PDA

Vollständige Version anzeigen : Ironman Lanzarote 2024


Ausdauerjunkie
10.08.2023, 17:56
Es gibt noch kein Datum, man kann sich (noch?) nicht registrieren. Ist das normal beim IM Lanzarote?

welfe
10.08.2023, 19:50
Es gibt noch kein Datum, man kann sich (noch?) nicht registrieren. Ist das normal beim IM Lanzarote?

Wurde hier (und in den sozialen Medien) schon diskutiert: findet eventuell wegen sinkender Teilnehmerzahlen nicht mehr statt

Ausdauerjunkie
13.08.2023, 17:25
Wurde hier (und in den sozialen Medien) schon diskutiert: findet eventuell wegen sinkender Teilnehmerzahlen nicht mehr statt

Sicher ist sozusagen noch nichts.

welfe
13.08.2023, 18:20
Sicher ist sozusagen noch nichts.

Richtig. Aber normalerweise kriegt man als Starter von diesem Jahr ja relativ schnell Bescheid, wann die Abmeldung öffnet. Dass da noch nichts kam, ist merkwürdig.

matis
16.08.2023, 17:27
Start am 18 Mai 2024
https://www.ironman.com/im-lanzarote
Viele Höhenmeter ca 2400m, oder?

baleno15
16.08.2023, 18:10
Ja, ca. 2500Hm beim Radkurs ... ich fand's toll :cool:

Flower
16.08.2023, 18:28
Gute Nachricht !

Freut mich sehr.

welfe
16.08.2023, 18:48
Ach, wie schön! Ich fand es auch toll (Garmin gab mir sogar 2700 Hm:Lachen2: )

Ausdauerjunkie
16.08.2023, 21:12
Ironman Lanzarote, 18.Mai 2024
Gut, dass so eine Traditionsveranstaltung nicht einfach verschwindet!

Moppelchen
17.09.2023, 07:56
Hallo,
ich konnte den Termin noch nie mit dem Berufsleben unter einen Hut bringen.
Für 2024 bin ich angemeldet.
Ich freue mich wahnsinnig, dass es endlich geklappt hat.

:liebe053:

welfe
17.09.2023, 16:07
Hallo,
ich konnte den Termin noch nie mit dem Berufsleben unter einen Hut bringen.
Für 2024 bin ich angemeldet.
Ich freue mich wahnsinnig, dass es endlich geklappt hat.

:liebe053:

Das ging mir genauso, dieses Jahr hat es geklappt. Wünsche die viel Spaß!

Moppelchen
04.05.2024, 09:18
Hallo,
vorgestern konnte meine Frau endlich meinen Radkoffer für den Rückflug einbuchen.
Somit ist jetzt organisatorisch erst mal alles unter Dach und Fach.
Die Zubuchung für den Hinflug hatte dagegen sofort geklappt.
Das Drama geht seit Februar und fand jetzt endlich seinen guten Abschluss.
Hatte mich in meiner Verzweiflung schon bei UPS und ETI informiert.
Wäre aber viel teurer geworden.
Auch wenn ich nur im Finisher Bereich unterwegs bin, ein Rad ausleihen wollte ich dann doch nicht.

Jetzt hätte ich mal folgende Frage:
Es gibt ausführliche längere Race Videos von älteren Rennen 2016, 2017 und so weiter, wo man schön die Radstrecke sehen kann.
Neuere Videos 2021 bis 2023 vermisse ich aber bei YouTube.
Wo findet man die?

Viele Grüße

merz
04.05.2024, 13:07
Neue Videos kenne ich nicht, aber vll der Hinweis das min noch bis 2017 die klassische Strecke gefahren wurde, die faktisch einmal um die Insel geht - das ist jetzt leider nicht mehr so, also helfen Dir die alten Videoas bei der Streckenvorbereitung nur sehr begrenzt
- deswegen wohl auch Deine Frage?
m.

flachy
04.05.2024, 13:37
Hallo,

Neuere Videos 2021 bis 2023 vermisse ich aber bei YouTube.
Wo findet man die?

Viele Grüße

Hallöchen,

Google öffnen
Suchbegriffe

club la santa ironman 2023
bzw.
club la santa ironman 2022

eingeben
Angezeigte Links in YouTube öffnen
Oder direkt in YT die Club La Santa Videos öffnen und entsprechende Videos anklicken.
Diese Filme sind kurz und knapp, verplemperst Du nicht so viel Zeit vorm Bildschirm und hast mehr Kapazitäten für stabiles Training auf dem Weg in den Timanfaya!
:Blumen:

baleno15
04.05.2024, 14:28
Sehe ich auch so...mir persönlich bringt es auch nicht viel so ein Video der Radstrecke anzuschauen.
Ich war letztes Jahr dort, es gibt keine großartig komplizierte Streckenstücke. Ich fand es genial, viel Platz auf der Radstrecke, ich drücke die Daumen, dass der Wind nicht so bläst.

Viel Erfolg!!!

Moppelchen
04.05.2024, 18:25
Hallo und schon mal vielen Dank an euch !!

... ach Flachy, wenn du wüsstest:

Dem Fernsehen kann ich gerade mehr als sonst üblich frönen.
Die kurzen Videos sind mir beim googeln schon in die Hände gefallen.
Zum Training kann ich leider im Moment nicht raus.
Hab mir in Lübbenau zur RTF (20.04.) sowas von ner Erkältung eingefangen.
Trotz Winterhandschuhe, Füßlinge und Regenklamotten.
So ein Shitty Wetter aber auch im Spreewald.
Hätte im Bett bleiben sollen.
Aber so sind wir halt nicht gestrickt und gehen trotzdem hin.
Die Woche danach konnte ich schön sporteln, weil ich nicht arbeiten musste.
Das Schwimmen hat für die Erkältung noch mal einen drauf gesetzt.
Oberelbe Halbmarathon war letztes Wochenende (28.04.) auch noch.
Da musste ich auch noch hin rennen, weil der war ja bezahlt und hat seit vielen Jahren mal irgendwie in meinen Zeitplan gepasst.
Obwohl schon hustend und schniefend.
War nicht die beste Idee.
Sonntag Abend hat meine Frau dem ein Ende gemacht und den Rest von mir ins Bett gepackt und heißen Tee hingestellt.
Sie ist eben etwas gescheiter als ich.
Zu mehr als einem täglichen Spaziergang durfte ich diese Woche nicht vor die Tür.
Heute bin ich mal kurz für ne Stunde mit dem Rad ausgebüchst, aber nur zur Technischen Betriebsfahrt, da es nach einem Speichenbruch noch mal in der Werkstatt war und ich kurz probefahren wollte, bevor es in den Koffer muss.
Jetzt liege ich wieder unter der Decke auf dem Sofa und hab Zeit für YouTube.
:o

Moppelchen
04.05.2024, 20:56
Bekommt man eigentlich irgendwo für die Radstrecke einen kostenfreien GPX File?

kullerich
05.05.2024, 19:48
Bekommt man eigentlich irgendwo für die Radstrecke einen kostenfreien GPX File?
Hm, ist das für jemanden, der gerade nicht so viel trainieren kann, nicht ggf. eine Aufgabe zur Selbsterledigung - so vielfältig ist das Straßennetz auf der Insel ja nicht..... ?
(Anders gesagt, ich weiß keine Quelle, aber halte Selbermachen für einen validen Ansatz. Und, meiner [antiken] Lanza-Erfahrung nach ist das wichtigste Feature sowieso nicht per gpx-File fassbar: der Wind...)

Moppelchen
05.05.2024, 21:07
Kostenlose Fils gibts nach etwas suchen bis etwa 2017.
Aber die nutzen ja nichts.

Für 2024 hab ich nur einen gefunden, für den man auf einer Radfahr App wiederum eine Premium Mitgliedschaft braucht.
Muss zusätzlich zu Komoot, Outdoor Active und AllTrails nun nicht auch noch sein.

Die Strecke von 2023 wäre auch schon ein guter Ausgangspunkt, da die Strecke dieses Jahr teilweise ähnlich ist.

