Vollständige Version anzeigen : Gemeinsam mitfiebern: Challenge Roth 2015 live
Neoprenmiteingriff
14.07.2015, 15:28
So anbei mein Bericht. Vorweg schon eine Warnung: Ich kann mich nicht kurzfassen ;-)
Roth 2015………..oder wie kam es soweit ;-)
Am 05.12.2014 war ich mit einem sehr guten Freund auf dem Weihnachtsmarkt in Köln unterwegs.
Am 06.12 mit gefühlten 2 Promille Restalkohol im Blut vor den Rechner gesetzt und auf triathlon-szene.de nach neuen Schnäppchen Ausschau gehalten und siehe da….in der Rubrik Challenge Roth waren schon etliche postings zur bevorstehenden Nikolausaktion. Also noch einen Kaffee rein und auf die Challenge Homepage. Link gefunden. Daten eingegeben und mit Null Erwartungen die nächsten Sekunden abgewartet. „Bing“ eine email….. „Herzlichen Glückwunsch…..“
Stille. Ich konnte es nicht fassen! Nochmal gelesen….Ich hatte einen Startplatz für 2015 ergattert. Wie ging´s weiter? Meine Frau wusste nichts davon und war auch gute 6000km weit weg auf Dienstreise so dass ich ihr die „freudige“ Nachricht erst später überbringen konnte. Per facetime kurz die pros / und contras besprochen und wenn man ganz ehrlich ist, wollte ich unbedingt nochmal nach Roth. Da 2013 einige Sachen nicht so liefen wie geplant sollte 2015 es dann klappen.
Einen entsprechenden Trainingsplan lies ich mir von Steffi Mollnhauer ausarbeiten, die auch meine drei Wochen Flitterwochenurlaub berücksichtigte. Also ab Januar bis Juli Attacke!
Terminlich passten leider keine Vorbereitungswettkämpfe im klassischen Sinne sodass ich nur bei zwei kleinen Läufen die Form was testen konnte. Zweimal neue PB also alles auf Kurs.
Anfahrt nach Roth!
Wer klug ist, der schaut vorher in den Kalender wann die Ferien anfangen wer sich die Zeit sparen will schaut nicht nach und braucht für 400km 6,5 Stunden….wir gehörten leider zu der zweiten Kategorie. Schnell ins Hotel die Sachen abgegeben und ab zum Startunterlagen holen.
Irgendwie waren wir aber so von der Fahrt noch durchgegart, dass wir uns auf einmal auf der Rückseite des Pastazeltes im VIP Bereich wiederfanden und uns der Racedirektor in die Arme lief. Felix live und in Farbe. Ich sprach ihn kurz an, wie wir zur Startnummernausgabe kommen würden und er schaute mit großen Augen uns an, wie wir überhaupt hier hingekommen wären ;-) Ein Foto noch schnell für die Erinnerung und dann durch die Rückseite des nächsten Zeltes inkl Felix zu einer netten Helferin. Das nenn ich mal Betreuung. Startbeutel und ab zu Erdinger was trinken. Konnte das raceweekend geiler starten? Nun ja ich hätte mir einen bewölkten Himmel und ein paar Grad weniger gewünscht aber das ging ja leider nicht.
Samstag dann das Radel ins Auto und mich für die 808/808 Kombi entschieden……dazu später noch. Rad einchecken lief sensationell schnell und professionell ab. Was mir allerdings aufgefallen war, dass relativ viele Fahrradhelme beanstandet wurden. Luft aus den Reifen noch rausgelassen und ab zum Italiener und dann um 21 Uhr ins Bettchen. Das Sandmännchen hatte wohl unser Bett ausgelassen denn um 23:45 Uhr war ich immer noch wach…egal, Schlaf ist überbewertet.
3:30 Uhr wakeup call und ab in die Senkrechte. Flaschen vorbereiten, Tattoos anbringen, wichtige Stellen eincremen ;-) und wichtig: die aller erste Disziplin erfolgreich absolvieren: der Gang aufs Klo ;-)
Anfahrt über Heuberg wieder sensationell…ein leuchtender Lindwurm aus Rücklichtern der sich über die Landstraße schlängelt. 15min vom ersten Kreisverkehr bis zum Parkplatz. Passt.
Voll gepackt wie am Samstagnachmittag in der City ab in die WZ1 Radel präparieren. Gels, Riegel Luft, Ersatzreifen, Kartuschen…….30min alles fünffach gecheckt und ab zu meiner Frau und meinem Dad, die den Wahnsinn schon zum zweiten Mal mitmachten. Beim Thema Wahnsinn: Pünktlich zum Start der pros kam auch noch mein Schwager Carlo aus Köln an. Er war um 1:20 Uhr losgefahren. 7:30 Uhr verabschiedet und dann mit dem Neo im Gepäck ab zur Aufstellung.
Da ich eigentlich "nur" ankommen wollte, im Idealfall besser als in 2013 hatte ich auch eine entsprechende Zeit angegeben. Somit war ich in der vorletzten Startgruppe unterwegs. Ich wollte keinem im Weg schwimmen aber vor allem von keinem „überschwommen“ werden.
Geplant war 1:30 geschafft hatte ich 1:18…..sensationell das wird Dein Tag. Wechsel unter 5 min auch viel besser und ab aufs Rad. Die Sonne und damit die Hitze stieg langsam auf, aber der gefürchtete Wind blieb noch fast komplett aus bzw. war gut zu beherrschen. Erste Runde knappen 30er Schnitt…super so wie im Training geplant. Puls passte auch noch. Bei Kilometer 120 dann war das Glück an dem Tag aufgebraucht und es ging los. Trotz meiner peniblen Kontrolle des Rades und des Reifendruckes fühlte sich mein Rad vorne irgendwie „komisch“ an. Also rechts ran ohne das Feld hinter mir abzuräumen und siehe da: das Ventil war nicht zugedreht und der Reifen hatte gefühlt weniger Luft. Ob das jetzt im Eifer des Wettkampfes tatsächlich so war oder ich es mir einbildete weiß ich nicht. Also Co2 Kartusche raus und rein damit. Das vorbeifahren Quad ( hier hatte ich wieder Glück) hielt an guckte nochmal nach dem Ventil und weiter ging es. Danke Jungs. Was sind schon ein paar Minuten wenn ich weiter machen kann. Drei KM weiter kam dann wohl eine Wespe auf die Idee zu schauen, wie so ein Frontalaufprall auf meinem von Gels etc. verklebten Unterarm so für eigenes Wohlbefinde sich auswirkt. Scheinbar nicht gut denn das Drecksvieh stach zu. Na toll. Und weil ich gerade so im Fluss war fügte ich eine neue Disziplin dem Triathlon für den heutigen Tag dazu: Riegelrückwärtsessen.
