Vollständige Version anzeigen : Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012
So nachdem ich mich jetzt einen Tag geärgert habe, dass ich so eine lahme Krücke bin, habe ich mal die Deteils meiner GPS- Aufzeichnung angesehen.
Und ich darf mich jetzt Offiziell als zu dumm zum Zählen bezeichnen!
Ich habe gestern 11 Wiederhohlungen gemacht also eine mehr als gefordert.
So relativiert sich meine Zeit wieder.
Meine Fr.... bin ich blöd.
@HollyX ich mache vorher auch ca. 25min. Einlaufen mit Lauf ABC und ein paar kurzen Steigerungen.
Fühle mich dabei ja auch nicht schlecht nur die Zeit na gut hat sich ja erledigt.
Grüße Hansi
@Hansi60:
Bei mir ist das ähnlich. Kann zwar eine stetige Verbesserung meiner Laufleistung beobachten, bin aber immer froh, wenn die 10 Wdh rum sind;-)...
Denke, dass es sinnvoll ist die ersten 200ter nicht volle Lotte anzugehen und die Geschwindigkeit lieber gegen Ende hin zu erhöhen. Das hat zumindest bei mir geholfen.
Im Vergleich zur ersten Woche, muss ich aber sagen, dass mir alle KS im Verlauf des Trainingsblock immer leichter fallen.
Greetz
flotter3er
13.01.2012, 19:58
@Hansi60:
Bei mir ist das ähnlich. Kann zwar eine stetige Verbesserung meiner Laufleistung beobachten, bin aber immer froh, wenn die 10 Wdh rum sind;-)...
Denke, dass es sinnvoll ist die ersten 200ter nicht volle Lotte anzugehen und die Geschwindigkeit lieber gegen Ende hin zu erhöhen. Das hat zumindest bei mir geholfen.
Im Vergleich zur ersten Woche, muss ich aber sagen, dass mir alle KS im Verlauf des Trainingsblock immer leichter fallen.
Greetz
unterschreib ich :)
Servus
big_kruemel
15.01.2012, 11:30
Hat jemand mitbekommen wann es neue Anweisungen für den nächsten Trainingsblock gibt?
Morgen beginnt ja die BASE1.
Sonnige Grüße
Warte auch auf die neuen Gemeinheiten die Arne sich hat einfallen lassen:) Allerdings muss ich noch nächste Woche die Abschlußtests machen.
Habe das schöne Wetter von gestern für eine MTB-Tour genutzt, sah danach zwar aus wie ein Erdferkel ha aber viel Spass gemacht.
Heue morgen auch schon meinenlangen Lauf gemacht herlich frische Luft.
speedskater
16.01.2012, 00:00
Zähle die Sekunden für den neuen Base 1 Plan ab 16.1.......:Huhu:
speedskater
16.01.2012, 00:15
Ob da wohl auch Empfehlungen
speziell für Ü 40 integriert sind?:Blumen:
Hi Leute,
ich hab gestern auf die keysession gepfiffen und bin 2h "so" gefahren. Hab mich von einem der jüngeren Tria-szene-Filme "warmbleiben auf dem Rad" leiten lassen und gemäß Johannes' Empfehlung nur ein langärmeliges Odlo Shirt und eine Radjacke getragen. Ging ja mal gar nicht. Hab mich totgefroren. Und wenn ich jetzt so auf die Temperaturen gucke, grauts mir vor BASE....
Wie macht Ihr das? Kann mir nicht vorstellen, länger als 2h zu fahren....
Grüße
Holger
big_kruemel
16.01.2012, 10:02
Hi Leute,
ich hab gestern auf die keysession gepfiffen und bin 2h "so" gefahren. Hab mich von einem der jüngeren Tria-szene-Filme "warmbleiben auf dem Rad" leiten lassen und gemäß Johannes' Empfehlung nur ein langärmeliges Odlo Shirt und eine Radjacke getragen. Ging ja mal gar nicht. Hab mich totgefroren. Und wenn ich jetzt so auf die Temperaturen gucke, grauts mir vor BASE....
Wie macht Ihr das? Kann mir nicht vorstellen, länger als 2h zu fahren....
Grüße
Holger
Ich habe mich jetzt nochmal mit ordenltiche warmer Unterwäsche eingedeckt. Unterhemd und winddichte Unterhose von Craft und die Assos FUGU S7 Socken.
Ansonsten kann man die langen Einheiten ja auch kombinieren. 2 Std. draußen 1 Std. Rolle. Oder Arbeitsweg nutzen morgens 1 Std und mittags 2 Std.
Ab Mittwoch wird´s aber auch schon wieder wärmer.
big_kruemel
16.01.2012, 12:47
So, damit wir nicht den Faden verlieren, schreib ich einfach mal hier auf, was wir machen könnten, bis Arne neue Anweisungen gibt.
Soll keine Kritik sein, im Gegenteil, vielleicht entlastet es Arne auch ein bisschen. Der hat mit dem Seminar und dem GROTRIFOT bestimmt genug um die Ohren.
Also, da wir uns jetzt in der BASE 1 befinden habe ich einfach mal in den kostenlosen Trainingsplänen geschaut was man so machen könnte.
MO: Krafttaining (Bauch- und Rückenübungen, Liegestützen, Kniebeugen)
DI: Morgens 1:00 laufen (Test: 5 x 200m 60sec. Pause)
DI: Abends 1:00 RAD oder Rolle
MI: 2:00 Rad (Test: 3 km Zeitfahren; Rolle 4min all out)
DO: 1:00 Schwimmen (Doppelhunderter und 200 Test)
FR: 1:40 langer Lauf (locker GA1)
SA: 1:30 Schwimmen (Schwimmplan von Ute Mückel)
SO: 4:00 Rad Flach (an jeder Kreuzung 6sec. Sprinten)
Ich hab auch mal die Abschlusstest´s von PREP 2 eingebaut.
Die Einheiten sind aus dem 15std. Mittwöchler Plan.
Haut rein.
Tinchen79
16.01.2012, 13:18
Hi Leute,
ich hab gestern auf die keysession gepfiffen und bin 2h "so" gefahren. Hab mich von einem der jüngeren Tria-szene-Filme "warmbleiben auf dem Rad" leiten lassen und gemäß Johannes' Empfehlung nur ein langärmeliges Odlo Shirt und eine Radjacke getragen. Ging ja mal gar nicht. Hab mich totgefroren. Und wenn ich jetzt so auf die Temperaturen gucke, grauts mir vor BASE....
Wie macht Ihr das? Kann mir nicht vorstellen, länger als 2h zu fahren....
Grüße
Holger
wir waren gestern auch 2h. Mir hilft: mehrere Schichten (T-Shirt, langarmshirt, Softshelljacke fürs Rad), 2 paar Hosen (1x Winterhose Rad, 1x 3/4 Hose drüber, wenn ganz kalt auch 2 lange), 2 Paar warme Socken (ich zieh meistens Wandersocken an, die halten trocken und warm) und noch Überschuhe, einen Buff um dem Hals und über den Kopf unterm Helm, ggf. noch ein Stirnband, Handschuhe (wenn ganz kalt 1 paar dünne und 1 paar dicke), und dann geht das auch 2-3 h ;o) gestern war mir noch ganz wwarm, als ich nach 2h daheim war. sieht nicht schick aus, aber mir ist es wichtig, dass ich warm habe, sonst macht es keinen Spaß!
LG, Martina
Klugschnacker
17.01.2012, 13:18
Hallo allerseits,
ich habe mich mit dem Einstieg in die BASE-Phase leider um zwei Tage verspätet. Andere Dinge gingen leider vor. Es tut mir leid, falls das zu Irritationen geführt hat.
Ich arbeite heute am Artikel für den ersten Block der BASE-Phase. Wer spät ins Bett geht, wird ihn heute noch finden, alle anderen morgen früh.
Zwischenzeitlich könnt Ihr einfach so weitermachen wie bisher, oder Euch aus den von big_kruemel geposteten Einheiten bedienen. Wer erste Anzeichen von Trainingsmüdigkeit bei sich erkennt, kann sich auch mal eine Woche auf ein reduziertes Programm setzen. Denn die BASE-Phase ist anstrengend, da braucht man einen langen Atem.
Mit der BASE-Phase werde ich mich stärker hier einbringen. Es geht los!
Viele Grüße!
Arne
Joy Stone
17.01.2012, 13:48
Danke!
Auch an big_kruemel für den detaillierten Wochenplan (mit intergriertem Abschlußtest)!!
Stay safe - Joy
Soso, die BASE wird anstrengend. Na gottseidank, dass wir alle in den letzten Wochen so rumgeluscht haben ;) ;) ;)
Wenn er das extra so betont, da wird mir ja ganz anders.....
Grüße
Holger
meyersen
17.01.2012, 14:12
Danke schon mal für die Mühe Arne.
So ein Plan für die Gruppe motiviert ja schon. Habe teilweise in der Prep-Phase schon mehr trainiert wie in meinen trainingsfleissigsten Wochen der letzten zwei Jahren. Ich glaub ich gönne mir dann auch mal eine ruhigere Woche.
landgrat
17.01.2012, 19:37
Denn die BASE-Phase ist anstrengend, da braucht man einen langen Atem.
Viele Grüße!
Arne
Na klasse das ich schon 2 Wochen wegen Krankheit nicht trainieren kann:Nee:
Klugschnacker
18.01.2012, 01:11
Leider habe ich es heute nicht ganz zu Ende geschafft. Ihr braucht noch einen weiteren Tag Geduld.
Sorry und Grüße!
Arne
Tinchen79
18.01.2012, 08:36
uih uih uih, da wird mir ja auch ganz anders. Ich fand das Training bisher auch nicht grad ohne (gut, die letzte Phase ist bei mir wegen 3 Wochen Bronchitis komplett ausgefallen) aber jetzt bin ich seit knapp 2 Wochen wieder dran und freue mich drauf wieder richtig einzusteigen. Aber ich gebs ganz ehrlich zu, die Umfänge aus dem 15h Plan schaffe ich im Moment einfach nicht. Laufen und Schwimmen kein PRoblem (Schwimmen eher mehr) aber die Menge an Rad-km schaff ich nicht. Ich sitze meistens 1x unter der Woche auf dem Spinning-Rad und einmal am WE auf dem MTB, aber im 15h-Plan sind ja drei Einheiten mit bis zu 3,5h drin. Wie ist das bei Euch, schafft Ihr das grade? Oder legt Ihr den Schwerpunkt auch noch auf Laufen und Schwimmen?
Liebe Grüße, Martina
P.S. Danke Arne für das Engagement :Blumen: - jeder, dem ich davon erzähle, ist ganz begeistert, dass es so etwas gibt und findet die Idee mit dem Austausch hier ganz toll :)
Als LDler sollte ich ja eigentlich noch mehr trainieren, aber bei mir ist aktuell auch Schwerpunkt Schwimmen(bis SiFi) und Laufen. Beim Rad versuche ich ab und zu mal eine lange MTB-Einheit für die Ausdauer einzuschieben sowie vorallem auf der Rolle die kurzen, aber knackigen Einheiten zu absolvieren.
Moin Leute,
gut, dass es mir nicht alleine so geht :)
Von 4h Rad am Sonntag träum ich :) Das muss ich erst langsam aufbauen, sonst wäre ich 2 Wochen im Koma.
Ansonsten wüsst ich gern, wie man unter der Woche eine 2h Radeinheit hinbekommt. Meine berufliche "Karriere" als Wissenschaftler geht gerade eh den Bach runter wegen der Tria-Sucht ;), aber so früh kann ich mich nicht vom Acker machen....
Ich lauf derzeit 2-3x (eine REG, eine mit den 200ern und am Samstag die 15k) und fahr 2x Rad (gestern abend intensives Fahrtspiel mit K3-Anteilen - bei -3° sehr interessant, dass das geht) und am So allmählich die lange Ausfahrt steigern.
Schwimmen geh ich Sa und So - die Intervalle hab ich leider nie gemacht. Zweimal probiert, ging gar nicht. 50er gehen noch, 100er mach ich genau einmal :) Mir ist Technik wichtiger (und die leidet bei Intervallen, wenn man noch Anfänger ist).
Dazu mach ich 1x im Fitnessstudio Maximal-Krafttraining (Kniebeugen und Aufsteiger).
Grüße und friert Euch nichts ab :)
Holger
Klugschnacker
19.01.2012, 08:01
So, bis zur Mittagszeit müsste ich es geschafft haben mit dem nächsten Teil! Offizieller Start der BASE-Phase ist dann der kommende Montag.
Tipp: Wer in den letzten 4 Wochen mehr Wochenstunden trainiert hat, als der Durchschnitt im letzten halben Jahr war, sollte jetzt ein paar Tage locker machen. Wer weniger trainiert hat als der besagte Durchschnitt braucht wahrscheinlich keine Erholung.
Das ist aber nur eine Daumenregel, das Gefühl entscheidet.
Bis gleich,
Arne
Klugschnacker
19.01.2012, 12:55
http://www.triathlon-szene.de/images/stories/Training_Allgemein/BASE-Phase.jpg (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1056&Itemid=13)
Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012, Teil 3
Von Arne Dyck
Nachdem wir die PREP-Phase als erste Vorbereitung auf die Challenge Kraichgau hinter uns gebracht haben, steht uns nun der dickste Brocken im Trainingsjahr bevor: Die BASE-Phase. Hier fallen die Würfel für das sportliche Niveau der kommenden Saison.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1056&Itemid=13)
Danke Arne, hört sich gut an:Blumen:
big_kruemel
19.01.2012, 12:59
wow, kein Wunder, dass Du dafür etwas länger gebraucht hast.
Vielen Dank :Blumen:
Das muss ich mir heute abend mal kpl. reinziehen.
flotter3er
19.01.2012, 13:09
wow, kein Wunder, dass Du dafür etwas länger gebraucht hast.
Vielen Dank :Blumen:
Das muss ich mir heute abend mal kpl. reinziehen.
Das is ne' gute Idee
Danke Arne für deine Mühe +Zeitaufwand
:Blumen:
Respekt & ein fettes Mercy an Arne, jetzt ist mir klar warum du ne Weile gebraucht hast:Blumen:
Respekt & ein fettes Mercy an Arne, jetzt ist mir klar warum du ne Weile gebraucht hast:Blumen:
... wie du willst GNADE für Arne? :Cheese:
FLOW RIDER
19.01.2012, 13:42
Ich habe im 8 Stundenplan den Wettkampftag 10.06.2012 in Excel eingetragen. BASE startet dann aber bereits am 02.01.2012.
Was mache ich falsch? :Huhu:
Forums-Trainingsgruppe Challenge Kraichgau 2012, Teil 3
Von Arne Dyck
Nachdem wir die PREP-Phase als erste Vorbereitung auf die Challenge Kraichgau hinter uns gebracht haben, steht uns nun der dickste Brocken im Trainingsjahr bevor: Die BASE-Phase. Hier fallen die Würfel für das sportliche Niveau der kommenden Saison.
» Weiterlesen… (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1056&Itemid=13)
Und schon die erste Frage :)
Müssen wir jetzt immer drei Stunden am Stück laufen? Nein, müssen wir nicht. Zwei Stunden für die schnelleren Athleten und bis zweieinhalb Stunden für die langsameren sind als oberes Limit genug.
Langsame Läufer müssen einen längeren Lauf machen als schnelle? Warum, und wo sind die Grenzen (wer ist ein langsamer und wer ein schneller Läufer, z.B. ab 5er Schnitt für langen Lauf)?
Klugschnacker
19.01.2012, 14:05
Was mache ich falsch? :Huhu:
Nichts. Der Excel-Plan zeigt den klassischen Saisonaufbau mit dem Ende der BASE-Phase 11 Wochen vor dem Hauptwettkampf. Er wird von vielen Trainiern heute verwendet, unter anderen von Joe Friel. Für schnelle Athleten ist das eine gute Sache. Die Grundidee besteht darin, dass man bereits recht früh mit dem BASE-Training aufhört, um sich der Tempoarbeit zu widmen. Man opfert also etwas Ausdauer zugunsten des Tempos.
Der Verlust an Ausdauer kann ein Nachteil sein, außerdem benötigt man für eine 11-wöchige Tempophase (inkl. 3 Wochen Formzuspitzung, "tapern") eine sehr gute Belastungsverträglichkeit. Daher kann man sich überlegen, ob eine kürzere BUILD-Phase nicht vielleicht besser oder sicherer wäre.
Ich habe für die Langdistanzpläne und für die Athleten in meinem Coaching einen alternativen Saisonaufbau erarbeitet, der sich in der kurzen Zeit bereits ganz gut bewährt hat. Seine Merkmale sind fließendere Übergänge zwischen den einzelnen Phasen sowie ein zweites Umfangsmaximum in relativer Nähe zum Wettkampf. Konkret bedeutet es, dass BASE3 bereits Inhalte aus der BUILD-Phase dran kommen werden; außerdem kommt in der BUILD-Phase dann nochmals der angesprochene kurze Umfangsblock zur Auffrischung der Ausdauer.
Da wir also länger für die Ausdauerarbeit Zeit haben, konnten wir etwas später damit anfangen als in den Excel-Plänen.
Grüße!
Arne
Klugschnacker
19.01.2012, 14:12
Und schon die erste Frage :)
Langsame Läufer müssen einen längeren Lauf machen als schnelle? Warum, und wo sind die Grenzen (wer ist ein langsamer und wer ein schneller Läufer, z.B. ab 5er Schnitt für langen Lauf)?
Wenn Du in Kilometern rechnest, sind die Unterschiede kleiner. Generell finde ich, dass man die angepeilte Wettkampf-Laufzeit um etwa eine halbe Stunde übertreffen sollte, sofern das nicht über 2.5 Stunden geht. Das ist die Obergrenze, an die man sich langsam herantastet.
Wenn irgend etwas gegen so lange Läufe spricht, z.B. Probleme mit der Regeneration, orthopädische Probleme, Übergewicht, Verletzungsanfälligkeit etc. muss man das anpassen. Man wird auch mit einer halben Stunde weniger zurechtkommen. Aber gerade auf den letzten Kilometern eines langen Laufs erarbeitet man sich wertvolle Anpassungen, deshalb sollte man ruhig etwas Länge wagen.
Grüße!
Arne
Arne, erst mal Danke für diesen super interessanten Bericht und tollen Plan. Bin völlig geflasht.
Eine Frage: Ich mach nach Euren Vorgaben zur Zeit Maximalkrafttraining (Kniebeugen und einbeinige Aufsteiger). An dieser Stelle ebenfalls ein dickes Danke für Euren Film, in dem Ihr eine 12wöchige langsame Annäherung an das Maximal-Gewicht empfehlt. Ohne die hätte ich zu schnell gesteigert und mich kaputt gemacht.
Wie sieht der Verlauf des Krafftrainings aus. Bleibts dabei, den Januar voll durchzuziehen mit 4 Sätzen und ab Februar nur noch 1 Satz Krafterhalt zu machen?
Grüße
Holger
Klugschnacker
19.01.2012, 15:47
Wie sieht der Verlauf des Krafftrainings aus. Bleibts dabei, den Januar voll durchzuziehen mit 4 Sätzen und ab Februar nur noch 1 Satz Krafterhalt zu machen?
Ja, kannst Du so machen.
Viele Grüße,
Arne
Hans Dampf
19.01.2012, 16:03
Eine Frage: Ich mach nach Euren Vorgaben zur Zeit Maximalkrafttraining (Kniebeugen und einbeinige Aufsteiger). An dieser Stelle ebenfalls ein dickes Danke für Euren Film, in dem Ihr eine 12wöchige langsame Annäherung an das Maximal-Gewicht empfehlt. Ohne die hätte ich zu schnell gesteigert und mich kaputt gemacht.
Grüße
Holger
Welcher Film ist denn hier genau gemeint?
Danke&Gruß
Hans Dampf
Hi Hans,
ich meine der heißt "Krafttraining im Winter".
Inhalt:
Das Krafttraining beginnt in der Prep (Oktober)
Oktober: 2 Sätze leichtes Gewicht, 25 Wdh.
November: 2 Sätze, moderates Gewicht, 15 Wdh.
Dezember: 2 Sätze, angenehm schweres Gewicht, 12 Wdh.
Ab Januar: 4 Sätze mit sehr schwerem Gewicht, dass man 3-5 Wdh. schafft, lange Pause
Ab Februar: 2 Sätze; einer mit leichtem Gewicht, einer mit Max.
Allerdings find ich, dass das eine extrem heikle Sache ist! Kniebeugen mit Max-Gewicht ist (für mich) ein Tanz auf dem Vulkan. Bau auch den ersten Max-Satz sukzessive über bestimmt 5 Sätze mit 2-3 Wdh. auf, in denen ich immer um 5kg erhöhe.
Kreuzheben z.B. hatte ich in der Prep auch drin, hab mich aber verletzt und hab seit dem Schmerzen im Kreuzbein.
Dennoch bin ich trotz früherer 10jähriger Muckibuden-Erfahrung völlig begeistert von dem Training.
Grüße
Holger
speedskater
19.01.2012, 18:58
Danke für Deine Nachtschichten.
Bitte nimm Dich aber vor Burnout in Acht.
Echter umsetzbarer Nutzwert
und wertvoller (gut gesetzte Priorität)
als immerwährende Aktualisierung der "Rundschau"
(die ist allerdings auch gut;
könnte aber bei Arbeitsüberlastung
auch von anderen
[ewig fordernden, undankbaren, viel schwätzenden:( ]
Foris übernommen werden:Huhu: ).
Auf gehts am Montag, den 23.1..
Frei nach Dirk Aschmoneits Arbeitsmotto:
No pain, no gain!
Hui, der Rollentest war nicht ohne:Peitsche:
Danach noch 4 min schnelle Frequenz und 4 min. mit Kraft, macht Laune.:Cheese:
Können wir LDler immer noch bedenkenlos mittrainieren oder sollen wir etwas besonders beachten?:Blumen:
speedskater
19.01.2012, 22:38
Starttermin von Base 1 ist laut Arne am 23.1.
(also diese Woche noch PREP).
@FMMT: Du bist voreilig...
Wann ist der Endtermin von Base 1?
Danke.
Klugschnacker
19.01.2012, 22:41
Wann ist der Endtermin von Base 1?.
BASE 2 beginnt am Montag, 20. Februar.
speedskater
19.01.2012, 23:34
Danke.
Ergo für alle zum Mitschreiben:
BASE 1 (23.1.-19.2.; 4 Wochen)
Frage: Die 4x4 min Einheit mit der Geschwindigkeit des 10 min Tests fahren oder mit der von 6 min ?
Klugschnacker
19.01.2012, 23:52
6 min. Oder einfach so hart wie möglich, bei 4 annähernd gleich schnellen Intervallen.
:quaeldich:
Danke, so hab ich mir das gedacht...
Werd ich wohl mit dem Crosser absolvieren, aber auch hier sollte der Trend erkennbar sein.
Starttermin von Base 1 ist laut Arne am 23.1.
(also diese Woche noch PREP).
@FMMT: Du bist voreilig...
Wann ist der Endtermin von Base 1?
