Vollständige Version anzeigen : Ironman Südafrika
longtrousers
22.11.2021, 14:38
Ich bin etwas unentschlossen. Clavel ist jetzt nicht der Athlet den ich zur ersten Reihe der Top-Athleten zählen würde wenn ich seine bisherigen Erfolge auf der LD anschaue.
Vielleicht war das aber auch ein Bombenrennen gestern und er konnte sich auf ein neues Niveau heben.
7:30h, wenn man da noch mal 25min draufpackt um das Schwimmen auf 3,8km hochzurechnen, dann wären das 7:55h
2019 war das Schwimmen auch verkürzt und er war 15min langsamer, da hatte Ben Hoffman gewonnen in 7:34h.
Kienle 2min langsamer, ich denke das geht sportlich in Ordnung - bei der Analyse von oben.
Insgesamt wäre es halt cool gewesen die Sieger der letzten Rennen aus Mexiko, Florida und Südafrika zusammen in einem Rennen zu sehen.
So bleibt nur der unzulässige Vergleich zwischen unterschiedlichsten Rennen, klimatisch, Profil, Straßenbelag, Wind.
Wusste nicht, dass das Schwimmen zu kurz war. Aber jedenfalls hat Kienle mal wieder ein Resultat!
Ich hätte beim Halbmarathon mit einem stabilen Sieg von Kienle gerechnet, bin dann zum impfen gefahren und war überrascht dort in der Warteschlange vom Sieg Clavels zu lesen.
Aber das Ergebnis gefällt mir trotzdem.
Ich freue mich, dass Sebi endlich mal wieder eine Langdistanz auf Weltklasseniveau ins Ziel gebracht hat, auch wenn es nur der zweite Platz war, aber er hat immerhin nachgewiesen, dass er Triathlon nicht verlernt hat und dass bei günstiger Rennkonstellation (wenig Zeit beim Schwimmen verlieren, gute Radbeine) auch im "höheren Alter" weiter mit ihm zu rechnen ist.
Und ich freue mich tierisch darüber, dass der Instinkt-Sportler Clavel auf diesem Niveau performen konnte. Schneller habe ich ihn auf Langdistanz noch nicht gesehen. Wer trainiert ihn eigentlich aktuell? Dachte, er wäre noch bei Lubos Bilek, aber auf LB-training.com wird er nicht mehr bei den aktiven Athleten mit aufgeführt.
Und ich freue mich tierisch darüber, dass Lubos Bilek, der langjährige Sebi-Trainer und aktuelle Clavel-Trainer wieder gezeigt hat, dass man auch mit Bauchtraining und ohne allzu viel wissenschaftlichen Klimbim im Triathlon noch Erfolg haben kann
Auf der Homepage steht, dass Clavel von Pro Athletes trainiert wird :confused:
Wer trainiert ihn eigentlich aktuell? Dachte, er wäre noch bei Lubos Bilek, aber auf LB-training.com wird er nicht mehr bei den aktiven Athleten mit aufgeführt.
Im aktuellen "Triathlongelaber" sagt Bocki, Clavel hätte wieder zu Lubos zurück gewechselt....
Raspinho
22.11.2021, 17:18
Im aktuellen "Triathlongelaber" sagt Bocki, Clavel hätte wieder zu Lubos zurück gewechselt....
so wurde es auch im Live Stream erwähnt, er sei wieder zum alten Trainer zurückgewechselt.
Ich hätte beim Halbmarathon mit einem stabilen Sieg von Kienle gerechnet, bin dann zum impfen gefahren und war überrascht dort in der Warteschlange vom Sieg Clavels zu lesen.
Aber das Ergebnis gefällt mir trotzdem.
Ich freue mich, dass Sebi endlich mal wieder eine Langdistanz auf Weltklasseniveau ins Ziel gebracht hat, auch wenn es nur der zweite Platz war, aber er hat immerhin nachgewiesen, dass er Triathlon nicht verlernt hat und dass bei günstiger Rennkonstellation (wenig Zeit beim Schwimmen verlieren, gute Radbeine) auch im "höheren Alter" weiter mit ihm zu rechnen ist.
Und ich freue mich tierisch darüber, dass der Instinkt-Sportler Clavel auf diesem Niveau performen konnte. Schneller habe ich ihn auf Langdistanz noch nicht gesehen. Wer trainiert ihn eigentlich aktuell? Dachte, er wäre noch bei Lubos Bilek, aber auf LB-training.com wird er nicht mehr bei den aktiven Athleten mit aufgeführt.
Kienle war offensichtlich durch seine Verletzung noch nicht lange genug im Lauftraining. Wenn man mal schaut was er so vor 3-4. Monaten gelaufen ist, erstaunt es mich wie lange er seine Pace halten konnte.
Clavel war bei Proathletes ist aber mittlerweile wieder zurück bei Lubos.
Er meinte irgendwo mal, dass seine letzten Rennen nicht das ist was er sich vorstellt.
so wurde es auch im Live Stream erwähnt, er sei wieder zum alten Trainer zurückgewechselt.
Wenn das ein Grund für seine hervorragende Leistung war, würde mich sehr interessieren, was für ihn bei Dr. Zeller (Pro Athletes) nicht gepasst bzw gefehlt hat.
Freeclimber83
22.11.2021, 22:53
Gibts denn (Profi)Athlet:innen, die bei PA länger trainiert haben und zufrieden sind?
TriAdrenalin
23.11.2021, 11:43
...
Kienle 2min langsamer, ich denke das geht sportlich in Ordnung - bei der Analyse von oben.
...
Mich freut am meisten, dass der Kienle nun die Quali im Sack hat uns sich schön in aller Ruhe und ohne Druck vorbereiten kann!
hanse987
23.11.2021, 12:39
Vor allem hat mir seine Aussage gefallen, dass er ohne Wehwehchen (zum ersten Mal seit Jahren) in die Off-season gehen kann.
Gibts denn (Profi)Athlet:innen, die bei PA länger trainiert haben und zufrieden sind?
Tobias Drachler
und ich glaube auch Philipp Koutny
Wenn mich nicht alles täuscht aktuell auch M. Raelert
Wobei es teilweise (Koutny, Raelert) nicht transparent ist, ob nur die Leistungsdiagnostik bei PA gemacht wurde oder auch die Trainingssteuerung. Bei M.Raelert bin ich mir relativ sicher.
Tobias Drachler
und ich glaube auch Philipp Koutny
Wenn mich nicht alles täuscht aktuell auch M. Raelert
Wobei es teilweise (Koutny, Raelert) nicht transparent ist, ob nur die Leistungsdiagnostik bei PA gemacht wurde oder auch die Trainingssteuerung. Bei M.Raelert bin ich mir relativ sicher.
Michael R. ist soweit ich weiß schon länger wieder weg und wird wieder mal von seinem Bruder gecoached.
Sind es nicht noch 60 Slots (okay auch nicht mehr die 100 die eine Kontinentalmeisterschaft früher hatte)…
https://tri-mag.de/szene/ironman-stockt-qualifikationsplaetze-fuer-die-weltmeisterschaft-auf/
Laut der Headline vom aktuellen C&L Podcast hat es für Frank leider nicht gereicht…
Thomas W.
23.11.2021, 15:17
wie weit ist es denn von Südafrika nach Westaustralien:o
Tobias Drachler
und ich glaube auch Philipp Koutny
Wenn mich nicht alles täuscht aktuell auch M. Raelert
Wobei es teilweise (Koutny, Raelert) nicht transparent ist, ob nur die Leistungsdiagnostik bei PA gemacht wurde oder auch die Trainingssteuerung. Bei M.Raelert bin ich mir relativ sicher.
Ich glaube Koutny ist erst relativ kurz bei PA. Oder er hatte es vorher nie auf IG erwähnt.
Laut der Headline vom aktuellen C&L Podcast hat es für Frank leider nicht gereicht…
Hat er als 15. in seiner AK ernsthaft daran geglaubt?
Ich nehme an, da gibt es trotz Championchip Race höchstens 5 Slots oder!?
Ich glaube Koutny ist erst relativ kurz bei PA. Oder er hatte es vorher nie auf IG erwähnt.
Er war soweit ich weiß bis Ende letzten Jahres bei Training & Diagnostics bzw. Reto Brändli also dem aktuellen Trainer von Imogen S.
Marco weiß als sein „Schrauber“ vermutlich mehr :)
christof_s
23.11.2021, 21:29
Was war eigentlich mit Herrn Fromhold los?
Was war eigentlich mit Herrn Fromhold los?
Gute Besserung!
So lautet sein Bericht:
"As athlete you always put so much energy into the preparation of a big event like @imsouthafrica!
Like I said before I did all my homework… simply said: I felt ready!
.
Friday pre race everything changed! Simply said something changed over night… I woke up in the morning and I already felt exhausted! The situation didn’t changed on saturday but as an athlete you learnt to see everything too positiv and anyway we all know our pre race nerves! Who doesn’t know when your body shows some signs pre race but it isn’t serious!
.
Not this time! Had to call it a day on sunday morning before the gun goes off but I hadn’t. So I tried but it was a mission impossible and DNF after 60k on the bike.
.
Back in the hotel I slept for 4h and saw buddy @maurice.clavel winning from my balcony. Monday morning I felt better and I decided to flight back home! Everything went well till Johannesburg but on the flight to Frankfurt my body capitulated! Now I‘m home with a cold and since a few hours also fewer! Probably I was already sick on race day. Shit happens
.
Life as an athlete is simply brutal. I‘ve invested so much and in the end I wasn’t rewarded! Maybe it’s just bad luck or maybe it is like it is! Whatever I‘m still disappointed but as an athlete you will try it again! I‘ve done a lot of right in the last few months… that remains.
.
Thanks to my sponsors for the ongoing support!
.
Just to mention I also did some covid tests and all of them were negative!!!"
Klugschnacker
24.11.2021, 14:38
Der Sieger des Rennens, Maurice Clavel, ist morgen in unserer Live-Sendung.
:liebe053:
Ich glaube Koutny ist erst relativ kurz bei PA. Oder er hatte es vorher nie auf IG erwähnt.
Ich denke, Du hast recht
Der Sieger des Rennens, Maurice Clavel, ist morgen in unserer Live-Sendung.
:liebe053:
sehr cool
Der Sieger des Rennens, Maurice Clavel, ist morgen in unserer Live-Sendung.
:liebe053:
Klasse, ich freu mich drauf
Der Sieger des Rennens, Maurice Clavel, ist morgen in unserer Live-Sendung.
:liebe053:
sehr :cool: !!!
blogwart
11.12.2021, 19:00
Wie bekommt man denn heraus, welche Platzierungen sich in Südafrika dieses Jahr in den Altersklassen sich noch für Hawaii 22 qualifiziert haben ? Zwecks Rolldown…
sabine-g
12.12.2021, 10:07
Wie bekommt man denn heraus, welche Platzierungen sich in Südafrika dieses Jahr in den Altersklassen sich noch für Hawaii 22 qualifiziert haben ? Zwecks Rolldown…
ich vermute, dass der Rolldown noch nicht abgeschlossen ist
Am Wochenende geht der Ironman über die Bühne, 900 Athleten über die 226 km klingt nach einem überschaubaren Interesse.
Einen normalen Livestream wird es nicht geben
Aber wohl was "Neues".
Kennt jemand diese App bereits, lohnt sich der (aktuell kostenfreie) Download?
We are testing a new interactive streaming product, called Kiswe, that will allow fans to choose from multiple camera feeds and angles when viewing the live stream via mobile or desktop. We invite you and your fellow All World Athletes to experience this test and then share with us your feedback.
The test is free of charge and requires you to set up a free account with Kiswe. The information you provide will not be used for any other purpose besides this test.
The live multi-camera stream will be available starting at 6am CET on Sunday April 3 (4am GMT, or Saturday night April 2 for audiences in the Americas).
Link:
https://ironman.kiswe.com/?mkt_tok=MTI0LVFWRy03MzgAAAGDf2TRj9v4VgL2QnvdvcfMd CoyflxjnuoeT-2300NV3YluhF-cCS1sebMI4xocmj8PyxEg4ja-0-kqj7oIQlM4vbo1S0i7SKgN8Go8wDiLk9WpuQ
hanse987
31.03.2022, 18:48
Für mich liest es sich bei Facebook - Ironman Now schon noch so, dass dort auch das Rennen übertragen wird.
Für mich liest es sich bei Facebook - Ironman Now schon noch so, dass dort auch das Rennen übertragen wird.
Bocki von PL hat das gerade in seinem PD bestätigt- SO 6.30h geht’s los
christof_s
03.04.2022, 07:28
Gibts einen Live Link?
Ja. Auf Facebook Ironman now ist das Rennen live zu sehen.
Micha Raelert nach 15km bereits 30 Sekunden Vorsprung. Und die Flasche da hinter dem Sattel sieht nicht so aus, als ob sie besonders lange hält.
Edit: Und da isse weg die Flasche. ;)
thunderlips
03.04.2022, 08:05
Ja. Auf Facebook Ironman now ist das Rennen live zu sehen.
Micha Raelert nach 15km bereits 30 Sekunden Vorsprung. Und die Flasche da hinter dem Sattel sieht nicht so aus, als ob sie besonders lange hält.
Edit: Und da isse weg die Flasche. ;)
Pulle hinterm Sattel weg, Pulle vorne BTA weg und TF von ca. 60. Sieht irgendwie nicht gut aus, schade!
(Lass mich gerne eines besseren belehren)
hier mal der live-tracker für alle Interessierten:
https://track.rtrt.me/e/IRM-SOUTHAFRICA-2022#/leaderboard/pro-men-ironman-pro-route_1/PRO-BIKE4
fastrainer
03.04.2022, 11:17
Welches Startnummer Band hat Svensson ? Das flattert ja kaum in dem scheinbar starken Gegenwind.
