Vollständige Version anzeigen : Ironman Hamburg 2023
Klugschnacker
06.06.2023, 08:17
Ich habe im Hamburger Abendblatt interessante Informationen gefunden (https://www.abendblatt.de/sport/article238605979/ironman-hamburg-todesopfer-schwerer-unfall-weggefaehrte-war-besonnener-biker.html):
Die Fahrer werden aus einer aus dem Motorrad-Gottesdienst hervorgegangenen Gruppe ausgewählt. „Zumindest diejenigen, die die von der Deutschen Triathlon-Union gestellten rund 20 Kampfrichter transportieren, müssen sich einem Auswahlprozess stellen und fahren die Strecke vorher mehrfach ab“, sagt er.
Diese Praxis sei für die vom Veranstalter gebuchten Mediengespanne zumindest nicht lückenlos gängig, sagt ein ehemaliger Begleitbiker, der anonym bleiben möchte: „Ich bin vor vier Jahren ausgestiegen, weil ich dem Veranstalter gesagt habe, dass die Rahmenbedingungen viel zu gefährlich seien. Nach Qualifikationen wurde damals nicht gefragt, auch gab es keinerlei Einweisungen, man wurde einfach auf die Strecke geschickt. (*) Und schon damals war die Streckenführung auf dem Teilstück, wo jetzt der Unfall passiert ist, viel zu eng für die vielen Motorräder.“
[…] „Es heißt immer aus der Stadt, dass internationale Topveranstaltungen gewünscht sind. Seit Jahren fordern wir, die Streckenführung zu verändern und auf breite Trassen wie die Willy-Brandt-Straße auszuweichen, aber die werden dann nicht zur Verfügung gestellt. Die Stadt sollte bereit sein, dort entgegenzukommen, um Gefahren zu minimieren.“
*Harald Eggebrecht und Petko Beier schreiben (https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/kommentar-zum-tragischen-todesfall-beim-ironman-hamburg-9995/), dass sich sich beim verstorbenen Motorradfahrer allerdings um einen erfahrenen Rennbegleiter gehandelt habe.
Helmut S
06.06.2023, 08:33
Ich sehe das anders.
Klaro. Du hast ja als Prämisse vorher schon mal geschrieben, dass du nicht der Meinung bist, dass es zu viele Motorräder waren. Ich halte das zwar für völlig absurd, aber: Wenn du das so siehst, musst du zu einem anderen Schluß kommen.
Niemand kann die Motorradfahrer dazu zwingen Dinge zu tun, die blöd sind. Machen sie es trotzdem, sind sie dafür zu allererst einmal selber verantwortlich.
Das stimmt so kategorisch nicht. Du vermischt Schuld und Verantwortung. Ich würde dir sofort zustimmen, wenn du sagst, der Motorradfahrer ist der Unfallverursacher oder er hat schuld am Unfall. Das befreit aber den Veranstalter trotzdem nicht von seiner Verantwortung.
Der Veranstalter hat gewisse Pflichten. Er muss z.B. dafür sorgen, dass während der Veranstaltung weder Sportler, Helfer, Freiwillige oder Zuschauer zu Schaden kommen. Es reicht dabei nicht, sich auf die StVO (z.B. Rechtsfahrvgebot) zu berufen oder auf die Teilnahmebedingungen.
Er hätte berücksichtigen müssen, dass es mit dieser großen Anzahl an Medienmotorrädern (wie man juristisch so schön sagt) "lebensfremd" ist, anzunehmen, dass in dieser beengten Situation es zu keinen Überholvorgängen bzw. Wechsel auf die Gegenfahrbahn kommt.
Er muss m.E. nachweisen, dass er seiner Sorgfaltspflicht genüge getan hat (z.B. die Fahrer klar unterwiesen hat) oder das es unzumutbar war, nicht weitere Sicherungsmaßnahmen zu ergreifen - z.B. die Reduzierung der Anzahl der Motorräder oder die Trennung der Fahrbahn mit Pylonen oder oder ... Kann er das nicht, ist der Veranstalter haftbar.
Der Veranstalter hätte auch Wissen können, dass es bereits in den ersten 90min vor dem Unfall immer wieder zu gefährlichen Situationen gekommen ist und aktiv reagieren können. Wie sich der Veranstalter das auf den superengen 200m bei der Baustelle mit den Motorrädern vorgestellt hat, bleibt sowieso sein Geheimnis.
Je nachdem in welchem vertraglichen Verhältnis die Motorradfahrer zum Veranstalter stehen, ist m.E. zu prüfen ob das Arbeitsschutzgesetz einschlägig ist. Ich gehe davon aus, dass es zumindest ein arbeitnehmerähnliches Verhältnis besteht. Eine Weisungsbefugnis des Veranstalters gegenüber den Motofahrern wäre ein Indiz dafür.
Sind die Motorradfahrer juristisch vielleicht sogar nur Verrichtungsgehilfen, ist das BGB einschlägig und damit ist der Veranstalter sowieso verantwortlich für Schäden, die der Verrichtungsgehilfe anrichtet. Kann der Veranstalter aber z.B. nachweisem, dass er den Verrichtungsgehilfen sorgfältig ausgewählt und unterwiesen und ggf. überwacht hat, dann ist er an der Stelle den schwarzen Peter los.
Die Verantwortlichkeit eines Veranstalters und/ober Arbeitgebers kann man sicher noch weiter durchdeklinieren. Von vorne herein freisprechen kann man ihn davon allerdings nicht, nur weil der Motoradfahrer (wohl tatsächlich?) der Unfallverursacher war.
:Blumen:
bellamartha
06.06.2023, 08:55
Ich habe im Hamburger Abendblatt interessante Informationen gefunden (https://www.abendblatt.de/sport/article238605979/ironman-hamburg-todesopfer-schwerer-unfall-weggefaehrte-war-besonnener-biker.html):
Diesen Artikel finde ich sehr gut. Danke fürs Posten.
Klugschnacker
06.06.2023, 09:33
Leider jetzt hinter einer Paywall.
Der AGler auf dem Rad war gerade am Überholen. @LidlRacer was hätte es ihm gebracht wenn er weiter nach vorne geschaut hätte. Nach rechts fahren und einen Mitstreiter auf den Randstein drängen?....
Nein, aber vielleicht bremsen um die Aufprallgeschwindigkeit zu reduzieren oder ggf. über den Bordstein ausweichen? Ob das dann besser oder vielleicht sogar schlechter ist kann man so nicht beurteilen. Aber vielleicht hätte es Tod und mögliche irreversible Schäden verhindern können. (Ich möchte dem AGler damit keine Schuld zuweisen!)
Wobei ich mir nicht sicher bin ob der AGler wirklich gerade überholt hat da, dass Krad schon sehr weit links war und im weiteren Verlauf der Bilder auch kein weiterer Triathlet auf dieser Seite erkennbar war (soweit ich mich erinnere). Kann natürlich sein, dass der Überholvorgang schon weiter vorne abgeschlossen war.
Ist halt alles spekulativ. Man muss den finalen Bericht, sofern er denn veröffentlicht wird, abwarten. Für mich ist es auch ein tragischer Unfall, welcher wie so oft durch Fahrlässigkeit verursacht wurde mit den fatalsten aller Folgen. Wir sollten nur bedenken, dass dieser Unfall mehr als nur ein Opfer hat. Der Weg für den AGler und die Aufarbeitung für die Helfer könnte ein ebenso langer Weg sein. Und wer so etwas schon einmal gesehen hat der weiß wie lange einen solche Bilder begleiten können.
Der Weg für den AGler und die Aufarbeitung für die Helfer könnte ein ebenso langer Weg sein. Und wer so etwas schon einmal gesehen hat der weiß wie lange einen solche Bilder begleiten können.
Das darf man auf keinen Fall vergessen. Auch für die anderen anwesenden Personen & Sportler wird da sicher seine Zeit dauern bis man das verarbeitet hat.
Wäre wünschenswert, wenn es dadurch eine echte Aufarbeitung gibt und sich für die Zukunft was ändert was die Sicherheit auf der Strecke angeht. So tragisch das für den Einzelfall auch ist, aber manchmal muss ja erst was richtig schlimmes passieren, damit vom Status quo abgewichen wird. Man überlege nur, wie lange z. B. im Radsport noch ohne Helm gefahren wurde oder wie viel sicherer die Autos in der F1 geworden sind.
Schöner wäre es natürlich trotzdem, wenn solche Risiken, wie riesige Motorradkolonnen schon proaktiv minimiert werden.
Ich war am Sonntag in Hamburg am Start und habe eben das ganze Geschehen kurz vor dem Unfall für mich mal aufgearbeitet. Durch Zeitstempel des Live-Streams und meiner GPS-Aufzeichnungen lässt sich das alles recht genau rekonstruieren.
Ich fuhr auf dem Deichabschnitt im hinteren Teil eines kleinen Grüppchens aus einer Handvoll Athleten Richtung Wendepunkt. Der Athlet vor mir gab mir ein Handzeichen an den rechten Fahrbahnrand zu fahren bzw. dort zu bleiben. Das hat mich da sehr verwundert, wir hatten ca. 20m Abstand, ich kenne die Strecke und es war bis dahin absolut leer, aber ich hab mich einfach daran gehalten – wird schon einen Grund haben…
Wenige Sekunden darauf kam uns die Kolonne der Profis entgegen. Ich schätze ca. 8 Profis und ca. 15 Motorräder. Die Motorräder fuhren in dem Moment auf dem Mittelstreifen oder tendenziell sogar auf unserer Fahrbahnseite.
In diesem Video bei 0:23 (Zeitstempel 2:21:42 des Streams):
https://twitter.com/fotobiene/status/1665365724267786245?s=61&t=pXw0V0fuhUwetVy2iRymOg
Mein erster Gedanke war einfach Fassungslosigkeit über diese Situation aufgrund der Wettbewerbsverzerrung. Als die Kolonne durch war wurde mir auch direkt bewusst wie gefährlich die Begegnung war. Ihr kennt das alle: Auto überholt euch auf der Landstraße zu knapp – aber die Motorräder kamen uns entgegen, das ist nochmal unangenehmer. Ausscheren hätte in dem Moment wirklich niemand dürfen. Ich bin sehr dankbar für das Handzeichen!
Ungefähr 10 Minuten nach der Situation kamen uns die ersten Einsatzfahrzeuge entgegen.
Der verunfallte Athlet war knapp 3 Minuten hinter mir. Es hätte einfach jeden treffen können. Auch mich. Wenn ich mir jetzt im Nachhinein die Ausschnitte aus den Livestreams anschaue wird mir einfach schlecht.
spanky2.0
06.06.2023, 10:38
Ich war am Sonntag in Hamburg am Start und habe eben das ganze Geschehen kurz vor dem Unfall für mich mal aufgearbeitet. Durch Zeitstempel des Live-Streams und meiner GPS-Aufzeichnungen lässt sich das alles recht genau rekonstruieren.
Ich fuhr auf dem Deichabschnitt im hinteren Teil eines kleinen Grüppchens aus einer Handvoll Athleten Richtung Wendepunkt. Der Athlet vor mir gab mir ein Handzeichen an den rechten Fahrbahnrand zu fahren bzw. dort zu bleiben. Das hat mich da sehr verwundert, wir hatten ca. 20m Abstand, ich kenne die Strecke und es war bis dahin absolut leer, aber ich hab mich einfach daran gehalten – wird schon einen Grund haben…
Wenige Sekunden darauf kam uns die Kolonne der Profis entgegen. Ich schätze ca. 8 Profis und ca. 15 Motorräder. Die Motorräder fuhren in dem Moment auf dem Mittelstreifen oder tendenziell sogar auf unserer Fahrbahnseite.
In diesem Video bei 0:23 (Zeitstempel 2:21:42 des Streams):
https://twitter.com/fotobiene/status/1665365724267786245?s=61&t=pXw0V0fuhUwetVy2iRymOg
Mein erster Gedanke war einfach Fassungslosigkeit über diese Situation aufgrund der Wettbewerbsverzerrung. Als die Kolonne durch war wurde mir auch direkt bewusst wie gefährlich die Begegnung war. Ihr kennt das alle: Auto überholt euch auf der Landstraße zu knapp – aber die Motorräder kamen uns entgegen, das ist nochmal unangenehmer. Ausscheren hätte in dem Moment wirklich niemand dürfen. Ich bin sehr dankbar für das Handzeichen!
Ungefähr 10 Minuten nach der Situation kamen uns die ersten Einsatzfahrzeuge entgegen.
Der verunfallte Athlet war knapp 3 Minuten hinter mir. Es hätte einfach jeden treffen können. Auch mich. Wenn ich mir jetzt im Nachhinein die Ausschnitte aus den Livestreams anschaue wird mir einfach schlecht.
Danke für diesen Eindruck/Erfahrungsbericht aus "erster Hand".
Trotzdem ist die Stadt & der Veranstalter erst einmal in der Pflicht Bedingungen herzustellen die dafür Sorgen daß solche Fehler erst gar nicht passieren können.
Ich bin halt der Meinung, man kann die Menschen nicht in Watte packen, nur damit sie sich - und anderen - nichts antun.
Etwas Selbstverantwortung sollte da vorhanden sein.
Und wie gesagt, ich war viele Jahre als Motorradfahrer bei IM im Einsatz, und weiss, wie oft und eindringlich man die Fahrer auf ein richtiges Verhalten trimmt.
In Zürich hatte es jeweils an der Spitze ein "Koordinationsfahrzeug", der Beifahrer hatte jeweils zugeteilt, welche Motorräder sich an der Spitze befinden durften. Also Medienleute abwechselnd, und nicht alle zusammen.
Ob dies in HH vorhanden war weiss ich nicht, aber das Ganze hätte auch den Unfall nicht verhindert.
Wir alle wissen nicht, warum der Fahrer zum Überholmanöver angesetzt hat.
Armer Teufel allemal, das streitet ja auch niemand ab.
Menschen machen Fehler, die einen sind einfach tragischer in der Auswirkung als andere.
