Vollständige Version anzeigen : Kraichgau 2025
TakeItEasy
02.03.2025, 21:29
Neues Jahr, neues Glück - wer ist mit dabei?
Termin: 25. Mai 2025
Website: https://www.ironman.com/races/im703-kraichgau
Letztes Jahr gab es erstmals grundlegende Änderungen bei der Schwimmstrecke (jetzt mit Höhenmeter, haha) insofern, dass das Layout der Strecke wesentlich anders ist und beim Laufen ist in der Südschleife (OT Bad Langenbrücken) was gekürzt worden, dafür gehts im Norden (OT Bad Mingolsheim) nun durch den Kurpark. Zumindest hatte ich das so wahrgenommen, ich war jedoch kein Teilnehmer. Gibts 2025 weitere Änderungen?
andreasbrod
03.03.2025, 06:12
Hallo, ich bin auch dabei - eigentlich so gut wie jedes Jahr......
Die Laufstrecke geht jetzt mehr durch den Kurpark. Aber so eine große Änderung war das auch nicht....
... dafür gehts im Norden (OT Bad Mingolsheim) nun durch den Kurpark.
du meinst "geht wieder"... :Cheese:
Zu Challenge Zeiten war das ja immer so.
Microsash
04.03.2025, 20:33
Dieses jahr komisch früh ausverkauft... daher keinen Platz. Evtl melde ich aber noch für die OD.
rhoihesse
16.03.2025, 15:21
Ich bin dieses Jahr am Start.
Zeitfahrrad ist gesetzt, oder?
Kann man die Strecke vorher mal abfahren, oder gibt es etwas zu beachten? Verkehrsführung etc.?
War zu Challenge Zeiten das letzte Mal am Start. Die Strecke kann man grundsätzlich fahren.
Dosenwurst
16.03.2025, 20:50
Zeitfahrrad ist gesetzt, oder?
Kann man die Strecke vorher mal abfahren, oder gibt es etwas zu beachten? Verkehrsführung etc.?
Ganz klar Zeitfahrrad.
Wegen Strecke abfahren: die ersten 11km führen über eine stark befahrene Kreis- und dann Landstrasse (70 für die Autos, fahren idR aber schneller), die könntest Du Dir schenken, sind auch unspektakulär. Ab km11 (Einmündung Waldparkstr.) kann man auf dem Radweg bis nach Östringen fahren, ab dann lässt sich die Originalstrecke problemlos fahren.
Es gibt meines Wissens auch jedes Jahr eine geführte Radausfahrt...
Gruß Peter
Schubbi84
22.04.2025, 20:03
Gibts 2025 weitere Änderungen?
Gefühlt hat sich dieses Jahr alles geändert:
- Abgabe Wechselbeutel "Lauf" nicht mehr am See mit Transport in Wechselzone 2, sondern Abgabe selbstständig in Wechselzone 2.
- Radstrecke stark abgeändert. Ist jetzt fast komplett eine Wendepunktstrecke :(
- Wechselzone 2 neuer Standort
- Laufstrecke leicht abgeändert im Vergleich zum Vorjahr
- Ziel neuer Standort (Da wo früher die Wechselzone 2 war)
Habe ich etwas vergessen?
Microsash
22.04.2025, 21:22
Junge ! Zufahrt T2 über die Laufstrecke ? ... Wendepunkt beim Rad ? Von vorneherein 20,5km run ?
Grad mal nicht traurig, dies jahr zum ersten mal nicht dabei zu sein.......
Kraichgauner
23.04.2025, 10:15
Gefühlt hat sich dieses Jahr alles geändert:
- Radstrecke stark abgeändert. Ist jetzt fast komplett eine Wendepunktstrecke :(
Wo findet man die neue Radstrecke? Das was momentan (mit "Stand 24.02.2025") als PDF-Download auf der Ironman-Webseite steht, sieht ziemlich unverändert aus.
Schubbi84
23.04.2025, 10:24
Unter "Course overview" findest du Strava-Strecken für Rad und Lauf. Diese unterscheiden sich zwar (noch) zu den PDF's aber das sind die aktuellen Strecken. Wir haben bei Ironman nachgefragt und als Antwort die Info bekommen, dass die PDF's noch angepasst werden.