Also wenn ich das richtig gesehen habe, müsste es das hier sein...
https://nopinz.com/product/nopinz-tribelt-speedbelt/
Das ist allerdings auch sehr schwer in Vergleich zu normalen Bändern oder einem Bundgummi. Mir persönlich hat das beim Laufen nicht gefallen
Die Pros sind wohl 700m geschwommen und die Amateure gar nicht, oder sehe ich das nicht richtig?
Die Pros sind wohl 700m geschwommen und die Amateure gar nicht, oder sehe ich das nicht richtig?
Korrekt.
Ungewöhnlich spannender (und schneller Marathon). Normalerweise (bei geschätzt 90% der Langdistanzrennen kann man ab dem Halbmarathon schon halbwegs gesicherte Prognosen über den Rennausgang riskieren.
Dieses mal haben sowohl Trautman, als auch Weiss und natürlich Buckingham alle noch realistische Siegeschancen und schauen auch noch kontrolliert beim Laufen aus (alle drei unterwegs auf sub 2:38er-Marathonsplits.
Bei den Frauen ist es nicht ganz so eng und da tippe ich auf einen deutschen Doppelsieg. Für "Nichtschwimmerin" Illeditsch war die auf 700m gekürzte Auftaktdisziplin gewissermaßen ein Lotto-Sechser.
Argonaut_C
03.04.2022, 14:12
gibt es das zweite sprint finish dieses Wochenende???
Daniela Bleymehl gewinnt bei den Frauen. Klasse - freut mich :Prost:
speedskater
03.04.2022, 16:13
Bocki laut Tracker DNF?
https://track.rtrt.me/e/IRM-SOUTHAFRICA-2022#/tracker/RUFVEMRD
Bocki laut Tracker DNF?
https://track.rtrt.me/e/IRM-SOUTHAFRICA-2022#/tracker/RUFVEMRD
Magenprobleme, bei km 25 raus leider.
speedskater
03.04.2022, 16:55
Hätte vermutet, dass er sich bei der immensen PRO:Ject Aufmerksamkeit und Unterstützung es sich nicht nehmen lässt, irgendwie - zur Not auch krabbelnd - zu finishen. Zumal er ja dieses Jahr nicht noch mal ran will oder muss (kein Finanzdruck) und sich auf die Geburt des zweiten Kindes konzentrieren will.
FloRida82
03.04.2022, 17:23
Ich habe das auch tatsächlich etwas verfolgt. Kann/darf man natürlich kritisch diskutieren.
Auch wenn er in seinen Statements stets bemüht war keine Erwartungen zu schüren, erzeugt die Werbetrommel um PL natürlich schon eine gewisse "Fallhöhe".
Natürlich "muss" er keinem was beweisen und er hat ja auch schon irgendwo mal eine 8:30 stehen....aber in seiner Insta-Story sah er nicht nach Nahtod-Erfahrung aus und für "Pushing Limits" bringt er echt ziemlich wenig zu Ende.
Ich habe das auch tatsächlich etwas verfolgt. Kann/darf man natürlich kritisch diskutieren.
Auch wenn er in seinen Statements stets bemüht war keine Erwartungen zu schüren, erzeugt die Werbetrommel um PL natürlich schon eine gewisse "Fallhöhe".
Natürlich "muss" er keinem was beweisen und er hat ja auch schon irgendwo mal eine 8:30 stehen....aber in seiner Insta-Story sah er nicht nach Nahtod-Erfahrung aus und für "Pushing Limits" bringt er echt ziemlich wenig zu Ende.
Also in der IM Coverage hat er sich doch eine Top10 Platzierung entlocken lassen :Huhu:
sabine-g
03.04.2022, 18:15
Daniela Bleymehl gewinnt bei den Frauen. Klasse - freut mich :
Mich auch. Wobei: Ich bin mir nicht sicher ob Konkurrent am Start war.
Überhaupt wäre ein Kona Slot bei diesem Rennen fast geschenkt.
carolinchen
03.04.2022, 18:32
Also in der IM Coverage hat er sich doch eine Top10 Platzierung entlocken lassen :Huhu:
Ich habe gerade den letzten Podcast gehört und leider weicht sein Statement da sehr davon ab von dem was er abgeliefert hat. Leider habe ich auch für Roth den gleichen Gedanken.
Ich habe gerade den letzten Podcast gehört und leider weicht sein Statement da sehr davon ab von dem was er abgeliefert hat. Leider habe ich auch für Roth den gleichen Gedanken.
Ich schätze Nick durchaus anders ein als Niklas.
Schauen wir mal...:Cheese:
Mich auch. Wobei: Ich bin mir nicht sicher ob Konkurrent am Start war.
...
Das ist mir etwas zu despektierlich.
Sarissa de Vries ist amtierende Weltmeisterin (hat letztes Jahr Almere gewonnen) und war in Südafrika ebenso am Start wie Suzie Cheetham, die wie Bleihmehl aus der Babypause kommt und immerhin schon zweimal sechste in Kona war.
Die beiden muss man erstmal schlagen.
rennrentner
04.04.2022, 06:45
Magenprobleme, bei km 25 raus leider.
Früher hieß es immer dnf is not an option. Ist das heute nicht mehr so?
Und limits pushen is für mich was anderes.... Besonders wenn ich ich dafür extra nach SA fliege.
Da aber ja jeder für sich selber verantwortlich ist, geht seine Aufgabe für mich klar. Weiter geht's.
Benni1983
04.04.2022, 06:55
Bocki laut Tracker DNF?
Silas Köhn auch DNF
Phil_ster
04.04.2022, 07:22
Ich habe das auch tatsächlich etwas verfolgt. Kann/darf man natürlich kritisch diskutieren.
Auch wenn er in seinen Statements stets bemüht war keine Erwartungen zu schüren, erzeugt die Werbetrommel um PL natürlich schon eine gewisse "Fallhöhe".
Natürlich "muss" er keinem was beweisen und er hat ja auch schon irgendwo mal eine 8:30 stehen....aber in seiner Insta-Story sah er nicht nach Nahtod-Erfahrung aus und für "Pushing Limits" bringt er echt ziemlich wenig zu Ende.
Ich persönlich finde etwas anmassend davon zu sprechen, er bringt für Pushing Limits ziemlich wenig zu Ende.
Darf ich dich erinnern, was die zwei Jungs für unseren Sport, speziell in Sozial Media tun?
Bisher kennt keiner die genauen Hintergründe des DNF, außer den Magenproblemen. Für ein DNF braucht es meiner Meinung nach kein Video oder Selfie wo jemand nach Nahtod-Erfahrung aussieht. Finde das eher widerwärtig, wenn so eine Erwartungshaltung herrscht.
Im Gegenteil, glaubst du nicht, dass die Enttäuschung für ihn selbst nicht am Größten ist und sich lieber im Hotelzimmer verkrochen hätte, ohne Stellung dazu zu nehmen?
Für mich ist bei manchen die Erwartungshaltung hier kranke Welt, wir sind doch keine Superhelden, auch wenn es manche von sich denken.
Schlafschaf
04.04.2022, 08:17
Früher hieß es immer dnf is not an option. Ist das heute nicht mehr so?
Hoffentlich nicht. Die Einstellung ist gerade bei einer Landdistanz einfach ungesund, gefährlich und eigentlich ziemlich dämlich.
Wenn der Körper bei Kilometer 25 signalisiert, dass er am Ende ist, dann kann man ruhig auch mal Ende machen anstatt den Körper noch 2 Stunden lang weiter zu ruinieren.
hudelTri
04.04.2022, 08:52
Ich persönlich finde etwas anmassend davon zu sprechen, er bringt für Pushing Limits ziemlich wenig zu Ende.
Darf ich dich erinnern, was die zwei Jungs für unseren Sport, speziell in Sozial Media tun?
Bisher kennt keiner die genauen Hintergründe des DNF, außer den Magenproblemen. Für ein DNF braucht es meiner Meinung nach kein Video oder Selfie wo jemand nach Nahtod-Erfahrung aussieht. Finde das eher widerwärtig, wenn so eine Erwartungshaltung herrscht.
Im Gegenteil, glaubst du nicht, dass die Enttäuschung für ihn selbst nicht am Größten ist und sich lieber im Hotelzimmer verkrochen hätte, ohne Stellung dazu zu nehmen?
Für mich ist bei manchen die Erwartungshaltung hier kranke Welt, wir sind doch keine Superhelden, auch wenn es manche von sich denken.
Sehe ich sehr ähnlich. Guter Beitrag dazu :)
Sonst war ich von der Leistung von Frommhold etwas überrascht. Leider negativ. Bin mal auf den Podcast gespannt, wo sie sicher beide Stellung beziehen werden. Hat sicher alles ihre Gründe.
edit: ok nun gelesen, dass er seine Nutrition auf dem Bike verloren hat.
Phil_ster
04.04.2022, 09:05
Sehe ich sehr ähnlich. Guter Beitrag dazu :)
Sonst war ich von der Leistung von Frommhold etwas überrascht. Leider negativ. Bin mal auf den Podcast gespannt, wo sie sicher beide Stellung beziehen werden. Hat sicher alles ihre Gründe.
edit: ok nun gelesen, dass er seine Nutrition auf dem Bike verloren hat.
Genau, Nils hat zu Beginn an T1 seine komplette Nutrition verloren, damit ist das Ergebnis ein stückweit erklärbar. Für mich stellt sich nur die Frage - er berichtet selbst, dass das bereits zum x-ten mal passiert ist - wie sowas immer wieder passieren kann. Anderen passiert das in der Häufigkeit doch auch nicht :-((
sabine-g
04.04.2022, 09:15
Genau, Nils hat zu Beginn an T1 seine komplette Nutrition verloren, damit ist das Ergebnis ein stückweit erklärbar. Für mich stellt sich nur die Frage - er berichtet selbst, dass das bereits zum x-ten mal passiert ist - wie sowas immer wieder passieren kann. Anderen passiert das in der Häufigkeit doch auch nicht
Die meisten haben ihre Verpflegung halt in der kleinen Aeroflasche im Rahmendreieck.
Es ist ziemlich fummelig die Flasche da unfallfrei raus und wieder reinzubringen.
Oder aber hinter dem Sattel, wenn sie da nicht fest drin ist fliegt sie auch gerne raus, außerdem gilt dasselbe wie für das Rahmendreieck: fummelig.
Daher kommt bei mir persönlich dort nur Wasser hin, die Verpflegung sitzt bombenfest zwischen den Armen.
Anderen passiert das in der Häufigkeit doch auch nicht :-((
Ach ich kenne da ein, zwei Profis die ähnliche Probleme in letzter Zeit hatten.
Auch die Erklärung von Peter an der Stelle ist für mich kein Grund.
Wenn man das mit der Aeroflasche auch ein paar mal im Training macht geht da nix verloren. Glaube Laura P. hat das explizit mal angesprochen das man halt auch sowas üben muss :Huhu:
Ach ich kenne da ein, zwei Profis die ähnliche Probleme in letzter Zeit hatten.
Auch die Erklärung von Peter an der Stelle ist für mich kein Grund.
Wenn man das mit der Aeroflasche auch ein paar mal im Training macht geht da nix verloren. Glaube Laura P. hat das explizit mal angesprochen das man halt auch sowas üben muss :Huhu:
Laura P hat in einem Video auch einmal einen Tipp dazu gegeben: Leichtes Schmirgelpapier in den Flaschenhalter kleben. Dadurch erhöht sich die Reibung signifikant und die Flasche fällt nicht so leicht raus. Mache ich nun seit 1 1/2 Jahre so.
On Topic zum Rennen: Kann ich nix beitragen :Blumen:
Phil_ster
04.04.2022, 09:58
Laura P hat in einem Video auch einmal einen Tipp dazu gegeben: Leichtes Schmirgelpapier in den Flaschenhalter kleben. Dadurch erhöht sich die Reibung signifikant und die Flasche fällt nicht so leicht raus. Mache ich nun seit 1 1/2 Jahre so.
On Topic zum Rennen: Kann ich nix beitragen :Blumen:
Sowas meine ich, kennt doch Nils sicherlich auch. Er spricht ja auch nicht von 5x sondern bewusst von zigmal.
tridinski
04.04.2022, 10:03
jeder weiß dass wenn man seine Hauptverpflegung verliert das LD-Rennen nichts mehr werden kann. Wenn man das nicht im Griff hat ... sind monatelanges Training für die Tonne.
"Hab die Verpflegung verloren" ist für eine Pro eine sehr schwache Ausrede.
Mir ist einmal auf der LD die Flasche vorne zwischen den Armen rausgehüpft als ich in einen etwas tiefer liegenden Kanaldeckel reingefahren bin, natürlich in der Abfahrt mit 50 Sachen, hab dann halt runtergebremst, angehalten, gedreht, am Streckenrand zurück, eingesammelt und weiter. Hat ca 1,5min gekostet und natürlich weh getan. Aber wenn ichs nicht gemacht hätte und auf die ISO-Plörre von den Stationen vertraut hätte wäre das Risiko auf einen viel größeren Zeitverlust oder gar DNF ziemlich hoch gewesen.
Erster Fehler: Verpflegung nicht richtig gesichert
Zweiter Fehler: Streckenkenntnis mangelhaft, wo wirds rough
Dritter Fehler: Nicht eingesammelt
Nach dem Verlieren hat man nur noch die Wahl zwischen (1) weiterfahren aber später mit großer Sicherheit große Probleme bekommen oder (2) einsammeln, Gruppe zwar weg aber man ist selber noch im Rennen ohne Zeitbombe im Gepäck
Dass man es nicht merkt dass man die Verpflegung verloren hat kann nur heißen sie war hinterm Sattel, da gehört sie nicht hin weil viel zu wichtig.
