Vollständige Version anzeigen : Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza
baleno15
27.07.2023, 17:00
Auch ich habe heute für meinen 4.AK platz in Portugal 2022 einen Slot angeboten bekommen, den ich nicht nehmen werde ... es ist ja mittlerweile Ramschware.
Auch ich habe heute für meinen 4.AK platz in Portugal 2022 einen Slot angeboten bekommen, den ich nicht nehmen werde ... es ist ja mittlerweile Ramschware.
Der Wettkampf war doch aber schon in dem Qualizeitraum für dieses Jahr, oder? Das heißt so ganz abwegig ist ja nun nicht für den 4. Platz noch einen Slot anzubieten.
Ich finde so fair sollten wir schon sein bei der Betrachtung.
baleno15
27.07.2023, 17:37
Ja, aber der offizielle Slots gingen ja damals alle weg. Nun merken sie, dass sie die 2500 Startplätze für Frauen gar nicht voll bekommen und bieten die Restplätze scheinbar in der Reihenfolge der Wettkämpfe noch den Frauen an.
Das hat dann meiner Meinung nach nichts mehr mit dem Wert einer WM zu tun :Nee:
Mal sehen, wann ich ein Angebot für meinen 10. AK Platz 2010 bekomme :Lachanfall:
:Cheese:
Auch ich habe heute für meinen 4.AK platz in Portugal 2022 einen Slot angeboten bekommen, den ich nicht nehmen werde ... es ist ja mittlerweile Ramschware.
regulärer Preis also 1400 USD oder günstiger ?
Ich persönlich glaube, dass es ab 2025 keine WM mehr auf Hawaii geben wird.
Hawaii ist tot. Offizielle haben ja Interviews gegeben das sie die WM nicht mehr haben wollen.
regulärer Preis also 1400 USD oder günstiger ?
Also wenn sie den Leuten auch noch Rabatt geben die jetzt nachrücken wären sie ja selten dämlich :Maso:
Hawaii ist tot. Offizielle haben ja Interviews gegeben das sie die WM nicht mehr haben wollen.
Hast du dazu eine Quelle? :Huhu:
Man will es doch nur nicht an zwei Tagen und in der Größe :Gruebeln:
Man könnte bei den Frauen den Qualizeitraum für Kona auf 2 Jahre ausdehnen, dann finden sich vielleicht noch ein paar mehr. Jetzt ist es einfach zu spät, wer kann schon so kurzfristig noch 2-3 Wochen Urlaub und viel Geld für den Hawaitrip organisieren?
Also wenn sie den Leuten auch noch Rabatt geben die jetzt nachrücken wären sie ja selten dämlich :Maso:
Hast du dazu eine Quelle? :Huhu:
Man will es doch nur nicht an zwei Tagen und in der Größe :Gruebeln:
Das ist ja das Problem. Ironman ist expandiert auf 44 Rennen pro Jahr +75%
Willst du das Angebot an Slots nicht verringern und deine Wettkämpfe attraktiv halten, stehst du vor einem Problem. Denke Ironman wird sich verabschieden aus Hawaii.
Hawaii ist tot.
Das ist Quatsch. Ich sage dir dann nach der Slotverteilung in der Emilia-Romagna im September, wie viel Rolldown es bei den Männern für Kona 2024 gab.
sabine-g
29.07.2023, 08:54
Das ist Quatsch. Ich sage dir dann nach der Slotverteilung in der Emilia-Romagna im September, wie viel Rolldown es bei den Männern für Kona 2024 gab.
Frauen und Männer kann man hier überhaupt nicht vergleichen.
Die Männerslots werden sich um die fehlenden Frauen erhöhen, also nicht signifikant.
Sie bleiben daher knappes Gut.
In Italien gibt es 25 Männerslots als Beispiel ( in 2023 für Jona 2024)
Die Frauenslots werden verramscht.
Die Anzahl der Frauen für das Hawaii Rennen ist nun 5 oder 6x so hoch wie zuvor.
Damit wird das Rennen entwertet und die Frauen haben da aber - zu Recht - keine Lust drauf
Ergänzung:
es gibt bereits eine beträchtliche Anzahl Qulifizierter, diese sorgen zusätzlich für einen Run auf die übrig gebliebenen Slots
Ich behaupte, dass es in diesem Quali-Zeitraum so schwer wird wie nie zuvor einen Slot zu schaffen, man wird fast immer auf dem Treppchen landen müssen.
Man könnte bei den Frauen den Qualizeitraum für Kona auf 2 Jahre ausdehnen, dann finden sich vielleicht noch ein paar mehr. Jetzt ist es einfach zu spät, wer kann schon so kurzfristig noch 2-3 Wochen Urlaub und viel Geld für den Hawaitrip organisieren?
Aus dem Grund hat meine Kollegin schweren Herzens in Frankfurt abgelehnt (1. Platz AK). Sie hätte es erst mit der Schule und Ministerium klären müssen und dann kommen die Kosten dazu.
Helmut S
29.07.2023, 13:44
Ich behaupte, dass es in diesem Quali-Zeitraum so schwer wird wie nie zuvor einen Slot zu schaffen, man wird fast immer auf dem Treppchen landen müssen.
100pro. Eine „normale“ Quali für die Männer wird es erst wieder für 2026 geben - if there will be a race :dresche Würde aber schon irgendwie passen … AK60. :Lachen2:
jannjazz
29.07.2023, 19:03
…und richtig interessant wird die Damenquali für die WM 2024, woauchimmer die dann ist. Da können wir dann von totalem Desinteresse ausgehen.
Oscar0508
30.07.2023, 14:31
Ich persönlich glaube, dass es ab 2025 keine WM mehr auf Hawaii geben wird.
Also GAR kein Triathlon mehr, oder nur keine WM?
Illustre Liste wer bei der WM in Nizza nicht startet: Blummenfelt, Iden, Long, Sanders, Kanute - wen habe ich vergessen …
m.
…und richtig interessant wird die Damenquali für die WM 2024, woauchimmer die dann ist. Da können wir dann von totalem Desinteresse ausgehen.
"Das Konzept der zwei alternierenden Austragungsorte soll zunächst bis einschließlich 2026 befristet sein."
2023: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM
2024: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM
2025: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM
2026: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM
Ab 2027 rotiert es ggf. zwischen 2 anderen Austragungsorten. Wiederum für 4 Jahre. Wir werden uns dran gewöhnen. Und Nizza oder ein anderer Austragungsort in der EU hat für uns Europäer extreme Vorteile. Klimatisch, aber auch von Reisezeit und den Kosten. In Nizza ist man in 1:30 h. Kosten sind 50% der Kosten von einer Reise nach Hawaii. Das Angebot an Hotels ist riesig 150-250 Euro/Nacht. Flugkosten 250-350 Euro & Sportgepäck. Da kostet dich ein 7 Tage Aufenthalt ggf. 2000 Euro.
Was kosten 7 Tage Hawaii, mit Flug und Verpflegung?
Illustre Liste wer bei der WM in Nizza nicht startet: Blummenfelt, Iden, Long, Sanders, Kanute - wen habe ich vergessen …
m.
Sanders ist doch wieder mal auf einem Selbstfindungstrip und meint er müsste auf der 70.3 Distanz der Größte werden. Zumindest scheint im klar zu sein, dass mit seinen RadSkills auf der Strecke nichts zu holen ist. Und Long macht es wohl seinem neuen Trainingsbuddy nach.
Blummenfeld und Iden wollen sich ja auf Olympia fokussieren die wären auch in Hawaii (vermutlich) nicht am Start gewesen. :Huhu:
sabine-g
30.07.2023, 16:58
Nizza
Das wichtigste hast du vergessen: Jeder schafft eine Quali für Nizza.
"Das Konzept der zwei alternierenden Austragungsorte soll zunächst bis einschließlich 2026 befristet sein."
2023: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM
2024: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM
2025: Nizza Männer WM, Hawaii Frauen WM
2026: Nizza Frauen WM, Hawaii Männer WM
Ab 2027 rotiert es ggf. zwischen 2 anderen Austragungsorten. Wiederum für 4 Jahre. Wir werden uns dran gewöhnen. Und Nizza oder ein anderer Austragungsort in der EU hat für uns Europäer extreme Vorteile. Klimatisch, aber auch von Reisezeit und den Kosten. In Nizza ist man in 1:30 h. Kosten sind 50% der Kosten von einer Reise nach Hawaii. Das Angebot an Hotels ist riesig 150-250 Euro/Nacht. Flugkosten 250-350 Euro & Sportgepäck. Da kostet dich ein 7 Tage Aufenthalt ggf. 2000 Euro.
Was kosten 7 Tage Hawaii, mit Flug und Verpflegung?
Nizza finde ich eine gute Sache. Zu meiner Zeit war dort die WM und die amerikanischen Profis kamen, weil es Preisgeld gab und in Hawaii (noch) nicht. Nicht nur zum Spaß hat Mark Allen mehrmals in Nizza gewonnen und hatte ein bisschen später auf Hawaii mehrmals das Nachsehen.
Bei einer WM sollte es doch um den schnellsten Athleten gehen und nicht um die schönste Location. Ist in anderen Sportarten das Normalste der Welt.
:Blumen:
steinhardtass
30.07.2023, 18:07
Ich werfe mal eine (zu gegebener Weise sehr subjektive):liebe053: Alternative in den Ring:;)
Nizza wird durch Lanzarote :Blumen: ersetzt:dresche
Ich werfe mal eine (zu gegebener Weise sehr subjektive):liebe053: Alternative in den Ring:;)
Nizza wird durch Lanzarote :Blumen: ersetzt:dresche
Ich denke so kann es kommen ab 2027.
Ggf. Männer WM in Nizza und Frauen WM auf Lanzarote oder St. George, Utah.
Das wird so bleiben bei dem Expansionskurs vom Ironman.
Ich werfe mal eine (zu gegebener Weise sehr subjektive):liebe053: Alternative in den Ring:;)
Nizza wird durch Lanzarote :Blumen: ersetzt:dresche
Das glaube ich kaum. Wenn der Franchisenehmer Probleme hat das Event überhaupt kostendeckend zu organisieren läuft es bei der WM wie geschmiert. Halt ich eher für eine gewagte These.
steinhardtass
30.07.2023, 19:53
Stimmt :Lachen2: mehr Wunsch als Wirklichkeit
wobei termin für 2024 ist noch nicht raus für Lanzarote :Gruebeln:
die schieben auf September; Samstag Frauen WM Sonntag „normaler“ Ironman ;)
Geerade in Übersee steht bei vielen Athleten Lanzarote hoch im Kurs :Blumen: und auf der To Do Liste weit oben, u.a. In einem Forum gelesen
Ist aber alle meine eigene, reine Spekulation, ohne Quellen und ohne Anspruch auf Richtigkeit, deshalb auch etwas im Bereich :offtopic:
Wenn Lanzarote irgendwann WM wird und ich noch irgendwie gerade aus laufen kann……..fang ich das trainieren an ✌️
Stimmt :Lachen2: mehr Wunsch als Wirklichkeit
wobei termin für 2024 ist noch nicht raus für Lanzarote :Gruebeln:
die schieben auf September; Samstag Frauen WM Sonntag „normaler“ Ironman ;)
Geerade in Übersee steht bei vielen Athleten Lanzarote hoch im Kurs :Blumen: und auf der To Do Liste weit oben, u.a. In einem Forum gelesen
Ist aber alle meine eigene, reine Spekulation, ohne Quellen und ohne Anspruch auf Richtigkeit, deshalb auch etwas im Bereich :offtopic:
Ich glaube das mit WM+Normal am Tag drauf ist nur möglich wenn La Santa keinen Vertrag mehr mit IM hat oder die alle Kosten übernehmen :Cheese:
sabine-g
30.07.2023, 20:59
Lanzarote als IM ist hoffnungslos überschätzt.
Meine Erfahrung aus 2 Teilnahmen.
Klimabilanz egal von wo man anreist genauso beschissen wie Hawaii.
Oscar0508
30.07.2023, 22:35
Lanzarote als IM ist hoffnungslos überschätzt.
Meine Erfahrung aus 2 Teilnahmen.
Begründe das bitte.
sabine-g
30.07.2023, 22:51
Begründe das bitte.
Es ist ein stinknormaler IM an etwas exotischer Stelle.
Man schreibt dem Rennen extreme Härte zu wegen dem Wind und den Höhenmetern.
Klar braucht man daher länger für das Radfahren aber alles andere ist so wie woanders auch.
Die Vorbereitung ist natürlich auch anstrengend wegen dem frühen Termin aber durch Zwift und Co auch Kein Problem mehr.
Ich war 1998 beim IM in Zürich da gab es auch 2200 HM die ich aber durch steile Abschnitte als härter empfand als Lanzarote.
Es wird zu viel Hype um das Rennen gemacht.
Oscar0508
30.07.2023, 22:54
Wieviel Höhenmeter hat eigentlich Roth?
Ich war dreimal auf Lanzarote und auch dreimal (oder viermal?) in Zürich.
Zürich fand ich auch immer ein Klasse Rennen und bedauere das es dies nicht mehr gibt.
Aber "ähnliche" Rennen wie Zürich gibt es doch ein paar weitere in Europa und Weltweit.
Lanzarote ist meines Erachtens auch von seiner Landschaft her aber ein Rennen was heraussticht.
Die "schwarze" Insel, welche man auch gern mal mit einer Mondlandschaft vergleicht, ist einzigartig.
Zu mindestens in Europa fällt mir auf die Schnelle kein vergleichbarer Ort ein, Hawaii kommt Lanzarote eher nahe.
Wenn man die Möglichkeit sucht ein "episches Rennen" zu veranstalten, dann ist es Lanzarote.
Es gibt übrigens auch selten die Möglichkeit eine einzige 180 km Radrunde auf einer ziemlich verkehrsberuhigten Insel zu fahren.
Auf Lanzarote ist dies der Fall.
Ich halte Lanzarote für etwas besonders im IM Zirkus!
phonofreund
31.07.2023, 06:26
Wieviel Höhenmeter hat eigentlich Roth?
1440
phonofreund
31.07.2023, 06:27
Ich war dreimal auf Lanzarote und auch dreimal (oder viermal?) in Zürich.
Zürich fand ich auch immer ein Klasse Rennen und bedauere das es dies nicht mehr gibt.
Aber "ähnliche" Rennen wie Zürich gibt es doch ein paar weitere in Europa und Weltweit.
Lanzarote ist meines Erachtens auch von seiner Landschaft her aber ein Rennen was heraussticht.
Die "schwarze" Insel, welche man auch gern mal mit einer Mondlandschaft vergleicht, ist einzigartig.
Zu mindestens in Europa fällt mir auf die Schnelle kein vergleichbarer Ort ein, Hawaii kommt Lanzarote eher nahe.
Wenn man die Möglichkeit sucht ein "episches Rennen" zu veranstalten, dann ist es Lanzarote.
Es gibt übrigens auch selten die Möglichkeit eine einzige 180 km Radrunde auf einer ziemlich verkehrsberuhigten Insel zu fahren.
Auf Lanzarote ist dies der Fall.
Ich halte Lanzarote für etwas besonders im IM Zirkus!
Genau so ist es!
Ich habe offenbar ein Händchen für „letzte Rennen“, war 2019 in Zürich und dieses Jahr auf Lanzarote. Insgesamt fand ich Lanzarote anstrengender (und habe sehr viel länger gebraucht) und das lag vor allem an der Kombination aus Wind und Höhenmetern, ich konnte zu keinem Zeitpunkt einfach mal ein paar Kilometer locker „duddeln“. Schwimmen war hingegen viel besser als Zürich - wo wir mächtig Unwetter morgens hatten - und Laufen gefiel mir auch auf Lanzarote besser, weil mehr Stimmung an der Strecke war. Die Radstrecke in Zürich hingegen war ja zumindest am Anfang durch die Stadt flach, allerdings 2019 nicht gesperrt, was zu kuriosen und nicht ganz ungefährlichen Situationen führte: ich hing am Berg hinter einem Bus fest, der plötzlich an einer Haltestelle anhielt und die Strecke blockierte. Andere hatten Kollisionen mit Anwohnern, die rückwärts aus der Einfahrt fuhren…
Mir gefiel Lanzarote besser und ich fände es sehr traurig, wenn es nicht mehr stattfindet.:Nee:
Es ist einzigartig.
sabine-g
31.07.2023, 08:27
Ich war dreimal auf Lanzarote und auch dreimal (oder viermal?) in Zürich.
Du kennst aber nicht die Radstrecke des IM Zürich von 1998.
Du kennst aber nicht die Radstrecke des IM Zürich von 1998.
Wie war denn im 98 die Strecke? Ich kenne aus Zürich die 2 und 3 Rundenvariante und fand beide nicht wirklich anspruchsvoll. Gab es davor noch eine andere Streckenführung?
Es gab damals im ganzen Feld genau drei Radzeiten unter 5:00, darunter Norman Stadler mit einer 04:56
m.
Helmut S
31.07.2023, 08:47
Du kennst aber nicht die Radstrecke des IM Zürich von 1998.
Opa erzählt vom Krieg. Sehr schön. :Cheese:
sabine-g
31.07.2023, 08:49
Es gab damals im ganzen Feld genau drei Radzeiten unter 5:00, darunter Norman Stadler mit einer 04:56
genau
Opa erzählt vom Krieg. Sehr schön.
:Cheese: :Lachen2:
Frauen und Männer kann man hier überhaupt nicht vergleichen.
Die Männerslots werden sich um die fehlenden Frauen erhöhen, also nicht signifikant.
Sie bleiben daher knappes Gut.
In Italien gibt es 25 Männerslots als Beispiel ( in 2023 für Jona 2024)
Ganz genau. Die Aussage war "Hawaii ist tot". Und das stimmt einfach nicht.
Das WM-Männerrennen auf Hawaii wird IMMER ein Reisser sein.
2024 noch mehr als sonst, aber auch wenn wirklich so weiter gefahren werden sollte, und 2026 wieder ein Männerrennen sein wird, wird es eine sehr sportliche Herausforderung sein, die Quali zu holen.
Dieser zwanghafte Gleichberechtigungsschwachsinn mit gleich vielen Slots für Frauen wie für Männer macht das Frauenrennen zur Jekami-Veranstaltung. Es gibt halt einfach nicht gleich viele Frauen auf der Langdistanz, darum war das früher mit der anteilsmässigen Slotvergabe bei jedem Rennen einfach die fairste Variante.
Der Frauenanteil auf der Langdistanz wird nicht erhöht, indem man jede Finisherin nach Kona schickt. Das hat dann mit Gleichberechtigung gar nix mehr zu tun. Im Gegenteil, es ist eine Diskriminierung der Männer, die bei x-mal mehr Teilnehmer pro Rennen aufs Podest müssen um nach Kona zu fliegen, während bei den Damen ein Finishershirt genügt.
@sabine-g
Ich meine ich hätte meinen ersten IM 1998 in Zürich gefinisht ?!
Ich muß noch mal nachschauen.
Es geht mir aber auch nicht nur um eine oder die härteste Radstrecke.
Das gesamte Package von Lanzarote ist meines Erachtens irgendwie unvergleichbar.
Dann gibt es ja auch noch mit La Santa den weltgrößten "Trainings Knast" auf Lanza, passt auch gut dazu.
Wenn dann noch eine ambitionierte und klasse Berichterstattung wie z.B. in Frankfurt dazu kommt.....wunderbar!!
Und die Preise sind auch machbar, nicht vergleichbar mit Hawaii.
Und ich glaube Lanzarote würde auch eine ganze Woche Triathlon WM genehmigen, wenn es irgendwo bezüglich Sperrungen und Akzeptanz in der Bevölkerung funktioniert, dann auf Lanzarote.
Naja, der klassische Radkurs von Lanza wurde geändert, weil die Sperrungen nicht mehr durchsetzbar waren -
Als WM Ort: Irgendwo bei slowtwitch wird das diskutiert, die Kanaren sind aus den USA per Flug schlecht angebunden, während man New York -Nizza direkt fliegen kann (was kürzer ist als New York - Hawaii, by the way)
sabine-g
31.07.2023, 09:28
Die Diskussion um Lanza als WM Austragungsort ist überflüssig.
Das wird es einfach nicht geben.
Die Diskussion über Lanza als IM Austragungsort im allgemeinen ist hier Off Topic.
Die meisten die ich kenne und die auf Lanza mitgemacht haben, verbinden das ganze mit einem Urlaub auf einer Insel mit warmen und angenehmen Klimatischen Verhältnissen, durch den Vulkan etwas exotische Optik und das Gefühl sowas ähnliches wie auf Hawaii gefinished zu haben.
