Vollständige Version anzeigen : Gemeinsam mitfiebern: Ironman Frankfurt 2015 live
Ich habe gestern 2 interessante Dinge an der Strecke beobachtet, speziell am Waldsee, direkt bei der Ausfahrt. Möglicherweise wurde dies im Fernsehen nicht erwähnt:
- Andi Böcherer ist deutlich vor der Linie aufs Rad gestiegen und hat sich nen heftigen Anpfiff von einer Kampfrichterin eingefangen. Der arme hat sich total erschrocken und war in dem Moment wahrscheinlich schlichtweg etwas übermotiviert.
- Daniela Ryf ist an dieser Stelle gestürzt. Es sah so aus, als wäre sie ausgerutscht. Dabei hat sie zunächst ein Flasche verloren. Unglaublich, wie souverän sie dann reagiert hat. Sie ist ganz ruhig aufgestanden und hat tief durchgeatmet. Danach ist sie 3 Meter zurück, hat die Flasche wieder aufgenommen und ist dann absolut ruhig und souverän aufs Rad gestiegen. Keine Spur von Panik.
tandem65
06.07.2015, 10:02
Bin ja echt happy, dass es überhaupt eine Übertragung gibt, aber schon schwach das sie nichts wissen und über den Verlust von sebis Gels. Nicht das das jetzt die Ausrede für seine heutige radleistung ist, aber war ja schon auffällig, als er nach 1:15 Rückstand auf einmal wieder fast 4 Minuten hatte.
2014 Bike 4:12:14
2015 Bike 4:11:07
hazelman
06.07.2015, 10:03
Kann sein, dass es schwieriger wurde, es wundert mich dennoch. De facto würde das doch bedeuten, dass die Radstrecke auf der letzten Stunde 15 min schwieriger geworden wäre. Unmöglich ist das nicht, aber das geht nur wenn die Agies da auf einmal 6 Windstärken von vorn hatten, die vorher nicht da waren.
Die Laufzeit hingegen passt genau zu dem was ich bei den Temperaturen erwarten würde.
Aaaaalso nehmen wir mal an, die Hitze gestern macht schon den ersten 130km 5min aus für uns normal Sterbliche, zu denen ich Marc mal rechne. Dann kommt er grob 75min später als Frodo in Friedberg an. Wie Du nur zu gut aus - mit zugegeben extremeren Windverhältnissen & länger Strecke nach T2 - aus Hawaii weisst, kann sich in 75min was das Aufkommen von Wind angeht, verdammt viel tun.
Und: Ich war gestern parallal zum IM auch 6h unterwegs (5:40-12:00h). Zu Beginn war es Nordostwind (also eher Rückenwind von FB --> Ffm), der dann auf Südwest drehte, rechtzeitig für die Agies zurück auf Runde 2 von FB --> Ffm.
harryhirsch77
06.07.2015, 10:07
Naja, und die Herren Kienle und Boecherer, die die 180 fast komplett zuammen fahren? Mal der eine vor, mal der andere... Wieviel Kraft spart das?
Und ich erinnere mich an eine Situation, als Bocherer sogar das Motorrad wegwinkte, als es eine zeitlang zwischen ihm und Kienle fuhr. Es ist ja nicht so, dass nur Frodo ein Motorrad hatte und nur er die AK´ler überholte.
Ich habe übrigens die komplette Übertragung gesehen und nicht nur Ausschnitte, so wie du. Ich sah keinen Vorteil von Frodo gegeüber der Gruppe (Gruppe!) dahinter.
(sorry, dachte es ginge um Frodo/Abstand dahinter. somit sind meine Ausführung wohl fehl am Platz)
yep......
https://pbs.twimg.com/media/CJMjTMWUwAAtS1a.jpg
2014 Bike 4:12:14
2015 Bike 4:11:07
Roth 2011: 04:12:46
Ich denke, er ist gestern gefahren, was er konnnte. Vielleicht kann er an einem Traumtag auch ein wenig mehr. Aber dann ist Frodo immer noch der bessere Schwimmer und Läufer.
gollrich
06.07.2015, 10:23
Sehr dämlicher Kommentar im Fernsehen heute morgen, irgend ein Arzt der Charité meinte zum Ironman am Sonntag, das Sport bei Hitze deutlicher schlimmer wäre wie Rauchen.... :Lachanfall:
na dann verkauf ich jetzt mein Rad und fange an zu qualmen...
hazelman
06.07.2015, 10:28
Roth 2011: 04:12:46
Ich denke, er ist gestern gefahren, was er konnnte. Vielleicht kann er an einem Traumtag auch ein wenig mehr. Aber dann ist Frodo immer noch der bessere Schwimmer und Läufer.
Warum kann man hier eigentlich keine Avatarbilder liken! So ein Ausdauerherz hat einfach was! :Blumen:
tomerswayler
06.07.2015, 10:39
Hier gibts 72 Minuten in der ARD Mediathek:
http://www.ardmediathek.de/tv/Sportschau-live/Jan-Frodeno-ist-Ironman-Europameister/Das-Erste/Video?documentId=29406170&bcastId=723230
Galaxy_I
06.07.2015, 10:49
Aaaaalso nehmen wir mal an, die Hitze gestern macht schon den ersten 130km 5min aus für uns normal Sterbliche, zu denen ich Marc mal rechne. Dann kommt er grob 75min später als Frodo in Friedberg an. Wie Du nur zu gut aus - mit zugegeben extremeren Windverhältnissen & länger Strecke nach T2 - aus Hawaii weisst, kann sich in 75min was das Aufkommen von Wind angeht, verdammt viel tun.
Und: Ich war gestern parallal zum IM auch 6h unterwegs (5:40-12:00h). Zu Beginn war es Nordostwind (also eher Rückenwind von FB --> Ffm), der dann auf Südwest drehte, rechtzeitig für die Agies zurück auf Runde 2 von FB --> Ffm.
Kann ich bestätigen. Bin gestern (zwar erst gegen 16.30) mit dem Rad nach Hause Richtung Süden gefahren. Was mir da entgegen blies, war a) recht heftig und b) viel schlimmer fühlte sich an wie ein Hochleistungsfön auf maximaler Temperaturstufe.
Wenn das zwei/drei Stunden früher nur annäherungsweise so war, war der Rückweg von Friedberg für die AGs eine Qual.
Naja, und die Herren Kienle und Boecherer, die die 180 fast komplett zuammen fahren? Mal der eine vor, mal der andere... Wieviel Kraft spart das?
Und ich erinnere mich an eine Situation, als Bocherer sogar das Motorrad wegwinkte, als es eine zeitlang zwischen ihm und Kienle fuhr. Es ist ja nicht so, dass nur Frodo ein Motorrad hatte und nur er die AK´ler überholte.
...)
Ich wollte nicht Frodenos Leistung schmälern, die wirklich (auch ohne Motorräder) außerordentlich gut war sondern nur ein nicht zu vernachlässigendes Argument liefern zu der von Fuxx und Hazelman geführten Diskussion warum gestern die Profis außerordentlich schnelle Radzeiten ablieferten (auch im Vergleich zu dem was diese profis sonst fahren; insbesondere die ersten 6 Profis) während die radzeiten bei den schnellen Agegroupern (möglicherweise hitzebedingt) nahezu durch die Bank langsamer waren als sonst.
Ich geb' dir recht, dass in der Verfolgergruppe bei Kienle, Böcherer, Lierde nahezu genauso viele Fahrzeuge waren wie bei Frodeno. Ich glaube, dass der vielversprechende Ausreißversuch von Kienle am Hühnerberg in der ersten Runde ohne die beiden bei Böcherer und van Lierde verbliebenen Begleitmotorräder vermutlich gelungen wäre.
Böcherer habe ich im übrigen in den Live-Bildern und in der Zusammenfassung vom Rennen in der Gruppe nie vorne gesehen und er war der Profi aus der Verfolgergruppe, der am häufigsten deutlich näher als 12m an Kienle dran war, während z.b. van Lierde sich sichtbar um eingermaßen korrekte Abstände bemüht hat und auch mal, wenn auch selten geführt hat.
Als Sebi sich im Wechselzelt vor dem Marathon die Zeit nahm, um dem neben ihn sitzenden Böcherer zu dessen Radleistung zu beglückwünschen kam mir das etwas ironisch gemeint vor.
Die zweite Radrunde gestern war für uns Sub6h Normalos pervers heiss - die Luft hat auch bei Tempo größer 40 keine Kühlwirkung mehr. Termperaturanzeige Sparkasse (ich glaube Friedberg) 46°C - sechsundvierzig!
Limitierender Faktor war das Du die Temperatur nicht mehr loswurdest - viele Anwohner haben mit Gartenschläuchen Wasser gespendet - ohne das wären noch mehr ausgestiegen. Du hast eine Dusche bekommen und warst danach für 1minute wie neu geboren und hast wieder Druck gehabt - Kühleffekt noch 1Minute weg und Kopf riegelt wieder ab...
Die Hitze beim Laufen war deutlich besser zu ertragen als die zweite Radrunde
hazelman
06.07.2015, 11:12
Böcherer habe ich im übrigen in den Live-Bildern und in der Zusammenfassung vom Rennen in der Gruppe nie vorne gesehen und er war der Profi aus der Verfolgergruppe, der am häufigsten deutlich näher als 12m an Kienle dran war, während z.b. van Lierde sich sichtbar um eingermaßen korrekte Abstände bemüht hat und auch mal, wenn auch selten geführt hat.
Als Sebi sich im Wechselzelt vor dem Marathon die Zeit nahm, um dem neben ihn sitzenden Böcherer zu dessen Radleistung zu beglückwünschen kam mir das etwas ironisch gemeint vor.
Dabei kann der Andreas doch (zumind. auf 90km 4min) schneller als Sebi... dass er sowas nötig hat. :(
anneliese
06.07.2015, 11:17
Wie haben das eigentlich Frodo, Sebi und Co mit dem Umziehen gemacht? Beim Schwimmen hatten die ja noch was anderes an, haben die komplett gewechselt?
hawkmarcus
06.07.2015, 11:20
Wie haben das eigentlich Frodo, Sebi und Co mit dem Umziehen gemacht? Beim Schwimmen hatten die ja noch was anderes an, haben die komplett gewechselt?
Sie hatten die obere Hälfte ihrer Rennanzüge "ausgezogen" und unter den Schwimmanzug gestopft, sodass sie nach dem Schwimmen nur noch den Rest hoch- und anziehen mussten. :)
Ich wollte nicht Frodenos Leistung schmälern, die wirklich (auch ohne Motorräder) außerordentlich gut..
Hatte ich erst so aufgefasst, aber dann gemerkt, dass es gar nicht darum ging.
Als Sebi sich im Wechselzelt vor dem Marathon die Zeit nahm, um dem neben ihn sitzenden Böcherer zu dessen Radleistung zu beglückwünschen kam mir das etwas ironisch gemeint vor.
Diesen Klapps fand ich auch interessant. Macht man das, um jemanden zu ermutigen oder zu beglückwünchen, der einen vor 2 Wochen erst geschlagen hat? Würde ich mich nicht trauen... ;)
basti2108
06.07.2015, 11:32
Dabei kann der Andreas doch (zumind. auf 90km 4min) schneller als Sebi... dass er sowas nötig hat. :(
Vorab: 12 Meter nicht einzuhalten ist falsch. Ich habe das aber so nicht wahrgenommen. Und: Hafus Einschätzung ist subjektiv.
Um die Verteilung der Führungsarbeit einzuschätzen muss man sich mal den Hintergrund und die Zielsetzung der beiden klar machen.
Kienle: Weltmeister, Europameister. Profitiert (auch finanziell) enorm vom Zweikampf mit Frodo. Möchte seinen Titel verteidigen. Muss für die Quali nur ins Ziel kommen. Sein einziges Ziel ist also der Sieg > er muss Frodo jagen. Alles andere ist für ihn gänzlich uninteressant!
Böcherer: Er war 1 Jahr weg vom Fenster. Er hatte bis zum Frühjahr 0 Kona-Punkte. Damit ist sein Ziel nicht der Sieg, sondern stabil durchzukommen um 2000+ Punkte zu machen. Frodo war für ihn längst unerreichbar und kein erstrebenswertes Ziel. Über den Druck eine Familie von diesem Sport zu ernähren und wegbrechende Sponsoren (zB Felt) muss ich glaube ich nicht sprechen. Und nur weil er in Heilbronn Kienle 4 Minuten gegeben hat, kann er das sicher nicht an jedem beliebigen Tag. Leute, ihr macht den Sport doch selber, das ist keine Computersimulation, das ist real. Er hat selber gesagt, dass er in Heilbronn vielleicht zu viele Körner gelassen hat.
Also: Falls er gelutscht haben sollte, ist das Kacke. Ich glaube es aber nicht wirklich, es waren ja die ganze Zeit Kampfrichter und Kameras da und eindeutiges Lutschen hat offenbar keiner ausgemacht. Ich glaube nicht, dass Kienle irgendwas ironisch gemeint hat, denn er kennt Böcherers schwierige Situation sehr gut. Im Gegenteil ich glaube fast, dass er sich freut, dass er ihm den Weg nach Hawaii ebnen konnte...
just my 2 cent...
anneliese
06.07.2015, 11:34
Sie hatten die obere Hälfte ihrer Rennanzüge "ausgezogen" und unter den Schwimmanzug gestopft, sodass sie nach dem Schwimmen nur noch den Rest hoch- und anziehen mussten. :)
D.h. die sind mit dem Einteiler unter dem Schwimmanzug geschwommen? Ich finde man sollte die Ärmelregelung abschaffen (und Armbedeckung bis zum Ellbogen zulassen).
ArminAtz
06.07.2015, 11:44
Ich glaube nicht, dass Kienle irgendwas ironisch gemeint hat, denn er kennt Böcherers schwierige Situation sehr gut. Im Gegenteil ich glaube fast, dass er sich freut, dass er ihm den Weg nach Hawaii ebnen konnte...
just my 2 cent...
Sehe ich auch so. Meines Erachtens hat Kienle Böcherer in diesem Moment einfach wirklich alles gute gewunschen und sich "Bring den dritten Platz heim" gedacht. Mir kam da nix ironisch vor.
Mavicomp
06.07.2015, 11:51
Böcherer habe ich im übrigen in den Live-Bildern und in der Zusammenfassung vom Rennen in der Gruppe nie vorne gesehen
Ich habe das Rennen nebenbei noch mit dem Livetracker auf Ironman.com verfolgt. Dort war Böcherer mehrmals Erster der Gruppe bei diesen Live-Zeitmessungen.
Böcherers Frau ist doch Ärztin.
Wenn ich nicht ganz falsch liege, dann minimiert das doch zumindest den wirtschaftlichen Druck?
Kienle: Weltmeister, Europameister. Profitiert (auch finanziell) enorm vom Zweikampf mit Frodo. Möchte seinen Titel verteidigen. Muss für die Quali nur ins Ziel kommen. Sein einziges Ziel ist also der Sieg > er muss Frodo jagen. Alles andere ist für ihn gänzlich uninteressant!
Böcherer: Er war 1 Jahr weg vom Fenster. Er hatte bis zum Frühjahr 0 Kona-Punkte. Damit ist sein Ziel nicht der Sieg, sondern stabil durchzukommen um 2000+ Punkte zu machen. Frodo war für ihn längst unerreichbar und kein erstrebenswertes Ziel. Über den Druck eine Familie von diesem Sport zu ernähren und wegbrechende Sponsoren (zB Felt) muss ich glaube ich nicht sprechen. Und nur weil er in Heilbronn Kienle 4 Minuten gegeben hat, kann er das sicher nicht an jedem beliebigen Tag. Leute, ihr macht den Sport doch selber, das ist keine Computersimulation, das ist real. Er hat selber gesagt, dass er in Heilbronn vielleicht zu viele Körner gelassen hat.