Ich sichere meine Flaschen vorne und die Aerobottle im Rahmen mit einem Einmachgummi, kann einhändig problemlos bedient werden.
eik van dijk
04.04.2022, 10:06
Hoffentlich nicht. Die Einstellung ist gerade bei einer Landdistanz einfach ungesund, gefährlich und eigentlich ziemlich dämlich.
Wenn der Körper bei Kilometer 25 signalisiert, dass er am Ende ist, dann kann man ruhig auch mal Ende machen anstatt den Körper noch 2 Stunden lang weiter zu ruinieren.
Verstehe ich bei einem Profi, der gleich wieder das nächste Rennen ins Auge fassen kann. Viele Amateure leben den Finisher Gedanken und schleppen sich irgendwie ins Ziel. Macht ja zum Teil auch den "Mythos" Ironman aus. Das gilt natürlich nicht wenn wirklich gesundheitliche Folgeschäden entstehen.
Mir ist einmal auf der LD die Flasche vorne zwischen den Armen rausgehüpft als ich in einen etwas tiefer liegenden Kanaldeckel reingefahren bin, natürlich in der Abfahrt mit 50 Sachen, hab dann halt runtergebremst, angehalten, gedreht, am Streckenrand zurück, eingesammelt und weiter. Hat ca 1,5min gekostet und natürlich weh getan. Aber wenn ichs nicht gemacht hätte und auf die ISO-Plörre von den Stationen vertraut hätte wäre das Risiko auf einen viel größeren Zeitverlust oder gar DNF ziemlich hoch gewesen.
....
Nach dem Verlieren hat man nur noch die Wahl zwischen (1) weiterfahren aber später mit großer Sicherheit große Probleme bekommen oder (2) einsammeln, Gruppe zwar weg aber man ist selber noch im Rennen ohne Zeitbombe im Gepäck
Die verlorene Verpflegung wird in meinen Augen in letzter Zeit sehr inflationär für schlechtes Abschneiden benutzt. Aber bei deiner Erläuterung muss man ja zwischen AG und Profi unterscheiden. Als AG macht man eh das Rennen vor allem mit sich selbst und gegen die Zeit. Im Profirennen sind ja ganz andere Dynamiken vorhanden, die man berücksichtigen muss. Gerade in einem Rennen mit verkürztem Schwimmen, wie gestern, macht das ja einen Unterschied, ob man alleine der großen Gruppe hinterherfährt oder drin hängt. Da spekuliert man bei verlorener Verpflegung vllt eher darauf, dass das doch irgendwie gut geht, wenn man sich auf dem Rad zurück nimmt.
rennrentner
04.04.2022, 10:55
Vom Nils und seiner schon wieder verloren gegangen verpflegung bin ich enttäuscht. Muss ich leider so sagen auch wenn ich ihn sonst eigentlich ganz gern mag.
Vom Nic bin ichs leider auch.
Ja, er ist mit pro Lizenz gestartet.
Aber es sollte ja nur dieser eine Start sein.... Von daher und der Tatsache dass er für diesen einen Start extra nach SA geflogen ist (vom egotrip durch die Vorbereitung auf diesen Start ganz zu schweigen) hatte ich angenommen er bringt das Ding irgendwie ins Ziel egal wie lange es dauert.
Schade, beide haben und sind enttäuscht
Vielleicht war die verkürzte Vorbereitung von < 12 Monaten (die sich durch familiär bedingte Umplanung ergeben hat) für Bocki dann doch etwas knapp bemessen?
Es scheinen ja doch auch etwas härtere Bedingungen in SA gewesen zu sein, für die ein gewisser "Puffer" im System sicherlich hilfreich gewesen wäre?
30% DNF und sogar noch etwas mehr bei den Frauen sind ja nicht gerade wenig - oder interpretiere ich das falsch?
Erster Fehler: Verpflegung nicht richtig gesichert
Zweiter Fehler: Streckenkenntnis mangelhaft, wo wirds rough
Dritter Fehler: Nicht eingesammelt
Auf einer LD ist der dritte Fehler für mich der folgenreichste Fehler, weil er letztendlich zum Scheitern führen muss. Wenn die Kette runter springt, wie wie bei Skipper passiert, hält man auch an und legt sie wieder drauf und fällt dadurch aus der Gruppe. Was kostet das Einsammeln der Verpflegung? 30 Sekunden?
Das Thema mit der Verpflegung kann ich bei besten Willen nicht verstehen. Ich habe noch nie meine Verpflegung verloren. Mittlerweile hab ich mir eine Flasche vorne zwischen den Armen montiert. Die kann nur abfliegen zusammen mit mir. Das hält bombenfest. Plan B auf dem Rad ist immer Käse. Beim Laufen mit Gels ist das noch OK. Aber wenn man schon ohne Verpflegung aus T1 kommt. Das kann nur schief gehen.
Ich bin aber auch kein Profi und habe keine Ahnung. Nur meine persönliche Meinung.
Zu Bocki:
Ich bin auch enttäuscht vom Outcome. Hätte mir mehr erhofft. Schade, dass er es nicht zu Ende gebracht. Bin schon auf den Buddy Talk mit Nils gespannt. Aber nach 2km Gehen auszusteigen klingt mir jetzt auch nicht als bis zum Schluss alles gegeben. Mal schauen was er genau dazu sagt.
Auf Strava kann man seinem Radfahren entnehmen, dass er 286W hatte. NP vermutlich einige Watt mehr. Keine Ahnung, ob das die Daten von seinem Wattmesser sind, ABER er hat kurz vor der Langdistanz eine Diagnostik gemacht, bei der rauskam er könne zwischen 260-280W treten. Könnte neben zu schnellem Lauftempo ein Grund für die späteren Probleme gewesen sein.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht verstehe das man sich nachher nicht an dies Werte hält, obwohl man in keiner Gruppe ist. Aber wie gesagt. Alles nur Kaffeesatz lesen und mal schauen was er so spricht.
Vielleicht war die verkürzte Vorbereitung von < 12 Monaten (die sich durch familiär bedingte Umplanung ergeben hat) für Bocki dann doch etwas knapp bemessen?
Es scheinen ja doch auch etwas härtere Bedingungen in SA gewesen zu sein, für die ein gewisser "Puffer" im System sicherlich hilfreich gewesen wäre?
30% DNF und sogar noch etwas mehr bei den Frauen sind ja nicht gerade wenig - oder interpretiere ich das falsch?
Für jemanden mit seiner Vergangenheit sollten 8 Monate reichen um eine Langdistanz vernünftig zu finishen. Vernünftiges Pacing vorausgesetzt.
Vor allem ist ja das Training die letzten 8 Monate seiner Aussage nach sehr gut gelaufen.
carolinchen
04.04.2022, 11:34
Der letzte Podcast lies auch kein DNF zu, seiner Meinung nach.
Mentales Training war ja auch noch dabei und er war doch sehr euphorisch. Das Thema Ernährung wurde aber nie angesprochen oder habe ich was verpasst?
Hmmm, ich hatte bisher nur einmal Magenprobleme bei einem Halbmarathon aber alles hier ist Spekulation und wie ehrlich es dann analysiert wird bleibt auch offen.
What about Franz Löschke, war es jetzt der letzte Versuch?
Der letzte Podcast lies auch kein DNF zu, seiner Meinung nach.
Mentales Training war ja auch noch dabei und er war doch sehr euphorisch. Das Thema Ernährung wurde aber nie angesprochen oder habe ich was verpasst?
Hmmm, ich hatte bisher nur einmal Magenprobleme bei einem Halbmarathon aber alles hier ist Spekulation und wie ehrlich es dann analysiert wird bleibt auch offen.
What about Franz Löschke, war es jetzt der letzte Versuch?
Er hat zumindest auf Malle mehrere Produkte getestet.
zu Löschke -> war ja jetzt nicht so schlecht als 6. Wird sicher im Sommer nochmal ne LD wagen.
Magenprobleme, bei km 25 raus leider.
Seine DNF Quote auf der Langdistanz ist leider hoch
Ich glaube er hat bislang nur eine ins Ziel gebracht, seine erste
Ich habe das auch tatsächlich etwas verfolgt. Kann/darf man natürlich kritisch diskutieren.
Auch wenn er in seinen Statements stets bemüht war keine Erwartungen zu schüren, erzeugt die Werbetrommel um PL natürlich schon eine gewisse "Fallhöhe".
Natürlich "muss" er keinem was beweisen und er hat ja auch schon irgendwo mal eine 8:30 stehen....aber in seiner Insta-Story sah er nicht nach Nahtod-Erfahrung aus und für "Pushing Limits" bringt er echt ziemlich wenig zu Ende.
Naja, sieht für mich auch so aus
Bei dem 100km Lauf im letzten oder vorletzten Jahr, war ja auch vor dem Ziel Schluss
Es bleibt der Verdacht, dass das Ganze mehr Marketing, als sportliches Ziel war
Ich persönlich finde etwas anmassend davon zu sprechen, er bringt für Pushing Limits ziemlich wenig zu Ende.
Darf ich dich erinnern, was die zwei Jungs für unseren Sport, speziell in Sozial Media tun?
Bisher kennt keiner die genauen Hintergründe des DNF, außer den Magenproblemen. Für ein DNF braucht es meiner Meinung nach kein Video oder Selfie wo jemand nach Nahtod-Erfahrung aussieht. Finde das eher widerwärtig, wenn so eine Erwartungshaltung herrscht.
Im Gegenteil, glaubst du nicht, dass die Enttäuschung für ihn selbst nicht am Größten ist und sich lieber im Hotelzimmer verkrochen hätte, ohne Stellung dazu zu nehmen?
Für mich ist bei manchen die Erwartungshaltung hier kranke Welt, wir sind doch keine Superhelden, auch wenn es manche von sich denken.
Naja, die Jungs von PL auf einen Sockel zu stellen, weil sie einen sakrosanten Status genießen, halte ich für einigermaßen übertrieben.
Außerdem ist PL keine altruistische Vereinigung. Die Leute leben schlicht davon, Content zu produzieren. Mich persönlich spricht das eher weniger an, aber das kann ja jeder für sich selbst entscheiden.
Die meisten haben ihre Verpflegung halt in der kleinen Aeroflasche im Rahmendreieck.
Es ist ziemlich fummelig die Flasche da unfallfrei raus und wieder reinzubringen.
Oder aber hinter dem Sattel, wenn sie da nicht fest drin ist fliegt sie auch gerne raus, außerdem gilt dasselbe wie für das Rahmendreieck: fummelig.
Daher kommt bei mir persönlich dort nur Wasser hin, die Verpflegung sitzt bombenfest zwischen den Armen.
Und die "Qualität" des Straßenbelags in PE kennt er ja eigentlich...
sabine-g
04.04.2022, 13:20
Seine DNF Quote auf der Langdistanz ist leider hoch
Ich glaube er hat bislang nur eine ins Ziel gebracht, seine erste
2: Roth 2014 (12:11h), Barcelona 2013 (8:29h)
Ich persönlich finde etwas anmassend davon zu sprechen, er bringt für Pushing Limits ziemlich wenig zu Ende.
Darf ich dich erinnern, was die zwei Jungs für unseren Sport, speziell in Sozial Media tun?
Bisher kennt keiner die genauen Hintergründe des DNF, außer den Magenproblemen. Für ein DNF braucht es meiner Meinung nach kein Video oder Selfie wo jemand nach Nahtod-Erfahrung aussieht. Finde das eher widerwärtig, wenn so eine Erwartungshaltung herrscht.
Im Gegenteil, glaubst du nicht, dass die Enttäuschung für ihn selbst nicht am Größten ist und sich lieber im Hotelzimmer verkrochen hätte, ohne Stellung dazu zu nehmen?
Für mich ist bei manchen die Erwartungshaltung hier kranke Welt, wir sind doch keine Superhelden, auch wenn es manche von sich denken.
Danke, spricht mir aus dem Herzen.
Find ich auch schräg, wir manche hier an Dritte Erwartungen haben, die sie gefälligst zu erfüllen haben. Und man sonst "enttäuscht" von denen ist.
Ich hab das Projekt immer so verstanden, dass sie das machen, weil Sie darauf Bock haben und schauen wollen wie weit sie kommen.
Und dabei lassen sie halt die Community teilhaben - aber deswegen sind sie doch zu nix verpflichtet etc. Ich bin doch kein Aktionär der Niklas-Bock-AG.
Danke, spricht mir aus dem Herzen.
Find ich auch schräg, wir manche hier an Dritte Erwartungen haben, die sie gefälligst zu erfüllen haben. Und man sonst "enttäuscht" von denen ist.
Ich hab das Projekt immer so verstanden, dass sie das machen, weil Sie darauf Bock haben und schauen wollen wie weit sie kommen.
Und dabei lassen sie halt die Community teilhaben - aber deswegen sind sie doch zu nix verpflichtet etc. Ich bin doch kein Aktionär der Niklas-Bock-AG.
Mit der medialen Aufbereitung und dem drumherum haben sie aber schon gewisse Erwartungen geschürt. Vermutlich auch aus Content/Sponsoringgründen. Wenn man dann eine Leistung erbringt, die von Beginn an nicht das gelbe vom Ei ist, dann muss man Kritik gewissermaßen auch aushalten können, vor allem wenn man das ganze Contentmäßig so zelebriert. (Solange die Kritik konstruktiv ist und nicht unter die Gürtellinie geht)
Ich bin auf den Podcast gespannt.
