PDA

Vollständige Version anzeigen : Challenge Regensburg 2018


Seiten : 1 2 3 4 [5]

Mirko
02.01.2018, 14:18
wobei das auch das allerüberflüssigste Format ist was es gibt

Das würde ich bestimmt auch so sehen wenn ich keine Freunde hätte. ;)



Aus meiner Sicht wäre ein Freistart in 2018 oder 2019 eine feine Sache (beispielsweise mit Ausnahme bestimmter Rennen wie zB Roth, da hier ja das ganze eine Startplatzgarantie bedeuten würde). Dann wäre ich auch mit einer MD als Kompensation zufriedengestellt und würde den finanziellen Verlust (LD bezahlt, MD bekommen) in Kauf nehmen.

Das gegenwärtige Angebot der CF werde ich unter Umständen gar nicht nutzen können, da meine sonstige Saisonplanung bereits relativ fortgeschritten ist.

Genau die Gedanken hatte ich (und wahrscheinlich alle anderen) auch schon. Wann genau melden die mich denn dann an? Wenn ich jetzt auf Almere trainiere und dann gibts von Regensburg 150 € zurück, gibt es dann noch einen Freistart oder nicht?
Alles etwas schwammig. Ich werde bei Challenge auch anfragen ob ich den Platz auf 2019 schieben darf. Würde mich da dann auch auf ein Rennen festlegen wenn es sein muss.

Chrispayne
02.01.2018, 14:27
Das würde ich bestimmt auch so sehen wenn ich keine Freunde hätte. ;)

Genau die Gedanken hatte ich (und wahrscheinlich alle anderen) auch schon. Wann genau melden die mich denn dann an? Wenn ich jetzt auf Almere trainiere und dann gibts von Regensburg 150 € zurück, gibt es dann noch einen Freistart oder nicht?
Alles etwas schwammig. Ich werde bei Challenge auch anfragen ob ich den Platz auf 2019 schieben darf. Würde mich da dann auch auf ein Rennen festlegen wenn es sein muss.

soweit ich das verstanden habe ist dieses Angebot gültig, sobald das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Da man sein Geld nicht bei der Eröffnung zurückbekommt sondern (vielleicht) irgendwann ist das gar nicht Teil des Angebotes. Relevant ist der Rennausfall. Die Eröffnung sollte ja im Februar etwa anstehen, 2-3 Monate habe ich gelesen dauert es vom Antrag zur Eröffnung.

Mirko
02.01.2018, 14:31
soweit ich das verstanden habe ist dieses Angebot gültig, sobald das Insolvenzverfahren eröffnet wurde. Da man sein Geld nicht bei der Eröffnung zurückbekommt sondern (vielleicht) irgendwann ist das gar nicht Teil des Angebotes. Relevant ist der Rennausfall. Die Eröffnung sollte ja im Februar etwa anstehen, 2-3 Monate habe ich gelesen dauert es vom Antrag zur Eröffnung.

Ah ok. Merci!

sabine-g
02.01.2018, 14:33
Das würde ich bestimmt auch so sehen wenn ich keine Freunde hätte. ;)

Auch wenn ich welche hätte

FlyLive
02.01.2018, 14:40
Ich finde das Angebot der Challenge Family insofern fair und gut, da die Challenge Family nur 1 Teil der brüchigen Vertragspartner darstellt und die eindeutige Schuld niemand genau zuordnen kann. So ist es doch mehr als ordentlich, wenn die Challenge rund 3-400 Angemeldeten (Einzel plus C42 ) wenigstens eine Auswahl anbietet. Nichts werden wir wahrscheinlich vom insolventen Veranstalter bekommen - und die Stadt fühlt sich keiner Schuld bewusst.

Das die Rennen nicht für jeden optimal liegen oder sind, ist eben das Schicksal das uns durch die Sache ereilt.

Wenn es von Seite der Challenge klappt, fahre ich 500km einfache Strecke weiter und bleibe 3-4 Tage länger, als die geplanten 4 Regensburger Tage. Ich habe mich per Email für Venedig gemeldet. Why not.

sybenwurz
02.01.2018, 15:06
Wenn ich jetzt auf Almere trainiere und dann gibts von Regensburg 150 € zurück, gibt es dann noch einen Freistart oder nicht?

Ich erinnere mich, dass mein erster Gedanke zu dem Angebot der CF jener war, dass die ein ziemliches Fass aufmachen, weil sie relativ wenige Bedingungen an das Angebot geknüpft haben. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt (ich hab allerdings nur mit einem Auge drübergelesen), stand da keine Verknüpfung mit einer eventuellen Erstattung aus Regensburg und ich dachte mir,d ass man im Idealfall nen Freistart woanders und n paar Kröten aus Rgbg. bekommt.

Von daher und weil die CF imho an sich keine Rechtsverpflichtung hat, für ihre(n) Vertragspartner einzustehen, sehe ich 'gewisse Unklarheiten' in der genauen Abwicklung als akzeptabel an. Ohne diese Geste der CF wär das Saisonziel und die Kohle aller weg, so wird immerhin eine Lösung für einige, vielleicht sogar viele, geschaffen.

Hafu
02.01.2018, 15:20
Von Purendure wird es ziemlich sicher kein Geld zurückgeben, denn wenn noch substanziell Geld da wäre, hätte ja auch kein Insolvenzantrag gestellt werden müssen.

Von dem Geld, das (möglicherweise) noch da ist werden vorrangig der Insolvenzverwalter (und damit zusammenhängende Gutachter) bezahlt, dann folgen wenn ich es korrekt in Erinnerung habe, die Gehälter der Angestellten, dann der Bankkredit (den Banken ja i.d.R. nur gegen verbürgte Sicherheit vergeben), die Challenge-Family, die ja offensichtlich noch auf Lizenzzahlungen bzw. Preisgeldanteil für die Challengeserie wartet...

Die Kunden von 2017/ 2018 stehen da in der Hierarchie ganz weit hinten.

sybenwurz
02.01.2018, 16:08
Du sprichst von "Wissensstand". Mir ist nicht klar, was Du damit meinst. Dein Posting enthält vor allem Spekulationen. Außerdem lässt Du die Frage nach der Rechtmäßigkeit des Lizenzentzuges außen vor.

Sofern der auf deinen Beitrag folgende von MartinB. die nötige Klarheit nicht schafft, hier in Klartext was in meinen Augen eigentlich gelaufen ist und eben konträr zu dem zu sein scheint, was die meisten glauben:
TT hat imho bereits in der ersten Veranstaltung richtig Kohle versenkt.
Du hast ja ne rudimentäre Kalkulation aufgemacht dazu, nur dass in Wirklichkeit die Lizenzkosten (uns) nicht bekannt sind, wir aber gut und gerne davon ausgehen dürfen, dass man eine solche Veranstaltung BEI WEITEM nicht von den gezahlten Startgeldern und den 70000Öre von der Stadt zu stemmen ist.
Mit Verpflegung, Zelten, Kosten und Mieten, die nicht an die Stadt gehen (auf welche sie also verzichtet hat) tippe ich auf ne ordentliche, sechsstellige Zahl, die da bereits zur ersten Auflage versenkt wurde.
Du magst diese Rechnung/meine Annahme in Frage stellen, unterm Strich bin ich dennoch überzeugt, dass das erste Rennen schon ein desaströses Verlustgeschäft war.
Frag mal jene hier, die sich mit Veranstaltungen dieser Grössenordnung auskennen...

So, da war das Kind bereits in den Brunnen gefallen, ob aufgrund mangelhafter Kalkulation (oder eben gar keiner und nur der Hoffnung, es werde schon gutgehen) will ich nicht beurteilen.
Aber nicht ohne Grund blieben die Lizenzgebühren und der Anteil vom Preisgeld für den grossen Pott im zweiten Jahr aus.
Wennst die Kohle nämlich hast, bezahlst du sie und wennst klug bist, taktierst du auch nicht rum und strapazierst deinen Vertragspartner mit ner Nichtzahlung, um ne Mitteldistanz durchzusetzen.
Apropos MD: da hat ZS im Interview ja mehrfach, wenngleich ausweichend geantwortet, dass Regensburg von Anfang an alles mögliche zugestanden wurde: KD, SD, Staffeln, Grouprides, Seitveranstaltungen und und und, aber keine MD.

So, und wenn ich nun davon ausgehe, dass finanziell das Kind schon tief in den Brunnen gefallen ist -bei der zweiten Auflage dürfts ebenfalls kein Plus gegeben haben- , der Veranstalter zickt und mit mir nur per Anwalt kommuniziert, könnte ich aus meiner Sicht nachvollziehen, dass ich anstelle der CF zum Schutz der (eigentlich) gemeinsamen Kunden auch die Reissleine ziehen würde, weil mir klar ist, dass da nix mehr läuft.
Ob der Entzug der Lizenz da die richtige Vorgehensweise zumm richtigen Zeitpunkt war, lass ich offen, jedenfalls hat TT den Bogen in meinen Augen deutlich überspannt.
Jedenfalls widerspricht ZS auch unwidersprochen TTs Behauptung, dass dieser nur per Pressemitteilung kommuniziert wurde (TTs Darstellung ist natürlich letztlich auch nachvollziehbar, wenn die Schriftform erstmal an den Rechtsanwalt ging z.B., und auch dieser wiederum Zeit gebraucht haben sollte, TT zu erreichen und ihn in Kenntnis zu setzen...)

Also, letztlich geh ich davon aus, dass TT nicht das Opfer ist, als das er sich darstellt, sondern der Auslöser der Misere, der sich zum Opfer stilisiert.
Und ich glaube nicht, dass eine MD an dem generellen Problem, dass die Finanzierung des Projekts gründlich in die Hose ging, etwas geändert hätte, selbst wenn die CF mitgespielt und sie zugelassen hätte.

Ihr geht alle davon aus, dass dies und der Lizenzentzug der Auslöser des Absturzes sei, ich sehe das Scheitern aber bereits im Vorfeld der ersten Veranstaltung angelegt, zusammen mit eher ungeschmeidigen Umgangsweisen von TT mit seinen Lizenzgebern bei der CF, und dass eben die CF nur jeweils auf Aktionen von TT reagiert und nicht durch ihr Verhalten die Misere ausgelöst hat.

Ich kann es natürlich nicht belegen (sowenig wie imho jene, die die 'Schuld' bei der CF sehen), aber schaut man sich die Interviews unter diesen Aspekten an bzw. liest, was zu der Misere von offizieller Seite kommuniziert wurde, gibt das ein stimmiges Bild.

In meinen Augen trägt auch die komplette Funkstille aus Regensburg dazu bei.
Urlaub hin oder her, das mag nur eine weitere, mies kommunizierte Komponente an den gesamten Vorgängen sein, aber eine schlichte Mail an die gemeldeten Teilnehmer à la
"sorry, allen Beteuerungen zum Trotz kann die Veranstaltung doch nicht stattfinden, aktuell hat der Insolvenzveranstalter den Daumen drauf, aber dass ihr nicht in die Röhre schaut, wird unser höchstes Anliegen in den nächsten Tagen und Wochen sein. Bitte nehmt Abstand von Nachfragen, wir melden uns, wenn wir handfeste Fakten bekanntgeben können, bei euch." wär für mich das Mindeste.

Stattdessen wieder die Story des geschundenen Opfers, erstmal den Kopf freikriegen müssen (was nachvollziehbar ist, aber da draussen sitzen auch n paar hundert ehemalige Teilnehmer, die über die Feietage sicher den Kopf auch nicht ganz frei hatten...) und kommentarlos untertauchen.

Wie gesagt, meine Meinung, meine Sichtweise der Dinge.
Muss man nicht akzeptieren, muss man nicht anerkennen oder übernehmen und ich lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand mit hieb- und stichfesten Fakten kommt, die zu ner anderen Sichtweise führen (müssen).

JensR
02.01.2018, 19:44
Wie gesagt, meine Meinung, meine Sichtweise der Dinge.

+1 (ich machs mir mal einfach, da exakt meine aktuellen Gedankengänge dazu)

Cruiser
02.01.2018, 19:59
Wie gesagt, meine Meinung, meine Sichtweise der Dinge.
Muss man nicht akzeptieren, muss man nicht anerkennen oder übernehmen und ich lasse mich gerne auch vom Gegenteil überzeugen, wenn mir jemand mit hieb- und stichfesten Fakten kommt, die zu ner anderen Sichtweise führen (müssen).

+1 Ich bin bei dir, ist auch mein deutliches Gefühl hier.
Hilft natürlich niemandem und für ST finde ich es sehr schade, an ihr wird das auch hängenbleiben.

Generell schade um eine Location wie Regensburg, die eigentlich Potential hat. Für mich persönlich war schon die Erstaustragung vom Umfeld her in Regensburg ein Desaster! sondergleichen.
Ich dachte aber, irgendein Veranstalter bekommt das schon alles in die Reihe.

Klugschnacker
02.01.2018, 20:37
[Vom Verfasser entfernt.]

Stefan
02.01.2018, 20:43
Richtig ist, dass so eine Veranstaltung in den ersten Jahren keinen Gewinn abwirft.

Arne, hast Du Einblick in die Zahlen grosser Sportveranstaltungen?
Das erste Jahr ist schwer, aber im zweiten Jahr sollte es laufen. Erst ab Jahr 3 oder 4 Gewinne einzufahren, kann sich kaum ein Veranstalter leisten.

Klugschnacker
02.01.2018, 20:50
Arne, hast Du Einblick in die Zahlen grosser Sportveranstaltungen?

Nein, nicht allgemein.

MartinB.
02.01.2018, 20:53
Seltsame Formulierungen sind das. Mit scheinbar hintergründigen Vielleicht-Aussagen kann und möchte ich nichts anfangen. Nachdem sich nicht alle Foristen persönllich erkundigen können, sollte man sich solche "Vielleicht-Aussagen" in einem öffentlichen Faden besser sparen. Sie führen nur zu weiteren ungesicherten Spekulationen.
Möchtest du andeuten, dass du etwas weißt, ohne es klar beim Namen zu nennen?

FlyLive
02.01.2018, 21:00
......
Also, letztlich geh ich davon aus, dass TT nicht das Opfer ist, als das er sich darstellt, sondern der Auslöser der Misere, der sich zum Opfer stilisiert.
Und ich glaube nicht, dass eine MD an dem generellen Problem, dass die Finanzierung des Projekts gründlich in die Hose ging, etwas geändert hätte, selbst wenn die CF mitgespielt und sie zugelassen hätte.

Ihr geht alle davon aus, dass dies und der Lizenzentzug der Auslöser des Absturzes sei, ich sehe das Scheitern aber bereits im Vorfeld der ersten Veranstaltung angelegt,.... .

Was die Glaubensfrage angeht, gebe ich Dir recht. Die allermeisten sahen den schwarzen Peter bei der Challenge Family. Ich ärgerte mich auch über das Verhalten der Stadt, die keine öffentliche Aussage dazu machte.
Am 27. Dezember dürfte sich die Glaubensfrage bei vielen geändert haben. Die Meldung vom eingeleiteten Insolvenzverfahren und die Stille dazu aus der Purendure Ecke, deutet nun stillschweigend stark darauf hin, das Tom einen größeren Haufen zum Mist beigetragen hat.

Nebenbei.
Mika Timing bestätigte mir heute u.a. meine Teilnahme zur Challenge Regensburg 2018 und das der Wettkampf offiziell noch nicht abgesagt wurde. Sie wissen von der Insolvenz und leiten alle Anfragen zur CR weiter an der Veranstalter.

Klugschnacker
02.01.2018, 21:14
Seltsame Formulierungen sind das. Mit scheinbar hintergründigen Vielleicht-Aussagen kann und möchte ich nichts anfangen. Nachdem sich nicht alle Foristen persönllich erkundigen können, sollte man sich solche "Vielleicht-Aussagen" in einem öffentlichen Faden besser sparen. Sie führen nur zu weiteren ungesicherten Spekulationen.
Möchtest du andeuten, dass du etwas weißt, ohne es klar beim Namen zu nennen?

Du hast recht. Ich habe die Passagen entfernt. Es war nicht meine Absicht, Spekulationen zu begünstigen, ganz im Gegenteil.

Viele Grüße, :Blumen:
Arne

MartinB.
02.01.2018, 21:17
Danke, Arne. Finde ich gut.

sybenwurz
02.01.2018, 21:19
[Zitat entfernt]

Wie geschrieben: ich bin offen für Input, der meine Sichtweise evtl. revidiert.
Was die Lizenzgebühren angeht, ist mein Informationsstand der der Allgemeinheit, quasi jener, den ZS in dem Interview präsentiert hat: die Kohle ist offen.
Selbst wenn ich jetzt TT und/oder Sonja beim Schwimmen oder sonstwo übern Weg laufen würde und er/sie anderes behauptete: wem sollte ich glauben?

Ich weiss, es ist dämlich, gutes Geld schlechtem hinterherzuwerfen, aber es dürfte, wenn das Geld tatsächlich bezahlt ist bzw. fristgerecht war, auch ohne Rechtsanwalt und Unterlassungsklage ein Leichtes sein, dies nachzuweisen und der CF/ihrem GF zu untersagen, solchiges zu behaupten.
Dies ist die eine Komponente.
Die andere, dass du schreibst, es könne sein, dass kein einziger Cent offen sei.
Nimmt man diese Vermutung als wahr an, bedeutet die Annahme allein ja noch nicht, dass sie auch fristgerecht bezahlt war.

Dass die komplette Geschichte kein Musterbeispiel für (auch nur im Ansatz) optimale Kommunikation ist, sind wir uns sicher alle einig.
Daher müssen die Beteiligten (soweit man davon bei Nicht-Kommunikation reden/schreiben kann;- 'Unbeteiligten' wäre aber auch nicht passend...) uns wohl oder übel zugestehen, dass wir unser Urteil aufgrund der unvollständigen (oder ggf. auch fehlerhaften) Informationen bilden.
Und ich wiederhole mich eventuell: gerade von TTs Seite sehe ich hier die grösseren Defizite, während sich die CF immerhin um Begrenzung des Schadens bemüht zeigt (und sich damit imho klar positioniert).

triduma
02.01.2018, 21:25
Also, letztlich geh ich davon aus, dass TT nicht das Opfer ist, als das er sich darstellt, sondern der Auslöser der Misere, der sich zum Opfer stilisiert.
Und ich glaube nicht, dass eine MD an dem generellen Problem, dass die Finanzierung des Projekts gründlich in die Hose ging, etwas geändert hätte, selbst wenn die CF mitgespielt und sie zugelassen hätte.



Ich hab ja auch schon einige male geschrieben das meiner Meinung nach TT der Schuldige ist der den Karren in den Dreck gefahren hat und nicht Challenge oder ZS.

VIBS
02.01.2018, 21:27
Hallo und frohes und gesundes neues Jahr an alle!
Erstmal Danke für die Infos, die man hier findet! Vom Veranstalter kommt ja leider wenig bis nix.
Dass das Startgeld weg ist, damit muss ich wohl rechnen.
Habe aber auch 30 Euro für die Tageslizenz und 5 Euro für den Leihchip gezahlt.
Ist das Geld auch beim insolventen Veranstalter oder ist das irgendwo bei Mika-Timing bzw. der DTU oder BTV? Dann müsste man ja zumindest das Geld zurückbekommen...
Hat da jemand eine Ahnung?

Klugschnacker
02.01.2018, 21:49
Ich hab ja auch schon einige male geschrieben das meiner Meinung nach TT der Schuldige ist der den Karren in den Dreck gefahren hat und nicht Challenge oder ZS.

Ja, aber dafür hast Du nie ein Argument genannt, außer, dass Du mit Zibi mal Duathlons gemacht hast und er voll nett war. Ich fände es daher gut, wenn Du Deine Sichtweise begründen könntest.
:Blumen:

Wenn die Challenge Family das Rennen machen wollte, würde sie es einfach machen. Die Stadt will, die Athleten wollen. Tom kann nicht, und die Challenge Family will nicht.

Cruiser
02.01.2018, 22:00
Wenn die Challenge Family das Rennen machen wollte, würde sie es einfach machen. Die Stadt will, die Athleten wollen. Tom kann nicht, und die Challenge Family will nicht.

"Der Markt" scheint es nicht herzugeben.
BS hatte doch auch einmal in einem Interview bei dir gesagt, eine dritte LD in D sei nicht so wirklich zu stemmen.
Wenn es wirklich so um die 200-300 Anmeldungen gewesen sein sollten....ist das doch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit weg von einer Gewinnzone. Richtig?

stekercha
02.01.2018, 22:05
Hmmm...“die Athleten wollen“. Was bedeutet das? Alle Tri-Athleten? Alle Forums-Athleten? Eher wohl Ein-Paar-Hände-Voll-Athleten!!!! Da es immer irgendwem gibt, der für irgendetwas ist, kann das kein Argument für die Durchführung der Veranstaltung sein.:Huhu:

stekercha
02.01.2018, 22:07
...und ob die Stadt wirklich will????? Sie muss!!!:Blumen:

stekercha
02.01.2018, 22:08
...was Tom will, ist doch völlig uninteressant!

Klugschnacker
02.01.2018, 22:09
Wenn es wirklich so um die 200-300 Anmeldungen gewesen sein sollten....ist das doch gaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaanz weit weg von einer Gewinnzone. Richtig?

Finisherzahlen von Challenge-Langdistanzen
Regensburg 269
Almere 549
Venedig 345
Madrid 292
Poznan 214

Deinem Argument zufolge wären dann alle Challenge Langdistanzen wirtschaftlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Vielleicht kommen wir an diesem Punkt auf einen gemeinsamen Nenner: Dass der Verkauf von Challenge-Lizenzen lukrativer zu sein scheint als die Durchführung von Challenge-Langdistanzen.
;)

sybenwurz
02.01.2018, 22:12
...und ob die Stadt wirklich will????? Sie muss!!!:Blumen:

Critical Tri.

