Vollständige Version anzeigen : Ironman Abzocke geht weiter
crimefight
08.07.2017, 13:20
Macht macht das Event zwar nicht für shirt.....u.sw. Aber die diesjährigen Rücksäcke sind ja wohl die Krönung. Billiger geht's nimmer..Stargeld erhöht und weiter eingespart.So zieht man den Athleten das Geld aus der Tasche
Freizeitathlet
08.07.2017, 13:36
Immerhin ist der Rucksack dabei ;)
Nächstes Jahr bzw bei bevorstehenden Veranstaltungen darfst ihn dir dazu kaufen
Oscar0508
08.07.2017, 14:27
Man muss da ja nicht hin (es sei denn, man wil nach Hawaii). Wer will, muss halt zahlen.
Mich persönlich nervt das ständige Gemaule über die Preise bei Ironman und Challenge... es ist doch 10 000 mal durchgekaut worden, dass diese jeweils GEWINN machen wollen/müssen und auch dürfen.
Ich kann mich nicht daran erinnern, dass hier mal über die Preise der überteuerten Autos mit dem Stern gemeckert wurde. Da wird halt einfach was anderes gekauft, wenn einem diese Firma zu teuer ist.
Ich bin ganz froh, dass Menschen Kritik äußern.
Uneingeschränkte Gewinnmaximierung und die damit einhergehende Abnahme der Qualität darf man (imho!) durchaus kritisieren.:Huhu:
Schön ist das nämlich nicht.:(
Macht macht das Event zwar nicht für shirt.....u.sw. Aber die diesjährigen Rücksäcke sind ja wohl die Krönung. Billiger geht's nimmer..Stargeld erhöht und weiter eingespart.So zieht man den Athleten das Geld aus der Tasche
kann sich natürlich niemand ein urteil erlauben, der die rucksäcke nicht kennt. für überragende qualität standen die allerdings noch nie....
kann sich natürlich niemand ein urteil erlauben, der die rucksäcke nicht kennt. für überragende qualität standen die allerdings noch nie....
Stimmt, aber das ist schade. Ab und zu nutze ich sie schon für so kleine Dinge...
Ich würde es ja gut finden, wenn es diese Plastikwechselbeutel nicht mehr gäbe und statt dessen dafür Stoffbeutel kämen. Dann könnte ich auch auf die Rucksäcke verzichten... :Lachen2: Es gibt genug Plastikmüll.
longtrousers
08.07.2017, 15:53
kann sich natürlich niemand ein urteil erlauben, der die rucksäcke nicht kennt. für überragende qualität standen die allerdings noch nie....
So 5 Jahre her gab es weisse 70.3 Rucksäcke, die waren sofort kaputt im Gebrauch.
Die Anderen sind eigentlich ganz gut, ich und meine Söhne benutzen sie täglich.
andreasbrod
08.07.2017, 16:14
Macht macht das Event zwar nicht für shirt.....u.sw. Aber die diesjährigen Rücksäcke sind ja wohl die Krönung. Billiger geht's nimmer..Stargeld erhöht und weiter eingespart.So zieht man den Athleten das Geld aus der Tasche
Da war der "Rucksack" in St. Pölten vor ein paar Wochen aber noch schlimmer......:Lachen2:
Kampfzwerg
08.07.2017, 16:37
Macht macht das Event zwar nicht für shirt.....u.sw. Aber die diesjährigen Rücksäcke sind ja wohl die Krönung. Billiger geht's nimmer..Stargeld erhöht und weiter eingespart.So zieht man den Athleten das Geld aus der Tasche
Angebot und Nachfrage...
"Doof" ist nicht der ders verlangt, sondern die dies zahlen.
Nix für ungut, aber die Diskussion ist, wie schon angesprochen, mittlerweile so langweilig und fad wie die Strecken- oder Windschattendiskussionen um diese Jahreszeit.
Es ist also nicht so, dass das angesprochenen Probleme neu ist und extrem überraschend kommt :Blumen:
sabine-g
08.07.2017, 16:50
Der Challenge Rucksack ist mir nach 3x Benutzung auch auseinander geflogen.
Ich habe aber noch einen Rucksack vom Allgäu Triathlon 1995 der noch funktioniert.
Immerhin ist der Rucksack dabei ;)
Nächstes Jahr bzw bei bevorstehenden Veranstaltungen darfst ihn dir dazu kaufen
In der Tat. Beim Ironman70.3 auf Rügen darf man sich den Rucksack schon zukaufen. Fur satte 58 Euro-ungerade... Und trotzdem waren sie schon ausverkauft, als ich mich anmeldete.
Ja, die Diskussion ist müßig, wenn sie ohne Konsequenzen bleibt. Aber die muss jeder für sich ziehen. Und dabei entscheiden: Will ich mit dem roten M angeben? Oder für weniger Geld an einer Veranstaltung teilnehmen, die vielleicht weniger Image hat, aber ein ähnlich tolles ERLEBNIS liefert?
In der Tat. Beim Ironman70.3 auf Rügen darf man sich den Rucksack schon zukaufen. Fur satte 58 Euro-ungerade...
Finde ich im Prinzip gut. Man zahlt nur das, was man will und braucht. Gilt natürlich nur, wenn der Grundpreis angemessen ist. 58€ für einen Rennrucksack ist definitiv zu viel...
Klugschnacker
08.07.2017, 18:54
Für einen hochwertigen Sportrucksack würde ich Geld bezahlen, wenn ich gerade einen bräuchte. Qualität kostet.
Die üblichen Event-Rucksäcke, die nach dreimaligem Gebrauch bereits kaputt gehen, sollte man eigentlich nicht weiter unter’s Volk bringen.
JENS-KLEVE
08.07.2017, 18:55
Die Plastiktüten als Wechselbeutel sind eine Frechheit. Für eine Premium Marke erwartet man mehr.
andreasbrod
08.07.2017, 19:00
Die Plastiktüten als Wechselbeutel sind eine Frechheit. Für eine Premium Marke erwartet man mehr.
Gebe ich dir Recht. Noch vor einigen Jahren gab es die Wechselbeutel und die Finisher Shirts von Engelbert Strauss. Das war noch echte Qualität.
Wir sehen uns morgen früh....
sybenwurz
08.07.2017, 19:11
Klingt jetzt grad so,als würden alle nur wegen nem Rucksack an ner Langsistanz teilnehmen.
:Cheese:
Über die restlichen Punkte ists müsig, zu diskutieren. Solange alle hinrennen und ihre Kohle hintragen, die Hütte ausverkauft ist, pfff...
Stairway
08.07.2017, 19:15
Scheint aber insgesamt noch nicht teuer genug zu sein , weil ja z.B. Hamburg seit Monaten ausgebucht ist.
Angebot und Nachfrage.
Was kostet das inzwischen 550? , der totale Wahnsinn.
Was kostet das inzwischen? 550? , der totale Wahnsinn.
Plus 8% "Active Fee", nicht zuvergessen...
Stairway
08.07.2017, 19:27
Plus 8% "Active Fee", nicht zuvergessen...
Irre fast 600 Öcken , nicht nachvollziehbar für mich.
crimefight
08.07.2017, 19:38
meiner aus 2010 hält immer noch....Dazu die stoffbeutel, die treu ihren Dienst auf sport reisen tun...
Die taschen auf malle dieses Jahr waren ebenso eine Frechheit.
Die Plastik Beutel? lass es mal einen kalten Tag beim Rennen sein. Da geht nicht viel warme Kleidung rein.
Aber wir der arogante Björn Steinmetz äusserte: solang die Athleten 600 Euro für ein Rad ausgeben ....sind die stargelder nicht teuer genug
Chrispayne
08.07.2017, 19:44
In Maxdorf gabs dieses Jahr einen richtig geilen Rucksack. Oder eher ein riesengroßer Seesack. Kein Vergleich zum IM Merchandise. Die Veranstaltung hat um die 90 Euro gekostet (Kraichgau wären 300 angesagt gewesen)
Trillerpfeife
08.07.2017, 20:01
meiner aus 2010 hält immer noch....Dazu die stoffbeutel, die treu ihren Dienst auf sport reisen tun...
Die taschen auf malle dieses Jahr waren ebenso eine Frechheit.
Die Plastik Beutel? lass es mal einen kalten Tag beim Rennen sein. Da geht nicht viel warme Kleidung rein.
Aber wir der arogante Björn Steinmetz äusserte: solang die Athleten 600 Euro für ein Rad ausgeben ....sind die stargelder nicht teuer genug
Du meinst wohl 6000 oder Start?
Hab selbst wenig Geld aber ich käme nicht auf die Idee mich über die Qualität des Rucksackes oder der Wechselbeutel aufzuregen.
Ich mach das ganze doch für mich und nicht für Björn Steinmetz oder wegen des Ironman Logos.
Find ich auch eine Frechheit den Teinehmern sowas wie Ironman Geilheit zu unterstellen.
Das Startgeld ist für die Organisation des ganzen Spektakels und gerne können ein paar Leute auch daran verdienen.
Wenn es mir zu teuer wird mache ich was anderes.
Immer dieses Rumgejammere über die Preise, das Wetter, die Wassertemperatur, die unfreundlichen Helfer, das Bufett, den Streckenverlauf und und und...
Wundert mich eher das die Helfer noch freundlich sind, was ich heute schon wieder an aroganten unfreundlichem Triaverhalten gesehen habe ohne Worte.
Trotzdem einen schönen Tag für alle Morgen. Ich freu mich.
feinkost
08.07.2017, 21:24
Der Standartrucksack vom IM Lanzarote ist schon klasse, einige Taschen und ein gutes Fach für die nassen Klamotten.
ich habe glaube ich vor 8 Jahren angefangen den ganzen Unsinn, den man bei Veranstaltungen dazu bekommt, liegen zu lassen. Auch wenn er im Startgeld enthalten war. Die ganzen Rucksäcke, Shirts, Handtücher usw.. Wenn ich sowas brauche, dann kaufe ich das und dann hat es auch die Qualität die ich erwarte. Ich muss auch niemandem auf diesem Wege zeigen, was ich schon alles für tolle Sachen gemacht habe :Cheese:
ich habe glaube ich vor 8 Jahren angefangen den ganzen Unsinn, den man bei Veranstaltungen dazu bekommt, liegen zu lassen. Auch wenn er im Startgeld enthalten war. Die ganzen Rucksäcke, Shirts, Handtücher usw..
Sehe ich ähnlich. Wird alles auf Ebay Kleinanzeigen verschenkt...
mamoarmin
17.07.2017, 13:08
also ich bin einer dieser Deppen der die Startgebühr bezahlt hat.
IM Frankfurt ist für mich die logische Konsequenz für die erste(einzige) LD, da ich hier wohne.
Mein Trainingskumpel hat Roth gemacht, total begeistert, aber halt ausverkauft.
Den Rucksack hätte ich sep. kaufen können, habe ich nicht gemacht, schon teuer genug.
Sehr gut finde ich, dass man bei rechtzeitiger Mitteilung den Bewerb um ein Jahr verschieben kann, nur deswegen habe ich mich angemeldet...keine Ahnung wie das mit dem laufen wird, dazu demnächst in sep. Threads mehr :-)
Grundsätzlich finde ich über 600 Euro schon happig, mit dem Wissen, das es ein Chinese bekommt noch mehr, mit dem Wissen, dass soviele Helfer mit wenig abgespeist werden erst Recht.
Es wird aber auch der Einlauf am Römer geboten und das möchte ich von meiner Bucketlist haben :-)
also ich bin einer dieser Deppen der die Startgebühr bezahlt hat.
IM Frankfurt ist für mich die logische Konsequenz für die erste(einzige) LD, da ich hier wohne.
Mein Trainingskumpel hat Roth gemacht, total begeistert, aber halt ausverkauft.
Den Rucksack hätte ich sep. kaufen können, habe ich nicht gemacht, schon teuer genug.
Sehr gut finde ich, dass man bei rechtzeitiger Mitteilung den Bewerb um ein Jahr verschieben kann, nur deswegen habe ich mich angemeldet...keine Ahnung wie das mit dem laufen wird, dazu demnächst in sep. Threads mehr :-)
Grundsätzlich finde ich über 600 Euro schon happig, mit dem Wissen, das es ein Chinese bekommt noch mehr, mit dem Wissen, dass soviele Helfer mit wenig abgespeist werden erst Recht.
Es wird aber auch der Einlauf am Römer geboten und das möchte ich von meiner Bucketlist haben :-)
Du musst dich nicht rechtfertigen! Wenn du das Geld hast und Bock auf den Wettkampf hast, dann mach Frankfurt. Danach kannst du mitreden und wirst dir eine fundierte Meinung bilden können, ob die gebotenenen Leistungen den krassen Preis von über 600€ wert ist.
Aber lass den IM Frankfurt nicht deinen einzigen Triathlonwettkampf sein, sondern mach auch mal davor und danach andere Wettkämpfe sowohl über die Langdistanz als auch kürzere Distanzen bei anderen Veranstaltern mit, die nicht Ironman (und auch nicht unbedingt Challenge) heißen, um einen Vergleich der gebotenen Leistungen zu bekommen!
Triathlon als Sport ist soviel mehr und keineswegs ein Synonym für "Ironman".
Ironman kämpft seit Jahren darum, ein Monopol (zumindest für Langdistanz- und Mitteldistanzwettbewerbe zu bekommen) und dagegen sollte jeder Triathlet im Eigeninteresse kämpfen.
tria ghost
17.07.2017, 15:07
Immer wieder schön zu sehen, wie sich Leute über Preise aufregen und dann noch jammern auf hohem Niveau betreiben.
Klar sind Volks- und Wiesentriathlon's besser im Preis-Leistungsverhältnis wenn es nur um den Wettkampf selbst geht, aber da ist auch die Orga und alles drum herum wesentlich günstiger.
Alleine die Streckenabsperrungen kosten einiges, damit ihr wohlbehalten im Ziel ankommt. Polizei, Feuerwehr und RK machen das auch nicht umsonst. Massagedienste, Streckenverpflegung, Presseräume, Shirts, Medallien Helfershirts, Helferverpflegung, Banquett, Siegerehrung, Nebenevents (IronKids, NightRun etc.)
Flaschen für Verpflegung (25.000 Stück insgesamt - nicht reused).
Wesentlich mehr KaRi's (auch wenn alle sagen RTF deluxe etc. - da sind verdammt viele unterwegs und verteilen auch Strafen) Bikeservice auf der Strecke - Polizei vorne + hinten, Führungsfahrzeuge etc. pp
Selbst wenn ich den Frankfurt-City Triathlon mit einem kleineren IM70.3 vergleiche (was von Größe und Aufwand ungefähr gleich kommt) spare ich mittlerweile nicht wirklich viel beim Startgeld- ein 70.3 bietet dann drumherum jedoch doch mehr, wenn ich alles in Anspruch nehme.
Bei den Beuteln kann sich IM da jedoch was abschauen - die FCT Beutel sind deutlich besser und auch bequemer zu tragen.
Ich bin kein Fanboy...aber ich rechne immer gegen: Wo finde ich schon eine LD direkt vor der Haustür? Ich müsste dann gleich reisen, Hotelzimmer etc. um dann z.B. in Moritzburg zu starten - am Ende wird es dann nicht viel günstiger...
Die Orga vom FCT hat mal offen die größten Kostenpunkte genannt - auf der im Vergleich zum IM deutlich kürzer zu sperrenden Strecke (12km? Anfahrt von Langen + ca. 16km? im Stadtgebiet) werden schon 75k fällig.
Aleine für die GEMA-Gebühren für Musik vermute ich schon das Startgeld von 4-5 Personen (kenne das als Ausrichter von "kleinen" Volksfesten)
Wer keinen Einblick von der anderen Seite hat, sollte das große Jammern lieber sein lassen (gleiches gilt übrigens auch fürs Jammern über Helfer die nicht gut mit den Rädern umgehen...kann sich jeder mal selbst nen Tag hinstellen!)
Und Jammern hilft nicht - einfach fern bleiben wenn es einem nicht gefällt und die Startplätze denen lassen, die Händeringend einen haben wollen!
Ist ja alles schön und gut, aber so wie du schreibst, denkt man ja die können mal gerade so ihre Kosten decken und überleben.
Du weißt schon das die Wanda Group als kommerzielles Unternehmen die WTC besitzt und auf Gewinnmaximierung ausgelegt ist?
Die Chinesen weisen, glaube ich, einen Bilanzgewinn von über 180 Mio Euro aus. Ok sicher nicht allein aus den IM-Lizenzeinnahmen :Lachen2: kommt aber nicht von ungefähr und das zeigt doch die Ausrichtung der Veranstaltungen und der angesetzten Preise. :cool:
Aber wie du schon sagtest, wird ja keiner gezwungen ;)
Klugschnacker
17.07.2017, 15:20
Wer keinen Einblick von der anderen Seite hat, sollte das große Jammern lieber sein lassen (gleiches gilt übrigens auch fürs Jammern über Helfer die nicht gut mit den Rädern umgehen...kann sich jeder mal selbst nen Tag hinstellen!)
Mir scheint, die Kritik am Umgang mit den teuren Wettkampfrädern zielte nicht auf die freiwilligen und unbezahlten Helfer, sondern auf die Verantwortlichen in der Organisation.
...
Die hohen Startgelder für IMs kommen zustande, weil IM maximalen Gewinn abschöpfen will. Die ganzen Kosten haben die anderen Veranstaltungen auch.
Für die Rahmenbedingungen für die Fahrrad"lagerung" ist der Organisator verantwortlich. Der Helfer, der vor Ort die Räder stapeln muss und dem das Herz dabei blutet, kann natürlich nichts dafür.
Grundsätzlich finde ich über 600 Euro schon happig, mit dem Wissen, das es ein Chinese bekommt noch mehr, mit dem Wissen, dass soviele Helfer mit wenig abgespeist werden erst Recht.
Ich frage mich immer wieder, wer sich bei IM freiwillig als Helfer hinstellt. Mit dem Wissen, dass große Gewinne in ein chinesisches Firmenimperium wandern würde ich mich da nicht für lau hinstellen und Getränke reichen.
Bin auch kein großer IM-Fan, aber wenn die 600 € nicht weh tun dann spricht schon viel für Ironman. Organisation, abgesperrte Strecken und das gemeinsame Rennen mit den besten und bekanntesten Profis gibt's in der Form wahrscheinlich hauptsächlich bei IM und in Roth. Ich hätte ja schon Bock, dass Sebi und Frodo an mir vorbei laufen während dem Rennen!
Ich werde aber hoffentlich trotzdem an anderen Werten (Landschaft, kein Lutschen auf der Strecke, Sport für mich selbst und nicht für Facebook und Kollegen, Familienurlaubstauglich) festhalten und nicht Frankfurt melden, auch wenn es nur 100 km von mir weg ist.
Scheint aber insgesamt noch nicht teuer genug zu sein , weil ja z.B. Hamburg seit Monaten ausgebucht ist.
Angebot und Nachfrage.
Was kostet das inzwischen 550? , der totale Wahnsinn.
Hamburg ist dieses Jahr aber eine Ausnahme. Es ist der Premierenwettkampf, allein das wird auf viele Nordlichter (und andere) attraktiv gewirkt haben. Und wer einmal in seinem Leben eine Langdistanz (bzw. halt einen Ironman) machen will, für den klingt die Möglichkeit, bei der erstmaligen Auflage teilzunehmen, äußerst verlockend und dann interessiert der Preis nur bedingt.
Ob der Wettkampf die Qualität hat, wird sich zeigen. Wobei Qualität offenbar keine Rolle spielt, ich war letztes Jahr in Pula (Kroatien) mit ein paar Freunden, die Kritiken aus dem Vorjahr 2015 waren schon ziemlich schwach, was wir aber auf die Unerfahrenheit der dortigen Planer geschoben haben. Leider war das ganze auch bei der zweiten Auflage eine totale Katastrophe, aber Erfahrungsberichte scheinen die Leute nicht davon abzuhalten, dennoch dort zu starten.
Alteisen
17.07.2017, 16:02
600 Euro für einen Wettkampf ist teuer - da stimme ich völlig zu. Gleichzeitig kaufen sich die meisten Starter ein Rad für 5000 Euro+ . Kommen Euch da eigentlich keine Zweifel, dass diese Räder vor einigen Jahren deutlich günstiger waren...mal abgesehen von der Tatsache, dass man sich bei den Radzeiten, die von der Masse gefahren werden, die Aero-Ausstattung sparen könnte. Wen interessiert es schon, ob man 11 Stunden oder 11:10 Stunden gebraucht hat.
Trillerpfeife
17.07.2017, 16:17
habs mal kurz überschlagen:
Startgeld der Einfachheit halber: 600 Euro
Hotel und Anfahrt fallen überall an. 0 Euro
Abendessen und so weiter fällt auch überall an: 0 Euro
Zeiten:
Swimday2 Wochen vor dem Rennen: 2 Stunden
Bikeday 2 Wochen vor dem Rennen: 3 Stunden
Messebesuch und check in: 1 Stunde
Wettkampfbesprechung: 1 Stunde
Freitag abend Buffet: 2 Stunden + 20 Euro Essen und Trinken gutschreiben
Bike Check in: 1 Stunde
Raceday: Vorbereitung vor dem Start: 1 Stunde
Raceday Rennen: 12 Stunden
Raceday Apres Race: 2 Stunden
Montag Siegerehrung und Hawayslot Vergabe + Buffet: 2 Stunden+ 20 Euro Essen und Trinken gutschreiben:
Also Startgeld 600 Euro minus 40 Euro Essen und Trinken
macht 560 Euro
Verbrachte Zeit mit dem Event: 22 Stunden
560 Euro / 22 Stunden = 25,45 Euro pro Stunde
Swimday und Bikeday hab ich weggelassen. Kann ja jeder der daran teilgenommen hat noch dazurechnen. Rucksack, Medallie, Finishershirt und Verpflegung im Zielbereich hab ich auch weggelassen.
jetzt kann jeder selbst überlegen ob ihm das die Stunde wert ist. Ich vermute mal einige hier haben einen deutlich höheren Stundensatz und die Kfz Werkstatt ihres Vertrauens, der Steuerberater oder der Bikefitter rufen erheblich mehr auf die Stunde.
Leider bin ich auch über die aktuellen Trainingslager Preise von TS oder T3 oder oder oder nicht auf dem Laufenden. Sowas kann und will ich mir leider eh nicht leisten. :Cheese:
Und nochmal: die Räder wurden nicht auf einen Haufen geworfen, sie wurden in Reihen in einem Zwischenbereich abgestellt und anneinandergelehnt. Auf dem Hühnerberg bringt Windschattenfahren nix. Durchschnittsgeschwindigkeit dort beträgt ca 13 km/h.
Leute die sich die Bilder etwas genauer betrachten erkennen dies auch.
Ersteres weiß ich, weil ich einen Helfer kenne der Räder entgegengenommen hat und zweiteres weiß ich, weil ich da auch gefahren bin.
:Cheese:
... und zweiteres weiß ich, weil ich da auch gefahren bin.
Sag schon, welcher auf dem Bildern bist du? :Cheese:
IM70.3WI
17.07.2017, 16:34
Ich frage mich immer wieder, wer sich bei IM freiwillig als Helfer hinstellt. Mit dem Wissen, dass große Gewinne in ein chinesisches Firmenimperium wandern würde ich mich da nicht für lau hinstellen und Getränke reichen.
Die schreiben im ganz großen Stil alle möglichen Vereine an. Und wenn ich sage alle, dann wirklich alle Vereine die irgendwie Sport machen und aus der Region kommen. Letztes Jahr wurde mein Footballverein aus Hanau angeschrieben ;).
Auf den ersten Blick fehlt mir da der Zusammenhang ;)
Es wird damit gelockt, dass man dadurch ja Präsenz bei Zuschauern und Teilnehmern erreicht und somit eventuell selber Sponsoren findet.
