Vollständige Version anzeigen : Rothsee-Triathlon 2011
Für alle Fans des schönen Rothsee-Triathlons - seit heute ist die Anmeldung offen. Termin diesmal 25./26.06.
Bin dabei - wer noch? :Huhu:
Hab mich grad angemeldet. :liebe053:
Hier noch der Link zur Homepage (http://www.rothsee-triathlon.de/).
Sehr schön - ich kaufe übrigens noch ein"a" - falls das jemand mal bitte ändern kann. Danke! :Lachen2:
glaurung
03.01.2011, 11:53
Auch dabei. Und gleich auch noch bei den Oberpfälzern fürn Steinberger See Tria angemeldet. :)
Ich denk noch nach...
Toller Wettkampf!
Thorsten
03.01.2011, 20:06
Auch dabei.
Ich auch :Huhu:! Wer fürchtet sich vorm dicken alten Mann :Cheese:?
Hat jemand ne Empfehlung für ne Übernachtung?
Is doch irgendwie weit zum mal schnell dahin fahren. ;)
Ich auch :Huhu:! Wer fürchtet sich vorm dicken alten Mann :Cheese:?
Ich nicht. Ich bin noch dicker und älter :Huhu:
Freu mich schon auf den Wettkampf :)
Rather-Lutz
03.01.2011, 22:19
Hat jemand ne Empfehlung für ne Übernachtung?
Is doch irgendwie weit zum mal schnell dahin fahren. ;)
Hab mich mit Claudia hier eingenistet:
http://www.eichelburger-hof.de/
und angemeldet hab ich mich eben auch .... :o
glaurung
03.01.2011, 22:20
Freu mich auch. War ja mein erster Tria 2007 und bis 2010 auch mein vorerst letzter, nachdem die Knie geschrottet waren. Aber glaurung is back...........und fürchtet sich nicht vor alten, dicken Männern :Cheese: :Cheese:
Ich auch :Huhu:! Wer fürchtet sich vorm dicken alten Mann :Cheese:?
Ich nicht. ;)
Schade aber, wir können dieses Mal nicht dabei sein. Aber nächstes Jahr ganz sicher wieder!
sybenwurz
03.01.2011, 22:24
Hat jemand ne Empfehlung für ne Übernachtung?
Burgblick bei den Winklers (http://www.gasthofheuberg.homepage.eu/)
N Steinwurf vom See.
Burgblick bei den Winklers (http://www.gasthofheuberg.homepage.eu/)
N Steinwurf vom See.
Zumal unser Zimmer zu haben ist :Huhu:
Rather-Lutz
03.01.2011, 22:27
Burgblick bei den Winklers (http://www.gasthofheuberg.homepage.eu/)
N Steinwurf vom See.
ist ausgebucht, da hatte ich es zuerst versucht....
sybenwurz
03.01.2011, 22:29
ist ausgebucht, da hatte ich es zuerst versucht....
Zumal unser Zimmer zu haben ist :Huhu:
Dann aber flott...!
Thorsten
03.01.2011, 22:32
und angemeldet hab ich mich eben auch .... :o
Sauber :Huhu:!
Hat jemand ne Empfehlung für ne Übernachtung?
Is doch irgendwie weit zum mal schnell dahin fahren. ;)
Da das Mega-Tria-Hotel ausgebucht ist, habe ich mir da ein Zimmer reserviert:
http://www.gasthof-zum-hirschen.de/
Letztes Jahr war ich da: http://www.hotel-post-hip.com/ - passt auch gut!
Dann beantrage ich jetzt schon einmal für die Pasta-Party ein Tri-Szene treffen. Denn um sich vor dicken alten Namensvettern zu fürchten, muss man sie erstmal persönlich kennen. :Cheese: Und wenn sogar Lutz dabei ist!!!!! :Huhu: :Blumen:
Thorsten
04.01.2011, 08:46
Denn um sich vor dicken alten Namensvettern zu fürchten, muss man sie erstmal persönlich kennen. :Cheese:
Bei den meisten lässt die Furcht dann eher nach :Huhu:.
glaurung
04.01.2011, 09:19
Ich auch :Huhu:! Wer fürchtet sich vorm dicken alten Mann :Cheese:?
................um sich vor dicken alten Namensvettern zu fürchten, muss man sie erstmal persönlich kennen.
Kennst Du den großen dicken Waldbär aus Janosch's Traumstunde? :Cheese: :Cheese:
Der ist auch harmlos! :Cheese: :Cheese:
glaurung
04.01.2011, 09:24
http://media.kunst-fuer-alle.de/img/11/m/11_ds31372b.jpg
:Cheese: ;)
hazelman
04.01.2011, 11:52
Dabei mit Ziel Sub2!