Bei km 130 ( oder wann auch immer) war ich am Ende. Gegenwind, Hitze, Puls in astronomischer Höhe und mental durch. Positiv war nur, dass ich trotz 808 firecrest das Vorderrad jederzeit beherrschen konnte. Gut das kann auch daran gelegen haben, dass der heiße Wind mich so langsam gemacht hat. Noch bis zur nächsten Ecke wo meine Familie auf mich warten sollte und dann Rad ins Auto und verkriechen. Die Ecke kam, die Familie nicht. Na gut dann nächster Treffpunkt. Der Treffpunkt kam, die Familie nicht. Ok, Du hast jetzt keinen Bock 40+ Kilometer auf den Socken zu Laufen also ab in WZ2 und dann direkt ins Ziel um deine Sachen zu holen. Natürlich ohne den Zieleinlauf! ;-(
Wie ich den Rest auf dem Rad geschafft habe weiß ich nicht mehr, da mein Tunnelblick schon sehr ausgeprägt war. Wenn dir bei 30 Grad Luft und gefühlte 40 Grad Asphalttemperatur kalt ist, dann ist das nicht optimal um einen Marathon noch hinten raus zu „laufen“. Ein kleines Zeichen dafür wie durch ich war kann man daran festmachen, dass ich mich erstmal in der WZ2 selber dreht um den Helfern meine Nummer zu zeigen bevor ich auf die Idee kam das Band an dem die Nummer befestigt war zu drehen……..
Schuhe angezogen, oder wurden sie mir angezogen? Sonnencreme drauf und ab auf die Laufstrecke. Warum ich rausgegangen bin kann ich mir nur so erklären: da gab es nasse Schwämme und Cola ;-).
Die ersten 3 Kilometer bin ich gegangen und war froh über meine verspiegelte Oakley und tief ins Gesicht gezogen Visor. Ich hab mich so geschämt, bei dem Weltklasse Publikum so eine Leistung abzuliefern……
Von Kilometer 3 an kam ich langsam wieder in den Trott. Der Puls ging runter. Die Beine „flotter“ und die Cola sorgte dafür, dass der Zucker im Blut aufrecht und der Mageninhalt bzw. was da noch vorhanden gewesen wäre, auch da blieb. Am Wendepunkt oben an der Schleuse traf ich dann auf meine Familie die mich an den eigentlichen Treffpunkten wohl um Sekunden verpasst haben müssen. Diese feuerte mich nochmal an. Bis bei Kilometer 14 auch diese Reserve aufgebraucht. Mir war kalt und richtig schlecht. Also gehen. Die nächsten Kilometer wollten kein Ende nehmen. In meiner Verzweiflung und mit meinem Selbstmitleid beschäftigt hatte ich doch glatt meine drei „Notfallgels“ vergessen. Ok, mehr als nicht ankommen kann dir ohnehin nicht passieren. Also ein Gel in unverdünnte Cola und rein damit…der Motor lief nach 10min wieder. Beim Stand der Hardtseemafia traf ich meine Familie wieder und unterbreitete meiner Frau mit einem Lächeln, dass es ein verdammt langer Tag noch werden könnte.
Bei Kilometer 36 ging es wirklich wieder. Ich überholte gefühlte 60 Teilnehmer noch bis in Ziel und hatte auf einmal meine „ guten Beine“, also für meine Verhältnisse, wieder. Leider räumte mich im Zielkanal noch eine Staffel ab, sodass ich mir 150m vor dem Zieleinlauf noch das Knie aufschlug. An der Stelle nochmal: Ja die Staffeln haben eine Daseinsberechtigung aber die Einzelstarter haben eine noch größerer….. Sorry wenn ich jetzt Leuten auf die Füße trete, aber zu dritt mit Kindern ins Ziel nebeneinander zu laufen ist so ziemlich das unsportlichste was ich vorstellen kann. Fast so ätzend wie die persönlichen Begleiter auf der Lende die neben Ihren Athleten mitten auf dem Weg rum eiern.
Zieleinlauf. Sehr geiles Gefühl. Medaille und dann noch kurz zu Shakira einen kleinen Hüfttanz; keine Ahnung wo die Energie noch herkam. Hinterm Zielbogen noch Macca, Dirk Bockel und Felix kurz gesprochen: und Felix erkannte mich doch glatt wieder. O-Ton: „Diesmal biste aber hier richtig!“
Fazit für mich: ich wollte bei Kilometer 130 aussteigen weil ich einfach leer war. Das ich noch knappe 90 Kilometer weitergemacht habe liegt an:
a) meiner Familie, die zu spät zu den Treffpunkten kamen und so
mein Fahrrad nicht einpacken konnten.
b) Meinem Schwager der die ganze Fahrt aus Köln auf sich
genommen hat um mich finishen zu sehen
c) An den Zuschauer die einen, egal wie schice man aussah,
angefeuert haben
d) Die anderen Athleten die schon frisch geduscht am Rand standen
und einen anfeuerte
e) Den Helfern! Ihr habt einen tollen Job gemacht vielen Dank an
die Dame die mich auf die Strecke geschickt hat
Ich bin langsamer gewesen als beim ersten Mal 2013. Lief im Training wohl alles auf 12:xx raus , so zeigt dir die Langdistanz, dass viel passieren kann. Aber mental hat mir diesen Rennen gezeigt, dass es immer weitergehen kann. Das war mein Abenteuer Roth 2015
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher
Euer
carolinchen
14.07.2015, 15:44
So anbei mein Bericht. Vorweg schon eine Warnung: Ich kann mich nicht kurzfassen ;-)
Roth 2015………..oder wie kam es soweit ;-)
Euer
Das ist Roth und bei solchen Berichten habe ich immer tränen in den Augen :Blumen: :Blumen: :Blumen:
Ulmerandy
14.07.2015, 15:44
.....