Mein Präsi war total begeistert und ich hab ihm genau wegen deines Beitrags bisl Wind aus den Segeln genommen und ihm erklärt, wenn er Präsenz in der Region haben will, soll er beim Kinzigman, oder beim Triathlon in Büdingen helfen, aber nicht der WTC als billige Arbeitskraft bei der Gewinnmaximierung helfen. Fand er super und wir haben dort nicht geholfen...
und trotzdem will ich iwann mal nach Hawaii :( :confused: :(
sabine-g
17.07.2017, 16:39
Niemand wird gezwungen sich anzumelden, weder bei IM, Challenge oder sonstigen Rennen, das geschieht alles völlig freiwillig.
Ich frage mich immer wieder, wer sich bei IM freiwillig als Helfer hinstellt. Mit dem Wissen, dass große Gewinne in ein chinesisches Firmenimperium wandern würde ich mich da nicht für lau hinstellen und Getränke reichen.
Ich zum Beispiel. Hat aber nur bedingt was mit Ironman zu tun.
Denn ob klein oder groß: Jeder Veranstaltung lebt davon, dass es Helfer gibt, die dazu beitragen, dass es für die Athleten eine gute Veranstaltung wird.
Als Athlet freue ich mich immer wieder, wenn Helfer den Weg von A nach B wissen, wenn sie Flaschen oder Schwämme reichen, wenn sie Querstraßen sperren (damit ich ungestört durch X-Dorf oder Y-Stadt brettern kann), wenn sie auf Hindernisse aufmerksam machen oder die ersten sind, die mir im Ziel gratulieren. Das tut mir als Athlet gut. Und manchmal möchte ich diese Freude auch zurückgeben, indem ich selber helfe - wenn ich denn schon nicht selbst aktiv sein kann. Hat auch was mit Idealismus und mit Empathie zu tun...
Bei vielen Veranstaltungen kann man sich als Helfer den Bereich auch aussuchen, in dem man tätig sein will. Auch beim IM.
So habe ich mir 2015 und 2016 in Frankfurt ausgesucht, in T2 die Räder anzunehmen und zu sortieren. Hätte nicht gedacht, was das für eine schweißtreibende Sache und ein Kampf gegen die Uhr (bzw. die Räderflut) sein kann.
Und ich habe mir ausgesucht, 2017 in Hamburg die Medaillen zu verteilen. Weil ich diesen Moment als Athlet immer besonders genieße.
Und absolut "für lau" ist es ja auch nicht. In Frankfurt gab es einen kleinen IM-Rucksack, ein T-Shirt, einen Kaffeebecher, eine Cap sowie zu futtern (Sandwiches) und zu trinken (Wasser, Cola) ohne Limit.
dasgehtschneller
17.07.2017, 16:50
Ich hab mir grade überlegt mich in Zürich beim olympischen anzumelden weil mir ein anderer Wettkampf ausgefallen ist. Der war schon immer etwas teuer, seit einiger Zeit nennt er sich aber Ironman5i50 und kostet
139.- Startgebühr + 8% Active Fee + 20.- Nachmeldebebühr und für mich noch 30.- für die Lizenz.
Das sind dann genau 200.- für eine olympische Distanz :(
Dann halt ohne mich ;)
Hmm, ThorBeach (http://my4.raceresult.com/60058/registration?&lang=en)in dk kostet ja auch schon 350€ bzw 215€ für die halbe Distanz.
Gut ausgestattetes Event, aber auch mit vielen Ehrenamtlichen (me too this year :Cheese: ) ...
Und (noch) kostenfreier Gemeinschaftsunterkunft!
:cool:
Gruss
Thomas
...dem eigentlich die "Wettkämpfe" mit dem eigenen Schweinehund reichen...;)
...
Dann halt ohne mich ;)
Genau diese Konsequenz vermisse ich in der Diskussion manchmal. :Huhu:
Trillerpfeife
17.07.2017, 17:15
Sag schon, welcher auf dem Bildern bist du? :Cheese:
natürlich der ganz vorne :Cheese:
@Foxi: ja genau was zurückgeben. Ist so ähnlich wie anfeuern.
@IM70.3WI: komisch eine Freundin von mir hat letztes und vorletztes Jahr in mit ihrem Verein an einem Wasser oder Verpflegungsstand geholfen. In Karben. Die wurden diesmal nicht mehr angeschrieben.
Aber hast schon recht. Bis auf die nervigen Guiliy Leute und die Eintracht weiß ich nicht mehr welcher Verein oder welche Firma was gemacht hat. Und die Guilty Leute hatten auch eh nur ein Zelt aufgebaut.
Aber das eine Mädel beim Red Bull Stand kurz nach der Brücke man die sah toll aus. :Liebe: :Blumen:
Genau diese Konsequenz vermisse ich in der Diskussion manchmal. :Huhu:
So ist es.
Ich bin nie in FFM gestartet und werde das ganz sicher auch nicht tun, solange da IM dransteht, ich danke Dir trotzdem für Deinen Post und Deinen Einsatz.
Es ist eben sehr individuell, wo man eine Grenze zieht, bei der man noch ehrenamtlich helfen möchte und ab wann man sich als nur noch als Hilfsmittel zur Renditeoptimierung sieht - während ich in Berlin gerne auch mal bei Vereinen aushelfe, mit denen ich ansonsten eigentlich nichts zu tun habe, wird der SCC mich nie als Helfer an der Strecke sehen. Das Gleiche gilt dann eben auch für das Melden bei Veranstaltungen.
Gleiche gilt dann eben auch für das Melden bei Veranstaltungen.
in Berlin beim SCC-marathon warst du früher zumindest regelmässig am Start, oder? Aber sonst d'Accord.
Gruß,
Jens (hab dir mal einen Havellauf-Startplatz überlassen :-))
in Berlin beim SCC-marathon warst du früher zumindest regelmässig am Start, oder? Aber sonst d'Accord.
Gruß,
Jens (hab dir mal einen Havellauf-Startplatz überlassen :-))
Hallo Jens,
Du hast natürlich Recht - hätte ich dazu schreiben sollen: ich starte nach wie vor beim Marathon und werde das auch weiterhin tun. Das ist eben diese persönliche Entscheidung, weswegen ich auch nicht sage "Wer bei einem IM startet ist dumm, weil's ja auch preiswerter geht." Lediglich diejenigen, die sich über die Preise beschweren und dann doch melden, kann ich nicht ernst nehmen.
Gruß zurück! :)
Ich frage mich immer wieder, wer sich bei IM freiwillig als Helfer hinstellt. Mit dem Wissen, dass große Gewinne in ein chinesisches Firmenimperium wandern würde ich mich da nicht für lau hinstellen und Getränke reichen.
Heuer hat sich meine Tochter (13) mit ihrer Freundin als Volunteer in Klagenfurt gemeldet. Die beiden haben auf der Laufstrecke Gels, Wasser und Cola verteilt, und es hat ihnen viel Spaß gemacht. Jedenfalls mehr, als wenn sie ihren Papa (bzw. den ihrer Freundin) den ganzen langen Tag erwarten, anfeuern o.ä. hätten müssen. Und meine Tochter hat JAN FRODENO EIN GEL GEGEBEN!!! JAN FRODENO!!!. Und mich haben sie nebenbei auch angefeuert und versorgt.
Dazu durften sie beim Finisher-Bankett dabei sein, haben ein Leiberl und ein Kapperl bekommen. Und sie haben wie gesagt viel Spaß dabei gehabt, auch alle anderen vorbeilaufenden, -gehenden und -wankenden anzufeuern und zu versorgen.
Wenn sie nächstes Jahr wieder dabei sind, wollen sie sich wieder melden. Auch hier bietet Ironman offenbar einen entsprechenden "Gegenwert" für das ehrenamtliche Engagement. Genauso, wie halt der Erlebniswert von IM-Veranstaltungen auch viele Sportler tief in die Tasche greifen lässt.
Trillerpfeife
17.07.2017, 18:47
...
Wenn sie nächstes Jahr wieder dabei sind, wollen sie sich wieder melden. Auch hier bietet Ironman offenbar einen entsprechenden "Gegenwert" für das ehrenamtliche Engagement. Genauso, wie halt der Erlebniswert von IM-Veranstaltungen auch viele Sportler tief in die Tasche greifen lässt.
das kapieren halt die ganzen Abzock Vertreter nicht. Das man manche Sachen halt aus Spass macht, was Ideelles zurückbekommt und es einem dabe wurscht ist ob jemand daran verdient oder seine Kosten reduziert.
Oscar0508
17.07.2017, 19:32
So ist es.
Ich bin nie in FFM gestartet und werde das ganz sicher auch nicht tun, solange da IM dransteht, ich danke Dir trotzdem für Deinen Post und Deinen Einsatz.
Ich sehe das genauso. ABER: Ich möchte einmal Eiermann Lanza machen. Da akzeptiere ich, dass Träume Geld kosten und meckere nicht rum.
Frankfurt, Roth und was weiß ich was.... mir zu teuer.
das kapieren halt die ganzen Abzock Vertreter nicht. Das man manche Sachen halt aus Spass macht, was Ideelles zurückbekommt und es einem dabe wurscht ist ob jemand daran verdient oder seine Kosten reduziert.
schreib das bloss nicht so laut, sonst kostet es demnächst auch noch was, Helfer sein zu dürfen.. Volunteer Platin Package mit Kapperl und Finisherbankett ;)
Mattes87
17.07.2017, 19:33
das kapieren halt die ganzen Abzock Vertreter nicht. Das man manche Sachen halt aus Spass macht, was Ideelles zurückbekommt und es einem dabe wurscht ist ob jemand daran verdient oder seine Kosten reduziert.
Sehe ich ähnlich.
Helfe auch jedes Jahr bei der ADAC-Rallye aus. Ohne Entgelt, dafür aber mit vielen coolen Gesprächen mit Leuten aus aller Welt
Ich sehe das genauso. ABER: Ich möchte einmal Eiermann Lanza machen. Da akzeptiere ich, dass Träume Geld kosten und meckere nicht rum.
Frankfurt, Roth und was weiß ich was.... mir zu teuer.
Lanza habe ich gemacht und würde wirklich gerne nochmal da starten - aber nicht zu DEM Preis und für das, was es dafür gibt. Da stimmt das Verhältnis IMHO noch weniger als bei anderen Rennen.
crimefight
17.07.2017, 20:08
Wir waren dieses Jahr wieder Helfer auf der Laufsterecke---aber um den örtrlichen Laufverein zu Unterstützen
Ja, es macht Spaß, etwas zurückzugeben und den Athleten zu Helfen.
Was Ironman sich aber erlaubt, wird immer lächerlicher.
Wenn ihr euch die verschimmelten ISO Tonnen anschaut, die man den Athleten zumutet.
Kuchen wurde dieses Jahr gestrichen (ja, ich brauch auch keine auf der Laufstrecke---egal ---weiter reduziert)
Schwämme sind auf einen pro Athlet beschränkt
Die Helferparty ist im Gegensatz zur Challange ein WITZ.
Es werden kleine Plakate, die an der Strape hängen verlost, Fanartikel von Mainz 05 verlost. Letztes Jahr wurden nicht verkaufte Ironman Artikel verlost (Schnapsgläschen, Glöckchen o. Tassen)
Also hört bitte auf die Chinesen in Schutz zu nehmen
Also hört bitte auf die Chinesen in Schutz zu nehmen
Ich finde - als seit einiger Zeit nur passiv Interessierter - zwar auch, dass die Preise astronomisch sind aber warum weisen so viele darauf hin, dass es Chinesen sind, die sich die Taschen füllen? Wäre die Geldmacherei schöner wenn sie von Rumänen oder Bayern betrieben würde? :confused:
Aber die Chinesen machen doch alles richtig. Die wollen die Kuh maximal melken und das können sie nur solange wie es Menschen gibt, die die Kuh füttern.
Und anscheinend reicht der Nimbus Ironman völlig aus, um scharen von Teilnehmern zu finden, die die Veranstaltung finanziell tragen und zu dem noch "Freiwillige", die sich für ein gutes Gefühl zur Profitmaximierung ausbeuten lassen.
Ändern wird sich das nicht mehr, eher wird der Nimbus Ironman sterben, wenn man die Profitmaximierung auf die Spitze getrieben hat oder eine andere Eventsportart für die Spitze der Lifestylepyramide erklärt wurde
Stairway
17.07.2017, 20:48
Hamburg ist dieses Jahr aber eine Ausnahme. Es ist der Premierenwettkampf, allein das wird auf viele Nordlichter (und andere) attraktiv gewirkt haben. Und wer einmal in seinem Leben eine Langdistanz (bzw. halt einen Ironman) machen will, für den klingt die Möglichkeit, bei der erstmaligen Auflage teilzunehmen, äußerst verlockend und dann interessiert der Preis nur bedingt.
Ob der Wettkampf die Qualität hat, wird sich zeigen. Wobei Qualität offenbar keine Rolle spielt, ich war letztes Jahr in Pula (Kroatien) mit ein paar Freunden, die Kritiken aus dem Vorjahr 2015 waren schon ziemlich schwach, was wir aber auf die Unerfahrenheit der dortigen Planer geschoben haben. Leider war das ganze auch bei der zweiten Auflage eine totale Katastrophe, aber Erfahrungsberichte scheinen die Leute nicht davon abzuhalten, dennoch dort zu starten.
Ich wurde , glaube ich falsch verstanden, ich verurteile es doch nicht.
Wundere mich nur darüber das gemeckert wird trotzdem so ziemlich alle IM ausgebucht sind.
600 sind viel Geld ja Wahnsinn. Aber wird niemand gezwungen , tun alle freiwillig.
Außerdem sind Hobbys nun mal teuer . Wenn ich sehe was manche in ihre Autos stecken , die Gitarrensammlung eines Freundes wächst auch ständig .
Ist ja jedem selbst überlassen für was er sein Geld ausgibt.
Was HH anbetrifft gebe ich die völlig Recht , das Flair der Stadt, der Einlauf am Rathaus Markt hat schon was. Hat mich gewundert das der nicht schneller voll war.
Trillerpfeife
17.07.2017, 21:14
Lanza habe ich gemacht und würde wirklich gerne nochmal da starten - aber nicht zu DEM Preis und für das, was es dafür gibt. Da stimmt das Verhältnis IMHO noch weniger als bei anderen Rennen.
Ehrlich ich kapier das nicht. Was erwartest du denn für DEN Preis?
Ich erwarte für DEN Preis eine oder zwei Wechselzonen eine Schwimmstrecke, eine Radstrecke, eine Laufstrecke und Verpflegung auf den letzten Beiden. Im Ziel hätte ich gerne auch noch was zu essen und zu trinken und eine Dusche für ca 10 Minuten. Der Rest also Rucksack T Shirt, Messe und Promis auf dem Pasta Banquette ist mir nicht wichtig.
Und anscheinend reicht der Nimbus Ironman völlig aus, um scharen von Teilnehmern zu finden, die die Veranstaltung finanziell tragen und zu dem noch "Freiwillige", die sich für ein gutes Gefühl zur Profitmaximierung ausbeuten lassen.
Ziemlich einseitige Sichtweise. Schon mal nachgeschaut, wann Frankfurt die letzten Jahre ausgebucht war. Könnte es auch Leute geben die bei Rennen starten und denen es egal ist welche Marke es veranstaltet?
Alteisen
17.07.2017, 21:45
die 8% Active Gebühr finde ich immer besonders gut für ein Meldeportal.
Gegründet wurde Active von "The voice of Ironman" Mike Reilly. Da schließt sich wieder der Kreis.
Ich finde - als seit einiger Zeit nur passiv Interessierter - zwar auch, dass die Preise astronomisch sind aber warum weisen so viele darauf hin, dass es Chinesen sind, die sich die Taschen füllen? Wäre die Geldmacherei schöner wenn sie von Rumänen oder Bayern betrieben würde? :confused:
Die Geldmacherei würde ich lieber unterstützen, wenn sich ein örtlicher Verein damit die Taschen stopfen würde und damit z.B. ihr Jugendzentrum ausbaut. Wenn die Maxdorf MD nächstes Mal von 90 auf 150 € aufschlägt mit der Begründung sie brauchen Kohle für den Verein würde ich das zahlen ohne Probleme. Wenn IM die Preise erhöht, damit irgendwer in China noch reicher wird tue ich mir damit schwerer. :)
Wenn ich nicht unbedingt mal nach Hawaii wollen würde, käme Ironman für mich nicht in Frage. Ich finde es ist ein Witz, was die bieten für das Geld. Wenn man wenigstens mal so fair wäre und einen Rücktritt/Ummeldung etc. anbieten würde... dann könnte man sich wenigstens sicher sein dass man nicht 600 Euro in den Sand setzt wenn irgendwas vorher schief geht.
Ich erwarte für DEN Preis eine oder zwei Wechselzonen eine Schwimmstrecke, eine Radstrecke, eine Laufstrecke und Verpflegung auf den letzten Beiden. Im Ziel hätte ich gerne auch noch was zu essen und zu trinken und eine Dusche für ca 10 Minuten. Der Rest also Rucksack T Shirt, Messe und Promis auf dem Pasta Banquette ist mir nicht wichtig.
Dann bezahlst du einige Hunderter unnötig. Wenn das alles ist, kannst du deutlich billiger buchen als IM.
dherrman
17.07.2017, 21:59
die 8% Active Gebühr finde ich immer besonders gut für ein Meldeportal.
Gegründet wurde Active von "The voice of Ironman" Mike Reilly. Da schließt sich wieder der Kreis.
Das hielt mich bisher auch ab zu melden. Das ist ein Witz. Nur das der Endpreis niedriger ist. Mika Timing ist Zeitnehmer und bietet auch ein Anmeldeportal, umsonst... Aber wer's mag...
Und wer so ein Event privat als Helfer unterstützen mag finde ich gut. Die Athleten danken es.
Vg
Trillerpfeife
17.07.2017, 22:00
Wenn ich nicht unbedingt mal nach Hawaii wollen würde, käme Ironman für mich nicht in Frage. Ich finde es ist ein Witz, was die bieten für das Geld. Wenn man wenigstens mal so fair wäre und einen Rücktritt/Ummeldung etc. anbieten würde... dann könnte man sich wenigstens sicher sein dass man nicht 600 Euro in den Sand setzt wenn irgendwas vorher schief geht.
ein guter Punkt.
Im Frankfurt kannst du immerhin bis März 2029 auf dasRennen 2019 ummelden wenn du 2018 nicht starten kannst.
März glaube ich bin mir nicht sicher
Trillerpfeife
17.07.2017, 22:02
Dann bezahlst du einige Hunderter unnötig. Wenn das alles ist, kannst du deutlich billiger buchen als IM.
Sorry hab mich unpräziese ausgedrückt. Meine Anforderungen bezogen sich auf den Startort meiner Wahl. Hier z.B. Frankfurt
Die Geldmacherei würde ich lieber unterstützen, wenn sich ein örtlicher Verein damit die Taschen stopfen würde und damit z.B. ihr Jugendzentrum ausbaut. Wenn die Maxdorf MD nächstes Mal von 90 auf 150 € aufschlägt mit der Begründung sie brauchen Kohle für den Verein würde ich das zahlen ohne Probleme. Wenn IM die Preise erhöht, damit irgendwer in China noch reicher wird tue ich mir damit schwerer. :)
Das ist aber kein passender Vergleich, den Du da anführst. Die Maxdorfer Mitteldistanz wird ja nicht veranstaltet, um sich privat die Taschen zu füllen. (Mutmaße ich mal so ins Blaue.) ;)
Ein besseres Pendant zum chinesischen Bonzen wäre z.B. - es tut mir etwas leid, dass auch ich den Armen jetzt noch als Klischee heranziehe, aber mit ihm kann jeder was anfangen - Uli Hoeneß, der statt im Ausland zu zocken nun wegen der besseren PR lieber Triathlons organisiert und ordentlich in die Kasse langt. Oder Ion Tiriac (https://de.wikipedia.org/wiki/Ion_%C8%9Airiac), der im Alter mit Sport noch einmal richtig Kohle scheffeln will, weil ihm langweilig ist und ihm seine Frau auf die Nerven geht. :Lachen2:
Ich sehe nun nicht, warum man diese Protagonisten den Chinesen vorziehen sollte. Es fänden sich vermutlich schon Gründe aber nur wenige, die mit moralischer Klassifizierung zu tun hätten. ;)
Ehrlich ich kapier das nicht. Was erwartest du denn für DEN Preis?
Ich erwarte für DEN Preis eine oder zwei Wechselzonen eine Schwimmstrecke, eine Radstrecke, eine Laufstrecke und Verpflegung auf den letzten Beiden. Im Ziel hätte ich gerne auch noch was zu essen und zu trinken und eine Dusche für ca 10 Minuten. Der Rest also Rucksack T Shirt, Messe und Promis auf dem Pasta Banquette ist mir nicht wichtig.
Es freut mich für Dich, wenn Du problemlos sehr viel Geld für mittelmäßige Leistung ausgeben kannst oder willst. Ich nicht (können vielleicht, wollen definitiv nicht).
Das Startgeld für IM-Rennen ist absolut Premium - da erwarte ich dann auch Premiumleistung, was man auf Lanza nun nicht wirklich behaupten kann (was sich auch auf Teile der Strecken bezieht).
Wenn ich nicht unbedingt mal nach Hawaii wollen würde, käme Ironman für mich nicht in Frage. Ich finde es ist ein Witz, was die bieten für das Geld. Wenn man wenigstens mal so fair wäre und einen Rücktritt/Ummeldung etc. anbieten würde... dann könnte man sich wenigstens sicher sein dass man nicht 600 Euro in den Sand setzt wenn irgendwas vorher schief geht.
Tja - und genau darauf zählt die WTC: den bedingungslosen Drang, nach Hawaii zu kommen.
Wer meint, das unbedingt tun zu müssen, darf sich dann halt nicht über die Konditionen beschweren.
Ehrlich ich kapier das nicht. Was erwartest du denn für DEN Preis?
Ich erwarte für DEN Preis eine oder zwei Wechselzonen eine Schwimmstrecke, eine Radstrecke, eine Laufstrecke und Verpflegung auf den letzten Beiden. Im Ziel hätte ich gerne auch noch was zu essen und zu trinken und eine Dusche für ca 10 Minuten. Der Rest also Rucksack T Shirt, Messe und Promis auf dem Pasta Banquette ist mir nicht wichtig.
Ziemlich einseitige Sichtweise. Schon mal nachgeschaut, wann Frankfurt die letzten Jahre ausgebucht war. Könnte es auch Leute geben die bei Rennen starten und denen es egal ist welche Marke es veranstaltet?
Das hört IM bestimmt gerne. Haben sie ja noch mehr Potential nach unten. :Lachanfall:
Die Strecken sind mittlerweile so vollgepfropft mit Startern, das hat doch imho mit der ursprünglichen Idee des Triathlons gar nix mehr zu tun...
Das ist aber kein passender Vergleich, den Du da anführst. Die Maxdorfer Mitteldistanz wird ja nicht veranstaltet, um sich privat die Taschen zu füllen. (Mutmaße ich mal so ins Blaue.) ;)
...
Ich kann aus dem Stegreif nicht sagen, wer genau hinter der Mitteldistanz in Maxdorf steht, aber grundsätzlich wird jeder Triathlon in Deutschland, bei dem mehr als 200 Athleten starten, mit der Intention veranstaltet, dass danach für irgendeinen Zweck auch etwas Geld übrig bleibt. Angesichts der beträchtlichen Fixkosten einer Triathlonveranstaltung (für Zeitnahme, Streckensperrung und Rettungskräfte muss man selbst bei kleinen Veranstaltungen mindesten 3000€ - 4000€ veranschlagen, die erst mal refinanziert werden müssen).
Es ist praktisch unmöglich, einen Triathlonwettkampf alleine aus Liebe zum Sport zu organisieren, weil das Risiko, dass dabei substanzielle Verluste entstehen zu groß ist, wenn man nicht von vornhererein Kosten und Startgelder so kalkuliert, dass bei üblichem Ablauf der Veranstaltung am Schluss ein gewisses Plus in der Kasse bleibt!