12.8.18, lockeres Treffen am Guggi, 2x hin und her, anschliessend lässige Radausfahrt, Runde ist ja bekannt, dito die Laufstrecke. Ein paar Leute, die auf die Bikes aufpassen, finden sich gewiss.
Eine Legende auf Hawaii hat einen ganz ähnlichen Anfang genommen...

stekercha
02.01.2018, 22:17
Das ist eine Überlegung wert. Die althergebrachte Ironman-Radstrecke ist eine meiner Grundlagenstrecken. Den Westbadweiher sehe ich auch 2 bis 3 mal die Woche. Also Streckenkenntnis wäre vorhanden. Im Guggi kenne ich mich halt nicht so aus...

Vicky
02.01.2018, 22:19
Da es immer irgendwem gibt, der für irgendetwas ist, kann das kein Argument für die Durchführung der Veranstaltung sein.:Huhu:

MIMIMI MIMIMIIIIIIII

ZUM GLÜCK gibt es Menschen, die nicht einfach nur die Hände falten und die Klappe halten, sondern das Risiko eingehen und eine VERANSTALTUNG durchzieht. Vielleicht schafft es derjenige, andere dafür zu begeistern.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

Man man man... ich muss mich hier raushalten aus dieser Diskussion... ich kann echt nur mit dem Kopf schütteln... :Kotz: :Kotz:

stekercha
02.01.2018, 22:23
Vicky, Raushalten ist ein gutes Stichwort!!

PS: In dem speziellen Fall schreibt man „man“ mit 2 x n! :bussi:

welfe
02.01.2018, 22:25
wobei das auch das allerüberflüssigste Format ist was es gibt

Auch eine nette Art des Umgangs mit Leuten... Darf ich das so verstehen, dass alle diejenigen, die für ForTwo fast 400 Eur gelöhnt haben, zu Recht ihr Geld verloren haben oder wie? Welches Format ist denn deiner Ansicht nach nicht überflüssig?

Scheint mir ein bisschen selbstherrlich, die Sicht der Dinge. Aber das ist meine Meinung.:Cheese:

triduma
02.01.2018, 22:30
Ja, aber dafür hast Du nie ein Argument genannt, außer, dass Du mit Zibi mal Duathlons gemacht hast und er voll nett war. Ich fände es daher gut, wenn Du Deine Sichtweise begründen könntest.
:Blumen:

Wenn die Challenge Family das Rennen machen wollte, würde sie es einfach machen. Die Stadt will, die Athleten wollen. Tom kann nicht, und die Challenge Family will nicht.

Hallo Arne, es ist meine Meinung und mein Gefühl.
Mehr schreibe ich lieber nicht öffentlich, TT ist ja schnell mit Anwälten und plötzlich hab ich ne Klage am Hals. :dresche Ich weis nur TT hat viele Leute getäuscht, viel versprochen und nichts gehalten.
Glaub mir, nichts wär mir lieber gewesen als dass die Langdistanz in Regensburg ein großer Erfolg geworden wäre. Ist ja mit nur 100km Entfernung sozusagen fast vor meiner Tür.

ThomasG
02.01.2018, 22:36
Finisherzahlen von Challenge-Langdistanzen
Regensburg 269
Almere 549
Venedig 345
Madrid 292
Poznan 214

Deinem Argument zufolge wären dann alle Challenge Langdistanzen wirtschaftlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Vielleicht kommen wir an diesem Punkt auf einen gemeinsamen Nenner: Dass der Verkauf von Challenge-Lizenzen lukrativer zu sein scheint als die Durchführung von Challenge-Langdistanzen.
;)
Als Ahnungsloser frage ich mich, was die Veranstalter der oben genannten Langdistanzen nur dazu motiviert hat sich Challenge-Lizenzen zu kaufen.
Wären da echt wesentlich weniger gekommen, wenn es halt keine Lizenzen gegeben hätte?

Thorsten
02.01.2018, 22:41
Vielleicht kommen wir an diesem Punkt auf einen gemeinsamen Nenner: Dass der Verkauf von Challenge-Lizenzen lukrativer zu sein scheint als die Durchführung von Challenge-Langdistanzen.
;)
Ich hätte den ;) noch weggelassen, ansonsten bin ich voll bei dir. Wie viele Prozente des Startgelds gehen wohl an den Lizenzgeber und für was (wirklich zählbares)? Almere ist z.B. so uralt und war so etabliert, ich habe nie verstanden, was sie dazu gebracht hat und würde gerne wissen, ob sie das heute noch als lohnenswert empfinden. Die Starterzahlen sind ja eher nicht so explodiert.

Klugschnacker
02.01.2018, 22:47
Als Ahnungsloser frage ich mich, was die Veranstalter der oben genannten Langdistanzen nur dazu motiviert hat sich Challenge-Lizenzen zu kaufen.
Wären da echt wesentlich weniger gekommen, wenn es halt keine Lizenzen gegeben hätte?

Rennen wie der Ostseeman oder Podersdorf haben Finisherzahlen in derselben Größenordnung wie Venedig, Regensburg oder Madrid, ganz ohne Label.

Daraus kann man folgern, dass das Challenge-Label auf der Langdistanz nicht nennenswert Teilnehmer anzieht. Es kann aber möglicherweise dazu führen, dass Sponsoren oder Gemeinden mitmachen und Geld ausgeben, das es ohne Label nicht gegeben hätte.
:Blumen:

Klugschnacker
02.01.2018, 22:53
Ich weis nur TT hat viele Leute getäuscht, viel versprochen und nichts gehalten.

Wen hat er getäuscht und was hat er versprochen, ohne es zu halten? Ich habe nichts dergleichen gehört und würde mich für ein Beispiel interessieren.

Mir scheint, die Athleten haben das Rennen sehr gelobt. Die Feuerwehren und Bauern, die noch extrem stinkig auf den Ironman reagiert haben, haben sich heute in der Zeitung noch positiv über Tom Tajsich geäußert (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/nicht-alle-weinen-dem-challenge-nach-21364-art1599322.html). :Blumen:

PB13h
02.01.2018, 23:04
Vielleicht sollten wir alle aufhören nach einem Schuldigen zu suchen.
Immerhin hat der TT es versucht, und wir alle hätten uns gefreut wenn er erfolgreich gewesen wäre. Bestimmt hat er auch eigenes Geld verbrannt.
Wie der Björn Steinmetz im Interview schon gesagt hat, es gibt nur eine begrenzte Anzahl an aktiven deutschen Langdistanzlern. Für HH kann man sich heute noch anmelden.
Ich glaube, dass die europäische Wachstumsphase bei Ironman erstmal beendet ist und es erstmal wenig weitere Rennen geben wird, zumindest auf der LD.
Wie bei der DOtCOm Bubble etc. wächst und wächst der Markt, bis der good Will weg ist und der Markt konsolidiert. TT ist beim Aufwärtstrend mit aufgestiegen und jetzt langsam crasht der Triathlonmarkt in Deutschland. Das Angebot ist größer als die Nachfrage. Ironman hat als einziger überlebt. Ist der TT jetzt schuld? Ich würde sagen nein. Immerhin hat er es versucht.
Wäre Challenge mein Lable, dann würde ich den gemeldeten Athleten einen Startplatz bei einem anderen Rennen gratis angbieten und dem jeweiligen Rennveranstalter aus eigener Tasche die variablen Kosten erstatten, nur um die Sicherheit zu vermitteln. Ich werde mich zukünftig nicht mehr bei einem Challenge Rennen 12 Monate vorher anmelden (außer Roth natürlich). Ironman genießt hingegen mein vollstes Vertrauen, dass ich entweder mein Geld zurückbekomme oder ein Startplatz bei einem anderen Rennen bekomme, sollte etwas in die Hose gehen.

drullse
02.01.2018, 23:06
... und die Challenge Family will nicht.
Logisch - wenn es sich nicht rechnet, warum sollten sie?

matis
02.01.2018, 23:11
Sehr gut beschrieben die Situation.
Eine Veranstaltung lebt von den Teilnehmerzahlen. Und das sind WIR. Und WIR können nun mal ein Wochenende auf eine LD Veranstaltung.
Wenn Roth in 15 min ausgebucht ist mit 2500 Einzelstartern, warum melden die sich nicht einen Monat später in Regensburg an? Hätten täten sich 600 gemeldet.
WIR sind diejenigen, die sich anmelden oder nicht. Ohne uns geht's nicht.
Müsig darüber zu streiten. Ob weitere Veranstalter aufgeben werden? Die MD sind für Normalos mit Beruf, Familie, Freunde besser unter einem Hut zu bringen. Stimmen da die Teilnehmerzahlen? CF müsste dann auf längere Sicht die Lizenzgebühren überdenken.

Klugschnacker
02.01.2018, 23:22
Logisch - wenn es sich nicht rechnet, warum sollten sie?

Naja, Zibi Zslufcik sagte mir im Interview, dass er fest davon überzeugt sei, dass die Challenge Regensburg ein großes Potential habe.

Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger.

Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht?
:Blumen:

darkcruiser
02.01.2018, 23:41
Naja, Zibi Zslufcik sagte mir im Interview, dass er fest davon überzeugt sei, dass die Challenge Regensburg ein großes Potential habe.

Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger.

Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht?
:Blumen:

Zumal der Termin im gegensatz zu den anderen VIELEN !!! anderen LD Challenge rennen
für uns Mitteleuropäer genial ist ,war.:Lachen2:

Eddy Murcks
03.01.2018, 00:06
Zumal der Termin im gegensatz zu den anderen VIELEN !!! anderen LD Challenge rennen
für uns Mitteleuropäer genial ist ,war.:Lachen2:

Ja, wirklich ein Jammer. Es wäre für mich die einzige Möglichkeit 2018 gewesen eine LD zu machen. :(

hanse987
03.01.2018, 00:37
Naja, Zibi Zslufcik sagte mir im Interview, dass er fest davon überzeugt sei, dass die Challenge Regensburg ein großes Potential habe.

Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger.

Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht?
:Blumen:

Ich glaube dass das Ganze aber auch ein wenig an der Manpower bei der CF scheitert. Meines Wissens sitzen da nicht viele Leute im Office und einfach einen einstellen der mal eine LD organisiert ist wahrscheinlich nicht.

Trimichi
03.01.2018, 06:17
Critical Tri.

12.8.18, lockeres Treffen am Guggi, 2x hin und her, anschliessend lässige Radausfahrt, Runde ist ja bekannt, dito die Laufstrecke. Ein paar Leute, die auf die Bikes aufpassen, finden sich gewiss.
Eine Legende auf Hawaii hat einen ganz ähnlichen Anfang genommen...

+1. :Blumen:

sabine-g
03.01.2018, 08:53
Auch eine nette Art des Umgangs mit Leuten... Darf ich das so verstehen, dass alle diejenigen, die für ForTwo fast 400 Eur gelöhnt haben, zu Recht ihr Geld verloren haben oder wie? Welches Format ist denn deiner Ansicht nach nicht überflüssig?
Nicht überflüssig ist der Triathlon. Ein und dieselbe Person schwimmt, fährt, läuft.
Alle anderen machen die Strecken unnötig voll.



Scheint mir ein bisschen selbstherrlich, die Sicht der Dinge. Aber das ist meine Meinung.
Es ist halt meine Meinung und nicht deine.

Jimmi
03.01.2018, 09:04
Hallo zusammen!

Habe jetzt den Thread durch, just my 2 Cent als Unternehmer

Niemand veranstaltet solch eine Mammutveranstaltung wie eine LD mit immensen persönlichen finanziellen Risiken, wenn er nicht Geld damit verdienen will.

Wie oben geschrieben muss der Veranstalter finanziell in Vorleistung gehen und nicht zuletzt sein laufendes Gehalt und das seiner Angestellten sowie Betriebsmittel wie PC und Schreibkram, Miete, sehr wahrscheinlich einen PKW, Sprit, Strom, Versicherungen und weiß der Himmel was alles noch über die Veranstaltung decken. Das geht entweder nur über eigenes Geld oder über einen persönlich oder wertmäßig besicherten Kredit einer Bank. In beiden Fälle steht persönliche Haftung dahinter.
Bei 300 Startern mal 400 € macht das 10.000 € pro Monat direkte Einnahmen zu Kostendeckung. Das kann für das laufende Geschäft reichen, deckt aber noch in keiner Weise die Kosten der Veranstaltung an sich, von Lizenzgebühren ganz zu schweigen. Wenn ich finanziell also nicht untergehen will, brauche ich Zuschüsse und Spenden und Sponsoren und viele Freiwillige und kostenlose Sachleistungen und vor allem einen glasklaren Überblick über alle Finanzen. Ich bin jetzt seit 25 Jahren Unternehmer und für mich wäre das ein russisches Roulette, wenn ich nicht einen ganz starken Sponsor mit Mehrjahresvertrag hätte. Und wenn ich mir einbilde, mit dem CF Label noch mehr Leute zu ziehen, dann kenne ich trotzdem die damit verbundenen Kosten und sollte in der Lage sein, das mathematisch aufzuarbeiten.
Mir scheint das Verhältnis Enthusiasmus zu kaufmännischen Grundlagen nicht ausgewogen gewesen zu sein.

Ich habe schon allerlei Konkurse meiner Kunden hinter mir. Alle warten anscheinend auf ein Wunder, neue Kredite von der Bank oder das Christkind. Bzw würden den Teufel tun, zuzugeben, dass es eng wird. Achtung: Entscheidend ist der Zeitpunkt, an dem der Unternehmer die Zahlungsunfähigkeit festgestellt haben müsste. Dieser Zeitpunkt wird von den Gerichten festgelegt. Für alle Zahlungen, egal an wen, die der GF danach geleistet hat, muss er persönlich gerade stehen. Und im Vorfeld des Verfahrens wird auch schon einfach mal sicherheitshalber alles Geld, was der GF die letzten Monate vor Insolvenzantrag angewiesen hat, als Sicherheit eingefordert (Ich habe das selbst durch. Unverschuldet in finanzielle Schieflage, alle Gläubiger nach dem Gießkannenprinzip bezahlt, diverse Außenstände dann nicht eintreibbar, Insolvenzantrag gestellt weil ich die letzten noch offenen ca. 6000 € nicht privat zahlen wollte, alle Unterlagen sortiert und dem freundlichen Insolvenzverwalter übergeben und 2 Monate später eine Zahlungssaufforderung über gut 100.000 € im Briefkasten gehabt. Alles GmbH. Kein Spaß)
Jedenfalls sollte ein Unternehmer im eigenen Interesse kein Wort darüber verlieren, dass er klamm ist. Und genau das hat TT gemacht.

ThomasG
03.01.2018, 09:19
Daraus kann man folgern, dass das Challenge-Label auf der Langdistanz nicht nennenswert Teilnehmer anzieht. Es kann aber möglicherweise dazu führen, dass Sponsoren oder Gemeinden mitmachen und Geld ausgeben, das es ohne Label nicht gegeben hätte.
:Blumen:
Aha also spielt so etwas wie Lobbyismus eine gewisse Rolle :-O ;-)?
Es gab mal eine Triathlonserie unter dem Namen Tristar mit den Distanzen 1-100-10.
Ein paar Kilometer von hier weg, gab es den Tristar Worms.
Nach ein paar Ausgaben war da auch Schluß.
Sogar Macca war mal dabei und das dürfte zumindest eine Kleinigkeit gekostet haben.
Und die local heros haben bestimmt auch einiges bekommen direkt und indirekt.
Früher war das halt so, dass die Leute, die in irgendeiner Klasse auf`s Podium gekommen sind Preise bekommen haben, die von Sponsoren kamen.
Meist eher Kleinigkeiten.
Das dürfte sich bei einigen Veranstaltungen geändert haben.
Wenn eben die Kosten für die Preise u.ä. dann auch noch zu Kosten für Lizenzen dazukommen, braucht man sich nicht so arg wundern, dass am Ende die Teilnehmergebühren so hoch ausfallen.
Wahrscheinlich war es früher auch üblich für Umme wichtige Aufgaben zu übernehmen.
Wenn aber die Leute mitbekommen, wir sollen das machen für einen warmen Händedruck und alles in allem wird da früher oder später erheblich was verdient, dann fangen die an auch was zu fordern.
Gewissermaßen wurden wahrscheinlich so die Preise versaut.
Ich habe davon aber eigentlich keine Ahnung, aber denken tue ich mir trotzdem was.

flaix
03.01.2018, 10:30
alles heisse Luft was er da von sich gegeben hat. Wenn dem so wäre, dann frage ich mich wieso das Lizenzmodell stark Fixum fokussiert ist und nicht ein sauberes pay-as-you-grow revenue share....

Der Veranstalter Tom T. ist leider dem Verkäufer Z.S. auf den Leim gegangen und hat eine Leistung eingekauft die eine Blase war und ist.

Armer Hund, zwar mit vielen eigenen Fehlern, aber hinterher kann man ja immer schön drüber herziehen was man alles besser gewusst hätte. Ich hoffe die Familie Tajsich ist nicht durch das Problem ruiniert, ich hoffe die Angestellten der Firma sehen noch Gehälter, ich hoffe viele Starter bekommen Geld zurück und ich hoffe das eine bestimmte Person einen derb juckenden Pickel an einer Stelle bekommt an der er sich nicht kratzen kann.

Naja, Zibi Zslufcik sagte mir im Interview, dass er fest davon überzeugt sei, dass die Challenge Regensburg ein großes Potential habe.

Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger.

Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht?
:Blumen:

drullse
03.01.2018, 13:30
Naja, Zibi Zslufcik sagte mir im Interview, dass er fest davon überzeugt sei, dass die Challenge Regensburg ein großes Potential habe.

Die großen Protagonisten der Challenge Family haben ihre Firmensitze praktisch um die Ecke – warum sollten sie nicht versuchen, das Rennen zu erhalten? Die Verträge mit der Stadt sind gemacht, alle Bereichsleiter sind gebrieft, das schwarze Schaf ist weg, alles roger.

Das hätte für die Challenge Family und für die Athleten viele positive Aspekte gehabt, findest Du nicht?
:Blumen:

Dazu kann ich Dir vielleicht in ein paar Tagen mehr sagen. So sieht es für mich zu sehr nach rosa Brille aus, denn wenn es so perfekt gewesen wäre, dann hätte TT das Ding ja auch durchziehen können.

triduma
03.01.2018, 15:38
Wen hat er getäuscht und was hat er versprochen, ohne es zu halten? Ich habe nichts dergleichen gehört und würde mich für ein Beispiel interessieren.

Mir scheint, die Athleten haben das Rennen sehr gelobt. Die Feuerwehren und Bauern, die noch extrem stinkig auf den Ironman reagiert haben, haben sich heute in der Zeitung noch positiv über Tom Tajsich geäußert (http://www.mittelbayerische.de/region/regensburg-land-nachrichten/nicht-alle-weinen-dem-challenge-nach-21364-art1599322.html). :Blumen:

Zum Beispiel hat er ja groß öffentlich verkündet und versprochen dass die Langdistanz Regensburg 2018 auf jeden Fall stattfindet.

Klugschnacker
03.01.2018, 16:15
Dazu kann ich Dir vielleicht in ein paar Tagen mehr sagen. So sieht es für mich zu sehr nach rosa Brille aus, denn wenn es so perfekt gewesen wäre, dann hätte TT das Ding ja auch durchziehen können.

Du hast doch mitbekommen, dass ihm die Lizenz entzogen wurde. Und an der Lizenz hing der Vertrag mit der Stadt.
:Blumen:

tandem65
03.01.2018, 17:14
Hi sybenwurz,

Und ich wiederhole mich eventuell: gerade von TTs Seite sehe ich hier die grösseren Defizite, während sich die CF immerhin um Begrenzung des Schadens bemüht zeigt (und sich damit imho klar positioniert).

was auf jeden Fall richtig sein kann. Den finanziellen Schaden für sich selbst.;)
Wenn tatsächlich noch alte Lizenzforderungen komplett offen sind, dann stellt sich die Frage um so dringlicher warum CF nicht das Mahnverfahren nicht konsequent angewendet hat.
Da halte ich es für wahrscheinlich, daß CF sich mit Teilzahlungen zufrieden gegeben hat und dadurch ihre Mahnpostion immer wieder verloren hat und aber dafür auch den eigenen finanziellen Schaden verringert hat. Ich gebe mal zu, daß sie dazu nach dem GmbH Gesetz auch verpflichtet ist.:Cheese:

Daß sie da dann scheinbar den Athleten entgegenkommen kann ist natürlich Sagenhaft. Da ja wie es aussieht viele keine Chance haben anderes als Ersatz zu buchen macht die Sache schön Kostengünstig.

Ich bin ja weit entfernt davon TT freizusprechen, wie es aussieht war er zu blauäugig was das Potential in Regensburg angeht. Aber wie hat Vicky geschrieben, er hat es wenigstens versucht und hat auch, in meinen Augen ,eine Menge richtig gemacht. Er hat Die Landwirte mitgenommen ...

Der Lizenzentzug, dessen Rechtmässigkeit wohl nicht mehr geklärt wird, war für mich ein unnötiger mieser Zug. Mit einem regulären Mahnverfahren wäre bei entsprechender Situation das gleiche Ergebnis zu erreichen gewesen.

gaehnforscher
03.01.2018, 21:41
Ein Punkt der noch nicht so im Detail angesprochen wurde: Die Aktion mit dem Lizenzentzug seitens der Challenge hat ja doch einige Athleten dazu bewogen sich wieder abzumelden. Das ist sicherlich ein Punkt der in der Jahresplanung des Veranstalters nicht eingerechnet war und somit die Liqiudität nicht gerade im positiven Sinne beeinflusst haben dürfte. Ich finde daher die Sichtweise etwas widersprüchlich, dass die CF das Unheil hätte kommen sehen und deswegen so gehandelt hätte, obwohl gerade damit die Lage des Veranstalters nochmal wesentlich verschlechtert wurde.

Auf jeden Fall ist es schade um das Rennen.

Mirko
03.01.2018, 21:45
Endlich Nachricht aus Regensburg:


Liebe Athleten,

Wir entschuldigen uns für das Informationsvakuum der letzten Tage. Dieses war der kurzzeitig gelähmten Kommunikationsinfrastruktur (Internet und Telefon) aufgrund der Zahlungsunfähigkeit geschuldet.