Je länger das Radrennen dauerte, desto mehr entwickelte es sich gegen Kienle. Frodeno sah auch immer gleich aus: immer konzentriert nach vorne. Bei den anderen hatte ich manchmal das Gefühl, dass sie zu viel überlegten oder jeder ein anderes Ziel hatte, so wie du das ja auch aufführst.
Man sieht auch, wie wichtig das Schwimmen in dem Bereich sein kann. Wäre Kienle in sehr kurzer Zeit auf Frodeno aufgefahren, es hätte sich vielleicht alles anders entwickelt.
Vorab: 12 Meter nicht einzuhalten ist falsch. Ich habe das aber so nicht wahrgenommen. Und: Hafus Einschätzung ist subjektiv.
Um die Verteilung der Führungsarbeit einzuschätzen muss man sich mal den Hintergrund und die Zielsetzung der beiden klar machen.
Kienle: Weltmeister, Europameister. Profitiert (auch finanziell) enorm vom Zweikampf mit Frodo. Möchte seinen Titel verteidigen. Muss für die Quali nur ins Ziel kommen. Sein einziges Ziel ist also der Sieg > er muss Frodo jagen. Alles andere ist für ihn gänzlich uninteressant!
Böcherer: Er war 1 Jahr weg vom Fenster. Er hatte bis zum Frühjahr 0 Kona-Punkte. Damit ist sein Ziel nicht der Sieg, sondern stabil durchzukommen um 2000+ Punkte zu machen. Frodo war für ihn längst unerreichbar und kein erstrebenswertes Ziel. Über den Druck eine Familie von diesem Sport zu ernähren und wegbrechende Sponsoren (zB Felt) muss ich glaube ich nicht sprechen. Und nur weil er in Heilbronn Kienle 4 Minuten gegeben hat, kann er das sicher nicht an jedem beliebigen Tag. Leute, ihr macht den Sport doch selber, das ist keine Computersimulation, das ist real. Er hat selber gesagt, dass er in Heilbronn vielleicht zu viele Körner gelassen hat.
Also: Falls er gelutscht haben sollte, ist das Kacke. Ich glaube es aber nicht wirklich, es waren ja die ganze Zeit Kampfrichter und Kameras da und eindeutiges Lutschen hat offenbar keiner ausgemacht. Ich glaube nicht, dass Kienle irgendwas ironisch gemeint hat, denn er kennt Böcherers schwierige Situation sehr gut. Im Gegenteil ich glaube fast, dass er sich freut, dass er ihm den Weg nach Hawaii ebnen konnte...
just my 2 cent...
Das sehe ich auch so :)
Die Jungs kennen sich gut, haben den gleichen Trainer. Für Kienle ging es um den Sieg, für Böcherer "nur" um eine Top4-Platzierung. Warum hätte er also auf der Laufstrecke viel riskieren sollen, zumal er vorher schon das Laufen als sein großes Problem benannt hatte? Lieber nach hinten absichern, als auf Platz 2 schielen und platzen.
Im GPS-Tracker stand zudem gelegentlich Böcherer vor Kienle, und ich denke, dass diese 2er-Gruppenbildung (im legalen Rahmen) für beide verdammt gut war.
Sehe ich auch so. Meines Erachtens hat Kienle Böcherer in diesem Moment einfach wirklich alles gute gewunschen und sich "Bring den dritten Platz heim" gedacht. Mir kam da nix ironisch vor.
Ich habe das auch einfach als sehr nette Geste unter Kollegen empfunden und wäre ohne die Kommentare in diesem Thread gar nicht auf die Idee gekommen, das anders zu interpretieren.
Ich habe nun nochmal kurz darüber nachgedacht und ich sehe es immer noch als ernst gemeinte freundliche Aufmunterung.
schumi_nr1
06.07.2015, 12:47
Böcherer habe ich im übrigen in den Live-Bildern und in der Zusammenfassung vom Rennen in der Gruppe nie vorne gesehen und er war der Profi aus der Verfolgergruppe, der am häufigsten deutlich näher als 12m an Kienle dran war, während z.b. van Lierde sich sichtbar um eingermaßen korrekte Abstände bemüht hat und auch mal, wenn auch selten geführt hat.
Als Sebi sich im Wechselzelt vor dem Marathon die Zeit nahm, um dem neben ihn sitzenden Böcherer zu dessen Radleistung zu beglückwünschen kam mir das etwas ironisch gemeint vor.
Doch er ist vorne gefahren aber erst relativ spät , das passt auch zu seinen Aussagen nach dem Rennen das er erst ab Km 130 richtig in den Rennmodus gefunden hat. Bei den Abstanden hab ich im TV nix unerlaubtes gesehen, klar ob es immer 12 m waren kann ich nicht sagen aber es sah schon ganz ok aus .
Ich denke auch Sebi hat es nicht ironisch gemeint, denn wer seine Freundin, (Hawaii)und seinen Trainer (ich glaub letztes Jahr Frankfurt) anschreit und wie gestern dem Motorradfahrer sagt das er abstand halten soll der sagt auch seinen Konkurrenten während des Rennens direkt was ihm nicht passt.
Ich habe das auch einfach als sehr nette Geste unter Kollegen empfunden und wäre ohne die Kommentare in diesem Thread gar nicht auf die Idee gekommen, das anders zu interpretieren.
Ich habe nun nochmal kurz darüber nachgedacht und ich sehe es immer noch als ernst gemeinte freundliche Aufmunterung.
Das war auch genau mein Eindruck.
Erik
hazelman
06.07.2015, 13:07
Böcherer: Er war 1 Jahr weg vom Fenster. Er hatte bis zum Frühjahr 0 Kona-Punkte. Damit ist sein Ziel nicht der Sieg, sondern stabil durchzukommen um 2000+ Punkte zu machen. Frodo war für ihn längst unerreichbar und kein erstrebenswertes Ziel. Über den Druck eine Familie von diesem Sport zu ernähren und wegbrechende Sponsoren (zB Felt) muss ich glaube ich nicht sprechen. Und nur weil er in Heilbronn Kienle 4 Minuten gegeben hat, kann er das sicher nicht an jedem beliebigen Tag. Leute, ihr macht den Sport doch selber, das ist keine Computersimulation, das ist real. Er hat selber gesagt, dass er in Heilbronn vielleicht zu viele Körner gelassen hat.
Alles nur zu wahr! Allerdings hat er in Heilbronn nicht nur Sebi 4min aufgebrummt, sondern auch den Herren Dreitz und Molinari. Dann isser noch vornweg gelaufen. Im Interview vor Ffm meint er dann, er wolle nach fixem Radfahren auf der Laufstrecke anständig sterben. Dann läuft er die letzten 10km schneller als alle anderen! Fit isser jedenfalls!
LidlRacer
06.07.2015, 13:10
Ich habe das Rennen nebenbei noch mit dem Livetracker auf Ironman.com verfolgt. Dort war Böcherer mehrmals Erster der Gruppe bei diesen Live-Zeitmessungen.
Wenn das nur Sekundenabstände waren, konnte man mit dem GPS Ding nicht zuverlässig sagen, wer gerade vorn lag. Die Dinger sendeten nur ca minütlich und nicht gleichzeitig.
D.h. die tatsächlichen Positionen wurden meistens vom System mehr oder weniger geraten.
Zu dem hat Frodo ja nun bei seinem Olympiasieg schon bewiesen, dass ihm Hitze liegt.
Und er hat sicherlich endgültig alle Zweifel ausgeräumt, dass Kurzdistanzler keinen Raddruck haben. Der spielt in einer Liga mit Sebi. Die German Wunderbiker sind zurück :) Nur dass Frodo zudem auch verdammt gut Laufen und Schwimmen kann, was ihm taktisch natürlich deutlich bessere Karten gibt, da er immer mit den ersten aus dem Wasser kommen wird.
Und medial verkaufen kann er sich auch verdammt gut.
longtrousers
06.07.2015, 15:14
Mir fiel auf, dass die Herren-Profis alle Scheiben montiert hatten, aber die Damen-Profis nicht.
christof_s
06.07.2015, 15:51
Wie lautet eigentlich die Regel für Anzüge mit Ärmel beim Schwimmen?
tandem65
06.07.2015, 16:02
Mir fiel auf, dass die Herren-Profis alle Scheiben montiert hatten, aber die Damen-Profis nicht.
Paco, hatte mer schon, 2, Platte 1.Stück.
roadrunner
06.07.2015, 18:28
Aaaaalso nehmen wir mal an, die Hitze gestern macht schon den ersten 130km 5min aus für uns normal Sterbliche, zu denen ich Marc mal rechne. Dann kommt er grob 75min später als Frodo in Friedberg an. Wie Du nur zu gut aus - mit zugegeben extremeren Windverhältnissen & länger Strecke nach T2 - aus Hawaii weisst, kann sich in 75min was das Aufkommen von Wind angeht, verdammt viel tun.
Und: Ich war gestern parallal zum IM auch 6h unterwegs (5:40-12:00h). Zu Beginn war es Nordostwind (also eher Rückenwind von FB --> Ffm), der dann auf Südwest drehte, rechtzeitig für die Agies zurück auf Runde 2 von FB --> Ffm.
Ich glaube es war weniger die Wind stärke, sondern die Tempratur des Windes, die bei mir nicht nur Speed sonder auch Leistung gekostet hat. Da um mich herum alle Langsamer wurden habe ich mir nicht soviele gedanken gemacht, da waren immerhin 2 Pro Frauen in meinem Umfeld.
Auch möglich das sich das "Lauf" Desaster angekündigt hat...
Thorsten
06.07.2015, 18:50
Wie lautet eigentlich die Regel für Anzüge mit Ärmel beim Schwimmen?
Bei Neo-Verbot bleiben Arme und Unterschenkel textilfrei.
roadrunner
06.07.2015, 18:59
Bei Neo-Verbot bleiben Arme und Unterschenkel textilfrei.
so ist die Regel, aber macht die sinn???
Ich habe doch eher einen nachteil durch den Stoff...
Egal, ich habe mein Shirt lieber angezogen als mega Sonnenbrand zu bekommen!
Thorsten
06.07.2015, 19:13
Wegen der Nachteile durch den Stoff haben sich die Schwimmer nicht jahrelang in ihre Ganzkörperkondome gezwängt und alle Weltrekorde pulverisiert ;).
Derartigen Wahnsinn wollte man damit sicher auch eindämmen.
so ist die Regel, aber macht die sinn???
Ich habe doch eher einen nachteil durch den Stoff...
Egal, ich habe mein Shirt lieber angezogen als mega Sonnenbrand zu bekommen!
Hab mir auch extra auf der Messe was mit Ärmeln gekauft. Das war echt krass wie verbrannt viele im Ziel waren.
Hab mir auch extra auf der Messe was mit Ärmeln gekauft. Das war echt krass wie verbrannt viele im Ziel waren.
Ich habe das Geld in Sonnenscreme Schutzfaktor 50 investiert und habe wirklich nichts an Sonnenbrand.
War günstiger als ein Shirt :-)
Chrispayne
06.07.2015, 19:23
In Friedberg ist in der Verpflegungsstelle auf Runde 1 kurz vor mir ein junger Athlet schwer gestürzt. Jemand eine Ahnung wie es ihm nun geht? Das sah echt übel aus.
ritzelfitzel
06.07.2015, 20:28
http://www.hr-online.de/website/specials/ironman-frankfurt/index.jsp?rubrik=67209&key=standard_document_55937787
Mehr Sorgen machten dem Mediziner die Intensivfälle: Bis zu acht Personen mussten nach Zusammenbrüchen in die Intensivstationen der städtischen Kliniken eingeliefert werden. "Bei zwei Patienten haben wir noch keine Rückmeldung." Das Hauptproblem: Leitungswasser. "Der Salzverlust beim Ironman ist enorm, das kann man mit Leitungswasser nicht ausgleichen", erklärte Latasch.
sabine-g
06.07.2015, 20:44
Der Salzverlust beim Ironman ist enorm, das kann man mit Leitungswasser nicht ausgleichen", erklärte Latasch.
wird denn bei den Verpflegungsstellen Leitungswasser ausgeschenkt?
Beim Rad und auch beim Lauf?
Was sagt denn der Herr Böcherer bei 7:10 da freundliches zu dem Ex-Weltmeister :Cheese:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/triathlontv-die-hitzeschlacht-am-main-120699
FLOW RIDER
06.07.2015, 21:24
wird denn bei den Verpflegungsstellen Leitungswasser ausgeschenkt?
Beim Rad und auch beim Lauf?
Hast Du ernsthaft etwas anderes als Leitungswasser erwartet?
ritzelfitzel
06.07.2015, 21:27
Denke, dass ja das Leitungswasser individuell mit Na+ nachgewürzt wurde. Fragt sich nur ob ausreichend, bzw, ob der Körper solche Mengen Salz verträgt...
Road_Runner
06.07.2015, 21:29
Hast Du ernsthaft etwas anderes als Leitungswasser erwartet?
Evian, Vittel, Rosbacher?
lonerunner
06.07.2015, 21:31
Es wurde an einigen Verpflegungsstellen beim Laufen auch Salzwasser ausgegeben. Auf meine Frage, wieviel Salz da drin ist, war die Antwort: "keine Ahnung". Meiner Meinung nach sollte das aber als Information bereitstehen, wenn man sowas schon ausgibt.
War ein cooler Bericht auf HR und schön mal wieder Faris zu hören.
Warum starten denn die Pros im Delfinstil das schwimmen?
In Friedberg ist in der Verpflegungsstelle auf Runde 1 kurz vor mir ein junger Athlet schwer gestürzt. Jemand eine Ahnung wie es ihm nun geht? Das sah echt übel aus.
Den Jungen hab ich auch gesehen hat schon eine Halskrause an.
Versteh nicht das man da nichts drüber liest ist ja einiges an Unfällen passiert leider.
sabine-g
06.07.2015, 21:40
Hast Du ernsthaft etwas anderes als Leitungswasser erwartet?
Beim Rad schon.
Beim Laufen weiß ich nicht so recht.
Schwämme ok.
Ansonsten Hmm.
Mellafant
06.07.2015, 21:45
Ich war auch dort unterwgs, es wurde im Vorfeld über die Orga auf der WK Besprechung und der Pasta Party am Freitag darüber aufgeklärt wie wichtig es sei Salz zusätzlich zum Wasser zuzuführen.
Außerdem hat jeder Starter vorab eine E Mail mit Verhaltensregeln/Tipps bekommen, wie man sich bei diesem heißen Wetter verhalten sollte um das Ziel zu erreichen.
Es gab an JEDER AID Station entweder Salz Sticks Salz aus einer Packung oder angewärmtes Wasser mit Salz, die Helfer haben einen super Job gemacht und die Orga war phantastisch!
Chrispayne
06.07.2015, 21:54
War ein cooler Bericht auf HR und schön mal wieder Faris zu hören.
Warum starten denn die Pros im Delfinstil das schwimmen?
das ist kein echter Delfin. Das Wasser ist zum laufen zu tief. Aber noch niedrig genug um sich mit den Beinen mit Wucht nach vorne zu stoßen und einen Delfinsprung zu machen.
Thorsten
06.07.2015, 22:20
Es wurde an einigen Verpflegungsstellen beim Laufen auch Salzwasser ausgegeben. Auf meine Frage, wieviel Salz da drin ist, war die Antwort: "keine Ahnung". Meiner Meinung nach sollte das aber als Information bereitstehen, wenn man sowas schon ausgibt.