Danke.
War doch noch PREP:Cheese:
In BASE mache ich, wie gefordert, 4 mal 4:cool:
Die BASE Phase für Roth startet sogar erst übernächste Woche.
Ich mache trotzdem erstmal weiter hier mit, so habe ich bessere Motivation auch mal was fürs Tempo zu machen.:Lachen2:
Den Schwimmtest reduziere ich für mich auf 1000m, dann passt es super zu Sifi. Ich hoffe, dies ist in Ordnung.
@Arne
Bist du die 1600m wirklich gerannt oder sind das Beispielwerte? Hab heute den Test gemacht und Tatsache sind exakt 1600m rausgekommen(Garmin).
Gruß Lifty
big_kruemel
20.01.2012, 18:44
Moin Leute,
bin total platt aber happy.
Ich hatte heute einen freien Tag, wie sich das für Freitag auch gehört :Lachen2: . So hatte ich mir vorgenommen die noch ausstehenden Tests von PREP 2 zu machen. Also heute morgen los und nach dem Warmlaufen auf die Bahn und die 5 x 200m abgespult und siehe da ich habe mich um 16 Sekunden verbessert.
Heute mittag dann ab ins Schwimmbad für den 200m Test. Also erst mal warm schwimmen. Nach den ersten 200m die ich locker und mit viel Druck auf den Händen geschwommen bin bleibt die Uhr bei 3:42 stehen. Und das war locker. Da habe ich schon gedacht heute geht was. Also noch ein bisschen Technik und dann die 200m volle lotte. Ich war sprachlos 3:15min. Das sind 15 sekunden schneller als vor vier Wochen, und das alles mit einmal Schwimmen in der Wochen. zooooooooom
:Ertrinken:
Total geflashed bin ich dann auch noch gleich den Eingangstest für BASE1 geschwommen.
30 min am Stück
Boah, Arne Du bist ein :Peitsche:
:Lachanfall:
Jetzt bin ich total platt und freu mich auf die Sendung. Mal schauen was Arne noch so für Tipps für Wenigschwimmer hat.
3:15min. Das sind 15 sekunden schneller als vor vier Wochen
Ich würde behaupten, das Du ohne die läuferische Vorbelastung nochmal 5-10 Sekunden schneller geschwommen wärst !
Ich zumindest schwimme immer besser ohne Sport zuvor.
big_kruemel
20.01.2012, 21:51
Ich würde behaupten, das Du ohne die läuferische Vorbelastung nochmal 5-10 Sekunden schneller geschwommen wärst !
Ich zumindest schwimme immer besser ohne Sport zuvor.
Das wäre ja nicht zum Aushalten. Muss ich demnächst mal testen.
Echt super geil was die Einheiten von Arne in der PREP-Phase gebracht haben.
:Cheese:
flotter3er
21.01.2012, 09:17
Das wäre ja nicht zum Aushalten. Muss ich demnächst mal testen.
Echt super geil was die Einheiten von Arne in der PREP-Phase gebracht haben.
:Cheese:
Ja finde ich auch, die Einheiten schlagen zu :Cheese:
Deine Zeiten sind cool verbessert :Blumen:
Bleib dran und dann Sub 5, oder ?
:Huhu:
big_kruemel
21.01.2012, 13:27
Bleib dran und dann Sub 5, oder ?
:Huhu:
Ja, ist so insgeheim mein Ziel.
Letztes Jahr hatte ich im Nachhinein das Gefühl ich hatte nicht alles gegeben. Auf´m Rad hatte mich mein Kumpel, der nach dem Schwimmen 2min Rückstand hatte, schon in Kronau, das ist der erste leichte Anstieg, eingeholt. Bin da glaube ich zu verhalten angegangen.
Beim Laufen ähnlich, ich wollte die ersten beiden Runden locker angehen und in der letzten forsieren. Leider bekam ich dann in der zweiten Runde Knie, das sich bis auf die letzten KM hinzug. Auf den letzten drei KM bin ich dann vor lauter Kraft und Adrenalin geflogen. Gefühlt hab ich da noch 100 Leute Überholt, aber nur gefühlt :Lachen2: .
Bin auf jeden Fall motiviert. Und dann muss ich die Renneinteilung noch besser hinbekommen und mit dem Knie ein bisschen Glück haben.
flotter3er
21.01.2012, 15:23
Ja, ist so insgeheim mein Ziel.
Letztes Jahr hatte ich im Nachhinein das Gefühl ich hatte nicht alles gegeben. Auf´m Rad hatte mich mein Kumpel, der nach dem Schwimmen 2min Rückstand hatte, schon in Kronau, das ist der erste leichte Anstieg, eingeholt. Bin da glaube ich zu verhalten angegangen.
Beim Laufen ähnlich, ich wollte die ersten beiden Runden locker angehen und in der letzten forsieren. Leider bekam ich dann in der zweiten Runde Knie, das sich bis auf die letzten KM hinzug. Auf den letzten drei KM bin ich dann vor lauter Kraft und Adrenalin geflogen. Gefühlt hab ich da noch 100 Leute Überholt, aber nur gefühlt :Lachen2: .
Bin auf jeden Fall motiviert. Und dann muss ich die Renneinteilung noch besser hinbekommen und mit dem Knie ein bisschen Glück haben.
Dito, ging mir sehr ähnlich im Rennverlauf, nur ohne Knieprobleme.
Meine Zielzeit war auch sehr nah an deiner.
Dann rocken wir dieses Jahr das Kraichgau, permanent
as HellsBells :cool:
Wenn die gleiche Startgruppe, dann aber fei....;)
:Huhu:
Jürgen
big_kruemel
21.01.2012, 17:21
Dito, ging mir sehr ähnlich im Rennverlauf, nur ohne Knieprobleme.
Meine Zielzeit war auch sehr nah an deiner.
Dann rocken wir dieses Jahr das Kraichgau, permanent
as HellsBells :cool:
Wenn die gleiche Startgruppe, dann aber fei....;)
:Huhu:
Jürgen
Bin dabei, so oder so :Lachanfall:
Sagt mal, wie macht Ihr das mit der Trainingsplanung? Ich hatte heute etwas Zeit, und hab mal versucht die KEY-Sessions in den 15 Wochenstundenplan einzuarbeiten.
Dann habe ich aber schon beim Einstieg gemerkt, dass wir dem eigentlichen Plan schon drei Wochen hinterherhinken. Nächste Woche wäre dann eine Ruhewoche :Nee: . Ich will jetzt aber los legen.
- Also eher den Termin vorziehen und die nächste Woche die Übernächste aus dem Plan machen (also BASE 2 aus dem Plan), mit den neuen KEY-Sessions natürlich?
- Trainieren wir jetzt auch nach dem 3/1 Schema?
- Wie könnte das mit dem Steigern der langen Rad- und Laufeinheit aussehen?
Das steigern der Umfänge finde ich ziemlich schwierig zu planen, da ich mein Training nicht immer nach einem Plan richten kann. Das heißt, wenn ich mal Zeit habe fahr ich halt in der ersten Woche 4std. Rad.
- Sollte man dann in der nächsten 4:30 fahren oder die geplanten 3:30?
Fragen über Fragen.:confused:
speedskater
21.01.2012, 18:10
Frage zum
a. Laufen
6-8 mal 800 m, sehr hohes Tempo.
b. Rad
4x 4 min, fast Vollgas
Wie hoch soll da max. jeweils der Puls gehen?
Oberes GA 1/2 (Anaerobe Schwelle)
oder unteres/mittleres/oberes GA 2 ?
WSA schliesse ich mal aufgrund Arnes allgemeinen Ausführungen aus, oder?
Danke.
speedskater
22.01.2012, 13:18
Morgen beginnt Base 1....
Na..., schon jemand (Arne?) mit einer Antwort?
flotter3er
22.01.2012, 14:30
Bin dabei, so oder so :Lachanfall:
Sagt mal, wie macht Ihr das mit der Trainingsplanung? Ich hatte heute etwas Zeit, und hab mal versucht die KEY-Sessions in den 15 Wochenstundenplan einzuarbeiten.
Dann habe ich aber schon beim Einstieg gemerkt, dass wir dem eigentlichen Plan schon drei Wochen hinterherhinken. Nächste Woche wäre dann eine Ruhewoche :Nee: . Ich will jetzt aber los legen.
- Also eher den Termin vorziehen und die nächste Woche die Übernächste aus dem Plan machen (also BASE 2 aus dem Plan), mit den neuen KEY-Sessions natürlich?
- Trainieren wir jetzt auch nach dem 3/1 Schema?
- Wie könnte das mit dem Steigern der langen Rad- und Laufeinheit aussehen?
Das steigern der Umfänge finde ich ziemlich schwierig zu planen, da ich mein Training nicht immer nach einem Plan richten kann. Das heißt, wenn ich mal Zeit habe fahr ich halt in der ersten Woche 4std. Rad.
- Sollte man dann in der nächsten 4:30 fahren oder die geplanten 3:30?
Fragen über Fragen.:confused:
Du hast recht, lt. Plan 3 Wochen hintendran :cool:
Nachdem ich diese Woche ein bisserl weniger gemacht hab, leg ich quasi mit Anhaltspunkt BASE 2 vom Kraichgau 15h-Plan wieder los. Natürlich mit Arne's Keysessions eingebunden.
Das 3/1 Prinzip halte ich für sinnvoll, das hat bei mir zumindest immer gut gewirkt.
@speedi
der Puls ist mir bei diesen Einheiten noch relativ egal.
Hier halte ich mich beim hoppeln eher an ne' Pace.
Das Gefühl überwiegt jedoch, dadurch krieg ich immer sehr schnell ein gutes Pace- & Einteilungsgefühl wieder auf die Reihe.
Beim kurbeln (noch Rolle) halte ich es ähnlich, nur anhaltsmäßig, hauptsächlich nach TF und Rollenwiderstand.
Für beides gilt aber gut, hohes Tempo, ohne das das Laktat die Pace bestimmt.
Bei der Auswertung schiel ich dann auch mal auf die Pulswerte.
Bin mal gespannt wie's weiterhin so anschlägt !?!
:Huhu:
Jürgen
Mal ne Frage zu Arnes Beispiel fürs Aufschreiben.
Er hat da pro Woche mehr als 10km Schwimmen drin, sind das Fantasiezahlen oder tatsächlich sinnvoll?
Macht das wer?
MfG
Matthias
big_kruemel
22.01.2012, 17:40
Mal ne Frage zu Arnes Beispiel fürs Aufschreiben.
Er hat da pro Woche mehr als 10km Schwimmen drin, sind das Fantasiezahlen oder tatsächlich sinnvoll?
Macht das wer?
MfG
Matthias
Vorgabe laut 15 Wochenstd.Plan sind ca. 6km. Also zwei Einheiten.
Ich selber komme bei einmal die Woche Schwimmen auf 3- 3,5 km. Mit den Vorgaben der PREP-Phase konnte ich mich aber trotzdem verbessern.
Ich denke das sind nur Beispielwerte. Arne selber kommt ja laut eigenen Angaben, am Freitag in der Sendung, auf nicht mehr als 5 km in der einer Periode.
big_kruemel
22.01.2012, 17:43
... leg ich quasi mit Anhaltspunkt BASE 2 vom Kraichgau 15h-Plan wieder los. Natürlich mit Arne's Keysessions eingebunden.
Das 3/1 Prinzip halte ich für sinnvoll, das hat bei mir zumindest immer gut gewirkt.
Jürgen
So werde ich es dann auch machen. Also ab morgen dann die 1te Woche von BASE2 aus dem Plan mit den Keys.
Hi Leute,
ich bin etwas verwirrt über die 4x4 Intervalle. Sie sollen ja entsprechend der jetzigen Trainingsphase Ausdruck unspezifischen Trainings sein - im Film "Rad in der Buildphase" stellt Arne sie aber aber als Paradebeispiel für eine gute Intervalleinheit in der Buildphase vor.
Kann das jemand aufklären?
Danke und Gruß
Holger
the_edge1975
23.01.2012, 16:43
Hallo!
Also,ich trainiere jetzt auch mit,bzw versuch es...
Hab da ne frage bezüglich der 8*30/30 auf der Rolle...
Ich hab Sie bis jetzt submaximal gemacht,mit dem Widerstand,den ich eben 8* treten kann.allerdings nicht mit derselben umdrehungszahl als sonst (80-90),sondern viel schwerer.ist das richtig?
Wie fahrt ihr die?
Gruß,thommy
flotter3er
24.01.2012, 10:01
Servus,
so, nach 3 Jahren ohne Krankheit, hat's mich mit ner Grippe erwischt :Traurig::Peitsche:
Also schön die Woche im Betti regenerieren :(
Naja, wenigstens jetzt und net...(h:) ffentlich)
Bleibt ihr wenigstens gesund bei dem f*** Wetter und haut weiter rein.
Bis danni
Jürgen
Klugschnacker
24.01.2012, 10:17
Frage zum
a. Laufen
6-8 mal 800 m, sehr hohes Tempo.
b. Rad
4x 4 min, fast Vollgas
Wie hoch soll da max. jeweils der Puls gehen?
Oberes GA 1/2 (Anaerobe Schwelle)
oder unteres/mittleres/oberes GA 2 ?
WSA schliesse ich mal aufgrund Arnes allgemeinen Ausführungen aus, oder?
Danke.
Hi! Die Intervalle über 800m sind schwer per Puls zu steuern. Besser wäre eine Stoppuhr geeignet. Du kannst die Laufzeiten ausrechnen (http://www.mcmillanrunning.com/index.php/site/calculator), wenn Du eine aktuelle Wettkampfzeit über 5 oder 10 Kilometer stehen hast, oder diese Wettkampfzeiten basierend auf der aktuellen Form schätzen kannst.
Falls Du dennoch die Pulsuhr als Anhaltspunkt benutzen willst, sollte der Puls gegen Ende jedes Intervalls an der anaeroben Schwelle und darüber liegen. Also durchaus WSA oder sogar schneller.
Bei den Intervallen über 4 Minuten sollte das Tempo so hoch sein, dass Du es für 6 Minuten halten könntest – also sehr hart. Bei solchen Intensitäten ist die Tagesform ein wichtiger Faktor; deshalb mache ich sie gerne nach Gefühl. Dabei dosiere ich das Tempo so, dass ich gefühlt 4 annähernd gleich starke Intervalle hinbekomme, wobei das Tempo so hoch wie möglich ist, ohne das allerletzte aus mir herauszuquetschen.
Grüße,
Arne
speedskater
24.01.2012, 10:24
Thanks a lot.
So kann ich "arbeiten".
Klugschnacker
24.01.2012, 10:32
Hi Leute,
ich bin etwas verwirrt über die 4x4 Intervalle. Sie sollen ja entsprechend der jetzigen Trainingsphase Ausdruck unspezifischen Trainings sein - im Film "Rad in der Buildphase" stellt Arne sie aber aber als Paradebeispiel für eine gute Intervalleinheit in der Buildphase vor.
Kann das jemand aufklären?
Danke und Gruß
Holger
Hallo Holger! Beides ist richtig. Die 4x4 Minuten sind sehr formbildend für die maximale Sauerstoffaufnahme – es handelt sich also um sehr effektives Training. Damit kann man sich in der BUILD-Phase noch einmal einen Formschub verpassen, falls in diesem Bereich noch Nachholbedarf ist. Die 4x4 Minuten sind dann besser geeignet als zum Beispiel Intervalle über 200 oder 800 Meter.
Trotzdem sind sie unspezifisch, da der angepeilte Wettkampf keine 4x4-Minuten-Belastungen und auch keine Pausen hat, außerdem sind die Wettkampfintensitäten niedriger als bei den Intervallen. Also muss das Training in der BUILD-Phase notwendigerweise noch andere Inhalte bereithalten, die spezifischer sind. Typisch wären Rennsimulationen, also Koppeltrainings mit hohen Anteilen an Wettkampftempo.
Kommen wir zur BASE-Phase. Hier wollen wir zunächst unspezifisch trainieren und die Einheiten zunehmend spezifischer werden lassen. Das bedeutet mit anderen Worten: Wir trainieren zwar sowohl Tempo als auch Ausdauer, aber weitgehend getrennt voneinander. Also wenn Tempo, dann kurz. Dazu die Ausdauer. "Spezifisch" wäre es wenn wir lange mit hohem Tempo trainieren würden. Das kommt später in der BUILD-Phase, zum Beispiel in Form von 6x 20 Minuten Renntempo auf dem Rad.
Welches Niveau diese langen Intervalle haben, erarbeiten wir uns jetzt mit kürzeren Intervallen wie die 4x4 Minuten.
Grüße,
Arne
Klugschnacker
24.01.2012, 10:37
Hab da ne frage bezüglich der 8*30/30 auf der Rolle... Ich hab Sie bis jetzt submaximal gemacht,mit dem Widerstand,den ich eben 8* treten kann. allerdings nicht mit derselben umdrehungszahl als sonst (80-90), sondern viel schwerer. ist das richtig?
Wie fahrt ihr die?
Gruß,thommy
Hallo Thommy, es kommt nicht so drauf an. Besser wäre eine hohe Frequenz von 100 Umdrehungen und mehr. Damit erreicht man eine höhere Leistung, allerdings geht das auch etwas mehr auf die Puste. Die schweren Gänge fordern die Puste etwas weniger, dafür ist es für die Muskeln härter. Solange Du keine Probleme mit Verletzungen bekommst, ist das aber nicht entscheidend. Wichtig ist, dass Du Dich während der Intervalle sehr hart forderst.
Viele Grüße!
Arne
Servus,
so, nach 3 Jahren ohne Krankheit, hat's mich mit ner Grippe erwischt :Traurig::Peitsche:
Also schön die Woche im Betti regenerieren :(
Naja, wenigstens jetzt und net...(h:) ffentlich)
Bleibt ihr wenigstens gesund bei dem f*** Wetter und haut weiter rein.
Bis danni
Jürgen
Jürgen,
nur weil du dich physisch ausruhen musst, heißt das ja noch lang nicht, dass du mit dem Training aussetzen musst :)
http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/fbz/fb06/sport/bereiche/psychobew/ressourcenbew/reiser/poster_teap_MT_MaxKraft.pdf/file/poster_teap_MT_MaxKraft.pdf
http://www.bisp-sportpsychologie.de/nn_18748/SpoPsy/DE/Infoportal/FAQ/Mentales__Training.html
Ansonsten gute Besserung.
Grüße
Holger
the_edge1975
24.01.2012, 10:56
Hallo Thommy, es kommt nicht so drauf an. Besser wäre eine hohe Frequenz von 100 Umdrehungen und mehr. Damit erreicht man eine höhere Leistung, allerdings geht das auch etwas mehr auf die Puste. Die schweren Gänge fordern die Puste etwas weniger, dafür ist es für die Muskeln härter. Solange Du keine Probleme mit Verletzungen bekommst, ist das aber nicht entscheidend. Wichtig ist, dass Du Dich während der Intervalle sehr hart forderst.
Viele Grüße!
Arne
Okay,wird heut Abend gleich mal umgesetzt,danke arne!!!!
Ich wechsle bewusst die Trittfrequenz, beginnend mit eher hoch bis zu sehr niedrig beim letzten Durchgang, dann brennen die Beine und ich bin froh, dass die laute Musik gerade noch mein Keuchen überdeckt.:Cheese:
Ohne Zielwerte würde ich mich lange nicht so fordern.
Das Gefühl nach dem Training ist trotzdem g...ut:Blumen:
Zur Zeit bin ich daheim ohne Internet, deswegen musste ich aus dem Gedächtnis trainieren und habe deswegen bei den 4*4 nur die zurückgelegte Zeit bei den Intervallen aufgeschrieben.
Sind 6 mal 1000m beim Laufen auch ok? Dann brauche ich die Strecken nicht neu zu vermessen und habe Vergleiche zu früher.
Obwohl, will ich die wirklich haben?:Lachanfall:
Klugschnacker
24.01.2012, 13:16
Vom Trainingseffekt her macht das keinen nennenswerten Unterschied.
Hallo zusammen,
hat einer ne Ahnung wie das mit den Billats 30/30 Intervallen läuft?
In Arnes Beschreibung und in dem dazugehörigen Videobeitrag werden sie ja ausführlich erläutert, aber bei der Notation und bei den Keysessions werden sie nicht weiter berücksichtigt.
Meine Frage ist nun ob ihr drei Keysessions (Billats, 800er, langer Lauf) macht oder ob ihr das ganze auf zwei Keysessions beschränkt?
Ich frage deshalb, weil ich wiedermal Schienbeinbeschwerden habe und die Billats eventuell eine Alternative darstellen könnten, da die Belastungsdauer relativ kurz ist?
Vielen Dank und lasst es ordentlich krachen!:Holzhammer:
flotter3er
24.01.2012, 21:54
Jürgen,
nur weil du dich physisch ausruhen musst, heißt das ja noch lang nicht, dass du mit dem Training aussetzen musst :)
http://fss.plone.uni-giessen.de/fss/fbz/fb06/sport/bereiche/psychobew/ressourcenbew/reiser/poster_teap_MT_MaxKraft.pdf/file/poster_teap_MT_MaxKraft.pdf
http://www.bisp-sportpsychologie.de/nn_18748/SpoPsy/DE/Infoportal/FAQ/Mentales__Training.html
Ansonsten gute Besserung.
Grüße
Holger
Merci Holger
:Blumen:
werd es so und so befolgen
:Huhu:
Jürgen
Moin,
Meine Frage ist nun ob ihr drei Keysessions (Billats, 800er, langer Lauf) macht oder ob ihr das ganze auf zwei Keysessions beschränkt?
Also, ich mach nur die 800er und den langen Lauf. Die 800er werden schön eingebunden in Lauf-ABC, so dass ich da auf 1:10 Dauer komm. Mehr geht bei der Radbelastung nicht. Hab gestern den Zeitfahrtest und die 4/4er gemacht. Die Hölle...
Ich hab das auch so verstanden, dass das (800 / LSD) DIE Keysessions für diesen Block sind....
Gruß
Holger
Tinchen79
25.01.2012, 11:07
Hallo,
ich mach die 800, den langen Lauf und einen Lauf von ca 1h mit ein paar Steigerungen, Bergsprints, etc. Mehr als drei Laufeinheiten schaff ich im Moment einfach nicht.
Und heute abend geht es los, das erste Mal die 800 (der zeittest kommt dann am Freitag in dem 1h Lauf) ich bin ja sooo gespannt. Da ich keine GPS Uhr oä habe, hab ich mir bei Jogmap jetzt in unserem Wohngebiet eine Strecke von 800 metern ausgemessen und werd dann nach dem Einlaufen und Lauf-ABC einfach 6-8x im Kreis rennen (vielleicht sollte ich bei der Hälfte die Richtung wechseln, dann wirds nicht so einseitg? ;o))
Grüße, Martina
Hi Martina,
mit den 800ern mach ichs genauso. Hab so ne langezogene Straße, die ist so 800m lang.