Das ich auf der IM Seite aber keine GPX Datei sondern nur eine PDF angeboten bekomme, wundert mich jetzt schon.

Selbst machen ist wohl die beste Idee.

Matze8
17.05.2024, 23:11
Ich wünsche allen Teilnehmern einen schönen Tag und viel Spaß auf der Strecke. Kommt gesund und mit einem Lächeln an die Finishline! :)

Bety
18.05.2024, 09:19
Anne Haug mit 4:30 Vorsprung alleine aus dem Wasser gab es auch noch nie. Ich drück ihr die Daumen.

welfe
18.05.2024, 09:55
Anne Haug mit 4:30 Vorsprung alleine aus dem Wasser gab es auch noch nie. Ich drück ihr die Daumen.

Die könnte heute auch auf unserer Stadtautobahn schwimmen, angesichts der Strömung wäre sie noch schneller (kein Spaß, der erste Idiot wurde schon gerettet…).
Daumen sind gedrückt!

spanky2.0
18.05.2024, 15:01
Anne Haug mit 4:30 Vorsprung alleine aus dem Wasser gab es auch noch nie. Ich drück ihr die Daumen.

Nach dem Rad startete Anne schon mit knapp 20min Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Und jetzt kommt erst ihre Lieblingsdisziplin :Cheese:

flachy
18.05.2024, 15:50
Nach dem Rad startete Anne schon mit knapp 20min Vorsprung auf die Zweitplatzierte. Und jetzt kommt erst ihre Lieblingsdisziplin :Cheese:

Hallöchen Spankman,

Land unter in Deiner Region???
Toitoitoi und alles Gute für Dich!!!

Anne nach knapp 21 Km viertbeste Laufzeit mit 1:17 und paar Zerquetschte.
Overall natürlich, inklusive der 5 Minuten zuvor gestarteten Herren.
Radzeiten deuten auf hammerharte Lanzarote- Bedingungen hin, nur drei Agegrouper haben die Sub 5 auf dem Rad gepackt, Hardcore!!!

triduma
18.05.2024, 16:08
Andi Dreitz ist anscheinend nach dem Rad fahren ausgestiegen. Weis jemand näheres?

sabine-g
18.05.2024, 17:34
Radzeiten deuten auf hammerharte Lanzarote- Bedingungen hin

Immerhin Streckenrekord von Anne Haug, 22min schneller als zuvor (2011).

welfe
18.05.2024, 19:42
Wahnsinn, allerherzlichste Grüße und Glückwunsch

merz
19.05.2024, 07:03
Sieg mit so ca 8 km Vorsprung und 14. im Gesamt, wuppps

m.

merz
19.05.2024, 07:05
Tri2b schreibt über einen Reifenschaden bei Andi Dreitz und verortet den alten Streckenrekord w bei ….. PNF


https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/ironman-lanzarote-anne-haug-pulverisiert-paula-newby-frasers-uraltrekord-10349/

m.

Moppelchen
19.05.2024, 11:42
Hallo,
meine Frau hatte im Zielbereich gewartet und mitbekommen, das Andi Dreitz nach seiner Panne nicht mehr aufholen konnte und dann nicht mehr zum Laufen angetreten ist.

Moppelchen
19.05.2024, 11:58
@ Flachy:

Wind ist im Tagesverlauf langsam auf über 20 km/h gestiegen.
Die Profis dürften da schon im Ziel gewesen sein.
Mir hatte das als Lanza Feeling trotzdem gereicht.

Am Wochenanfang waren es bis zu 37 km/h mit Böen.
Hatte deswegen schon etwas Fracksausen.

Ist echt ne tolle Veranstaltung.

Samosa1989
23.05.2024, 13:49
Glückwunsch zum Finish @Moppelchen.

Gibt es noch Rennberichte von Teilnehmern aus dem Forum? Irgendwie begeistere ich mich für dieses Rennen.. es hat alles was mir eigentlich nicht liegt (Hitze, Wind, harte Berge). Die ultimative Challenge. :dresche

flachy
23.05.2024, 15:02
Glückwunsch zum Finish @Moppelchen.

Gibt es noch Rennberichte von Teilnehmern aus dem Forum? Irgendwie begeistere ich mich für dieses Rennen.. es hat alles was mir eigentlich nicht liegt (Hitze, Wind, harte Berge). Die ultimative Challenge. :dresche

Geilomat!!!
Save the date 2025!!!
🤘🤘🤘
https://youtube.com/watch?v=DNqRNyP4aek&feature=shared

Samosa1989
23.05.2024, 15:09
Geilomat!!!
Save the date 2025!!!
🤘🤘🤘
https://youtube.com/watch?v=DNqRNyP4aek&feature=shared

Sehr nice! Irgendwie hatte ich schon Angst, dass es die letzte Austragung war. Wird ja immer mal wieder darüber gemunkelt.. Ich lasse den Gedanken erstmal weiter reifen. ;-)

PattiRamone
23.05.2024, 15:12
Auf meinem Blog hätte ich noch einen Bericht vom letzten Jahr:

https://pattiramone.de/ironman-lanzarote-2022-vorbericht/
https://pattiramone.de/ironman-lanzarote-2023/

Samosa1989
23.05.2024, 15:25
Auf meinem Blog hätte ich noch einen Bericht vom letzten Jahr:

https://pattiramone.de/ironman-lanzarote-2022-vorbericht/
https://pattiramone.de/ironman-lanzarote-2023/

Danke Patti! Ist bereits mehrfach verschlungen. :-D

welfe
23.05.2024, 15:38
Glückwunsch zum Finish @Moppelchen.

Gibt es noch Rennberichte von Teilnehmern aus dem Forum? Irgendwie begeistere ich mich für dieses Rennen.. es hat alles was mir eigentlich nicht liegt (Hitze, Wind, harte Berge). Die ultimative Challenge. :dresche

Machen! Ich war letztes Jahr da und sobald die Feiertage wieder passen, bin ich auch wieder dabei. Es war die Hölle, aber wunderschön.:Lachen2:

X S 1 C H T
23.05.2024, 15:46
Lanza... neben Embrun der geilste Scheisse :D

PattiRamone
24.05.2024, 08:09
Ich muss meine Aussage "Man muss ihn mal gemacht haben, aber einmal reicht mir dann auch." im Bericht übrigens revidieren:

Ich glaube, ich muss den doch nochmal machen. :cool:

Snip
24.05.2024, 11:44
Lohnt sich das ganze eigentlich über das "Rundum-Sorglos-Paket Hannes Hawaiitours" zu buchen ?
Vielleicht hat jemand Erfahrung, würdem ich mal interessieren ob es die etwas höheren Kosten wert sind.

sabine-g
24.05.2024, 11:49
Lohnt sich das ganze eigentlich über das "Rundum-Sorglos-Paket Hannes Hawaiitours" zu buchen ?
Vielleicht hat jemand Erfahrung, würdem ich mal interessieren ob es die etwas höheren Kosten wert sind.

Nein.
Die Logistik auf der Insel ist eher extrem unkompliziert.

Kona1248
24.05.2024, 11:51
nein, lohnt nicht. Hat er Lanza überhaupt noch im Programm?

X S 1 C H T
24.05.2024, 12:38
nein, lohnt nicht. Hat er Lanza überhaupt noch im Programm?

Ja hat er noch. Aber auf Lanza ist die Logistik wirklich kein Problem. Würde da auch alles selbst machen.

baleno15
24.05.2024, 12:43
Warum? Es ist nicht wirklich kompliziert dorthin zu kommen ;) ich war auch letztes Jahr dabei...war der Hammer !

Kona1248
24.05.2024, 12:53
Ja hat er noch. Aber auf Lanza ist die Logistik wirklich kein Problem. Würde da auch alles selbst machen.
ok, allerdings ist er Vorort nicht mehr sichtbar. Früher stand er und seine Crew am Floresta mit Fahne und hat dort Stimmung gemacht. Das passiert aber schon lange nicht mehr.

