Vollständige Version anzeigen : Das Triathlon Rad
Hallo Triathlon Begeisterte :-)
also es geht um folgendes Thema, ich würde mir gerne ein Triathlon Rad dieses Jahr kaufen. Bis jetzt fahre ich mit Rennrad und aufleger.
Ich durchkämme seit Tagen das Internet nach brauchbarer Information, was ich finden konnte,.....naja das man Stack und Reach braucht oder zumindest das die ausschlaggebenden Wert sind für das Rad.
Wie ich nun diese zwei Werte für mich bestimmen kann bzw. in welchen Bereich sie liegen sollten das das Rad optimal für mich passt habe ich nicht herausgefunden.
Angeschäut hätte ich mir 3 verschiederne Räder wobei ich eigentlich offen für alles bin,
Focus Izalco Chrono Max 3.0
Felt IA 14
Specialized Shiv
Wobei mein Budget bei Circa 3000 € liegt.
Wie ist nun die richtige herangehensweise? Soll ich mir einen Bikefitter suchen und etwas bestimmen lassen? Kann ich irgendwie selber feststellen welcher Rahmen am besten zu mir passt?
Danke schonmal für eure Unterstützung.
LG Lumpii
Grobe kalkulatoren für die größenbestimmung gibt es ja bei diversen händlern online nachzulesen anhand Körpergrösse ,schrittlänge etc.
wenn du dann dein größe bestimmt hast würde ich probefahren und schauen ob deine proporzionen auch auf das rad passen (richtwertwinkel Knie,Hüfte,Schulter beachten).
wenn du sauber sitzt und noch verstellmöglichkeiten in alle richtungen hast und es sich generell gut anfühlt ist es dein rad(das rad auf keinen fall zu groß wählen)!
kannst natürlich auch nen bikefitter suchen der dir dann anhand seiner erfahrungen ein rad empfiehlt( ist natürlich meist objektiv)wenn er es dir dann noch anpasst auf dich machste natürlich nix verkehrt.
LG Tatze
Hallo nochmal,
hätte da nochmal eine Frage bezüglich des Triathlon Rades,....
stimmt es das man beim TT Rad die Muskeln schont die man zum laufen braucht, und beim RR nicht?
Oder ist einfach nur der Vorteil damit gemeint damit man weniger W auf km treten muss für die gleiche Zeit?
Weil ich denke dann würde sich für mich noch gar kein TT Rad auszahlen da ich eben nicht vor habe in den nächsten 2 Jahren eine LD zu machen,....
Was habt ihr da für erfahrungen bzw. was könnt ihr dazu sagen?
LG Marcus
Mattes87
09.03.2016, 16:23
Also besonders auf den "kürzeren" Distanzen wirst du 100%tig nicht der einzige mit einem Rennrad sein! Auf manchen Strecken macht das RR weit mehr Sinn als ein TT.
stimmt es das man beim TT Rad die Muskeln schont die man zum laufen braucht, und beim RR nicht?
Oder ist einfach nur der Vorteil damit gemeint damit man weniger W auf km treten muss für die gleiche Zeit?
Eher das 2.
Bei einem Rennrad mit Aufleger sitzt man halt u.U. nicht besonders günstig drauf, vielleicht etwas verkrampft usw., weil man das RR nicht so gut auf die gewünschte Postion beim Zeitfahren einstellen kann. Von daher ist eine gewisse erhöhte Ermüdung denkbar.
Das ist aber für eine Hobbysporter weitgehend zu vernachlässigen.
Silversky
09.03.2016, 16:43
Angeblich wird durch die andere Geometrie (anderer Sattelrohrwinkel) die Muskulatur fürs Laufen geschont. Wieviel da dran ist kann ich dir leider nicht sagen
ritzelfitzel
09.03.2016, 17:24
Angeblich wird durch die andere Geometrie (anderer Sattelrohrwinkel) die Muskulatur fürs Laufen geschont. Wieviel da dran ist kann ich dir leider nicht sagen
Meine Muskulatur ist immer im Eimer in T2. Liegt aber mehr an meinem sagenhaft schlechten Pacing :Lachen2:
Ein TT bringt natürlich nicht nur auf der LD was, wobei da viel mehr das Streckenprofil ausschlaggebend ist. Hatte schon den ein oder anderen Wettkampf bei dem es klüger gewesen wäre mit dem RR anzurücken.