Ich finde das auch nicht.
Gib mal Link bitte.
Schubbi84
23.04.2025, 11:02
Ich finde das auch nicht.
Gib mal Link bitte.
https://www.ironman.com/races/im703-kraichgau/course#bike
Danke.
Da wage ich zu behaupten, dass die Anwohner in Flehingen es (zurecht) nicht (lange) einsehen werden, als einzige einen Tag lang von der Außenwelt abgeschnitten zu sein.
Edith: ok, tiefenbach auch noch. Trotzdem, das wird nicht gut tun.
Kraichgauner
23.04.2025, 18:08
Unter "Course overview" findest du Strava-Strecken für Rad und Lauf.
Ah ja, jetzt sehe ich es in der eingebetteten Strava-Karte. Bauerbach und Zaisenhausen werden demzufolge nicht mehr durchfahren. Aber nördlich von dem Kreisverkehr Bahnbrücken / Gochsheim / Zaisenhausen sieht es unverändert aus. Bei der Formulierung "erheblich geändert" hätte ich drastischere Änderungen vermutet gehabt.
Wobei sich trotzdem fragt, ob man es gut finden muß, daß die steile schmale kurvige Strecke zwischen Gochsheim und Oberacker in beiden Richtungen befahren wird. Da ist das Zeitfenster für tatsächlichen Gegenverkehr ja nochmal deutlich größer als bei Schindelberg - Stifterhof ...
Schulle89
24.04.2025, 13:53
Der Athletenguide ist online. Hier ist jetzt wieder die ursprüngliche Radstrecke abgebildet :D
Schubbi84
24.04.2025, 19:57
Der Athletenguide ist online. Hier ist jetzt wieder die ursprüngliche Radstrecke abgebildet :D
Eben nachgeschaut, jetzt ist es die neue Strecke :Lachanfall:
Kraichgauner
24.04.2025, 21:10
Eben nachgeschaut, jetzt ist es die neue Strecke :Lachanfall:
Zum Ausgleich führt der Radstrecken-PDF-Download-Link jetzt ins Nirwana ...
https://www.ironman.com/races/im703-kraichgau/www.ironman.com/sites/default/files/2025-04/ironman_703_kraichgau_bike%2025.pdf
Dosenwurst
24.04.2025, 22:04
Aber nördlich von dem Kreisverkehr Bahnbrücken / Gochsheim / Zaisenhausen sieht es unverändert aus.
Innerhalb Eichelberg gibt es noch eine winzige Abweichung...
Schubbi84
25.04.2025, 07:38
Habe mir den Athelenguide mal etwas zu Gemüte geführt und er hinterlässt gefühlt mehr Fragen als Antworten, zumindest bei mir als regelmäßiger Kraichgauteilnehmer.
Der Athletenguide widerspricht sich mehrfach was das Thema "Wechselbeutel Lauf" und dessen Abgabe betrifft. Einmal ist die Rede von Checkin mit dem Rad (wie früher) und dann aber eine Info, dass die Abgabe in der Wechselzone 2 erfolgen muss (neu).
Ich vermute, dass der "Wechselbeutel Lauf" jetzt neu in der Wechselzone 2 abgegeben werden muss, aber nicht alle alten Hinweise entfernt wurden.
Ah ja, jetzt sehe ich es in der eingebetteten Strava-Karte. Bauerbach und Zaisenhausen werden demzufolge nicht mehr durchfahren. Aber nördlich von dem Kreisverkehr Bahnbrücken / Gochsheim / Zaisenhausen sieht es unverändert aus. Bei der Formulierung "erheblich geändert" hätte ich drastischere Änderungen vermutet gehabt.
Wobei sich trotzdem fragt, ob man es gut finden muß, daß die steile schmale kurvige Strecke zwischen Gochsheim und Oberacker in beiden Richtungen befahren wird. Da ist das Zeitfenster für tatsächlichen Gegenverkehr ja nochmal deutlich größer als bei Schindelberg - Stifterhof ...
Mal schauen... vllt machen sie auch wieder rückgängig. Bei Büchig/ Bauerbach war ganz lange Baustelle, aber jetzt ist alles wieder normal befahrbar. Vllt. ändern sie es wieder zurück.