Ich bin langsamer gewesen als beim ersten Mal 2013. Lief im Training wohl alles auf 12:xx raus , so zeigt dir die Langdistanz, dass viel passieren kann. Aber mental hat mir diesen Rennen gezeigt, dass es immer weitergehen kann. Das war mein Abenteuer Roth 2015
Herzlichen Glückwunsch an alle Finisher
Euer
Also bis auf das Riegel-Rückwärtsessen und die fiese Wespe dachte ich fast Du hast meinen Bericht geschrieben - super durchgekämpft :cool:
Herzlichen Glückwunsch zum Finish 2015 !
Viele Grüße
Andy
@Neoprenmiteingriff: Schöner, ehrlicher Bericht zum Nachvollziehen.:Blumen:
Dir und allen herzlichen Glückwunsch zum Finish.
Mein auch längerer, etwas emotionaler Bericht, wie üblich in meinem Blog(Signatur).O:-)
Der Stolz vergeht, der Schmerz bleibt :Lachen2:
Klugschnacker
14.07.2015, 17:37
Nicht verpassen: Live-Sendung heute 19 Uhr mit Marcel Bischof, Yvonne van Vlerken (Skype) und Timo Bracht (Skype).
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
captain hook
14.07.2015, 17:39
Wieviel Watt hat Bischi denn gebraucht für seine Zeit? Oder ist diese Frage "anmaßend"?
sybenwurz
14.07.2015, 18:48
Ich habe einen kurz vor dem Zieleinlauf gesehen der von 3 Leuten begleitet wurde :confused:
Ich konnte mehrere beobachten, die von zwei Leuten bis INS Ziel begleitet wurden...:Nee:
Ja kann ich bestätigen , viele Läufer wurden bekleidet.
Zum Glück, war ja keine FKK-Veranstaltung...:Cheese:
sybenwurz
14.07.2015, 18:49
Nicht verpassen: Live-Sendung heute 19 Uhr mit Marcel Bischof, Yvonne van Vlerken (Skype) und Timo Bracht (Skype).
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
Boah, super ey, gfrei mi!
mimasoto
14.07.2015, 19:03
Ich konnte mehrere beobachten, die von zwei Leuten bis INS Ziel begleitet wurden...:Nee:
Zum Glück, war ja keine FKK-Veranstaltung...:Cheese:
:Cheese: :Cheese: : :dresche :dresche
Hatte das gleiche Outfit an wie Zelle, nur war mein längster Tag noch etwas länger :Huhu:
Ich such noch Videos vom Zieleinlauf kurz vor 23.00uhr, oder am besten gleich den ganzen Livestream, hat da jemand was?
LG Lima
Ich konnte mehrere beobachten, die von zwei Leuten bis INS Ziel begleitet wurden...:Nee:
als ich vor ein paar Jahren mal in einer Staffel mitgemacht hatte, gab es ca 500m vor dem Ziel eine (offizielle) Sammelstelle, wo die Teams ihren Läufer abpassen und mit ihm zusammen ins Ziel laufen konnten. Sieht man bei vielen Veranstaltungen. Man sollte halt auf die Einzelstarter Obacht geben.
sybenwurz
14.07.2015, 20:45
als ich vor ein paar Jahren mal in einer Staffel mitgemacht hatte, gab es ca 500m vor dem Ziel eine (offizielle) Sammelstelle, wo die Teams ihren Läufer abpassen und mit ihm zusammen ins Ziel laufen konnten.
Ich hätte nen anderen Smilie nehmen sollen, hm...?
:Cheese:
bellamartha
14.07.2015, 21:07
Ich hätte nen anderen Smilie nehmen sollen, hm...?
:Cheese:
Ja. Ich hab's natürlich auch nicht gerafft...:o
Pmueller69
14.07.2015, 21:10
Von mir ein längerer Bericht, war ja schließlich auch länger unterwegs als die meisten ;)
Herzlichen Glückwunsch. Ich weiß, wie konsequent Du Dich vorbereitet hast. Deine Schwimmzeit ist der Hammer. Ich wünsche mir auch eine solche Steigerung.
Ich hoffe, man sieht sich wieder im Winterpokal. ;)
"This is a gift. It comes with a price"
Es fing an, daß ich beim Schwimmen nach der ersten Wende erst mal in den Kanal gekotzt hab. Sorry dafür. War aber schön am Rand. Ein enger Neo und zuviel Wasser-Gel-Konglomerat war schuld. Ich nicht. Die restlichen fast zwei Kilometer verbrachte ich mit Beinah-Kotzen, und Beten, ersteres nicht zu müßen bzw. daß der Vorfall ansich Ausdruck oben erwähnter Konstellation war und nicht der Beginn einer spontanen Magen-Darm-Grippe zum besten Zeitpunkt. Da Beten ja immer hilft, half es auch diesmal und die Ausstiegshelferdamen konnte ich mit einem "Danke" statt meines Mageninhalts begrüßen.
Radfahren war schön. Schön warm, schön windig, schön daß das nicht nur mir auffiel, wobei ich hier sagen muss, daß ich zum einen als Wahl-Freiburger Wind gewöhnt bin und zum anderen, naja, ist halt ein Outdoorsport. Jammern auf hohem Niveau. Am Ende hatten Mensch plus Maschine die meterologischen Hindernisse hinter sich gelassen, wobei apropos Hindernis, da es scheinbar zur Einstellungsvoraussetzung für dieses Forum gehört, sich von fliegendem Getier ärgern zu lassen, ließ ich auch dies zu, sogar zweimal, ein Stich in den Oberschenkel (links), einmal Verschlucken und Ausspucken mit fünfzehnminütiger Hustenattacke. Wo war ich? Ahja, T2.
Etwas roboterhaft umgezogen und mal vorsichtig nachgefragt, was denn jetzt noch käme. Na ein Marathon meinte sie da. Ich so: Ne echt? Habtsejanichalle.
An dieser Stelle, also in der Mitte, den da gehören sie hin, die Helfer, ein Dank an eben jene. Da weiß man gar nicht was man sagen soll. Die sind so geil alle. Natürlich ist das mit dem "Challenge Family" auch Marketing etc. Aber bei allen, die ich getroffen habe, und bei denen ich das Glück hatte, daß sie für mich da waren, war echtes Herzblut dabei.
Also, wo war ich. Ahja, irgendwas mit Marathon. Die paar Meter. Na dann.