Für den Start RR mit Aufliegern und anderer Sattelstütze völlig ok.
Da du ja schon ein RR mit Auflieger hast kannst du dieses als Grundlage nehmen, wenn es passt?!
Wenn du dir nicht sicher bist kannst du mal ein Foto/Video von dir auf dem Rad, am besten auf der Rolle, machen und hier reinstellen.
Oder du machst mal was ganz ungewöhnliches und gehst zum Fachhändler deines Vertrauens und lässt dich dort beraten.
tandem65
09.03.2016, 18:35
Oder du machst mal was ganz ungewöhnliches und gehst zum Fachhändler deines Vertrauens und lässt dich dort beraten.
Ach komm, geh' fort.:Cheese:
Ihr werdet es kaum glauben aber ich War schon bei 2 Fachhändler, naja die wollen halt ein Rad verkaufen. Der eine meinte ohne TT Rad geht's nicht wegen der Muskulatur was ich gefragt habe.
Naja und der andere hat halt ehrlich gesagt ob es mir 3000 Euro nen wert ist von Platz 560 (nur ein Beispiel) auf Platz 500 zu kommen.....
So und jetzt suche ich halt noch von der anderen Seite Meinungen also auch von Verbrauchern,....ein RR hab ich was mir auch gut passt also worauf ich mich wohlfühle und was ich auch bei meinen ersten 2 Volksdistanz en gefahren bin....
Jetzt ist halt die Frage.....
Ach Tandem wir sehen uns in St. Pölten wenn Bis dahin meine Achillessehne wieder gut ist
Ihr werdet es kaum glauben aber ich War schon bei 2 Fachhändler, naja die wollen halt ein Rad verkaufen. Der eine meinte ohne TT Rad geht's nicht wegen der Muskulatur was ich gefragt habe.
Naja und der andere hat halt ehrlich gesagt ob es mir 3000 Euro nen wert ist von Platz 560 (nur ein Beispiel) auf Platz 500 zu kommen.....
Da hast du ja gleich zwei voll Profis gefunden:Cheese:
Der Weg über den Bikefitter funktioniert auch, ein guter Händler hat das aber auch im Griff.
Wie gesagt kannst du ja dein RR als Basis her nehmen. Grundsätzlich nimmt man den TT Rahmen etwas kleiner als den RR Rahmen.
Entscheidendes Kriterium ist die Länge (Reach) und die Höhe (Stack).
Es gibt halt Rahmen die eher kurz und vorne eher hoch sind und welche die eher lang und vorne tief sind.
Welche Art für dich eher passt könnte man anhand deines RR bzw deine Position darauf schon sagen und mit dieser Info kannst du dann schon einmal aussieben.
Grundsätzlich ist ein TT immer schneller als das Umgebautes RR, ich würde es überall wo es erlaubt ist immer vorziehen.
https://youtu.be/3dKG1p_bPDc
Das Foto bekomme ich irgendwie nicht hoch geladen leider....
sybenwurz
09.03.2016, 20:54
Da hast du ja gleich zwei voll Profis gefunden:Cheese:
Gibts etwa ne Beanstandung an deren Aussagen?
Wahrscheinlich sind die nicht so endgültig gefallen wie hier widergegeben, ansonsten könnte man tatsächlich auch die Meinung vertreten, dass man schon mit nem Bike für 1200Kracherln von Platz 560 auf 500 vorfahren kann.
Das solltest du aber nicht verurteilen, solange du Aussagen wie diese machst:
Grundsätzlich ist ein TT immer schneller als das Umgebautes RR...
Immerhin gibts Leute hier im Forum, die nen IM aufm umgebauten Rennrad in Sub9 gefinished haben.
Wenn die These, dass aufm Triathlonrad die Laufmuskulatur geschont wird, nicht zutrifft, wozu brauchen wirs denn dann eigentlich?
Oder andersrum gefragt, wieso hockt man sich dann nicht einfach aerodynamischer auf ein Rennrad drauf?
Was sind denn die Besonderheiten eines Triathlonrades und warum?