Wegen der Steuuerung: Hast du ein smartphone? Ich nutz eine Intervall - app ("HIIT it pro"), die stell ich mir auf die Zeit ein, in der ich die laufen will (3:24). Nach der Hälfte dieser Zeit piepst es zum ersten mal - da weiß ich also, dass ich die Hälfte rum hab und kann mich entsprechend bremsen oder noch mal Gas geben. Am Ende der 3:24 muss ich das Ziel erreicht haben. Dann folgt automatisch eine 3min. Pause. Das Teil zwingt einen sehr gut, gleichmäßig zu laufen und rechtzeitig anzukommen (sonst wird die Pause kürzer) ;)
Grüße
Holger
P.S. geh die erste Wiederholung sehr verhalten an! Das wird ganz schnell ganz ganz böse :)
Tinchen79
25.01.2012, 13:57
Wegen der Steuuerung: Hast du ein smartphone?
P.S. geh die erste Wiederholung sehr verhalten an! Das wird ganz schnell ganz ganz böse :)
Hallo Holger,
leider hab ich kein Smartphone, aber ich nutze da einfach meine gute alte Stoppuhr ;o) auch damit komme ich ans Ziel, wenn auch nicht so komfortabel.
3:24 für 800 Meter? Ich glaube, da müsste man mich nach der ersten Wiederholung in die Notaufnahme bringen.
Dazu gleich nochmal eine Frage: Wieviel schneller als meine 10km Zeit müsste ich solche Intervalle angehen? (Also Bestzeit 10km = 50 Minuten --> wie schnell das 800er Intervall?
Und danke für den Tipp, ich werde das erste Intervall verhalten angehen. Startet Ihr gleich alle mit dem 8x oder erstmal nur 6x?
Liebe Grüße,
Martina
Hi,
ja mit der guten alten Stopuhr klappt das auch sicher. Nur ist die Gefahr groß, dass die Pausen immer länger werden ;)
Wegen Deiner Zeit: Mcmillanrunning.com sagt, dass du zwischen 3:40 und 3:50 laufen musst.
http://www.mcmillanrunning.com/index.php/site/index
Ich bin etwas skeptisch über die Auswürfe dieses Rechners, weil er mir für die langen Läufe m.E. viel zu schnelle Zeit ausgibt, aber in Bzg. auf die 800m war er korrekt. Hab die Zeit für den 300-Test aus der Prep-Phase eingeben (hab die Zeit auf 200m umgerechnet und in das 200m-Feld eingegeben).
Grüße
Holger
Achso,
ich hab das letzte Woche schon mal (inoffiziell) gemacht. Wollte nur mal rausfinden, wie sich 800m anfühlen. Raus kam 6x800m mit richtig Gas ;)
Morgen mach ich erst den Testlauf und dann noch mal gleich die 6 Wdh. hinterher. Ab nächste Woche kommen 8 Wdh.
Viel schlimmer und viel gefürchteter sind allerdings die Schwimmintervalle. Habe bei beiden Blocks nach kurzem den Plan aufgegeben. Mal sehen, obs mit GA1 diesmal klappt :)
Grüße
Holger
Vielen Dank Holger für die schnelle Antwort, werd das dann mit den KS so machen wie ihr;)
@Tinchen79: Ich werd mit 6x800m beginnen und dann langsam über die "Base1" verteilt auf 8x800m erhöhen...
big_kruemel
25.01.2012, 19:40
Heute war mein Lauftag. An dem Laufe ich morgens und Abends zur Arbeit und zurück. Heute Morgen dann bei -1° locker n´ 10er mit Pace 5:50min/km.
In der Mittagspause habe ich dann die 8 x 800m Intervalle mit 3min Pause in meine Polar S725x eingegeben. Das war dann noch das Angenehme dabei, dass ich keine Knöpfe drücken und mich auch nicht auf irgendwelche Start und Endpunkte konzentrieren musste.
---Piep und los --- Piep und locker---Piep und los---Piep und locker---...:-B-(
Nach den ersten Drei habe ich dann schon angefangen mich zu Fragen warum ich in der Mittagspause nicht den Kopf eingeschaltet habe und nur 6 Intervalle programmiert hatte :Nee: .
Nun gut, da musste ich dann durch. Aber das ist schon harter Tobak. Mal schauen wie ich das, zusammen mit der Umfangssteigerung verkrafte.
Ja, die Einheiten sollte man nicht unterschätzen.:cool: Kurz, aber knackig. Ich muss mein sonst übliches lala-Wintertraining auch anpassen, sonst wird es zuviel.;)
Tinchen79
26.01.2012, 09:21
Hi,
ja mit der guten alten Stopuhr klappt das auch sicher. Nur ist die Gefahr groß, dass die Pausen immer länger werden ;)
Wegen Deiner Zeit: Mcmillanrunning.com sagt, dass du zwischen 3:40 und 3:50 laufen musst.
Hallo Holger,
danke für die Info, mh, 3:40, wow... Ich glaub ich werd mit 6x3:50 anfangen und versuchen mich auf 8x3:40 zu steigern ;o) Frau muss ja Ziele haben. Ich seh schon, mit Euch hier wird das kein so lala Training, wie in den letzten Wintern, da ging es mir eher darum, überhaupt zu trainieren :Cheese: war aber auch mein erster voller Triathlon Trainingswinter.
also heute abend geht es los (gestern war ich leider erst sooo spät aus dem Büro, dass ich mich nur noch fürs Spinning aufraffen konnte).
LG, Martina
speedskater
26.01.2012, 10:24
Falls Du dennoch die Pulsuhr als Anhaltspunkt benutzen willst, sollte der Puls gegen Ende jedes Intervalls an der anaeroben Schwelle und darüber liegen. Also durchaus WSA oder sogar schneller.
Beim ersten Mal habe ich nur flüchtig gelesen.
Heute abend steht die Key Session Laufen an
und ich habe Arnes Posting gerade noch mal gelesen.
Hoffentlich mache ich nicht gerade einen Denkfehler,
aber anaerobe Schwelle heißt doch GA 1/2=75-85%
und WSA=96-100% kommt nach GA 2=85-95%.
Siehe auch z.B. Marquardt, Laufbibel.
Kurz: Zwischen Anaerobe Schwelle und WSA
ist eine grosse Lücke bzw. 10 %.
Und schneller als WSA (96-100 %) geht doch gar nicht....
WSA scheint mir zu hoch.
Das gebe ich beim Laufen nur im Wettkampf in der Hauptsaison.
Meinte Arne oberes GA 1/2 und GA 2?
Tinchen79
27.01.2012, 08:44
Ich glaub ich werd mit 6x3:50 anfangen und versuchen mich auf 8x3:40 zu steigern ;o) Frau muss ja Ziele haben.
LG, Martina
hihi, gut, ich habe gestern also gelernt, dass man die Geschwindigkeit der Intervalle nicht nach der angestrebten 10km Zeit ausrechnen sollte, sondern nach einer momentan ambitionierten aber möglichen Zeit, sonst ist es ein einziger Frust! :Nee:
Ich hab im Kalkulator jetzt mal eine realistische 10k Zeit von 53-55 Minuten durchgespielt und siehe da, dann passen meine Intervallzeiten von gestern eigentlich schon wieder ganz gut. Ich lag im Schnitt so bei 4:05 - 4:10, je nachdem, wierum ich grade gelaufen bin (einmal leicht bergauf, einmal leicht bergab) Ich werde jetzt versuchen, mich in den nächsten Wochen auf 8x 4:05 zu steigern, und wenn ich das schaffe, dann ist mein Ziel am Ende bei 8x4:05 zu liegen. Ich werd aber auch die Intervalle jetzt an den Anfang meiner Trainingswoche setzen, ich merke einfach, dass mir solche Einheiten schwerer fallen, wenn ich am Tag vorher 2h intensiv auf dem Spinning Bike saß (wie diese Wo Mittwoch ;o))
Liebe Grüße,
Martina
Moin Martina,
warum nimmst du nicht deine 300m-Testzeit und rechnest die hoch?
Und: Kannst du keine Strecke finden, die topfeben ist? Wenn du eh schon am Anschlag läufst, ist die kleinste Steigung sehr heftig.
Ich bin gestern auch gelaufen. Bei 0 Grad. Erst Einlaufen, dann 20min. Lauf-ABC, dann der 6min. Testlauf (die Hölle), dann die 6 Intervalle. Hat fast 2h gedauert!
Vom Testlauf war ich dann aber doch sehr enttäuscht. Allerdings denke ich, dass man nicht die Zeiten vom Sommer mit denen bei 0 Grad vergleichen kann....
Ich kann gar nicht in Worte fassen, wie mich das alles begeistert. Ich bin noch nie im Winter solche Sachen gelaufen. Der Plan und die Gruppe ziehen einen da echt mit (auch wenn mich meine Freunde jetzt für endgültig übergeschnappt halten).
Aber wir werden sowas von fit in den Frühling starten :) ;) (oder zugrundegehen) :)
Grüße
Holger
Tinchen79
27.01.2012, 09:53
Moin Martina,
warum nimmst du nicht deine 300m-Testzeit und rechnest die hoch?
Und: Kannst du keine Strecke finden, die topfeben ist? Wenn du eh schon am Anschlag läufst, ist die kleinste Steigung sehr heftig.
Ich bin gestern auch gelaufen. Bei 0 Grad. Erst Einlaufen, dann 20min. Lauf-ABC, dann der 6min. Testlauf (die Hölle), dann die 6 Intervalle. Hat fast 2h gedauert!
Hallo Holger,
hier in Ludwigsburg ist es tatsächlich schwierig, eine ganz ebene Strecke zu finden, ein bisschen Steigung ist immer mit drin.
Die Temperaturen finde ich im moment schon auch recht anstrengend, zumindest bei solchen harten Einheiten... aber, das macht hart ;o) und wenn es wärmer wird, freuen wir uns, wie gut das alles auf einmal geht :Cheese:
Danke für den Tipp mit dem hochrechnen der 300 meter Zeit, soweit hab ich irgendwie nicht gedacht ;o)
LG, Martina
So nachdem jetzt die erste Woche Base1 zu 2/3 gegessen ist, kann ich nur sagen, dass ich begeistert bin.
Bei den 800m Intervallen bin ich mit 3,29 im Schnitt für diese Jahreszeit ganz gut drauf.
Schwimmen ist auch etwas besser, aber richtig gut werde ich das so und so nicht hinbekommen.
Bin jetzt mal auf die 4min. Intervalle auf der Rolle gespannt.
Allen ein schönes WE soll ja einigemaßen gutes Wetter geben.
Gruß Hansi
tria_kuota
27.01.2012, 20:06
Hallo, wo finde ich den in den Challenge Trainingsplänen z.B. die hier angesprochenen Intervall-Einheiten fürs Laufen usw. od. genauere Details zu dein jeweiligen Einheiten insbesondere beim Schwimmen?
Hallo, wo finde ich den in den Challenge Trainingsplänen z.B. die hier angesprochenen Intervall-Einheiten fürs Laufen usw. od. genauere Details zu dein jeweiligen Einheiten insbesondere beim Schwimmen?
Unter home hat Arne mehrere Artikel geschrieben, in denen diese Einheiten ausführlich erläutert werden.
tria_kuota
27.01.2012, 20:21
Danke für die Info. Meinte eigentlich, das ich im Trainingsplan für diese Wo. keine Infos finde was z.B. auf die Intervalle hindeutet im Laufen?
Danke für die Info. Meinte eigentlich, das ich im Trainingsplan für diese Wo. keine Infos finde was z.B. auf die Intervalle hindeutet im Laufen?
Der allgemeine Traingsplan ist, denke ich, schon älter, und bildet eher so ein allgemeines Rahmengerippe, während Arne dieses Jahr mit den neuesten Erkenntnissen quasi extra für die Forumsgruppe Pläne mit den Schlüsseleinheiten(z.B. Intervalle) schreibt. Diese sind auf der Home Seite beschrieben und sind sehr zu empfehlen.
Also, wenn ich diese Form noch steigern kann, dann wirds lustig.:Cheese:
Heute dick verpackt, teils mit Bufftuch vor dem Mund 6*1000 in Zeiten, die ich früher nur in Hochform lief.:cool:
Arne, Deine Pläne machen Laune:Blumen:
spätestens wenn :Peitsche: vorbei und :Prost: beginnt.:Lachanfall:
Mal nen dickes Lob an alle hier. Ich finde es stark, was die Gruppendynamik bei so einer Aktion hier bewirkt. Ich denke wenige haben davor bereits im Winter Intervalle gemacht und dabei auch noch so viel Spaß gehabt. Die Zeiten die Ihr dabei lauft sind mal auch nicht ohne. In 5 Monaten geht da noch einiges.
Auch wenn ich selbst die Einheiten nur sporadisch trainier und die ganzen Tests auslass muss ich sagen, dass ich mich heimlich immer vergleiche ;-). "Die Anderen trainieren das auch, also stell dich nicht so an und gib Gas".
Ihr seid ne große Motivation!
Noch ne Frage, wenn ihr z.B. 3:29 für 800m schreibt, meint ihr dann die Pace, oder die tatsächliche Zeit auf 800m?
Hi Trevir,
kann dir aus vollem Herzen zustimmen. Eigenes Beispiel: Ich war heute (nach dem ich gestern den Schwimmtest gemacht hab und 19k Laufen war) völlig k.o. Unmöglich, heute radzufahren. Hab dann meine Ergebnisse für letzte Woche gepostet und mich tierisch geärgert, dass ich bzgl. der km für die Rad-Ausfahrt ja dann völlig im Hintertreffen bin. Also Backen zusammengekniffen und gefahren. Allerdings nur 2:12h - mehr kann ich bei der Kälte einfach nicht. Wobei: mal sehen, wie das die anderen machen werden, wenn es so bleibt, dann zieh ich natürlich letztlich dann doch wieder mit :)
Zu Deiner Frage: Wenn ich die Zeit für die 800er beschrieben hab, war das die Rennzeit. Umgerechnet war das bei mir ne 4:20. Zwar krötig, aber da ist mir der Intra-individuelle Vergleich bedeutsamer :)
Grüße
Holger
Also ich muss ebenfalls aus volllem Herzen zustimmen. Auch wenn es nur darum geht ein schlechtes Gewissen zu haben, weil man estwas nicht gemacht hat. Bei mir hat es diese Woche nicht mit den 4min. Intervallen auf dem rad geklappt. Ärgere mich seid Freitag (wo ich die eigentlich machen wollte) das es nicht geklappt hat.
Aber diese Woche auf jeden Fall.
Hoffe jetzt das es diese Woche nich zu kalt ist und dadurch die lange Ausfahrt zur Qual wird.
Tinchen79
30.01.2012, 09:11
Hallo Zusammen,
ich muss auch sagen, dass ich ohne diese Pläne hier im Moment bestimtm nicht so viel machen würde. Letzte Woche hab ich über 11h trainiert, davon 8 h alleine Freitag bis Sonntag. Leider hab ich in dem Zeitraum auch alle Zeittests gemacht, ich glaube spätestens meine Radzeit am Sonntag war dann eigentlich nicht mehr wirklich vergleichbar - aber egal, dann ist die Freude am Ende der Periode hoffentlich umso größer.
Ich war gestern auch 2h40 draussen Radfahren, aber wesentlich länger geht mit meiner momentanen Ausrüstung nicht mehr, meine Füße waren doch ziemlich kalt (ich brauche neue Überschuhe!). Aber Spaß gemacht hat es trotzdem. Nur wenn es jetzt, wie angekündigt, wirklich -15 Grad geben soll, dann geh ich nicht mehr draussen Radfahren, und auch die Intervalle beim Laufen werden dann für mich und meine Bronchien schon eine echte Herausforderung.
LG, Martina
P.S. Ist hier eigentlich sonst noch jemand, der seine Ergebnisse posted und der so langsam ist wie ich? Ich hab das Gefühl, ich bin die Schnecke hier :Nee:
Hallo Martina und Hansi,
Martina: Respekt vor deinem Trainingsumfang!! Was hast du denn da alles gemacht?
Mit Schrecken hab ich heute die Wettervorhersage gesehen. Ich weiß auch nicht was ich Wärmedämmungs-mäßig noch machen soll. Vielleicht können die Erfahreneren ja mal ein paar Tipps geben. Hab ein langärmeliges Odlo-Shirt an, Fliespulli und eine Mavic-Jacke, zwei paar Handschuhe, und Überschuhe.
Werd mir noch ein paar toe-cover kaufen und dickere Socken anziehen. Aber obs das bringen wird?
Grüße
Holger
Tinchen79
30.01.2012, 10:01
Hallo Holger,
ich hab im Winter immer zwei paar Hosen und zwei paar dicke Socken an, und am besten eine winddichte Jacke und winddichte Überschuhe, das bringt schonmal viel. Obenrum meistens ein Unterhemd, ein kurzarm-Shirt, ein Langarmshirt und dann eine Softshell-Radjacek drüber. Vielleicht noch eine winddichte dunne Jacke. Vielleicht noch ein paar warme Einlegesohlen in die Schuhe?
Mein Training letzte Woche sah wie folgt aus:
Mo/Die, zu lange gearbeitet, nix gemacht
Mi: 1,5h Spinning
Do: die Kerneinheit Laufen, inkl. Lauf ABC und danach noch ein bisschen Kraft
Fr: 8km Laufen inkl. Eingangstest und 30 min Kraft
Sa: 19km gelaufen und 2,8 km schwimmen
So: 2,2km Schwimmen (inkl. Eingangstest) und 53km Rad draussen
und heute hab ich schwere Beine und Arme :Cheese:
Liebe Grüße, Martina
Gratulation an die gesamte Gruppe hier für die geniale Gruppendynamic und an Arne für die detailliert beschriebenen Keysessions. Die helfen mir deutlich mehr das Konzept zu verstehen als die nackten Trainingspläne. Ich finde das alles sehr spannend hier und habe auch mitgestartet mich dann aber wieder raus getan da euer Plan meinem Plan 9 Wochen voraus ist.
Nun zu meinen Fragen.
Ich möchte das gleiche Konzept anwenden aber um ca. 9 Wochen verschoben. Gibt es Interessenten hier die solch eine Gruppe bilden möchten? Gerne in minimalistischer Form einfach die gleichen Tests und Programme machen und in einem gesonderten Thread dokumentieren. Nur damit auch eine Gruppendynamik enstehen kann. In einer 1-Mann Gruppe ist das schwierig.
Die zweite Frage ist wie man die Tests und Pläne anpassen würde wenn man das gleiche Konzept für eine Langdistanz anwenden möchte. Hier sind ja laut Umfrage mindestens über 57 Personen an diesem Thema interessiert.
Danke & Grüße,
Nico.
Klugschnacker
30.01.2012, 14:15
Beim ersten Mal habe ich nur flüchtig gelesen.
Heute abend steht die Key Session Laufen an
und ich habe Arnes Posting gerade noch mal gelesen.
Hoffentlich mache ich nicht gerade einen Denkfehler,
aber anaerobe Schwelle heißt doch GA 1/2=75-85%
und WSA=96-100% kommt nach GA 2=85-95%.
Siehe auch z.B. Marquardt, Laufbibel.
Kurz: Zwischen Anaerobe Schwelle und WSA
ist eine grosse Lücke bzw. 10 %.
Und schneller als WSA (96-100 %) geht doch gar nicht....
WSA scheint mir zu hoch.
Das gebe ich beim Laufen nur im Wettkampf in der Hauptsaison.
Meinte Arne oberes GA 1/2 und GA 2?
Hallo Speedskater,
da läuft jetzt was durcheinander bezüglich der "Schwellen" und Intensitäten. Die von Dir genannte anaerobe Schwelle ist eigentlich die aerobe Schwelle. Die anaerobe Schwelle liegt in einem viel intensiveren Bereich. Ich schreibe nachfolgend die Schwellen und Bereiche mit zunehmender Intensität hin. (Um Diskussionen über die "Schwellen" zu vermeiden weise ich darauf hin, dass es sich nicht um scharfe Schwellen sondern um Übergangsbereiche handelt).
1. Aerober Bereich
GA1
- aerobe Schwelle (2mmol Laktat)
GA2
WSA oder EB
2. Anaerober Bereich
- anaerobe Schwelle (4mmol Laktat)
- unterschiedliche weitere Unterteilungen des anaeroben Bereichs je nach Autor.
Oberhalb der sogenannten anaeroben Schwelle ist ein Tempobereich, in dem mehr Laktat produziert wird als abgebaut werden kann. Es kommt daher zu einer Laktatanhäufung und wegen der begleitenden H+-Ionen zu einer Übersäuerung des Muskels.
In den darunter liegenden, langsameren aeroben Bereichen wird ebenfalls ein Teil der Energie auf anaerobem Weg verbrannt, allerdings wird dabei weniger Laktat produziert, als der Körper abbauen kann. Es kommt also nicht zu einer Anhäufung von Laktat.
Die zwischen diesen Bereichen liegende anaerobe Schwelle markiert das Tempo, in dem gerade noch der Abbau von Laktat mit der Erzeugung von Laktat Schritt halten kann. Oft liegt der Laktatspiegel dabei auf einem Niveau von 4mmol. Um es nicht unnötig kompliziert zu machen, wird dieses Tempo mit einer Leistung gleichgesetzt, die sich äußerstenfalls 1 Stunde lang halten lässt. Das ist natürlich nur eine Daumenregel.
Intervalle wie 6x 800m werden schneller gelaufen als ein harter Stundenlauf. Das Tempo liegt also im anaeroben Bereich des obigen Schemas und damit auch oberhalb von WSA.
Dein kleiner "Denkfehler" kommt daher, dass die 100% nicht das maximal mögliche Tempo sind, auch nicht das Tempo bei maximaler Sauerstoffaufnahme, sondern das Tempo an der anaeroben Schwelle, also der Stundenleistung. Da liegen die 800er drüber.
Generell sind solche Intervalle schwer über den Puls und die zugehörigen Zonen und "Schwellen" zu steuern. Bestenfalls die Pausenlänge steuert man beim Bahntraining mit dem Pulsmesser. Wenn Du alle geforderten Intervalle im ungefähr gleichen Tempo laufen konntest und die Einheit hart war (8 von 10 Quälpunkten) hast Du es ungefähr getroffen. Ein guter Anhaltspunkt ist auch der bereits genannte Rechner von McMillan, den man allerdings mit realistischen Werten füttern muss, sonst wird es sehr bitter.
Viele Grüße!
Arne
speedskater
30.01.2012, 23:29
Erstmal danke.
Werde ich mir in Ruhe mal durchlesen.
bin leider krank, aber habe dafür etwas Zeit mich mit dem Training und der Form zu beschäftigen und da sind mir ein paar Fragen gekommen.
Erstmal natürlich auch merci für den Plan. Habe sehr viel gelernt! :bussi:
Thema Geschwindigkeit. Ich weiss es ist schwer ohne Vegleichswettkampf das zu bestimmen, ist aber im Moment nicht möglich.
Bin die 200m Intervalle in 37-40 Sek gelaufen
Habe beim 6 Min Eingangstest knap 4 Runden, also 1530 meter geschafft und bin dann die 400 er Intervale in unglaublich exakten 3,03-3.05 gelaufen und das im dunkeln auf der Bahn ohne den Puls zu beachten. War selbst erstaunt. Härteskala 8 passt.