Ui, das reimt sich und was sich reimt, ist immer gut. (http://www.pumucklhomepage.de/gedichte.html) :Huhu:
Hab mich mit Claudia hier eingenistet:
http://www.eichelburger-hof.de/
und angemeldet hab ich mich eben auch .... :o
Luuuuuuutz,ich komme auch!!!
Was ne Freude...kaum zu glauben.:bussi:
Ich werde mit ziemlicher Sicherheit als Zuschauerin dabei sein und Euch Beine machen!! :Peitsche:
Wer schaut noch zu?
sybenwurz
04.01.2011, 16:22
Wer schaut noch zu?
Ich wahrscheinlich. Zumindest Sonntag.
Da ich aber am darauffolgenden Wochenende länger unterwegs bin und ich um diese Jahreszeit nicht zwo Wochenenden nacheinander nicht zuhause (bzw. bei meiner Kundschaft...) sein will, wird das im Idealfall n Besuch Samstag Abend, Übernachtung, und Sonntag gegen Mittag wieder nach Hause.
hazelman
04.01.2011, 16:41
Sacht ma: Ich find nix, aber hoffe nicht, dass da 1.400 Leute auf einmal in den Rothsee geschickt werden, oder?
spiderschwein
04.01.2011, 16:51
Sacht ma: Ich find nix, aber hoffe nicht, dass da 1.400 Leute auf einmal in den Rothsee geschickt werden, oder?
Letztes Jahr waren mehrere Startgruppen und Schwimmen kein Geprügel.
X S 1 C H T
04.01.2011, 16:51
Wellenstart.
hazelman
04.01.2011, 17:02
Letztes Jahr waren mehrere Startgruppen und Schwimmen kein Geprügel.
Wellenstart.
Uhf!
*Schweiss-von-der-Stirn-wisch*
X S 1 C H T
04.01.2011, 17:03
+Landstart
hazelman
04.01.2011, 17:06
+Landstart
grrrrr....
Thorsten
04.01.2011, 19:41
Ich glaube, 100 Leute pro Startgruppe, in hazelmans (ersten) eher noch weniger. Landstart aber nur 20 cm lang und nach 5-10 m ist es tief genug.
JoeSlowpoke
09.01.2011, 21:29
Dabei mit Ziel Sub2!
Ui, das reimt sich und was sich reimt, ist immer gut. (http://www.pumucklhomepage.de/gedichte.html) :Huhu:
... und angemeldet. der erste wk für 2011. :cool:
JoeSlowpoke
09.01.2011, 21:34
Luuuuuuutz,ich komme auch!!!
Was ne Freude...kaum zu glauben.:bussi:
Organisierst Du den Support oder beabsichtigst Du mal wieder eine Teilnahme? :Cheese:
Organisierst Du den Support oder beabsichtigst Du mal wieder eine Teilnahme? :Cheese:
Lieber Vereinskollege ;der sich hauptsächlich in der Sonne rumtreibt.
ich habe einen Startpass beantragt und der muß ja zum Einsatz kommen.
:Huhu:
der Coach
chris.fall
22.01.2011, 20:39
Moin,
so, ich stehe jetzt auch in der Starterliste. Freue mich auf Euch und meinen ersten Tria seit zwei Jahren!
Christian
Moin,
so, ich stehe jetzt auch in der Starterliste. Freue mich auf Euch und meinen ersten Tria seit zwei Jahren!
Christian
Prima! :Huhu:
Moin,
so, ich stehe jetzt auch in der Starterliste. Freue mich auf Euch und meinen ersten Tria seit zwei Jahren!
Christian
Ach Du scheis....
Dann muss ich mich beim Schwimmen ja auch ncoh anstrengen, wenn mein Sifi-Coach auch da ist. :Lachanfall:
Ich freu mich!! :Huhu:
Sportkrapfen
25.01.2011, 01:10
Bin auch dabei, mein allererster Triathlon =)
Ratzebub
11.05.2011, 10:05
Ich werde evtl Samstag`s starten, da der Sonntag ausgebucht ist.
Weiß jemand noch ne Übernachtungsmöglichkeit von Samstag auf Sonntag.
Gruß
Micha
Bin übrigens auch Sonntag dabei!
Die Startnummern sind online. :Huhu:
Wer kommt eigentlich wann alles?
Ich werd irgendwann am Samstag aufschlagen, Uhrzeit is noch unklar. Vielleicht hat ja jemand Lust gemeinsam auf die Pastaparty zu gehen. :Huhu:
Ich resie auch Samstag nachmittag an, hole gemütlich meine Startunterlagen ab und hole mir vielleicht auch einen Teller Pasta. Würde dann aber lieber gemütlich in Hilpoltstein essen gehen... :Huhu:
Treffen gerne - schreib mal ne PN...