Meine größte Kritik ist, dass sie das ganze Projekt immer auch beworben haben, um der Community zu zeigen, wie ein Protriathlet lebt und trainiert. Da kam in meinen Augen relativ wenig von rüber, was wirklich was mit der Realität von einem Großteil der Profis zu tun hat. Aber das ist ein anderes Thema abseits der sportlichen Leistung.
Mit der medialen Aufbereitung und dem drumherum haben sie aber schon gewisse Erwartungen geschürt. Vermutlich auch aus Content/Sponsoringgründen. Wenn man dann eine Leistung erbringt, die von Beginn an nicht das gelbe vom Ei ist, dann muss man Kritik gewissermaßen auch aushalten können, vor allem wenn man das ganze Contentmäßig so zelebriert. (Solange die Kritik konstruktiv ist und nicht unter die Gürtellinie geht)
Ich bin auf den Podcast gespannt.
Meine größte Kritik ist, dass sie das ganze Projekt immer auch beworben haben, um der Community zu zeigen, wie ein Protriathlet lebt und trainiert. Da kam in meinen Augen relativ wenig von rüber, was wirklich was mit der Realität von einem Großteil der Profis zu tun hat. Aber das ist ein anderes Thema abseits der sportlichen Leistung.
Bin ich ganz bei dir. ich find nur merkwürdig, wie ab und zu "Fans" von ihren Protagonisten fast persönlich enttäuscht sind und dann schnell Häme und Schadenfreude kommen - das ist ja nicht nur bei PL und Niklas Bock so. Als hätte man als Fan ein Recht auf "Ablieferung".
Hier mal der aktuelle Post aus dem Pushing Limits Blog:
https://pushing-limits.de/blog/pushinglimits-blog/problog-11-kein-wuerdiges-ende/
tridinski
04.04.2022, 15:49
Danke, spricht mir aus dem Herzen.
Find ich auch schräg, wir manche hier an Dritte Erwartungen haben, die sie gefälligst zu erfüllen haben. Und man sonst "enttäuscht" von denen ist.
Ich finde es ist weniger die Erwartungshaltung von TS-Nutzern oder anderen Dritten, sondern die Diskrepanz zwischen dem eigenen Bohei im Vorfeld im Vergleich zum abgelieferten Ergebnis. Das klafft ne riesen Lücke.
Ich finde die Arbeit die sie bei PL leisten richtig gut für den Triathlonsport, aber der im Vorfeld formulierte Anspruch an die eigene sportliche Leistung war viel dicke Hose. Das Ergebnis dann nur Magerquark. Die LD fängt bei km25 halt erst richtig an, da kann man nicht einfach so lapidar aussteigen wenn man vorher verbal auf allen Kanälen unterwegs war und alle Platitüden bedient hat, DNF not an option, go hard or go home, ...
Meine Meinung.
...Die LD fängt bei km25 halt erst richtig an, ....
Einspruch!
Der "Duathlon" gestern hatte ja laut Ergebnis-Ticker kaum Schwimm-Meter, die Splits liegen zwischen 7-9 Minuten, korrekt?!
Das bedeutet, dass den Athleten je nach Leistungsvermögen grob 40-50 Minuten oder eben die Zeit für 10-12 Laufkilometer"geschenkt" wurden.
Das Rennen gestern "begann" also erst nach 35-37 Lauf-Kilometern "lang" zu werden.
Die lustige "Pulle verloren"-Episode von einem der "brotlosen" deutschen Südafrika-Touristen erinnert mich total an das Abenteuer von Asterix&Obelix.
Als der Dicke nach der Verabschiedung vor Majestix" Behausung sämtliche als Wegzehrung gedachte Wildschweine bis zum Dorfzaun bereits verspeist hatte und mit dem Durchschreiten des Tores bereits dem ersten Hungerast dieses neuen Abenteuers anheim fiel...
Zum Profi-Thema "Konnte nicht durchziehen, hab leider all meine Nutrition verloren" gab's beim Junkmiles-Podcast mal eine sehr direkte Ansage vom Coach (Björn Geesmann), leider geil!
Helmut S
04.04.2022, 16:21
Bocki hat im Blog was zum Rennen geschrieben. (https://pushing-limits.de/blog/pushinglimits-blog/problog-11-kein-wuerdiges-ende/)
Die Sprüche im Vorfeld waren m.E. halt Sprüche. Normaler Trash halt meine ich. Sollte man m.M.n. nicht ernst nehmen. Ich habe das Pro:ject bisher interessiert verfolgt und werde es auch weiter verfolgen. Ich fand die Einblicke interessant. Bei mir haben weder Nick noch Bocki irgendwelche Erwartungen geweckt. Es ging m.E. in dem Projekt auch nicht darum, dass man zeigt "wie schnell werde ich in 8 Monaten wenn ich trainiere wie ein Pro" oder so.
Ich wünsche Bocki alles Gute und dem Nick in Roth auch. :Blumen:
Zum IM SA ... wenn ich solche Bilder von dem Rennen/Wetter etc sehe, vergeht mir alles. Grausig.
carolinchen
04.04.2022, 16:34
:Lachen2: So klare Worte hätte ich von dir gar nicht erwartet.
Manchmal denke ich darüber nach,dass solche Athleten einfach nicht den Platz für Jüngere freimachen und die Sponsorengelder an sich binden. Irgendwie nicht ganz fair.
... Es ging m.E. in dem Projekt auch nicht darum, dass man zeigt "wie schnell werde ich in 8 Monaten wenn ich trainiere wie ein Pro" oder so.
Ich wünsche Bocki alles Gute und dem Nick in Roth auch. :Blumen:
...
:Blumen:
So habe ich das Projekt auch verstanden. Es ging darum die Community auf dem Weg mit allen Details mitzunehmen, nicht primär um das Ziel, den irgendwann geplanten Wettkampf.
Das man nicht mit ein paar Monaten professionellem Lebensstil ein Weltklasseprofi wird, auch mit dem besten Material, Bikefitting, Ernährung etc. ist doch jedem eh klar, ganz sicher auch Bocki selbst.
Abgesehen davon hatte sich ja bekanntlich der private Focus von Bocki, nach Beginn des Projekts verschoben, so dass sowieso danach alles anders bewertet werden muss. Bocki musste ja schon das erste Trainingslager ungeplant ausfallen lassen, konzipierte kurzentschlossen die ganze Wettkampfplanung neu mit massiver Vorverlegung des eigentlich viel später geplanten Saisonhöhepunktes... dass dann das Ergebnis noch zweitrangiger wird, als es das vorher mutmaßlich schon war, ist doch alles andere als überraschend.
Bei Nick sind nichtsdestoweniger die ganzen Rahmenbedingungen andere, so dass durchaus interessant bleibt, dessen Weg weiter zu verfolgen.
Und wer sich nicht dafür interessiert: die Möglichkeit sich mit anderen Athleten oder eben mit sich selbst zu beschäftigen, besteht ja auch. Niemand muss ja gut finden, was PL macht oder den beiden im Detail folgen.
sabine-g
04.04.2022, 16:41
Wenn der Korridor zwischen 260-280W beim Rad liegen sollte und man am Ende 286w abliefert wobei man die letzten 30min gebummelt hat, dann hat man einfach völlig überzockt.
Die erste Stunde mit 305W.
jaja. blabla.
Dann noch einen 3:50er Pace beim Laufen am Anfang, das ist doch eigentlich ein Anfängerfehler.
Am Ende wäre das dann ein 2:42er Marathon geworden. Der Sieger hatte 2:41h. :confused: :-((
Da kann man noch so viel positive Dinge am Ende sehen: Er hat seinen Profi-Start leider nicht besonders profihaft gestaltet sondern wie ein Amateur oder Anfänger der endorphingeschwängert durch die Gegend fährt und läuft als ob es kein Morgen gäbe.
Wenn der Korridor zwischen 260-280W beim Rad liegen sollte und man am Ende 286w abliefert wobei man die letzten 30min gebummelt hat, dann hat man einfach völlig überzockt.
Die erste Stunde mit 305W.
jaja. blabla.
Dann noch einen 3:50er Pace beim Laufen am Anfang, das ist doch eigentlich ein Anfängerfehler.
Am Ende wäre das dann ein 2:42er Marathon geworden. Der Sieger hatte 2:41h. :confused: :-((
Genau meine Rede. Und im Blog schreibt er noch wie gut er sich gefühlt hat. Zumindest im Nachhinein hätte er mit diesen Zahlen einsehen können, dass das Pacing einfach nicht gepasst hat.
Julez_no_1
04.04.2022, 16:50
Aber er schreibt ja auch das er aufgegeben hat als die Top 10 außer Reichweite waren. Also eher ein mentales Problem?!
Wenn der Korridor zwischen 260-280W beim Rad liegen sollte und man am Ende 286w abliefert wobei man die letzten 30min gebummelt hat, dann hat man einfach völlig überzockt.
Die erste Stunde mit 305W.
jaja. blabla.
Dann noch einen 3:50er Pace beim Laufen am Anfang, das ist doch eigentlich ein Anfängerfehler.
Am Ende wäre das dann ein 2:42er Marathon geworden. Der Sieger hatte 2:41h. :confused: :-((
Da kann man noch so viel positive Dinge am Ende sehen: Er hat seinen Profi-Start leider nicht besonders profihaft gestaltet sondern wie ein Amateur oder Anfänger der endorphingeschwängert durch die Gegend fährt und läuft als ob es kein Morgen gäbe.
Sehe ich genauso. Insbesondere wenn man Montags extra noch einen Test zum pacing bei IQ Athletik macht. 20-30 Watt mehr, als vorher festgelegt, ist ja nicht marginal.
Und bei der Laufpace dachte ich mir ähnliches wie Du.
Schade, dass Bocki am Ende die Professionalität vermissen hat lassen.
Bei Ihrem unterhaltsamen Content schaue ich den beiden dennoch gerne zu. Darf man halt nicht so ernst nehmen.
Okay, nach dem Durchlesen des Blogs sehe ich es auch ein bisschen differenzierter. Das ist in der Tat merkwürdig und zumindest für mich als Laien nicht nachvollziehbar wie man im Podcast mehrmals gebetsmühlenartig runterrattert dass man auf gar keinen Fall den Korridor der Wattwerte verlassen wird und dann fast vier Stunden deutlich drüber fährt. Zumal auch noch alleine es ging also nicht darum eine vielversprechende Gruppe zu halten.
Und wie er selber sagt hat ihm eigentlich nichts gefehlt als er ausgestiegen ist, außer dass er mental gebrochen war weil er zu viel Abstand nach vorne hatte. Auch das finde ich schwierig nachzuvollziehen, alles wie gesagt nur aus meiner ganz persönlichen Sicht. Wenn ich acht Monate lang transparent so ein Projekt am Laufen hätte und wüsste dass sehr sehr viele Menschen dort mitfiebern und ich danach sowieso nichts mehr vorhabe hätte ich persönlich wahrscheinlich versucht unter allen Umständen ins Ziel zu kommen.
Aber aus der Ferne von der Couch lässt sich vielleicht leicht reden....
Schlafschaf
04.04.2022, 19:11
Liest sich tatsächlich wie ein Rennbericht von mir. Ballern ballern ballern und dann sterben. Hoffe er hatte wenigstens auch so viel Spaß am scheitern wie ich meistens :Cheese:
Aber ein Profi sollte das echt besser können :Lachen2:
FloRida82
04.04.2022, 19:53
Ich persönlich finde etwas anmassend davon zu sprechen, er bringt für Pushing Limits ziemlich wenig zu Ende.
Darf ich dich erinnern, was die zwei Jungs für unseren Sport, speziell in Sozial Media tun?
Bisher kennt keiner die genauen Hintergründe des DNF, außer den Magenproblemen. Für ein DNF braucht es meiner Meinung nach kein Video oder Selfie wo jemand nach Nahtod-Erfahrung aussieht. Finde das eher widerwärtig, wenn so eine Erwartungshaltung herrscht.
Im Gegenteil, glaubst du nicht, dass die Enttäuschung für ihn selbst nicht am Größten ist und sich lieber im Hotelzimmer verkrochen hätte, ohne Stellung dazu zu nehmen?
Für mich ist bei manchen die Erwartungshaltung hier kranke Welt, wir sind doch keine Superhelden, auch wenn es manche von sich denken.
Eieieieiei
zu 1) Nein, ehrlich gesagt weiß ich nicht, was die zwei Jungs für unseren Sport in Social Media tun....für AG1 tun sie aber eine ganze Menge!
zu 2) Nein, ich glaube die Enttäuschung ist von sehr kurzer Dauer. Er wollte Top Ten, war dann plötzlich hart, muss keinem was beweisen, DNF
zu 3) Erwartungshaltung BLUF: Beende was du angefangen hast....gilt für den Bäckerlehrling wie den Profi-Triathleten.
Vor allem wenn - wie du anführst - ich eine gewisse Reichweite in den sozialen Medien habe. Bewirbt Partner, will beispielgebend sein, fliegt um die halbe Welt und hat nicht die Cojones ein Beispiel zu sein. Hätte doch die knapp 20km in 3h marschieren können. Ein Frodo war sich auch nicht zu schade dafür. Er sendet die Botschaft - wie beim 100km Lauf - "wenn es hart wird hörst du auf!"
Superhelden?.....Nee, wir sind 0815 Weekend-Warrior. Feilschen mit der Frau um das nächste Equipment und um Trainingszeit und hatten noch nie einen Sponsor oder einen Follower.
Die Allerwenigsten haben auch das Talent eines Niklas Bock, die Meisten hätten ihn aber schon doch geschlagen!