Aber auch der schwer verletzte Radfahrer wird wohl keinen Ironman mehr bestreiten können. Auch sein Leben ist damit ein ganzes Stück anders geworden. Vll auch sein lebensmittelpunkt verloren
Finde es schade, dass das kaum gesehen wird.
Wünsche allen Betroffenen viel Kraft!!!
Ich denke, viele sehen das und sind mit ihren Gedanken bei dem verletzten Athleten und seinen möglichen körperlichen wie mentalen Folgen.
Fürs Interesse und um eine positiven Punkt reinzubringen - der Athlet (user Tomagone) schreibt im Trainerroad-Forum sinngemäß:
"...Hat jemand ähnliche Erfahrung mit solch einem ernsten Crash und weiß wie lang die Muskelschmerzen und - versteifungen anhalten? Ich fange an, mich zu fragen, welchen zukünftigen IM ich ins Auge fassen kann :smile: ..."
Auf die Frage, was noch im Krankenhaus gemacht werden muss:
"Im Moment denken sie nicht, dass ich eine OP brauche, sie wollen nochmal röntgen und in einer Woche vergleichen, wie es ausschaut und sicherstellen, dass sich nichts verändert hat. Glücklicherweise geschah alles ganz plötzlich und ich erinnere mich an nichts - hoffentlich werden die psychologischen Auswirkungen nicht zu schlimm sein."
Canumarama
06.06.2023, 11:11
Das darf man auf keinen Fall vergessen. Auch für die anderen anwesenden Personen & Sportler wird da sicher seine Zeit dauern bis man das verarbeitet hat.
Ich weiß bis jetzt nicht was ich dazu überhaupt sagen bzw. schreiben soll.
Der verunfallte Athlet war knapp 3 Minuten hinter mir. Es hätte einfach jeden treffen können. Auch mich.
Das geht mir nicht mehr aus dem Kopf. Und jetzt, mit etwas mehr Abstand, realisiere ich das erst so richtig.
Die Unfallstelle sah furchtbar aus und war von der Höhe des Deichs auch noch besonders einsehbar.
El Stupido
06.06.2023, 11:16
Wurde das hier bereits gepostet?
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/kommentar-zum-tragischen-todesfall-beim-ironman-hamburg-9995/?utm_campaign=later-linkinbio-tri2bcom&utm_content=later-35625192&utm_medium=social&utm_source=linkin.bio
Einleitung:
Wir, Petko Beier als Fotograf und ich, Harald Eggebrecht, als Redakteur, waren gestern für die tri2b.com-Reportage beim Ironman Hamburg live vor Ort. (...)
Was ich hieraus erwähnenswert finde ist das folgende:
(...) es fehlten seitens des Veranstalters konkrete Einschränkungen, Vorgaben und Regulatoren, dass z.B. in den Gegenverkehrsabschnitten kein Fotografieren vom fahrenden Motorrad aus erlaubt ist oder Ableitungen und Umfahrungen an besonders gefährlichen Streckenabschnitten vorbereitet waren.(...)
captain_hoppel
06.06.2023, 11:24
das heißt, dass der betroffene Athlet einigermaßen glimpflich davon gekommen ist?
Puh, zumindest das ist eine gute Nachricht!
Ich denke, viele sehen das und sind mit ihren Gedanken bei dem verletzten Athleten und seinen möglichen körperlichen wie mentalen Folgen.
Fürs Interesse und um eine positiven Punkt reinzubringen - der Athlet (user Tomagone) schreibt im Trainerroad-Forum sinngemäß:
"...Hat jemand ähnliche Erfahrung mit solch einem ernsten Crash und weiß wie lang die Muskelschmerzen und - versteifungen anhalten? Ich fange an, mich zu fragen, welchen zukünftigen IM ich ins Auge fassen kann :smile: ..."
Auf die Frage, was noch im Krankenhaus gemacht werden muss:
"Im Moment denken sie nicht, dass ich eine OP brauche, sie wollen nochmal röntgen und in einer Woche vergleichen, wie es ausschaut und sicherstellen, dass sich nichts verändert hat. Glücklicherweise geschah alles ganz plötzlich und ich erinnere mich an nichts - hoffentlich werden die psychologischen Auswirkungen nicht zu schlimm sein."
tandem65
06.06.2023, 11:26
Ich bin halt der Meinung, man kann die Menschen nicht in Watte packen, nur damit sie sich - und anderen - nichts antun.
Da gebe ich Dir recht und genau das möchte ich ja nicht. Die Menschen mit Verantwortung. Die Stadtoberen, die mit IM den Vertrag geschlossen haben und die Geschäftsführung von IM in Watte packen.
Helmut S hat es Dir doch sehr genau beschrieben den Unterschied zwischen Verantwortung & Schuld.
Die Verantwortung dafür, daß wir mit weniger Veranstaltungen wegen Auflagen rechnen müssen hat in meinen Augen die Stadt Hamburg und die Geschäftsführung von IM.
Alles was Du von Deiner EWrfahrung in Zürich geschrieben hast zählt hier nicht da es ganz offensichtlich nicht stattgefunden hat.:Blumen:
sabine-g
06.06.2023, 11:28
Ich kann zum Unfall nichts sinnvolles mehr schreiben was nicht ohnehin schon - auch mehrfach - geschrieben wurde.
Daher möchte ich was zum sportlichen fragen oder sagen.
Der Sieger läuft eine 2:31h und weitere 8 oder 9 Leute bleiben unter 2:40h.
Liegt das jetzt an den Begleitmopeds, an Super Schuhen oder an was?
Die Strecke war ja mit 41,8km nach dem Studium einiger Aufzeichnungen auch lang genug.
Joesoletti
06.06.2023, 11:59
Ich war auch am Sonntag am Start und probiere das Geschehene momentan aufzuarbeiten.
Bin gestern Abend heim gekommen und habe genauso wie Erik angefangen meine Zeiten und Daten zusammen zu fassen.
Nachdem ich bei einer Verpflegung aufgrund beider lockerer Extensions in Hamburg stehen geblieben bin, und mit einem geliehen Inbusschlüssel Lenker und Extensions auf- und wieder zusammengeschraubt habe, dürfte ich kurz nach dem Unfall um ca. 08:42 zum Unfallort gekommen sein.
Die Athleten um mich herum und ich haben die Räder noch direkt durch die Unfalstelle durch geschoben. Bis dahin waren einige Motorräder und Personen am Unglücksort.
Der AK-Athlet ist auf der linken Fahrbahnhälfte gelegen, ein Motorrad ist auf der rechten Seite gelegen. Vom Motorradlenker und Beifahrer hab ich gar nichts gesehen.
Es ging dann auch recht schnell, Glassplitter waren am Boden und am Anfang sah es wie ein normaler Unfall mit Sturz aus.
Wir sind dann weiter gefahren zur Wende und nach ca. 55min wieder dort zurück gekommen. Da musste man dann schon über den Damm ausweichen und der Helikopter war auf der Straße gelandet.
Beim oben vorbeischieben, habe ich einen Blick nach unten geworfen und auf einmnal ist mir schlecht geworden und ich bin in Tränen ausgebrochen. Die Helfer und Einsatzkräfte sind verzweifelt in der Wiese und am Randstein gesessen, einige haben geweint. In dem Moment wurde mir klar, dass diese Unfall nicht gut ausgegangen ist.
Ich hadere momentan mit mir selber, hab den Wettkampf aufgrund meiner Familie und Vorortunterstützer fertig gemacht. Musste unszählige mal Schlucken und mit Weinattacken bei meiner Frau stehen bleiben. Auf der Laufstrecke wurde gefeiert und Party gemacht, mir war nicht nach feiern zumute.
Nach dem Zieleinlauf habe ich dann erst das komplette Ausmaß realisiert. Ich und die Leute um mich herum, wären vermutlich Ersthelfer gewesen und haben unser Rennen fortgesetzt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es noch einen Einfluss auf das Geschehene gehabt hätte, da schon einige Leute am Unfallort waren, aber diese Ungewissheit lässt einen nicht mehr los.
Für mich sollte es die letzte Langdistanz nach 13 Ironman Rennen für längere Zeit werden. Der Abschied ist nun anders gekommen, ich könnte mir unmöglich vorstellen noch weiter Geld ins dieses Unternehmen zu inveastieren.
Meine Gedanken sind beim Verstorbenen und dessen Familie. Mit tut es unenedlich leid was passiert ist. Möchte gerne zu einem Abschluss kommen, den ich aber nicht finden kann. Ich hoffe für zukünftige Rennen, dass daraus eine Lehre gezogen wird.
Und ich möchte nochmals zur Ausdruck bringen, falls jemand in die gleiche Situation kommt, bleibt bitte stehen und fragt ob ihr helfen könnt!
Beim oben vorbeischieben, habe ich einen Blick nach unten geworfen und auf einmnal ist mir schlecht geworden und ich bin in Tränen ausgebrochen. Die Helfer und Einsatzkräfte sind verzweifelt in der Wiese und am Randstein gesessen, einige haben geweint. In dem Moment wurde mir klar, dass diese Unfall nicht gut ausgegangen ist.
Mir erging es genauso. Es war für mich, und ich denke viele andere auch, ganz klar ersichtlich, dass da etwas sehr schlimmes passiert sein musste. Ich sah das zerstörte Rad, Markierungen auf der Fahrbahn, das Motorrad wie nach einem Wildunfall, einen Helm, eine aufgeschnittene Motorradkombi, den Hubschrauber und die unzähligen Rettungsfahrzeuge. Dieses Bild hat mir unmittelbar alles umgedreht.
Aber viel schlimmer als das gesehene Geschehen selbst waren die folgenden Kilometer. Da kamen Verpflegungsstellen, Leute am Straßenrand und Anwohner. Überall Stimmung, teils Musik, gute Laune, Party... Das war so skurril. Aber die wussten wahrscheinlich zu dem Zeitpunkt selbst nichts davon.
Ich war am Sonntag in Hamburg am Start und habe eben das ganze Geschehen kurz vor dem Unfall für mich mal aufgearbeitet. [...]
Wenige Sekunden darauf kam uns die Kolonne der Profis entgegen. Ich schätze ca. 8 Profis und ca. 15 Motorräder. Die Motorräder fuhren in dem Moment auf dem Mittelstreifen oder tendenziell sogar auf unserer Fahrbahnseite.
[...]
...aber die Motorräder kamen uns entgegen, das ist nochmal unangenehmer. Ausscheren hätte in dem Moment wirklich niemand dürfen. Ich bin sehr dankbar für das Handzeichen!...
Ich war auch am Sonntag am Start und probiere das Geschehene momentan aufzuarbeiten.[...]Möchte gerne zu einem Abschluss kommen, den ich aber nicht finden kann. Ich hoffe für zukünftige Rennen, dass daraus eine Lehre gezogen wird.
Und ich möchte nochmals zur Ausdruck bringen, falls jemand in die gleiche Situation kommt, bleibt bitte stehen und fragt ob ihr helfen könnt!
Ich war nicht in Hamburg vor Ort, habe aber das Geschehen mitverfolgt und teile die Betroffenheit und Fassungslosigkeit über das Unfallgeschehen. Und suche gedanklich nach Lösungen, um so etwas zu vermeiden
In einer Perspektive für die Zukunft könnte man nicht nur die Streckenbreite und die Zahl der Begleitmotorräder in den Blick nehmen, sondern grundsätzlich überlegen, auf welche Weise die Bilder vom Rennen übermittelt werden sollen. Was spräche z.B. dagegen, Bilder von Rad- und Triathlonrennen statt von Kameras auf Motorrädern von Drohnen liefern zu lassen? Die Dinger haben heute eine Reichweite von 5 km. Da wäre es sehr wohl möglich, in festgelegten Abschnitten auf dem Deich jeweils einen Kameraoperator mit Drohne zu platzieren. Dann kommen sich die Dinger nicht ins Gehege, und es ist eine gute Übertragung sichergestellt.
Auf die Bilder, wo dem kämpfenden Spitzenreiter direkt seitlich ins Gesicht geschaut wird, werden wir dann verzichten müssen, aber .... wozu auch?
Ich kann zum Unfall nichts sinnvolles mehr schreiben was nicht ohnehin schon - auch mehrfach - geschrieben wurde.
Daher möchte ich was zum sportlichen fragen oder sagen.
Der Sieger läuft eine 2:31h und weitere 8 oder 9 Leute bleiben unter 2:40h.
Liegt das jetzt an den Begleitmopeds, an Super Schuhen oder an was?
Die Strecke war ja mit 41,8km nach dem Studium einiger Aufzeichnungen auch lang genug.
Das war sicher auch ein Effekt der Motorrad Kolonne. Je weniger Kraft du auf dem Radpart liegen lässt, desto mehr bleibt für den Marathon übrig. Der Sieger hat zumindest bis zum Unfall meistens in der Gruppe mitgebummelt.
Bezüglich des sportlichen Wertes bin ich vorhin über einen Post von Golo Röhrken bei Insta gestolpert. Durch den Unfall sind einige Athleten wohl auch nur knapp 140-150km gefahren. Bei den Splits des 9.&10. AKlers sieht man, dass der Split bei km54 fehlt und die Zeiten ungewöhnlich schnell sind. Philipp Herber "musste" auf dem Rückweg als einer der ersten Athleten über 10min vor der Unfallstelle warten: https://www.instagram.com/p/CtHR0HIs-xr/?hl=en
Das ist in Anbetracht der Umstände völlig nebensächlich, aber das Ironman ein Rennen fortführt und das dann unter absolut unfairen und unreglementierten Bedingungen und das völlig unkommentiert lässt, kommt ja zur super schlechten Kommunikation bzgl. des Unfalls selbst nochmal dazu.
Sehr sehr tragisch alles...
Der Motorradfahrer muss wohl einfach sehr unglücklich auf den Boden gestürzt sein, dass er so schwere Verletzungen erleidet :-(
Aber auch der schwer verletzte Radfahrer wird wohl keinen Ironman mehr bestreiten können. Auch sein Leben ist damit ein ganzes Stück anders geworden. Vll auch sein lebensmittelpunkt verloren
Finde es schade, dass das kaum gesehen wird.