Flower
24.05.2024, 12:59
Du bekommst gute Unterkünfte in Puerto del Carmen im Umkreis von 500 bis 1000 Meter von Start/Ziel .
Besser geht fast nicht, kannst Du also ganz entspannt selbst gestalten.

Ich meine der Hannes wäre auch ein paar Meter weiter weg von Start/Ziel !?

Moppelchen
24.05.2024, 13:02
Hallo,
wir waren mal mit HHT auf Cozumel.
War sehr familiär und stressfrei und es hat uns sehr gefallen.
Ein tolles Rundumpaket, das natürlich auch seinen Preis hat.

Dieses mal haben wir für 14 Tage online komplett selbst gebuchten Lanza Urlaub, FeWo (da gibbet natürlich auch solche und solche) mit Flug pro Person genauso viel bezahlt, wie die Eiermann Startgebühren gekostet hatten.
Obendrauf kam noch der Mietwagen für 10 Tage und die Verpflegung.
Das bekommst du bei HHT natürlich nicht so günstig.
Wir waren etwas skeptisch, weil so günstig und hatten schon mit einer Bruchbude gerechnet, was aber absolut nicht so war.
FeWo war wirklich Klasse, groß, sauber mit Balkon und Küche, Klima, Bushaltestelle vor der Türe.
Gottseidank etwas abseits von Puerto del Carmen (nicht so unser Ding).
Wir hatten vom Flugplatz zur Unterkunft ein Shuttle gebucht mit Reisebus und es war einer der seltenen Fälle, wo es keine Probleme mit dem Radkoffer gab.

Zur Mietwagen Station sind wir 2 Tage später mit dem öffentlichen Bus gefahren.
Busnetz ist gut ausgebaut.
Hab mir aber am letzten Tag zur Abgabe des Mietwagens im Bus - Fenster offen und Klima auf Volle Pulle - wieder eine Erkältung geholt.
Die letzte Erkältung hatte ich gerade noch rechtzeitig vorm Wettkampf losbekommen. :Nee:
Von der Fahrweise der Busfahrerin hab ich übrigens jetzt noch Alpträume.

Also wenn du im Urlaubsplanen bissel Erfahrung hast (meine Frau hat das ein paar Jahre beruflich gemacht) und starke Nerven (wir wussten bis kurz vor Urlaubsbeginn nicht, ob wir den Radkoffer wieder mit im Flieger zurück bekommen), kannst du im Netz ganz günstig was bekommen.
Bei Hannes hast du allerdings nach unserer Erfahrung die Garantie, das wirklich alles glatt läuft.


Wenn ich die ganzen Eindrücke vom Urlaub mal verarbeitet habe, kann ich gerne was zum Wettkampf schreiben.
Bin allerdings wirklich nur Teilnehmer in der aller letzten Reihe, in gefühlt 1.000 Fettnäpfchen getreten und hab andererseits wirklich Glück gehabt, das Ziel zu erreichen.
Hab aber bei aller Anstrengung einfach nur gefeiert!!
Die karge Insel selber muss man mögen, ich hab mich sofort in den öden windigen Platz verliebt und würde sofort wieder dort Urlaub machen wollen!


Jetzt gehts wieder aufs Sofa.
Mit Tee, Hustensaft und YouTube.

Samosa1989
24.05.2024, 13:28
Dann dir erstmal eine gute Besserung und Erholung.

Der Rennbericht interessiert mich auf jeden Fall. Ganz gleich ob Agegroup-Treppchen oder eher gemütlich. Meinen Respekt hat jeder, der dieses Rennen finisht!:Blumen:

PattiRamone
24.05.2024, 14:14
Wir haben Pauschal gebucht, was wir sonst nie machen. Aber bei so einer Touri-Destination kannst du das in "Einzelteilen" nicht günstiger selbst buchen und hast dann noch die Absicherung über den Reiseveranstalter.

Floresta inkl. Flug, Transfer und HP war deutlich günstiger als Flug plus Airbnb ohne Verpflegung.

welfe
24.05.2024, 14:17
Lohnt sich das ganze eigentlich über das "Rundum-Sorglos-Paket Hannes Hawaiitours" zu buchen ?
Vielleicht hat jemand Erfahrung, würdem ich mal interessieren ob es die etwas höheren Kosten wert sind.

Für mich hat es sich letztes Jahr auf jeden Fall sehr gelohnt, weil ich nur ein sehr enges Zeitfenster hatte (Donnerstag bis Sonntag). So wurde ich Donnerstag Nachmittag noch mal persönlich zur Startunterlagenausgabe quer über die Insel gefahren. Freitags gab es im Auto eine Streckenbesichtigung und am Renntag wurden die Supporter zu den Highlights zum Jubeln gefahren. Auf der Laufstrecke gab es beim Hotel (etwa km 3 oder vier) einen Jubelpoint.
Hotel war etwa 3,5km entfernt vom Start/Ziel, zum Start wurden wir gefahren.

Wer mehr Zeit hat, kann alles selbst organisieren (tue ich sonst auch), für mich war es genau richtig und lief wie am Schnürchen.

Snip
24.05.2024, 14:18
Nein.
Die Logistik auf der Insel ist eher extrem unkompliziert.

Danke @ll
Hab ich mir schon fast gedacht.
Glaub das Hotel von Hannes ist auch ca. 3km entfernt.
Ich glaub der Preis lag bei ca. 1200 € p.P. dieses Jahr für eine Woche (ohne Flug).
Finde ich schon etwas teuer.

welfe
24.05.2024, 14:18
ok, allerdings ist er Vorort nicht mehr sichtbar. Früher stand er und seine Crew am Floresta mit Fahne und hat dort Stimmung gemacht. Das passiert aber schon lange nicht mehr.

Hä? Letztes Jahr schon!

Snip
24.05.2024, 14:20
Für mich hat es sich letztes Jahr auf jeden Fall sehr gelohnt, weil ich nur ein sehr enges Zeitfenster hatte (Donnerstag bis Sonntag). So wurde ich Donnerstag Nachmittag noch mal persönlich zur Startunterlagenausgabe quer über die Insel gefahren. Freitags gab es im Auto eine Streckenbesichtigung und am Renntag wurden die Supporter zu den Highlights zum Jubeln gefahren. Auf der Laufstrecke gab es beim Hotel (etwa km 3 oder vier) einen Jubelpoint.
Hotel war etwa 3,5km entfernt vom Start/Ziel, zum Start wurden wir gefahren.

Wer mehr Zeit hat, kann alles selbst organisieren (tue ich sonst auch), für mich war es genau richtig und lief wie am Schnürchen.

Danke.
Was hast du bezahlt ?

welfe
24.05.2024, 14:23
Bin allerdings wirklich nur Teilnehmer in der aller letzten Reihe, in gefühlt 1.000 Fettnäpfchen getreten und hab andererseits wirklich Glück gehabt, das Ziel zu erreichen.
Hab aber bei aller Anstrengung einfach nur gefeiert!!
Die karge Insel selber muss man mögen, ich hab mich sofort in den öden windigen Platz verliebt und würde sofort wieder dort Urlaub machen wollen!


Jetzt gehts wieder aufs Sofa.
Mit Tee, Hustensaft und YouTube.

Glückwunsch zum Finish und gute Besserung! Ich habe mir letztes Jahr klassisch auf dem Heimflug was eingefangen (das halbe Flugzeug hustete) und lag dann passenderweise in den Pfingstferien 10 Tage flach. Muss wohl so sein.:Lachen2:
Starten aus der letzten Reihe kenne ich gut.:)

bentus
24.05.2024, 14:39
Glückwunsch zum Finish und gute Besserung! Ich habe mir letztes Jahr klassisch auf dem Heimflug was eingefangen (das halbe Flugzeug hustete) und lag dann passenderweise in den Pfingstferien 10 Tage flach. Muss wohl so sein.:Lachen2:
Starten aus der letzten Reihe kenne ich gut.:)

Oder man zieht einfach bei den Flügen und in alle öffentlichen Verkehrsmitteln ne FFP2 an. Man holt sich keine Erkältung von "kalter Luft" und "offenen Fenstern" sondern von seinen Mitmenschen.

sabine-g
24.05.2024, 14:46
Ich war 2010 und 2013 da.
2010 war ich im Hotel Floresta auf eine Empfehlung, das war totale Grütze.
3,5km Entfernung vom Start und Ziel entfernt.
2013 hatte ich ein ungleich besseres Hotel und konnte den Neo im Hotel anziehen.
Das war super.

welfe
24.05.2024, 17:17
Oder man zieht einfach bei den Flügen und in alle öffentlichen Verkehrsmitteln ne FFP2 an. Man holt sich keine Erkältung von "kalter Luft" und "offenen Fenstern" sondern von seinen Mitmenschen.