Die ersten paar zum Kanal runter waren grauenhaft. Ein Gedanke kam und ging so schnell nicht mehr. Was soll der Scheiß. Magen schlecht, Beine schlecht, alles schlecht. Der Kanal kam und der Gedanke ging und die nächsten 15km liefs gut, und dass es am Kanal auch mal ruhiger wird kann auch angenehm sein. Ungenehm war dann, dass ich ab km 18 nichts mehr essen konnte. Allein der Gedanke daran. Ich traute keinem Rülpser mehr. Ich denke, ich hatte es bis dahin mit Essen und vor allem dem Isotrinken übertrieben. Ab dann wurde es, wie es Faris in der Frankfurt-Übertragung so schön gesagt hat, die Verwaltung des eigenen Niedergangs. Irgendwann wurde mir klar, dass ich irgendwas zu mir nehmen muss. Und wie heißt das Zaubermittel der Zaubermittel wenn gar nichts mehr geht? Genau. Die Kapitalisten-Brause! Cola! Nach fast einer Stunde in der mentalen wie oralen Wüste Gobi eine Oase mit brühwarem Koffeinzucker. Die letzten fast eineinhalb Stunden waren fast nett. Schöne warme Abendstimmung in Eckersmühle, in dem Wäldchen da, am Kanal. Hatte was. Essen ging aber null, hielt noch bis 2h nach dem Ziel an. Apropos Ziel. Die letzten 2km durch Roth waren nochmal richtig hart, da half auch kein Cola-Zitronen-Salz-Gemisch nix mehr (O-Ton: Nimmste statt Salz lieber Rum, hastnen schönen Cuba libre).
Tja, und dann kam tatsächlich der rote Teppich. Und das Stadion. Und die Zuschauer. Und die Musik, die Lichter.
What then happend remains between Roth and me.
Denn das muß jeder selber rausfinden, was da mit einem passiert.
Im Ziel auf jeden Fall von diversen Walchhöfers umarmt worden, einen letzten Blick zurück in Stadionrund erhaschen, über die kleine Brücke, eine kleine Träne verdrücken und das normale Leben hatte einen wieder.
Alter, was für ein geiler Tag.
FLOW RIDER
14.07.2015, 21:49
"This is a gift. It comes with a price"
Es fing an, daß ich beim Schwimmen nach der ersten Wende erst mal in den Kanal gekotzt hab. Sorry dafür. War aber schön am Rand. Ein enger Neo und zuviel Wasser-Gel-Konglomerat war schuld. Ich nicht. Die restlichen fast zwei Kilometer verbrachte ich mit Beinah-Kotzen, und Beten, ersteres nicht zu müßen bzw. daß der Vorfall ansich Ausdruck oben erwähnter Konstellation war und nicht der Beginn einer spontanen Magen-Darm-Grippe zum besten Zeitpunkt. Da Beten ja immer hilft, half es auch diesmal und die Ausstiegshelferdamen konnte ich mit einem "Danke" statt meines Mageninhalts begrüßen.
Radfahren war schön. Schön warm, schön windig, schön daß das nicht nur mir auffiel, wobei ich hier sagen muss, daß ich zum einen als Wahl-Freiburger Wind gewöhnt bin und zum anderen, naja, ist halt ein Outdoorsport. Jammern auf hohem Niveau. Am Ende hatten Mensch plus Maschine die meterologischen Hindernisse hinter sich gelassen, wobei apropos Hindernis, da es scheinbar zur Einstellungsvoraussetzung für dieses Forum gehört, sich von fliegendem Getier ärgern zu lassen, ließ ich auch dies zu, sogar zweimal, ein Stich in den Oberschenkel (links), einmal Verschlucken und Ausspucken mit fünfzehnminütiger Hustenattacke. Wo war ich? Ahja, T2.
Etwas roboterhaft umgezogen und mal vorsichtig nachgefragt, was denn jetzt noch käme. Na ein Marathon meinte sie da. Ich so: Ne echt? Habtsejanichalle.
An dieser Stelle, also in der Mitte, den da gehören sie hin, die Helfer, ein Dank an eben jene. Da weiß man gar nicht was man sagen soll. Die sind so geil alle. Natürlich ist das mit dem "Challenge Family" auch Marketing etc. Aber bei allen, die ich getroffen habe, und bei denen ich das Glück hatte, daß sie für mich da waren, war echtes Herzblut dabei.
Also, wo war ich. Ahja, irgendwas mit Marathon. Die paar Meter. Na dann.
Die ersten paar zum Kanal runter waren grauenhaft. Ein Gedanke kam und ging so schnell nicht mehr. Was soll der Scheiß. Magen schlecht, Beine schlecht, alles schlecht. Der Kanal kam und der Gedanke ging und die nächsten 15km liefs gut, und dass es am Kanal auch mal ruhiger wird kann auch angenehm sein. Ungenehm war dann, dass ich ab km 18 nichts mehr essen konnte. Allein der Gedanke daran. Ich traute keinem Rülpser mehr. Ich denke, ich hatte es bis dahin mit Essen und vor allem dem Isotrinken übertrieben. Ab dann wurde es, wie es Faris in der Frankfurt-Übertragung so schön gesagt hat, die Verwaltung des eigenen Niedergangs. Irgendwann wurde mir klar, dass ich irgendwas zu mir nehmen muss. Und wie heißt das Zaubermittel der Zaubermittel wenn gar nichts mehr geht? Genau. Die Kapitalisten-Brause! Cola! Nach fast einer Stunde in der mentalen wie oralen Wüste Gobi eine Oase mit brühwarem Koffeinzucker. Die letzten fast eineinhalb Stunden waren fast nett. Schöne warme Abendstimmung in Eckersmühle, in dem Wäldchen da, am Kanal. Hatte was. Essen ging aber null, hielt noch bis 2h nach dem Ziel an. Apropos Ziel. Die letzten 2km durch Roth waren nochmal richtig hart, da half auch kein Cola-Zitronen-Salz-Gemisch nix mehr (O-Ton: Nimmste statt Salz lieber Rum, hastnen schönen Cuba libre).
Tja, und dann kam tatsächlich der rote Teppich. Und das Stadion. Und die Zuschauer. Und die Musik, die Lichter.
What then happend remains between Roth and me.
Denn das muß jeder selber rausfinden, was da mit einem passiert.