Und woher kommt die Binsenweisheit, das Triathlonrad ne Nummer kleiner zu wählen...?
Gibts etwa ne Beanstandung an deren Aussagen?
Wahrscheinlich sind die nicht so endgültig gefallen wie hier widergegeben, ansonsten könnte man tatsächlich auch die Meinung vertreten, dass man schon mit nem Bike für 1200Kracherln von Platz 560 auf 500 vorfahren kann.
Das solltest du aber nicht verurteilen, solange du Aussagen wie diese machst:
Immerhin gibts Leute hier im Forum, die nen IM aufm umgebauten Rennrad in Sub9 gefinished haben.
Wenn die These, dass aufm Triathlonrad die Laufmuskulatur geschont wird, nicht zutrifft, wozu brauchen wirs denn dann eigentlich?
Oder andersrum gefragt, wieso hockt man sich dann nicht einfach aerodynamischer auf ein Rennrad drauf?
Was sind denn die Besonderheiten eines Triathlonrades und warum?
Und woher kommt die Binsenweisheit, das Triathlonrad ne Nummer kleiner zu wählen...?
Hey des waren meine Fragen :-)
Hey des waren meine Fragen :-)
Sag dem Forum, wo Du wohnst und das Forum sagt Dir, wo Du in der Nähe ein passendes Rad kaufen kannst.
sybenwurz
09.03.2016, 21:13
Hey des waren meine Fragen :-)
...und vielleicht bekommen wir auch noch ne Antwort darauf...:Lachen2:
LidlRacer
09.03.2016, 21:18
https://youtu.be/3dKG1p_bPDc
Meinst Du nicht, dass in dem Video irgendwas fehlt?
Du z.B.? Jedenfalls wesentliche Teile.
ritzelfitzel
09.03.2016, 21:22
Meinst Du nicht, dass in dem Video irgendwas fehlt?
Du z.B.? Jedenfalls wesentliche Teile.
Außerdem ist es in der Kategorie "Komödie" gelistet. Dann sollte er dem bitte auch gerecht werden :Cheese:
Gibts etwa ne Beanstandung an deren Aussagen?
Wahrscheinlich sind die nicht so endgültig gefallen wie hier widergegeben, ansonsten könnte man tatsächlich auch die Meinung vertreten, dass man schon mit nem Bike für 1200Kracherln von Platz 560 auf 500 vorfahren kann.
Das solltest du aber nicht verurteilen, solange du Aussagen wie diese machst:
Hab ich es ja gewusst das du dazu etwas schreiben wirst:Huhu:
Ganz egal was die zwei gesagt haben, wenn sich der TE dort gut beraten gefühlt hätte würde er ja nicht hier fragen?!
Das ein TT schneller ist als umgebautes RR ist einfach so und wird durch dein Argument das es Leute gibt die Sub9 auf einem RR gefahren sind auch nicht entkräftet, da macht wohl eher der Motor die Musik und nicht das Material, jetzt einmal Triathlons mit speziellen Radstrecken ausgenommen.
Sag dem Forum, wo Du wohnst und das Forum sagt Dir, wo Du in der Nähe ein passendes Rad kaufen kannst.
Sagte ich doch schon, in Österreich, Bezirk Gänserndorf, das befindet sich in Niederösterreich,.....
Ja das Video hab ich noch gehabt wegen meinen Tritt bzw. Sattelhöhen einstellung,...kann im Moment kein neues machen wegen meiner Achillessehnen entzündung,...aber das Foto sollte nun funktionieren.
LG
Die Perspektive ist nicht ganz optimal, aber ein bisl was kann man ja erkennen.
Eigentlich sitzt du genau so am Rad wie ich es erwartet habe:Cheese:
Normale RR Position mit Auflieger, das führt natürlich zu Problemen. Wenn der Sattel weiter vorne wäre könntest du deutlich gestreckter und vorne tiefer am Rad sitzen.
Von der jetzigen Position aus wirst du nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sicher von einem TT oder weiter Umbauten profitieren.
Hast du Stack und Reach von deinem Rad?
Wenn möglich wäre auch der Abstand von der Sattelspitze zum Tretlager interessant?