Die Startzeiten: http://www.rothsee-triathlon.de/rstf/
Bin auch am Sonntag dabei
werde aber erste am Sonntag in der früh hinfahren
Nach dem Rennen werd ich noch die Challenge Roth Radstrecke abfahren... wenn wer lust hat....
gruß
Ratzebub
27.06.2011, 10:04
Es war am Samstag und am Sonntag eine geniale/tolle Veranstaltung. :)
hazelman
27.06.2011, 10:36
War das erste Mal da, war super! Wie auch sonst in Roth. Allein das Wetter hätte besser sein können, wo wir schon das verlängerte WE in Hilpolstein waren.
Hier ein paar Bilder vom
Rennen der 2. BuLi:
https://picasaweb.google.com/timule/Rothsee2BuLi?authkey=Gv1sRgCLD1lfqAqZnUsAE#
und vom Sonntag:
https://picasaweb.google.com/timule/RolthseeForis?authkey=Gv1sRgCKqZotDN0OCC6QE#
Gratulation an unseren Corki, der den Helle noch souverän abgelaufen hat. Chapaeu!
Hier noch DAS Ran vom WE:
http://3.bp.blogspot.com/-f6tx13Ov-CE/TghAWf8Tw0I/AAAAAAAAK1U/kyfNru_VfS4/s1600/DSC07378.jpg
spiderschwein
27.06.2011, 10:37
Mir hats auch wieder total Spaß gemacht am Rothsee - toll organisierte Veranstaltung. Sowohl bei den Kindern am Samstag als auch bei den Großen am Sonntag.
Ich hatte Probleme die Ergebnissliste runter zu laden - hänge sie mal als Textdatei an - evtl hilfts jemandem (man kann sie so ganz gut in zb Excel importieren)
Die Anfahrt ist zwar lang von Berlin aus nach Hilpoltstein, ca. 6 Stunden mit ICE usf., aber das WE, die Veranstaltung und die Teilnahme an der OD haben sich gelohnt, finde ich auch.
Sehr entspannte, unhektische Atmosphäre, geringe Wartezeiten beim Ein- und Ausschecken trotz der 1400 Teilnehmer., schöne Schwimm- und Radstrecke.
Ausserdem war es ein guter Test für in 2 Wochen ..
-qbz
ca. 6 Stunden mit ICE usf.,
Wie machste das denn mit dem Rad im ICE :confused:
Wir fahren hier heute noch ne Runde und dann nachher gemütlich mit dem Auto nach Hause.
Hier noch DAS Ran vom WE:
http://3.bp.blogspot.com/-f6tx13Ov-CE/TghAWf8Tw0I/AAAAAAAAK1U/kyfNru_VfS4/s1600/DSC07378.jpg
Das Sitzrohr wirkt leicht gebogen - ist das eine optische Täuschung oder tatsächlich so?
Und das sich tatsächlich noch jemand Spinergies fahren traut ...:kruecken:
Wie machste das denn mit dem Rad im ICE :confused:
Wir fahren hier heute noch ne Runde und dann nachher gemütlich mit dem Auto nach Hause.
Räder und Pedalen raus, Sattel und Lenker nach unten, alles in eine Radtasche. Im Moment sitze ich gerade im ICE, die Radtasche zwischen Schiebetür und Sitzlehnen (oder auch im grösseren Gepächfach zwischen 2 Wagen). Kostet so nichts zusätzlich :-) . Auf dem Bahnhof falte ich die Radtasche zusammen und schnalle sie auf den Rucksack.
Gute Heimfahrt heute abend ....
-qbz
hazelman
27.06.2011, 13:07
Das Sitzrohr wirkt leicht gebogen - ist das eine optische Täuschung oder tatsächlich so?
Und das sich tatsächlich noch jemand Spinergies fahren traut ...:kruecken:
Das Sitzrohr ist tatsächlich gebogen!
Spinergys... tja daneben stand noch nen Rad mit den Dingern... :Nee:
Wir sind auch längst wieder daheim.
War ein schönes Wochenende.
Der Samstag zog sich für meinen (und Heikes) Geschmack ein bisschen zu sehr in die Länge: Siegerehrung der Kinder- und Jugendwettbewerbe war erst um halb 8 Uhr abends und dann wurde auch noch die Liga-Siegerehrung vorgezogen mit der Begründung, dass es dort Athleten mit Sa-So-Doppelstarts gab. Dass es auch unter den Eltern der bis dahin übermüdeten Kinder Sonntags-Starter mit knurrenden Magen gab- daran hatte irgendwie niemand gedacht... das hätte man locker auch am Nachmittag, während des laufenden Jedermann-Bewerbs über die Bühne bringen können.
Aber sonst fällt mir eigentlich nichts ein, das organisatorisch noch wirklich zu verbessern wäre. Rothsee ist nach wie vor eine Vorzeige-Veranstaltung zu einem noch akzeptablen Startpreis.
