Vollständige Version anzeigen : Neue Kurzdistanz-Serie der WTC
greencadillac
06.10.2010, 07:03
WTC Launches New Global Event Series
5150 Event Series to start in 2011
Published Tuesday, October 5, 2010
World Triathlon Corporation (WTC), best known for its worldwide Ironman and Ironman 70.3 races, announces the launch of a new global event series titled 5150. All events within the 5150 Triathlon Series include a 1.5K swim, 40K bike and 10K run. Event information, including online registration details, will be available in the coming weeks on www.5150.com.
Starting in 2011, the 5150 Series will be the largest international distance triathlon series in the world and will be the first non-drafting international race series of its kind, offering a competitive platform for professional and age group athletes. The 2011 event schedule will offer 13 domestic events as well as a handful of international races. The Hy-Vee Triathlon will host the 5150 U.S. Championship, offering professional athletes the opportunity to compete for $1 million in prize money. Additional international race locations in Europe and Asia-Pacific will be announced soon.
2011 5150 Series (United States)
March 13 Miami International Triathlon (Miami, Fla.)
May 1 St. Anthony’s Triathlon (St. Petersburg, Fla.)
May 15 5150 New Orleans (New Orleans, La.)Advertisement
May 22 Memphis in May Triathlon (Tunica, Miss.)
June 19 Washington D.C. Triathlon (Washington, D.C.)
June 25 5150 Provo (Provo, Utah)
July 10 Boulder Peak Triathlon (Boulder, Colo.)
August 7 Nautica New York City Triathlon (New York, N.Y.)
September 4 Hy-Vee Triathlon/5150 U.S. Championship (Des Moines, Iowa)
September 11 5150 Lake Lanier (Gainesville, Ga.)
October 2 5150 Lake Las Vegas (Henderson, Nev.)
October 23 5150 Galveston (Galveston, Texas)
November 12 5150 Clearwater/5150 Series Finale (Clearwater, Fla.)
2011 5150 Series (International)
June 5 5150 Frankfurt (Frankfurt, Germany)
June 12 5150 Klagenfurt (Klagenfurt, Austria)
July 9 5150 Zurich (Zurich, Switzerland)
For information on 5150, please stay tuned to www.5150.com. Athlete inquiries should be directed to AthleteServices@5150.com. Please direct media-related inquiries to Jessica Weidensall at Jessica@ironman.com or 813.868.5914.
Originally from: http://ironman.com/mediacenter/pressreleases/5150-event-series-to-start-in-2011#ixzz11YHh1I3p
... non drafting .... :)
Gut, Konkurrenz belebt das Geschäft. Mal schauen, was passiert:
- mit Preisgeldern
- mit Startgeldern
- mit ITU/WTC
- mit den schönen Wald/Wiesen Triathlons...
Cool finde ich, dass einen Monat vor den Ironman-Rennen die Minirennen stattfinden.
Daniel,
der froh ist, nicht Ironman-Shorty lesen zu müssen...
Helmut S
06.10.2010, 07:13
Wundert mich gar nicht. Predige ja immer wieder, dass der Kurzdistanz die Zukunft gehört. Vollkommen logisch und folgerichtig. Nur das mit dem non-drafting ist wahrscheinlich ein Fehler, der langfristig etliche Millionen kosten dürfte.
@Daniel: Das Wesentliche hast Du vergessen: TV-Geldern.
... Nur das mit dem non-drafting ist wahrscheinlich ein Fehler, der langfristig etliche Millionen kosten dürfte.
.
Glaube ich nicht. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und schlägt die
Brücke zu den Ironman-Events.
Außerdem: wer will denn dieselben Startfelder und Seriensieger wie bei der ITU-WM nochmal sehen? Durch das Non-Drafting wird man die besten 70.3-Athleten und z.T, wohl auch (140.6-Distanzler) auch auf der Kurzserie in vorderen Plazierungen sehen.
Thorsten
06.10.2010, 07:40
Wird der Frankfurter City Triathlon dann im zweiten Jahr zum WTC-Rennen und/oder das ganze von Kai Walter "geschluckt"? Oder gibt es ein weiteres Rennen in Frankfurt?
Und werden die Startgelder unterhalb der 100-Euro-Marke bleiben?
Werden die Pro-Rennen komplett separat gestartet bzw. mit soviel Vorsprung, dass es ohne Vermischung mit Age-Groupern geht?