Im Ziel auf jeden Fall von diversen Walchhöfers umarmt worden, einen letzten Blick zurück in Stadionrund erhaschen, über die kleine Brücke, eine kleine Träne verdrücken und das normale Leben hatte einen wieder.
Alter, was für ein geiler Tag.
Was für ein supergeiler Rennbericht. DANKE!!! :Blumen:
Im Ziel blieb dann die Uhr bei 9:35:10h stehen , neue PB . :liebe053:
Sieg in der AK M50 + dt. Meister LD M50 :liebe053:
Nächstes Jahr dann der „Aufstieg“ in die M55.
Werde dann wieder in Roth dabei sein.
Hallo locker baumeln.
Gratuliere zum Ak Sieg und dem DM Titel.:Blumen:
Absolute Spitzenleistung und ein toller Bericht.:)
Ich wünsch Dir weiter viel Erfolg.
Gruß
triduma
"This is a gift. It comes with a price"
...
:Blumen:
Coole Schreibe! Du solltest hier mehr posten. Thema ist eigentlich egal!
Neoprenmiteingriff
14.07.2015, 22:02
Ich weiß die Chance ist gleich Null aber die Hoffnung....
Frage: hat einer im Umziehbereich bei bzw vor den Duschen eine "Challenge" Mütze gefunden?! Also ich meine nicht die grüne sondern eine aus dem Fanshop......
War ein Geschenk...... Mit nem Autogramm von Macca.....Ich bekomm die Krise dachte die würde wieder auftauchen aber anscheinend hat sie einen neuen Besitzer, wie auch immer, gefunden.
Schnüff...
Also ich will dann auch mal meinen Senf dazu geben als Warmbader und Wenigtrainierer.
Für mich is das ganze ja eher Erlebnisurlaub als ein Rennen, frei nach dem Motto 'wer länger braucht kriegt mehr für sein Startgeld' und es hat echt nen sau Spaß gemacht.
Schwimmen war toll, ich bin ganz gemütlich los und hab dann an der Wendeboje gedacht ich könnts ja auch mal schneller versuchen? Dann bin ich tatsächlich nach 1.17 völlig verdattert dem Wasser gekrabbelt. Na sowatt!
Aufm Rad wars auch super, so schnell flutschts aus unsern Straßen nicht! Naja, also schnell für mich mein ich... Und das 'bißchen' Wind hat auch kaum gestört. Leider bin ich oft mit mehr Wind zu Hause unterwegs (oder eben öfter auch nicht, ich sagte ja schon ich bin Wenigtrainierer...) Temperatur war für mich auch top, ich habs gerne etwas wärmer und bin das von zu Hause auch gewohnt. Bei 13 grad und Regen blei ich lieber im Bett!
Toll natürlich wie immer die Zuschauer. Das Highlight das ich gesehen hab war der Mann der mit Werkzeugköfferchen aus dem Haus gerannt kam und dabei seiner Frau zurief 'hol noch nen Schlauch' als er nem gestrandeten Athleten half....
So dann nachdem mich alle fleissig überholt hatten bin ich dann auch auf den Marathon gestartet. Trotz einiger Probleme am Sprunggelenk (Dank Bänderanriss von vor 2 Monaten) bin ich tatsächlich ohne Leiden oder Magenprobleme (das war ne Premiere! ) mit ständig dummem Grinsen über die gesamten 42km mit 13.22 ins Ziel getrudelt. Gelaufen kann ich da wohl eher nicht sagen, aber immerhin nur bei der Verpflegung gegangen...
Fazit - Nicht unbedingt ne Bestzeit aber dafür mein bisher schönstes Rennen.
Das Einzige was schade war, war daß ich es nich zu nem Foritreffpunkt geschafft hab. Ich schreib ja nicht viel aber lese und lerne viel hier und es wäre schon gewesen mal Gesichter zu den alias's zu sehen.
In dem Sinne - machts jut, vielleicht bis irgendwann und genießt unsern Sport.
edelhelfer
14.07.2015, 23:10
Weiß jemand etwas bzgl. Unfällen / Notfällen auf der Strecke?
...
Ich hoffe, es hat niemand ernsthafter erwischt.
Gegen 11:20 Uhr gab es einen bösen Radunfall an der Ortseinfahrt von Laffenau. Der Athlet ist frontal in die Verkehrsinsel gefahren. (Streckenposten waren sofort da und haben den Rettungsdienst gerufen)
Weiß jemand ob es dem Kollegen gut geht?
Andreundseinkombi
15.07.2015, 05:55
"
...und das normale Leben hatte einen wieder.
Alter, was für ein geiler Tag.
Beneidenswert wie toll du das geschrieben hast :Liebe: toller Bericht!
captain Dan
15.07.2015, 08:05
Gibt's noch irgendwo den livestream vom Zieleinlauf?
carolinchen
15.07.2015, 08:12
Ich weiß die Chance ist gleich Null aber die Hoffnung....
Frage: hat einer im Umziehbereich bei bzw vor den Duschen eine "Challenge" Mütze gefunden?! Also ich meine nicht die grüne sondern eine aus dem Fanshop......
War ein Geschenk...... Mit nem Autogramm von Macca.....Ich bekomm die Krise dachte die würde wieder auftauchen aber anscheinend hat sie einen neuen Besitzer, wie auch immer, gefunden.
Schnüff...
Es gab einen Tisch am Montag bi der Siegerehrung bei dem Fundsachen in Massen rumlagen.
Ich würde einfach mal ans Racebüro schreiben.
Soderle habe auch mal eine Bericht hier ins Forum gestellt über mein ersten Start in Roth.
Diesen habe ich in meinem Blog gestellt, damit der auch mal nach langer Zeit etwas abbekommt :-)
>>>> KLICK HIER <<<< (http://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1147564&postcount=1316)
beckenrandschwimmer
15.07.2015, 12:31
Dann will ich mal meinen Niedergang schildern
Erstmal noch herzliche Grüsse an alle, die ich vor Ort getroffen habe!
Am Abend vor dem Rennen war ich noch optimistisch, das Ziel hiess PB von 9:26:xx knacken.
Schwimmen: 7:05 Gruppe, guten Start erwischt mit mässiger Prügelei, bei der die Stoppur gestoppt wurde. Beim ersten Wendepunkt startete ich dann die Zeitmessung. Anhand der Zeit bis zum Wendepunkt schätzte ich dann meine Schwimmzeit auf 1:03:xx, was sich später als sehr genau herausstellte.