Die Jugendrennen am Samstag waren fast nervenaufreibender als die eigenen Starts tags darauf. Von unserem Ältesten war ich in der Jugend B beeindruckt, als er trotz verpatzter Startphase das Wasser bereits als Dritter verließ und danach mit zweitbester Radzeit des Tages und bester Laufzeit seinen Wettbewerb unerwartet überlegen gewann. Der wird mich bald outperformen, wenn er so weitermacht...
Mit meinem eigenen Rennen am Sonntag war ich hochzufrieden: beim Schwimmen fühlte ich mich besser, als es der Blick auf die Ergebnisliste vermuten lässt, Radfahren war so gut, wie schon lange nicht mehr und beim Laufen musste ich so hart kämpfen um meine Zwischenplazierung Sieben aus T2 noch zu verteidigen, dass im Endeffekt sogar eine geringfügig bessere Laufzeit als die von Hellriegel und Corki raussprang (und ich mich sogar noch auf den sechsten Platz verbessern konnte).
Etwas ärgerlich, dass die seit zwei Jahren anhaltende Serie der AK-40-Siege gerissen ist (ausgerechnet bei einem der objektiv besten Wettkämpfe und bei Rang 6 gesamt): Während halt bei Challenge und Ironman-Rennen die Profis eine eigene Wertung bekommen, stehen sie bei Wettkämpfen wie am Rothsee gemeinsam mit den Amateuren auf dem Treppchen und der 39jährige Hellriegel ist leider seit dieser Saison auch schon Ak40 ;)
hazelman
27.06.2011, 13:55
.
Aber sonst fällt mir eigentlich nichts ein, das organisatorisch noch wirklich zu verbessern wäre. Rothsee ist nach wie vor eine Vorzeige-Veranstaltung zu einem noch akzeptablen Startpreis,
Da kann ich mich bloß anschließen und poste das gern noch mal im richtigen" Rothsee-Fred:
Ein lohnendes Wochenende bei einem schönen, familiären weil noch von einem Verein organisierten Rennen, das was das Preis/Leistungsverhältnis angeht, der Oberhammer ist! Komplett gesperrte Radstrecke! Faire Bedingungen durch eine ganze Menge viele Kampfrichter! Zuschauerfreundliche Laufstrecke (2x5km), mit Verpflegungsstationen bei JEDEM Kilometer. Dazu eine für Athleten kostenlose Nudelparty am Vortag, nach dem Rennen ein riesiges Kuchenbuffet und ein umfangreiches Goodie-Bag. Und das alles für schlappe €35.-! Respekt nach Roth! Einzig die späte Veröffentlichung der Ergebnisliste, mehr als drei Stunden nach meinem Zieleinlauf, könnte noch verbessert werden. Dann, versprochen, komm ich auch zur Siegerehrung und stopfe nicht auf dem Heuberg nen Schäufelchen in mich rein!
__________________
Etwas ärgerlich, dass die seit zwei Jahren anhaltende Serie der AK-40-Siege gerissen ist (ausgerechnet bei einem der objektiv besten Wettkämpfe und bei Rang 6 gesamt): Während halt bei Challenge und Ironman-Rennen die Profis eine eigene Wertung bekommen, stehen sie bei Wettkämpfen wie am Rothsee gemeinsam mit den Amateuren auf dem Treppchen und der 39jährige Hellriegel ist leider seit dieser Saison auch schon Ak40 ;)
Das ist jetzt Leiden auf seeeeeehr hohem Niveau! :)
Gibts eigentlich noch irgendwo Bilder ausser die vom Tim/Coach?
Hier sind die, die wir am WE geschossen haben:
https://picasaweb.google.com/109077039564751016087/2011Rothseetriathlon#
sind aber naturgemäß sehr selektiv, sprich "funkfamily-lastig";)
X S 1 C H T
27.06.2011, 20:29
Wieso gibst du dein Dr. Titel an ?
Wieso gibst du dein Dr. Titel an ?
1. Warum nicht?
2. Weil der Dr. Namensbestandteil ist.
X S 1 C H T
27.06.2011, 20:33
Find ich sinnlos.
Find ich sinnlos.
Wen interessiert es ...
Wieso gibst du dein Dr. Titel an ?
Ich stell' mich niemals bei jemandem, der mich nicht kennt als Dr. vor, benutze ihn nicht in der Unterschrift, am Telefon und er steht auch nicht bei uns am Klingelschild.
Aber er steht halt im Personal-Ausweis und im Startpass und bei der Meldung (die bei uns übrigens immer Heike erledigt) wird i.d.R. die Startpassnummer abgefragt und die restlichen Daten werden halt auch 1:1 aus dem Startpass übernommen.