Ja, so klug war ich hinterher auch. Die FFP2 Maske war gut im Aufgabegepäck verstaut. Wo habe ich von offenen Fenstern im Flugzeug geschrieben?:Lachanfall:

netrocker
24.05.2024, 19:02
erstmal einen herzlichen Glückwunsch allen Finishern…hat einer von euch mal eine korrekte Höhenmeter Angabe aufgezeichnet - für Radstrecke und Laufstrecke?…die Radstrecke ist mit 2.500 Höhenmetern angeben, kann das stimmen?…

X S 1 C H T
24.05.2024, 21:43
erstmal einen herzlichen Glückwunsch allen Finishern…hat einer von euch mal eine korrekte Höhenmeter Angabe aufgezeichnet - für Radstrecke und Laufstrecke?…die Radstrecke ist mit 2.500 Höhenmetern angeben, kann das stimmen?…

Ja die 2500 HM passen etwa.

Moppelchen
25.05.2024, 21:38
Rad
laut Fenix 6: 2.724 Hm,
laut Edge 840: 2.493 Hm.

Laufen laut Fenix 199m Anstieg

welfe
25.05.2024, 22:11
Rad: 2688 Hm
Laufen: 210 Hm
(Beides laut Forerunner 945 und letztes Jahr)

Moppelchen
26.05.2024, 07:24
Ich versuchs mal mit meinen Eindrücken,
das Fazit gleich vorweg, würde ich jederzeit gerne wieder machen!

Die Vorbereitung bei mir ging so, wie es im Hobby Bereich eben läuft.
Mit Spaß dabei und planlos Kalorien verbrennen.
Aber zumindest ging es mit ein paar Kilo Übergewicht weniger in den Flieger.

Als Rad hab ich mein 25 Jahre altes Trainingsrad eingepackt.
Mit dem tue ich mich bergan etwas leichter aufgrund der moderaten Rahmengeometrie.
Als VR ein Zipp 404, und damit ich im Fall einer Reifenpanne nicht mit 2 Ventillängen rummachen muss dazu das passende 404 HR.

Mein Ziel war das Ziel und alles unter 17 Stunden war mir ein Geschenk.

Am Mittwoch der Vorwoche sind wir angereist.
Von der Insel mit den Lavafeldern war ich schon im Shuttle Bus zur Unterkunft total angetan.
Bin auch gleich, noch etwas von meiner Erkältung verrotzt und verschnieft, auf den Vulkan hochgelaufen, der hinter unserer FeWo war.
Die ersten Radausfahrten Richtung Timanfaya waren schon etwas verwunderlich.
Gegen Wind übern Aero Lenker, du brichst dir einen ab, Ritzel fast schon auf dem Rettungsanker, und da steht da was von 15 kmh auf dem Tacho!!
Aber die Landschaft ist einfach nur toll und zurück ging es mit über 50kmh fast ohne treten.
Eine Woche vor dem IM war dann die Strecke gut ausgeschildert.
Komplett abfahren wäre wegen meiner Gesundheit ein Eigentor geworden.
Ich bin deswegen Sonntag erst die Südrunde mit Yaiza, Timanfaya und die An-/Abfahrt nach Puerto del Carmen gefahren.
Der Wind war mit Böen so stark, das es in den Abfahrten bei Seitenwind heftig am Vorderrad gerüttelt hat.
Ich hab bergrunter dann etwas rausgenommen, da es natürlich auch viel Auto Verkehr gab.
Ich würde deswegen nächstes mal auch mit einem schmaleren VR anreisen.
Dienstag dann die Nordrunde von Teseguite aus, gleich nach Sonnenaufgang, um den Touristen und Reisebussen am Mirador del Rio aus dem Weg zu gehen.
Leider war ab Los Valles alles eine Nebelsuppe und bei der Abfahrt vom Mirador del Rio hat es geschüttet wie aus Kübeln.
Für Mittwoch hatte ich den Küstenweg Ruta del Litoral de Timanfaya als Trail Läufchen auf meiner Wunschliste, der natürlich nichts mit dem IM zu tun hat.
Aus Angst, beim Laufen im hakeligen Lavagestein hängen zu bleiben und mich vorm IM zu verletzten, wurde es aber eher eine schnelle Wanderung.
Trotzdem hat es mich auf die Nase gelegt und die Trailschuhe wurden durch den Lavaschotter fast komplett zerstört.
Donnerstag hab ich mich das erste mal mit Neo ins Wasser getraut.
Nebenher ist natürlich auch noch unser normales Sightseeing Programm gelaufen.

Freitag zur Abholung der Startunterlagen haben wir unseren Mietwagen ins Parkhaus am SOCO gestellt und auch zum Wettkampf dort geparkt.
Die WZ fand ich schön kompakt und übersichtlich.
Einchecken total stressfrei.
Ansonsten ist Puerto del Carmen mit den ganzen durchgeknallten Touris nicht so unseres und wir waren froh, als wir da wieder weg waren.

Werde jetzt erst mal frühstücken.
Rest kommt später.

Moppelchen
26.05.2024, 14:37
Teil 2:
Die Nacht hatte ich gut geschlafen.
Wir waren 1x wach, da unsere Wohnnachbarn wie immer nach Mitternacht schwer vom Nachtleben gezeichnet durch ihre Wohnung gepoltert sind.
05.00 sind wir aufgestanden und nach Puerto del Carmen gefahren.
Auch hier wieder in der WZ alles stressfrei.
Mit echter Vorfreude gings zum Start

Ich hatte mich angestellt für eine Schwimm Zeit unter 1.20h.
Das war aber wie so oft beim Rolling Start für die Füße und zu weit hinten.
Das Feld war recht schnell durch den Startbogen und hätte 45° nach rechts schwimmen müssen.
Viele sind aber geradeaus geschwommen.
Ich war dummerweise auf der linken Seite und kam deswegen nicht nach rechts durch.
Das gab ne ziemliche Beule im GPX File.
Helfer auf den Booten mussten einige Schwimmer einfangen und auf den richtigen Weg schicken.
Um mich herum war es recht durcheinander und doch wieder eine ziemliche Klopperei.
Ich musste nach einer Karambolage raus aus dem Pulk und die Brille richten.
Die ganze erste Runde bin ich eigentlich nur geflüchtet.
Hut ab vor den Top Amateuren, die um Plätze und Zeiten gekämpft haben.
Einige dieser schnellen Gruppen habe ich vorbeiziehen sehen.
Die mussten sich beim Überrunden durch diesen Kindergarten durcharbeiten.
Missmutig und angenervt gings zum Zwischenexit.
Das mir da schwindelig wird beim Aufstehen blieb diesmal aus.
Ich fand mich für die 2. Runde in einer super Schwimmgruppe wieder.
Alle haben respektvollen Abstand gehalten, alle konnten geradeaus und gleichmäßig schnell schwimmen.
Da bin ich geblieben.
War mir zwar fast zu langsam, aber auf ein paar Minuten kommts ja bei mir nicht an.
Ich konnte den Sonnenaufgang genießen, mal nach den Fischen gucken und sofort war die Stimmung wieder im Hoch.
Mit 1.30h in der WZ, das ist voll okay für heute.

Nach dem Umziehen wollte ich die Beine noch eincremen mit Sun Blocker.
Hatte aber die Handschuhe schon an und habs gelassen.
Böser Fehler!

