Vollständige Version anzeigen : Heute ab 10:30 Uhr: Liveticker Olympiaquali der Deutschen
Morgen wird es in Kienbaum spannend, nur der schnellste Mann und die schnellste Frau über solo 300m Schwimmen, 6,9km Rad und 1,9km Laufen begleiten die bereits qualifizierten Laura Lindemann und Jonas Schomburg nach Tokio.
Ab 10.30 Uhr gehts los. Hier gehts zum Liveticker (https://www.triathlondeutschland.de/live?fbclid=IwAR0K8Qra8ajd-Sy0X3tE9M3H0cTyxdHhgpQhzTkMpheGjTDkKeeThWYzl-I)
Morgen wird es in Kienbaum spannend, nur der schnellste Mann und die schnellste Frau über solo 300m Schwimmen, 6,9km Rad und 1,9km Laufen begleiten die bereits qualifizierten Laura Lindemann und Jonas Schomburg nach Tokio.
Ab 10.30 Uhr gehts los. Hier gehts zum Liveticker (https://www.triathlondeutschland.de/live?fbclid=IwAR0K8Qra8ajd-Sy0X3tE9M3H0cTyxdHhgpQhzTkMpheGjTDkKeeThWYzl-I)
Gibt es eigentlich einen Grund warum die Strecken so Kurz sind?
Stampfyourfeet
25.05.2021, 19:51
Die Distanz ist angelehnt an den mixt-relay-Staffel Format
Die Distanz ist angelehnt an den mixt-relay-Staffel Format
Ah okay. Hatte nur die Einzelwettkämpfe im Kopf und der/die Schnellste auf den kurzen Distanzen muss ja nicht unbedingt auf der OD vorne sein. :Blumen:
Ah okay. Hatte nur die Einzelwettkämpfe im Kopf und der/die Schnellste auf den kurzen Distanzen muss ja nicht unbedingt auf der OD vorne sein. :Blumen:
Das stimmt. Die DTU hat durch den Vize-Weltmeistertitel aus 2019 wohl ein starkes Augenmerk auf die Mixed Relay geworfen. Durch den Fokus in den Trials auf das kurze Format soll die Staffel an den Start gehen, die die bestmöglichen Chancen auf ne Medaille hat. Ist auch dem begründet, dass Staffel Starter im Einzel gestartet sein müssen.
captain hook
26.05.2021, 07:19
Das wird vermutlich ein ziemliches Wimpernschlagding werden.
Gibt's irgendwo ne Startliste?
Das wird vermutlich ein ziemliches Wimpernschlagding werden.
Gibt's irgendwo ne Startliste?
Der Einfachheit verlinke ich auf Tri-Mag: hier (https://tri-mag.de/szene/startreihenfolge-fuer-olympia-showdown-ausgelost/).
Das wird vermutlich ein ziemliches Wimpernschlagding werden.
...
Bei den Männern würde es mich ehrlich gesagt wundern, wenn es einen knappen Ausgang geben würde. Da erwarte ich bei diesem Format Justus Nieschlag deutlich vorne, wenn nichts unvorhergesehenes, wie z.B. eine Radpanne passiert.
Die meiste Zeit kann man im Einzelstartmodus beim Schwimmen und Radfahren gut machen und in beiden Disziplinen schätze ich ihn als Besten ein. Sein vorgestern auf Instastory vorgestelltes Fahrradsetup wäre übrigens was für die TS-Rädergalerie: gewachste und PTFE-gepuderte Kette, 1x12-Aero-Setup, spezieller ITU-zugelassener Aeroauflieger mit 3d-gedruckter Brücke, riesige Schaltröllchen, Uvex-Aerohelm, Aeroradflasche, Cervelo-Aerorahmen: der lässt für dieses Rennformat keinen Stein unberührt
Dark Horse ist allerdings Lasse Lührs, von dem man in der gesamten Pandemie kaum was gehört hat, der aber nichtsdestoweniger letzten Herbst bei der WM in Hamburg überraschend bester Deutscher war. (auch deutlich besser als der bereits für Olympia qualifizierte Schomburg).