X S 1 C H T
27.06.2011, 20:44
Ich stell' mich niemals bei jemandem, der mich nicht kennt als Dr. vor, benutze ihn nicht in der Unterschrift, am Telefon und er steht auch nicht bei uns am Klingelschild.
Aber er steht halt im Personal-Ausweis und im Startpass und bei der Meldung (die bei uns übrigens immer Heike erledigt) wird i.d.R. die Startpassnummer abgefragt und die restlichen Daten werden halt auch 1:1 aus dem Startpass übernommen.
Okay. Dann hat es sich erledigt (=
danke.
X S 1 C H T
27.06.2011, 20:45
Wen interessiert es ...
blaaaaaaa.
Ich wollte ne Antwort. Ich hab sie bekommen. Dein Kommentar war überflüssig.
blaaaaaaa.
Ich wollte ne Antwort. Ich hab sie bekommen. Dein Kommentar war überflüssig.
Genauso wie Deiner ... :Lachanfall:
Aber sonst fällt mir eigentlich nichts ein, das organisatorisch noch wirklich zu verbessern wäre. Rothsee ist nach wie vor eine Vorzeige-Veranstaltung zu einem noch akzeptablen Startpreis.
- flüssige Verpflegung auf der Radstrecke. Wäre am Schloßberg doch leicht möglich.
- eine Brücke über die Laufstrecke, damit man im Ziel schneller zur Verpflegung kommt ;)
Mit meinem eigenen Rennen am Sonntag war ich hochzufrieden: beim Schwimmen fühlte ich mich besser, als es der Blick auf die Ergebnisliste vermuten lässt, Radfahren war so gut, wie schon lange nicht mehr und beim Laufen musste ich so hart kämpfen um meine Zwischenplazierung Sieben aus T2 noch zu verteidigen, dass im Endeffekt sogar eine geringfügig bessere Laufzeit als die von Hellriegel und Corki raussprang (und ich mich sogar noch auf den sechsten Platz verbessern konnte).
Wie du bzw. ihr das hinbekommt ist mir ein großes Rätsel. Berufstätig, Kinder, nicht mehr der Jüngste und dann mit Hellriegel um die Plätze kämpfen... Unglaublich! Meinen vollen Respekt.
Thorsten
27.06.2011, 22:13
Yep - vom Hawaiisieger um den AK-Sieg gebracht zu werden ist schon hart. In 2 Jahren bist du ihn wieder für 2 Jahre los :Lachen2:.
Der Wettkampf ist echt super organisiert, auch mit den neuen Kleiderbeuteln und den Ständern zum Aufhängen. Vorher war es manchmal etwas durcheinander, keko kann ein Lied von der letztjährigen Neosuche singen.
Einziger Kritikpunkt: Die Laufwege in der Wechselzone waren nicht für alle gleich lang. In den mittleren Reihen gab es die kürzesten Wege, ganz außen auf beiden Seiten waren die Wege länger, insgesamt eine ganze Wechselzonenbreite, was sicher 60-70 m waren. Das ist dilettantisch und hätte dem Veranstalter bei der Planung und dem Einsatzleiter bei der Besichtigung oder beim Pläne begutachten auffallen müssen. Mit ein paar weiteren Metern Zaun hätte das einfach abgestellt werden können.
Aber ich komme trotzdem wieder, ich stand ja auch genau in der Mitte :Cheese:.
Ausdauerjunkie
27.06.2011, 23:08
Am schönsten finde ich, dass wieder mein Bekannter (bei uns im Schwimmverin trainierend) Andreas Dreitz gewann hat und somit ein weiteres Mal die Profis ausgebremst hat.
Von ihm wird man sicher noch viel hören, er ist erst 22. ;)
glaurung
27.06.2011, 23:09
Das einzige Manko an dem super Wettkampf war für mich, dass ich erst mal ewig gebraucht habe, um überhaupt die Endverpflegung zu finden. Ich fand's ein wenig komisch, dass überall die Essensstände für Steak, Wurst usw. "überquert" werden mussten, um zur sehr versteckten Zielverpflegung zu kommen.
Und Alkoholfreies Weizen hätte ich im Ziel auch gerne gesehen. :Lachen2:
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Der Rothsee-Triathlon hebt sich seit vielen Jahren wohltuend von der Masse der Veranstalter ab und stellt bei vergleichsweise niedrigem Startgeld einen toporganisierten Triathlon auf die Beine, mit einem sehenswerten Programm.
Weiter so und Danke dafür !
X S 1 C H T
27.06.2011, 23:15
Ich hätte auch nix auszusetzen. Klasse Rennen !
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Der Rothsee-Triathlon hebt sich seit vielen Jahren wohltuend von der Masse der Veranstalter ab und stellt bei vergleichsweise niedrigem Startgeld einen toporganisierten Triathlon auf die Beine, mit einem sehenswerten Programm.