Viele Räder waren schon weg, als ich meins auf die Strandpromenade hoch schob.
Fast alle Räder, die noch in der WZ standen, haben mich am ersten Anstieg nach Tias überholt.
Ich hab mich da nicht drum gekümmert, sondern auf meine HF Werte geschaut.
Vielleicht sollte ich mir doch mal einen Kopf um einen Wattmesser machen??
In der ersten Gegenwindpassage Richtung Feuerberge hab ich einige Radler auch schon wieder eingesammelt.
Der Wind war an diesem Tag zwar viel weniger als an den Vortagen und ums Vorderrad im Seitenwind bergab musste man sich keinerlei Sorgen machen.
Aber für mich war der Wind immer noch anstrengend genug.
Ich hatte zum ersten mal Cut Off Zeiten der Radstrecke auswendig gelernt, das war aber unnötig.
Bei Teguise, wenn ich es recht in Erinnerung habe, kamen mir die Profis schon wieder entgegen gedonnert.
Als die km bis Los Valles in meinem ruhigen Tempo abgespult waren und es langsam Richtung Mirador del Rio ging, habe ich die Strecke wirklich genossen.
Die Abfahrten waren richtig Klasse.
Alles war vorbildlichst abgesperrt.
Den Rest über die Radelei schenke ich mir.
Nach knapp 8 Stunden Radzeit (so viel hatte ich noch nie!) war ich wieder in der WZ.
Gott sei Dank pannenfrei, allerdings hatte das HR jede Menge Spiel, da war irgendwas nicht in Ordnung.
Die offizielle Verpflegung hab ich gut vertragen.

Als ich mit dem Rad in die WZ rein gelaufen bin, meine ich noch Anne Haug gesehen zu haben, deren Arbeitstag schon längst zu Ende war.

Voller Elan gings zum Laufen, diesmal mit sungeblockerten Beinen.
Auf dem ersten Teil der Strecke, den man 3x durchlaufen musste, war viel Stimmung.
Mir ging das aber fast schon auf den Nerv.
Der zweite Teil am Flughafen vorbei war eher mein Ding und fast angenehm ruhig.
Ich konnte die Strecke langsam und locker in fast genau 5 Stunden durchtraben.
Die paar Wellen haben mich bei dem Tempo natürlich nicht gestört.
Auf der letzten Runde war es dann auch dunkel.

Nach 14.45 Stunden war ich im Ziel.
Total happy!





Einen hab ich noch aus dem Zielbereich:
Hab mich fremd geschämt, wie manche Sportler (nicht alle!!) die Helfer als ihre Sammys behandelt haben.
Ist doch nicht zu viel verlangt, den leergefressenen Pappteller in die Mülltonne zu schmeißen.

welfe
26.05.2024, 17:25
Ganz herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Bericht!

FMMT
26.05.2024, 17:52
Ganz herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Bericht!

+1 toll geschrieben und starke Leistung :Blumen:

hanse987
26.05.2024, 23:44
Glückwunsch! Schöner Bericht!

Wenn ich dies so lese könnte ich mir vorstellen dass es Wettkampf für mich wäre, aber für mich viel zu früh im Jahr.

Samosa1989
27.05.2024, 10:12
Danke dir für den tollen Bericht. Führt jetzt nicht direkt dazu, dass ich Abstand von dem Rennen nehme.. :Gruebeln:

Taunusschnecke
28.05.2024, 06:15
Sehr schöner Bericht, hast dich prima gehalten. Herzlichen Glückwunsch!
Mega cool! :Blumen:

iron_heiner
28.05.2024, 14:58
Auch von meiner Seite Glückwunsch zum Finish und ein herzliches Danke für :Blumen: diesen tollen Bericht

matis
26.07.2024, 13:54
Danke Moppelchen für deine geschilderten Eindrücke.
Ich will auch einmal dort Starten. Davor werde ich aber mir die Insel im Urlaub anradeln.

sabine-g
17.05.2025, 10:43
Live Tracker ..... (https://track.rtrt.me/e/IRM-LANZAROTE-2025#)

Wasserbüffel
17.05.2025, 11:57
Live Tracker ..... (https://track.rtrt.me/e/IRM-LANZAROTE-2025#)

Sieht aktuell sehr gut aus für Merle Brunnée mit dem Kona Slot. Platz 2 hinter Lucy Charles könnte möglich sein.

bentus
17.05.2025, 14:10
Vor Ort gibt es auch eine Liveübertragung mit Leindwänden. Diese zeigen seit 5h Lucy Charles von schräg vorne… naja mal schauen was gleich noch beim Laufen geht

sabine-g
17.05.2025, 17:19
Läuft gut!
Wird nicht für Platz 2 reichen aber Platz 3 ist save.
Krasse Performance unter den Profis als Medical Full Time Employee.

bentus
17.05.2025, 22:37
Läuft gut!
Wird nicht für Platz 2 reichen aber Platz 3 ist save.
Krasse Performance unter den Profis als Medical Full Time Employee.

Ja lief Top! Hat wer Tipps für ne Unterkunft auf Hawaii? :Huhu:

tuben
18.05.2025, 15:07
Ja lief Top! Hat wer Tipps für ne Unterkunft auf Hawaii? :Huhu:

Ich hatte zuletzt eine kleine Wohnung am AD, da konnten wir alles zu Fuß erledigen.
2 Zimmer mit Küche, Bad, mit kleinem Strand, sehr ruhig.

Samosa1989
19.05.2025, 09:10
Gibt es hier im Foris, die am Samstag teilgenommen haben?

Mich fasziniert das Rennen nach wie vor total und ich würde mich über Erfahrungsberichte freuen. :)

sevenm
19.05.2025, 10:41
Ist schon ein bisschen her, 2016 war ich da. Da Radstrecke fand ich früher vielleicht etwas schöner, da ging es noch bei El Golfo rum und durch La Santa und Caleta de Famara. Einfacher ist es dadurch aber auch nicht geworden, Höhenmeter sind immer noch bei ca. 2500 für die Runde. Ein normaler Tag hat dort Windstärke 4. Wenn es richtig bläst auch deutlich mehr. Die Radstrecke ist ein richtiges Brett.
Das Schwimmen ist in der Regel unkompliziert, da der Wind auf der Ostseite ablandig ist. Das Laufen ist immer der Küste entlang, eine lange Runde und zwei kurze, meistens auch ziemlich warm. Insgesamt eine Traumlocation.
Es gibt nicht so viele Rennen die so fair sind wie Lanzarote, vielleicht noch Wales, aber dort ist das Wetter in der Regel deutlich schlechter.

Mich triggert der Wettkampf auch immer noch :Huhu:

iChris
19.05.2025, 13:23
Ist schon ein bisschen her, 2016 war ich da. Da Radstrecke fand ich früher vielleicht etwas schöner, da ging es noch bei El Golfo rum und durch La Santa und Caleta de Famara. Einfacher ist es dadurch aber auch nicht geworden, Höhenmeter sind immer noch bei ca. 2500 für die Runde. Ein normaler Tag hat dort Windstärke 4. Wenn es richtig bläst auch deutlich mehr. Die Radstrecke ist ein richtiges Brett.
Das Schwimmen ist in der Regel unkompliziert, da der Wind auf der Ostseite ablandig ist. Das Laufen ist immer der Küste entlang, eine lange Runde und zwei kurze, meistens auch ziemlich warm. Insgesamt eine Traumlocation.
Es gibt nicht so viele Rennen die so fair sind wie Lanzarote, vielleicht noch Wales, aber dort ist das Wetter in der Regel deutlich schlechter.