Wünsche allen Betroffenen viel Kraft!!!
Aus welcher Quelle hast Du das? Scheinbar geht es ihm doch relativ gut, so zumindest lt. den Folgeposts, die ihn aus einem anderen Forum zitieren.
Klugschnacker
06.06.2023, 12:53
Fürs Interesse und um eine positiven Punkt reinzubringen - der Athlet (user Tomagone) schreibt im Trainerroad-Forum sinngemäß:
"...Hat jemand ähnliche Erfahrung mit solch einem ernsten Crash und weiß wie lang die Muskelschmerzen und - versteifungen anhalten? Ich fange an, mich zu fragen, welchen zukünftigen IM ich ins Auge fassen kann :smile: ..."
Danke für’s Teilen, marse! Die mit Abstand beste Nachricht des Tages! Bin sehr erleichtert.
:Blumen:
sybenwurz
06.06.2023, 12:57
Das darf man auf keinen Fall vergessen. Auch für die anderen anwesenden Personen & Sportler wird da sicher seine Zeit dauern bis man das verarbeitet hat.
Dafür gibts KID/PSNV--> Kriseninterventionsdienst bzw. Psychosoziale Notfallversorgung
Kommt hier normal automatisch, wenn Grund zur Annahme besteht, dass jemand psychisch betreut oder nachversorgt werden können müsste, kann mir vorstellen, dass die auch vor Ort waren.
Wenn nicht, mal schlaumachen oder direkt diesem Link (https://www.drk.de/hilfe-in-deutschland/bevoelkerungsschutz/psychosoziale-notfallversorgung/) folgen.
Ich kann zum Unfall nichts sinnvolles mehr schreiben was nicht ohnehin schon - auch mehrfach - geschrieben wurde.
Daher möchte ich was zum sportlichen fragen oder sagen.
Der Sieger läuft eine 2:31h und weitere 8 oder 9 Leute bleiben unter 2:40h.
Liegt das jetzt an den Begleitmopeds, an Super Schuhen oder an was?
Die Strecke war ja mit 41,8km nach dem Studium einiger Aufzeichnungen auch lang genug.
Das war sicher auch ein Effekt der Motorrad Kolonne. Je weniger Kraft du auf dem Radpart liegen lässt, desto mehr bleibt für den Marathon übrig. Der Sieger hat zumindest bis zum Unfall meistens in der Gruppe mitgebummelt.
Bezüglich des sportlichen Wertes bin ich vorhin über einen Post von Golo Röhrken bei Insta gestolpert. Durch den Unfall sind einige Athleten wohl auch nur knapp 140-150km gefahren. Bei den Splits des 9.&10. AKlers sieht man, dass der Split bei km54 fehlt und die Zeiten ungewöhnlich schnell sind. Philipp Herber "musste" auf dem Rückweg als einer der ersten Athleten über 10min vor der Unfallstelle warten: https://www.instagram.com/p/CtHR0HIs-xr/?hl=en
Das ist in Anbetracht der Umstände völlig nebensächlich, aber das Ironman ein Rennen fortführt und das dann unter absolut unfairen und unreglementierten Bedingungen und das völlig unkommentiert lässt, kommt ja zur super schlechten Kommunikation bzgl. des Unfalls selbst nochmal dazu.
Hatte ich hier bereits live auf den ersten Kilometern vor dem Unfall geschrieben. Chevrot ist fast ausschließlich am Ende der Gruppe mit hängenden Beinen gefahren während vorne Leute wie der Schwede, Hogenhaug,... etc druck gemacht haben.
Kienle kommentierte mit XY drückt vorne da gerade Sicher 350-360 Watt und Chevrot fährt mit 2XX Watt hinten einfach mit.
Ich bin zwischendrin selbst mal 30k gelaufen und hab nicht den ganzen Rad Split gesehen, ansonsten war das Bild während ich zugesehen habe durch die Bank so.
Dass man dann ggf. noch deutlich mehr Körner hat ist nicht verwunderlich
Wasserbüffel
06.06.2023, 13:40
Hatte ich hier bereits live auf den ersten Kilometern vor dem Unfall geschrieben. Chevrot ist fast ausschließlich am Ende der Gruppe mit hängenden Beinen gefahren während vorne Leute wie der Schwede, Hogenhaug,... etc druck gemacht haben.
Kienle kommentierte mit XY drückt vorne da gerade Sicher 350-360 Watt und Chevrot fährt mit 2XX Watt hinten einfach mit.
Offtopic:
Vielleicht könnten die Teilnehmer bei dem Event "Wie viel Watt für 40km/h" mal so eine Gruppenfahrt ( natürlich ohne Mopeds) simulieren und hinterher die Wattwerte der einzelnen Teilnehmer analysieren. Fänd ich interessant wie dort die Daten aussehen.
schreibender
06.06.2023, 13:42
@Joesoletti:
Du hast doch selbst geschrieben: Die Athleten um mich herum und ich haben die Räder noch direkt durch die Unfalstelle durch geschoben. Bis dahin waren einige Motorräder und Personen am Unglücksort.
Der AK-Athlet ist auf der linken Fahrbahnhälfte gelegen, ein Motorrad ist auf der rechten Seite gelegen. Vom Motorradlenker und Beifahrer hab ich gar nichts gesehen.
Gibt es etwas was du den anderen Personen (die du nicht kennst) in Sachen medizinische Notfallbetreuung voraus hast?
Weshalb solltest Du in der Rennsituation, voll mit Adrenalin, einen besseren Überblick als die anwesenden Personen vor Ort gehabt haben?
Ich und die Leute um mich herum, wären vermutlich Ersthelfer gewesen und haben unser Rennen fortgesetzt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es noch einen Einfluss auf das Geschehene gehabt hätte, da schon einige Leute am Unfallort waren, aber diese Ungewissheit lässt einen nicht mehr los.
Um es mal so zu sagen, ich sehe da keinen Fehler deinerseits.
Aus welcher Quelle hast Du das? Scheinbar geht es ihm doch relativ gut, so zumindest lt. den Folgeposts, die ihn aus einem anderen Forum zitieren.
Er scheint ein sehr sonniges Gemüt zu haben und ein Witzbold zu sein, was mich sehr für ihn freut. :)
"Broken back" ist sicher keine Schürfwunde und ich habe das Selfie gesehen, das er vom Krankenbett gepostet hat. Nichts für schwache Nerven (https://cdck-file-uploads-global.s3.dualstack.us-west-2.amazonaws.com/trainerroad/original/3X/0/3/03fb99a835d9ee638f8ed7893cd17d4e9fe528e1.jpeg)!
Er scheint ein sehr sonniges Gemüt zu haben und ein Witzbold zu sein, was mich sehr für ihn freut. :)
"Broken back" ist sicher keine Schürfwunde und ich habe das Selfie gesehen, das er vom Krankenbett gepostet hat. Nichts für schwache Nerven (https://cdck-file-uploads-global.s3.dualstack.us-west-2.amazonaws.com/trainerroad/original/3X/0/3/03fb99a835d9ee638f8ed7893cd17d4e9fe528e1.jpeg)!
Ach herje, :(
pk-zurich
06.06.2023, 14:49
Das war sicher auch ein Effekt der Motorrad Kolonne. Je weniger Kraft du auf dem Radpart liegen lässt, desto mehr bleibt für den Marathon übrig. Der Sieger hat zumindest bis zum Unfall meistens in der Gruppe mitgebummelt.
Bezüglich des sportlichen Wertes bin ich vorhin über einen Post von Golo Röhrken bei Insta gestolpert. Durch den Unfall sind einige Athleten wohl auch nur knapp 140-150km gefahren. Bei den Splits des 9.&10. AKlers sieht man, dass der Split bei km54 fehlt und die Zeiten ungewöhnlich schnell sind. Philipp Herber "musste" auf dem Rückweg als einer der ersten Athleten über 10min vor der Unfallstelle warten: https://www.instagram.com/p/CtHR0HIs-xr/?hl=en
Das ist in Anbetracht der Umstände völlig nebensächlich, aber das Ironman ein Rennen fortführt und das dann unter absolut unfairen und unreglementierten Bedingungen und das völlig unkommentiert lässt, kommt ja zur super schlechten Kommunikation bzgl. des Unfalls selbst nochmal dazu.
Das ist so. In der F35-39 ist die 2. Frau eine Norwegerin auch nur 147km gefahren. Sie hat auf ihrem Strava account das file hochgeladen und sogar noch geschrieben, dass sie nicht so schnell war wie in der IM App. Kollegin die in der selben AK gestartet ist, musste/durfte die volle Strecke fahren. Hat aber anscheinend fürs Ergebnis und die Siegerlisten keinen Einfluss. Sehr chaotisch.
"Broken back" ist sicher keine Schürfwunde und ich habe das Selfie gesehen, das er vom Krankenbett gepostet hat. Nichts für schwache Nerven (https://cdck-file-uploads-global.s3.dualstack.us-west-2.amazonaws.com/trainerroad/original/3X/0/3/03fb99a835d9ee638f8ed7893cd17d4e9fe528e1.jpeg)!
Oh je, aber das wird hoffentlich alles wieder verheilen
Alles Gute für ihn
tridinski
06.06.2023, 15:19
Das ist so. In der F35-39 ist die 2. Frau eine Norwegerin auch nur 147km gefahren. Sie hat auf ihrem Strava account das file hochgeladen und sogar noch geschrieben, dass sie nicht so schnell war wie in der IM App. Kollegin die in der selben AK gestartet ist, musste/durfte die volle Strecke fahren. Hat aber anscheinend fürs Ergebnis und die Siegerlisten keinen Einfluss. Sehr chaotisch.
Die Liste ist zumindest in der IM-App nicht vollständig aktualisiert, die Spanierin die dort auf 4 erscheint war direkt nach dem Rennen auf 5, dann wurde eine Athletin vor ihr mit DSQ rausgenommen, daher steht sie auf 4, bei der Siegerehrung war sie aber auf 3 weil die 147km-Norwegerin ebenfalls rausgenommen wurde, das erscheint nur leider nicht in der App.
Also Ergebnis 'in Echt' passend, nur auf der Ergebnisliste in der App leider (noch) nicht.
pk-zurich
06.06.2023, 15:51
Die Liste ist zumindest in der IM-App nicht vollständig aktualisiert, die Spanierin die dort auf 4 erscheint war direkt nach dem Rennen auf 5, dann wurde eine Athletin vor ihr mit DSQ rausgenommen, daher steht sie auf 4, bei der Siegerehrung war sie aber auf 3 weil die 147km-Norwegerin ebenfalls rausgenommen wurde, das erscheint nur leider nicht in der App.
Also Ergebnis 'in Echt' passend, nur auf der Ergebnisliste in der App leider (noch) nicht.
Genau die Athletin die auf 2 war, ist meine Kollegin. Sie hat laut Aussage vom Head Ref angeblich genau im Bereich des Unfalls in der ersten Runde einen Penalty bekommen. Bei ihr war aber wohl nirgends ein Ref auf dem Moto, da die ja alle nicht am crash vorbei fahren konnten. Sie wartet noch auf die Antwort, nach dem Einspruch. Aber bei IM ist da ja praktisch nicht viel zu erwarten.
Wie IM mit dem ganzen umzugehen scheint i- den Crash mal aussen vor gelassen, klar hat das Priorität - st schon frustrierend. Wer weiss was der Norwegerin gesagt wurde - so a la "dreh um, hier gehts nicht weiter" und dafür gibts dann ein DQ.
floehaner
06.06.2023, 16:03
Als Teilnehmer war ich gerade vor Ort, als der Hubschrauber gelandet ist. Da wurde in der Zeit auch die Wanderstrecke Deich gesperrt. Auf dem Rückweg der ersten Radrunde wurde ich über die Umleitungsstrecke geschickt. Dort kam mir in einer Siedlung ein Bus auf meiner Seite entgegen. Da habe ich wieder angehalten. Kurz vor Ende der Umleitungsstrecke war ich total verwundert, dass reichlich Teilnehmer auf der Originalstrecke auf dem Rückweg waren und wir uns zusammen wieder einfädeln mussten. Ich hatte die Vermutung, dass die vor der Unfallstelle umgedreht haben.
Ich war der festen Ansicht, dass spätestens nach der ersten Runde Schluss ist, und das Rennen abgebrochen wird. Als mir die Führungsgruppe erneut auf dem Weg zum Deich entgegenkam, war ich total erstaunt, weil die ja nicht an der Unfallstelle vorbei kommen. Bin halt weiter gefahren, weil es die anderen auch gemacht haben.
Da im Bereich der Unfallstelle keine Zeitmessmatten lagen, wird man nicht raus bekommen, wer wie oft geschoben hat oder die Umleitung gefahren ist. Das Rennen laufen zu lassen, ist das eine, aber es darf keine offizielle Siegerliste geben.
tridinski
06.06.2023, 16:13
Das Rennen laufen zu lassen, ist das eine, aber es darf keine offizielle Siegerliste geben.
ich bin da voll bei dir, sportlich ist das wertlos (Frodo: Radfahren war eine Farce), aber für IM ist ein ganz wichtiger Zweck der Liste dass sie Slots für die WM verkaufen können wenigstens um den Schein zu wahren brauchen sie dafür die Reihenfolge der Liste, selbst wenn es einen Rolldown bis sonstwohin gibt, denen ja egal wer letztlich die Kreditkarte hinhält. Kann dazu jemand was sagen, wie das bei Frauen->Kona bzw. Männern->Nizza ablief?
Wie IM mit dem ganzen umzugehen scheint i- den Crash mal aussen vor gelassen, klar hat das Priorität - st schon frustrierend. Wer weiss was der Norwegerin gesagt wurde - so a la "dreh um, hier gehts nicht weiter" und dafür gibts dann ein DQ.
