Vollständige Version anzeigen : Challenge Walchsee-Kaiserwinkl
Die Landschaft ist so toll. Wir sind vor 6 Jahren am Walchsee gestartet und gestern auf dem Heimweg vom Urlaub erst wieder durch gefahren und haben einige Triathleten gesehen. Da hätte es uns direkt wieder gejuckt...
Wir sind 2013 gestartet, ein wirklich tolles Rennen, ich habe beim Zuschauen Dauerherzrasen :Lachen2:
hazelman
27.06.2021, 11:29
Fred so: 💥
Harald auch mega unterwegs AK 2 momentan (bike km 70) :cool:
AndrejSchmitt
27.06.2021, 11:39
Das waren doch keine 90km oder? 1:55 bei den Höhenmetern wäre schon extrem krank
Steger würde ich noch nicht abschreiben. Der kommt stark auf.
hazelman
27.06.2021, 11:42
Das waren doch keine 90km oder? 1:55 bei den Höhenmetern wäre schon extrem krank
~80km mit 1.200hm
HeiFu leider DNF, wahrscheinlich ein Raddefekt, schade...
Steger würde ich noch nicht abschreiben. Der kommt stark auf.
Mein Tipp derzeit wäre Funk vor Steger
X S 1 C H T
27.06.2021, 11:51
Fred läuft das kontrolliert nach Hause!
sabine-g
27.06.2021, 11:52
wieso musste denn Zepunkte in die Penalty Box?
Steger bereits auf Platz 2 - aber für ganz vorne wird sich das wohl nicht ausgehen
wieso musste denn Zepunkte in die Penalty Box?
Ich denke das war eine Falschmeldung im Stream - der war nicht in der Penalty-Box, das war wer anderer
X S 1 C H T
27.06.2021, 11:55
Pro Runde hat Steger knapp 1min aufgeholt. Also etwa 12s pro Km.
Dann geht es sich locker aus.
Dann geht es sich locker aus.
ja, 3 Minuten auf 4 km sollten reichen :)
sabine-g
27.06.2021, 12:01
da hat der Fred im Interview ja die richtige Prognose abgegeben: "ich brauche pro zu laufendem Kilometer 15sek Vorsprung nach dem Radfahren um von Steeger nicht eingeholt zu werden"
:liebe053: :liebe053: Saucool Fred :liebe053: :liebe053:
Europameister. Sehr schön. Und souverän.
Ruben kann trotz unglücklichem Ende auch zufrieden sein. Das ist wieder das, was
er in 2019 angeboten hat.
Bei den Frauen Nicola Spirig mit einem sehr geilen Rennen, bei der Radposition so einen Vorsprung. Ich würde gerne Spirig vs Ryf auf der Mitteldistanz sehen, von mir aus auch auf anderen Distanzen.
Mal gucken, ob Thomas Steger wirklich seine Raddaten hochlädt und ob er dann tatsächlich am Berg schneller als Ruben gefahren ist. Aber wäre schon cool, wenn er es machen würde. Lauf war ja wieder eindrucksvoll. Jetzt kann er sich ja mal eine Radstrecke aussuchen, die ihm liegt. Sonst halt Daytona. Eifrig Punkte gesammelt hat "der grüne Teufel" ja nun.
sabine-g
27.06.2021, 13:32
Glückwunsch auch an HaFu !
Glückwunsch auch an HaFu !
+1 :Blumen:
Glückwunsch an Frederic! :Blumen:
Da war ja noch ordentlich was im Tank. :Lachen2:
https://bit.ly/3hek6Er
Bildinhalt: Da hat einer noch sehr viel Energie
Thomas W.
27.06.2021, 14:18
Spierig absolut eindrucksvoll .
Erinnert mich im Interview optisch an Sebastian Kienle .
Bin schon gespannt, wenn Sie mit Mitte Fünfzig auf die Langdistanz wechselt :)
Helmut S
27.06.2021, 15:12
Sehe es jetzt erst: Schön - FreFu hat wieder gewonnen. Freut mich. :Blumen:
Wirklich beeindruckend, wie stark Fred momentan drauf ist. Zuletzt gab es das ja eher selten, dass sich jemand so deutlich am Rad absetzen kann. Freut mich für ihn. :)
Stellt sich noch die Frage, ob er schneller laufen könnte wenn er müsste.
Weiter so!
Wieder ein toller Sieg für Frederic. Gratuliere :Blumen:
Auch eine tolle Leistung von HaFu. Gratuliere zum Podiumsplatz. :Blumen:
Und was ist mit HeiFu passiert? Hoffentlich kein Sturz.
Und was ist mit HeiFu passiert? Hoffentlich kein Sturz.
Doch leider.
Schade, da kann man nur schnelle Genesung wünschen.
wieso musste denn Zepunkte in die Penalty Box?
die Frage stelle ich mir auch und habe bisher noch nichts dazu gehört.
und
ich habe in der Rennübertragung, (ab ca. km 30 beim Radeln) die ich gesehen habe, nichts von Ruidi Wild mitbekommen, war er nicht am Start oder schied er aus ?
Gruß
Matthias
Thomas Steger hat Wort gehalten und seinen Bikepart bei Strava hochgeladen.
300 Watt/ 322 gewichtete Leistung/ Anstiege ca. 330 Watt
Tatsächlich ist er die Anstiege auch -wie von ihm bei PL angekündigt- schneller als Ruben gefahren. Wo kommen dann die ganzen Minuten Rückstand her?
Partes pro toto:
1. Schwendter Abfahrt: 50 Sekunden auf Rubens 2:05
2.Abfahrt Rettenschöss: ca. 30 Sekunden auf Rubens 2:36.
Wer jetzt sagt, na gut, dass ist halt der ehemalige Radfahrer. Im Vergleich zu Fred sieht es nur unwesentlich besser aus.
Und unsere Forumsmitglieder Mr. Tomo 2:10 und HaFU 2:19.
Mir war schon klar, dass der grüne Teufel seinem Namen bei Abfahrten nicht zur Ehre gereicht, aber das ist schon krass.
Die Wattwerte sind eingedenk der höchstens 67 Kilogramm Körpergewicht außerordentlich stark.
Hier bei Strava: https://www.strava.com/activities/5541534967
Thomas Steger hat Wort gehalten und seinen Bikepart bei Strava hochgeladen.
300 Watt/ 322 gewichtete Leistung/ Anstiege ca. 330 Watt
Tatsächlich ist er die Anstiege auch -wie von ihm bei PL angekündigt- schneller als Ruben gefahren. Wo kommen dann die ganzen Minuten Rückstand her?
Partes pro toto:
1. Schwendter Abfahrt: 50 Sekunden auf Rubens 2:05
2.Abfahrt Rettenschöss: ca. 30 Sekunden auf Rubens 2:36.
Wer jetzt sagt, na gut, dass ist halt der ehemalige Radfahrer. Im Vergleich zu Fred sieht es nur unwesentlich besser aus.
Und unsere Forumsmitglieder Mr. Tomo 2:10 und HaFU 2:19.
Mir war schon klar, dass der grüne Teufel seinem Namen bei Abfahrten nicht zur Ehre gereicht, aber das ist schon krass.
Die Wattwerte sind eingedenk der höchstens 67 Kilogramm Körpergewicht außerordentlich stark.
Hier bei Strava: https://www.strava.com/activities/5541534967
und ich würde nicht behaupten, dass ich gut abfahren kann ...
Hier mein Strava Eintrag: Challange Walchsee Bike (https://www.strava.com/activities/5537640214)
In der Schwendt-Abfahrt musste man gar nicht bremsen.
In der Rettenschöss durchaus in die Bremsen Latschen. Zitiere einen Freund, welcher von Steger auf dessen zweiter Runde am Anstieg vor Rettenschöss überholt wurde: "Steger hat bereits vor der langen Kurve in der Abfahrt gebremst, obwohl hier 50-60kmh möglich gewesen wären."
und ich würde nicht behaupten, dass ich gut abfahren kann ...
Hier mein Strava Eintrag: Challange Walchsee Bike (https://www.strava.com/activities/5537640214)
In der Schwendt-Abfahrt musste man gar nicht bremsen.
In der Rettenschöss durchaus in die Bremsen Latschen. Zitiere einen Freund, welcher von Steger auf dessen zweiter Runde am Anstieg vor Rettenschöss überholt wurde: "Steger hat bereits vor der langen Kurve in der Abfahrt gebremst, obwohl hier 50-60kmh möglich gewesen wären."
Gratuliere übrigens zu deinem gestrigen Rennen, insbesondere dem Schwimmen und danke für die Ausführungen.:Blumen:
Interessant ist hier, dass Steger vor 5 Jahren Rettenschöss ebenso langsam gefahren ist wie dieses Jahr, Schwendt aber immerhin 30 Sekunden schneller. Spricht dafür, dass sich negative Erlebnisse bei Abfahrten das Problem vergrößert haben.
Was mich dann wundert, ist Stegers Performance bei der Challenge Daytona im letzten Jahr. Kennt da einer Hintergründe? Mit so einer Schwellenleistung muss er da schon außerordentlich schlecht auf dem Rad sitzen, um fast 6 Minuten auf Long, der hinter ihm aus dem Wasser kam, zu verlieren. Optimal wäre natürlich, wenn Thomas Steger das auch noch hochladen könnte. :liebe053:
eik van dijk
28.06.2021, 13:28
Was mich dann wundert, ist Stegers Performance bei der Challenge Daytona im letzten Jahr. Kennt da einer Hintergründe? Mit so einer Schwellenleistung muss er da schon außerordentlich schlecht auf dem Rad sitzen, um fast 6 Minuten auf Long, der hinter ihm aus dem Wasser kam, zu verlieren. Optimal wäre natürlich, wenn Thomas Steger das auch noch hochladen könnte. :liebe053:
In Daytona hatte Thomas Steger einen Infekt und leichtes Fieber, hat er zumindest in einem Interview nach dem Rennen gesagt.
Hab's noch nicht verlinkt gesehen, deswegen hier das Rennvideo von Pushing Limits, in dem auch "Praktikant" Frederic Funk seine Einschätzung verschiedener Situationen zum Besten gibt:
Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2021: Das Race-Video | TRIATHLON MITTELDISTANZ EM (https://youtu.be/Z7rS_GtBQGU)
Helmut S
28.06.2021, 14:19
Danke schnodo! Vor allem die Sequenzen mit Zepuntke machen echt Spaß. Der kann halt fahren - alter Schwede. :Blumen:
Hab's noch nicht verlinkt gesehen, deswegen hier das Rennvideo von Pushing Limits, in dem auch "Praktikant" Frederic Funk seine Einschätzung verschiedener Situationen zum Besten gibt:
Challenge Kaiserwinkl-Walchsee 2021: Das Race-Video | TRIATHLON MITTELDISTANZ EM (https://youtu.be/Z7rS_GtBQGU)
Nicht nur bei den Profis, auch bei den Amateuren bei der ETU Euro sind viele zunächst auf die erste Rote Boje und auf dem Rückweg auch auf die zweite Rote Boje geschwommen. Das hat pro Weg bestimmt 30-50 Meter ausgemacht.