Die Helfer sollten dazu vernünftige Instruktionen bekommen (sofern nicht geschehen - weiß nicht, wie es war), welchen Salzgehalt das Wasser haben sollte und auch genau so anmischen. Z.B. bei empfohlenen 1,5 g/l (kurz gegoogled und bei Steffny so einen Wert gefunden) sollten die Helfer Messlöffel kriegen, um in einen 50-Liter-Bottich recht exakt 75 g zu füllen und auch gut einzurühren. Wäre mal einen Hinweis an den Veranstalter wert. Kann man auf der Radstrecke auch machen.
Was sagt denn der Herr Böcherer bei 7:10 da freundliches zu dem Ex-Weltmeister :Cheese:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/triathlontv-die-hitzeschlacht-am-main-120699
Er hat ihn sicher aufgefordert mehr Führungsarbeit zu machen. :Cheese:
wird denn bei den Verpflegungsstellen Leitungswasser ausgeschenkt?
Beim Rad und auch beim Lauf?
Evian, Vittel, Rosbacher?
:Lachanfall:
Hast Du ernsthaft etwas anderes als Leitungswasser erwartet?
Beim Rad schon.
Beim Laufen weiß ich nicht so recht.
Schwämme ok.
Ansonsten Hmm.
1.) Leitungswasser ist das am besten kontrollierte Lebensmittel.
2.) Leitungswasser hat mehr Mineralstoffe als viele Mineralwässer
3.) Leitungswasser steht an den Hydranten quasi unbegrenzt zur Verfügung
4.) Leitungswasser kostet fast nichts
Und da glaubst Du ernsthaft, dass die Veranstalter da Wasser anliefern lassen??? Hast Du Dir das mal logistisch und finanziell durchdacht? :Cheese:
Neoprenmiteingriff
06.07.2015, 22:40
...ist bestimmt die Hitze....
Was sagt denn der Herr Böcherer bei 7:10 da freundliches zu dem Ex-Weltmeister :Cheese:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/triathlontv-die-hitzeschlacht-am-main-120699
Den ersten Teil versteht man nicht. Dann kommt "you are champion, not "..."fucker"
Allerdings hat er sich in der Situation eher nicht irregulär verhalten, oder? Er lässt sich ja langsam zurückfallen.
lonerunner
06.07.2015, 22:55
Die Helfer sollten dazu vernünftige Instruktionen bekommen (sofern nicht geschehen - weiß nicht, wie es war), welchen Salzgehalt das Wasser haben sollte und auch genau so anmischen. Z.B. bei empfohlenen 1,5 g/l (kurz gegoogled und bei Steffny so einen Wert gefunden) sollten die Helfer Messlöffel kriegen, um in einen 50-Liter-Bottich recht exakt 75 g zu füllen und auch gut einzurühren. Wäre mal einen Hinweis an den Veranstalter wert. Kann man auf der Radstrecke auch machen.
Werde ich ich in meine Liste aufnehmen :Cheese:
Den ersten Teil versteht man nicht. Dann kommt "you are champion, not "..."fucker"
Allerdings hat er sich in der Situation eher nicht irregulär verhalten, oder? Er lässt sich ja langsam zurückfallen.
Könnte auch sein: "you are not a champion, man, you´re a damn m**f***" :Cheese:
Was sagt denn der Herr Böcherer bei 7:10 da freundliches zu dem Ex-Weltmeister :Cheese:
http://tri-mag.de/aktuell/langstrecke/media/video/triathlontv-die-hitzeschlacht-am-main-120699
Allen Aussagen zum Trotz ist es für mich eindeutig, dass der Andi hier mit dem Frederik Freundschaft schließt :bussi: ;)
Geil auch der Gesichtsausdruck vom Frederik :Cheese:
Neoprenmiteingriff
06.07.2015, 23:15
Es hört sich eher nach "sucker" an was ja passen würde wenn er lutscht...
X S 1 C H T
06.07.2015, 23:22
Schwach von Andy B...
Mindestens so unsportlich wie am Hinterrad kleben. Insofern das Van Lierde überhaupt nötig hat.
Schwach von Andy B...
Mindestens so unsportlich wie am Hinterrad kleben. Insofern das Van Lierde überhaupt nötig hat.
Also ich höre da: Keep the gap, you're a champion not sucker.
So true
Schwach von Andy B...
Mindestens so unsportlich wie am Hinterrad kleben. Insofern das Van Lierde überhaupt nötig hat.
Man sollte bei so einem Rennen vielleicht auch nicht jedes Wort auf die Goldwaage legen ;)
Als unsportliches Verhalten ist Lutschen verboten, beleidigen nicht ;) (Wobei ich nicht weiß, ob Van Lierde überhaupt gelutscht hat. Aber grundlos wird Böcherer bestimmt nicht ausfallend. Und zur Frage, ob Van Lierde das Lutschen nötig hat: er hat es scheinbar ja nicht geschafft, an Kienle und Böcherer dran zu bleiben ;) )
Also ich höre da: Keep the gap, you're a champion not sucker.
So true
Ich denke, man sollte das in einer Sondersendung klären. :Cheese:
Ein wenig Ironie hat es für mich schon, wenn sich Leute, die zusammen fahren, gegenseitig anpflaumen. Und vorne fährt der Frodo einsam seine Bahn....
Klugschnacker
07.07.2015, 00:03
Und vorne fährt der Frodo einsam seine Bahn....
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
LidlRacer
07.07.2015, 00:12
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
Warum leckt der Hund sich die Eier?
Weil er's kann!
:Lachanfall:
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
Das Risiko wird er nicht als zu groß empfunden haben.
Allerdings hätte er sich diese taktische Überraschung auch für Kona aufheben können. Jetzt wissen die anderen Jungs ja, das Frodo auch radeln kann, und werden evtl ihr Verhalten im Rennen anpassen.
Naja wie willst du taktisch auf jemanden reagieren, der als erstes aus dem Wasser kommt, mit den allerbesten radeln kann und zu den schnellsten Läufern gehört und dazu bewiesen hat, dass er auch alles zusammen und wahnsinnigen Bedingungen abliefern kann.
Da hilft nur nen sahnetag
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
Am Donnerstag war Jan im Frankfurter Laufladen und hat sehr viel erzählt zu seiner Renntaktik, Training und Ernährung.
Sein Hauptwunsch war mal 180 km radeln können ohne Panne.
Am Samstag bei der Radabgabe witzelte Sebi, dass Jan etwas später kommt, weil er einen Plattfuß hatte und jetzt nochmal schwimmen will.
Ich beiden Kerle kennen sich so gut und wissen, was der andere drauf hat.
Sebi war richtig nervös, weil er wusste, wie gut Jan in Form ist.
Jan hat vielleicht beim Radfahren einen Pannenpuffer rausfahren wollen, weil er weiß, dass Sebi auch stark laufen kann.
Jan war am Samstag lockerer als Sebi. Letztes Jahr war das genau anders rum.
Ich fand beide richtig stark und bin schon voller Vorfreude auf Hawaii.
:liebe053:
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
Ich denke nicht, dass er großartig und planvoll taktiert hat und überlegt, sondern einfach gemerkt hat, dass es sehr gut läuft, das ausnutzte und sich damit noch einen Vorsprung fürs Laufen mitnehmen konnte, wenn er dort in Probleme kommt. Die 4:08 waren also nicht das Ziel, sondern einfach ein (zufälliges) Ergebnis des Handelns. Offensichtlich taktiert haben meiner Meinung nach Böcherer, Van Lierde und der Spanier. Kienle wollte auch einfach nur nach vorne.
brandiruns
07.07.2015, 08:11
*schluchz*
Warum er das wohl macht, als schnellster Läufer im Feld? Warum riskiert er, mit einer 4:08-Radzeit beim Laufen einzugehen? :Gruebeln:
Er wusste ja bis Laufrunde 2 angeblich nicht, wie schnell er gefahren ist. Sein GPS hat er zusammen mit seiner Aeroflasche verloren, ab da war er quasi im Blindflug. Wenn ich das zeitlich einsortiere hat er erst nach dem Verlust nochmal richtig druck gemacht auf dem Rad.
Ich habe mal die Abstände zwischen den beiden in ein Diagramm gepackt.
http://up.picr.de/22462410az.jpg
Man sieht 2 Sprünge auf dem Rad, bei KM60.7 (von 1:11 auf 2:47 bei km 88.3)) und bei KM 144 (von 2:46 auf 5:14 bei km 172.3). An den Stellen hat Frodo viel Zeit rausgefahren, beides mal an der gleichen Stelle.
Viele Grüße,
der Brandi
Er wusste ja bis Laufrunde 2 angeblich nicht, wie schnell er gefahren ist. Sein GPS hat er zusammen mit seiner Aeroflasche verloren, ab da war er quasi im Blindflug. Wenn ich das zeitlich einsortiere hat er erst nach dem Verlust nochmal richtig druck gemacht auf dem Rad.
Er war zumindest im Groben über die Abstände informiert durch die Motorräder und deren Zeittafeln. Zumindest 2mal hat er es auch freudig zur Kenntnis genommen (Daumen hoch). Auf Zeit fahren sie ja auch nicht, sondern auf Platz. Kann mich auch nicht erinnern, dass da mal einer auf die Uhr geschaut hat (falls er überhaupt eine dabei hat).
Auf Zeit fahren sie ja auch nicht, sondern auf Platz.
Das stimmt wohl...zumindest am Sonntag....sonst hätte er im Zielkanal nicht noch 'ne (gefühlte) knappe Minute "vertrödelt" :Cheese:
Thorsten
07.07.2015, 08:27
Ich glaube, Macca hat in Frankfurt schon mal im Zielkanal rumgejubelt und plötzlich beim Blick auf die große Zieluhr gemerkt, dass er bei wenigen Sekunden unter 8 h steht und ist dann schnell über die Ziellinie geflitzt.
Macca hat in Frankfurt schon mal im Zielkanal rumgejubelt und plötzlich beim Blick auf die große Zieluhr gemerkt, dass er bei wenigen Sekunden unter 8 h steht und ist dann schnell über die Ziellinie geflitzt.
Meiner Meinung nach hat Frodo auch seinen Jubel unterbrochen, um noch unter 7:50 zu kommen.
Warum starten denn die Pros im Delfinstil das schwimmen?
Mit Delfinsprüngen (also Abstoßen vom Boden) ist man im flacheren Wasser und Platz nach vorne schneller als mit jedem Schwimmstil.
Matthias75
07.07.2015, 08:56
Er wusste ja bis Laufrunde 2 angeblich nicht, wie schnell er gefahren ist. Sein GPS hat er zusammen mit seiner Aeroflasche verloren, ab da war er quasi im Blindflug.
Er hat doch schon auf der ersten Laufrunde in die Runde gefragt, ob denn immer noch alle glauben, dass er nicht Rad fahren könne. Er wusste also schon ungefähr, wie er gefahren ist.
Er ist ja letztes Jahr auch nie schlecht Rad gefahren. Bis zu seinen Pannen war er ja auch immer vorne mit dabei. Und wenn ich mich richtig erinnere so das bis zu den Pannen meist sehr gut aus. War also nicht ganz überraschend, dass er so gut Radeln kann. Ich denke, Kienle wusste das sicher auch und war vielleicht deshalb schon nervös. Ihm wird ja auch klar gewesen sein, dass ein Frodeno in Topform schneller läuft als er und er deshalb vor Frodeno vom Rad steigen muss, um eine Chance zu haben.
Das Ergebnis von Raelert hat mich richtig gefreut, auch wenn ich ihm Platz 5 noch gegönnt hätte. Wenn ich das richtig sehe, ist er nach Frodeno den zweitschnellsten Marathon gelaufen. Bei tri-mag stand, dass er beim Schwimmen eine Panikattacke hatte und erstmal Pause machen musste. würde die für seine Verhältnisse schwache Schwimmleistung erklären und vielleicht auch zu einem Teil die Radleistung. Umso krasser, dass er sich wieder gefangen und so einen Marathon gelaufen ist! Nach hinten konnte ja nichts mehr passieren. Zum Siebtplatzierten hatte er ja über 15min Vorsprung. Dass er aber noch versucht, auf van Lierde und Diederen aufzulaufen, zeigt auf jeden Fall, dass der Kampfgeist noch 100% da ist. Würde mich wirklich freuen, ihn nochmal in Topform auf Hawaii zu sehen.
M.
brandiruns
07.07.2015, 09:15
Er hat doch schon auf der ersten Laufrunde in die Runde gefragt, ob denn immer noch alle glauben, dass er nicht Rad fahren könne. Er wusste also schon ungefähr, wie er gefahren ist.
Meines Wissens nach war das genau auf Runde 2, als er die Radzeit von außen gesagt bekommen hat.
Er ist ja letztes Jahr auch nie schlecht Rad gefahren. Bis zu seinen Pannen war er ja auch immer vorne mit dabei. Und wenn ich mich richtig erinnere so das bis zu den Pannen meist sehr gut aus. War also nicht ganz überraschend, dass er so gut Radeln kann. Ich denke, Kienle wusste das sicher auch und war vielleicht deshalb schon nervös. Ihm wird ja auch klar gewesen sein, dass ein Frodeno in Topform schneller läuft als er und er deshalb vor Frodeno vom Rad steigen muss, um eine Chance zu haben.
Natürlich kann er Rad fahren, sonst wäre er bei den 70.3 Dingern auch nicht so schnell unterwegs. Laut seinen Aussagen haben sie aber auch am Radfahren gezielt gearbeitet, vielleicht ist das genau das Ergebnis daraus wenn mal alles halbwegs nach Plan läuft. Vielleicht ist das neue Speedmax aber auch einfach nochmal besser für ihn, der Kerl ist ja lang ohne Ende. ;-)
Das Ergebnis von Raelert hat mich richtig gefreut, auch wenn ich ihm Platz 5 noch gegönnt hätte. Wenn ich das richtig sehe, ist er nach Frodeno den zweitschnellsten Marathon gelaufen. Bei tri-mag stand, dass er beim Schwimmen eine Panikattacke hatte und erstmal Pause machen musste. würde die für seine Verhältnisse schwache Schwimmleistung erklären und vielleicht auch zu einem Teil die Radleistung. Umso krasser, dass er sich wieder gefangen und so einen Marathon gelaufen ist! Nach hinten konnte ja nichts mehr passieren. Zum Siebtplatzierten hatte er ja über 15min Vorsprung. Dass er aber noch versucht, auf van Lierde und Diederen aufzulaufen, zeigt auf jeden Fall, dass der Kampfgeist noch 100% da ist. Würde mich wirklich freuen, ihn nochmal in Topform auf Hawaii zu sehen.
M.
Er hat wohl nen Tritt abbekommen und angehalten beim Schwimmen und das Radfahren komplett alleine bestritten (wenn denn meine Infos stimmen). In Topform wird man ihn wahrscheinlich aber nicht mehr auf Kona sehen nehme ich an, dafür muss er noch zuviel tun um da wieder an den Start zu kommen, leider. Siegchancen hat er meiner Meinung nach eh nicht mehr, da sind jetzt andere am Zug. Ich denke die FFM-Sieger werden auch Kona-Sieger sein (sofern denn keine Verletzungen mehr dazwischen kommen). Auch wenn es Glaskugel ist: Bei normalen Temperaturen hätte Frodo die Weltbestzeit unterboten, ich denke der kann bei normalen Temperaturen nen Sub 2:40 Marathon raushauen.
Viele Grüße,
der Brandi
brandiruns
07.07.2015, 09:21
Mal was ganz anderes:
Wieso gibt es für die Pros eigentlich keine Strafe, wenn sie die Startnummern beim Laufen nicht vorne tragen? Laut Regelwerk muss die Startnummer beim Laufen vorne sein?
Viele Grüße,
der Brandi
...Ich denke die FFM-Sieger werden auch Kona-Sieger sein (sofern denn keine Verletzungen mehr dazwischen kommen). Auch wenn es Glaskugel ist: Bei normalen Temperaturen hätte Frodo die Weltbestzeit unterboten, ich denke der kann bei normalen Temperaturen nen Sub 2:40 Marathon raushauen.