Nach einem 5minütigen Wechsel, der in der offiziellen Zeitmessung nur 3min beträgt (gab's da ein problem mit einer Matte?) ging ich voller Elan auf die Radstrecke.
Die ersten 70km gingen super, ich flog an allen vorbei (vielleicht hätte ich hier mit einem etwas vorsichtigeren Antritt über die Hügel die sich anbahnende Katastrophe noch abwenden können). Bis km 120 ging es so weiter, wenn auch die bei mir durchaus normale Mid-Race-Müdigkeit sich nach Ende der ersten Runde kurzzeitig bemerkbar machte. Aber dann kam ja wieder der Rückenwind und ich knallte weiterhin ohne Vernunft die Hügel hoch. Bei Einfahrt Gredinger Berg war ich mir sicher, dass ich trotz Gegenwind eine Radzeit ins Ziel bringen könnte, mit der ich Chancen auf die PB haben würde.
Was der Konjunktiv nicht alles möglich macht!
Dann kam der Krampf.
An der ungünstigsten Stelle, gegen Ende des steileren Stückes machten beide Oberschenkel zu. Da ein bisschen rollen und lockern über die folgenden fünf Hügel nicht möglich ist, fuhr ich etwas langsamer weiter. Die Krämpfe kamen immer wieder und bald gesellten sich auch die Rückseiten der Oberschenkel noch dazu. Innerhalb von 2-3 Kilometern hatte sich mein Selbstbild von einer rasenden Kanonenkugel in ein Häufchen Elend verwandelt. Den Rest der Radstrecke fuhr ich dann äusserst vorsichtig, zwar objektiv nicht langsam, aber eben schon deutlich langsamer als geplant. Die Krämpfe konnte ich fast bis zum Schluss immer "übertreten", erst auf dem Abzweiger nach Roth musste ich ein paar mal zu treten aufhören.
Ob der langen Krampfepisode hatte ich natürlich Zweifel, was den Lauf anging. Früher hatte ich aber nach (wesentlich leichteren) Krämpfen auf dem Rad noch ganz gute Marathons hingelegt, ohne dass die Probleme zurückkamen.
T2 ging irgendwie automatisch. Loslaufen etwas schwammig, aber schon im ersten Bergabstück gingen die Oberschenkel zu. Mit steifen Beinen joggte ich zur Lände. Erstmals dachte ich ernsthaft daran, aufzugeben. Im flachen angekommen wurde es aber besser. Die Quadrizepse (Latein ist lange her) gingen wieder auf und ich konnte zumindest im 5:10 er Tempo nach Schwand laufen. Die sub10 schien noch möglich, wenn ich nicht zu schnell abbauen würde. Leider zeigte sich bald die erste Folge der Krämpfe auf dem Rad - Muskuläre Ermüdung wie nach 25km und das schon zwischen km 5 und 10. Auch eine zunehmende Verhärtung der gebeutelten Muskulatur machte mir zu schaffen. Diese konnte ich zwar mit Gehpausen in den Verpflegungsstellen in Schach halten, aber die Splits wurden dadurch immer lahmer. Bis zum Halbmarathon hatte ich dann schon einen kleinen Rückstand auf die 5:30-er (Not-) Marschtabelle, welche ich mit einem anderen Leidenden (an der Stelle hallo Daniel!:Huhu: ) am Kanal ausgerechnet hatte. Eine Sub 10 wäre nur noch mit einer schnelleren 2. Hälfte möglich gewesen. Dies war der Punkt, von dem an ich mir nicht mehr übermässig weh tun wollte. Zeit war mir von da an Egal und ich begann die Atmosphäre so gut es ging zu geniessen. (Natürlich habe ich genau so gelitten wie sonst immer und wie alle anderen auch, aber zwischen leiden und sich quälen gibt es doch noch feine Unterschiede).
Eine schon lange gehegte Vermutung wurde aber auch unter den diesmal schwierigen Umständen bestätigt:
Die grösste Motivation in einem Langdistanzrennen in der Endphase schneller zu laufen ist der Wille, dass es möglichst bald aufhört - Völlig unabhängig davon, ob man auf Kurs für eine PB ist oder ob man schon total abgekackt hat.
Nachdem ich mit einer gewissen Genugtuung die Abzweigung zur Strafrunde passiert hatte (die ich niemals laufen will!), musste ich erstmal wegen der als Verkehrshütchen verkleideten Damen am Wendepunkt schmunzeln. An dieser Stelle Im Rennen sind solche Scherze einfach Gold wert.
Der Rest der Strecke am Kanal und zurück nach Roth ging dann erstaunlich schnell vorbei - vermutlich weil nur leidend, aber nicht gequält gelaufen.... Verlieren konnte ich nichts mehr, dafür gewann ich:
-einen Wahnsinns-Empfang vom Publikum in Roth
-eine Erfahrung, die in die Renn- und Trainingsgestaltung der Zukunft einfliessen wird
-das Gefühl, jetzt ein Triathlet zu sein, vorher hatte ich einfach nur Glück
-Die Gewissheit, dass es nicht so wichtig ist, in jedem Rennen einen Rekord aufzustellen.
-Die Erkenntnis, dass ich noch lange nicht geheilt bin. Am Montag stand ich auf, setzte mich ohne zu Frühstücken ins Auto und fuhr nach Roth, um mich in die Schlange zu stellen....
ach ja, Zeiten: S1:03, R 5:05, L 4:15 Gesamt 10:28, 2. Langsamste Zeit und langsamster Marathon in meinem Leben. C'est la vie....
Auch von mir nochmal herzlichen Glückwunsch und danke für den schönen Bericht. Tolle Leistung. Würde ich auch gerne mal erleben. Ich hoffe Du hast Dich wieder angemeldet.:)
Nicht lange überlegen sondern nächsten Montag bei der Online-Anmeldung schnell sein und anmelden. Wenn ich ne LD schaffe das kannst Du das erst recht. Muss man mal erlebt habe.
Herzlichen Glückwunsch. Ich weiß, wie konsequent Du Dich vorbereitet hast. Deine Schwimmzeit ist der Hammer. Ich wünsche mir auch eine solche Steigerung.