Ich bin als 15-20ter ins Wasser und als 2ter aus dem Wasser gekommen. Und das obwohl deutlich schnellere Schwimmer im Rennen waren.
Kurs-Recon auch beim Schwimmen! Große Empfehlung von meiner Seite. Die Karte online sagt nicht immer alles.
Dazu muss ich sagen, dass ETU und Challenge sehr schlecht abgestimmt gewesen sind. Vor allem die Angaben in Dokumenten (Challenge) und Briefing (ETU) gingen zum Teil weit auseinander:
1. Eine Startnummer beim Radfahren nach ETU optional, nach Challenge pflicht.
2. Startzeiten durch ETU: 5 bis 10 Minuten früher, nach Challenge wie im Plan. Am Ende waren sogar um 8.52 noch 8.55 und 9.00 kommuniziert und dadurch wurden (Tatsächlich 8.55) einige gute Schwimmer weiter hinten im Feld aufgehalten.
3. Rad Check-In Zeiten für Amateure 14 bis 16 Uhr Challenge, ETU 16 bis 19 Uhr. Pre-Start Bike Wechselzone Offen Challenge bis 8.30, ETU bis 8 Uhr.
Etwas Chaotisch an manchen Stellen.
Dennoch bin ich super froh, dass das Rennen stattfinden konnte und wir ins Ziel gekommen sind. Selbst die Strecke wurde nochmal von Kuhfladen und Kies gesäubert (Ich rechne das dem Challenge Team zu, auch wenn es ein paar mal vor dem Rennen geregnet hatte).
Die Supporter waren super. Vor allem auf der Laufstrecke war eine Gruppe Jungs an einer Verpflegungsstation mit Gels die während meiner 4 Runden immer motivierter geworden sind und die Gels, wie Verleihnix seinen Fisch, angepriesen haben.
Und auch im Rennen ist meiner Meinung nach der Strecke her sehr fair gefahren worden. Ich habe zumindest bei meiner Fahrt ein paar kleiner Pulks an schnellen Passagen, in Anstiegen oder Kurven gesehen, aber ansonsten sehr fair.
Geiles Rennen und für Berg-Liebhabende sicherlich ein Ausflug wert.
Wie konnte wurde eigentlich zwischen den beiden Veranstaltungen differenziert hinsichtlich der Teilnahme? Musste man für die ETU Meisterschaft vom Nationalverband nominiert werden oder konnte man das persönlich entscheiden?
Wie konnte wurde eigentlich zwischen den beiden Veranstaltungen differenziert hinsichtlich der Teilnahme? Musste man für die ETU Meisterschaft vom Nationalverband nominiert werden oder konnte man das persönlich entscheiden?
Du musst den richtigen Anmeldebutton drücken, glaube einen Startpass eines Landes haben und einen regelkonformen Wettkampfeinteiler
Wie konnte wurde eigentlich zwischen den beiden Veranstaltungen differenziert hinsichtlich der Teilnahme? Musste man für die ETU Meisterschaft vom Nationalverband nominiert werden oder konnte man das persönlich entscheiden?
In Österreich musste man sich dafür qualifizieren und dann auch eine Premium-Lizenz beim Verband lösen. Die Qualifikation von 2020 galt dann auch für 2021 nachdem 2020 nicht stattgefunden hat.
Ich hatte im "Challenge Riccione"-Thread geschrieben, dass Thomas Stegers Erklärung nach dem positiven Dopingbefund eines "Trainingspartners" vor ein paar Jahren für zu wenig erachtet habe und mir mehr Transparenz hinsichtlich Leistungen/Trainingswerten wünschen würde. Ich lag hinsichtlich beider Punkte falsch. Thomas Steger ist bereit, in vorbildlicher Weise Transparenz hinsichtlich Werten dazulegen, wenn man ihn fragt und die Erklärungen, warum der Dopingbefund nicht ihn in Verdacht ziehen sollte, hat mich auch voll überzeugt.
Über 5k ist er im letzten Jahr eine 14:20 gelaufen und seine Radwattwerte liegen über eine Stunde so in einem Bereich, der von Zepuntke und Sanders geht. Also absolute Werte nicht Watt/kg, da steht er obv noch besser da. 20min Test waren um 420 Watt. Habe gefragt, ob ich das hier teilen darf und er hat zugestimmt. Finde ich sehr sehr gut.
Ich denke und hoffe, dass wir diese Saison noch viel von ihm hören werden. Vielleicht werden Fred Funk und Tom Steger noch häufiger zusammen auf dem Treppchen stehen.
hanse987
28.06.2021, 19:57
Mich wundert dass die Sache mit der Nichtanerkennung von ausländischen Startpässen in Österreich bei AG Wettbewerben. Angeblich aus versicherungstechnischen Gründen ist es nötig einen Tageslizenz zu lösen. Die Regel wurde auch in St. Pölten schon angewendet. Nebenbei hat man es als Verband noch nicht mal geschafft die Sportordnung anzupassen. Ich finde alles etwas intransparent und vom meinem Gefühl her geht es dem Verband nicht um die Versicherung sondern um zusätzlich Einnahmen.
Ich hatte relativ wenig Zeit mich auf den Wettkampf einzustellen, da ich erst 10 Tage vorher ganz zufällig an den Startplatz gekommen bin. Mein Rennen würde ich als solide bezeichnen. Zum Ende der Radstrecke machte mein Rad ein wenig schlapp und nach der ersten Laufrunde habe ich mich an einem Kabelkanal flach gelegt. :Lachanfall: Mein Hauptfazit ist: Endlich wieder Triathlon!!! Mit 2 dritten Plätzen in den AK´s waren wir mit unserer kleinen Vereinssparte recht gut vertreten. Da bin ich nur Beiwerk!
Ich bin auch dabei und hoffe, dass ich diesmal unverletzt die Startlinie erreiche. :)
Hintergrund: Ich war schon 2016 angemeldet, Quartier und Familienurlaub gebucht und dann ...
... hat mich wenige Wochen vorher eine vorrangverletzende Autofahrerin vom Rad geholt. Abgesehen vom Materialschaden und kleineren Schrammen inkl. Gehirnerschütterung war dann meine linke Schulter kaputt (AC-Gelenkssprengung). Und statt am Start war ich Zuschauer mit einer Hakenplatte in der Schulter.
War zwar eigentlich auch schön, ein Rennen mal aus der Fan-Perspektive zu erleben. Aber diesmal möchte ich wirklich gerne wirklich dabei sein. Da klopf ich doch gleich auf Holz, damit nix mehr passiert. :Maso:
Die Fortsetzung der Geschichte:
Ich hab´s gesund an die Startlinie geschafft - und auch an die Ziellinie! Hurra! :liebe053:
Es war ein sehr lässiges Rennen. Und nach der oben erzählten Vorgeschichte war ich schon am Start in Hochstimmung. Zudem war die Organisation recht entspannt, die Wege kurz und mein Hotelzimmer nur zweihundert Meter weg vom Schwimmstart. Und die Startzeit um 9 Uhr war auch super, ich konnte entspannt um 6:10 Uhr aufstehen.
Zum Rennen: Schwimmen im Rahmen meiner bescheidenen Fähigkeiten okay. Dass Neo erlaubt war, hat mich zwar überrascht, aber ich hab nichts dagegen gehabt.
Radfahren war sehr, sehr cool. Die Radstrecke hat mich wirklich begeistert. Unglaublich vielfältig und abwechslungsreich. Anstiege, Abfahrten, schnelle Hauptstraßen, kleine Wege, kurvige Abschnitte ... das hat wirklich Spaß gemacht.
Beim Laufen hab ich mir dann gedacht: vielleicht wär Start um 7 Uhr doch besser gewesen, dann hätte ich nicht in der Mittagshitze loslaufen müssen. Aber die Stimmung auf der Laufstrecke war super und so hat selbst das Laufen Spaß gemacht.
Fazit: Gesamt 4:40:38, die Splits 36:36 / 2:26:03 / 1:32:08 - Platz 11 im EM-Rennen M50 (von 39 Finishern). Bin sehr zufrieden und möchte an dieser Stelle Hafu zu Platz 3 gratulieren. Sowie Heifu alles Gute wünschen, falls die hier geäußerte Vermutung stimmt, dass sie gestürzt ist. Und herzliche Gratulation natürlich auch an Frefu. Top!
Bleierpel
29.06.2021, 09:25
@frefu: Gratulation zum tollen Renn und dem Sieg. Tolles Video mit Pushing Limits, hat Spaß gemacht!
@hafu: wie war dein Tag? Gratulation zum 3.!
An beide: wie geht’s HeiFu?
...Bin sehr zufrieden und möchte an dieser Stelle Hafu zu Platz 3 gratulieren. Sowie Heifu alles Gute wünschen, falls die hier geäußerte Vermutung stimmt, dass sie gestürzt ist. Und herzliche Gratulation natürlich auch an Frefu. Top!
@frefu: Gratulation zum tollen Renn und dem Sieg. Tolles Video mit Pushing Limits, hat Spaß gemacht!
@hafu: wie war dein Tag? Gratulation zum 3.!
An beide: wie geht’s HeiFu?
Vielen Dank für die Glückwünsche an Trithos, Bleierpel und an all die anderen, die hier schon geschrieben haben. Musste leider gestern (und auch heute) viel arbeiten, so dass ich nu zwischendurch lesen, aber nicht viel schreiben konnte.
Frederic schwebt natürlich (verdient) auf Wolke 7. Gerade die Art wie er (mit nicht ganz optimaler Tagesform und verunsichernder Vorbereitung) einem entfesselt fahrenden Zepuntke beim Radfahren und überragend laufenden Steger beim Laufen in Hitze Parole geboten hat, nötigt mir absolut Respekt ab. Drei Tage vor dem Rennen musste er noch die vorletzte (lockere) Laufeinheit wegen Hüft-/ Oberschenkelschmerzen abbrechen, schrieb mir dann gleich in die Klinik was das sein könnte (war mutmaßlich Tractus-iliotibialis-Syndrom durch vorangegangenes Bahntraining mit ungewohnten Schuhen). Mit Triggerpunktbehandlungen und Faszienmobilisation konnte das Problem dann zum Glück in den Griff gebracht werden (der letzte 5k-Lauf am Smastag war nicht schmerzfrei aber musste zumindest nicht abgerochen werden), aber ein paar Fragezeichen für den Halbmarathon gab es trotzdem auch am Renntag noch.
Über Heikes Sturz (speziell die Sturzursache) rätseln wir immer noch. Sie hat wirklich 'ne gute Radbeherrschung, war beim Training in den Abfahrten mit dem TT in den letzten Wochen oft schneller als ich und ich konnte auch bei Inspektion ihres Liv-TTs im Nachhinein keine eindeutige technische Sturzursache ausmachen.