Einer der AGer, der auch umgedreht hat, ist Stephan Knopf. Der hat bei Insta ein Video hochgeladen und die Situation aus seiner Perspektive geschildert: https://www.instagram.com/p/CtE0lXrO3Mt/?hl=en
Das die Informationslage bei so einer Krisensituation nicht gut ist und sicherlich vieles auch drunter und drüber geht ist in meinen Augen völlig normal und nachvollziehbar. Aber mit solchen Fehlern kann man auch einfach offen umgehen als Veranstalter und das kommunizieren.
Bei den Profis ging es daneben ja auch noch um eine Menge Preisgeld und die Qualislots für Nizza, die für Sponsoren etc. wichtig sind. Wenn da dann die Verfolgergruppe 5min steht wegen dem Notfall, dann sind das ja Abstände, die kaum noch aufzuholen sind und ein faires Rennen obsolet machen. Mich wundert, dass das noch kein Profi so offen kommuniziert hat oder mussten die da nicht stehen bleiben?
Canumarama
06.06.2023, 16:20
ich bin da voll bei dir, sportlich ist das wertlos (Frodo: Radfahren war eine Farce), aber für IM ist ein ganz wichtiger Zweck der Liste dass sie Slots für die WM verkaufen können wenigstens um den Schein zu wahren brauchen sie dafür die Reihenfolge der Liste, selbst wenn es einen Rolldown bis sonstwohin gibt, denen ja egal wer letztlich die Kreditkarte hinhält. Kann dazu jemand was sagen, wie das bei Frauen->Kona bzw. Männern->Nizza ablief?
Die erste 5 jeder AK waren automatisch qualifiziert und konnten vor Ort entscheiden ob sie den Slot annehmen oder nicht, oder auch erst nach 48 h sich per Mail entscheiden.
Der restliche Rolldown wird online per Mail abgewickelt.
Es gab vor Ort keine Slot Allocation mit Rolldown - nur die direkt qualifizierten konnten ihren Slot annehmen. Die Schlange war gefühlt aber recht lange. Womit sich die Erwartung erfüllt, dass es eben keinen langen Rolldown gibt sondern es die meisten als einmalige Chance betrachten mal zu einer WM zu kommen
Bei den Profis ging es daneben ja auch noch um eine Menge Preisgeld und die Qualislots für Nizza, die für Sponsoren etc. wichtig sind. Wenn da dann die Verfolgergruppe 5min steht wegen dem Notfall, dann sind das ja Abstände, die kaum noch aufzuholen sind und ein faires Rennen obsolet machen. Mich wundert, dass das noch kein Profi so offen kommuniziert hat oder mussten die da nicht stehen bleiben? Ich glaub es gab nur einen ganz kurzen Zeitslot, in dem man tatsächlich stehen bleiben musste.
Mir sind mir auf dem weg raus die Profis entgegengekommen, kurz danach kam ich zur Unfallstelle. Zu diesem Zeitpunkt wurde man von Ordnern/Kampfrichtern aufgefordert ganz langsam DURCH die Unfallstelle zu fahren. Es waren aber bereits Helfer vor Ort. Ich vermute, dass auch alle Profis da noch durchgekommen sind. Auf dem Rückweg der ersten Runde musste ich dann über den Deich schieben. Zweite Runde raus dann auch wieder Deichwanderung und auf dem Rückweg die Umleitung.
Es war meine erste LD mit Out-and Back Strecke und ich war echt überrascht, was da mit den Motorrädern abging, ich musste mehr als einmal bei Überholvorgängen einscheren, weil mir ein Motorradfahre auf meiner Spur entgegenkam. In die meinen Augen sind die meisten da echt gefahren nach dem Motto, "der wird schon aus Eigeninteresse einscheren". Auch nach dem Unfall hatte ich nicht den Eindruck, dass sich da merklich was verbessert hat.
Ich fand die Strecke ehrlich gesagt insgesamt nicht gut. Die Strecke am Deich entlang war eigentlich noch das Beste. In der Stadt war die Strecke gefühlt oft keine zwei Meter breit, teilweise miserable Straßenbeläge, …
Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben: In Hannover letztes Jahr habe ich gefühlt deutlich mehr fairen Sport für einen Bruchteil des Geldes bekommen.
pk-zurich
06.06.2023, 18:21
Einer der AGer, der auch umgedreht hat, ist Stephan Knopf. Der hat bei Insta ein Video hochgeladen und die Situation aus seiner Perspektive geschildert: https://www.instagram.com/p/CtE0lXrO3Mt/?hl=en
Das die Informationslage bei so einer Krisensituation nicht gut ist und sicherlich vieles auch drunter und drüber geht ist in meinen Augen völlig normal und nachvollziehbar. Aber mit solchen Fehlern kann man auch einfach offen umgehen als Veranstalter und das kommunizieren.
Bei den Profis ging es daneben ja auch noch um eine Menge Preisgeld und die Qualislots für Nizza, die für Sponsoren etc. wichtig sind. Wenn da dann die Verfolgergruppe 5min steht wegen dem Notfall, dann sind das ja Abstände, die kaum noch aufzuholen sind und ein faires Rennen obsolet machen. Mich wundert, dass das noch kein Profi so offen kommuniziert hat oder mussten die da nicht stehen bleiben?
Ich bin immer wieder froh, zu sehen, dass die meissten der Triathlon Community eben doch faire Sportler sind. Starke Reaktion, vor allem dies auch öffentlich klar darzustellen.
In Sachen Profis wundert es mich auch, warum da soviel Schweigen herrscht - normal sind die Aufschreie ja schnell ganz gross. Ich erlebe ja hier in St. Moritz täglich so einige Profis und spreche auch mit einigen regelmässig (aktuell Laura Philipp, Chelsea Sodaro, Daniel Baekkegard, Daniela Ryf) und da ist die Diskussion sehr sehr gross wie damit umgegangen wurde und sie haben viele Fragezeichen, was wenn so etwas wieder passiert und ihr Rennen=Arbeitstag dadurch beeinflusst wird. Das im ersten Moment das Krisenmanagement im Vordergrund steht ist vollkommen verständlich und richtig. Ich hoffe nicht, dass die Pro's einen Maulkorb bekommen haben und im Hintergrund irgendwas gemauschelt wurde.
rennrentner
06.06.2023, 19:18
Was anderes :
Michi Raelert...
War er am Start?
Kam er ins Ziel?
Welcher Platz?
Joesoletti
06.06.2023, 19:46
Danke für deine Worte.
Es hilft sowas zu hören. Ich hätten den anderen Ersthelfern auch nichts vorraus gehabt, der Erste Hilfe Kurs ist schon lange her.
Es bleibt einfach der bittere Beigeschmack nicht nachgefragt zu haben. Einfach 3 Worte. "Kann ich helfen?" :(
@Joesoletti:
Du hast doch selbst geschrieben: Die Athleten um mich herum und ich haben die Räder noch direkt durch die Unfalstelle durch geschoben. Bis dahin waren einige Motorräder und Personen am Unglücksort.
Der AK-Athlet ist auf der linken Fahrbahnhälfte gelegen, ein Motorrad ist auf der rechten Seite gelegen. Vom Motorradlenker und Beifahrer hab ich gar nichts gesehen.
Gibt es etwas was du den anderen Personen (die du nicht kennst) in Sachen medizinische Notfallbetreuung voraus hast?
Weshalb solltest Du in der Rennsituation, voll mit Adrenalin, einen besseren Überblick als die anwesenden Personen vor Ort gehabt haben?
Ich und die Leute um mich herum, wären vermutlich Ersthelfer gewesen und haben unser Rennen fortgesetzt. Ich kann jetzt nicht sagen, ob es noch einen Einfluss auf das Geschehene gehabt hätte, da schon einige Leute am Unfallort waren, aber diese Ungewissheit lässt einen nicht mehr los.
Um es mal so zu sagen, ich sehe da keinen Fehler deinerseits.
Microsash
06.06.2023, 19:55
Der Kommentar bei tri2b stellt es recht gut dar wie ich finde:
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/kommentar-zum-tragischen-todesfall-beim-ironman-hamburg-9995/?utm_campaign=later-linkinbio-tri2bcom&utm_content=later-35625192&utm_medium=social&utm_source=linkin.bio&fbclid=IwAR3kToROlUDNb_VoF-1QsHfTEZCpIIGsSrgm-rvHU2FkBo1NXResp8gD-M4
Der Kommentar bei tri2b stellt es recht gut dar wie ich finde:
https://www.tri2b.com/triathlonnews/detail/article/kommentar-zum-tragischen-todesfall-beim-ironman-hamburg-9995/?utm_campaign=later-linkinbio-tri2bcom&utm_content=later-35625192&utm_medium=social&utm_source=linkin.bio&fbclid=IwAR3kToROlUDNb_VoF-1QsHfTEZCpIIGsSrgm-rvHU2FkBo1NXResp8gD-M4
Das finde ich auch
Was anderes :
Michi Raelert...
War er am Start?
Kam er ins Ziel?
Welcher Platz?
War am Start - letzte Zwischenzeit bei km54 - ~5min auf die Spitze.
Ich fand die Strecke ehrlich gesagt insgesamt nicht gut. Die Strecke am Deich entlang war eigentlich noch das Beste. In der Stadt war die Strecke gefühlt oft keine zwei Meter breit, teilweise miserable Straßenbeläge, …
Ich habe es in einem anderen Thread schon geschrieben: In Hannover letztes Jahr habe ich gefühlt deutlich mehr fairen Sport für einen Bruchteil des Geldes bekommen.[/QUOTE]
da hast recht. Die Straßen waren schrecklich.
Zeitweise habe ich mir überlegt, ob wir noch überhaupt in Deutschland unterwegs sind.
Das Belag und die Löcher. Manche waren rot markiert manche nicht……man konnte nicht richtig schauen wo man fahren sollte
Hamburg wurde die letzten Jahre schon massiv kritisiert, wegen der Zustände im Wasser. Viele Athleten bezeichnen die Brühe dort als ekelhaft. O-Ton "mir ist schlecht geworden".
Die Radstrecke war die letzten Jahre schon katastrophal: viel zu eng, viel zu viele Motorräder, die riskant überholen. Ich erinnere mich an ein Jahr wo es durch ein Industriegebiet in Hamburg ging: Massenweise Stürze wegen Straßenbahnschienen, Pflasterbelag, Schlaglöchern und schlampig verlegten Matten. Die Laufstrecke soll auch nicht so schön sein. Geruch von Fäkalien an einigen Stellen. Ein typischer Großstadt Moloch mit all den Problemen die Heute in Großstädten vorzufinden sind.
Das beste wäre den Wettkampf zu verlagern ins Umland.
Ich wäre dafür das Rennen aus Hamburg zu verlagern. Also Reißleine ! Suche nach einem sauberen See und ein 2x90 km Kurs ohne Gegenverkehr. Es wird doch vermutlich genug Seen rund um Hamburg geben ? Notfalls eben an Ost- oder Nordsee verlagern.
Dann gibt es natürlich noch ein gesellschaftliches Problem. Dieses sitzt auf den Motorrädern. Das muss man natürlich auch lösen. Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr. Jähzornigkeit, Bockigkeit und Aggressivität. Der Entgegenkommende wird schon ausweichen aus Eigeninteresse.
pk-zurich
07.06.2023, 07:15
Hamburg wurde die letzten Jahre schon massiv kritisiert, wegen der Zustände im Wasser. Viele Athleten bezeichnen die Brühe dort als ekelhaft. O-Ton "mir ist schlecht geworden".
Die Radstrecke war die letzten Jahre schon katastrophal: viel zu eng, viel zu viele Motorräder, die riskant überholen. Ich erinnere mich an ein Jahr wo es durch ein Industriegebiet in Hamburg ging: Massenweise Stürze wegen Straßenbahnschienen, Pflasterbelag, Schlaglöchern und schlampig verlegten Matten. Die Laufstrecke soll auch nicht so schön sein. Geruch von Fäkalien an einigen Stellen. Ein typischer Großstadt Moloch mit all den Problemen die Heute in Großstädten vorzufinden sind.
Das beste wäre den Wettkampf zu verlagern ins Umland.
Ich wäre dafür das Rennen aus Hamburg zu verlagern. Also Reißleine ! Suche nach einem sauberen See und ein 2x90 km Kurs ohne Gegenverkehr. Es wird doch vermutlich genug Seen rund um Hamburg geben ? Notfalls eben an Ost- oder Nordsee verlagern.
Dann gibt es natürlich noch ein gesellschaftliches Problem. Dieses sitzt auf den Motorrädern. Das muss man natürlich auch lösen. Rücksichtslosigkeit im Straßenverkehr. Jähzornigkeit, Bockigkeit und Aggressivität. Der Entgegenkommende wird schon ausweichen aus Eigeninteresse.
Oh ja, vor einigen Jahren wo ich mal bei der Olympischen dort gestartet bin war die Brühe auch schon ekelig. Bin damals mit dem Zug heim nach Lüneburg und wurde im Zug ziemlich schräg angeschaut. Ich hab gemüffelt wie ein Iltis.
Das Rennen raus verlagern ist sicher eine sinnvolle Idee. Aber dann ist halt nichts mit BIG City, BIG Pictures, BIG Money - BIG SHOW. Dann nehmen sie eben doch lieber die BIG PROBLEMS und drücken ein paar Augen zu.
jannjazz
07.06.2023, 07:42
Oh ja, vor einigen Jahren wo ich mal bei der Olympischen dort gestartet bin war die Brühe auch schon ekelig. Bin damals mit dem Zug heim nach Lüneburg und wurde im Zug ziemlich schräg angeschaut. Ich hab gemüffelt wie ein Iltis.
Wenn Du nach dem Wettkampf riechst dann sicher nicht wegen der Alster (die übrigens gar nicht dreckig ist und in die schon gar nichts eingeleitet wird) sondern wegen bike and run sowie der Tatsache, dass Du nicht geduscht hast - hättest Du aber machen können. ❤️HH. Getauft mit Alsterwasser.