Bei reinen vereinsgebundenen Triathlon-Veranstaltungen, wie auch wir am vergangenen WE in Grassau wieder eine organisiert haben ist das eben die Vereinskasse: aus den Erlösen werden die Startgelder für unsere beiden Ligamannschaften sowie ein Teil der Schwimmbadmiete die Saison über bezahlt, eine Party für die ehrenamtlichen Helfer sowie kleinere Geschenke für die Jugendabteilung bei der Weihnachtsfeier.
Ob dieser Zweck der Profite einer Veranstaltung den teilnehmenden Athleten sympathischer ist als wenn die Überschüsse in Bonuszahlungen des CEO und an die Kapitalgeber fließen mag jeder für sich selbst entscheiden.
Bei anderen kleineren Triathlon-Veranstaltungen steht ein lokaler Veranstalter oder eine eigens gegründete GmbH dahinter, für die der Triathlonwettkampf ein kleineres Zubrot zum Hauptberuf darstellt (direkt von einer Veranstaltung leben kann man frühestens ab einer Teilnehmerzahl von 2000 Teilnehmern und mehr bzw. wenn man das Jahr über mehrere mittelgroße Veranstaltungen organisiert).
Auch dieses Modell hat den Charme, dass das bezahlte Geld zumindest in der Region bleibt und damit primär die lokale Wirtschaft ein Stück weit stabilisiert und unter Umständen einen Arbeitsplatz oder einige Nebenjobs schafft.
Wo man als Triathlet bevorzugt startet ist ein wenig so wie die ständig zu treffende Entscheidung, ob man die Dinge des täglichen Bedarfes ausschließlich bei Amazon, Aliexpress etc. kauft oder auch Geld in den Geschäften der Region ausgibt.
Trillerpfeife
18.07.2017, 07:02
Es freut mich für Dich, wenn Du problemlos sehr viel Geld für mittelmäßige Leistung ausgeben kannst oder willst. Ich nicht (können vielleicht, wollen definitiv nicht).
Das Startgeld für IM-Rennen ist absolut Premium - da erwarte ich dann auch Premiumleistung, was man auf Lanza nun nicht wirklich behaupten kann (was sich auch auf Teile der Strecken bezieht).
Und was genau erwartest du als premium Leistung?
Ausser Kritik an Teilen der Strecke kam bisher nichts von dir.
Nobodyknows
18.07.2017, 07:04
Eigentlich ist zu dem Thema alles und umfassend gesagt worden.
Hier dennoch ein weiteres Mosaiksteinchen:
Ich bin 2016 in der Vorbereitung für den IM Frankfurt 2016 erstmalig im Kraichgau gestartet. Ich fand es sehr teuer, aber auch sehr, sehr gut.
Den diversen Appellen und meinem Verstand folgend bin ich in diesem Jahr in der Vorbereitung für den IM Frankfurt 2017 erstmalig für 130 Euro Startgeld bei einer Mitteldistanz, dem vom VfL Münster (bei Dieburg in Südhessen) ausgerichteten Moret-Triathlon gestartet.
Für die 130 Euro Startgeld bekam ich und die anderen 277 Finisher eine allerbestens organisierte Veranstaltung inklusive einer in weiten Teilen vollständig gesperrten Radstrecke. Alles perfekt einschl. der Massage danach.
Der ausrichtende Verein hat alles richtig gemacht. Punkt.
Aber: Auf der Radstrecke ist man dreimal an einer Stelle vorbeigekommen an der ein paar Leute engagiert anfeuerten und die Helfer an der Verpflegungsstelle waren ebenfalls motivierend. Ansonsten zieht man (durch geringe Starterzahl und die Länge der Runde) ziemlich einsam seine Runden, zum Teil auf sehr guten und sogar abgekehrten Wirschaftswegen an Reben und Feldern vorbei. Ich dachte dann während dem Radfahren "Hmmm? Triathlon unter "Ausschluß der Öffentlichkeit" auf guten aber eckigen Feldwegen? Keine Sau weit und breit...das ist ja jetzt nicht die Super-Werbung für meinen geliebten Sport...und etas langweilig ist es auch. So wie eine der zahllosen Trainingsausfahrten."
Beim Laufen war es ähnlich. Viermal 5,3 km durch viel Wald...auf der Strecke die Athleten und...ein paar Spaziergänger. That's it. Im Zielbereich natürlich etwas mehr Rummel durch Angehörige und Zuschauer.
Wenn ich diese Erfahrungen beim Moret, speziell die auf der Laufstrecke mit dem IM Frankfurt (Mainufer) und dem 70.3 in Wiesbaden (Kurpark und Wilhelmstraße) vergleiche... Welche Veranstaltungen promotenunseren Sport jetzt mehr?
Ich tendiere dazu, im nächsten Jahr wieder im Kraichgau zu starten... Der Triathlon braucht auch solche Veranstaltungen mit "Leuchtturm-Wirkung".
Gruß
N. :Huhu:
captain hook
18.07.2017, 07:07
Ich versteh garnicht, warum es dieses Thema überhaupt gibt. Ironman ist das Musterbeispiel aller Lifestyle Konstrukte und dieses Klientel zahlt halt. Wenn man Teil davon sein will zahlt man auch. Man kauft doch auch keine Rolex und jammert das es Geld kostet. Ein schlauer Investor hat erkannt, dass "you are an Ironman" sehr vielen Leuten sehr viel Geld wert ist und Angebote und Nachfrage regelt dann den Preis. Nachdem man es ja geschafft hat eine Marke zu schaffen, die quasi ein Alleinstellungsmerkmal hat, hat man auch nen ziemlichen Freibrief. Von einer ganzen Reihe unsportlichen Bekannten von mir kennt niemand olympische Distanz oder so. Triathlon IST Ironman. Alles andere ist kalter Kaffee. Deshalb heißt es ja auch lieber Ironman 70.3 oder was auch immer. Nur wenn Ironman drin ist, ist auch unmenschlicher Sport drin. Dann kommen auch Zuschauer und öffentliches Interesse. Und um so "wichtiger" und lauter starten natürlich auch wieder mehr, denen sowas wichtig ist. Mehr Starter, mehr Nachfrage, mehr teuer mehr Profit.
Ich hab mir grade überlegt mich in Zürich beim olympischen anzumelden weil mir ein anderer Wettkampf ausgefallen ist. Der war schon immer etwas teuer, seit einiger Zeit nennt er sich aber Ironman5i50 und kostet
139.- Startgebühr + 8% Active Fee + 20.- Nachmeldebebühr und für mich noch 30.- für die Lizenz.
Das sind dann genau 200.- für eine olympische Distanz :(
Dann halt ohne mich ;)
Bei all den hohen Preisen, der Titel "IRONMAN Abzocke" ist es wohl zu wenig.
325 € für Sprintdistanz und 345 € für Olympische Distanz (http://rotterdam.triathlon.org/registration/). Rechnet man das auf Mittel/Langdistanz hoch, ist jeder IRONMAN und Challenge Event ein Schnäppchen ;-)
...
Wo man als Triathlet bevorzugt startet ist ein wenig so wie die ständig zu treffende Entscheidung, ob man die Dinge des täglichen Bedarfes ausschließlich bei Amazon, Aliexpress etc. kauft oder auch Geld in den Geschäften der Region ausgibt.
"Fully agree" von mir dazu!:Blumen:
@leiti: da war Hamburg ja echt billig gegen...
http://hamburg.triathlon.org/anmeldung/
Trillerpfeife
18.07.2017, 07:51
...
Wo man als Triathlet bevorzugt startet ist ein wenig so wie die ständig zu treffende Entscheidung, ob man die Dinge des täglichen Bedarfes ausschließlich bei Amazon, Aliexpress etc. kauft oder auch Geld in den Geschäften der Region ausgibt.
Was sind denn die Dinge des täglichen Bedarfs?
Bestellt deine Familie Brot, Klopapier, Waschmittel und so Zeug bei Amazon oder Aliexpress?
Ich starte in Frankfurt weil ich aus der Gegend bin. Noch lokaler unterstützen geht kaum.
captain hook
18.07.2017, 08:36
Noch lokaler unterstützen geht kaum.
Na dann schau mal wo der Investor sitzt, an den die Gewinne ausgeschüttet werden. Aber vielleicht hat der nen Konto bei einer Frankfurter Bank. Dann ists natürlich doch wieder lokal.
Alteisen
18.07.2017, 08:45
Ich kaufe bei Amazon und unterstütze die lokale DHL Mitarbeiterin. Es kommt also immer nur auf die Perspektive an.
...
Ich starte in Frankfurt weil ich aus der Gegend bin. Noch lokaler unterstützen geht kaum.
:Blumen: man sieht, du hast die Zusammenhänge bestens kapiert. Weiter so!;)
Und was genau erwartest du als premium Leistung?
Ausser Kritik an Teilen der Strecke kam bisher nichts von dir.
Mehr als ich bei einem kleinen Rennen für weniger als die Hälfte bekomme. Nach Deiner Aussage, dass Du komplett kritiklos an die Sache rangehst, werde ich das aber nicht weiter ausführen. Zahl Du mal 600,- für zwei Wechselzonen und ne kleine Dusche, ich mach's nicht und alles ist ok.
Trillerpfeife
18.07.2017, 09:32
Na dann schau mal wo der Investor sitzt, an den die Gewinne ausgeschüttet werden. Aber vielleicht hat der nen Konto bei einer Frankfurter Bank. Dann ists natürlich doch wieder lokal.
Stimmt ich könnte auch z.B zum Ostseemann reisen oder nach Köln. Da würde ich dann neben den lokalen Hotels und Supermärkten auch noch die Deutsche Bahn, einige Mineralölkonzerne und den lokalen Veranstalter unterstützen. Die haben bestimmt alle ein Bankkonto bei einer Bank.
Hier in Frankfurt spare ich mir die Anreise, kaufe meinen Schlauch bei einem lokalen Randhänlder und was ich sonst noch so brauche bei Aldi, Tengelmann oder dem Gemüsehändler ums Eck. Jetzt kannst du dir selbst überlegen wen ich damit letztendlich unterstütze.
Ich kaufe bei Amazon und unterstütze die lokale DHL Mitarbeiterin. Es kommt also immer nur auf die Perspektive an.
Genau es kommt immer auf die Perspektive an. In dieser Welt komme ich nur mit viel gutem Willen drum rum bei globalen Firmen oder Investoren zu kaufen.
Daher zählt das Argument mit dem "support your local Dealer" für micht nicht. Aber ich frag mal bei Ironman Frankfurt nach wo sie ihre Bananen kaufen und was die Hotels in Frankfurt von der Veranstaltung so haben.
Zum China Rassismus wurde ja auch schon einiges geschrieben.
Wenn die Abzock Vertreter hier im Thread wenigstens schreiben würden. "hab keinen Bock auf Ironman" "Finde die Marke scheiße" "genauso wie Hollister, Addidas und Cervelo"
Anstatt mühselig irgendwelche Begründungen zu suchen. Das tät ich sofort glauben.
Grundsätzlich glaube ich die Abzock Vertreter haben einfach ein Problem damit, wenn jemand mit seiner Idee oder seiner Veranstaltung Geld verdient. Oder besser noch, viel Geld verdient.
Wir Hessen sagen dazu "mer muss auch gönne könne" Auch den Chinesen.
Trillerpfeife
18.07.2017, 09:37
:Blumen: man sieht, du hast die Zusammenhänge bestens kapiert. Weiter so!;)
tja hätte sogar nach Hawaii fahren können. Natürlich nur als Nachrücker. Grins.
Nein nicht aus ökologischen Gründen hab ich drauf verzichtet. Kann es mir nicht leisten.
Mehr als ich bei einem kleinen Rennen für weniger als die Hälfte bekomme. Nach Deiner Aussage, dass Du komplett kritiklos an die Sache rangehst, werde ich das aber nicht weiter ausführen. Zahl Du mal 600,- für zwei Wechselzonen und ne kleine Dusche, ich mach's nicht und alles ist ok.
ich habe nie gesagt ich gehe komplett kritiklos an die Sache ran. Mir fällt es nur schwer deine Premiumansprüche zu erkennen.
Leider fällt dir einfach nix dazu ein was deine Premiumansprüche nun eigentlich sind.
Schade...
G
Wenn die Abzock Vertreter hier im Thread wenigstens schreiben würden. "hab keinen Bock auf Ironman" "Finde die Marke scheiße" "genauso wie Hollister, Addidas und Cervelo"
Aber das denkt doch gar keiner. IM macht geile Rennen und großartige Veranstaltungen. Es dürfte halt nur etwas billiger sein und die Strecke nicht so voll! :Huhu:
PattiRamone
18.07.2017, 09:42
Verstehe die Diskussion auch nur zum Teil.
Ich halte es mit einer gesunden Mischkalkulation. Ich starte bei den Labelrennen, aber auch bei kleinen Dorfrennen. Beides hat seinen Reiz.
Ironman und Challenge sind eben die große Bühne mit viel Rummel. Sie sind teuer und haben was von Massenabfertigung. Was wohl auch an der Masse der Starter liegt.
Bei den kleinen Vereinsrennen ist es familiärer, kleiner, ruhiger und viel günstiger. Da legt man Wert auf die Athleten und muss auch mit Leistung überzeugen, weil der Name allein nicht zieht. Man diesen Rennen halt nicht so gut angeben :Lachen2:
Beim Marathon ist es doch genauso. Bei den großen Stadtläufen enthält der Starterbeutel nur noch Werbung, die Startgebühr wird jedes Jahr erhöht, das Shirt kostet 40€ extra und wenn du zu den Langsameren zählst, dann kannst du froh sein, wenn du im Ziel einigermassen verpflegt wirst.
Jeder hat die Wahl. Es gibt ja zum Glück (noch) genug Auswahl.
Trillerpfeife
18.07.2017, 09:42
Aber das denkt doch gar keiner. IM macht geile Rennen und großartige Veranstaltungen. Es dürfte halt nur etwas billiger sein und die Strecke nicht so voll! :Huhu:
ok da hab ich mich geirrt. Geile Marke, geiles Rennen und tolle Helfer!
muss jetzt arbeiten, meine Startgebühr für nächstes Jahr verdienen. Lustiger Thread hier.
:Cheese:
@Henry Hell: ja genau. Muss halt jeder selbst entscheiden was er macht.
Aber die bösen bösen Ironchinesen wollen ja alle anderen Rennen plattmachen um dann noch mehr Kohle zu scheffeln.
Lustiger Thread hier.
:Cheese:
Aber echt! :Cheese:
Ich geh jetzt 3x koppeln mit Burbees/Rad/Lauf damit ich beim lokalen Sprinttriathlon am Samstag übel einen raushauen kann!
Alteisen
18.07.2017, 09:46
Jeder hat die Wahl. Es gibt ja zum Glück (noch) genug Auswahl.
ICh mag mich täuschen. In diesem Jahr finde ich es zumindest in BaWü auffällig, wieviele kleinere Veranstaltungen massiv an Teilnehmern verloren haben. Es scheint eher so, dass entweder das Angebot der kleineren Veranstaltungen doch nicht mehr so honoriert wird oder das Startgeld komplett schon an anderer Stelle ausgegeben wurde und die Zusatzrennen von der persönlichen Liste fliegen.
Wenn die Rennen die Hälfte kosten dann vervielfacht sich auch die Teilnehmerzahl zumindest aber die Zahl der Anmeldungen. Dann bleiben Leute bei der Anmeldung auf der Strecke und dann wird auch wieder gejammert.
Und solange keine Startplätze frei bleiben wird der Preis kontinuierlich steigen bis sich da ein Gleichgewicht einstellen wird. Und wer das Produkt haben will und die Zahlungsbereitschaft da ist dann ist doch alles gut. Dann müsste doch eigentlich jeder glücklich sein. Leute de den reis nicht zahlen möchten suchen sich kleinere Veranstaltungen aus und der andere Teil sieht sein Geld als gut investiert an. Getreu dem Börsenmotto: Das Geld ist nicht weg, es hat nur ein anderer. :Cheese:
Spannend wird nur was passiert wenn Unterwasserstabhochkegeln neue Lifestylesportart für Facebook und Arbeitswelt wird.
Dirtyharry
18.07.2017, 09:57
Hi,
als Rentner habe ich da nicht viel auswahl.
2 Top Event's im Jahr. Biel und 24h Ring und die Euro's sind verplant.
Da ist ein Start bei einer großen LD so weit weg, wie die Erde von der Sonne.
Gruß dirtyharry
Ihr tut hier grad so, als ob man Langdistanzrennen im näheren Umfeld von Profit- und Nonprofitorganisatoren gleichermassen angeboten bekommt wie Brot und Eier vom Kaufhäusle oder Aldi....
Manchmal muss man nehmen was da ist.
Hi,
als Rentner habe ich da nicht viel auswahl.
2 Top Event's im Jahr. Biel und 24h Ring und die Euro's sind verplant.
Da ist ein Start bei einer großen LD so weit weg, wie die Erde von der Sonne.
Gruß dirtyharry
Ist zwar OT, aber wenn du das nächste mal eine Unterkunft in Biel brauchst gib bescheid... Wohne quasi direkt an der Strecke
captain hook
18.07.2017, 10:16
...
Chine, Hesse oder was auch immer. Ist mir doch völlig egal. Ich verurteile auch keinen der ne Rolex kauft. Wie ich schrieb, wundere ich mich nur über dieses Thema. Ironman ist Ironman, dass lassen die sich bezahlen. Geschäfte machen ist doch ne normale Sache?! Und dass sich Manager die Taschen voll machen ist auch nix neues. Die nutzen halt nen Hype aus. Kann man mitmachen, muss man nicht und jeder hat seine eigenen Gründe für und wider.
Ihr tut hier grad so, als ob man Langdistanzrennen im näheren Umfeld von Profit- und Nonprofitorganisatoren gleichermassen angeboten bekommt wie Brot und Eier vom Kaufhäusle oder Aldi....
Manchmal muss man nehmen was da ist.
In Deutschland ist das so: es gibt mehr Langdistanzveranstaltungen ohne M-Dot- und Challenge-Label als solche mit. In der Schweiz mag es ein wenig anders sein.
Und dieselbe Situation existiert (noch!) in D bei 70.3-Veranstlatungen. Und bei Mitteldistanzrennen kommt noch hinzu, dass die Organisationsqualität bei vielen dieser Rennen (wenn ich z.B. in Bayern an die Mitteldistanzen in Ingolstadt, Immenstadt und Erlangen denke) objektiv betrachtet sogar besser ist als bei den meisten "Label"-Veranstaltungen.
Grundsätzlich kann es ja auch eine friedliche Koexistenz geben zwischen den rein sportlich betrachet wegen Rolling start und übervollen Radstrecken oft eher minderwertigen Event-Veranstaltungen mit tausenden von Teilnehmern und den sportlich ehrlicheren und objektiv höherwertigen kleineren Veranstaltungen. Insbesondere Ironman strebt aber mit expansiver Strategie unverkennbar danach, möglichst jede ernstzunehmende Konkurrenz entweder aufzukaufen oder in der Nachbarschaft eine Konkurrenzveranstaltung hochzuziehen, so dass die Konkurrenz unprofitabel wird.
Das muss man als Triathlet, dem der Sport und nicht so sehr das möglicherweise auf der Wader eintätowierte M-Dot-Label wichtig ist, nicht unbedingt unterstützen.
Alteisen
18.07.2017, 10:23
Die einzige Sorge, die bei Ironman aufkommen könnte, ist die Tatsache, das das Leistungsniveau in der Breite sinkt. Da nicht anzunehmen ist, dass bei einer größeren Anzahl an Triathleten die Spitze der Pyramide schmaler wird, machen wohl doch einige Athleten einen Bogen um die IM Veranstaltungen und werden ersetzt durch Personen beim Überlebenstraining und Wandertag.
PattiRamone
18.07.2017, 10:27
ICh mag mich täuschen. In diesem Jahr finde ich es zumindest in BaWü auffällig, wieviele kleinere Veranstaltungen massiv an Teilnehmern verloren haben. Es scheint eher so, dass entweder das Angebot der kleineren Veranstaltungen doch nicht mehr so honoriert wird oder das Startgeld komplett schon an anderer Stelle ausgegeben wurde und die Zusatzrennen von der persönlichen Liste fliegen.
Genau das wundert mich.
Auf der einen Seite steigen die Mitgliederzahlen der DTU stetig an, auf der anderen Seite sterben Traditionsveranstaltungen auf Grund mangelnder Teilnehmerzahlen.
Gerade bei Sprint und OD kann man dafür ja nicht Ironman und Challenge verantwortlich machen.
...
Wir Hessen sagen dazu "mer muss auch gönne könne" Auch den Chinesen.
Schön für dich, dass wenigstens du gönnen könnst und in der Lage bist, dir die Dinge schön zu reden.
Deinem "lokalen" Rennveranstalter vor Ort ist dieses altruistische Denken nämlich sehr fremd:
Schließlich sei Triathlon eine exklusive Passion, bemerkte der deutsche Ironman-Chef Björn Steinmetz vergangenes Jahr in einem Interview. Im Zweifel, so sagte er, müsse man sich eben ein neues Hobby suchen (http://www.spiegel.de/sport/sonst/triathlon-veranstalter-ironman-herr-ueber-schweiss-und-traenen-a-1157703.html).
captain hook
18.07.2017, 10:35
Schön für dich, dass wenigstens du gönnen könnst und in der Lage bist, dir die Dinge schön zu reden.
Deinem "lokalen" Rennveranstalter vor Ort ist dieses altruistische Denken nämlich sehr fremd:
Dann muss man aber das aggressive Geschäftsmodell verurteilen und nicht den Preis fürs Rennen.
600€ oder auch 1000€ sollen sie wegen mir nehmen wenn Leute es zahlen wollen.
Andere Veranstalungen kaputtmachen ist ne andere Baustelle und natürlich nicht OK.
Genau das wundert mich.
Auf der einen Seite steigen die Mitgliederzahlen der DTU stetig an, auf der anderen Seite sterben Traditionsveranstaltungen auf Grund mangelnder Teilnehmerzahlen.
Gerade bei Sprint und OD kann man dafür ja nicht Ironman und Challenge verantwortlich machen.
Die meisten Triathleten machen nur zwei bis vier Rennen im Jahr. Und wenn der Großteil oder alle diese Starts bei den großen "Labels" stattfinden, dann sterben die kleinen Veranstaltungen eben aus.
Schau dir mal die Teilnehmerzahlen bei den olympischen Distanzen und Volksdistanzen im Rahmen des Ironman70.3 Kraichgau oder beim Rennen in Hamburg (das bekanntlich auch von Ironman veranstaltet wird): auch auf diesen kurzen Distanzen gibt es einen Verdrängungswettbewerb,
carolinchen
18.07.2017, 10:40
Genau das wundert mich.
Auf der einen Seite steigen die Mitgliederzahlen der DTU stetig an, auf der anderen Seite sterben Traditionsveranstaltungen auf Grund mangelnder Teilnehmerzahlen.
Gerade bei Sprint und OD kann man dafür ja nicht Ironman und Challenge verantwortlich machen.
Vielleicht liegt es am Nachlassen der Aktivitäten je länger man den Sport ausübt.
Ich bin jetzt die 10 Saison dabei und mache nicht mehr so viele kleine Sachen sondern eher nur noch LD oder Marathons.
Am Anfang war ich auch wild bei jedem Event.Im meinem Verein ließ die Aktivität auch über die Jahre hinweg bei den Alten nach und es wird zwar noch trainiert aber meistens in den Keller und dann wird bei nix mehr gestartet weil verletzt....
Zudem sind die Lifestyleatheten eh nur höchsten bei einer MD vor ihrer einzigen LD am Start und da braucht es zum Posen auch was mit Label.