Sie berichtet, dass sie in einer Rechts-Kurve bei ca. 40km/h plötzlich einen Schlag gehört habe und es ihr fast direkt danach "den Lenker quer gestellt" habe. Helm- und Uhr sind als Sturzfolge kaputt, eine Rippe hat sie sich gebrochen und ist dementsprechend schmerzgeplagt aktuell; Trinksystem, Radcomputer, ein Lenkerstopfen lagen danach im Sturzbereich, wobei nicht klar war, ob diese wegen des Sturzes abgefallen waren, oder eines dieser Teile abgefallen, sich irgendwie zwischen Gabel und Reifen verklemmt und evt. Sturzursache war.
Laufrad (auch Reifen) und Speichen schauen unauffällig aus. Der Steuersatz funktioniert, die Straße war dort nicht rutschig. Ich stehe da echt vor einem Rätsel, weil man will ja mögliche Sturzursachen auch für die Zukunft abstellen...
Die einzige Hypothese, die mir eingefallen ist, dass sie im Bemühen, in der Kurve kurz vor einem Anstieg wenig Tempo zu verlieren, zu früh getreten und gleichzeitig so stark eingelenkt hat, dass ihr eingelenktes Vorderrad mit einem Radschuh in 9-Uhr-Position kollidiert ist.
Sie fährt einen kleinen XS-Rahmen und bei der 172,5er-Kurbel kann dieses Problem bei starkem Einlenken auftreten. Ich kenne es aber (habe auch an einem Crosser mögliche Kontaktprobleme zwischen Vorderrad und eingeklicktem Schuh) eigentlich nur von sehr geringen Geschwindigkeiten; bei hohem Tempo lenkt man üblicherweise nicht so sehr ein, dass es Probleme bereitet. Ist jemand sonst hier im Forum schon mal gestürzt wegen ähnlicher Probleme?
Zu meinem eigenen Rennen: Es war vor allem wunderschön, mal wieder Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Ich liebe die Vorstartspannung, die allgemeine Schweigsamkeit am Rennmorgen, wenn jeder mit sich und seinem Material beschäftigt ist, die komplette Fixierung auf Schwimmen, Radfahren und Laufen während des Wettkampfes, wo man nahezu jedes sonstige Problem, das einen sonst beschäftigt, ausblenden kann und das relaxte Miteinander im Ziel später wo man irgendwo zusammen im Gras sitzt, wenn alle Muskeln schmerzen und die Müdigkeit immer mehr in die Glieder kriecht und man gleichzeitig von all den Wettkampfstresshormonen euphorisiert und zumindest im Kopf noch hellwach ist.
Dieses facettenreiche Szenario habe ich in der ewigen Pandemie wirklich vermisst.
Schwimmen fand ich bei weitem zu warm. Die Temperaturgrenze von 24°, bei der noch Neo erlaubt ist, passt absolut nicht zu meiner Physiologie. Wohl fühle ich mich im Neo nur bis 20° Wassertemperatur. Darüber muss ich das Tempo drosseln, um nicht komplett zu überhitzen. Ich habe da die Profis beneidet, dass sie andere (sinnvollere) Temperaturgrenzen haben als die Amateure (Natürlich könnte man auch freiwillig auf den Neo verzichten, aber ist dann halt auch nicht mehr wirklich konkurrenzfähig, aufgrund des fehlenden Auftriebs).
Radfahren hat ziemlich Spaß gemacht, war v.a. auch gerade in der ersten Runde, als noch gut Platz war, vorbildlich fair und man konnte die Abfahrten perfekt nehmen. Ich kenne die ganze Strecke sehr gut vom Training und es war auch schon der vierte oder fünfte Start am Walchsee, aber gerade die Abfahrten lassen sich weitaus besser im Wettkampf fahren, wenn man nicht hinter jeder unübersichtlichen Kurve mit einem entgegenkommenden Traktor rechnen muss. In der zweiten Runde wurde es wegen des normalen Challengerennens deutlich voller, man wurde z.T. bei Überholvorgängen etwas ausgebremst und musste sich mehr konzentrieren, aber alles in allem konnte man sich auch da noch gut in die Fr... hauen in all den vielen kleinen Anstiegen.
Beim Laufen hatte ich überraschend gute Beine. Zum ersten mal lief ich in einem Wettkampf den Next%, der schon seit fast zwei Jahren bei mir im Keller steht. 21 km am Stück bin ich wegen diverser Wehwechen und echter Verletzungen seit zwei Jahren nicht mehr gelaufen, egal ob Training oder Wettkampf und dafür habe ich das Ding bei zunehmender Hitze recht gut ins Ziel gebracht.
Bei den Verpflegungsstationen ab der dritten Runde hatte ich bewusst kurze Gehpausen eingelegt, um nicht die Hälfte beim Trinken zu verschütten und mehr als nur einen Becher Wasser zum über-den-Kopf-Schütten zu ergattern. Wäre natürlich ärgerlich gewesen, dadurch das Podium zu vergeigen, aber ich hatte nie Ahnung, wo genau ich im Rennen liege und habe dementsprechend stets nur ein Rennen gegen mich absolviert.
Die fehlende infos über Gegner und Plazierungen ist halt ein dickes Manko von Rolling Starts. Rückblickend stieg ich wohl als 4. oder 5. in meiner AK vom Rad, wurde dann irgendwann vom späteren zweitplazierten überlaufen und "überholte" meinerseits dann wieder zwei oder drei andere Athleten, so dass es sich mit dem Podest noch ausging.
Der Erstplazierte Niederländer in meiner AK50, von dem ich noch nie zuvor gehört hatte (normalerweise kennt man ja seine Konkurrenten, da kaum einer erst in diesem Alter mit Triathlon anfängt) schaffte es tatsächlich 26 tief zu schwimmen, also etwa genauso schnell wie Thomas Steger im Profirennen: das ist wirklich beeindruckend und bei so einer Leistung fühle ich mich selbst mit meinen 31 Minuten (zwei Minuten langsamer als üblich wegen Hitze und der pandemie-bedingten monatelangen Schwimmbadschließungen) ziemlich alt.
Vielleicht hat HeiFu einen Stein erwischt? Passiert mir auch manchmal in Ecken, wo z.B. ein Traktor in Kurven über den Schotter rollt und Steine auf die Strasse wirft. Bei einem Rennen rechnet man nicht damit, aber wenn es einen unverhofft trifft, dann gibt das einen harten Schlag ins Vorderrad und das Rad versetzt seitlich und wenn es ganz dumm kommt verdreht es dabei den Lenker. Ich kenne meine Ecken und passe gut auf, trotzdem übersehe ich manchmal ein graues Steinchen auf dem grauen Strassenbelag. Bei einem Conti GP4000 sehe ich danach auch keine Fremdeinwirkung, obwohl ich genau weiss an welcher Flanke der Stein eingeschlagen hat.
Vielleicht hat HeiFu einen Stein erwischt? ...
Ja, könnte auch sein. An einer Stelle sieht man an der seitlichen Karkasse des Veloflex Record-Reifens ein paar rausragende Fäden und vielleicht 1x2cm abgeschabten Gummi. Aber der Schaden könnte natürlich auch erst beim Sturz durch Rutschen auf dem Asphalt passiert sein.
Bleierpel
29.06.2021, 11:30
...eine Rippe hat sie sich gebrochen und ist dementsprechend schmerzgeplagt aktuell;Gute Besserung! :Blumen: ...Wettkampfatmosphäre zu schnuppern. Ich liebe dieVorstartspannung, die allgemeine Schweigsamkeit am Rennmorgen, wenn jeder mit sich und seinem Material beschäftigt ist, die komplette Fixierung auf Schwimmen, Radfahren und Laufen während des Wettkampfes, wo man nahezu jedes sonstige Problem, das einen sonst beschäftigt, ausblenden kann und das relaxte Miteinander im Ziel später wo man irgendwo zusammen im Gras sitzt, wenn alle Muskeln schmerzen und die Müdigkeit immer mehr in die Glieder kriecht und man gleichzeitig von all den Wettkampfstresshormonen euphorisiert und zumindest im Kopf noch hellwach ist.
Dieses facettenreiche Szenario habe ich in der ewigen Pandemie wirklich vermisst.
...Eine "Pippi-inne-Augen"-Beschreibung, danke dafür :bussi:
tandem65
29.06.2021, 11:31
Hi Hafu,
Über Heikes Sturz ..... eine Rippe hat sie sich gebrochen und ist dementsprechend schmerzgeplagt aktuell
Autsch, dann mal wirklich gute Genesungswünsche an die gute.
Dir und Fred wirklich tiefster Respekt für Eure Darbietungen und besten Dank für den Klasse Erlebnis/Rennbericht. das kommt in den letzten Jahren hier wirklich viel zu kurz.:Blumen:
Helm- und Uhr sind als Sturzfolge kaputt, eine Rippe hat sie sich gebrochen und ist dementsprechend schmerzgeplagt aktuell;
Ich hoffe, es verheilt alles gut! Gute Besserung an die Mutter des jungen Helden! :Blumen:
Und natürlich Gratulation an Dich zum Podiumsplatz! :Blumen:
Glückwunsch Hafu, Frefu (wirklich beeindruckend) und gute Besserung für Heifu.
Über Heikes Sturz (speziell die Sturzursache) rätseln wir immer noch. Sie hat wirklich 'ne gute Radbeherrschung, war beim Training in den Abfahrten mit dem TT in den letzten Wochen oft schneller als ich und ich konnte auch bei Inspektion ihres Liv-TTs im Nachhinein keine eindeutige technische Sturzursache ausmachen.
Sie berichtet, dass sie in einer Rechts-Kurve bei ca. 40km/h plötzlich einen Schlag gehört habe und es ihr fast direkt danach "den Lenker quer gestellt" habe. Helm- und Uhr sind als Sturzfolge kaputt, eine Rippe hat sie sich gebrochen und ist dementsprechend schmerzgeplagt aktuell; Trinksystem, Radcomputer, ein Lenkerstopfen lagen danach im Sturzbereich, wobei nicht klar war, ob diese wegen des Sturzes abgefallen waren, oder eines dieser Teile abgefallen, sich irgendwie zwischen Gabel und Reifen verklemmt und evt. Sturzursache war.
Laufrad (auch Reifen) und Speichen schauen unauffällig aus. Der Steuersatz funktioniert, die Straße war dort nicht rutschig. Ich stehe da echt vor einem Rätsel, weil man will ja mögliche Sturzursachen auch für die Zukunft abstellen...
.
Ach, dann war das Deine Frau, die ich bei meinem Auto (hatte Richtung Rettenschöss geparkt) ihr Rad schiebend traf?! Ich hatte sie gefragt, ob ich einen Krankenwagen rufen solle oder sonst etwas für sie tun könnte.
Sorry, dass ich Heike nicht erkannt hatte. Mit Helm manchmal nicht so einfach.
Sag ihr bitte gute Besserung.