Wie schnell solten denn dann die GA1 Einheiten bzw der lange Lauf sein? Und meine eigentliche Frage wie wird überhaupt das Wettkampftempo bestimmt? Ist ja meine erste Mitteldistanz?
Bisher habe ich das meist über den Puls und Gefühl gesteuert, also Puls zwischen 160 und 170 ging Marathon und olympische Distanz. Wie wir das auf die Mitteldistanz umgerechnet?
Grüße
trai11
Sebastian100
01.02.2012, 11:36
Hallo,
eine Frage zum Thema monatliche Regeneration:
Die meisten von uns trainieren ja jetzt in der Basephase 3:1.
In der Regenerationswoche stehen zunächst einmal ja die Abschlusstests an. Meiner Meinung nach, sind Tests in der Regenerationswoche gut platziert, obwohl diese schon allein einiges an Intensität mit sich bringen. Jedoch stehen lt. Trainingsplänen nach wie vor die fordernden Keysessions an. Ist das nicht ein wenig zu hart? Wo bleibt da die notwendige Regeneration? In der Prep-Phase habe ich das ganze ja noch verstanden und keine Regenerationswoche eingelegt.
Gruß
Arne hat glaub ich irgendwo gesagt: Auf seinen Körper hören.
Wenn du das OK findest, dann lässt du halt in der 4. Woche die Keysessions weg. Es wird dich keiner deswegen fressen :-)
Hi,
oder man macht nur die Hälfte der Intervalle / langen Läufe /Fahrten, ähnlich wie dem Training in der Peak-Phase: Ein paar Spitzen zum Halten der Spannung ;)
Was mich mehr umtreibt, ist die grässliche Kälte?!! Da kann man doch keine 800er laufen oder langen Fahrten machen? Oder macht Ihr das?
Grüße
Holger
Sebastian100
01.02.2012, 16:24
Arne hat glaub ich irgendwo gesagt: Auf seinen Körper hören.
Wenn du das OK findest, dann lässt du halt in der 4. Woche die Keysessions weg. Es wird dich keiner deswegen fressen :-)
Trotzdem sollte es für die Trainingsgruppe geklärt werden. Ich mein wer macht schon während der Base Phase keine Regenerationswoche?
Ich finde in der jetzigen Trainingsphase liegt Kraichgau terminlich recht ungünstig, wenn man das als seinen Jahreshöhepunkt sieht.
Also ich bin jetzt genau in der Regenerationswoche von Base1. Das bedeutet für mich, dass ich keine Intensitäten mach, kein Krafttraining (nur Stabi) und den Umfang deutlich rausnehm. Man sollte nicht den Fehler machen, und in der Regenerationswoche andere Trainingsinhalte mehr machen "weil die ja sonst zu kurz kommen", sondern wirklich ordentlich regenerieren.
Ich reduzier von 15h+ auf ca 6h. Wenn ich Leistungstest mache, dann auch immer in der Regenerationswoche. 400m hart Schwimmen, oder nen Cauconi-Test dauern nicht allzu lange und die Belastung im Sinne der benötigten Regenerationszeit hält sich in Grenzen. Zudem sind die Test vergleichbarer, wenn man sie immer in dem selben Erholungszustand macht.
Fazit: Tests mach ich, aber kein intensives Training.
big_kruemel
01.02.2012, 19:24
Was mich mehr umtreibt, ist die grässliche Kälte?!! Da kann man doch keine 800er laufen oder langen Fahrten machen? Oder macht Ihr das?
Grüße
Holger
Ja, bin gerade von den 800ter zurück. Ich habe die Geschwindigkeit natürlich dem Wetter (-5°) und den glatten Bodenverhältnissen
angepasst. War ca. 10sec. langsamer als letzte Woche. Mit Buff vor dem Mund zieht man auch nicht so kalte Luft in die Lungen. Anstrengend war es aber genauso und das zählt.
keep on running :-B-(
Tinchen79
02.02.2012, 07:34
Wie Ihr das mit der Kälte macht, würde mich auch wirklich interessieren. Der Glätte bin ich entkommen, indem ich auf der Straße gelaufen bin (kleines Wohngebiet, kaum autos).
Aber die Kälte? Ich hab beim einlaufen wirklich überlegt, ob ich mir das antun soll, ich konnte meinen Mund schon kaum mehr bewegen, es war kalt und windig.
Die Intervalle bin ich dann doch gelaufen, etwas langsamer als letzte Woche, und außer, dass ich mich ein wenig stakselig gefühlt habe (so richtig schön runder Laufstil kam da gestern nicht bei raus), ging es eigentlich ganz gut. Beim letzten Intervall hab ich dann aber doch gemerkt, dass die Bronchien zu tun hatten.
Und dann ist mir nach dem Duschen der ganze Abend die Nase gelaufen, ich musste Niessen und auch immer wieder husten. Das ist auch heute früh noch nicht ganz weg. Hab ich es doch übertrieben? Ich weiß nicht, ob ich mir das nächste Woche nochmal antue, wenn es weiterhin so kalt bleibt.
Und mehr als 1h auf dem Rad kann ich mir als bekennende Frostbeule grad auch nicht mehr vorstellen. Mh, dann wird es halt doch das Spinning Rad.
Liebe Grüße,
Martina
Wie Ihr das mit der Kälte macht, würde mich auch wirklich interessieren.
Bei derzeitigen Minusgraden laufe ich meine schnellen Abschnitte immer mit dem Wind im Rücken - das ist schon mal etwas weniger kalt für die Lungen und Bronchien. In den Trabpausen schlürfe ich dann dieselbe Strecke gegen den Wind zurück und verstecke mich wie BK hinter einem Buff.
Das klappt bisher ganz gut.
Mit einem Buff vor dem Mund bin ich am Dienstag 2.20 Std. gelaufen, ging sehr gut.
Radeln verleg ich mehr auf die Rolle und die Intervalle laufe ich entweder auch mit Buff etwas kontrollierter oder lasse sie mal ausfallen. Intensitäten trainier ich aktuell auch viel beim Schwimmen.
big_kruemel
02.02.2012, 09:20
Wie Ihr das mit der Kälte macht, würde mich auch wirklich interessieren. Der Glätte bin ich entkommen, indem ich auf der Straße gelaufen bin (kleines Wohngebiet, kaum autos).
Aber die Kälte? Ich hab beim einlaufen wirklich überlegt, ob ich mir das antun soll, ich konnte meinen Mund schon kaum mehr bewegen, es war kalt und windig.
Die Intervalle bin ich dann doch gelaufen, etwas langsamer als letzte Woche, und außer, dass ich mich ein wenig stakselig gefühlt habe (so richtig schön runder Laufstil kam da gestern nicht bei raus), ging es eigentlich ganz gut. Beim letzten Intervall hab ich dann aber doch gemerkt, dass die Bronchien zu tun hatten.
Und dann ist mir nach dem Duschen der ganze Abend die Nase gelaufen, ich musste Niessen und auch immer wieder husten. Das ist auch heute früh noch nicht ganz weg. Hab ich es doch übertrieben? Ich weiß nicht, ob ich mir das nächste Woche nochmal antue, wenn es weiterhin so kalt bleibt.
Und mehr als 1h auf dem Rad kann ich mir als bekennende Frostbeule grad auch nicht mehr vorstellen. Mh, dann wird es halt doch das Spinning Rad.
Liebe Grüße,
Martina
Wie gesagt, Buff vor den Mund hilf gegen die Kalte Luft beim Einatmen. Sonst halt Winterklamotten mit Goretex anziehen. Meine neueste Errungenschaft ist eine Unterhose von Craft mit Goretex Latz. Sieht ein bisschen wie eine Windel aus, hilft aber an bestimmten Stellen sehr gut gegen auskühlen, gerade bei Wind.
Sonst habe ich noch ein dickes Unterhemd, ein Laufpullover und eine Goretex Windweste an. Bei den Hosen zieh ich bei dem Wetter ne Radhose ohne Einsatz an, die ist an den Knien gepolstert. Auf dem Kopf eine Helmunterziehmütze mit Windschutz.
Und die Intensität etwas raus nehmen.
Naja, jetzt wo Du es sagst, meine Nase läuft heute auch ein bisschen. Bin aber heute morgen gleich wieder gelaufen, weil mir es mit dem Rad zu kalt und zu glatt ist.
Gruß Uwe
Also ich habe mir für das kommende Wochenende statt der langen Radeinheit eine Indoor/Outdoor Mischung vorgenommen:
Habe geplant 1 Stunde auf der Rolle zu fahren und danach (um ein bischen Abwechslung reinzubringen) für 1 Stunde auf das MTB umzusteigen. Danach gehts wieder für 1 Stunde auf die Rolle!
So ist zumindest der Plan, mal schauen ob ich das durchziehe;)!?
Ich bin kein großer Fan vom Indoortraining, aber bei der Temperatur ist es natürlich schwer mehrere Stunden im kaltem Fahrtwind zu verbringen.
Greetz
Tinchen79
02.02.2012, 10:42
Hallo Zusammen,
ja, dann werd ich die Intensität wohl auch etwas runterfahren. Und meinen Buff beim nächsten Mal einfach nicht in der Wohnung vergessen.
Am Körper war mir sonst nicht kalt (außer im Gesicht ein bisschen), ich hatte sogar angenehm warme Füße (Thermo-Funktionssocken), und warme Hände hab ich beim Laufen eh meistens.
Meine Oberschenkel sahen beim Duschen dann ein bisschen aus als hätte ich Gefrierbrand, obwohl ich zwei Hosen übereinander hatte, aber das hat sich dann auch schnell wieder gelegt.
Nur eben die Bronchien haben schon ein bisschen gelitten, aber vielleicht hilft da ja der Buff beim nächsten Mal. :o)
Boah, die Vorstellung, Rolle, draußen, Rolle ist irgendwie fies.
Dann glaub ich besser erst draussen, dann ein bisschen aufwärmen, und dann auf die Rolle. Weil, in der Wohnung schwitzt man doch so und wird so schön warm, und dann raus aufs MTB? Ich glaube, da würde mein Schweinehund so einiges tun, um das zu verhindern!:Cheese:
Liebe Grüße,
Martina
Boah, jetzt hass ich Euch alle ;)
Jetzt muss ich ja wohl raus heute abend. ;)
Mal gucken, wie das Laufen auch sonst so gehen wird. Hab mich gestern bei den Kniebeugen verletzt (Kreuzbein). Sehr blöd. Freihantel ist schon ne sehr heikle Sache.....Denke, dass das auch mit dem Erhaltungstraining jetzt nix mehr wird....
Grüße und Danke für die Motivation
Holger
Hallo,
am Dienstag habe ich die Intervalle durchgezogen, waren sogar etwas schneller als beim ersten Mal.
Schütze meine Atemwege auch mit einem Buff über dem Mund und komme damit ganz gut zurecht, ansonsten lange Laufhose, Funktionsunterhemd, Laufpulli und Jacke da wird mir bei den Intesiven Einheiten schon ganz schön warm.
Am Samstag werde ich versuchen das MTB so lange wie es geht durch die Wälder zu jagen, wenn dann noch etwas Zeit fehlt den Rest auf der Rolle.
speedskater
02.02.2012, 23:27
Gore-Gesichtsmaske plus Mütze für den oberen Teil des Kopfes.
Bei dem schönen sonnigen Wetter konnte ich nicht drinnen bleiben und habe meinen langen Lauf von Woche 3 etwas vorverlegt. War toll:liebe053:
flotter3er
05.02.2012, 15:22
Nachdem meine Grippe abg'haut is :liebe053: und ich nicht ganz so übertreiben wollte die Woche, bin ich mit meinen Einheiten schon sehr zufrieden. An die Kälte muß man sich ja au erst mal gewöhnen ;)
Hab die Trainingswoche mal nach Gefühl gestaltet uns des war genau richdisch.
Die lange Radausfahrt hab ich mir deshalb dann doch verkniffen, wui ja nimma krank werd'n :Cheese:
Ab kommender Woche gehts wieder "Vollgas" weiter und
die Laufkeysession das 1. Mal. da bin ich ja mal gespannt wie's wird. So wie ihr imma schreibt, "fedisch un so"
Bleibt gsund
:Huhu:
Jürgen
Heute morgen das erste mal die key Laufsession gelaufen und ich muss sagen, bei knapp -10°C und eisigem Wind und nem Buff vorm Mund/Nase war es trotzdem nicht unbedingt angenehm.
Begonnen mit einer Pace von 3:30 abgebaut auf eine Pace von bis zu 4:20. Das lauf ich normal nichtmal auf 5km. Atemtechnisch ging es so gerade noch, zumindest nur ne stunde ca danach leichten reizhusten, aber die beine gingen gar nicht mehr vor kälte.
Jetzt mal ne Frage, wenn der Körper so "streikt" auf Grund des Wetters, hat das dann überhaupt noch sinn, oder ist es dennoch effektiv?
meyersen
05.02.2012, 22:14
So meine Pleiten, Pech und Pannenwochen sind hoffentlich rum. Nach Erkältung, Defekt an Ergometer und miesem Wetter gehts jetzt auch wieder mit dem Training voran.
Schwimmen solala, Rad geht jetzt dank Rolle ganz gut und beim Laufen mache ich hauptsächlich noch Häufigkeit und Umfangssteigerung. Für die Intervalle war es mir einfach zu eisig, um diese zu laufen.
Eine Frage zu den Eingangstest habe ich noch: Ist es sinnvoll diese noch nachzuholen oder ohne Tests den 4Wochen-Block fertig zu trainieren? Im Artikel, im Teil über die Tests, wird mir nicht ganz klar, ob die Test auch für die komplette Base-Phase gedacht sind.
@ meyersen wenn Arne das so wie bisher macht gibt es wohl für jeden Block einen Test, da sich ja auch die Zielrichtung in jedem Block etwas ändert.
Die letzte Trainingswoche war bei mir auch etwas bescheiden, zwei Trainingstage ausgefallen wegen Familie und die lange MTB-Tour am Samstag nach 02:15 wegen Kälte (Umwerfer und Trinkflasche eingefroren) abgebrochen. Als ich den Rest zu Hause auf der Rolle machen wollte waren die Enkel zu Besuch :)
Teuto Boy
06.02.2012, 15:01
Jetzt mal ne Frage, wenn der Körper so "streikt" auf Grund des Wetters, hat das dann überhaupt noch sinn, oder ist es dennoch effektiv?
Du stellst die Sinnfrage?
Ne macht keinen Sinn zumindest nicht den der vorgesehen ist.
Klugschnacker
07.02.2012, 09:54
Bin die 200m Intervalle in 37-40 Sek gelaufen. Habe beim 6 Min Eingangstest knap 4 Runden, also 1530 meter geschafft und bin dann die 400 er Intervale in unglaublich exakten 3,03-3.05 gelaufen und das im dunkeln auf der Bahn ohne den Puls zu beachten. War selbst erstaunt. Härteskala 8 passt.
Wie schnell solten denn dann die GA1 Einheiten bzw der lange Lauf sein? Und meine eigentliche Frage wie wird überhaupt das Wettkampftempo bestimmt? Ist ja meine erste Mitteldistanz?
Bisher habe ich das meist über den Puls und Gefühl gesteuert, also Puls zwischen 160 und 170 ging Marathon und olympische Distanz. Wie wir das auf die Mitteldistanz umgerechnet?
Die 1530 Meter in 6 Minuten kann man auf 1609 Meter hochrechnen, das ist eine Meile. Für die hättest Du rechnerisch 6:18 Minuten gebraucht. Daraus errechnet man eine Pace von 5:22 bis 5:59 Minuten pro Kilometer für den langen Lauf, also rund 5:40 Minuten pro Kilometern für einen normal langen GA1-Lauf.
Wenn sich das für Dich realistisch anfühlt, kannst Du bei guten äußeren Bedingungen dieses Tempo laufen und dabei einen Blick auf den Pulsmesser werfen. Künftig läufst Du dann diesen Puls, während das Lauftempo wegen der ansteigenden Form allmählich zunimmt.
Zum Wettkampftempo (Lauf):
Das ist sehr schwierig aufgrund eines 6-Minuten-Tests vorherzusagen, da Deine Ausdauer, auch auf dem Rad, darüber entscheidet, wie viel von Deiner aeroben Leistungsfähigkeit Du über eine längere Zeit halten kannst. In 6 Minuten finden wir aber nichts über diese Ausdauerfähigkeit heraus. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass das Wettkampftempo zwischen dem Tempo eines Halbmarathons und dem eines Marathons liegen wird. Das wäre bei Deiner aktuellen Form irgendwas in der Nähe von 4:55 Minuten pro Kilometer. Deine Form wird aber noch ansteigen.
Rechtzeitig vor dem Wettkampf werden Rennsimulationen auf dem Plan stehen, also Koppeleinheiten in der Nähe des Renntempos. Damit bekommt man eine Vorstellung über das mögliche Tempo.
Grüße!
Arne
Tinchen79
08.02.2012, 15:00
Grins, jetzt hab ich grad wirklich gedacht, ich bin zu doof. Hab nur gesehen, dass unter den neuen Beiträgen einer mit "Ergebnisse Forum Trainingsgruppe Kraichgau" war und hab mich gewundert, wieso da alle scho die 4 Wochen durch haben wo ich mich doch grade in Woche 3 befinde... Bis ich gemerkt habe, dass es Teil 2 und nicht Teil 3 war. Kinners, ihr dürft mich doch nicht so erschrecken!
Ich hab noch eine Frage... ich habe grade ein Planungsproblem. Ich habe übernächste Woche 1 Woche Urlaub - also viel Zeit zum Trainieren. Daher habe ich überlegt, die Ruhewoche 1 Woche vorzuverlegen (besonders da ich dann eh schon 5 Wochen am Stück durchtraininert habe). Ich würde dann die Abschlusstests aber trotzdem in der Woche nach der Ruhewoche machen. Bring ich damit jetzt alles durcheinander oder geht das?
Vielen Dank für Eure Rückmeldung!
LG, Martina
Joy Stone
08.02.2012, 19:54
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Ausgangstests für BASE1 in Deinem "Trainingslager" (@home, oder wo auch immer) machen.
Ich würde ab Dienstag (vor Deinem Urlaub) den Umfang reduzieren (Mi und Do), also keine wirkliche Ruhewoche. Wenn Du den Freitag schon mit eingeplant hast stehen dir 10 Tage zum "viel trainieren" zur Verfügung; 2:1 oder 3:1 (Flume-Block). Die Tests würde ich dann in der Woche nach Deinem Urlaub machen. Das sollte allerdings die wirkliche Ruhewoche sein, damit Dein "Trainingslager" auch anschlägt. Evtl. Mo und Di komplette Ruhetage. Do und Fr Testtage.
Stay safe - Joy
Danke Arne! Das passt so.
Die 1530 Meter in 6 Minuten kann man auf 1609 Meter hochrechnen, das ist eine Meile. Für die hättest Du rechnerisch 6:18 Minuten gebraucht. Daraus errechnet man eine Pace von 5:22 bis 5:59 Minuten pro Kilometer für den langen Lauf, also rund 5:40 Minuten pro Kilometern für einen normal langen GA1-Lauf.
Wenn sich das für Dich realistisch anfühlt, kannst Du bei guten äußeren Bedingungen dieses Tempo laufen und dabei einen Blick auf den Pulsmesser werfen. Künftig läufst Du dann diesen Puls, während das Lauftempo wegen der ansteigenden Form allmählich zunimmt.
Zum Wettkampftempo (Lauf):
Das ist sehr schwierig aufgrund eines 6-Minuten-Tests vorherzusagen, da Deine Ausdauer, auch auf dem Rad, darüber entscheidet, wie viel von Deiner aeroben Leistungsfähigkeit Du über eine längere Zeit halten kannst. In 6 Minuten finden wir aber nichts über diese Ausdauerfähigkeit heraus. Als grobe Richtlinie kann man sagen, dass das Wettkampftempo zwischen dem Tempo eines Halbmarathons und dem eines Marathons liegen wird. Das wäre bei Deiner aktuellen Form irgendwas in der Nähe von 4:55 Minuten pro Kilometer. Deine Form wird aber noch ansteigen.
Rechtzeitig vor dem Wettkampf werden Rennsimulationen auf dem Plan stehen, also Koppeleinheiten in der Nähe des Renntempos. Damit bekommt man eine Vorstellung über das mögliche Tempo.
Grüße!
Arne
danke :Huhu:
Tinchen79
09.02.2012, 09:16
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, willst Du die Ausgangstests für BASE1 in Deinem "Trainingslager" (@home, oder wo auch immer) machen.
Ich würde ab Dienstag (vor Deinem Urlaub) den Umfang reduzieren (Mi und Do), also keine wirkliche Ruhewoche. Wenn Du den Freitag schon mit eingeplant hast stehen dir 10 Tage zum "viel trainieren" zur Verfügung; 2:1 oder 3:1 (Flume-Block). Die Tests würde ich dann in der Woche nach Deinem Urlaub machen. Das sollte allerdings die wirkliche Ruhewoche sein, damit Dein "Trainingslager" auch anschlägt. Evtl. Mo und Di komplette Ruhetage. Do und Fr Testtage.
Stay safe - Joy
Hei,
vielen Dank für den Vorschlag, das klingt nach einem sehr vernünftigen Plan. Mein Mann hat mir grad eh schon eins auf die nase gegeben, weil ich mich beschwert habe, dass ich nicht besser werde und er meinte halt, dass ich zu wenig Ruhepausen plane.
Also werde ich es so machen, wie Du vorgeschlagen hast. Nächste Woche ein bisschen reduzieren aber keine volle Ruhewoche, und dann in der Woche nach meinem Mini-Trainingslager@home eine Ruhewoche und dort dann die Tests.
Vielen lieben Dank!
Grüße, Martina
flotter3er
12.02.2012, 16:06
Nachdem das meine 1. Woche nach Krankheit ist, wo ich alle Einheiten gemacht habe, muss ich sagen, huiiii
Die 800er waren schon relativ hart, nachdem der Untergrund so Chaospulverflutschi war. Hat schon a' bisserl mehr Kraft gekostet. Ansonsten war der lange Lauf heute au ne' kleine KA-Einheit ;) bei dem Schnee.
Aber ein Traumtag, mit -11 Grad in der Sonne, bei blauem Himmel und fast kein Wind.
Einfach ein schöner Wintertag :Blumen:
Die kommende Woche soll's ja richtig scheußlich werden, bin mal gespannt ob's eintrifft :confused: , ansonsten...
Tinchen79
16.02.2012, 14:34
Jipieh,
ich hab mich diese Woche gefreut. Ich bin einen der Pläne geschwommen und bin nach 2,3km 2x50 Meter einmal in 47 und einmal in 48 Sekunden geschwommen. Vor ein paar Wochen hab ich es nie unter 50 geschafft :o)
Ich freu mich!
LG, Martina
So, ich bin jetzt erstmal ausser Gefecht.