In den nächsten Tagen wird gemeinsam mit dem Insolvenzverwalter eine Herangehensweise beschlossen, wie mit den Abmeldungen bzw. Erstattungen weiterhin zu verfahren ist.

Wir bitten daher um einige Tage Geduld. Das Ergebnis wird nach Beschluss zeitnah bekanntgegeben.

maifelder
03.01.2018, 21:49
Ein Punkt der noch nicht so im Detail angesprochen wurde: Die Aktion mit dem Lizenzentzug seitens der Challenge hat ja doch einige Athleten dazu bewogen sich wieder abzumelden. Das ist sicherlich ein Punkt der in der Jahresplanung des Veranstalters nicht eingerechnet war und somit die Liqiudität nicht gerade im positiven Sinne beeinflusst haben dürfte. Ich finde daher die Sichtweise etwas widersprüchlich, dass die CF das Unheil hätte kommen sehen und deswegen so gehandelt hätte, obwohl gerade damit die Lage des Veranstalters nochmal wesentlich verschlechtert wurde.

Auf jeden Fall ist es schade um das Rennen.

Das ist für mich der springende Punkt.

Ob wir es je erfahren werden, dass das ggf. der „Todesstoß“ war?

Mirko
03.01.2018, 21:58
Das ist für mich der springende Punkt.

Ob wir es je erfahren werden, dass das ggf. der „Todesstoß“ war?

Na klar war er das. Dadurch haben sich bestimmt mindestens 100 Leute abgemeldet. Das die dort nicht Geld scheffeln ohne Ende wussten alle. Das die keine 40.000 € irgendwo liegen haben konnte man sich denken.
Die Frage ist für mich nur, ob der Todesstoss sinnvoll oder berechtigt war oder nicht. (Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Das die 2018er Veranstaltung auch keinen Gewinn abgeworfen hätte war abzusehen)

FlyLive
03.01.2018, 22:14
Das ist für mich der springende Punkt.

Ob wir es je erfahren werden, dass das ggf. der „Todesstoß“ war?

Ich hatte den Eindruck, das die Purendure in Form von TT bereits beim Interview mit Arne, also vor dem CF Lizenzentzug bzw. der Pressemeldung, noch sehr viel mehr Athleten benötigt hat. Schon dort suchte TT den Weg über das Obstacle und die MD an mehr Teilnehmer zu kommen. Finde ich soweit auch ok. Zeigt mir aber im Nachhinein, das es wohl nicht an 50 oder 100 Sportlern lag, die sich abgemeldet haben.
Eine MD hätte viellecht 250, ein Obstacle nochmal 250 Teilnehmer bringen können. Weiteren Platz für 500 Sportler zu schaffen ist enorm aufwendig und spricht für etwas Verzweiflung.

Das Tom es versucht hat, ist zwar toll, aber wenig lobenswert, wenn man das Ergebnis für Ihn jetzt betrachtet.
Blöd das man immer erst im Nachhinein schlau ist. Am Ende lag es an den Sportlern die nicht gemeldet haben...aus welchen Gründen auch immer. Ein Vorwurf ist denen nicht zu machen. Ich hatte bis zuletzt den Eindruck, das Rennen wird besser und besser und kommt über den Berg. Echt Schade für alle.

Cruiser
03.01.2018, 22:24
Das ist für mich der springende Punkt.

Ob wir es je erfahren werden, dass das ggf. der „Todesstoß“ war?

Nein, die 100+ Starter ändern doch nicht wirklich etwas an der Gesamtlage.

Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, hat BS bei Arne im Interview gesagt, dass ca. 1500 Starter benötigt werden, um nennenswert gewinnbringend zu arbeiten. Da ist das Gap doch sehr groß zu Regensburg.

Denke auch, die Lage war so, wie von Flylive beschrieben.
TT befand sich dann wohl in einer Spirale und sah die letzte Chance in der Flucht nach vorne...

Klugschnacker
03.01.2018, 23:00
Es braucht 1000-1500 Starter, je nach Sponsorenlage. Mit 400 Startern auf der Langstrecke und 600 auf der Mitteldistanz, dazu die beiden Staffelformate – das hätte durchaus funktionieren können.

Anderswo funktioniert es ja auch, zumindest einigermaßen: Challenge-Langdistanzen sind oft von Mitteldistanzen begleitet. Etwa in Almere, in Wanaka und Poznan (noch ohne Termin 2018). Die Mitteldistanz in Regensburg Mitte August hatte IMO ausgezeichnete Aussichten auf ein größeres Starterfeld.

Die Starterzahlen in Regensburg waren für Challenge-Verhältnisse auf der Langdistanz ganz normal. Wenn der Lizenzgeber es nicht ermöglichen kann, eine Mitteldistanz parallel auszutragen, dann funktioniert meiner Meinung nach das Lizenzmodell nicht. Sollten die Challenge-Langdistanzen in Venedig und Madrid ohne Halbdistanz überleben, wäre ich freilich widerlegt. Mit 345 und 292 Finishern kann ich mir das derzeit allerdings nicht vorstellen.

Das ist schade, und ich hoffe sehr, dass sich daran etwas ändert. Ich habe stets gerne an Challenge-Rennen teilgenommen.

FlyLive
03.01.2018, 23:31
Es braucht 1000-1500 Starter, je nach Sponsorenlage. Mit 400 Startern auf der Langstrecke und 600 auf der Mitteldistanz, dazu die beiden Staffelformate – das hätte durchaus funktionieren können.

Anderswo funktioniert es ja auch, zumindest einigermaßen: Challenge-Langdistanzen sind oft von Mitteldistanzen begleitet. Etwa in Almere, in Wanaka und Poznan (noch ohne Termin 2018). Die Mitteldistanz in Regensburg Mitte August hatte IMO ausgezeichnete Aussichten auf ein größeres Starterfeld.

Die Starterzahlen in Regensburg waren für Challenge-Verhältnisse auf der Langdistanz ganz normal. Wenn der Lizenzgeber es nicht ermöglichen kann, eine Mitteldistanz parallel auszutragen, dann funktioniert meiner Meinung nach das Lizenzmodell nicht. Sollten die Challenge-Langdistanzen in Venedig und Madrid ohne Halbdistanz überleben, wäre ich freilich widerlegt. Mit 345 und 292 Finishern kann ich mir das derzeit allerdings nicht vorstellen.

Das ist schade, und ich hoffe sehr, dass sich daran etwas ändert. Ich habe stets gerne an Challenge-Rennen teilgenommen.

Unter Umständen sind die Kostenpunkte in den Ländern günstiger. Damit meine ich Zahlungen wegen Straßensperren, Genehmigungen und andere Dinge. Auch die Kosten für z.B. Verpflegung sind vielleicht besser gesponsert. Wer weiß, welche Straßen in Madrid oder Venedig genutzt werden und wie die Verkehrsfrequenz dort normalerweise ist. Unter Umständen sind etliche alternative Routen vorhanden für den Kfz-Verkehr.

Ich denke, das sich die Veranstaltungen nur schwer vergleichen lassen. Laut der Recherche von Regensburg Digital gingen ja schon etliche Challenge Rennen bald wieder unter. Da kann Venedig und Madrid auch bald dabei sein ....oder nicht.

gaehnforscher
04.01.2018, 00:38
Ich hatte den Eindruck, das die Purendure in Form von TT bereits beim Interview mit Arne, also vor dem CF Lizenzentzug bzw. der Pressemeldung, noch sehr viel mehr Athleten benötigt hat. Schon dort suchte TT den Weg über das Obstacle und die MD an mehr Teilnehmer zu kommen. Finde ich soweit auch ok. Zeigt mir aber im Nachhinein, das es wohl nicht an 50 oder 100 Sportlern lag, die sich abgemeldet haben.
Eine MD hätte viellecht 250, ein Obstacle nochmal 250 Teilnehmer bringen können. Weiteren Platz für 500 Sportler zu schaffen ist enorm aufwendig und spricht für etwas Verzweiflung.

Das Tom es versucht hat, ist zwar toll, aber wenig lobenswert, wenn man das Ergebnis für Ihn jetzt betrachtet.
Blöd das man immer erst im Nachhinein schlau ist. Am Ende lag es an den Sportlern die nicht gemeldet haben...aus welchen Gründen auch immer. Ein Vorwurf ist denen nicht zu machen. Ich hatte bis zuletzt den Eindruck, das Rennen wird besser und besser und kommt über den Berg. Echt Schade für alle.

Naja ich würde schon noch unterscheiden zwischen:

a) man ist im Plus und es werden mehr Teilnehmer benötigt um noch wirtschaftlicher/profitabeler zu sein
b) man geht erst mal +- 0 raus oder macht auch ggf erstmal etwas Verlust, nimmt das aber in Kauf, weil die Veranstaltung selbst wächst (und versucht auch hierbei natürlich mehr Teilnehmer zu generieren, um schneller a) zu erreichen)
c) man ist "relativ plötzlich" Zahlungsunfähig

Händeringend nach mehr Kundschaft zu suchen ist also erstmal noch kein Indiz. Die recht enge Abfolge von Lizenzentzug, zahlreichen Abmeldungen und nun Insolvenz ist hingegen schon auffällig. Selbst, wenn sich nur 50 Athleten abgemeldet hätten... die Summe ist für ein Unternehmen dieser Größe schon erheblich. Dazu kommt ja noch, dass sicherlich erstmal weitere Meldungen ausgeblieben sind, um die Lage zu checken.

Schuld hin oder her, wer lieb oder böse ist ebenfalls. Aber die Nummer war mit Sicherheit der Todesstoß.

drullse
04.01.2018, 00:40
Du hast doch mitbekommen, dass ihm die Lizenz entzogen wurde. Und an der Lizenz hing der Vertrag mit der Stadt.
:Blumen:

Ja, habe ich. Aber was genau dazu geführt hat, da bin ich mir nicht so sicher. Auf alle Fälle sehe ich die Sache bei weitem nicht so klar wie Du (dass das Rennen von CF nicht gewollt ist und ja quasi schon in der Tüte war).

tandem65
04.01.2018, 16:55
Hi Mirko,

Die Frage ist für mich nur, ob der Todesstoss sinnvoll oder berechtigt war oder nicht. (Lieber ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende. Das die 2018er Veranstaltung auch keinen Gewinn abgeworfen hätte war abzusehen)

ich schreibe es immer gerne Wieder.
Das ist doch eine ganz einfache Kiste.
Wenn Purendure sowieso Insolvent war, dann wäre ein Mahnverfahren auch zum Ziel gekommen. Diese Abkürzung zu nehmen und Athleten zum Abmelden bringen durch Meldungen eines Lizenzentzuges ist für mich unter aller Kanone.
Das zieht erstens natürlich Liquidität ab und führt weiterhin dazu daß wie wir sehen konnten auch andere Vertragspartner reagieren müssen.
Ob die Veranstaltung eine Gewinn abwirft oder Ob TT da etwas Spielgeld verballert ist mir ziemlich wumpe ob er das auch 5 Jahre macht. Daß er natürlich alles versucht um so wenig wie möglich zuzubuttern ist doch auch klar.
Daher ist mir nicht klar für wen jetzt deiner Meinung nach der Schrecken beendet wurde. CF hat ja wohl bisher kein Mahnverfahren durchgezogen.

jannjazz
04.01.2018, 17:14
Das Mahnverfahren dauert ganz schön lange:

!. Zahlungserinnerung
2. Aussergerichtliche Mahnung
3. Mahnbescheid
4. Vollstreckungsbescheid

...und kostet auch schön, ja nach Schuldsumme.

Klugschnacker
04.01.2018, 17:36
Ein Mahnverfahren kommt infrage, wenn es etwas zu mahnen gibt. In der Verlautbarung auf facebook steht, es seien fällige Lizenzgebühren nicht bezahlt worden.

Mir liegt jedoch auch die gegenteilige Information vor. Ihr zufolge seien keine fälligen Lizenzgebühren offen gewesen.

Um das zu klären, habe ich bei der Challenge Family schriftlich nachgefragt, ob die Verlautbarung auf facebook korrekt ist, und aus ihrer Sicht tatsächlich bereits fällige Lizenzgebühren offen waren. Ich warte noch auf Antwort und werde ggfs. in unserer TV-Sendung darüber berichten.

drullse
04.01.2018, 22:19
Ich warte noch auf Antwort wurde werden ggfs. in unserer TV-Sendung darüber berichten.

Hier bitte auch. :Blumen:

tandem65
05.01.2018, 09:24
Das Mahnverfahren dauert ganz schön lange:

!. Zahlungserinnerung
2. Aussergerichtliche Mahnung
3. Mahnbescheid
4. Vollstreckungsbescheid

...und kostet auch schön, ja nach Schuldsumme.

Ahh ja, da st es dann in Ordnung wenn mit einer Kündigung eines Lizenzvertrages, die wahrscheinlich nicht haltbar ist, Kunden des Lizenznehmers zur Kündigung von Verträgen geschubst werden um den Lizenznehmer selbst zum Gang zum AG zu bewegen. Dann geht das alles schneller und kostet weniger, schon klar.

craven
05.01.2018, 09:44
Ahh ja, da st es dann in Ordnung wenn mit einer Kündigung eines Lizenzvertrages, die wahrscheinlich nicht haltbar ist, Kunden des Lizenznehmers zur Kündigung von Verträgen geschubst werden um den Lizenznehmer selbst zum Gang zum AG zu bewegen. Dann geht das alles schneller und kostet weniger, schon klar.

+1
Tandem, ich bin da voll bei deinen letzten zwei Posts!

Willi
07.01.2018, 16:55
Finisherzahlen von Challenge-Langdistanzen
Regensburg 269
Almere 549
Venedig 345
Madrid 292
Poznan 214

Deinem Argument zufolge wären dann alle Challenge Langdistanzen wirtschaftlich ein Ding der Unmöglichkeit.

Arne, in Deiner Aufzählung fehlen aber einige wesentliche Veranstaltungen, wie z.B.:
Challenge Copenhagen
Challenge Cairns
Challenge Vichy
Challenge Weymouth
Challenge Barcelona-Maresme
Challenge Vitoria

Man könnte es auch so sagen: die Veranstaltungen, die eine wirklich gute Perspektive haben, werden von finanzstarken Investoren aufgekauft.

FLOW RIDER
07.01.2018, 17:12
Mir war nie so wirklich bewusst, dass ja quasi die gesamte Challenge Family (außer Roth) am Stock geht. Was sind die Gründe dafür?

Trimichi
07.01.2018, 17:36
Mir war nie so wirklich bewusst, dass ja quasi die gesamte Challenge Family (außer Roth) am Stock geht. Was sind die Gründe dafür?

Hatte ja schon ein Vorredner bemerkt "..., die wie Pilze aus dem Erdboden schossen". Erinnert eher an "Blase" anstatt an Substanz gebundenes, wie auch kontrolliertes Wachstum so wie im M üblich, im seriösen M freilich....

Eine speziellere Analyse wäre sicherlich interessant.

FlyLive
07.01.2018, 18:09
Hatte ja schon ein Vorredner bemerkt "..., die wie Pilze aus dem Erdboden schossen". Erinnert eher an "Blase" anstatt an Substanz gebundenes, wie auch kontrolliertes Wachstum so wie im M üblich, im seriösen M freilich....

Eine speziellere Analyse wäre sicherlich interessant.

Ich meine, das die Challenge Family sich diejenigen Rennen schnappt, die bereits erfolgreich organisiert wurden oder werden. Kraichgau und Heilbronn waren hier in D gute Beispiele. Ich erinnere mich, das Breisgau vor 4,5 Jahren, das Logo ablehnte.
Auch eine tolle Veranstaltung, die bereits lief. Deshalb sehe ich das “aus dem Boden stampfen“ nicht.

Der Bekanntheitsgrad der Rennen stieg eindeutig an. Kraichgau wurde attraktiv genug für Ironman und Heilbronn wird sich etabliert haben, mit dem Logo. Möglicherweise wird es dort nach Ablauf der Challenge-Vertäge das Logo nicht mehr benötigen.

Im Breisgau findet unverändert ein super Rennen statt. Aber dort ist die Anziehungskraft auf den süddeutschen Raum begrenzt.
Das hätte mit Logo vielleicht anders sein können. Ob es die Strecke vertragen hätte....?

Matthias75
07.01.2018, 21:18
Ich meine, das die Challenge Family sich diejenigen Rennen schnappt, die bereits erfolgreich organisiert wurden oder werden. Kraichgau und Heilbronn waren hier in D gute Beispiele. Ich erinnere mich, das Breisgau vor 4,5 Jahren, das Logo ablehnte.
Auch eine tolle Veranstaltung, die bereits lief. Deshalb sehe ich das “aus dem Boden stampfen“ nicht.

Der Bekanntheitsgrad der Rennen stieg eindeutig an. Kraichgau wurde attraktiv genug für Ironman und Heilbronn wird sich etabliert haben, mit dem Logo. Möglicherweise wird es dort nach Ablauf der Challenge-Vertäge das Logo nicht mehr benötigen.

Im Breisgau findet unverändert ein super Rennen statt. Aber dort ist die Anziehungskraft auf den süddeutschen Raum begrenzt.
Das hätte mit Logo vielleicht anders sein können. Ob es die Strecke vertragen hätte....?

Wieso hätten sich die Breisgauer dem Challenge-Label anschließen sollen? Den Breisgau-Triathlon gibt es schon seit..... gefühlt ewig, er ist etabliert, gut organisiert, relativ günstig und hat, soweit ich weiß, stabile Teilnehmerzahlen und eine treue Fangemeinde. Der Wettkampf wir von einem Verein organisert, der scheinbar keine (größere) Gewinnerzielungsabsicht hat.

Was hätte die Challenge-Family also bieten können?

- Wie du geschrieben hast: Mehr Bekanntheit mit potentiell mehr Teilnehmer. Aber wollen die Breisgauer das und verkraftet die Strecke das?

- Sonstige Vorteile?

Welche Nachteile hätten die Breisgauer in Kauf nehmen müssen?

- Zuerst mal die Lizenzzahlungen, die irgendwie gegenfinanziert werden müssten. Über Sponsoren? Wohl eher nicht! Also über die Teilnehmer. Das geht wohl nur über eine Erhöhung der Teilnehmerzahlen (siehe oben) und/oder der Teilnehmerbeiträge, vermutlich sogar beides. Die Erhöhung der Beiträge würde aus meienr Sicht die treue Fangemeinde zumindest teilweis verprellen. Fraglich, ob die bei stark erhöhten Preisen wieder kommen. Fraglich zudem, ob die größere Bekanntheit dazu führt, dass genügend neue Teilnehmer hinzukommen, um das aufzufangen und die höheren Ausgaben zu kompensieren.

Ein zurück wird es dann auch nicht geben. Bei einem Ausstieg bleiben die Challenge- Teilnehmer weg und die alte Fangemeinde wird auch nicht sofort wieder aufspringen. Man wäre also zum Erfolg verdammt.

- Vermutlich weitere Einschränkungne durch die Verträge (z.B. freie Sponsorenwahl oder nur in Absprache mit Challenge? Haben die Freiburger nicht auch eine regionale Brauerei unter ihren Sponsoren?)

Zusammenfassend hatten die Breisgauer also nur mehr Kosten bei fraglichen Erfolg, wobei nicht klar ist, ob dieser überhaupt seitens der Breisgauer erwünscht wäre.

Das Rennen im Kraichgau war im Vergleich zu Breisgau noch ein recht junges Rennen, als es zur Challenge wurde, und hatte noch Wachstumspotential, das auch seitens der Organisation ausgeschöpft werden wollte. Also eine vollkommen andere Situation.

Ich persönlich hoffe, dass sich viele Rennen ihre Eigenständigkeit behalten und sich nicht für zweifelhafte Erfolgsaussichten einem Label (egal welchem) anschließen. Größere Sorgen hatte ich da mal bei Immenstadt, als die an ihren Distanzen rumgeschraubt hatten....

M.

FlyLive
07.01.2018, 21:28
@Matthias 75

Kurze Antwort : im Breisgau stellte man sich sehr wahrscheinlich ähnliche Pro/Contra-Fragen.
Man hat sich gegen die Challenge entschieden. So die Aussage des Orga-Team auf der Nudelparty damals.

Dem Team reicht, nachvollziehbar, der Aufwand für den Triathlon. Mir ist der Breisgau Triathlon ans Herz gewachsen. Deshalb ist es überflüssig die Diskussion auszuweiten.:Blumen:

Thorsten
07.01.2018, 22:44
@Matthias75: Absolut richtig ausgedrückt. Es gibt für solche Veranstaltung keinen Grund, sich einen weiteren Kostenfaktor ins Boot zu holen. Und wie man an den Startgeldern von Almere sieht, haben die einen größeren Sprung gemacht, als sie zur Challenge wurden (was ich aus der Ferne nie nachvollziehen konnte, warum die das gemacht haben, vielleicht glaubten sie damals noch an eine Explosion der Teilnehmerzahlen).

Seyan
08.01.2018, 08:29
Hatte ja schon ein Vorredner bemerkt "..., die wie Pilze aus dem Erdboden schossen". Erinnert eher an "Blase" anstatt an Substanz gebundenes, wie auch kontrolliertes Wachstum so wie im M üblich, im seriösen M freilich....

Eine speziellere Analyse wäre sicherlich interessant.
Da hast du sicher recht, aber ein anderer Grund, warum die Challenge "am Stock" geht, wurde hier gar nicht erwähnt:

Das aggressive Vorgehen von Ironman. Das beginnt mit dem Abwerben diverser Veranstaltungen, spannt sich weiter mit bewußten Terminplatzierungen rund um die Challenge-Veranstaltungen (siehe das leidige Gestreite wegen Frankfurt und Roth) und endet darin, dass Ironman von dem "Otto-Normal-Triathleten" bevorzugt gewählt wird. Ich lese zumindest oft diese beiden Argumente:
"Wenn schon ein Label, dann Ironman, da weiß ich, was ich kriege." oder
"Ich hasse die Labels und gehe lieber zu einem 'normalen' Rennen."