Aber die bösen bösen Ironchinesen wollen ja alle anderen Rennen plattmachen um dann noch mehr Kohle zu scheffeln.
Ja - wollen sie. Du kannst das gerne negieren, das müsste man dann aber als naiv bezeichnen. Es ist nunmal so und letztlich der ganz normale Weg eines solchen Investors in den Markt.
Was Deine Frage nach Premium betrifft: die Leistung des IM Lanzarote decken sich mit denen vom Ostseeman z.B.. Warum soll ich also das Doppelte bezahlen, nur weil ein Name (und im Hintergrund ein Investor) damit richtig Kohle verdienen will?
Ich konnte auf Lanza erst nach über 60 Km halbwegs frei radfahren - schon das ist ein guter Grund, kein solches Startgeld zu zahlen. Premium wäre eine frei Radstrecke und kein Stau von Autos durch die Feuerberge, so dass man dank übervoller Strecke nicht überholen kann. Nur mal als Beispiel.
Deine Aussage in FFM zu starten, weil Du da wohnst kann ich absolut nachvollziehen, mir geht es mit dem Berlin Marathon ähnlich. Ich wohne hier, also ist das die einfachste Variante, einen gut organisierten Marathon zu laufen, auch wenn ich anderswo die Hälfte für die gleiche Leistung zahle.
Dass ich generell nicht bei IM-Veranstaltungen starte ist in der Tat der Marke geschuldet und dem Unternehmen, das dahintersteckt (und damit meine ich nur sekundär die Chinesen).
Vielleicht liegt es am Nachlassen der Aktivitäten je länger man den Sport ausübt.
Ich bin jetzt die 10 Saison dabei und mache nicht mehr so viele kleine Sachen sondern eher nur noch LD oder Marathons.
Interessant - bei mir ist es genau umgekehrt. Ich könnte jedes Wochenende starten aber halt bei kleinen Rennen. LD habe ich seit ein paar Jahren nicht mehr gemacht obwohl das immer meine Saisonhighlights waren. So unterschiedlich ist das.
Aber auch da: wenn ich für die meisten Sprints 30,- - 50,- bezahle - warum soll ich nur für einen Namen das Doppelte oder gar Dreifache zahlen, um dann auf einer hoffnungslos überfüllten Strecke unterwegs zu sein?
Wer beim IM starten möchte, soll das gerne machen. Jeder wie er will und kann.
Ich habe bis eben auch mit dem Gedanken gespielt, im nächsten Jahr in HH beim
IM zu starten. Bei der Startgebühr von 635 Euro + 8% Active Gebühr hat sich das allerdings sehr schnell erledigt. Für das Geld starte ich lieber 2mal beim OstseeMan
In Deutschland ist das so: es gibt mehr Langdistanzveranstaltungen ohne M-Dot- und Challenge-Label als solche mit. In der Schweiz mag es ein wenig anders sein.
Und dieselbe Situation existiert (noch!) in D bei 70.3-Veranstlatungen.
Wir haben eine Langdistanz (IM Zürich) und vier MD.
70.3 Rapperswil, ganz neu Challenge Davos und zwei regionale Anbieter.
Rapperswil als passende Vorbereitung für den IM zwei Monate vorher, alle anderen drei Veranstaltungen schaffen es, alle drei Rennen innerhalb zwei Wochen durch zu führen.
Wenn man dann nicht auch noch zur MD den Wecker um 4Uhr stellen will, kommt ein Hotel und die Anfahrt dazu und man ist wieder auf dem höheren Niveau als beim Chinesen.
Was hab ich da gewonnen??....
jannjazz
18.07.2017, 11:17
Wenn man dann nicht auch noch zur MD den Wecker um 4Uhr stellen will, kommt ein Hotel und die Anfahrt dazu und man ist wieder auf dem höheren Niveau als beim Chinesen.
Was hab ich da gewonnen??....
In der Triathlon wurde vor ein paar Jahren mal analysiert, was die Saison kostet: Material, Beiträge, Startgelder, Reisen, Trainingslager... Insofern ist das einzelne Startgeld tatsächlich leicht relativiert. Ausserdem Abzocke: es ist gar nicht so einfach, jede einzelne Veranstaltung in den Profit zu führen. Ich wette, auch Ironman hat da so seine Leichen im Keller...
Insbesondere Ironman strebt aber mit expansiver Strategie unverkennbar danach, möglichst jede ernstzunehmende Konkurrenz entweder aufzukaufen oder in der Nachbarschaft eine Konkurrenzveranstaltung hochzuziehen, so dass die Konkurrenz unprofitabel wird.
Entweder habe ich einen Denkfehler oder die bei Ironman. Wieso zum Henker schafft man es trotz angeblich expansiver Strategie nicht, in Japan eine Langdistanz anzubieten (Challenge übrigens genauso)?
Die Japaner sind ein verdammt Marken-orientiertes Völkchen (die stehen auf alles mit Namen, siehe iPhone etc.pp.), absolut Ausdauersport begeistert und Meer gibts da an den Küsten genug. Warum also gibt es dort gerade mal ein IM 70.3 Rennen, während die LD mit einem fadenscheinigen Argument gestrichen wurde (nachdem sie zweimal den Standort gewechselt hat)?
DAS ist nämlich ein Vorteil, den ich bei Ironman und Challenge sehen würde in Hinblick trotz der Preise: wenn man da in einem exotischen Land starten will, ist der Anmeldeprozess etc. für uns deutlich einfacher. Sich für ein "lokales" Rennen melden ohne viel Japanisch-Kenntnisse? Da biste ziemlich schnell aufgeschmissen.
Aber irgendwie verweigern sich die beiden großen beharrlich, in Japan eine Langdistanz zu machen. Aber noch eilt es nicht und vll. kann ich irgendwann genug Japanisch, um mich bei was lokalem anzumelden ;)
In der Triathlon wurde vor ein paar Jahren mal analysiert, was die Saison kostet: Material, Beiträge, Startgelder, Reisen, Trainingslager... Insofern ist das einzelne Startgeld tatsächlich leicht relativiert.
Meine Rede. Darum meine Aussage, dass man manchmal nehmen muss was da ist. Unterm Strich ist eine nahe IM-Veranstaltung günstiger.
Wenn einem - inkl. Reise etc - auch das zu teuer ist, dann bleibt nichts anderes übrig als ein kostengünstigeres Hobby zu suchen.
Ich kann auch nicht golfen gehen und mich über jedes Greenfee aufregen.
dasgehtschneller
18.07.2017, 13:00
Wir haben eine Langdistanz (IM Zürich) und vier MD.
70.3 Rapperswil, ganz neu Challenge Davos und zwei regionale Anbieter.
Rapperswil als passende Vorbereitung für den IM zwei Monate vorher, alle anderen drei Veranstaltungen schaffen es, alle drei Rennen innerhalb zwei Wochen durch zu führen.
Wenn man dann nicht auch noch zur MD den Wecker um 4Uhr stellen will, kommt ein Hotel und die Anfahrt dazu und man ist wieder auf dem höheren Niveau als beim Chinesen.
Was hab ich da gewonnen??....
Wobei von den 4 Mitteldistanzen nur Rapperswil und Locarno eine echte 70.3 Distanz bieten falls jemandem das zwecks Zeitreferenz halbwegs wichtig ist.
Dafür gibts in Deutschland noch eine handvoll Wettkämpfe die je nach Wohnort fast schneller zu erreichen sind als die Wettkämpfe am anderen Ende unseres Landes.
Bei den Langdistanzen ist Ironman hierzulande aber konkurrenzlos und es gibt auch keine Alternativen im benachbarten Ausland die ohne Übernachtung machbar wären.
Ev könnte man Inferno oder Swissman noch als Langdistanz zählen.
ein guter Punkt.
Im Frankfurt kannst du immerhin bis März 2029 auf dasRennen 2019 ummelden wenn du 2018 nicht starten kannst.
März glaube ich bin mir nicht sicher
Naja aber zwischen März und Juli kann verdammt viel passieren.
Ich musste meinen Start für Maastricht jetzt 6 Wochen vorher streichen und meine 600€ sind damit einfach weg. Das ist für mich viel Geld und es regt mich enorm auf. Man bot mir an auf eine Staffel umzumelden, für läppische 200€ Zusatzgebühren. Ganz im ernst, ich werde niemanden finden der 250€ bezahlt um 3,8km in der Maas zu schwimmen... genauso wenig fürs radfahren oder laufen. 750€ für einen Staffelplatz ist einfach unverschämt. Das Format Staffeln ist doch bei einer LD eh ziemlich unbegehrt, außer halt in Roth... aber ich würde in Maastricht dann doch eher eine andere Stimmung an der Strecke erwarten.
Roth bietet jetzt so ein Rücktritt-Paket bis direkt vorm Rennen an. Das finde ich sehr fair. Sollte bei den hohen Preisen beim IM inklusive sein.
Nach der Erfahrung von diesem Jahr, weiß ich gar nicht mehr ob ich überhaupt nochmal versuche nach Hawaii zu kommen- ich hab keine Lust mehr so viel Geld in den Sand zu setzen.
pk-zurich
18.07.2017, 14:15
Naja aber zwischen März und Juli kann verdammt viel passieren.
Ich musste meinen Start für Maastricht jetzt 6 Wochen vorher streichen und meine 600€ sind damit einfach weg. Das ist für mich viel Geld und es regt mich enorm auf. Man bot mir an auf eine Staffel umzumelden, für läppische 200€ Zusatzgebühren. Ganz im ernst, ich werde niemanden finden der 250€ bezahlt um 3,8km in der Maas zu schwimmen... genauso wenig fürs radfahren oder laufen. 750€ für einen Staffelplatz ist einfach unverschämt. Das Format Staffeln ist doch bei einer LD eh ziemlich unbegehrt, außer halt in Roth... aber ich würde in Maastricht dann doch eher eine andere Stimmung an der Strecke erwarten.
Roth bietet jetzt so ein Rücktritt-Paket bis direkt vorm Rennen an. Das finde ich sehr fair. Sollte bei den hohen Preisen beim IM inklusive sein.
Nach der Erfahrung von diesem Jahr, weiß ich gar nicht mehr ob ich überhaupt nochmal versuche nach Hawaii zu kommen- ich hab keine Lust mehr so viel Geld in den Sand zu setzen.
Gibts das "Race Transfer" System nicht mehr, bei dem man auf andere Rennen umbuchen konnte?
Gibts das "Race Transfer" System nicht mehr, bei dem man auf andere Rennen umbuchen konnte?
Bis 2 Monate vor Start und nur innerhalb Europas. Kostet auch ordentlich extra, aber immerhin. In meinem Fall jetzt aber leider nutzlos.
Läuftnix
18.07.2017, 14:25
Entweder habe ich einen Denkfehler oder die bei Ironman. Wieso zum Henker schafft man es trotz angeblich expansiver Strategie nicht, in Japan eine Langdistanz anzubieten (Challenge übrigens genauso)?
In Japan gab es doch seit 1985 Ironman-Rennen. Zwar mit zwei Unterbrechungen und an drei unterschiedlichen Orten. Der in Goto wird meines Wissens auch ohne Label weitergeführt. Warum solltest du also warten - es sei denn, du bist auch nur auf die Marke aus?
spanky2.0
18.07.2017, 14:56
Ich musste meinen Start für Maastricht jetzt 6 Wochen vorher streichen und meine 600€ sind damit einfach weg.
Darf man fragen woran die Teilnahme scheiterte? Bist du verletzt?
floehaner
18.07.2017, 15:02
Ich verbuche die Mehrkosten von Frankfurt oder Roth unter Zuschaueraufschlag. Beim Knappenman stehe ich mit 50 Leuten für 210,- EUR am Start. Da sogar der RadCheckIn am Wettkampfmorgen geht, fallen die Kosten für eine 2. Anfahrt oder Übernachtung weg. Dafür eine Top asphaltierte Rad- und Laufstrecke, die zu 100% gesperrt ist. Spätestens nach 15 Radkilometern sieht man keine Radfahrer mehr. Keinen Zuschauer, nur vereinzelt paar Sicherungsposten. Wäre die Strecke nicht bekannt, hätte man ständig das Gefühl sich verfahren zu haben.
Ich bezahle zwar nicht direkt für den Zuschauer, aber indirekt den Profistarter, der wiederum Interesse beim Zuschauer weckt. Die teure IM-Variante und die billige in der Lausitz nehme ich abwechselnd mit. Das eine wird auf Dauer zu teuer, das andere zu einsam.
Darf man fragen woran die Teilnahme scheiterte? Bist du verletzt?
Verletzt nicht, unerwartet schwanger ;) Für mich Grund genug, dieses Rennen, auf das ich mich sehr intensiv vorbereitet habe, nicht zu machen. Hatte Ironman angeschrieben, aber da ist nichts zu machen (mir hätte sogar sowas gereicht wie ein Rabatt für einen Platz nächstes Jahr oder so...)
pk-zurich
18.07.2017, 15:29
Verletzt nicht, unerwartet schwanger ;) Für mich Grund genug, dieses Rennen, auf das ich mich sehr intensiv vorbereitet habe, nicht zu machen. Hatte Ironman angeschrieben, aber da ist nichts zu machen (mir hätte sogar sowas gereicht wie ein Rabatt für einen Platz nächstes Jahr oder so...)
Glückwunsch zur Schwangerschaft. Schade, dass die Herren IM so wenig hilfsbereit sind. So etwas könnte man ja sogar noch vermarkten als Ironbaby... Hast Du mal Björn Steinmetz direkt angeschrieben? Ansonsten ist er ja hier als Badenser im Forum. Vielleicht hat er ein Herz nachdem er die letzten Tage ziemlich auf die Fresse bekommt im Socialmedia.
dherrman
18.07.2017, 16:18
Naja aber zwischen März und Juli kann verdammt viel passieren.
Ich musste meinen Start für Maastricht jetzt 6 Wochen vorher streichen und meine 600€ sind damit einfach weg. Das ist für mich viel Geld und es regt mich enorm auf. Man bot mir an auf eine Staffel umzumelden, für läppische 200€ Zusatzgebühren. Ganz im ernst, ich werde niemanden finden der 250€ bezahlt um 3,8km in der Maas zu schwimmen... genauso wenig fürs radfahren oder laufen. 750€ für einen Staffelplatz ist einfach unverschämt. Das Format Staffeln ist doch bei einer LD eh ziemlich unbegehrt, außer halt in Roth... aber ich würde in Maastricht dann doch eher eine andere Stimmung an der Strecke erwarten.
Roth bietet jetzt so ein Rücktritt-Paket bis direkt vorm Rennen an. Das finde ich sehr fair. Sollte bei den hohen Preisen beim IM inklusive sein.
Nach der Erfahrung von diesem Jahr, weiß ich gar nicht mehr ob ich überhaupt nochmal versuche nach Hawaii zu kommen- ich hab keine Lust mehr so viel Geld in den Sand zu setzen.
Das ist sehr ärgerlich, als info, es gibt einen premium dtu startpass für 169€, rentiert sich also...
Knöpfchen
18.07.2017, 17:30
Das mit der Ummeldung finde ich auch ein absolutes Unding! Ich kenne direkt zwei Personen in meinem näheren Umfeld die durch sehr kurzfristige Verletzungen/Unfälle in diesem Jahr auf der Kohle für zwei Rennen sitzengeblieben sind.
Das es nichts zurück gibt ist ja ok, aber wo bitte ist das Problem den Start einfach auf ein anderes Rennen (meinetwegen innerhalb der nächsten 24 Monate) zu schieben oder gar auf eine andere Person umzuschreiben die einspringen würde?
Das geht mMn garnicht. Ich habe normal so 2-3 70.3 Rennen im Jahr gemacht, dieses Jahr hab ich nur für Zell am See gemeldet, in der Hoffnung die Quali für RSA zu bekommen.
schoppenhauer
18.07.2017, 17:40
Das mit der Ummeldung finde ich auch ein absolutes Unding! Ich kenne direkt zwei Personen in meinem näheren Umfeld die durch sehr kurzfristige Verletzungen/Unfälle in diesem Jahr auf der Kohle für zwei Rennen sitzengeblieben sind.
.
Schon mal ein Zimmer auf booking.com gebucht? Na siehste!
Bei IM gibt es halt nur Zimmer ohne Stornierung zu buchen. Die mit Stornierung kosten immer 10-20 % mehr, auch als Reiserücktrittsversicherung im Volk bekannt.
Ich wunder mich eher, warum die Events so billig bleiben, auch wenn sie nach 2 Stunden ausgebucht sind. Das ist doch lieb - hat das hier schon jemand mal erwähnt?
Bis 2 Monate vor Start und nur innerhalb Europas. Kostet auch ordentlich extra, aber immerhin. In meinem Fall jetzt aber leider nutzlos.
von emiglia-romagna nach maastricht kostet die Ummeldung ca. 75€ (Grund: die Form kam doch früher als erwartet und wer weis was in 2 Monaten wieder ist..).
Entchen wird am 6.8. dort in der früh stehen.
Glückwunsch zu den anderen Umständen :Blumen: :Blumen:
:Blumen: Lucy, alles ok. Mach das Beste draus. Mein Sohn ist ein "Tropi" (trotz pille) , meine Tochter ist eine Trospi (Trotz Spirale) zwei wundervolle Kinder. Also alles ok. Ich wünsch dir alles Gute. Mach es dir so gut es geht... Wenn du dich wohlfühlst, , fühlt sich das Kind auch wohl... und das ist das wichtigste
Und Herr Schoppenhauer, komm rüber nach Malaysia.. 11/11/2017. Frag den Nabenschalter oder Diana Riesling. absolut geile Veranstaltung. Wir sitzen bis 3am beim Chinesen. Diesmal meine Geburtstagsparty. War übrigens die erste Veranstaltung mit "rolling sart", damals noch in Kuah. Oh Mist, ich muss trainieren....:Cheese:
Schon mal ein Zimmer auf booking.com gebucht? Na siehste!
Bei IM gibt es halt nur Zimmer ohne Stornierung zu buchen. Die mit Stornierung kosten immer 10-20 % mehr, auch als Reiserücktrittsversicherung im
Bei Booking.com kannst du ohne Angabe von Gründen stornieren. Rücktrittsversicherungen greifen nur unter definierten Bedingungen.
schoppenhauer
18.07.2017, 18:45
Bei Booking.com kannst du ohne Angabe von Gründen stornieren. Rücktrittsversicherungen greifen nur unter definierten Bedingungen.
Ja, dafür ist der Preisunterschied zwischen stornierbar und nichtstornietbar bei booking.com oft deutlich höher als eine Reiserücktrittsversicherung. Das gleiche Prinzip wie eine Versicherung, nur darum geht's hier ja wohl.
Pmueller69
18.07.2017, 19:04
Bin auch kein großer IM-Fan, aber wenn die 600 € nicht weh tun dann spricht schon viel für Ironman. Organisation, abgesperrte Strecken und das gemeinsame Rennen mit den besten und bekanntesten Profis gibt's in der Form wahrscheinlich hauptsächlich bei IM und in Roth. Ich hätte ja schon Bock, dass Sebi und Frodo an mir vorbei laufen während dem Rennen!
Frodo gibt's dieses Jahr nur einmal in Deutschland. Zum Allgäu-Triathlon.
Und ich bin dabei. :liebe053:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wanda-aktien-brechen-ein-a-1158442.html
Vielleicht kann man den ganzen Laden bald günstig kaufen?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/wanda-aktien-brechen-ein-a-1158442.html
Vielleicht kann man den ganzen Laden bald günstig kaufen?
uiuiui..
Alteisen
18.07.2017, 20:57
:Blumen: Lucy, alles ok. Mach das Beste draus. Mein Sohn ist ein "Tropi" (trotz pille) , meine Tochter ist eine Trospi (Trotz Spirale) zwei wundervolle Kinder. Also alles ok. Ich wünsch dir alles Gute. Mach es dir so gut es geht... Wenn du dich wohlfühlst, , fühlt sich das Kind auch wohl... und das ist das wichtigste
Du solltest Lotto spielen :Cheese:
Trillerpfeife
18.07.2017, 22:02
Hey Lucy,
Alles Gute! :)
Trillerpfeife
18.07.2017, 22:23
Schön für dich, dass wenigstens du gönnen könnst und in der Lage bist, dir die Dinge schön zu reden.
Deinem "lokalen" Rennveranstalter vor Ort ist dieses altruistische Denken nämlich sehr fremd:
Sorry Hafu, nur weil ich es nicht pauschal als Abzocke bezeichne rede ich mir noch lange nichts schön.
@ Drulse: danke für die Antwort. Wie sind die ersten 60 km auf Lazarote? Hügelig oder flach?
@ Drullse: danke für die Antwort. Wie sind die ersten 60 km auf Lazarote? Hügelig oder flach?
Dezent wellig. Keine Berge, genug Strecken, wo man rollen könnte - wenn man halt könnte...
Trillerpfeife
18.07.2017, 23:09
Dezent wellig. Keine Berge, genug Strecken, wo man rollen könnte - wenn man halt könnte...
Ein verständlicher Kritikpunkt.
Und woran liegt es? Kimmen alle gleichzeitig aus dem Wasser?
Glückwunsch zur Schwangerschaft. Schade, dass die Herren IM so wenig hilfsbereit sind. So etwas könnte man ja sogar noch vermarkten als Ironbaby... Hast Du mal Björn Steinmetz direkt angeschrieben? Ansonsten ist er ja hier als Badenser im Forum. Vielleicht hat er ein Herz nachdem er die letzten Tage ziemlich auf die Fresse bekommt im Socialmedia.
Ja, fand ich auch schade. Ich hatte an Ironman Maastricht direkt geschrieben. Fand das Staffelangebot aber schon ziemlich frech mit den 200 Euro Aufpreis. Für einfach so ummelden hätte ich es vielleicht genommen und dann den Schwimm- oder Radpart gemacht. Aber am liebsten hätte ich es (auch gegen Gebühr) ins nächste Jahr verschoben. So musste ich mir ständig Gedanken machen ob ich nicht doch starte, was ich aber eigentlich nicht riskieren will.
Achso, wusste ich gar nicht, dass er hier im Forum ist. Ich hab mich irgendwie schon geärgert, bislang war ich eigentlich nicht so extrem negativ gegenüber Ironman, aber das jetzt finde ich einfach sehr blöd gelaufen. Ich denke ich werde da auch auf FB und Instagram was zu schreiben, klar, eigentlich weiß jeder worauf er sich einlässt und ob krank oder schwanger spielt vielleicht keine Rolle. Aber irgendwo hofft man ja schon auf so ein bisschen Hilfsbereitschaft (und auch das hätte ich dann gerne öffentlich geschrieben) so fernab vom Profitgedanken. Auch im Sinne der Gleichberechtigung, immerhin können Männer nicht plötzlich schwanger werden ;)
Naja, willkommen Realität.
Aber wie gesagt, ob ich bei dem Zirkus jetzt noch mitmachen will... weiß ich nicht. Klar, Hawaii war mein Traum, aber irgendwo bin ich jetzt sehr enttäuscht :/
Danke für die Glückwünsche ;)
Und Helios, wenn sie auch AK25 ist und nach Hawaii will, kann sie sich jetzt freuen ;)
Lola rennt
19.07.2017, 03:17
....bei der 70.3 WM in Australien war für mich der Punkt, dass ich mich vom IM-Zirkus (und der Teilnahme an der WM) verabschiedet habe.Auch wenn das Rennen (u.a.) in Frankfurt immer top organisiert war, ich dort gerne gestartet bin und auch die Finisher jenseits der 13/14 Stunden immernoch gefeiert wurden wie die Sieger.
Aber manchmal muss man halt Prioritäten setzten.
Ich persönlich habe keinen Bock auf Leute in meinem Windschatten.....!
.....