Bei den Frauen wird es mehr auf Tagesform ankommen. Lena Meissner und Annabel Knoll haben schon in diesem Jahr im Wettkampf bewiesen, dass sie gut durch den Winter gekommen und in Form sind, Lisa Tertsch war im vergangenen Jahr die eindeutig schnellste der gemeldeten Athleten. Von Gomez-Islinger kennt man ebenfalls keine aktuellen Triathlon-Ergebnisse, aber sie war im letzten Jahr läuferisch gut genug, um bei der Leichtathletik-DM starten zu dürfen. Sie ist wahrscheinlich die stärkste Läuferin der gemeldeten Athletinnen, hat aber eine leichte Schwimmschwäche. Und alle noch um die Olympiaquali kämpfenden Frauen haben auch eine gewisse Radschwäche im Vergleich zur Weltspitze und leben in Triathlonrennen eher davon, nach dem Schwimmen in der richtigen Radgruppe zu stecken und dann beim Laufen aufzudrehen. Diese Taktik kann heute in Kienbaum bei diesem Format nicht funktionieren.
So eine Trial-Ausscheidung für Olympia nach US-amerikanischen Vorbild ist auf jeden Fall eine gute Sache und hätte man auch vor 5 Jahren für Rio machen sollen. Dann wäre der DTU die anschließende juristische Schlammschlacht nach dem damaligen Nominierungschaos sparen können, als die damals zunächst nicht-nominierte Laura Lindemann sogar einen zweiseitigen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel geschrieben hatte, während Rebecca Robisch mit Anwälten vor Gericht zog.
BunterHund
26.05.2021, 10:38
https://runtix.com/sts/10050/2083/tri/-/-
Bei den Männern würde es mich ehrlich gesagt wundern, wenn es einen knappen Ausgang geben würde. Da erwarte ich bei diesem Format Justus Nieschlag deutlich vorne, wenn nichts unvorhergesehenes, wie z.B. eine Radpanne passiert.
Die meiste Zeit kann man im Einzelstartmodus beim Schwimmen und Radfahren gut machen und in beiden Disziplinen schätze ich ihn als Besten ein. Sein vorgestern auf Instastory vorgestelltes Fahrradsetup wäre übrigens was für die TS-Rädergalerie: gewachste und PTFE-gepuderte Kette, 1x12-Aero-Setup, spezieller ITU-zugelassener Aeroauflieger mit 3d-gedruckter Brücke, riesige Schaltröllchen, Uvex-Aerohelm, Aeroradflasche, Cervelo-Aerorahmen: der lässt für dieses Rennformat keinen Stein unberührt
Dark Horse ist allerdings Lasse Lührs, von dem man in der gesamten Pandemie kaum was gehört hat, der aber nichtsdestoweniger letzten Herbst bei der WM in Hamburg überraschend bester Deutscher war. (auch deutlich besser als der bereits für Olympia qualifizierte Schomburg).
Bei den Frauen wird es mehr auf Tagesform ankommen. Lena Meissner und Annabel Knoll haben schon in diesem Jahr im Wettkampf bewiesen, dass sie gut durch den Winter gekommen und in Form sind, Lisa Tertsch war im vergangenen Jahr die eindeutig schnellste der gemeldeten Athleten. Von Gomez-Islinger kennt man ebenfalls keine aktuellen Triathlon-Ergebnisse, aber sie war im letzten Jahr läuferisch gut genug, um bei der Leichtathletik-DM starten zu dürfen. Sie ist wahrscheinlich die stärkste Läuferin der gemeldeten Athletinnen, hat aber eine leichte Schwimmschwäche. Und alle noch um die Olympiaquali kämpfenden Frauen haben auch eine gewisse Radschwäche im Vergleich zur Weltspitze und leben in Triathlonrennen eher davon, nach dem Schwimmen in der richtigen Radgruppe zu stecken und dann beim Laufen aufzudrehen. Diese Taktik kann heute in Kienbaum bei diesem Format nicht funktionieren.
So eine Trial-Ausscheidung für Olympia nach US-amerikanischen Vorbild ist auf jeden Fall eine gute Sache und hätte man auch vor 5 Jahren für Rio machen sollen. Dann wäre der DTU die anschließende juristische Schlammschlacht nach dem damaligen Nominierungschaos sparen können, als die damals zunächst nicht-nominierte Laura Lindemann sogar einen zweiseitigen offenen Brief an Bundeskanzlerin Merkel geschrieben hatte, während Rebecca Robisch mit Anwälten vor Gericht zog.
Vielen Dank fuer diese Zusammenfassung! :Blumen:
Thomas W.
26.05.2021, 10:45
Bei den Männern würde es mich ehrlich gesagt wundern, wenn es einen knappen Ausgang geben würde. Da erwarte ich bei diesem Format Justus Nieschlag deutlich vorne, wenn nichts unvorhergesehenes, wie z.B. eine Radpanne passiert.