Am Ende ist es ( wie beschrieben ) ein stinknormaler IM mit wenig Slot für Kona.
Das Rennen dauert dort etwas länger ist aber deswegen nicht härter.
Gekotzt habe ich 2012 in Almere weil ich mich da beim Laufen so verausgabt habe, dass ich das als extrem hartes Rennen in Erinnerung habe.
Nach Lanzarote 2013 konnte ich im Ziel 25 Bier saufen.
Das der Radkurs geändert wurde wusste ich nicht.
Aber klar, wenn die Teilnehmerzahlen zurückgehen, Corona noch in den Knochen steckt und ein wirtschaftlich befriedigendes Ergebnis unter diesen Umständen so gut wie nicht machbar ist ......dann wird es an allen Fronten schwierig.
Mit einer Aufwertung von Lanzarote wären diese Probleme wahrscheinlich nicht mehr existent.
Wahrscheinlich müsste die Lizenz abgegeben werden oder irgendwie anders verhandelt werden.
Aber Lanzarote lebt vom Tourismus und in einem nicht unbeträchtlichem Maße auch am speziellem "Sport Tourismus".
Also ich meine immer noch das Lanzarote das meiste Potential hat.
Lebt der Kenneth Gasque eigentlich noch?
Der würde sich wahrscheinlich eine Woche heulend in ein Zimmerchen einschließen;-).
sabine-g
31.07.2023, 09:44
@sabine-g
Ich meine ich hätte meinen ersten IM 1998 in Zürich gefinisht ?!
Ich muß noch mal nachschauen.
Wenn du so heißt wie in deinem Profil steht, dann nicht.
steinhardtass
31.07.2023, 11:08
auch wenn ich es initiiert habe :Cheese: ;) mit Lanza,:offtopic: mal wieder zurück zu "Ironman Hawaii rotiert künftig zwischen Kona und Nizza";) :Huhu:
Matthias75
31.07.2023, 13:29
Wie sieht es denn in Nizza aus? Bekommen die dort wenigstens genug Agegrouper an den Start oder müssen da auch die Startplätze verramscht werden?
M.
sabine-g
31.07.2023, 13:43
Lt. Liste sind es Stand jetzt (13. Juli) ca. 1900 Teilnehmer
lepeters
31.07.2023, 13:45
Wie sieht es denn in Nizza aus? Bekommen die dort wenigstens genug Agegrouper an den Start oder müssen da auch die Startplätze verramscht werden?
M.
Was den IM HH angeht kann ich sagen, dass der Rolldown seit heute beendet ist. Kam heute morgen eine Mail von Ironman, dass die digitale Slotvergabe abgeschlossen ist.
Ob da jetzt Plätze liegen geblieben sind: keine Info.
Zumindest hat es ca 7 Wochen gedauert bis der Rolldown durch war
Was den IM HH angeht kann ich sagen, dass der Rolldown seit heute beendet ist. Kam heute morgen eine Mail von Ironman, dass die digitale Slotvergabe abgeschlossen ist.
Ob da jetzt Plätze liegen geblieben sind: keine Info.
Zumindest hat es ca 7 Wochen gedauert bis der Rolldown durch war
Gut man der Online Rolldown nimmt ja immer etwas Zeit in Anspruch da man 48h hat sich zu entscheiden. Wie das dann aber bei späteren Events wie Frankfurt gehen soll ist mir schleierhaft. Da läuft der Rolldown dann noch in der Wettkampfwoche :Cheese:
phonofreund
31.07.2023, 15:59
Lebt der Kenneth Gasque eigentlich noch?
Ja, er weilt noch unter uns.....
baleno15
31.07.2023, 19:37
Dieses Jahr im Mai auf Lanzarote noch gesehen :cool:
Vielen herzlichen Dank für die Info zu Kenneth Gasque, ich freu mich sehr zu hören das er immer noch dabei ist (wie bekomme ich hier ein Blümchen hin ?) ;-) .
Bezüglich Nizza bin ich auf die TV Übertragung gespannt.
Mit einer qualitativ hochwertigen Übertragung lässt sich so manches aus dem Feuer holen.
Die Gegend gibt ja durchaus auch einiges her.
Wie sieht es denn in Nizza aus? Bekommen die dort wenigstens genug Agegrouper an den Start oder müssen da auch die Startplätze verramscht werden?
M.
In Frankfurt gab es vor Expansion von Ironman 120 Startplätze, die sind in den letzten Jahren geschrumpft auf 70-80. Dieses Jahr gab es wegen der Trennung Hawaii/Nizza wieder mehr: 200 Slots.
Sind derzeit 1960 Athleten auf der Startliste
Corona
2022 Rennen #1 2589 und Rennen #2 2615
2021 3366
2020 -
Regulär
2019 2129
2018 2471
2017 2455
2016 2315
2015 2307
2014 2186
Starterliste ist von 13.07.2023
Da werden ja sicherlich noch ein paar Atlethen aus Rennen in Juli 2023 dazukommen bei denen man sich für Nizza 2023 qualifizieren kann. Also sicherlich am Ende die regulären 2200-2300 Teilnehmer.
Neunziger
01.08.2023, 11:20
Ich habe mir mal die Qualifikationswettkämpfe für Kona 2024 angeschaut.
https://www.ironman.com/im-world-championship-2024-slot-allocation
Dort sind zur Zeit 23 WK gelistet.Im Schnitt gibt es 22 Männerslots.Wenn man das jetzt
auf 44 WK hochrechnet sind das gerade mal knapp 1000 Slots.
Wenn IM 2500 Leute starten lassen will,wo kommen denn die restlichen Slots her?
Gruss Neunziger
Ich habe mir mal die Qualifikationswettkämpfe für Kona 2024 angeschaut.
https://www.ironman.com/im-world-championship-2024-slot-allocation
Dort sind zur Zeit 23 WK gelistet.Im Schnitt gibt es 22 Männerslots.Wenn man das jetzt
auf 44 WK hochrechnet sind das gerade mal knapp 1000 Slots.
Wenn IM 2500 Leute starten lassen will,wo kommen denn die restlichen Slots her?
Gruss Neunziger
Man konnte seinen Kona Spot auf 24 verschieben, wenn man sich vor der Veröffentlichung, dass die WM nach Nizza geht, Qualifiziert hat. Haben wohl um die 1000 Leute in Anspruch genommen.
Ich habe mir mal die Qualifikationswettkämpfe für Kona 2024 angeschaut.
https://www.ironman.com/im-world-championship-2024-slot-allocation
Dort sind zur Zeit 23 WK gelistet.Im Schnitt gibt es 22 Männerslots.Wenn man das jetzt
auf 44 WK hochrechnet sind das gerade mal knapp 1000 Slots.
Wenn IM 2500 Leute starten lassen will,wo kommen denn die restlichen Slots her?
Gruss Neunziger
Aus 2022. Bei Rennen die ursprünglich für 2023 Hawaii gewesen wären und dann zu Nizza Plätzen wurden, konnte man schieben. Beispiel Italy :Huhu:
longtrousers
01.08.2023, 11:26
Ich habe mir mal die Qualifikationswettkämpfe für Kona 2024 angeschaut.
https://www.ironman.com/im-world-championship-2024-slot-allocation
Dort sind zur Zeit 23 WK gelistet.Im Schnitt gibt es 22 Männerslots.Wenn man das jetzt
auf 44 WK hochrechnet sind das gerade mal knapp 1000 Slots.
Wenn IM 2500 Leute starten lassen will,wo kommen denn die restlichen Slots her?
Gruss Neunziger
Verschiebungen auf 2024 derjenigen, die für 2023 qualifiziert waren; Legacy.
Neunziger
01.08.2023, 14:21
Ah...o.k.Danke für die Erklärungen.:)
In Frankfurt gab es vor Expansion von Ironman 120 Startplätze, die sind in den letzten Jahren geschrumpft auf 70-80. Dieses Jahr gab es wegen der Trennung Hawaii/Nizza wieder mehr: 200 Slots.
Sind derzeit 1960 Athleten auf der Startliste
Corona
2022 Rennen #1 2589 und Rennen #2 2615
2021 3366
2020 -
Regulär
2019 2129
2018 2471
2017 2455
2016 2315
2015 2307
2014 2186
Starterliste ist von 13.07.2023
Da werden ja sicherlich noch ein paar Atlethen aus Rennen in Juli 2023 dazukommen bei denen man sich für Nizza 2023 qualifizieren kann. Also sicherlich am Ende die regulären 2200-2300 Teilnehmer.
Starterliste WM Nizza vom 13.7.2023
Nachtrag:
https://www.ironman.com/im-world-championship-2023-slot
IRONMAN Vitoria-Gasteiz July 16, 2023 Vitoria-Gasteiz, Spain
100
IRONMAN Lake Placid July 23, 2023 Lake Placid, New York, USA
65
Kommen also zu den 1960 Athleten noch 165 dazu : 2125
Somit vergleichbare Zahlen wie 2019.
Und ab nächstes Jahr normalisiert sich das Ganze eh wieder wenn sich die Triathleten daran gewöhnt haben das eben die WM nun in der Europäischen Union ist statt in den USA. Für uns Europäer hat das auch nur Vorteile.
tridinski
04.08.2023, 10:24
in Europa hatten wir es schon davon dass die LD in Bolton / UK eingestellt wird
In Nordamerika werden ab 2024 gleich drei Rennen über die volle Distanz nicht mehr stattfinden:
- Mont Tremblant
- Coeur d'Alene
- Tulsa
Quelle: https://www.slowtwitch.com/News/Swan_Song_for_IRONMAN_Mont-Tremblant_8747.html
Das heisst aber auch: Je weniger Rennen desto weniger potentielle Interessenten für 'WM'-Slots. De facto war es 2023 ja schon schwierig alle Slots an die Frau/Mann zu bekommen, das wird 2024 nicht besser. Bzw. für Kona24 bei den Männern dürfte sie gut weggehen, wohingegen bei den Damen für Nizza selbst mit der Frage "noch jemand anwesend der zur WM will" nur wenige wollen werden: Kein Mythos, Radstrecke für viele Damen nicht attraktiv, zu teuer.
Ich bin mal vorsichtig optimistisch dass nach einer sehr lauen WM Nizza24 die Chancen steigen dass man wieder zu Kona and Kona only zurückkehrt, mit einer ausgewechselten IM-Führungsmannschaft bzw. Investor.
Matthias75
04.08.2023, 10:47
Ich bin mal vorsichtig optimistisch dass nach einer sehr lauen WM Nizza24 die Chancen steigen dass man wieder zu Kona and Kona only zurückkehrt, mit einer ausgewechselten IM-Führungsmannschaft bzw. Investor.
Wäre auch meine Vermutung. Oder zumindest Hoffnung. Für Nizza setze ich ich mich nicht 8-9h vor den Rechner, auch wenn ich mir dafür nicht die Nacht um die Ohren schlagen müsste...
Falls ich wider Erwarten irgendwann einen grandiosen Leistungssprung machen sollte und eine Quali in Reichweite wäre, würde mich eine solche auch nur für Hawaii interessieren.
M.
TriAdrenalin
04.08.2023, 12:19
Wäre auch meine Vermutung. Oder zumindest Hoffnung. Für Nizza setze ich ich mich nicht 8-9h vor den Rechner, auch wenn ich mir dafür nicht die Nacht um die Ohren schlagen müsste...
Falls ich wider Erwarten irgendwann einen grandiosen Leistungssprung machen sollte und eine Quali in Reichweite wäre, würde mich eine solche auch nur für Hawaii interessieren.
M.
Sehe ich ähnlich. Die WM könnte weltweit rotieren, somit wäre auch eine gewisse Chancengleichheit, was die Anreise betrifft, gegeben.
Hawaii wäre für mich das einzige Rennen, weswegen ich eine Quali ins Visier nehmen würde. Ob das Rennen dann einen WM Status hat oder nicht wär mir egal.
Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).
Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/brush-fire-in-north-kohala-closes-portion-of-akoni-pule-highway/
Hang Loose!
Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.
Das es dieses Jahr knapp wird mit den Teilnehmerzahlen auf Hawaii liegt m.E. auch bißchen an der Pandemie. Triathlon lebt vom Nachschub an Triathleten, der durchgeschleust wird von SD, OD über MD auf die LD. Fehlen da mal 2 Jahre, hat man eben auch mal ein Nachfrageloch bzw. auch ein WM-Qualifikationsloch.
Schaut euch die vielen deutschen Veranstaltungen letztes und dieses Jahr an, die storniert wurden da sich zu wenig Teilnehmer sich angemeldet haben: Pandemie- sowie nun "Krisen"-Loch. Wird sich aber beruhigen. Insbesondere hier in Europa wird die Lage bis Ende 2024 wieder relativ normal sein.
Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: Es wird zukünftig generell eine Rotation geben und eben nach Frauen und Männern getrennte Rennen. Ich denke es wird auch Jahre geben in denen wir erleben werden das die Männer bspwse. in Neuseeland und die Frauen meinetwegen in Südafrika starten oder sonst wo.
Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).
Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/brush-fire-in-north-kohala-closes-portion-of-akoni-pule-highway/
Hang Loose!
Die Straße im Westen (Ironmanstrecke)ist nicht gesperrt. Nur von Hawi aus gesehen nach Osten (Akoni Pule Highway) und Süden (Kamakani Loop and Kohala Mountain Road).
tridinski
10.08.2023, 16:11
Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.
Oben in Post#561 sind vier Rennen aufgeführt die wegfallen. Von "weiter Expandieren" kann also keine Rede sein. Von "Notwendigkeit von zwei Standorten" schon gar nicht, die bestand auch nie, wurde von IM herbeigeredet aus reiner finanzieller Gier.
Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: Es wird zukünftig generell eine Rotation geben und eben nach Frauen und Männern getrennte Rennen. Ich denke es wird auch Jahre geben in denen wir erleben werden das die Männer bspwse. in Neuseeland und die Frauen meinetwegen in Südafrika starten oder sonst wo.
Zwei Rennen in Kona scheiterte am lokalen Widerstand, zwei Rennen rotierend weltweit scheitert an mangelndem Interesse der Sportler.
Ausdauerjunkie
10.08.2023, 16:28
Da wird nichts wg mangelndem Interesse der Sportler scheitern!
Vll, wenn überhaupt könnte man von Anlaufschwierigkeiten sprechen.
sybenwurz
10.08.2023, 16:44
Zwei Rennen in Kona scheiterte am lokalen Widerstand, zwei Rennen rotierend weltweit scheitert an mangelndem Interesse der Sportler.
Ajo. Also kollidieren die Interessen der Spochtler mit denen der Ortsansässigen.
Mal aussen vor, dass noch ne dritte Partei involviert ist, die ebenfalls eigene Interessen verfolgt.
Matthias75
10.08.2023, 19:44
Ich gehe mal davon aus das Ironman weiter expandiert und dann hat man eben weiter die Notwendigkeit das man Frauen- und Männer Rennen aufteilt an zwei Standorten.
Sie „wollen“ expandieren. Die Realität sieht anders aus..
Ich sehe die Entwicklung von Ironman und den WM Wettkämpfen anders: …
Du gehst davon aus, dass es den meisten um die WM geht. Ich gehe davon aus, dass vielen Hawaii deutlich wichtiger ist als irgendeine WM.
Ajo. Also kollidieren die Interessen der Spochtler mit denen der Ortsansässigen.
Mal aussen vor, dass noch ne dritte Partei involviert ist, die ebenfalls eigene Interessen verfolgt.
Die zweitägige Veranstaltung war doch eine Idee dieser dritten Partei und nicht der Sportler.
M.
Sie „wollen“ expandieren. Die Realität sieht anders aus..
M.
Die letzen Jahre vor Corona sind sie extrem expandiert. Spannend ist die Frage wie es sich weiter entwickelt
Matthias75
10.08.2023, 22:06
Die letzen Jahre vor Corona sind sie extrem expandiert. Spannend ist die Frage wie es sich weiter entwickelt
Spannende Frage, stimmt, vor allem, ob die WM-Idee mit wechselndem Veranstaltungsort tatsächlich angenommen wird oder es der Mehrheit dann doch um Hawaii geht. Ich würde letzteres vermuten. Das große Ziel Hawaii war ja schließlich auch der Start des Qualizirkus, nicht irgendein Weltmeistertitel.
M.
Bei Ironman 70.3 ist es doch längst so. Kommt nun eben auch bei Ironman.
Ich finde es besser da kürzere Anreise und nicht so teuer. Und WM ist eben WM. Hat man beim Fußball und anderen Sportarten ja auch so.
Matthias75
11.08.2023, 07:21
Bei Ironman 70.3 ist es doch längst so. Kommt nun eben auch bei Ironman.
Ich finde es besser da kürzere Anreise und nicht so teuer. Und WM ist eben WM. Hat man beim Fußball und anderen Sportarten ja auch so.
70.3 hat allerdings auch nicht dieselbe Historie wie der Ironman bzw. Hawaii. Hawaii war eben zuerst da, inklusive Qualizirkus. Und irgendwann kam man dann auf die Idee, Hawaii auch WM zu nennen. Trotzdem erzählt kaum einer, dass er bei der WM war, sondern, dass er beim Ironman auf Hawaii war. Und jeder, auch außerhalb unserer kleinen Sportblase weiß Bescheid. Ohne Hawaii ist es nur eine beliebige Langdistanz bzw. eine weitere WM.
M.
tridinski
11.08.2023, 09:44
Wer will in Kona starten und wer bei der IM-"WM" in Timbuktu? Kona ohne WM in 60sec ausgebucht, für die "WM" in XYZ würde gefragt werden "noch jemand anwesend der zur WM will?" "Du bist AWA Bronze, du darfst auch zur WM, bitte aber erst überweisen" usw.
Das einzige was von sich aus zieht ist Hawaii. Auch ohne das Label "WM".
Noch krasser IM-"EM" in Frankfurt/Hamburg oder 70.3-"EM" - Original NIEMAND nimmt da teil weil das EM ist, was ja auch komplett widersinnig ist, man kann sich frei anmelden und ist dann sofort EM-Teilnehmer. Is klar.
IM-WM außerhalb Kona wurde ja jetzt schon in kürzester Zeit degradiert zu "jeder der zahlungswillig ist darf mitmachen". Siehe Slotvergabe für Nizza23. Selbst Kona23 ist schon entwertet/Slots rollen sehr weit runter bzw gehen gar nicht weg
"WM" im Altersklassenbereich allgemein ... "WM" ist da 99% Marketing um ein paar Leute an den Start zu bringen, egal ob ITU oder IM
- in Hamburg war jüngst ITU "WM" OD und Sprint, Anmeldung über die DTU. Achso, bitte noch 300 Flocken für den offiziellen Anzug überweisen :Cheese:
- ITU hatte noch ne "WM" Ende April/Anfang Mai auf Ibiza mit Duathlon, Cross-D, Cross-Tri, Mixed-Relay, Aquabike, Aquathlon, Tri-LD, Para, ... Wie viele Amerikaner, Australier etc. waren da am Start? Qualifikationsbedingungen? Schöne Veranstaltung vermutlich, aber WM sicher nicht, da nehmen sich ITU und IM nichts.
sybenwurz
11.08.2023, 10:31
Die zweitägige Veranstaltung war doch eine Idee dieser dritten Partei und nicht der Sportler.
Ja eben. Und die kollidiert zu Ungunsten der Sportler mit den Interessen der Einheimischen.
Profitiert die Bevölkerung generell in irgendner Form gezielt davon, dass einmal im Jahr konzentriert auf +/- ne Woche eine Horde von 2000+ Sportlernden Personen und Entourage konzentriert da einfallen?
ironhuppi
11.08.2023, 11:35
Richtig, Tourismus hat für die Hawaiianer ja keine Bedeutung :Nee
sabine-g
11.08.2023, 11:38
Profitiert die Bevölkerung generell in irgendner Form gezielt davon, dass einmal im Jahr konzentriert auf +/- ne Woche eine Horde von 2000+ Sportlernden Personen und Entourage konzentriert da einfallen?
Auf jeden Fall zahlt man in den 3 Wochen Höchstpreise - mit diesen kalkuliert die Branche auf der Insel.
Wenn sie wegbleiben hat man ein dickes Loch in der Kasse.
Keine Ahnung ob das schlimm ist und ob das durch andere Tourismus Einkünfte wieder ausgebessert werden kann.
Ich habe in einem Bericht gelesen, dass zumindest die Ladenbesitzer froh sind, wenn der ganze Triathlonzirkus abgereist ist, da in der Zeit keine Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Und der Triathlet kauft den ganzen touristischen Kitsch nicht den sie anbieten.