Danke für die Glückwünsche ;)
Und Helios, wenn sie auch AK25 ist und nach Hawaii will, kann sie sich jetzt freuen ;)
sie ist ak25 und nachdem sie letztes Jahr beim IM Barcelona wegen Trainingsunlust nicht am Start stand, aber das Startgeld ein Jahr im voraus bezahlt hat, weis sie wie das ist. Jetzt geht es ums ankommen mit Ziel um die 12h, inzwischen 11h - gestern bei ner Trainingsrunde neue Bestzeit mit 1:03h auf die 40km - irgentwie seltsam diese Trainiererei - lang machen und kurz zuschlagen :Lachanfall:
Die goldene Belgierin mit 10:10h wird die AK wohl machen.
In Japan gab es doch seit 1985 Ironman-Rennen. Zwar mit zwei Unterbrechungen und an drei unterschiedlichen Orten. Der in Goto wird meines Wissens auch ohne Label weitergeführt. Warum solltest du also warten - es sei denn, du bist auch nur auf die Marke aus?
Den in Goto habe ich tatsächlich auf dem Schirm, war aber bis dato terminlich nicht umsetzbar. Dort gibts auch immerhin eine engl. Wettkampfbesprechung.
sie ist ak25 und nachdem sie letztes Jahr beim IM Barcelona wegen Trainingsunlust nicht am Start stand, aber das Startgeld ein Jahr im voraus bezahlt hat, weis sie wie das ist. Jetzt geht es ums ankommen mit Ziel um die 12h, inzwischen 11h - gestern bei ner Trainingsrunde neue Bestzeit mit 1:03h auf die 40km - irgentwie seltsam diese Trainiererei - lang machen und kurz zuschlagen :Lachanfall:
Die goldene Belgierin mit 10:10h wird die AK wohl machen.
Wenn der Slot mit 10:10 weggeht, lehn ich mich entspannt zurück und freue mich. Das hätte ich nämlich niemals geschafft. Sub 11 hatte ich aber sicher drauf, angepeilt hatte ich 10:30-10:45. Wobei man schon bedenken muss, SCHNELL ist die Strecke nicht, weder Rad noch laufen.
Viel Spaß an Entchen, die Strecke ist wunderschön.
Hab ich. Nen dreier. Einsatz wieder eingesetzt, spiel 77, wieder alles bekommen. Neues Spiel - nichts ... Nichts gewonnen nichts verloren. Jackpot waren 24 Millionen. Man kann ja mal träumen... Aber Lucy, alles Gute, bleib cool, . Wie gesagt, wenn du dich wohlfühlst, geht es dem /der zukünftigen Olympionik(i)en auch gut. Stay tuned. Lass dir nicht sagen, was es wird. Ist dann wie ein Weihnachtsgeschenk, wo man schon weiß, was drin ist....Und die Namenswahl wird wesentlich interessanter
So musste ich mir ständig Gedanken machen ob ich nicht doch starte, was ich aber eigentlich nicht riskieren will.
Du willst aber nicht ernsthaft auch nur darüber nachdenken, schwanger einen IM zu machen?
Scheiß auf die Kohle und das Rennen, freu dich auf dein Baby und hoffe, dass alles gut geht.:Blumen:
Zum Thema Abzocke: Ich fand den Betrag, den man hinblättern muss auch schon immer krass. Trotzdem bekam ich einen für mich adäquaten Gegenwert, der, zumindest vom Gefühl her, besser war, als beim 0815 Dorf Sprint-Triathlon 40€+ für fast nichts hinzulegen.
Mein momentaner Favorit in Sachen Gegenwert sind aber so Sachen wie der Zugspitz Ultra. 120€, super markierte Strecke, 10 top Verpflegungsstellen, Pasta Party, ganz tolles original Salomon Laufshirt, Rucksack. Wirklich toll!
Nein, ich starte nicht. Kenne eine, die das gemacht hat in der 12. Woche, aber mir ist das Risiko zu groß und bringen tut es eh nix, ich bin nicht mehr schnell und Hawaii klappt so oder so nicht weil ich dann schon einen riesen Bauch habe ;)
Klugschnacker
19.07.2017, 22:36
Und die Namenswahl wird wesentlich interessanter
Das machen wir hier gemeinsam per Abstimmung, das versteht sich ja wohl von selbst!
:Cheese:
Nobodyknows
20.07.2017, 07:01
Was für eine Abstimmung?
Das Kind wird Chris heißen!
Nach Chris McCormack oder nach Chrissie Wellington.
Gruß
N. :Huhu:
Neoprenmiteingriff
20.07.2017, 07:02
.....Wobei die Amis doch daraus ( Schwanger und Ironman) eine vor Pathos und Kitsch triefende Story machen könnten:
"Niederkunft auf der Finishline in Hawaii....."
Keine Chance mit nem ärztlichen Attest?!
Nobodyknows
20.07.2017, 07:10
"Niederkunft auf der Finishline in Hawaii....."
Und der Race Director durchtrennt die Nabelschnur und übergibt vor laufenden Kameras ein Geschenk...
https://s-media-cache-ak0.pinimg.com/736x/e6/ea/de/e6eade581c06e13df5efa6eb8e255c29--boy-outfits-ironman.jpg
Gruß
N. :Huhu:
Du willst aber nicht ernsthaft auch nur darüber nachdenken, schwanger einen IM zu machen?
...
Nein, ich starte nicht. ... mir ist das Risiko zu groß und bringen tut es eh nix, ich bin nicht mehr schnell und Hawaii klappt so oder so nicht weil ich dann schon einen riesen Bauch habe ;)
Achtung OT.
Nicht dass ich dich zu irgendwas überreden will (die Entscheidung nicht zu starten ist eh schon gefallen und es gibt wahrlich wichtigeres als Triathlon), aber das Risiko Sport (auch einen Ironman) zu treiben in der Frühschwangerschaft ist überschaubar und bei normal verlaufender Schwangerschaft eigentlich gar nicht vorhanden.
in den vergangenen 10 000 Jahren konnten sich schwangere Frauen auch nicht von der Feldarbeit oder sonstigen körperlichen Anstrengungen befreien lassen und die Menschheit hat sich stetig vermehrt.
Der Fötus ernährt sich sehr ähnlich einem Tumor (ich weiß blöder Vergleich, ist aber so), d.h. das Baby holt sich alles was es braucht (Sauerstoff, Zucker, Eiweiß etc. aus dem Nabelschnurblut) und die Mutter muss mit dem zurecht kommen, was dann noch übrig bleibt.
Eher kommt die Mutter in eine Mangelsituation (Unterzucker, Anämie etc.), als dass dem Baby irgendwas fehlt.
Die bei einem nichtschwangeren Wettkampf übliche Situation, dass die Muskeln zulasten der inneren Organe mit Nährstoffen versorgt werden, gibt es was die Gebärmutter anbelangt nicht, da die Durchblutung und Nährstoffversorgung des Fötus immer allerhöchste Priorität hat.
Unser Jüngster hat (in der 10.Woche) den Ironman Zürich gefinisht. Glaube nicht, dass es ihm geschadet hat.;) Allerdings hat Heifu bei dem Wettkampf damals nie den Puls richtig hoch bekommen, hat laufend gegessen und stets das Gefühl gehabt, dass von den aufgenommenen Kohlenhydraten kaum was in der Arbeitsmuskulatur ankommt, sondern das Baby alles für sich verbraucht und hat auch ihren Puls nicht richtig hochbekommen. War dann im Ziel Rang 7. Unschwanger wär sie sicher rund 20-30 min schneller und auf dem Podium gewesen.
Eigentlich war ihr die Plazierung damals auch relativ egal, sie hatte nur bei der Entscheidung für einen testweisen Start im Hinterkopf, dass sie nicht die ganze doch über viele Monate laufende Langdistanzvorbereitung in den Wind schießen wollte und ging an die Startlinie mit dem Vorsatz bei irgendwelchen Problemen ohne großes Zögern auszusteigen.
Neoprenmiteingriff
20.07.2017, 07:51
.....Das erklärt bei eurem Nachwuchs die unglaubliche performance......
;-)
:Blumen: Glückwunsch zum kommenden Nachwuchs - das macht die zukünftige Trainings- und Wettkampfplanung sehr viel spannender :Cheese:
ABER - zurück zum Thema: Die wunderbare Abzockwelt des Ironmans!
Weder die bald vier- oder fünfstelligen Preise, noch die sagenhaften 8% Bearbeitungsgebühr, nein - die möglichen Zusatzfeatures finde ich grandios.
Habe ich das bei der Frankfurtanmeldung richtig gelesen, dass eine Begleitperson für die Pasta-Party rund 25 Euro bezahlen soll?? Und noch besser, nochmals 25 Euro, falls die Begleitung mit mir zur Awardparty am Montag kommen will?? Das muss ja ne Riesensausse mit Vollrausch sein... Eintritt für eine Preisverleihung finde ich eh schon dreist, aber 25 Euro sind dann auch noch ein Meilenstein :Lachanfall:
Ich mache den Käse (Wettkampf, nicht Nudel-/Awardparty!) ja auch immer wieder mit, ich sehe auch einen Mehrwert in Sachen Stimmung im Vergleich zu kleinen Langdistanzen wie bspw in Limmer. Aber diese "Eintrittspreise für Begleitpersonen" - neeeeeeeeee, geht gar nicht.
Aber kreativ beim Geldverdienen sind sie ja schon die Eisenman-Markeninhaber
Früher wurde doch angegeben, ab wann sich der Betrag für die Anmeldung erhöht.:Gruebeln:
Jetzt gibt es 4 Kategorien und Ironman macht es so wunderbar spannnend indem sie schreiben, dass sich das Nenngeld jederzeit erhöhen kann.:Danke:
Alteisen
20.07.2017, 09:23
Das kenne ich ... von der Tankstelle
PattiRamone
20.07.2017, 09:29
...
In Roth sind die Preise für die Pasta-Party ähnlich. Wurde damit begründet, dass sie verhindern wollen, dass zu viele Leute kommen. Gut, man könnte die Karten auf einfach auf x limitieren, aber das wäre ja zu einfach.
Das die Siegerehrung Eintritt kostet wusste ich gar nicht. Das finde ich schon echt unverschämt.
In Roth sind die Preise für die Pasta-Party ähnlich
Zwischen 17€ und 25€ find ich doch nen kleinen Unterschied, wobei ich nicht sag, dass das günstig ist.
Aber das kann man schon wegfuttern: Pasta, Salat, Getränke, Kaiserschmarrn, Kaffee.
Aber warum Eintritt bei der Award-Party? Gibt's da auch was zu essen?
tria ghost
20.07.2017, 09:58
Aber warum Eintritt bei der Award-Party? Gibt's da auch was zu essen?
Jepp.
Die Volunteers müssen sich dann später auch mit Ihren "Helfershirts" ausweisen.
Trillerpfeife
20.07.2017, 10:03
:Blumen: Glückwunsch zum kommenden Nachwuchs - das macht die zukünftige Trainings- und Wettkampfplanung sehr viel spannender :Cheese:
ABER - zurück zum Thema: Die wunderbare Abzockwelt des Ironmans!
Weder die bald vier- oder fünfstelligen Preise, noch die sagenhaften 8% Bearbeitungsgebühr, nein - die möglichen Zusatzfeatures finde ich grandios.
Habe ich das bei der Frankfurtanmeldung richtig gelesen, dass eine Begleitperson für die Pasta-Party rund 25 Euro bezahlen soll?? Und noch besser, nochmals 25 Euro, falls die Begleitung mit mir zur Awardparty am Montag kommen will?? Das muss ja ne Riesensausse mit Vollrausch sein... Eintritt für eine Preisverleihung finde ich eh schon dreist, aber 25 Euro sind dann auch noch ein Meilenstein :Lachanfall:
Ich mache den Käse (Wettkampf, nicht Nudel-/Awardparty!) ja auch immer wieder mit, ich sehe auch einen Mehrwert in Sachen Stimmung im Vergleich zu kleinen Langdistanzen wie bspw in Limmer. Aber diese "Eintrittspreise für Begleitpersonen" - neeeeeeeeee, geht gar nicht.
Aber kreativ beim Geldverdienen sind sie ja schon die Eisenman-Markeninhaber
die Riesensause mit Vollrausch möchte ich sehen. Für 25 Euro pro Abend. Wenn du so etwas veranstaltest sag mir bitte bescheid. Ich bringe auch noch ein paar Kumpels mit.
@ Bagi
Bei beiden Veranstaltungen gibt es auch zu essen. Als mir alles Schönredner fand ich das Essen ausreichend und lecker. Verschiedene Hauptgerichte und verschiedene Beilagen, dazu Salat, Melonen und Kuchen. Getränke inclusive.
Und man durfte auch mehrmals nachfassen. Wurde nicht kontrolliert.
Als mir alles Schönredner
Wird wohl Zeit für einen neuen Benutzerrang ... "Sich-Ironman-Abzocke-Schönreder" ... :Lachen2:
Zwischen 17€ und 25€ find ich doch nen kleinen Unterschied, wobei ich nicht sag, dass das günstig ist.
Aber das kann man schon wegfuttern: Pasta, Salat, Getränke, Kaiserschmarrn, Kaffee.
Aber warum Eintritt bei der Award-Party? Gibt's da auch was zu essen?
Ist auch immer die Frage, wieviel verfügbar ist. Klar, man will mit den Preisen verhindern, dass da jemand seine ganze Familie mitschleppt und die sich für lau durchfrisst (und mal ehrlich, in nem guten Steakhaus oder Sushiladen bist du mit Getränken auch schnell bei 17€+).
Aber wenn das Essen nichtmal für die Hälfte der Zeit reicht, ist das schon frech. Uns ist das in Kroatien beim IM70.3 passiert, zusätzliches Ticket zur Nudelparty hat 20€ gekostet und nach nichtmal das Hälfte der Zeit war nichts mehr zu Essen da und Getränke auch nur noch begrenzt. Jetzt stelle man sich vor, du kommst etwas später (weil du noch am Strand warst) und dann hast du 20€ für NIX ausgegeben?
In Roth war immer genug da, selbst beim Kaiserschmarrn haben sie sich bemüht, frisch was zu machen, denn die große Pfanne ist immer schnell leer ;-)
Früher wurde doch angegeben, ab wann sich der Betrag für die Anmeldung erhöht.:Gruebeln:
Jetzt gibt es 4 Kategorien und Ironman macht es so wunderbar spannnend indem sie schreiben, dass sich das Nenngeld jederzeit erhöhen kann.:Danke:
:confused:
Wie das?
captain hook
20.07.2017, 10:25
Eintritt zur Siegerehrung... Das ist schon großes Kino. Richtig großes Kino. Und es gibt immer mehr, die das drauf haben. Hab das in Zofingen auch ein paarmal mitgemacht und sowas von abgekotzt. Was glauben die eigentlich? Dass da die Athleten, die was gewinnen, alle alleine anreisen? Und das man dann zur Siegerehrung ohne Supporter geht? Sollen die doch Saufen und Fressen für die Partyfraktion extra machen. Dann ist ne Siegerehrung auch ne Siegerehrung. Zumal ich nach nem langen Rennen eh keine Lust hab mich da stundenlang irgendwo hinzusetzen.
:confused:
Wie das?
" 2. ALLGEMEINE ONLINE ANMELDUNG
Hinweis: Die Vergabe der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt Startplätze zu unterschiedlichen Preisklassen richtet sich nach dem vorherrschenden Bestand an Startplätzen und nicht nach dem Ablauf von vordefinierten Zeitintervallen. Sobald die Startplätze einer Preiskategorie erschöpft sind erhöht sich der Preis.
Aufgrund der Priority Anmeldung kann es vorkommen, dass die allgemeine Anmeldung in der zweiten Preiskategorie startet, wenn die Kapazitäten für die erste Preiskategorie bereits ausgeschöpft sind.
EINZELANMELDUNG
Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt
Kategorie 1: 515€
Kategorie 2: 530€
Kategorie 3: 550€
Kategorie 4: 570€
+8 % Bearbeitungsgebühr für jede Preiskategorie
Bitte beachte, dass sich das Nenngeld jederzeit ändern kann!"
Originally from: http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/register.aspx#ixzz4nMGvBMzR
Beim Challenge Laguna Phuket musste ich mal, weil ich keinen Eintritt für die Awardparty zahlen wollte, bis zur Pokalübergabe draußen vorm Eingang warten :-D
Und Lucy, Glückwunsch! Schau dir mal den Insta-Account von Lina Blomqvist an. Im dritten Monat ist sie noch auf Hawaii gestartet. Ihr Würmchen sieht quitschfidel aus und ihre Form lässt auch keine Zweifel zu, dass sie den Kleinen irgendwann auf Hawaii an der Ziellinie in die Lüfte heben darf. Also musst du deine Träume noch nicht abschreiben, Schwangerschaft und Muttersein sind auch gutes Training ;-)
Darf man sich die IM-Rennen eigentlich noch kostenlos an der Strasse ansehen, oder muss man sich da so eine Anstecknadel (analog Karnevalsumzüge) kaufen?
WC-Benutzung für die Starter an der Strecke mit Münzeinwurf?
Nur Wasser auf der Strecke kostenlos und ISO und Cola kosten extra?
Eintritt zur Siegerehrung... Das ist schon großes Kino. Richtig großes Kino. Und es gibt immer mehr, die das drauf haben. Hab das in Zofingen auch ein paarmal mitgemacht und sowas von abgekotzt. Was glauben die eigentlich? Dass da die Athleten, die was gewinnen, alle alleine anreisen? Und das man dann zur Siegerehrung ohne Supporter geht? Sollen die doch Saufen und Fressen für die Partyfraktion extra machen. Dann ist ne Siegerehrung auch ne Siegerehrung. Zumal ich nach nem langen Rennen eh keine Lust hab mich da stundenlang irgendwo hinzusetzen.
Im letzten Jahr mussten Begleitpersonen für die Fütterung bei der Siegerehrung in Frankfurt bezahlen. Später zu Siegerehrung war der Eintritt frei und selbst da war noch etwas Essen da.
Trillerpfeife
20.07.2017, 10:37
Wird wohl Zeit für einen neuen Benutzerrang ... "Sich-Ironman-Abzocke-Schönreder" ... :Lachen2:
grins,
unbedingt. :Cheese:
Mist mir fällt grad kein griffiger Rang ein für die Dauernörgler und Miesmacher und ewig mit allem Unzufriedenen.
Ach und zum Thema Ummeldung/Abmeldung - Ich wollte dieses Jahr meinen Start in Frankfurt auf Maastricht einen Monat später verlegen, weil ich beruflich ein Projekt in Afrika in Aussicht hatte. Die Projektanfrage kam jedoch einen Tag nach der 2-Monats-Frist und darauf bekam ich von Ironman den Hinweis, dass man die Regel streng befolgen müsste, damit alle Athleten gleich behandelt werden.
captain hook
20.07.2017, 10:38
Beim Challenge Laguna Phuket musste ich mal, weil ich keinen Eintritt für die Awardparty zahlen wollte, bis zur Pokalübergabe draußen vorm Eingang warten :-D
Als Teilnehmer?! Die Welt ist krank!
grins,
unbedingt. :Cheese:
Für 10€ graduation fee könnte Arne da vielleicht was machen ... :Cheese:
Als Teilnehmer?! Die Welt ist krank!
Die Bühne durfte ich immerhin kostenlos eine Minute betreten :-D
Für 10€ graduation fee könnte Arne da vielleicht was machen ... :Cheese:
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
(Mehr als 5x lachen ist hier übrigens auch nicht kostenlos verfügbar)
Trillerpfeife
20.07.2017, 10:43
Ach und zum Thema Ummeldung/Abmeldung - Ich wollte dieses Jahr meinen Start in Frankfurt auf Maastricht einen Monat später verlegen, weil ich beruflich ein Projekt in Afrika in Aussicht hatte. Die Projektanfrage kam jedoch einen Tag nach der 2-Monats-Frist und darauf bekam ich von Ironman den Hinweis, dass man die Regel streng befolgen müsste, damit alle Athleten gleich behandelt werden.
und was willst du uns damit sagen?
fühlst du dich ungleich behandelt oder zu gleich behandelt?
Lucy stimme ich zu, Schwangerschaft sollte ein Grund sein um den Startplatz zumindest ummelden zu können oder weiterzugeben. Alles Andere eher nicht.
Ein Kumpel hatte ca 3 Wochen vor Roth einen Unfall und konnte nicht starten. Sie haben ihm 100 Euro Startgeld nachgelassen. Vorrausgesetzt er bekommt einen Startplatz.
Im letzten Jahr mussten Begleitpersonen für die Fütterung bei der Siegerehrung in Frankfurt bezahlen. Später zu Siegerehrung war der Eintritt frei und selbst da war noch etwas Essen da.
Und Du sagst Deiner Freundin: "Hey, Du hast jetzt monatelang Verständnis für mein Training, erhöhten Regenerationsbedarf...... gehabt und heute wartest Du draussen, bis ich fertig gegessen hab. Zur Siegerehrung lassen sie Dich dann auch rein und mit etwas Glück sind noch ein paar Happen übrig"?
Trillerpfeife
20.07.2017, 10:45
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
(Mehr als 5x lachen ist hier übrigens auch nicht kostenlos verfügbar)
:Cheese:
Sie haben in Ihrer Signatur oder Ihrem vorherigen Beitrag 10 Grafiken verwendet. Erlaubt sind maximal 6 Grafiken. Bitte klicken Sie auf 'Zurück' und entfernen Sie einige davon.
captain hook
20.07.2017, 10:47
Für 10€ graduation fee könnte Arne da vielleicht was machen ... :Cheese:
Plus 8% nicht zu vergessen.
Die Bühne durfte ich immerhin kostenlos eine Minute betreten :-D
Das war dann allerdings sehr großzügig. Den Pokal musstest Du aber bezahlen, oder?
Aber mal am Rande... wenn man da bucht und mitmacht weiß man ja, worauf man sich einlässt. Man könnte ja auch woanders starten, wo man noch nicht völlig durchgedreht ist.
Was viel schlimmer ist, ist wenn solche Veranstalter zum sterben derer beitragen, die noch normal ticken.
und was willst du uns damit sagen?
fühlst du dich ungleich behandelt oder zu gleich behandelt?
War kein Härtefall und kein Schicksalsschlag, also alles ok. Ich war bloß etwas enttäuscht über die Strenge der Frist - als hätte ich mir mit diesem einen Tag einen Vorteil anderen Athleten gegenüber erschlichen. Ich wollte ja im Prinzip regulär auf einen noch offenen Wettkampf im gleichen Jahr ummelden und auch dafür zahlen, nicht abmelden oder um ein Jahr verschieben. Wie ich dadurch einen anderen Athleten benachteiligt hätte sehe ich nicht.
Trillerpfeife
20.07.2017, 10:53
War kein Härtefall und kein Schicksalsschlag, also alles ok. Ich war bloß etwas enttäuscht über die Strenge der Frist - als hätte ich mir mit diesem einen Tag einen Vorteil anderen Athleten gegenüber erschlichen. Ich wollte ja im Prinzip regulär auf einen noch offenen Wettkampf im gleichen Jahr ummelden und auch dafür zahlen, nicht abmelden oder um ein Jahr verschieben. Wie ich dadurch einen anderen Athleten benachteiligt hätte sehe ich nicht.
einfach durch die Tatsache, dass du nach dem Ablaufen der Frist ummelden hättest dürfen und die anderen nicht.
Alteisen
20.07.2017, 11:02
Plus 8% nicht zu vergessen.
Ich hatte zufällig mit einem Active Vertreter diese Woche ein Telefonat (weil sie auf dem deutschen Markt wachsen wollen) und da wurde mir erklärt, dass Ironman eben die volle Dienstleistung möchte. Das günstigste "Paket" liegt nämlich bei "nur" 5,5% :Lachanfall:
Mit der Strategie geht das Geschäft bestimmt in Kürze in Deutschland durch die Decke.
Was viel schlimmer ist, ist wenn solche Veranstalter zum sterben derer beitragen, die noch normal ticken.