Ach, dann war das Deine Frau, die ich bei meinem Auto (hatte Richtung Rettenschöss geparkt) ihr Rad schiebend traf?! Ich hatte sie gefragt, ob ich einen Krankenwagen rufen solle oder sonst etwas für sie tun könnte.
Sorry, dass ich Heike nicht erkannt hatte. Mit Helm manchmal nicht so einfach.
Sag ihr bitte gute Besserung.
Ja in dem Bereich (ein Stück vor Rettenschöss) war der Sturz (hier auf Strava nachzuvollziehen (https://www.strava.com/activities/5545887976/overview)).
Ich richte ihr die Grüße aus.
wegen der Zeitstrafe von Ruben Zepuntke,
lt. Race Video bei Pushing Limits war es ein zu sehr geöffneter Reißverschluss am Triathlon Anzug.
Boh sind die kleinlich das diese zu einer Zeitstrafe führt, kannte ich bisher nicht
Gruß
Matthias
Bleierpel
29.06.2021, 15:16
A pros pros Ruben Zepuntke: der kann ja nun wirklich gut Radfahren.
Aber wenn ich seine Kniehaltung (O-Ton Fraule: "dicke Eier") und seine Aerodynamik sehe, da ist auch für einen ehemaligen Radprofi noch Potential.
FreFu's Position saß auf seinem Rad, daß war / ist eine Augenweide!!
tridinski
29.06.2021, 15:21
das hat ihn das Podium gekostet. Aber Regel ist Regel.
(Ich wurde mal in der Liga vom Kampfrichter beim Laufen ermahnt den Reissverschluss weiter zu schließen, hab ich gemacht aber hinter der nächsten Ecke wieder runter. Auf der Wendepunktstrecke mit mehreren Runden sind wir uns natürlich nochmal begegnet, "beim nächsten Mal Rot" hörte ich. Fand ich im Moment natürlich scheisse, aber Regeln sind Regeln und wenn ich beim zweiten Mal schon ohne Ermahnung rot bekommen hätte hätte ich mich nicht beschweren brauchen. Nach Cooldown rational bewertet hat sich der KaRi korrekt und konsequent verhalten und trotzdem Fingerspitzengefühl, finde ich im Nachhinein eigentlich sogar gut so, ich bin dann nämlich mit geschlossenem Zipper zu ende gelaufen, ging ja auch.)
A pros pros Ruben Zepuntke: der kann ja nun wirklich gut Radfahren.
Aber wenn ich seine Kniehaltung (O-Ton Fraule: "dicke Eier") und seine Aerodynamik sehe, da ist auch für einen ehemaligen Radprofi noch Potential.
FreFu's Position saß auf seinem Rad, daß war / ist eine Augenweide!!
Ohne seine Position zu kennen, oder das Rennen gesehen zu haben... Auf Strava hat Ruben bei einer Einheit im Mai geschrieben, dass sein CDA Wert unter 0.2 liegt. Das wäre so schlecht nicht.
zahnkranz
29.06.2021, 15:23
Auch von mir eine gute Genesung an Heifu, und Glückwunsch an die Finisher, insbesondere die Funks, die ja ganz schön abgeräumt haben.
Mein erster Verdacht beim Lesen ist ebenfalls ein Stein, der unters Vorderrad gekommen ist. Würde den lauten Schlag erklären und könnte eine Erklärung für den verrissenen Lenker sein. Dass sich etwas zwischen Reifen und Gabel verklemmt habe ich bei Stollenreifen schon erlebt, beim Rennrad nur als ich unter Kirschbäumen gefahren bin und die klebrigen Kerne am Reifen kleben blieben. Dies führte in meinem Fall zum starken Schleifen, kein blockiertes Vorderrad.
Bleierpel
29.06.2021, 15:24
Ohne seine Position zu kennen, oder das Rennen gesehen zu haben... Auf Strava hat Ruben bei einer Einheit im Mai geschrieben, dass sein CDA Wert unter 0.2 liegt. Das wäre so schlecht nicht.
Reiner Augenschein, mehr nicht. Ob da Potential ist müssen die Wissenden hier bantworten (so sie denn Bock drauf haben :bussi:)
Helmut S
29.06.2021, 15:24
lt. Race Video bei Pushing Limits war es ein zu sehr geöffneter Reißverschluss am Triathlon Anzug.
Boh sind die kleinlich das diese zu einer Zeitstrafe führt, kannte ich bisher nicht
Ich find das auch blöd, ehrlich gesagt. Wo ist das Problem? Wenn man die Damen in ihren Anzügen von hinten sieht, muss man sich als anständig sozialisierter Niederbayer ja der Sünde fürchten. Wie Roland Kaiser schon sagte: Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben! ... und die Herrn dürfen nicht mal den Reißverschluß weit aufmachen. Pha! :dresche
Goalie1984
29.06.2021, 15:33
Die Regel ist mir auch bekannt, habe aber ebenfalls noch nie gesehen, dass sie überhaupt angemahnt, geschweige denn geahndet wurde. Michael Raelert dürfte bei diesem Kampfrichter noch kein einziges Mal das Ziel gesehen haben. :-)
tri-memory
29.06.2021, 15:54
. Ist jemand sonst hier im Forum schon mal gestürzt wegen ähnlicher Probleme?
Gratulationen auch meinerseits an dich HaFu und FreFu. GRANDE und TOP erbrachte Leistungen. Der Sturz deiner Frau ist sehr bitter. Wünsche ihr daher auch beste Genesung und Erholung.
Gedanken zur möglichen Sturzursache: ist natürlich schwierig bis unmöglich, aus der Ferne und nicht Beteiligter, Ursachen ausfindig zu machen.
Stand vor einigen Jahren vor selbigen Rätsel. Bin damals schon als sehr erfahrener Radfahrer in einer 180 Grad Kurve, welche ich im Highspeed gefahren bin, im Kurvenausgang leider auch gestürzt.
Rechte Pedalstellung in Rechtskurve in 6 Uhr Position? (Tiefpunkt)...Pedal berührt Asphalt .... wahrgenommener Schlag deiner Frau .....Sturz.... dies passiert im Regelfall erfahrenen Athleten/innen nie ... aber im Rennn- / Adrenalinmodus .... einmal nicht voll konzentriert?
zu früh, das heißt noch im Scheitel der Kurve, wieder losgetreten? ....gleiche Folge wie oben ....rechtes Pedal berührt Asphalt ....wahrgenommener Schlag .........
kleine Steinchen, Öl, sonstiges Schmieriges in der Kurve?
Mein Rätsel habe ich, auch mit Hilfe meiner damals hinter mir fahrenden Freunde, nicht zur Gänze (was war wirklich die Ursache?) lösen können.
hanse987
29.06.2021, 19:53
Nach der ersten Laufrunde wurde ich auch ermahnt meinen Reißverschluss zu schließen. War aber ohne Folgen bei mir.
Nach der ersten Laufrunde wurde ich auch ermahnt meinen Reißverschluss zu schließen. War aber ohne Folgen bei mir.
++
"Bitte bis zum Brustbein schließen!"
PattiRamone
30.06.2021, 06:58
Mit dem Kampfrichter habe ich auch Bekanntschaft gemacht :cool:
Hier mein Bericht zum Rennen: https://pattiramone.de/challenge-kaiserwinkl-walchsee/
Glückwunsch an alle Finisher und Gute Besserung allen Verunfallten!
hanse987
30.06.2021, 09:44
Hier mein Bericht zum Rennen
Schöner Bericht. Kann ich vieles unterschreiben. Die gestrichene Sache mit dem Reißverschluss aus der DTU Sportordnung hatte ich auch Kopf.
Den Platz hinter dir in der AK hat mein Arbeitskollege geholt. Leider bin ich noch nicht dazugekommen über das Rennen mit ihm zu reden. Wenn ich mir die Laufzeit ansehe, dann glaube ich dass er einige Probleme hatte. Für mich sind die Zeiten unvorstellbar und freue mich im Mittelfeld der AK mitspielen zu dürfen.
zahnkranz
30.06.2021, 10:57
Hier mein Bericht zum Rennen: https://pattiramone.de/challenge-kaiserwinkl-walchsee/
Schön wieder Rennberichte zu lesen. Lese nun weitere Deiner Beiträge, gefallen mir ziemlich gut! Glückwunsch zu Deinem Ergebnis, für mich sind solche Zeiten einfach Wahnsinn!
Mit dem Kampfrichter habe ich auch Bekanntschaft gemacht :cool:
Hier mein Bericht zum Rennen: https://pattiramone.de/challenge-kaiserwinkl-walchsee/
Glückwunsch an alle Finisher und Gute Besserung allen Verunfallten!
Super Beitrag und die Stimmungsbeschreibung kann ich nur bestätigen: War wirklich genial zwischen Kompression und Carbon durch Walchsee zu laufen.
Ich hab den ersten Teil zu meinem Rennen hier her (https://www.triathlon-szene.de/forum/showpost.php?p=1608858&postcount=588)gepackt.
PirateBen
30.06.2021, 21:20
Schöner Bericht. Kann ich vieles unterschreiben. Die gestrichene Sache mit dem Reißverschluss aus der DTU Sportordnung hatte ich auch Kopf.
Danke für eure schön zu lesenden Berichte .
Eine kleine Anmerkung hätte ich da noch ;)
Auch wenn es ein Start im deutschsprachigen Raum ist, und es eine Europameisterschaft ist, dürfte vorrangig die Sportordnung des Österreichischen Triathlonverbandes gelten, und die haben den Passus noch drin.
Zitat: „Wettkampfteilnehmer (…) müssen die Oberkörperbekleidung so tragen, dass sich beide Träger ordnungsgemäß auf den Schultern befinden und der Brustkorb bedeckt ist. Ein Reißverschluss auf der Vorderseite der Wettkampfbekleidung muss überwiegend geschlossen sein“
https://www.triathlon-austria.at/de/service-termine/downloadcenter/docdown-oetrv-verbandsordnung-OAsxbQs9eW3NM
Viele Grüße :Huhu:
Wurde eigentlich schon thematisiert, dass N. Spirig auf dem Rennrad gefahren ist?
Kommt bei ihr auf der MD ja nicht selten vor. IM 70.3 Mallorca 2016 hat sie seinerzeit auch auf dem Rennrad gemacht und gewonnen (mit Putzhandschuhen aus dem Supermarkt gegen Regen und Kälte).
Finde es durchaus beeindruckend, bei allen Materialdiskussionen und fühle mich an den alten Faris-Satz erinnert "Am Ende hilft immer noch fest treten"
Wurde eigentlich schon thematisiert, dass N. Spirig auf dem Rennrad gefahren ist?
Kommt bei ihr auf der MD ja nicht selten vor. IM 70.3 Mallorca 2016 hat sie seinerzeit auch auf dem Rennrad gemacht und gewonnen (mit Putzhandschuhen aus dem Supermarkt gegen Regen und Kälte).