Wer einen eindrucksvollen und ziemlich heftigen Einblick erlangen will, sei der Podcast von gestern vom Trimag nahe gelegt: https://youtu.be/ssj_HtzyVUI (oder auch auf Spotify etc.)
Frank erzählt da von seinen Eindrücken und Erfahrungen ab dem Rennmorgen. Man merkt ihm an, dass es ihm richtig schwer fällt die richtigen Worte zu finden.
Oh ja, vor einigen Jahren wo ich mal bei der Olympischen dort gestartet bin war die Brühe auch schon ekelig. Bin damals mit dem Zug heim nach Lüneburg und wurde im Zug ziemlich schräg angeschaut. Ich hab gemüffelt wie ein Iltis.
Das Rennen raus verlagern ist sicher eine sinnvolle Idee. Aber dann ist halt nichts mit BIG City, BIG Pictures, BIG Money - BIG SHOW. Dann nehmen sie eben doch lieber die BIG PROBLEMS und drücken ein paar Augen zu.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Stadt-Triathlons und -Marathons soviel Zulauf haben. Das Ziel vorm Rathaus hat schon seinen Charme, aber Häuserschluchten, Industriegebiete und was weiß ich was können das nicht aufwiegen. Aber da ist wohl jeder anders. Mich zieht es deshalb die letzten Jahre zu Trailruns :D
pk-zurich
07.06.2023, 08:02
Wenn Du nach dem Wettkampf riechst dann sicher nicht wegen der Alster (die übrigens gar nicht dreckig ist und in die schon gar nichts eingeleitet wird) sondern wegen bike and run sowie der Tatsache, dass Du nicht geduscht hast - hättest Du aber machen können. ❤️HH. Getauft mit Alsterwasser.
Oh glaub mir - den Geruch von Modder und Schlamm kann ich schon von Schweiss unterscheiden... :Huhu:
lepeters
07.06.2023, 08:05
Oh glaub mir - den Geruch von Modder und Schlamm kann ich schon von Schweiss unterscheiden... :Huhu:
Kann ich bestätigen. Als ich Montag meinen Neo aus dem Beutel gezogen habe, kam mir kurz das Franzbrötchen vom Frühstück wieder hoch.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Stadt-Triathlons und -Marathons soviel Zulauf haben. Das Ziel vorm Rathaus hat schon seinen Charme, aber Häuserschluchten, Industriegebiete und was weiß ich was können das nicht aufwiegen. Aber da ist wohl jeder anders. Mich zieht es deshalb die letzten Jahre zu Trailruns :D
Das Ganze hat ja den Vorteil, dass du in einer Grossstadt vermeintlich alles am selben Ort hast... Eventgelände, Hotel und Transport. Das Gegenteil davon wäre ja dann die 70.3 WM in Lahti wo im Umkreis alles ausgebucht ist und du lange Anfahrten in Kauf nehmen musst... es hat beides seinen Charm.
Ich verstehe sowieso nicht, warum Stadt-Triathlons und -Marathons soviel Zulauf haben. Das Ziel vorm Rathaus hat schon seinen Charme, aber Häuserschluchten, Industriegebiete und was weiß ich was können das nicht aufwiegen. Aber da ist wohl jeder anders. Mich zieht es deshalb die letzten Jahre zu Trailruns :D
Ich sag mal so: man kann einen Zieleinlauf in der Stadt, mit toller Atmosphäre, planen, ohne aber direkt in der Stadt zu starten. Beim Ironman 70.3 Pula war sowas gegeben: Start in der Meeresbucht ausserhalb der Stadt, 90km-Radstrecke im Umfeld und dann Lauf in die Stadt mit drei Runden und Einlauf ins Kolloseum. So mies das Wetter damals war, so toll war der Zieleinlauf :)
Aber es ist ja zwingend gewollt, dass das Event MITTEN IN Hamburg startet und endet.
pk-zurich
07.06.2023, 09:10
Ich sag mal so: man kann einen Zieleinlauf in der Stadt, mit toller Atmosphäre, planen, ohne aber direkt in der Stadt zu starten. Beim Ironman 70.3 Pula war sowas gegeben: Start in der Meeresbucht ausserhalb der Stadt, 90km-Radstrecke im Umfeld und dann Lauf in die Stadt mit drei Runden und Einlauf ins Kolloseum. So mies das Wetter damals war, so toll war der Zieleinlauf :)
Aber es ist ja zwingend gewollt, dass das Event MITTEN IN Hamburg startet und endet.
In Frankfurt funktionierts ja auch und dort ist auch das schwimmen cool. Dort ist der Kompromiss ja gelungen.
jannjazz
07.06.2023, 09:12
Aber es ist ja zwingend gewollt, dass das Event MITTEN IN Hamburg startet und endet.
Allerdings. Erster Holsten City Man 2002, inzwischen gewachsen zum größten Triathlon der Welt namens ITU World Triathlon Hamburg mit der bescheidenen Webadresse
hamburg.triathlon.org (https://hamburg.triathlon.org/). Dazu der Ironman, trotz Schwierigkeiten eigentlich etabliert, was als Folge des Unfalls nun kommt ist allerdings unklar. Und all die Athleten kommen wegen Modder, Schlamm, Häuserschluchten und Industriegebieten? In der Vorbereitung auf den ersten IMHH 2017 schrieb ich hier einen Blog, als Gerüst verwendete ich dabei die Sehenswürdigkeiten, an denen die Strecke vorbeiführt. Warum betreibe ich denn Triathlonsport? a) Fitness und Beweglichkeit im Alter b) Eitelkeit c) Kontakte d) weil ich ihn an ganz tollen Orten ausüben kann und unheimlich viel erlebe. Das sind meine Motive. Und besonders d) wird in Hamburg einfach über- und übererfüllt. Hier mal ein Bild vom lockeren Trainingshalbmarathon gestern Abend:
https://i.postimg.cc/26tMR75s/IMG-2435.jpg
Gibt es da draussen leider nicht.
Was in Hamburg passiert ist, ist furchtbar. Ich bin selbst dort 2019 auf der LD gestartet und fand die Radstrecke damals schon echt schlecht. Es bleibt nur zu hoffen, dass IRONMAN nun aufwacht. Wie mit dem Unfall umgegangen wurde, war mehr als schockierend.
Spontanabsage Dresden, Trennung der WM, nun DAS- ganz schön viel Ärger in kurzem Zeitraum. Bei den Preisen muss man anderes erwarten und die Sicherheit im Rennen ist dabei die absolute Mindestanforderung.
Ich bin raus, bin für Duisburg gemeldet aber ab nächstem Jahr kein Ironman Rennen mehr für mich, sonst wird da ja nie was passieren.
Bei den Preisen muss man anderes erwarten und die Sicherheit im Rennen ist dabei die absolute Mindestanforderung.
Die Athletensicherheit sollte absolut an erster Stelle stehen. Allerdings sollten sich viele Stakeholder der "Triathlongemeinde", auch die Profis hinterfragen, ob da die Prioritäten immer richtig gesetzt waren. Die Profis, die sich ständig zu Recht über zu viele Motorräder beschweren, aber dann zum Teil, wie Frank Wechsel im Podcast beiläufig erzählt, in ihren Antrittsverträgen zur Bedingung machen wollen, dass ihre private Media Crew aufs Motorrad darf. Das passt dann auch nicht zusammen. Aber auch hier ist der Veranstalter in der Pflicht das zu regeln.
Wie wichtig es jedoch auch ist externe Medien auf der Strecke zu haben, hat der Sonntag gezeigt. Wer weiß, wie & wann wir von dem Unfall und Ausgang erfahren hätten, wenn da keine externen Medienleute mit anwesend gewesen wären. Von Ironman auf alle Fälle nicht. Da hätten alle bis zur Meldung nachmittags gedacht, dass der Unfall ja doch gut ausgegangen ist.
In Frankfurt funktionierts ja auch und dort ist auch das schwimmen cool. Dort ist der Kompromiss ja gelungen.
Jedem das seine. Ich finde Frankfurt schrecklich und fand Hamburg immer toll.
Übrigens ist beim City Triathlon Frankfurt die Radstrecke auch nicht ungefährlich eng (besonders am Mainufer, wo dann noch jeder Fußgänger und Hund quer läuft).
tridinski
07.06.2023, 11:02
d) weil ich ihn an ganz tollen Orten ausüben kann und unheimlich viel erlebe. Das sind meine Motive. Und besonders d) wird in Hamburg einfach über- und übererfüllt. Hier mal ein Bild vom lockeren Trainingshalbmarathon gestern Abend:
https://i.postimg.cc/26tMR75s/IMG-2435.jpg
Gibt es da draussen leider nicht.
So unique wie ihr immer denkt seid ihr da in HH nun auch nicht, in Frankfurt gibts auch hohe Gebäude mit viel Glas direkt am Wasser wo Schiffchen fahren und man ganz toll lang laufen kann :Cheese:
https://www.fnp.de/bilder/2022/06/21/91622498/29229537-boris-stein-wechselt-als-erster-auf-die-marathonstrecke-beim-ironman-frankfurt-3t70.jpg
JENS-KLEVE
07.06.2023, 12:22
Ich habe leider den Wettkampf mit Kotzerei verbracht, zweite Laufhälfte, Zielbereich, Radabholung und im Hotel bis Mitternacht.
Woran es lag keine Ahnung, vielleicht das Alsterwasser, die warme Getränkebrühe der Verpflegung oder die Verpflegung in der prallen Sonne…
Es war schon etwas abartig und hat mich auch Zeit gekostet. Ich dachte ich wäre der Einzige.
Nochmal auf den Unfall zu sprechen kommen, weil es da eine Sache gibt, die mir einfach nicht aus dem Kopf will...
Natürlich hat das Motorrad immer noch nichts auf der falschen Fahrbahnseite zu suchen. Und ich habe nur das Video zur Verfügung, aber da sieht es so aus, als wäre der Abschnitt relativ gerade und eben. Sollte man da als Radfahrer nicht eigentlich sehen, wenn einem ein Motorrad entgegenkommt? Das scheint ja nicht gerade erst ausgeschert zu haben, sondern war da wohl schon ein paar Sekunden auf der falschen Spur.
Oder schätze ich das gänzlich falsch ein in Hinblick auf Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen?
jannjazz
07.06.2023, 13:14
So unique wie ihr immer denkt seid ihr da in HH nun auch nicht, in Frankfurt gibts auch hohe Gebäude mit viel Glas direkt am Wasser wo Schiffchen fahren und man ganz toll lang laufen kann :Cheese:
https://www.fnp.de/bilder/2022/06/21/91622498/29229537-boris-stein-wechselt-als-erster-auf-die-marathonstrecke-beim-ironman-frankfurt-3t70.jpg
Genau das meine ich. Ich liebe unseren Sport.
deralexxx
07.06.2023, 13:16
Ich habe leider den Wettkampf mit Kotzerei verbracht, zweite Laufhälfte, Zielbereich, Radabholung und im Hotel bis Mitternacht.
Woran es lag keine Ahnung, vielleicht das Alsterwasser, die warme Getränkebrühe der Verpflegung oder die Verpflegung in der prallen Sonne…
Es war schon etwas abartig und hat mich auch Zeit gekostet. Ich dachte ich wäre der Einzige.
:-/ hoffe es geht dir schon wieder besser
NBRC_FOX
07.06.2023, 13:33
Nochmal auf den Unfall zu sprechen kommen, weil es da eine Sache gibt, die mir einfach nicht aus dem Kopf will...
Natürlich hat das Motorrad immer noch nichts auf der falschen Fahrbahnseite zu suchen. Und ich habe nur das Video zur Verfügung, aber da sieht es so aus, als wäre der Abschnitt relativ gerade und eben. Sollte man da als Radfahrer nicht eigentlich sehen, wenn einem ein Motorrad entgegenkommt? Das scheint ja nicht gerade erst ausgeschert zu haben, sondern war da wohl schon ein paar Sekunden auf der falschen Spur.
Oder schätze ich das gänzlich falsch ein in Hinblick auf Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen?
Wenn ich mit dem TT-Bike in Aero-Position auf einer Straße fahre, wo kein Athlet vor mir ist und die Straße ist übersichtlich (Deichstraße zum Beispiel). Dann schaue ich auch nicht mit erhobenem Blick nach vorne.
Könnte mir auch gut vorstellen, dass es schon zu einem Ausweichversuch kam, aber sowas kennt man ja auch aus der Fußgängerzone, da entscheiden sich beide schnell mal für die gleiche Ausweichrichtung (nur dass die Geschwindigkeiten in der Fußgängerzone nicht so fatale Konsequenzen nach sich ziehen).
Sind aber alles nur Spekulationen und im Endeffekt müssen wir auf die offizielle Auswertung der Polizei warten um den genauen Unfallverlauf zu erfahren.
Canumarama
07.06.2023, 13:34
Ich habe leider den Wettkampf mit Kotzerei verbracht, zweite Laufhälfte, Zielbereich, Radabholung und im Hotel bis Mitternacht.
Woran es lag keine Ahnung, vielleicht das Alsterwasser, die warme Getränkebrühe der Verpflegung oder die Verpflegung in der prallen Sonne…
Es war schon etwas abartig und hat mich auch Zeit gekostet. Ich dachte ich wäre der Einzige.
Hat dich das sub12 gekostet?
Es ging wohl einigen so wie dir.
Chrispayne
07.06.2023, 13:52
Das Ganze hat ja den Vorteil, dass du in einer Grossstadt vermeintlich alles am selben Ort hast... Eventgelände, Hotel und Transport. Das Gegenteil davon wäre ja dann die 70.3 WM in Lahti wo im Umkreis alles ausgebucht ist und du lange Anfahrten in Kauf nehmen musst... es hat beides seinen Charm.
Roth ist mir bisher nicht als Großstadt bekannt, die haben aber auch nen guten Triathlon auf die Beine gestellt mit all den Rahmenbedingungen die du nennst. Ist aber ein Geheimtipp :Huhu:
Ich habe den IM in Hamburg leider noch nicht gemacht, bin aber seit gefühlt 15 Jahren fast immer beim Hamburg Triathlon auf Olympischer, Sprint oder bei beiden dabei.