Viele Grüße,
der Brandi
20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Und ab sofort soll das Gegenteil Gesetz sein, dass nämlich nur der auf Kona gewinnen kann, der drei Monate zuvor bereits seine Topform nachgewiesen hat, nachdem dies in den 19 Jahren vor Kienle niemandem gelungen ist? Glaube ich nicht dran. drei Monate sind ein ziemlich doofer Zeitraum: Topform konservieren geht nicht, für einen kompletten Trainingsaufbau ist das eine zu kurze Zeit...
Natürlich muss man Frodo mit auf der Favoritenliste haben, aber Top-Favorit unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vergangenheit ist für Kona 2015 Vorjahreszweiter Ben Hoffman und (gerade wegen der deftigen Niederlage vom WE, aus der Sebi gigantisch Trainingsmotivation schöpfen kann) Titelverteidiger Kienle.
basti2108
07.07.2015, 09:41
@brandiruns: Sorry, aber derartige Grafiken darf hier nur aims verwenden :Lachen2:
Ich denke die FFM-Sieger werden auch Kona-Sieger sein (sofern denn keine Verletzungen mehr dazwischen kommen). Auch wenn es Glaskugel ist: Bei normalen Temperaturen hätte Frodo die Weltbestzeit unterboten, ich denke der kann bei normalen Temperaturen nen Sub 2:40 Marathon raushauen.
Viele Grüße,
der Brandi
Moin Irons,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sieger von FFM nach seinem knallharten Rennen unter diesen brutalen Bedingungen auf Hawaii komplett regeneriert sein wird und erneut gewinnen kann.
Natürlich wünsche ich uns einen topfitten Frodeno mit genau dieser Taktik auch auf Big Island - Schwimmen mit Potts und dann alleine auf nach Hawi vor der Meute - geil wär's!
Warum er sich am Sonntag allerdings trotz meilenweitem Vorsprung bis zum Ende so extrem verausgaben mußte, kann ich mir eigentlich nur mit dem sportlichen Ehrgeiz für den Moment, die Konkurrenz vernichtend zu demoralisieren, und ein wenig mit dem Dominanzgehabe, welches wir wohl noch aus dem Tierreich in uns tragen, erklären.
Wenn also bei den Männern halbwegs fitte Konkurrenz aus Übersee in Kona am Start steht, wird das ganz schwer.
Andererseits wohnt/trainiert er dem Hörensagen nach ja in Girona, der alten "Homebase" von Lance&US-Postal, da wird sicher die "Infrastruktur" für Profisportler nach wie vor stimmen.
Bei den Damen bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage zur Superhärte des Rennens der Siegerin direkt nach deren Finish ernst zu nehmen ist oder ob sie nicht bereits in Richtung Hawaii pokert und beim Lauf nicht mehr volle Lotte marschiert ist.
Dennoch schlägt mein Herz hier für Mirinda "Schokomilchfrüchtchen" Carfrae...
Matthias75
07.07.2015, 09:47
20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Ich denke, das liegt auch am KPR. Früher konnte man sich ja mit einem guten Wettkampf weit im Voraus (Frühjahr oder sogar Ende des Vorjahres) oder mit einer Top10-Platzierung im Vorjahr die Quali sichern, hatte also das ganze Jahr Ruhe, konnte sich auf Hawaii vorbereiten und relativ ausgeruht an den Start gehen.
Durch das KPR haben zwar die Vorjahres-Top10 auch einen Punktevorteil. Man kann sich aber nicht mehr auf einem guten Rennen ausruhen, sondern muss schauen, dass man genug Punkte zusammenbekommt. Wer jetzt einen der "Kleinen" IMs mit wenig Punkten bestreitet, muss zwangsläufig noch bei anderen Wettkämpfen starten, um sein Punktekonto voll zu bekommen. Wer z.B. in Frankfurt startet, hat den Vorteil, dass er mit einem Schlag viele Punkte bekommen kann, also weniger Wettkämpfe zusätzlich bestreiten muss.
Ich denke, dass der Vorteil, dass Starter, die nicht in Roth oder Frankfurt am Start waren, ausgeruhter nach Hawaii kommen bzw. sich länger auf Hawaii vorbereiten/konzentrieren können, durch das KPR kleiner geworden ist. Siehe z.B. Raelert, der in den letzten Jahren schauen musste, dass er gerade noch genug Punkte zusammenbekommt und so sicher keine ideale Vorbereitung auf Hawaii hatte.
M.
...Wer jetzt einen der "Kleinen" IMs mit wenig Punkten bestreitet, muss zwangsläufig noch bei anderen Wettkämpfen starten, um sein Punktekonto voll zu bekommen. Wer z.B. in Frankfurt startet, hat den Vorteil, dass er mit einem Schlag viele Punkte bekommen kann, also weniger Wettkämpfe zusätzlich bestreiten muss.
Ich denke, dass der Vorteil, dass Starter, die nicht in Roth oder Frankfurt am Start waren, ausgeruhter nach Hawaii kommen bzw. sich länger auf Hawaii vorbereiten/konzentrieren können, durch das KPR kleiner geworden ist. ...
M.
Wenn man im Kona-Vorjahresrennen in den Top3 war, damm reicht ja ein "Pflicht-Ironman" sowie ein oder zwei 70.3-Rennen für die erneute Quali locker aus.
Ben Hoffman hat seine Kona-Quali noch im Herbst 2014 beim IM Florida, drei wochen nach seinem exzellenten Hawaii-Rennen klar gemacht. Das ist genau dieselbe Saisonplanung, mit der auch Rinny Carfrae bereits zweimal in Kona erfolgreich war: schnell direkt nach Kona die nötigen Punkte holen, anschließend erstmal in eine extra lange Saisonpause gehen um sich danach in aller Ruhe auf Hawaii vorbereiten zu können, während die meisten anderen Pros sich in der Punktehatz des KPR vorzeitig verschleißen.
basti2108
07.07.2015, 10:05
Ben Hoffman hat aber auch Mitte Mai am IM Texas teilgenommen und wurde dort 8. Er ist einen 3:18 h Marathon gelaufen.
Das ist irgendwie komisch. Ich kann mir da keinen Reim drauf machen :confused:
Mhm...
ich verstehe es nicht so recht.
Ihr habt doch letztes Jahr alle Frankfurt und Hawaii gesehen, oder?
Ganz ehrlich ohne die Pannen hätte Frodeno letztes Jahr auch beide gewonnen! Davon bin ich felsenfest überzeugt!
Man schaut sich nur mal Frankfurt an was für ne Zeit er da trotz der Pannen rausgehauen hat, wahnsinn!
Dann gehts nach Kona und schon wieder so ein Scheiß! Glaubt ihr nicht das würde euch auch ein wenig demoralisieren???
Profi hin oder her, es wird auch Frodeno etwas gebeutelt haben das bei seinen 2 wichtigsten Rennen so ein Mist passiert!
Fakt ist: Eine wahnsinns Leistung hat er am Sonntag abgelegt und hat damit bewiesen das ER "the man to beat" ist - definitiv auch in Kona!!!
Zu Herrn Raelert: WOW - Kampfgeist hoch 10!
Würde mich freuen ihn in Kona am Podest zu sehen!
Mein Tipp(Hoffnung): 1. Frodeno, 2. Raelert, 3. Kienle :)
Matthias75
07.07.2015, 10:18
Ben Hoffman hat seine Kona-Quali noch im Herbst 2014 beim IM Florida, drei wochen nach seinem exzellenten Hawaii-Rennen klar gemacht. Das ist genau dieselbe Saisonplanung, mit der auch Rinny Carfrae bereits zweimal in Kona erfolgreich war: schnell direkt nach Kona die nötigen Punkte holen, anschließend erstmal in eine extra lange Saisonpause gehen um sich danach in aller Ruhe auf Hawaii vorbereiten zu können, während die meisten anderen Pros sich in der Punktehatz des KPR vorzeitig verschleißen.
Eben, das ist mein Kritikpunkt: Wer das Zeug für Top10 in Hawaii hat und einmal "drin" ist, hat's leichter, weil er sich "nur" noch einen IM für's Finish suchen muss und dann noch ein paar kleinere Wettkämpfe, z.B. 70.3 für die übrigen Punkte aussuchen kann. Für einen Newcomer oder eine Comebacker nach Verletzung ist es ungleich schwerer, in die Punkteränge zu kommen und meist mit einer kräftezehrenden Saison verbunden. Früher könnte sich auch ein Newcomer mit einem einzigen Wettkampf qualifizieren und sich dann auch auf Hawaii konzentrieren. Das jetzige System sorgt aus meiner Sicht dafür, dass nur ein kleiner Teil der Sportler in Topform nach Hawaii fährt, was ich für eine Weltmeisterschaft sehr schade finde.
M.
Ben Hoffmann sehe ich auch irgendwie gar nicht in irgendeine Favoritenrolle. Hawaii 2014, kommt mir zumindest so vor, war sein Tag. Alle anderen Ergebnisse sind mir zu durchwachsen und nie irgendetwas besonderes. Nur Hawaii 2014 hat er volle Lotte überzeugt.
Meine Favoriten sind (natürlich mit Europäischer Brille, da man von den anderen Kontinenten zu wenig mitbekommt)
- Frodo
- Kienle
- Frederik van Lierde (unsympatisch aber den darf man nie vergessen)
- Potts (mal kein Europäer :-))
Fürs Podest ist Lionel Sanders auch ein Kandidat.
VolkerBux
07.07.2015, 10:31
Das war ein überragender triathlon. Ich bin feuer und flamme! :Huhu:
Offtopic - sollten wir dafür jetzt nicht langsam ein eigenes Thema eröffnen?
__________________________________________________
Momentan wäre dies grob das Starterfeld für Oktober - allerdings ist der Cut der Top-40 erst Ende Juli, da finden noch eine handvoll Rennen statt und es wird noch einige Verwerfungen ab Platz 30 abwärts geben.
Und die Sportler ohne Sternchen haben zwar die Punkte, aber dennoch kein Startrecht, da denen noch ein Finish über die Langdistanz fehlt.
Eigentlich hat da wirklich jeder eine LD in der Sommersaison abgerissen bzw. wird es blöderweise noch tun (Nils) und sich dadurch das Leben auf Hawaii sehr schwer machen.
Also wer macht's auf Hawaii?
RANK FIRST NAME LAST NAME COUNTRY RACES POINTS TOTAL
Q 1. Jan Frodeno DEU 5 14,680*
Q 2. Sebastian Kienle DEU 4 12,415*
Q 3. Frederik Van Lierde BEL 4 10,455*
4. Ben Hoffman USA 5 9,815*
5. Andy Potts USA 5 9,475*
6. Nils Frommhold DEU 4 9,185*
7. Bart Aernouts BEL 4 8,310*
8. Timothy Van Berkel AUS 5 8,060*
9. Lionel Sanders CAN 5 7,930*
10. Tim Don GBR 4 7,430*
11. Brent Mcmahon CAN 5 7,270*
12. Matt Trautman ZAF 5 7,195*
13. Cyril Viennot FRA 4 6,995*
Q 14. Matthew Hanson USA 4 6,770*
Q 15. Marino Vanhoenacker BEL 4 6,735*
16. Romain Guillaume FRA 5 6,200*
17. Cameron Brown NZL 5 6,145*
18. Ivan Rana ESP 4 5,840*
19. Tim O'Donnel
20. Ronnie Schildknecht CHE 4 5,550*
21. Bas Diederen NLD 4 5,245*
22. Michael Weiss AUT 5 5,025*
23. Eneko Llanos ESP 4 4,980*
24. Tyler Butterfield BMU 5 4,965*
25. Clemente Alonso-mckernan Spain 3 4,880*
26. Callum Millward NZL 5 4,825*
27. Tim Reed AUS 4 4,710
Q 28. Jeffrey Symonds CAN 3 4,675*
29. Andi Böcherer DEU 4 4,530*
30. Luke Mckenzie AUS 5 4,450*
31. Brad Kahlefeldt AUS 4 4,400*
32. Igor Amorelli BRA 5 4,340*
33. Dylan Mcneice NZL 4 4,305*
34. Patrik Nilsson SWE 3 4,240*
35. Craig Alexander AUS 4 4,195
36. Pedro Gomes PRT 3 4,090*
37. Christian Kramer DEU 2 4,055*
38. Joe Skipper GBR 3 4,015*
39. Fredrik Croneborg SWE 5 3,975*
40. Maik Twelsiek DEU 5 3,875*
41. Terenzo Bozzone NZL 4 3,850*
42. Javier Gomez ESP 2 3,750
43. Miquel Tinto ESP 4 3,700*
44. Luke Bell AUS 5 3,665*
45. Daniel Bretscher USA 3 3,620*
46. Guilherme Manocchio BRA 4 3,540*
47. Jeremy Jurkiewicz FRA 5 3,475*
48. Matt Chrabot USA 4 3,390*
49. Andreas Raelert DEU 4 3,230*
50. Paul Ambrose AUS 5 3,095*
basti2108
07.07.2015, 10:46
Zusätzlich muss man beachten, dass die 5 Sieger der Kontinentalmeisterschaften dieses Jahr erstmals direkt qualifiziert sind. Dazu kommen Pete Jacobs, Sebi Kienle, van Lierde. Das sind dann schonmal 8 Starter die nicht in den Top50 gewertet werden, wodurch wohl etwa 58 Pro-Männer starten werden...
http://www.ironman.com/triathlon/organizations/pro-membership/qualifying/ironman-qualifying.aspx#axzz3evQJo3VZ
brandiruns
07.07.2015, 10:51
20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Und ab sofort soll das Gegenteil Gesetz sein, dass nämlich nur der auf Kona gewinnen kann, der drei Monate zuvor bereits seine Topform nachgewiesen hat, nachdem dies in den 19 Jahren vor Kienle niemandem gelungen ist? Glaube ich nicht dran. drei Monate sind ein ziemlich doofer Zeitraum: Topform konservieren geht nicht, für einen kompletten Trainingsaufbau ist das eine zu kurze Zeit...
Natürlich muss man Frodo mit auf der Favoritenliste haben, aber Top-Favorit unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vergangenheit ist für Kona 2015 Vorjahreszweiter Ben Hoffman und (gerade wegen der deftigen Niederlage vom WE, aus der Sebi gigantisch Trainingsmotivation schöpfen kann) Titelverteidiger Kienle.
Natürlich wird Kienle motiviert sein & das ist auch gut so. Aber er kann nicht vorne mitschwimmen & auch nicht den schnellsten Marathon laufen. Sebi muss auf dem Rad einen Vorsprung rausfahren und braucht an dem Tag auf Hawaii überragende Beine um das zu schaffen.
Moin Irons,
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Sieger von FFM nach seinem knallharten Rennen unter diesen brutalen Bedingungen auf Hawaii komplett regeneriert sein wird und erneut gewinnen kann.
Natürlich wünsche ich uns einen topfitten Frodeno mit genau dieser Taktik auch auf Big Island - Schwimmen mit Potts und dann alleine auf nach Hawi vor der Meute - geil wär's!
Warum er sich am Sonntag allerdings trotz meilenweitem Vorsprung bis zum Ende so extrem verausgaben mußte, kann ich mir eigentlich nur mit dem sportlichen Ehrgeiz für den Moment, die Konkurrenz vernichtend zu demoralisieren, und ein wenig mit dem Dominanzgehabe, welches wir wohl noch aus dem Tierreich in uns tragen, erklären.
Wenn also bei den Männern halbwegs fitte Konkurrenz aus Übersee in Kona am Start steht, wird das ganz schwer.