D.h. Challenge fällt da völlig hinten runter. Dass Ironman auch nicht viel besser sein muss, habe ich aber schon oft genug gelesen und auch am eigenen Leib erlebt in Kroatien.

Alteisen
08.01.2018, 14:18
Wie hat sich eigentlich der Veranstalterwechsel in Heilbronn ausgewirkt? Jetzt wollen neben "Challenge Family" ja wahrscheinlich auch die ehemaligen Veranstalter mitverdienen

oliver
09.01.2018, 13:30
Interview mit TT:

https://www.tvaktuell.com/regensburg-tajsich-aeussert-sich-zum-challenge-aus-244284/

ritzelfitzel
09.01.2018, 13:35
Ohne irgendwas gesehen zu haben oder mich auf eine Seite zu schlagen...

...so langsam wäre es angebracht mal dem Athleten direkt Information zukommen zu lassen und nicht über facebook, Interviews oder Hörensagen. Dieses Informationsvakuum nervt mich massiv.

FlyLive
09.01.2018, 13:41
Ohne irgendwas gesehen zu haben oder mich auf eine Seite zu schlagen...

...so langsam wäre es angebracht mal dem Athleten direkt Information zukommen zu lassen und nicht über facebook, Interviews oder Hörensagen. Dieses Informationsvakuum nervt mich massiv.

Offizielles in meiner Mailbox oder im Briefkasten, hatte ich auch noch nicht.

Mirko schon:

Endlich Nachricht aus Regensburg (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1352553&postcount=1056)

gaehnforscher
09.01.2018, 15:33
Überrascht mich jetzt nicht wirklich, dass TT das Ganze ähnlich beschreibt, wie ichs schon vermutet hatte.

Irgendwie wärs witzig, wenn jetzt noch der ein oder andere Veranstalter um die Ecke käme und aufgrund von geschäftsschädigendem Verhalten den Vertrag mit der CF kündigt. Dann hätte man nen richtiges Eigentor geschossen.

MartinB.
09.01.2018, 15:57
Überrascht mich jetzt nicht wirklich, dass TT das Ganze ähnlich beschreibt, wie ichs schon vermutet hatte.

Irgendwie wärs witzig, wenn jetzt noch der ein oder andere Veranstalter um die Ecke käme und aufgrund von geschäftsschädigendem Verhalten den Vertrag mit der CF kündigt. Dann hätte man nen richtiges Eigentor geschossen.

Ich könnte mir Witzigeres vorstellen.

Nun haben wir von unterschiedlichen Seiten unterschiedliche Darstellungen gehört oder gelesen, alles ohne Nachweis und Beleg. Du hast dich entschieden, wem du glauben möchtest, eben weil es in dein einfaches Bild von gut und böse passt. Ich habe keine Ahnung. Vielleicht haben beide Seiten Fehler gemacht. Einfachere Gemüter machen es sich da einfacher. Hättest du anderes vermutet als du es getan hast, würde es dich nicht überraschen, dass die Challenge Family ähnliches beschreibt, wie von dir angenommen.

gaehnforscher
09.01.2018, 16:31
Wenn du dich so daran störst, solltest du bevor du persönlich wirst vllt nochmal zurück blättern was ich bisher so zu dem Thema geschrieben habe bzw. worauf ich mich so bezogen habe .... , aber kleine Vorwarnung: möglicherweise stört das dein komplexes Bild von gut und Böse bzw. der Klassifizierung anderer als einfache oder komplexe Gemüter.

Rob Pawbaer
09.01.2018, 16:40
gähnforscher +1

Ich finde der TT wirkt ziemlich mitgenommen und hilflos. Warum er kein Wort direkt an die angemeldeten Athleten richtet wundert mich aber.

MartinB.
09.01.2018, 16:40
Wenn du dich so daran störst, solltest du bevor du persönlich wirst vllt nochmal zurück blättern was ich bisher so zu dem Thema geschrieben habe bzw. worauf ich mich so bezogen habe .... , aber kleine Vorwarnung: möglicherweise stört das dein komplexes Bild von gut und Böse bzw. der Klassifizierung anderer als einfache oder komplexe Gemüter.

Wie wäre es, wenn du konkret, sachlich auf meine Kritik eingehen würdest. Hast du Belege gesehen, die deine Annahmen stützen?

Rob Pawbaer
09.01.2018, 16:52
Wer persönlich wird wie du, da kann man kaum von Kritik sprechen, folglich bleibt eine sachliche Antwort darauf aus.

gaehnforscher
09.01.2018, 17:02
Danke Rob. Das Gleiche wollte ich auch gerade schreiben.

@Martin:
Im übrigen war ich bereits auf deine (ziemlich unsachliche) "Kritik" eingegangen, indem ich auf die älteren Posts verwiesen hatte. Die kann man sich sogar über die Suchfunktion rausfiltern lassen, wenn man keine Lust hat selbst ewig rumzublättern.

gaehnforscher
09.01.2018, 17:07
gelöscht, weil hier grad der Post von Martin auf den ich mich bezog verschwunden ist

MartinB.
09.01.2018, 17:19
Was hat der Rob denn spekuliert? Die einzige Spekutlation bezog sich auf mein Antwortverhalten. ...

Rob hatte über gar nichts spekuliert. Ich hatte seine Antwort der falschen Adresse zugeordnet. Mein Fehler. Deshalb habe ich meinen letzten Beitrag auch gleich wieder gelöscht.

Besonders freundlich ist meine Kritik tatsächlich nicht ausgefallen. Auf keinen Fall werde ich jedoch die Suchfunktion bemühen, um zahllose Beiträge zu durchforsten.

Wenn du Belege für deine oben genannte, scheinbar durch TT bestätigten Annahmen hättest, wäre es ein leichtes diese zu benennen. Wir kennen aber alle nur die Aussagen der beiden Seiten, eben ohne Belege und Nachweis. Hast du je bedacht, dass Spekulationen wie deine geschäftsschädigend sein können, wenn sie nicht klar als mögliche Annahmen gekennzeichnet werden? Ich habe es schon mal geschrieben. Es ist erschütternd, wieviele Foristen sich hier in diesem Faden zum Richter aufspielen, ohne in der Tiefe wirklich Ahnung zu haben. Das betrifft Aussagen gegen die CF und andere gegen TT. Ich behaupte nicht, dass ich mehr weiß, als andere. Ich würde aber auch keinesfalls einen von beiden vorschnell verurteilen.

MartinB.
09.01.2018, 17:26
P.S. @gaehnforscher: Für den rauhen Ton in meinem vorletzten Beitrag, möchte ich mich entschuldigen. Mich haben hier im Faden einfach schon zu viele Beiträge geärgert, die nach dem Motto "viel Meinung, wenig Ahnung" getätigt wurden. Kein Grund dieses Zörnchen gerade speziell an dich zu richten. Dennoch: Ich finde deine obige Aussage nicht gerechtfertigt.

gaehnforscher
09.01.2018, 17:37
Das ist aber ungünstig, weil du einen Beitrag von mir kritisierst, der sich auf vorhergehende Beiträge bezieht. Über die Suchfunktion kann man auch Beiträge von bestimmten Personen in einem Faden suchen.

Da du aber mehr Spaß daran hast mir eine Haltung zu Unterstellen, welche ich so gar nicht vertrete und damit dann auch noch versuchst dein beleidigendes Verhalten zu rechtfertigen, sehe ich trotz anders lautender Behauptungen kein Interesse an einer vernünftigen Diskussion und damit auch keinen Grund mich hier bezüglich meiner (tatsächlichen) Meinung zu wiederholen.

@all: sry fürs off-Topic :Blumen:

Edith: Rob hatte über gar nichts spekuliert. Ich hatte seine Antwort der falschen Adresse zugeordnet. Mein Fehler. Deshalb habe ich meinen letzten Beitrag auch gleich wieder gelöscht.

Besonders freundlich ist meine Kritik tatsächlich nicht ausgefallen. Auf keinen Fall werde ich jedoch die Suchfunktion bemühen, um zahllose Beiträge zu durchforsten.

Wenn du Belege für deine oben genannte, scheinbar durch TT bestätigten Annahmen hättest, wäre es ein leichtes diese zu benennen. Wir kennen aber alle nur die Aussagen der beiden Seiten, eben ohne Belege und Nachweis. Hast du je bedacht, dass Spekulationen wie deine geschäftsschädigend sein können, wenn sie nicht klar als mögliche Annahmen gekennzeichnet werden? Ich habe es schon mal geschrieben. Es ist erschütternd, wieviele Foristen sich hier in diesem Faden zum Richter aufspielen, ohne in der Tiefe wirklich Ahnung zu haben. Das betrifft Aussagen gegen die CF und andere gegen TT. Ich behaupte nicht, dass ich mehr weiß, als andere. Ich würde aber auch keinesfalls einen von beiden vorschnell verurteilen.

Noch mehr Edith: meinetwegen kann man "witzig" auch durch "Ironie des Schicksals" ersetzen

Trimichi
09.01.2018, 17:50
Ich habe es schon mal geschrieben. Es ist erschütternd, wieviele Foristen sich hier in diesem Faden zum Richter aufspielen, ohne in der Tiefe wirklich Ahnung zu haben. Das betrifft Aussagen gegen die CF und andere gegen TT. Ich behaupte nicht, dass ich mehr weiß, als andere. Ich würde aber auch keinesfalls einen von beiden vorschnell verurteilen.

Dennoch darf man sich auf Grund des Verhaltens der "Challenge-Familie" ein Urteil bilden.

Im Übrigen tauschen wir hier doch nur Meinungen aus ohne von der Tiefe eine Ahnung zu haben. Woher auch?

De facto: Challenge R ist - zu Lasten vieler Athleten - abgesagt worden. Und das noch als EM.
Soll man das auch noch gut heißen? Oder wie? Oder wie du es verklausulierst nicht "vorschnell urteilen" dürfen?

Beiträge löschen spricht auch nicht unbedingt für dich.. (vgl. #1091)

citystar
09.01.2018, 18:50
Warum sagt er im Interview nicht endlich mal was zu den Athelten? Bis heute erfährt man nur aus den Medien das der Challenge Regensburg nicht stattfindet und das Geld weg ist...
Mir ist es relativ egal wer von den beiden den anderen zuerst die Schaufel im Sandkasten weggenommen hat. Wichtig wäre mir das man vll. mal die Athleten (mich eingeschlossen) informiert wie der Stand der Dinge ist und auch Seitens Challenge was man nun noch (aus Kulanz) für möglichkeiten hat.

So langsam nervt mich das ganze...

iChris
09.01.2018, 19:44
Warum sagt er im Interview nicht endlich mal was zu den Athelten? Bis heute erfährt man nur aus den Medien das der Challenge Regensburg nicht stattfindet und das Geld weg ist...
Mir ist es relativ egal wer von den beiden den anderen zuerst die Schaufel im Sandkasten weggenommen hat. Wichtig wäre mir das man vll. mal die Athleten (mich eingeschlossen) informiert wie der Stand der Dinge ist und auch Seitens Challenge was man nun noch (aus Kulanz) für möglichkeiten hat.

So langsam nervt mich das ganze...

Er wird ganz einfach nichts sagen dürfen.
Für die Familie tut es mir echt leid mit Herzblut ein schönes Event aufziehen zu wollen und jetzt eventuell auch Privat großen Schaden davon zu tragen.
Hoffe für Sonja kommt wenigstens nochmal ein gutes Profijahr.

Trimichi
09.01.2018, 20:17
Er wird ganz einfach nichts sagen dürfen.
Für die Familie tut es mir echt leid mit Herzblut ein schönes Event aufziehen zu wollen und jetzt eventuell auch Privat großen Schaden davon zu tragen.
Hoffe für Sonja kommt wenigstens nochmal ein gutes Profijahr.

Wieso nichts sagen dürfen? Klar darf er, falls er das will.!

26 min im Laufsplit auf die Anja sprechen Bände. Glaub des war in Mexiko, bin mir aber nicht sicher.

Finde es total geschmacklos von dir eine Mutter zur Moneymachine "hochzuheizen". Aber wer weiss, hast schon recht, Sonja könnte nochmal aufdrehen ...

Trimichi
09.01.2018, 20:20
du hast echt nen Kollateralschaden.

Was du dir da zusammenreimst hat er nirgendwo geschrieben.

DU wirst persönlich. Kollerateralschaden schreite ich hiermit sicher ab und dichte ihn somit dir und iChirs an!. Bezug: Verfassungsschutz.

sabine-g
09.01.2018, 20:26
DU wirst persönlich. Kollerateralschaden schreite ich hiermit sicher ab und dichte ihn somit dir und iChirs an!. Bezug: Verfassungsschutz.

ich hatte es direkt gelöscht. Hätte ich nicht tun sollen.

Moneymachine. Sonja Tajsich. :Lachanfall:

JensR
09.01.2018, 21:07
Interview mit TT:

https://www.tvaktuell.com/regensburg-tajsich-aeussert-sich-zum-challenge-aus-244284/

ganz ehrlich: mir tut er leid. Wer da auch immer kaufmännisch vielleicht nicht gut war usw usf.. wenn das Ausrichten einer Veranstaltung mit Privatinsolvenz endet, ist es einfach Sch...

iChris
09.01.2018, 21:21
Wieso nichts sagen dürfen? Klar darf er, falls er das will.!

26 min im Laufsplit auf die Anja sprechen Bände. Glaub des war in Mexiko, bin mir aber nicht sicher.

Finde es total geschmacklos von dir eine Mutter zur Moneymachine "hochzuheizen". Aber wer weiss, hast schon recht, Sonja könnte nochmal aufdrehen ...

Ich habe mit den wünschen für Sonja überhaupt nicht auf Geld anspielen wollen, was du mir hier dazu dichtest!!!:
Nach sicherlich harten Wochen, die wahrscheinlich noch anhalten werden, würde ich ihr wenigstens sportlichen Erfolg wünschen um ihr Wunschergebnis für Kona zu erreichen nach dem es 2017 nicht gut lief.

Stefan
09.01.2018, 21:24
Müssen die ganzen unterirdischen Posts im Thread sein?

tandem65
09.01.2018, 21:32
Wieso nichts sagen dürfen? Klar darf er, falls er das will.!


Klar kann TT den Athleten erzählen daß er alles macht damit die Athleten ihr Geld bekommen.
Nur hat er darüber nicht zu bestimmen und das hilft auch keinem weiter.
Wer wann wieviel Kohle bekommt, da ist jetzt mit größter Wahrscheinlichkeit jemand anderes zuständig.
Was von Seiten Purendure kommuniziert wird ebenso.

Mirko
09.01.2018, 21:48
Man man man, schon traurig das Thema. TT wirkt da schon ziemlich geknickt. Ich nehm im auf jeden Fall ab, dass da sein Traum den Bach runter ist.
Da kommt man sich schon blöd vor, dafür mitverantwortlich gewesen zu sein. Ich wäre froh ich hätte ausgeharrt wie Flylive, dann hätte ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. :(

Klugschnacker
09.01.2018, 21:52
Man man man, schon traurig das Thema. TT wirkt da schon ziemlich geknickt. Ich nehm im auf jeden Fall ab, dass da sein Traum den Bach runter ist.
Da kommt man sich schon blöd vor, dafür mitverantwortlich gewesen zu sein. Ich wäre froh ich hätte ausgeharrt wie Flylive, dann hätte ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. :(

Niemand macht Dir einen Vorwurf, das kannst Du mir glauben.

Mirko
09.01.2018, 21:54
Niemand macht Dir einen Vorwurf, das kannst Du mir glauben.

Danke! :Blumen:

Pmueller69
09.01.2018, 22:14
Man man man, schon traurig das Thema. TT wirkt da schon ziemlich geknickt. Ich nehm im auf jeden Fall ab, dass da sein Traum den Bach runter ist.
Da kommt man sich schon blöd vor, dafür mitverantwortlich gewesen zu sein. Ich wäre froh ich hätte ausgeharrt wie Flylive, dann hätte ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. :(
Die Ankündigung von Challenge, den Vertrag zu kündigen, war doch der springende Punkt. Ich wollte mich ja auch anmelden, aber das war für keine Option, solange da noch dieser Streit war.

Ich gehe davon aus, dass das ganze noch ein gerichtliches Nachspiel haben wird. Zibi Szlufcik hat TT doch ziemlich offensichtlich geschädigt. Besonders das Angebot an die Athleten bezüglich vergünstigter Startplätze bei anderen Veranstaltungen ist eine eindeutige Schädigung.

Szlufcik könnte sogar von zwei Personen verklagt werden: Von TT und vom Insolvenzverwalter. Und dann bin ich gespannt, ob das vom Gericht als sittenwidrige Schädigung gesehen wird. In diesem Fall, müsste Szlufcik Schadensersatz leisten.

maifelder
09.01.2018, 22:27
Die Ankündigung von Challenge, den Vertrag zu kündigen, war doch der springende Punkt. Ich wollte mich ja auch anmelden, aber das war für keine Option, solange da noch dieser Streit war.

Ich gehe davon aus, dass das ganze noch ein gerichtliches Nachspiel haben wird. Zibi Szlufcik hat TT doch ziemlich offensichtlich geschädigt. Besonders das Angebot an die Athleten bezüglich vergünstigter Startplätze bei anderen Veranstaltungen ist eine eindeutige Schädigung.

Szlufcik könnte sogar von zwei Personen verklagt werden: Von TT und vom Insolvenzverwalter. Und dann bin ich gespannt, ob das vom Gericht als sittenwidrige Schädigung gesehen wird. In diesem Fall, müsste Szlufcik Schadensersatz leisten.

Sicherlich, nur die Anwalts- und Gerichtskosten sind erstmal aufzubringen und das Proesssrisiko bleibt. Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand.

FlyLive
09.01.2018, 22:37
Man man man, schon traurig das Thema. TT wirkt da schon ziemlich geknickt. Ich nehm im auf jeden Fall ab, dass da sein Traum den Bach runter ist.
Da kommt man sich schon blöd vor, dafür mitverantwortlich gewesen zu sein. Ich wäre froh ich hätte ausgeharrt wie Flylive, dann hätte ich wenigstens kein schlechtes Gewissen. :(

Blöd musst Du Dir sicher nicht vorkommen. Niemand wusste wie viele angemeldet sind - wie viele notwendig wären, das die Veranstaltung gute Chancen hätte und niemand wusste, wie viele sich abgemeldet haben.
Ich habe keine Rückzieher gemacht, weil TT mir deutlich zu verstehen gab: Du hast bezahlt - Du bist dabei - Ich veranstalte das !
Nun hat es nicht geklappt. Ich kann nichts dafür. Du kannst nichts dafür. Ich weiß nicht warum es nicht geklappt hat. Es ist in jedem Fall sehr Schade, weil ich sehr große Lust hatte auf das Rennen.

Meine Vermieter der Ferienwohnung bedauern diese Insolvenzgeschichte auch und gaben mir den Hinweis auf die Mitteldistanz des Tristar. Ist natürlich nicht was ich wollte.

Eddy Murcks
09.01.2018, 22:39
Nach 16 Challenge WK ist nun definitiv Schluss. TT kommt im Interview sehr glaubwürdig rüber. ZS war mit seinem Verhalten dafür verantwortlich, dass ich (und bestimmt auch andere) mich nicht für Regensburg angemeldet habe. Ich wollte mich nach meinem Urlaub im November anmelden und habe an exakt diesem Tag das Desaster hier im Forum mitbekommen. Dem Zibi...dem wünsch ich was...

Pmueller69
09.01.2018, 22:43
Sicherlich, nur die Anwalts- und Gerichtskosten sind erstmal aufzubringen und das Proesssrisiko bleibt. Vor Gericht und auf hoher See sind wir alle in Gottes Hand.
Damit hast Du recht. Da kann aber TT erst mal dem Insolvenzverwalter den Vortritt lassen.

darkcruiser
09.01.2018, 23:35
Um das Rennen im Gedächtnis zu behalten , könnte man ja
ein Trainingsrennen draus machen.
Wurde schon mal angesprochen.
Einfach mal um zu zeigen das da welche hinten der Verstaltung stehen.
Und eventuell ein Zeichen für die Zukunft zu setzen.
:Lachen2:

darkcruiser
09.01.2018, 23:36
Revival challenge REGENSBURG:)

sybenwurz
10.01.2018, 00:25
Also, wenn ich TT eine Eigenschaft zuschreibe, dann spätestens nach diesem Interview auf jeden Fall, sich zum Opfer zu stilisieren.

Wo Rauch ist, ist immer auch Feuer und ich glaube nicht, dass ZS beispielsweise völlig ohne Hintergrund und vollkommen ungerechtfertigt behauptet hat, es seien Lizenzgebühren offen gewesen.
Es mag sein, dass die zu Zeiten, als TT dies behauptete, bezahlt waren, aber ich glaube kaum, dass der Vorwurf komplett aus der Luft gegriffen war.

Dann scheint die Kommunikation nicht ganz problemlos gewesen zu sein. Auch dies mag nicht vollkommen ZS Darstellung entsprechen (dass TT seitens der CF nur über seinen Anwalt angesprochen werden wollte), aber immerhin erwähnt auch TT selbst im Interview von gestern, dass der Lizenzentzug über die Rechtsanwälte kommuniziert wurde und bestätigt meine früher geäusserte Annahme, dass die Presse(mitteilung) nur wegen dieses Umwegs schneller gewesen sein könnte.

Letztlich stellt sich zu diesem Umstand die Frage, auf wessen Mist die Idee gewachsen ist, per Anwalt zu kommunizieren, aber ich bin irgendwie geneigt, hier ZS mehr Glauben zu schenken. Wie gesagt: Wo Rauch, da Feuer.