Ich bin bei Hafu, dass eine zusätzliche Serie mit Drafting-Rennen es nicht bringt (beim Radfahren in der TV-Übertragung ist immer gute Zeit, liegen gebliebene Dinge zu erledigen). Bei sowas werden wir dafür sicher häufiger die Stadlers, Kienles, Raelerts sehen als die Frodenos und Ungers (die zuletzt auch in Buschhütten den kürzeren zogen).
Nobodyknows
06.10.2010, 07:56
Wird der Frankfurter City Triathlon dann im zweiten Jahr zum WTC-Rennen und/oder das ganze von Kai Walter "geschluckt"?
Ich tippe er wird geschluckt.
Schade....für die Veranstalter :( .
C'est la vie...
N.
Helmut S
06.10.2010, 08:00
@Harald: Aus sportlicher Sicht habe ich das (noch) gar nicht betrachtet. Ich sehe das aus strategischer Sicht vor allem was die Vermarktbarkeit anbelangt.
Arne hat ja in seiner Rundschau schon geschrieben, dass die Kurzdistanz schon jetzt TV-mäßig da ist wo Hawaii ist. Der geneigte Sponsors Leser der letzten Jahre wird wissen, dass wir mit diesen Zahlen über die Spitze (plus/minus) dessen reden, was im Ausdauersport fernsehmäßig so abgeht.
Dieser Trend wird sich m.E. verstärken, die Anbieter können davon profitieren. Dafür ist es wichtig, dass jeder versteht wie die einfachsten Regeln sind. Dieses non-drafting versteht aus meiner Sicht keiner, der nicht Triathlet ist. Das ist schon mal schlecht, zumal drafting eher zu dem finalen Spannungsbogen auf der Laufstrecke führt als non-drafting.
Spannend ist aus meiner Sicht, wie die WTC den zeitlichen Vorsprung der ITU aufholen will. Die WTC ist mit der Serie aus meiner Sicht ein paar Jahre zu spät dran. Und vor allem: Wie die WTC den genialsten aller Streiche der ITU wegstecken wird - die Aufnahme in das olympische Programm. Von diesem Tiefschlag müssten sich die Strategen der WTC ja noch immer angezählt fühlen. Das muss ziemlich bitter gewesen sein.
Und sportlich? Mei. Halt wieder ne Serie mehr. Nix weltbewegendes würde ich sagen.
kaihawaii
06.10.2010, 08:13
Helmus S: Sie haben zumindest mit HyVee schon einmal das größte Preisgeld-Event gezogen. Bin gespannt, welche etablierten Orte aus der ITU World Series (sei es A- oder B-Serie) noch den Weg nach Tampa finden.
Durch den Fokus auf Non-Drafting haben sie ein Unterscheidungsmerkmal und ziehen dadurch entsprechend talentierte Sportler aus dem ITU-Pool an.
Bin gespannt, ob 5150/5i50 auch punkte für Ironman generiert (vgl. http://www.triathlon.de/community/triathletisches-und-3athletisches/48071-kommt-bald-der-ironman-35-15-a-4.html#post595032)
Helmut S
06.10.2010, 08:27
@kai: Es gibt mind(!) zwei Kundengruppen die bedient werden wollen. Eine davon sin Starter - für die mag das non-drafting ein USP sein.
Eine weitere Gruppe sind Zuschauer (da ist indirekt das Geld begraben): Für die ist non-drafting kein USP.
...Dafür ist es wichtig, dass jeder versteht wie die einfachsten Regeln sind. Dieses non-drafting versteht aus meiner Sicht keiner, der nicht Triathlet ist. Das ist schon mal schlecht, zumal drafting eher zu dem finalen Spannungsbogen auf der Laufstrecke führt als non-drafting.
....
Die elementarer Regel beim Triathlon ist die, dass der, der als erster im Ziel ist, gewonnen hat. Die Nuancen dazwischen interessiert die breite Masse der Zuschauer sowieso nicht. Die Mehrheit der Zuschauer kapiert auch nicht die Abseitsregel im Fußball (v.a. den Unterschied zwischen aktiven und passivem Abseits; inklusive vieler Schiedsrichter;) ) ohne dass es der Beliebtheit der Sportart an sich schadet.