@Anna, hab meinen Post etwas angepasst. Da es aber die Absicht des TE ist ein TT zu kaufen hab ich das vorher nicht in betracht gezogen.
Die Perspektive ist nicht ganz optimal, aber ein bisl was kann man ja erkennen.
Eigentlich sitzt du genau so am Rad wie ich es erwartet habe:Cheese:
Normale RR Position mit Auflieger, das führt natürlich zu Problemen. Wenn der Sattel weiter vorne wäre könntest du deutlich gestreckter und vorne tiefer am Rad sitzen.
Von der jetzigen Position aus wirst du nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sicher von einem TT profitieren.
Hast du Stack und Reach von deinem Rad?
Wenn möglich wäre auch der Abstand von der Sattelspitze zum Tretlager interessant?
Ich find er sitzt eigentlich gar nicht so weit hinten (gut, bin UCI gewöhnt und nicht Triathlon) und außerdem würd er unter Belastung vllt. eh auf die Sattelspitze vorrutschen.
Eher kommt mir das ganze sehr kurz vor; sieht aus, als ob die Pads vor dem Lenker wären?! Würd sie eher über den Lenker geben...
Naja, nur meine unmaßgebliche Meinung.
Ach ja, und wenn's nur darum geht, mit dem Sattel weiter vor zu kommen, kann man ja auch ne nach vorne gekröpfte Sattelstütze kaufen statt eines neuen Rads......
sybenwurz
10.03.2016, 08:30
Das ein TT schneller ist als umgebautes RR ist einfach so ...
Ach so. Na dann...
Ach so. Na dann...
Dann halt etwas länger.
Aerodynamisch ist ein TT durch den Verzicht auf einen RR Lenker, andere Rohrformen usw besser.
Die einstellbare Position ist am TT aufgrund der dafür ausgelegten Geometrie auch Aerodynamischer.
Ok ja, man kann mit dem richtigen RR Rahmen, negativen Vorbau und nach vorne gekröpfter Sattelstütze so einiges machen. Ob das ganze dann am ende aber noch fahrbar ist ist eine andere Frage.
Wenn du anderer Meinung bist erklär mal deinen Standpunkt, vielleicht überzeugst du mich ja.:Blumen:
Sorry fürs OT, aber vielleicht kann der TE ja was rauslesen.
Hey,
danke schonmal für euren Input, naja ein TT kaufen WILL ich mir schon aber ich denke nicht das es notwendig ist,....
Bis jetzt hatte ich den Standpunkt das es notwendig ist, deswegen hab ich auch noch keinen andere Sattelstütze, die ich mir aber nun zulegen will.
Fahre so nun seit knapp einem Jahr auf dem Rad also mit Aufleger und so,...und hatte eigentlich bis dato keine Probleme.
Jetzt hab ich halt eine überlastung der Achillessehne was aber vom laufen kommt und nicht vom Radfahren oder von der Rad Position wie ich herausfinden konnte.
Was genau bringt mit der andere Sattelstütze? Bzw. was bringt es mir wenn ich genau über dem Tretlager sitze?
LG
Ich hätte eine Sattelstütze abzugeben :)
Was genau bringt mit der andere Sattelstütze? Bzw. was bringt es mir wenn ich genau über dem Tretlager sitze?
Du kannst tiefer und gestreckter sitzen ohne das der Winkel in der Hüfte zu spitz wird.
Stell dir einfach vor du drehst dein jetzige Position um das Tretlager nach vorne. Wenn du alle Winkel gleich lässt bist du dann vorne tiefer und hast in der Hüfte noch immer den gleichen Winkel.
Wenn du das mit der Sattelstütze machst musst du dann halt auch den Vorbau, evt länger und tiefer, mit verändern.
Hätte eh noch einen längern vorbau daheim liegen, nur wie soll ich denn noch tiefer kommen?
Naja könnte den vorbau gleich über die Gabel geben dann ist er halt unterm Oberrohr hihih:Lachen2: spass xD
LG
Aerodynamisch ist ein TT durch den Verzicht auf einen RR Lenker, andere Rohrformen usw besser.
Die einstellbare Position ist am TT aufgrund der dafür ausgelegten Geometrie auch Aerodynamischer.