Genau das wird passieren.. Habe ich schonmal geschrieben, bis auf ein oder zwei Ausnahmen sind im LaufSport nach Ende des Hypes eben gerade nicht die Events gestorben, sondern die kleinen Veranstaltungen. Aber die Starter entscheiden es eben selber, hier wie da..
Klugschnacker
20.07.2017, 11:07
Björn Steinmetz, Geschäftsführer von Ironman Germany, kommt nächsten Donnerstag in unsere Live-Sendung. Da haben wir Gelegenheit, einige Dinge anzusprechen.
:liebe053:
" 2. ALLGEMEINE ONLINE ANMELDUNG
Hinweis: Die Vergabe der Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt Startplätze zu unterschiedlichen Preisklassen richtet sich nach dem vorherrschenden Bestand an Startplätzen und nicht nach dem Ablauf von vordefinierten Zeitintervallen. Sobald die Startplätze einer Preiskategorie erschöpft sind erhöht sich der Preis.
Aufgrund der Priority Anmeldung kann es vorkommen, dass die allgemeine Anmeldung in der zweiten Preiskategorie startet, wenn die Kapazitäten für die erste Preiskategorie bereits ausgeschöpft sind.
EINZELANMELDUNG
Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt
Kategorie 1: 515€
Kategorie 2: 530€
Kategorie 3: 550€
Kategorie 4: 570€
+8 % Bearbeitungsgebühr für jede Preiskategorie
Bitte beachte, dass sich das Nenngeld jederzeit ändern kann!"
Originally from: http://eu.ironman.com/de-de/triathlon/events/emea/ironman/frankfurt/register.aspx#ixzz4nMGvBMzR
Danke. Mir wirklich unklar, wieso man sich solche komplett undurchsichtigen Meldemodalitäten mitmacht.
Danke. Mir wirklich unklar, wieso man sich solche komplett undurchsichtigen Meldemodalitäten mitmacht.
Dann sollen sie wenigstens schreiben wie hoch die Kontingente sind. Ich buche sowieso nicht ein Jahr oder ein halbes Jahr voraus. Wenn ich zwei Monate vorher keinen Startplatz bekomme, starte ich woanders, falls doch bin ich eh in der teuersten Kategorie. Ich glaube für Zürich in 10 Tagen ist es noch open..
Alteisen
20.07.2017, 11:22
Danke. Mir wirklich unklar, wieso man sich solche komplett undurchsichtigen Meldemodalitäten mitmacht.
Ist doch klar. Die Leute melden sich noch eher an ... und anstatt dass sie dann den Frühbuchertarif bekommen, werde sie auch für eine frühe Anmeldung verstärkt zur Kasse gebeten. Klasse, dass auch nicht das Kontingent pro Preisklasse dabei steht.
tridinski
20.07.2017, 11:36
Grundsätzlich finde ich es richtig, dass der Veranstalter einer Sportveranstaltung auch für Kosten wie Strassensperren, Sanitätsdienst, Polizeipräsenz falls erforderlich usw. aufkommt, und nicht nur für die unmittelbaren Kosten wie Verpflegung, Medaillen, Zeitmessung, ... . Das sollte übrigens auch bei Fussball Bundesliga so sein!
Dass der kleine Dorftriathlon auf dem Land hier absolut weniger Kosten hat weil die Radstrecke über geteerte Wirtschaftswege führt als der IM in der Großstadt, finde ich nachvollziehbar und akzeptiere dafür einen höheren Preis.
Ich starte jedes Jahr bei 3-4 kleineren Veranstaltungen für 40€ +/- und alle 3-5 Jahre einmal bei einem Großevent. Für mich persönlich sind da die 500 Öcken ok. Ich will dann das "Projekt" geniessen und mir keinen Kopp über ein paar Piepen mehr oder weniger machen.
War Frankfurt in den letzten Jahren nicht ca 10% teurer als für 2018?
Ist doch klar. Die Leute melden sich noch eher an ... und anstatt dass sie dann den Frühbuchertarif bekommen, werde sie auch für eine frühe Anmeldung verstärkt zur Kasse gebeten. Klasse, dass auch nicht das Kontingent pro Preisklasse dabei steht.
Tja - etwas provokativ gesagt: wenn man das Rennen nicht über die herausragende Qualität voll bekommt, muss man es halt mit solchen Tricks probieren...
Trillerpfeife
20.07.2017, 12:50
Tja - etwas provokativ gesagt: wenn man das Rennen nicht über die herausragende Qualität voll bekommt, muss man es halt mit solchen Tricks probieren...
das Rennen wird deswegen nicht vorher ausgebucht sein.
Hat auch nix mit deiner vielfach angemahnten Qualität zu tun. Ich frag mich nur warum es nicht schnell ausgebucht ist. Laut massgeblicher Forumsmeinung wimmelt es da draussen doch nur so von Ironman geilen Luschi Langdistanzlern. Frankfurt mit Windschatten sogar an den Steigungen müsste doch für die ein gefundenes Fressen sein.
Wo ist der Haken?
Wo ist der Haken?
Das ist doch meine Frage: wieso Roth in unter einer Minute und FFM (organisatorisch vermutlich auf gleichem Niveau ABER auch noch mit dem angeblich so zugkräftigen Namen) auch nach Wochen noch nicht?
Ich versteh's ehrlich nicht.
Tja - etwas provokativ gesagt: wenn man das Rennen nicht über die herausragende Qualität voll bekommt, muss man es halt mit solchen Tricks probieren...
ich bezweifle das sie damit die allgemeine Nachfrage stimulieren. Sie melken halt die Stammkundschaft noch ärger.
Was mich noch mehr fasziniert ist aber was anderes. Früher war klar das man eben bei Irionman starten muss um nach Hawaii zu kommen. Heute scheint es mir das die ganz grosse Mehrzahl der Teilnehmer hauptsächlich dort starten um vor Publikum aufzutreten.
Also je mehr Zuschauer an die Strecke kommen umso höher der akzeptierte Preis für das Event? Da wüsste ich auch worin ich als Veranstalter investiere... und das ist sicher nicht die allgemeine sportliche Qualität (Windschatten etc.) sondern hauptsächlich die Finishline und die Stimmungsnester.
Das ist doch meine Frage: wieso Roth in unter einer Minute und FFM (organisatorisch vermutlich auf gleichem Niveau ABER auch noch mit dem angeblich so zugkräftigen Namen) auch nach Wochen noch nicht?
Ich versteh's ehrlich nicht.
ich glaube die Antwort habe ich in #183 skizziert. Roth wird gebucht wegen Schwimmstart, Solar und Zielstadion. Felix hat es schon vor Jahren verstanden, er sagte mal sinngemäss: wir veranstalten hier nicht Triathlon, sondern ein Event.....
ich glaube die Antwort habe ich in #183 skizziert. Roth wird gebucht wegen Schwimmstart, Solar und Zielstadion. Felix hat es schon vor Jahren verstanden, er sagte mal sinngemäss: wir veranstalten hier nicht Triathlon, sondern ein Event.....
Es ist wohl wie beim Fußball, da wo eh schon viele Menschen sind rennen dann in Zombiemanier noch mehr Menschen hin. Voll subber!
Für diejenigen, die von einem Hawaii-Start träumen zur Info:
Ticket für Begleitpersonen für "Nudelparty" sowie "Award-Ceremony" kostet dort 50,- USD (!). Für Teilnehmer sind die Veranstaltungen inklusive (kostenlos will ich das angesichts des Startgeldes lieber nicht nennen).
Das ist so teuer, nicht weil das Essen dort so gut wäre, sondern weil die Schwelle, wenn man eh schon in Kona ist, dort mit Begleitpersonen nicht hinzugehen, vermutlich nochmal ein wenig höher als in Frankfurt liegt.
Wir hatten 2015 zwei kostenlose Tickets und drei Begleitpersonen, für die wir hätten zahlen müssen. Also haben wir uns entschlossen zu beiden Terminen nicht hinzugehen (unsere eigenen Tickets verfallen zu lassen), weil man so ein Geschäftsgebahren nicht unbedingt unterstützen muss.
Wir sind dann jeweils schick essen gegangen, was für 5 Personen natürlich nicht unbedingt günstiger ist als die drei Extra-Tickets, aber das Essen war so besser und wir konnten auch kontrollieren, wer das Geld bekommt.
Trillerpfeife
20.07.2017, 13:58
Für diejenigen, die von einem Hawaii-Start träumen zur Info:
Ticket für Begleitpersonen für "Nudelparty" sowie "Award-Ceremony" kostet dort 50,- USD (!). Für Teilnehmer sind die Veranstaltungen inklusive (kostenlos will ich das angesichts des Startgeldes lieber nicht nennen).
Das ist so teuer, nicht weil das Essen dort so gut wäre, sondern weil die Schwelle, wenn man eh schon in Kona ist, dort mit Begleitpersonen nicht hinzugehen, vermutlich nochmal ein wenig höher als in Frankfurt liegt.
Wir hatten 2015 zwei kostenlose Tickets und drei Begleitpersonen, für die wir hätten zahlen müssen. Also haben wir uns entschlossen zu beiden Terminen nicht hinzugehen (unsere eigenen Tickets verfallen zu lassen), weil man so ein Geschäftsgebahren nicht unbedingt unterstützen muss.
Wir sind dann jeweils schick essen gegangen, was für 5 Personen natürlich nicht unbedingt günstiger ist als die drei Extra-Tickets, aber das Essen war so besser und wir konnten auch kontrollieren, wer das Geld bekommt.
ah ja sehr wichtige Information. Robin Hood auf Hawaii, gefühlt lese ich ja in jedem 5ten Post von dir was von Hawaii und das du da schon warst.
Ist aber bestimmt meine selktive Wahrnehmung. Also quasi negatives Schönreden.
Von daher bleibt doch noch die Frage offen ob du das Startgeld für Hawaii auch als Abzocke empfindest und wenn ja warum.
Brauchst aber nicht antworten, genauso wie auf meine Frage nach Fakten zu der "durchaus öfter" Infusions Warnung.
Es ist wohl wie beim Fußball, da wo eh schon viele Menschen sind rennen dann in Zombiemanier noch mehr Menschen hin. Voll subber!
Nur dass man beim Fussball reiner Zuschauer ist und beim Triathlon selbst startet?
Jeder soll sich sein Ding selber aussuchen. Wer nen anspruchsvollen Berg will, bitte. Ich möchte z.B. gerne mal in Asien nen Triathlon machen. Den Solarer Berg finde ich aber einfach unbeschreiblich, und auch wenn ich "erst" zweimal da hoch bin (dieses und letztes Jahr) kann ich dir sagen, dass das Feeling einfach nur süchtig macht.
Komm nach Langkawi... 11/11. Du hast alle Unterstützung. Kann ich immer wieder nur anbieten. Wir sind ein tolles Team, auch wenn ich da nur Gast bin, aber immer dabei.... Es gibt den Berg nach datai beach hoch... nicht soviele Zuschauer. Aber abends am Strand, die finish line.. megageil . Tschuldigung. Und wie gesagt, hinten 12/28... :Cheese:
Äh jo,Gast heisst Gast im Team. Voltan Tinggi. Eigentlich fest dabei. 2 Jahre support, dieses Jahr dabei... Teilnehmer....
37334
Mach's doch einfach genauso, Trillerpfeife, und setz mich auf die Ignorierliste.:Huhu:
Dann sparst du viel Zeit und Nerven, weil du keine Beiträge von mir mehr lesen und kommentieren musst.
In 15 Jahren bei TS.de ist das übrigens erst das vierte oder fünfte mal, dass ich von der Ignorier-Funktion Gebrauch mache, weil ich ansonsten durchaus gerne diskutiere; am liebsten auf sachlicher Ebene und mit Argumenten.
Kannst dir also gewissermaßen was einbilden.:Blumen:
schoppenhauer
20.07.2017, 14:55
EINZELANMELDUNG
Mainova IRONMAN European Championship Frankfurt
Kategorie 1: 515€
Kategorie 2: 530€
Kategorie 3: 550€
Kategorie 4: 570€
+8 % Bearbeitungsgebühr für jede Preiskategorie
Bitte beachte, dass sich das Nenngeld jederzeit ändern kann!"
Das ist doch exakt dieselbe Preispolitik, die wir von Easyet, Airberlin etc. nun schon seit 20 Jahren kennen. Das die das nun kopiert haben muss man nicht mögen, aber jetzt ganz ganz doll sauer sein ist einfach albern. Lasst es und alles wird gut!
Schoppenhauer
- der als ehnichtbetroffener leicht reden hat :Lachen2: -
..........
Wir bekommen hier seit Jahren von HaFu sehr viele hochwertige Beiträge.
Damit, dass die Funks gute Triathleten sind, braucht er nicht angeben - das weiss jeder im Forum, der sich mit Triathlon beschäftigt.
Ich finde es gut, wenn man auch mal ein Zeichen setzt, so wie er in Hawaii.
Es gibt leider nur einen Ironman Hawaii (bzw. einen Triathlon mit dem Stellenwert), aus diesem Grund verübel ich es niemandem, der bei einem Quali-WK und dann auf der Insel startet, auch wenn ich selbst jemand bin, der beim Einkauf und bei Aktivitäten eher die grossen Anbieter meidet.
schoppenhauer
20.07.2017, 15:06
Ich finde es gut, wenn man auch mal ein Zeichen setzt, so wie er in Hawaii.
Das war Flachy! Hafu hatte, wenn ich mich nicht täusche, einen eher mittelmäßigen Tag.
Das war Flachy! Hafu hatte, wenn ich mich nicht täusche, einen eher mittelmäßigen Tag.
Ich meinte, dass er ausserhalb zum Essen war. ;)
"Wir hatten 2015 zwei kostenlose Tickets und drei Begleitpersonen, für die wir hätten zahlen müssen. Also haben wir uns entschlossen zu beiden Terminen nicht hinzugehen (unsere eigenen Tickets verfallen zu lassen), weil man so ein Geschäftsgebahren nicht unbedingt unterstützen muss."
Danke. Mir wirklich unklar, wieso man sich solche komplett undurchsichtigen Meldemodalitäten mitmacht.
Mit einem solch ähnlichen begrenzten Frühbucher Anmelde Modus startet
Challenge Regensburg auch die 2018. Anmeldung.
https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/19989438_1307784209339860_3443221966824547970_n.jp g?oh=0bd5dd21a32306f68a14f9cd986a6bbb&oe=59EF1DC1
Mit einem solch ähnlichen begrenzten Frühbucher Anmelde Modus startet
Challenge Regensburg auch die 2018. Anmeldung.
Challenge Mallorca macht das auch nicht anders. Minimum 2x pro Woche kommt auf Facebook die Werbung, das nun die letzten Plätze für den Preis vergeben werden. Man sieht tatsächlich auch kein Datum oder andere Begrenzung wann der Preis wirklich steigt.
Entweder hat wirklich wochenlang keiner gebucht oder die nutzen die selben Methoden wie Ironman. Von einem Unternehmen das "Family" im Namen trägt hätte ich das anders erwartet.
Trillerpfeife
20.07.2017, 15:34
Ich meinte, dass er ausserhalb zum Essen war. ;)
...
ja hast recht da hat die Ironman Welt aufgehorcht. ;)
Seine Beiträge sind sicher zum grössten Teil sehr gut. Da gebe ich dir recht. :)
Zum undurchsichtigen Anmeldeverfahren. Auf der ersten Seite steht was es gerade netto kostet. Und das mit den 8% hat sich ja mittlerweile rumgesprochen.
Kurzer85
20.07.2017, 15:35
Das gleiche Prinzip, die Preise nach erreichen einer gewissen Anzahl an Anmeldungen, zu erhöhen macht auch die Challenge Paguera sowie der 1x stattgefundene City Triathlon Ludwigsburg (wo aber bekannt war nach wieviel Startern der nächste Preissprung erfolgt)
Challenge Mallorca macht das auch nicht anders. Minimum 2x pro Woche kommt auf Facebook die Werbung, das nun die letzten Plätze für den Preis vergeben werden. Man sieht tatsächlich auch kein Datum oder andere Begrenzung wann der Preis wirklich steigt.
Entweder hat wirklich wochenlang keiner gebucht oder die nutzen die selben Methoden wie Ironman. Von einem Unternehmen das "Family" im Namen trägt hätte ich das anders erwartet.
Den Challenge Mallorca Anmelde Hype für gestaffelte/ begrenzte Gebühr finde sehr aggresiv und nervig auf FB.
Challenge Penticton hat ebenfalls dieses Konzept,was vorher beim Ironman Canada in Penticton nie erlebt habe.
Aber jder will die Bude voll haben....ob Ironman oder Challenge. Bei beiden geht es nur um Kohle.
Das war Flachy! Hafu hatte, wenn ich mich nicht täusche, einen eher mittelmäßigen Tag.
Wühl nur in alten Wunden...
:Huhu: ;)
...
Es gibt leider nur einen Ironman Hawaii (bzw. einen Triathlon mit dem Stellenwert), aus diesem Grund verübel ich es niemandem, der bei einem Quali-WK und dann auf der Insel startet, auch wenn ich selbst jemand bin, der beim Einkauf und bei Aktivitäten eher die grossen Anbieter meidet.
Ich verübel es auch niemanden und ich habe weder diesen Thread gestartet noch den Titel so plakativ (und m.E.n. etwas übertrieben) gewählt.
Der Preis in Frankfurt ist keine Abzocke, sondern Marktwirtschaft, solange sich genügend finden, die das zu zahlen bereit sind (Haben ja viele andere in diesem Thread schon so ähnlich und zu Recht geschrieben)
Persönlich brauche ich keine Menschenmassen bei Wettkämpfen und Solar z.B. fand ich als Athlet immer eher nervig und ablenkend und war froh, wenn der kurze Anstieg und das fast ohrenbetäubende Geschrei vorbei und ich wieder meine Ruhe hatte. Die großen Wettkämpfe sind aber eben oft auch die sportlich höherwertigen und deshalb gehören sie zum Triathlon gelegentlich dazu.
Im September starte ich bei einem Ironman (mit einem m.E.n deutlich besserem Preis-Leistungsverhältnis als Frankfurt; aber ein Schnäppchen ist der auch nicht). Ist dann der erste Ironman/ IM703 in zwei Jahren. Ich bin aber, das sollte mein vergangener und zukünftiger Wettkampfkalender belegen sicher nicht dogmatisch in dieser Beziehung.
Was ich bedenklich finde ist die erkennbar nachlassende Qualität vieler Ironmanveranstaltungen trotz zunehmender Preise und das Verdrängen vieler kleinerer nicht-logo-gebundener Triathlon-Events.
Früher, in den ersten knapp 20 Jahren der Triathlongeschichte hat Ironman nur Langdistanzen veranstaltet und das Verdrängungsproblem gab es ohnehin nicht. Dann sind sie auf die Idee gekommen Mitteldistanzen zu veranstalten und diese ebenfalls Ironman zu nennen (O.K. Ironman 70.3;) ) Damit gingen für viele kleinere Veranstalter die Probleme schon los. Und es bleibt immer weniger vom großen Triathlonkuchen übrig.
Jetzt neuerdings (seit wenigen Jahren) veranstaltet Ironman auch noch olympische und Volksdistanzen als "Events",, beziehungsweise kauft derartige Veranstaltungen auf. Das ist ganz und gar keine gute Entwicklung die unser Sport da nimmt.
Monopole sind immer nur gut für den, der sie hat. Niemals für den Endverbraucher. Deshalb sollten wir da, wo wir es mit indivduellen Konsumentscheidungen können gegen diese Mopnopolentwicklung von Ironman ankämpfen.
Trillerpfeife
20.07.2017, 16:18
...
...
Was ich bedenklich finde ist die erkennbar nachlassende Qualität vieler Ironmanveranstaltungen trotz zunehmender Preise und das Verdrängen vieler kleinerer nicht-logo-gebundener Triathlon-Events.
... Damit gingen für viele kleinere Veranstalter die Probleme schon los. Und es bleibt immer weniger vom großen Triathlonkuchen übrig.
Jetzt neuerdings (seit wenigen Jahren) veranstaltet Ironman auch noch olympische und Volksdistanzen als "Events",, beziehungsweise kauft derartige Veranstaltungen auf. Das ist ganz und gar keine gute Entwicklung die unser Sport da nimmt.
Monopole sind immer nur gut für den, der sie hat. Niemals für den Endverbraucher. Deshalb sollten wir da, wo wir es mit indivduellen Konsumentscheidungen können gegen diese Mopnopolentwicklung von Ironman ankämpfen.
gibt es für deine, von dir erkannte "nachlassende Qualität" und vor allem für die Probleme "vieler" kleiner Veranstalter ausgelöst durch die "Mopnopolentwicklung von Ironman" auch belastbare Belege? Also z.B. Veranstaltungsstatistiken der z.B. DTU um das Verdrängen zu belegen. Oder ist es deine subjektives Empfinden.
Hier im Frankfurter Raum ist mein subjektiven Empfinden nach keine Veranstaltung weggefallen bzw. von Ironman übernommen worden.
Heinerman, Traisathlon, Rodgau Triathlon, Moret Triathlon, 10 Freunde Triahlon jetzt mit 3 Startterminen. Alle noch da und soweit ich weiß alle gut besucht!
Du solltest vielleicht Post #191 nochmal lesen...
Mit einem solch ähnlichen begrenzten Frühbucher Anmelde Modus startet
Challenge Regensburg auch die 2018. Anmeldung.
https://scontent-ams3-1.xx.fbcdn.net/v/t1.0-9/19989438_1307784209339860_3443221966824547970_n.jp g?oh=0bd5dd21a32306f68a14f9cd986a6bbb&oe=59EF1DC1
Ich sehe da kein spezielles Kontingent für diesen Preis sondern nur die generell Aussage "Wenn Plätze weg, dann weg".
gibt es für deine, von dir erkannte "nachlassende Qualität" und vor allem für die Probleme "vieler" kleiner Veranstalter ausgelöst durch die "Mopnopolentwicklung von Ironman" auch belastbare Belege? Also z.B. Veranstaltungsstatistiken der z.B. DTU um das Verdrängen zu belegen. Oder ist es deine subjektives Empfinden.
Sind volle Radstrecken durch hohe Teilnehmerzahlen mit dem daraus resultierenden Problem des Windschattenfahrens wohl kein Beleg für nachlassende Qualität?!
Auch wenn man es als schlaues Geschäftsgebaren ansehen mag, die Startgelder nach oben hin auszureizen, ist es ein klares Anzeichen eines Monopols, wenn ein Veranstalter wegen dem Mythos einer bestimmten Insel seine Langdistanzen mit einem Aufschlag von mindestens 100 EUR an den Mann bringt. Das ein solches Monopol nicht gut für den Endverbraucher ist, dürfte nach allgemeinen Prinzipien der Volkswirtschaftslehre unstrittig sein. Es ist ja keine Voraussetzung eines Monopols, dass jemand einen Schaden erleidet, sondern es reicht aus, dass jemand seine Preise mangels Konkurrenz willkürlich festsetzen kann, auch wenn am Ende jeder Teilnehmer eines Ironmans freiwillig bereit ist, dieses Mehr an Startgeld auszugeben.
Trillerpfeife
20.07.2017, 17:56
37334
Mach's doch einfach genauso, Trillerpfeife, und setz mich auf die Ignorierliste.:Huhu:
Dann sparst du viel Zeit und Nerven, weil du keine Beiträge von mir mehr lesen und kommentieren musst.
In 15 Jahren bei TS.de ist das übrigens erst das vierte oder fünfte mal, dass ich von der Ignorier-Funktion Gebrauch mache, weil ich ansonsten durchaus gerne diskutiere; am liebsten auf sachlicher Ebene und mit Argumenten.
Kannst dir also gewissermaßen was einbilden.:Blumen:
schade du kannst es nicht lesen. Ich will keine Zeit und Nerven sparen. Verschwende auch keine mit dem Lesen und komentieren deiner Beiträge.