Noch extremer ist es beim Baseball. Sportart No.2 (oder sogar 1? American Football ist wohl noch beliebter) in den USA, aber lass dir mal von einem Durchschnitts-Ami einen Strike erklären...
Der finale Spannungsbogen ist bei den meisten ITU-Rennen ja schon nach 1-2km auf der Laufstrecke beendet, wenn Brownlee oder Gomez die ersten 50m Vorsprung auf den Rest des Feldes rausgelaufen haben.
Da war in den 90ern früher oft mehr Pfeffer drin, wenn ein Mike Pigg oder Riccitello mit 2 Minuten Vorsprung vom Rad stiegen und man wirklich oft erst auf den letzten Kilometern wusste, ob Greg Welch oder Brad Beven den Vorsprung noch egalisieren konnten.
June 25 5150 Provo (Provo, Utah)
der einzige triathlon den ich je overall gewonnen hab is auch dabei :)
Arne hat ja in seiner Rundschau schon geschrieben, dass die Kurzdistanz schon jetzt TV-mäßig da ist wo Hawaii ist. Der geneigte Sponsors Leser der letzten Jahre wird wissen, dass wir mit diesen Zahlen über die Spitze (plus/minus) dessen reden, was im Ausdauersport fernsehmäßig so abgeht.
Dieser Trend wird sich m.E. verstärken, die Anbieter können davon profitieren.
Meinst Du einen Trend nach oben (mehr Zuschauer / mehr Fersehpräsenz) oder unten? Sponsors macht bei den Randsportarten eher einen Trend nach unten aus:
Spiegel Online (http://www.spiegel.de/sport/sonst/0,1518,716245,00.html)
"Vielen Randsportarten ist es in der jüngeren Vergangenheit nicht sonderlich gut gelungen, sich für das Fernsehen interessant zu machen. So hat sich das ZDF von einer umfangreichen Live-Berichterstattung vom Turnen und Triathlon bereits nach einem Jahr wieder verabschiedet."
"Sportarten der zweiten und dritten Ebene werden dagegen zu großen Teilen in der Bedeutungslosigkeit versinken oder ganz von der Bildfläche verschwinden."
kaihawaii
06.10.2010, 13:06
Triathlon hat Chancen ein kleines + nach oben zu bekommen:
- ITU hat für die World Series gute Verträge z.B. mit der EBU und generell eine ordentliche TV-Durchdringung: http://www.triathlon.org/news/article/how_to_watch_budapest_live/
- WTC öffnet (endlich) ihr Schatzkästchen und liefert Weltsignale an das (zahlende) Publikum.
- Der Eigentümer der WTC hält letztlich auch signifikante Shares in relevanten Kanälen, die noch gar nicht aktiviert wurden. (http://www.triathlon.de/die-kapitalisierung-des-triathlons-schreitet-voran-3609.html)
- Sogar die DTL schafft es evtl. in 2011 oder 2012 als selbstständige GMBH ins TV-Programm, sofern die 3 großen angedachten Sponsoren mitspielen sollten. (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Triathlonliga)
Das sind doch insgesamt ganz gute Signale. Wenngleich Triathlon immer sehr "spitz" bleiben wird und die Produktion (insb. Live) durch die ständigen Ortswechsel und die benötigen Kameraperspektiven innerhalb eines Rennens sehr teuer sind.
Jahangir
06.10.2010, 13:15
Ihr macht euch Sorgen:confused:
Mich interessiert, auf welcher Strecke die OD stattfindet, wie es organisiert ist und was es kostet. Was soll ich mit einem WTC Label für eine Kurzdistanz, wenn mich der ganze Spass 80,00 € kostet und man für viel weniger Geld wo anders (regional gesprochen: Ladenburg, Heidelberg und Viernheim) auch einen super Triathlon machen kann. Ich muss nicht vor der alten Oper in Frankfurt rumrennen.
was soll denn diese zahl? 5150?
steht das für 51.50km oder für die anzahl meter geteilt durch zehn?
oder für die fehlenden meilen bis zum 70.3?
oder war das die einzige vierstellige domain die noch frei war?