Mich triggert der Wettkampf auch immer noch :Huhu:

Die alte Strecke würde mich auch nochmal dazu zu bewegen auf Lanza zu starten. Die Aktuelle reizt mich nicht so mit dem vielen Out and Back.
Ist die Umgestaltung eigentlich wegen der Straßensperrung auf der El Golfo Runde zustande gekommen oder gabs da einen anderen Grund?:Gruebeln:

merz
19.05.2025, 14:23
Laut Pro Bike La Santa müssen Radstrecke in Spanien jetzt besser gesperrt sein, das sei dann mit dem grandiosen alten Kurs nicht machbar gewesen — El Golfo ist im Prinzip Stand 2.2025 mit Rad befahrbar nur nicht für Autos

m.

iChris
19.05.2025, 15:04
Laut Pro Bike La Santa müssen Radstrecke in Spanien jetzt besser gesperrt sein, das sei dann mit dem grandiosen alten Kurs nicht machbar gewesen — El Golfo ist im Prinzip Stand 2.2025 mit Rad befahrbar nur nicht für Autos

m.

Jetzt wo du es schreibst erinnere ich mich an die Rettungsweg Thematik :Maso:

El Golfo mag mit dem Rad befahrbar sein, würde aber wohl fürs Rennen nie eine Genehmigung erhalten wenn Autoverkehr nicht möglich ist. Begleitfahrtzeuge, Rettungskräfte,... müssten ja auch die gleiche Fahrtrichtung nutzen :Blumen:

Snip
19.05.2025, 19:40
Sind da eigentlich durch das Höhenprofil viele mit dem RR unterwegs oder doch eher TT ?

sevenm
19.05.2025, 19:45
Immer TT, immer Scheibe :Cheese:

qbz
19.05.2025, 19:48
Sind da eigentlich durch das Höhenprofil viele mit dem RR unterwegs oder doch eher TT ?

Wer ein TT besitzt, fährt mit dem den Kurs und soviel wie möglich in TT-Position, schon wegen des oft vorkommenden Gegenwindes.

welfe
20.05.2025, 14:28
Sind da eigentlich durch das Höhenprofil viele mit dem RR unterwegs oder doch eher TT ?

Ich habe (2023) viele RR gesehen und war sehr froh, dass auch ich das RR dabei hatte. Aber ich bin auch ein Feigling :Lachen2:

tandem65
20.05.2025, 15:10
Immer TT, immer Scheibe :Cheese:

So isses.

Adept
20.05.2025, 16:13
Auf der Insel kommt auch mal recht viel Wind auf, besonders weiter oben.

Wenn schon TT, dann würde ich ein flaches Laufrad mitnehmen. Sonst könnte das schnell ein langsamer Basebar-Ride werden. ;)

Moppelchen
04.06.2025, 21:39
Von Samosa1989Gibt es hier im Foris, die am Samstag teilgenommen haben?

Ja, hab`s wieder getan.

War letztes Jahr schon dabei.
Mein Bericht von 2024 steht ja weiter vorne.
Ich bin allerdings nur Finisher ganz hinten im Feld.

Ich kann gerne auch für 2025 wieder was schreiben, wenn Interesse besteht.
Schnapp ab gerade noch ins Ziel gekommen mit 16.20 h.
Aber trotzdem absolut happy!


Zitat von merz
El Golfo ist im Prinzip Stand 2.2025 mit Rad befahrbar nur nicht für Autos


Falls du diesen Streckenabschnitt zwischen Los Hervideros und Costa del Janubio meinst, der ist gesperrt für alles, einschließlich Fahrräder und Fußgänger, war aber auch schon letztes Jahr und wird wahrscheinlich für immer so bleiben.
In der Straße sind ein paar Bohrlöcher, wahrscheinlich sackt die Straße ab.

Bin trotzdem zum Training mal durchgefahren. Mein Fahrrad wurde bei einer Fotopause kurz vor Los Hervideros vom Wind umgeschmissen auf die Schaltung. Das Rad war kaputt und ich hätte sonst einen Umweg über Yaiza fahren müssen mit nur einem Gang. Da bin ich lieber illegal über die Absperrungen geklettert und hab mich vom Rückenwind (kommt fast immer aus Nordwest) in die FeWo pusten lassen.

Und noch was zu den Straßen beim Ironman auf Lanza allgemein: Wenn ich da an die K...e in HH oder Erkner denke, da liegen Welten dazwischen !!

Moppelchen
04.06.2025, 21:55
Zitat von Snip:
Sind da eigentlich durch das Höhenprofil viele mit dem RR unterwegs oder doch eher TT ?

Hab einiges an RR gesehen (in meiner Leistungsklasse).
Ich denke aber mal, das waren größtenteils Leihräder.

Ich hatte ganz schön Pippi in den Augen, nicht wegen den Anstiegen, sondern wegen dem Wind.
Für mich ist der Wind eindeutig die größere Herausforderung und ich hätte nicht mit einem RR fahren wollen.
Der Wind war stärker als letztes Jahr, bis 25km/h in Spitzen.

Als der Wind mein Tria-Rad 2 Tage vorm Wettkampf umgeworfen und beschädigt hatte, wusste ich noch nicht, ob es repariert werden könnte.
Ich hatte mich schon nach einem Leihrad umgeschaut und hätte noch eins in meiner Größe mit Tria-Lenker bekommen können, das ich auch dankbar genommen hätte.

Die Profis sind, soweit ich sehen konnte, alle mit Scheibe gefahren.

Samosa1989
05.06.2025, 09:11
Von Samosa1989

Ja, hab`s wieder getan.

War letztes Jahr schon dabei.
Mein Bericht von 2024 steht ja weiter vorne.
Ich bin allerdings nur Finisher ganz hinten im Feld.

Ich kann gerne auch für 2025 wieder was schreiben, wenn Interesse besteht.
Schnapp ab gerade noch ins Ziel gekommen mit 16.20 h.
Aber trotzdem absolut happy!


Zitat von merz


Falls du diesen Streckenabschnitt zwischen Los Hervideros und Costa del Janubio meinst, der ist gesperrt für alles, einschließlich Fahrräder und Fußgänger, war aber auch schon letztes Jahr und wird wahrscheinlich für immer so bleiben.
In der Straße sind ein paar Bohrlöcher, wahrscheinlich sackt die Straße ab.

Bin trotzdem zum Training mal durchgefahren. Mein Fahrrad wurde bei einer Fotopause kurz vor Los Hervideros vom Wind umgeschmissen auf die Schaltung. Das Rad war kaputt und ich hätte sonst einen Umweg über Yaiza fahren müssen mit nur einem Gang. Da bin ich lieber illegal über die Absperrungen geklettert und hab mich vom Rückenwind (kommt fast immer aus Nordwest) in die FeWo pusten lassen.

Und noch was zu den Straßen beim Ironman auf Lanza allgemein: Wenn ich da an die K...e in HH oder Erkner denke, da liegen Welten dazwischen !!

Moin Moppelchen,

sehr cool! Glückwunsch zum Finish bei diesem herausfordernden Ironman. Ich würde mich über einen erneuten Bericht freuen! :)

Moppelchen
09.06.2025, 23:13
Ja, also so war das dieses Jahr:

Da meiner Frau und mir der Lanza Urlaub letztes Jahr so gut gefallen hat, einigermaßen bezahlbar war und das Drumherum vom Ironman ebenfalls gepasst hat, sind wir auf die Idee gekommen, das Ganze zu wiederholen.
Auf Lanzarote gibts für uns, die wir gerne mit Wandersachen unterwegs sind, noch jede Menge zu entdecken.

Leider mussten wir den Urlaub eine Woche später beginnen als letztes Jahr und so war weniger Zeit für die Vorbereitung vor Ort für den Ironman.

Gebucht haben wir alles selbst.
Bis auf ein paar Kleinigkeiten hat das gut funktioniert.

Unser erster Mietwagen, den wir von D aus online gebucht hatten, hatte nach Vertragsabschluss auf einmal ganz andere Bedingungen als vorher ausgeschrieben (Versicherung, Zweitfahrer usw).
Wir haben storniert und woanders gebucht. Da war dann alles okay.
Dieses Jahr hatten wir auf den Airport Shuttle verzichtet und das Mietauto gleich am Flughafen abgeholt, was sich als besser heraus gestellt hat.