Dich nach Zahlen und Belegen fragen finde ich durchaus sich auf einer sachlichen Ebene bewegen.
Zugegeben Robin Hood war eindeutig unsachlich. Schade das du dann nicht sachlich mit Zahlen zu den Rückgängen der Veranstaltungen oder zu deinen Infusionsbehauptungen darauf antworten kannst.
Nein ich werde dich nicht auf meine Ignore Liste setzen. Hab ich noch nie gemacht. Ist ja auch nicht Sinn und Zweck eines Forums oder einer Diskussion.
Bedenklich nur wenn Leute, die hier halt mal unbequem nachfragen auf deiner Ignoreliste landen. Spricht leider nicht für deine fachliche Kompetenz und Diskussionsfähigkeit.
Trillerpfeife
20.07.2017, 18:05
Du solltest vielleicht Post #191 nochmal lesen...
danke für den Tip hatte ich glatt überlesen.
vielleicht kannst du ja dann Hafus "gefühlte Wahrheit bezüglich des Rückganges der Veranstaltungen" mit Zahlen belegen?
Sind volle Radstrecken durch hohe Teilnehmerzahlen mit dem daraus resultierenden Problem des Windschattenfahrens wohl kein Beleg für nachlassende Qualität?!
Auch wenn man es als schlaues Geschäftsgebaren ansehen mag, die Startgelder nach oben hin auszureizen, ist es ein klares Anzeichen eines Monopols, wenn ein Veranstalter wegen dem Mythos einer bestimmten Insel seine Langdistanzen mit einem Aufschlag von mindestens 100 EUR an den Mann bringt. Das ein solches Monopol nicht gut für den Endverbraucher ist, dürfte nach allgemeinen Prinzipien der Volkswirtschaftslehre unstrittig sein. Es ist ja keine Voraussetzung eines Monopols, dass jemand einen Schaden erleidet, sondern es reicht aus, dass jemand seine Preise mangels Konkurrenz willkürlich festsetzen kann, auch wenn am Ende jeder Teilnehmer eines Ironmans freiwillig bereit ist, dieses Mehr an Startgeld auszugeben.
Volle Radstrecken sind auch ein Zeichen der Sportart Triathlon die sich vom Randsport zum Breitensport entwickelt.
Angebot und Nachfrage.
Und ich frag nochmal warum diese Rennen dann nicht binnen Tagen von Ironman Fans ausgebucht sind.
Volle Radstrecken sind auch ein Zeichen der Sportart Triathlon die sich zum vom Randsport zum Breitensport entwickelt.
Angebot und Nachfrage.
Es tut mir leid, aber das ist wirklich ein Milch-Mädchen-Argument.
Es ist gut, dass sich die Sportart Triathlon entwickelt hat. Es ist auch die Leistungsdichte größer geworden, so dass geringere Schwimmabstände dazu führen, dass innerhalb kürzerer Zeit mehr Leute auf der Radstrecke landen.
Wenn ich aber als Veranstalter diese Tatschen negiere und größere oder gleich bleibende Starterfelder zulasse, dann darf man sich über das Argument der schlechteren Qualität nicht beschweren. Es ist nicht nur Sache der Teilnehmer die Regeln zu beachten (was leider nicht ausreichend der Fall ist), sondern es ist auch eine Verpflichtung des Veranstalters, den Teilnehmern durch die Organisation zu ermöglichen, das Regeln eingehalten werden.
Trillerpfeife
20.07.2017, 18:45
Es tut mir leid, aber das ist wirklich ein Milch-Mädchen-Argument.
Es ist gut, dass sich die Sportart Triathlon entwickelt hat. Es ist auch die Leistungsdichte größer geworden, so dass geringere Schwimmabstände dazu führen, dass innerhalb kürzerer Zeit mehr Leute auf der Radstrecke landen.
Wenn ich aber als Veranstalter diese Tatschen negiere und größere oder gleich bleibende Starterfelder zulasse, dann darf man sich über das Argument der schlechteren Qualität nicht beschweren. Es ist nicht nur Sache der Teilnehmer die Regeln zu beachten (was leider nicht ausreichend der Fall ist), sondern es ist auch eine Verpflichtung des Veranstalters, den Teilnehmern durch die Organisation zu ermöglichen, das Regeln eingehalten werden.
ja die Entwicklung zum Breitensport trägt sicher nur zum Teil zu den höheren Startfeldern bei.
In Frankfurt gibt es den Rolling Start. Da kommen quasi in einen steten Strom Sportler aus dem Wasser. Also trotz höherer Leistungsdichte kommen die Leute in gleichmässigen Abständen aus dem Wasser. Klar auch mit Ballungen zu bestimmten Zeiten.
Das wäre auch so, wenn es nur 2000 Starter wären, der Start tät halt dann nicht so lange dauern.
Alteisen
20.07.2017, 18:56
Das wäre auch so, wenn es nur 2000 Starter wären, der Start tät halt dann nicht so lange dauern.
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Wenn man weniger Starter hätte, könnte man sie über die gleiche Zeit ins Wasser lassen und dann kämen größere Abstände raus.
Trillerpfeife
20.07.2017, 19:04
Das ist nicht Dein Ernst, oder?
Wenn man weniger Starter hätte, könnte man sie über die gleiche Zeit ins Wasser lassen und dann kämen größere Abstände raus.
ist schon mein Ernst, wenn der Start so ist wie bisher.
Und was würdest du vorschlagen? Jetzt sind es 3 Sekunden Abstand. Sollen sie 10 Sekunden nehmen?
hab es grad mal überschlagen.
bei 3000 Startern sind gleichzeitig immer 12 Schwimmer gestartet. Macht bei einer Startzeit von 30 Minuten einen Abstand von ca 7 Sekunden
bei 2000 Startern macht das ca 10 Sekunden.
Also kommen bei leistungsmässiger Einteilung alle 10 Sekunden 12 Schwimmer aus dem Wasser. Oder jede Sekunde einer ungefähr. Bei einem Schnitt von 30 wäre das ein Abstand von 8,3 Meter.
Der sich natürlich verlängert je später die Leute starten und umso schlechter sie schwimmen. (mein Denkfehler)
Grins
mamoarmin
20.07.2017, 20:02
Ich frage mich immer wieder, wer sich bei IM freiwillig als Helfer hinstellt. Mit dem Wissen, dass große Gewinne in ein chinesisches Firmenimperium wandern würde ich mich da nicht für lau hinstellen und Getränke reichen.
Bin auch kein großer IM-Fan, aber wenn die 600 € nicht weh tun dann spricht schon viel für Ironman. Organisation, abgesperrte Strecken und das gemeinsame Rennen mit den besten und bekanntesten Profis gibt's in der Form wahrscheinlich hauptsächlich bei IM und in Roth. Ich hätte ja schon Bock, dass Sebi und Frodo an mir vorbei laufen während dem Rennen!
Ich werde aber hoffentlich trotzdem an anderen Werten (Landschaft, kein Lutschen auf der Strecke, Sport für mich selbst und nicht für Facebook und Kollegen, Familienurlaubstauglich) festhalten und nicht Frankfurt melden, auch wenn es nur 100 km von mir weg ist.
die Helfer sind meist Enthusiasten...helfe da auch schonmal am streckenrand...
und ich wette dass die meisten Helfer es einfach nicht wissen mit dem Chinesen....
ich mach meine erste LD halt da wegen dem Einlauf und wegen der Nähe zu mir...ausserdem kann ich , falls ich mit dem Laufen bis mai nicht klarkomme noch ein Jahr verschieben....das finde ich sogar fair...
mamoarmin
20.07.2017, 20:04
gibt es für deine, von dir erkannte "nachlassende Qualität" und vor allem für die Probleme "vieler" kleiner Veranstalter ausgelöst durch die "Mopnopolentwicklung von Ironman" auch belastbare Belege? Also z.B. Veranstaltungsstatistiken der z.B. DTU um das Verdrängen zu belegen. Oder ist es deine subjektives Empfinden.
Hier im Frankfurter Raum ist mein subjektiven Empfinden nach keine Veranstaltung weggefallen bzw. von Ironman übernommen worden.
Heinerman, Traisathlon, Rodgau Triathlon, Moret Triathlon, 10 Freunde Triahlon jetzt mit 3 Startterminen. Alle noch da und soweit ich weiß alle gut besucht!
im gegenteil, kommen auch welche zu schweinspreisen dazu...langenselbold sprint...preis schweinsteuer..
.....Wobei die Amis doch daraus ( Schwanger und Ironman) eine vor Pathos und Kitsch triefende Story machen könnten:
"Niederkunft auf der Finishline in Hawaii....."
Keine Chance mit nem ärztlichen Attest?!
Nein, gar nichts zu machen. Ich wette bei Challenge wäre das anders gelaufen.
Unser Jüngster hat (in der 10.Woche) den Ironman Zürich gefinisht. Glaube nicht, dass es ihm geschadet hat.;) Allerdings hat Heifu bei dem Wettkampf damals nie den Puls richtig hoch bekommen, hat laufend gegessen und stets das Gefühl gehabt, dass von den aufgenommenen Kohlenhydraten kaum was in der Arbeitsmuskulatur ankommt, sondern das Baby alles für sich verbraucht und hat auch ihren Puls nicht richtig hochbekommen. War dann im Ziel Rang 7. Unschwanger wär sie sicher rund 20-30 min schneller und auf dem Podium gewesen.
Eigentlich war ihr die Plazierung damals auch relativ egal, sie hatte nur bei der Entscheidung für einen testweisen Start im Hinterkopf, dass sie nicht die ganze doch über viele Monate laufende Langdistanzvorbereitung in den Wind schießen wollte und ging an die Startlinie mit dem Vorsatz bei irgendwelchen Problemen ohne großes Zögern auszusteigen.
Danke für deine Meinung als Arzt, das hat mich eh interessiert. Ich wäre gerade in der 13. Woche an dem Termin. Ich habe in der 7. Woche noch ziemlich problemlos eine Mitteldistanz gefinished (sogar in 5:06h, was nur 2min langsamer als Bestzeit ist), fühle mich aber aktuell recht weit davon weg. Es ist nämlich genau das gleiche bei mir, ich kriege den Puls einfach nicht hoch. Also Puls und Tempo passen sogar zusammen momentan, aber ich kann auch einfach nicht schneller. Und ich habe jetzt seit 4 Wochen auch keine LD-spezifischen Dinger mehr gemacht, ich hab zwar immer noch 15h Sport pro Woche gemacht, aber halt nur 3-4h Rad, 12km laufen... etc.
Ob es medizinisch ok ist, ist ja nur die eine Seite. Ich glaube es gibt einfach in meinem Umfeld enorm viele Menschen, die mich dafür verurteilen würden, und wenn es dann wirklich schief geht (was ja auch aus einem ganz anderen Grund sein könnte), müsste ich das vor mir und meinem Mann verantworten.
Ich denke, in dem Fall ist es dann zwar (sehr) schade um die Vorbereitung, aber ich fürchte es ist einfach zu riskant.
Beim Challenge Laguna Phuket musste ich mal, weil ich keinen Eintritt für die Awardparty zahlen wollte, bis zur Pokalübergabe draußen vorm Eingang warten :-D
Und Lucy, Glückwunsch! Schau dir mal den Insta-Account von Lina Blomqvist an. Im dritten Monat ist sie noch auf Hawaii gestartet. Ihr Würmchen sieht quitschfidel aus und ihre Form lässt auch keine Zweifel zu, dass sie den Kleinen irgendwann auf Hawaii an der Ziellinie in die Lüfte heben darf. Also musst du deine Träume noch nicht abschreiben, Schwangerschaft und Muttersein sind auch gutes Training ;-)
Jap, den Account kenne ich und ich sage es ganz ehrlich, hätte ich mich qualifiziert und wäre DANN in der 13. Woche schwanger auf Hawaii gewesen, das hätte ich mir nicht nehmen lassen. Aber das Rennen in Maastricht war ja wirklich aufs Quali holen ausgelegt und im 5. Monat starte ich nicht mehr auf Hawaii ;)
Das mit dem einen Tag bei der Ummeldung finde ich auch total daneben... ich meine, es kann doch nicht SO SCHWER sein, und für uns als Athleten würde es so viel bedeuten...
und was willst du uns damit sagen?
fühlst du dich ungleich behandelt oder zu gleich behandelt?
Lucy stimme ich zu, Schwangerschaft sollte ein Grund sein um den Startplatz zumindest ummelden zu können oder weiterzugeben. Alles Andere eher nicht.
Ein Kumpel hatte ca 3 Wochen vor Roth einen Unfall und konnte nicht starten. Sie haben ihm 100 Euro Startgeld nachgelassen. Vorrausgesetzt er bekommt einen Startplatz.
Hmm, ob es wohl Sinn macht, da nochmal an anderer Stelle was zu versuchen? Ich weiß es nicht...
Björn Steinmetz, Geschäftsführer von Ironman Germany, kommt nächsten Donnerstag in unsere Live-Sendung. Da haben wir Gelegenheit, einige Dinge anzusprechen.
:liebe053:
Oh cool. Das guck ich mir an. Ich wünschte ich könnte ihm meine Schwangerschaftsgeschichte erzählen, ich würde meinem Baby sogar einen "Ironbaby" Strampler anziehen wenn Ironman mir mit meinem Startplatz etwas entgegen käme ;)
Ist auch immer die Frage, wieviel verfügbar ist. Klar, man will mit den Preisen verhindern, dass da jemand seine ganze Familie mitschleppt und die sich für lau durchfrisst (und mal ehrlich, in nem guten Steakhaus oder Sushiladen bist du mit Getränken auch schnell bei 17€+).
Aber wenn das Essen nichtmal für die Hälfte der Zeit reicht, ist das schon frech. Uns ist das in Kroatien beim IM70.3 passiert, zusätzliches Ticket zur Nudelparty hat 20€ gekostet und nach nichtmal das Hälfte der Zeit war nichts mehr zu Essen da und Getränke auch nur noch begrenzt. Jetzt stelle man sich vor, du kommst etwas später (weil du noch am Strand warst) und dann hast du 20€ für NIX ausgegeben?
In Roth war immer genug da, selbst beim Kaiserschmarrn haben sie sich bemüht, frisch was zu machen, denn die große Pfanne ist immer schnell leer ;-)
Ich fand die 17 EUR für die Partnerin in Roth extrem o.k.
Die Auswahl von Speisen und Getränken war gut. Das einige Leute die Jäger-und-Sammler-Mentalität an den Tag legen, da kann Challenge nix dafür.
Porzellan und richtiges Besteck, gibt es nicht auf vielen Pasta-Partys.
Und ständig wuselten fleißige Helfer herum, um die Tische abzuräumen.
Letztes Jahr, IM 70.3 auf Malle hat für Partner auch 10 EUR gekostet, war aber kein Vergleich, was die Qualität angeht. Dann zahle ich lieber 7,-- EUR mehr :)
ah ja sehr wichtige Information. Robin Hood auf Hawaii, gefühlt lese ich ja in jedem 5ten Post von dir was von Hawaii und das du da schon warst.
......
.....
Bedenklich nur wenn Leute, die hier halt mal unbequem nachfragen auf deiner Ignoreliste landen. Spricht leider nicht für deine fachliche Kompetenz und Diskussionsfähigkeit.
Du unterstellst Hafu er würde damit prahlen, dass er schon mehrfach auf Hawaii war. Ich denke, wenn hier im Forum jemand dahingehend unverdächtig ist dann Hafu.
Immerhin räumst du ein, dass du unsachlich warst, fehlt eigentlich nur noch die Entschuldigung!...dann schreibst du im gleichen Post von fehlender fachlicher Kompetenz und Diskussionsfähigkeit!?:confused: :(
Das waren ganz schwache Beiträge Herr Trillerpfeife!
Im übrigen: Bist du ein IM-Troll? Wirst du von denen bezahlt?
Im übrigen: Bist du ein IM-Troll? Wirst du von denen bezahlt?
Eher ein neumodischer IM-Bot :Lachen2:
Trillerpfeife
21.07.2017, 11:29
Du unterstellst Hafu er würde damit prahlen, dass er schon mehrfach auf Hawaii war. Ich denke, wenn hier im Forum jemand dahingehend unverdächtig ist dann Hafu.
Immerhin räumst du ein, dass du unsachlich warst, fehlt eigentlich nur noch die Entschuldigung!...dann schreibst im gleiche Post von fehlender fachlicher Kompetenz und Diskussionsfähigkeit!?:confused: :(
Das waren ganz schwache Beiträge Herr Trillerpfeife!
Im übrigen: Bist du ein IM-Troll? Wirst du von denen bezahlt?
grins.
nein bin ich nicht. Ob die Beiträge schwach waren. Ok kann man drüber streiten. Muss auch jeder für sich selbst entscheiden. Robin Hood fand ich lustig. Muss ja nicht jeder lustig finden.
Und sorry, aber wenn Hafu mir meine Meinung als schönreden darstellt dann ist das auch nicht sehr sachlich.
Leider fällt mir halt bei Hafu, Drulse und einigen anderen auf, sie schwurbeln rum mit Premiumpreisen und fehlender Qualität bzw. Monopolgefahr durch Ironman und dann kommen keine Zahlen und bis auf Drullses Aussage zur Radstrecke auf Lanzarote auch keine konkreten Aussagen zur fehlenden Premium Qualität.
Da kannst du jetzt selbst urteilen ob solche unbelegten Aussagen schwache Beiträge sind oder nicht. Ich frag dann halt, bei solchen Aussagen mal nach.
Etwas Statistik zur Monopol Aussage.
Triathlon Wettkämpfe in Deutschland im Jahr 2017 ca 600 (Quelle: http://www.dtu-info.de/footer/triathlon-in-zahlen/triathlon-in-zahlen.html)
davon Ironmanveranstaltungen? Mir bekannt nur 3 Stück (lasse mich gerne berichtigen).
Weltweit liegen mir da keine Zahlen vor.
:)
Trillerpfeife
21.07.2017, 11:30
Eher ein neumodischer IM-Bot :Lachen2:
was ist denn das nun wieder?
Thorsten
21.07.2017, 11:48
Trolle muss man füttern, Bots brauchen keine Liebe :Lachen2:.
Alteisen
21.07.2017, 11:55
Mit der Erinnerung an die alten Zeiten kann ich auch noch Zahlen liefern.
Ich bin 1993 beim Ironman in Roth gestartet, habe weniger als 200 Mark dafür gezahlt, einen Rucksack bekommen ,der jahrelang ein treuer Begleiter im Schwimmtraining war und habe im Ziel einen Blumenstrauß erhalten (und ich habe nicht gewonnen)
So, nun zahlt man 24 Jahre später rund 400% Aufschlag beim Ironman und die Gratisleistungen/Inklusivleistungen werden immer weniger.
T.U.F.K.A.S.
21.07.2017, 11:57
So, nun zahlt man 24 Jahre später rund 400% Aufschlag beim Ironman und die Gratisleistungen/Inklusivleistungen werden immer weniger.
Dafür ist Dein Gehalt im gleichen Zeitraum sicher auch um 400% gewachsen :Lachen2:
...Ob es medizinisch ok ist, ist ja nur die eine Seite. Ich glaube es gibt einfach in meinem Umfeld enorm viele Menschen, die mich dafür verurteilen würden, und wenn es dann wirklich schief geht (was ja auch aus einem ganz anderen Grund sein könnte), müsste ich das vor mir und meinem Mann verantworten.
...
Der Einwand/ Hinweis auf das Umfeld ist absolut berechtigt und Heifu hat damals auch niemandem von der geplanten Wettkampfteilnahme erzählt, weil man da nicht auf Verständnis hoffen darf und es natürlich auch keinen Gynäkologen gibt, der für derartige Einzelfälle bzw. scheinbare Egotrips eine offizielle Freigabe erteilt.
Beim ersten Kind hätte Heifu es wohl auch nicht gemacht (da hat sie auch durchgehend Sport getrieben, ist gelaufen bis ungefähr zur 14. oder 15. Woche und dann nur noch Radfahren und Schwimmen und keine Wettkämpfe).
Bei der dritten Schwangerschaft kennt man dann vermutlich seinen Körper besser und hat mehr Sicherheit. Ich kann es ja auch nur als Partner indirekt beurteilen und wenn du irgendwelche Spezialfragen haben solltest, ist es besser du kontaktierst sie direkt (geht bei ihr am besten über FB).
Alles Gute auf jeden Fall für die weitere Schwangerschaft!:Blumen:
mamoarmin
21.07.2017, 12:12
Wühl nur in alten Wunden...
:Huhu: ;)
Ich verübel es auch niemanden und ich habe weder diesen Thread gestartet noch den Titel so plakativ (und m.E.n. etwas übertrieben) gewählt.
Der Preis in Frankfurt ist keine Abzocke, sondern Marktwirtschaft, solange sich genügend finden, die das zu zahlen bereit sind (Haben ja viele andere in diesem Thread schon so ähnlich und zu Recht geschrieben)
Persönlich brauche ich keine Menschenmassen bei Wettkämpfen und Solar z.B. fand ich als Athlet immer eher nervig und ablenkend und war froh, wenn der kurze Anstieg und das fast ohrenbetäubende Geschrei vorbei und ich wieder meine Ruhe hatte. Die großen Wettkämpfe sind aber eben oft auch die sportlich höherwertigen und deshalb gehören sie zum Triathlon gelegentlich dazu.
Im September starte ich bei einem Ironman (mit einem m.E.n deutlich besserem Preis-Leistungsverhältnis als Frankfurt; aber ein Schnäppchen ist der auch nicht). Ist dann der erste Ironman/ IM703 in zwei Jahren. Ich bin aber, das sollte mein vergangener und zukünftiger Wettkampfkalender belegen sicher nicht dogmatisch in dieser Beziehung.
Was ich bedenklich finde ist die erkennbar nachlassende Qualität vieler Ironmanveranstaltungen trotz zunehmender Preise und das Verdrängen vieler kleinerer nicht-logo-gebundener Triathlon-Events.
Früher, in den ersten knapp 20 Jahren der Triathlongeschichte hat Ironman nur Langdistanzen veranstaltet und das Verdrängungsproblem gab es ohnehin nicht. Dann sind sie auf die Idee gekommen Mitteldistanzen zu veranstalten und diese ebenfalls Ironman zu nennen (O.K. Ironman 70.3;) ) Damit gingen für viele kleinere Veranstalter die Probleme schon los. Und es bleibt immer weniger vom großen Triathlonkuchen übrig.
Jetzt neuerdings (seit wenigen Jahren) veranstaltet Ironman auch noch olympische und Volksdistanzen als "Events",, beziehungsweise kauft derartige Veranstaltungen auf. Das ist ganz und gar keine gute Entwicklung die unser Sport da nimmt.
Monopole sind immer nur gut für den, der sie hat. Niemals für den Endverbraucher. Deshalb sollten wir da, wo wir es mit indivduellen Konsumentscheidungen können gegen diese Mopnopolentwicklung von Ironman ankämpfen.
Naja, ich bin jedenfalls froh, dass ich einfach so mal ne Anmeldung gemacht bekomme. Für Roth war ich zu spät, obwohl mein Kumpel da nächstes Jahr wieder dabei ist..und leider stimmt der Massstab Angebot und Nachfrage, solange die Anmeldung nur 1 Minute auf ist und der Bewerb dann ausverkauft, besteht Potenziel für eine Preiserhöhung, man hat das bei IM schön sehen können, vor Jahren war es unmöglich einfach mal so nen Platz zu bekommen, falls ich mich richtig erinnere, oder? Vielleicht gehört alleine das schon zum elitären Gehabe, der Auserwählte zu sein :-)
Die Entwicklung die der Sport nimmt, wird durch uns als einzelne und unser Verhalten bestimmt, ich finde es viel schlimmer, dass ich von kaum einem mit tt der an mir vorbeifährt zurückgegrüsst werde, in Südfrankreich ist das anders! Ich freu mich jedenfalls tierisch, wenngleich ich jetzt erstmal eine Woche krank war :-), bin und 24 H Rennen in Nürburg nach 2 Wochen Krankheit antrete....im übrigen hab ich mein T-shirt noch nicht bekommen, wird das irgendwann geliefert? oder erst am Renntag, was keinen Sinn machen würde?
