Vollständige Version anzeigen : Erfahrungen mit AlpsMan oder TriathlonEvian Le-Mans-Full-Distance
Heyho @all,
ich würde nächstes Jahr gerne mal was neues machen und bin bei meiner Suche auf zwei Wettkämpfe gestoßen, die ich bis dato nicht kannte.
- AlpsMan (https://alps-man.com/en/evenements/alpsman/epreuves/xtrem-triathlon/) sowie
- TriathlonEvian mit der Le-Mans-Full-Distance
(https://triathlonevian.com/en/races/view/format-Le-man-full-distance)
beide in Frankfreich und halbwegs schnell erreichbar :)
Hat irgendjemand da schon mal mitgemacht oder kennt die beiden Wettkämpfe? Falls ja würde ich mich über Infos und Meinungen dazu freuen :Blumen:
Grüße
Sascha
Hallo,
ich kann zwar nichts sinnvolles beitragen, werde aber sehr gern mitlesen.
Auf dem Weg zu höher ambitionierten Weihen wie ICON oder Embrunman scheinen mir diese beiden Wettkämpfe dienliche "Trainingswettkämpfe" zu sein ;)
PS: ist vielleicht selektive Wahrnehmung, mir scheint aber eine gewisse Sehnsucht nach naturverbundenen schweren Langdistanztriathlons eine Renaissance zu erleben. Bei mir persönlich ist das Feuer für eine Hawaiiquali und damit verbundenen Ironmanstarts merklich erloschen. Wäre schön, wenn sich der Sport wieder in die "Wildnis-Richtung" entwickelt.
Hallo,
PS: ist vielleicht selektive Wahrnehmung, mir scheint aber eine gewisse Sehnsucht nach naturverbundenen schweren Langdistanztriathlons eine Renaissance zu erleben. Bei mir persönlich ist das Feuer für eine Hawaiiquali und damit verbundenen Ironmanstarts merklich erloschen. Wäre schön, wenn sich der Sport wieder in die "Wildnis-Richtung" entwickelt.
Für meinen Teil, definitiv ja. Deshalb hoffe ich auf die Wiederauflage des genialen Thorbeach Triatlons in 2024. Falls ja, volle Empfehlung für ein echtes Abenteuer-Gerät....
Hallo,
ich kann zwar nichts sinnvolles beitragen, werde aber sehr gern mitlesen.
Auf dem Weg zu höher ambitionierten Weihen wie ICON oder Embrunman scheinen mir diese beiden Wettkämpfe dienliche "Trainingswettkämpfe" zu sein ;)
PS: ist vielleicht selektive Wahrnehmung, mir scheint aber eine gewisse Sehnsucht nach naturverbundenen schweren Langdistanztriathlons eine Renaissance zu erleben. Bei mir persönlich ist das Feuer für eine Hawaiiquali und damit verbundenen Ironmanstarts merklich erloschen. Wäre schön, wenn sich der Sport wieder in die "Wildnis-Richtung" entwickelt.
Jau, geht mir ebenso. Habe tolle Erlebnisse in FFM, Roth und anderswo gehabt - allerdings sind mir diese inzwischen (a) zu voll und (b) nicht mehr individuell genug. Jetzt überlege ich halt welche Alternativen es gibt. Der NorseMan ist leider schwer buchbar, außer man hat die Initialen SB, ist Ex-Weltmeister und bekommt den Platz auf seiner Abschiedstour :Cheese:
Siebenschwein
06.07.2023, 17:33
Jau, geht mir ebenso. Habe tolle Erlebnisse in FFM, Roth und anderswo gehabt - allerdings sind mir diese inzwischen (a) zu voll und (b) nicht mehr individuell genug. Jetzt überlege ich halt welche Alternativen es gibt. Der NorseMan ist leider schwer buchbar, außer man hat die Initialen SB, ist Ex-Weltmeister und bekommt den Platz auf seiner Abschiedstour :Cheese:
Hardman Killarney. Ich sag nur: Ring of Kerry in seiner vollen Länge als Radstrecke. Besser geht nicht. Ich schwör!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.