Klar erscheint mir weiterhin und auch dadurch, dass das Kind nicht erst vor Weihnachten mit Anmelden der Insolvenz in den Brunnen gefallen ist und auch nicht in den paar tagen zuvor und ich sehe nach dem Interview meine Annahme bestätigt, dass ZS schlicht den Kanal voll hatte von den Eskapaden des Regensburger Veranstalters.
Ich will ihn da nicht in Schutz nehmen und halte es für mehr als bedenklich, wenn die CF erst mit der Übernahme der Challenge Walchsee durch ihn 'das Interesse verloren hat', in Regensburg ne MD ausgerichtet zu sehen, aber ich halte an meiner Einstellung, dass TT nicht unschuldig an der Entwicklung ist (und da meine ich nicht, dass er sich nur verkalkuliert haben könnte) und die CF die komplette Schuld trägt, fest.

Und vollkommen unabhängig davon: eine Geste in Richtung der geprellten Sportler die ihrer Kohle hinterhergucken, hätte ich für wichtiger empfunden als das wiederholte Beteuern des Umstandes, dass man mit Feuerwehr, Bauernverband und sonstwem super im Reinen gewesen sei.
Davon hat heut auch keiner mehr was und die noch angemeldeten Sportler am wenigsten.

Wenn kurz vor Weihnachten die Insolvenz angemeldet wurde und bis heute, also knapp 3 Wochen später, die geprellten Sportler noch keine persönliche Ansprache fanden, ist dies alleine für mich ein deutliches Zeichen, sorry.
Das muss man gewiss nicht hochstilisieren wollen, aber ich finds unter aller Kanone.

Hafu
10.01.2018, 07:03
Die Ankündigung von Challenge, den Vertrag zu kündigen, war doch der springende Punkt. ...

Die Ankündigung, in Regensburg am selben WE ein Hindernisrennen sowie eine Mitteldistanzrennen (beide ohne Challenge-Lizenz) zu veranstalten war, soweit man das von außen beurteilen kann, der springende Punkt. Damit war Challenge gezwungen sich zu positionieren und in irgendeiner Weise zu handeln.

Man muss sich nur mal in Gedanken überlegen, wie das logistisch hätte funktionieren sollen: die beiden Nicht-Challenge-Rennen hätten doch höchstwahrscheinlich dieselbe Zeitnahme genutzt, dieselben freiwilligen Helfer (die bei Challengerennen in Süddeutschland zu einem beträchtlichen Teil aus Mittelfranken anreisen: selbst am Walchsee findet man unter den Helfern der challenge viele Helfer aus Roth), wären in denselben Zielkanal eingelaufen (mit all den Challengebannern), ins selbe Zieltor...

Die Frage ist berechtigt, warum es zu keinen zusätzlichen Wettkämpfen mit Challenge-Logo gekommen war, warum man also keine einvernehmliche Lösung vor dem Alleingang von TT gefunden hat, aber spätestens mit dieser öffentllichen Ankündigung bestand für CF Handlungszwang.

Die wahre Ursache für die insolvenz lag zeitlich irgendwo weit vor dem Lizenzentzug, und insofern ist die öffentliche Darstellung von TT definitiv falsch und um einen "Schuldigen" (falls es so einen überhaupt gibt) zu benennen fehlen uns die internen infos.

Ein entschuldigendes Wort an die in Regensburg angemeldeten Sportler, für die das bezahlte Startgeld zum Teil eine Menge Geld bedeutet, hat mir in dem verlinkten Interview auch gefehlt.

Pmueller69
10.01.2018, 07:31
Die Ankündigung, in Regensburg am selben WE ein Hindernisrennen sowie eine Mitteldistanzrennen (beide ohne Challenge-Lizenz) zu veranstalten war, soweit man das von außen beurteilen kann, der springende Punkt. Damit war Challenge gezwungen sich zu positionieren und in irgendeiner Weise zu handeln.

Man muss sich nur mal in Gedanken überlegen, wie das logistisch hätte funktionieren sollen
Über das logistische Funktionieren wird sich doch ein Richter keine Gedanken machen. Wenn TT in seinem Vertrag kein Wettbewerbsverbot drin hat, CF ihm den Vertrag kündigt, das Rennen von der Homepage nimmt und CF den Athleten ein vergünstigtes Konkurrenz-Angebot macht, die Athleten daraufhin abspringen, dann hat CF TT in die Insolvenz getrieben.

Dabei ist es völlig unerheblich, wie hoch die Überlebenschancen der Veranstaltung war und es ist auch unerheblich, ob es vorher Kommunikationsprobleme zwischen TT und CF vorgelegen haben und wessen Schuld, das jetzt ist.

Wenn übrigens Ironman Teilnehmern des Challenge Regensburg ein vergünstigtes Angebot gemacht hätte und TT deshalb insolvent gegangen wäre, könnte man sie auch anklagen.

Insolvenz ist etwas, bei dem unser Rechtssystem nicht viel Spaß kennt.

Trimichi
10.01.2018, 07:34
Ich habe mit den wünschen für Sonja überhaupt nicht auf Geld anspielen wollen, was du mir hier dazu dichtest!!!:
Nach sicherlich harten Wochen, die wahrscheinlich noch anhalten werden, würde ich ihr wenigstens sportlichen Erfolg wünschen um ihr Wunschergebnis für Kona zu erreichen nach dem es 2017 nicht gut lief.

Missverständnis. Hatte deinen post falsch geframt. Entschuldigung. :Blumen:

Weißer Hirsch
10.01.2018, 07:55
Die Ankündigung, in Regensburg am selben WE ein Hindernisrennen sowie eine Mitteldistanzrennen (beide ohne Challenge-Lizenz) zu veranstalten war, soweit man das von außen beurteilen kann, der springende Punkt. Damit war Challenge gezwungen sich zu positionieren und in irgendeiner Weise zu handeln.

Man muss sich nur mal in Gedanken überlegen, wie das logistisch hätte funktionieren sollen: die beiden Nicht-Challenge-Rennen hätten doch höchstwahrscheinlich dieselbe Zeitnahme genutzt, dieselben freiwilligen Helfer (die bei Challengerennen in Süddeutschland zu einem beträchtlichen Teil aus Mittelfranken anreisen: selbst am Walchsee findet man unter den Helfern der challenge viele Helfer aus Roth), wären in denselben Zielkanal eingelaufen (mit all den Challengebannern), ins selbe Zieltor...

Die Frage ist berechtigt, warum es zu keinen zusätzlichen Wettkämpfen mit Challenge-Logo gekommen war, warum man also keine einvernehmliche Lösung vor dem Alleingang von TT gefunden hat, aber spätestens mit dieser öffentllichen Ankündigung bestand für CF Handlungszwang.

Die wahre Ursache für die insolvenz lag zeitlich irgendwo weit vor dem Lizenzentzug, und insofern ist die öffentliche Darstellung von TT definitiv falsch und um einen "Schuldigen" (falls es so einen überhaupt gibt) zu benennen fehlen uns die internen infos.

Ein entschuldigendes Wort an die in Regensburg angemeldeten Sportler, für die das bezahlte Startgeld zum Teil eine Menge Geld bedeutet, hat mir in dem verlinkten Interview auch gefehlt.

Genau die selben Schlüsse ziehe auch ich. Das CF kein Interesse daran haben kein ein Sideevent groß zu machen unter Nutzung ihrer Resourcen und des CF-Logo´s ist doch klar. Aus diesem Grund wurde irgendwann gehandelt.

Mir scheint, dass die Kommunikation schon eine Weile gestört war. Sicherlich ist TT irgendwann unruhig geworden, als klar war dass sich sein Event nicht trägt und hat mit Nachdruck eine MD gefordert. Dies scheint CF zu forsch gewesen zu sein - eventuell ist die man sich der Schwierigkeiten von TT auch nicht wirklich bewusst gewesen.

So wie es jetzt gelaufen ist wollte das sicher keiner. Wenn aber einmal angefangen wird über RA zu kommunizieren ist es eigentlich gelaufen. Dann ist für beide klar, dass eine Zusammenarbeit nicht mehr auf Dauer und mit Vertrauen möglich ist. Von daher war CF R eh ein Auslaufmodell.

Seyan
10.01.2018, 08:58
Das beste wäre, wenn beide Seiten einfach den Mund über die Gründe für das Scheitern halten würden, stattdessen lieber mal den betroffenen Athleten das mitteilen, was sie wissen wollen und ansonsten abwarten, bis man sich geeinigt hat bzw. ein Gericht entschieden hat.

Stattdessen wird hier dauernd sinnlos Position bezogen. Als ob eine Challenge Madrid oder Walchsee in irgendeiner Form mit dem Scheitern von Regensburg etwas am Hut hätte. Hier der CF das komplette Vertrauen zu berauben ist dämlich (oder schreibt ihr in eure Absage für ein Challenge-Rennen rein "Du sorry, deine Veranstaltung war bisher immer grandios, ich hatte viel Spaß, aber weil es in Regensburg nicht geklappt hat, seid ihr alle doof!"), TT als Unschuldslamm betrachten hilft auch nicht (Moral macht nicht satt, oder spendet ihr nun für den Herrn?), genauso wenig wie die Schuld andersrum zu verteilen.

Klugschnacker
10.01.2018, 09:20
Dass nur noch über einen Anwalt miteinander kommuniziert wurde, kann man leicht missverstehen. Nach mehreren Gesprächen mit den Beteiligten stellt sich mir das folgendermaßen dar:

Die Kommunikation zwischen Tom Tajsich und Zibi Szlufcik war ab einem gewissen Punkt schwierig. Um die Kommunikation wieder zu verbessern und Eskalationen zu vermeiden, übernahm ein Anwalt die Kommunikation für Tom Tajsich.

Dieser Anwalt ist seit vielen Jahren ein sehr engagierter Triathlet, der die Challenge-Rennen kennt und sehr schätzt. Er trat in den Gesprächen weniger als Rechtsanwalt auf, sondern befand sich MWN mehr in der Rolle eines Mediators oder Vermittlers. Er wurde hinzugezogen, um die Kommunikation wieder zu verbessern, und nicht, um eine einseitige Konfrontation aufzubauen.

Insofern liest sich das etwas missverständlich, Tom Tajsich habe nur noch per Anwalt kommuniziert. Richtig ist, dass die Kommunikation zwischen den Beteiligten auf der persönlichen Ebene schwierig war.

tandem65
10.01.2018, 09:44
Hi Hafu,

Die Ankündigung, in Regensburg am selben WE ein Hindernisrennen sowie eine Mitteldistanzrennen (beide ohne Challenge-Lizenz) zu veranstalten war, soweit man das von außen beurteilen kann, der springende Punkt. Damit war Challenge gezwungen sich zu positionieren und in irgendeiner Weise zu handeln.

Bei dem Hindernisrennen kann CF mit großer Wahrscheinlichkeit nichts machen, bei der Mitteldistanz natürlich sehr wahrscheinlich schon, wir wissen es allerdings nicht.
TT hat ja wohl lange dafür gekämpft eine MD mit dem Logo machen zu können.
Hier besteht bei ZS ein Interessenskonflikt da er ja auch Veranstalter einer MD ist. Normalerweise sollte er sich freuen wenn ein Veranstalter beide Distanzen anbieten möchte. Ich denke das hätte Einfluß auf die Lizenzgebühren gehabt.
Wenn CF/ZS alles getan haben um die Challenge in Regensburg zu erhalten. Weshalb hat TT dann mit seinem Wunsch mit einer MD mit Challenge Logo so auf Granit gebisssen?
Das passt nicht zusammen!

Natürlich ist TT mit seinem Empire Race dann mit dem Kopf durch die Wand. Was hättest du ihm geraten?
Wie unsere Groko: weiter so? Er muß ja die Verträge erfüllen bis zur Insolvenz.

Seyan
10.01.2018, 09:52
Wenn CF/ZS alles getan haben um die Challenge in Regensburg zu erhalten. Weshalb hat TT dann mit seinem Wunsch mit einer MD mit Challenge Logo so auf Granit gebisssen?
Das passt nicht zusammen!
Da sich die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl in zeitlich und örtlich unmittelbarer Nähe befindet, kann ich durchaus verstehen, dass man sich keine Konkurrenz im eigenen Umfeld schaffen will (oder darf, was weiß ich, was in den Verträgen drinsteht). Warum nach Österreich fahren, wenn es ums Eck eine MD mit leichterer Radstrecke im selben Terminfenster gibt?

gaehnforscher
10.01.2018, 10:35
Da sich die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl in zeitlich und örtlich unmittelbarer Nähe befindet, kann ich durchaus verstehen, dass man sich keine Konkurrenz im eigenen Umfeld schaffen will (oder darf, was weiß ich, was in den Verträgen drinsteht). Warum nach Österreich fahren, wenn es ums Eck eine MD mit leichterer Radstrecke im selben Terminfenster gibt?

Warum nicht nach Walchsee fahren, wenn es nicht so viel weiter ist und es dort eine anspruchsvollere Radstrecke gibt? (Ok ich geb zu für mich gibt es inzwischen ein warum nicht, das hat aber völlig andere Gründe)

LidlRacer
10.01.2018, 10:38
... dämlich ...

Das trägt sicher zur Versachlichung der Diskussion bei.

Alteisen
10.01.2018, 10:43
Da sich die Challenge Walchsee-Kaiserwinkl in zeitlich und örtlich unmittelbarer Nähe befindet, kann ich durchaus verstehen, dass man sich keine Konkurrenz im eigenen Umfeld schaffen will (oder darf, was weiß ich, was in den Verträgen drinsteht). Warum nach Österreich fahren, wenn es ums Eck eine MD mit leichterer Radstrecke im selben Terminfenster gibt?

Hier geht es doch ausschließlich darum, dass SZ Veranstalter in Walchsee ist.
Ansonsten gäbe es auch keine Challenge Walchsee vor Davos

Zur Erinnerung die geplanten Termine:
Challenge Regensburg 12. August 2018
Challenge Walchsee 2. September 2018
Challenge Davos 15. September 2018

drullse
10.01.2018, 10:49
Also, wenn ich TT eine Eigenschaft zuschreibe, dann spätestens nach diesem Interview auf jeden Fall, sich zum Opfer zu stilisieren.
Ja, geht mir auch so.

Wenn kurz vor Weihnachten die Insolvenz angemeldet wurde und bis heute, also knapp 3 Wochen später, die geprellten Sportler noch keine persönliche Ansprache fanden, ist dies alleine für mich ein deutliches Zeichen, sorry.
Das muss man gewiss nicht hochstilisieren wollen, aber ich finds unter aller Kanone.
Me too. Spricht für mich eine deutliche Sprache.

Hafu
10.01.2018, 11:10
...Wenn CF/ZS alles getan haben um die Challenge in Regensburg zu erhalten. Weshalb hat TT dann mit seinem Wunsch mit einer MD mit Challenge Logo so auf Granit gebisssen?
Das passt nicht zusammen!

Natürlich ist TT mit seinem Empire Race dann mit dem Kopf durch die Wand. Was hättest du ihm geraten?
Wie unsere Groko: weiter so? Er muß ja die Verträge erfüllen bis zur Insolvenz.

Mir steht es nicht an, irgendjemandem etwas zu raten. Dazu fehlen mir auch die (objektiven und nicht meinungsgefärbten) Detailinformationen.

Als mehrjähriges Mitglied von Tristar Regensburg (wir haben einige Jahre in Bad Abbach gewohnt) habe ich grundsätzlich viel Sympathie für die Region und habe deshalb die Geschichte hier und auf anderen Kanälen mit Interesses verfolgt, mich aber nur selten zu Wort gemeldet und vermieden einseitig Stellung zu beziehen.

Das Ganze ist wirklich schade, weil sich Regensburg gut für Triathlon eignet, wie Tristar seit Jahrzehnten mit einem meist ausverkauften Triathlonfestival beweist. Der Markt für teilnehmerstarke Langdistanzen ist aber einfach in Deutschland begrenzt, sonst hätte der bestens organisierte und mit viel Stimmung ausgestattete Ostseeman längst viel mehr Teilnehmer, aber auch Köln, das in einem einzugsstarkem Gebiet mit vielen dort wohnenden Triathleten stattfindet, hätte nicht diese Probleme vernünftige Teilnehmerzahlen auf der Langdistanz zustande zu bekommen.

Es wäre von vornherein erfolgversprechender gewesen, wenn Regensburg anfangs nur mit einem 70.3-Rennen gestartet wäre und evt. erst einige Jahre später, wenn dieses Rennen und das dahinter stehende Organisationsteam (mit oder ohne Challenge-Logo) sich auf der Triathlon-Landkarte etabliert hätte, zusätzlich noch eine Langdistanz angeboten hätte. Auch Roth hat in den 80ern erstmal mit einem Mitteldistanztriathlon begonnen und später "upgegradet" und der wirtschaftlich stabile Ingolstädter Triathlon hat vor 10 Jahren sogar "nur" mit einer olympischen Distanz begonnen und erst im Folgejahr die Mitteldistanz mit hinzugenommen. Aber im Nachhinein ist man natürlich immer schlauer.

Cruiser
10.01.2018, 11:43
Der Markt für teilnehmerstarke Langdistanzen ist aber einfach in Deutschland begrenzt,.

Das hatte BS im Interview mit Arne auch gesagt und scheint schlicht treffend.
Der Kuchen bei den LD Teilnehmern scheint aufgeteilt, zumindest in D.

Trimichi
10.01.2018, 11:49
Das hatte BS im Interview mit Arne auch gesagt und scheint schlicht treffend.
Der Kuchen bei den LD Teilnehmern scheint aufgeteilt, zumindest in D.

Sehe ich nicht so. Für RH 2017 wollten sich 20000 Athletinnen und Athleten anmelden. Hätte man innerhalb der CF an einem Strang gezogen................

Stefan
10.01.2018, 11:58
Sehe ich nicht so. Für RH 2017 wollten sich 20000 Athletinnen und Athleten anmelden. Hätte man innerhalb der CF an einem Strang gezogen................

Roth ist ein Kultwettkampf, der Triathleten aus der ganzen Welt anzieht.

Ich würde gern mal den Marathon in Boston laufen, aber ein Marathon in Bostons Nachbarstadt interessiert mich nicht die Bohne. Auch nicht, wenn es der selbe Veranstalter wäre, das Startgeld nur halb so hoch, die Verpflegung doppelt so gut und Teilnehmer und Zuschauerzahlen identisch.

tandem65
10.01.2018, 14:11
Der Markt für teilnehmerstarke Langdistanzen ist aber einfach in Deutschland begrenzt, sonst
....
aber auch Köln, das in einem einzugsstarkem Gebiet mit vielen dort wohnenden Triathleten stattfindet, hätte nicht diese Probleme vernünftige Teilnehmerzahlen auf der Langdistanz zustande zu bekommen.

Ich habe keine Ahnung wie oft Du schon in Köln auf der LD gestartet bist. Etwas drögeres lässt sich kaum vorstellen.
Ich war trotzdem 3 mal dort unterwegs.
Beim ersten mal hatte ich den Zeitpunkt für FfM verpasst und dann wollte ich dort meine Zeit verbessern was mir nicht mal gelungen ist. :(

Ansonsten klar, TT hätte natürlich auch von vorne herein mit MD planen können.

Trimichi
10.01.2018, 15:54
Roth ist ein Kultwettkampf, der Triathleten aus der ganzen Welt anzieht.

Ich würde gern mal den Marathon in Boston laufen, aber ein Marathon in Bostons Nachbarstadt interessiert mich nicht die Bohne. Auch nicht, wenn es der selbe Veranstalter wäre, das Startgeld nur halb so hoch, die Verpflegung doppelt so gut und Teilnehmer und Zuschauerzahlen identisch.

Ahja.

Boston: alt und gut
New York: Größe und Emotion
Chicago: schnell und begehrt
Honolulu: exotisch und heiß
Big Sur: schön und legendär
San Francisco: laufende "Banditen"
Turkey Trot in Dallas
Ab nach Bolder
Oregon: durch die Nacht
Über die Berge von Vermont

FlyLive
10.01.2018, 15:56
Der Markt für teilnehmerstarke Langdistanzen ist aber einfach in Deutschland begrenzt, sonst hätte der bestens organisierte und mit viel Stimmung ausgestattete Ostseeman längst viel mehr Teilnehmer, aber auch Köln, das in einem einzugsstarkem Gebiet mit vielen dort wohnenden Triathleten stattfindet, hätte nicht diese Probleme vernünftige Teilnehmerzahlen auf der Langdistanz zustande zu bekommen.



Ich denke, Köln könnte viel mehr Sportler auf der Langdistanz haben, wären da nicht diese übertrieben viele anderen Distanzen. Köln will demnach gar nicht nur Langdistanzler - sie wollen für alle jede Distanz anbieten.

Der Ostseeman ist super. Aber Glücksburg ist auch das Nördlichste das es in Deutschland gibt und liegt von großen Metropolen wie Hamburg schon 150km entfernt.
Dazu muss man dort auch mit kühleren Temperaturen und Wind rechnen. Das gefällt nicht jedem Sommersportler.

Ich glaube, das sich Regensburg nun ein für alle Mal, aus den Interessen von überregional startenden Sportler geschossen hat. Beim Ironman hatte man schon durch die vielen quer Reinrufenden, den Eindruck, das man als Sportler nicht willkommen ist.
TT hat das Image mit der Challenge und der Hilfe der Teilnehmer, die alle positiv berichtet haben, aufpolieren können. Nun das ! Das ist das Ende der Regensburger Sportstadt für Triathleten.

hanse987
10.01.2018, 17:16
Ich glaube, das sich Regensburg nun ein für alle Mal, aus den Interessen von überregional startenden Sportler geschossen hat. Beim Ironman hatte man schon durch die vielen quer Reinrufenden, den Eindruck, das man als Sportler nicht willkommen ist.
TT hat das Image mit der Challenge und der Hilfe der Teilnehmer, die alle positiv berichtet haben, aufpolieren können. Nun das ! Das ist das Ende der Regensburger Sportstadt für Triathleten.

Beim Marathon hat sich Regensburg schon vor über 15 Jahren und aus meiner Sicht nicht gerade rühmlich, aus den Interessen der Marathonis geschossen. Mit Jo Schindler hatte man damals sogar einen TOP Mann, wenn man sieht was er aus dem Frankfurt Marathon gemacht hat.