Ich hoffe, man sieht sich wieder im Winterpokal. ;)
Schwimmen habe ich ja eigentlich nicht trainiert sondern bin nur viel geschwommen. In dem Fall gilt viel hilft viel. Das man ohne Technik den Schwimmpart bewältigen kann habe ich gezeigt.
Also auf geht's.
Im Winterpokal sieht man sich auf jeden Fall wieder, ich weiß nur nicht ob mit solchen Umfängen wie dieses Jahr.:)
Und nochmal danke für die Glückwünsche:Danke:
Stefan
Ulmerandy
15.07.2015, 13:56
.....
Die grösste Motivation in einem Langdistanzrennen in der Endphase schneller zu laufen ist der Wille, dass es möglichst bald aufhört - Völlig unabhängig davon, ob man auf Kurs für eine PB ist oder ob man schon total abgekackt hat.
.......
Oh ja - dem kann ich nur zustimmen - ich war am Sonntag derjenige der vorher auf dem rad komplett abgekackt hatte - und dann beim Laufen lange, sehr lange, ach was noch länger; also knapp 2 Stunden für 12,5 Km gebraucht hat um überhaupt wieder ins Rennen zu kommen. :dresche
Es war toll Dich (gleich mehrmals) zu treffen ! :Huhu:
Und natürlich Glückwunsch zum Finish !
Viele Grüße
Andy
P.S. Hast Du deine angekündigte Heimfahrtverpflegung genossen?
locker baumeln
15.07.2015, 14:36
sehr schöne Wettkampfberichte bisher :Blumen: :Blumen: :Blumen:
bitte mehr davon !
locker baumeln
15.07.2015, 14:40
Was war denn diesmal mit tridumas Staffel los ;)
Es fehlen 14sec beim Schwimmen , 17sec auf dem Rad und 2 sec vom Meister um die jeweilige Schallmauer zu durchbrechen .
Swim 01:00:13
Bike 05:00:16
Run 03:00:01
Name TEAM STIFTLAND/BAUDER
Startnummer 4428
Was war denn diesmal mit tridumas Staffel los ;)
Es fehlen 14sec beim Schwimmen , 17sec auf dem Rad und 2 sec vom Meister um die jeweilige Schallmauer zu durchbrechen .
Swim 01:00:13
Bike 05:00:16
Run 03:00:01
Name TEAM STIFTLAND/BAUDER
Startnummer 4428
Tja, das haben wir alle drei versemmelt.:dresche
Geplant war das eigentlich anders. :Lachen2:
Aber egal. Es war ein super Tag und mir hat es richtig Spaß gemacht. :)
Da ich nun aber mit 54 mein Leistungszenit auf dem Rad wohl erreicht oder überschritten habe, ließ sich dieses Ziel nur mit der Optimierung des Bikematerials und vor allem der Aerodynamik erreichen.
Was haste denn in der Hinsicht gemacht?
LidlRacer
15.07.2015, 15:53
[Hier stand Quatsch.]
ArminAtz
15.07.2015, 15:55
[Hier stand Quatsch.]
Hier ebenfalls :-)
LidlRacer
15.07.2015, 15:59
Ups, sorry, etwas zu schnell geklickert.Ich mach's wieder weg ...
Was haste denn in der Hinsicht gemacht?
Bin auch neugierig, weil ich mich glaube zu erinnern, dass du schon bei deiner ersten Langdistanz vor drei oder vier Jahren mit Scheibe, Hochprofilfelge, Aeromütze und Highend-Aero-Rahmen unterwegs warst, sprich einem Setup, bei dem jemand wie ich eigentlich gar kein echtes Verbesserungspotenzial erkennen würde.
beckenrandschwimmer
15.07.2015, 16:58
Oh ja - dem kann ich nur zustimmen - ich war am Sonntag derjenige der vorher auf dem rad komplett abgekackt hatte - und dann beim Laufen lange, sehr lange, ach was noch länger; also knapp 2 Stunden für 12,5 Km gebraucht hat um überhaupt wieder ins Rennen zu kommen. :dresche
Es war toll Dich (gleich mehrmals) zu treffen ! :Huhu:
Und natürlich Glückwunsch zum Finish !
Viele Grüße
Andy
P.S. Hast Du deine angekündigte Heimfahrtverpflegung genossen?
Ja, Steakhouseburger Menu XL, noch vor München. War super. Liebe Grüsse!
captain hook
16.07.2015, 08:31
Bin auch neugierig, weil ich mich glaube zu erinnern, dass du schon bei deiner ersten Langdistanz vor drei oder vier Jahren mit Scheibe, Hochprofilfelge, Aeromütze und Highend-Aero-Rahmen unterwegs warst, sprich einem Setup, bei dem jemand wie ich eigentlich gar kein echtes Verbesserungspotenzial erkennen würde.
Position ist alles. (naja, fast... ) Aber ich glaube da hätte LB noch Luft. Außer seine Beweglichkeit würde ihn da einschränken, was ja durchaus der Fall sein kann.
Durch den erfolgreichen Kampf gegen versteckte Fette ist meiner Meinung nach die Nase vom LB etwas spitzer und so eindeutig aerodynamischer.
:Lachanfall: :Lachanfall:
Statt eines Rennberichts sag ich mal was schief gegangen ist - denn ich hatte noch keine LD ohne diverse kleinere Pannen.
Diesmal ging schon wieder beim Schwimmstart was daneben.
War ich dieses Jahr vorzeitig beim Einstieg in den Kanal und wog mich in Sicherheit viel Zeit zu haben und schwamm mich kurz in umgekehrte Richtung ein, ertönte, als ich dachte so langsam ist's Zeit, auf meinem Weg zur Startleine, der Knall.
Ahhh - schon wieder zu spät :Lachen2:
An der Startleine angekommen, merkte ich, bevor ich passieren konnte, mein Chip löst sich!
"Du depperter depperter Depp du!" (https://www.youtube.com/watch?v=wKb_18_fWZs)
Ich hatte den Chip spontan höher an der Wade montiert, weil ich beim Lauf am Knöchel jedes Mal blutige Risse bekomme vom einschneidenden Band. Der musste ja locker werden.
Ich sagte zu dem, der die Leine hoch hielt :"Moment !" und begann zu tauchen :)
Den Chip gesichert, startete ich und hatte also die kleinste Startgruppe in Roth.