Da denk ich mal: Richtig gut durch den Jahreswechsel gekommen, vllt hauts dich diesen Winter mal nicht wie immer weg und ausnahmsweise auch mal richtig motiviert zu JAhresbeginn, dann streckt mich ne Mittelohrentzündung nieder.
Ich hoffe mal das nicht alles Training bisher für die Katz war, aber ich fürchte sehr viel hats mir dann doch nicht gebracht.
ICh hoffe das ich Montag in ner Woche wieder auf dem Damm bin, dann gehts ab nach Kenia, da hab ich dann vllt wenigstens die Möglichkeit noch etwas an meinen Laufgrundlagen zu arbeiten.
speedskater
18.02.2012, 12:18
Freue mich schon auf BASE 2
und bin am So ganz gespannt auf Arnes entsprechenden Begleittext. Danke im voraus.
Hi Leute,
leider ists recht ruhig im Forum geworden. Das fehlt mir :)
Leider bin ich etwas frustriert im Moment, weil meine olle Hüfte 2 Wochen rumgezickt hat und ich solange nicht laufen konnte. Gestern zum ersten mal läppische 9k gelaufen und fühlte mich wie ein Zementklotz...
Naja wenigstens konnte ich fahren und schwimmen.
Stehen nächste Woche die Wiederholungs-Tests für Base I an? Oder läuft das nicht immer strikt 4 Wochen? Ich könnt jetzt eigentlich so weiter machen ;)
Die 4x4er sind der Hammer. Bin generell vom Intervall-Training auf dem Ergo sehr begeistert. Irgendwie ist das viel fieser als in der freien Wildbahn, weil man dauernd einen Widerstand treten muss und sich nur auf die Anstrengung konzentrieren kann (muss).
Überleg sogar, das auch in Frühjahr und Sommer weiter auf dem Ergo zu machen...
@TriSG: Alles Gute. Krankheiten und Verletzungen sollten verboten werden
Grüße
Holger
P.S. endlich wieder angenehme Temperaturen!!!
Ok, damit es nicht zu ruhig wird.:Huhu:
Gestern die letzte Steigerung meines langen Laufs, jedes Mal ca. 20 min. länger. Interessanterweise fällt es immer ab genau diesem Zeitpunkt etwas schwerer, während die 20 min. der Vorwoche jetzt deutlich leichter gingen.
Heute morgen musste ich mich lange überwinden, um noch den 10min. Test zu absolvieren. Zum Glück habe ich die Musik so laut gedreht, sonst hätte irgendjemand bei meinem Stöhnen und Gekeuche den Notarzt gerufen.:Cheese:
Aber den Kreislauf bringt das Programm auf Touren.
Allen Angeschlagenen gute Besserung, dem Rest frohes Training.:Blumen:
Joy Stone
19.02.2012, 21:50
Es ist zu ruhig? Warten nicht alle gespannt auf die neuen Anweisungen vom "HeadCoach"?
Bin zwar kein so großer "foddo" Freund - aber bevor Ihr alle in tiefer Ruhe versinkt, reiche ich ein paar Bilder vom Trainingslager 01/2012 nach.
@Tinchen79 wie war das TL@home??
Stay safe - Joy
Klugschnacker
19.02.2012, 23:02
Morgen Mittag gibt es neue Anweisungen. Wer bis dahin nicht warten kann, soll 2000 Meter auf der Bahn hart Vollgas laufen – all out. Mit diesem Test ermitteln wir das Lauftempo für die kommenden 1000m-Intervalle.
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
big_kruemel
20.02.2012, 10:09
Morgen Mittag gibt es neue Anweisungen. Wer bis dahin nicht warten kann, soll 2000 Meter auf der Bahn hart Vollgas laufen – all out. Mit diesem Test ermitteln wir das Lauftempo für die kommenden 1000m-Intervalle.
Viele Grüße! :Blumen:
Arne
Shit, ich hab's geahnt. Jetzt kommen die fiesen Tausender.
Aber danke Arne für's :quaeldich:
:Lachen2:
Shit, ich hab's geahnt. Jetzt kommen die fiesen Tausender.
Aber danke Arne für's :quaeldich:
:Lachen2:
Haha, das stimmt....die fiesen 1000er ersetzen die fiesen 800er. Ist doch eh alles fies :Lachen2:
Grüße
Holger
Um die Ruhe auch mal wieder für ne Frage zu nutzen...
Wie macht ihr das denn mit den vielen Tests? Wir habe diese Woche Abschlusstest und Starttest für die nächste Phase. Da kommt man doch aus den Intervallen garnicht mehr raus?
Wenn ich einen Starttest oder Endtest habe, verkürzt ihr dann auch die Intervalle? Ich habe nämlich dann immer Probleme dann die Intervalle durchzuhalten? :Nee:
Mache jetzt heute Mittag den Abschlusstest Rad auf dem Ergo, heute Abend schwimmen, morgen Abend die 2000 m volle Pulle laufen in einem normalen ca. 1,15 h. GA1 Lauf und Mittwoch auf der Laufbahn die 1000m Endtest und dann die wohl 6*6000 oder so, wobei ich dann vermutlich die Länge des Tests von den Intervallen abziehe? Und Donnerstag dann den langen Lauf. Freitag dann den Eingangstest Rad und wieder die Intervalle. Samstag dann frei und Sonntag dann eine die lange Radeinheit
Schwimmen musste ich eh schon die Tests zu gunsten dem "normalen" Training ausfallen lassen
Evtl. machen wir ja mal nen thread auf, in dem man seine Einheiten kurz reinschreibt, wie man die in der Woche unterbringt.
( Thema Zeitmanagement / Zielkonflikte privates Umfeld). Das könnte ein paar Indeen geben, wie man das evtl besser kombinieren kann.
by :Blumen:
Ich denke, der Ideenaustausch passt gut hierein.
Ich versuche die Tests etwas zu entzerren (gestern schon die 10min.) und lasse notfalls dafür auch mal eine Einheit ausfallen. Zuviel ist gefährlicher als zu wenig. Die Tests und Intervalle haben es ganz schön in sich, sollte man nicht unterschätzen.
Ich passe es auch etwas an meine Gegebenheiten an, z.B. statt 30 min Test SW 1000m , da diese am Samstag in Sifi eh auf dem Plan stehen.:)
Klugschnacker
20.02.2012, 14:05
Teil 4 ist online! (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1059&Itemid=13)
Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit, ich muss gleich los. Wird heute Abend nachgeholt, bis dahin bitte ich um Nachsicht.
:Blumen:
Grüße,
Arne, eilig
Juhu,
das ist die pure Freude :)
Gleich eine Frage zu den Rad - Intervallen:
- Wenn du 8min. Vollgas mit dickem Gang (bzw. ich mach das auf dem Ergo mit hohem Widerstand) fährst, sind die 2min. Pause ja ruckizucki rum. Da dürfte ja auch die Ermüdung rabiat zunehmen und daher die Geschwindigkeit (bzw. auf dem Ergo die Wattzahl) abnehmen?
- Warum wird bei solchen Einheiten (im Grunde ist das ja K3 auf der Ebene) immer 50-60 U empfohlen? Warum nicht in der Trittfrequenz fahren, die man ja doch auch später fährt?
Grüße
Holger
flotter3er
20.02.2012, 16:18
Juhu,
das ist die pure Freude :)
Gleich eine Frage zu den Rad - Intervallen:
- Wenn du 8min. Vollgas mit dickem Gang (bzw. ich mach das auf dem Ergo mit hohem Widerstand) fährst, sind die 2min. Pause ja ruckizucki rum. Da dürfte ja auch die Ermüdung rabiat zunehmen und daher die Geschwindigkeit (bzw. auf dem Ergo die Wattzahl) abnehmen?
- Warum wird bei solchen Einheiten (im Grunde ist das ja K3 auf der Ebene) immer 50-60 U empfohlen? Warum nicht in der Trittfrequenz fahren, die man ja doch auch später fährt?
Grüße
Holger
Hat Arne wie folgt beschrieben
Sie hat den wichtigen Effekt, dass sich eine größere Zahl langsam zuckender Muskelfasern gleichzeitig an der Tretarbeit beteiligt. Hat man das gut trainiert, werden bei Wettkampftempo entsprechend weniger schnellzuckende (energiefressende) Fasern benötigt – die langsam zuckenden Dieselfasern sind so gut trainiert, dass sie den Pedaldruck auch alleine aufbringen. Dadurch lässt sich auch ein hohes Tempo lange durchhalten, ohne vollkommen leer vom Rad zu steigen.
:Huhu:
flotter3er
20.02.2012, 16:22
Teil 4 ist online! (http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=1059&Itemid=13)
Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit, ich muss gleich los. Wird heute Abend nachgeholt, bis dahin bitte ich um Nachsicht.
:Blumen:
Grüße,
Arne, eilig
Nachsicht ?
Ist doch klarooooooooooo
Arne, wir danken dir ! :Blumen:
Klingt cool, die neue BASE
Da werden wir die Furchen in die Bahn laufen :Cheese:
und der Gummi wird heißßßß :Lachanfall:
:Huhu:
Jürgen
meyersen
20.02.2012, 17:48
Ich hoffe, ich habe keine Fehler gemacht. Für eine Abschlusskorrektur fehlt mir gerade die Zeit
...
aus Teil 4:
Hier ein Rechenbeispiel:
Geschaffte Zeit über 2000 Meter: 7:56min
7:56min / 2 = 3:43 min
3:43min + 0:20min = 4:03min
...
Komme zwar gerade vom Rosenmontagszug, aber bei mir kommt gerade
7:56min/2 = 3:58min
3:58min + 0:20min = 4:18 raus.
Hatte schon einen Schreck bei den Intervallzeiten bekommen, da 8min auch gerade etwa meine 2km Zeit ist :Lachen2:
Gruß meyersen
Beim Schwimmen und beim Rad kann man ja den Abschlusstest von Runde 3 und den Eingangstest 4 quasi einmal für beide absolvieren, schön.:)
Super Artikel Arne, vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen:Blumen:
Vor den 3*8 habe ich aber mächtig Bammel, das wird übel :Maso:
big_kruemel
20.02.2012, 21:40
6*6000 oder so, ....
Respekt.
:Lachen2:
mache jetzt morgen auf der Bahn die beiden Tests, d.h.
Einlaufen, ABC 15-20 Minuten
6 Min Vollgas,
8-10 Min locker,
2km Vollgas,
8-10 Min locker
3-5x 1000m (eintausend :Blumen: ), je nachdem wie stark ich abfalle.
Auslaufen
Dehnen
mache jetzt morgen auf der Bahn die beiden Tests, d.h.
Einlaufen, ABC 15-20 Minuten
6 Min Vollgas,
8-10 Min locker,
2km Vollgas,
8-10 Min locker
3-5x 1000m (eintausend :Blumen: ), je nachdem wie stark ich abfalle.
Auslaufen
Dehnen
Wenn Du in 6 min. die 2Km schaffst, kannst Du Dir einen Test schenken.:Cheese:
Klugschnacker
21.02.2012, 11:11
Komme zwar gerade vom Rosenmontagszug, aber bei mir kommt gerade
7:56min/2 = 3:58min
3:58min + 0:20min = 4:18 raus.
Hatte schon einen Schreck bei den Intervallzeiten bekommen, da 8min auch gerade etwa meine 2km Zeit ist :Lachen2:
Gruß meyersen
Vielen Dank, ist korrigiert! :Blumen:
Arne
"Wenn Du in 6 min. die 2Km schaffst, kannst Du Dir einen Test schenken."
Gute Idee... wird zwar knapp aber..
schon habe ich mich selbst beschenkt... :Liebe:
Tinchen79
21.02.2012, 12:16
Hallo Zusammen,
erstmal vielen Dank, Arne :Blumen: Beim Lesen wird mir grad noch mulmig, aber wird schon :)
Eine Frage hab ich trotzdem: Beim Laufen schreibst Du, dass das ganze genau 8 Wochen läuft, und man die Intervallzeiten stetig steigern soll, und wenn man möchte, in der 4. Wochen jeweils eine Ruhewoche einlegen kann. Und am Ende schreibst Du, dass in 4 Wochen neue Anweisungen kommen. Bleibt dann nur der Laufteil gleich, oder wird das ganze Programm jetzt 8 Wochen durchgezogen?
Noch eine Frage: Wenn ich am Anfang z.Bsp. nur 6x1000 schaffe, steigere ich dann erst auf 8x1000 und dann die 2 Sekunden, oder ist es wichtiger die 2 Sekunden zu steigern?
Vielen Dank und Grüße,
Martina
Das kann ja was werden. 8*1000m knapp unterhalb vom 10k Tempo tun bestimmt ordentlich weh. In meinem eigenen Programm steht sowas ähnliches drin. Zum Glück "darf" ich noch einmal die Woche kürzere Intervalle zur Technikschulung machen.
Auf der Rolle hab ich den Genuss von Wattzahlen. Wer hat sowas auch, und würde mich an den Ergebnissen teilhaben lassen? In Base I bin ich 5*4min/4min mit 260W gefahren und frag mich, wie ich das jetzt anpassen kann. Ich fand damals die Pause schon zu kurz, aber wieviel rausnehmen wäre angemessen? 240W oder doch eher Richtung 220/230W?
Hi Trevir,
ich fahr die Intervalle auf dem Ergo - keine Ahnung, ob/wie das übertragbar ist auf ein Rad oder die Rolle.
Bei den 4/4ern bin ich um die 300Watt gefahren.
Wenn du jetzt rausnehmen willst, bedenke, dass wir 3x8min. mit 50-60U fahren sollen (wobei mir immer noch schleierhaft ist, warum...Wäre es nicht besser bei 85U zu bleiben?) - d.h. du kannst eher noch etwas draufpacken.
Ich bin schon im November mal aus Spaß 10min. auf einer Stufe gefahren (50-60U), mit der ich im letzten Monat meine 4/4er gemacht hab.
Grüße
Holger
Hallo,
ich wollte man fragen oder anregen ob man aus der virtuellen Trainingsgruppe 1 oder 2 mal eine reale macht.
Vorschlagen würde ich sich im Kraichgau zu treffen und die Wettkampfstrecke abzufahren, würde sich anbieten.
Evtl. kennt auch einer eine nette Pension und man könnte übernachten, bzw. abends noch ein paar Weizen trinken und am nächsten Tag noch ne Runde drehen?
Besteht Interesse für so ein Wochenende o. ae.?
Mich würde auch die Menschen interssieren, die hier so tapfer mitmachen :-)
MfG
Matthias
Hi Matthias,
find ich prinzipiell ne super Idee! Ich würde halt damit warten, bis ich sicher bin, dass ich starte. Aber prinzipiell fänd ich das toll - v.a. weil ich mir unter der Strecke kaum viel vorstellen kann.
Hab heute mal die Strecke in gpsies.com eingegeben, um einen Eindruck vom Streckenprofil zu gewinnen:
http://dl.dropbox.com/u/4768377/Kraichgauprofil.jpg
Die Kundigen mögen bitte kommentieren, ob / wo da Fehler drin sind.
Ich hab mit Steigungszahlen noch keine große Erfahrung - aber sollte man das in der GA1-Ausfahrt nicht etwas trainieren? Ich bin diesen Sonntag mal ein etwas profilierteres Gelände gefahren, da gab es einen Anstieg ähnlich dem Schindelberg - das fand ich schon ungewohnt und unschön ;)
Von da aus fänd ich es schon gut, sich das mal vor Ort anzuschauen....
Grüße
Holger
P.S. Hab heute abend auf dem Ergo das 3x8-Training gemacht. Während des Trainings fand ich es gar nicht soo wild (bei den 4/4er hab ich gekeucht wie ein Irrer - hier nicht), aber: ich komm jetzt kaum noch von der Couch hoch ;)))
flotter3er
22.02.2012, 09:53
@MattF
Ne' gute Idee, da haben sich eigentlich immer ein paar Foris zusammen getan.
Es gibt auch ne'organisierte Radstreckenerkundigung von der Challenge aus. Wird immer auf deren Homepage angekündigt, bzw. per E-Mail.
@HollyX
die Strecke is net sooo heftig wie auf deinem Profil.
Immer den richtigen Sweet Point :Lachen2: im Anstieg suchen und dann kurbelt sich des schon...
Kommt halt imma drauf an wie profiliert dein Trainingsterrain is :Cheese:
Auf der Homepage (http://www.challenge-kraichgau.com/challenge/strecken/) sind ganz gute Details, inkl. GPS-Log (GPX)
Bewegte Buildl --> vorab zum überzeugen.
Challenge Kraichgau: Eindrücke von der Radstrecke (http://www.youtube.com/watch?v=9lJX7cZJtWI&list=UUJkNITk3tU7Q7MHMaCKQCcw&index=31&feature=plcp)
ODER
Challenge Kraichgau Radstrecken-Test (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ud-Y8Vmz6Ig#!)
Vui Spaß
:Huhu:
Jürgen
MatthiasR
22.02.2012, 14:21
http://dl.dropbox.com/u/4768377/Kraichgauprofil.jpg
Die Kundigen mögen bitte kommentieren, ob / wo da Fehler drin sind.
Da stimmt einiges nicht. Ich glaube du hast die Runde über Tiefenbach/Eichelberg an den Anfang genommen, die wird erst am Schluss gefahren. Und die Runde über Zaisenhausen, Flehingen, Bauerbach und Gochsheim wird anders herum gefahren.
Auf der Website der Challenge sind doch narrensichere Streckenbeschreibungen (http://www.challenge-kraichgau.com/challenge/strecken/) drauf, auch ein Höhenprofil.
Gruß Matthias
@MattF
Ne' gute Idee, da haben sich eigentlich immer ein paar Foris zusammen getan.
Es gibt auch ne'organisierte Radstreckenerkundigung von der Challenge aus. Wird immer auf deren Homepage angekündigt, bzw. per E-Mail.
@HollyX
die Strecke is net sooo heftig wie auf deinem Profil.
Immer den richtigen Sweet Point :Lachen2: im Anstieg suchen und dann kurbelt sich des schon...
Kommt halt imma drauf an wie profiliert dein Trainingsterrain is :Cheese:
Auf der Homepage (http://www.challenge-kraichgau.com/challenge/strecken/) sind ganz gute Details, inkl. GPS-Log (GPX)
Bewegte Buildl --> vorab zum überzeugen.
Challenge Kraichgau: Eindrücke von der Radstrecke (http://www.youtube.com/watch?v=9lJX7cZJtWI&list=UUJkNITk3tU7Q7MHMaCKQCcw&index=31&feature=plcp)
ODER
Challenge Kraichgau Radstrecken-Test (http://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=ud-Y8Vmz6Ig#!)
Vui Spaß
:Huhu:
Jürgen
Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.
Hi Matthias,
danke für die Kritik. Ich kenn die Beschreibung auf der website, ich wollte aber %-Werte für die Steigungen. Daher die Idee, sie nachzuzeichnen. Grundlage war die google-maps-route:
http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&doflg=ptk&ie=UTF8&msa=0&msid=110259809320939130714.0004687ab99acdc3e7c01&z=12
Die Details (wie rum Runden sind und wann sie kommen), waren nicht ersichtlich...
Grüße
Holger
flotter3er
22.02.2012, 16:02
Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.
Kann ich auch so bestätigen
MatthiasR
22.02.2012, 16:45
Grundlage war die google-maps-route:
http://maps.google.de/maps/ms?hl=de&doflg=ptk&ie=UTF8&msa=0&msid=110259809320939130714.0004687ab99acdc3e7c01&z=12
Die Details (wie rum Runden sind und wann sie kommen), waren nicht ersichtlich...
Okay, da ist es etwas schwierig...
Anhand der Teilstücke links hätte man es erkennen können. Oder in Verbindung mit dem pdf-Dokument.
Gruß Matthias
Bin schon ein paar Mal in Wiesbaden gestartet, da erscheint mir die Radstrecke von WI etwas anspruchsvoller zu sein, so weit ich das beurteilen kann.
Absolut. Ich hab in WI gut 30 min länger gebraucht als im Kaichgau, speziell für die Radstrecke.
MfG
Matthias
danke, bin mal wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück.
Schwimmen und Laufen ist ja ganz ok, aber heute... die 3*8 radeln waren die härteste Einheit bisher. Ist mir sowas von schwer gefallen. Ich weiss, dass Rad meine schwächste Diziplin ist, aber das es so schlimm ist, hätte ich nicht gedacht. Gut die Waden tun weh von den Lauf-Intervallen aber sonst geht es.
Am Montag bin ich ( ausgeruht ) die 10 Minuten zwar hart aber 250 Watt mit 100-110 TF bis 163 Puls auf dem Ergo gefahren.( knapp 6,5 km)
Heute habe ich bei 270 Watt angefangen 65 -70 TF und es ist mir mega schwer gefallen. Das langsame kurbeln ging garnicht. Bin dann auf 250 und 220 Watt runter, dann ging es gerade so. Langsamer und schwerer ging irgendwie nicht rund. Bin mit hängen und würgen knapp 11km gefahren und war platt.
so long :Nee:
speedskater
24.02.2012, 16:41
Tria11 scheint seinem Körper
einen völlig neuen Reiz gegeben zu haben...
und wird sein Leistungsniveau damit auf ein neues Plateau heben.
Wer nicht variiert, stagniert!
In diesem Sinne bin ich gespannt,
wie ich morgen auf die langsamen Radkurbelumdrehungen
der Key Session reagieren werde.
2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:
2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:
Konnte jetzt auch 10 Tage, wegen Erkältung / Antibiotika nicht trainieren. Obwohl ich heute Abend noch ein letztes A-Tablettchen nehmen muss, schrie mein Körper nach Bewegung. Dem habe ich nachgegeben und bin "locker" 7km im 6er Schnitt gelaufen. Morgen werde ich mal versuchen 3 Std. Rad zu fahren, und dann mal sehen was mein Körper zu weiterem Training sagt.
Meine Woche Erkältung ist jetzt schon 4 Wochen her :-)
Seit dem hab ich die Umfänge schön gesteigert und letzte Woche 12h trainiert ohne Pausentag.
Deshalb mach ich jetzt mal ein bisschen Regeneration und zieh dann wieder 3 Wochen an bevor ich in Skiurlaub gehe.
Tinchen79
06.03.2012, 08:24
Ich hatte vorletzte Woche ein kleines Trainingslager@home. eine ganze Woche Urlaub. In den 9 Tagen hab ich 22 Stunden trainiert, und zum ersten Mal dieses Jahr mein RR wieder ausgeführt. Dafür war letzte Woche Ruhewoche. Diese Woche geht es jetzt nochmal richtig rund, und nächste Woche ist ja dann lt. Planung hier schon wieder eine etwas reduzierte Woche, bevor dann die nächste Phase ansteht.