in zürich findet dieses rennen übrigens (wie bisher) am tag vor dem ironman statt, bisher züri-triathlon genannt, und auch bisher schon als non-drafting-rennen gedacht (aber man weiss ja, was das in der schweiz bedeutet (wo fast mehr deutsche und briten starten als schweizer)
Thorsten
06.10.2010, 13:25
und was es kostet. Was soll ich mit einem WTC Label für eine Kurzdistanz, wenn mich der ganze Spass 80,00 € kostet
Diese Frage hatte ich und vermutlich viele andere auch eigentlich schon als geklärt angesehen. Diese Wettkämpfe wird es nicht für kleines Geld geben, da hiermit Geld verdient werden muss. Wie oben geschrieben frage ich mich nur noch, ob unter oder über 100 €. An 80 € hätte ich ncht mehr gedacht. Und deswegen wird darüber wohl auch gar nicht erst diskutiert.
Triathlon hat Chancen ein kleines + nach oben zu bekommen:
- ITU hat für die World Series gute Verträge z.B. mit der EBU und generell eine ordentliche TV-Durchdringung: http://www.triathlon.org/news/article/how_to_watch_budapest_live/
- WTC öffnet (endlich) ihr Schatzkästchen und liefert Weltsignale an das (zahlende) Publikum.
- Der Eigentümer der WTC hält letztlich auch signifikante Shares in relevanten Kanälen, die noch gar nicht aktiviert wurden. (http://www.triathlon.de/die-kapitalisierung-des-triathlons-schreitet-voran-3609.html)
- Sogar die DTL schafft es evtl. in 2011 oder 2012 als selbstständige GMBH ins TV-Programm, sofern die 3 großen angedachten Sponsoren mitspielen sollten. (http://de.wikipedia.org/wiki/Deutsche_Triathlonliga)
Das sind doch insgesamt ganz gute Signale. Wenngleich Triathlon immer sehr "spitz" bleiben wird und die Produktion (insb. Live) durch die ständigen Ortswechsel und die benötigen Kameraperspektiven innerhalb eines Rennens sehr teuer sind.
Sach mal, du arbeitest schon noch für die WTC, gell?
hazelman
06.10.2010, 13:29
Diese Frage hatte ich und vermutlich viele andere auch eigentlich schon als geklärt angesehen. Diese Wettkämpfe wird es nicht für kleines Geld geben, da hiermit Geld verdient werden muss. Wie oben geschrieben frage ich mich nur noch, ob unter oder über 100 €. An 80 € hätte ich ncht mehr gedacht. Und deswegen wird darüber wohl auch gar nicht erst diskutiert.
mind. € 120.
zum Vergleich: 70.3 WI €200.- Rapperswill umgerechnet € 250!
LidlRacer
06.10.2010, 13:39
June 5 5150 Frankfurt (Frankfurt, Germany)
Das Tri-Mag glaubt zu wissen (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3787:wtc-neue-serie-auf-der-kurzdistanz&catid=211:ironman-hawaii-2010-news-a-features&Itemid=100019), dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
+ Nachkommende Athelten werden durch das IM Logo gefördert
+ LD Athelten können bestimmt auch hier Punkte für Hawaii hohlen (müssen keine 2 LD & 3 MD machen)
+ Medienaufmerksamkeit ist hoch (start am Start)
+ disskusion über Drafting /non Drafting wird jetzt endlich über die Freie Wirtschaft entschieden
- Athelten werden noch mehr an das IM-Logo gebunden
- kleine Veranstaltungen werden verdrängt
- Verband wird noch weniger mitgenommen (evtl. Tot der ITU)
- Vereine sterben aus (kleine Veranstaltungen werden verdrängt)
- keine breitflächige Jugendarbeit mehr (->Vereine Sterben aus)
- Spitzensport stirbt aus (->keine breite Jugendarbeit mehr)
- keine Deutschen Hawaiisieger/Olympiasieger - keine Aufmerksamkeit/=GELD
hab das ganze mal etwas schwarz gemalt :Cheese:
Wenn Andreas Raelert schon mit 20 Jahren MD gewinnen hätte müssen um Geld zu verdienen um sich voll auf den Sport konzentrieren können glaub ich kaum das er jetzt gleichfalls die Chance auf den Hawaii Sieg hätte.
Helmut S
06.10.2010, 13:53
Meinst Du einen Trend nach oben (mehr Zuschauer / mehr Fersehpräsenz) oder unten? Sponsors macht bei den Randsportarten eher einen Trend nach unten aus:
Ich meinte den Trend, dass die OD die LD medienmäßig eingeholt hat und das auf dem Niveau auf dem man bisher Ausdauersport im Fernsehen sehen konnte.