Ich denke wir stimmen dir da voll zu. D.h. aber doch nicht, dass man nicht kritisieren darf.
Ausdauerjunkie
27.06.2011, 23:22
Ich denke wir stimmen dir da voll zu. D.h. aber doch nicht, dass man nicht kritisieren darf.
Sonst wäre es ja Sozialismus;)
Ich denke wir stimmen dir da voll zu. D.h. aber doch nicht, dass man nicht kritisieren darf.
Darum geht es mir auch nicht.
Die Rothsee-Veranstalter haben vor 2 oder 3 Jahren von Dietmar Schuster übernommen und sind mit der Umgestaltung der Strecken, als auch des Zielbereiches ein nicht kleines Risiko eingegangen. Aber der Übergang hat bestens geklappt und wenn es ein paar Reibungen gab, dann hat man sie von aussen nicht mitbekommen. Dietmar Schuster hat den Rothseetriathlon zu dem gemacht, was er jetzt ist ... und die Qualität ist seit vielen Jahren sehr hoch und in der jeweiligen Zeit immer deutlich über dem anderer Veranstaltungen gelegen. Wo bekommt man heute noch eine kostenlose Pastaparty, sofern man denn sowas möchte? Da ist mir die Frage nach kostenlosem Bier und der Anmerkung bezüglich der "schwer erreichbaren" Endversorgung unangenehm aufgefallen. Das Finisherbuffet ist einfach grandios ...:Huhu:
Kässpätzle
28.06.2011, 01:17
Das Finisherbuffet ist einfach grandios ...:Huhu:
Aber man darf nicht in der letzten Startgruppe sein, wenn man einen Kuchen möchte :Lachen2:
Das Obst war spitzenmässig.
glaurung
28.06.2011, 07:56
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Ganz hervorragendes Statement! :Nee:
Der Wettkampf war super. Aber ich denke nicht, dass es im Sinne eines Veranstalters ist, der alles perfekt machen will und das auch beinahe hinbekommen hat, wenn ihm jeder nur Honig ums Maul schmiert. Oder wie soll ein sehr guter Wettkampf sonst noch besser werden können :confused:
Aber man darf nicht in der letzten Startgruppe sein, wenn man einen Kuchen möchte :Lachen2:
Das Obst war spitzenmässig.
Einziger Kritikpunkt war dieses Jahr der fehlende Kuchen, aber auf Facebook begründetet man das damit, dass man letztes Jahr massenweise weggeworfen hat. Auch nicht schön...
Ansonsten kann ich das viele Lob nur bestätigen. Ich war das zweite Mal am Start und es war wieder eine perfekte Veranstaltung. Da stimmt einfach alles und die Helfer sind kompetent, freundlich und einfach gut drauf! Davon lebt so ein Event.
Kleine Anektode am Rande - als ich mit meinen beiden Taschen und Helm sowie Rad bewaffnet aus der Wechselzone auschecken wollte, hat mich der freundliche Herr zusätzlich noch um die Startnummer gebeten. Also Tasche durchwühlt und rausgekramt. Er hat sich dafür sogar entschuldigt, ich dagegen war richtig happy! So weiß man nämlich, dass das Rad sehr gut und sicher aufgehoben ist! Solche Kleinigkeiten tragen zu einer gelungenen Veranstaltung bei...
Ratzebub
28.06.2011, 08:19
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Der Rothsee-Triathlon hebt sich seit vielen Jahren wohltuend von der Masse der Veranstalter ab und stellt bei vergleichsweise niedrigem Startgeld einen toporganisierten Triathlon auf die Beine, mit einem sehenswerten Programm.
Weiter so und Danke dafür !
Sehe ich genauso.
Ratzebub
28.06.2011, 08:21
Ganz hervorragendes Statement! :Nee:
Oder wie soll ein sehr guter Wettkampf sonst noch besser werden können :confused:
Muss denn alles immer besser werden?
Kann denn bei uns nicht mal was bleiben so wie es ist :Huhu:
Michael Skjoldborg
28.06.2011, 08:23
Hier sind die, die wir am WE geschossen haben:
Die Bilder am Anfang mit den etwas kleineren Kindern, wo kann man diese "Trisuits" kaufen? Ich habe die hier in Dk noch nirgends finden können. Am Wochenende starten unsere kleinen (8 und 10) bei ihrem ersten Minitriathlon, und das Wasser hat hier in der Bucht von Århus erst so zwischen 14 und 17 Grad. Wir haben dafür noch nicht so richtig die passende Bekleidung gefunden, zumal es wohl sowieso regnen wird.
Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind zwei Dinge:
Zum einen die professionelle Bekleidung und die Ausrüstung der jüngeren Wettkämpfer. Das habe ich hier noch nie so gesehen.