Und Jipieh, wir haben noch ein kleines Trainingslager geplant. Ende Mai Südtirol. Ist zwar ziemlich nah dran an Kraichgau, aber 2 Wochen hab ich dann danach noch, ich denke, das sollte reichen, hoffe ich. Wir werden 5 Tage Trainingszeit haben und ich dachte mir, ich trainiere dort einfach den Triathlon-Szene Trainingsplan für die Zeit und weite die Radeinheiten ein bisschen aus. Ich weiß, dassi ch aufpassen muss, dass die Regenerationszeit bis zum Wettkampf noch reicht, daher werde ich die langen Radeinheiten eher an den Anfang legen, dann hab ich noch 2,5 Wochen Regenerationszeit bis zur Challenge. Am Ende des Tl werde ich eher versuchen, ein paar Wettkapmfspezifische Spitzen einzustreuen. Außerdem ist es toll, weil ich dort Freiwasserschwimmen kann.
Was auch toll ist, es ist morgens heller und abends heller, so macht Training gleich viel mehr Spaß. (obwohl, die Intervalle bei uns im Wohngebiet sind irgendwie weniger peinlich, wenn es dunkel ist :Cheese: )
Liebe Grüße, Martina
2 Wochen lang war nichts Intensives möglich:( , aber jetzt mische ich wieder mit:)
Wie klappts es bei Euch?:Huhu:
Schön, wenns bei dir wieder aufwärts geht. Ich muss die nächste Zeit etwas kürzer treten. Hab mir am Samstag die Bänder am rechten Sprunggelenk abgerissen und erstmal vom Arzt ein Sportverbot verdonnert bekommen. Die Zielzeit für Kraichgau, die ich mir vorgenommen hatte, kann ich abhaken.
Die Aktion ist nicht die erste dieser Art und zum Glück kenn ich mich inzwischen mit funktionellen Tapes aus (zwangsläufig ;) ). Morgen wird getaped leicht trainiert und je nach Schmerzen seh ich dann mal weiter. Aufs Laufen werd ich wohl länger verzichten müssen.
Schön, wenns bei dir wieder aufwärts geht. Ich muss die nächste Zeit etwas kürzer treten. Hab mir am Samstag die Bänder am rechten Sprunggelenk abgerissen und erstmal vom Arzt ein Sportverbot verdonnert bekommen. Die Zielzeit für Kraichgau, die ich mir vorgenommen hatte, kann ich abhaken.
Die Aktion ist nicht die erste dieser Art und zum Glück kenn ich mich inzwischen mit funktionellen Tapes aus (zwangsläufig ;) ). Morgen wird getaped leicht trainiert und je nach Schmerzen seh ich dann mal weiter. Aufs Laufen werd ich wohl länger verzichten müssen.
Oh, echt doof, schade:(
Ich wünsche Dir gute Besserung :Blumen:
Ich hatte vorletzte Woche ein kleines Trainingslager@home. eine ganze Woche Urlaub. In den 9 Tagen hab ich 22 Stunden trainiert, und zum ersten Mal dieses Jahr mein RR wieder ausgeführt. Dafür war letzte Woche Ruhewoche. Diese Woche geht es jetzt nochmal richtig rund, und nächste Woche ist ja dann lt. Planung hier schon wieder eine etwas reduzierte Woche, bevor dann die nächste Phase ansteht.
Und Jipieh, wir haben noch ein kleines Trainingslager geplant. Ende Mai Südtirol. Ist zwar ziemlich nah dran an Kraichgau, aber 2 Wochen hab ich dann danach noch, ich denke, das sollte reichen, hoffe ich. Wir werden 5 Tage Trainingszeit haben und ich dachte mir, ich trainiere dort einfach den Triathlon-Szene Trainingsplan für die Zeit und weite die Radeinheiten ein bisschen aus..... Am Ende des Tl werde ich eher versuchen, ein paar Wettkapmfspezifische Spitzen einzustreuen. Außerdem ist es toll, weil ich dort Freiwasserschwimmen kann.
Liebe Grüße, Martina
Wie schön, wohin geht es. Bin selber bekennender Südtirol Fan. Wie fahren direkt von der Challenge Kraichgau weiter nach Südtirol... diesmal in den Vinschgau.
Hi,
das klingt furchtbar....Wie ist das denn passiert? Wünsch dir gute Besserung.
Grüße
Holger
flotter3er
07.03.2012, 07:27
Hi,
das klingt furchtbar....Wie ist das denn passiert? Wünsch dir gute Besserung.
Grüße
Holger
Auch von mir gute Besserung ! :Blumen:
So'n shice
@FMMT
gut das du wieder auf der Höhe bist.
Die Woche fällt bei mir das Training spärlich aus :(
Läuft zwar recht gut, nur beruflich gehts net so mit den Trainingsstunden. Messevorbereitung und das gaaanze WE nur Messe und dann wieder Nachbereitung.
Naja, is ja nur einmal im Jährsche, da geht das schon, zumal das Wetter ja net sooo berauschend werden soll
:Cheese:
Danach werden Radkilometris geschrubbt :Lachen2:
Euch weiterhin vui Spasssss
:Huhu:
Jürgen
Tinchen79
07.03.2012, 08:09
Wie schön, wohin geht es. Bin selber bekennender Südtirol Fan. Wie fahren direkt von der Challenge Kraichgau weiter nach Südtirol... diesmal in den Vinschgau.
es geht an den kalterer See, die Ecke ist wirklich schön und ich kenne mich schon ein bisschen aus (was es einfacher macht, da mein Mann und ich auch tlw getrennt fahren werden, da er ja für IMMF trainiert). In der Ecke hat man den See zum baden und schöne Pässe zum radeln, oder lange und flach an der Etsch entlang, ich freu mich :)
Im Vinschgau kenne ich mich nicht aus, warst Du schonmal da?
@Trevir: Gute Besserung. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass man mit sowas überhaupt Sport machen kann, klingt gruselig!
LG, Martina
Gute Besserung. Ich kann mir garnicht vorstellen, dass man mit sowas überhaupt Sport machen kann, klingt gruselig!
Am Sonntag gehts nach Mallorca, bis dahin sollte der größte Schmerz wegsein :/. Radfahren geht dann in getapten Zustand ganz gut, aber den Fuß durchstrecken geht halt überhaupt nicht.
Passiert ist der ganze Spaß beim Tischtennis. Ich bin mit der Fußspitze am Boden hängengeblieben und dann umgeknickt. Ist echt übel, wenn man allein vom Geräusch schon hört, dass es das Band war. Ich bin froh, dass der Knochen nichts abbekommen hat, so besteht noch Hoffnung für die Saison. Eigentlich wollte ich in 2 Wochen in Heilbronn beim HM starten, aber den werd ich sausen lassen.
Base 3 fällt so ziemlich ins Wasser und deshalb werd ich dann auf Build verzichten bis ich merk, dass die Form kommt, oder eventuell auch ganz weglassen.
Mal sehen bis Kraichgau ist noch viel Zeit. Danke an alle für den Zuspruch :Blumen:
....
Mal sehen bis Kraichgau ist noch viel Zeit. Danke an alle für den Zuspruch :Blumen:
Oh, jeh, auch von mir gute Besserung Torsten. Lass den Kopf nicht hängen. Du bist Jung, da heilen die Bänder und Sehnen schneller...wirst sehen...bis Kraichgau ist ja noch ein Weilchen.
Moin Leute,
ich hab mir mal gedacht, dieses Jahr zu Ostern etwas mehr zu trainieren. Dazu hab ich den Film "Trainingslager@home" angesehen, der das (wie der Zufall es will, sogar ein Trainingslager zu Ostern) beschreibt.
Bzgl. unseres Plans müsste das am Ende von BASE III liegen. Falls Arne das liest: Passt das in den Plan? Wie haltet Ihr das? Macht Ihr sowas?
Die Umfänge, die Arne in dem Film vorstellt, sind schon heftig. Aber bis dahin müsste das doch gehen...?
Grüße
Holger
Moin Leute,
ich hab mir mal gedacht, dieses Jahr zu Ostern etwas mehr zu trainieren. Dazu hab ich den Film "Trainingslager@home" angesehen, der das (wie der Zufall es will, sogar ein Trainingslager zu Ostern) beschreibt.
Bzgl. unseres Plans müsste das am Ende von BASE III liegen. Falls Arne das liest: Passt das in den Plan? Wie haltet Ihr das? Macht Ihr sowas?
Die Umfänge, die Arne in dem Film vorstellt, sind schon heftig. Aber bis dahin müsste das doch gehen...?
Grüße
Holger
Bei mir gibt es an Ostern, wie jedes Jahr, ein Trainingslager@home, Schwerpunkt Rad und Erholung vom Bürostress. Hat sich bisher gut bewährt.:)
big_kruemel
11.03.2012, 14:34
Moin Leute,
ich hab mir mal gedacht, dieses Jahr zu Ostern etwas mehr zu trainieren. Dazu hab ich den Film "Trainingslager@home" angesehen, der das (wie der Zufall es will, sogar ein Trainingslager zu Ostern) beschreibt.
Bzgl. unseres Plans müsste das am Ende von BASE III liegen. Falls Arne das liest: Passt das in den Plan? Wie haltet Ihr das? Macht Ihr sowas?
Die Umfänge, die Arne in dem Film vorstellt, sind schon heftig. Aber bis dahin müsste das doch gehen...?
Grüße
Holger
Ja, das habe ich auch vor. Ich habe die letzte Märzwoche Zwangsurlaub und werde da mein TL@Home machen. Letztes Jahr durfte ich für treues Arbeiten (Unterstützungskasse) 10 Tage ins Erholungsheim nach Bayern. Da hatte ich dann mein Rad dabei, und habe ordentlich km und Höhenmeter geschrubbt. Naja, Km kamen da nicht sooo viele zusammen (1000km), aber in der Senkrechten waren es 10000Hm und Stunden waren es auch so viele wie noch nie.
Diese Jahr versuche ich das dann Zuhause. Vorteil ist, dass die Kids in der letzten Märzwoche noch Schule haben. Die Zeit werde ich dann für lange Sachen nutzen und ein paar mal Mittags/Abends laufen oder schwimmen. Mal schauen wie mein Plan im Familienrat ankommt :-)
Wir haben ja jetzt die 3. Woche von BASE II hinter uns und die war wirklich hart (17 std.). Nächste Woche mache ich dann mal eine RegWoche, die ich auch dringend brauche. Danach noch die erste Woche BASE III und dann das TL@Home.
Keep on Runnig. :-B-(
Die Umfänge, die Arne in dem Film vorstellt, sind schon heftig. Aber bis dahin müsste das doch gehen...?
Grüße
Holger
Haber mir das Video auch mal angeschaut, da ich ebenfalls ein Trainingslager plane. Allerdings nur 9 Tage.
Die vorgestellten Umfänge schauen mir aber sehr nach LD aus. Von daher würde es mich auch interessieren wie man sowas auf kürzere Sachen umlegt.
big_kruemel
11.03.2012, 21:46
Ich werde diese Wochetwas ruhiger angehen lassen. Da ich mal wieder Lust auf Kniebeugen und Kreuzheben habe, und dascwegen der hohen Umfänge und der zusätzlichen Intensitäten zu kurz gekommen ist, stellt sich mir die Frage ob ich das jetzt in der Ruhewoche machen soll.
Was meit Ihr?
Ich werde diese Wochetwas ruhiger angehen lassen. Da ich mal wieder Lust auf Kniebeugen und Kreuzheben habe, und dascwegen der hohen Umfänge und der zusätzlichen Intensitäten zu kurz gekommen ist, stellt sich mir die Frage ob ich das jetzt in der Ruhewoche machen soll.
Was meit Ihr?
Ich meine, dass man das in ner Ruhewoche ganz gut machen kann. Natürlich nicht übertrieben viel. Ist ja Ruhewoche, und da soll sich alles ein bisschen erholen.
Ich mach die Woche auch Ruhewoche und verstärke da Kräftigung, Rumpfstabi und sowas... Kniebeugen mache ich auch aber schon etwas vorsichtiger, da ja auch die Knie sich etwas erholen sollen, gerade vor den nun kommenden längeren Rennradeinheiten...
big_kruemel
12.03.2012, 09:15
Ich meine, dass man das in ner Ruhewoche ganz gut machen kann. Natürlich nicht übertrieben viel. Ist ja Ruhewoche, und da soll sich alles ein bisschen erholen.
Ich mach die Woche auch Ruhewoche und verstärke da Kräftigung, Rumpfstabi und sowas... Kniebeugen mache ich auch aber schon etwas vorsichtiger, da ja auch die Knie sich etwas erholen sollen, gerade vor den nun kommenden längeren Rennradeinheiten...
Ich glaube ich geh einfach mal von den Umfängen runter und lass die Intensitäten, also ich mach z.B. die 3X8 auf dem Rad nur mit 2 x 8 und die 8 x 1000 Laufen reduzier ich auf 4/5 x. Gerade wo ich das schreibe, glaube ich mich zu erinnern, dass Arne das so ähnlich auch vorgeschlagen hat.
Das Ganze dann ein bisschen aufgepeppt mit Krafttraining. Und natürlich die Abschlusstests ende der Woche.
Was macht Ihr denn so?
Ich überlege die Woche die Intervalle Lauf und Rad ganz wegzulassen, nur "normales" Schwimmprogramm und die Abschluss Tests zu machen.
Ich nehme auf alles Fälle Umfang und Intensität raus, entsprechend meinen Ambitionen. Ist ja immerhin meine 1. MD.
:-)
meyersen
12.03.2012, 11:11
Tja was mache ich diese Woche? Das weiss ich leider noch nicht. Zwei Punkte die das Training etwas einschränken.
Punkt 1: Ich habe eine entzündete Zahnwurzel, die sehr allergisch auf stärkere Belastung regiert und mich jetzt schon zwei Wochen einschränkt. Mal schauen wie die weitere Behandlung so läuft.
Punkt 2: Gestern auf einer geplant ruhigen längeren Radausfahrt ist mir nach 25km der Schaltzug gerissen. Doof, denn der sollte demnächst getauscht werden. Somit hatte ich also das Vergnügen 25km zurück in den dicken Gängen zu fahren. Muss ich erwähnen, dass ich auf dem Berg wohne und ich anfangs 25km Rückenwind hatte? Naja so bin ich dann die letzten 10km mit 35 u/min hoch nach Hause geeiert. War sehr kraftlastig und hat einen schönen Muskelkater gebracht. Der Zahn hat es auch mit kräftigem Pochen gedankt.
Somit werd ich heute oder morgen vielleicht ein lockere Runde schwimmen und wenn die Post schnell ist könnte es am Mi schon wieder auf's Rad gehen.
Aber es geht zum Glück nicht alles schief :Lachen2: Habe eine richtig gute Laufform und konnte diese auch recht erfolgreich bei einer lokalen Winterlaufserie einsetzen und erstmals beim Laufen auch was gewinnen. Wichtiger war hierbei allerdings das familieninterne Duell gegen meine Nichte zu gewinnen.
ps: Gibt es hier welche aus der Gruppe aus dem Bereich Blankenloch(nähe KA)? Bin evtl. demnächst 1-2 Wochen dort und könnte dann einen Radguide brauchen. Wie weit ist das eigentlich von der Kraichgaustrecke entfernt?
Gruß meyersen
so, habe die Ruhewoche genutzt, die Tests Laufen und Rad zu machen.
Ist ja einerseits gut, dass die Leistungen nicht sprunghaft ansteigen, will ja schließlich nicht vorher verbrennen, aber gerade beim Radeln geht es garnicht voran.
Gefühlt war der 10 Min Test heute schon besser. Kurbeln>100U/ ist nach wie vor viel angenehmer als < 60U/ bei 250 Watt auf dem Ergo. Aber eigentlich genau die gleiche Weite wie beim Eingangstest ist schon etwas frustrierend....
big_kruemel
15.03.2012, 20:27
so, habe die Ruhewoche genutzt, die Tests Laufen und Rad zu machen.
Ist ja einerseits gut, dass die Leistungen nicht sprunghaft ansteigen, will ja schließlich nicht vorher verbrennen, aber gerade beim Radeln geht es garnicht voran.
Gefühlt war der 10 Min Test heute schon besser. Kurbeln>100U/ ist nach wie vor viel angenehmer als < 60U/ bei 250 Watt auf dem Ergo. Aber eigentlich genau die gleiche Weite wie beim Eingangstest ist schon etwas frustrierend....
Ich habe zwar die Test´s nicht gemacht, aber wollte heute einfach mal ein paar 1000er laufen. Vorgenommen habe ich mir für die Ruhewoche 4 x 1000m in 4:22min. Das habe ich auch geschafft. Aber ich fühle mich nicht frisch. Es läuft dies Woche alles so zäh. Trotz Ruhetage und viel weniger Umfang.
Ich muss auf jeden Fall die nächsten Tage noch langsame Sachen machen. Die Test´s werde ich auf nächste Woche verschieben. Das macht so einfach keinen Sinn.
Erfahrungsgemäß kommt die Spritzigkeit anfang des nächsten Blocks wieder zurück. Dann sollte aber bitteschön auch ein kleiner Formschub kommen, damit sich die ganze Plackerei auch auszahlt. :-((
Tinchen79
16.03.2012, 07:06
Hallo Tria11 und Big Krümel,
irgendwie beruhigt es mich, das von Euch zu hören. Ich mach diese Woche auch ein bisschen langsamer, aber ich hab das Gefühl, es geht mir total bescheiden. Die Beine sind schwer, ich hab das Gefühl jeder Muskel tut weh und ich weiß garnicht, wie ich trainieren soll.
Ein positives Erlebnis hatte ich aber. Im 30 Minuten Test beim Schwimmen hab ich meine 1000er Zwischenzeit genommen, die lag bei 18.00 Minuten, letztes Jahr lag ich noch bei 19,5 Min, daher ist das für mich wirklich gut.
Da das Wetter hier heute aber so schön werden soll, werde ich mich glaube ich einfach lange und locker aufs Rennrad setzen, bei Sonne und 20 Grad kann ich einfach nicht anders :Cheese:
Ich hoffe sehr, dass nächste Woche mal was geht und ich mich wieder besser fühle, sonst bekomm ich langsam Angst vor Kraichgau :(
Viele Grüße, Martina
Diese Phasen gibt es. Zum Glück weiss ich, dass sie auch wieder vorübergehen, sonst hätte ich auch mehr Bammel:cool: . Meine Form ist gerade ziemlich im Keller, dürfte aber mehr am allgemeinen Befinden liegen.
Diese Phasen gibt es. Zum Glück weiss ich, dass sie auch wieder vorübergehen, sonst hätte ich auch mehr Bammel . Meine Form ist gerade ziemlich im Keller, dürfte aber mehr am allgemeinen Befinden liegen.
Und diese Phasen gehen vorüber:)
Gestern erster Lichtblick beim sonst eher lockeren Schwimmen: meine alte 200m PB um 6 Sekunden verbessert:liebe053:
Heute übliche MTB-Drückereinheit März, wobei ich heute nach 2.31 Std. am Wendepunkt war, 18 min schneller als vor 2 Wochen und im März 2011 waren es anfangs über 3 Stunden. Auf dem Rückweg habe ich zwar schon die noch zu wenigen Radkilometer 2012 gemerkt, aber anders ausgedrückt: mit so wenig Km schon so gut in Form, so schlecht kann Arnes Training nicht sein:Cheese: :Blumen:
gibts nicht auch bald wieder ein update?
Hätte ja schon gerne mal die neuen Tests, dann könnte man schon morgen oder übermorgen die einstreuen...
Gestern locker knapp zwei Stunden in der Sonne auf dem Rennrad, ja das war schön, und heute Ruhetag...Tut gut...
Die Ruhewoche insgesamt hat gutgetan.. merke langsam dass ich mich frischer fühle...
speedskater
18.03.2012, 23:10
Die BASE 3 Phase beginnt meines Wissens nach morgen.
Freue mich auf Arnes Plan und die Umsetzung.
big_kruemel
19.03.2012, 09:29
gibts nicht auch bald wieder ein update?
Hätte ja schon gerne mal die neuen Tests, dann könnte man schon morgen oder übermorgen die einstreuen...
Gestern locker knapp zwei Stunden in der Sonne auf dem Rennrad, ja das war schön, und heute Ruhetag...Tut gut...
Die Ruhewoche insgesamt hat gutgetan.. merke langsam dass ich mich frischer fühle...
Mir hat die Ruhewoche anscheinend nicht so gut getan. Seit gestern fühl ich mich kränklich und die Motivation ist auch gerade im Keller.
Auserdem fühle ich mich schlecht, weil ich das ganze WE nix gemacht habe. Irgendwie ist gerade alles net so doll :( .
Heute beginnt ja BASE 3 und ich glaube mit den Test´s wird sich zumindest beim Laufen nix ändern. Wir sollen ja auch noch die 8 x 1000m machen, immer 2 Sekunden schneller.
Was mich aber interessieren würde ist das mit den Umfängen und der Intensität. Ich meine mich zu erinnern, dass Arne geschreiben oder gesagt hat, dass in BASE 3 die Intensitäten zurück gehen und die Umfänge hochgefahren werden.
Naja, vielleicht gibt es ja bald NEWS.
hmm, habe auch noch mal über das nicht schneller werden nachgedacht...
wenn man es possitiv sehen will, kann ich zumindest behaupten, bei den deutlich gesteigerten Umfängen zumindest nicht langsamer geworden zu sein... :cool:
So Heute Morgen Lauftest.
20 sek schneller als vor 4 Wochen. Eigentlich fühlte ich mich grundsätzlich besser, vielleicht hing das auch mit der für mich ungewöhnlichen Zeit zusammen, bin eigentlich eher ein Nachmittags oder Abend-Mensch.
Beim Schwimmen dann Heute Mittag von 1550 m auf 1675 m gesteigert. Stützt meine obige Meinung.
Das ist doch mal ein Sprung und hochgerechnet ca. 34 min auf 1900m. Das wäre 3 min schneller als letztes Jahr im Rennen.
Bringt zwar für die Endzeit nicht wirklich was aber fürs Selbstbewusstsein. Steigerungen bei Schwimmen sind schwer.
Allerdings hat sich das Schwimmen nach 3 Kursen bei Ute Mückel bei mir mittlerweile fast zur Lieblingssportart entwickelt.
Hab mir im Becken auch ein schönes Duell mit meinem Nebenmann geliefert. Der hat mich auch gut gezogen!
Also ich bin im Moment im Gegensatz zu den Meisten die hier schreiben fitt, auch das Wetter liefert seinen Beitrag.
Mache zwar diese Jahr keine Trainingslager auf Malle oder so aber ich denke die Kilometer kann man auch im schönen Südwesten Deutschlands abspulen.
MfG
Matthias
speedskater
20.03.2012, 00:38
Nur mal so:
Optimale (Belastung u. Entlastung) Verteilung
der 3 Key-Sessions auf die Woche ist schwierig ,
wenn die Pläne am So abend vor der nächsten Phase
noch nicht da sind. Jetzt ist Di morgen...
Sorry, habe eben wenig Zeit zur Verfügung,
schaue ungern fünf mal am Tag bei ts.de ohne Ergebnis vorbei,
bin halt ein emsiger Athlet,
ungeduldig und
heiß auf die nächsten Einheiten
und neue Instruktionen.
1000 Dank im voraus für kurzfristig bereitgestellte nächste Pläne
oder einen kommunikativen Zwischenstand.