Ich habe in einem Bericht gelesen, dass zumindest die Ladenbesitzer froh sind, wenn der ganze Triathlonzirkus abgereist ist, da in der Zeit keine Kreuzfahrtschiffe anlegen.
Und der Triathlet kauft den ganzen touristischen Kitsch nicht den sie anbieten.
Also 2015 und 2018 war das nicht so. Da hat jeden Dienstag (glaube ich mich zu erinnern, vielleicht war´s auch ein anderer Wochentag) eine Masse an Menschen aus einem Riesenkreuzfahrtschiff Kona geflutet. Ich hab allerdings keine Ahnung, wie viele Schiffe sonst so vor Kona Anker werfen.
Hippoman
11.08.2023, 12:19
Momentan gibt es für die Bevölkerung (siehe Posting 564 von Flachy) wichtigeres, als ob im Oktober oder sonst irgendwann, ein Ironman- Triathlon Hawaii stattfindet...
Hippoman :cool:
Aloha,
durch den Hurrikan Dora brennen aktuell einige Gebiete auf Maui (wer die Insel vom XTerra oder Surfen kennt: Lahaina ist teilweise abgebrannt, die Küstenwache hat Menschen aus dem Meer geholt, da sie keinen anderen Fluchtweg mehr hatten, zahlreiche Häuser und PKW's sind verbrannt, Urlauber wurden nach Oahu in ein Ausweichquartier rübergeflogen).
Und auch auf Big Island brennt es aktuell (noch).
So ist die Kohala Ranch betroffen, u.a. der Akoni Pule Highway ist gesperrt.
Und wenigstens diese Straße sollte jeder Triathlet kennen.
Er ist die Verbindung zwischen Kawaihae und Hawi und jedes Jahr an einem Samstag im Oktober Teilstück des Ironman Hawaii...
Wen's interessiert, anbei der Ticker von Big Island Now...
https://bigislandnow.com/2023/08/08/brush-fire-in-north-kohala-closes-portion-of-akoni-pule-highway/
Hang Loose!
Aloha Flachi,
meine Tochter und ich waren 2011 auch in Lahaina. Wir waren beide schockiert über die schlimmen Bilder.:Traurig:
tridinski
11.08.2023, 15:29
für uns als Touris mit schönen Erinnerungen ist das schon schockierend, aber wie ist es erst wenn du da lebst
https://media.mauinow.com/file/mauinow/2023/08/civil-air-patrol-lahaina-1-1024x576.jpg
rechts im Bild mittig das weisse Gebäude ist das Old Lahaina Courthouse, das hats überstanden, dahinter der alte gigantische Banjan-Tree, der den ganzen Platz überdeckt. Könnte mir vorstellen dass der auch Chancen hat. Aber links neben dem Baum am Bildrand stand das "Pioneer Inn (https://www.pioneerinnmaui.com/)"-Hotel von 1901, ein wunderschönes Holzgebäude wo ich vor weniger als einem Jahr noch übernachtet hatte :(
Wer will in Kona starten und wer bei der IM-"WM" in Timbuktu? Kona ohne WM in 60sec ausgebucht, für die "WM" in XYZ würde gefragt werden "noch jemand anwesend der zur WM will?" "Du bist AWA Bronze, du darfst auch zur WM, bitte aber erst überweisen" usw.
Das einzige was von sich aus zieht ist Hawaii. Auch ohne das Label "WM".
Noch krasser IM-"EM" in Frankfurt/Hamburg oder 70.3-"EM" - Original NIEMAND nimmt da teil weil das EM ist, was ja auch komplett widersinnig ist, man kann sich frei anmelden und ist dann sofort EM-Teilnehmer. Is klar.
IM-WM außerhalb Kona wurde ja jetzt schon in kürzester Zeit degradiert zu "jeder der zahlungswillig ist darf mitmachen". Siehe Slotvergabe für Nizza23. Selbst Kona23 ist schon entwertet/Slots rollen sehr weit runter bzw gehen gar nicht weg
"WM" im Altersklassenbereich allgemein ... "WM" ist da 99% Marketing um ein paar Leute an den Start zu bringen, egal ob ITU oder IM
- in Hamburg war jüngst ITU "WM" OD und Sprint, Anmeldung über die DTU. Achso, bitte noch 300 Flocken für den offiziellen Anzug überweisen :Cheese:
- ITU hatte noch ne "WM" Ende April/Anfang Mai auf Ibiza mit Duathlon, Cross-D, Cross-Tri, Mixed-Relay, Aquabike, Aquathlon, Tri-LD, Para, ... Wie viele Amerikaner, Australier etc. waren da am Start? Qualifikationsbedingungen? Schöne Veranstaltung vermutlich, aber WM sicher nicht, da nehmen sich ITU und IM nichts.
Das normalisiert sich schon wieder nächstes Jahr, wenn die Sportler feststellen das es nun eben immer so ist. Hawaii war ggf. mal ein Mythos und ist es sicher noch bei den Älteren der Sportler, die inzwischen aber auch alle in der Ü50 angekommen sind. Für die jungen Sportler Ü20 wird es bald zur Normalität werden und sie kennen es nicht anders. Ganz im Gegenteil: sie freuen sich das sie eine Woche Nizza inkl. Flug für ca 1400-1500 Euro (September) bekommen, Hawaii im Oktober 4000-6500 Euro (eben geschaut)
Im übrigen Athlete Guide Status Meldung nun "COMING SOON" (also WM Nice 2023).
tridinski
11.08.2023, 16:03
eine Woche Nizza inkl. Flug für ca 1400-1500 Euro (September) bekommen, Hawaii im Oktober 4000-6500 Euro (eben geschaut)
Wo geschaut, Glaskugel?
Flüge FRA-KOA gibts aktuell für 800 (https://www.kayak.de/flights/FRA-KOA/2023-09-14/2023-10-18?sort=bestflight_a)
ich hatte letztes Jahr in Kona 2,5km vom Pier für 65$/Tag gewohnt pro Nase im 4-Personen Apartment, da kostet die Woche Flug&Übernachtung 800+7*65=1255
Flüge nach Nizza gibt es ab 250€, mit LH knapp über 350€. Ich persönlich fliege nur mit LH.
Kailia Kona 7 Tage : (komfortable Einzelbelegung)
Booking . com ohne Flug : 3300, 3700, 4300, 5700 (Durchschnitt 4250)
mit Flug 4600- 7600 (Durchschnitt 6100)
Nizza bekomme ich jetzt noch, wenn ich schaue, für 1500 Euro, also 7 Tage (Einzelbelegung)
Oben drauf kommt dann noch Sportgepäck, natürlich auch Essen & Trinken sowie dann eben auch noch Kosten rund um die Reise. Sprich Nizza dann ggf 2500 Euro wenn man es sich richtig gut gehen lässt, Hawaii ist man schnell bei 7000 Euro. Sonderangebote mal außen vor. Frühbucher haben natürlich Vorteile. Und wenn du länger bleibst und früh buchst dann kommst du eh günstiger bei weg, da die Hoteliers massiv erhöhen um die Zeit des Wettkampfs. Habe eben mal Kailu-Kona Mitte Oktober und Mitte September angegeben: Tatsächlich gut 50% günstiger, teilweise sogar darunter. Aber das ist in Nizza auch so. Sozusagen Wettkampfpreise.
Nizza ist für uns Europäer wesentlich günstiger. Würde sagen gut 50%-60% günstiger, eher bißchen mehr. 4-fach Belegung ist auch nicht gerade schön. Billiger geht immer. Nizza, 7 Tage, kann ich auch für unter 900 Euro kriegen und billiger :-)
tridinski
12.08.2023, 11:00
Verstehe nicht warum du versuchst Kona möglichst teuer und unattraktiv hinzustellen
Damit du dir dein Nizza schönredest?
Und was soll daran nicht lässig sein mit 4 Tri-Kumpels oder Familie oder Freunden unterwegs zu sein :confused:
Auf vrbo.com gibts in Kona 4er-Condos für die Raceweek 2023 die Nacht für 345$, sind 85 pro Nacht pro Nase, die von dir aufgerufenen Fabelpreise muss niemand zahlen der nicht unbedingt will
LH FRA-KOA : 9.10-16.10: 1126 € (Nizza 350€)
VRBO Kona: zw. 3850-4450 (Nizza 1300-1700€)
Ich denke, und das ist eben Realität, Nizza ist günstiger für uns Europäer und ehrlicherweise auch viel schöner als Kailua-Kona. Und in Nizza kann ich ein Studio auch mit 4 Mann belegen und dann komme ich wiederum auf 40-50% der Kosten von Hawaii, ggf. sogar nur 1/3.
Die WM rotiert nun eben. Bis 2026 Nizza. Danach ggf. andere Orte. Schön. Lernen die Athleten mal neue Ortschaften und WM Strecken kennen. Kailua Kona versprüht den Charme von Frankfurt Fechenheim (Hanauer Ldstr.). Das einzige schöne ist die Ocean View. Nizza dagegen eine europäische Kulturstadt mit Sehenswürdigkeiten und schönen historischen Gebäuden. Europa eben.
Und für die neuen Athleten, die sich ab diesem Jahr qualifizieren, ist die Rotation normal. Keiner von denen hängt an Hawaii oder sehnt sich zurück. Ganz im Gegenteil: die qualifizierten Athelten freuen sich auf Nizza.
Und die alten Sportler mit Sehnsucht nach Hawaii ? Die Welt ändert sich eben, ist bunter geworden : 1978-2022 Hawaii, 2023 - 2026 Nizza + Hawaii , 2027 - ? ggf. andere Austragungsorte.
Und EUR resp. USD wollen sie Alle, Hosenknöpfe nehmen sie nicht.
Lebemann
13.08.2023, 08:51
Braucht’s den jedes Jahr eine WM? In anderen Sportarten nicht unüblich in 2-4 Jahren Zyklen eine WM auszutragen.
Man müsste das Qualisxstem entsprechend anpassen, evtl ne Art Weltrangliste und am Tag X wird dann halt bis Position Y eingeladen (wie die pto es macht). Damit bindet man Teilnehmer an die Marke und wertet die WM insgesamt auf.
Ausdauerjunkie
13.08.2023, 10:07
…..Ich persönlich fliege nur mit LH.
……
Ja, wenn sie fliegen:Lachen2: jetzt aber wieder gute Chancen, da ja immerhin bis Ende 26 zumindest kein Streik wegen des Tarifvertrags zu erwarten ist.
Nizza? Da dann lieber den „normalen IM“ und dann mit dem Auto, sind bei mir 1000 km.
Helmut S
13.08.2023, 11:39
Ich seh‘s zumindest ähnlich wie tubi78. Selbst wenn überhaupt kein Rennen auf Hawaii mehr stattfinden würde (was ich für nahezu ausgeschlossen halte), wäre es im Endeffekt irrelevant denke ich.
Langdistanztriathlon ist doch mittlerweile viel mehr und größer als nur Kona. Den LD Tria wird es immer geben, auch die Marke IRONMAN. Wie gut Markeninhaber, ein Unternehmen oder ne Branche (Reiseveranstalter, TL Anbieter etc) damit zurecht kommen, wenn sich das Spiel wirklich ändert - mei. Irgendwie gehört Veränderung halt auch zum unternehmerischen Leben. Dem Triathlon an sich tut das nix.
Dass sich der eine oder andere, dessen Priorität, gar Lebenspriorität, Hawaii ist, evtl. enttäuscht sieht, is was anderes aber halt auch nur ein Einzelschicksal.
Big wheel keeps in turning, business must run und live goes on. So what. Man sollte die ganze Sache nicht höher aufhängen als sie is.
Ich könnte mir als Idee vorstellen, dass man ein Männerrennen in Kona macht und das Frauenrennen, back to the roots, auf O‘ahu. :Lachen2:
Aber let‘s face it. Direkte Volldeppen sind das bei Ironman ja auch nicht, als das sie uns/mich hier für kluge Ideen brauchen. Die werden die Argumente schon abgewogen haben und das weiter tun.
:Blumen:
deralexxx
13.08.2023, 11:48
Ich seh‘s zumindest ähnlich wie tubi78. Selbst wenn überhaupt kein Rennen auf Hawaii mehr stattfinden würde (was ich für nahezu ausgeschlossen halte), wäre es im Endeffekt irrelevant denke ich.
Langdistanztriathlon ist doch mittlerweile viel mehr und größer als nur Kona. Den LD Tria wird es immer geben, auch die Marke IRONMAN. Wie gut Markeninhaber, ein Unternehmen oder ne Branche (Reiseveranstalter, TL Anbieter etc) damit zurecht kommen, wenn sich das Spiel wirklich ändert - mei. Irgendwie gehört Veränderung halt auch zum unternehmerischen Leben. Dem Triathlon an sich tut das nix.
Dass sich der eine oder andere, dessen Priorität, gar Lebenspriorität, Hawaii ist, evtl. enttäuscht sieht, is was anderes aber halt auch nur ein Einzelschicksal.
Big wheel keeps in turning, business must run und live goes on. So what. Man sollte die ganze Sache nicht höher aufhängen als sie is.
Ich könnte mir als Idee vorstellen, dass man ein Männerrennen in Kona macht und das Frauenrennen, back to the roots, auf O‘ahu. :Lachen2:
Aber let‘s face it. Direkte Volldeppen sind das bei Ironman ja auch nicht, als das sie uns/mich hier für kluge Ideen brauchen. Die werden die Argumente schon abgewogen haben und das weiter tun.
:Blumen:
Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.
Helmut S
13.08.2023, 12:18
Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.
Auch wenn da kein Rennen mehr is? Halte ich für eine gewagte These. ;)
Wo die WM is, is sowieso völlig Wurscht, wenn du das meinst. Und für das Rennen auf Hawaii sowieso, falls es das noch weiter gibt. Das sehe ich auch so.
Also ich habe da auch so meine Zweifel, das alle immer nur nach Hawaii wollen?!
Früher, noch so vor 10 Jahren, hätte ich das zu 100 % unterschrieben.
Jetzt nicht mehr.
Es ist ja auch so, das einige aufgrund der klimatischen Bedingungen auf Hawaii und aufgrund Ihrer körperlichen Vorraussetzungen und Ihres Körperbaus, nicht ihre gewohnten und mehrfach andernorts gezeigten Leistungen dort erbringen können.
Es ist ein Risiko, aber ich finde es gut das man sich mit Nizza da mal etwas traut.
Wobei Nizza auch sehr heiß sein kann.
Und man kann ja von Seiten IM auch wirklich ein Feuerwerk abbrennen um zu puschen und um es für die Athleten zu einem „einmaligem“ Erlebnis werden zu lassen.
Noch engere Verpflegungsstellen z.B. beim Radfahren aber vor allem auch beim laufen würden meines Erachtens gut kommen.
Ob es das wirklich braucht ist zweitrangig aber man zeigt das man einen Unterschied zum normalen und „günstigeren“ Triathlon an gleicher Stelle präsentiert.
Auch eine gute Berichterstattung ( Ähnlich Frankfurt oder auch wie im Inland bei der Tour de France) würden einer positiven Vermarktung zuträglich sein.
Ich meine ich erwähnte es hier schon einmal.
Also IM hat einige Stellschrauben in der Hand !!
Kurz nebenher und nicht völlig OT, weil wir ja hier auch von künftiger Rotation sprechen, ist neben einem meiner Lieblings IM auf Lanzarote meines Erachtens auch ein weiterer Standort in Europa bestens für eine WM geeignet:
Mallorca !
Über 10.000 Extra Besucher auf der Insel lachen die nur, bei der vorhandenen Infrastruktur.
Das hat wiederum den Vorteil das genügend (Hotel-) Mitbewerber und Konkurrenz auf der Insel zur Verfügung stehen um die Preise nicht ins bodenlose schießen zu lassen.
Was auch immer mit Nizza nun kommt und wie es danach weitergeht…..es bleibt spannend ;-).
Mallorca !
Über 10.000 Extra Besucher auf der Insel lachen die nur, bei der vorhandenen Infrastruktur.
Das hat wiederum den Vorteil das genügend (Hotel-) Mitbewerber und Konkurrenz auf der Insel zur Verfügung stehen um die Preise nicht ins bodenlose schießen zu lassen.
Den IM im Herbst gibt es nicht mehr, wegen Geld und Widerstand vor Ort. Bin mir relativ sicher, dass es keinen dritten Anlauf mehr geben wird. Dafür müsste IM viel Geld bringen und keines wollen für die Austragung.
rennrentner
13.08.2023, 18:23
Ich sehe es genau umgekehrt, selbst wenn auf Hawaii keine WM mehr wäre, würde trotzdem jeder nach Hawaii wollen.
Ich behaupte, das ist lediglich noch in der boomer Generation der Fall. Wenn überhaupt.
Die jugen Leute die in den nächsten Jahren nachrücken, sehen dass mMN mit ganz anderen Augen. Die wägen sehr genau an, ob sie nur wegen eines triathlon um die ganze Welt fliegen. Stichwort ökologischer Fingerabdruck und alles was da mit reinspielt.
@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).
Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.
Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.
@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).
Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.
Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.
Den 140.6 gibt es nicht mehr. Bevölkerung und Hotels haben keinen Bock auf den ganzen Triathlon Kram. Der Full Ironman ist 2x gescheitert. Hotelpreise im Herbst sind mittlerweile stark gestiegen.
Danke für die Info.
Habe es gerade auch gesehen.
Schade und eigentlich verstehe ich es von Seiten Mallorca’s auch nicht.
Aber Ok, Thema ist dann durch.
@iChris
Bevor ich eine OT Mahnung bekomme nochmals kurz zu Malle ;-).
Es gibt doch meines Erachtens immer noch den 140,6 im September in Muro.
Gibt es doch noch, oder?
Sind die selben Veranstalter welche den IM gemacht hatten und auch andere Tri‘s auf Malle machen.
Damals ging meines Erachtens der Sponsor von IM (Alcúdia?) kein neues Engagement ein?!
Ein neuer Sponsor könnte alles ändern.
Eine WM wäre eine neue und größere Nummer!
Und die Hoteliers muß man wahrscheinlich nicht überzeugen.
Von Problemen in der Bevölkerung ist mir nichts bekannt.
Es wurden vorab ein paar Beiträge bezüglich Kosten der Athleten bei einer Teilnahme für Hawaii und Nizza verglichen.
Mallorca wäre meiner Ansicht nach weitaus günstiger.
Bei den ersten Austragungen war Thomas Cook/Neckermann Hauptsponsor die sich ja selbst eliminiert hatten. Dann sollte Alcudia glaube ich einen Haufen Geld an IM zahlen weswegen er dann ~5Jahre pausiert hat. Und da ging’s ja dann noch weniger lang bis es dann wieder Ärger ums Geld gab.
Und die Bevölkerung stand soweit ich weiß auch nicht mehr dahinter wegen der vielen Veranstaltungen mit Strassensperrungen.
Malle ist vermutlich nur für Europäer günstiger als Nizza. Ähnlich wird’s mit Lanzarote aussehen.
sybenwurz
13.08.2023, 20:14
Schade und eigentlich verstehe ich es von Seiten Mallorca’s auch nicht.
Nun, wir haben schon 2010 in Regensburg gesehen, dass die Bevölkerung im Vergleich zu unsereinem nicht der Meinung war, dass die Welt sich nur um Triathlon dreht.
Wers nicht sofort glauben wollte, konnte sich in den Folgejahren davon überzeugen.
Wie oft wollten die Eironmänner gastieren? 5x?
Ach herrjeh, welch ein Aufschrei, als vorzeitig und vor Erfüllung der ursprünglich abgemachten Vereinbarungen Schluss war.
Die Challenge meinte daraufhin, nen Fuss in die Tür zu kriegen;- ebenso volle Bauchlandung.
Ist Regensburg untergegangen, stehn die Hotels leer, sind die Sportvereine ausgestorben, die Innenstadt verwaist?
Meines Wissens immer noch nicht.
@ iChris
Ok, so ähnlich hatte ich das auch in Erinnerung.
Bis auf die negativ eingestellten Bevölkerung, das war mir nicht bekannt.
Ich konnte den 70.3 auf Malle im Mai diesen Jahres beobachten.
Volle Lokale und Leben auf den Straße solange die Vorbereitung auf den Start lief.
2 Tage danach war nix mehr los auf der Straße und in den Lokalen.
Tote Hose.
Tote Hose = kein Umsatz.
Aber ok , jetzt ist auch gut …..irgendetwas wird mir dann zusätzlich nicht bekannt sein ;-) ?!
Mallorca: über 15 Mio. Gäste im Jahr, Palma Flughafen: über25 Mio. Passagierabflüge - die Idee da noch ein paar Tausend mehr anzuziehen mit dem ganzen Absperrungsstress der mit Triathlon dazukommt, ist eher unattraktiv.
m.