Dosenwurst
28.04.2025, 20:55
Ist denn jemand am Sonntag bei der geführten Radausfahrt mitgefahren?
TakeItEasy
30.04.2025, 10:27
Ist denn jemand am Sonntag bei der geführten Radausfahrt mitgefahren?
Anscheinend niemand :Lachanfall: War ja aber auch sehr, sehr kurzfristig kommuniziert, oder?
Dosenwurst
01.05.2025, 21:45
War ja aber auch sehr, sehr kurzfristig kommuniziert, oder?
Stimmt, ich habs eine Woche vorher erfahren, aus Insta-Beiträgen von Freunden.
Ich bin die geänderte Strecke gestern gefahren, ich fand sie insgesamt nicht schlecht. Die Stücke von Büchig Richtung Kreisel Oberacker und von Flehingen zum Kreisel Gochsheim laufen ganz gut.
Bei den neuen Streckenabschnitten, bei denen nun Gegenverkehr herrscht, halte ich das Stück nach der Wende in Büchig (v.a. die Kurve im Ort) sowie das Teilstück Kreisel Oberacker Richtung Gochsheim (eher schmale Strasse + schlechter Fahrbahnbelag=es fahren nicht alle rechts) für nicht ganz ohne.
Gruß Peter
Hi,
Hat jemand vor am Sonntag den 11.05. die Radrunde im Kraichgau zu drehen?
Dosenwurst
12.05.2025, 15:11
Der Athletenguide widerspricht sich mehrfach was das Thema "Wechselbeutel Lauf" und dessen Abgabe betrifft. Einmal ist die Rede von Checkin mit dem Rad (wie früher) und dann aber eine Info, dass die Abgabe in der Wechselzone 2 erfolgen muss (neu).
Ich vermute, dass der "Wechselbeutel Lauf" jetzt neu in der Wechselzone 2 abgegeben werden muss, aber nicht alle alten Hinweise entfernt wurden.
Ich habe bei Ironman per Mail nachgefragt. Hier die Antwort:
Im Zeitplan ist tatsächlich ein Fehler drin... bitte entschuldige.
Es wird nur möglich sein, den roten Beutel in der WZ 2 (in Bad Schönborn) von 13-17 Uhr abzugeben.
Gruß Peter
Ich hoffe, das gilt für die 5150 nicht und man kann wie gewohnt alles am Sonntag direkt am See einchecken und abgeben.
Schulle89
13.05.2025, 09:39
Ich hoffe, das gilt für die 5150 nicht und man kann wie gewohnt alles am Sonntag direkt am See einchecken und abgeben.
Das ist im Athletenguide für den 5150 doch klar beschrieben. Abgabe unverändert wie jedes Jahr am Sonntag in T1.
Das ist im Athletenguide für den 5150 doch klar beschrieben. Abgabe unverändert wie jedes Jahr am Sonntag in T1.
Was aber verändert wurde ist wann man die Strartunterlagen abholen kann. Und zwar diesmal nur Freitag und Samstag. Keine Registrierung am Sonntag direkt am See.
Kraichgauner
21.05.2025, 22:38
Gibt es eigentlich noch Strafzeit-Zelte (Penalty Tents) an der Radstrecke? Früher waren welche bei Büchig und in Eichelberg, aber im aktuellen Radstrecken-PDF ist nichts dahingehend ersichtlich. Oder ist das alles nur noch in der Wechselzone 2?
Dosenwurst
21.05.2025, 22:43
Im Athletenguide finde ich auf Seite 7:
Der Athlet erhält eine Zeitstrafe, welche im Strafzelt auf der Radstrecke bei KM 43 und KM 89 zu verbüßen ist.
Das dürfte Büchig und die WZ2 sein...
Gruß Peter
Kraichgauner
21.05.2025, 23:08
Mal schauen... vllt machen sie auch wieder rückgängig. Bei Büchig/ Bauerbach war ganz lange Baustelle, aber jetzt ist alles wieder normal befahrbar. Vllt. ändern sie es wieder zurück.