Finde es durchaus beeindruckend, bei allen Materialdiskussionen und fühle mich an den alten Faris-Satz erinnert "Am Ende hilft immer noch fest treten"
Was gibt es da zu thematisieren?
1. ist das eine Vorbereitung auf Tokyo gewesen - warum sollte sie da auch ein anderes Rad als das Wettkampf nutzen.
2. ist der Nachteil auf Strecken wie Walchsee doch eher gering
Was gibt es da zu thematisieren?
1. ist das eine Vorbereitung auf Tokyo gewesen - warum sollte sie da auch ein anderes Rad als das Wettkampf nutzen.
2. ist der Nachteil auf Strecken wie Walchsee doch eher gering
Bei Spirig kommt da auch noch zu tragen, dass sie jämmerlich schlecht auf dem TT sitzt und die Neigung von ihr, das TT zu benutzen durch das bislang schlechte Fitting vermutlich minimal ist.
Bei der Challenge Daytona hatte sich die Konkurrenz schon fast lustig über ihr TT-Setup gemacht, und dementsprechend chancenlos war sie dann dort auch auf dem Fahrrad gegenüber den Damen, die diesbezüglich ihre Hausaufgaben gemacht haben.
Vor Tokyo in TT-Bikefitting Energie zu stecken hätte aber sicher keinen Sinn gemacht. Auch bei den Schweizer TT-Meisterschaften vor zwei Jahren hatte sie (auf hügeligem Terrain) ebenfalls mit dem Rennrad eine gute Figur gemacht.
Auf echten Drückerstrecken wie z.B. Samorin würde sie sicher Zeit liegen lassen, aber sie hat ja noch zwei andere Disziplinen, in denen sie die Konkurrenz überragt, so dass sie auch da in Bestform nicht chancenlos ist.
Was gibt es da zu thematisieren?
1. ist das eine Vorbereitung auf Tokyo gewesen - warum sollte sie da auch ein anderes Rad als das Wettkampf nutzen.
2. ist der Nachteil auf Strecken wie Walchsee doch eher gering
Wollte meiner Hochachtung Ausdruck verleihen, für ihre Leistung, deswegen erwähnte ich es :Nee:
Ich habe am Walchsee meine erste MD gemacht und bin so ca. in der Mitte meiner AK gelandet. Damit bin ich sehr zufrieden, wenn ich es Relation zu meinem Training setzte. Ich bin einige Mal etwas mehr als 21 km gelaufen im Training, bin aber trotzdem langsamer gewesen als Hafu:dresche
Es war ein toller Wettkampf und das verlängerte Wochenende bei dem tollen Wetter war ein Traum.
Ich freue mich sehr, dass ich Hafu, Heifu und Tom auch persönlich getroffen habe.:Huhu:
Du hast Recht, 1. Impfung + 22d reicht, umso besser :Cheese:
D.h., dass wenn bei Einreise nach Österreich, die erste Impfung vor 7 Tagen erfolgte, die Erstimpfung nicht akzeptiert wird?
D.h., dass wenn bei Einreise nach Österreich, die erste Impfung vor 7 Tagen erfolgte, die Erstimpfung nicht akzeptiert wird?
Hier steht alles drin. In Österreich gilt man als „geimpft“, wenn du die 22 Tage nach Erstimpfung hast. Daher benötigst du nach 7 Tagen einen negativen Test. Diesen solltest du möglichst in Deutschland machen, da er in Österreich 25 EUR kostet. (War zumindest am Walchsee so)
https://www.austria.info/de/service-und-fakten/coronavirus-situation-in-oesterreich/einreise-nach-oesterreich
Hier steht alles drin. In Österreich gilt man als „geimpft“, wenn du die 22 Tage nach Erstimpfung hast. Daher benötigst du nach 7 Tagen einen negativen Test. Diesen solltest du möglichst in Deutschland machen, da er in Österreich 25 EUR kostet. (War zumindest am Walchsee so)
https://www.austria.info/de/service-und-fakten/coronavirus-situation-in-oesterreich/einreise-nach-oesterreich
Danke!
crimefight
20.07.2022, 20:38
Btr. Lizenz des.otrv
Laut Anmeldung muss Mann für die challange eine Lizenz des österreichischen Verbandes lösen,obwohl.
sie Dtu.lizenz auch im Ausland gilt
Hat jemand Erfahrungen ,ob die Dtu anerkannt wird oder haben sie das erst für 2023 geändert
2019 war es noch nicht so??
Btr. Lizenz des.otrv
Laut Anmeldung muss Mann für die challange eine Lizenz des österreichischen Verbandes lösen,obwohl.
sie Dtu.lizenz auch im Ausland gilt
Hat jemand Erfahrungen ,ob die Dtu anerkannt wird oder haben sie das erst für 2023 geändert
2019 war es noch nicht so??
2021 musste man eine kaufen, da war ich selbst dabei
dieses jahr auch, habe ich hier irgendwo gelesen. ich meine das wurde irgendwann (2020/21) geändert vom österreichischen Verband
hanse987
20.07.2022, 22:29
Wurde letztes Jahr schon so gemacht, aber erst dieses Jahr haben die Ösis dies in die Regularien mit aufgenommen. Begründet wird das Ganze mit einer ganz tollen Versicherung die bei der Tageslizenz dabei ist. Bis jetzt hab ich aber nix gefunden was dies genau für eine tolle Versicherung ist. Meiner Meinung nach ist dies einfach eine neue Einnahmequelle für den Verband.
Österreichische Athleten mit ÖTRV-Startpass müssen dafür im Gegenzug in Deutschland keine Tageslizenz lösen.
Erinnert so ein bisschen daran, dass Österreicher auch unsere Autobahnen kostenlos nutzen dürfen, während es in Österreich Vignetten und an einigen Strecken noch zusätzlich Maut gibt.
Nichtsdestoweniger gehört Walchsee trotzdem zu den Wettkämpfen, bei denen man angesichts der Qualität der Organisation und der Attraktivität der Strecken über den Lizenzkostenwirrwarr am ehesten gnädig hinwegsehen kann.
Koschier_Marco
21.07.2022, 15:51
Österreichische Athleten mit ÖTRV-Startpass müssen dafür im Gegenzug in Deutschland keine Tageslizenz lösen.
Erinnert so ein bisschen daran, dass Österreicher auch unsere Autobahnen kostenlos nutzen dürfen, während es in Österreich Vignetten und an einigen Strecken noch zusätzlich Maut gibt.
Nichtsdestoweniger gehört Walchsee trotzdem zu den Wettkämpfen, bei denen man angesichts der Qualität der Organisation und der Attraktivität der Strecken über den Lizenzkostenwirrwarr am ehesten gnädig hinwegsehen kann.
Die Rache für Königsgrätz :Lachen2:
crimefight
21.07.2022, 19:56
Gutes Beispiel mit dem puckerl
Besser noch.....als der EU Führerschein eingeführt wurde...haben die ösis deutsche Urlauber mit grauem Fuehrersxhein im Urlaub festgesetzt.
Allerdings stimmt es,dass die challange echt toll ist
Österreichische Athleten mit ÖTRV-Startpass müssen dafür im Gegenzug in Deutschland keine Tageslizenz lösen.
Ich bin zwar ein großer Kritiker des derzeitigen Systems in Österreich, ABER:
- mit der Tageslizenz löst nun auch der Deutsche Athlet eine Versicherung in Österreich (habe ich die als Österreicher bei einem Deutschen Rennen)?
- Ausschlaggebend dafür war ein Deutscher Athlet, der in Österreich klagte ... Die ganze Geschichte kann ich dir gerne mal bei einem Bier erzählen ...
Liebe Grüße
Ich bin zwar ein großer Kritiker des derzeitigen Systems in Österreich, ABER:
- mit der Tageslizenz löst nun auch der Deutsche Athlet eine Versicherung in Österreich (habe ich die als Österreicher bei einem Deutschen Rennen)?
- Ausschlaggebend dafür war ein Deutscher Athlet, der in Österreich klagte ... Die ganze Geschichte kann ich dir gerne mal bei einem Bier erzählen ...
Liebe Grüße
Und welche Versicherung sollte ich benötigen?
Ich hab eine Kranken- und eine Unfallversicherung, die bei Unfallschäden einspringen.
Das habe ich vor über 10 Jahren schonmal klären lassen, nachdem wir zu der Zeit bei vielen MTB-Rennen in Deutschland gestartet sind.
hanse987
22.07.2022, 18:36
- mit der Tageslizenz löst nun auch der Deutsche Athlet eine Versicherung in Österreich
Hast du einen Link zu den Versicherungsbedingungen? Mich würde mal interessieren was ich da bekomme. War bis jetzt zu doof da was zu finden.
Danke schon mal.
tandem65
22.07.2022, 21:22
- mit der Tageslizenz löst nun auch der Deutsche Athlet eine Versicherung in Österreich (habe ich die als Österreicher bei einem Deutschen Rennen)?
- Ausschlaggebend dafür war ein Deutscher Athlet, der in Österreich klagte ... Die ganze Geschichte kann ich dir gerne mal bei einem Bier erzählen ...
Dann ist das also eine Versicherung für den Veranstalter, nicht für den Athleten.;)
Im Ernst, der Deutsche Athlet ist mit dem Startpaß auch in Österreich versichert. Das spült sehr wahrscheinlich lediglich Geld in die Kassen des ÖTV und natürlich der Versicherung.
Anders natürlich wenn der Deutsche Athlet keinen Startpaß besitzt.
Hast du einen Link zu den Versicherungsbedingungen? Mich würde mal interessieren was ich da bekomme. War bis jetzt zu doof da was zu finden.
Danke schon mal.
https://www.triathlon-austria.at/de/service-termine/downloadcenter/docdown-lizenzinformationenformblaetterhandbuch-YG3oCEqqzE9ng
hanse987
22.07.2022, 22:13
https://www.triathlon-austria.at/de/service-termine/downloadcenter/docdown-lizenzinformationenformblaetterhandbuch-YG3oCEqqzE9ng
Danke
Wenigstens hat es der Verband 2022 geschafft die Sportordnung mal dahingehend anzupassen. 2021 hat man die Tageslizenz schon eingetrieben, aber die Sportordnung hat man immer noch geschrieben dass man ausländische Lizenzen akzeptiert.
Ich würde gerne nächstes Jahr bei der Challenge Walchsee teilnehmen und das ganze mit einem Urlaub verbinden.
Hat jemand Tipps für eine familienfreundliche Unterkunft?
Meine Tochter ist bis dahin 3,5 Jahre alt.
Spielplatz oder Schwimmbad (vor allem mit vielen Rutschen) direkt bei oder in der Nähe der Unterkunft wäre prima.
Bevorzugt Hotel. Zur Not auch Ferienwohnung.
Vielen Dank :Blumen:
Ich würde gerne nächstes Jahr bei der Challenge Walchsee teilnehmen und das ganze mit einem Urlaub verbinden.
Hat jemand Tipps für eine familienfreundliche Unterkunft?