Also um mit dem ursprünglichem Thema anzufangen, ich freue mich auf die Übertragung von Nizza.
Bin echt gespannt ob IM zaubert oder nicht.
Schade das sich die ARD erst gegen 14.00 Uhr einklinkt, soweit mir bekannt.
@sybenwurz
Ich weiß was Du meinst und da hast Du natürlich Recht.
Aber….Regensburg und Mallorca sind meines Erachtens nicht vergleichbar.
Regensburg erwirtschaftet im Gegenzug zu Mallorca nicht über 90 % mit Tourismus.
Vielleicht 10 %, wenn überhaupt (zahlen geschätzt).
Die Verweildauer zum Event ist auch geringer.
Die Wertschöpfung ist meines Erachtens auf Mallorca weitaus höher bzw. Könnte weitaus höher sein wenn in den richtigen Monaten durchgeführt.
@merz
Ich würde das gern differenzierter betrachten.
In der Vor-, und Nachsaison sind die Hotels nicht immer ausgelastet.
Und es geht natürlich, wenn überhaupt, darum die mageren Zeiten zu füllen.
Ein Manager von Ferrer Hotels sagte mal das er 2 bis 3 Monate früher aufmachen kann durch die Rad-, und Triathlon Buchungen im März und April und dabei auch verdient.
Also wenn eine IM Langdistanz dann wahrscheinlich eher April/Mai oder September/Oktober.
Neunziger
15.08.2023, 14:08
Schade das sich die ARD erst gegen 14.00 Uhr einklinkt, soweit mir bekannt.
Das HR Fernsehen ist scheinbar von Anfang an dabei.Habe ich eben gefunden.
https://programm.ard.de/TV/Themenschwerpunkte/Sport/Alle-Sportsendungen/Startseite/?sendung=281084000952985
Gruss Neunziger
tridinski
15.08.2023, 15:48
Kosten Eine Rotation würde ja bedeuten dass die 'WM' alle zB 5-6 Jahre in Europa stattfindet, abwechselnd halt mit Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien, Australien/NZ.
Ob das dann unterm Strich im Schnitt billiger wird für Europäischen Teilnehmer glaube ich nicht. Außer ggf halt alle 5 Jahre wenn es grad mal in Europa stattfindet.
Wetter IM-"WM" ist ja traditionell am Ende des Sommers auf der Nordhalbkugel. Mittel- und Nordeuropa fallen damit wegen Wetterunsicherheiten im September/Oktober schonmal aus. Oder es muss in den August.
Buenos Aires (https://www.wetter.de/klima/suedamerika/argentinien/buenos-aires-s99000070/oktober.html) hat im Oktober am Ende des Süd-Winters ca 17 Grad Wassertemp und 13-20 Luft, da muss es dann eher in den November mit 20 / 16-23.
ähnlich AUS/NZ oder SüdAfrika
Brasilien flexibler
Termin traditionell liegen die Rennen in den zuletzt genannten Gebieten aber in unserem Frühjahr.
- Wie wäre die Akzeptanz für den globalen Süden wenn die Rennen zwar bei Ihnen aber am Ende ihres Winters stattfinden würden?
- Wie wäre die Akzeptanz für den globalen Norden wenn die 'WM' am Ende ihres Winters stattfinden würde/Ende SüdSommer?
Ich sehe das alles als nicht hilfreich an und bin halte es nach wie vor für wahrscheinlich dass die Chancen gut stehen dass sich spätestens mit Nizza24 die Rotation erledigt haben wird und noch einiges mehr bei den aktuellen Rechteinhabern/Anteilseignern.
@ Neunziger
Danke für die Info Neunziger.
Das ist dann natürlich nochmal ne Nummer besser ✌️;-)
Kosten Eine Rotation würde ja bedeuten dass die 'WM' alle zB 5-6 Jahre in Europa stattfindet, abwechselnd halt mit Nordamerika, Südamerika, Afrika, Asien, Australien/NZ.
Ob das dann unterm Strich im Schnitt billiger wird für Europäischen Teilnehmer glaube ich nicht. Außer ggf halt alle 5 Jahre wenn es grad mal in Europa stattfindet.
Wetter IM-"WM" ist ja traditionell am Ende des Sommers auf der Nordhalbkugel. Mittel- und Nordeuropa fallen damit wegen Wetterunsicherheiten im September/Oktober schonmal aus. Oder es muss in den August.
Buenos Aires (https://www.wetter.de/klima/suedamerika/argentinien/buenos-aires-s99000070/oktober.html) hat im Oktober am Ende des Süd-Winters ca 17 Grad Wassertemp und 13-20 Luft, da muss es dann eher in den November mit 20 / 16-23.
ähnlich AUS/NZ oder SüdAfrika
Brasilien flexibler
Termin traditionell liegen die Rennen in den zuletzt genannten Gebieten aber in unserem Frühjahr.
- Wie wäre die Akzeptanz für den globalen Süden wenn die Rennen zwar bei Ihnen aber am Ende ihres Winters stattfinden würden?
- Wie wäre die Akzeptanz für den globalen Norden wenn die 'WM' am Ende ihres Winters stattfinden würde/Ende SüdSommer?
Ich sehe das alles als nicht hilfreich an und bin halte es nach wie vor für wahrscheinlich dass die Chancen gut stehen dass sich spätestens mit Nizza24 die Rotation erledigt haben wird und noch einiges mehr bei den aktuellen Rechteinhabern/Anteilseignern.
Warum hängst du so an Hawaii ?
Nizza ist viel schöner. Dann bleibt es eben für immer in Nizza.
Ich trauer dem US Standort nicht nach.
Je mehr Firmen ihr operatives Geschäft, auch Austragungsorte für Wettkämpfe, in der Europäischen Union haben, umso besser.
Ich behaupte, das ist lediglich noch in der boomer Generation der Fall. Wenn überhaupt.
Die jugen Leute die in den nächsten Jahren nachrücken, sehen dass mMN mit ganz anderen Augen. Die wägen sehr genau an, ob sie nur wegen eines triathlon um die ganze Welt fliegen. Stichwort ökologischer Fingerabdruck und alles was da mit reinspielt.
Da bin ich mal gespannt, welche ökologisch bewusste junge Leute du da im Auge hast. Meine eigene Brut (zwischen 18 und 28) fährt Auto und nicht wie Mama Rad und fliegt öfters in den Urlaub als Mama zu Triathlons. Schlecht erzogen. Aber bei meinen Schülern sieht es auch nicht besser aus. Demos, na klar. Aber zur Schule mit dem Elterntaxi und kaum 18 mit dem eigenen Auto und das erste Geld wird in eine Flugreise investiert. Die kennen mit 20 Orte, die ich aus dem Atlas kenne.
Es geht nicht nur um Ökologie sondern auch um Ökonomie: Der Standortwechsel in Richtung Europäische Union weg vom US Territorium hat nur Vorteile für uns EU Bürger aber auch die EU.
Die Franzosen haben da für unserer europäischen Sache einen großen Dienst erwiesen.
Auch in Deutschland muss man umdenken und für die EU & Europa abliefern, d.h. Standorte, egal welche, zurück holen nach Deutschland (EU).
Spielt keine Rolle ob wir über Sportaustragungsorte oder eben auch Firmen- und Produktionsstandorte reden.
Der Austragungsort der Weltmeisterschaft hier bringt durchaus etwas für den Tourismus und Wirtschaft in der EU. Die USD resp. EUR fließen nun eben nach Frankreich/EU statt in die USA.
Wir Europäer müssen lernen größer zu denken und gemeinsame strategische, politische und wirtschaftliche Ziele verfolgen, die am Ende Europa stärken.
tridinski
16.08.2023, 10:39
...
ich bin ja sowas von überhaupt nicht bei dir
Oben hast du immer wieder mutwillig höhere Preise von Lufthansa oder Bookling angeführt obwohl es bei anderen Anbietern deutlich weniger kostet
jetzt erzählst du was von Geopolitik und dass die Franzosen hier irgendwas geschafft hätten
Der einzige Akteur der hier die Spielsteine hin und herschiebt ist der Investor von Ironman, der auf Teufel komm raus seine Kohle vermehren möchte und der sich um Tradition oder die langfristige Entwicklung der Sportart einen Dreck schert. Wie ein kleines Kind was sich immer für den Keks jetzt sofort entscheiden würde als für zwei Kekse morgen.
Aktuell versuchen sie halt zunehmend verzweifelt ihre Kohle zu retten und verfolgen dazu jetzt die 'Strategie' dass die Sportler für die 'WM' auch die dreifachen Startgebühren für normale Rennen bezahlen und dass doppelt so viele Sportler daran teilnehmen sollen. Kona hat gesagt dass sie zwei Rennen nicht wollen, jetzt versucht man es notgedrungen mal mit einem zweiten Standort ganz woanders. Nizza hat Triathlontradition, keine Frage, und auch in zeitlicher Nähe zum angestammten Termin Anfang Oktober potentiell gute Wetterbedingungen. Aber das ganze ist nur maximal ein Plan B, falls man überhaupt von Plan sprechen kann bei den Brüdern wenn man sieht wie viele Ironman-Rennen weltweit für 2024 nicht mehr stattfinden werden. Und Franzosen oder andere Europäer haben bei dem ganzen überhaupt keine Rolle gespielt.
sabine-g
16.08.2023, 10:56
trubi78 = JamesTri = Andy_h = petra_g
Helmut S
16.08.2023, 11:36
und der sich um [...] die langfristige Entwicklung der Sportart einen Dreck schert.
Was denkst du hat das für negative Folgen für die Sportart Triathlon (oder spezieller gerne auch nur Langdistanztriathlon), wenn Hawaii nicht mehr die WM ist oder nur alle zwei Jahre oder gar das Rennen auf Hawaii überhaupt nicht mehr statt findet?
:Blumen:
ricofino
16.08.2023, 11:37
trubi78 = JamesTri = Andy_h = petra_g
Ist das so?
trubi78 oder wie auch immer, bitte um ein Statement hierzu....
Klugschnacker, falls das so ist, ist dir das doch auch bekannt, oder?
Wenn ja, ist das in Ordnung oder folgen da Konsequenzen?
mamoarmin
16.08.2023, 13:38
Den 140.6 gibt es nicht mehr. Bevölkerung und Hotels haben keinen Bock auf den ganzen Triathlon Kram. Der Full Ironman ist 2x gescheitert. Hotelpreise im Herbst sind mittlerweile stark gestiegen.
der 312er ist immer ausverkauft mit tausenden Teilnehmern die um die Insel eiern, halt radler
mamoarmin
16.08.2023, 13:44
70.3 hat allerdings auch nicht dieselbe Historie wie der Ironman bzw. Hawaii. Hawaii war eben zuerst da, inklusive Qualizirkus. Und irgendwann kam man dann auf die Idee, Hawaii auch WM zu nennen. Trotzdem erzählt kaum einer, dass er bei der WM war, sondern, dass er beim Ironman auf Hawaii war. Und jeder, auch außerhalb unserer kleinen Sportblase weiß Bescheid. Ohne Hawaii ist es nur eine beliebige Langdistanz bzw. eine weitere WM.
M.
ich glaube da ist der Hase vergraben, die Aussenwirkung.....wem es um nen Wm Titel ak geht, dem isses Wurscht wo er gewinnen muss.
mamoarmin
16.08.2023, 13:48
Auf jeden Fall zahlt man in den 3 Wochen Höchstpreise - mit diesen kalkuliert die Branche auf der Insel.
Wenn sie wegbleiben hat man ein dickes Loch in der Kasse.
Keine Ahnung ob das schlimm ist und ob das durch andere Tourismus Einkünfte wieder ausgebessert werden kann.
Naja, die Erziehungsmaßnahme nur Frauen WM wird Klarheit schaffen, für IM und die Locals....Vielleicht war das auch das mittelfristige Ziel des EX IM Managers...letztlich sind die Amis, gerade auf der Insel Geldgeil und wenn auf einmal diese warme Finanzdusche ausbleibt, weil bei den Damen nicht soviele kommen? Wer weis...
ich bin ja sowas von überhaupt nicht bei dir
Oben hast du immer wieder mutwillig höhere Preise von Lufthansa oder Bookling angeführt obwohl es bei anderen Anbietern deutlich weniger kostet.
günstiger, mutwillig ?
Nizza ist 50%, wenn nicht sogar 60-66,66% günstiger, egal wo ich geschaut habe.
Preislich zahlst als Europäer nur 33,33-50% der Preise im Vergleich zu Hawaii. Und wie gesagt: In Nizza kannst ein Studio auch zu viert buchen. Schau gerade. Ja 4 fach Belegung, Aufpreis pro Person für 7 Tage nur + 125 Euro.
Ausdauerjunkie
16.08.2023, 17:15
kindergarten
Microsash
16.08.2023, 17:19
trubi78 = JamesTri = Andy_h = petra_g
Klingt pausibel.... auch wenn nicht: Dont feed the trolls :Blumen:
ich glaube da ist der Hase vergraben, die Aussenwirkung.....wem es um nen Wm Titel ak geht, dem isses Wurscht wo er gewinnen muss.
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber bei mir im Verein und in meinem Umfeld interessiert auf der LD nur die Ironman WM Hawaii.
Alle Athleten aus meinem Verein, die einen Ironman gefinisht haben UND den Konaslot dabei erkämpften, sind auch in Kona angetreten.
Null Athleten inklusive mir, die sich den Nizzaslot erkämpften, werden auch nach Nizza fahren.
Völlig uninteressant, genauso wie letztes Jahr das Rennen irgendwo in Utah, dass ja sichtbar selbst für den Overall-Sieger nicht weiter erwähnenswert war/ist.
Bei mir ist seit dem für mich unplausiblen Kona-Switch die ganz große Motivation auf Rennen weg.
24 gibt's noch überhaupt keine Idee.
Vielleicht Moritzburg als Heimspiel, oder eben gar nüscht, nur Training just for fun.
Mein geiles Material muss ja irgendwie bewegt werden...
Hawaii ist 24 definitiv keine Option, da ich aktiv diesen Unsinn durch meine "Nicht-Teilnahme" samt virtuellem Mittelfinger mit beenden helfen will.
Kona 25 wäre ein Ziel, so denn der Quatsch nächstes Jahr vorbei ist und es ab 25 wieder einen Raceday für alle in Kona geben wird.
Wenn man die legendäre Ironweek entlang des Ali'i Drive kennt, dann ist das veröffentlichte "Programm" für Nizza in der Ironweek zum Heulen.
Athleten sollten in Nizza nicht weiter als 300 m vom Ufer rausschwimmen?
Und ein Bademeister ist dann auch schon ab 9 Uhr am Strand?
Um die Zeit war ich in Kona während der Ironweek bereits mit meinem kompletten Training für den Tag durch, inklusive Ali'i Drive Run, Pier Swim und Queen K. Ride...
Nizza im europäischen Spätsommer wird dann eine EM mit französischem Schwerpunkt (und ich kann es noch nicht glauben, das der GOAT lieber mit so einem B-Titel auf einer öden 5 Kilometergeraden anstatt entlang der Palmen des Ali'i Drive, der Berg-Prozente der Palani Road und der flimmernden Hitze des Energy Labs wirklich seine grandiose Karriere beenden wird).
Genau wie es im Mai in Utah in der Masse wahrscheinlich eine Nordamerikanische Angelegenheit war und es bei einer WM in Australien Ende März eine Altersklassen-Landesmeisterschaft mit internationaler Beteiligung werden würde.
Nirgendwo anders als auf Big Island Ende Oktober gibt es den Mythos Hawaii, der weltweit Athleten fasziniert und anzieht.
Alles andere ist wie Gary Weber Open VS. Wimbledon, TdF VS. Deutschlandtour oder New York VS. Hannover-Marathon...:Blumen:
sabine-g
16.08.2023, 19:11
Nirgendwo anders als auf Big Island Ende Oktober gibt es den Mythos Hawaii, der weltweit Athleten fasziniert und anzieht.
I'm so by you :Blumen:
steinhardtass
16.08.2023, 21:51
Konversation im Café zwischen Triathlet und Normalo:
„Ich bin begeisterter Triathlet.“;)
„Wow, hast du schon mal einen Ironman gemacht?“
„Ja, hab ich gemacht.“:cool:
„Wow, super warst du schon mal auf Hawaii?“ :bussi:
Das sagt doch alles.:Cheese:
TriAdrenalin
16.08.2023, 22:56
Es geht nicht nur um Ökologie sondern auch um Ökonomie: Der Standortwechsel in Richtung Europäische Union weg vom US Territorium hat nur Vorteile für uns EU Bürger aber auch die EU.
Die Franzosen haben da für unserer europäischen Sache einen großen Dienst erwiesen.
Auch in Deutschland muss man umdenken und für die EU & Europa abliefern, d.h. Standorte, egal welche, zurück holen nach Deutschland (EU).
Spielt keine Rolle ob wir über Sportaustragungsorte oder eben auch Firmen- und Produktionsstandorte reden.
Der Austragungsort der Weltmeisterschaft hier bringt durchaus etwas für den Tourismus und Wirtschaft in der EU. Die USD resp. EUR fließen nun eben nach Frankreich/EU statt in die USA.
Wir Europäer müssen lernen größer zu denken und gemeinsame strategische, politische und wirtschaftliche Ziele verfolgen, die am Ende Europa stärken.
Hauptsache Schwachsinn verzapft!
TriAdrenalin
16.08.2023, 22:57
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber bei mir im Verein und in meinem Umfeld interessiert auf der LD nur die Ironman WM Hawaii.
Alle Athleten aus meinem Verein, die einen Ironman gefinisht haben UND den Konaslot dabei erkämpften, sind auch in Kona angetreten.
Null Athleten inklusive mir, die sich den Nizzaslot erkämpften, werden auch nach Nizza fahren.
Völlig uninteressant, genauso wie letztes Jahr das Rennen irgendwo in Utah, dass ja sichtbar selbst für den Overall-Sieger nicht weiter erwähnenswert war/ist.
Bei mir ist seit dem für mich unplausiblen Kona-Switch die ganz große Motivation auf Rennen weg.
24 gibt's noch überhaupt keine Idee.
Vielleicht Moritzburg als Heimspiel, oder eben gar nüscht, nur Training just for fun.
Mein geiles Material muss ja irgendwie bewegt werden...
Hawaii ist 24 definitiv keine Option, da ich aktiv diesen Unsinn durch meine "Nicht-Teilnahme" samt virtuellem Mittelfinger mit beenden helfen will.
Kona 25 wäre ein Ziel, so denn der Quatsch nächstes Jahr vorbei ist und es ab 25 wieder einen Raceday für alle in Kona geben wird.
Wenn man die legendäre Ironweek entlang des Ali'i Drive kennt, dann ist das veröffentlichte "Programm" für Nizza in der Ironweek zum Heulen.
Athleten sollten in Nizza nicht weiter als 300 m vom Ufer rausschwimmen?
Und ein Bademeister ist dann auch schon ab 9 Uhr am Strand?
Um die Zeit war ich in Kona während der Ironweek bereits mit meinem kompletten Training für den Tag durch, inklusive Ali'i Drive Run, Pier Swim und Queen K. Ride...
Nizza im europäischen Spätsommer wird dann eine EM mit französischem Schwerpunkt (und ich kann es noch nicht glauben, das der GOAT lieber mit so einem B-Titel auf einer öden 5 Kilometergeraden anstatt entlang der Palmen des Ali'i Drive, der Berg-Prozente der Palani Road und der flimmernden Hitze des Energy Labs wirklich seine grandiose Karriere beenden wird).
Genau wie es im Mai in Utah in der Masse wahrscheinlich eine Nordamerikanische Angelegenheit war und es bei einer WM in Australien Ende März eine Altersklassen-Landesmeisterschaft mit internationaler Beteiligung werden würde.
Nirgendwo anders als auf Big Island Ende Oktober gibt es den Mythos Hawaii, der weltweit Athleten fasziniert und anzieht.
Alles andere ist wie Gary Weber Open VS. Wimbledon, TdF VS. Deutschlandtour oder New York VS. Hannover-Marathon...:Blumen:
100 Punkte! So isses
Also ich hoffe für die Nerd's unter uns, das Hawaii noch sehr sehr lang zur Verfügung steht.
Diesen lieben Menschen würde man etwas tolles wegnehmen.
Wenn ein Abschied nicht unabwendbar ist, sollte das auch nicht sein!
Und ja, die eher nicht "Wissenden" was Triathlon anbelangt....fragen häufig ob man schon auf Hawaii war ;-).