Leider fällt mir halt bei Hafu, Drulse und einigen anderen auf, sie schwurbeln rum mit Premiumpreisen und fehlender Qualität bzw. Monopolgefahr durch Ironman und dann kommen keine Zahlen und bis auf Drullses Aussage zur Radstrecke auf Lanzarote auch keine konkreten Aussagen zur fehlenden Premium Qualität.
Gute Güte - was brauchst Du denn noch für Aussagen? So resistent kann man doch eigentlich gar nicht sein.
Das was als Gesamtpaket auf Lanza geboten wird (um bei dem Beispiel zu bleiben) ist keinen Deut besser als bei anderen Rennen - nur der Preis ist fast doppelt so hoch. Was ist an dieser Kritik nicht zu verstehen?
Wenn Du einen Dacia Logan kaufst für 9.000,- und ein anderer Hersteller bietet Dir das gleiche Fahrzeug für 18.000,- an - kaufst Du dann lieber das teurere oder das preiswertere. Oder anders: ist es für Dich tatsächlich egal, welche Leistung für Dein Geld erbracht wird?
Trolle muss man füttern, Bots brauchen keine Liebe :Lachen2:.
Eher:
Bots brauchen Schläge.
Trillerpfeife
21.07.2017, 13:11
Gute Güte - was brauchst Du denn noch für Aussagen? So resistent kann man doch eigentlich gar nicht sein.
Das was als Gesamtpaket auf Lanza geboten wird (um bei dem Beispiel zu bleiben) ist keinen Deut besser als bei anderen Rennen - nur der Preis ist fast doppelt so hoch. Was ist an dieser Kritik nicht zu verstehen?
Wenn Du einen Dacia Logan kaufst für 9.000,- und ein anderer Hersteller bietet Dir das gleiche Fahrzeug für 18.000,- an - kaufst Du dann lieber das teurere oder das preiswertere. Oder anders: ist es für Dich tatsächlich egal, welche Leistung für Dein Geld erbracht wird?
gute Güte,
welche anderen Rennen meinst du?
hier die aktuellen Startgebühren für Ironman Lanzarote 2018
Tier 1: From May 21st to June 26th: 485€* + 8% Active Fee
Tier 2: From June 27th to December 31th: 535€* + 8% Active Fee
Tier 3: From the 1st of January 2018: 580€* + 8% Active Fee
Originally from: http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/lanzarote/register.aspx#ixzz4nSnQZF00
zum Vergleich Challenge Regensburg:

530 € je Teilnehmer bei Anmeldung nach dem 01.02.2016
630 € je Staffel bei Anmeldung nach dem 01.02.2016
und Hawaii
ca 795 Euro
Ostseeman und Köln finde ich gerade nicht. Sind aber nicht so teuer und brauchen den Vergleich mit Lanzarote nicht zu scheuen.
Ostseeman:
Startgeld OstseeMan:
• Einzelmeldungen 270,- EURO Frühbucher, je Teilnehmer bis 22.08.2016
• Einzelmeldungen 290,- EURO je Teilnehmer bis 24.12.2016
• Einzelmeldungen 310,- EURO je Teilnehmer ab 25.12.2016
Aber wahrscheinlich scheitert es an meiner Unfähigkeit "fast doppelt so hoch" zu verstehen. Kleine Schläge auf den Hinterkopf sollen ja das Denkvermögen erhöhen.
Mit der Erinnerung an die alten Zeiten kann ich auch noch Zahlen liefern.
Ich bin 1993 beim Ironman in Roth gestartet, habe weniger als 200 Mark dafür gezahlt, einen Rucksack bekommen ,der jahrelang ein treuer Begleiter im Schwimmtraining war und habe im Ziel einen Blumenstrauß erhalten (und ich habe nicht gewonnen)
So, nun zahlt man 24 Jahre später rund 400% Aufschlag beim Ironman und die Gratisleistungen/Inklusivleistungen werden immer weniger.
Ich bin 2017 bei der Challenge Roth gestartet, habe 99 € (also 198 Mark) bezahlt, einen Rucksack bekommen, der einen ordentlichen Eindruck macht und sogar im Ziel einen Blumenstrauß erhalten ohne gewonnen zu haben :Lachen2:
Ich bin 2017 bei der Challenge Roth gestartet, habe 99 € (also 198 Mark) bezahlt, einen Rucksack bekommen, der einen ordentlichen Eindruck macht und sogar im Ziel einen Blumenstrauß erhalten ohne gewonnen zu haben :Lachen2:
Wie das?
Beim ersten Kind hätte Heifu es wohl auch nicht gemacht (da hat sie auch durchgehend Sport getrieben, ist gelaufen bis ungefähr zur 14. oder 15. Woche und dann nur noch Radfahren und Schwimmen und keine Wettkämpfe).
Bei der dritten Schwangerschaft kennt man dann vermutlich seinen Körper besser und hat mehr Sicherheit. Ich kann es ja auch nur als Partner indirekt beurteilen und wenn du irgendwelche Spezialfragen haben solltest, ist es besser du kontaktierst sie direkt (geht bei ihr am besten über FB).
Alles Gute auf jeden Fall für die weitere Schwangerschaft!:Blumen:
Danke :Blumen: :Blumen:
gute Güte,
welche anderen Rennen meinst du?
hier die aktuellen Startgebühren für Ironman Lanzarote 2018
Tier 1: From May 21st to June 26th: 485€* + 8% Active Fee
Tier 2: From June 27th to December 31th: 535€* + 8% Active Fee
Tier 3: From the 1st of January 2018: 580€* + 8% Active Fee
Originally from: http://eu.ironman.com/triathlon/events/emea/ironman/lanzarote/register.aspx#ixzz4nSnQZF00
Wie ich sehe, möchtest Du gar nicht verstehen, das ist für mich in Ordnung. Ich tue es daher HaFu gleich und "adle" Dich mit der Tatsache, dass Du der dritte Eintrag in meiner Ignorliste wirst.
Schönes Wochenende. :Huhu:
Wie das?
Höchst Wahrscheinlich hat er die 9 Stunden geknackt und sich mit Sub 9 angemeldet.
Daher wird dann die Startgebühr von 470 (mittlerweile 480) Euro auf 99 Euro reduziert.
Zumindest dann, wenn Sich für Sub9 angemeldet wurde und diese Leistung dann auch erbracht worden ist.
Trillerpfeife
21.07.2017, 13:26
Wie ich sehe, möchtest Du gar nicht verstehen, das ist für mich in Ordnung. Ich tue es daher HaFu gleich und "adle" Dich mit der Tatsache, dass Du der dritte Eintrag in meiner Ignorliste wirst.
Schönes Wochenende. :Huhu:
tja dann
dennoch?
Welche Rennen meinst du?
Aber das kannst du nicht beantworten.
Aber das kannst du nicht beantworten.
Ne, natürlich nicht. Er sieht Deinen Beitrag ja nicht. ;)
hanse987
21.07.2017, 13:27
Ich bin 2017 bei der Challenge Roth gestartet, habe 99 € (also 198 Mark) bezahlt, einen Rucksack bekommen, der einen ordentlichen Eindruck macht und sogar im Ziel einen Blumenstrauß erhalten ohne gewonnen zu haben :Lachen2:
SUB9 oder ?
Trillerpfeife
21.07.2017, 13:29
Ne, natürlich nicht. Er sieht Deinen Beitrag ja nicht. ;)
weiss ich doch. Aber auch wenn er ihn sehen würde könnte er es nicht beantworten. Mir reicht es aber aus wenn es die anderen sehen.
Es gibt keine mit Lanzarote vergleichbaren Rennen die nur ungefähr die Hälfte kosten.
Lanzarote kommt in der Triawelt kurz nach Hawaii.
Ich korrigiere mich, in der "Ironman Windschatten Luschi" Welt.
wen es interessiert: Google: Ironman kauft Veranstaltungen
https://www.google.de/search?q=Ironman+kauft+Veranstaltungen&ie=utf-8&oe=utf-8&client=firefox-b&gfe_rd=cr&ei=dNdxWaSrFIzSXvHShcgG#q=Ironman+kauft+Veranstatu ngen
JENS-KLEVE
21.07.2017, 13:36
Ich starte bei Ironman, Challenge und örtlichen vom Verein organisierten Rennen. Ich betrachte mich daher als neutral. Bei Ironman bezahle ich am meisten, aber wenn der Ort näher ist, der Termin günstiger oder andere Faktoren meine Wahl beeinflussen, ist es durchaus sinnvoll trotz des Geldes dort zu starten. Über den Vorteil nichtkommerzieller Veranstaltungen brauche ich wohl nichts zu sagen, jeder kennt die liebevollen Veranstaltungen mit Kuchentheken und geballter ehrenamtlicher Kraft. Daher beschränke ich mich mal auf einen Roth-Frankfurt-Vergleich.
Im Internet liest man häufig "Ironman oder Challenge ist egal, Geld verdienen wollen sie alle". Das mag auf dem ersten Blick stimmen, ich finde es auch nicht schlimm, wer eine gute Geschäftsidee hat, soll sich damit dusselig verdienen und Porsche fahren.
Auf dem zweiten Blick sind die beiden Unternehmen aber sehr unterschiedlich. Ironman wurde mehrmals verkauft und jeder Käufer versucht das Geschäftsmodell weiter auszupressen um Rendite zu erwirtschaften. Challenge ist klein gestartet und versucht expandieren, zumindest das Rennen in Roth ist absolut auf Nachhaltigkeit getrimmt. Hier wird weiter investiert, jedes Jahr gibt es Neuerungen, Verbesserungen und Innovation. Das ist auch kein Wunder, die Familie kommt von dort, sie können dort keine verbrannte Erde hinterlassen, zahlreiche persönliche Verknüpfungen schweissen dort die Menschen zusammen. Ich konnte da mal Einblicke kriegen, keiner würde dort riskieren sich mit jemandem zu verkrachen.
Ich wechsle mal die Perspektive und berichte aus sportlicher Sicht: Ich startete in Roth seit 2004 jedes Jahr außer 2006, 2016 und 2017. In Frankfurt bin ich jetzt 2017 das erste Mal gestartet.
Anreise
Roth: Egal an welchem Tag der Woche man anreist, aus allen Himmelsrichtungen heissen einen große Banner über der Straße Willkommen. Zahlreiche Plakate, Werbetafeln und Schilder weisen auf den Event hin. Die Schaufenster sind dekoriert, die Radstrecke ist mit riesigen KM Tafeln bereits ausgewiesen, Gänsehaut pur schon im Auto. Die ganze Bevölkerung ist freiwillig oder unfreiwillig auf Challenge programmiert.
Frankfurt: Nichts dergleichen, auf dem Campingplatz wusste man nichts vom Ironman, Passanten können einem selbst am Mainufer nicht sagen, wo das Eventgelände ist. Tote Hose, alle Sportler irgendwo in Hotels versteckt.
Anmeldung
Roth: Riesiges Eventgelände, perfekte Abläufe, gigantische Messe, Bändchen, Rucksack, Startbeutel, WerbegeschenkeProgrammheft, Nudelparty. Alles ist hochwertig.
Frankfurt: Mickrige Messe, kleines Angebot, keine Atmosphäre. Bändchen, Rucksack, Programmheft ähnlich - aber Plastiktüten statt Wechselbeutel (peinlich). Selbst die Sponsoren geben nichts in die Startpakete. Da hätte ich jetzt irgendwie mehr erwartet.
Wettkampf
Roth: Von A-Z der absolute Hammer. Überall Stimmungsnester, laute Musik, Anwohner in ihren Gärten und zahlreiche Helfer bis tief in die Nacht.
Frankfurt: Der Start ähnlich emotional, super Gelände und super Ablauf. Die Radstrecke ausgestorben, viele lästige Abzweigungen, unnötige Kopfsteinpflaster, 4km zu wenig. Laufstrecke wieder genauso gut wie in Roth, für Zuschauer sogar angenehmer. Helfer packen allerdings vorzeitig ein. Zieleinlauf auch schön, aber an Roth kommt es nicht dran.
Fazit
Frankfurt ist ein schöner Wettkampf, aber bietet nicht mehr, sondern weniger als Roth. für die Begeisterung in der Bevölkerung kann der Veranstalter vielleicht nichts, aber Roth zeigt, dass man durch langfristige Kontinuität die Bevölkerung begeistern kann, diskostet aber viel Kraft, Kreativität und auch stellenweise Geld. Im Kraichgau funktioniert das auch. Für 600 Euro erwarte ich aber Premium durch und durch, stattdessen stolpert man immer wieder über "billig". Der Veranstalter kann hoffen, dass man das nicht merkt, man merkt es aber. Wenn ich Nobel-Restaurant zu Mondpreisen essen gehe, dürfen da keine Papier-Servietten liegen oder aus dem Mitarbeiterbereich Metalmusik und Zigarettenqualm kommen. Teurer Luxus ist okay, aber wenn der Gegenwert nicht stimmt, wird es langfristig auf NEPP hinauslaufen.
.........
Fazit
Frankfurt ist ein schöner Wettkampf, aber bietet nicht mehr, sondern weniger als Roth. für die Begeisterung in der Bevölkerung kann der Veranstalter vielleicht nichts, aber Roth zeigt, dass man durch langfristige Kontinuität die Bevölkerung begeistern kann, diskostet aber viel Kraft, Kreativität und auch stellenweise Geld. Im Kraichgau funktioniert das auch. Für 600 Euro erwarte ich aber Premium durch und durch, stattdessen stolpert man immer wieder über "billig". Der Veranstalter kann hoffen, dass man das nicht merkt, man merkt es aber. Wenn ich Nobel-Restaurant zu Mondpreisen essen gehe, dürfen da keine Papier-Servietten liegen oder aus dem Mitarbeiterbereich Metalmusik und Zigarettenqualm kommen. Teurer Luxus ist okay, aber wenn der Gegenwert nicht stimmt, wird es langfristig auf NEPP hinauslaufen.
...sehe ich genauso!
(...)
das hast du ziemlich exakt auf den Punkt gebracht :Blumen:
Trillerpfeife
21.07.2017, 13:53
Ich starte bei Ironman, Challenge und örtlichen vom Verein organisierten Rennen. Ich betrachte mich daher als neutral. Bei Ironman bezahle ich am meisten, aber wenn der Ort näher ist, der Termin günstiger oder andere Faktoren meine Wahl beeinflussen, ist es durchaus sinnvoll trotz des Geldes dort zu starten. Über den Vorteil nichtkommerzieller Veranstaltungen brauche ich wohl nichts zu sagen, jeder kennt die liebevollen Veranstaltungen mit Kuchentheken und geballter ehrenamtlicher Kraft. Daher beschränke ich mich mal auf einen Roth-Frankfurt-Vergleich....
ein schöner Vergleich. Kann ich dir nur zustimmen. Bin 3x in Roth und 3x in Frankfurt gestartet. Gerade für Erststarter ist Roth super. Ganz klar. Auch die Radstrecke in Roth ist im Vergleich zu Frankfurt deutlich besser.
Der Vergleich hinkt nur in soweit, als das Frankfurt eine Grosstadt ist und Roth eine Kleinstadt. In Roht gibt es 25 Jahre oder noch länger Triathlon Tradition. In Frankfurt kriege ich es noch nicht mal mit wenn IAA ist oder Ed Sheerean im Waldstadion spielt.
Und ja unbedingte Zustimmung, die Familie Walchshöfer hat es geschafft die Challenge zu unserer challenge oder besser zu unserem Triahtlon zu machen. Mit "uns" meine ich die Helfer und die Leute die in der Region leben und natürlich die Starter.
Man kann sich überlegen ob dies in Frankfurt möglich ist. Ich glaube zu Anfangszeiten des Ironman Frankfurt war das auch noch anders. Zumindest hatte ich den Eindruck nachdem ich das Buch von Kurt Denk gelesen hatte und bei Vortrag mit ihm dabei war. Aber natürlich ist Kurt Denk nicht unumstritten.
Kleine Episode am Rande. Bin vor zig Jahren beim Frankfurt Marathon gestartet. Da sind wir am Omen vorbeiglaufen. Bei km 7 oder so. Vor dem Omen standen die durchnächtigten Techno Leute. Die wussten auch nicht was da gerade abgeht. :Cheese:
Es gibt keine mit Lanzarote vergleichbaren Rennen die nur ungefähr die Hälfte kosten.
Anscheinend will die ignore-Liste noch nicht so, wie ich will daher eine simple Frage: was macht denn Lanzarote Deiner Meinung nach unvergleichlich?
Bitte nicht irgendwas von "Landschaft", "der ach so böse Wind und die Berge" etc sondern - wie Du es hier ja ständig einforderst - Zahlen und Fakten, die das was man geliefert bekommt im Vergleich zu anderen Rennen auf eine deutlich höhere Stufe stellen.
Sollte Dir ja nach Deinen bisherigen Ausführungen absolut nicht schwer fallen.
Für 600 Euro erwarte ich aber Premium durch und durch, stattdessen stolpert man immer wieder über "billig".
Bereite Dich darauf vor, dem Kollegen Trillerpfeife ab sofort haarklein darzulegen, WAS genau denn Premium ist und warum man es in Frankfurt nicht bekommt.
Schließlich sind zwei Wechselzonen und ne Strecke für 600,- mehr als genug Gegenwert! :Huhu:
Alteisen
21.07.2017, 13:56
Oh cool. Das guck ich mir an. Ich wünschte ich könnte ihm meine Schwangerschaftsgeschichte erzählen, ich würde meinem Baby sogar einen "Ironbaby" Strampler anziehen wenn Ironman mir mit meinem Startplatz etwas entgegen käme ;)
Wenn Björn jetzt noch einen Fahrradanhänger für das Kind mitbringt, damit das Training bald wieder aufgenommen werden kann, dann ändert Arne bestimmt auch den Titel auf "Ironman Wohltäter - radikale Wende im Geschäftsgebaren"
...
Sehr schöner Überblick.:Blumen:
Mein IM-Frankfurt-Start war 2009, also noch zu Kurt Denks-Zeiten und nach den Berichten hier im Forum hat sich seitdem doch vieles mit Ausnahme der Preise eher nach unten entwickelt, insbesondere was organisatorische Feinheiten betrifft.
Insgesamt kann ich aber vieles, was du skizziert hast, insbesondere auch das unterschiedliche Commitment der lokalen Bevölkerung aus eigener Anschauung nachvollziehen.
Es gibt keine mit Lanzarote vergleichbaren Rennen die nur ungefähr die Hälfte kosten.
[/url]
Das würde ich doch mal bezweifeln:
Elba je nach Anmeldezeitpunkt 240 - 350,- €
Embrun: teuerste Kategorie derzeit gültig: 310,- €
Lanza (incl. active fee, die es sonst nie gibt, je nach Anmeldezeitraum: 524 - 626,- €
Das ist ziemlich genau das doppelte von den anderen beiden Rennen. :Cheese:
Daher beschränke ich mich mal auf einen Roth-Frankfurt-Vergleich....
Wobei du natürlich das Ganze natürlich auch durch die Brille eines unerfolgreichen Rennens in Frankfurt siehst, wenn ich das richtig mitbekommen hab.
Dazu kommen persönliche Vorlieben. Ich z.B. finde dieses Challenge-Family-Wirhabenunsallelieb-Getue grausam. Dagegen genieße ich es in einer tollen Großstadt zu sein, mit all ihren Facetten.
Wenn du so viel Wert auf eine Luxus-LD legst, dann darfst du übrigens nie nach Kona. Das war mal wirklich sehr einfach gestrickt, als ich dort war. Zweckmäßig schon, aber einfach.
Das würde ich doch mal bezweifeln:
Elba je nach Anmeldezeitpunkt 240 - 350,- €
Embrun: teuerste Kategorie derzeit gültig: 310,- €
Lanza (incl. active fee, die es sonst nie gibt, je nach Anmeldezeitraum: 524 - 626,- €
Das ist ziemlich genau das doppelte von den anderen beiden Rennen. :Cheese:
Mich hats schon in den Fingern gejuckt. Ich bin ja froh, dass es heute mal jemand anders war der Elba und Embrun ins Spiel bringt! :Liebe:
Trillerpfeife
21.07.2017, 14:14
Anscheinend will die ignore-Liste noch nicht so, wie ich will daher eine simple Frage: was macht denn Lanzarote Deiner Meinung nach unvergleichlich?
Bitte nicht irgendwas von "Landschaft", "der ach so böse Wind und die Berge" etc sondern - wie Du es hier ja ständig einforderst - Zahlen und Fakten, die das was man geliefert bekommt im Vergleich zu anderen Rennen auf eine deutlich höhere Stufe stellen.
Sollte Dir ja nach Deinen bisherigen Ausführungen absolut nicht schwer fallen.
schön das es nicht klappt mit der Ignore Liste. :)
nein ich brauche da keine Zahlen. Genau wie bei Hawaii sind es die Emotionen die Lanzarote ausmachen. Zumindest haben die Leute in unserem Verein glänzende Augen wenn sie von "Lanza" erzählen. Klar sagen die auch was vom Windschatten und so. Zumindest meine Vereinsmitglieder fahren wenn möglich vorbei.
Fakten sind nunmal die Landschaft und der Wind und die Berge. Dafür kann Ironman natürlich nix. Die haben ja keine Berge hingebaut.
Oder wie würdest du unvergleichlich in Zahlen fassen? Würdest du ernsthaft anfangen die Rucksackqualität zu vergleichen oder die Preise für die Pastaparty? Würdest du Hawaii scheisse finden weil du 50 km immer wieder mal in einer Gruppe fahren musstest?
Schau dir ein xbeliebiges Triathlon Video auf You Tube an. Oder diese blöden Motivationsfilme. Ich mach das manchmal. In jedem finde ich ein oder zwei Szenen bei denen ich Gänsehaut bekomme.
Das hab ich auch wenn ich in Langen oder Hipoldstein oder im Woog am Start stehe. Und das kann man nicht in Zahlen ausdrücken. Solltest du ja wissen wie das ist.
Meiner Meinung nach ist dieses Gefühl das wofür man bezahlt und nicht der Rucksack oder die volle Strecke. Für mich ist es das Gefühl da jetzt gerade dabeizusein.
Dieses Gefühl ist für dich (meiner Meinung nach) an den Startpreis geknüpft. Ich schreib es nochmal, ich hab wenig Geld. Da lasse ich mir doch nicht einen so schönen Tag verderben weil der Rucksack scheiße ist oder ich mal ein paar Km ballern muss um zu überholen.
Trillerpfeife
21.07.2017, 14:16
Das würde ich doch mal bezweifeln:
Elba je nach Anmeldezeitpunkt 240 - 350,- €
Embrun: teuerste Kategorie derzeit gültig: 310,- €
Lanza (incl. active fee, die es sonst nie gibt, je nach Anmeldezeitraum: 524 - 626,- €
Das ist ziemlich genau das doppelte von den anderen beiden Rennen. :Cheese:
Mich hats schon in den Fingern gejuckt. Ich bin ja froh, dass es heute mal jemand anders war der Elba und Embrun ins Spiel bringt! :Liebe:
danke euch. ich wusste doch auf das Forum ist Verlass :Cheese:
Trillerpfeife
21.07.2017, 14:16
Bereite Dich darauf vor, dem Kollegen Trillerpfeife ab sofort haarklein darzulegen, WAS genau denn Premium ist und warum man es in Frankfurt nicht bekommt.
Schließlich sind zwei Wechselzonen und ne Strecke für 600,- mehr als genug Gegenwert! :Huhu:
Scherzkeks :Cheese:
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.