Nur mal so:
Optimale (Belastung u. Entlastung) Verteilung
der 3 Key-Sessions auf die Woche ist schwierig ,
wenn die Pläne am So abend vor der nächsten Phase
noch nicht da sind. Jetzt ist Di morgen...
Sorry, habe eben wenig Zeit zur Verfügung,
schaue ungern fünf mal am Tag bei ts.de ohne Ergebnis vorbei,
bin halt ein emsiger Athlet,
ungeduldig und
heiß auf die nächsten Einheiten
und neue Instruktionen.
1000 Dank im voraus für kurzfristig bereitgestellte nächste Pläne
oder einen kommunikativen Zwischenstand.
Man sollte bedenken, dass Arne das hier umsonst macht und er auch noch andere Jobs hat.
In Base 3 sollen die Umfänge gerade im Grundlagenbereich weiter gesteigert werden, von daher werde ich die Keysessions beibehalten und die langen Einheiten zeitmässig steigern.
MfG
Matthias
In Base 3 sollen die Umfänge gerade im Grundlagenbereich weiter gesteigert werden, von daher werde ich die Keysessions beibehalten und die langen Einheiten zeitmässig steigern.
Seh ich genauso. Die 1000er waren eh für längere Zeit geplant und die K3-Intervalle setzen auch da an, wo mans braucht. Daneben einfach die langen Einheiten ausbauen.
Bin am Sonntag zum erstenmal 5h gefahren. Das war aber ne Ausnahme. Zukünftig bleib ich bei 4h. Wie lange fahrt Ihr zur Zeit?
Auch beim Lauf bleib ich erst mal bei 2h. War erst letztens wieder beim Orthopäden, der mir offiziell vom Laufen abgeraten hat....
Nun noch eine Frage: bislang bin ich 2x pro Woche radgefahren. Nun hab ich mir einen weiteren Tag (Freitag) freigeschaufelt. Was kann ich da sinnvoll machen? Ich dachte an 1.5h mit eingebauten 4x4-Intervallen und ein paar ganz kurzen Spitzen?
Und last but not least hoffe ich auf eine Antwort, ob die Umfänge für das Oster-Trainingslager@home wie sie im gleichnamigen Film präsentiert wurden, auch für die MD gelten (kann mir nicht ganz vorstellen, wie ich solche Umfänge klotzen soll, ohne tot umzufallen ;) )
Grüße
Holger
Jetzt ist die Zeit der großen Umfänge!
Ein Trainingsblock daheim oder auch weiter im Süden, bei dem man mal deutlich mehr macht, als sonst (natürlich deswegen auch langsamer) bringt einen enormen Formschub. Auf dem Rad ist das Wichtigste einfach die Grundlage, und die bekommt man durch fahren. Und zwar oft und viel.
Ich selbst fühl mich auch fit, und bin guter Dinge, das der Fuß bald wieder mitspielt. Radfahren geht ohne Probleme, und das wird auch viel gemacht ;-). Ich werde aber auf eine Build Phase verzichten und Base verlängern, um einen längerfristigen Formaufbau hinzubekommen. Alles andere macht mit der Verletzung leider wenig Sinn.
@HollyX: Wielange willst du im Wettkampf laufen? Ich würde im Training nicht länger laufen, eher öfter. Die Grundlage holst du dir fast komplett auf dem Rad, das ist eh besser für die Gelenke. Ansonsten sind kurze Sprints (<6s) während den GA Einheiten sinnvoll, um die muskuläre Ansteuerung zu verbessern, ohne Laktat aufzubauen.
Trevir,
vielen Dank! Über die Laufdauer/geschwindigkeit im WK kann ich leider überhaupt nichts sagen. Es ist meine erste MD. Jedes mal wenn ich nach 100km GA1 vom Rad steige, finde ich allein die Vorstellung, jetzt noch nen Halbmarathon zu laufen, schon abenteuerlich. Von da aus wird es nach Gefühl sein.
Dasselbe beim Rad. Oder gibts irgendwelche Formeln, mit denen man die WK-pace (auf einer MD!) berechnen kann?
Gruß
Holger
big_kruemel
20.03.2012, 13:16
@speedskater; Ich Trainier generell nach dann TSZ-15-Std-Mitteldistanzplänen. Die Vorgaben von Arne bau ich dann immer in die Einheiten ein. So ist es nicht so wichtig wann die neuen Voraben kommen.
Generell habe die Kollegen MattF, HollyX und Trevir die groben Grundzüge der BASE3-Phase erläutert. Also die langen ruhigen sachen ausbauen und die Intensiven beibehalten evtl. ein Trainingslager einbauen.
War heute morgen auch mal wieder laufen und das war schon wesentlich besser als letzte Woche. Also die Plakerei zahlt sich so langsam aus. Bin jetzt wieder auf Vorjahresniveau. Jetzt sollten Wochen kommen die die Form noch verbessern. Die Form und die Motivationskurve zeigen wieder nach oben ;)
HollyX:
Bin am Sonntag zum erstenmal 5h gefahren. Das war aber ne Ausnahme. Zukünftig bleib ich bei 4h. Wie lange fahrt Ihr zur Zeit?
Ich fahr nach den TSZPlänen, WO1 3std.; WO2 3,5std; WO3 4std. Nächste Woche habe ich aber frei und möchte da schon auch mal länger fahren. Hab aber noch keinen Plan.
@HollyX: Ansonsten sind kurze Sprints (<6s) während den GA Einheiten sinnvoll, um die muskuläre Ansteuerung zu verbessern, ohne Laktat aufzubauen.
witzig, die kurzen Sprints streue ich gerade auch ein, so gegen Ende einer Einheit, damit der Körper sich auch nach ner GA1 Einheit "erinnert" dass es auch fixer geht. Ich mache das als kurze Steigerungsläufe, dazu etwas Lauf ABC zum lockern..
Soweit ich mich aber erinnere dürfen die ganz kurzen Sprints ohne Laktatbelastung < 15 sec sein nicht < 6 sec.
Soweit ich mich aber erinnere dürfen die ganz kurzen Sprints ohne Laktatbelastung < 15 sec sein nicht < 6 sec.
Das gelagerte Kreatinphosphat im Muskel reicht für ca. 10 Kontraktionen. Wenn man nun versucht alle Fasern auf einmal anzusteuern (sodass sich die Fasern nicht "ausruhen" können durch Wechselseitige Belastung), reicht das bei einer Tritt/Schrittfrequenz von 100/min für ca. 6s. Arg viel drüber dürfte das bei niemandem liegen und 15s ist schon voll in der Laktatproduktion drin. Es geht bei den Sprints wirklich nur um die verbesserte Muskelansteuerung und nicht um Laktatverträglichkeit oder HIT-Intervalle.
@Holly: Hast du mal eine Leistungsdiagnostik gemacht? Der Wert der aeroben Schwelle oder etwas darüber ist für ein vorsichtiges Wettkampftempo bestimmt geeignet. Falls dir ein Laktattest zu aufwendig ist, kann man die aerobe Schwelle auch (ungenauer) mit dem Cauconi-Test herausfinden.
Isst du während deinen 100km GA1 etwas?
Hi Trevir,
nein, Diagnostik hab ich noch keine gemacht. Meine anaerobe Schwelle dürfte bei Puls 170 liegen.
Ich dachte eher an eine Berechnung aufgrund irgendwelcher Trainingszeiten. Einen Pulsmesser wollt ich ja eh nicht tragen.
Auf den 4h-Fahrten (auch auf der 5h - Fahrt) hatte ich 4 Kinderschokolade-Riegel und ne Rad-Flasche Leitungswasser dabei :)
Grüße
Holger
Ich werd auch ohne Pulsmesser antreten. Allerdings weiß ich dann das Wettkampftempo schon vom Training. Wenn man sich so lange darauf vorbereitet, weiß man wie sich 200W auf dem Rad oder eben ein Puls nahe der aeroben Schwelle anfühlt. Die anaerobe Schwelle ist allerdings was anderes!
Woher kennst du die Schwelle ohne Diagnostik? Die Faustformeln können große Abweichungen haben!
Eventuell solltest du drüber nachdenken während deinen Trainingseinheiten Kohlenhydrate zuzuführen. Selbst wenn du im idealen GA1 Bereich trainierst, verbrennst du ca 40% Kohlenhydrate, und wenn die Speicher leer sind sinkt die Leistung, oder der Körper greift auf andere Dinge zurück, wie z.B. Aminosäuren. Auf alle Fälle kann der Fettstoffwechsel besser trainiert werden, wenn zusätzlich Kohlenhydrate zur Verfügung stehen (klingt erstmal paradox, ist aber aktueller Stand der Trainingslehre). Außerdem bist du dann nach einer 4h Einheit nicht so erledigt (da äußern sich die leeren Kohlenhydratspeicher).
Moin Leute,
alter Schwede, das geht ja nach vorne. Gestern wieder die 1000er gelaufen. Die Daumenschrauben um 5s angezogen (4:35->4:30). Ich hätte den Großteil aber schneller laufen können. Die letzte Wiederholung dann all out und da von 4:10 auf 3:50 (!) gesteigert. Ob das für meine Hüfte so gut ist, ist ein anderes Thema.
Jenseits der Leistung aber: ist es nicht genial, wie jede Woche das Wetter besser wird? Wenn ich mich an die 200er oder 800er bei Minusgraden erinnere.....und jetzt kann man schon im shirt laufen *freu*
@Trevir: Das mit den Fetten, die im Feuer der KH brennen, wusste ich zwar (theoretisch) ;), aber stimmt; anwenden sollte mans auch *haha*
Grüße
Holger
Joy Stone
24.03.2012, 11:53
Kurze Frage an die Trainingsgruppe:
BASE 2 ist abgeschlossen. Interesse Teil 5 selbst zu gestalten? Ich denke der HeadCoach würde unseren Vorschlag sicher kritisch prüfen :) .
Einfachste Lösung ist einfach die bisherigen Kerneinheiten beizubehalten und einfach die Umfänge zu steigern, ggf. ergänzt durch ein paar Einheiten Wettkampftempo.
Joy
Moin,
bei mir steht ab nächster Woche erst mal das Trainingslager an. Leider weiß ich immer noch nicht, ob das Programm aus dem Film für uns / mich sinnvoll ist. Der Plan aus dem Film lautet:
28.03. Mi Ruhetag
29.03. Do Ruhetag
30.03. Fr Beginn TL: 1h S, 1h L
31.03. Sa 1h L, 4h R, danach 1h S
01.03. So 4h R, 1h S
02.04. Mo 1h S
03.04. Di 1h L, 1h R
04.04. Mi 2h L, 45min. S
05.04. Do 1h S, 45min. L
06.04. Fr 1h L, 3h R, 1h S
07.04. Sa 4h R, 1h L (Koppeln, wenn es geht)
08.04. So 1.5h L, 1.5h S, abends 1h locker R
09.04. Mo 1h L, 4.5h R
10.04. Di Ruhetag
11.04. Mi 1.5S, 1h R
12.04. Do 1h L (Fahrtspiel) 1h S
13.04. Fr 0.5h L, 1h R (K3), 1hS
14.04. Sa 3.5h R, 1h L (Koppeln)
15.04. So 4.5h R, 30min. L (Koppeln)
16.04. Mo Ruhetag
17.04. Di Ruhetag
18.04. Mi Den Rest der Woche Ruhe (50% Reduktion)
Insbesondere die mehrmals aufeinander folgenden langen Fahrten finde ich krass.
Zur Zeitplanung: Anschließend sind noch 7 Wochen bis zu Wettkampf. Also perfekt für BUILD und Wettkampf-pace. Oder?
Grüße
Holger
@Holly: Ich war schon im TL. Mein Plan sah ungefähr so aus:
1 Tag 4h Rad, Schwimmen,
2 Tag 5,5h Rad + Koppeln
3 Tag, 5h Rad bergig,
Ruhetag
5 Tag 7,5h Rad,
6 Tag 3h Rad, Schwimmen,
7 Tag 5h Rad bergig
Davor war meine längste Tour dieses Jahr 3h gewesen. Es ist also gut machbar, wenn man vom Tempo her etwas rausnimmt. Laufen muss man halt schauen, dort machen die Umfänge am meisten fertig. Nur mit Radfahren kann man sich schlecht ins Übertraining manövrieren.
Klugschnacker
26.03.2012, 07:38
Oh, Asche auf mein Haupt!! Da habe ich doch tatsächlich den Termin für den Artikel zu BASE III verbaselt. Ich werde das sofort heute Vormittag nachholen.
Danke an J.S., der mich per Mail auf das Versäumnis hinwies – leider habe ich mir das Mail erst für den heutigen Montag hingelegt, da ich es für eine Trainingsfrage hielt. Die beantworte ich meistens montags.
Also – ich beeile mich. Das Wetter war zum Glück super, sodass ich hoffe, dass ihr alle fleißig wart!
Bis später,
Arne
Tinchen79
26.03.2012, 11:15
Ich hab am Wochenende mal Trainingsplan Trainingsplan sein lassen und einfach das tolle Wetter genossen. Freitag war ich früh Laufen (16km, und nach der Arbeit schwimmen) und Samstag und Sonntag dann jeweils knapp 4h auf dem RR, und jetzt mutiere ich so langsam wieder zu einem Streifenhörnchen. Laufen hab ich an den beiden Tagen aber sein lassen. Wenn ich das gut wegstecke, kommen dann die ersten Koppeleinheiten an den nächsten Wochenenden.
Ich find Frühling toll!!!
LG Martina
big_kruemel
26.03.2012, 11:37
Danke Arne, find ich super, dass es jetzt wieder weiter geht. Kannst Du evtl. bei Deinen Vorgaben ein paar Tipps zu einem Trainingslager einbauen. Einige waren ja schon und ich selber habe diese Woche Urlaub und mach ein TL@Home.
Wollte eigentlich heute gleich loslegen, jetzt ist aber mein kleiner Krank der eigentlich Schule gehabt hätte und ich sitze hier nur rum und warte bis meine Frau nach Hause kommt, die hat mir versprochen, dass ich heute mittag dann Radeln kann, ist das nicht lieb :Liebe: .
Ach ja, Hausarbeit ist schon erledigt ;) .
Am Wochenende hab ich mal ne Halbmarathon Simulation gemacht :cool:
Also Simulation in dem Sinne, dass es mein eigenes Rennen gegen mich selber war :-)
Wollte unter 2h bleiben was ich noch nie geschafft habe, weder bei einer HD noch als Halbmarathon allein.
2km vor Schluss hatte ich 1:45 auf der Uhr und bekam schon Zweifel ob ich es schaffe und hab nochmal richtig Gas gegeben. Dann hatte ich die 21 km nach 1:56. Puh..
Dann hab ich gemerkt, dass ich 7 min Einlaufen mit auf der Uhr hatte, der wahre Wert für den HM war also 1.49 h :Huhu:
Geile Sache diese Trainingsgruppe, wobei das Wetter sicher auch einen Anteil an meiner Super Stimmung und Motivation hatte.
Im übrigen bin ich die 2. 10.5 km 3 min schneller gelaufen als die hin. Ich bin einen Radwanderweg in die einen Richtung gelaufen und nach 10.5 km wieder zurück. (Gemessen mit der Garmin 910).
Mal schauen ob ich Heute noch schwimmen gehe, Bock hab ich aber Regeneration wäre sicher auch nicht falsch.
Morgen geh ich aber lange Radfahren.
MfG
Matthias
HobbyStudent
26.03.2012, 19:20
HI,
bitte vorab, steinigt mich nicht gleich, wurd bestimmt schon öfter gefragt aber der threat is eben schon so groß, da findet man nicht so einfach was :)
ich konnt aufgrund meiner lebensumstände bisher hier nicht aktiv teilnehmen, ich hab den kraichgau trainingsplan als rahmen genommen und die in den artikeln angesprochenen einheiten versucht bestmöglich einzubauen.
jetzt bin ich verwirrt, laut plan fängt diese woche built1 an? hab mich fast schon etwas drauf gefreut, hab die umfangkeule mit derart weitkreisenden bewegungen geschwungen dass ich nicht weiß wo ich da noch steigern sollte :D
also, bis 15.04. base 3 oder wie? evtl steh ich auch arg aufm schlauch, bin im TL und gerade wieder von den toten erwacht :))
LG
Hannes
big_kruemel
26.03.2012, 19:54
HI,
bitte vorab, steinigt mich nicht gleich, wurd bestimmt schon öfter gefragt aber der threat is eben schon so groß, da findet man nicht so einfach was :)
ich konnt aufgrund meiner lebensumstände bisher hier nicht aktiv teilnehmen, ich hab den kraichgau trainingsplan als rahmen genommen und die in den artikeln angesprochenen einheiten versucht bestmöglich einzubauen.
jetzt bin ich verwirrt, laut plan fängt diese woche built1 an? hab mich fast schon etwas drauf gefreut, hab die umfangkeule mit derart weitkreisenden bewegungen geschwungen dass ich nicht weiß wo ich da noch steigern sollte :D
also, bis 15.04. base 3 oder wie? evtl steh ich auch arg aufm schlauch, bin im TL und gerade wieder von den toten erwacht :))
LG
Hannes
Wir sind in der Gruppe etwas später in die Base-Phase eingestiegen, so dass wir jetzt in der 2ten Woche sind. Die Built-Phase wird für uns gegenüber dem Plan etwas kürzer. Mehr Grundlage, kommt den neuen Ansätzen von Arne eh entgegen, den Grundlagen mehr Gewicht zu geben oder auch in der Saison einen Grundlagenblock einzustreuen.
Ich habe eine Trainingstechnische Frage:
Base II ist bei mir Lauf- und Schwimmtechnisch nahzu komplett ausgefallen, da ich verletzt war. Inzwischen kann ich wieder ordentlich trainieren, aber Laufumfänge verkrafte ich noch sehr schlecht. Macht es für mich Sinn, die Built Phase zugunsten der Base Phase zu kürzen/streichen? Ist es möglich, den "Rückstand" im Laufen wieder aufzuholen bzw. den Schaden so gut wie möglich zu begrenzen?
Btw: Radtechnisch dürfte dieses Jahr nichtsmehr schiefgehen, das konnte ich zur Genüge trainieren.
big_kruemel
26.03.2012, 20:32
Ich habe eine Trainingstechnische Frage:
Base II ist bei mir Lauf- und Schwimmtechnisch nahzu komplett ausgefallen, da ich verletzt war. Inzwischen kann ich wieder ordentlich trainieren, aber Laufumfänge verkrafte ich noch sehr schlecht. Macht es für mich Sinn, die Built Phase zugunsten der Base Phase zu kürzen/streichen? Ist es möglich, den "Rückstand" im Laufen wieder aufzuholen bzw. den Schaden so gut wie möglich zu begrenzen?
Btw: Radtechnisch dürfte dieses Jahr nichtsmehr schiefgehen, das konnte ich zur Genüge trainieren.
Ich würde Dir raten, mit kurzem und häufigem laufen wieder einzusteigen und die Laufumfänge langsam zu steigern. Vielleicht kannst Du ja Morgens und Abends ein Läufchen einschieben.
Tinchen79
27.03.2012, 07:59
Hallo Zusammen, Hallo Arne,
erstmal vielen Dank Arne für die neuen Trainingsvorgaben :Blumen:
Eine Frage hab ich aber: Die letzte Phase lief offiziell bis zum 18.3., in dem Ergebnis-Beitrag für Teil 5 sagst Du, da soll alles ab dem 26.3. notiert werden. Dann ist ja aber die letzte Woche weg, soll ich die einfach als 5 Woche in Teil4 packen, oder gehörte die schon zu Teil 5? Ich weiß, nix "schlimmes" aber ich möchte die gefahrenen km von letzter Woche ungern nicht dokumentieren :Cheese: (Bin so schön viel auf dem Rad gesessen). Wär super, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Vielen Dank!
LG, Martina
P.S. Dafür sind wir so wieder in der Planung von den triathlon-szene Trainingsplänen, da waren wir vorher ja irgendwie immer ne Woche früher dran mit Ruhewochen etc.
Tinchen79
27.03.2012, 17:00
oh man, ein Depperl kommt selten alleine...
ich wunder mich die ganze Zeit, warum mein km-Zähler so langsam wandert und in dem Ergebnis-Beitrag bei mir so wenig Rad steht... ich sollte meine ganzen Spinning-Winter Einheiten natürlich nicht außer Acht lassen, und auch meine MTB-Einheiten dazuzählen, manchmal ist man wirklich doof!
:Cheese: Ich korrigier das gleich mal
LG, Martina
big_kruemel
27.03.2012, 22:30
Hallo Zusammen, Hallo Arne,
erstmal vielen Dank Arne für die neuen Trainingsvorgaben :Blumen:
Eine Frage hab ich aber: Die letzte Phase lief offiziell bis zum 18.3., in dem Ergebnis-Beitrag für Teil 5 sagst Du, da soll alles ab dem 26.3. notiert werden. Dann ist ja aber die letzte Woche weg, soll ich die einfach als 5 Woche in Teil4 packen, oder gehörte die schon zu Teil 5? Ich weiß, nix "schlimmes" aber ich möchte die gefahrenen km von letzter Woche ungern nicht dokumentieren :Cheese: (Bin so schön viel auf dem Rad gesessen). Wär super, wenn ihr mir hier weiterhelfen könntet.
Vielen Dank!
LG, Martina
P.S. Dafür sind wir so wieder in der Planung von den triathlon-szene Trainingsplänen, da waren wir vorher ja irgendwie immer ne Woche früher dran mit Ruhewochen etc.
Ja, ist mit auch aufgefallen. Irgendwie fehlt ne Woche.
Arne, hat das einen Grund?
Kommen wir mit BUILD dann noch hin?
Hallo Zusammen,
hat sich schon jemand Gedanken gemacht wie so eine TL@home Woche aussehen könnte.. so quasi Montag bis Sonntag. Ratschläge sind willkommen.. :Huhu:
Moin,
siehe posting #711.
Ich frag mich allerdings, ob das TL mit dem neuen Plan von Arne integriert werden oder nur locker geradelt werden sollte.
Ich hab gestern abend auf dem Ergo das erste mal die 5x5er gemacht. Bisher war ja alle von Arnes Ideen fies. Aber das ist der Gipfel an Boshaftigkeit ;). Die Dinger sind sowas von heftig - gerade wegen der läppichen 2min. - Pause.
Ich weiß nicht, ob man sich damit nicht killt, wenn man das in das Trainingslager einbaut....
Grüße
Holger
Ich weiß nicht, ob man sich damit nicht killt, wenn man das in das Trainingslager einbaut....
Grüße
Holger
Da ich nach wie vor glaube, dass das Plan eher für ne LD ist, würde ich bei den langen Radausfahrten ein bisschen was reduzieren (beim langen Lauf reichen auch 90min) vor allem wenn deine bisherigen Umfänge deutlich weniger waren.
Die 5x5 würden bei deinem Plan am Besten bei den Radeinheiten am 3.4 und am 11.4 passen (wobei ich ggf. den 3 und den 4.4 tauschen würde). Laufintervalle würde ich aber dann wirklich weglassen.