Zum anderen, wie du deinen Sohn (?) anfeuerst. Würdest du das hier im Land machen, hättest du mit grosser Wahrscheinlichkeit den Kinderschutzbund und die Sozialverwaltung am Hals. ;)
Mir gefällt übrigens beides, deshalb gucken die mich hier zuweilen auch blöd an. :cool:
Bis denne, Michael
KalleMalle
28.06.2011, 09:38
Jetzt wirds "deutsch" mit der "Kritik".
Zu Deiner Info:
Ich war ca. 2 Stunden vor dem offiziellen Zielschluß in der Endverpflegung. Es gab noch Wasser/Iso/Traubensaft, bergeweise Obst und sonst nichts.
Das ist an sich nicht weiter schlimm und den "Wert" einer Veranstaltung kann man wohl kaum nur über die Zielverpflegung definieren.
Aber wenn man zum ersten mal dort teilnimmt und von mehreren Seiten gerade die Zielverpflegung als etwas "Besonderes" angepriesen bekommt, dann guckt man schon etwas blöd.
Eine tolle Veranstaltung, die es auf keinen Fall verdient hat runtergemeckert zu werden ist es trotzdem - da gebe ich Dir recht.
Die Bilder am Anfang mit den etwas kleineren Kindern, wo kann man diese "Trisuits" kaufen? Ich habe die hier in Dk noch nirgends finden können. Am Wochenende starten unsere kleinen (8 und 10) bei ihrem ersten Minitriathlon, und das Wasser hat hier in der Bucht von Århus erst so zwischen 14 und 17 Grad. Wir haben dafür noch nicht so richtig die passende Bekleidung gefunden, zumal es wohl sowieso regnen wird.
Ich weiß nicht, wie bei euch das Reglement ist, aber bei unter 19° wird in Deutschland das Schwimmen im Rahmen von Kindertriathlons verboten und stattdessen ein Duathlon durchgeführt. Das passiert wegen des wechselhaften deutschen Wetters ziemlich oft und ärgert unsere Tochter immer maßlos, weil bei ihr Schwimmen die beste Disziplin ist.
Ab Jugend B (13-14 Jahre) gibt's bei kaltem Wasser Neoprenpflicht, aber bei den jüngeren kann man natürlich nicht voraussetzen, dass die überhaupt schon einen Neo haben
Triathlonanzüge in Kindergrößen gibt's von Skinfit (sowas hat unser Jüngster an; über unseren Verein bestellt), von Yingfa (trägt unsere Tochter; über ebay für ziemlich kleines Geld bestellt) und von Sailfish (trägt unser Ältester; hat den Anzug über den Bayernkader erhalten; ich könnte da auch einen Kontakt zu Jan Sibbersen herstellen, wenn du Interesse hast).
Was mir sonst noch aufgefallen ist, sind zwei Dinge:
Zum einen die professionelle Bekleidung und die Ausrüstung der jüngeren Wettkämpfer. Das habe ich hier noch nie so gesehen.
Die hohe Dichte hochwertiger Kinder- und Jugendrennräder ist eine Besonderheit für die Rother Kindertriathlons (in zwei Wochen gibt's dort auch noch die Kids Challenge, die vom Walchshöfer-Team ähnlich professionell veranstaltet wird). In Roth tobt da echt die Materialschlacht und unsere beiden Jüngeren fallen da, nachdem sie noch billige Rennräder mit altmodischen Rahmenschalthebeln nutzen müssen, quasi schon aus der Reihe;)
Normalerweise sind aber bei den unter 13-Jährigen hier in Bayern Rennräder verboten und für Kindertriathlons die Benutzung von Mountainbikes vorgeschrieben.
Zum anderen, wie du deinen Sohn (?) anfeuerst. Würdest du das hier im Land machen, hättest du mit grosser Wahrscheinlichkeit den Kinderschutzbund und die Sozialverwaltung am Hals. ;)
Mir gefällt übrigens beides, deshalb gucken die mich hier zuweilen auch blöd an. :cool:
Bis denne, Michael
Ich weiß gar nicht mehr genau. Hab' ich was schlimmes geschrien?:Cheese: Heike schimpft deswegen auch oft mit mir, aber ich nehm' sie da nicht richtig ernst, weil sie sich auch aufregt, wenn ich bei Fußballübertragungen im Fernsehen lautstark Emotionen rauslasse. Das finde ich ja u.a. das faszinierende am Sport: im Beruf und auch in den meisten Situationen des Privatlebens muss man seine Emotionen kontrollieren, im Sport dagegen (als Aktiver, aber eben auch als "Fan") darf man sie dagegen auch mal relativ ungefiltert rauslassen.
maestrosys
28.06.2011, 10:11
Ich weiß gar nicht mehr genau. Hab' ich was schlimmes geschrien?:Cheese: Heike schimpft deswegen auch oft mit mir, aber ich nehm' sie da nicht richtig ernst, weil sie sich auch aufregt, wenn ich bei Fußballübertragungen im Fernsehen lautstark Emotionen rauslasse. Das finde ich ja u.a. das faszinierende am Sport: im Beruf und auch in den meisten Situationen des Privatlebens muss man seine Emotionen kontrollieren, im Sport dagegen (als Aktiver, aber eben auch als "Fan") darf man sie dagegen auch mal relativ ungefiltert rauslassen.