Aber wir müssen uns ab und an auch fragen wofür wir das machen.
Etwas Beifall und Öffentlichkeit fördert ja auch die Motivation, klar.
Es gibt aber nach meiner Beobachtung auch eine sehr große Masse unter den Triathleten die zwar Hawaii auch gut finden aber genügend und ausreichend andere shöne Wettkampf Ziele finden.
Bei denen ist der "Gesundheits Gedanke" vorherrschend.
Man will etwas für sich, sein Wohlbefinden, seinen Körper tun.
Und dies in einem Rahmen der ziemlich herausfordernd ist aber für Hawaii müsste man nochmals ein oder zwei Schippen drauflegen.....und das will man dann eventuell doch nicht?!
Und denen ist es dann nicht ganz so wichtig das die WM, solange sich die Erde dreht, immer auf Hawaii stattfindet.
Letztendlich macht für viele eine WM auch aus, das möglichst viele der weltbesten Athleten sich in die Fresse hauen.
Nicht unbedingt nur und zwingend, der Standort.
Also klare Meinung: ich bin für sowohl als auch ;-).
günstiger, mutwillig ?
Nizza ist 50%, wenn nicht sogar 60-66,66% günstiger, egal wo ich geschaut habe.
Preislich zahlst als Europäer nur 33,33-50% der Preise im Vergleich zu Hawaii.
Warum IM, wenn Du es günstig willst und wenn schon IM und Nizza, warum dann zum WM-Termin?
....
Du solltest für eine Zeitschrift oder ein Tri-Portal Kolumnen schreiben.
longtrousers
17.08.2023, 09:59
Vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber bei mir im Verein und in meinem Umfeld interessiert auf der LD nur die Ironman WM Hawaii.
Alle Athleten aus meinem Verein, die einen Ironman gefinisht haben UND den Konaslot dabei erkämpften, sind auch in Kona angetreten.
Null Athleten inklusive mir, die sich den Nizzaslot erkämpften, werden auch nach Nizza fahren.
Völlig uninteressant, genauso wie letztes Jahr das Rennen irgendwo in Utah, dass ja sichtbar selbst für den Overall-Sieger nicht weiter erwähnenswert war/ist.
Bei mir ist seit dem für mich unplausiblen Kona-Switch die ganz große Motivation auf Rennen weg.
24 gibt's noch überhaupt keine Idee.
Vielleicht Moritzburg als Heimspiel, oder eben gar nüscht, nur Training just for fun.
Mein geiles Material muss ja irgendwie bewegt werden...
Hawaii ist 24 definitiv keine Option, da ich aktiv diesen Unsinn durch meine "Nicht-Teilnahme" samt virtuellem Mittelfinger mit beenden helfen will.
Kona 25 wäre ein Ziel, so denn der Quatsch nächstes Jahr vorbei ist und es ab 25 wieder einen Raceday für alle in Kona geben wird.
Wenn man die legendäre Ironweek entlang des Ali'i Drive kennt, dann ist das veröffentlichte "Programm" für Nizza in der Ironweek zum Heulen.
Athleten sollten in Nizza nicht weiter als 300 m vom Ufer rausschwimmen?
Und ein Bademeister ist dann auch schon ab 9 Uhr am Strand?
Um die Zeit war ich in Kona während der Ironweek bereits mit meinem kompletten Training für den Tag durch, inklusive Ali'i Drive Run, Pier Swim und Queen K. Ride...
Nizza im europäischen Spätsommer wird dann eine EM mit französischem Schwerpunkt (und ich kann es noch nicht glauben, das der GOAT lieber mit so einem B-Titel auf einer öden 5 Kilometergeraden anstatt entlang der Palmen des Ali'i Drive, der Berg-Prozente der Palani Road und der flimmernden Hitze des Energy Labs wirklich seine grandiose Karriere beenden wird).
Genau wie es im Mai in Utah in der Masse wahrscheinlich eine Nordamerikanische Angelegenheit war und es bei einer WM in Australien Ende März eine Altersklassen-Landesmeisterschaft mit internationaler Beteiligung werden würde.
Nirgendwo anders als auf Big Island Ende Oktober gibt es den Mythos Hawaii, der weltweit Athleten fasziniert und anzieht.
Alles andere ist wie Gary Weber Open VS. Wimbledon, TdF VS. Deutschlandtour oder New York VS. Hannover-Marathon...:Blumen:
Meinung geändert? In Post #47 hörte sich es noch ganz anders an.
Ausdauerjunkie
17.08.2023, 11:05
Meinung geändert? In Post #47 hörte sich es noch ganz anders an.
Ja- man kann auch problemlos seine Meinung um 100% ändern können. :Cheese:
Eine Kehrtwende muss legal bleiben.
gut dass jeder seine Meinung haben kann und denken darf dass das die allgemeine Meinung ist!
gut dass jeder seine Meinung haben kann und denken darf dass das die allgemeine Meinung ist!
Ohne repräsentative Umfragen werden wir nicht wissen, was die allgemeine Meinung ist. Darum bleibt uns hier ja nur die eigene Meinung und die Meinungen unseres Umfelds.
tridinski
17.08.2023, 11:20
Meinungen sind wichtig und richtig und es ist gut dass wir uns hier austauschen dazu, "die Wahrheit" werden wir rausfinden bei den Anmeldezahlen bzw. Rolldowns bei den Rennen, wenn wie bereits dieses Jahr mehr als einmal vorgekommen zukünftig verstärkt gefragt werden sollte "noch jemand hier der zur WM will", dann wäre das ein klares Signal
finde ich aussagekräftiger als 'Umfragen'
Ausdauerjunkie
17.08.2023, 11:50
Meinungen sind wichtig und richtig und es ist gut dass wir uns hier austauschen dazu, "die Wahrheit" werden wir rausfinden bei den Anmeldezahlen bzw. Rolldowns bei den Rennen, wenn wie bereits dieses Jahr mehr als einmal vorgekommen zukünftig verstärkt gefragt werden wird "noch jemand hier der zur WM will", dann ist das ein klares Signal
Will noch jemand zur WM - egal ob 70.3. oder auch Hawaii! Das gab es alles schon- auch hier in D - vielleicht erinnert sich noch jemand an den 70.3 Wiesbaden, z.B. 2007 - da konnte man gleich bei beiden "WM's" im selben Jahr starten. Damals haben auch viele die Chance ergriffen und haben eine lange USA Reise gemacht.
Die Hawaii Tickets gingen mit Nachrückern weg, die 70.3 Tickets wurden dann noch ein paar zum nächsten 70.3 verschoben, nachdem keiner (unter allen anwesenden, der Saal war voll) mehr nach Clearwater, Florida wollte (dabei war es dort so schön!).
mamoarmin
17.08.2023, 12:04
Flachy: echt? keine Motivation wenn kein Hawaii ist? Das find ich schon extrem schade.
Für mich ist es körperlich kaum leistbar ne Hawaii quali zu bekommen.
Trotzdem trainiere ich so gut es geht und auch hart....und bleibe motiviert, irgendwie.
Ich akzeptiere auch eine WM an einem anderen Ort und sage nicht das es das gleiche wie Hawaii ist, aber dizze auch nicht den Bewerb oder die Teilnehmer.
Bei mir gibt es zwei Starter im Verein, die Nizza machen...ermöglicht durch den Rolldown. Ist vielleicht ne onceinalivetimesache...ich freue mich für Sie, auch wenn andere sie belächeln.
Dann hoffe ich, dass die IM WM auch für die Männer wieder ein Thema wird in 2025!
Stay motivated!
Bei mir gibt es zwei Starter im Verein, die Nizza machen...ermöglicht durch den Rolldown. Ist vielleicht ne onceinalivetimesache...ich freue mich für Sie, auch wenn andere sie belächeln.
Ist für die beiden dann das Label "WM" das Zugpferd? Mir persönlich erschließt sich nicht, warum ich im Herbst für einen Wettkampf praktisch das doppelte bezahlen soll wie beim gleichen Wettkampf im Frühsommer :Gruebeln:
Aber es mag sein, dass Menschen das unterscheidlich betrachten - mir gehts mehr um den Wettkampf und nicht die Bezeichnung (als Amateur! Als Profi muss man das schätzungsweise anders sehen :Cheese: )
Oder meint ihr, dass das Flair und die Orga anders sind und damit ne entsprechende Preissteigerung rechtfertigen?
FloRida82
17.08.2023, 13:21
Hawaii ist vermutlich das Wimbledon des Formel 1 Zirkus....
Doch was genau macht es denn so toll?
Wenn es tatsächlich diesen Mythos gibt werden die Zuschauerzahlen dieses Jahr die von Nizza bei weitem übertrumpfen....(DER MYTHOS!!!!!!)
Oder ist es vielleicht doch die Weltmeisterschaft? Naja, 2018 ohne Frodo war das langweiligste Rennen das jemals im gesamtpazifischen Raum stattgefunden hat.
Also ist es nur Frodo? Naja zumindest gilt: PTO USA > als IM 70.3 EC... Da wird dann über die Übertragung gemeckert.
Letztlich beantwortet es jeder für sich selbst.
Der "Leistungs"-motivierte Mensch möchte sich einer harten Qualifikation unterziehen.
Der "Zusammengehörigkeits"-motivierte Mensch will einfach eine WM für alle.
Der "Macht"-motivierte Mensch will, dass es genauso ist wie er es schon immer gesagt hat....
Es wird auch nicht jedem Standweitspringer gefallen haben aus dem olympischen Programm geworfen worden zu sein. Deswegen ist Weitsprung aber nicht der Teufel.
Ich selbst bin Team Kona. Aber ich freue mich trotzdem auf die Übertragung aus Nizza und würde auch teilnehmen.
mamoarmin
17.08.2023, 18:16
Ist für die beiden dann das Label "WM" das Zugpferd? Mir persönlich erschließt sich nicht, warum ich im Herbst für einen Wettkampf praktisch das doppelte bezahlen soll wie beim gleichen Wettkampf im Frühsommer :Gruebeln:
Aber es mag sein, dass Menschen das unterscheidlich betrachten - mir gehts mehr um den Wettkampf und nicht die Bezeichnung (als Amateur! Als Profi muss man das schätzungsweise anders sehen :Cheese: )
Oder meint ihr, dass das Flair und die Orga anders sind und damit ne entsprechende Preissteigerung rechtfertigen?
Ich glaube bei einem ist es wie bei mir, eine Zeit für ne AK Quali auf Hawaii ist nicht machbar, oder momentan nicht machbar. Es gibt auch Athleten, die es finanziell nicht stemmen können oder wollen, die nehmen so eine Chance auch war....
Die machen dass weil die Spass und Bock haben mal bei einer WM teilzunehmen.
Ich finde das mutig, da doch viele negative Kommentare kommen.
Die machen dass weil die Spass und Bock haben mal bei einer WM teilzunehmen.
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
sybenwurz
17.08.2023, 23:07
...Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
..oder nur für den Veranstalter...;)
Genussläufer
17.08.2023, 23:36
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Das ist eine Diskussion auf sehr eigenartiger Ebene. Woanders haben wir überhaupt kein Problem mit so etwas. Als Afrikaner kommst Du schon aufgrund der Herkunft kaum in die Lage ein Schwimmbad zu besuchen. Da bist Du von Geburt an raus. Warum gewinnen bei Olympia bei den technisch anspruchsvollen Disziplinen mit hohem Aufwand (z.B. Bobfahren oder Rennrodeln) nur Nationen mit hohem BIP/Einwohner. Wir haben das überall. Und so ziemlich jeder Triathlet ist doch irgendwie privilegiert. Und jetzt setzen wir die Grenze der bei der finanziellen Leistungsfähigeit nach Hawaii zu kommen. Welche Einkommen haben denn die Eltern der erfolgreichen Springreiter?
Und Hand aufs Herz. Die wirklich guten Leute kommen immer noch nach Hawaii und finden Sponsoren. Zumindest bin ich davon überzeugt.
Übrigens gab es von ca. 10 Jahren mal eine Erhebung der Durchschnittseinkommen von LD Triathleten. Das lag bei 150k Dollar pro Jahr. Das wird heute deutlich höher liegen. Es könnte durchaus sein, daß die Strategie der IM Orga aufgeht. Es wäre möglich, dass deutlich mehr Zahlungswillige die Überzeugungstäter der Vergangenheit ablösen. Ich würde das wirklich nicht ausschließen.
Advance hatte in der Vergangheit einen guten Riecher für Trends. Ok, der Fokus waren fast ausschließlich die USA. Aber dort waren sie in einem schwierigen Umfeld wirklich nicht schlecht. Diese Einschätzung ist rein ökonomischer Natur.
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum.
Mag sein. Vielleicht spielt diese Überlegung aber auch keine Rolle.
handbremse
18.08.2023, 05:26
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
Das sehe ich nicht so. Ich glaube, dass auch weiterhin die Topleute am Start sind, nur, dass sich dahinter mehr nicht ganz so schnelle Leute einsortieren. Das sollte die Qualität im Sitzenfeld kaum beeinflussen, jedenfalls nicht mehr als früher, wo Topathleten aus finanziellen Gründen den Slot für Hawaii nicht genommen haben. Und "gerecht" finde ich ich Triathlon ohnehin nicht, da es enorm von den finanziellen Möglichkeiten für Material, Trainingslager, Personal Trainer, Leistungstest, Ernährungsberatung, Bike Fitting, Trainingszeit etc. abhängt. Trotzdem ist Nizza nicht Hawaii, jedenfalls noch nicht. Jüngere Leute tun sich damit vielleicht über die Zeit nicht so schwer.
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
Führen wir dann auch wieder Abitur nur für besonders fleißige und begabte Schüler ein? Das war es auch mal.
Anders gefragt:
Was stört dich eigentlich daran, dass „leistungstechnisch nicht fähige“ Sportler teilnehmen? Schmälert das die Leistungen derer, die gewinnen?
Denn billiger wird die Teilnahme durch weniger Teilnehmer mit Sicherheit nicht …
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
Dann müsste man deiner Meinung nach auch alle EM und WM Veranstaltungen für Altersklassen der ITU einstampfen?
Anders gefragt:
Was stört dich eigentlich daran, dass „leistungstechnisch nicht fähige“ Sportler teilnehmen? Schmälert das die Leistungen derer, die gewinnen?
in meinen Augen auf jeden Fall. Was bringt mir WM-Titel, wenn ich mich nicht gegen die besten behauptet habe.
Da kann ich mir gleich selbst eine WM-Urkunde schreiben :Huhu:
sabine-g
18.08.2023, 08:34
Und "gerecht" finde ich ich Triathlon ohnehin nicht, da es enorm von den finanziellen Möglichkeiten für Material, Trainingslager, Personal Trainer, Leistungstest, Ernährungsberatung, Bike Fitting, Trainingszeit etc. abhängt.
Das mit dem Material ist Quark (sorry :Blumen: ).
Beispiel Watt Challenge, hier wurde der 2. Platz mit dem günstigsten Rad herausgefahren, Alu Rahmen, Cover als Scheibe, etc.
Den Rest (Trainingslager, Personal Trainer, Leistungstest, Ernährungsberatung, Bike Fitting) braucht niemand.
Wichtig ist allerdings die Trainingszeit.
Natürlich ist Triathlon sicher teurer als z.B. nur zu Laufen und natürlich macht es mehr Spaß mit Top Material - aber es geht auch günstig.
mamoarmin
18.08.2023, 08:36
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
Haben sich bei allen Ironman WM Austragungen auf Hawaii immer die sportlich besten der AK gemessen?
Zählt ein AK Sieg, egal wo, nichts, wenn der eigentlich bessere oder Favorit Deiner AK ein DNS hat? Oder gar nicht antritt, oder niemals, da er einfach die Kohle nicht hat für Hawaii...
Meine Sichtweise der ganzen Sache: für mich zählt die Zeit, die ich für eine Distanz benötige ganz klar als Gradmesser für eine Leistung. Diese wird Dir in Hawaii oder in Nizza dann einen Titel bescheren wenn Du einen raushaust.
Die Tatsache, dass 300 unwürdige hinter Dir ins Ziel kommen, entwerdet Deinen Titel dann?
Ich finde diese Aussagen alle ziemlich schade, wenn Ironman 5 Spots an die besten vergibt, diese dann auf Hawaii starten und den AK Sieg unter sich ausmachen ist alles gut, wenn es 50 sind ändert sich das Feld nur hinten, die werden keinen von der Bestleistung abhalten, im Gegenteil, durch den Start finanzieren sie die WM ja mit. Einzig Ironman hat die Teilnehmerzahl der WM erhöht, sportlich etwas verändert haben se ja nicht, eher das Gegenteil....und die Radstrecke ist halt mal ne andere Nummer, das passt vielen nicht....Ich bin mit nem Profi kurz auf der Strecke gefahren, der hat nicht wirklich Bock in Nizza zu starten, wegen dem Radprofil, muss aber....
Wem es um den Sport und den Titel geht, für den hat sich nichts geändert.
mamoarmin
18.08.2023, 08:47
Aber genau das führt den Titel Weltmeisterschaft doch ad absurdum. Einfach mal aus Spaß an einer WM teilnehmen können. Ja das sollte ganz wenigen unglaublich hoch talentierten Sportlern vorbehalten sein. Alle anderen müssen dafür nicht nur talentiert sein sondern auch unglaublich hart trainieren und sich in ihrem sonstigen Leben sehr einschränken, um eine Qualifikation zu erreichen. Schließlich sollen sich doch bei einer WM die besten Sportler messen und genau das passiert eben bei dem Ironmansystem nicht mehr, wenn der Rolldown dazu führt, dass eben nicht die 5 Spots der AK in den TOP 20 vergeben werden sondern unter den Top 300 verramscht werden.
Wenn ich leistungstechnisch nicht fähig bin an einer WM teilzunehmen, dann habe ich da eben auch nichts zu suchen. Wenn mir ein Veranstalter trotz fehlender sportlicher Qualifikation die Teilnahme nur aufgrund meiner Liquidität ermöglicht, ist die WM nichts wert.
Aus Spass, japp, aber nen Finish wurde doch benötigt für den Slot...
tridinski
18.08.2023, 08:59
Das Top-Rennen im Triathlon (in jedem Sport) sollte eine Veranstaltung sein wo prinzipiell alle hinwollen und wo schon die sportliche Qualifikation überhaupt dabei zu sein eine echte Hürde darstellt. Dann wirst du vor Ort am Tag X ein in der Spitze qualitatives Race haben. Sonst ist der Hahner-Twins-Rio-Faktor einfach zu groß.
Hawaii war immer ziemlich nah dran an diesem Idealbild, jetzt Nizza (und zB auch alle 70.3 - 'WM's) sind deutlich weiter weg. Ich sag nur "Noch jemand da der mitmachen will"? Eine eventuelle zukünftige globale Rotation wird's nicht besser machen.
Ein Veranstalter der an der sportlichen Qualität interessiert ist könnte zB für Leistungsstarke SportlerInnen die sich die Hawaii-Nummer finanziell nachweislich nicht leisten können ein Sponsorprogramm auflegen. Sind sie aber nicht, sie nehmen lieber zahlungskräftige Kundschaft, Hauptsache sie erfüllen grad so die Minimalanforderungen (Finish).
Unter den Besten scheitern einige schon an der finanziellen Hürde. Ich denke, die richtig Guten, die sich qualifizieren wollen und sich den Trip zu einer WM leisten können, die werden auch dabei sein. Ob dann am Ende des Feldes noch ein paar Bratwürste mehr mit machen hat keinen Einfluss auf die jeweiligen Top-Leute. Mit den Bratwürsten werden schliesslich nur freie Slots besetzt, die keiner haben wollte.
Haben sich bei allen Ironman WM Austragungen auf Hawaii immer die sportlich besten der AK gemessen?
Zählt ein AK Sieg, egal wo, nichts, wenn der eigentlich bessere oder Favorit Deiner AK ein DNS hat? Oder gar nicht antritt, oder niemals, da er einfach die Kohle nicht hat für Hawaii...
In (m)einer perfekten Welt reicht es aus sich für eine WM zu qualifizieren und es wird einem vom entsprechenden Verband / Veranstalter möglich gemacht an dieser teilzunehmen, um eben allen Qualifizierten eine Teilnahme unabhängig der äußeren Faktoren zu ermöglichen.
Meine Sichtweise der ganzen Sache: für mich zählt die Zeit, die ich für eine Distanz benötige ganz klar als Gradmesser für eine Leistung. Diese wird Dir in Hawaii oder in Nizza dann einen Titel bescheren wenn Du einen raushaust.