Tinchen79
30.03.2012, 13:23
Hallo Zusammen,
ich glaube, jetzt bekommen wir Chaos im Ergebnis-.Beitrag. Ein Kollege ist schon in Woche 2, der andere in Wo 1. lt Arne sind wir in Woche 1, dann fehlt aber die letzte Woche in der Doku. Wie wollen wir es denn handhaben? Ich habe die letzte Woche als -1 eingetragen :Cheese: Also haben wir nu 3 Varianten:Lachanfall:
Ich bin grad echt genervt, hab eine Blockade im ISG, die führt mittlerweile sogar zu Schmerzen im Knie beim Laufen. d.h. nur Schwimmen und soweit es geht Radfahren und viel Dehnen und Stabi. Am Dienstag hab ich physio (die 4 Praxis, alle anderen konnten mir in 2 Wochen nen Termin geben, was mir natürlich garnix bringt mit akuten Schmerzen). Bin grad echt gefrustet :Kotz: Dazu noch Chaos, weil sich eine Job-Entscheidung seit 6 Wochen hinzieht und immer wieder verschoben wird - menno!!!
LG und allen ein schönes Trainingswochenende.
Martina
Ich bin grad echt genervt, hab eine Blockade im ISG, die führt mittlerweile sogar zu Schmerzen im Knie beim Laufen. d.h. nur Schwimmen und soweit es geht Radfahren und viel Dehnen und Stabi. Am Dienstag hab ich physio (die 4 Praxis, alle anderen konnten mir in 2 Wochen nen Termin geben, was mir natürlich garnix bringt mit akuten Schmerzen).
Hallöchen,
Blockade im ISG. Da kann ich auch ein Lied davon singen.
Bei mir zieht das vor in die Leiste und bis runter in den Zeh.
Hab mich chiropraktisch De-Blockieren lassen. Seitdem ist es besser geworden.
War da extra in Heidelberg bei einem Dr. Friton. Sehr kompetenter Arzt. Arbeitet viel mit Sportlern zusammen (u.A. im Olympiastützpunkt). Kommt auch nicht gleich mit der Spritze sondern versucht erst mal alles andere.
Bin zur Physio in Ludwigsburg bei proPhysio. Termin war bei mir kein Problem. Bin sehr zufrieden dort.
Gruß Frank
tri_stefan
31.03.2012, 18:01
geführte Radausfahrt (http://www.challenge-kraichgau.com/news/news_single_view/?tx_ttnews%5Byear%5D=2012&tx_ttnews%5Bmonth%5D=03&tx_ttnews%5Bday%5D=22&tx_ttnews%5Btt_news%5D=168&cHash=b7362adde82d49757d452163f29585b6) :Huhu:
geführte Radausfahrt (http://www.challenge-kraichgau.com/news/news_single_view/?tx_ttnews%5Byear%5D=2012&tx_ttnews%5Bmonth%5D=03&tx_ttnews%5Bday%5D=22&tx_ttnews%5Btt_news%5D=168&cHash=b7362adde82d49757d452163f29585b6) :Huhu:
... tja, da bin ich jetzt in Buschhütten.
Tinchen79
01.04.2012, 22:19
Hallo Frank,
tja, genau bei denen hab ich es nicht versucht, aber passt, jetzt hab ich ne Physio in der Nähe meiner Arbeitsstelle, das macht das Termine-suchen einfacher.
Ich hoffe, die kann mir helfen, ich hatte das auch schonmal, da ging es mit Physio recht gut weg... dafür war ich dieses Wochenende 2x Schwimmen und saß 3x auf dem Rad, ich hoffe aber, dass ich über Ostern wirklilch wieder Laufen kann.
Das mit der Radausfahrt klnigt super, das trag ich mir gleich in den Kalender ein :)
Grüße, Martina
geführte Radausfahrt (http://www.challenge-kraichgau.com/news/news_single_view/?tx_ttnews%5Byear%5D=2012&tx_ttnews%5Bmonth%5D=03&tx_ttnews%5Bday%5D=22&tx_ttnews%5Btt_news%5D=168&cHash=b7362adde82d49757d452163f29585b6) :Huhu:
Wieviele Leute kommen denn dahin, insgesamt?
Auf eine Massenveranstaltung mit 200 Leuten hab ich eigentlich keinen Bock.
Kommt aus der Trainingsgruppe jemand?
MfG
Matthias
tri_stefan
09.04.2012, 13:48
Keine Ahnung, wieviel da insgesamt kommen. Wir könnten ja vielleicht ne extra Gruppe machen...
Ich werde hinfahren.
big_kruemel
10.04.2012, 13:44
So, ich hab mal meine Trainingseinheiten der letzten 3 Wochen im Teil 5 Eintragthread nachgetragen. War gar nicht so einfach mit dem Wochenversatz die Einheiten noch auf die Reihe zu bekommen.
Ich habe aber in den letzten zwei Wochen auch nicht so sehr auf die Vorgaben geachtet, da ich ein TL-@Home gemacht habe und die Einheiten so gelegt habe wie sie in den Tagesablauf gepasst haben.
In der ersten Woche war das kein Probelm da die Kinder noch Schule hatten, letzte Woche war planungstechnisch schon schwieriger.
Das Motto war aber "Viel hilft viel." so bin ich vorletzte Woche auf ca. 18 Std. und letzte Woche auf ca. 22Std. gekommen.
Diese Woche mache ich jetzt eine Ruhewoche.
Wenn Arne dann am nächsten Wochenende (14./15.04.) die Vorgaben für den nächsten Block gibt, passt ja alles wieder.
So, ich hab mal meine Trainingseinheiten der letzten 3 Wochen im Teil 5 Eintragthread nachgetragen. War gar nicht so einfach mit dem Wochenversatz die Einheiten noch auf die Reihe zu bekommen.
Ich habe aber in den letzten zwei Wochen auch nicht so sehr auf die Vorgaben geachtet, da ich ein TL-@Home gemacht habe und die Einheiten so gelegt habe wie sie in den Tagesablauf gepasst haben.
In der ersten Woche war das kein Probelm da die Kinder noch Schule hatten, letzte Woche war planungstechnisch schon schwieriger.
Das Motto war aber "Viel hilft viel." so bin ich vorletzte Woche auf ca. 18 Std. und letzte Woche auf ca. 22Std. gekommen.
Diese Woche mache ich jetzt eine Ruhewoche.
Wenn Arne dann am nächsten Wochenende (14./15.04.) die Vorgaben für den nächsten Block gibt, passt ja alles wieder.
Schön, ich hatte schon befürchtet, dass ich der einzige bin, der noch einträgt. Alle anderen haben Arnes Hintergedanken schon früher erkannt:Cheese: : Ohne Eintragen ist es angenehmer, für die grandiose Steigerung von 100m musste ich mich so was von abstrampeln:Maso:
@Big_kruemel: Du hast ja schöne Umfänge:Blumen: , wackelt die 5?
Und @all: Wie läuft bei Euch das Training? Alles im Lot?:Huhu:
@Big Krümel: Das wird nen Duell in Kraichgau. So wie ich deine Umfänge und Zeiten anschau, sind wir uns recht ähnlich. Ich bin schon ganz gespannt ;-)
Insgesamt bin ich sehr zufrieden bin dem Training der vergangenen Wochen. Das Trainingslager hab ich Sturz-, Pannen- und Erkältungsfrei rumbekommen. Momentan mach ich wieder nen Radwoche, weil ich ziemlich viel freie Zeit hab, die genutzt werden will.
Schwimmtechnisch stabilisiert sich das Ganze etwas, auch wenn die Fortschritte klein sind. Ich hab einfach Probleme eine gewisse Routine reinzubekommen und tatsächlich regelmäßig schwimmen zu gehen.
Dafür hab ich mal wieder meine Rumpfstabi-Bibel ausgepackt, um von Situps und Liegestützen loszukommen. Die Erfolge sind riesig. Aeroposition, oder ein schneller Abdruck über einen längeren Zeitraum macht sich gut bemerkbar.
Jetzt zum großen Fragezeichen: Laufen!? Ich war die letzten Woche nicht wirklich viel in den Laufschuhen. Schnell und kurz geht, aber nach einem längeren Lauf gestern tat mir das Sprungelenk noch gut weh und das Tempo war alles andere als schnell. Ich werde dort einfach versuchen oft, kurz und schnell zu laufen, und dann hoffen, dass ich über dier Distanz komm.
Die letzte Stellschraube, an der fleißig gedreht wird, ist das Wettkampfgewicht. Pünktlich zur Sommerzeit steht immer eine ausgewogene Ernährung ohne Junk auf der Tagesordnung. Zusammen mit dem steigenden Umfang geht dann doch das ein oder andere Kilo verloren. Ich bin jetzt schon leichter als letztes Jahr, und etwas Potential ist schon da.
Zusammenfassend kann man sagen, es läuft gut, und ich freu mich auf den Saisonauftakt.
Für mich wird selbiger der Mz3athlon in Steinheim sein, wo ich über die nicht ganz so heavy "Heavy"-Distanz starte. Trifft man den ein oder anderen von euch dort?
big_kruemel
10.04.2012, 21:43
@Big_kruemel: Du hast ja schöne Umfänge:Blumen: , wackelt die 5?
Und @all: Wie läuft bei Euch das Training? Alles im Lot?:Huhu:
Insgeheim ist das schon mein Ziel, aber 17 min sind halt auch net wenig.
@Big Krümel: Das wird nen Duell in Kraichgau. So wie ich deine Umfänge und Zeiten anschau, sind wir uns recht ähnlich. Ich bin schon ganz gespannt ;-)
?
Ja, das gibt ein gemetzel :Duell: :-)
Ne im ernst, ich bin gerade kõrperlich so gut drauf wie noch nie. Nach der ersten tl-woche dachte ich ich kann Bäume ausreisen. Ich hab echt viel trainiert und wurde immer besser. Die zweite woche war dan am ende etwas zäh und im moment bin ich total unmotiviert und faul. Na ja ist ja ruhewoche. Das war nach dem letzten Block auch so.
Auf dem Rad hab ichnirgenwie keinen richtigen Vergleich, aber beim Laufen seh ich die Fortschritte deutlich. Mal sehen wie das nach der Ruhewoche aussieht.
Das Schwimmen hab ich in den letzten beiden Wochen etwas schleifen lassen, hatte aber davor gute Fortschritte gemacht. Das muss ich mal mit nem Schwimmblock wieder aufholen.
Mein erster Test ist ein HM bei uns in St.Leon-Rot am 07.05. Und dann in Forst gegen Norman, wenn er noch Lust hat nach dem hickhack letztes Jahr und überhaupt noch Triathlon macht, das weißich jetut garnicht.
So long
Tinchen79
11.04.2012, 09:02
Für mich wird selbiger der Mz3athlon in Steinheim sein, wo ich über die nicht ganz so heavy "Heavy"-Distanz starte. Trifft man den ein oder anderen von euch dort?
:Huhu: Dann sehen wir uns in Steinheim, ich werd über die gleiche Distanz starten. Irgendwie mag ich den Wettkampf, obwohl weder die Rad noch die Laufstrecke meins ist.
(Auf dem Rad viel zu viele Kehren und kein konstantes Fahren möglich, weil man ständig wechselt zwischen bergauf, bergab, flach oder ich nach dummen 90 Grad Kurven wieder antreten muss) und bei der Laufstrecke ist halt dieser dämliche steile Anstieg durch die Weinberge in praller Sonne bei letztes Jahr 30 Grad auch nicht grad men Liebling. )
Sonst läuft das Training ganz gut, ich hoffe, ich kann diese Woche wieder mit dem Laufen anfangen, meine Blockade im ISG scheint sich langsam zu lösen.
LG, Martina
Hallo Leute,
schön von Euch zu hören (lesen).
Ich hab auch mein privates TL gemacht (bzw. diese Woche läuft es noch) und bin auch hellauf begeistert. Insbesondere über Ostern viel gemacht (3 von 4 Tagen je 3-4h gefahren).
Jetzt bin ich etwas verwirrt, weil ich das Gefühl hab, dass mir dieses vielen Umfänge mehr für die power gebracht haben, als die ganzen Monate K3, sprints etc.
Was ich mich jetzt noch frage: Bislang bin ich die langen Fahrten locker gefahren (so mit 138 mittlerer Puls). Das entsprach meist so einem 24-25er Schnitt :( Soll ich das beibehalten, oder nicht allmählich ein bisschen mehr Gummi geben? 4h durchhalten ist ja jetzt auch nicht mehr das Thema....
Nächstes Ziel ist das Rennen rund um den Finanzplatz am 01.05. Da bin ich mal gespannt ;)
Grüße
Holger
big_kruemel
11.04.2012, 12:48
Was ich mich jetzt noch frage: Bislang bin ich die langen Fahrten locker gefahren (so mit 138 mittlerer Puls). Das entsprach meist so einem 24-25er Schnitt :( Soll ich das beibehalten, oder nicht allmählich ein bisschen mehr Gummi geben? 4h durchhalten ist ja jetzt auch nicht mehr das Thema....
Grüße
Holger
Hallo Holger,
wie hoch ist denn Dein Max-Puls?
138er Schnitt find ich schon etwas hoch, meine Durchschnittswerte bei langen Radeinheiten (2,5-5,5h) liegt bei 105-120.
big_kruemel
11.04.2012, 13:00
Mal noch was anderes:
Wer startet bei der MD-Europameisterschaft im "Nationaltrikot (http://www.challenge-kraichgau.com/news/news_single_view/?tx_ttnews[year]=2012&tx_ttnews[month]=03&tx_ttnews[day]=27&tx_ttnews[tt_news]=171&cHash=38a753083b370480b2a48c2865815c53)"?
Können wir, als Normalos, uns auch diesen Anzug (http://www.dtu-info.de/aktuelles/items/neuer-age-group-wettkampfanzug-1406.html)kaufen?
Weiß jemand wie das genau funktioniert?
Hallo Holger,
wie hoch ist denn Dein Max-Puls?
138er Schnitt find ich schon etwas hoch, meine Durchschnittswerte bei langen Radeinheiten (2,5-5,5h) liegt bei 105-120.
Hi,
mein Max-Puls ist etwa bei 183. Wenn ich den bei den Ausfahren noch tiefer haben wollte, müsste ich schieben ;)
Grüße
Holger
@ Big Krümel:Soweit ich das verstanden habe, kann jeder Deutsche, der startet sich den Anzug erwerben und darin teilnehmen. Ansich ist die Sache zwar schon cool, ich meine, wer trägt schon zu Recht nen Nationaltrikot? Aber ich finde mein eigenes Niveau fast zu niedrig, um darin zu starten. Es kommt damit automatisch ein gewisser Druck für gute Leistungen. Außerdem find ich den Preis nicht ganz ohne, sodass meine Entscheidung ist, darauf zu verzichten.
@ HollyX: Ich würde an deiner Stelle nicht allzuviel schneller fahren. Die langen Fahrten bringen sehr viel für die Fettverbrennung, und dazu musst du nicht schnell fahren. 138 von 183 ist schon recht ordentlich. Ich schaffe über 4h nichtmal 145 Durchschnitt, und mein Maximalpuls liegt über 200. Wobei dir eine belastbare Aussage nur eine Leistungsdiagnostik liefern kann. HIT, K3 und diese ganzen neumodischen Trainingsarten sind immer ergänzend zu der Grundlage. Die größte Steigerung bekommt man, wenn man beides macht. Wenn man aber etwas weglassen muss, dann denke ich eher die Intervalle, als die Grundlageneinheiten.
Wegen dem Schnitt würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Durch Wetter und Höhenmeter ist der einfach nicht aussagekräftig, und der Puls passt bei dir ja.
Heute zum ersten Mal gekoppelt. Ich war überrascht, wie schnell ich nach dem Radfahren laufen kann. 2km in WSA angelaufen und dann gemütlich zu Ende gejoggt. Energietechnisch wars kein Problem, aber ich merke die fehlende Laufbelastung in den Muskeln deutlich.
Mirschno
11.04.2012, 17:57
Mein erster Test ist ein HM bei uns in St.Leon-Rot am 07.05. Und dann in Forst gegen Norman, wenn er noch Lust hat nach dem hickhack letztes Jahr und überhaupt noch Triathlon macht, das weißich jetut garnicht.
Hallo big_kruemel,
falls Du Norman Stadler meinst??? Der hat seine Karriere beendet, nach einer schweren Herz-OP!!!
ciao mirschno :Huhu:
big_kruemel
11.04.2012, 19:06
.
Hallo big_kruemel,
falls Du Norman Stadler meinst??? Der hat seine Karriere beendet, nach einer schweren Herz-OP!!!
ciao mirschno :Huhu:
Ja, ich dachte aber, dass er vielleicht so ein paar kleine Rennen vielleicht noch mit macht.
Schade.
Tinchen79
12.04.2012, 07:55
Hallo Zusammen,
ohoh, wenn ich les, wieviel ihr alle grad macht und wie es läuft dann werd ich noch deprimierter. Ich durfte gestern das erste Mal seit 2 Wochen wieder laufen, ein 20min Testlauf, um zu schauen, ob die Probleme, die meine ISG-Blockade ausgelöst hat, wieder besser sind. Die 20min konnte ich zum Glück schmerzfrei durchlaufen und darf jetzt langsam steigern. Aber frustrierend ist es trotzdem... ich war davor für mich lauftechnisch echt auf einem guten Weg, hab die Intervalle hier durchgezogen, alles gemacht und für meine Verhältnisse und die Jahreszeit recht schnell. Jetzt kann ich nur versuchen, mit viel Rad und Schwimmen meine Form einigermaßen zu halten und jetzt langsam wieder mit dem Laufen einzusteigen. Wenigstens geht mein Gewicht langsam aber stetig bergab. Dumm nur, dass der Wettergott dieses Wochenende wohl keine Gnade mit uns hat, d.h. ich werde versuchen am hoffentlich trockenen Freitag eine lange Ausfahrt zu machen und Samstag und Sonntag ggf. eine Kombi aus MTB und Spinning-Rad, mit Schwimmen und kurzen Laufeinheiten.
Wie macht Ihr das bei dem Mistwetter mit langen Radeinheiten?
LG, Martina
Wie macht Ihr das bei dem Mistwetter mit langen Radeinheiten?
LG, Martina
Warm anziehen?
:Blumen:
Aber du hast schon recht es macht dann nicht so Spass.
Ich fahre dann etwas kürzer, dafür schneller.
Wenn ich allerdings höre, dass du verletztungsanfällig bist, solltest du grundsätzlich überlegen ob du nicht zuviel machst. Auch da du wohl leicht übergewichtig bist. Man sollte nicht zuviel auf einmal wollen.
Ausdauersport ist eine langfristige Angelegenheit, man kann zwar innerhalb 3 Monaten eine Marathon laufen, sinnvoll ist das aber nicht wirklich. Wichtig im Ausdauersport sind die Trainingsjahre und man sollte seine Form wirklich über Jahre aufbauen. Meiner Meinung nach kann man da schon 3-5 Jahre min investieren bis man einigermassen so gefestigt ist, dass man entsprechende Umfänge und Leistungen verträgt.
Ich fahre seit 25 Jahren Rad, hab dazwischen mal triathlon gemacht bis 1997 und jetzt wieder seit 3 Jahren. Und jetzt merke ich langsam dass ich mich gut belasten kann. Noch letztes Jahr hab ich das z.b. im Laufen deutlich gemerkt, dass ich mich zurück halten muss, sonst überlaste ich meinen Körper der dann anfällig reagiert (Knie, Erkältungen usw.).
MfG
Matthias
Tinchen79
12.04.2012, 13:49
Warm anziehen?
:Blumen:
Aber du hast schon recht es macht dann nicht so Spass.
Ich fahre dann etwas kürzer, dafür schneller.
Mit dem warm anziehen hast Du natürlich recht, aber wenn es den ganzen Tag stark regnet, dann setz ich mich einfach nicht aufs Rennrad, es ist ja immer noch Hobby und nicht mein Beruf :)
Warm anziehen?
:Blumen:
Aber du hast schon recht es macht dann nicht so Spass.
Ich fahre dann etwas kürzer, dafür schneller.
Wenn ich allerdings höre, dass du verletztungsanfällig bist, solltest du grundsätzlich überlegen ob du nicht zuviel machst.
mh, ja, da hast Du schon recht, ich verlange mir immer sehr viel ab, aber ich mache auch schon seit vielen Jahren regelmäßig Sport (erst Fitness, TaeBo, Krafttraining, Spinning), habe vor 4,5 Jahren mit dem Laufen angefangen und dann vor 2 Jahren mit dem Triathlon
Auch da du wohl leicht übergewichtig bist.
lach, das muss ich klarstellen. Ich wiege aktuell 62 kg bei 1,66. Ich glaube Übergewicht ist das nicht. Aber ich würde einfach gerne wieder auf die 60kg kommen, die ich letzten Sommer hatte, da ich über den Winter 3,5 kg zugenommen habe. :Cheese:
Vielen Dank Matthias, dass Du Dich meinen Problemen angenommen hast, es ist immer gut, gewisse Dinge auch mal wieder von jemand anderem zu hören als nur vom eigenen Ehemann (der sagt mir auch immer, ich soll nicht immer alles auf einmal wollen, aber das ist so schwer, wenn man so viele langjährige Langdistanz-Tr iathleten und Liga-Starter etc im Freundeskreis hat, da lass ich mich immer anstecken und so eine Mitteldistanz ist bei denen ja nix besonderes :Lachen2:
Liebe Grüße, :Blumen: Martina
Wie macht Ihr das bei dem Mistwetter mit langen Radeinheiten?
LG, Martina
Fahren! Wenn ich mir ne Ausfahrt vorgenommen habe dann wird die nicht einfach so gecancellt. 4h bleiben 4h, und wenn man die Wahl zwischen Regen und Rolle hat, ist der Regen die bessere Alternative. Zumindest lohnt sich dann das Duschen.
Ich hatte vorhin meine erste Bahneinheit dieses Jahr. 5x1000 zeigt einem ganz klar wo man steht. Die gute Nachricht, es ist noch Potential da ;-)
Hi,
ich freu mich über jedes Scheißwetter, weil da die ganzen ach-so-harten Radsportler zu hause bleiben ;) ;) Hab mich den ganzen Winter über gefragt, wo die stecken (wenn wir unsere Intervalle bei Minusgraden gefahren sind).
Ich bin übrigens leider Kraichgau-mäßig raus. Hab zu lange gezögert ob ich das kann und leider ist die Anm. geschlossen.
Naja, aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben. Teil der Trainingsgruppe bleib ich.
Grüße
Holger
Troedelliese
12.04.2012, 14:14
4h bleiben 4h, und wenn man die Wahl zwischen Regen und Rolle hat, ist der Regen die bessere Alternative.
Bei Regen würde ich das Ergometer vorziehen - mit ein paar langweiligen Filmen im Fernseher. Auf dem RR bei nassen Straßen kann ich nicht richtig fahren. MTB ginge aber evtl. auch.
Laufen geht auch bei Regen, aber das sollst Du ja gerade nicht.
Die Trödelliese
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.