OD ist also jetzt da wo alle anderen auch sind. Den Schwung des Aufholens meine ich, kann genutzt werden. Danke für den Link - er zeigt m.E., dass noch einiges zu tun ist.
Helmut S
06.10.2010, 13:55
Ihr macht euch Sorgen:confused:
Diese "Sorgen" sind doch das einzig Interessante an der Meldung. Ansonsten ist das halt ne "me too" Geschichte ohne nennenswerte Aspekte.
Thorsten
06.10.2010, 13:58
Das Tri-Mag glaubt zu wissen (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3787:wtc-neue-serie-auf-der-kurzdistanz&catid=211:ironman-hawaii-2010-news-a-features&Itemid=100019), dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
1500 m im Becken, in das maximal 80 Leute zeitgleich reinpassen? Das wird ein langer Tag ... :Nee:
hazelman
06.10.2010, 14:06
1500 m im Becken, in das maximal 80 Leute zeitgleich reinpassen? Das wird ein langer Tag ... :Nee:
... und danach mit Draftingverbot auf eine brettebene 5km-Parkplatzradrunde mit zwei 180°-Kurven. Und das für €100... :Lachanfall:
Jahangir
06.10.2010, 14:22
Der Bürgerpark als offene OD für € 100,00:Lachanfall:
Wenn das denn stimmen sollte: dann ticken manche nicht mehr ganz richtig. Gegen die Blase, die sich hier aufbaut, war der Neue Markt noch solides Wirtschaften:Lachen2:
hazelman
06.10.2010, 14:29
Der Bürgerpark als offene OD für € 100,00:Lachanfall:
Andersrum formuliert: Glaubst Du, dass eine WTC-OD billiger wird als € 100, wenn schon City Tri Ffm € 70 und HH 85 kosten?
Bin gespannt, ob 5150/5i50 auch punkte für Ironman generiert (vgl. http://www.triathlon.de/community/triathletisches-und-3athletisches/48071-kommt-bald-der-ironman-35-15-a-4.html#post595032)
Das ist eigentlich auch das einzige was mich daran so wirklich interessiert.
Gut, ob es der WTC gelingt der ITU ein bischen das Wasser abzugraben ist auch noch halbweg spannend.
Für mich persönlich: Ich bin ja unvernünftig genug der WTC wegen des IM-Mythos Geld vor die Füße zu legen. Beim 70.3 ist da der Reiz im Vergleich zu einer unabhängigen Halb-Distanz schon deutlich geringer (vor allem auch weil Clearwater null Emotion bei mir auslöst). Aber für einen IM-sanktionierten Kurz-Wettkampf spricht für mich persönlich absolut nichts (glaube trotzdem, das die Marketing-Masche aufgeht). Dann wahrscheinlich noch höheres Startgeld bezahlen? Eher nicht.
Axel
Jahangir
06.10.2010, 14:33
Providence dürfte langsam merken, dass der Kaufpreis für die WTC vielleicht doch etwas hoch war.
Die drei OD Rennen in Europa sind nicht der Rede wert. Wenn die WTC im Kurzbereich irgendwas auf die Beine stellen will, dann muss sie renommierte Rennen akquirieren oder spektakuläre Events aus dem Boden stampfen und nicht solche Schlaftabletten wie den Bürgerpark in ihre Serie aufnehmen. Mir ist es so ganz recht;)
Jahangir
06.10.2010, 14:42
Mich würde es nicht wundern, wenn die Startplätze für Hawaii demnächst einfach verkauft oder versteigert werden oder gar unter den Teilnehmer der 5010 Rennen verlost werden. 10 Plätze pro 1.000 Teilnehmer bei 100,-- Start- bzw. Losgebühr:Lachanfall:
...... Aber für einen IM-sanktionierten Kurz-Wettkampf spricht für mich persönlich absolut nichts (glaube trotzdem, das die Marketing-Masche aufgeht). Dann wahrscheinlich noch höheres Startgeld bezahlen? Eher nicht.