Die Tatsache, dass 300 unwürdige hinter Dir ins Ziel kommen, entwerdet Deinen Titel dann?
Darum geht es mir überhaupt nicht. Die Leistung im Einzelnen ist doch gar nicht "relevant". Es geht eben darum, dass es etwas sportlich ganz besonderes sein sollte, sich für eine WM zu qualifizieren und dann daran teilzunehmen. Und dieses besondere leidet eben, wenn es immer weniger ums sportliche sondern mehr und mehr um andere Faktoren geht.
Warum interessiert sich denn "keine Sau" für die ITU LD WM bzw. ist dieser Titel in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit nicht existent und dafür Hawaiisieger so unglaublich prominent? Weil sich auf Hawaii eben tatsächlich alle die Karten legen und auf der ITU LD WM eben nicht.
Ich finde diese Aussagen alle ziemlich schade, wenn Ironman 5 Spots an die besten vergibt, diese dann auf Hawaii starten und den AK Sieg unter sich ausmachen ist alles gut, wenn es 50 sind ändert sich das Feld nur hinten, die werden keinen von der Bestleistung abhalten, im Gegenteil, durch den Start finanzieren sie die WM ja mit. Einzig Ironman hat die Teilnehmerzahl der WM erhöht, sportlich etwas verändert haben se ja nicht, eher das Gegenteil....und die Radstrecke ist halt mal ne andere Nummer, das passt vielen nicht....Ich bin mit nem Profi kurz auf der Strecke gefahren, der hat nicht wirklich Bock in Nizza zu starten, wegen dem Radprofil, muss aber....
Bei 40 Rennen je AK 3 Spots macht dann 120 Teilnehmer bei der WM Pro AK. Bei 12 AK sind wir dann schon bei 1440 Startern pro Geschlecht. Also ich denke schon, dass es beim bisherigen Modus ausreichend Teilnehmer für ein angemessenes Rennen gibt. Warum sollte sich das auch ändern.
Meines Erachtens leidet die Wertigkeit der WM (also der Veranstaltung in der Breite nicht in der Spitze) allerdings, wenn eben Platz 100 in der AK beim IM FFM ausreicht, um sich zu qualifizieren.
Dann sind wir nämlich irgendwann auch bei der Wertigkeit des Titels an sich angekommen. (ITU LD WM vs Hawaiisieger bzw. Ironman WM)
Wem es um den Sport und den Titel geht, für den hat sich nichts geändert.
Noch nicht.
sabine-g
18.08.2023, 09:17
Warum interessiert sich denn "keine Sau" für die ITU LD WM
Die breite Öffentlichkeit kennt diese Wettbewerbe überhaupt nicht.
Sogar Triathleten, die noch nicht ewig dabei sind kennen diese nicht.
Genussläufer
18.08.2023, 09:42
In (m)einer perfekten Welt reicht es aus sich für eine WM zu qualifizieren und es wird einem vom entsprechenden Verband / Veranstalter möglich gemacht an dieser teilzunehmen, um eben allen Qualifizierten eine Teilnahme unabhängig der äußeren Faktoren zu ermöglichen.
Wenn nur die Leistung entscheiden würde, stünden bei den Langstrecken bei Olympia ca. 80% Afrikaner. Ok, der Länderproporz soll das ganze wirklich zur WM oder zu OS machen.
Meines Erachtens leidet die Wertigkeit der WM (also der Veranstaltung in der Breite nicht in der Spitze) allerdings, wenn eben Platz 100 in der AK beim IM FFM ausreicht, um sich zu qualifizieren.
Es ist also nur für uns relevant? Die Spitze ist weitgehend unberührt?
Warum interessiert sich denn "keine Sau" für die ITU LD WM bzw. ist dieser Titel in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit nicht existent und dafür Hawaiisieger so unglaublich prominent? Weil sich auf Hawaii eben tatsächlich alle die Karten legen und auf der ITU LD WM eben nicht.
Das ist doch handelbar. Schau mal auf das Starterfeld der US open, etc. Da legt man sich ordentlich die Karten. Schau mal im Fred Funk Faden. Großartiger Sportler, dem im Faden beim nächsten Rennen vielleicht gerade so eine Top 10 Platzierung zutrauen. Eben weil man sich dort die Karten legt.
Eine spannende Frage könnte sein, ab wann das abflacht. Wann wird das "sich die Karten legen" inflationär? Und wieviel vertragen die Sportler? Was bedeutet das für ihre sportliche Longevity?
Als überzeugter Europäer und Bürgerlich-Liberaler Wähler finde ich es schön das die WM nun bei uns in der Europäischen Union ist.
Und ich gönne es jedem Qualifizierten das er sich qualifiziert hat und teilnehmen darf.
Meine GRATULATION !
Freut euch und feiert und integriert die qualifizierten Athleten.
Wäre ja beispielsweise schön wenn Triathlon Abteilungsleiter aufrufen würden die Athleten zu unterstützen und sei es nur virtuell über den Ironman Tracker.
Normalerweise feiert man in den Vereinen die Athleten, die sich qalifiziert haben und unterstützt sie.
Dieses Jahr wäre es sogar möglich Fahrgemeinschaften zu bilden (3-5 Vereinsmitglieder) und dann als Überraschungsgäste und Unterstützer am 10.9 an der Strecke die eigenen Athleten anzufeuern. Sind gerade mal 1000 km.
Und Übernachtungsmöglichkeiten, auch günstig, gibt es ja wirklich genügend.
Vor ein paar Seiten gab es die hitzige Diskussion über Reisekosten und Hotelpreise. Ich bleibe bei meiner Meinung das Nizza für uns Deutsche und Europäer günstiger ist.
Und ich bin auch ehrlich zu Euch: Das Geld bleibt nun innerhalb der EU und geht nach Frankreich. Allemal besser als es in den USA auszugeben. Sprich innereuropäischer Konsum, Reise- und Sportausgaben.
Und ich persönlich spare sicher auch gerne, insbesondere wenn es Reisen sind außerhalb Deutschlands und der EU.
Aber warum sollte ich bei Freunden, Verbündeten, einem Staat der Mitglied der Europäischen Union ist auf jeden Cent schauen ? Das Geld kommt unseren Französischen Freunden zu Gute. Die dann wiederum damit investieren, einkaufen und ggf. auch deutsche Produkte konsumieren oder uns mal besuchen. Sprich ganz klar eine innereuropäische Investition für uns Europäer.
Und so sehe ich eben das ganze Thema: WM in Nizza ! Ist jetzt hier bei uns. Kommt uns zu Gute. Die weltweiten WM Teilnehmer kommen nun hier her und geben hier ihre USD resp. EURO aus :-)
Stärkt letzlich die Europäische Union. Auch wenn einigen von Euch dafür die politische und strategische Weitsicht fehlt.
Klugschnacker
02.09.2023, 09:00
Und ich bin auch ehrlich zu Euch: Das Geld bleibt nun innerhalb der EU und geht nach Frankreich.
Danke für Deine Ehrlichkeit! :Blumen:
Du hast das ja auch schon mehrfach geschrieben.;)
ja, für mich liest sich das, als ob Tubi78 für Ironman im Guerrillamarketing arbeitet.;)
Matthias75
02.09.2023, 14:56
Und so sehe ich eben das ganze Thema: WM in Nizza !
Und trotzdem wird man dich nach der Teilnahme immer wieder Fragen, und b du auch schon auf Hawaii warst. Ironman wird eben in der Öffentlichkeit mit Hawaii gleichgesetzt. Jeder außerhalb unserer Triathlonblase kennt dennoch Hawaii, genauso wie Wimbledon oder die Tour de France.
Wie sehr Triathlon außerhalb von Hawaii, vielleicht noch Frankfurt und Roth, stattfindet, hat man ja noch der 70.3-WM gesehen: Deutsches Podium und kaum Erwähnung in der überregionalen Presse. Das wird Nizza vermutlich ähnlich ergehen.
Kommt uns zu Gute. Die weltweiten WM Teilnehmer kommen nun hier her und geben hier ihre USD resp. EURO aus :-)
Stärkt letzlich die Europäische Union.
Genau, Ironman rettet Europa. :Lachanfall: :Lachanfall:
Auch wenn einigen von Euch dafür die politische und strategische Weitsicht fehlt.
Ist das als Bewerbung für die Ingore-List zu verstehen?
M.
Das ist jetzt normal. Ihr werdet euch daran gewöhnen.
In 5 jahren, in 10 Jahren interessiert Niemanden mehr wo die Athleten dieses Jahr gestartet sind.
Ich verstehe den US alias Hawaii Hype nicht. Einige von Euch machen ja sogar Urlaub an der Route 66 oder besuchen Las Vegas nur weil sie "Hangover" nacherleben wollen. Oder besuchen die Golden Gate Bridge oder sind halt auch mal gerne "Magnum" auf Hawaii. Konditionierung durch US Spielfilme. Der Mythos Hawaii und USA ist eh tot.
Bucht mal besser Alle Wohnmobile und kommt nach Nizza. "Hangover" auf Europäisch eben. Schönes "Männer"-Wochenende also SAVOIR VIVRE a la France und die Vereinskameraden & Sportfreunde unterstützen.
Statt US "Spring Break" nun eben "European Ironman Sommer Break"
Das ist jetzt normal. Ihr werdet euch daran gewöhnen.
In 5 jahren, in 10 Jahren interessiert Niemanden mehr wo die Athleten dieses Jahr gestartet sind......
Mich schon. Weil mich nicht interessiert, ob dass eine WM ist oder nicht, sondern ein Rennen auf Hawaii. Wäre mir völlig egal, welchen Status das hat, solange die Originaldiistanzen absolviert werden.
Ich glaube wenn jemand parallel zb zum Frauenrennen auf Big Island eine Langstrecke auf Oahu nach dem Motto "Back to the roots" machen würde, hätte der sofort 1000 Teilnehmer.
sabine-g
02.09.2023, 16:07
Mich schon. Weil mich nicht interessiert, ob dass eine WM ist oder nicht, sondern ein Rennen auf Hawaii. Wäre mir völlig egal, welchen Status das hat, solange die Originaldiistanzen absolviert werden.
Ich glaube wenn jemand parallel zb zum Frauenrennen auf Big Island eine Langstrecke auf Oahu nach dem Motto "Back to the roots" machen würde, hätte der sofort 1000 Teilnehmer.
ja. da gehe ich zu 100% mit.
Und ob die Profis woanders das 10 oder 20-fache an Preisgeld einstreichen ist mir völlig Latte.
Hawaii ist für mich nicht interessant weil ich dort zusammen mit Profis starten darf, das kann ich auch in Roth haben oder in Almere oder in Nizza. :Cheese:
Kampfzwerg
02.09.2023, 16:10
Mich schon. Weil mich nicht interessiert, ob dass eine WM ist oder nicht, sondern ein Rennen auf Hawaii. Wäre mir völlig egal, welchen Status das hat, solange die Originaldiistanzen absolviert werden.
Ich glaube wenn jemand parallel zb zum Frauenrennen auf Big Island eine Langstrecke auf Oahu nach dem Motto "Back to the roots" machen würde, hätte der sofort 1000 Teilnehmer.
Und so unterschiedlich sind die Vorlieben.
Mich persönlich kümmert wenig die Meinung anderer und somit triggern mich Rennen die man als „richtiger Triathlet“ gemacht haben muss kein bisschen.
Challenge Roth? Zu viel Event, zu wenig Sport.
Ironman Hawaii? Kilometerlange Lawawüste und fünfstellige Kosten, zumindest wenn man es ernsthaft angehen will.
Ironman WM? Im AK Feld mit RTF Charakter, ohne Rennfeeling dank Wellen- oder Rolling-Start.
Puh, lieber eine kleine Alternative und dann „so wie es früher war“.
Beim Start geht es für alle auf einmal los und gewonnen hat, wer als erstes im Ziel ist.
:Huhu:
Mich schon. Weil mich nicht interessiert, ob dass eine WM ist oder nicht, sondern ein Rennen auf Hawaii. Wäre mir völlig egal, welchen Status das hat, solange die Originaldiistanzen absolviert werden.
Ich glaube wenn jemand parallel zb zum Frauenrennen auf Big Island eine Langstrecke auf Oahu nach dem Motto "Back to the roots" machen würde, hätte der sofort 1000 Teilnehmer.
Ich wäre mit dabei.
Würdest du das etwas ausführen für mich?
Challenge Roth? Zu viel Event, zu wenig Sport.
Inwiefern schließen sich Event und Sport aus? Worin macht sich für dich als Athlet am Renntag bemerkbar, dass das Event den Sport übertrifft bzw in den Schatten stellt?
Ironman WM? Im AK Feld mit RTF Charakter, ohne Rennfeeling dank Wellen- oder Rolling-Start.
Bei jeder AK WM (Lang, Mittel, Kurz, Sprint, Dua, Swim&Run, Swim&Bike....) geht es mehr darum, wer vor Ort ist (sein kann), nicht um den Besten der Welt.
noirtornado
02.09.2023, 16:54
Challenge Roth? Zu viel Event, zu wenig Sport.
:
Verstehe ich nicht....
Wo ist denn da, wo Top Leistungen erbracht werden, zu wenig Sport ?
Kampfzwerg
02.09.2023, 22:00
Verstehe ich nicht....
Wo ist denn da, wo Top Leistungen erbracht werden, zu wenig Sport ?
5 Tage Event für einen Tag Sport.
Klar, kann man machen, muss jeder für sich entscheiden.
In der Berichterstattung und vor ort geht es in den Tagen weniger um das Rennen als um Produktvorstellungen und Triathlongossip.
Long story short, vor lauter Hype um das Rennen und das Event kommt meiner Meinung nach die sportliche Leistung der Athleten zu kurz.
Kampfzwerg
02.09.2023, 22:08
Würdest du das etwas ausführen für mich?
Inwiefern schließen sich Event und Sport aus? Worin macht sich für dich als Athlet am Renntag bemerkbar, dass das Event den Sport übertrifft bzw in den Schatten stellt?
Die Kurzversion für den Renntag:
- das Startfeld wird bis ans Limit ausgereizt. Die Diskussionen über Drafting, auch weil zu wenig Platz auf der Strecke ist, füllen jährlich Seiten hier auf der Plattform.
- Die Wassertemperatur sinkt teilweise magisch und über Nacht unter den Grenzwert. Dadurch gibt es 2 unterschiedliche Rennen, die im gleichen Ergebnis landen (Elite mot Neo, AK ohne)
- stundenlanges Startprozedere in unzähligen Wellen, somit ist weder die Gesamt-, noch die AK Platzierung für die einzelnen Teilnehmer während des Rennens ersichtlich.
Sind jetzt keine spezifischen Rother Themen, sondern kann man mittlerweile auf alle großen Lang- und Mitteldistanzen übertragen.
:bussi:
Ich kann die Gefühlslage und das Empfinden des vorherigen Posts nachvollziehen.
Aber:
-der Veranstalter will und muß auch Geld verdienen.
Viele wollen bedient werden, Angestellte, Dienstleister, Helfer, Profi Sportler, örtliche Institutionen aber auch Vereine und Verbände.
Bei einigen wollen auch vorhandene Geldgeber Ihren Verdienst einstreichen.
Da müssen einige auch das einigermaßen „mögliche Starterfeld“ ausreizen.
-das Spiel mit der Wassertemperatur ist meines Erachtens nicht sooo wild, wenn man im Rahmen bleibt.
-die Startwellen dienen ja vor allem der Sicherheit der Teilnehmer, ich glaube nicht das es sich noch jemand leisten kann, diese bei größeren Startfeldern abzuschaffen.
Oder zu mindestens nur wenige Veranstalter.
Das Risiko das dann etwas passiert, wird keiner eingehen wollen.
Klagen wären vorprogrammiert.
-und dem „Event Anteil“ der Veranstaltungen kann man ja zu einem großem Teil aktiv entgehen, wenn man dies möchte.
Dann konzentriert man sich auf das abholen der Startnummer und den Start.
Also wie gesagt, ich kann es nachvollziehen das man da den „guten alten Zeiten“ etwas nachtrauert, mach ich auch ab und an ;-).
Aber ich fürchte da wird sich in Zukunft nur schwierig etwas „zurück drehen“ lassen .
(Fast) nur ein altruistisch eingestellter Sponsor (PTO ??) oder eine ähnlich handelnde Stadt kann Bedingungen diktieren „und“ bezahlen, welche eine auf allen Bereichen „annähernd“ optimal ausgeführte Veranstaltung durchführbar machen.
Glaube ich…….;-)
Klugschnacker
03.09.2023, 07:44
Die Kurzversion für den Renntag:
- das Startfeld wird bis ans Limit ausgereizt. Die Diskussionen über Drafting, auch weil zu wenig Platz auf der Strecke ist, füllen jährlich Seiten hier auf der Plattform.
- Die Wassertemperatur sinkt teilweise magisch und über Nacht unter den Grenzwert. Dadurch gibt es 2 unterschiedliche Rennen, die im gleichen Ergebnis landen (Elite mot Neo, AK ohne)
- stundenlanges Startprozedere in unzähligen Wellen, somit ist weder die Gesamt-, noch die AK Platzierung für die einzelnen Teilnehmer während des Rennens ersichtlich.
Sind jetzt keine spezifischen Rother Themen, sondern kann man mittlerweile auf alle großen Lang- und Mitteldistanzen übertragen.
:bussi:
Um das Bild abzurunden, muss möchte ich auch die Pluspunkte in sportlicher Hinsicht nennen:
Gute Schwimmstrecke mit stets guten Bedingungen, perfekt abgesperrte Straßen guter Qualität, hervorragend organisierte Verpflegungsstellen, geschulte Kampfrichter, tolle Finishline mit Feier am Ende des Tages, gute medizinische Versorgung. Für mich definitiv ein Event, bei dem man ein ein gutes Rennen machen kann.
Anderswo kämpf man seit zig Jahren beim Schwimmen mit einer zu geringen Anzahl an Bojen, die im Gegenlicht der Sonne unsichtbar sind, hoppelt über Radwege oder extremes Kopfsteinpflaster, bekommt labberige PET-Flaschen auf der Radstrecke, die später auf der Straße herumkullern, ärgert sich über extremes Drafting, vermisst Standards wie Cola an den Verpflegungsstellen. Und so weiter.
Sorry für offtopic. :o
Lese gerade von RTF (".....Ironman WM? Im AK Feld mit RTF Charakter, ohne Rennfeeling dank Wellen- oder Rolling-Start......")
und Drafting/Winschatten-fahren.
Wo soll das sein ?
- Ironman Frankfurt ist absolut fair und es ist immer genügend Abstand. 2 Runden entzerren da schon ziemlich.
- Dann die WM Nice ? Das soll eine RTF sein ? Wieso ? Wegen der vielen Höhenmeter (2450m) ? Oder wegen der Startwellen ? Die Startwellen sind nach Altersklasse nicht nach erwarterter Schwmimmzeit. Was ich persönlich schade finde, denn Rolling Start nach erwarteter Zielzeit ist wirklich perfekt. Ich liebe es bspws. in Frankfrt zu schwimmen. Keinerlei Konflikte im Wasser wenn man sich richtig einsortiert.
Wie desperate die doch sein müssen, ihre Slots für Frauen loszuwerden:
Ich hab grad die Benachrichtigung für meine Quali bekommen aufgrund eines 10. AK Platzes 2022.
Ich sag mal danke - aber nein danke.
Was machst du denn in nachster Zeit für Events, liebe Steffi?:Blumen:
Sehe gerade das Frauen-Rennen ist nächstes Jahr am 22.9.2024, also später als das diesjährige Männer-Rennen.
rookie2003
18.09.2023, 14:18
Sehe gerade das Frauen-Rennen ist nächstes Jahr am 22.9.2024, also später als das diesjährige Männer-Rennen.
Richtig, Kona ist ja auch zwei Wochen später nächstes Jahr.
quick-nick
03.10.2023, 16:55
Gerade durch Instagram über jemanden gestolpert, die mit nem 15 Stunden Ironman (flache Strecke, Platz 12/16 in der AK 30-34) noch nen Hawaii Slot bekommen (und dann auch genommen) hat.
Das es so extrem ist war mir nicht bewusst.
elliot002
03.10.2023, 17:47
Gerade durch Instagram über jemanden gestolpert, die mit nem 15 Stunden Ironman (flache Strecke, Platz 12/16 in der AK 30-34) noch nen Hawaii Slot bekommen (und dann auch genommen) hat.
Das es so extrem ist war mir nicht bewusst.