Andererseits wohnt/trainiert er dem Hörensagen nach ja in Girona, der alten "Homebase" von Lance&US-Postal, da wird sicher die "Infrastruktur" für Profisportler nach wie vor stimmen.
Genau, bei der Leistung muss er ja gedopt haben. Er war ja noch nie schnell. Auch zu ITU Zeiten nicht. *gähn*
Bei den Damen bin ich mir nicht sicher, ob die Aussage zur Superhärte des Rennens der Siegerin direkt nach deren Finish ernst zu nehmen ist oder ob sie nicht bereits in Richtung Hawaii pokert und beim Lauf nicht mehr volle Lotte marschiert ist.
Dennoch schlägt mein Herz hier für Mirinda "Schokomilchfrüchtchen" Carfrae...
Ryf dominiert jedes Feld im Moment, die gewinnt immer mit großen Vorsprung. Letztes Jahr ist sie laut ihrer Aussage in Kona gestartet ohne sich vorher einmal auch nur die Strecke in echt anzusehen... Sutton wird sie schon richtig einstellen, da mache ich mir keine Sorgen.
Mhm...
ich verstehe es nicht so recht.
Ihr habt doch letztes Jahr alle Frankfurt und Hawaii gesehen, oder?
Ganz ehrlich ohne die Pannen hätte Frodeno letztes Jahr auch beide gewonnen! Davon bin ich felsenfest überzeugt!
Man schaut sich nur mal Frankfurt an was für ne Zeit er da trotz der Pannen rausgehauen hat, wahnsinn!
Dann gehts nach Kona und schon wieder so ein Scheiß! Glaubt ihr nicht das würde euch auch ein wenig demoralisieren???
Profi hin oder her, es wird auch Frodeno etwas gebeutelt haben das bei seinen 2 wichtigsten Rennen so ein Mist passiert!
Fakt ist: Eine wahnsinns Leistung hat er am Sonntag abgelegt und hat damit bewiesen das ER "the man to beat" ist - definitiv auch in Kona!!!
Zu Herrn Raelert: WOW - Kampfgeist hoch 10!
Würde mich freuen ihn in Kona am Podest zu sehen!
Mein Tipp(Hoffnung): 1. Frodeno, 2. Raelert, 3. Kienle :)
Frodo ist auf Kona die 11. schnellste Zeit gefahren, trotz Panne und Zeitstrafe.
Ich tippe Frodo auf 1, Frommhold auf 2, Kienle auf 3.
ritzelfitzel
07.07.2015, 10:55
Was ist eigentlich mit Andy Starykowicz?
Road_Runner
07.07.2015, 11:05
und täglich grüßt das Murmeltier
X S 1 C H T
07.07.2015, 11:13
Sollte Marino doch starten traue ich ihm auch was zu. Er hat zwar dieses Jahr schon 2 IM in den Beinen aber irgendwie scheint er wieder heiß zu sein.
thunderlips
07.07.2015, 11:54
Sollte Marino doch starten traue ich ihm auch was zu. Er hat zwar dieses Jahr schon 2 IM in den Beinen aber irgendwie scheint er wieder heiß zu sein.
zu heiß. ab km 13 auf der Laufstrecke ;)
und täglich grüßt das Murmeltier
Klasse Antwort :Cheese: :Cheese:
harryhirsch77
07.07.2015, 12:13
zu heiß. ab km 13 auf der Laufstrecke ;)
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
20 jahre lang war es eins der eisernen Gesetze im Langdistanztriathlon, dass man nicht einen großen top-besetzten Sommer-Ironman gewinnen kann, wenn man auf Kona den Sieg einfahren will.
Sebi Kienle war im vergangenen Jahr die große Ausnahme von der Regel.
Und ab sofort soll das Gegenteil Gesetz sein, dass nämlich nur der auf Kona gewinnen kann, der drei Monate zuvor bereits seine Topform nachgewiesen hat, nachdem dies in den 19 Jahren vor Kienle niemandem gelungen ist? Glaube ich nicht dran. drei Monate sind ein ziemlich doofer Zeitraum: Topform konservieren geht nicht, für einen kompletten Trainingsaufbau ist das eine zu kurze Zeit...
Natürlich muss man Frodo mit auf der Favoritenliste haben, aber Top-Favorit unter Berücksichtigung der Erfahrungen der Vergangenheit ist für Kona 2015 Vorjahreszweiter Ben Hoffman und (gerade wegen der deftigen Niederlage vom WE, aus der Sebi gigantisch Trainingsmotivation schöpfen kann) Titelverteidiger Kienle.
Regeln sind da, um gebrochen zu werden (zumindest in diesen Fällen).
Wer hätte gedacht, dass ein ehemaliger Kurzstreckler auf der LD den Radspezialisten davon fährt? Wer hätte gedacht, dass ein 1,93-Kerl bei extremer Hitze überhaupt gewinnen kann? Und Start-Ziel-Siege wird es nie mehr geben... Wurde sicher hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, wie unmöglich das ist. :Cheese:
Klasse Antwort :Cheese: :Cheese:
Wer schon mehr als 3000 Tweets abgegeben hat und 25000 Follower bedient (deutlich mehr als Kienle, der ja immerhin schon mal Hawaii gewonnen hat), der kann auf der social media-Klaviatur spielen und lässt sich nicht so leicht provozieren oder gar aus der Fassung bringen-
brandiruns
07.07.2015, 12:20
"Alle haben gesagt "Das geht nicht"... Und dann kam einer, der davon nichts wusste und hat es gemacht" oder wie war der Spruch? ;)
Klugschnacker
07.07.2015, 12:21
Regeln sind da, um gebrochen zu werden (zumindest in diesen Fällen).
Wer hätte gedacht, dass ein ehemaliger Kurzstreckler auf der LD den Radspezialisten davon fährt? Wer hätte gedacht, dass ein 1,93-Kerl bei extremer Hitze überhaupt gewinnen kann? Und Start-Ziel-Siege wird es nie mehr geben... Wurde sicher hier im Forum schon ausgiebig diskutiert, wie unmöglich das ist. :Cheese:
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
brandiruns
07.07.2015, 12:24
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
:Lachanfall:
Hatte doch im Thread schon jemand erwähnt... Nähe zu Girona und so... Dass er schon immer schnell war interessiert ja niemanden...:Huhu:
slo-down
07.07.2015, 12:24
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Klar, sowas kann nur mit extrem Doping passieren. DOPING, nur so ist das zu erklären.
Den ganzen Tag haut der sich Zeug rein, also das hat der Arbeitskollege des Bruders meiner Tante erzählt.
basti2108
07.07.2015, 12:26
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Ja: Vernünftige Mäntel & Schläuche. Andere Leistungssprünge gab es nicht.
brandiruns
07.07.2015, 12:27
Ja: Vernünftige Mäntel & Schläuche. Andere Leistungssprünge gab es nicht.
Das neue Rad nicht zu vergessen!
mimasoto
07.07.2015, 12:29
:Lachanfall: :Lachanfall:
Es ist die Größe ..... Jetzt wollen alle größer werden :Lachanfall:
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Harte Arbeit, das sagen doch alle. :) Ich denke, er hatte das radmässig letztes Jahr auch schon fast drauf, also einen nicht nachvollziehbaren Leistungssprung sehe ich nicht.
Grundsätzlich würde ich für ihn genauso wenig meine Hand ins Feuer tun wie für Kienle oder Böcherer oder Faris oder Hellriegel oder Stadler oder Realert oder Bracht oder wie sie alle heissen. Nur weil einer sympatisch und ehrlich wirkt, heißt das nicht, dass er sauber ist. Ulle fand ich immer sehr sympathisch und ehrlich :Cheese:
maifelder
07.07.2015, 12:31
war halt die Ablösung der arivierten Langdistanzathleten.
Ab jetzt wird es richtig schnell, bald kommt Gomez und die Brownlees, die dann auch mal im Fokus stehen wollen und sich Ironman nennen wollen. :Lachanfall: :Lachen2:
nagybalfasz_b
07.07.2015, 12:33
Er wusste ja bis Laufrunde 2 angeblich nicht, wie schnell er gefahren ist. Sein GPS hat er zusammen mit seiner Aeroflasche verloren, ab da war er quasi im Blindflug. Wenn ich das zeitlich einsortiere hat er erst nach dem Verlust nochmal richtig druck gemacht auf dem Rad.
Gibt es hiervon eigentlich zufällig eine Aufnahme? Ich hätte gern gesehen, wie das passiert ist, dass das ganze integrierte System da vorne weggeflogen ist. Gesehen habe ich nur relativ am Anfang, als er eine normale Flasche aus dem Halter hinter dem Sattel verloren hat. Das sah schon recht spektakulär aus, da die Flasche gegen das Scheibenrad geflogen ist und damit Frodeno auch sicherlich ziemlich erschreckt hat.
Später habe ich auch nur irgendwann bemerkt, dass vorne irgendwas fehlt, was vorher noch da war :) Echt blöd, dass da dann auch noch sein Garmin dran befestigt war...
Dann hat er ja auch noch im T1 sein Visier erstmal an den Helm dranmachen müssen, da der wohl irgendwie abgefallen sein muss.
Also er hatte schon auch dieses Jahr seine Momente auf dem Rad :)
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Einigkeit gibt es hier im Forum bei solchen Fragen überhaupt nie!:Huhu: ;)
Das weiß keiner besser als du, Arne. Du bist ja schließlich länger als wir alle dabei.
Ich hatte am Sonntag um 8:30 bei Betrachtung der Livebilder schon mal vorsorglich darauf hin gewiesen, dass heute besonders schnelle Radzeiten zu erwarten sind, einfach aufgrund der schieren Masse an motorisierten Fahrzeugen rund um die Spitze und die erste Verfolgergruppe herum und das hat sich ja dann auch mehr als bestätigt.
Ein echter Leistungssprung wäre es für mich nur, wenn Frodo diese Radzeit unter Kona-Bedingungen gefahren wäre. Dort dürfen die Fotografen nämlich nur sekundenweise, von Riccitello überwacht an die führenden Pros ranfahren, das Führungsfahrzeug hält i.d.R. 50m Abstand (statt wie in Frankfurt zeitweise zu sehen 5m) usw.
war halt die Ablösung der arivierten Langdistanzathleten.
Ab jetzt wird es richtig schnell, bald kommt Gomez und die Brownlees, die dann auch mal im Fokus stehen wollen und sich Ironman nennen wollen. :Lachanfall: :Lachen2:
Raelert, als Inhalber der Weltbestzeit, ist ja auch Ex-Kurzstreckler. Wenn die mal durchziehen, geht es auf 7:30. Radfahren ist sowieso die einfachste Disziplin, kann man am leichtesten lernen.
Matthias75
07.07.2015, 12:41
Das neue Rad nicht zu vergessen!
wobei nach dem Verlust des Trinksystems ja die ganze Aerodynamik zum Teufel war. Oder liegt vielleicht genau darin die Erklärung? :Gruebeln:
M.
Klugschnacker
07.07.2015, 12:43
Raelert, als Inhalber der Weltbestzeit, ist ja auch Ex-Kurzstreckler. Wenn die mal durchziehen, geht es auf 7:30. Radfahren ist sowieso die einfachste Disziplin, kann man am leichtesten lernen.
Aus den meisten Kurzstrecklern werden keine guten Langstreckler. Schon gar nicht auf dem Rad. Warum manche von ihnen heute schneller Rad fahren auf der Langstrecke als selbst ehemalige Radprofis, ist für mich nicht offensichtlich.
Grüße,
Arne
Aus den meisten Kurzstrecklern werden keine guten Langstreckler. Schon gar nicht auf dem Rad. Warum manche von ihnen heute schneller Rad fahren auf der Langstrecke als selbst ehemalige Radprofis, ist für mich nicht offensichtlich.
Grüße,
Arne
Wortwörtlich offensichtlich war das für mich schon: Frodeno saß viel ruhiger und entspannter auf dem Rad. Kienle wippte mit den Schultern und dem Oberkörper hin und her und war mehr am arbeiten. Auch die Sitzposition von ihm fand ich zu tief. Auch die kleinen Hügel hat er ruhiger weggetreten.
brandiruns
07.07.2015, 12:59
Aus den meisten Kurzstrecklern werden keine guten Langstreckler. Schon gar nicht auf dem Rad. Warum manche von ihnen heute schneller Rad fahren auf der Langstrecke als selbst ehemalige Radprofis, ist für mich nicht offensichtlich.
Grüße,
Arne
Vielleicht liegt es daran, dass die Trainingsumfänge (heutzutage) auf der Kurzstrecke die gleichen sind (wenn nicht sogar mehr) als auf der LD und die immer besser das Training wegstecken? Weiß einer, wie sich die Umfänge auf der KD entwickelt haben? Fakt ist nur, dass sie immer schneller werden...
Ein Radprofi muss noch schwimmen + nach dem radeln laufen lernen, die KDler bringen das schon mit (bei ner viel höheren Intensität).
Aus den meisten Kurzstrecklern werden keine guten Langstreckler. Schon gar nicht auf dem Rad. ...
Die meisten Kurzdistanzler haben die falsche Leistungsstruktur für die Langdistanz (siehe z.B. Ex-Weltmeister Daniel Unger), aber einige können halt auch radfahren. Es reicht ja , wenn einer von 10 WTS-Startern das nötige Radtalent hat. Soviel Platz ist auf dem Podium in Kona eh' nicht.
Mark Allen und Greg Welch waren übrigens auch ehemalige ITU-Kurzdistanzweltmeister, die später auf lang gewechselt sind und Kona gewonnen haben. So neu ist die Diskussion, die hier statt findet also nicht.
Klugschnacker
07.07.2015, 13:55
Mark Allen und Greg Welch waren übrigens auch ehemalige ITU-Kurzdistanzweltmeister...
Ohne Windschattenfreigabe, außerdem sind die beiden wie Schulbuben geradelt, wenn man es mit den heutigen Zeiten vergleicht.
hazelman
07.07.2015, 13:59
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Ohne Windschattenfreigabe, außerdem sind die beiden wie Schulbuben geradelt, wenn man es mit den heutigen Zeiten vergleicht.
Damals war grundsätzlich eine andere Renntaktik auf Kona modern, weil auch kürzere Abstände zwischen den Pros toleriert wurden.
Immerhin sind beide deutlich schneller den Marathon innerhalb des IM gelaufen (vermutlich wegen des entspannteren Radfahrens), als die aktuellen Sieger der letzten paar Jahre.
Man kann aber grundsätzlich Leistungen aus verschiedenen Epochen nicht miteinander vergleichen. War Merckx ein schlechterer Radfahrer als Tony Martin oder Bradley Wiggins, gegen die er im direkten Duell heute mit seiner damaligen Leistungsstärke keine Chance hätte?
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Zumal er meines Wissens sogar am Ende noch aufgeholt hat (lief er nicht sogar von allen die schnellste 4. Runde?) und Kienle langsam gefährlich wurde. Ganz davon abgesehen sah er im Ziel für meinen Geschmack erstaunlich gut aus, auch im direkten Gegensatz zu den beiden vor ihm Platzierten, die sich kaum mehr auf den Beinen halten konnten.
hazelman
07.07.2015, 15:01
Zumal er meines Wissens sogar am Ende noch aufgeholt hat (lief er nicht sogar von allen die schnellste 4. Runde?) und Kienle langsam gefährlich wurde. Ganz davon abgesehen sah er im Ziel für meinen Geschmack erstaunlich gut aus, auch im direkten Gegensatz zu den beiden vor ihm Platzierten, die sich kaum mehr auf den Beinen halten konnten.
Ja, schnellste 4. Runde aller Teilnehmer!
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Im HR-Bericht hat Faris Andi B. mehrfach als eines der größten deutschen Triathlontalente bezeichnet, ohne Ironie. Faris scheint mir ein Freund ehrlicher Worte zu sein, wenn er Zweifel hätte, dann hätte er sich dieses Lob gespart.