Mitten in der Stadt, kurze Wege und meines Erachtens ist da auch nicht sooo viel, was gesperrt werden muß.
Ich bin ziemlich sicher das der Marathon weit mehr gesperrte Strasse braucht.
Also ich mag den Hamburg Tri sehr gern.
Meist kommt die ganze Familie mit und jeder hat auf kurzen Wegen immer etwas zu sehen an diesem verlängertem Wochenende.
Hafen, Elphi und vieles mehr.
Das gibbet so nicht so viel in D und/oder Europa.
Auch die Teilnehmerzahlen sprechen da eine deutliche und schwer wiederlegbare Sprache.
Was die alle zusammen für eine Kohle und dalassen, ist meines Erachtens auch nicht ganz unwichtig!
Weil es angesprochen wurde:
Frankfurt mag ich auch aber ich habe gern alles nah beieinander, das ist in Frankfurt nicht der Fall.
Ich habe auch nie Probleme mit dem Wasser der Alster gehabt, ich habe nie davon gekotzt und es hat mir auch niemand gesagt das ich stinken (??) würde.
Diese Darstellung finde ich nicht gut.
Ich rate auch zur Dusche!
Vorletztes Jahr war es allerdings mega kalt im Wasser;-).
Da erwarte ich Tauchsieder.....JANN;-)!
Also ich hoffe das die Hamburger die Probleme auf die Reihe bekommen, zuallererst für den IM und dann natürlich auch für den Hamburg Triathlon im Juli, welcher ja jetzt auch unter Beobachtung steht.
Da fahr ich gern immer wieder 500 km hin und zurück.
Vielleicht bekommt Ihr ja auch noch einen 70.3 gebacken, da wäre ich bestimmt auch am Start.
Und es sei noch mal erwähnt das man eine Veranstaltung, welche man nicht mag, ja trotzdem nicht schlecht sprechen muß.
Jeder hat die Wahl da zu starten wo er mag.
In der Stadt, auf dem Dorf oder sonstwo.
Roth ist mir bisher nicht als Großstadt bekannt, die haben aber auch nen guten Triathlon auf die Beine gestellt mit all den Rahmenbedingungen die du nennst. Ist aber ein Geheimtipp :Huhu:
Ich glaube, dass Roth in ganz vielen Belangen eine Ausnahmeerscheinung ist. Aber alles beisammen ist dort auch nicht. Genau wie in FFM ja auch... vom Schwimmen gehts ja schon noch ein Stück bis du in Roth selber im Ziel bist.
Goalie1984
07.06.2023, 14:04
Könnte mir auch gut vorstellen, dass es schon zu einem Ausweichversuch kam, aber sowas kennt man ja auch aus der Fußgängerzone, da entscheiden sich beide schnell mal für die gleiche Ausweichrichtung (nur dass die Geschwindigkeiten in der Fußgängerzone nicht so fatale Konsequenzen nach sich ziehen).
...insbesondere, wenn die Ausweichmöglichkeit auf eine der beiden Seiten durch den Bordstein zum Rad-/Fußweg keine ist.
Oder schätze ich das gänzlich falsch ein in Hinblick auf Geschwindigkeit und Reaktionsvermögen?
Nach meinen GPS-Daten bin ich an der Stelle des Unfalls 42 km/h gefahren. Ich hatte ganz leichten Rückenwind von schräg links hinten. Der verunfallte Athlet war knapp 3min hinter mir. Ich gehe mal davon aus, dass er sehr ähnlich schnell unterwegs war.
Die Profis führen demnach bei leichtem Gegenwind von schräg rechts, aber mit dem Windschlepp der Motorräder. Ich schätze auch knapp über 40 km/h.
Das verunfallte Motorrad überholt die Kolonne, fährt demnach schneller als die Motorräder auf dem Mittelsteifen. 60 km/h? 70 km/h? Mutmaßungen. Auf jeden Fall über auch deutlich über 40.
Nun schaut man in Aeroposition natürlich nach vorn. Aber was erwartet man und wie schaut man? Nach Schlaglöchern, dem Abstand zum vorausfahrenden Athleten (der verunfallte Radfahrer hatte niemanden vor sich) oder heruntergefallenen Radflaschen. Aber man schaut vermutlich nicht so weit nach vorn/oben, dass man ein direkt von vorn kommendes Motorrad schnell genug wahrnimmt. So zumindest meine Einschätzung dazu.
19Kojak87
07.06.2023, 16:13
Nach meinen GPS-Daten bin ich an der Stelle des Unfalls 42 km/h gefahren. Ich hatte ganz leichten Rückenwind von schräg links hinten. Der verunfallte Athlet war knapp 3min hinter mir. Ich gehe mal davon aus, dass er sehr ähnlich schnell unterwegs war.
Die Profis führen demnach bei leichtem Gegenwind von schräg rechts, aber mit dem Windschlepp der Motorräder. Ich schätze auch knapp über 40 km/h.
Das verunfallte Motorrad überholt die Kolonne, fährt demnach schneller als die Motorräder auf dem Mittelsteifen. 60 km/h? 70 km/h? Mutmaßungen. Auf jeden Fall über auch deutlich über 40.
Nun schaut man in Aeroposition natürlich nach vorn. Aber was erwartet man und wie schaut man? Nach Schlaglöchern, dem Abstand zum vorausfahrenden Athleten (der verunfallte Radfahrer hatte niemanden vor sich) oder heruntergefallenen Radflaschen. Aber man schaut vermutlich nicht so weit nach vorn/oben, dass man ein direkt von vorn kommendes Motorrad schnell genug wahrnimmt. So zumindest meine Einschätzung dazu.
Frank Wechsel hat im gestrigen Carbon & Laktat Podcast gesagt, dass bei dem Motorrad die Nadel bei 70 km/h hängen geblieben ist. Also muss das so in etwa die Aufprallgeschwindigkeit gewesen sein.
Der Athlet wird vielleicht auch nicht gerade nach vorne geschaut haben, wenn da die Spitzengruppe gerade mit x-Motorräder entgegen kommt, da schaut man dann schon mal rüber. Bei der Geschwindigkeit macht man auch bei nur ein paar Sekunden schon sehr viel Distanz gut.
Podcast/Interview mit Andrew Messick
https://www.slowtwitch.com/Podcast/On_Hamburg_with_Ben_Kanute_and_Andrew_Messick_8701 .html?fbclid=IwAR2dzHghdWTBMAG7j45kwUe-bCqJiaZ1KbIrXm-Xj-ubjr1ufUlE56_tMeE_aem_th_Ae7RzUxNqqXNYka9hXF8ZLAhI VhAs6AxbAcM87eBGBDB58JSQeCqsF_vKhtu3GwVcoA
JENS-KLEVE
07.06.2023, 16:53
Hat dich das sub12 gekostet?
Es ging wohl einigen so wie dir.
Ja, knapp verpasst. Ist nicht dramatisch, ich könnte es auch alternativ auf den Unfall oder die krasse Wechselzone schieben. Ich bin aus sportlicher Sicht zufrieden. Schwimmen und Radfahren war völlig in Ordnung. Die ersten 2-3 Laufrunden auch noch. Hintenraus war es dann eklig mit anhalten und Nahrungsmangel. Noch mehr Training hätte da wohl nichts genutzt, ich hatte meine Hausaufgaben gemacht. Es ist auch zweitrangig, der Unfall macht das sowieso zweitrangig und insgesamt bin ich auf 12. LD Finish stolz.
Am nächsten Tag ging es mir wieder gut:Blumen:
LidlRacer
07.06.2023, 18:06
Fürs Interesse und um eine positiven Punkt reinzubringen - der Athlet (user Tomagone) schreibt im Trainerroad-Forum sinngemäß:
"...Hat jemand ähnliche Erfahrung mit solch einem ernsten Crash und weiß wie lang die Muskelschmerzen und - versteifungen anhalten? Ich fange an, mich zu fragen, welchen zukünftigen IM ich ins Auge fassen kann :smile: ..."
Auf die Frage, was noch im Krankenhaus gemacht werden muss:
"Im Moment denken sie nicht, dass ich eine OP brauche, sie wollen nochmal röntgen und in einer Woche vergleichen, wie es ausschaut und sicherstellen, dass sich nichts verändert hat. Glücklicherweise geschah alles ganz plötzlich und ich erinnere mich an nichts - hoffentlich werden die psychologischen Auswirkungen nicht zu schlimm sein."
Freut mich sehr, dass es dem verunfallten Athleten besser geht, als man befürchten musste!
Für ihn mag es besser sein, dass er sich nicht an den Unfall erinnern kann, aber wohl nicht nur mich hätte der genaue Ablauf interessiert.
Eine entfernt vergleichbare Situation hatte ich mal im normalen Straßenverkehr auf einer schmalen Landstraße, als ein entgegenkommender Autofahrer meinte, einen großen Traktor o.ä. überholen zu müssen, obwohl er mich schon gesehen haben konnte und müsste.
Vollbremsung meinerseits und Stehenbleiben auf dem Grünstreifen (oder unmittelbar am Rand?) verhinderten Schlimmes, denn auf der Straße wäre für mich exakt kein Platz geblieben.
Oliver Schiek im Gespräch mit Frank Wechsel:
https://tri-mag.de/szene/oliver-schiek-bei-triathlon-talk-die-wichtigsten-fragen-nach-dem-ironman-hamburg/
thobo.tri
08.06.2023, 08:03
Ja, schön, dass es ein schnelles Statement von Oliver Schiek gab (wenn auch m.E. selbstverständlich). Allerdings in den entscheidenden Punkten noch ohne Einschätzung oder Konsequenzen, weil noch auf andere Rückmeldungen und Ergebnisse gewartet... Und bzgl. Livestream wurde nur gesagt, dass sie aufgrund der vielen Todos nicht an den Stopp des Streams gedacht hatten -naja - auf das Löschen und Sperren unliebsamer Kommentare im Livestream geht er leider gar nicht ein, wird aber von Frank/Nils auch nicht weiter nachgehakt. Eine offene Stellungnahme zur Zensurthematik wäre aber vermutlich auch nicht möglich gewesen, ohne eine äußerst unpassende und unehrliche Kommunikationspolitik von IM zuzugeben.
NBRC_FOX
08.06.2023, 08:53
Was mich ja krass verwundert hat ist, dass der Manager von Frodo auch auf einem Motorrad unterwegs war. Meine Angehörigen dürften auf der Laufstrecke nicht neben mir herlaufen und mich anfeuern aber bei den Profis darf dein Manager neben dir herfahren?
Das ist auf jeden Fall schon mal ein Motorrad was man einsparen kann, weil meines Erachtens nach auch regelwidrig.
Da ist es scheissegal wenn der Manager aus irgendeinem Grund eine Media Akkreditierung hat (ein Schelm wer Böses denkt).
Was mich ja krass verwundert hat ist, dass der Manager von Frodo auch auf einem Motorrad unterwegs war. Meine Angehörigen dürften auf der Laufstrecke nicht neben mir herlaufen und mich anfeuern aber bei den Profis darf dein Manager neben dir herfahren?
Das ist auf jeden Fall schon mal ein Motorrad was man einsparen kann, weil meines Erachtens nach auch regelwidrig.
Da ist es scheissegal wenn der Manager aus irgendeinem Grund eine Media Akkreditierung hat (ein Schelm wer Böses denkt).
Ich hatte es weiter oben schon geschrieben, dass ich es auch skurril finde, dass man sich einerseits über zu viele Motorräder beschwert und dann es zur Bedingung macht, dass sein Manager, Content Creator oder wer auch immer aufs Motorrad darf.
Zu dem Thema äußern sich Sebastian Rösler (ehe. Zeller) und Mario Schmidt-Wendling auch in ihrer Coaches Corner Sonderfolge. Also ob es Sinne des Sports sein kann, wenn einige Topstars solch Sonderrechte erhalten und andere Profis nicht einmal eine Finishline Akkreditierung für Coaches.
Alteisen
08.06.2023, 09:47
Eine offene Stellungnahme zur Zensurthematik wäre aber vermutlich auch nicht möglich gewesen, ohne eine äußerst unpassende und unehrliche Kommunikationspolitik von IM zuzugeben.
Hast Du das Bundesliga Rennen der Frauen aus dem Kraichgau verfolgt? Dort wurde auch der Chat abgeschaltet und ausgeblendet, weil die Kommentare nicht genehm waren. Das thematisiert niemand. Hauptsache der geldgierige Konzern wird immer an den Pranger gestellt.
Ich fand in beiden Fällen, dass man sich der berechtigten Kritik hätte stellen können.
Was mich ja krass verwundert hat ist, dass der Manager von Frodo auch auf einem Motorrad unterwegs war. Meine Angehörigen dürften auf der Laufstrecke nicht neben mir herlaufen und mich anfeuern aber bei den Profis darf dein Manager neben dir herfahren?
Das ist auf jeden Fall schon mal ein Motorrad was man einsparen kann, weil meines Erachtens nach auch regelwidrig.
Da ist es scheissegal wenn der Manager aus irgendeinem Grund eine Media Akkreditierung hat (ein Schelm wer Böses denkt).
Das war im Tri-Mag Podcast auch ein Thema. Das scheinen gewisse Pros in den Verträgen mit einzuhandeln, dass sie ihre eigenen Content-Creator dabei haben dürfen und die dann eine Medien-Akkreditierung bekommen.
sabine-g
08.06.2023, 10:11
1992 hat es in immenstadt am Alpsee geschüttet wie aus Kübeln und es waren 3Grad.
Alle standen rum und haben gefroren- nur Jürgen Zäck saß in seinem warmen Bus.
Es gab also schon immer ein paar die waren gleicher als die anderen.