In Klagenfurt wurden 12 slots gar nicht vergeben, weil niemad mehr da war bzw. niemand mehr wollte….
spanky2.0
07.10.2023, 09:01
Jetzt hat Ironman veröffentlicht (bzw habe ich es jetzt erst gelesen), wieviele Frauen nächste Woche am Start stehen. 2133 registrierte Frauen, davon 55 Profi Frauen.
Ist das jetzt viel oder wenig? Weiss noch jemand wieviel es die letzten Jahre waren? ...bin mal gespannt wieviel am Ende finishen. Eine Frau, die in Klagenfurt schon deutlich über 15h gebraucht hat, wird meiner Meinung nach auf Hawaii Probleme bekommen, vor Mitternacht die Ziellinie zu sehen.
Jetzt hat Ironman veröffentlicht (bzw habe ich es jetzt erst gelesen), wieviele Frauen nächste Woche am Start stehen. 2133 registrierte Frauen, davon 55 Profi Frauen.
Ist das jetzt viel oder wenig? Weiss noch jemand wieviel es die letzten Jahre waren? ...bin mal gespannt wieviel am Ende finishen. Eine Frau, die in Klagenfurt schon deutlich über 15h gebraucht hat, wird meiner Meinung nach auf Hawaii Probleme bekommen, vor Mitternacht die Ziellinie zu sehen.
Laut Tracker sind letztes Jahr nicht ganz 1200 Damen ins Ziel gekommen. Ich behaupte jetzt mal die Finisher-Quote lag bei über 50% daher sind es vermutlich dieses Jahr paar Starterinnen mehr. Allerdings gab es bei den Herren letztes Jahr rund 2330 Finisher, was auch zeigt, dass der Plan von IM zumindest nicht ganz aufgegangen ist.
Laut Tracker sind letztes Jahr nicht ganz 1200 Damen ins Ziel gekommen. Ich behaupte jetzt mal die Finisher-Quote lag bei über 50% daher sind es vermutlich dieses Jahr paar Starterinnen mehr. Allerdings gab es bei den Herren letztes Jahr rund 2330 Finisher, was auch zeigt, dass der Plan von IM zumindest nicht ganz aufgegangen ist.
Wenn es wirklich 2133 Frauen sind würde ich sagen das der Plan von IM schon aufgegangen ist.
Wenn noch ca. 2500 Männer dazu kommen wäre wohl viel zu wenig Platz.
mamoarmin
07.10.2023, 16:30
Naja, es ist ja eine Entscheidung von den Locals auf Kona und Ironman hat es gesplittet.
Nachdem ja jetzt viele Ihre Meinung über Nizza geändert haben, gehen die Slots bestimmt auch gut weg und wage zu behaupten, dass in Zukunft das Ansehen von Kona nicht steigt....
tridinski
08.10.2023, 06:49
Anzahl Kona-Finisher bei den Damen:
2022 -> 1203
2019 -> 611
2018 -> 638
2017 -> 617
2016 -> 659
2015 -> 591
Demnach sind die erwarteten 2100 Starterinnen von 2023 eine Verdreifachung ggü 'normal' (2100 Starter->2000 Finisher?)
Meine Erwartung ist dass es 2024 bei den Damen in Nizza sehr deutlich weniger sein werden als jetzt 2023 in Kona
Eine Frau, die in Klagenfurt schon deutlich über 15h gebraucht hat, wird meiner Meinung nach auf Hawaii Probleme bekommen, vor Mitternacht die Ziellinie zu sehen.
Deshalb ist in Kona Zielschluss ja auch erst um 01:00 ;)
Wandertag mitten in der Nacht auf dem Highway macht aber vermutlich nicht so richtig Spaß ...
Meine Erwartung ist dass es 2024 bei den Damen in Nizza sehr deutlich weniger sein werden als jetzt 2023 in Kona
Warum? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Radstrecke abschreckt aber ansonsten haben die Damen das imo bereits eher angenommen (inkl. Profis)
tandem65
08.10.2023, 08:34
Warum? Ich kann mir höchstens vorstellen, dass die Radstrecke abschreckt aber ansonsten haben die Damen das imo bereits eher angenommen (inkl. Profis)
Was genau haben die Damen bereits eher angenommen?
Was genau haben die Damen bereits eher angenommen?
Ein alternativer Austragungsort zur WM in Kona. (meinem Gefühl nach, darf jeder gerne anders sehen :Blumen: )
tandem65
08.10.2023, 14:37
Ein alternativer Austragungsort zur WM in Kona. (meinem Gefühl nach, darf jeder gerne anders sehen :Blumen: )
Soweit ich das bisher mitgeschnitten habe waren die Damen bisher immer in Kona.
Ob sie Nizza entsprechend akzeptieren werden wir in ca. 12 Monaten sehen.;) :Blumen:
Soweit ich das bisher mitgeschnitten habe waren die Damen bisher immer in Kona.
Ob sie Nizza entsprechend akzeptieren werden wir in ca. 12 Monaten sehen.;) :Blumen:
Ich meine das eher aus dem O-Ton zum Thema. Klar defekto Zahlen sieht man erst wenn das Rennen in 11. Monaten über die Bühne gegangen ist, aber ein „Stimmungsbarometer“ kann man ja auch schon vorher ablesen :)
Ich bin mal gespannt ob sich die Männer bis 2025 beruhigen und sich wieder registrieren oder ob es wie dieses Jahr ist. Mit Zeiten weit über 10,11,12h zur WM war ja schon was besonderes.
Ich bin mal gespannt ob sich die Männer bis 2025 beruhigen und sich wieder registrieren oder ob es wie dieses Jahr ist. Mit Zeiten weit über 10,11,12h zur WM war ja schon was besonderes.
Das Interesse an der gesplitteten WM war ja bewiesenermassen kaum vorhanden.
Nach Nizza wollte kaum jemand, und bei den Damen war auch Kona nicht ausverkauft.
Wenn die Männer 2025 immer noch in Nizza sind, fress ich einen Besen.
Oder besser: keinen Besen auf dem Speiseplan, sondern ich qualifiziere mich und fahre nach Nizza. Aber nur wegen verlorenem Wetteinsatz, und nicht weil ich da hin gehöre.
:Cheese:
Nach Nizza wollte kaum jemand
Definiere "kaum"! So wie Du das schreibst ist das angesichts von 2.269 angemeldeten Triathleten eine gewagte Behauptung. Und wie ich mit einer kleinen Statistik (im IM-WM-Nizza-Thread) ja schon vor Wochen gezeigt habe, ist die Hypothese sehr plausibel, dass das Niveau an der Spitze durchaus ähnlich hoch war wie in früheren Hawaii-Jahren.
Definiere "kaum"! So wie Du das schreibst ist das angesichts von 2.269 angemeldeten Triathleten eine gewagte Behauptung. Und wie ich mit einer kleinen Statistik (im IM-WM-Nizza-Thread) ja schon vor Wochen gezeigt habe, ist die Hypothese sehr plausibel, dass das Niveau an der Spitze durchaus ähnlich hoch war wie in früheren Hawaii-Jahren.
Sehe ich ähnlich. Das gesplittete Rennen gefällt (sehr) vielen nicht, aber das korreliert imo nicht mit dem neuen Austragungsort.
Definiere "kaum"! So wie Du das schreibst ist das angesichts von 2.269 angemeldeten Triathleten eine gewagte Behauptung. Und wie ich mit einer kleinen Statistik (im IM-WM-Nizza-Thread) ja schon vor Wochen gezeigt habe, ist die Hypothese sehr plausibel, dass das Niveau an der Spitze durchaus ähnlich hoch war wie in früheren Hawaii-Jahren.
Ja an der Spitze, weil viele der Besten trotzdem gingen.
Schau dir einfach die Rolldowns für Nizza an.
Da konnten Athleten mit Platz 50, 60 noch einen Slot haben.
Wann hast du das für Kona erlebt?
Und ehrlich, <2300 Starter an der WM... war das überhaupt ausverkauft?
Das Frauenrennen wars soweit ich weiss nicht.
deralexxx
15.10.2023, 20:21
Mir hat der mediale Fokus auf die Frauen gestern durchaus gefallen. Es war ein mindestens genauso spannendes Rennen. Verstehe aber die Einwände von Sebi auch das man in Zukunft dann wohl eher den halben medialen Aufwand treiben würde.
Bei einer Donnerstag / Samstag Splitting bin ich unsicher ob ich gleiches Interesse hätte.
sabine-g
15.10.2023, 20:26
Bei einer Donnerstag / Samstag Splitting bin ich unsicher ob ich gleiches Interesse hätte.
Das ist der größtmögliche Mist den IRONMAN sich ausgedacht hat.
Frauen und Männer gehören in ein Rennen, und auch nicht 5000 sondern max. 3000.
Nachdem nun beide Rennen vorbei sind:
Es ist wirklich schade dass das Frauen Rennen dieses Jahr getrennt vom Männer Rennen nachgelagert in Kailua-Kona stattfand statt in der Europäische Union also in Nizza / Frankreich, zusammen mit den Männern.
Waren auch sehr wenige*Zuschauer bei dem, ich nenne es jetzt mal Nachrennen.
Was Ersatz angeht für Hawaii und ob Nizza das leisten kann. Nizza ist definitiv schöner als Kailua-Kona. Das einzige Manko ist die bergige Radstrecke. Wenn sie die ändern würden, wäre Nizza definitiv besser. Ich war schon als Zuschauer in Kona, nun als Teilnehmer in Nizza. Du kannst Nizza nicht vergleichen mit Kona. Kona versprüht den Scharm der Hanauer Landstraße und Fechenheim. Nur die Ocean View ist sehenswert. Mit einer hügeligen, nicht bergigen Radstrecke, wäre Nizza perfekt. Allerdings muss man auch zu Nizza sagen: Männer und Frauenrennen gehört zusammen. Es waren in Kona total wenig Zuschauer und in Nizza auch. Ich war ja da. Da sind die Zuschauerzahlen auf der neuen Radstrecke in Frankfurt besser (und die sind ja schon schlechter geworden seit dem Switch von Friedberg Richtung Altenstadt). Ich würde mir wünschen wenn sie ab 2027 irgendwo eine Location finden wo sie wieder Männer und Frauen Rennen zusammen abhalten können, egal ob eine der Hawaii Inseln mit einer Stadt dort oder eine Europäische Mittelmeer Stadt. Ich bin für Europa da es näher und günstiger ist. Und auch klimatisch angenehmer. Ich fand Kona schon als Zuschauer unerträglich. Da stehst du und hast das Gefühl als würde dir jemand einen warmen Haarfön ins Gesicht halten.
Aber egal wie hier im Forum die Fronten sind: Pro EU vs. Pro USA. Ich denke wir sind uns einig: Frauen & Männerrennen gehören wieder vereint zu DER einen Ironman Weltmeisterschaft für Frauen & Männer.
Alteisen
16.10.2023, 20:40
Nachdem nun beide Rennen vorbei sind:
Es ist wirklich schade dass das Frauen Rennen dieses Jahr getrennt vom Männer Rennen nachgelagert in Kailua-Kona stattfand statt in der Europäische Union also in Nizza / Frankreich, zusammen mit den Männern.
Waren auch sehr wenige*Zuschauer bei dem, ich nenne es jetzt mal Nachrennen.
Was Ersatz angeht für Hawaii und ob Nizza das leisten kann. Nizza ist definitiv schöner als Kailua-Kona. Das einzige Manko ist die bergige Radstrecke. Wenn sie die ändern würden, wäre Nizza definitiv besser. Ich war schon als Zuschauer in Kona, nun als Teilnehmer in Nizza. Du kannst Nizza nicht vergleichen mit Kona. Kona versprüht den Scharm der Hanauer Landstraße und Fechenheim. Nur die Ocean View ist sehenswert. Mit einer hügeligen, nicht bergigen Radstrecke, wäre Nizza perfekt. Allerdings muss man auch zu Nizza sagen: Männer und Frauenrennen gehört zusammen. Es waren in Kona total wenig Zuschauer und in Nizza auch. Ich war ja da. Da sind die Zuschauerzahlen auf der neuen Radstrecke in Frankfurt besser (und die sind ja schon schlechter geworden seit dem Switch von Friedberg Richtung Altenstadt). Ich würde mir wünschen wenn sie ab 2027 irgendwo eine Location finden wo sie wieder Männer und Frauen Rennen zusammen abhalten können, egal ob eine der Hawaii Inseln mit einer Stadt dort oder eine Europäische Mittelmeer Stadt. Ich bin für Europa da es näher und günstiger ist. Und auch klimatisch angenehmer. Ich fand Kona schon als Zuschauer unerträglich. Da stehst du und hast das Gefühl als würde dir jemand einen warmen Haarfön ins Gesicht halten.
Aber egal wie hier im Forum die Fronten sind: Pro EU vs. Pro USA. Ich denke wir sind uns einig: Frauen & Männerrennen gehören wieder vereint zu DER einen Ironman Weltmeisterschaft für Frauen & Männer.
Der Norseman wäre eine gute Alternative - aber bitte ohne Berge. Wenigstens die Hitze hält sich dort in Grenzen. Jetzt muss nur noch Norwegen in die EU und dann haben wir die Trubi78 WM
Das ist der größtmögliche Mist den IRONMAN sich ausgedacht hat.
Frauen und Männer gehören in ein Rennen, und auch nicht 5000 sondern max. 3000.
+1:Blumen:
Genau so sehe ich das auch. :)
carolinchen
16.10.2023, 21:34
Mir hat es gefallen dass es nur Frauen waren und ich fonde es gut es zu trennen. Leider ist es für uns hier immer fordernd die Sache ganz zu schauen, egal ob Mann oder Frau am Start sind.
Mir hat es gefallen dass es nur Frauen waren und ich fonde es gut es zu trennen. Leider ist es für uns hier immer fordernd die Sache ganz zu schauen, egal ob Mann oder Frau am Start sind.
Aloha,
für mich war es leider nix, wollte eigentlich alles live schauen, habe dann aber doch erst beim Wechsel Rad zu Lauf von LCB den Livestream eingeschaltet und bin bei ihrem Lauf hoch auf der Palani-Road eingeschlafen, es war für mich leider einfach nur langweilig, immer minutenlang eine Athletin im Abstand von irgendwas zwischen 3 bis 5 Minuten joggen zu sehen, da hat auch der paradiesische Alii Drive nicht lange darüber hinweg helfen können.
Mir fehlte da komplett die Action, Duelle, Drama, welches es bei den gleichzeitigen Austragungen zuvor meist in Hülle gab.
Immerhin hab ich „in Kona“ länger durchgehalten als im September bei der Übertragung aus Nizza, da hatte ich mir bei den Herren nur die letzte Laufrunde live angeschaut.
Das hat mich diesmal leider beides irgendwie überhaupt nicht gerockt.
Aloha,
für mich war es leider nix, wollte eigentlich alles live schauen, habe dann aber doch erst beim Wechsel Rad zu Lauf von LCB den Livestream eingeschaltet und bin bei ihrem Lauf hoch auf der Palani-Road eingeschlafen, es war für mich leider einfach nur langweilig, immer minutenlang eine Athletin im Abstand von irgendwas zwischen 3 bis 5 Minuten joggen zu sehen, da hat auch der paradiesische Alii Drive nicht lange darüber hinweg helfen können.
Mir fehlte da komplett die Action, Duelle, Drama, welches es bei den gleichzeitigen Austragungen zuvor meist in Hülle gab.
Immerhin hab ich „in Kona“ länger durchgehalten als im September bei der Übertragung aus Nizza, da hatte ich mir bei den Herren nur die letzte Laufrunde live angeschaut.
Das hat mich diesmal leider beides irgendwie überhaupt nicht gerockt.
Wie bitte? Taylor Knibb alleine war schon soviel Drama und Action wie in 5 anderen Hawaii Ironmans (Ironmen?) zusammengenommen:Huhu:
handbremse
17.10.2023, 05:25
Ging mir auch so. Ich fand das "nur für Frauen" Rennen auch gut. Ich kann mir schon vorstellen, dass es eine besondere Atmosphäre und "Spirit" für die Teilnehmerinnen hatte. Zum Zuschauen prima, weil voller Fokus nur auf den Frauen.
Mir hat es gefallen dass es nur Frauen waren und ich fonde es gut es zu trennen. Leider ist es für uns hier immer fordernd die Sache ganz zu schauen, egal ob Mann oder Frau am Start sind.
Kona1248
17.10.2023, 07:43
Nun, wir haben das erste Mal seit Jahren keine Hawaii Nacht mehr gemacht. Das reine Frauenrennen war zwar spannend aber so spannend nun doch nicht. Auch die Anzahl der Zuschauer vor Ort war nicht so dicht wie sonst. (sah jedenfalls so aus.) Für mich gehören Männer und Frauen an den Start am selben Ort und am selben Tag. Meiner Meinung nach wird das Frauenrennen egal wo demnächst mit Damen aufgestockt, die bei einer WM nichts zu suchen haben, damit es voll wird.
Helmut S
17.10.2023, 07:56
Ich fand das auch richtig gut. Wie man dieses Rennen als nicht spannend empfinden konnte, ist mir ein Rätsel. :Gruebeln:
Laura Philipp meine im Post-Race Bob Breakfast, dass sie das women-only Race auch sehr gut fand. Sie is aber auch der Meinung, dass Männer und Frauen an den selben Ort gehören, jedoch idelaerweise an zwei Tagen. Die Trennung der Orte nimmt viel vom Flair der Race Week sagt sie.
:Blumen:
fredfetsch
17.10.2023, 07:59
Mir hat das reine Frauenrennen viel besser gefallen als die kombinierten Rennen bisher. Endlich haben die Damen mal die mediale Aufmerksamkeit bekommen, die sie auch verdienen. Ansonsten gehen sie doch quasi unter.
Liegt natürlich auch an der Kameraführung bzw Regie. Ich habe noch nie verstanden, warum ein Kameramann ewig frontal auf einen Athleten/Athletin draufhält. In so einem Rennen will ich doch den Kontext wissen - wo liegt der/die Athletin? Ein regelmässiger Schwenk nach vorne und hinten wäre doch so einfach!
Durch die speziellen Stärken der einzelnen Starterinnen gab es eben mehr Fernduelle - die waren dafür durchaus spannend.
Wie bitte? Taylor Knibb alleine war schon soviel Drama und Action wie in 5 anderen Hawaii Ironmans (Ironmen?) zusammengenommen:Huhu:
Aloha Champ,
nach den Prognosen, dass bis zu 6 Damen innerhalb einer (oder einiger weniger) Minute(n) um die Krone fighten werden, war meine Erwartungshaltung wahrscheinlich deutlich zu hoch..
Knapp 18 Minuten zwischen Siegerin und Platz 6 waren in Verbindung zur Kameraführung und der nächtlichen Laufzeit eine große Herausforderung - da war ich dieses Jahr einfach zu schwach dafür.:Blumen:
Nachdem Nizza als zu bergig genannt wurde und der Norseman ebenfalls ohne Berge vorgeschlagen wurde: ich finde die Strecke sollte jährlich wechseln, damit jeder Athleten-Typ mal seine Chance hat.
So ist es im Radsport auch, mal weiß man vorher schon, dass ein Sprinter WM-Sieger wird, in Innsbruck wusste man vorher schon, dass es keiner wird.
Mit welcher Begründung soll eine WM-Strecke ausschließlich flach sein?
mamoarmin
17.10.2023, 08:41
Nizza kann beide Geschlechter locker aufnehmen, einen flachen Kurs wist da aber nicht realisieren können.
Ausdauerjunkie
17.10.2023, 08:42
Ja mir hat der Ironman Hawaii auch als Ironman women only Austragung, wie immer sehr gut gefallen. Da gebe ich es mir auch bis 3:30 Uhr. Das gehört dazu. Eine Taylor Knibb Action ist mir entgangen (vielleicht lernt sie das mit der Trinkflasche noch), da war es schon spannender ob/wann Laura Philipp sie kriegt. Die Teilnehmerzahl von ca. 2100 TN erschien mir gut, egal dann ob Männer und Frauen oder nur Frauen. Man muss es eh nehmen wie es ist oder es konsequent bestreiken.
Nizza kann beide Geschlechter locker aufnehmen, einen flachen Kurs wist da aber nicht realisieren können.
Rein topographisch gar kein Problem würde ich sagen. Ob das gehemigungstechnisch möglich ist steht auf einem anderen Papier :Huhu:
sabine-g
17.10.2023, 09:02
Ich hab keine besondere Taylor ÄKschen gesehen.
Sie hat jedenfalls nicht den Unterschied gemacht, zu dem wie sie zuvor gehypt worden ist.
Im Prinzip war es so wie immer.
LCB schwimmt und fährt vorne weg.
Anne Haug versucht das Loch zuzulaufen.