Axel
naja es werden einfach 20 kleine "buschhüttens" auf Großer Bühne der is auch schnell ausgebucht und da würden viele auch mehr zahlen denk ich
Das Tri-Mag glaubt zu wissen (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3787:wtc-neue-serie-auf-der-kurzdistanz&catid=211:ironman-hawaii-2010-news-a-features&Itemid=100019), dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
Wer schon im Bürgerpark gestartet ist, weiß, dass es zumindest auf der jetzigen Strecke nicht möglich ist.
Das Schwimmbad lässt nicht viele Starter zu, die Radstrecke ist zwar breit, aber durch die engen kurven wirds teils kritisch, aber noch wichtiger, es wird unmöglich sein, dort mit 10m Abstand zu fahren.
Die Laufstrecke verträgt auch nicht sehr viele Teilnehmer, zudem wird man spätestens nach der dritten Überquerung des Hügels fluchen :Cheese:
naja es werden einfach 20 kleine "buschhüttens" auf Großer Bühne der is auch schnell ausgebucht und da würden viele auch mehr zahlen denk ich
Sag ich ja, das das sicher funktionieren wird... nur bei mir persönlich halt nicht.:Cheese:
Bei mir persönlich funktioniert nur IM prächtig. :Lachen2:
Axel
KalleMalle
06.10.2010, 16:06
Mich würde es nicht wundern, wenn die Startplätze für Hawaii demnächst einfach verkauft oder versteigert werden oder gar unter den Teilnehmer der 5010 Rennen verlost werden. 10 Plätze pro 1.000 Teilnehmer bei 100,-- Start- bzw. Losgebühr:Lachanfall:
Ein- oder zweimal würde das sicherlich funktionieren, da geb ich dir recht. Aber IM lebt von dem Mythos, daß nur die richtig harten Säue nach Hawaii kommen.
Wenn alle Slots verlost oder verkauft werden, isses bald langweilig.
Kalle Grabowski
06.10.2010, 16:43
Mist - am 5. Juni starte ich im Kraichgau. Ich hätte zwar nicht in Frankfurt teilgenommen, aber angeschaut hätte ich es mir schon gerne :(
witzknubbel
06.10.2010, 21:28
Das Tri-Mag glaubt zu wissen, dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
Kai Walter hat im Tri-Mag Interview (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=356) gesagt, dass die WTC mit einem Rennen in Darmstadt kooperieren wird und dass Mitte/Ende November noch 3-5 weiteren Rennen in Deutschland und dem nahen europäischen Ausland dazukämen.
Bezüglich des Finalrennens liegt er aber wahrscheinlich falsch. Der Hy-Vee Triathlon ist nach der Ankündigung auf der Webseite das 5150 U.S. Championship und Clearwater das 5150 Series Finale.
Thorsten
06.10.2010, 22:08
Vom Termin her deutet es auf Bürgerpark hin, ansonsten würde ich eher auf den Heinerman tippen. Ist eine OD und findet im "See" ;) statt.
sybenwurz
06.10.2010, 22:46
was soll denn diese zahl? 5150?
Ich hätte zunächst getippt, die OD in Dekametern, dann fiel mir aber ein, dass Van Halen mal ein Album so benannt hat, weil:
police code meaning crazy and violent. often used as slang meaning the same.
Genauer (bei Wikipedia (http://en.wikipedia.org/wiki/5150_%28Involuntary_psychiatric_hold%29)):
Section 5150 is a section of the California Welfare and Institutions Code (specifically, the Lanterman-Petris-Short Act or "LPS") which allows a qualified officer or clinician to involuntarily confine a person deemed to have a mental disorder that makes them a danger to him or her self, and/or others and/or gravely disabled.
Das triffts ja irgendwie schon...:Cheese:
Jahangir
06.10.2010, 23:11
Das wird in Darmstadt wohl auf den eingeschlafenen DA City Triathlon herauslaufen. Gähn, das funzt für die WTC so wie Sky Fernsehen in der BRD, nämlich gar nicht. Nicht in DA. Sinnvoller wäre ein Rennen wie in Heidelberg oder Rothsee. Nur, warum sollen die was mit der WTC machen?
Jahangir
07.10.2010, 09:59
Was denkt ihr, wieviele Leute sich da anmelden?
Mein Tipp sind auf der OD maximal 800, eher 600. Falls noch ein Sprint hinzukommt nochmal 500. Staffel könnte ich mir 200 vorstellen. Also in der Summe weniger als 100.000 € Startgeld. Richtige Hauptsponsoren sehe ich da genausowenig wie in Regensburg oder Roth.