Die meiste Zeit kann man im Einzelstartmodus beim Schwimmen und Radfahren gut machen und in beiden Disziplinen schätze ich ihn als Besten ein..
nachm Schwimmen ist er laut runtix Ergebnisliste schonmal letzter :Cheese:
captain hook
26.05.2021, 10:47
nachm Schwimmen ist er laut runtix Ergebnisliste schonmal letzter :Cheese:
Aber alle extrem eng beisammen. Knappe Kiste.
Thomas W.
26.05.2021, 10:50
nachm Radfahren hat er ein paar Sekunden Vorsprung - krass, wie wichtig die Wechsel anteilig sind.
eik van dijk
26.05.2021, 10:50
nachm Schwimmen ist er laut runtix Ergebnisliste schonmal letzter :Cheese:
Dafür jetzt am Rad wieder alles aufgeholt. Werden sich wohl alle innerhalb von 20Sek positionieren
X S 1 C H T
26.05.2021, 10:55
edit: egal.
BunterHund
26.05.2021, 10:56
Es ist tatsächlich spannend gewesen, auch wenn es keine Bilder gab….
Liveticker hat auch was
Thomas W.
26.05.2021, 10:56
7 Sekunden - Hammer Format - hätte ich gerne live gesehen :Huhu:
EIn paar Sportler ohne aktualisiertes Ergebnis ?
Tim Hellwig merke ich mir mal :)
hanse987
26.05.2021, 11:00
Bei den Mädels wird noch spannend.
7 Sekunden - Hammer Format - hätte ich gerne live gesehen :Huhu:
EIn paar Sportler ohne aktualisiertes Ergebnis ?
Tim Hellwig merke ich mir mal :)
Hellwig hat noch eine Zeitstrafe bekommen. Jetzt also 17s Rückstand und nur noch dritter.
Wow, Anabel Knoll macht's:liebe053:
Die Tochter von Roland Knoll, der 2000 unter zweifelhaften Umständen nicht für die Olympischen spiele in Sidney nominiert worden war. (https://de.wikipedia.org/wiki/Roland_Knoll) Tolle Story.
Noch ist eine unterwegs.....;)
Nun nicht mehr, du hast recht!:Blumen:
Noch ist eine unterwegs.....;)
Nun nicht mehr, du hast recht!:Blumen:
Tertsch hatte zuviel Rückstand beim Radfahren sich eingehandelt, deshalb habe ich sie schon vor dem Laufen abgeschrieben, obwohl sie das eigentlich am besten kann, aber bei einem 3:20er-Tempo, dass Anabel vorgelegt hatte, lässt sich da nicht mehr viel Zeit gut machen.
captain hook
26.05.2021, 11:29
Das müsste doch für ne Übertragung ne Menge Spannung bieten. Sehr knappes Format.
Das müsste doch für ne Übertragung ne Menge Spannung bieten. Sehr knappes Format.
Es gab ja einige Bewegtbilder, DTU bei Instagram Live Video
Natürlich hätte ich gern unsere Athletin vorne gesehen, aber mit schnellster Schwimm- und Laufzeit und zweitbester Radzeit hat sich Anabel das Ding einfach auch verdient.
Für Justus freut es mich, ohne seine Verletzung hätte er garantiert auch die normale Olympiaquali geschafft, so eben jetzt so.
Doof (aus Sicht von Deutschland und aus Sicht der DTU) ist, dass Anabel noch nie in ihrer gar nicht so kurzen Triathlonkarriere einen Team-Relay-Wettbewerb mitmachen durfte.
Obwohl es eigentlich seit langem klar war, dass es bei der angesetzten Qualifikation in Kienbaum keine eindeutige Favoritin für den zweiten Staffelplatz der Frauen gibt (im Olympic Ranking rangieren die deutschen Frauen, die in Kienbaum mitmachen durften relativ nahe beieinander) und die Tagesform beim ungewohnten ITT-Format entscheiden würde, nominierte die DTU im Verlauf der bisherigen Team-Relay-Qualifikation neben der sportlich unumstrittenen Lindemann stets dieselben zwei bis drei Damen.
Anabel Knoll wird nun ausgerechnet in Tokio ins kalte Wasser geworfen und hat noch keinerlei Erfahrung mit den spezifischen Besonderheiten des Team-Relay-Bewerbs.
Kurzer85
28.05.2021, 09:17
Startet Annabel evtl. noch in der Bundesliga und kann da bei der DM Mixed Team Relay in Berlin nächste Woche noch starten?
Thomas W.
28.05.2021, 10:49
Ich habe eine Frage zum logischen Verständnis der Entscheidung über die Startplätze beim Team Relay.
Auf einer Drafting Strecke hätte ich angenommen, dass ein leichte Stärke beim Radfahren eher untergeordnete Priorität haben müsste.