Angeblich hat Andi B. früher zuviel und falsch trainiert, und sich so einige Verletzungen eingehandelt. Jetzt würde er von seinem Trainer gebremst werden, und das Verletzungsproblem wäre deshalb (derzeit) behoben.
Dass Andi B. radeln kann, das hat er schon mehrfach gezeigt. Vor einigen Jahren hatte er auf Hawaii auch die schnellste Radzeit (, ist danach aber -glaube ich- nicht ins Ziel gekommen. )
Ich finde die Leistungen von Frodo und von Andi B. jetzt nicht so extrem, dass sich mir da ein Doping-Verdacht aufdrängen würde. Aber wir können sowieso nur mutmaßen, und ich würde auch für keinen Athleten die Hand ins Feuer legen. Schade finde ich aber, dass das Thema Doping in fast jedem Thread zum Thema wird.
ArminAtz
07.07.2015, 15:09
Stellen wir uns diese Frage doch auch mal beim diesjährigen Drittplatzierten von Ffm und überragenden Sieger von Heilbronn, wo er mal locker Dreitz, Kienle und Molina 4-5min eingeschenkt hat. Diese Phoenix aus der Asche-Geschichte bedarf IMHO auch mal einer entsprechenden Analyse. Viel mehr als die dagegen konstant und linear verlaufende Lernkurve von Frodo auf der LD.
Molina ist noch aktiv? Cool. Oder doch Molinari :Lachen2:
Ich hatte Arne bereits nach Böcherers Performance in Aix en Prevence gebeten, Ihn vl. im Interview auch etwas kritisch auf dessen Leistungsentwicklung anzusprechen, leider kam absolut keine Reaktion bzw. wurde meine Frage übergangen (Post #12):
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1130276#post1130276
Im HR-Bericht hat Faris Andi B. mehrfach als eines der größten deutschen Triathlontalente bezeichnet, ohne Ironie. Faris scheint mir ein Freund ehrlicher Worte zu sein, wenn er Zweifel hätte, dann hätte er sich dieses Lob gespart.
Angeblich hat Andi B. früher zuviel und falsch trainiert, und sich so einige Verletzungen eingehandelt. Jetzt würde er von seinem Trainer gebremst werden, und das Verletzungsproblem wäre deshalb (derzeit) behoben.
Dass Andi B. radeln kann, das hat er schon mehrfach gezeigt. Vor einigen Jahren hatte er auf Hawaii auch die schnellste Radzeit (, ist danach aber -glaube ich- nicht ins Ziel gekommen. )
Ich finde die Leistungen von Frodo und von Andi B. jetzt nicht so extrem, dass sich mir da ein Doping-Verdacht aufdrängen würde. Aber wir können sowieso nur mutmaßen, und ich würde auch für keinen Athleten die Hand ins Feuer legen. Schade finde ich aber, dass das Thema Doping in fast jedem Thread zum Thema wird.
Ich schwärme hier schon seitenlang über die Leistung und den Mut von Fordeno. Erst Arne brachte Doping irgendwie ins Spiel und hazel hat eine Vorlage gegeben, die ich aufnahm. Nicht, dass ich Böcherer Manipulation unterstelle, nur um zu zeigen, dass jeder das durch seine Brille sieht (es sei denn, jemand weiß was und sagt es nicht).
Und daraus, dass Faris ihn als eines der größten Triathlontalente sieht, eine Unschuld zu entwickeln, ist völlig an den Haaren herbei gezogen (no offense!). Ich fand die Moderation von Faris teilweise schon herb, im Gegensatz zu Nicole Leder im Internet, die das viel charmanter gemacht hat. Ich würde dem Gesagten von ihm also weniger Bedeutung zumessen. (schon wieder eine subjektive Meinung).
tridinski
07.07.2015, 15:31
Ja, schnellste 4. Runde aller Teilnehmer!
einer hat immer die schnellste 4.Runde
selbst wenn alle wandern
dass es jemand anderes als einer der Top-Pros ist, ist sehr unwahrscheinlich.
Dass es nun halt Boecherer war, daraus kann man genau gar nichts schliessen
hazelman
07.07.2015, 15:32
Molina ist noch aktiv? Cool. Oder doch Molinari :Lachen2:
Ich hatte Arne bereits nach Böcherers Performance in Aix en Prevence gebeten, Ihn vl. im Interview auch etwas kritisch auf dessen Leistungsentwicklung anzusprechen, leider kam absolut keine Reaktion bzw. wurde meine Frage übergangen (Post #12):
http://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?p=1130276#post1130276
Thanks! Molina heisst meine Kollegin hier, sorry! :Blumen:
nagybalfasz_b
07.07.2015, 15:42
Ohne Windschattenfreigabe, außerdem sind die beiden wie Schulbuben geradelt, wenn man es mit den heutigen Zeiten vergleicht.
Naja, das ist jetzt aber sehr übertrieben. Allen fuhr schon 1989 bei seinem ersten Sieg auf Hawaii 4:37 auf dem Rad, was zwar rein rechnerisch gesehen 29 Minuten langsamer ist als Frodeno am Sonntag. Aber wir wissen ja alle, dass man die Strecke von Kona nicht mit der von Frankfurt vergleichen kann. Auf Kona wäre diese 4:08 von Frodeno locker mal mindestens 10 Minuten mehr gewesen.
Da bleibt also als Differenz nicht mehr soo viel übrig.
Und schaut doch mal das Rad von Allen von 89 an, und erst recht seine Kleidung inkl. Helm. Wenn da nicht mind. 40 Watt Unterschied allein in der Ausrüstung liegen, dann aber gar nichts.
bellamartha
07.07.2015, 15:48
Schade finde ich aber, dass das Thema Doping in fast jedem Thread zum Thema wird.
Erst Arne brachte Doping irgendwie ins Spiel und hazel hat eine Vorlage gegeben, die ich aufnahm. Nicht, dass ich Böcherer Manipulation unterstelle, nur um zu zeigen, dass jeder das durch seine Brille sieht (es sei denn, jemand weiß was und sagt es nicht).
Und daraus, dass Faris ihn als eines der größten Triathlontalente sieht, eine Unschuld zu entwickeln, ist völlig an den Haaren herbei gezogen (no offense!).
Ich dagegen finde, dass es völlig naheliegend, dass Doping in fast jedem Thread, in dem es um außergewöhnliche Leistungen geht, zum Thema wird. Wie soll es anders sein in der Sportwelt von heute, auch und gerade in der des Ausdauersports. Wie sollte man anders als Leistungen neben aller Begeisterung und Freude auch anzuzweifeln und manchmal in Frage zu stellen, immer hoffend (und es kann immer nur eine Hoffnung sein, nie mehr, weil die Doper alle lügen, dass sich die Balken biegen), es möge alles mit rechten Dingen zugegangen sein.
In der heutigen Zeit, wo wir permanent mit Doping konfrontiert sind, gehört es zum Beruf eines Sportlers eben dazu, dass die Konsumenten auch zweifeln. (Und trotzdem, wie ich, sabbernd am Rand stehen und die Helden bewundern, solange sie nicht demontiert, sprich erwischt sind.)
Ich persönlich gehe fest davon aus, dass jede Menge der Herren und Damen der Triathlon Elite mehr oder weniger oft manipulieren, bzw. es phasenweise tun. Ich habe dafür keine Belege und halte mich deshalb mit Vermutungen und Spekulationen einzelne Personen betreffend zurück, aber ich finde es einfach höchst unwahrscheinlich, dass es in diesem schönen Sport, der sich dafür anbietet, anders sein soll als in der Leichtathletik, dem Radsport oder so.
Viele Grüße
J.
hazelman
07.07.2015, 15:50
Und schaut doch mal das Rad von Allen von 89 an, und erst recht seine Kleidung inkl. Helm. Wenn da nicht mind. 40 Watt Unterschied allein in der Ausrüstung liegen, dann aber gar nichts.
40 Watt! Ne, glaub bitte nicht alle Märchen, die uns die Industrie erzöhlt!
nagybalfasz_b
07.07.2015, 15:59
40 Watt! Ne, glaub bitte nicht alle Märchen, die uns die Industrie erzöhlt!
Da beziehe ich mich eigentlich nicht auf die abenteuerlichen Angaben der Industrie. Die kann man ja wirklich eigentlich komplett in die Tonne kloppen.
Aber es gibt ja genügend Windkanaltests, aus denen man sich so ein ungefähres Gesamtbild machen kann.
Alleine der Vergleich der Sitzposition zwischen Kienle als Extrem (wovon Frodeno ja nicht wirklich weit weg ist) und Allen aus den späten 80ern ist ja schon eindeutig. Bereits da werden bis zu 20 Watt Ersparnis bei ca. 45km/h drin sein.
maifelder
07.07.2015, 16:16
Wortwörtlich offensichtlich war das für mich schon: Frodeno saß viel ruhiger und entspannter auf dem Rad. Kienle wippte mit den Schultern und dem Oberkörper hin und her und war mehr am arbeiten. Auch die Sitzposition von ihm fand ich zu tief. Auch die kleinen Hügel hat er ruhiger weggetreten.
Laut Nicole wohl aber nicht so aggressiv wie die Jahre zu vor.
Entweder lässt das Rad diese aggressive Haltung nicht zu, oder er war nicht fit, oder konnte warum auch immer die alte Position nicht fahren.
tridinski
07.07.2015, 16:21
Laut Nicole wohl aber nicht so aggressiv wie die Jahre zu vor.
Entweder lässt das Rad diese aggressive Haltung nicht zu, oder er war nicht fit, oder konnte warum auch immer die alte Position nicht fahren.
er ist immerhin schneller gefahren als bei seinem eigene Radrekord im Jahr davor (4:11 zu 4:12)
eigentlich ist er selber also auch Rekord gefahren, was wohl kaum geht wenn er nicht fit ist.
Um mal wieder etwas mehr on topic zu kommen:
Was gibt es eigentlich von der Kona-Slotvergabe in Frankfrut zu berichten?
Wo gab es dieses Jahr in Frankfurt die längsten Rolldowns?
Habe gerade einen Bericht vom IM Austria auf Trinews.at gelesen, wo der Rolldown in der AK45 in diesem Jahr bis auf den Alterklassenplatz 49 (!) runter ging. (http://www.trinews.at/index.asp?f=content_detail&CID=4415&abschnitt=1). 10:19 waren da auf einer bekannt schnellen Strecke und in einer i.d.R. noch recht schnellen Alterklasse ausreichend für die Kona-Quali
Möglicherweise wird vielen die Reise und der Start nach/in Hawaii aufgrund des schwachen Euros zu teuer.
Klugschnacker
07.07.2015, 18:28
Erst Arne brachte Doping irgendwie ins Spiel
Ich habe an keiner Stelle Doping ins Spiel gebracht. Ich fragte lediglich, worin Ihr die Ursachen für den Leistungssprung auf dem Rad seht.
Die Antwort, Kurzstreckler, wenn sie viel trainierten, seien halt schneller, teilte ich im Bezug auf das Radfahren nicht. Der Rest ist Deine Interpretation.
Grüße,
Arne
CaraDelevigne
07.07.2015, 19:17
Andererseits wohnt/trainiert er dem Hörensagen nach ja in Girona, der alten "Homebase" von Lance&US-Postal, da wird sicher die "Infrastruktur" für Profisportler nach wie vor stimmen.
...hast nen lockeren und selbstverliebten Plauderton drauf, der einem aber mit der Zeit ganz schön auf die Nerven gehen kann! :Blumen:
Aber dass du in diesem Plauderton mal so ganz nebenbei Dopinggeschichten aufwärmst bzw andeutest halte ich für total daneben! Sorry! :dresche
CaraDelevigne
07.07.2015, 19:21
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
...Du bist doch derjenige der alles weiss oder das zumindest suggeriert! Warum fragst du wenn du die Antwort eh schon kennst...? :Lachen2:
bellamartha
07.07.2015, 19:44
...hast nen lockeren und selbstverliebten Plauderton drauf, der einem aber mit der Zeit ganz schön auf die Nerven gehen kann! :Blumen:
Aber dass du in diesem Plauderton mal so ganz nebenbei Dopinggeschichten aufwärmst bzw andeutest halte ich für total daneben! Sorry! :dresche
Auch wenn mir als Flachy-Verehrerin jetzt vermutlich zu Recht Befangenheit unterstellt wird: Du bist "schon" seit Juli letzten Jahres hier im Forum und da geht dir der Flachy bereits auf die Nerven?
Ich hätte nix dazu gesagt, aber hier:
...Du bist doch derjenige der alles weiss oder das zumindest suggeriert! Warum fragst du wenn du die Antwort eh schon kennst...? :Lachen2:
... kann ICH jetzt deinen Ton nicht einordnen... (und finde ihnen doch einen Hauch unangemessen Arne gegenüber.)
Naja, wie auch immer.
Gruß
J., etwas irritiert.
Klugschnacker
07.07.2015, 19:45
...Du bist doch derjenige der alles weiss oder das zumindest suggeriert! Warum fragst du wenn du die Antwort eh schon kennst...? :Lachen2:
Wann lernst Du endlich lesen? Ich frage nach der Meinung anderer, wenn mich deren Meinung interessiert.
... Ich fragte lediglich, worin Ihr die Ursachen für den Leistungssprung auf dem Rad seht.
...
Ich sehe keinen Leistungssprung auf dem Rad.
Frodenos Radleistungen letztes Jahr in Frankfurt und Kona entziehen sich doch jeder Bewertung, weil er mit seinen vielen Defekten nicht nur viel Zeit verloren hat, sondern in diesen Rennen auch komplett unrhythmisch fahren musste, was (wie die meisten von uns schon mal in Langdistanzrennen schmerzhaft erfahren mussten) auf 180km in der Regel eine ganz schlechte Idee ist.
Bei diversen 70.3-Rennen hat Frodeno auch 2014 schon wiederholt bewiesen, dass er an einem guten Tag nahezu auf dem Niveau von Sebi Kienle radeln kann, wobei Frodeno durch sein stabil gutes Schwimmen bei 70.3-Rennen, das Radfahren eigentlich nie mit 100% bestreiten muss, während "One-Trick-Pony" Kienle aufgrund des regelmäßig einkassierten Schwimmrückstandes nahezu immer auf dem Rad alle Karten auf den Tisch legen muss.
Zusätzlich hatte Frodeno im Vergleich zu 2014 wo er reihenweise 70.3 Rennen bestritt und auch alle gewann durch eine Knieverletzung bedingt ein ziemlich mäßiges Frühjahr, was bedeutet, dass er mit deutlich mehr Rad- und weniger Laufkilometern (gemäß seiner Angaben im pre-race interview auf Tri-mag) und zusätzlich deutlich ausgeruhter durch weniger Wettkämpfe nach Frankfurt reiste.
2014 musste er auch noch in den 70.3-Wettkämpfen Punkte fürs KPR sammeln. Durch den dritten Platz von Kona braucht sich Frodeno 2015 übers Punkte sammeln null GEdanken machen. auch mit einem 6. oder 7. platz in Frankfurt wäre er sicher qualifiziert.
Ich sehe keinen Leistungssprung auf dem Rad.
Frodenos Radleistungen letztes Jahr in Frankfurt und Kona entziehen sich doch jeder Bewertung.......
sehe ich alles komplett genauso.
und ........ich wiederhole mich da gerne.....der aus meiner sicht NOCH bessere radfahrer und läufer a. brownlee wird die ironmanzeiten in 2-3 jahren auf ein neues level heben.....