Meine Tochter ist bis dahin 3,5 Jahre alt.
Spielplatz oder Schwimmbad (vor allem mit vielen Rutschen) direkt bei oder in der Nähe der Unterkunft wäre prima.
Bevorzugt Hotel. Zur Not auch Ferienwohnung.
Vielen Dank :Blumen:
Du könntest Dir das mal anschauen:
https://bellevue-walchsee.at/index-familienhotel-walchsee.html
Passt vielleicht nicht hundertprozentig (viele Rutschen?), liegt aber perfekt für die Wettkampfteilnahme, nämlich direkt bei Start und Ziel. Zudem geht die Laufstrecke durchs Hotelgelände, das heißt, deine Familie könnte Dich bei jeder Laufrunde direkt aus dem Liegestuhl anfeuern. ;)
Vielen Dank.
Das sieht doch schon mal sehr vielversprechend aus :Blumen:
Wir waren 2020 im Hotel Seehof.
https://www.seehof.com/de/zimmer-angebote/angebote-specials?gclid=EAIaIQobChMIkcj32fqs-QIVy9vVCh2A2w2KEAAYAyAAEgKxz_D_BwE
Der Badebereich ( innen) ist auch sehr gut für kleine Kinder geeignet, falls das Wetter mal nicht so toll ist.
:Huhu:
Weiss jemand, wie steil die Anstiege sind? Ich würde aus verschiedenen Gründen lieber ein altes Rennrad mitnehmen und da ist noch eine Heldenkurbel verbaut.
Auf der Homepage des Veranstalters gibt es - vermutlich ausführlicher als bei jedem anderen Event - extra eine Tabelle mit allen Anstiegen.
https://challenge-walchsee.com/wp-content/uploads/sites/7/2019/09/altitude-meter-and-slope-gradient_bikecourse.pdf
:Gruebeln:
Also wenn sowas nicht mehr reicht, muss man die Strecke vorher selber abfahren.
Michi1312
01.06.2023, 10:16
Weiss jemand, wie steil die Anstiege sind? Ich würde aus verschiedenen Gründen lieber ein altes Rennrad mitnehmen und da ist noch eine Heldenkurbel verbaut.
Also ich hatte das Glück/Vergnügen die Runde vor zwei Wochen direkt ein paar mal abzufahren. So richtig steile Anstiege gibts nicht (aber was heisst schon steil?). Trotzdem find ich die Runde/n sehr "unangenehm", weil die Anstiege meist eher so dahinschleichen und 2x dann nach ein paar km leicht bergauf dann auch noch in einem "Anstieg" enden. Eine 3-er Kurbel fände ich aber übertrieben. Außer man möchte wirklich sehr sehr locker da durchkommen....
Gute Bremsen sind aber jedenfalls angebracht, denn die Abfahrten werden das Material schon ordentlich beanspruchen....
Aber wellig triffts wohl dort am Besten. Kreuzweh vom Aerofahren werd ich wahrscheinlich nicht bekommen ;)
Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich aber auf jeden Fall empfehlen, die Strecke mal vorab zumindest mit dem Auto abzufahren (ist super beschildert!). Aber vorsicht vor den Kühen :)
Auf der Homepage des Veranstalters gibt es - vermutlich ausführlicher als bei jedem anderen Event - extra eine Tabelle mit allen Anstiegen.
https://challenge-walchsee.com/wp-content/uploads/sites/7/2019/09/altitude-meter-and-slope-gradient_bikecourse.pdf
:Gruebeln:
Also wenn sowas nicht mehr reicht, muss man die Strecke vorher selber abfahren.
ich war vor 2 wochen da - und die Papierform täuscht doch ziemlich...da hätt ich auch gesagt: "Ja, geht eh". in Natura schauts da schon bisschen anders aus. Da heißts dann "Autsch"....Aber sehr sehr schöne Strecke und Gegend. Verlangt einem aber alles ab...
Auf der Homepage des Veranstalters gibt es - vermutlich ausführlicher als bei jedem anderen Event - extra eine Tabelle mit allen Anstiegen.
https://challenge-walchsee.com/wp-content/uploads/sites/7/2019/09/altitude-meter-and-slope-gradient_bikecourse.pdf
:Gruebeln:
Also wenn sowas nicht mehr reicht, muss man die Strecke vorher selber abfahren.
Danke, das hatte ich übersehen :o
ich war vor 2 wochen da - und die Papierform täuscht doch ziemlich...da hätt ich auch gesagt: "Ja, geht eh". in Natura schauts da schon bisschen anders aus. Da heißts dann "Autsch"....Aber sehr sehr schöne Strecke und Gegend. Verlangt einem aber alles ab...
Das ist dann eben alles relativ.
Habe Walchsee ca. 2016 gemacht, und mir ist die Strecke nicht als besonders streng in Erinnerung geblieben.
Nachgeschaut: 2:32:44 mit 3W/kg NP.
hatte ich übersehen :o
Höre ich oft im Strassenverkehr, sage dann jeweils meine Standardantwort: Um zu sehen, muss man schauen. :Cheese: :Blumen:
Michi1312
01.06.2023, 13:41
Das ist dann eben alles relativ.
Habe Walchsee ca. 2016 gemacht, und mir ist die Strecke nicht als besonders streng in Erinnerung geblieben.
Nachgeschaut: 2:32:44 mit 3W/kg NP.
Eh eh, alles subjektiv. Dem einen liegts, dem anderen nicht, aber dieses bzw. dein Niveau hat aber wohl nicht die breite Masse (mich eingeschlossen)...
Wie sieht es aktuell am Walchsee aus? Darf man mit Neo schwimmen oder muss ich mir Sorgen machen?
Michi1312
28.06.2023, 12:36
Wie sieht es aktuell am Walchsee aus? Darf man mit Neo schwimmen oder muss ich mir Sorgen machen?
Nein....
Ich gehe fix von Neoschwimmen aus.
Der See wird aktuell so um die 23 bis maximal 24 Grad haben, was ich gesehen habe - somit Neo erlaubt. Und die Wetterprognose geht von einer leichten Abkühlung aus...
Für Sonntag schauts richtig gut (im Sinne von nicht zu warm/heiß & Regen wenn dann erst am Nachmittag) aus..
Ich bin ab morgen dort und werd auch ne Runde im See schwimmen, aber da is sicher alles save :Blumen:
Ich bin raus, hab mir diese Woche auf Dienstreise noch einen ordentlichen Männerschnupfen eingefangen. Aber anreisen werde ich trotzdem und einfach nur Urlaub machen und am Sonntag zugucken.
Hoffentlich kann ich dann wenigstens den Ötztaler mitfahren.
TakeItEasy
03.07.2023, 11:44
War nun jemand vor Ort gestern? Mich würde der Streckenverlauf interessieren: Fährt man noch in Kössen vom Kreisverkehr das kurze Wendestück oder geht es dort direkt zurück Richtung Walchsee?
War nun jemand vor Ort gestern? Mich würde der Streckenverlauf interessieren: Fährt man noch in Kössen vom Kreisverkehr das kurze Wendestück oder geht es dort direkt zurück Richtung Walchsee?
ich war nicht vor Ort, habe aber bei 2 Teilnehmern auf strava gesehen, dass der Wendepunkt wieder dabei war. Also im Kreisel erst geradeaus, wenden und dann im Kreisel Richtung See
TakeItEasy
03.07.2023, 13:27
Danke :Blumen:
Michi1312
03.07.2023, 15:20
Es gibt 2 Pendelstücke:
1. In Kössen über den Kreisverkehr gerade aus für ca 1km bis zum Spar. Gewendet wird dort am Parkplatz, dann retour zum Kreisverkehr und dann rechts weg retour nach Walchsee…
2. Wenn man nach ca. 40 bzw. 80km zurück nach Walchsee kommt, rechts die Bundesstraße tendenziell leicht bergauf (eh klar was sonst in der Gegend ;) ) ca. 2,5km. Und dann retour Richtung Ortszentrum.
Trotzdem hat die Strecke „nur“ 85km…dafür HM wie sie manche LDs nicht haben ;)
Weiß jemand, was mit HaFu passiert ist? Laut Ticker ist er noch auf die Laufstrecke gegangen "Run Out" und dann war er verschwunden und steht mit DNF in der Ergebnisliste.
HeiFu hat die Altersklasse gewonnen.
Michi1312
07.07.2023, 14:26
Meine Eindrücke von meiner Teilnahme 2023:
+ Landschaftlich in Traum
+ sehr gute, feine Organisation
+ mit ca. 1800 Teilnehmern noch überschaubar und nicht zu aufgeblasen
+ kurze Distanzen (Schwimmstart, WZ, Startunterlagen)
+ für Zuschauer (man kommt beim Radeln 3x in den Ortskern retour & auch die 4 Runden um den See, dauern nicht allzu lange, sodass man wenn man supportet, auch nicht allzu lange warten muss)
+ Ort/Region stehen voll hinterm Bewerb und sind mit voller Freude dabei, das merkt man einfach ;)
- Athleten-Tracking bei Challenge Bewerben - kein echtes Tracking via App wie bei Eiermann-Events
- Anzahl der Teilnehmer am aboluten Maximum - Radstrecke speziell auf der 1. Runde sehr voll, was bei engen, einspurigen Passagen doch fast grenzwertig ist
- Straßen speziell im ersten Teil der Runde (Wirtschaftsweg sehr schmal und schlechter Belag). Bei der Anzahl an Teilnehmern grenzwertig zu fahren
- An Gefahrenstellen (bei steilster Abfahrt mit 180grad Kehre keine Schutzvorrichtung wie Matten oder Netzen an der Leitplanke)
- generell keine Uhr/Race-Time im Ziel
- im Zielbereich nur Wasser
- langes Anstellen beim Post-Race für Essen/Trinken
- aja: die Laufstrecke hat Höhenmeter :D
o Radstrecke hat 85km mit gut 1.100 HM & ein paar Gegenverkehrspassagen
Grundsätzlich hat es mir sehr gut gefallen. Falls es der Kalender zulässt, kann ich mir gut vorstellen eine Wiederholung zu machen....
:Blumen:
noch jemand aus dem Forum dabei?
Gruss
Kesch
quick-nick
17.06.2025, 11:20
Hi zusammen
Startet wer von euch dieses Jahr?
Und an die vergangenen Starter: Ich habe aktuell ein Hotel für 2 Nächte direkt am Walchsee, ins Ebbs wäre das Ganze nur halb so teuer.
Ist es recht entspannt morgens Richtung Walchsee zu kommen (auch bzgl. der Parkplatzsituation) oder ist aus eurer Sicht die zentrale Lage einen solchen Aufpreis wert? (Hotel ist zugegebenermassen auch super aber hauptsächlich geht es ja – zumindest mir – meist eher um die Lage)
Ich bin auch dabei.
Wir sind für eine Woche dort. Hotel "Walchseer Hof", direkt neben der Wechselzone.