Raspinho
08.06.2023, 16:18
Ja, schön, dass es ein schnelles Statement von Oliver Schiek gab (wenn auch m.E. selbstverständlich). Allerdings in den entscheidenden Punkten noch ohne Einschätzung oder Konsequenzen, weil noch auf andere Rückmeldungen und Ergebnisse gewartet... Und bzgl. Livestream wurde nur gesagt, dass sie aufgrund der vielen Todos nicht an den Stopp des Streams gedacht hatten -naja - auf das Löschen und Sperren unliebsamer Kommentare im Livestream geht er leider gar nicht ein, wird aber von Frank/Nils auch nicht weiter nachgehakt. Eine offene Stellungnahme zur Zensurthematik wäre aber vermutlich auch nicht möglich gewesen, ohne eine äußerst unpassende und unehrliche Kommunikationspolitik von IM zuzugeben.
Naja, was soll Frank da noch weiter nachhaken, Oliver hat sicherlich nicht die Macht / KOntrolle über den Livestream gehabt, und im Amerikanischen ist die Art mir Kritik umzugehen evtl. Typischer.
Fairerweise (kein Fan von Ironman), hat er als Verantwortlicher zu einigen Fehler gestanden und sich von einer guten Seite verkauft, solange man bedenkt, dass er Chef von Ironman Dach ist, und auf der Ebene die Leute wissen, wie sie etwas zu sagen haben.
Fand es z.B. gut, dass er klar gesagt hat, dass es ein Fehler war den Stream weiterlaufen zu lassen, aber die Prioritäten in dem Moment einfach eine andere war, und dadurch darauf im „Krisenstab“ nicht geachtet wurde.
Auch die Aussage, solange die Ursache nicht klar geklärt ist, wird es erst mal radikal Einschränkungen bei den Media Motorrädern geben. Sehen werden wir das also schon in Frankfurt, wofür soweit ich weiß auch ein livestream geplant war / ist?!
Im neuesten Ttriathlon Mockery Podcast (https://shows.acast.com/triathlon-mockery) von Tom Oosterdijk und Joe Skipper nehmen die Beiden deutlich Stellung zum IM Hamburg. Wer nicht den ganzen Podcast hören will, so ab 25 Minuten gehts um Hamburg.
Joe berichtet aufschlussreich von Rennen, in denen er auch massiv vom "Moto-Drafting" profitierte...
thobo.tri
09.06.2023, 17:34
Naja, was soll Frank da noch weiter nachhaken, Oliver hat sicherlich nicht die Macht / KOntrolle über den Livestream gehabt, und im Amerikanischen ist die Art mir Kritik umzugehen evtl. Typischer.
Fairerweise (kein Fan von Ironman), hat er als Verantwortlicher zu einigen Fehler gestanden und sich von einer guten Seite verkauft, solange man bedenkt, dass er Chef von Ironman Dach ist, und auf der Ebene die Leute wissen, wie sie etwas zu sagen haben.
Fand es z.B. gut, dass er klar gesagt hat, dass es ein Fehler war den Stream weiterlaufen zu lassen, aber die Prioritäten in dem Moment einfach eine andere war, und dadurch darauf im „Krisenstab“ nicht geachtet wurde.
Auch die Aussage, solange die Ursache nicht klar geklärt ist, wird es erst mal radikal Einschränkungen bei den Media Motorrädern geben. Sehen werden wir das also schon in Frankfurt, wofür soweit ich weiß auch ein livestream geplant war / ist?!
Man hätte die Sauerei mit dem pietätlosen Livestream-Kommentar von Ironman inklusive Kommentarlöschen und -sperren so benennen können wie es treffend im Bestzeit-Podcast Philipp Pflieger, Ralf Scholt und Felix Walchshöfer getan haben. Dort wird leider auch bestätigt, dass es eine Direktive von Ironman zur Zensur diese Themas gab - etwas, das durch den Stil und die "Steuerung" des Livestreams ohnehin bereits erkennbar war.
JENS-KLEVE
09.06.2023, 18:02
Pushinglimits Limits Podcast mit Anwalt beleuchtet auch gut alle Facetten des Vorfalls
Helmut S
10.06.2023, 07:16
Pushinglimits Limits Podcast mit Anwalt beleuchtet auch gut alle Facetten des Vorfalls
Ein ganz hervorragender Pocast, der endlich die Dinge thematisiert, die wichtig sind. :Blumen:
Nicht so n Käsegespräch wie das von Frank Wechsel mit Schiek, der offensichtlich überhaupt nicht verstanden hat um was es eigentlich geht. Oder dieser unsägliche Auftritt von Messick bei slowtwitch. :dresche
Der TriathlonCrew Podcast mit Dr. Sebastian Rößler und Mario-Schmidt-Wendling zum Thema is übrigens auch gut.
Der Bestzeitpodcast ist ok, aber auch hier verzettelt sich Ralf Scholt als er anfängt über 100% sichere Rennen zu schwadronieren, die es nicht gibt, denn es kann immer was passieren. Danke für den hervorragenden Blick auf das Offensichtliche. Leider darf/will Felix Walchshöfer nicht so reden, wie vielleicht möchte. :Maso:
Ironman dagegen postet auf Insta fröhlich Schnippsel des Rennens. Irgendwann sollte man auch bei denen im Marketing eigentlich zum Punkt kommen. Man sieht sogar auch auf einem Schnippsel wieder klar, dass der Motofahrer auf der Gegenfahrbahn fährt. Es ist unfassbar.
https://www.instagram.com/reel/CtDsKa_r1o4/?igshid=MzRlODBiNWFlZA==
Entweder sind die in dem Laden dümmer als 5m Feldweg oder die wissen genau, dass es egal ist, denn die Triathleten kommen sowieso? Die Antwort auf die Frage bleibt spannend. :Blumen:
lepeters
10.06.2023, 16:19
Aus Interesse mal eine Frage an die Teilnehmer, die sich für die WM qualifiziert haben, aber den Slot per Mail annehmen wollen.
Bei der Award-Ceremony wurde angekündigt, dass man entweder vor Ort oder per Mail seinen Slot annehmen kann.
Da ich definitiv einen Slot erhalten werde, habe ich vor Ort nicht gelöst und warte nun seitdem auf die Mail von IM.
Hat schon jemand eine Mail erhalten? Habe etwas Sorge, dass die Mail untergeht und man die 48 Stunden Frist verpasst.
Besten Gruß
sabine-g
10.06.2023, 16:45
In Italien 2021 hat das eine Woche gedauert.
In Italien 2021 hat das eine Woche gedauert.
Kriegt man eigentlich irgendwann mit ob der Rolldown beendet ist und alle Slots pro AK vergeben sind? Wäre für den Rest der Saison Planung noch ganz gut…
Weil wenn das erst am Montag anfängt und dann jeder 48h Zeit hat, dann geht das im Zweifel durchaus eine Weile…
sabine-g
10.06.2023, 16:54
Man weiß nicht wieviele Slots weg sind oder den wievielten man selber bekommt/bekommen hat.
Und klar, bei der Causa Nizza kann der Rolldown ein wenig dauern.
lepeters
10.06.2023, 16:56
Kriegt man eigentlich irgendwann mit ob der Rolldown beendet ist und alle Slots pro AK vergeben sind? Wäre für den Rest der Saison Planung noch ganz gut…
Weil wenn das erst am Montag anfängt und dann jeder 48h Zeit hat, dann geht das im Zweifel durchaus eine Weile…
An wievielter Stelle wärst du bzw. welche AK Platzierung hast du gemacht?
Sobald ich eine Mail erhalten habe (kein Rolldown), könnte ich hier ja eine kurze Info lassen, damit man weiß, dass es losgeht...
lepeters
10.06.2023, 16:57
In Italien 2021 hat das eine Woche gedauert.
Danke für die Info. Dann nochmal bis Montag warten und sonst IM kontaktieren, wobei da vermutlich eh nichts zurückkommen wird.....
Microsash
10.06.2023, 18:43
8:37 .... brutale Zeit ! Glückwunsch :Blumen:
8:37 .... brutale Zeit ! Glückwunsch :Blumen:
Inkl. 145 oder 178 Km? 😉
sabine-g
11.06.2023, 17:24
Die 8:37 hätte er auch bei mit ohne Deichwanderung und echten 180km geschafft.
lepeters
11.06.2023, 19:14
Inkl. 145 oder 178 Km? 😉
bin die volle Strecke gefahren. Musste 2 mal auf dem Deich schieben (ca. 4 min zusätzlich)
bin die volle Strecke gefahren. Musste 2 mal auf dem Deich schieben (ca. 4 min zusätzlich)
Top! Glückwunsch! 👏👏👏
Jetzt noch bissl besser schwimmen und dann bist richtig vorn. 😉
Lola rennt
12.06.2023, 15:39
Und die BILD kennt schon wieder "alle Details":
https://www.bild.de/bild-plus/regional/hamburg/hamburg-aktuell/hatte-der-arzt-dem-ironman-opfer-das-motorradfahren-verboten-84298194.bild.html
Und die BILD kennt schon wieder "alle Details":
https://www.bild.de/bild-plus/regional/hamburg/hamburg-aktuell/hatte-der-arzt-dem-ironman-opfer-das-motorradfahren-verboten-84298194.bild.html
Zum Glück Bild+, dann muss man den Mist, den die zusammen schreiben, nicht lesen
Lola rennt
12.06.2023, 16:03
Zum Glück Bild+, dann muss man den Mist, den die zusammen schreiben, nicht lesen
Das dachte ich mir übrigens auch...
maifelder
12.06.2023, 17:57
Zum Glück Bild+, dann muss man den Mist, den die zusammen schreiben, nicht lesen
Wir werden es noch erfahren, ob es stimmt. Wenn ja, dann enthalte ich mich lieber eines Kommentars, bevor mich Arne sperrt.
Schlimm, wie sowas formuliert wird :Kotz: als Journalist würde ich mich schämen, sowas zu machen…
Ohne Wertung zur Info.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ironman-in-Hamburg-Motorradfahrer-soll-Vorerkrankung-gehabt-haben,kurzehh4350.html
Andreundseinkombi
13.06.2023, 08:02
Schlimm, wie sowas formuliert wird :Kotz: als Journalist würde ich mich schämen, sowas zu machen…
da sei dir der Podcast "Boys Club (https://open.spotify.com/show/42A230DwCz7M1Wicnmjx7R)" empfohlen. Da wird genau darauf auch eingegangen.
Schlimm, wie sowas formuliert wird :Kotz: als Journalist würde ich mich schämen, sowas zu machen…
Erhellt mich mal, wie schreibt er denn, der Journalist?
Ohne Wertung zur Info.
https://www.ndr.de/nachrichten/hamburg/Ironman-in-Hamburg-Motorradfahrer-soll-Vorerkrankung-gehabt-haben,kurzehh4350.html
Irgendwo hat Ironman mit Sicherheit eine Unterschrift, wo der Fahrer bestätigt, dass er fit und zum Führen eines Motorrads berechtigt ist. Das wäre für Ironman dann die einfachste Lösung - "schaut her, der hat uns arglistig getäuscht. Wir haben überhaupt keinen Fehler gemacht. Es waren gar nicht zu viele Motorräder auf der Strecke."
El Stupido
13.06.2023, 08:38
Irgendwo hat Ironman mit Sicherheit eine Unterschrift, wo der Fahrer bestätigt, dass er fit und zum Führen eines Motorrads berechtigt ist. Das wäre für Ironman dann die einfachste Lösung - "schaut her, der hat uns arglistig getäuscht. Wir haben überhaupt keinen Fehler gemacht. Es waren gar nicht zu viele Motorräder auf der Strecke."
Relevantester Part im Text des NDR (zumindest für mich):
(...) Die Polizei bestätigte nur, dass die Ermittlungen noch laufen.(...)
Und so lange sind Spekulationen doch müßig.
Irgendwo hat Ironman mit Sicherheit eine Unterschrift, wo der Fahrer bestätigt, dass er fit und zum Führen eines Motorrads berechtigt ist.
Was sollen die Veranstalter auch sonst machen: Die Helfer einem ausgiebigen Medizincheck unterziehen?
Irgendwo hat Ironman mit Sicherheit eine Unterschrift, wo der Fahrer bestätigt, dass er fit und zum Führen eines Motorrads berechtigt ist. Das wäre für Ironman dann die einfachste Lösung - "schaut her, der hat uns arglistig getäuscht. Wir haben überhaupt keinen Fehler gemacht. Es waren gar nicht zu viele Motorräder auf der Strecke."
Bezgl. zu vieler Motorräder auf Strecke, was in der Tat der Fall war.
Trägt eigentlich nicht Jan Frodeno eine Mitschuld zu diesem Problem?
Jemand weiter oben hat ja geschrieben, dass er sich ein separates Begleitmotorrad (mit Coach? Medial?) hat zusichern lassen. Wenn das nun jeder Profi macht, dann hätte man immer so eine Kolonne nebendran fahren.
Bezgl. zu vieler Motorräder auf Strecke, was in der Tat der Fall war.
Trägt eigentlich nicht Jan Frodeno eine Mitschuld zu diesem Problem?
Jemand weiter oben hat ja geschrieben, dass er sich ein separates Begleitmotorrad (mit Coach? Medial?) hat zusichern lassen. Wenn das nun jeder Profi macht, dann hätte man immer so eine Kolonne nebendran fahren.
nein weil das ganze ja vom Veranstalter zur Verfügung gestellt wurde. wäre es Ironman um die Aspekte Sicherheit und Fairness gegangen hätte sein Manager auch kein Motorrad bekommen....
Finde ich zu kurz gegriffen.
Denn kann Frodeno nicht selbst kurz überlegen, inwiefern das ein Sicherheits- und Fairness-Problem wird? Und wenn ein Frodeno irgendwo teilnehmen will, wird der Veranstalter auf seine Forderungen wie irgend-nur-möglich eingehen. Bei so einer Konstellation liegt die Verantwortung auch beim Forderer.
NBRC_FOX
13.06.2023, 12:50
Felix Walchshöfer hat im Bestzeit Podcast auch gesagt, dass diese Forderungen nach einem persönlichen Begleitmotorrad kommen. Ich finde immer noch, dass es ganz klar ein Regelverstoß ist.