Running-Gag
04.04.2022, 20:49
Zu 1) weißt du nichts??? Eieiei, dann bist du wohl vom anderen Stern oder interessiert dich nicht für Triathlon.
Wahnsinn wie manche Leute hier abgehen. Aber jedem das seine.
rennrentner
04.04.2022, 20:53
Eieieieiei
zu 1) Nein, ehrlich gesagt weiß ich nicht, was die zwei Jungs für unseren Sport in Social Media tun....für AG1 tun sie aber eine ganze Menge!
zu 2) Nein, ich glaube die Enttäuschung ist von sehr kurzer Dauer. Er wollte Top Ten, war dann plötzlich hart, muss keinem was beweisen, DNF
zu 3) Erwartungshaltung BLUF: Beende was du angefangen hast....gilt für den Bäckerlehrling wie den Profi-Triathleten.
Vor allem wenn - wie du anführst - ich eine gewisse Reichweite in den sozialen Medien habe. Bewirbt Partner, will beispielgebend sein, fliegt um die halbe Welt und hat nicht die Cojones ein Beispiel zu sein. Hätte doch die knapp 20km in 3h marschieren können. Ein Frodo war sich auch nicht zu schade dafür. Er sendet die Botschaft - wie beim 100km Lauf - "wenn es hart wird hörst du auf!"
Superhelden?.....Nee, wir sind 0815 Weekend-Warrior. Feilschen mit der Frau um das nächste Equipment und um Trainingszeit und hatten noch nie einen Sponsor oder einen Follower.
Die Allerwenigsten haben auch das Talent eines Niklas Bock, die Meisten hätten ihn aber schon doch geschlagen!
👍😁
Top
Schlafschaf
04.04.2022, 21:27
Race highlights and interviews of Lionel Sanders, Rudy, Jackson, Taylor K, Luisa B, Holly L. 4K
https://www.youtube.com/watch?v=eTJeQ-XwIMY
Race highlights and interviews of Lionel Sanders, Rudy, Jackson, Taylor K, Luisa B, Holly L. 4K
https://www.youtube.com/watch?v=eTJeQ-XwIMY
Die sind alle extrem belastbar: Samstags noch in Kalifornien abgeräumt und am nächsten Tag schon wieder in Südafrika. :Cheese:
Trimichi
05.04.2022, 07:17
Verblüffend sympathisches Interview der Siegerin nach dem Rennen auf einem großen sozialen Netzwerk. Ähnlich wie Anne Haug in der Vorberichterstattung zur Challenge im Franken TV meinte Daniela Bleymehl auch erst, dass sie - in Anne Haugs Worten ausgedrückt- noch "eine Schippe hätte drauflegen können" im Rennen. Kann mich an den genauen Wortlaut nicht erinnern, schade (Anne Haug möchte das ja beim Challenge heuer im Vergleich zu den Vorjahren tun). Im Interview folgt ein Vergleich was die Anstrengungen im Rennen selbst anbelangt, den man als Mann nicht nachvollziehen kann, sie nimmt die Sonnenbrille ab und rudert zurück. Der Interviewer gibt dann der Siegerin die Möglichkeit in Deutsch Grüße und Größe nach Deutschland zu versenden. Interview leider nicht auf youtube. :o
Patrick Lange als Teamkollege startet ja auch beim Challenge. Sebi ist dabei. Das wird toll heuer, zumal ich nicht glaube, dass Felix W. die Schwimmstrecke auf 700m verkürzen lässt.
Ironmanschwimmdistanz im Jedermanndistanzformat oder was tut man nicht alles für eine sub seven ... :Maso: :Nee: :Huhu:
Noch ein Satz zu Daniela Bleymehl. Sie hat erst im letzten Sommer ihr 2. Kind bekommen. Profi hin oder her, das finde ich sehr beeindruckend, dann bereits wieder in so einer Form zu sein. Glückwunsch!!
Die sind alle extrem belastbar: Samstags noch in Kalifornien abgeräumt und am nächsten Tag schon wieder in Südafrika. :Cheese:
Die Regeneration im Flieger scheint deutlich schneller zu gehen :Cheese:
Die Regeneration im Flieger scheint deutlich schneller zu gehen :Cheese:
das nennt sich Höhenregeneration, kommt von den Norweger :Cheese: :Cheese:
Gruß
Matthias
Schlafschaf
05.04.2022, 11:28
Upsi, falschen Wettkampf erwischt :Huhu:
Julez_no_1
05.04.2022, 11:31
Habe mir jetzt den Podcast angehört. Frommhold sagt wirklich was zu seinem Rennen. Bockis Teil ist irgendwie schwammig ohne wirkliches Feedback zu seinem Rennen.
Habe mir jetzt den Podcast angehört. Frommhold sagt wirklich was zu seinem Rennen. Bockis Teil ist irgendwie schwammig ohne wirkliches Feedback zu seinem Rennen.
Den habe ich mir jetzt auch angehört nebenbei. Hat bei Nils schon etwas von Slapstick. In 3 der letzten 5 Rennen die Verpflegung verloren und sein Alternativplan war diesmal die Flasche hinterm Sattel, die beim gleichen Speedbump verloren geht, wie die Aeroflasche 🙈
rennrentner
05.04.2022, 16:21
Den habe ich mir jetzt auch angehört nebenbei. Hat bei Nils schon etwas von Slapstick. In 3 der letzten 5 Rennen die Verpflegung verloren und sein Alternativplan war diesmal die Flasche hinterm Sattel, die beim gleichen Speedbump verloren geht, wie die Aeroflasche 🙈
Slapstick ist schön ausgedrückt.
Ich mag den Nils wirklich sehr.
Aber:
Sowas darf in der Häufigkeit einem profi einfach nicht passieren.
Das war/ist dann schlicht grottenschlecht vorbereitet.
Unprofessionell einfach.
Hab mir den Podcast jetzt auch angehört. Zu Nils bleibt nicht viel zu sagen.
Bei Bocki finde ich es äußerst schade, dass die einzige Analyse zum Rennen, abgesehen vom Schwimmen nur war, wie stolz er auf seine Radleistung ist. Ich frage mich, warum kein Wort darüber fällt, dass 290W (die hatte er laut seinen Aussagen bis eine halbe Stunde vor Schluss wo er dann locker machen begonnen hat) für ihn einfach zu viel sind um einen vernünftigen Marathon zu laufen. Von den 3:55 oder sie mit der er in den Marathon gestartet ist mal ganz abgesehen.
Ich denke, eine ausführlichere Analyse seines (Bockis) Rennen wird erst im "Triathlongelaber" am Freitag kommen. Das Buddy-Talk Format dreht sich ja grundsätzlich i.W. um Nils....
Bisher meine ich aber schon rauszuhören, dass es eher ein mentales "Problem" war.
Ich denke, eine ausführlichere Analyse seines (Bockis) Rennen wird erst im "Triathlongelaber" am Freitag kommen. Das Buddy-Talk Format dreht sich ja grundsätzlich i.W. um Nils....
Bisher meine ich aber schon rauszuhören, dass es eher ein mentales "Problem" war.
sagen wir mal ... Podcasten können die PL-Typen inkl. Fromhold schon besser :-).
ich bin ehrlich gesagt schon froh wenn dieses PROjekt zeug vorbei ist ... war nicht zum anhören dieses gelaber ...
Raspinho
07.04.2022, 14:41
sagen wir mal ... Podcasten können die PL-Typen inkl. Fromhold schon besser :-).
ich bin ehrlich gesagt schon froh wenn dieses PROjekt zeug vorbei ist ... war nicht zum anhören dieses gelaber ...
muss dir da zustimmen, für mich ist es nichts anderes, als "hey wir nutzen unsere Reichweite und machen Mal einen Profi".
Ich persönlich finde es auch gut, dass Bocki gescheitert ist, da es mal wieder zeigt, selbst Leute die fit sind oder es waren, können sich innerhalb von wenigen Monaten nicht auf einen Ironman vorbereiten.
Zu einer vernünftigen Ironman Vorbereitung gehört einfach Zeit. Hätten die Jungs es aus dem Stehgreif geschafft, hätte es vielleicht eher mehr Leute animiert sich mal eben für einen Ironman anzumelden.
Selbst die ärztliche Untersuchung, haben sie ja erst versucht zu "umgehen" und es nicht ernst genommen und es eher als nervend wahr genommen.
Den COntent den się dagegen liefern, bis auf die Podcasts, finde ich dagegen gut und belebt unseren Sport :)
sabine-g
07.04.2022, 14:53
Ich persönlich finde es auch gut, dass Bocki gescheitert ist, da es mal wieder zeigt, selbst Leute die fit sind oder es waren, können sich innerhalb von wenigen Monaten nicht auf einen Ironman vorbereiten.
Zu einer vernünftigen Ironman Vorbereitung gehört einfach Zeit.
Ich finde dass das ziemlicher Quark ist den du erzählst.
Er hatte mehr als genug Zeit.
Er hat es im Rennen selber versemmelt.
Er ist beim Radfahren 4:40h über seine Verhältnisse gefahren und im Anschluss über seine Verhältnisse gelaufen.
Dass das in die Hose gehen muss war mehr als logisch.
Weil: Das sind im Prinzip die typischen Anfängerfehler bei einer LD die das Projekt LD am Ende scheitern lassen.
Außerdem: Auch wenn er als Profi am Start war, die anderen sind ja auch keine Schlümpfe.
Er hat sich einfach grandios selbst überschätzt.
muss dir da zustimmen, für mich ist es nichts anderes, als "hey wir nutzen unsere Reichweite und machen Mal einen Profi".
Aber da ist ja erstmal nichts verwerfliches dran. Profisport funktioniert heute nicht mehr ohne Social Media. Und es gibt im Profizirkus definitiv genug Sportler, die von der Grundfitness noch deutlich weiter weg sind von der Spitze, sich aber als Profis bezeichnen. Würden viele hier im Forum vermutlich nicht anders machen, wenn man sein "Business" dafür nutzen kann und gleichzeitig ein gewisses Grundtalent besitzt.
Mir fehlt da eher die sportliche Einordnung. So wie er im Blog schreibt, hat er ja vor allem mental aufgegeben, weil Platz 10 außer Reichweite war. Platz 10 in einem vernünftigen Profifeld wäre mit der Vorbereitung und in einem perfekten Rennen eher der bestmögliche Fall gewesen. Aber bei einem normalen Rennverlauf eher nicht realistisch. Ich hätte eine Top 15 Platzierung schon zweifelsfrei als deutlichen Erfolg eingeordnet.
Den COntent den się dagegen liefern, bis auf die Podcasts, finde ich dagegen gut und belebt unseren Sport :)
+1. Die Highlightvideos letztes Jahren waren richtig richtig gut :cool: Hier war es eher schade, dass das aufgrund des pro:jects hinten angestellt wurde. Aber ist deren eigene Entscheidung bzgl der Ausrichtung. Und wenn man die Kommentare bei Instagram oder FB liest, dann gibt es mehr als genug Leute, die das Projekt sehr gut fanden.
tridinski
07.04.2022, 15:01
Ich persönlich finde es auch gut, dass Bocki gescheitert ist, da es mal wieder zeigt, selbst Leute die fit sind oder es waren, können sich innerhalb von wenigen Monaten nicht auf einen Ironman vorbereiten.
Zu einer seriösen Vorbereitung gehört ganz klar dass man weiß wie viel Watt man treten kann und welches Lauftempo grundsätzlich möglich ist. Diese Werte kann man sich im Training wunderbar transparent machen. Wenn man das entweder nicht macht oder in den Wind schlägt und dann mit ganz viel Hoffnung auf ein Wunder unterwegs ist dann ist das einfach unprofessionell und unterm Strich ne Lachnummer. Hat aber bestimmt den ein oder anderen Podcast gefüllt. Der war für meinen Geschmack vorher schon viel Geblubber und eher wenig sinnvoller Content, hab ich mir nur noch selten angetan. Ist mit dieser "Profi"-Aktion jetzt nicht besser geworden. (PL-Aktionen wie Ratingen fand ich hingegen stark.)
Auch wenn Michi R die x-te Langdistanz versemmelt, diesmal wegen Unterkühlung im Einteiler oder irgendjemand mit Profianspruch wieder mal die Verpflegung verliert find ich das, egal wie rough die Strassenverhältnisse sind, einfach nur peinlich.
Speedies
07.04.2022, 15:15
Ich denke, eine ausführlichere Analyse seines (Bockis) Rennen wird erst im "Triathlongelaber" am Freitag kommen. Das Buddy-Talk Format dreht sich ja grundsätzlich i.W. um Nils....
Bisher meine ich aber schon rauszuhören, dass es eher ein mentales "Problem" war.
So sehe ich das auch. Deshalb fair bleiben und erst mal abwarten, was da noch kommt.
Zu einer seriösen Vorbereitung gehört ganz klar dass man weiß wie viel Watt man treten kann und welches Lauftempo grundsätzlich möglich ist. Diese Werte kann man sich im Training wunderbar transparent machen. Wenn man das entweder nicht macht oder in den Wind schlägt und dann mit ganz viel Hoffnung auf ein Wunder unterwegs ist dann ist das einfach unprofessionell und unterm Strich ne Lachnummer. Hat aber bestimmt den ein oder anderen Podcast gefüllt. Der war für meinen Geschmack vorher schon viel Geblubber und eher wenig sinnvoller Content, hab ich mir nur noch selten angetan. Ist mit dieser "Profi"-Aktion jetzt nicht besser geworden. (PL-Aktionen wie Ratingen fand ich hingegen stark.)