Erstens ist der Woog nicht das einzige Gewässer in DA, in dem man sowas organisieren könnte.
Könnte ja auch ein See im Umland sein, Grube Prinz von Hessen z.B. oder anderes.
Wenn beim City-Triathlon Ffm bei der Premiere 1.700 Anmeldungen zusammen kommen, schätze ich das Potential für eine g'scheit beworbene Veranstaltung mit einem renommierten Veranstalter im Hintergrund für deutlich höher ein.
Dass hohe Startgelder nicht abschrecken, hat sich ja schon gezeigt - man muss sich nur anschauen, wieviele Leute den weiten Weg bis an die Hamburger Alster auf sich nehmen, um einen Event zu erleben.
kaihawaii
07.10.2010, 12:08
Was denkt ihr, wieviele Leute sich da anmelden?
Mein Tipp sind auf der OD maximal 800, eher 600. Falls noch ein Sprint hinzukommt nochmal 500. Staffel könnte ich mir 200 vorstellen. Also in der Summe weniger als 100.000 € Startgeld. Richtige Hauptsponsoren sehe ich da genausowenig wie in Regensburg oder Roth.
alles eine frage der medialen aktivierung. dann sind in 2-3 jahren sicherlich zahlen > 5.000 für manche der rennen möglich, wenn das gesamtpaket stimmt.
Nobodyknows
07.10.2010, 12:19
Erstens ist der Woog nicht das einzige Gewässer in DA, in dem man sowas organisieren könnte....
Bei aller oftmals geäußerten Kritik am Woog...die Starter- /Ergebnislisten des Heinerman zeigen, dass dort nicht nur Jedermänner mit dem Ziel "ankommen" teilnehmen.
Der Triathlon / der Woog sind akzeptiert. Wenn man dann wie in Wiesbaden in Gruppen MPro & FPro (falls erforderlich), Elite-AK und dann der Rest in Altersklassen startet, ist die geringe Größe des Woog kein Problem.
Wenn dann die Behörden durch einen renommierten Veranstalter wie Xdream mit einer gewissen Werbewirkung der Veranstaltung für ihre Stadt rechnen können, gehen vielleicht Dinge die dem Heinerman-Veranstalter nicht ermöglicht wurden...und man fährt -selektiver als bisher- zum Beispiel über den Frankenstein (http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&saddr=Landgraf-Georg-Stra%C3%9Fe%2FB26&daddr=49.85648,8.75538+to:49.810455,8.706935+to:49 .77401,8.71003+to:49.7910169,8.6679704+to:49.83666 ,8.69212+to:Landgraf-Georg-Stra%C3%9Fe%2FB26&geocode=FbwG-QIdxE2EAA%3BFeC_-AIdtJiFACnrlkpufG-9RzHAVQ0PUEMiEw%3BFRcM-AIdd9uEACnfY0XL32S9RzFhsJkPUEMiEw%3BFbp99wIdjueEAC kpFkyFgmS9RzFglzQPUEMiEw%3BFSjA9wIdQkOEACmHf2iGTXu 9RzGwM3sPUEMiEw%3BFXRy-AIdmKGEACnV_j6JNWW9RzGhBXsPUEMiEw%3BFTwE-QId0EaEAA&hl=de&mra=mrv&mrcr=0&via=1,2,3,4,5&sll=49.782262,8.70409&sspn=0.05409,0.110035&ie=UTF8&ll=49.828239,8.674393&spn=0.108078,0.350189&t=h&z=12)
(und der HP'ler Kurt D. hat ja auch ein paar gute Connections ;) )
Was mich als Hessenbub ja schärft ist, dass die einzige deutsche Veranstaltung der Serie in Südhessen und nicht in Berlin, Hamburg, München oder der sonstigen Provinz stattfindet :Cheese: .
Gruß
N.
cyberpunk
07.10.2010, 17:05
Ist jetzt vielleicht beinahe Off-Topic, aber: Wie fühlen sich die Kollegen mit M-Dot-Tattoo?
Frei nach dem Motto: Oh schau mal, der hat schonmal eine Kurzdistanz gefinisht.
speedskater
07.10.2010, 17:22
Quote von Hafu:
"Der finale Spannungsbogen ist bei den meisten ITU-Rennen ja schon nach 1-2km auf der Laufstrecke beendet, wenn Brownlee oder Gomez die ersten 50m Vorsprung auf den Rest des Feldes rausgelaufen haben.