Was man eurem Blog entnehmen kann, hat der Bub ja wirklich Talent und/oder genügend Training. Beeindruckend.
Hält er das auf Dauer durch? Insbesondere vom Kopf her?
Was man eurem Blog entnehmen kann, hat der Bub ja wirklich Talent und/oder genügend Training. Beeindruckend.
Ich nehme an, du meinst Frederic (den 13jährigen), denn sein kleiner Bruder hat zwar vom Laufstil her deutlich erkennbares Talent, aber außerhalb von Wettkämpfen (noch) keinerlei Ehrgeiz, so dass das Training (einmal pro Woche Laufen, zweimal Schwimmen jeweils in der Gruppe) noch rein spiel- und spaßorientiert abläuft (/ablaufen muss). Wir forcieren da eigentlich nichts.
Hält er das auf Dauer durch? Insbesondere vom Kopf her?
Das hab' ich mich auch schon gefragt und ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Da sich seine zuvor auch nicht so schlechten schulischen Leistungen aber erkennbar gebessert haben, seit er im Sport mit richtigem Ehrgeiz dabei ist, sehe ich auch keinen Grund, ihn zu bremsen. Sozial ist er bei uns im Verein gut integriert und dort hat sich in den letzten Monaten so eine Eigendynamik entwickelt, wo diverse Jugendliche sich gegenseitig pushen und natürlich auch mit sportlichen Erfolgen gegenseitig um Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung heischen.
maestrosys
28.06.2011, 10:58
Das hab' ich mich auch schon gefragt und ich weiß es ehrlich gesagt nicht. Da sich seine zuvor auch nicht so schlechten schulischen Leistungen aber erkennbar gebessert haben, seit er im Sport mit richtigem Ehrgeiz dabei ist, sehe ich auch keinen Grund, ihn zu bremsen. Sozial ist er bei uns im Verein gut integriert und dort hat sich in den letzten Monaten so eine Eigendynamik entwickelt, wo diverse Jugendliche sich gegenseitig pushen und natürlich auch mit sportlichen Erfolgen gegenseitig um Aufmerksamkeit und Selbstbestätigung heischen.
Der Einklang zwischen geistiger und körperlicher Betätigung ist sehr gut. Das kenn ich.
Auch sehr gut, dass deine Kids im Verein kindergerecht Schwimmen lernen. Das ist ein Vorteil, den ihnen ein Sportlerleben lang keiner mehr nehmen kann.
Könntest du aufschreiben welche Umfänge Frederick so trainiert? Wird mit oder ohne Plan trainiert?
Der Einklang zwischen geistiger und körperlicher Betätigung ist sehr gut. Das kenn ich.
Auch sehr gut, dass deine Kids im Verein kindergerecht Schwimmen lernen. Das ist ein Vorteil, den ihnen ein Sportlerleben lang keiner mehr nehmen kann.
Könntest du aufschreiben welche Umfänge Frederick so trainiert? Wird mit oder ohne Plan trainiert?
Die beiden Kleinen (Anna-Marie=11, Marc-Philipp=9) trainieren noch nicht nach Plan. Die gehen zweimal die Woche ins Schwimmtraining (Anna-Marie z.T. auch 3x), 1x ins Lauftraining (fast nur Laufspiele, Staffeln usw., keine Intervalle oder echte Dauerläufe) und unregelmäßig mit uns (ausflugsorientiert und abhängig vom Wetter) radeln.
Frederic orientiert sich seit einigen Wochen an einer vom Bayern-Kader vorgegebenen groben Trainingsplanung (hat Roland Knoll ausgearbeitet). Er geht 3-5x/Woche ins Schwimmtraining, so alle zwei wochen im Schnitt mit mir für lauf-Intervalle auf die Bahn, i.d.R. einmal wöchentlich Wechseltraining (Rad-Lauf), das unser Verein organisiert und dazwischen noch ab und zu Dauerläufe, Radfahren (eher nach Gefühl, eigentlich ohne Struktur).
Im normalen Alltag sind das in der Summe nicht mehr als 10 Wochenstunden, aber bei Belastungsblöcken im Rahmen von Lehrgängen, die regelmäßig in den Ferien und gegelegentlich an verlängerten Wochenenden stattfinden, auch schon mal deutlich mehr.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.