Flug und Unterkunft hat alles prima funktioniert, bis auf den Radkoffer (mal wieder).
Den Radkoffer hatten wir zum Rückflug am falschen Tag eingebucht, habens aber später gerade noch rechtzeitig gemerkt und konnten umbuchen.
Was uns gewundert hat, ist, das man einen Koffer überhaupt in einen Flieger einbuchen kann, in dem man selbst gar nicht mitfliegt.
:-((

Wir hatten den Hinflug so gewählt, das wir nicht zu nachtschlafener Zeit nach München aufbrechen müssen. Leider wurde dieser Flug verschoben, natürlich auf den frühen Morgen.
Deswegen sind wir schon am Vortag nach München gefahren und haben uns dort ein Zimmer genommen.

In Arrecife angekommen, fiel mir gleich auf, das die Verschlüsse vom Radkoffer nicht richtig zu waren. In München hatte man kontrolliert und den Inhalt ziemlich durcheinander geworfen. Zum Glück war aber nichts kaputt.
:(

Nach Ankunft in der FeWo in Playa Blanca, am Dienstag Nachmittag, bin ich gleich wieder zum Vulkan Montaña Roja hoch gelaufen, der hinterm Haus steht.
Ein schöner erster Tag.

Am Mittwoch haben wir eine Wanderung gemacht, waren einkaufen und ich habs Rad zusammen gebaut.
Ich hatte wieder mein 25 Jahre altes, immer mal zwischendurch modernisiertes Trainingsrad dabei.
Mit moderater Rahmengeometrie und dem Zipp 404er Laufradsatz.
Ich wollte eigentlich ein schmaleres Vorderrad rein machen.
Da ich aber mein karges Budget für eine neue Bremsanlage aufgebraucht hatte, hats zum Vorderrad nicht mehr gereicht.

Donnerstag bin ich morgens zur Testfahrt Richtung Yaiza aufgebrochen.
Es gab ganz schön Wind auf die Nase.
Nach 35 km passiert es dann:
Ich mache bei El Golfo eine Fotopause.
(Foto1)
Der Wind fegt das angelehnte Rad um, natürlich auf die Schaltseite.
Die Schaltung war verbogen, das Schaltröllchen zwischen den Speichen, nichts drehte sich mehr.
Ich habs dann so hinbekommen, das zumindest die dicksten Gänge schaltbar waren und der Rückenwind hat mich zur Unterkunft zurück gepustet.

Ich hab meine Frau alarmiert.
Wir haben das Rad ins Auto gepackt und sind nach Puerto del Carmen gefahren.
Auf der Fahrt hat sich meine Frau im Netz schon mal nach Leihrädern umgeschaut.

Am Ironman Gelände angekommen, konnte mir niemand sagen, wo sich der Bike Service befindet (weil der am Donnerstag noch gar nicht vor Ort war).

Ich bekam aber die Adresse von Tripasion, einem Radladen gleich in der Nähe.
Also gings mit dem Rad dahin.
Der kleine Laden mit Werkstatt war voll.
Der Chef managte mit stoischer Ruhe die vielen Leute, die da teilweise mit Radkoffern standen und ein Schrauber hatte in seiner Ecke alle Hände und Füße voll zu tun.
Ich hab mich in die Reihe gestellt und schon mal bemerkt, das in den Vitrinen echt edle Teile ausgestellt waren.
Wenn mir einer helfen kann, dann hier!
Als ich an der Reihe war, habe ich versucht, mein Anliegen in Englisch begreiflich zu machen. Zum Glück kann meine Frau etwas Spanisch.
"Mañana, mañana", er weiß auch, das die Räder morgen eingecheckt werden, wird schon werden, er ruft mich an, wenns fertig ist.
Mein Rad bekam einen Zettel angeklebt und wurde zu vielen anderen Rädern gestellt.
Zwischen den ganzen modernen Rennern sah es aus wie ein Oldtimer.

Den restlichen Tag verbrachten wir faulenzend am Playa Grande und ich konnte das erste mal dieses Jahr den Neo ausführen.
Die Startunterlagen habe ich natürlich auch gleich mitgenommen.
Mir ist wieder aufgefallen, wie locker und entspannt hier alles abgeht bei der Registrierung.
Wir waren noch schön essen und dann gings zurück nach Playa Blanca.

Am Freitag hab ich die Sachen zum Einchecken vorbereitet.
14.00 sind wir wieder nach Puerto del Carmen gefahren.
Das Auto haben wir wie immer im SOCO Parkhaus abgestellt.
Der erste Weg war natürlich zu Tripasion.
Mein Rad stand noch am selben Platz wie am Vortag, und da ich keinen Anruf bekommen hatte, schwante mir schon böses.

Der Chef kam aber auf mich zu, verlangte 25 € und wünschte mir einen schönen Wettkampf.
:liebe053:
Da war ich nun mal völlig verdattert und wäre ihm am liebsten um den Hals gefallen.
Das Rad war wieder einsatzbereit.
Der Schrauber hatte ganze Arbeit geleistet und bekam natürlich was extra in seine Schrauberkasse.

Da ich das Rad nicht so lange in der WZ in der Sonne stehen lassen wollte, habe ich es erst mal ins Auto gelegt.
Das Führungsfahrzeug für den Ironman, ein silberner Mercedes, hatte genau neben uns geparkt. Nur der Dachaufbau für die Zeitmessung war noch nicht oben drauf. (Foto2)
Na wenn das kein gutes Zeichen ist!

Wir sind noch ein wenig durch Puerto del Carmen geschlendert.

Als die Sonne fast weg war, habe ich völlig stressfrei meine Sachen in die WZ gebracht.
Da stand kein Mensch, also gabs auch keine Warterei.
Ich hatte alles so gepackt, dass ich morgens nicht nochmal dran muss, falls aus irgendeinem Grund die Zeit knapp werden sollte.

Und Leute, die kompakte WZ hat mich wieder sowas von begeistert.
Wenn ich da an den Affenzirkus in Frankfurt denke, hör mir auf.

Dann gings zurück nach Playa Blanca und rechtzeitig ins Bett.
Zum Glück hatten wir keine Radau Nachbarn oder Spätheimkehrer.


...Rest kommt morgen.

Samosa1989
10.06.2025, 09:55
Super Spannungsbogen! ;-)

Und natürlich gut zu wissen, dass es vor Ort einen guten (serviceorientierten) Radmechaniker gibt.

Moppelchen
10.06.2025, 15:08
Teil 2:

Nach einer kurzen ruhigen Nacht sind wir 05.30, also eine halbe Stunde später als letztes Jahr, nach Puerto del Carmen gefahren.
Es war aber immer noch mehr als genug Zeit.

Das Auto wurde wieder ins SOCO gestellt.
Dort habe ich dann den Neo angezogen und wir sind zur WZ gegangen.
Ich bin noch mal an den Wechselbeuteln und dem Rad vorbei, kurz ins Wasser zum abkühlen und dann zum Start.
Alles wieder absolut stressfrei (Grüße nach Frankfurt:Lachanfall: ).

Das man nach dem Start 45° nach rechts schwimmen muss, hat leider nicht jeder auf dem Schirm.
Ich hab mich zwar wieder relativ weit hinten angestellt, aber darauf geachtet, dieses Jahr an der rechten Seite zu stehen, um nicht nach links abgedrängt zu werden.
Letztes Jahr gabs deswegen eine ziemliche Beule in meinem Track File.

Bis auf die übliche Flucht vor Zickzack-Kraulern und den Schrecksekunden bei Todes-Grätschen von Brustschwimmern lief es mit dem Schwimmen ganz gut.
Auch dieses Jahr konnte ich wieder beobachten, wie schnelle kleine Gruppen von Top Amateuren beim Überrunden durchs Wasser gepflügt sind, was mich total motiviert hat.
Eine funktionierende Schwimmgruppe in meiner Hobby Klasse habe ich leider nicht gefunden. Und so bin ich die beiden Runden komplett alleine geschwommen.
Da ich dieses Jahr erst 10 km geschwommen war, war ich mit meinen 1.35 Stunden sehr zufrieden.