Auszug aus der Sportordnung der DTU:
"Wettkampfteilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittmacherdienste zu Fuß oder mittels Fahrzeug annehmen, sich begleiten und / oder betreuen lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
a) das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
b) das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und / oder Bekleidungsstücken"
Felix Walchshöfer hat im Bestzeit Podcast auch gesagt, dass diese Forderungen nach einem persönlichen Begleitmotorrad kommen. Ich finde immer noch, dass es ganz klar ein Regelverstoß ist.
Auszug aus der Sportordnung der DTU:
"Wettkampfteilnehmer dürfen weder Begleitung noch Schrittmacherdienste zu Fuß oder mittels Fahrzeug annehmen, sich begleiten und / oder betreuen lassen. Als Betreuung sind insbesondere zu werten:
a) das Voraus- oder Nebenherfahren oder -laufen
b) das personengebundene Reichen von Verpflegung, Getränken, Schwämmen und / oder Bekleidungsstücken"
100 % Zustimmung. Zu welch anderem Zweck möchte man als Profi so ein Begleitmotorrad?
A) Gecoached/Mental unterstützt werden und ggf. Infos erhalten
B) Verpflegung reichen
C) Eigene Medieninhalte generieren
A & B sind durch die DTU korrekterweise ausgeschlossen. Und von C) halte ich ehrlich gesagt auch gar nichts. Lieber unabhängige, gute Reporter/Fotografen auf der Strecke in geringer Anzahl. Diese Selbstvermarktung geht einem echt auf den Keks. Geht an der Stelle ja nicht um die Liebe am Sport..
100 % Zustimmung. Zu welch anderem Zweck möchte man als Profi so ein Begleitmotorrad?
A) Gecoached/Mental unterstützt werden und ggf. Infos erhalten
B) Verpflegung reichen
C) Eigene Medieninhalte generieren
A & B sind durch die DTU korrekterweise ausgeschlossen. Und von C) halte ich ehrlich gesagt auch gar nichts. Lieber unabhängige, gute Reporter/Fotografen auf der Strecke in geringer Anzahl. Diese Selbstvermarktung geht einem echt auf den Keks. Geht an der Stelle ja nicht um die Liebe am Sport..
Punkt C wurde ja im Pushing Limits Podcast angesprochen. Manche Veranstalter stellen ihre Bilder und Videos zur Vermarktung zur Verfügung, andere eben nicht und die Profis brauchen hübsche Bilder für ihre Sponsoren.
Kampfzwerg
13.06.2023, 13:56
Punkt C wurde ja im Pushing Limits Podcast angesprochen. Manche Veranstalter stellen ihre Bilder und Videos zur Vermarktung zur Verfügung, andere eben nicht und die Profis brauchen hübsche Bilder für ihre Sponsoren.
Aber muss es dafür dann wirklich der eigene Foto-/Videograph auf dem Motorrad sein, oder reicht da nicht auch jemand der an strategischen Punkten mit der Kamera steht?
Der Punkt sollte auf jeden Fall nochmal massiv von Veranstaltern UND Sportlern überdacht werden.
sabine-g
13.06.2023, 14:04
Ich bin zu 100% sicher, dass IM sich die allergrößte Mühe gibt, den Radkurs im nächsten Jahr so zu gestalten, dass er größtmögliche Sicherheit garantiert.
Die Behörden werden da genauso drauf schauen und nichts genehmigen was irgendein Gefahrenpotential beinhaltet.
Aber muss es dafür dann wirklich der eigene Foto-/Videograph auf dem Motorrad sein, oder reicht da nicht auch jemand der an strategischen Punkten mit der Kamera steht?
Der Punkt sollte auf jeden Fall nochmal massiv von Veranstaltern UND Sportlern überdacht werden.
Wenn ich sehe wie gut die Bilder der Fotografen an der Strecke sind, die man nach der Veranstaltung kaufen kann, bin ich auch der Meinung dass das reichen sollte.
jannjazz
13.06.2023, 14:26
Auszug aus einer eMail unserer Einsatzleiterin (Kampfrichter):
Bei Ironman tut sich inzwischen eine Menge und zwar nicht nur in Deutschland, sondern global. Als erste Reaktion wurde der Einsatz von Pressemotorrädern bei allen Rennen auf das absolute Minimum zurückgefahren. Für FFM heißt das, zwei Motorräder für die Fernsehübertragung und drei für ausgewählte Fotografen, die klare Ansagen bekommen, auch was die Weisungsbefugnis der Kampfrichter betrifft.
Spes saepe fallit. Mein erster Satz in der Lateinschule.
Slot allocation Prozess startet wohl heute:
Dear athlete,
The slot allocation process for IRONMAN European Championship Hamburg 2023 will start today.
We apologise for the delay caused by some inconsistencies in the results that had to be resolved first.
Athletes who earned an automatic slot will receive an email with a link from ACTIVE to register for the 2023 Vinfast IRONMAN World Championship Nice, France on September 10.
Athletes will have 48 hours to redeem their registration link. If an athlete does not accept the slot within 48 hours, it will roll down to the next eligible finisher within the age group.
100 % Zustimmung. Zu welch anderem Zweck möchte man als Profi so ein Begleitmotorrad?
A) Gecoached/Mental unterstützt werden und ggf. Infos erhalten
B) Verpflegung reichen
C) Eigene Medieninhalte generieren
A & B sind durch die DTU korrekterweise ausgeschlossen. Und von C) halte ich ehrlich gesagt auch gar nichts. Lieber unabhängige, gute Reporter/Fotografen auf der Strecke in geringer Anzahl. Diese Selbstvermarktung geht einem echt auf den Keks. Geht an der Stelle ja nicht um die Liebe am Sport..
Die eigene Mediabegleitung bietet ja auch ggf. prima Windschatten. Lt dem pushing limit podcast soll es bei dem Frauen auch Mediamenschen gegeben haben, die eine Teilnehmerin länger beim Laufen auf dem MTB begleitet haben. Ist schon clever, bekommt dein Supporter eine Mediaweste an und schon kann man alles machen. Ohne Worte und sowas geht gar nicht :(
Was bitte hat der Manager von Frodeno da verloren? Ohne Worte und hinterher sich über die Motorräder beschweren.
BunterHund
13.06.2023, 21:12
Wenn man mal schaut, auf welchem Wege https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/kradstaffel-des-ironman-in-duisburg-braucht-verstaerkung/zum Beispiel für den IM Duisburg im letzten Jahr noch kurzfristig Motorradfahrer gesucht wurden, scheinen die Anforderungen vage bis lasch zu sein, die Entschädigung eher minimal.
https://www.tourenfahrer.de/nachrichten/artikel/kradstaffel-des-ironman-in-duisburg-braucht-verstaerkung/
Hier heißt es auch, „die Teilnahme am Briefing einen Tag vorher wird empfohlen.“
Das wird in Zukunft sicher nicht mehr so ausreichen, denke ich
Die eigene Mediabegleitung bietet ja auch ggf. prima Windschatten. Lt dem pushing limit podcast soll es bei dem Frauen auch Mediamenschen gegeben haben, die eine Teilnehmerin länger beim Laufen auf dem MTB begleitet haben. Ist schon clever, bekommt dein Supporter eine Mediaweste an und schon kann man alles machen. Ohne Worte und sowas geht gar nicht :(
Was bitte hat der Manager von Frodeno da verloren? Ohne Worte und hinterher sich über die Motorräder beschweren.
Find ich auch mega albern von Frodeno, eine "Farce", hat er schon richtig bezeichnet.
Koschier_Marco
14.06.2023, 09:51
Auszug aus einer eMail unserer Einsatzleiterin (Kampfrichter):
:Lachen2:
Spes saepe fallit. Mein erster Satz in der Lateinschule.
Wo warst Du in der Schule Liber Latinus 1 erster Satz Sicilia est Insula und Puella cantat:dresche
jannjazz
14.06.2023, 10:58
Wo warst Du in der Schule Liber Latinus 1 erster Satz Sicilia est Insula und Puella cantat:dresche
Auch schön, delectat! Oder passend zum Sporthobby: nos non necat…
Koschier_Marco
14.06.2023, 14:50
Auch schön, delectat! Oder passend zum Sporthobby: nos non necat…
Muss ich leider sagen in 6 Jahren Latein plus Matura nie eine einzige positive Schularbeit abgeliefert
Marcus et Cornelia in horto ambulant. Redde Rationem hieß das Lehrwerk
Muss ich leider sagen in 6 Jahren Latein plus Matura nie eine einzige positive Schularbeit abgeliefert
Kann ich toppen: bislang 44 Jahre Latein (Schule, Studium und wieder Schule), davon nichts negativ :Lachen2:
markus_erl
14.06.2023, 15:18
Ich in immer noch negativ überrascht davon, dass ich am Renntag bis zur 20 Uhr Tagesschau nichts von dem Unfall mitbekommen habe, obwohl ich 2x den Ironman Youtube Stream (auf dem TV - ohne kommentare sehen zu können) geschaut habe.
1x so gegen 9:30-10 Uhr, als ich mich für meinen langen Lauf fertig gemacht hab und dann nochmal die vielleicht letzte Stunde bis die ersten 4+ Leute im Ziel waren. Klar hab ich nicht immer konzentriert auf das gefasel der Moderatoren da gehört, aber die meiste Zeit schon. Der Unfall war bereits geschehen und die Pros waren gerade in der Innenstadt mit den Rädern unterwegs als ich das 1. mal reingeschaut hab.
lepeters
15.06.2023, 08:36
Für die Nizza-Slot interessierten:
Gestern nachmittag sind die ersten Slots per Mail vergeben worden. Wer also eine direkte Quali hat, sollte gestern eine Mail bekommen haben.
Dann gehts halt mit der 48h-Frist und dem Rolldown weiter.
weiß man eigentlich etwas von dem zweiten mann auf dem moto (dem Photographen)?
weiß man eigentlich etwas von dem zweiten mann auf dem moto (dem Photographen)?
Ich finde jetzt keine Quelle, bin mir aber ziemlich sicher gelesen oder in irgendeinem Podcast gehört zu haben, dass der Fotograf nur leicht verletzt wurde und noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
Ich finde jetzt keine Quelle, bin mir aber ziemlich sicher gelesen oder in irgendeinem Podcast gehört zu haben, dass der Fotograf nur leicht verletzt wurde und noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
Im Trimag Podcast haben sie darüber gesprochen :Blumen:
Ich finde jetzt keine Quelle, bin mir aber ziemlich sicher gelesen oder in irgendeinem Podcast gehört zu haben, dass der Fotograf nur leicht verletzt wurde und noch am selben Tag aus dem Krankenhaus entlassen wurde.
Ich habe bislang immer nur was von einem Schock gelesen.
Joesoletti
17.06.2023, 12:19
Habe heute Früh das Mail für den Nizza Slot bekommen.
Platz 42 in der AK, ich nehme ihn nicht an.
Wenn in meiner AK ca. 25 Slots vergeben werden, haben ihn bei der ersten Aussendung schon mal 17 nicht angenommen.
Könnte ein langer Rolldown werden :Huhu:
Habe heute Früh das Mail für den Nizza Slot bekommen.
Platz 42 in der AK, ich nehme ihn nicht an.
Wenn in meiner AK ca. 25 Slots vergeben werden, haben ihn bei der ersten Aussendung schon mal 17 nicht angenommen.
Könnte ein langer Rolldown werden :Huhu:
dito - Platz 39 und werde auch nicht annehmen. Bekommt man das eigentlich irgendwann mit, wenn alle Plätze vergeben wurden und wie weit die Plätze durchgereicht wurden?
JENS-KLEVE
17.06.2023, 14:25
Es wäre einfacher, wenn jeder der Bock hat das sagen würde und IRONMAN sucht die davon die jeweils 15 Schnellsten aus. So dauert das doch ewig, bis jeder einzeln gesagt hat, dass er nicht will.
dito - Platz 39 und werde auch nicht annehmen. Bekommt man das eigentlich irgendwann mit, wenn alle Plätze vergeben wurden und wie weit die Plätze durchgereicht wurden?
Du bekommst nur eine Mail wenn der Rolldown fertig ist… Ich vermute Ironman selbst wird eher nicht teilen welcher Platz es war.
Canumarama
18.06.2023, 09:40
Bei mir kam Freitagabend auch der Slot und nach etwas Überlegung habe ich angenommen. Irgendjemand muss ja hinfahren :Cheese:
OT:
Habe ich das so richtig verstanden, dass wenn ich eine Triathlonlizenz (DTU Startpass) besitze ich nichts weiter machen muss? Kein Gesundheitszeugnis hochladen und der Pass reicht auch vor Ort vorzuzeigen? Oder muss ich den Pass/Lizenz auch hochladen (upload your medical certificate and/or license to the platform Dokeop)? :confused:
Bei mir kam Freitagabend auch der Slot und nach etwas Überlegung habe ich angenommen. Irgendjemand muss ja hinfahren :Cheese:
OT:
Habe ich das so richtig verstanden, dass wenn ich eine Triathlonlizenz (DTU Startpass) besitze ich nichts weiter machen muss? Kein Gesundheitszeugnis hochladen und der Pass reicht auch vor Ort vorzuzeigen? Oder muss ich den Pass/Lizenz auch hochladen (upload your medical certificate and/or license to the platform Dokeop)? :confused:
Du wirst eine Mail von IM bekommen, dass du von Doekop eine Mail erhalten wirst und dort musst du dann deinen DTU pass hochladen. Innerhalb weniger Stunden erhältst du in der Regel die Bestätigung.
Canumarama
18.06.2023, 15:00
Du wirst eine Mail von IM bekommen, dass du von Doekop eine Mail erhalten wirst und dort musst du dann deinen DTU pass hochladen. Innerhalb weniger Stunden erhältst du in der Regel die Bestätigung.
Top, vielen Dank! Die Mail von IM ist inzwischen da.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.