Also ich hatte während des Rennens die Vermutung, dass Kienle sich schon früh auf dem Rad damit abgefunden hat, dass er keine Chance auf den ersten Platz hat. Von außen lässt sich leider nicht beurteilen, wie viel Prozent er gegeben hat, aber nach vorne und hinten war ja auf der Laufstrecke alles sicher.
Genauso hätte Frodo den Marathon deutlich lockerer laufen können, um Kräfte zu sparen, aber da war wohl das Ego größer :P Oder er hat es einfach nicht nötig Kräfte zu sparen^^
Ich sehe keinen Leistungssprung auf dem Rad.
Frodenos Radleistungen letztes Jahr in Frankfurt und Kona entziehen sich doch jeder Bewertung, weil er mit seinen vielen Defekten nicht nur viel Zeit verloren hat, sondern in diesen Rennen auch komplett unrhythmisch fahren musste, was (wie die meisten von uns schon mal in Langdistanzrennen schmerzhaft erfahren mussten) auf 180km in der Regel eine ganz schlechte Idee ist.
+1 :Holzhammer:
hatte nicht jemand mal die Zeiten wo er gestanden ist rausgerechnet und wäre schon im letzten Jahr auf die schnellste Radzeit gekommen?
Pmueller69
07.07.2015, 21:59
Sebi hat ja seinen Rückstand anfangs relativ schnell reduziert. Aber er hat keinen optimalen Tag erwischt, er blieb in der Gruppe (normalerweise wäre er durchgefahren) und der Vorsprung von Frodo wurde dann wieder größer.
Hätte er den optimalen Tag gehabt, wäre er sicher zu Frodo vorgefahren und er hätte am Ende des Tages den Streckenrekord auf dem Rad gehabt.
Allein die höhere Temperatur am Frankfurt hat ca. 3 Minuten Unterschied zu 2014 ausgemacht. Die Strecke war angeblich nur 178 Kilometer lang, dann möglicherweise mehr Windschatten durch Motorräder.
Das heißt nicht, dass ich der Überzeugung bin, dass Frodo sauber ist. Nachdem er aber bei den Kurzstrecklern zu den besten Radfahrern gehört hat, ist seine Leistung nicht unblausibel.
Ich habe an keiner Stelle Doping ins Spiel gebracht. Ich fragte lediglich, worin Ihr die Ursachen für den Leistungssprung auf dem Rad seht.
Die Antwort, Kurzstreckler, wenn sie viel trainierten, seien halt schneller, teilte ich im Bezug auf das Radfahren nicht. Der Rest ist Deine Interpretation.
Grüße,
Arne
Wie bereits erwähnt, waren die Leistungen bereits 2014 in Frankfurt und Kona stark, ohne Pannen sogar vielleicht für den Sieg ausreichend. Frodo hatte Sonntag den perfekten Tag und Sebi war wenig schlechter, Andi Böcherer ebenfalls. Dat war bei allen dreien Top-Niveau!
....unblausibel.
Bei dem Wetter wäre es auch nicht clever gewesen, unter Alkohol zu fahren.
.......Genauso hätte Frodo den Marathon deutlich lockerer laufen können, um Kräfte zu sparen, aber da war wohl das Ego größer :P Oder er hat es einfach nicht nötig Kräfte zu sparen^^
komisch. habe ich genau nicht so gesehen. für mich ist er locker gejoggt, weswegen kienle am anfang nichts verlor. frodo hat das tempo dann nur gehalten, während kienle mehr abgebaut hat. die letzten 5-6 kilomter hat frodo dann abgelassen, als das ding im sack war. hat man ja gesehen, wie er teilweise schon gelächelt hat. ich glaube er kann den marathon um 2:40 laufen.
Pmueller69
07.07.2015, 22:08
Bei dem Wetter wäre es auch nicht clever gewesen, unter Alkohol zu fahren.
Ich komme gerade aus dem Biergarten. Ich vertrage offensichtlich nach längerer Abstinenz keinen Alkohol mehr.
LidlRacer
07.07.2015, 22:19
Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?
Ich wunderte mich auch etwas über diese Frage. Inzwischen ist ja mehrfach erklärt worden, dass es überhaupt keinen signifikanten Leistungssprung gibt.
Und dass so eine Frage vom einen oder anderen in Richtung Doping interpretiert wird - obwohl Du das anscheinend nicht meintest - war auch klar.
Klugschnacker
07.07.2015, 22:46
Ich wunderte mich auch etwas über diese Frage. Inzwischen ist ja mehrfach erklärt worden, dass es überhaupt keinen signifikanten Leistungssprung gibt.
Naja... :Blumen:
Hätte ich vor dem Rennen prognostiziert, dass Jan Frodeno eine 4:08 fährt, hätte sich wohl kaum jemand angeschlossen. Auch für die Prognose der tatsächlichen Siegerzeit, gerade angesichts der Temperaturen, hätte man mich wohl für bekloppt erklärt. Stattdessen liest man hier sogar, er sei locker ins Ziel gejoggt.
Ich erkenne da durchaus einen gewissen Leistungssprung. Weniger gemessen an Frodenos bisherigen Leistungen, denn da gibt es ja keine Rennen, die sich leicht als Vergleich heranziehen lassen. Aber verglichen mit den Leistungen der bisherigen Spitzenprofis.
Wer weiß? Vielleicht erkennen wir in ein paar Jahren aus der Rückschau, dass es im Jahr 2015 einen Niveausprung gegeben hat. Kienle hatte ihn bereits vorausgesagt, und NBer sagt ihn ab dem Zeitpunkt voraus, ab dem die Brownlees auf die Langdistanz gehen.
Grüße,
Arne
Ich habe an keiner Stelle Doping ins Spiel gebracht. Ich fragte lediglich, worin Ihr die Ursachen für den Leistungssprung auf dem Rad seht.
Deine Frage "Gibt es bereits Einigkeit über die Ursache dieses Leistungssprungs?" kam kurz nach dem MoMa-Tweet von Frodeno, also im Kontext eines mehr oder weniger ernsten Dopingvorwurfs über Twitter. Zudem hat deine Frage für mich einen anderen Touch als z.B. "Was denkt ihr über den Leistungssprung beim Radfahren". Entsprechend habe ich scheinbar was hinein interpretiert, was es nicht gab.
Die Antwort, Kurzstreckler, wenn sie viel trainierten, seien halt schneller, teilte ich im Bezug auf das Radfahren nicht. Der Rest ist Deine Interpretation.
Aber das es so sein kann, ist doch längst bewiesen. Realert 2011 schneller auf dem Rad als Kienle und Frodeno ebenso am Sonntag. Vermutlich sind das nicht die einzigen Rennen.
Das jetzt nicht alle Kurzstreckler so schnell werden wie Frodeno, ist ja klar. Aber Kienle ist ja auch eine Ausnahme. Also nicht jeder nicht-Weltcupler wird automatisch ein schneller Radfahrer. Was ich sagen will: an die Radleistung, die ein Kienle fährt, kann auch ein Ex-Kurzstreckler hinkommen (wie mehrfach bewiesen) und dann haben diese im Laufen und Schwimmen vermutlich noch die besseren Karten (Frodeno am Sonntag, Realert bei seiner Weltbestzeit).
Thorsten
07.07.2015, 22:57
Wer weiß? Vielleicht erkennen wir in ein paar Jahren aus der Rückschau, dass es im Jahr 2015 einen Niveausprung gegeben hat.
Weiß nicht, ob ich das wirklich will. 96/97 gab es auch mal so einen Leistungssprung bei den Männern, dessen Ursache in der Rückschau - nennen wir es mal "einleuchtet" :(.
ritzelfitzel
07.07.2015, 23:01
Vielleicht hat sich Frodo ja einfach endlich Arne's Pläne runtergeladen...
Weiß nicht, ob ich das wirklich will. 96/97 gab es auch mal so einen Leistungssprung bei den Männern, dessen Ursache in der Rückschau - nennen wir es mal "einleuchtet" :(.
Vorsicht, Thorsten!!! `97 hat Hellriegel Hawaii gewonnen. Der ist doch auch so eine heilige Kuh :Cheese:
Thorsten
07.07.2015, 23:23
Das sind damals alles irgendwie "Typen" gewesen. Aber das waren Ulle, Aldag, Zabel, ... auch - bis zu ihrem coming-out. Auf mehr als ein Induktionskochfeld würde ich meine metallfreie Hand für niemanden aus dem Spitzensport legen ;).
Als konfessionsloser Nicht-Vegetarier habe ich es auch nicht so mit heiligen Kühen.
Sebi hat ja seinen Rückstand anfangs relativ schnell reduziert. Aber er hat keinen optimalen Tag erwischt, er blieb in der Gruppe (normalerweise wäre er durchgefahren) und der Vorsprung von Frodo wurde dann wieder größer.
Hätte er den optimalen Tag gehabt, wäre er sicher zu Frodo vorgefahren und er hätte am Ende des Tages den Streckenrekord auf dem Rad gehabt.
Allein die höhere Temperatur am Frankfurt hat ca. 3 Minuten Unterschied zu 2014 ausgemacht. Die Strecke war angeblich nur 178 Kilometer lang, dann möglicherweise mehr Windschatten durch Motorräder.
Das heißt nicht, dass ich der Überzeugung bin, dass Frodo sauber ist. Nachdem er aber bei den Kurzstrecklern zu den besten Radfahrern gehört hat, ist seine Leistung nicht unblausibel.
Sehe ich auch so. Ich glaube Sebi wäre einem normalen Tage, von der Gruppe weggefahren.
2012 war die Strecke 180km lang, keine Ahnung wo etwas geändert wurde, ev Richtung Bad Vibbel, dort wurde im Komentar gesagt, das dort ein Stück zum ersten Mal wieder befahren werden konnte.
Sehe es auch wie Hafu, mit den Pannen vom letzten Jahr, wäre dort auch schon eine sehr schnelle Zeit dringelegen auf dem Rad.
Naja... :Blumen:
Hätte ich vor dem Rennen prognostiziert, dass Jan Frodeno eine 4:08 fährt, hätte sich wohl kaum jemand angeschlossen. Auch für die Prognose der tatsächlichen Siegerzeit, gerade angesichts der Temperaturen, hätte man mich wohl für bekloppt erklärt. Stattdessen liest man hier sogar, er sei locker ins Ziel gejoggt.
Vielleicht hat Frodeno wie Ryf ein Rekordverbot bekommen vom Trainer bekommen. Nein Spass beiseite.
Das macht es doch aus, ein 0815 Rennen ist doch langweilig, wenn man alles schon vorhersagen kann.
Wer weiß? Vielleicht erkennen wir in ein paar Jahren aus der Rückschau, dass es im Jahr 2015 einen Niveausprung gegeben hat. Kienle hatte ihn bereits vorausgesagt, und NBer sagt ihn ab dem Zeitpunkt voraus, ab dem die Brownlees auf die Langdistanz gehen.
Cool, das neue Testament. Dies muss irgendwo niedergeschrieben werden, so das die Nachwelt auch noch davon lesen kann. Ich glaube jedoch, ein Fokus mehr auf den Laufsplit wäre sinnvoller und glaube dort liegt noch mehr Potential, da beim Radfahren der Luftwiderstand doch zunehmend deutlicher wird, je höher die Geschwindigkeit ist.
Als konfessionsloser Nicht-Vegetarier habe ich es auch nicht so mit heiligen Kühen.
Merke: Es gibt heilige Kühe, nicht ganz so heilige Kühe und echte Schlachtkühe. :Cheese:
Weiß nicht, ob ich das wirklich will. 96/97 gab es auch mal so einen Leistungssprung bei den Männern, dessen Ursache in der Rückschau - nennen wir es mal "einleuchtet" :(.
Sehe ich auch so.
Eigentlich gibt es kein stichhaltiges Bsp wo eine Leistungssprung in einer Sportart nicht durch unerlaubte Sachen erreicht wurde, evt die Schwimmer mit ihren Anzug Materialschlacht. Aber auch das muss man kritisch sehen da damals auch mehr Geld von den Herstellern in den Sport geflossen ist.
Ähnlich ist die Situation ja jetzt im Triathlon, hier hat sich der finanzielle Aspekt in den letzten Jahren auch gewandelt.
Derzeit muss man aber sagen das es kaum stichhaltige Beweise für Doping gibt. Daher sehe ich die erbrachten Leistungen auch als sauber an, eine kritische Beobachtung des ganzen schadet aber sicher nicht.
brandiruns
08.07.2015, 08:15
sehe ich alles komplett genauso.
und ........ich wiederhole mich da gerne.....der aus meiner sicht NOCH bessere radfahrer und läufer a. brownlee wird die ironmanzeiten in 2-3 jahren auf ein neues level heben.....
Wenn er denn den Umstieg verkraftet. Hat er nicht gerade wieder einen Ermüdungsbruch oder war das J. Brownlee?
Viele Grüße,
der Brandi
sehe ich alles komplett genauso.
und ........ich wiederhole mich da gerne.....der aus meiner sicht NOCH bessere radfahrer und läufer a. brownlee wird die ironmanzeiten in 2-3 jahren auf ein neues level heben.....
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brownlees auf die Langdistanz wechseln, die sind glaube ich beide körperlich relativ im Eimer. Anders sieht es bei Gomez aus. Ich rechne Fest damit, dass er nach Olympia einen deartigen Schritt gehen wird.
Matthias75
08.07.2015, 09:06
sehe ich alles komplett genauso.
und ........ich wiederhole mich da gerne.....der aus meiner sicht NOCH bessere radfahrer und läufer a. brownlee wird die ironmanzeiten in 2-3 jahren auf ein neues level heben.....
Brownlee müsste aber seinen Laufstil erstmal auf langdistanztauglich umstellen und dann erstmal 42km im Wettkampfdurchrennen können. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er die 42km komplett auf dem Vorfuß durchrennt.
Zudem ist die Liste der schnellen Kurzdistanzler, die sich auf der Langdistanz trotz entsprechender Prognosen nie durchsetzen konnten, auch sehr lang. Kann auch nicht jeder schnelle 10km-Läufer einen Marathon laufen.
Warten wir einfach mal ab. Interessieren würde mich aber mal, was welche Zeit rauskommen wurde, wenn Frodo mal in Klagenfurt oder Roth startet...
M.
Hat jemand nen Link zur kompletten HR Übertragung vom Rennen?
komisch. habe ich genau nicht so gesehen. für mich ist er locker gejoggt, weswegen kienle am anfang nichts verlor. frodo hat das tempo dann nur gehalten, während kienle mehr abgebaut hat. die letzten 5-6 kilomter hat frodo dann abgelassen, als das ding im sack war. hat man ja gesehen, wie er teilweise schon gelächelt hat. ich glaube er kann den marathon um 2:40 laufen.
Ja hast Recht, er hätte bestimmt noch mehr aufdrehen können. Aber am Ende hat er auch schon ziemlich gebissen. Und angesichts des großen Abstands hätte er ja noch einen weiteren Gang rausnehmen können.
ich kann mir nicht vorstellen, dass die Brownlees auf die Langdistanz wechseln, die sind glaube ich beide körperlich relativ im Eimer. Anders sieht es bei Gomez aus. Ich rechne Fest damit, dass er nach Olympia einen deartigen Schritt gehen wird.
Frodeno war zwischen Peking 2008 und London 2012 ein ums andere mal verletzt, konnte in den 10 Monaten vor London gerade mal einen Triathlon bestreiten und sich dort mit Müh und Not für Olympia qualifizieren.
Im Vergleich zu Frodo wirken beide Brownlees gesundheitlich ziemlich robust (und wir haben ja gesehen, wie das bei Frodo geendet hat).;)
Die Trainingsumfänge, die erforderlich sind, um in der WTS vorne mit zu mischen, sind genauso hoch, wie die Umfänge, die auf der langdistanz üblich sind. Der Unterschied liegt nur darin, dass Langdistanzler weniger Trainingseinheiten absolvieren, weniger GA2-Intensitätstraining und die einzelnem Einheiten auf dem Rad und zu Fuß länger sind.