Wohingegen eine leichte Schwimmschwäche hoch relevant wäre, weil man im nächsten Schritt zum Erreichen der Radgruppe soviel Watt einsetzen müsste, dass sich die vermeintliche Radstärke ja schon wegpulverisiert hätte.
Dann beim Laufen wurde wieder nur der zweitschnellste ausgewählt.
Das finde ich unlogisch.
Wäre in einem Rennen der schnellere Schwimmer, ganz leicht langsamere Radfahrer und schnellere Läufer nicht am Ende der Schnellere.
Justus Nieschlag erreicht doch nach so langsamen Schwimmen die Gruppe überhaupt nicht mehr und verpulvert die Watt beim Versuch der Gruppe, in der Tim Hellwig locker sitzt , hinterherzukommen.
Wofür hat Tim Hellwig eigentlich die Strafe kassiert und wann genau.
Ich hoffe nicht genau in einem Moment als es knapp war und man Angst hatte er könne gewinnen.
Beste Grüße
Ich habe eine Frage zum logischen Verständnis der Entscheidung über die Startplätze beim Team Relay.
Auf einer Drafting Strecke hätte ich angenommen....
Drafting ist in der Staffel erlaubt, spielt aber bei weitem nicht die Rolle wie im Einzel. Im Gegenteil, es wird verlangt auch mal eine Lücke schließen zu können und, vielleicht noch wichtiger, allein, zu zwei oder zu dritt brutale Tempoarbeit auf dem Rad zu betreiben. Größer sind die Grüppchen in der Staffel gewöhnlich nicht.
Auch sehe ich keine Schwimmschwäche bei JN. Bei den ARENA Games in London ist er genauso schnell geschwommen wie Schomburg, der vor 14 Tagen in Yokohama in der Spitzengruppe vor zb allen Norwegern aus dem Wasser kam. In Kienbaum sind einige der Favoriten nicht ganz das geschwommen, was sie eigentlich können.
Thomas W.
28.05.2021, 14:00
Klasse - verstehe ich - DAnke :Blumen:
Ich schließe mich da auch NBers Meinung an: dass jetzt in Kienbaum einige Athleten geringfügig schneller geschwommen sind, dürfte eher schlechtes Pacing dieser schnellen Schwimmer gewesen sein.
Bei der letzten WM in Hamburg war Nieschlag deutlich vor Lührs, Wernz und Hellwig nach dem Schwimmen und erreichte dort die oft so rennentscheidende erste Radgruppe (https://www.triathlon.org/results/result/2020_itu_world_triathlon_hamburg/352803) und bei der Team-Relay-WM 2019 war es vor allem seiner Schwimmleistung und seinen oft überragend schnellen Wechseln zu verdanken,dass Deutschland überraschend den Vizeweltmeistertitel holte, da Nieschlag damals als letzter Athlet der Staffel zusammen mit Luis ein Loch auf Australien, Neuseeland und Canada heruasschwammen, dass sie anschliessend beim Radfahren weiter ausbauten.
Nieschlag habe ich noch nie in einem Mixed-Relay-Wettbewerb schwächeln sehen und da Schomburg in diesem Jahr in bislang überraschend guter Form ist, wird es v.a. an den beiden Frauen liegen, ob Deutschland seine kleine Medaillenchance in Tokio wahren kann.
rookie2003
28.05.2021, 20:35
Anabel Knoll wird nun ausgerechnet in Tokio ins kalte Wasser geworfen und hat noch keinerlei Erfahrung mit den spezifischen Besonderheiten des Team-Relay-Bewerbs.
Es ist stark anzunehmen, dass Anabel Knoll vermutlichen in Kitzbühel einen Einsatz im Team-Relay bekommen wird.
Quasi als Generalprobe.
Es ist stark anzunehmen, dass Anabel Knoll vermutlichen in Kitzbühel einen Einsatz im Team-Relay bekommen wird.
Quasi als Generalprobe.
So ist es. Hatte der DTU-Sportdirektor im Trimag Podcast angesprochen, also das die wohl da nochmal eine Generalprobe machen wollen.
Auch wenn Anabel, wie HaFu sagt, noch sehr wenig Erfahrung auf WTS oder Team-Relay Niveau hat, finde ich es eine interessante Option. Starke Schwimmerin und nach der langen Verletzungshistorie stark entwickelt. Gerade das starke Schwimmen kann ja dafür sorgen, ob man auf den kurzen Distanzen die Gruppe schafft. Letztes Jahr in HH war das der wohl entscheidende Faktor für ein noch besseres Ergebnis des Teams, weil Lisa Tertsch die erste Gruppe nicht geschafft hatte.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.