Irgendwie wiederholt sich eine kleines bisschen die Geschichte von der großen internationalen Sportveranstaltung in Regensburg, die wenn auch in anderer Form den Bach runter geht.

carolinchen
10.01.2018, 17:42
Regensburg ist einfach nicht sexy wie man heutzutage sagt.
Hamburg wurde einfach ohne wenn und aber angenommen weil viele die Stadt toll finden und dort gerne hinreisen wollten.
Regensburg? Naja ganz nett aber eigentlich würde doch keiner freiwillig dort hin fahren um Urlaub dort zu machen oder?

Faser
10.01.2018, 17:48
Für die größe der Stadt ist da ziemlich viel Tourismus. Weltkulturerbe. Die Innenstadt ist auch richtig schön.

Chrispayne
10.01.2018, 17:52
Regensburg ist einfach nicht sexy wie man heutzutage sagt.

Regensburg? Naja ganz nett aber eigentlich würde doch keiner freiwillig dort hin fahren um Urlaub dort zu machen oder?

ich fand die Stadt echt gut und wäre 2019 dort definitiv gestartet. Wer fährt hier eigentlich so in den Urlaub? Verstehe die Frage nicht :-)

LidlRacer
10.01.2018, 18:25
Regensburg ist einfach nicht sexy wie man heutzutage sagt.

Vielleicht sollten sie sich in Sonnenburg umbenennen! :Cheese:

Stefan
10.01.2018, 18:33
Ahja.

Boston:.........Vermont

Es ging mir um Städte, die ähnlich gross wie Boston sind und keinen so bekannten Marathon haben.

Regensburg war keine Bucket List-Langdistanz.

carolinchen
10.01.2018, 18:33
Für die größe der Stadt ist da ziemlich viel Tourismus. Weltkulturerbe. Die Innenstadt ist auch richtig schön.
Ja das sind aber keine Triathleten, die sind doch nur am Posen interessiert und hier finden sie nicht wirklich Publikum!:Cheese:
Wenn ich mir so überlege welche deutsche Städte attraktiv sind und Sportler magnetisieren,fällt mir nur noch Berlin und München ein -außer FFM und HH.

Trimichi
10.01.2018, 20:06
Vielleicht sollten sie sich in Sonnenburg umbenennen! :Cheese:

Oder in Winterstein, was pfeifst du dir eigentlich so rein? :Cheese:



Sind eben Oberpfälzer. Das kapiert ihr hier im Forum nicht. Seid halt handy- und mediengesteuert. Die meisten zumindest. "Is Mr. Brown controlled by remote?" Fragt euch das mal ernsthaft.

Gott erhalt's, die Oberpfalz. :Liebe:

Weißer Hirsch
10.01.2018, 21:15
Dass nur noch über einen Anwalt miteinander kommuniziert wurde, kann man leicht missverstehen. Nach mehreren Gesprächen mit den Beteiligten stellt sich mir das folgendermaßen dar:

Die Kommunikation zwischen Tom Tajsich und Zibi Szlufcik war ab einem gewissen Punkt schwierig. Um die Kommunikation wieder zu verbessern und Eskalationen zu vermeiden, übernahm ein Anwalt die Kommunikation für Tom Tajsich.



Bei uns im Unternehmen läuft das so: Anwalt eines Geschäftspartners oder Kunden schreibt: aus der Geschäftsbeziehung wird automatisch eine Rechtsakte und in dieser Angelegenheit antwortet dann automatisch unsere Rechtsabteilung. Einfach um unsere Interessen zu wahren und damit "Laien" in rechtlichen Angelegenheit durch falsche Formulierungen keine Tatsachen schaffe die so nicht gewollt/gemeint sind.

Ein Anwalt als Mediator sollte und muss von beiden Seiten gewollt sein oder von einer dritten Person ins Spiel gebracht werden. Alles andere kann als Affront verstanden werden. Und wurde es scheinbar auch...

Hippoman
11.01.2018, 07:37
Regensburg ist einfach nicht sexy wie man heutzutage sagt.
Hamburg wurde einfach ohne wenn und aber angenommen weil viele die Stadt toll finden und dort gerne hinreisen wollten.
Regensburg? Naja ganz nett aber eigentlich würde doch keiner freiwillig dort hin fahren um Urlaub dort zu machen oder?

+1

:offtopic:

Nach Regensburg sind es von meinem Wohnort zirka 500 km.
Da fahr ich lieber ein paar Kilometer mehr und starte bei einem Triathlon auf einer mega Insel (s. Video in meiner Signatur :cool: )...


Hippoman :cool:

floehaner
11.01.2018, 09:31
An Regensburg bin ich hunderte Mal vorbei gefahren. Aber nur vorbei. Erst durch den Triathlon bin ich mal abgebogen. Die Stadt hat mir so gut gefallen, dass ich 2 Monate später noch mal einen Familienurlaub dort gemacht habe.

Die großen Städte haben es als neuer Veranstaltungsort immer einfacher, weil diese wesentlich bekannter sind. Und je größer die Stadt, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit von höheren Zuschauerzahlen. Unter den Freunden, die auf Langdistanzen starten, wird als erstes nach Wettkämpfen mit hohen Zuschauerzahlen geschaut.

Am Ende denke ich, dass selbst die Walchshöfer es nicht geschafft hätten, in Regensburg große Teilnehmerzahlen zu generieren. Die Organisation von den Tajsichs war schon nahezu perfekt

Seyan
11.01.2018, 10:40
Die großen Städte haben es als neuer Veranstaltungsort immer einfacher, weil diese wesentlich bekannter sind. Und je größer die Stadt, umso mehr steigt die Wahrscheinlichkeit von höheren Zuschauerzahlen. Unter den Freunden, die auf Langdistanzen starten, wird als erstes nach Wettkämpfen mit hohen Zuschauerzahlen geschaut.

Ist zwar OT, aber...
Weshalb gibt es dann keine Langdistanz oder zumindest eine Mitteldistanz in München? Weder 3MUC noch der Tegernseetriathlon oder das triathlon.de Event gehen über eine Kurzdistanz hinaus. Der Chiemseetriathlon ist schon zu weit weg.

Warum versucht sich die Challenge Family oder Ironman nicht hier?

maotzedong
11.01.2018, 10:44
Ist zwar OT, aber...
Weshalb gibt es dann keine Langdistanz oder zumindest eine Mitteldistanz in München? Weder 3MUC noch der Tegernseetriathlon oder das triathlon.de Event gehen über eine Kurzdistanz hinaus. Der Chiemseetriathlon ist schon zu weit weg.

Warum versucht sich die Challenge Family oder Ironman nicht hier?



Gleiches Problem wie mit Regensburg...Überangebot und die nahe Konkurrenz (örtlich und zeitlich) zu den schon gegebenen Veranstaltungen (IM Frankfurt, Klagenfurt, Zürich und Challenge Roth...)

Matthias75
11.01.2018, 11:17
Ist zwar OT, aber...
Weshalb gibt es dann keine Langdistanz oder zumindest eine Mitteldistanz in München? Weder 3MUC noch der Tegernseetriathlon oder das triathlon.de Event gehen über eine Kurzdistanz hinaus. Der Chiemseetriathlon ist schon zu weit weg.

Warum versucht sich die Challenge Family oder Ironman nicht hier?

Sperr mal an einem Wochenende im Sommer in einem Landkreis (im Süden von München, ist streckentechnisch reiz- und anspruchsvoller) eine entsprechende Strecke ab. Um München rum droht schon an einem normalen Sommerwochenende der Verkehrsinfarkt, wenn alle an die Seen und in die Berge wollen. Mit einer Triathlonsperrung würde man sich da mal so richtig beliebt machen. Wenn die Strecke überhaupt genehmigt werden würde...

IMHO hat Triathlon aus dem Grund auch, bis auf einige Ausnahmen,
in Großstädten verloren: extrem hoher Aufwand, für was? Damit mehr Zuschauer kommen und den Agegrouper zujubeln? Die meisten schauen sich allenfalls sie Profis an und gehen dann wieder. Der ärger darüber, dass ein ganzer Landkreis für ein paar seltsame Sport gesperrt wird, überwiegt vermutlich. Der große Aufwand muss aber zudem natürlich finanziert werden, also versucht man gleich ein großes Event daraus zu machen, vergisst aber, dass es vielleicht auch Zeit braucht, um so ein Wettkampf wachsen zu lassen. Die Strahlkraft von z.B. Roth kann man auch mit der einem Label nicht woanders hin exportieren. Auch IM musste das schon erkennen.

M.

Dr. Koothrappali
11.01.2018, 12:33
Schade, daß es soweit kommen mußte, ich hatte die Challenge Regensburg als potentielles Ziel 2018 eingeplant. Ich bin allerdings auch jemand, der sich nicht schon ein Jahr vorher für solch ein Event anmelden möchte.
Zu dem Thema Sportveranstaltungen in der Provinz oder in Metropolen, da wähle ich immer die Provinz. Ist für mich streßfreier (Parkplatz, An- und Abreise) und was bringt mir ein Wochenende in Hamburg oder Berlin wenn ich vor dem Wettkampf großartig bis gar nichts unternehmen kann, während dem Wettkampf auf mich konzentriert und danach einfach zu allem zu kaputt bin? Anders ausgedrückt Frankfurt, München oder Bräunlingen Marathon? Bräunlingen, hat auch mehr Tradition. :)

Kurzer85
11.01.2018, 15:03
Die Challenge Madrid wird die ITU EM über die Langdistanz von Regensburg erben und austragen.

Falls es außer mir noch weitere nicht mitbekommen haben. :)

FlyLive
12.01.2018, 17:03
Wie es auch gewesen sein mag.

Ich habe heute eine Email der Challenge Family bekommen, in der eine Entschuldigung enthalten ist.
Weiter, das sie sich freuen, das ich ihr Angebot annehmen und bei der Challenge Venice teilnehmen möchte.
Sie sortieren und sammeln nun alle Daten und in ca. 2 Wochen, wollen sie mir den Anmeldecode senden.

Ich freue mich, das mir das Startgeld nicht verloren geht und die CF mir das anbietet.
Ich wäre gerne nach Regensburg gefahren und hätte vermutlich nie für Venedig gemeldet...aber es ist für mich eine sehr angenehme Bruchlandung geworden.
Venedig, ich komme :Blumen:

Faser
12.01.2018, 17:14
Unverhofft kommt oft. :)

triduma
12.01.2018, 21:01
Wie es auch gewesen sein mag.

Ich habe heute eine Email der Challenge Family bekommen, in der eine Entschuldigung enthalten ist.
Weiter, das sie sich freuen, das ich ihr Angebot annehmen und bei der Challenge Venice teilnehmen möchte.
Sie sortieren und sammeln nun alle Daten und in ca. 2 Wochen, wollen sie mir den Anmeldecode senden.

Ich freue mich, das mir das Startgeld nicht verloren geht und die CF mir das anbietet.
Ich wäre gerne nach Regensburg gefahren und hätte vermutlich nie für Venedig gemeldet...aber es ist für mich eine sehr angenehme Bruchlandung geworden.
Venedig, ich komme :Blumen:

Normalerweise sollte sollte zumindest eine Mail mit einer Entschuldigung von TT , Challenge Regensburg an die geprellten noch angemeldeten Teilnehmer kommen. Aber nicht Mal im letzten Interview kam ein Wort von ihm an die Athleten. :(

FlyLive
12.01.2018, 21:03
Normalerweise sollte sollte zumindest eine Mail mit einer Entschuldigung von TT , Challenge Regensburg an die geprellten noch angemeldeten Teilnehmer kommen. Aber nicht Mal im letzten Interview kam ein Wort von ihm an die Athleten. :(
Ist das Interview irgendwo zu sehen, lesen oder hören ?

Tri-Newbie
12.01.2018, 21:08
Ist das Interview irgendwo zu sehen, lesen oder hören ?

https://www.tvaktuell.com/regensburg-tajsich-aeussert-sich-zum-challenge-aus-244284/

FlyLive
12.01.2018, 21:10
:Blumen: Danke Dir

Nachdem ich nun das Interview sah, bin ich deutlich enttäuschter vom städtischen Sportamt, das für eigene Werbung und durch Mithilfe internationaler Marke, einen hübschen Betrag übrig hat. Dann aber bei der Hilfe zur Rettung eines regionalen Veranstalters und einer bravourös ausgetragenen Veranstaltung, im Hinterzimmer verschwindet. Eine Unterstützung für den A.sch, wenn man sieht wie nervös die Beamten in den Ämtern der Stadt reagieren. Mit solchen Methoden versenkt man das Geld der Steuerzahler erst recht. Von Nachhaltigkeit keine Spur.

welfe
14.01.2018, 10:32
Ich danke ebenfalls für den Link:Blumen:

und bin ehrlich gesagt ziemlich sauern, nachdem ich nun das Interview gesehen habe: Kein Wort über die Athleten, die jetzt ihr Geld in den Wind geschossen haben!

Und eine verwirrte Nachfrage: gab es da je eine Mail von CF an die Athleten? Wir haben nur (am 12.11.) eine von TT bekommen, dass die auch erst aus den Medien von der Absage erfahren haben und das Rennen auf jeden Fall durchgeführt wird. Von einem Angebot eines Preisnachlasses von 30% bei einem anderen CF Rennen oder einem Startplatz in Roth, von dem TT in dem Interview spricht, haben wir nie etwas erfahren. Oder ging das auch wieder nur über Social Media?:confused: +

Die einzige Antwort auf unsere Mails an TT und CF nach der Absage, die wir je bekamen, war am 3.1. von CF, dass sie in Urlaub sind!

triduma
14.01.2018, 15:32
Von einem Angebot eines Preisnachlasses von 30% bei einem anderen CF Rennen oder einem Startplatz in Roth, von dem TT in dem Interview spricht, haben wir nie etwas erfahren. Oder ging das auch wieder nur über Social Media?:confused: +

Die einzige Antwort auf unsere Mails an TT und CF nach der Absage, die wir je bekamen, war am 3.1. von CF, dass sie in Urlaub sind!
Von CF gab es das Angebot vergünstigt bei anderen CF Rennen zu starten.
Ausnahme Roth. Da kann ich Dir sicher sagen das auf Roth ummelden nicht möglich war.

Lutz
15.01.2018, 12:35
Ich habe heute Morgen eine Mail mit dem Angebot eines Alternativ-Startplatzes von CF bekommen. Als Face Book nicht Nutzer gehöre ich wohl zur letzten Gruppe, die offiziell informiert wurde.
Sollte es mit meinem Startplatz funktionieren, es wurde eine Frist von zwei Wochen angekündigt, bin ich zwar nicht happy, aber immerhin wäre mein Sportjahr gerettet. Einen zweiten Startplatz für eine LD hätte ich nicht mehr bezahlen wollen.

FlyLive
16.01.2018, 17:28
Die Email des Veranstalters und das kürzlich verlinkte Video des Interviews, lässt mich ungläubig zurück.

Da die Teilnehmer nun tatsächlich und endlich offiziell von der Absage der Veranstaltung erfahren, lese ich nicht einmal in den letzten Zeilen zur Sache, eine Entschuldigung oder ein Wort des Bedauerns.

Wenn der Veranstalter so auch mit seinen Geschäftspartnern von der Challenge und Stadt umgegangen ist. Dann wundert mich gar nichts mehr.

Es ist jedem anständigen Menschen zu wünschen, nichts mit solchen Leuten zu tun haben zu müssen.

Es empört mich nicht mal mehr, soweit unten ist die Regensburger Schublade.

Mirko
16.01.2018, 17:49
Die Email des Veranstalters und das kürzlich verlinkte Video des Interviews, lässt mich ungläubig zurück.


Ja hast recht. Wirkt merkwürdig. Wäre mir ehrlich gesagt nicht aufgefallen, weil ich mit dem Thema längst abgeschlossen habe, aber jetzt wo du es sagst: Krasse Sache.

Hab jetzt eben bei der Family auch mal angefragt wie genau das läuft mit dem freien Platz. ich hoffe ja auf Erstattung meiner bereits bezahlten Anmeldegebühr für Heilbronn oder einen Startplatz in 2019. Viel Hoffnung hab ich nicht, aber fragen kann man ja mal.
Ansonsten muss ich mir morgen nochmal Zeit nehmen für die Challenge Homepage und mir was lustiges aussuchen. Meine Frau will ja gerne nach Davos, aber ich hasse Sport im Kalten.

drullse
16.01.2018, 18:48
Die Email des Veranstalters und das kürzlich verlinkte Video des Interviews, lässt mich ungläubig zurück.

Da die Teilnehmer nun tatsächlich und endlich offiziell von der Absage der Veranstaltung erfahren, lese ich nicht einmal in den letzten Zeilen zur Sache, eine Entschuldigung oder ein Wort des Bedauerns.

Wenn der Veranstalter so auch mit seinen Geschäftspartnern von der Challenge und Stadt umgegangen ist. Dann wundert mich gar nichts mehr.

Es ist jedem anständigen Menschen zu wünschen, nichts mit solchen Leuten zu tun haben zu müssen.

Es empört mich nicht mal mehr, soweit unten ist die Regensburger Schublade.
Ich habe eine Mail von der Challenge Familie bekommen. Veranstalter ist aber Pureendure, wenn mich nicht alles täuscht.

Somit gibt es von Tajsich nach wie vor kein Wort dazu.

FlyLive
16.01.2018, 19:42
Ich habe eine Mail von der Challenge Familie bekommen. Veranstalter ist aber Pureendure, wenn mich nicht alles täuscht.

Somit gibt es von Tajsich nach wie vor kein Wort dazu.
Hier die Email die mich erreicht hat.




Liebe Athleten,

Wir, die Veranstalter der -Challenge Regensburg- müssen allen gemeldeten Athleten leider mitteilen, dass die Veranstaltung -Challenge Regensburg 2018- ausfallen wird.
Einige haben dies bereits den Medienberichten entnommen, allen anderen sei dies nun hiermit eröffnet. Grund für den Ausfall ist die Insolvenzanmeldung unserer Firma Purendure Event GmbH & Co. KG.

Im Einvernehmen mit der Challenge Family wurde nun die Möglichkeit ausgehandelt, allen nicht erstatteten und damit im System aktiven Teilnehmern der Challenge Regensburg einen Startplatz bei einem anderen Rennen der Challenge Family kostenfrei zu übertragen. Einzelheiten sind in direkter Absprache mit der Challenge Family zu klären. Richten Sie daher bitte alle Anfragen bezüglich einer kostenfreien Startplatzübertragung an folgende E-Mail Adresse:

info@challenge-family.com

Überdies können Sie weitere Details zu diesem Vorgehen der Facebook-Seite der Challenge Family entnehmen


...............

Ich bezweifle, das bei Purendure noch jemand mitspielt, mit dem man verhandelt.

Cruiser
16.01.2018, 19:53
Boah, kein Wort des Bedauerns oder gar der Entschuldigung....Schwach!

Dafür so einen Satz rausgehauen, als hätten sie das der CF nach hartem Kampf abgetrotzt:
Im Einvernehmen mit der Challenge Family wurde nun die Möglichkeit ausgehandelt...

:hoho:

Finde ich alles wirklich krass!

Oscar0508
16.01.2018, 20:00
Bei IRONMAN gäb es nun einen Shitstorm vom feinsten

FlyLive
16.01.2018, 20:02
Bei IRONMAN gäb es nun einen Shitstorm vom feinsten
Purendure ist dafür zu klein.

Mirko
16.01.2018, 22:50
Bei IRONMAN gäb es nun einen Shitstorm vom feinsten

Bei der Family tummeln sich eben die geselligen, gechillten und wohl erzogenen Athleten im Gegensatz zu den verbissenen Egomanen bei IM. :Lachen2:

drullse
16.01.2018, 22:51
Hier die Email die mich erreicht hat.
Ja, sorry - mein Fehler, ich hatte die Mail nur überflogen, das CF-Logo gesehen und war davon ausgegangen, dass die Mail daher kommt.

Insofern hast Du absolut Recht, nach wie vor unter aller Kanone, was da geschrieben wird.

Drop
17.01.2018, 10:10
Purendure - Philosophie (so steht es auf der Homepage):
"Wir wollen nicht nur Kunden, wir wollen Fans! Frei nach dem Motto "Klasse statt Masse" suchen wir ständig nach den besten Marken und Produkten auf dem Markt und stellen diese zu einem erlesenen Sortiment zusammen.
Da die besten Produkte aber meist nur die halbe Miete sind beraten Sie unsere Mitarbeiten professionell und passen beispielsweise Sportschuhe im Bedarfsfall individuell Ihren Bedürfnissen an."
-----
Nach dieser Mail gehen sicherlich auch die letzten "Fans". Unglaublich
geschäftsschädigend...

Faser
17.01.2018, 15:41
Der Laden gehört übrigens zur selben Firma und macht auch zu. Da ist gerade (glaube seit Samstag) Räumungsverkauf. Die guten Sailfish Neos kriegt man beispielsweise zu unschlagbaren Preisen. Beim Rest überall 50% oder mehr.

Das war ein netter Laden, tatsächlich wohl im gehobenen Preissegment und nur mit Topmarken. So eine Pleite tut mir trotzdem leid, auch wenn das alles tatsächlich komisch anmutet...

FlyLive
17.01.2018, 15:50
Der Laden gehört übrigens zur selben Firma und macht auch zu. Da ist gerade (glaube seit Samstag) Räumungsverkauf.................

... So eine Pleite tut mir trotzdem leid, auch wenn das alles tatsächlich komisch anmutet...

Da bin ich bei Dir. Mir tut das auch sehr leid ! Die Mitarbeiter und deren Existenz die da mit dranhängen. Einfach Mist für die Leute.

Von der Köpfen der Firma, kann und muss man aber erwarten, das man nach einem "Hallo und Willkommen" auch ein "Auf Wiedersehen und Machs gut" bekommt.