Im Endeffekt war's nicht mal so schlecht - ich konnte zum ersten Mal in meinem Leben beim Schwimmen welche überholen (und nein, es waren keine mit rießigen grünen Badekappen).
Und bei meiner Schwimmperformance fällt 'ne Minute nicht groß ins Gewicht.
locker baumeln
16.07.2015, 14:00
Es ist bei mir noch längst nicht alles im grünen Bereich. :(
Habe jetzt mal meine Daten der vier vorhergehenden Rohtteilnahmen verglichen.
Vom Tal bis zur ersten kleinen Abflachung des steilen Anstieges in Greding (noch vor VS) brauchte ich von 2011-2015 4:42min bis 5:00 min in der ersten Runde. In der 2.Runde waren es dieses Jahr 6:44min und damit über 1:20 länger als in den Vorjahren (5:20 – 5:28) unterwegs.
Schon in Runde Eins hatte ich diesmal wie auch in den Vorjahren das Gefühl am Berg zu schwach zu sein, konnte die Pace von vielen nicht mitgehen. In Runde zwei werde ich im Anstieg dann noch langsamer.
Katrin (Dieda) berichtete mir, dass sie ebenfalls das Gefühl hatte, den Anstieg zu langsam hochzufahren.
Da wir beide das kleine KB mit Q-Ring Pos.5 fahren (fühlt sich eigentlich gut an), werden wir vor dem IM Wales noch einige andere Positionen testen müssen um schneller die Hügel (2300 Hm) hochzukommen.
Wie schnell musste man mit 37 Jahren sein um ne Hawaiquali zu schaffen?
@lockerbaumeln... oder du montierst dir wieder gscheite Kettenblätter drauf:Cheese:
locker baumeln
16.07.2015, 14:10
@lockerbaumeln... oder du montierst dir wieder gscheite Kettenblätter drauf:Cheese:
werde u.a. auch nochmal das kleine runde KB am Berg testen
captain hook
16.07.2015, 14:23
Du fährst doch ein normales QRing am kleinen KB, oder? Und am großen ein QXL?
Ich fahre die normalen am MTB und muss sagen, dass ich da unabhängig von der Position fast keinen Unterschied zu runden KB spüren kann. Ich lehn mich jetzt mal aus dem Fenster... Ich glaube nicht, dass der Zeitverlust vom KB kommt.
Allerdings bist Du doch ansonsten Rad PB gefahren, oder? Vielleicht bist Du den Rest der Strecke so gefahren, dass Du am Berg schon etwas angeschlagen warst und sich die Bergpower deshalb nicht einstellen wollte?
Hättest Du einen Powermeter würdest Du jetzt einfach mal nachschauen was du getreten hast und gut. Vielleicht lag der Berg ja auch im Gegenwindabschnitt oder so.
Vielleicht hat euch auch der Wechsel vom QXL in der Ebene zum normalen Q am Berg aus dem Rhythmus gebracht. Beim direkten Wechsel vom QXL (bzw. Osymetric) auf ein rundes bzw. normales Q fühlt es sich ja meistens erstma etwas seltsam an. Vielleicht wollte der Muskel noch den Rhythmus des XL fahren und war etwas durcheinander als da auf einmal der Bewegungsablauf so spontan anders war?!
niksfiadi
16.07.2015, 16:02
Trittfrequenz evtl? Wenn du am Berg bei 70rpm denselben Druck am Pedal spürst wie wenn du flach 95rpm kurbelst, dann fehlen einfach Watt. In der 2. Runde, wenn die nervöse Ansteuerung müde wird, fällt die TF gerne unbeabsichtigt ab.
Hohe TF treten zu können ist im Flachen unsagbar wichtig, um ordentlich Leistung generieren zu können. Aber wenn die Ansteuerung und Konzentration nachlässt, dann ist's gut, wenn man auch den fetten Gang mit anständig Druck drüberwürgen kann.
Der bessere Athlet kann und trainiert beides!!!
Lg Nik
Bleierpel
16.07.2015, 19:21
4 Starter in Roth, die sich nach dem Fast-Twitch-Programm vorbereitet haben. Alle im Ziel, Herren 11:32, 12:22 (mit 2 Plattfüßen) und 12:24, Dame 13:14.
Traingsaufwand pro Woche jeweils ca 7 Std.
locker baumeln
21.07.2015, 14:29
… ließ sich dieses Ziel nur mit der Optimierung des Bikematerials und vor allem der Aerodynamik erreichen.
Was haste denn in der Hinsicht gemacht?
Bin auch neugierig, weil ich mich glaube zu erinnern, dass du schon bei deiner ersten Langdistanz vor drei oder vier Jahren mit Scheibe, Hochprofilfelge, Aeromütze und Highend-Aero-Rahmen unterwegs warst, sprich einem Setup, bei dem jemand wie ich eigentlich gar kein echtes Verbesserungspotenzial erkennen würde.
Position
meine Sitzposition war bis Okt. 2014 zu aufrecht, habe nun einen guten Kompromiss gefunden
- Sattel 2,5cm vor + hoch (148°) / Vorbau ca. 1,5cm tiefer = größerer offener Hüftwinkel
Material
- alt FFWD Scheibe + FFWD 9FR beide Schlauchreifen + Carbonbremsflanke ,
neu Draht 808 (Conti Ligth) + Draht Head Scheibe (Michelin Latex) = gefühlt bessere Rolleigenschaften
- Aeroschuhüberzieher (bringt ca. 0,000001W)
- Bremsen vorm WK mit Entfetter + neue Bremsschuhe = höhere Bremswirkung
- Kettenblätter QXL Position optimiert
Helm (Rudy Projekt)
- Idenixx Kühlkappe getragen (war fast zu kalt)
- hintere Lüftungsschlitze abgetapt
Technik
- Abfahrtstechnik auch in der Ebene ab Geschwindk. XXX , dabei max. Entspannung der Beinmuskulatur
- Berg auf im Wiegetritt , dabei gezielt Hüftbeuger aufdehnen
Erstaunlich für mich, dass ich 2015 trotz neuer PB die langsamste vmax 71,5km/h gegenüber den Vorjahren gerollert bin (Bestwert 76,3km/h 2012).
Danke, also eher geringe Verbesserungen. Aber optimieren kann man ja immer noch irgendwo.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.