Aktuell ist die Zufahrt nach Bauerbach aus Richtung Südosten (B293) gesperrt. Und nach Norden über die Straße Gochsheim - Flehingen kommt man am Renntag auch nicht raus oder rein. Bleibt also als einzige Möglichkeit Richtung Westen (und dann Süden zur B293), wo sonst die Radstrecke verläuft, die dieses Jahr auf den Gegenverkehr Büchig - Gochsheim verdrängt wird.
Zumindest wird es dieses Jahr keine Neoverbotdiskussion geben ;-)
Wenn der See am Sonntag 18 Grad hat haben wir noch Glück gehabt.
andreasbrod
22.05.2025, 08:58
Zumindest wird es dieses Jahr keine Neoverbotdiskussion geben ;-)
Wenn der See am Sonntag 18 Grad hat haben wir noch Glück gehabt.
Vielleicht sollte ich wenigstens noch einmal schwimmen gehen vor Sonntag.....
Letzter Wasserkontakt (ausser duschen :) ) war in Erkner letzten September.....
Kraichgauner
22.05.2025, 19:25
Aber nördlich von dem Kreisverkehr Bahnbrücken / Gochsheim / Zaisenhausen sieht es unverändert aus.
Innerhalb Eichelberg gibt es noch eine winzige Abweichung...
Und von Flehingen geht es auf dem Rückweg direkt nach Bahnbrücken (statt über Zaisenhausen).
Kraichgauner
22.05.2025, 19:33
Im Athletenguide finde ich auf Seite 7:
Der Athlet erhält eine Zeitstrafe, welche im Strafzelt auf der Radstrecke bei KM 43 und KM 89 zu verbüßen ist.
Das dürfte Büchig und die WZ2 sein...
Puh.
Zum Strafzelt müssen doch alle Kampfrichter(motorräder) zwingend hin, um die Delinquenten zu melden - und dazu im Fall von Büchig (wenn sie die Strecke nicht verlassen) in beiden Richtungen über den hochkritischen Abschnitt westlich von Gochsheim. Also diesen einfach auslassen funktioniert nicht. Es bleibt spannend ...
Ich habe noch so einige Fragen als Neuling. Wenn man z.B. auf dem Campingplatz am See ist, wie kommt man z.b. zur Wettkampfbesprechung nach Bad Schönborn. Die Zeiten der Shuttlebusse sind komplett verwirrend und zeigen keine Zeiten ab Upstadt Weiher. Ich nehme mal an, dass man den roten Wechselbeutel gleich mitnimmt, um ihn direkt in T2 aufzuhängen. Wie kommt man dann wieder zurück zu T1 um sein Rad einzuchecken. Auch hier stehen nur Zeiten des Shuttlebusses bis 13:45 Uhr. Ich stehe komplett auf dem Schlauch…sorry
Ich glaub der Bus pendelt am Samstag, deswegen keine festen Zeiten. Ich würde einfach in Ubstadt Weiher an der Busstelle stehen bis er kommt (laut Athlete Guide Bahnhofstr.1)
Oder bei jemand mitfahren - denke viele springen ins Auto und fahren Richtung Schönborn
Das hier habe ich auch entdeckt:
https://www.ironman.com/sites/default/files/2025-04/Shuttlebusse_OnePager_IM703Kra2025.pdf
Kraichgauner
25.05.2025, 21:57
Puh. Es bleibt spannend ...
Gerade nochmal gutgegangen. Weil (wie zu hören war, in einer außerplanmäßigen Nachtsitzung gestern bis 27 Uhr) zwei oder drei örtliche Teamleiter das Radfahrer-Überholverbot und die Motorrad-Einbahnstraßenregelung ausgeheckt haben.
Ich fand es trotzdem grenzwertig und viele haben sich nicht an das Überholverbot gehalten. Es war auch einfach zu voll (und zu nass). War ein tolles Event, aber die Radstrecke würde ich nicht nochmal machen wollen...
Squirrel
26.05.2025, 08:06
Ich fand es trotzdem grenzwertig und viele haben sich nicht an das Überholverbot gehalten. Es war auch einfach zu voll (und zu nass). War ein tolles Event, aber die Radstrecke würde ich nicht nochmal machen wollen...