Also das sollte man nicht so stehen lassen. Aerodynamisch macht der Rahmen im Vergleich zur Position, der Bekleidung des Fahrers und dem LRS einfach nur einen winzig kleinen Bruchteil aus.
Entscheidend ist die Sitzposition. Wenn man eine identische Sitzposition von TT und RR Vergleicht ist der Unterschied nur noch marginal. Natürlich muss die Geometrie des Rades die gewünschte Position zulassen. Das kann allerdings sowohl beim RR als auch beim TT klappen oder auch nicht.
Ist der Captain nicht früher auch nen Scott Addict mit Zeitfahrlenker als TT gefahren?
Hätte eh noch einen längern vorbau daheim liegen, nur wie soll ich denn noch tiefer kommen?
Naja könnte den vorbau gleich über die Gabel geben dann ist er halt unterm Oberrohr hihih:Lachen2: spass xD
LG
Fühlst du dich beim Fahren so wohl? Gerade beim Kurvenfahren? Ich stelle mir das sehr "komisch" vor mit den Auflagepunkten so weit hinter dem Lenker.
Also das sollte man nicht so stehen lassen. Aerodynamisch macht der Rahmen im Vergleich zur Position, der Bekleidung des Fahrers und dem LRS einfach nur einen winzig kleinen Bruchteil aus.
Ist der Captain nicht früher auch nen Scott Addict mit Zeitfahrlenker als TT gefahren?
Ja der Aero Vorteil ist nicht riesig, aber er ist da und je nach dem was man vergleicht sicher im zwei stelligen Watt Bereich.
Der Captain ist ja ein gutes Beispiel dafür dass das ganze Grenzen hat, wobei es bei ihm ja um eine UCI Sitzposition gegangen ist.
sybenwurz
10.03.2016, 12:45
...erklär mal deinen Standpunkt, ...
Bei Gelegenheit (mal wieder).
Aktuell fehlt mir dazu die Zeit, das auszuführen und die damit wahrscheinlich provozierten Fragen/Beiträge zu beantworten.
Deshalb muss ich mich grad auf ketzerische Zwischenrufe beschränken...:Cheese:
Müsst vielleicht auch mal Arne kontaktieren, wie der Status meiner Bewerbung ist, das könnt ja auch mal ein Thema für ne Sendung sein.
hanse987
10.03.2016, 12:51
Ich bin Jahre lang mit einem RR und Auflieger unterwegs. Grundsätzlich muss man sagen, dass ich mit dem RR nicht viel langsamer war als mit dem TT.
Mann muss halt mehr machen als nur den Aufsatz drauf schrauben. Sattel nach vorne, Auflieger runter durch einen möglichst flachen und/oder Vorbau mit negativem Winkel, Auflieger mit vielen Verstellmöglichkeiten vor allem in der Länge, längerer Vorbau. Aber das Wichtigste ist testen, testen, testen.
Der Unterschied bei mir war von RR auf TT kleiner, als am RR der Unterschied von Standardlaufrädern gegen Hochprofilfelgen.
Das Auge fährt mit...
Ein Triathlonrad ist schon noch etwas besonderes.
Das Auge fährt mit...
Ein Triathlonrad ist schon noch etwas besonderes.
Jetzt kommen wir der Sache näher :Cheese:
Und wenn man nur gefühlt schneller ist damit, es beruhigt ungemein :Cheese:
Naja , der Mensch ist ein gewohnheitsTIER :-),
Ich fühle mich so wohl .....am Anfang war es auf der Rolle sehr sehr zappelig aber mittlerweile geht's, auf der Rolle lernt man dann das ruhig fahren :)
Jetzt muss ich mal wegen der Sattelstütze schauen dann kommen neue Fotos, :Cheese: , Laufräder würde ich mit welche von Slowbuild bestellen 60/80 Carbon Clincher...
LG
Laufräder würde ich mit welche von Slowbuild bestellen 60/80 Carbon Clincher...
kann ich dir sehr empfehlen, fahre meine selbst-importierten Xiamen - Far Sports Clincher seit einem Jahr und bin sehr zufrieden damit. Es sind übrigens 88mm-Clincher, die slowbuild verkauft.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.