Charakter gehört eben auch zum Geschäft.

Wenn der Laden wirklich gut ist, dann liegt das auch an den Menschen, die im Laden arbeiten. Gute Leute finden hoffentlich wieder einen Job. Ich drücke ihnen die Daumen.:Blumen:

Vicky
22.01.2018, 11:58
Ich habe heute gelesen, dass die Challenge Walchsee ab 2019 im Juni stattfindet.

Vor DIESEM Hintergrund finde ich es besonders verwerflich, dass dem Veranstalter in Regensburg eine Mitteldistanz versagt wurde. Solche Infos kommen ja nicht von heute auf morgen. Dass es da Gespräche wegen möglicher Terminverschiebungen gibt, ist sicher nicht überraschend.

...

sandmen
22.01.2018, 13:22
Ich habe heute gelesen, dass die Challenge Walchsee ab 2019 im Juni stattfindet.

Vor DIESEM Hintergrund finde ich es besonders verwerflich, dass dem Veranstalter in Regensburg eine Mitteldistanz versagt wurde. Solche Infos kommen ja nicht von heute auf morgen. Dass es da Gespräche wegen möglicher Terminverschiebungen gibt, ist sicher nicht überraschend.

...

Da freut sich aber die Challenge Heilbronn auch mächtig über Konkurrenz im eigenen Stall ;-)

frederik
22.01.2018, 13:49
Stand nicht mal irgendwo, dass der Vertrag von Heilbronn mit der CF ausläuft? Würde passen ... :confused:

FlyLive
22.01.2018, 14:10
Da freut sich aber die Challenge Heilbronn auch mächtig über Konkurrenz im eigenen Stall ;-)

Stand nicht mal irgendwo, dass der Vertrag von Heilbronn mit der CF ausläuft? Würde passen ... :confused:

Laut Google Maps sind das 385 Autokilometer. Für eine Mitteldistanz eine große Distanz und nicht unbedingt als Konkurrenz zu sehen. Ich empfand die kürzere Strecke nach Regensburg schon nicht als Konkurrent.

Da aber Sommer-MDs oft als Vorbereitung für Langdistanzen genutzt werden, sehr ich den Termin am 30.Juni kiritisch.
Für reine Mitteldistanzler natürlich optimal.
Warum man dann den Regensburgern ihre MD nicht gegönnt hat, verstehe ich nun 2mal nicht. Vicky schreibt ja schon, das eine solche zeitliche Verlegung Planung und Vorlauf braucht.

sybenwurz
22.01.2018, 14:14
Warum man dann den Regensburgern ihre MD nicht gegönnt hat, verstehe ich nun 2mal nicht.


Unbeliebte Vertragspartner ausm Weg räumen und die eigene Veranstaltung supporten in einem...

Lutz
23.01.2018, 10:37
Dank der Regensburg Pleite ist der Sport, der für mich Ausgleich und Erholung sein soll zu einem Stressfaktor erster Güte gereift. Da ich im Dezember und Janaur viel zu tun hatte und habe, dazu gesundheitlich nicht ganz frisch bin kriege ich z.Z. keine Motivation hin.
Am 15. Januar habe das Angebot der Challenge nutzend für Almere die Hand gehoben.
Es hiess innerhalb von zwei Wochen würde mensch dann Bescheid bekommen. Nun habe ich nach dem Regensburg Debakel das Vertrauen in Zusagen verloren und kann mich auch nicht überwinden, die Vorbereitungswettkämpfe zu buchen.
Eigentlich möchte ich gerade gar nichts mehr früher als einen Monat vorher buchen.

Wie läuft es denn bei den anderen, die für Regensburg geplant und gemeldet hatten?
Habt ihr schon definitive Zusagen für die Ersatz-Rennen?

Vielleicht könnte der Faden, nachdem nun lange über Warum und Schuld diskutiert wurde, auch ein bisschen als Therapie Runde dienen.
Vielleicht bin ich aber der einzige, dem dieses Desaster die Lust und Freude am Sport erheblich gemindert hat.

drullse
23.01.2018, 10:45
Vielleicht bin ich aber der einzige, dem dieses Desaster die Lust und Freude am Sport erheblich gemindert hat.
Nein, bist Du nicht.

FlyLive
23.01.2018, 10:50
Das ist für mich eine klare Zusage und lediglich der Anmeldecode fehlt noch.
Das die Challenge Family erstmal alle Regensburg-Verlierer sammelt und zuordnet ist doch klar.
Aufgrund dieses Schreiben, habe ich bereits eine Unterkunft festgemacht und bezahlt.
Die Familie der Regensburger Unterkunft hat mir die Anzahlung auch bereits zurück überwiesen.


Hallo XXXX,


das Team der CHALLENGE FAMILY wünscht dir ein gutes neues Jahr.



Entschuldige unsere späte Rückmeldung, da wir erst seit Montag wegen Betriebsurlaub wieder zurück im Büro sind.



Wir bedanken uns sehr für dein Verständnis und freuen uns sehr, dass du das Angebot annimmst und beim CHALLENGE Venice starten möchtest. Wir sind gerade dabei alle Anfragen zusammenzutragen und dann die jeweiligen Anmeldecodes anzufordern.


In ca. 2 Wochen erhältst du von uns eine E-Mail mit den entsprechenden Anmeldedaten.



Wir entschuldigen vielmals die Umstände und freuen uns dich in dieser Saison beim CHALLENGE Venice begrüßen zu dürfen.


Viele Grüße vom Team der CHALLENGE FAMILY.

ritzelfitzel
23.01.2018, 10:51
Nein, bist Du nicht.

+1

Ich habe mich auch noch nicht für weitere Wettkämpfe angemeldet, geschweige ein LD-Anmeldebutton gedrückt. Ich trainiere gerade, auch wie sonst, sehr gerne, die Lust am Sport machen ist also wie immer da aber mir fehlt schon ein Ziel; und die Lust an Triathlon-Wettkämpfen ist mir gerade etwas genommen.

Mirko
23.01.2018, 10:54
Wie läuft es denn bei den anderen, die für Regensburg geplant und gemeldet hatten?
Habt ihr schon definitive Zusagen für die Ersatz-Rennen?



Hi Lutz,

als die Family anfing das Rennen "auszubremsen" und die Angebote bei Umbuchung machte hatte ich per Email Kontakt mit denen. und damals eben die "30% für Walchsee "usw Antwort bekommen.

Auf diese Email hatte ich nun geantwortet und nach meinen Möglichkeiten gefragt (Kostenerstattung für bereits angemeldeten Wettkampf in Heilbronn oder Verschiebung auf Mallorca 2019). Ich habe am gleichen Tag noch sehr freundlich Antwort von Nina Wink bekommen. Wahrscheinlich müssen sie beides ablehnen aber sie prüfen es nochmal. Sie tragen gerade alle Anfragen zusammen und melden sich innerhalb der nächsten zwei Wochen bei mir. Die zwei Wochen laufen gerade noch.

Ich bin ehrlich gesagt ziemlich entspannt. Wenn einer meiner Vorschläge angenommen wird ist ja eh alles so wie geplant und wenn nicht such ich mir halt spontan irgend einen Wettkampf aus der irgendwie noch rein passt. Wahrscheinlich würde ich dann im Herbst einfach noch eine MD machen.
Wenn ich es mir lange genug überlegen darf und mein Training überraschenderweise mal ohne Pause weiter geht, würde ich vielleicht die LD in Almere in Betracht ziehen.


Angst das sie die Zusagen nicht halten hab ich eigentlich weniger. Wüsste nicht warum sie das von sich aus anbieten sollten und dann nicht Wort halten. Sie hätten das ja nicht machen müssen.
Und falls doch hab ich mit Heilbronn und Kraichgau als Hauptwettkämpfe eh genug zu tun. Wenn kein Triathlon mehr kommt mach ich vielleicht einen Herbstmarathon oder so. mal schauen wo es mich hin treibt.


Ich bin allerdings sowieso gerne spontan und zu Geld hatte ich auch noch nie einen richtigen Bezug. Ich kann mir also denken, das die meisten das nicht so locker sehen wie ich. :Cheese:

Edit: Allerdings muss ich der Vollständigkeit halber auch erwähnen das mir das im ersten Moment schon ordentlich die Lust genommen hatte. Zusammen mit ein paar privaten Gründen hatte mir das sogar so sehr zu Schaffen gemacht das ich im Moment ohne Trainer trainiere, was eigentlich nicht geplant war. Allerding nehme ich gerade wieder Fahrt auf und steige wohl bald wieder ins Training mit Plan ein.

FlyLive
23.01.2018, 10:58
Kopfsache - im Denken flexibel bleiben und so bleibt einem viel von dem übrig, das man eigentlich gerne macht.

Ich wäre sehr gerne nach Regensburg gefahren und hätte den Triathlon dort liebend gerne gemacht und gewonnen ;) . Nach einigen Tagen im Stimmungstief, freue ich mich nun auf das Rennen in Venedig und bin gespannt wie das dort sein wird.
Da ich eigentlich nicht der Auslandssportler bin, ist die Challenge V für mich nun deutlich aufregender als Regensburg. ich freue mich darauf :cool:

Mirko
23.01.2018, 11:01
Kopfsache - im Denken flexibel bleiben und so bleibt einem viel von dem übrig, das man eigentlich gerne macht.

Ich wäre sehr gerne nach Regensburg gefahren und hätte den Triathlon dort liebend gerne gemacht und gewonnen ;) . Nach einigen Tagen im Stimmungstief, freue ich mich nun auf das Rennen in Venedig und bin gespannt wie das dort sein wird.
Da ich eigentlich nicht der Auslandssportler bin, ist die Challenge V für mich nun deutlich aufregender als Regensburg. ich freue mich darauf :cool:

Ja genau richtig beschrieben. Außer das ich dich in Regensburg meilenweit hinter mir gelassen hätte, du also rein gar nix gewonnen hättest.
:cool:
Venedig würde meine Frau bestimmt freuen. Das kommt wohl auch in die engere Auswahl.

Dafri
23.01.2018, 11:01
Nein, bist Du nicht.

dito.

Rob Pawbaer
23.01.2018, 11:26
Ja genau richtig beschrieben. Außer das ich dich in Regensburg meilenweit hinter mir gelassen hätte, du also rein gar nix gewonnen hättest.
:cool:
Venedig würde meine Frau bestimmt freuen. Das kommt wohl auch in die engere Auswahl.

Mirko deinem Text entnehme ich, dass du in 2018/2019 vermutlich keine LD mehr so richtig anstrebst. Wenn das so ist, hat dir die Absage von Regensburg diesbezüglich doch den Stecker gezogen?

sybenwurz
23.01.2018, 12:28
Ich wäre sehr gerne nach Regensburg gefahren und hätte den Triathlon dort liebend gerne gemacht ...

Spricht ja weiterhin und wie oben erwähnt, nix dagegen.
Nur halt nicht als offizielle Veranstaltung.
Ein 'zufälliges' Treffen ehemals Angemeldeter, die gemeinsam die Strecken in Angriff nehmen, bedarf ja nicht zwangsweise einer Organisation durch einen externen Veranstalter, da reicht eine Absprache unter den Teilnehmern (und wär rechtlich auch sinnvoll...:Cheese: )

FlyLive
23.01.2018, 12:34
Spricht ja weiterhin und wie oben erwähnt, nix dagegen.
Nur halt nicht als offizielle Veranstaltung.
Ein 'zufälliges' Treffen ehemals Angemeldeter, die gemeinsam die Strecken in Angriff nehmen, bedarf ja nicht zwangsweise einer Organisation durch einen externen Veranstalter, da reicht eine Absprache unter den Teilnehmern (und wär rechtlich auch sinnvoll...:Cheese: )

Ich tue mich schwer mit Marathlonläufen außerhalb offizieller Wettkämpfe. Und würde ich in einfach 4mal eine Runde laufen - glaube nicht. Ich würde auch nicht 3 Runden fahren wollen. Warum auch :Lachen2:

Ich bin froh das Regensburg abgesagt ist. Hätte mir gar nicht gefallen :Lachanfall:

Mirko
23.01.2018, 13:07
Mirko deinem Text entnehme ich, dass du in 2018/2019 vermutlich keine LD mehr so richtig anstrebst. Wenn das so ist, hat dir die Absage von Regensburg diesbezüglich doch den Stecker gezogen?

Hi, ja das stimmt schon. Jedenfalls für 2018. Ich hatte mich 4 Wochen vor der Insolvenz in Regensburg abgemeldet weil ein überraschender Jobwechsel ansteht, aber auch weil mir das Theater in Regensburg die Laune auf den Wettkampf verdorben hatte. Es hätt meine LD-Premiere werden sollen, da muss halt schon alles passen!

Mich hat das nicht kalt gelassen, hab mich da schon auch drüber geärgert.
Mittlerweile ist die Stimmung aber wieder gut und ich hab weiter Bock auf Wettkämpfe, auch bei der Family!

ritzelfitzel
23.01.2018, 13:20
...und ich hab weiter Bock auf Wettkämpfe, auch bei der Family!

Verräter!! :Cheese: :Lachen2: Nein Quatsch!

Vicky
23.01.2018, 13:25
Mir fehlt aktuell die Motivation, was diese Sache hier und meinem neuesten Problem geschuldet ist.

Ich hatte mich Anfang Januar sofort anderweitig angemeldet, weil ich ohne Wettkampfziel nicht richtig trainiere. Naja... es läuft trotzdem nicht.

Ich hoffe auf Besserung... :(

Lutz
23.01.2018, 17:51
Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen

Es heist ja: "Geteiltes Leid ist halbes Leid."

Ich habe ja schon mal geschaut, welche MD als Vorbereitung für Almere terminlich passt und bin wo, ja genau in Regensburg gelandet ... . :Maso:

Dafri
23.01.2018, 18:20
Herzlichen Dank für die vielen Rückmeldungen

Es heist ja: "Geteiltes Leid ist halbes Leid."

Ich habe ja schon mal geschaut, welche MD als Vorbereitung für Almere terminlich passt und bin wo, ja genau in Regensburg gelandet ... . :Maso:

Plane auch für Almere LD und starte auf MD Anfang Juni in Bocholt. Aktuell aber recht Trainings faul.

welfe
24.01.2018, 19:04
Vielleicht bin ich aber der einzige, dem dieses Desaster die Lust und Freude am Sport erheblich gemindert hat.

Nein, bist du nicht. Wir haben zwar inzwischen doch mal Antwort, dass wir statt der ChallengeForTwo entweder EINE LD oder ZWEI MD bekommen können. Eine kurze Sichtung des familiären Jahresplans offenbarte allerdings, dass eigentlich nichts wirklich passt. Und nun irgendwas irgendwo reinzudrücken motiviert auch nicht wirklich. Also hängt im Moment alles.

Klugschnacker
24.01.2018, 19:39
Wir Freiburger wollten mit 8 Personen in Regensburg auf der Langdistanz starten, dazu Vicky aus Stuttgart. 5 davon starten nun beim Ironman Vichy. Die Langdistanz ist am 26. August, die Mitteldistanz einen Tag vorher.

Das Wetter soll top werden. :Cheese:

Für meinen Startplatz habe ich gestern eine Bestätigung gekommen. Heute habe ich gleich das gute Wetter hier nutzen können, 13°C bei mittlerem Wind, und habe brutto 120 Kilometer auf dem Rad abgespult. Jetzt nuckeln die Akkulampen an den Ladegräten, und der Fahrer hat sich bereits eine Pfanne frisches Gemüse reingepfiffen.

Es ist schön, wieder ein konkretes Ziel zu haben. :liebe053:

Vicky
24.01.2018, 20:02
Heute habe ich gleich das gute Wetter hier nutzen können, 13°C bei mittlerem Wind, und habe brutto 120 Kilometer auf dem Rad abgespult. Jetzt nuckeln die Akkulampen an den Ladegräten, und der Fahrer hat sich bereits eine Pfanne frisches Gemüse reingepfiffen.

Es ist schön, wieder ein konkretes Ziel zu haben. :liebe053:

Du Stresser Du!!! :Cheese: Und dann auch noch GE MÜ SE !!! :Cheese: Als wären die 120 km nicht schon schlimm genug!!!

... ich werde morgen mal versuchen, DRAUSSEN (!!!!!!!!!!!) zu fahren... Wetter soll ja gut werden... Ich habe heute sogar meine Schutzbleche am Crosser montiert... Der Wille ist zumindest heute mal da. Mal schauen, wie das dann morgen aussieht...

Ich wollte wenigstens ein einziges Mal meine heißen Überschuhe anziehen, die ich letztes Jahr irgendwann gekauft hatte und noch nie an hatte.

Klugschnacker
24.01.2018, 20:10
Der neue Termin der Challenge Walchsee hat mich persönlich berührt.

Mein Interview mit Challenge-Chef Zibi Zslufcik ist noch nicht lange her. Man schaut sich da per Videoschaltung direkt in die Augen.

Ein Lizenzgeber, der vor Publikum beteuert, man habe alles, wirklich alles versucht. Eine Mitteldistanz in Regensburg könne man nicht genehmigen, wegen der Terminkollision mit Walchsee.

craven
25.01.2018, 10:38
Ein Lizenzgeber, der vor Publikum beteuert, man habe alles, wirklich alles versucht. Eine Mitteldistanz in Regensburg könne man nicht genehmigen, wegen der Terminkollision mit Walchsee.

+1
Das hat mehr als ein "Gschmäckle".
Vor allem, weil so eine Terminverschiebung wie Walchsee relativ sicher auch schon länger geplant wurde. Für mich heisst das, dass die ChallengeFamily mit der Terminkollision zwischen Regensburg und Walchsee argumentiert hat, obwohl schon klar war, dass es gar keine geben kann (aufgrund des neuen Walchsee-Termins)...

Edit: Die obige Aussage ist nicht richtig, siehe nächster Post von Eddy Murcks.

Eddy Murcks
25.01.2018, 11:16
+1
Das hat mehr als ein "Gschmäckle".
Vor allem, weil so eine Terminverschiebung wie Walchsee relativ sicher auch schon länger geplant wurde. Für mich heisst das, dass die ChallengeFamily mit der Terminkollision zwischen Regensburg und Walchsee argumentiert hat, obwohl schon klar war, dass es gar keine geben kann (aufgrund des neuen Walchsee-Termins)...

Dieses Jahr hätte es eine Terminkollision gegeben. Ich denke die haben Panik, dass sie keine Starter bei dem dort regelmäßig miesen Wetter bekommen, wenn man 3 Wochen vorher bei angenehmen Temperaturen starten kann. Ich war oft genug dort und bin nass geworden!

Vicky
25.01.2018, 12:01
Dieses Jahr hätte es eine Terminkollision gegeben. Ich denke die haben Panik, dass sie keine Starter bei dem dort regelmäßig miesen Wetter bekommen, wenn man 3 Wochen vorher bei angenehmen Temperaturen starten kann. Ich war oft genug dort und bin nass geworden!

Das kann man damit nicht begründen. Ganz ehrlich... als ich das gelesen habe, war ich wirklich fassungslos... bis richtig sauer.

So etwas weiß man länger. Die Termine werden doch abgestimmt. Da muss auch die Gemeinde mitspielen etc... Das sind Themen, die nicht einfach von heute auf morgen auf dem Tisch liegen.

craven
25.01.2018, 12:06
Dieses Jahr hätte es eine Terminkollision gegeben.
Oh, richtig. Da hatte ich einen Denkfehler

Mirko
25.01.2018, 12:11
Ich glaube sie wissen einfach, dass der Markt nicht gross genug ist für noch eine MD in Deutschland. Wenn es die MD in Regensburg gegeben hätte, wer hätte die denn ZUSÄTZLICH gebucht?

Bevor ich meine Wettkämpfe buche überlege ich wieviel Wettkämpfe ich machen will. Die meisten sind hier doch durch Urlaub, Familie oder Geld begrenzt.
Wenn ich weiß wieviel, dann such ich meine Wettkämpfe aus nach Termin und sonstigen Kriterien.

Wenn es in Regensburg eine MD gegeben hätte dann hätten die meisten derer, die die gebucht hätten dafür was anderes eben NICHT gebucht. Das hätte dann Heilbronn und Walchsee und alle anderen Veranstalter jeweils ein paar Starter gekostet. Da die Challenge MD jetzt eh nicht überlaufen vor Anmeldungen ist es doch völlig legitim, dem Wunsch einer MD nicht zuzustimmen! Ich finde die Entscheidung richtig. Was hätten wir davon gehabt, wenn in 3 Jahren eine andere MD aufhört, weil es sich nicht mehr rentiert weil die Anmeldungen zurück gegangen sind?

Was mich aber genauso stört ist die Kommunikation dazu. iIh bin sicher, dass die Challenge Family das mit genau dieser Begründung nicht zu lies in Regensburg (mit klarem Blick auf Walchsee natürlich) . Warum man da so blöd rumschwätzt und nicht einfach Klartext redet verstehe ich nicht.

FlyLive
25.01.2018, 12:14
So etwas weiß man länger. Die Termine werden doch abgestimmt. Da muss auch die Gemeinde mitspielen etc... Das sind Themen, die nicht einfach von heute auf morgen auf dem Tisch liegen.

Ich gebe Dir recht, das man annehmen kann, der Plan bestand seit langem. Was aber nicht sicher ist, kann man nicht verkünden. So hat die Challenge u.U. erst das Ok aller Institutionen abgewartet, bevor man in die Öffentlichkeit damit geht.
Das in 2 Monaten viel passieren kann, durften wir ja dank der Purendure erfahren.
Dort wurde ein Rennen versprochen, das man 6 Wochen später absagen musste. Es hieß immer, die Veranstalter und die Stadt wollten das Rennen in Regensburg. Die Stadt wollte dann doch nicht. Der Veranstalter konnte nicht.

Ich frage mich, was wird es die Challenge Family kosten, allen Gemeldeten die Teilnahme an anderen Rennen zu ermöglichen ?
Hat sich das gerechnet, das man sich von Regensburg getrennt hat ?
Ich glaube, die Challenge Family legt da viel Geld drauf und hätte den Batzen gerne gespart, wenn es möglich gewesen wäre. Eine Vermutung von mir - mehr nicht.