Für die Bereiche der LD hat er in der Vorbereitung aufs Rennen sogar noch einen Pacingtest im Labor absolviert. Ich glaube darauf wollte Nole auch schon hinaus. Auf dem Rad wurde der Bereich mit 250-280w festgelegt. Er ist also auf dem Rad deutlich drüber gefahren. Find ich gerade erstaunlich, da er ja komplett alleine unterwegs war. Wenn ich in einer Gruppe dran bleiben will und da eine zeitlang über meine Werte gehe, dann könnte ich das noch verstehen.
Helmut S
07.04.2022, 15:22
als Profi am Start
Sinngemäß abgeleitet aus einem anderen Spruch: "Profi werden ist nicht schwer, Profi sein dagegen sehr." ;)
Der Bocki hat ja praktisch Null verwertbare Erfahrung als LD Athlet. Das ist doch alles viel zu lange her und als Pro schon gar nicht. Seit 3 Jahren hat er gar kein Rennen mehr gemacht. Bei der letzten OD hatte er als Dritter 8:30min Rückstand auf den Sieger (einen gewissen FreFru).
Let's face it: Im Endeffekt war er doch mehr oder weniger als LD Anfänger am Start und so is es auch gelaufen. Sein Pro-Rennen war nach n paar hundert Meter schwimmen vorbei. :Blumen:
P.S. das ein pro Rennen was anderes ist, als ne schnelle AG Zeit hinzulegen, hat der Frommhold ja erklärt.
tridinski
07.04.2022, 15:25
250-280 ist ja kein sinnvoller Bereich, das ist ein Riesenunterschied. Wenn das wirklich ernsthaft der Zielbereich für den Radsplit gewesen sein soll dann ist auch das total unseriös.
Wenn ich am Ende der Buildphase meine 4x30 oder so fahre weiss ich auf 5 Watt genau was geht und was nicht. Selbst wenn das nicht an jedem Tag 100% identisch ist. Zusätzlich sollte man natürlich im Rennen immer noch in der Lage sein leicht zu korrigieren und nicht stumpf nach Wattwert fahren: Hitze, Luftfeuchtigkeit, Tagesform, ...
250-280 ist ja kein sinnvoller Bereich, das ist ein Riesenunterschied. Wenn das wirklich ernsthaft der Zielbereich für den Radsplit gewesen sein soll dann ist auch das total unseriös.
Wenn ich am Ende der Buildphase meine 4x30 oder so fahre weiss ich auf 5 Watt genau was geht und was nicht. Selbst wenn das nicht an jedem Tag 100% identisch ist. Zusätzlich sollte man natürlich im Rennen immer noch in der Lage sein leicht zu korrigieren und nicht stumpf nach Wattwert fahren: Hitze, Luftfeuchtigkeit, Tagesform, ...
Den Test hat er glaube ich 6 Tage vor dem Rennen gemacht. Es waren glaube ich 260-280W. Über 280W war anscheinend die Grenze wo der Kohlehydrat Stoffwechsel hochgeht wenn ich das richtig in Erinnerung.
Meine Interpretation war:
280W sind die Obergrenze. Da es quasi die erste LD seit ewig war würde ich jetzt nicht unbedingt die obere Grenze zu wählen um vernünftig Laufen zu können.
Und wenn man dann nach über 4h am Rad 290w average hat frage ich wozu ich so einen Test mache.
Wie Niklas schon angemerkt hatte. Er hatte nie im Rennen Stress in einer Gruppe bleiben zu müssen etc.
Aus dem Blogbeitrag von Bocki (https://pushing-limits.de/blog/pushinglimits-blog/problog-11-kein-wuerdiges-ende/)kann kann man noch etwas mehr über die Gründe des DNF erfahren.
scapin_de
07.04.2022, 16:53
Über den Test habe ich mich schon vor dem Rennen gewundert. Das Pro:ject in vielen Bereichen so professionell aufzuziehen und dann kurz vor dem Rennen das Pacing (also eigentlich den KH-Verbrauch) über einen Labortest zu bestimmen, halte ich für sehr sehr fragwürdig. Ich hoffe mal nicht, dass diese Idee von der Trainerseite kam. Auch 250-280W als einzigen Pacingbereich für einen welligen und windanfälligen Kurs wie Südafrika festzulegen, ist unklug. Normalerweise hat man auf einem solchen Kurs 4-5 verschiedene Pacingzonen, die sich dann dauerhaft abwechseln. Er spricht im Blog nach seinem Rennen auch davon, dass er besser die 30 Sekunden zur Gruppe zugefahren wäre, bloß hätte er dann auch gewusst ob er sie mittelschnell mit 280-310W oder schnell mit 320-350W zufährt? All dass spricht eigentlich für eine nicht den Anforderungen genügende Pacingstrategie. Kleines Rechenspiel: 250-280W ergeben dann ca. 260W Durchschnitt und das würde einer FTP von ca. 360W entsprechen. 286W wiederum bedeutet ca. 400W FTP, das wären bei 75kg Körpergewicht 5,3 W/kg. Das glaube ich nicht, dass er die hat und dann ist das DNF eigentlich klar.
Über den Test habe ich mich schon vor dem Rennen gewundert. Das Pro:ject in vielen Bereichen so professionell aufzuziehen und dann kurz vor dem Rennen das Pacing (also eigentlich den KH-Verbrauch) über einen Labortest zu bestimmen, halte ich für sehr sehr fragwürdig. Ich hoffe mal nicht, dass diese Idee von der Trainerseite kam. Auch 250-280W als einzigen Pacingbereich für einen welligen und windanfälligen Kurs wie Südafrika festzulegen, ist unklug. Normalerweise hat man auf einem solchen Kurs 4-5 verschiedene Pacingzonen, die sich dann dauerhaft abwechseln. Er spricht im Blog nach seinem Rennen auch davon, dass er besser die 30 Sekunden zur Gruppe zugefahren wäre, bloß hätte er dann auch gewusst ob er sie mittelschnell mit 280-310W oder schnell mit 320-350W zufährt? All dass spricht eigentlich für eine nicht den Anforderungen genügende Pacingstrategie. Kleines Rechenspiel: 250-280W ergeben dann ca. 260W Durchschnitt und das würde einer FTP von ca. 360W entsprechen. 286W wiederum bedeutet ca. 400W FTP, das wären bei 75kg Körpergewicht 5,3 W/kg. Das glaube ich nicht, dass er die hat und dann ist das DNF eigentlich klar.
Ich halte dagegen und sag das kommt sicher von seiner Trainerin. Auch wenn du das fragwürdig hältst gibt es Athleten die danach Weltmeister auf Hawaii wurden :Huhu:
Aber egal wie er zu seiner optimalen Racepace gekommen ist. Er hat sich halt einfach deutlich übernommen und nach T2 direkt weiter gemacht mit dem übernehmen. Von einem schon mal Profi hätte ich persönlich etwas mehr Professionalität erwartet. Gut Fehler macht man aber dann halt recht schnell die Handschuhe in den Ring zu werfen und DNF finde ich schon dürftig.
scapin_de
07.04.2022, 17:19
Stimmt, aber die Hawaiisieger haben diesen Test bzw. diese Pacingstrategie sicherlich vorher mehrmals im Training/WK validiert.
Was ich schlecht finde:
- zeitlich zu nah, dadurch keine Testmöglichkeit
- nur im Labor, hat mit outdoor wenig zu tun
- nur ein Pacingbereich, d. h. wie fährt er Berg hoch runter? Mit Gefühl?
Stimmt, aber die Hawaiisieger haben diesen Test bzw. diese Pacingstrategie sicherlich vorher mehrmals im Training/WK validiert.
Was ich schlecht finde:
- zeitlich zu nah, dadurch keine Testmöglichkeit
- nur im Labor, hat mit outdoor wenig zu tun
- nur ein Pacingbereich, d. h. wie fährt er Berg hoch runter? Mit Gefühl?
Ist das bekannt, mit was er im Training gefahren ist und wie das mit dem Pacingtest korreliert oder deine Interpretation?
scapin_de
07.04.2022, 17:56
Das ist meine Interpretation aus seinen Angaben. Am schwierigsten finde ich den Pacingtest so kurz vorher. Wie schon geschrieben: 6x 30' im WK-Pacing in einer längeren Einheit sind schön formgebende Einheiten. Bloß dazu brauche ich halt länger vorher die Werte. Und das validiere ich als Athlet dann, indem ich 2h hinten drauf laufe, auch teilweise im angestrebten WK-Tempo. Alles bis Laufkilometer 25 ist halt nur das Aufwärmprogramm auf der LD und das sollte ich vorher schon mehrmals annähernd getestet haben.
Ich finde dass das ziemlicher Quark ist den du erzählst.
Er hatte mehr als genug Zeit.
Er hat es im Rennen selber versemmelt.
Er ist beim Radfahren 4:40h über seine Verhältnisse gefahren und im Anschluss über seine Verhältnisse gelaufen.
Dass das in die Hose gehen muss war mehr als logisch.
Weil: Das sind im Prinzip die typischen Anfängerfehler bei einer LD die das Projekt LD am Ende scheitern lassen.
Außerdem: Auch wenn er als Profi am Start war, die anderen sind ja auch keine Schlümpfe.
Er hat sich einfach grandios selbst überschätzt.
Stimme Dir absolut zu. Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, dass Bocki (zumindest bislang) nicht erkennt, dass er viel zu schnell unterwegs war.
Raspinho
07.04.2022, 19:20
Ich finde dass das ziemlicher Quark ist den du erzählst.
Er hatte mehr als genug Zeit.
Er hat es im Rennen selber versemmelt.
Er ist beim Radfahren 4:40h über seine Verhältnisse gefahren und im Anschluss über seine Verhältnisse gelaufen.
Dass das in die Hose gehen muss war mehr als logisch.
Weil: Das sind im Prinzip die typischen Anfängerfehler bei einer LD die das Projekt LD am Ende scheitern lassen.
Außerdem: Auch wenn er als Profi am Start war, die anderen sind ja auch keine Schlümpfe.
Er hat sich einfach grandios selbst überschätzt.
Natürlich hat er sich selbst Überschätzt, und ist uns sicherlich auch allen schon mal passiert --> wie du schon gesagt hast.
Ich finde das scheitern aber weiterhin gut, da es auch noch mal zeigt, dass nicht jeder für eine LD gemacht ist bzw. man eine LD nicht mal eben unterschätzen darf. (Bocki kann sicherlich ohne Probleme eine LD mit der richtigen Taktik beenden)
Das ich mit meiner Meinung ziemlich alleine bin, ist ok für mich und es ist schließlich toll zu sehen wie viele das Projekt verfolgt haben. (muss ja schließlich nicht jedem gefallen). Ich bin trotzdem weiterhin der Meinung, dass die alles teilweise auf die zu leichte Schulter genommen haben, und viele es wahrscheinlich nicht richtig einschätzen können, wie viel Aufwand wirklich dahinter steckt.
Ich bin aber auch wahrscheinlich noch ziemlich erschrocken, von dem was ich in den letzten 7 Wochen auf den Kanaren erlebt habe:
- Person A: 1 Jahr Triathlon : Angemeldet Frankfurt ohne Sportlichen Hintergrund
- Person B: Technik Übungen nur im Neo, weil man sonst überhaupt nicht voran kommt --> angemeldet LD
- Person C: angemeldet LD mit dem Ziel die CutOff Zeit vom Schwimmen gerade so zu schaffen.
- Person D: angemeldet LD und schafft auf den Kanaren gerade mal 17 km/h im Durchschnitt beim Radfahren bei normal windigen Bedingungen (in der Gruppe versteht sich)
Das was früher der Marathon war, ist halt mittlerweile der "Ironman", weil ich muss der Welt was beweisen...
Das was früher der Marathon war, ist halt mittlerweile der "Ironman", weil ich muss der Welt was beweisen...
Ich glaube, da täuscht Du Dich in vielen Fällen. Es geht oft nicht darum, "der Welt" etwas zu beweisen, sondern nur darum, sich selbst davon zu überzeugen, dass etwas, dass man für sich als völlig abwegig und absurd eingeschätzt hat, mit etwas Willen und Vorbereitung doch machbar ist. Manche wenden sich danach anderen Dingen zu, andere verlieben sich und bleiben.
Daran finde ich nichts Ehrenrühriges. Vermutlich, weil ich mich nach diesem Prinzip oft durchs Leben gehangelt habe. Ich muss, kann und will nicht überall der Beste sein. Und ich freue mich, dass das auch niemand von mir verlangt und ich manche Dinge tun darf, obwohl ich sie nicht ansatzweise gut kann.
Ich habe auch einmal davon geträumt, "schnodo, you are an Ironman!" zu hören, am Ende eines langen Tages. Nach der Challenge Kraichgau im Jahr 2012 war ich aber so glücklich und fühlte mich so komplett angekommen und zufrieden, dass ich einfach nicht mehr den Drang verspürt habe. Ich kann aber immer noch jeden verstehen, dem es anders geht. :)
sabine-g
07.04.2022, 19:50
Ich finde das scheitern aber weiterhin gut, da es auch noch mal zeigt, dass nicht jeder für eine LD gemacht ist bzw. man eine LD nicht mal eben unterschätzen darf. (Bocki kann sicherlich ohne Probleme eine LD mit der richtigen Taktik beenden)
.
Weder das eine noch das andere trifft zu.
Er hat sich gut vorbereitet, er hatte einen Masterplan und er war fit.
Leider hat er nach 10min alles über Board geworfen und damit sein Scheitern eingeleitet.
Vielleicht getrieben von der Vorstellung er könne da vorne mitmischen- wohlwissend, dass die Jungs 300w durchdrücken können und danach auch noch 3:50er Pace laufen können.
Seine Zahlen bzw. Leistungsdaten geben aber kein Spiel mit denen her, das wollte der Bock aber nicht wahrhaben.