So habe ich das auch erlebt, zig Überholer auf beiden Seiten. Zudem lagen da so viele Flaschen, Visiere usw. auf der schmalen Holperstraße und dann noch Gegenverkehr :-((
Hoffentlich war das eine einmalige Angelegenheit und nächstes Jahr ist es wieder die alte Strecke.
Gut fand ich die Lösung mit der Verpflegungsstelle in Büchig. Die hatte mir auch Sorgen gemacht, wie dass mit Gegenverkehr an der Abfahrt funktioniert.
Schulle89
26.05.2025, 09:46
Ich weiß nicht warum es mich überrascht hat, aber es war echt brutal wie viele sich nicht an das Überholverbot gehalten haben. Selbst mein dezenter, verbaler Hinweis an diejenigen hat keinerlei Reaktion ausgelöst.
Leider hat selbst der Kampfrichter, der die Überholvorgänge gesehen hat nicht reagiert.
Insgesamt fand ich die Fahrweise bei den Verhältnissen zum Teil sehr anstrengend. Gerade bergab, wo es immer wieder in relativ enge Kurven ging. Muss man in der Kurve überholen, um dann am Berg direkt wieder abgehängt zu werden?
Aber vielleicht ist das auch meine persönliche Sichtweise - kein Bock wegen in Summe 5 min im Krankenhaus zu landen.
Frau Müller
26.05.2025, 10:30
War das eigentlich ein kompletter Halbmarathon oder fehlen da ein paar kosmetische Meter? Die Laufzeiten an der Profi-Spitze waren ja gigantisch. :)
Waren glaube nur so knapp unter 20km
War das eigentlich ein kompletter Halbmarathon oder fehlen da ein paar kosmetische Meter? Die Laufzeiten an der Profi-Spitze waren ja gigantisch. :)
Waren glaube nur so knapp unter 20km
Bei den AGlern waren die Zeiten auch gefühlt sehr schnell beim Lauf.
Bisher nur eine Strava-Einheit gesehen, die sagt 19,6km. Kann natürlich aber auch sein, dass da nicht alles mit getracked wurde.
Habe 20,3 km getrackt. Knapper Kilometer zu wenig
Schubbi84
26.05.2025, 11:41
Habe 20,3 km getrackt. Knapper Kilometer zu wenig
Bei mir auch so. Aber wenn man die Wechselzone 2 dazu nimmt, passt es wieder ;)
matthiasj
26.05.2025, 12:01
Bin auch bei 20,3km gelandet. Ja, WZ2 war schon lang, das hätten sie glatt als Teil der Laufstrecke verkaufen können :Cheese:
Ich muss sagen in meinem Umkreis wurde echt vorsichtig gefahren, vor allem in den engen Kurven. Da hat sich nur einmal einer arg reingequetscht, ansonsten haben alle seeeehr aufgepasst. Stürze habe ich wenige gesehen, wie war das bei euch?
Ich fand die Stelle mit den sich entgegen kommenden Läufern und dazu noch den Radfahrern kurz vor T2 schlecht gelöst. Einfach zu eng, das Überholen beim Laufen war da nicht gut möglich. Auch sind immer wieder Personen auf die Radstrecke vor T2 gelaufen und mussten ständig lautstark von den Helfern zur Seite geschrien werden.
Insgesamt war ich mit der Orga nicht 100% zufrieden. Viele Laufwege und Wartezeiten im Auto (auch durch die Ampel in Weiher), bei der Startnummernabholung haben die Drucker teils nicht funktioniert, im Ziel war unklar wo die weißen Beutel abgeholt werden können und wo die Duschen sind... und die Zielverpflegung hatte ich von den Getränken her auch schonmal besser in Erinnerung (alkfreies Bier z.B.). Also da hab ich schon deutlich besser organisierte Events kennengelernt, aber vll. geht das auch nur mir so. Insgesamt fand ich es trotz Wetters dennoch eine schöne Veranstaltung.
Schulle89
26.05.2025, 12:15
Bin auch bei 20,3km gelandet. Ja, WZ2 war schon lang, das hätten sie glatt als Teil der Laufstrecke verkaufen können :Cheese:
Ich muss sagen in meinem Umkreis wurde echt vorsichtig gefahren, vor allem in den engen Kurven. Da hat sich nur einmal einer arg reingequetscht, ansonsten haben alle seeeehr aufgepasst. Stürze habe ich wenige gesehen, wie war das bei euch?