Ist für eine Woche etwa €500 teurer als ein Hotel 15km entfernt. Uns ist das den Aufpreis wert wegen Morgens schwimmen im See, am Renntag einfach nach dem Frühstück rübergehen, Frau kann sich mein gequäle gelegentlich anschauen ohne den Stress extra hinfahren zu müssen (eh schwierig mit einem Auto).
Veloholic87
17.06.2025, 15:19
Walchsee mit dem Auto anreisen halte ich für den Renntag für keine gute Idee. Lieber im Ort übernachten und entspannt morgens zum Start gehen.
Ich sehe es so wie Bulldog!
Ich hatte im Karrerhof übernachtet, kann ich empfehlen.
hanse987
17.06.2025, 19:13
Habe bei meinen 3 Teilnahmen immer meine Unterkunft außerhalb gehabt. Man sollte halt in der früh nicht zu spät dran sein, sonst geht man richtig weit. Ich fands nicht schlimm.
Was ich nicht mag ist eine Unterkunft direkt an der Laufstrecke, denn die hat eine gewisse Anziehungskraft.
Allen Starten viel Spaß.
Ich war vor zwei Jahren 10 Tage im Hotel Bellevue direkt am See.
Vor allem mit Kindern eine absolute Empfehlung.
Die Laufstrecke geht direkt durch den Hotelgarten mit diversen Spielplätzen durch :Cheese:
quick-nick
19.06.2025, 14:08
Ok also Grossteil ist für vor Ort - dachte ich mir :) Angesicht der vorhergesagten Top Temperaturen nächstes Wochenende (zumindest für Nicht Sportler) werde ich ggfs. auch noch einen Tag dran hängen. Aber 300/Nacht finde ich schon happig für 4 Sterne, selbst mit Toplage und Rennwochenende.. (und ich hatte "schon" im März gebucht. Klar, auch das wäre noch eher noch besser gewesen bzgl. Auswahl).
Anderes Thema: Könnte dies wohl ein non-wetsuit swim werden? (heute morgen waren es wohl 22 Grad) :dresche Scheint sich ja leider nicht nochmal vorher abzukühlen. Dann wäre es wohl eher sinnvoll die Open-Water Einheit dieses Wochenende mal ohne Neo zu machen.
Bisher hatte ich in Wettkämpfen (MD/LD) eigentlich immer so um die 17/18 Grad - bei 24 Grad will man dann ja auch nicht mit Neo Schwimmen oder? Selbst wenn es noch unter der 24.6 Grad Grenze wäre.
Also das wäre dann in Kombi mit der Hitze dann auf jeden Fall alles andere als ein Tag für PBs :Lachen2:
subversion.2000
23.06.2025, 11:54
Servus, vier Triathleten vier Meinungen --> Rennrad oder Zeitrad für den Wettkampf kommendes Wochenende, wie sind eure Meinungen?
Michi1312
23.06.2025, 12:27
Servus, vier Triathleten vier Meinungen --> Rennrad oder Zeitrad für den Wettkampf kommendes Wochenende, wie sind eure Meinungen?
mit was fährst du lieber?
Ich kenn die Strecke an sich sehr gut. Beide Räder haben ihre Berechtigung, wenngleich man im Vergleich zu anderen Strecken hier sicher nicht sooo viel Zeit in der Aeroposition verbringt. Trotzdem würde ich mit dem TT Fahren. Das Rennrad an sich wäre aber auch keine schlechte Idee, v.a. wenn man sich nicht so ganz sicher auf dem Zeitfahrrad fühlt und noch mehr Sicherheit beim Bremsen möchte....
Ideal wäre vermutlich ein Modell wie das Canyon Aerorad mit Auflegern...
Es hält sich mMn nach die Waage - aber die Pros fahren hier alle mit dem TT....
LG
subversion.2000
23.06.2025, 12:37
Danke für die Rückmeldung, fahre mit beiden sehr gern und sicher.
Das Zeitrad hat eine 38-28 als kleinste Übersetzung und das Rennrad 36-30.
Michi1312
23.06.2025, 12:43
Danke für die Rückmeldung, fahre mit beiden sehr gern und sicher.
Das Zeitrad hat eine 38-28 als kleinste Übersetzung und das Rennrad 36-30.
kommt auf dein Gewicht und Radstärke an. Bei dieser Übersetzung würde ICH auf jeden Fall zum RR greifen. Aber falls du die 38/28 drücken kannst - why not? ;)
Es gibt aber schon 1,2 (wenngleich auch nur kurze) Rampen die damit schon sehr weh tun werden..und speziell für die doch wellige Seerunde beim Laufen würde ich mir ein paar Körner aufheben....zumal diese (falls es sonnig sein sollte) quasi in praller Sonne ist...
subversion.2000
23.06.2025, 13:02
Danke, dann ist die Entscheidung fürs Rennrad gefallen.
Michi1312
23.06.2025, 13:31
Danke, dann ist die Entscheidung fürs Rennrad gefallen.
Bitte mich dann aber nicht zum Teufel schicken, wenn du dir dann doch ein TT gewünscht hättest :D
Aber falls du dir den Luxus leisten kannst, könntest du beide Räder mitnehmen und die Strecke mit dem Auto abfahren (was so und so sehr empfehlenswert ist) und dann eine Entscheidung treffen ;)
subversion.2000
23.06.2025, 13:40
Nein, keine Angst. Für das TT gibt es im August noch eine flache schnelle Strecke ;-)
tandem65
23.06.2025, 13:52
Danke, dann ist die Entscheidung fürs Rennrad gefallen.
Also ich würde ja eher die Übersetzung am TT anpassen.
Servus, vier Triathleten vier Meinungen --> Rennrad oder Zeitrad für den Wettkampf kommendes Wochenende, wie sind eure Meinungen?
kommt auf dein Gewicht und Radstärke an. Bei dieser Übersetzung würde ICH auf jeden Fall zum RR greifen. Aber falls du die 38/28 drücken kannst - why not? ;)
Es gibt aber schon 1,2 (wenngleich auch nur kurze) Rampen die damit schon sehr weh tun werden..und speziell für die doch wellige Seerunde beim Laufen würde ich mir ein paar Körner aufheben....zumal diese (falls es sonnig sein sollte) quasi in praller Sonne ist...
Also meiner Meinung nach gibt es in Walchsee kein Grund das RR zu nehmen. Wer sich halbwegs auf die Strecke vorbereitet hat sollte mit 38/28 überall rauf kommen. Zumal die steilsten stellen eher kurz sind.
Auf den "flachen" Passagen lässt man da mit dem RR viel zu viel Holz liegen. :Blumen:
ritzelfitzel
23.06.2025, 14:43
Also meiner Meinung nach gibt es in Walchsee kein Grund das RR zu nehmen. Wer sich halbwegs auf die Strecke vorbereitet hat sollte mit 38/28 überall rauf kommen. Zumal die steilsten stellen eher kurz sind.
Auf den "flachen" Passagen lässt man da mit dem RR viel zu viel Holz liegen. :Blumen:
Volle Zustimmung.
Bin bisher 3x dort gestartet und die Strecke auch im Rahmen von Urlaub/Training x-Mal gefahren. Ich würde nie im Wettkampf auf das TT verzichten wollen. Klar, in einigen Passagen muss man das Rad schon beherrschen (und im Optimalfall im Vorfeld mal abfahren) aber wie iChris schreibt, gibt es zu viele Passagen, auf denen das TT deutlich im Vorteil ist.
quick-nick
23.06.2025, 15:49
Also meiner Meinung nach gibt es in Walchsee kein Grund das RR zu nehmen. Wer sich halbwegs auf die Strecke vorbereitet hat sollte mit 38/28 überall rauf kommen. Zumal die steilsten stellen eher kurz sind.
Auf den "flachen" Passagen lässt man da mit dem RR viel zu viel Holz liegen. :Blumen:
Du hast auch den direkten Vergleich zu Rapperswil oder?
Wie schätzt du das ein?
Distanz und Höhenmeter sind ja recht ähnlich aber Walchsee scheint mir (basierend auf Fahren bei Rouvy) deutlich unrythmischer zu sein. Und auch technischer.).
Wenn ich die Zeiten der Profis anschaue aber nicht unbedingt langsamer, kannst du das bestätigen?
Werde auch das TT nehmen.
Bin gespannt ob es noch für den Neo reicht aber wenn es über 24 Grad haben sollte wäre mir das glaub ich auch mit Neo zu warm (dann muss ich wohl in Kauf nehmen einige Minuten zu verlieren). Bei dem zu erwartenden Hitzerennen wirds sowieso keine Strecke für ne PB
quick-nick
23.06.2025, 16:30
Bitte mich dann aber nicht zum Teufel schicken, wenn du dir dann doch ein TT gewünscht hättest :D
Aber falls du dir den Luxus leisten kannst, könntest du beide Räder mitnehmen und die Strecke mit dem Auto abfahren (was so und so sehr empfehlenswert ist) und dann eine Entscheidung treffen ;)
Reise erst am Samstag an - wäre das dann noch möglich?
Oder eher nicht zu empfehlen weil Strecke schon gesperrt? Es gibt ja auch ein paar recht schmale Passagen, kann man die überhaupt mit dem Auto langfahren?
Michi1312
23.06.2025, 16:57
Reise erst am Samstag an - wäre das dann noch möglich?
Oder eher nicht zu empfehlen weil Strecke schon gesperrt? Es gibt ja auch ein paar recht schmale Passagen, kann man die überhaupt mit dem Auto langfahren?
Sperre ist meines Wissens erst am Sonntag, aber lies zur Sicherheit nochmal auf der Veranstaltungsseite nach - und befahren werden mit dem Auto kann alles. Sind tw. einspurige Wirtschaftswege, aber alles offizielle Straßen, also kein Thema...
https://youtu.be/Froaw_tdalw?si=zy76AsYztgRveyIN
Könnte noch so stimmen die Strecke oder ?
Das Video ist ja schon etwas älter.
Ganz schön enge Straßen.
Im Training würde ich sowas wahrscheinlich nie mit dem TT fahren.
Aber solange die Straße gesperrt ist und man etwas aufpasst, sollte das schon gehen.
ritzelfitzel
23.06.2025, 18:21
https://youtu.be/Froaw_tdalw?si=zy76AsYztgRveyIN
Könnte noch so stimmen die Strecke oder ?
Das Video ist ja schon etwas älter.
Ganz schön enge Straßen.
Im Training würde ich sowas wahrscheinlich nie mit dem TT fahren.
Aber solange die Straße gesperrt ist und man etwas aufpasst, sollte das schon gehen.
Stimmt noch.
Eng war es immer v.a. auf dem östlichen Teil, wenn man die 172 verlässt bis nach Schwendt und vielleicht noch auf der westlichen Schleife das Stück wenn es von der 172 nach Miesberg geht. Da kommt dann bisschen drauf an, wer in in deiner Nähe fährt bzw. ob anständig rechts gefahren wird.
Du hast auch den direkten Vergleich zu Rapperswil oder?