Weder das eine noch das andere trifft zu.
Er hat sich gut vorbereitet, er hatte einen Masterplan und er war fit.
Leider hat er nach 10min alles über Board geworfen und damit sein Scheitern eingeleitet.
Vielleicht getrieben von der Vorstellung er könne da vorne mitmischen- wohlwissend, dass die Jungs 300w durchdrücken können und danach auch noch 3:50er Pace laufen können.
Seine Zahlen bzw. Leistungsdaten geben aber kein Spiel mit denen her, das wollte der Bock aber nicht wahrhaben.
Sehe ich genauso! Und auch im Nachhinein hat er sich noch zu keinen Fehlern im Pacing geäußert. Aber vielleicht kommt das morgen im Podcast.
Weder das eine noch das andere trifft zu.
Er hat sich gut vorbereitet, er hatte einen Masterplan und er war fit.
Leider hat er nach 10min alles über Board geworfen und damit sein Scheitern eingeleitet.
Vielleicht getrieben von der Vorstellung er könne da vorne mitmischen- wohlwissend, dass die Jungs 300w durchdrücken können und danach auch noch 3:50er Pace laufen können.
Seine Zahlen bzw. Leistungsdaten geben aber kein Spiel mit denen her, das wollte der Bock aber nicht wahrhaben.
sehe ich genau gleich ... aber ehrlich gesagt im grunde ist das PROject gelungen. die 2 liefern irgendwelchen sinnbefreiten Content - den ich bis vor dem PROject auch gerne verfolgt habe - und erreichen Content User. dass die beiden keine Wettkämpfer sind war doch schon vorherklar ..
Schuster bleib bei deinen Leisten - ich freu mich wieder über "normalen" kontent von den beiden. Schade um den Zeller ist es .
FloRida82
08.04.2022, 11:30
Weder das eine noch das andere trifft zu.
Er hat sich gut vorbereitet, er hatte einen Masterplan und er war fit.
Leider hat er nach 10min alles über Board geworfen und damit sein Scheitern eingeleitet.
Vielleicht getrieben von der Vorstellung er könne da vorne mitmischen- wohlwissend, dass die Jungs 300w durchdrücken können und danach auch noch 3:50er Pace laufen können.
Seine Zahlen bzw. Leistungsdaten geben aber kein Spiel mit denen her, das wollte der Bock aber nicht wahrhaben.
Endlich mal einer Meinung :-)
eik van dijk
08.04.2022, 12:41
sehe ich genau gleich ... aber ehrlich gesagt im grunde ist das PROject gelungen. die 2 liefern irgendwelchen sinnbefreiten Content - den ich bis vor dem PROject auch gerne verfolgt habe - und erreichen Content User. dass die beiden keine Wettkämpfer sind war doch schon vorherklar ..
Schuster bleib bei deinen Leisten - ich freu mich wieder über "normalen" kontent von den beiden. Schade um den Zeller ist es .
https://de.wikipedia.org/wiki/Niclas_Bock#Sportliche_Erfolge
Also Bocki hat durchaus sehr viel Potential. Die Leitungen vpn früher zeigen sehr wohl dass er ein Wettkämpfer war, weshalb er auch die teilweisen großen Töne spukte. Den sportlichen Wert des Project nur an dem Scheitern auf der Langdistanz festzumachen finde ich nicht richtig.
Julez_no_1
08.04.2022, 12:43
Im neuen Podcast geht er aufs Rennen ein und er hat auch weitere Pläne. Unter anderem Mitteldistanz Ende Mai und eventuell Ironman Frankfurt (je nach Geburtstermin des 2. Kindes)
Triathlonforum und noch keiner hat geschrieben, dass am Wochenende der Ironman Südafrika ansteht.
Starterfeld wie folgt: https://tri-mag.de/szene/slots-in-suedafrika-philipp-und-brownlee-als-favoriten-in-port-elizabeth/
Alistair hat aufgrund von Hüftschmerzen kurzfristig abgesagt. :(
Und mal wieder keine Live-Übertragung :Nee:
Helmut S
05.03.2023, 08:54
Schwimmen wurde auf 900m für alle verkürzt - lese ich auf Facebook. Bin aber unsicher ob das mit den 900m stimmt. Anyway … Mal ganz was Neues :-((
Bei den Frauen macht die Laura Philippe einen erwartungsgemäßen Job und hat bei km106 schon 2 1/2 min auf Langride. Wurf ist bei km127 nur 1:25 vor Chevalier und 1:36 vor Bradley Weiss.
:Blumen:
Helmut S
05.03.2023, 12:58
Cam Wurf hat das erwartbare Schicksal eingeholt: Er is bei km39 auf Platz 5 zurück gefallen und konnte Platz 3 nicht halten.
Laura zieht das scheinbar völlig ungefährdet durch. Die Frau is ne Maschine. :dresche
Super. Laura Phillip holt sich Sieg und Quali und kann sich jetzt in Ruhe auf Roth vorbereiten. Ich glaub, dass sie künftig bei jedem großen Rennen ein Wörtchen um den Sieg mitreden wird. Spannend wird es nochmal, wenn sie beim Schwimmen ordentlich Abstand kassiert. Z.B. gegen eine Lucy C-B.
Die Geschichte mit der Stressfaktur scheint sie auch abgehakt zu haben.
Schwimmen wurde auf 900m für alle verkürzt - lese ich auf Facebook. Bin aber unsicher ob das mit den 900m stimmt. Anyway … Mal ganz was Neues :-((
Bei den Frauen macht die Laura Philippe einen erwartungsgemäßen Job und hat bei km106 schon 2 1/2 min auf Langride. Wurf ist bei km127 nur 1:25 vor Chevalier und 1:36 vor Bradley Weiss.
:Blumen:
Sollen wohl nur 700 m gewesen sein!? Zumindest schreibt van Berkel dies auf seinem IG Account
Sollen wohl nur 700 m gewesen sein!? Zumindest schreibt van Berkel dies auf seinem IG Account
Welchen van Berkel meinst du? Gibts da noch einen Dritten? Die 2 Pro van Berkels die ich kenne waren beide nicht am Start.
Ich glaub du meinst den Salvisberg. Das ist der andere Schweizer :Lachanfall:
Welchen van Berkel meinst du? Gibts da noch einen Dritten? Die 2 Pro van Berkels die ich kenne waren beide nicht am Start.
Ich glaub du meinst den Salvisberg. Das ist der andere Schweizer :Lachanfall:
Sorry, mein Fehler. Klar, war beim Salvisberg und Mat Trautman zu lesen
Hat evtl jemand eine Info warum Caro Lehrieder ausgestiegen ist? Irgendwie scheint bei ihr (wenn ich das richtig mitbekommen habe) schon länger der Wurm drin zu sein!?
Hat evtl jemand eine Info warum Caro Lehrieder ausgestiegen ist? Irgendwie scheint bei ihr (wenn ich das richtig mitbekommen habe) schon länger der Wurm drin zu sein!?
Mir scheint irgendwie, dass sie gerne aussteigt. Ohne jetzt zu Googlen ist das doch jetzt mindestens der Dritte Ironman infolge den sie nicht ins Ziel bringt. Es gibt sicher Argumente bei Pros mal ein Rennen auszusteigen, irgendwann muss man halt auch einfach wieder ein Rennen ins Ziel bringen auch wenn man unter den Erwartungen bleibt.
Mir scheint irgendwie, dass sie gerne aussteigt. Ohne jetzt zu Googlen ist das doch jetzt mindestens der Dritte Ironman infolge den sie nicht ins Ziel bringt. Es gibt sicher Argumente bei Pros mal ein Rennen auszusteigen, irgendwann muss man halt auch einfach wieder ein Rennen ins Ziel bringen auch wenn man unter den Erwartungen bleibt.
Sehe ich im Prinzip genauso. Jedoch wissen wir ja nicht, ob ggf im Hintergrund größere Probleme bestehen, die sie zum aussteigen zwingen
quick-nick
06.03.2023, 07:31
Mir scheint irgendwie, dass sie gerne aussteigt. Ohne jetzt zu Googlen ist das doch jetzt mindestens der Dritte Ironman infolge den sie nicht ins Ziel bringt. Es gibt sicher Argumente bei Pros mal ein Rennen auszusteigen, irgendwann muss man halt auch einfach wieder ein Rennen ins Ziel bringen auch wenn man unter den Erwartungen bleibt.
Laut PTO Seite bei 11 von 18 LD DNF (seit 2014), seit 2021 4/6. Schon sehr hoch die Quote. Aber ja warten wir mal ab, woran es lag.
Pete0815
06.03.2023, 07:44
Hab ich das richtig gesehen? 10 Profifrauen, davon 8 Finisher/In der Wertung und dann gibt es 4 Konaslots?
Laut PTO Seite bei 11 von 18 LD DNF (seit 2014), seit 2021 4/6. Schon sehr hoch die Quote. Aber ja warten wir mal ab, woran es lag.
Frag mich da auch immer wie sowas geht.
Gerade auch finanziell, da sind ja nur Ausgaben und keinen Einnahmen.
Glaube man darf das wahrscheinlich nicht mit normaler Arbeit vergleichen. Wenn ich jedes zweite Projekt abbrechen würde wäre die Geldbörse bald leer. :Gruebeln:
Gerade auch finanziell, da sind ja nur Ausgaben und keinen Einnahmen.
Nicht jede/r Profi im Triathlon stellt das einzige Einkommen im Haushalt. Und ob der/die Partner/in das Reitpferd, die Kunstsammlung oder die Profikarriere finanziert.....
Sehe ich im Prinzip genauso. Jedoch wissen wir ja nicht, ob ggf im Hintergrund größere Probleme bestehen, die sie zum aussteigen zwingen
Laut PTO Seite bei 11 von 18 LD DNF (seit 2014), seit 2021 4/6. Schon sehr hoch die Quote. Aber ja warten wir mal ab, woran es lag.
Also in FFM und Klafu waren es "einfache" Platten. Die Funks und Frommholds wurden hier schon zerrissen wenn sie zweimal ihre Nutrition verloren haben und trotzdem noch solide gefinished haben.
Ich möchte nicht mutmaßen und wenn gestern wirklich ein gesundheitliches Problem bestand, hat sie alles richtig gemacht. :Blumen:
Da sie noch in T2 war und dann gar nicht los gelaufen ist zeigt aber eher, dass sie da schon wusste das ein gutes Ergebnis nix mehr wird. Sie kam hinter Laura Zimmermann in die WZ und die läuft glaube ich einen kleinen Tick besser und war 8te.
Speedies
06.03.2023, 09:54
Also in FFM und Klafu waren es "einfache" Platten. Die Funks und Frommholds wurden hier schon zerrissen wenn sie zweimal ihre Nutrition verloren haben und trotzdem noch solide gefinished haben.
Ich möchte nicht mutmaßen und wenn gestern wirklich ein gesundheitliches Problem bestand, hat sie alles richtig gemacht. :Blumen:
Da sie noch in T2 war und dann gar nicht los gelaufen ist zeigt aber eher, dass sie da schon wusste das ein gutes Ergebnis nix mehr wird. Sie kam hinter Laura Zimmermann in die WZ und die läuft glaube ich einen kleinen Tick besser und wurde 8te.
Laura Zimmermann wurde 4. und holte den Kona Slot.
Laura Zimmermann wurde 4. und holte den Kona Slot.
Warum wurde Justine Mathieux disqualifiziert? War noch auf dem Stand, dass Laura Zimmermann 5. geworden ist.
Ich möchte nicht mutmaßen und wenn gestern wirklich ein gesundheitliches Problem bestand, hat sie alles richtig gemacht. :Blumen:
Da sie noch in T2 war und dann gar nicht los gelaufen ist zeigt aber eher, dass sie da schon wusste das ein gutes Ergebnis nix mehr wird. Sie kam hinter Laura Zimmermann in die WZ und die läuft glaube ich einen kleinen Tick besser und wurde 8te.
Ist vermutlich immer abwägungssache, ob es einfach ein schlechter Tag ist und es mehr lohnt den Marathon nicht mehr zu laufen und dafür zeitnah einen weiteren Rennversuch wagen zu können. 700m schwimmen & 180km Rad sind ja in dem Sinne eine lange Grundlageneineheit. Aber die Fülle an dnfs spricht nicht für Lehrieder.
Das Gegenbeispiel ist Christoph Mattner, der sogar 2 Platten hatte, aber das Rennen trotzdem ins Ziel gebracht hat, weil wettkampftechnisch erstmal nichts mehr ansteht (laut seinem IG)
Laura Zimmermann wurde 4. und holte den Kona Slot.
Sorry ich meinte WAR 8te nach dem Radfahren. Habs korrigiert :Blumen:
Ist vermutlich immer abwägungssache, ob es einfach ein schlechter Tag ist und es mehr lohnt den Marathon nicht mehr zu laufen und dafür zeitnah einen weiteren Rennversuch wagen zu können. 700m schwimmen & 180km Rad sind ja in dem Sinne eine lange Grundlageneineheit. Aber die Fülle an dnfs spricht nicht für Lehrieder.
Wie gesagt natürlich gibt es die Argumente bei einem Profi auch mal. Aber wenn ich bei den letzten X LD's immer ausgestiegen bin zieh ich imo halt mal durch auch wenn's nicht so läuft.
Wie gesagt natürlich gibt es die Argumente bei einem Profi auch mal. Aber wenn ich bei den letzten X LD's immer ausgestiegen bin zieh ich imo halt mal durch auch wenn's nicht so läuft.
Ja, das meinte ich. Also kann mal clever sein auzusteigen, wenn man wirklich einen sau schlechten Tag hat. Aber wenn das in der regelmäßigkeit passiert, dann passt etwas absolut nicht.