Langdistanztraining ist zweifellos für den Bewegungsapparat leichter zu verkraften als Kurzdistanztraining auf Weltspitzenniveau.
http://www.ironman.com/~/media/d31f28b6e27c4943907051852a12b6ee/2015%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20%20frankfu rt%20%20%20website.pdf
Hier die Namen der Hawaiqualifikanten.
Glückwunsch an alle.
Letztes Jahr war die benötigte AK25 Qualizeit 30min schneller (sub9). In den anderen AK's ebenfalls zwischen 20 und 45min langsamer
CatchMeIfYouCanBLN
08.07.2015, 22:47
Wahnsinn...in meiner AK 30-34 gab es 8 Slots...der "schlechteste" hat diesen mit einer 9:28:02 kassiert...Wieviel Arbeit steckt in sowas eigentlich drin?
Hammer Leistung...37 Deutsche von 75 Slots...gar keine schlechte Ausbeute...
Klugschnacker
08.07.2015, 22:54
http://www.ironman.com/~/media/d31f28b6e27c4943907051852a12b6ee/2015%20im%20wc%20slot%20allocation%20%20%20frankfu rt%20%20%20website.pdf
Letztes Jahr war die benötigte AK25 Qualizeit 30min schneller (sub9). In den anderen AK's ebenfalls zwischen 20 und 45min langsamer
Dabei gab’s letztes Jahr 100 Slots, statt wie dieses Jahr 75.
... Um so höher ist die Leistung für den neuen Streckenrekord einzuschätzen, ebenso die Zeit von Fräulein Ryf.
Zudem ist die Liste der schnellen Kurzdistanzler, die sich auf der Langdistanz trotz entsprechender Prognosen nie durchsetzen konnten, auch sehr lang. Kann auch nicht jeder schnelle 10km-Läufer einen Marathon laufen.
Kann man Macca nicht auch als einen erfolgreichen Ex-Kurzdistanzler nennen?
Bei Raelert dachte ich, dass es so werden würde, dass er auf dem Rad versuchen wird möglichst Anschluß zu halten und dann seine Laufstärke zu nutzen. Schön gedacht.... an guten Tagen ist er den Radstarken auf und davon gefahren. Bei Frodeno dachte ich das seit letztem Jahr nicht mehr. :Lachen2:
Nicht jeder 10km Weltklasseläufer ist auch auf dem Marathon vorne, aber es ist kein Hexenwerk. Man muss halt sein Training umstellen. Ebenso kann ein 400m-Schwimmer auch die 1.500 schnell schwimmen. Wenn nicht, dann nicht, weil es nicht möglich ist, sondern weil er nicht entsprechend trainiert. Einen Unterschied gibt es natürlich bei den Sprintern und Langstrecklern beim Laufen. Aber Kurzdistanzler beim Triathlon sind keine Sprinter wie in der Leichtathletik.
ArminAtz
09.07.2015, 07:53
Zudem ist die Liste der schnellen Kurzdistanzler, die sich auf der Langdistanz trotz entsprechender Prognosen nie durchsetzen konnten, auch sehr lang. Kann auch nicht jeder schnelle 10km-Läufer einen Marathon laufen.
Mich würd die Liste mal interessieren. Ernsthaft. Ist jetzt nicht blöd gemeint.
Welcher Kurzdistanzler, der es auf der Langdistanz versucht hat, ist gescheitert? Und ich meine jetzt nicht jene, die es auf der Kurzdistanz nicht mehr wirklich brachten und deshalb auf die Langdistanz sind.
Ich meine jene, bei denen das Feuer noch richtig brannte und die mit 100% Einsatz auf die Langdistanz sind.
Hat jemand nen Link zur kompletten HR Übertragung vom Rennen?
Teil 1v3: https://www.youtube.com/watch?v=zJkHV-lDUuQ
Teil 2v3: https://www.youtube.com/watch?v=u5hwkF_T_YI
Teil 3v3: https://www.youtube.com/watch?v=kHNMH5_anYw
tofino73
09.07.2015, 08:23
Teil 1v3: https://www.youtube.com/watch?v=zJkHV-lDUuQ
Teil 2v3: https://www.youtube.com/watch?v=u5hwkF_T_YI
Teil 3v3: https://www.youtube.com/watch?v=kHNMH5_anYw
Vielen Dank
christhegerman
09.07.2015, 08:59
Wahnsinn...in meiner AK 30-34 gab es 8 Slots...der "schlechteste" hat diesen mit einer 9:28:02 kassiert...Wieviel Arbeit steckt in sowas eigentlich drin?
Hammer Leistung...37 Deutsche von 75 Slots...gar keine schlechte Ausbeute...
Naja ja früher wurden 85-90% der Slots von deutschen geholt, es werden jedes Jahr weniger deutsche auf Hawaii, weis nicht ob das am Geld liegt oder ob die anderen besser oder die deutschen schlechter geworden sind, aktuell sehe ich außerdem keinen jungen hochtalentierten deutschen Agegrouper der es einmal zum Ironman Sieger schaffen kann.
Klugschnacker
09.07.2015, 09:08
es werden jedes Jahr weniger deutsche auf Hawaii, weis nicht ob das am Geld liegt oder ob die anderen besser oder die deutschen schlechter geworden sind
Vielleicht liegt’s am Drafting. Andere Länder, andere Sitten. (Unter den Damen geht definitiv ein großer Teil der Slots an gerissen draftende Damen aller Nationen, auch Deutsche.)
Matthias75
09.07.2015, 09:08
Mich würd die Liste mal interessieren. Ernsthaft. Ist jetzt nicht blöd gemeint.
Müsste jetzt mal ausgiebiger stöbern. Auch Anhieb fallen mir der frühere mehrfache Kurzdistanz-Weltmeister Simon Lessing ein, der zwar mal einmal den IM Lake Placid gewonnen hat, aber nie die Leistungen auf der LD bringen konnte, die man im prognostiziert hatte, Spencer Smith, auf früherer Kurzdistanz-WM und Stefan Vuckovic ein. Gibt aber sicher noch mehr, deren Namen mir gerade nicht einfallen.
Dass es auf der Langdistanz so richtig abgeht, wenn die Kurzdistanz-Athleten kommen, hört man unabhängig davon doch mittlerweile alle vier Jahre nach den olympischen Spielen.
Klar, Ivan Rana, Andreas Raelert und jetzt Frodeno haben schon ein super Niveau, weil sie in allen drei Disziplinen sehr gut sind. Dass die Langdistanzrennen aber schneller werden, nur weil ein paar ehemalige Kurzdistanzler mitmischen, kann ich jetzt noch nicht erkennen. Wenn man nach den Prognosen geht, dürfte ja ein Kienle gar keine Chancen mehr haben weil die ehemaligen Kurzdistanz-Profis ihm erst wegschwimmen, gleich gut Radfahren und am Ende noch schneller laufen können. gut, bei Frodeno hat's geklappt. Ich glaube aber schon, dass die LD, wie im Laufen auch der Marathon, ein anderes Anforderungsprofil hat als die Kurzdistanz. 2h Vollgas ist doch was anderes als 8h kontrolliert am Limit unterwegs zu sein. Klar wird auch jeder Kurzdistanzler einen Ironman halbwegs schnell ins Ziel bringen können. Ob's aber wirklich immer für Weltklasse im Ironman reicht, bezweifel ich.
M.
basti2108
09.07.2015, 09:12
Vielleicht liegt’s am Drafting. Andere Länder, andere Sitten. (Unter den Damen geht definitiv ein großer Teil der Slots an gerissen draftende Damen aller Nationen, auch Deutsche.)
:( Wie genau soll man das jetzt verstehen?
Klugschnacker
09.07.2015, 09:14
:( Wie genau soll man das jetzt verstehen?
Was genau verstehst Du denn daran nicht? :Blumen:
basti2108
09.07.2015, 09:20
Vielleicht liegt’s am Drafting. Andere Länder, andere Sitten. (Unter den Damen geht definitiv ein großer Teil der Slots an gerissen draftende Damen aller Nationen, auch Deutsche.)
Ich frage mich ob die Aussage umgeschrieben folgendes bedeuten soll:
Es gibt in anderen Ländern mehr Drafter, deshalb werden die Deutschen in Kona immer weniger, da sie immer korrekt mit 12 Meter Abstand fahren und so ihre Slot-Chancen sinken. Hier und da draftet aber auch mal ein Deutscher.
:confused:
Klugschnacker
09.07.2015, 09:32
Ich frage mich ob die Aussage umgeschrieben folgendes bedeuten soll:
Es gibt in anderen Ländern mehr Drafter, deshalb werden die Deutschen in Kona immer weniger, da sie immer korrekt mit 12 Meter Abstand fahren und so ihre Slot-Chancen sinken. Hier und da draftet aber auch mal ein Deutscher.
:confused:
So ist es wohl etwas zu überspitzt ausgedrückt. Aber unsere südlichen Sportsfreunde haben durchaus ein entspannteres Verhältnis zum Drafting als zum Beispiel die Engländer. Die Deutschen sind aus meiner Sicht so dazwischen.
basti2108
09.07.2015, 09:40
Okay. Mir fehlt im Gegensatz zu Dir die internationale Rennerfahrung um das zu beurteilen. Trotzdem ist es vermutlich schwer objektiv zu beurteilen. Wie auch immer.
Triathlon ist schön :Blumen:
Hat jemand nen Link zur kompletten HR Übertragung vom Rennen?
Bei Interesse --> Nachricht schicken :)
Chris....B
09.07.2015, 09:57
So ist es wohl etwas zu überspitzt ausgedrückt. Aber unsere südlichen Sportsfreunde haben durchaus ein entspannteres Verhältnis zum Drafting als zum Beispiel die Engländer. Die Deutschen sind aus meiner Sicht so dazwischen.
Das deckt sich mit meinen Beobachtungen --- und das sehen in den südlichen Ländern nicht nur die Athleten so, sondern die Refs haben da auch ein ziemlich entspanntes Verhältnis zu.
tandem65
09.07.2015, 10:24
Bei Interesse --> Nachricht schicken :)
Ich war schneller. :liebe053: :Blumen:
Müsste jetzt mal ausgiebiger stöbern. Auch Anhieb fallen mir der frühere mehrfache Kurzdistanz-Weltmeister Simon Lessing ein, der zwar mal einmal den IM Lake Placid gewonnen hat, aber nie die Leistungen auf der LD bringen konnte, die man im prognostiziert hatte, Spencer Smith, auf früherer Kurzdistanz-WM und Stefan Vuckovic ein. Gibt aber sicher noch mehr, deren Namen mir gerade nicht einfallen.
Lessing war jahrelang Profi ebenso Smith und dann haben sie am Ende ihrer erfolgreichen Karriere ein paar LDs gemacht. Ich denke, es ist oftmals auch ein mentales Problem.
Dass es auf der Langdistanz so richtig abgeht, wenn die Kurzdistanz-Athleten kommen, hört man unabhängig davon doch mittlerweile alle vier Jahre nach den olympischen Spielen.
Also moment Mal.... Raelert hat die Weltbestzeit und Frodeno hat am Sonntag den amtierenden Hawaii-Sieger in allen 3 Disziplinen distanziert. Ich wiederhole meine Frage: was muss noch bewiesen werden?
Das Niveau auf der LD ist natürlich schon sehr hoch und da kommt keiner und schenkt denen locker mal eine halbe Stunden ein.
Im Übrigen gibt es die olympischen Spiele erst seit 2000 und in der Zwischenzeit hatten/haben wir Macca, Raelert und Frodeno als Ex-Kurzdistanzler.
Ich weiß auch gar nicht, was so schwierig sein soll vorne mit zu laufen, wenn man 16-17min auf 1500 schwimmt, 30-31 auf 10 läuft und im Rennen deutlich über 40km/h fahren kann und schon jahrelang 30h die Woche trainiert.
Meiner Meinung nach sind das optimale Voraussetzungen. Größtes Problem ist der Kopf, der den Umschwung vielleicht nicht mehr mitmacht.
So ist es wohl etwas zu überspitzt ausgedrückt. Aber unsere südlichen Sportsfreunde haben durchaus ein entspannteres Verhältnis zum Drafting als zum Beispiel die Engländer. Die Deutschen sind aus meiner Sicht so dazwischen.
Vielleicht liegt es ganz einfach daran, dass es überall und mehr Qualifier gibt und demnach sich Deutsche nicht mehr so einfach qualifizieren können.
Ich war schneller. :liebe053: :Blumen:
:Lachanfall:
HQ Variante hat etwas gedauert :)
Road_Runner
09.07.2015, 11:35
So ist es wohl etwas zu überspitzt ausgedrückt. Aber unsere südlichen Sportsfreunde haben durchaus ein entspannteres Verhältnis zum Drafting als zum Beispiel die Engländer. Die Deutschen sind aus meiner Sicht so dazwischen.
Auch wenn es natürlich nur ein Snapshot war, wenn ich an den gelben Zelten vorbeikam, konnte man die Fahnen aus Süd-Südwest gut erkennen. :Huhu:
Matthias75
09.07.2015, 11:49
....
Ich sage ja nicht, dass ein Kurzdistanzler auf der Langstrecke keinen Erfolg haben kann. Es gibt durchaus viele Beispiele, dass das gut funktioniert, siehe Macca, Raelert, Frodo. Ich finde nur nicht, dass es ein Automatismus gibt, dass ein Kurzdistanzler zwangsläufig auf gut auf der Langdistanz sein muss. Ob es jetzt nur am Kopf oder an andere Voraussetzungen liegt, wenn der Kurzdistanzler auf der langen Strecke nicht so erfolgreich ist, kann ich nicht sagen.
M.
Ich sage ja nicht, dass ein Kurzdistanzler auf der Langstrecke keinen Erfolg haben kann. Es gibt durchaus viele Beispiele, dass das gut funktioniert, siehe Macca, Raelert, Frodo. Ich finde nur nicht, dass es ein Automatismus gibt, dass ein Kurzdistanzler zwangsläufig auf gut auf der Langdistanz sein muss. Ob es jetzt nur am Kopf oder an andere Voraussetzungen liegt, wenn der Kurzdistanzler auf der langen Strecke nicht so erfolgreich ist, kann ich nicht sagen.
M.
Das sehe ich auch so!
brandiruns
09.07.2015, 12:26
Ryf nicht zu vergessen. Spirig hat bei ihrem Debüt auch direkt gewonnen....
Chrispayne
09.07.2015, 12:31
Die Jungs aus den südlichen Ländern haben nicht nur zum Drafting ein entspanntes Verhältnis. Ich habe den Eindruck dass generell das Verhalten im Verkehr etwas lockerer genommen wird.
Rechtsfahrgebot oder Schulterblick sind Dinge die der ein oder andere recht stumpf 180km ignoriert. Gut, bei Dauerlinks braucht man auch nicht so oft den Schulterblick.
Chris....B
09.07.2015, 12:45
Die Jungs aus den südlichen Ländern haben nicht nur zum Drafting ein entspanntes Verhältnis. Ich habe den Eindruck dass generell das Verhalten im Verkehr etwas lockerer genommen wird.
Rechtsfahrgebot oder Schulterblick sind Dinge die der ein oder andere recht stumpf 180km ignoriert. Gut, bei Dauerlinks braucht man auch nicht so oft den Schulterblick.
Ist immer schwer in ner Gruppe von 20 oder mehr rechts reinzufahren - da geht Speed verloren:Lachen2:
;)
tandem65
09.07.2015, 13:51
:Lachanfall:
HQ Variante hat etwas gedauert :)
Du hast HR-fernsehen in HD? Das ist natürlich unfair. ;)
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.