Wie schätzt du das ein?
Distanz und Höhenmeter sind ja recht ähnlich aber Walchsee scheint mir (basierend auf Fahren bei Rouvy) deutlich unrythmischer zu sein. Und auch technischer.).
Wenn ich die Zeiten der Profis anschaue aber nicht unbedingt langsamer, kannst du das bestätigen?
Werde auch das TT nehmen.
Bin gespannt ob es noch für den Neo reicht aber wenn es über 24 Grad haben sollte wäre mir das glaub ich auch mit Neo zu warm (dann muss ich wohl in Kauf nehmen einige Minuten zu verlieren). Bei dem zu erwartenden Hitzerennen wirds sowieso keine Strecke für ne PB
Ja habe beide Rennen schon gemacht, wobei Walchsee nur einmal auf der aktuellen Strecke.
Technisch finde ich sie persönlich Beide nicht so richtig anspruchsvoll. Jemand der sonst nur in HH am Deich seine Runden dreht sieht das vermutlich anders :Cheese:
Das einzige Stück was technisch etwas heraus sticht ist die Abfahrt nach Rettenschöss bis auf die Walchsee Strasse. Da kommen schon auf hohe Geschwindigkeiten ein paar Kurven die sich sicher deutlich besser fahren lassen, wenn man sie vorher schon mal gesehen hat. (km ~30/~75).
Am Walchsee verteilen sich die Höhenmeter auf die ganze Strecke. In Rapperswil hast du halt das "lange" Stück von und bis Schmerikon was kaum bis keine Höhenmeter hat. Allerdings braucht man die Bremse auf dem ersten Stück von/bis Walchsee nicht häufig. Zeitlich sind sie nah beieinander.
Also ich würde mich über ein Schwimmen ohne Neo freuen. Der Walchsee ist schon ein schöner Ort zum Schwimmen.:Blumen:
Reise erst am Samstag an - wäre das dann noch möglich?
Oder eher nicht zu empfehlen weil Strecke schon gesperrt? Es gibt ja auch ein paar recht schmale Passagen, kann man die überhaupt mit dem Auto langfahren?
Kannst du alles mit dem Auto abfahren. Strecke wird erst Sonntagmorgens gesperrt. Wenn es zeitlich eng ist würde ich eher den zweiten Teil der Strecke anschauen :Blumen:
quick-nick
25.06.2025, 07:33
Ja habe beide Rennen schon gemacht, wobei Walchsee nur einmal auf der aktuellen Strecke.
Technisch finde ich sie persönlich Beide nicht so richtig anspruchsvoll. Jemand der sonst nur in HH am Deich seine Runden dreht sieht das vermutlich anders :Cheese:
Das einzige Stück was technisch etwas heraus sticht ist die Abfahrt nach Rettenschöss bis auf die Walchsee Strasse. Da kommen schon auf hohe Geschwindigkeiten ein paar Kurven die sich sicher deutlich besser fahren lassen, wenn man sie vorher schon mal gesehen hat. (km ~30/~75).
Am Walchsee verteilen sich die Höhenmeter auf die ganze Strecke. In Rapperswil hast du halt das "lange" Stück von und bis Schmerikon was kaum bis keine Höhenmeter hat. Allerdings braucht man die Bremse auf dem ersten Stück von/bis Walchsee nicht häufig. Zeitlich sind sie nah beieinander.
Also ich würde mich über ein Schwimmen ohne Neo freuen. Der Walchsee ist schon ein schöner Ort zum Schwimmen.:Blumen:
Kannst du alles mit dem Auto abfahren. Strecke wird erst Sonntagmorgens gesperrt. Wenn es zeitlich eng ist würde ich eher den zweiten Teil der Strecke anschauen :Blumen:
Danke für die Rückmeldung!
Rapperswil find ich technisch auch nicht sonderlich schwer, bei Walchsee sah es irgendwie auf den ersten Blick mit den schmalen Wegen und anschliessenden scharfen Kurven etwas mehr danach aus. Und in Rapperswil gibts halt die eine lange Abfahrt, die komplett gerade ist. Aber werde berichten wie ich es im Vergleich fand.
Ja, das mit dem Schwimmen ist sicherlich so, aber bin halt kein guter Schwimmer, verliere da sicherlich 5-10min (sonst 35/36 min) - und das bei mehr Anstrengung :dresche
Aber eben - selbst wenn das Limit bei 24.6 ist bei Challenge (was ich recht hoch finde für ne MD) muss ich mal schauen ab wann ich switche, das Ueberhitzen im Neo ist ja auch ziemlich unangenehm (bzw gefährlich).
.... das Ueberhitzen im Neo ist ja auch ziemlich unangenehm (bzw gefährlich).
Hast du das schon erlebt?
quick-nick
25.06.2025, 08:39
Hast du das schon erlebt?
Nein, im Wettkampf nie, da war es bisher immer um die 16-19 Grad..
Aber im See im Spätsommer, da habe ich den Neo dann ausgezogen und bin ohne weiter geschwommen, war mir einfach unangenehm.
Aber hängt natürlich auch davon ab wie warm es wirklich ist, wie dick der Neo ist und ob zusätzlich Sonne von oben strahlt..
Du würdest auch jeden Fall den Neo nehmen?
Danke für die Rückmeldung!
Rapperswil find ich technisch auch nicht sonderlich schwer, bei Walchsee sah es irgendwie auf den ersten Blick mit den schmalen Wegen und anschliessenden scharfen Kurven etwas mehr danach aus. Und in Rapperswil gibts halt die eine lange Abfahrt, die komplett gerade ist. Aber werde berichten wie ich es im Vergleich fand.
Es hat schon 2-3 Kurven mehr, aber auf der ertsen Hälfte hast du die im bergauf Stück und runter ist die Strecke ähnlich Gerade wie Rapperswil. Und auf der zweiten Hälfte ist alles auch halb so wild bis auf das bereits genannte Stück bevor es wieder Richtung Walchsee geht :Blumen:
Bin auch dabei. Form ist schlecht, Material dafür gut! Reisen heute Abend/Nacht an
quick-nick
27.06.2025, 12:36
Bin auch dabei. Form ist schlecht, Material dafür gut! Reisen heute Abend/Nacht an
:Lachen2:
Hier ähnlich, nach mehreren Infekten in diesem Jahr (und daher ua DNS in Rapperswil) kam jetzt passend im Tapering zum ersten Mal ein stechender Schmerz bei Beugung vom rechten Knie dazu.. bin mal gespannt, ob Kühlen und Voltaren helfen..und wie das (spätestens) beim Laufen wird.
Da rückt das Thema ohne Neo oder nicht (hab nur einen Langarm - daher ganz oder gar nicht) fast in den Hintergrund :cool: Heute morgen hatte das Wasser wohl 23.5 Grad.
steinhardtass
27.06.2025, 20:04
Bin auch dabei…:Huhu:
Schwimm & Radform ist okay…wenig gelaufen wegen Piriformis Problemen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=53669&highlight=Piriformis)
Rad Check In ist erst Sonntag, wo kann man am besten den privaten PKK parken
Kommen Zuschauer später nach Walchsee rein mit dem Auto
War ein schöner Wettkampf aber hab mich komplett verbrannt an den Armen trotz LSF 50+. Beim Laufen wars ne richtige Hitzeschlacht für mich. Bei euch?
subversion.2000
30.06.2025, 08:48
Fazit - sehr schöner Wettkampf und eine Wiederholung ist eingeplant.
Hatte beide Räder mit und bin am Sonnabend den westlichen Teil der Strecke abgefahren. Die Radstrecke ist aus meiner Sicht jetzt nicht schwierig und war mit dem Zeitrad dann 2:25h unterwegs. Insgesamt ein super Wettkampf, nur Laufen war nach 4 Wochen Laufpause dann schon anstrengend. Bin aber mit 4:35h voll zufrieden.
Klasse Event.
Hat mir auch sehr gut gefallen.
Auch die Strecken waren okay.
Ich glaube mit nem RR, zumindest im Training macht das ganze wahrscheinlich mehr Spaß wie mit dem TT.
Hab mir auch nen Sonnenbrand geholt, obwohl ich mich sogar beim Laufen noch eingecremt habe. War einfach zu stark die Sonne.
Vielleicht hat ja jemand hier eine Produktempfehlungen für ne Sonnencreme die lange hält.:Blumen:
quick-nick
30.06.2025, 20:04
Fands ebenfalls einen sehr gelungenen Wettkampf, auch wenn ich - wie wahrscheinlich die meisten - auf der Laufstrecke ziemlich gelitten habe. Gerade auf der anderen Seeseite im Anstieg und dann der Sone komplett ausgesetzt :dresche
quick-nick
01.07.2025, 09:00
Eis auf der Laufstrecke wäre übrigens super gewesen.
War jedes Mal eine Wohltat mit den Wasserschläuchen -
aber davon gabs ja leider nicht so viele. wäre aber auch mein einziger Kritikpunkt.
50965
Mein Highlight von der Challenge Walchsee.
Sehr schöner Wettkampf, aber eben eine richtige Hitzeschlacht. Auf meiner 4. Laufrunde und beim Bikecheckout sind schätzungsweise 5-6 Leute kollabiert. Mehr Abkühlung am Streckenrand hätte eventuell das verhindern können. Und ein paar Gels auf der Radstrecke hätte ich gerne gehabt, bei mir gabs nur Bars und Bananen, vielleicht war ich zu langsam :-)
FloRida82
01.07.2025, 22:32
50965
Mein Highlight von der Challenge Walchsee.
Geil....
Hätte aber dann kein Canyon sein dürfen :Lachanfall:
50965
Mein Highlight von der Challenge Walchsee.
Der Typ stand überall mit seinem Hobel.
War anscheinend aus der Gegend.
Bester Mann :Maso:
quick-nick
02.07.2025, 11:05
Der Typ stand überall mit seinem Hobel.
War anscheinend aus der Gegend.
Bester Mann :Maso:
Hatte auch ein Foto davon gemacht ;)
Er führt wohl eine (Premium-) Autovermietungsagentur - ganz praktisch.
TakeItEasy
07.07.2025, 12:17
Glückwunsch an alle Finisher!
War beim Schwimmen nun Neoverbot oder nicht?
quick-nick
07.07.2025, 17:12
Glückwunsch an alle Finisher!
War beim Schwimmen nun Neoverbot oder nicht?
Haarscharf am Neoverbot vorbei.. waren wohl 0.1 - 0.2 Grad drunter..
Hatte zunächst auch etwas Bedenken ob es im Neo dann zu warm wäre, fand es aber eigentlich ok. Angenehmer als beim laufen jedenfalls ;)
Kann man sich eigentlich ne Urkunde downloaden ?
Die haben so ein komisches Ergebnisportal.
Kann man sich eigentlich ne Urkunde downloaden ?
Die haben so ein komisches Ergebnisportal.
Ja, über die "Challenge Family" App. Dort gibt es den Reiter "Urkunde".
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.