Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Vorschlag: Superkompensation


Franky70
27.01.2016, 15:08
Hi Arne,

ich glaube das würde alle sehr interessieren.

1. Was passiert in den Muskeln nach dem Training?
2. Wie verhalten sich Regeneration und Muskelkater?
3. Was ist Muskelkater?
4. Was hilft zur schnelleren Regeneration?
5. Training mit Muskelkater?
6. Wie lange sollten die Pausen sein?
7. Dehnen zur Regeneration?
8. Warmes oder kaltes Bad?
9. Recom Training?

Gruß
Frank

Mirko
27.01.2016, 15:30
Ich habe beim Krafttraining sehr gute Resultate erzielt, in dem ich einen Muskel bis zu 4 Tagen hintereinander gequält habe und dann einige Tage Pause gemacht hab. Also ich hab den vorermüdeten Muskel immer weiter belastet, am letzten Tag war das echt hart, aber nach der Erholungspause danach konnte ich immer mehr Gewicht auflegen wie vorher.

Mich würde interessieren, wie ich diesen Effekt beim Triathlon-Training einbauen kann. Ich teste gerade, mehrere Tage am Stück lang oder hart zu laufen, aber ich bin nicht so sicher, ob das die selben Resulate bringt. Hauptsächlich sind meine Beine davon schwer wie Blei. :Lachen2:

Klugschnacker
27.01.2016, 17:22
Hi Arne,

ich glaube das würde alle sehr interessieren.

1. Was passiert in den Muskeln nach dem Training?
2. Wie verhalten sich Regeneration und Muskelkater?
3. Was ist Muskelkater?
4. Was hilft zur schnelleren Regeneration?
5. Training mit Muskelkater?
6. Wie lange sollten die Pausen sein?
7. Dehnen zur Regeneration?
8. Warmes oder kaltes Bad?
9. Recom Training?

Gruß
Frank

Ja, das wäre was für morgen, danke für die Anregung. :Blumen:

einzelstueck
27.01.2016, 17:33
Ja, das wäre was für morgen, danke für die Anregung. :Blumen:

Super, sehr interessant...

Pate1410
27.01.2016, 18:03
Ich habe beim Krafttraining sehr gute Resultate erzielt, in dem ich einen Muskel bis zu 4 Tagen hintereinander gequält habe und dann einige Tage Pause gemacht hab. Also ich hab den vorermüdeten Muskel immer weiter belastet, am letzten Tag war das echt hart, aber nach der Erholungspause danach konnte ich immer mehr Gewicht auflegen wie vorher.

Mich würde interessieren, wie ich diesen Effekt beim Triathlon-Training einbauen kann. Ich teste gerade, mehrere Tage am Stück lang oder hart zu laufen, aber ich bin nicht so sicher, ob das die selben Resulate bringt. Hauptsächlich sind meine Beine davon schwer wie Blei. :Lachen2:

Beim Radfahren habe ich ähnliche Erfahrungen machen können. Beim Laufen wäre mir persönich das Verletzungsrisiko zu hoch.

TriSG
27.01.2016, 18:26
Au ja, das Thema wäre super.
Könnte man da evtl noch der Einsatz von der Blackroll mit einfließen lassen?
Oder hatte Bischi nicht mal einen separaten Beitrag geplant?

Franky70
27.01.2016, 20:05
Super, freu mich !:bussi:

Franky70
27.01.2016, 20:23
Ich habe beim Krafttraining sehr gute Resultate erzielt, in dem ich einen Muskel bis zu 4 Tagen hintereinander gequält habe und dann einige Tage Pause gemacht hab. Also ich hab den vorermüdeten Muskel immer weiter belastet, am letzten Tag war das echt hart, aber nach der Erholungspause danach konnte ich immer mehr Gewicht auflegen wie vorher.

Mich würde interessieren, wie ich diesen Effekt beim Triathlon-Training einbauen kann. Ich teste gerade, mehrere Tage am Stück lang oder hart zu laufen, aber ich bin nicht so sicher, ob das die selben Resulate bringt. Hauptsächlich sind meine Beine davon schwer wie Blei. :Lachen2:

Hier ist das Prinzip erläutert, overreaching.

http://www.stark-verlag.de/upload_file/Muster/EBTR010m1.pdf

Franky70
04.02.2016, 12:50
Lieber Arne,

Thema Muskelkater sehr schön umgesetzt. Ich finde ohnehin Deine Videos zum Thema Trainingstheorie am besten. Was mir noch sehr gut gefallen würde wären die Zusammenhängen zwischen Muskelkater und Superkompensation.

1. Läuft das Parallel?
2. Was genau geschieht zur Superkompensation?
3. Wir erwische den optimalen Zeitpunkt einen neuen Reiz zu setzten?

Ist das Inspiration für Dich?


Gruß
Frank