour jedenfalls anstandslos überstanden. Tenor war: noch nicht ganz auf den Niveau von Alu aber schon fast dran.
Bei Mantel Bikes gibts Zipps grade rel. günstig. Bleibt die Frage, ob die das mit den Naben inzwischen im Griff haben.
Die Citec sind nicht überbreit. Ich hab ja nen Satz 8000er am Rennrad. Da muss man nix bearbeiten. Schmaler als meine Bontrager, die ja ähnlich wie zb auch Zipp sind.
Bei der Tour war Zipp die Referenz auf der Bremse bei den CC. Hab ich auch schon von Leuten gehört, die sie auch fahren. Den Hitzetest haben sie bei der Tour jedenfalls anstandslos überstanden. Tenor war: noch nicht ganz auf den Niveau von Alu aber schon fast dran.
Bei Mantel Bikes gibts Zipps grade rel. günstig. Bleibt die Frage, ob die das mit den Naben inzwischen im Griff haben.
Danke für die Infos!
Mit breit meinte ich die Breite bzw. Höhe der Aluflanke. Habe gelesen, man müsse die Bremsklötze da schon exakt einstellen, um nicht auf den Reifen oder Carbon zu treffen.
captain hook
02.08.2016, 10:51
Danke für die Infos!
Mit breit meinte ich die Breite bzw. Höhe der Aluflanke. Habe gelesen, man müsse die Bremsklötze da schon exakt einstellen, um nicht auf den Reifen oder Carbon zu treffen.
Alles im machbaren Bereich. Ich hab da nix zugeschnitten.
Alles im machbaren Bereich. Ich hab da nix zugeschnitten.
OK, gut zu wissen. Danke.
Bleibt die Frage, ob die das mit den Naben inzwischen im Griff haben.
Ich hab mittlerweile 808 NSW, da sind die Naben und die Sicherung der Speichen komplett geändert. Sollte da kein Thema mehr sein
Hi, ich wuerde das Thema gerne wieder ein wenig beleben. Ich spiele mit dem Gedanken mir die Citec Scheibe zu kaufen. Hat die jemand vielleicht noch guentsiger gefunden als hier (http://www.radsport-smit.de/epages/RSSmit.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/RSSmit/Products/00048577/SubProducts/00048577_24374&ICManufacturer=1) ? Mein einziges Problem ist, dass mein VR ein CC ist. Optisch ergibt das vielleicht nicht den besten Mix aber ich hoffe technisch wird es kein Problem sein.
Gruss Paul
Habe vor wenigen Tagen von einer gebrauchten Ultra-Scheibe für 1100€ gelesen.
Aber nicht Schwarz-schwarz, sondern schwarz-rot und das alte Design.
Falls Interesse besteht, schick mir schnell ne PM, dann gebe ich dir den Kontakt durch.
Gruss
Vielen Dank, aber bei der Citec wollte ich wenn schon, dann die schwarz/schwarz haben. Ausserdem hab ich bei solchen Sachen immer ein bisschen bammeln, wenn sie gebraucht sind, weil ich nicht weiss, wie damit umgegangen wurde. Ausser Du kennst die Person und man kann die Label entfernen.
Gruss Paul
ralfausc
31.01.2017, 12:39
Weil du schwarz/schwarz willst,
du kriegst bei einem Neukauf die CITEC Scheibe auch komplett ungelabelt.
Hab ich so bestellt.
Richtig, schwarz/schwarz wuerde zum VR besser passen, das auch schwarz/schwarz ist. Ungelabelt muesste ich wieder passende (farblich) Label suchen?!
Gruss Paul
Richtig, schwarz/schwarz wuerde zum VR besser passen, das auch schwarz/schwarz ist. Ungelabelt muesste ich wieder passende (farblich) Label suchen?!
Gruss Paul
Ich hab' bei meiner Schwarz-roten Citec-Scheibe die Aufkleber, die rot enthalten, entfernt. Dann bleibt nur noch der weiß-schwarze Aufkleber mit dem Citec-Schriftzug übrig und das Ganze passt optisch in ein schwarz-blaues TT.
Ich hab' bei meiner Schwarz-roten Citec-Scheibe die Aufkleber, die rot enthalten, entfernt. Dann bleibt nur noch der weiß-schwarze Aufkleber mit dem Citec-Schriftzug übrig und das Ganze passt optisch in ein schwarz-blaues TT.
Also sind die Label entfernbar? Liegen die nicht unter der Klarlackschicht?
Paul, das würde ja dem Proficharakter wiedersprechen, dann könntest Du ja schlechter ohne Aufwand Deine Werbepartner auf den Flächen unterbringen.:Cheese:
Gruss
Thomas
PS Suche auch noch Sponsoren für Rookies, gibt es da Ansprechpartner?
Ehrlich gesagt versteh ich den Post nicht so ganz. Egal. Ich moechte nicht Wrbung darauf machen, aber farblich sollten die Laufraeder halbwegs stimmig sein, fuer meinen Geschmack jedenfalls.
Also sind die Label entfernbar? Liegen die nicht unter der Klarlackschicht?
Meine Citec ist jetzt drei Jahre alt. Zumindest da war die Lackschicht unter den Decals (die aber im Vergleich zu anderen Laufrädern bemerkenswert gut klebten und auch mit Fön nur realtiv mühsam zu entfernen waren).
Kein Klarlack drüber. Klebereste mit Orangenreiniger ziemlich
einfach entfernt.
Gruß
... Ich moechte nicht Werbung darauf machen...
noch nicht...
:liebe053:
Hed schlecht verarbeitet? Ich hatte alle drei zum Vergleich und habe keine großen Unterschiede in der Verarbeitung erkannt. Wenn Du Qualität möchtest, würde ich auf ein Bora Ultra Two vor 2015 setzen oder ein Lightweight wer es sich leisten kann.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.