Diesmal mit dem guten Ende für LCB ( :liebe053: )
Angeschaut habe ich mir das Rennen (zumindest die letzten 2,5h) trotzdem (trotzdem ??), das gehört sich einfach so als Triathlet.
Mit einer hügeligen, nicht bergigen Radstrecke, wäre Nizza perfekt.
Is ja klar, die besten der besten, die Spitze des Sports, für die sind die bergige Strecke zu anspruchsvoll.
:Lachanfall:
Wer Nizza aufgrund der Radstrecke nicht machen will, hat an einer WM nichts verloren. Meine Meinung.
Ich hab keine besondere Taylor ÄKschen gesehen.
Sie hat jedenfalls nicht den Unterschied gemacht, zu dem wie sie zuvor gehypt worden ist.
Im Prinzip war es so wie immer.
LCB schwimmt und fährt vorne weg.
Anne Haug versucht das Loch zuzulaufen.
Diesmal mit dem guten Ende für LCB ( :liebe053: )
Angeschaut habe ich mir das Rennen (zumindest die letzten 2,5h) trotzdem (trotzdem ??), das gehört sich einfach so als Triathlet.
Ich fand es auch spannend von der Konstellation. Nicht wenige hatten ja vermutet, dass Taylor schon mit Lucy mitschwimmt. Als sie ihre Verpflegung aufm Rad verloren hat, musste Taylor ihren Plan wohl adjustieren.
Auch gerade mit dem Interview mit Dan in der Sportschau, war es doch lange spannend, ob Lucy den Marathon so durchlaufen kann in dem Tempo. Bin dann aber zu Beginn des Marathons aber eingeschlafen und habe mir den Rest am SOnntag auf der Rolle angeschaut. Bin aber bisher auch bei jeder anderen Hawaii Übertragung vorher eingeschlafen. Dafür dauert das doch zu lange :Cheese:
tridinski
17.10.2023, 09:36
absolut sehenswertes Rennen! bei uns inkl. Hawaii-Party versteht sich, keinerlei Langeweile aufgekommen
Taylor hat bis zu ihrem zu erwartenden Einbruch schon einen massiven Stempel auf dem Rennen hinterlassen, und dass als Rookie. Was ich mich frage wer die eigentlich berät ... so viel wie sie offensichtlich nicht richtig gemacht hat macht man ja als Amateur-Novize kaum falsch wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt.
Angefangen bei nem echten TT-Aerohelm, nicht ständig Flaschen verlieren, nicht in der Gegend rumgestikulieren, nicht anhalten beim Special Needs / ihr Zeug in der Fahrt aufnehmen und statt alldem Kopf runter und ab nach vorne dann hätte sie schon heuer problemlos zu LCB auffahren können. Der Einbruch beim Laufen ist natürlich inbs. mangelnde LD-Vorbereitung, sie hat den Startplatz ja nur kurzfristig aufgenötigt bekommen. Cool dass sie trotzdem mitgemacht hat, ich fands bereichernd.
Schade dass Chelsea am Rad schon zu viel verloren hatte und nicht mehr ganz vorne eingreifen konnte und auch dass KatMatthews so früh raus war, dann wär ganz vorne noch mehr Feuer drin gewesen. Laura wird froh sein dass dem nicht so war.
Übertragung der Damen war diesmal natürlich viel besser als sonst wenn der Fokus unberechtigterweise immer auf den Männern lag. Das liegt aber nicht allein an M+W=1Tag, sondern am schwachen Willen der Veranstalter es besser zu machen. Dass man den Überholvorgang Laura-Taylor verpasst ist schon extrem dämlich, das war ja mit zigfacher Ansage. Wenn man will kann man da soooo viel rausholen a la TdF, und auch zwei Rennen in einem ist da kein Problem wenn der Wille da ist.
mamoarmin
17.10.2023, 10:10
ich fände eine anspruchsvollere Strecke aufm Rad spannender, so schont dann doch jeder seine Beine, der stark laufen kann.....sowas ist in Nizza halt nicht...
tridinski
17.10.2023, 10:25
ich fände eine anspruchsvollere Strecke aufm Rad spannender, so schont dann doch jeder seine Beine, der stark laufen kann.....sowas ist in Nizza halt nicht...
Lucy, Laura und Anne haben ihre Beine 2023 jedenfalls nicht geschont
- Anne war 2022 über ihren Verhältnissen am Rad, hat daraus gelernt, fuhr die zweite Hälfte allein
- Laura musste erst ranfahren, fuhr dann mit 20m und hat schliesslich die Gruppe gesprengt, nix mit Beine schonen
- Lucy ging all out in allen drei Disziplinen
- Taylor fuhr alleine
Chelsea und Daniela waren am Rad unter den Erwartungen, haben sie sich geschont? auch eher nicht, da ging halt nicht mehr.
Finde im Frauenrennen 2023 bei den Top6 keine Indizien für deine These.
Und trotz unterschiedlicher Topografie ein ähnlicher Rennverlauf bei Männern und Frauen (Charles-Barclay = Laidlow, Haug = Lange) bei den WM.
spanky2.0
17.10.2023, 11:00
Ich fand das auch richtig gut. Wie man dieses Rennen als nicht spannend empfinden konnte, ist mir ein Rätsel. :Gruebeln:
Also ich empfand es eher so wie flachy.
Wirklich spannend fand ich ehrlich gesagt beide Rennen nicht - weder das Frauen noch das Männer Rennen.
Im Grunde gab es Start-Ziel Siege. Lucy führte das Rennen von Anfang bis Ende zu 100% an und Sam Laidlow führte zu ca 90% des Rennens. Beide hatten nach dem Rad so einen grossen Vorsprung, dass es eigentlich nur darum ging, ob sie während des Laufens noch einbrechen oder nicht. Cool war natürlich zu sehen, wie weit schnelle Läufer/innen (wie Lange, Haug usw...) noch nach vorne laufen können. Aber ohne einen Einbruch an der Spitze, war es schon rein rechnerisch kaum noch möglich.
Wie gesagt, von beiden (Lucy und Laidlow) eine grandiose Leistung. Und auch dahinter Top (Lauf-)Leistungen!! Aber wo soll bei einem Start-Ziel Sieg (mit Minuten Abstand dahinter) die Spannung sein? Ja ok, vielleicht auf den hinteren Plätzen...
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Vielleicht empfinden andere es ja schon als "spannend" wenn einer ne Flasche aufm Rad verliert oder jemand beim Laufen einen Dixie Stop einlegen muss. Jeder Jäck ist da ja anders...:Cheese:
Cool war natürlich zu sehen, wie weit schnelle Läufer/innen ( Haug usw...) noch nach vorne laufen können.
Gut wenn man sich 90-100km immer an letzter Position in der Gruppe aufhält, hat man ja paar extra Körner für den Lauf... :Huhu:
Kampfzwerg
17.10.2023, 11:30
Gut wenn man sich 90-100km immer an letzter Position in der Gruppe aufhält, hat man ja paar extra Körner für den Lauf... :Huhu:
Und hat somit seine Stärken perfekt ausgespielt.
Bis auf eine/einen haben es alle anderen nicht so gut hinbekommen. ;)
Ausdauerjunkie
17.10.2023, 11:38
Daher immer am besten. auch am besten anzusehen: alles von vorn!!!
Können naturgemäß die wenigsten. Danke Lucy!
Daher immer am besten. auch am besten anzusehen: alles von vorn!!!
Können naturgemäß die wenigsten. Danke Lucy!
+1 gefällt mir auch viel besser :Blumen:
Frau Müller
17.10.2023, 11:43
Und trotz unterschiedlicher Topografie ein ähnlicher Rennverlauf bei Männern und Frauen (Charles-Barclay = Laidlow, Haug = Lange) bei den WM.
In der Tat. Vor allem, weil der Trend in den vergangenen Jahren eher dahin ging, dass der Triathlon beim Laufen entschieden wird. Das war hier in beiden Fällen nicht so. :cool:
Taylor hat bis zu ihrem zu erwartenden Einbruch schon einen massiven Stempel auf dem Rennen hinterlassen, und dass als Rookie. Was ich mich frage wer die eigentlich berät ... so viel wie sie offensichtlich nicht richtig gemacht hat macht man ja als Amateur-Novize kaum falsch wenn man sich ein bisschen mit dem Thema beschäftigt.
Angefangen bei nem echten TT-Aerohelm, nicht ständig Flaschen verlieren, nicht in der Gegend rumgestikulieren, nicht anhalten beim Special Needs / ihr Zeug in der Fahrt aufnehmen und statt alldem Kopf runter und ab nach vorne dann hätte sie schon heuer problemlos zu LCB auffahren können. Der Einbruch beim Laufen ist natürlich inbs. mangelnde LD-Vorbereitung, sie hat den Startplatz ja nur kurzfristig aufgenötigt bekommen. Cool dass sie trotzdem mitgemacht hat, ich fands bereichernd.
Sehe ich in einigen Punkten komplett anders, aber das gehört dann eigentlich in den Rennthread. Sie wurde bislang vomn Ian O'Brien trainiert. Das ist aber glaube eher ein KD Spezialist. Von ihm soll sie sich kürzlich getrennt haben.
SIe ist zuletzt immer mit nem TT Helm gefahren. Würde tippen, dass sie sich aufgrund der Belüftung dagegen entschieden. So viele Watt verliert man mit einem guten Aero-Straßenhelm auch gar nicht mal. Die Power um das auszugleichen hat sie ja.
Der Special Needs Stopp war glaube zwingend notwendig, um beide Flaschen aus der Tasche zu bekommen. Auf den TV Bildern hat man gesehen, dass bis zum Schild gar nicht so viel Zeit gewesen wäre, um alles auspacken zu können. Glaube die 30-40sec zu investieren waren eher smart statt dann später hochzugehen. Wäre natürlich besser gewesen gar nicht erst die Flaschen zu verlieren.
Und sie hat den Platz nicht erst kürzlich aufgedrängt bekommen. Sie hat den ja schon aus St. George 2022. Und gemäß Slowtwitch rumorte das Gerücht, dass sie in Kona startet auch schon etwas länger. Die richtige Vorbereitung war es natürlich trotzdem nicht zu 100%, wenn man sich zeitgleich auf Testevent, 70.3 WM und Kona vorbereiten will.
Also ich empfand es eher so wie flachy.
Wirklich spannend fand ich ehrlich gesagt beide Rennen nicht - weder das Frauen noch das Männer Rennen.
Ich würde aus meinem Standpunkt fast sagen, dass das bei fast allen LD Rennen so ist. So eine richtige Spannung, wie bei einem 1500m Lauf kann alleine durch die Renndauer und die dadurch entstehenden Abstände gar nicht aufkommen. Ist dann ja mehr die Spannung, ob die in Führung liegenden Mann/Frau noch beim Marathon geholt wird.
Hawaii 2022 war das durch das lange Kopf an Kopf laufen von iden & Blummenfelt ja schon eher etwas besonderes als was alltägliches.
Bemerkenswert: Laut trimag hatten die Frauen auf Hawaii mit 97% die höchste Finisherquote in 45 Jahren.
tridinski
17.10.2023, 16:02
Und sie hat den Platz nicht erst kürzlich aufgedrängt bekommen. Sie hat den ja schon aus St. George 2022. Und gemäß Slowtwitch rumorte das Gerücht, dass sie in Kona startet auch schon etwas länger. Die richtige Vorbereitung war es natürlich trotzdem nicht zu 100%, wenn man sich zeitgleich auf Testevent, 70.3 WM und Kona vorbereiten will.
hast recht, St.George 22 war ja nach Hawaii 22, somit war sie da für Hawaii 23 qualifiziert und hat aus Lahti 23 ne Quali für 24 (Nizza), so listet es auch Trirating
Ich würde aus meinem Standpunkt fast sagen, dass das bei fast allen LD Rennen so ist. So eine richtige Spannung, wie bei einem 1500m Lauf kann alleine durch die Renndauer und die dadurch entstehenden Abstände gar nicht aufkommen.
Sehe ich auch so. Langdistanz Triathlon ist mal grundsätzlich eher nicht so spannend zum gucken. Zumindest nicht in der Hinsicht, dass plötzlich was spannendes oder rennentscheidendes passiert. Das allermeiste deutet sich ja im Rennverlauf irgendwie an (Ausnahmen bestätigen die Regel:-).
Das spricht meiner Meinung nach für ein paralleles Damen- und Herren-Rennen, weil da ja insgesamt einfach mehr passiert. Es müsste "nur" dafür gesorgt werden, dass die Damen genauso viel Aufmerksam kriegen, wie die Herren...
spanky2.0
17.10.2023, 16:46
Bemerkenswert: Laut trimag hatten die Frauen auf Hawaii mit 97% die höchste Finisherquote in 45 Jahren.
Dazu sollte man meiner Meinung nach 2 Punkte berücksichtigen:
Zum einen hatten die Frauen insgesamt eine etwas längere Zeit dieses Jahr ins Ziel zu kommen. Das heisst sie durften generell bis 1 Uhr Nachts die Ziellinie überqueren - "früher" war um Punkt Mitternacht Schluss. Ok, diese Regelung gibt es zwar schon seit 1-2 Jahren und ist dem Wellenstart beim Schwimmen geschuldet. Aber es hat dieses Jahr (meines Wissens) bei weitem keine Stunde gedauert bis alle Frauen im Wasser waren. Ausserdem begann das Rennen der Profifrauen um 6.25 Uhr. Im Vergleich dazu sind zB 2018 die ersten Profifrauen erst 15 Minuten später um 6.40 Uhr gestartet.
Zum anderen waren dieses Jahr auf Hawaii mal wieder top Bedingungen für ein schnelles Rennen, zumindest was Wellen beim Schwimmen und Wind auf dem Rad angeht. Ok, die Hitze in der Früh und um die Mittagszeit war da, später war es aber bewölkt. Und der Sonnenuntergang ist gg 18 Uhr, d.h. man hatte noch 7h Zeit ganz ohne Sonne. :Cheese:
(PS:
Zum Spass bzw aus Interesse habe ich grad mal geschaut, wieviele Frauen über 14h gefinished haben:
Jahr 2023 -> 577
Jahr 2022 -> 242
Jahr 2018 -> 91
Ok, das ist nicht unbedingt representativ, weil die letzten Jahre weniger Frauen am Start waren. Aber wenn man sich ein Jahr wie 2018 anschaut (letztes Jahr mit Massenstart), ist schon eine Tendenz zu erkennen)
(PS:
Zum Spass bzw aus Interesse habe ich grad mal geschaut, wieviele Frauen über 14h gefinished haben:
Jahr 2023 -> 577
Jahr 2022 -> 242
Jahr 2018 -> 91
Ok, das ist nicht unbedingt representativ, weil die letzten Jahre weniger Frauen am Start waren. Aber wenn man sich ein Jahr wie 2018 anschaut (letztes Jahr mit Massenstart), ist schon eine Tendenz zu erkennen)
Diese These würde ich für gewagt halten. Die Startlisten müsste man jetzt Googlen, aber laut Tracker waren es ~doppelt so viele Finisher zu letztem Jahr.
Mit mehr Slots bei gleichbleibender Frauenquote in den Rennen müssten die Zielzeiten ja eher im Schnitt langsamer werden.
spanky2.0
17.10.2023, 17:09
Diese These würde ich für gewagt halten
Welche These meinst du genau? :Lachen2:
... aber laut Tracker waren es ~doppelt so viele Finisher zu letztem Jahr.
..das lag meines Erachtens daran, weil es dieses Jahr auch fast doppelt so viele Frauen gab, die gestartet sind. Letztes Jahr sind an dem "Frauentag" ja auch noch Männer AKs mitgestartet.
Mit mehr Slots bei gleichbleibender Frauenquote in den Rennen müssten die Zielzeiten ja eher im Schnitt langsamer werden.
..darum ging es mir ja, die Zielzeiten müssen ja theoretisch bei so vielen Finisherinnen >14h langsamer geworden sein. D.h. ca. 25% der Starterinnen finishten dieses Jahr über der 14h Marke.
mamoarmin
17.10.2023, 17:43
Lucy, Laura und Anne haben ihre Beine 2023 jedenfalls nicht geschont
- Anne war 2022 über ihren Verhältnissen am Rad, hat daraus gelernt, fuhr die zweite Hälfte allein
- Laura musste erst ranfahren, fuhr dann mit 20m und hat schliesslich die Gruppe gesprengt, nix mit Beine schonen
- Lucy ging all out in allen drei Disziplinen
- Taylor fuhr alleine
Chelsea und Daniela waren am Rad unter den Erwartungen, haben sie sich geschont? auch eher nicht, da ging halt nicht mehr.
Finde im Frauenrennen 2023 bei den Top6 keine Indizien für deine These.
Gehe mit Dir konform, wenn Lucy aber nicht so ne Power gehabt hätte, wäre das Rennen vielleicht anders ausgegangen...
Meinte es aber nicht speziell auf dieses eine Frauenrennen....
..., wenn Lucy aber nicht so ne Power gehabt hätte, wäre das Rennen vielleicht anders ausgegangen...
*haha* Was für eine fachkundige Analyse.
:Cheese:
*haha* Was für eine fachkundige Analyse.
:Cheese:
Das erinnert mich an die Geschichte von Sebi Kienle der sagte, dass ein Fan ihm den Tipp gegeben hätte schneller zu schwimmen damit er nicht so viel Kraft beim Radfahren lassen muss beim Aufholen des Rückstands.:Lachen2:
mamoarmin
18.10.2023, 07:59
*haha* Was für eine fachkundige Analyse.
:Cheese:
In diesem Forum kann man sicher sein, dass jede Möglichkeit genützt wird, sich über andere lustig zu machen...
Wenn Lucy nicht so stark geschwommen wäre und eine Gruppenbildung möglich gewesen wäre, wie es bei den Männer meistens ist, ist meiner Meinung nach eine selektive Radstrecke für interessantere Rennen besser..nichts anderes wollt ich sagen....
In diesem Forum kann man sicher sein, dass jede Möglichkeit genützt wird, sich über andere lustig zu machen...
In diesem Falle völlig berechtigt. :Lachen2:
Denn du setzt ja noch einen drauf:
Wenn Lucy nicht so stark geschwommen wäre und eine Gruppenbildung möglich gewesen wäre,...
Das Einzige was IMMER sicher ist, ist dass Lucy SEHR stark schwimmt.
Kannst gerade so gut schreiben, wenn "Cam Wurf nicht so stark Rad gefahren wäre", oder "Patrick Lange nicht so doll gelaufen wäre"...
:Blumen:
tridinski
18.10.2023, 09:09
Sehe ich auch so. Langdistanz Triathlon ist mal grundsätzlich eher nicht so spannend zum gucken. Zumindest nicht in der Hinsicht, dass plötzlich was spannendes oder rennentscheidendes passiert. Das allermeiste deutet sich ja im Rennverlauf irgendwie an (Ausnahmen bestätigen die Regel:-).
hier meine Ausnahme#1, 2009 Frankfurt, Macca, Llanos und Timo Bracht gehen zusammen auf die Laufstrecke, Macca und Llanos ziehen weg, Timo bleibt bei seinem Tempo, auf Runde4 überholt Timo erst Llanos und schließlich auch Macca, epic race und die beste Dramaturgie an die ich mich auf der LD erinnern kann
#2 Kona 2010 Macca vs. Raelert (1989 war vor meiner Zeit)
Crawling Finishes wie einst Julie Moss sind ja selten geworden ...
tridinski
18.10.2023, 09:15
bzgl. Lucy: sie hätte natürlich die taktische Option gehabt nicht so schnell zu schwimmen und dann mit Taylor Rad zu fahren. Da sie aber beim Laufen ihre am wenigsten starke Disziplin hat und sich nicht sicher sein konnte was Taylor leisten kann und was nicht (ihr ggf. sogar auf dem Rad wegfährt?) hat sie dass offensichtlich als die schlechtere Variante eingestuft. Variante: Hätte sich auch auf dem Rad einholen lassen können von ihr.
Im Mai oder wann hatte sie in im Podcast bei Jack Kelly gesagt, in Kona wolle sie "Gun to Wire" gewinnen, also von Meter1 bis ins Ziel vorne sein. Gesagt, getan.
Klugschnacker
18.10.2023, 09:20
In diesem Thread sollte es um die Rotation der Rennen Kona/Nizza gehen. Für den Rennverlauf von Hawaii 2023, haben wir hier einen eigenen Thread (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=52359).
Ich schließe den vorliegenden Thread vorübergehend, damit wir bezüglich des Rennens in Kona 2023 nicht in zwei Thread aneinander vorbei schreiben.
:Blumen:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.