Ich fand die Stelle mit den sich entgegen kommenden Läufern und dazu noch den Radfahrern kurz vor T2 schlecht gelöst. Einfach zu eng, das Überholen beim Laufen war da nicht gut möglich. Auch sind immer wieder Personen auf die Radstrecke vor T2 gelaufen und mussten ständig lautstark von den Helfern zur Seite geschrien werden.
Insgesamt war ich mit der Orga nicht 100% zufrieden. Viele Laufwege und Wartezeiten im Auto (auch durch die Ampel in Weiher), bei der Startnummernabholung haben die Drucker teils nicht funktioniert, im Ziel war unklar wo die weißen Beutel abgeholt werden können und wo die Duschen sind... und die Zielverpflegung hatte ich von den Getränken her auch schonmal besser in Erinnerung (alkfreies Bier z.B.). Also da hab ich schon deutlich besser organisierte Events kennengelernt, aber vll. geht das auch nur mir so. Insgesamt fand ich es trotz Wetters dennoch eine schöne Veranstaltung.
Absolut, organisatorisch gab es echt Luft nach oben. Ich dachte bei einer so etablierten Veranstaltung wären solche Geschichten wie Startnummern-Abholung, Ausschilderung bestimmter Dinge oder Strecken (mit rechtzeitiger Ankündigung von Überholverboten) kein Thema. Auch wenn ich vom Eisbaden über den Winter noch abgehärtet war, aber gegen eine warme Dusche hätte ich gestern nichts gehabt. :D
matthiasj
26.05.2025, 12:52
Absolut, organisatorisch gab es echt Luft nach oben. Ich dachte bei einer so etablierten Veranstaltung wären solche Geschichten wie Startnummern-Abholung, Ausschilderung bestimmter Dinge oder Strecken (mit rechtzeitiger Ankündigung von Überholverboten) kein Thema. Auch wenn ich vom Eisbaden über den Winter noch abgehärtet war, aber gegen eine warme Dusche hätte ich gestern nichts gehabt. :D
Also bei mir gab es noch ne heiße Dusche :Blumen: (SCNR)
(scheinbar war das Warmwasser-Kontingent 1h später aufgebraucht :Maso:)
Schulle89
26.05.2025, 13:19
Also bei mir gab es noch ne heiße Dusche :Blumen: (SCNR)
(scheinbar war das Warmwasser-Kontingent 1h später aufgebraucht :Maso:)
Touche :Cheese:
Und ich dachte noch das war Taktik von Ironman, damit die Duschen nicht so lange belegt sind und sich keine Schlangen wie bei der Anmeldung bilden.
Ich war dieses Jahr mal in einer Staffel als Schwimmer und war danach zum Anfeuern mit meiner Teufel Box am Kreisverkehr kurz vor T2.
Was mir total erschreckt hat, war die Situation davor. Da fahren die Radfahrer auf der gleichen Strecke wie die Läufer auf den Hin und Rückweg.
Also jede Menge los, Läufer an Läufer in beide Richtungen sowie regelmäßig Radfahrer.
Dazu wollen natürlich Zuschauer auch die Strecke kreuzen, auf der einen Seite kann man gar nicht gehen, nur stehen (Mingoldsheim raus nach Langenbrücken).
Einen Unfall haben wir gesehen, als eine Radfahrerin mit einen Fußgänger kollidierte.
Beide langen, Teilnehmerin konnte danach weiter, Fußgänger brauchte den Sani.
Immer wieder lautstarke Rufe von Teilnehmer weil Fußgänger kreuzen.
Gar nicht gut so.
Des weiteren war nicht genügen Platz hinter den Ziel.
Ich hoffe die diesjährigen Veränderung waren ein Provisorium wegen möglicher Baumaßnahmen.