In der WZ hieß es erst mal runter fahren.
Da ich nur ins Ziel kommen wollte, hab ich mir sehr viel Zeit gelassen.
Letztes Jahr bin ich ohne Sonnencreme los, das sollte nicht wieder passieren!
Außerdem sehe ich alter Mann fast nix mehr.
Dieses Jahr also Premiere mit Brille auf dem Rad.
Die musste unters Helmvisier, ohne das sie anläuft.
Und so richtig passte das alles nicht, ein Gefummel...
Naja, nach 10 Minuten war ich endlich auf dem Rad.

Die Radstrecke war die gleiche wie im Vorjahr.
Durch die spätere Anreise konnte ich sie zwar nicht noch mal abfahren, aber sie war mir ja bekannt.
Es gibt jetzt, im Gegensatz zum letzten Jahr, ein gutes und ausführliches Strecken Video auf YouTube!
Komisch finde ich es, was Ironman auf seiner HP als GPX File anbietet. Das Format (.kmz) ist mit meinen Garmin Geräten nicht kompatibel. Ich hab mich aber damit noch nicht weiter befasst.

Als ich den ersten Anstieg nach Tias meiner Leistung entsprechend langsam hochgekurbelt bin, war mir klar, das es für mich schwieriger werden würde als im letzten Jahr.
Letztes Jahr hatte der Wind erst im Tagesverlauf aufgefrischt.
Dieses Jahr war der Wind aber schon am Morgen da und stärker, aber immerhin mit weniger Böen.
Gemeldet waren 25kmh, letztes Jahr waren es 5 KMH weniger.
Die Windrichtung war dieses Jahr auch mehr aus Nordosten, statt Nordwesten.

Die ersten Zweifel, ob ich die Strecke bei dem Wind überhaupt bewältigen kann, kamen mir nach Yaiza. Auf der LZ 67 geht es geradeaus leicht bergan, Richtung Feuerberge, genau im Gegenwind.
Landschaftlich einer der schönsten Abschnitte.
Die ersten Radler gingen schon aus dem Sattel.
Ich hab mir das verkniffen und versucht, Aero zu fahren. Der Blick auf den Tacho war aber frustrierend.

Vorbei am Timanfaya Nationalpark lief es wieder besser.
Bei der schönen Strecke lohnt die Anstrengung allemal.

Letztes Jahr kamen mir die ersten Profis bei Teguise entgegengesaust, dieses Jahr aber schon viel eher. Vorneweg der mir schon bekannte silberne Mercedes als Führungsfahrzeug. Ich hab jede Menge Verspätung!

Ab Los Valles war ich endgültig wieder im Stimmungshoch, trotz der schlechten Zeit.
Das nächste Teilstück bis zur Nordspitze Lanzarotes mag ich besonders.
Ich war in dieser Gegend öfters mit meiner Frau wandern. Die Landschaft ist einzigartig.
Im Gegenwind gehts das Famara Massiv hinauf zum höchsten Punkt Lanzas, dem Peñas del Chache mit seiner Radarstation On Top.
Einige meiner Mitstreiter steigen ab und müssen schieben.
Oben angekommen, kann man die Aussicht genießen.

Im wilden Tempo kann ich die einzigartige Abfahrt nach Haria hinunterpfeffern.
Was für ein Spaß und ich hab die Straße fast für mich alleine.
Ganz so übertreiben will ich es aber doch nicht.
Ich hab kürzlich meine Magura RT8 TTs, die zwar schön soft bremsen aber ständig kaputt waren und alles voll Öl sabbeln, wieder gegen mechanische Bremsen getauscht und muss mich erst wieder an diese gewöhnen.

Von Haria gehts wieder bergan Richtung Mirador del Rio.
Man ist durch das Gelände ein klein wenig vom Gegenwind geschützt, obwohl es immer noch nach Nordosten geht.
Am nördlichsten Punkt gibts von Sportograf tolle Fotos mit der Insel La Graciosa im Hintergrund, sofern man noch lächeln kann.

Am Verpflegungspunkt mit neuer Flasche versorgt, gehts in die Abfahrt.
Bis Arrieta kann man laufen lassen.
Es gab endlich Rückenwind.
Später nach Teseguite, Richtung Westen, kam der Wind dieses Jahr zum Glück von der rechten Seite, letztes Jahr war hier Gegenwind.

Auf dem Weg zurück Richtung Süden war ich ziemlich fix und alle.
Aber ich wußte, das ich mir meine schmalen Kräfte so eingeteilt hatte, das es zum Finish reichen würde.

Es gab noch eine kleine Herausforderung, den Schlenker Richtung Norden, nach Macha Blanca auf der LZ 56 mit richtig Gegenwind.
Dafür aber danach Gratisschub zurück bis Tegoyo und schließlich die Abfahrt nach Puerto del Carmen. Zeit nochmal was zu essen.
Mit 8.50 Stunden Radzeit war ich wieder in der WZ.

Nach einem weiteren 10 Minuten Wechsel ging es auf die Laufstrecke.
Ich hab mir alle Mühe gegeben, auszurechnen, wie lange ich noch Zeit habe (knapp 6 Stunden). Für diese einfache Rechnung hab ich bis zur zweiten Verpflegung gebraucht.

Die etwas wellige Laufstrecke mag ich ganz gerne.
Die Stimmung war wieder unglaublich.
Ans Aufhören hab ich zu keinem Zeitpunkt gedacht.
Meine Frau hat mich tüchtig angefeuert.
Nach meiner ersten Runde war es schon dunkel.

Kurz vor Mitternacht war ich mit 16.20 im Ziel und hab mich gefreut, das es geschafft war.

Es waren noch viele Läufer nach mir unterwegs, von denen ich glaube, das sie trotzdem weitergemacht haben, um ein OOT zu schaffen. Da sag ich mal, Hut ab!

Nach dem Wettkampf kann ich zur Organisation am Zielgelände genauso wie letztes Jahr nur Gutes berichten.
Ich hab mich erst mal mit allem möglichen Zeugs vollgestopft und mit Cola zugeschüttet.
Auschecken ebenfalls stressfrei.

Ca 02.00 waren wir wieder in der FeWo.


Ihr seht schon daran, das ich so viel geschrieben habe, ich bin immer noch total begeistert.

Bunde
10.06.2025, 17:21
Falls du diesen Streckenabschnitt zwischen Los Hervideros und Costa del Janubio meinst, der ist gesperrt für alles, einschließlich Fahrräder und Fußgänger, war aber auch schon letztes Jahr und wird wahrscheinlich für immer so bleiben.
In der Straße sind ein paar Bohrlöcher, wahrscheinlich sackt die Straße ab.

Bin trotzdem zum Training mal durchgefahren.

Ich war im Januar da. Die ersten beiden Absperrungen konnte ich noch umfahren, ohne absteigen zu müssen. Bei der dritten waren aber schon Bauzäune bis über den Straßenrand hinaus aufgestellt. Man wäre dran vorbei gekommen, aber ich hätte ein paar Meter drum herum laufen müssen. Das hab ich mir dann gespart, weil ich nicht wusste, ob ich das Prozedere noch häufiger wiederholen muss....

Von dem, was ich sehen konnte, sah der Asphalt aber fahrbar aus.

handbremse
10.06.2025, 19:46
Herzlichen Glückwunsch zum Finish! Vielen Dank für den ausführlich Bericht, macht Laune.:Blumen:

Samosa1989
11.06.2025, 09:39
Glückwunsch und Respekt, dass du dieses Rennen schon zwei mal gefinisht hast!
Danke für die tollen Berichte. :Blumen:

welfe
11.06.2025, 12:21
Glückwunsch zum erneuten Finish und danke für den Bericht! Eigentlich reichte mir ja Lanzarote einmal, aber jetzt überlege ich doch wieder. :Lachen2:

Moppelchen
11.06.2025, 14:55
... ich kann dir nur sagen: Tu es !!

:Huhu:



Allerdings, noch ein bisschen mehr Wind, dann wäre es wahrscheinlich für mich schief gegangen.
Die Enttäuschung wäre in so einem Fall natürlich groß gewesen.


Danke für die Glückwünsche.