Vicky
25.01.2018, 12:21
Ich frage mich, was wird es die Challenge Family kosten, allen Gemeldeten die Teilnahme an anderen Rennen zu ermöglichen ?
Hat sich das gerechnet, das man sich von Regensburg getrennt hat ?
Ich glaube, die Challenge Family legt da viel Geld drauf und hätte den Batzen gerne gespart, wenn es möglich gewesen wäre. Eine Vermutung von mir - mehr nicht.

Die Challenge legt da kein Geld drauf. Es sind die anderen Veranstalter, die dann möglicherweise den Startplatz abgeben. Normalerweise gibt es immer ein Kontingent an Startplatzen für "Sponsoren" oder andere. Die Plätze, die die Regensburg Leute nun bekommen sind solche Plätze.

Ich hoffe, dass die anderen Veranstalter dafür nicht auch noch Gebühren zahlen müssen... diese Pro Kopf Gebühr, von der mal die Rede war.

Sorry... außer ein bisschen blabla kostet das die CF nichts. Es ist Marketing. Mehr nicht.

FlyLive
25.01.2018, 12:23
Die Challenge legt da kein Geld drauf. Es sind die anderen Veranstalter, die dann möglicherweise den Startplatz abgeben. Normalerweise gibt es immer ein Kontingent an Startplatzen für "Sponsoren" oder andere. Die Plätze, die die Regensburg Leute nun bekommen sind solche Plätze.

Ich hoffe, dass die anderen Veranstalter dafür nicht auch noch Gebühren zahlen müssen... diese Pro Kopf Gebühr, von der mal die Rede war.

Sorry... außer ein bisschen blabla kostet das die CF nichts. Es ist Marketing. Mehr nicht.

Weißt Du das oder meinst Du das ?

Vicky
25.01.2018, 12:26
Weißt Du das oder meinst Du das ?

Davon gehe ich aus. Ich weiß aus "meiner" Branche, dass es so läuft beim Thema Sponsorenplätze. Es werden in der Regel für bestimmte Sponsoren auch Plätze frei gehalten... nicht viele, aber eine Hand voll... :Blumen:

CF ist Lizensgeber. Also gibt CF das Logo an den Veranstalter. Der Veranstalter arbeitet auf eigene Kosten. Wir reden ja auch über Rennen, die bei Weitem nicht ausgebucht sind. Ob da nun 10 Leute mehr oder weniger starten, fällt nicht ins Gewicht.

FlyLive
25.01.2018, 12:35
Davon gehe ich aus. Ich weiß aus "meiner" Branche, dass es so läuft beim Thema Sponsorenplätze. Es werden in der Regel für bestimmte Sponsoren auch Plätze frei gehalten... nicht viele, aber eine Hand voll... :Blumen:

CF ist Lizensgeber. Also gibt CF das Logo an den Veranstalter. Der Veranstalter arbeitet auf eigene Kosten. Wir reden ja auch über Rennen, die bei Weitem nicht ausgebucht sind. Ob da nun 10 Leute mehr oder weniger starten, fällt nicht ins Gewicht.

in meinem Fall sind das bei 10 Leuten 4000 Euro entgangene Startgebühren für die Veranstalter, die nichts für Regensburg können.
Das sind 10 Rucksäcke, 10 Allyoucaneat bei der Pastaparty, rundum Verpflegung während des Rennens, Verpflegung im After Race-Bereich, Massagen und wenn ich an Roth denke, manches mehr. Das summiert sich schon.
Ein Entgegenkommen der Lizenznehmer ist wahrscheinlich - aber das hierfür der komplette Sportler aufgenommen wird und zu lasten der örtlichen Veranstalter geht ?
Das ganze noch weltweit den Veranstaltern aufs Auge zu drücken .... Glaube ich nicht dran.

carolinchen
25.01.2018, 16:18
in meinem Fall sind das bei 10 Leuten 4000 Euro entgangene Startgebühren für die Veranstalter, die nichts für Regensburg können.
Das sind 10 Rucksäcke, 10 Allyoucaneat bei der Pastaparty, rundum Verpflegung während des Rennens, Verpflegung im After Race-Bereich, Massagen und wenn ich an Roth denke, manches mehr. Das summiert sich schon.
Ein Entgegenkommen der Lizenznehmer ist wahrscheinlich - aber das hierfür der komplette Sportler aufgenommen wird und zu lasten der örtlichen Veranstalter geht ?
Das ganze noch weltweit den Veranstaltern aufs Auge zu drücken .... Glaube ich nicht dran.

Peanuts:Blumen: zumal eh nicht immer alle kommen die gemeldet sind und auch nicht die gestartet sind halten durch bis zum Finish...

FlyLive
21.02.2018, 12:41
Post vom Anwaltsbüro !

Die Anwälte sammeln die Forderungen der Gläubiger ein.

Ich sehe mich durch die ersatzweise Teilnahme an der Challenge Venedig entschädigt und denke, die Challenge Family wird wohl an meine Stelle treten.

Ich werde anrufen und mitteilen keine Forderungen anzustreben.

Für mich ist das Thema erledigt.

jannjazz
21.02.2018, 13:02
Post vom Anwaltsbüro !

Die Anwälte sammeln die Forderungen der Gläubiger ein.

Ich sehe mich durch die ersatzweise Teilnahme an der Challenge Venedig entschädigt und denke, die Challenge Family wird wohl an meine Stelle treten.

Ich werde anrufen und mitteilen keine Forderungen anzustreben.

Für mich ist das Thema erledigt.

Das machst Du richtig, das frustriert nur, denn

1. dauert es Jahre und
2. gibt es nachher eine Lachquote. Selbst wenn die hoch ausfällt: was willst Du Jahre später mit 20 % auf 400 €?

FlyLive
21.02.2018, 13:21
Das machst Du richtig, das frustriert nur, denn



Ich will da ja nichts für mich raus schlagen.

Aber leid, tut mir Tom Tajsich nicht mehr - ich tue ihm auch nicht leid...mit keinem Wort und kein bisschen.

jannjazz
21.02.2018, 13:26
ich tue ihm auch nicht leid

Es gibt auch Schuldner, die schämen sich jahrelang, weil sie in sie gesetztes Vertrauen... Aber das weiss ich natürlich nicht, in diesem Fall.

FlyLive
21.02.2018, 13:34
Es gibt auch Schuldner, die schämen sich jahrelang, weil sie in sie gesetztes Vertrauen... Aber das weiss ich natürlich nicht, in diesem Fall.

Sorry Leute,
es tut mir leid !

Ein paar wenige Worte - tausend mal geübt, wenn man versehentlich jemanden rempelt, jemandem auf den Fuß tritt, benachteiligt, vernachlässigt .....

Vielen wäre eine Entschuldigung vermutlich nicht genug. Aber es gehört zum Anstand - den hat Er nicht.

Aber egal - Wer ist Tom Tajsich ?

Stefan
21.02.2018, 14:08
Ohne Wertung des Inhalts (ich bin kürzlich über den Artikel gestolpert):
http://www.regensburger-stadtzeitung.de/magazin/challenge-das-tragische-ende-der-hochtrabenden-traeumereien
Challenge: Das tragische Ende der hochtrabenden Träumereien

ritzelfitzel
21.02.2018, 14:17
Ohne Wertung des Inhalts (ich bin kürzlich über den Artikel gestolpert):
http://www.regensburger-stadtzeitung.de/magazin/challenge-das-tragische-ende-der-hochtrabenden-traeumereien
Challenge: Das tragische Ende der hochtrabenden Träumereien

Ebenfalls ohne Wertung des Ganzen. Der Artikel ist schon deftig geschrieben - krass.

drullse
21.02.2018, 14:24
Ebenfalls ohne Wertung des Ganzen. Der Artikel ist schon deftig geschrieben - krass.

Der artikel ist IMHO sehr realistisch geschrieben.

craven
21.02.2018, 14:30
Den Artikel möchte ich gar nicht bewerten. Hatte ihn schon gelesen und finde es nur reißerisch. Da mögen die Redakteure offenbar andere Leute nicht und treten jetzt ordentlich nach. Nu ja.

Aber was ich echt übel finde, ist, dass es keinerlei Reaktion seitens TT oder PureEndure zum Aus des ChallengeR und den geschädigten Athleten gibt :confused:
Verständlich, sich in so nem Fall nicht weit aus dem Fenster lehnen zu wollen (und wenn, dann rechtssicher über Anwalt).
Aber ein einfaches "Tut mir leid!", mit oder auch ohne zusätzliche Infos; und ggf auch nur direkt via Mail an die betroffenen Athleten. Sowas würde für mich zum guten Ton gehören.

So hat sich die ChallengeFamily (am Anfang verdammt und als Bösewicht abgestempelt) durch ihr Statement bei Athleten wieder ein besseres Image verschaffen können.
Obwohl ich vieles der Geschichte persönlich und negativ der ChallengeFamily ankreide, muss ich tatsächlich zugestehen, dass diese wenigstens den Athleten entgegen gekommen sind!


Ich verstehe es tatsächlich nicht.... Tom war mir immer sehr sympathisch und offen erschienen. Und dann so ein tot-schweigen??
Außer natürlich, er hat sich durch eine Vereinbarung mit der ChallengeFamily einer solch strengen Verschwiegenheit unterworfen.

Ich werde es wohl nie erfahren - aber das Leben geht eh weiter :Blumen:

FlyLive
21.02.2018, 14:30
Ohne Wertung des Inhalts (ich bin kürzlich über den Artikel gestolpert):
http://www.regensburger-stadtzeitung.de/magazin/challenge-das-tragische-ende-der-hochtrabenden-traeumereien
Challenge: Das tragische Ende der hochtrabenden Träumereien

Der Autor des Artikels ist vermutlich ein Besserwisser.
Solche Leute sind auch nicht nach meinem Geschmack.

sybenwurz
21.02.2018, 16:03
Ebenfalls ohne Wertung des Ganzen. Der Artikel ist schon deftig geschrieben - krass.

Naja, Stadtzeitung eben.
Da ist weder zu IM noch zur Challenge je was auch nur annähernd Positives oder gar Objektives erschienen.
War auch schon früher und zu IM-Zeiten Thema hier, meine ich mich zu erinnern.
Irgendwo gabs auch mal nen Artikel zu dem Typen, der das immer schreibt.
Finds aber auf die Schnelle grad nicht*.
Man muss dazu natürlich auch wissen, dass der Verleger ne ganz grosse Nummer ist, in der Unternehmensgruppe diverse eigene Veranstaltungen stemmt und sich selbst seiner ausgezeichneten Kontakte und engen Vernetzung mit Politik, Medienwelt und Gesellschaft rühmt.
Da kann die Objektivität leicht mal auf der Strecke bleiben, bei so vielen Vernetzungen und damit Interessenskonflikten...


*) Edithchen findets doch: https://www.regensburg-digital.de/botschaften-von-pegida-peter/18072015/

(Aber Achtung, nicht überbewerten, regensburg-digitals Stefan Aigner ist auch nicht ganz unumstritten)

Klappergestell
21.02.2018, 16:46
Das machst Du richtig, das frustriert nur, denn

1. dauert es Jahre und
2. gibt es nachher eine Lachquote. Selbst wenn die hoch ausfällt: was willst Du Jahre später mit 20 % auf 400 €?
Ich kauf mir von den 20% ne Kiste Bier und trink die dann mit Freunden die ebenfalls starten wollten auf TT 😂

Harm
21.02.2018, 16:58
(Aber Achtung, nicht überbewerten, regensburg-digitals Stefan Aigner ist auch nicht ganz unumstritten)

Aber wenn der die Karin Griesbeck zitiert, dann muss das ein Guter sein!
Karin war 15 Jahre lang meine liebste Kneipenwirtin!:Cheese:

maifelder
21.02.2018, 17:33
So einen Schreibstil und diese Wortwahl haben nicht viele.

Liest sich mal anders. :Cheese:

TriAdrenalin
03.03.2018, 12:09
Mit seriösem Journalismus haben die Absonderungen dieses Schreiberlings nun wahrlich nichts gemein. Der Text trieft nur so von persönlicher Abneigung gegenüber TT und der Veranstaltung. Spricht auch in keinster Weise für das Blatt, dass ein solches in Inhalt und Wortwahl viertklassiges Geschreibsel veröffentlicht wird. Zudem werden durch den pöbelartigen Stil des Schreiberlings die eventuell vorhandenen korrekten Fakten massiv in den Hintergrund gedrängt.

Thorsten
03.03.2018, 12:46
Sehr tendenziös und in jede Aussage von TT eine negative Wertung reinlegend (... hochnäsig ... jammert ... überheblich ... selbstgerecht ...). Etwas zu häufig für meinen Geschmack. Von objektivem Journalismus meilenweit entfernt. Zumindest hat sich das mit den erschreckenden Rechtschreibfehlern im ersten Absatz anschließend relativiert.

bobb77
14.04.2018, 00:32
Nachdem Challenge Regensburg ja Geschichte ist:
Hat jemand zufällig das Video Streaming 2017 digital aufgezeichnet und würde es (gegen Kostenerstattung) zur Verfügung stellen oder weiß jemand, ob man das auf anderem Wege abrufen, erwerben kann.
Marathonphotos.com habe ich und viele weitere Fotos habe von privaten Aufnahmen, aber mich würde besonders der Zieleinlauf interessieren. War für mich als gebürtiger Regensburg und ehemals leicht Herzkranker exorbitant emotional. Und mein privater Medienbeauftragter hat es schusseligerweise verpasst (ich war wohl etwas zu schnell im Zielkanal beim LD-Debüt mit sub 10h). Danke

Mirko
29.08.2018, 08:18
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten vom Insolvenz-Verwalter?
Hab gerade daran gedacht weil man in Zell am See auf Schadensansprüche verzichten muss, wenn man den 100€-Gutschein nimmt. In Regensburg konnte man ja doppelt fahren wenn man wollte. Also einen neuen Startplatz schenken lassen und trotzdem noch versuchen über den Insolvenz-Verwalter Kohle zurück zu bekommen.

hanse987
29.08.2018, 08:57
Stimmt, man hört recht wenig.

Auf dem Insolvenzportal gibt es eine relativ neue Eintragung vom 03.07.2018. Jetzt ist nicht nur die Purendure Event GmbH & Co. KG im Insolvenzverfahren, sondern auch die Purendure Veranstaltungs GmbH. Mehr?

Mirko
29.08.2018, 09:09
Stimmt, man hört recht wenig.

Auf dem Insolvenzportal gibt es eine relativ neue Eintragung vom 03.07.2018. Jetzt ist nicht nur die Purendure Event GmbH & Co. KG im Insolvenzverfahren, sondern auch die Purendure Veranstaltungs GmbH. Mehr?

Naja, das war ja leider zu erwarten. Nach dem Disaster mit der Challenge haben sich die Anmeldungen für Trainingslager bei der Veranstaltungs-GmbH sicher nicht erhöht.
Keiner der auch nur am Rande mitbekommen hat was da in Regensburg gelaufen ist wäre wohl das Risiko eingegangen dort Geld im Voraus zu bezahlen für irgendwas. Schade schade...:(

sybenwurz
29.08.2018, 15:25
Nun, ich weiss nicht, was dran ist, aber nach Sonjas Start in HH hat irgendwer bei FB den ketzerischen Kommentar dagelassen, das könne alles nicht so dramatisch sein mit der Insolvenz, da es zwischendurch schon wieder für mehrere Trainingslager (und Urlaube?) gereicht habe.
Mag sein, dass das etwas daneben ist, aber durch die nicht sehr offensive Informationspolitik von offizieller Seite muss der Betroffene wohl die Bruchstücke, die irgendwo zu finden sind, verwursten.

Frieder
29.08.2018, 15:53
Gibt es eigentlich schon Neuigkeiten vom Insolvenz-Verwalter?
Hab gerade daran gedacht weil man in Zell am See auf Schadensansprüche verzichten muss, wenn man den 100€-Gutschein nimmt. In Regensburg konnte man ja doppelt fahren wenn man wollte. Also einen neuen Startplatz schenken lassen und trotzdem noch versuchen über den Insolvenz-Verwalter Kohle zurück zu bekommen.

Wenn Du auf Geld wartest kann ich Dir meine Erfahrungen mit Insolvenzverfahren mitteilen:
Ich hatte gegen einen früheren Arbeitgeber eine Forderung von ca. 10.000 € und habe nach über 10 Jahren 3,80 € aus der Insolvenzmasse erhalten. Dafür hatte ich dutzende Formulare ausgefüllt und mehr Geld in Porto investiert, als nachher dabei 'raussprang.

Mein Tipp:
Also - vergiss es einfach!

Mirko
29.08.2018, 16:04
Wenn Du auf Geld wartest kann ich Dir meine Erfahrungen mit Insolvenzverfahren mitteilen:
Ich hatte gegen einen früheren Arbeitgeber eine Forderung von ca. 10.000 € und habe nach über 10 Jahren 3,80 € aus der Insolvenzmasse erhalten. Dafür hatte ich dutzende Formulare ausgefüllt und mehr Geld in Porto investiert, als nachher dabei 'raussprang.

Mein Tipp:
Also - vergiss es einfach!

Uhhh das ist bitter! Dann lieber gar nix wie 3,80€.

Nein ich warte auf nix. Ich hab das Formular vom Verwalter nie ausgefüllt, weil ich mich mit meinem kostenlosen Startplatz in Almere ausreichend entschädigt fühlte. Deshalb weiß ich ja auch nicht wie der aktuelle Stand ist.
Hab nur dran gedacht als ich das von Zell am See gelesen habe.

Frieder
29.08.2018, 17:37
Ich glaube die Zeitschiene in meinem Verfahren war jetzt nicht ungewöhnlich. Infos kamen nur mal alle paar Jahre.

Harm
29.08.2018, 20:10
Wenn Du auf Geld wartest kann ich Dir meine Erfahrungen mit Insolvenzverfahren mitteilen:
Ich hatte gegen einen früheren Arbeitgeber eine Forderung von ca. 10.000 € und habe nach über 10 Jahren 3,80 € aus der Insolvenzmasse erhalten. Dafür hatte ich dutzende Formulare ausgefüllt und mehr Geld in Porto investiert, als nachher dabei 'raussprang.

Mein Tipp:
Also - vergiss es einfach!

Ich hab nal ne Espressomaschine fùr 1500 bei nem insol ent gehenden Online Shop gekauft. Da hab ich nicht mal nen Formular vom Insolvenzverwalter gekriegt...
Seitdem gibts keine Vorkasse mehr von mir und die Espressomaschine kam vom lokalen Händler umme Ecke....:Huhu:

sybenwurz
29.08.2018, 21:09
... habe nach über 10 Jahren 3,80 € aus der Insolvenzmasse erhalten...

Ich denke, wenn man nicht auf deren entgegenkommen wartet sondern offensiv vorgeht, sollte durchaus mehr drin sein.
Davon abgesehen haben auch die mehr Verwaltungsaufwand als 3,80, aber irgendwo gehts ja auch ums Prinzip, selbst wenn ich jetzt nicht so ein Verfechter von Prinzipienreiterei bin.

Stefan
29.08.2018, 21:21
Ich denke, wenn man nicht auf deren entgegenkommen wartet sondern offensiv vorgeht, sollte durchaus mehr drin sein.
Institut für Mittelstandsforschung Bonn:
"Bei einer Untersuchung von über 15.000 Insolvenzverfahren in NRW die bis Ende 2008 abgeschlossen waren, wurde festgestellt, dass in zwei Drittel der Verfahren die verteilbare Masse so niedrig war, dass die Gläubiger nach Abzug der Kosten leer ausgingen. Bei den übrigen Verfahren betrug die Quote 5,4 %"

ArminAtz
24.09.2018, 08:36
Sonja ist vor ner Woche beim Südkärntner Triathlon über die Halbdistanz gestartet und ich hab nun gelesen, dass Sie vor kurzem nach Klagenfurt gezogen ist. Mit Familie nehm ich wohl man an.

Hat mich doch etwas überrascht, da ich dachte, die sind schon "eingefleischte" Regenburger...

Klugschnacker
24.09.2018, 10:19
Hat mich doch etwas überrascht, da ich dachte, die sind schon "eingefleischte" Regenburger...

Ja. Das waren sie auch. Deshalb kam vor ein paar Jahren die Stadt auf die Tajsichs zu.

Nach der Schlappe mit Ironman Regensburg wandte sie sich an die Tajsichs mit der Frage, ob und wie man erneut einen großen Triathlon in die Stadt holen könne. Meines Wissens nach hatten die Tajsichs zunächst nicht vor, selbst einen Triathlon auszurichten. Sondern sie wandten sich in der Funktion eines Unterhändlers für die Stadt an große Veranstalter (Ihr kennt ja die Marken), welche den Triathlon ausrichten sollten.

Dies erwies sich als zähe Angelegenheit. Schließlich erklärten sich die Tajsichs bereit, den Triathlon selbst zu organisieren, unter dem Dach der Challenge Family, mit Unterstützung der Stadt und ihrem Bürgermeister. Als es schwierig wurde, standen sie jedoch alleine da.

Hätte die Stadt nach Wegfall der Challenge-Lizenz den Athleten klar signalisiert, dass sie den Triathlon auch ohne Lizenz für die kommende Austragung unterstützt, inklusive einer Mitteldistanz, wäre die Insolvenz möglicherweise abzuwenden gewesen. Wie wir alle wissen, hat die Stadt sich jedoch überhaupt nicht geäußert. Sie hat einfach Zeit verstreichen lassen, bis den Tajsichs die Luft ausgegangen war. Da ist es nicht so leicht, "eingefleischter Regensburger" zu bleiben.

ArminAtz
24.09.2018, 11:12
Ok, also alles drauf gegangen durch den Triathlon. Echt ne harte Nummer.

Hoffe, dass sie sich wieder aufrappeln und in Klagenfurt neu Fuß fassen.