Gruß
Matthias
tridinski
26.05.2025, 14:27
Touche :Cheese:
Und ich dachte noch das war Taktik von Ironman, damit die Duschen nicht so lange belegt sind und sich keine Schlangen wie bei der Anmeldung bilden.
ganz sicher ist das Taktik von Ironman, genau wie mit dem alkfreien Bier, 3 Kisten für die ganze Veranstaltung, dann können sie sagen "gabs doch". (Warme Duschen auch. Bedauerlicher Einzelfall dass das warme Wasser bei dir gerade nicht verfügbar war. Hat zwar allgemein nur andertalb Stunden gerreicht, aber macht ja eh keiner Faktencheck / erstmal irgendwas behaupten)
Und vom normalen Bölkstoff brauchen sie auch nicht viel mehr weil das heutzutage kaum noch jemand will nach dem Wettkampf.
Hab ich 2018 erstmals bewusst genau so wahrgenommen bei IM und seitdem jedesmal wenn ich dabei war oder mir Leute aus erster Hand berichtet haben.
:Kotz:
JENS-KLEVE
26.05.2025, 14:48
War die Radstrecke denn leichter/schneller als in den vergangenen Jahren?
In den Challenge Jahren gab es viele verschiedene Getränke in großen Mengen, eine enorme Auswahl an Essen, Pools zum chillen - ein wahres Schlaraffenland. Bei den gigantischen Anmeldegebuhren schade, wenn genau da eingespart wird.
matthiasj
26.05.2025, 16:12
War die Radstrecke denn leichter/schneller als in den vergangenen Jahren?
In den Challenge Jahren gab es viele verschiedene Getränke in großen Mengen, eine enorme Auswahl an Essen, Pools zum chillen - ein wahres Schlaraffenland. Bei den gigantischen Anmeldegebuhren schade, wenn genau da eingespart wird.
Laut eigener Aufzeichnung hatte die Radstrecke über 1.100hm, laut offiziellem GPS-File (in Garmin importiert) auch über 1.000hm. Zumindest (deutlich) mehr als von Ironman im offiziellen Strecken-PDF mit 860hm angegeben.
Getränke im Zielbereich waren solala, Wasser, Apfelsaft, Iso und ein Colamix (sorry, falls ich noch was vergessen haben sollte). Und zu Essen Bretzeln, kalte Pizzastückchen, Kuchen, Brötchen, so ne Art Hefeteilchen und mit Anstehen was Warmes: Maultaschensuppe und Wiener im Brötchen. Und noch Obst in Form von Bananen, Äpfeln, Melonen, ... also "enorme Auswahl" würde ich das insgesamt nicht nennen. Aber die Helfer waren supernett, viele Familien mit Kindern eingespannt, die waren echt klasse. Aber trotzdem: Ironman hat da enorm nachgelassen, schon länger ja keine Pastaparty mehr und auch für danach wird da nicht mehr so viel geboten :Nee: versteht mich nicht falsch, es war schon ok so, aber für die Anmeldegebühr erwartet man halt auch was.
Also Athlete's garden fand ich jetzt ganz solide und ok!
Gute Auswahl, Maultaschen, Wurst...
War die Jahre davor in Ingolstadt und Heilbronn - Kraichgau war besser!
T2 natürlich irgendwie Mist mit den langen Wegen.
Und die Radler, Läufer hin, Läufer zurück auf diesen engen 500 Metern vor Wechselzone 2 kann so nicht bleiben.
90 Minuten anstehen zum Check-In was etwas ermüdend am Samstag. War seit 2015 immer im Kraichgau bis 2022 - sowas aber noch nie erlebt. Das bitte wieder optimieren :-)
Fürs Wetter konnte niemand was, Helfer super! Stimmung eigentlich auch!
Solider Event und die Helfer habens rausgerissen!
Schulle89
27.05.2025, 08:56
Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass es in den vergangenen Jahren wesentlich schneller ging bei der Anmeldung.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dieses Jahr wegen den 5150 Startern länger gedauert hat. Die konnten in den vergangenen Jahren ja am Renntag am Hardtsee die Startunterlagen holen. Ich hoffe, dass das im nächsten Jahr wieder angepasst wird.
Auch die Laufbeutelabgabe am Samstag in T2 hat natürlich zu noch mehr Aufwand und Wartezeit geführt.
FloRida82
27.05.2025, 09:28
Mir wurde von mehreren Seiten gesagt, dass es in den vergangenen Jahren wesentlich schneller ging bei der Anmeldung.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass es dieses Jahr wegen den 5150 Startern länger gedauert hat. Die konnten in den vergangenen Jahren ja am Renntag am Hardtsee die Startunterlagen holen. Ich hoffe, dass das im nächsten Jahr wieder angepasst wird.