Kann aber natürlich auch gesundheitsbedingt gewesen sein gestern. Das weiß man so ja noch nicht.
Manchmal ist es für den Koopf ja auch gar nicht so schlecht mal ein schlechtes Rennen dann wenigstens wieder ins Ziel zu bringen, um sich selbst zu zeigen, dass es noch geht.
Laut PTO Seite bei 11 von 18 LD DNF (seit 2014), seit 2021 4/6. Schon sehr hoch die Quote. Aber ja warten wir mal ab, woran es lag.
Das sind natürlich ernüchternde Zahlen. Mir fällt es schwer nachzuvollziehen wie diese zu einem möglichen Business Plan eines Triathlon-Profis passen können (tun sie natürlich nicht). Wie um alles in der Welt finanziert man so einen case noch? Darüber hinaus hat sie vor kurzem auf IG einen neuen Sponsor bekannt gegeben. Da frage ich mich, ob diese die Historie nicht berücksichtigen und einfach mal auf gut Glück (überspitzt ausgedrückt) investieren??
Das sind natürlich ernüchternde Zahlen. Mir fällt es schwer nachzuvollziehen wie diese zu einem möglichen Business Plan eines Triathlon-Profis passen können (tun sie natürlich nicht). Wie um alles in der Welt finanziert man so einen case noch? Darüber hinaus hat sie vor kurzem auf IG einen neuen Sponsor bekannt gegeben. Da frage ich mich, ob diese die Historie nicht berücksichtigen und einfach mal auf gut Glück (überspitzt ausgedrückt) investieren??
Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.
eik van dijk
06.03.2023, 12:35
Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.
Das hat Frederic Funk im Pushing Limits Podcast einmal gut erklärt , er ist ja was Social Media betrifft sicher sowas wie ein Vorreiter. Frefu sagt aber auch, dass die Basis immer der sportliche Erfolg bleibt, am Ende des Tages zählt das am meisten.
Helmut S
06.03.2023, 12:52
Das hat Frederic Funk im Pushing Limits Podcast einmal gut erklärt , er ist ja was Social Media betrifft sicher sowas wie ein Vorreiter. Frefu sagt aber auch, dass die Basis immer der sportliche Erfolg bleibt, am Ende des Tages zählt das am meisten.
Der Podcast war interessant, ich habe den auch gehört. Auch deshalb interessant, weil auch Zibi Szlufcik dabei war, der das Geschäft ja sehr gut kennt und FreFu diesbezüglich managed. :Blumen:
Zumindest Aus einer anderen Sportart übertragen würde ich die persönlichen Kontakte („Vitamin B“) nicht unterschätzen.
In dem mir persönlich bekannten Fall (immerhin Olympiasieger Mannschaft) ist es zb außer dem Sport einfach auch Sympathie zwischen dem Sponsor und dem Athlet.
Rein rational gäbe es hier bessere Paarungen.
Heutzutage sind ja die wenigstens Sponsorings primär aufgrund des sportlichen Erfolges, sondern viel mehr aufgrund der Reichweite in den sozialen Medien. Der hieraus entstehende Werbewert wird um ein vielfaches größer sein als ein mittelmäßiges Rennresultat.
Das stimmt absolut. Wenn der eigentliche Bezug jedoch irgendwann völlig verloren geht, ist der Benefit halt auch nur noch beschränkt. Und das grundlegende Thema ist nun mal Triathlonprofi und nicht Food Blogger oder ähnliches. Und ganz ehrlich, 8500 Follower ist ja praktisch gar nichts. Ich lerne, über meine Tochter, ständig ungewollt neue Influencer kennen, die 6-7 stellige Anzahl an Follower haben.
Und by the way: es mag altmodisch klingen, aber ein gewisses Maß an Anspruch an die eigene Leistung würde ich von „Profis“ schon erwarten.
Das stimmt absolut. Wenn der eigentliche Bezug jedoch irgendwann völlig verloren geht, ist der Benefit halt auch nur noch beschränkt. Und das grundlegende Thema ist nun mal Triathlonprofi und nicht Food Blogger oder ähnliches. Und ganz ehrlich, 8500 Follower ist ja praktisch gar nichts. Ich lerne, über meine Tochter, ständig ungewollt neue Influencer kennen, die 6-7 stellige Anzahl an Follower haben.
Und by the way: es mag altmodisch klingen, aber ein gewisses Maß an Anspruch an die eigene Leistung würde ich von „Profis“ schon erwarten.
Bin ich absolut bei dir. Die sportliche Leistung sollte über allem stehen und wenn das funktioniert, wird es auch einfacher Partner zu gewinnen. Bei ausbleibenden Erfolg werden sich auch Sponsoren nach und nach umorientieren, weil ein 20. Platz unattraktiv ist, sofern keine spezielle persönliche Beziehung zwischen Sponsor und Sportler besteht.
Calrissian666
06.03.2023, 18:25
was ist denn mit dem Gesicht von der Philipp passiert? sieht auf einigen Bilder aufgedunsen aus? Lag das an den Bedingungen? unglückliche Perspektive? Mutet jedenfalls seltsam an, da sie ja sonst eher ausgezehrt wirkt
was ist denn mit dem Gesicht von der Philipp passiert? sieht auf einigen Bilder aufgedunsen aus? Lag das an den Bedingungen? unglückliche Perspektive? Mutet jedenfalls seltsam an, da sie ja sonst eher ausgezehrt wirkt
Fiel mir ebenso auf - fast pausbäckig im Ziel.
tridinski
06.03.2023, 22:22
ich habe keine Insights zu Laura Philipps aktueller Body Composition, aber von Macca ist der Spruch überliefert "To be fast in October you gotta be fat in July".
Im Klartext: Das ganze Jahr ideales Wettkampfgewicht ist für den Körper sehr belastend und der Höchstleistung beim Saisonhöhepunkt nicht zuträglich. Vielleicht fährt Laura da jetzt eine neue Strategie?
ich habe keine Insights zu Laura Philipps aktueller Body Composition, aber von Macca ist der Spruch überliefert "To be fast in October you gotta be fat in July".
Im Klartext: Das ganze Jahr ideales Wettkampfgewicht ist für den Körper sehr belastend und der Höchstleistung beim Saisonhöhepunkt nicht zuträglich. Vielleicht fährt Laura da jetzt eine neue Strategie?
Klingt auf alle Fälle nicht verkehrt. Sie hat ja auch klar gesagt, dass Südafrika nur eine Durchgangsstation ist. Bei 4 zu vergebenen Slots konnte sie das ganze ja ziemlich kontrolliert gestalten.
Die Teilnehmerzahl war für eine Kontinentalmeisterschaft armselig, gerade mal etwas über 600.
mamoarmin
07.03.2023, 09:55
Die Teilnehmerzahl war für eine Kontinentalmeisterschaft armselig, gerade mal etwas über 600.
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#
Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.
sabine-g
07.03.2023, 10:19
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#
Quali für Nizza.
tridinski
07.03.2023, 10:21
Wie war denn die Slotverteilung jetzt in Südafrika?
- sowohl bei Frauen = viel mehr Slots für Kona als in der Vergangenheit
- als auch bei den Männern = Nizza
würde ich erwarten dass es ziemlich viel Rolldown gab?
mamoarmin
07.03.2023, 13:06
Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.
verstehe...
WM QUali agegroup 55 mit 10.30 möglich ? Da sagen alle es wird immer schwerer sich zu qualifizieren?#
Für Nizza wohl nicht (und RSA war für Nizza). Das war die Aussage für Kona 2024.
Quali für Nizza.
Vielleicht meinte er auch W55 - 10:30 bei den Damen ist doch ordentlich :Cheese:
sabine-g
07.03.2023, 15:25
Vielleicht meinte er auch W55 - 10:30 bei den Damen ist doch ordentlich :Cheese:
da waren nur 7 Frauen am Start, 9:27h für die erste und 10:08h für die zweite, die dritte ist dann schon leicht abgeschlagen mit 11:54h :Lachanfall:
da waren nur 7 Frauen am Start, 9:27h für die erste und 10:08h für die zweite, die dritte ist dann schon leicht abgeschlagen mit 11:54h :Lachanfall:
mit 3km mehr schwimmen kommen wir an die 10:30 nahe ran.
MatthiasR
07.03.2023, 16:09
Warum wurde Justine Mathieux disqualifiziert?
Laut tri-mag.de wegen einer nicht abgesessenen Zeitstrafe.
Gruß Matthias
Hallöchen,
gestern fand das Rennen 2025 statt, kurz paar interessante Zahlen.
Knapp 700 Teilnehmer, davon bei den Hobby-Athleten gut 500 Herren- und 125 Damen- Finisher, plus Profis.
Kona-Slots für die Damen: 50, Ticketpreis 1.655 USD,
Nizza-Slots für die Herren: 85 zu je 1.460 EUR.
Und das Lauf-Niveau speziell bei den Profi-Herren steigt vor allem in der Breite weiter an - die Top 4 allesamt um 2:40h auf einer anspruchsvollen Strecke.
Bei den Profi-Damen wiederum bleiben die 3h für den finalen Lauf eine echte Schallmauer.
Also ca. 20 Minuten Differenz zu den Herren.
Das scheint mir im Triathlon noch nicht ausgereizt zu sein, zumal die Differenz der schnellsten Marathonläufer keine 10 Minuten mehr beträgt (Damen offiziell und mit negativer Dopingprobe - bislang - Sub 2:10, Herren 2:00:30h).
Bin jetzt auf die nächsten Starts von Marten van Riel und Jonas Schomburg gespannt.
Weiß hier jemand mehr, T100, Roth, sonstiges???
Dankeschön vorab und aktive Grüße aus der Lausitz!
Samosa1989
31.03.2025, 12:01
Moin aus Hamburg!
Endlich geht es wieder los und ich fands spannend das Rennen zu verfolgen.
Beim Blick auf meine AK (35-39) stelle ich fest, dass die Zeiten AK-Plätze 1-10 zwischen 9:45 - 10:41 liegen. Auch in den letzten Jahren waren die vorderen AK-Zeiten nicht so erschreckend.. :dresche
Manchmal träume ich noch von der Kona-Quali und ich mache auch gern den zweiten Schritt vor dem ersten. Aber man hört ja immer wieder, dass dieses Rennen eines der Rennen sei, bei dem die Qualichancen etwas größer sind. Grund dafür ist natürlich der frühe Termin, die Reisestrapazen und warscheinlich auch mehr Slots weil es ein "Meisterschafts-Rennen" ist.
Unabhängig davon ist es ja aber auch so, dass man in SA nie genau weis was man bekommt. Meistens wird das Schwimmen gecancelt oder gekürzt (der AK-Sieger ist übrigens 1:11 geschwommen).. Der Asphalt soll der rau und langsam sein und natürlich ist es auch fast immer windig.
Lange Rede, kurzer Sinn. Eine Frage an die, die dort bereits gestartet sind. Ist das Rennen wirklich so langsam aufgrund der Gegebenheiten oder eher weil die Konkurrenz kleiner ist? Das würde mich mal interessieren für die Zukunftsplanung. :)
Danke schonmal!
sabine-g
31.03.2025, 12:14
Stimmt alles was du schreibst.
Allerdings ist Ditlev dieses Jahr 4:07h gefahren und 2:40h gelaufen.
Das Schwimmen ist tatsächlich eine Lotterie. Ich war 2018 da und es wurde geschwommen.
Die Bedingungen waren so lala und ich bin als begabter Mittelmaßschwimmer 1:03h geschwommen.
Ein Tag davor hätte es kein Schwimmen gegeben, man hatte das auch bei der Wettkampfbesprechung gesagt, dass man erst am Wettkampftag entscheiden kann.
Die Radstrecke ist jetzt ein wenig welliger und es ist nicht mehr eine Wendepunktstrecke.
Der Asphalt ist nicht besonders schnell aber man kann dort auch schnell fahren.
Natürlich spielt auch der Wind eine Rolle, es kann schon ordentlich blasen.
Laufen ist auch ein bisschen wellig aber eher gut machbar.
Vielleicht so ähnlich wie auf Lanzarote.
Zur Vorbereitung:
Ich hatte vor im Winter Crossrennrad zu fahren habe dafür extra ein neues Rad angeschafft.
Ich habe jedoch eingesehen, dass das nichts für mich ist im Dunkeln unter der Woche und am WE lange bei 3°C draußen zu fahren.
Daher habe ich eine Tacx Neo angeschafft und ein Laufband.
Darauf habe ich bis Mitte März ausschließlich trainiert, danach noch ein paar Einheiten draußen.
Natürlich sind dort weniger Europäer und andere Starter weil das Rennen für Leute auf der Norhalbkugel - woher vermutlich die meisten kommen - ungünstig liegt was die Trainingsbedingungen (im Winter) angeht.
Daher ist das Niveau auch nicht ganz so hoch wie vielleicht bei Rennen in Europa oder auch Lanzarote.
Samosa1989
31.03.2025, 13:08
Danke dir für die hilfreichen Hinweise. Das Rennen ist übrigens auch schon für 2026 terminiert. Dann etwas später, am 19. April 2026.
Das Rennen ist übrigens auch schon für 2026 terminiert. Dann etwas später, am 19. April 2026.
Das wäre ja meine Chance - Ferien. Danke für den Tipp!
Dosenwurst
01.04.2025, 20:45
Bin jetzt auf die nächsten Starts von Marten van Riel und Jonas Schomburg gespannt.
Weiß hier jemand mehr, T100, Roth, sonstiges???
Marten Van Riel ist auf dem Weg zum T100 Singapur...
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.