Auch die Laufbeutelabgabe am Samstag in T2 hat natürlich zu noch mehr Aufwand und Wartezeit geführt.
Ja...das ging. Bis zu einer IT-Panne. Da wurden dann hunderte Startnummern doppelt vergeben. Start wurde dann hart nach hinten geschoben und es gab beinahe Probleme mit der Streckensperrung. War sehr bescheiden.
alfrescian
27.05.2025, 10:45
Moin,
ich muss hier jetzt auch mal meinen Senf dazugeben - Disclaimer: war mein 1. Mal Kraichgau und hab vor allem Roth als Vergleich im Kopf.
Samstag:
Camping Zone in T1 gut gelöst. Sehr zufrieden.
aber: warum fährt am Samstag der Shuttlebus nicht früher? Wäre doch schlau wenn es einen Shuttle pünklich zur Race-Registration und WK-Besprechung in Richtung T2/Ziel geben würde...
Registrierung: Was für ein Mist. Ich habe da 75min gestanden
Food-Truck: Burger und Co am Tag vorm Rennen. Nen Pasta-Truck wäre cool gewesen.
Sonntag:
Das Schwimmen im See ist einfach schön. Noch schöner wäre es wenn sich die Leute richtig einordnen würden und nicht als Brustschimmer mit der sub 30min Gruppe ins Wasser gehen und dann im Weg sind.
T1: eigentlich gut organisiert. Bei mir war gerade sehr wenig Platz an den Bänken zum Umziehen. Vlt. auch weil die Wechselzeiten länger waren, da sich sehr viele Leute Kälteschutz fürs Rad angezogen haben. Ich übrigens auch.
Radstrecke: Ganz simpel: viel zu voll. ich bin 35min geschwommen und war dann die ersten 10km fast ausschließlich an der Mittellinie unterwegs & mit "rechts" rufen beschäftigt. Es gab gaaanz wenige Lücken wo mal 20m kein anderer Athlet war.
Radstrecke: Überholverbot - ich hab mich dran halten wollen, aber es "ging" nicht. Die Zone war viel zu lang & die Geschwindkeitsunterschiede da einfach sehr groß. Ich war nicht bereit da einfach 1-2min mit 100w im Rennen rumzugondeln. So kann man eine Strecke mit der Starteranzahl nicht planen.
T2: Vor mir ist ein Starter auf dem Acker ziemlich übel umgeknickt und auf den Rad gefallen. Sah nicht gut aus & hörte sich auch nicht gut an. Ist halt ein suboptimaler Laufweg...aber Platz war genug da.
Laufstrecke: hat mir generell gut gefallen. Das Stück an T2 mit der Radstrecke zusammen war viel zu eng. Hier war sehr viel Rücksicht der Teilnehmer gefragt & der eine oder andere Zuschauer hat es auch nicht sicherer gemacht.
Athletes Garden: fand ich ganz gut. Ich war auch noch früh genug um schnell an den weißen Beutel zu kommen. Irgendwann war da aber eine ziemlich lange Schlange.
Bike-Checkout: Hab ich die Wörter "warten" & "Schlange" schon hier im Beitrag benutzt? nun ja, alles was man sich nach dem Rennen wünscht ist "zügig auf die Couch" oder in meinen Fall "zügig zum Camper in T2". Doch es sollte anders kommen. 45min beim Bike-Checkout. Dann alle einmal mit Bike & Beuteln bepackt und schwere Beinen husch-husch über die 5150er Rad- & Laufstrecke - verrückte Idee. Der Shuttle ist komplett im Chaos versunken - wie gut sind eigentlich die Busanhänger für die Räder in Roth! - also mit 3 Beuteln auf dem TT zurück zum See. Zum Glück im Trockenen und ohne Schlüsselbeinbruch.
oder auch in Kurzform:
Ich find die Gegend für einen Triathlon herrlich und die Strecken größtenteils echt gut.
Überholverbot geht so nicht. Wartezeiten viiiel zu laaaang. Orga generell mit Roth nicht vergleichbar.
VG, jan
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.