Da war in den 90ern früher oft mehr Pfeffer drin, wenn ein Mike Pigg oder Riccitello mit 2 Minuten Vorsprung vom Rad stiegen und man wirklich oft erst auf den letzten Kilometern wusste, ob Greg Welch oder Brad Beven den Vorsprung noch egalisieren konnten.[/QUOTE]
Das waren in der Tat viel spannendere Rennen.
Beim heutigen Weltcup finde ich die Radsplits total langweilig und fühle mich an die Formel 1 erinnert. Bei der gibt es ja auch Langeweile pur.
Wir hätten Windschattenfahren nie zulassen dürfen.
These: Hätte es damals das Internet in der heutigen Ausbreitung gegeben, würde es diese Pelotons auf der Kurzstrecke heute nicht geben. Schade, schade.
Wir hätten Windschattenfahren nie zulassen dürfen.
These: Hätte es damals das Internet in der heutigen Ausbreitung gegeben, würde es diese Pelotons auf der Kurzstrecke heute nicht geben. Schade, schade.
naja, noch habe ich keine veranstaltung gesehen, die einzelstarts anbietet, was sich nach mittlerweile jahrelanger diskussion als einzig machbarer weg herauskristallisiert hat, um große felder (und damit wieder windschattenfahren) zu verhindern.
greencadillac
07.10.2010, 17:42
Das Tri-Mag glaubt zu wissen (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3787:wtc-neue-serie-auf-der-kurzdistanz&catid=211:ironman-hawaii-2010-news-a-features&Itemid=100019), dass es eigentlich gar nicht Frankfurt ist, sonder der Bürgerpark-Triathlon in Darmstadt.
Das ist per Copy/Paste von Ironman.com übernommen. Deshalb glaube ich schon, dass FFM gemeint ist, wenn dort FFM steht. Wenn Darmstadt , dann wohl eher als zusätzliches Rennen. Nur nochmal zur Klarstellung.
Das ist per Copy/Paste von Ironman.com übernommen. Deshalb glaube ich schon, dass FFM gemeint ist, wenn dort FFM steht. Wenn Darmstadt , dann wohl eher als zusätzliches Rennen. Nur nochmal zur Klarstellung.
Wobei natürlich FFM besser klingt, als Darmstadt.
Da es ja nur ein paar km sind, sollte man sowas nicht so eng sehen.
Nobodyknows
07.10.2010, 17:57
Wobei natürlich FFM besser klingt, als Darmstadt.
Da es ja nur ein paar km sind, sollte man sowas nicht so eng sehen.
Zumal der Langener Waldsee irgendwie zwischen Ffm und Darmstadt liegt. Wer weiß ,was die Amis für eine Karte in welchem Maßstab hatten???
N. ;)
Hallo,
der Frankfurt City Triathlon findet 2011 statt.
http://twitter.com/FfmTriathlon
Gruß
Crispy
Jahangir
07.10.2010, 18:55
naja, noch habe ich keine veranstaltung gesehen, die einzelstarts anbietet, was sich nach mittlerweile jahrelanger diskussion als einzig machbarer weg herauskristallisiert hat, um große felder (und damit wieder windschattenfahren) zu verhindern.
Das Tristar Rennen in Worms macht Einzel- oder Dreierstart, so genau weiß ich gar nicht. Damit hatten sie das Windschattenproblem in den Griff bekommen.
Wenn der Termin nicht so blöde liege würde, würde ich in Worms melden. Ist aber leider am gleichen Tag wie Mußbach:(
Helmut S
07.10.2010, 20:07
Wir hätten Windschattenfahren nie zulassen dürfen.
These: Hätte es damals das Internet in der heutigen Ausbreitung gegeben, würde es diese Pelotons auf der Kurzstrecke heute nicht geben. Schade, schade.
Die Breitensportveranstaltung interessiert eh keine Sau. Ausser die paar Triathleten selbst vielleicht.
Thorsten
07.10.2010, 20:13
Das ist per Copy/Paste von Ironman.com übernommen. Deshalb glaube ich schon, dass FFM gemeint ist, wenn dort FFM steht. Wenn Darmstadt , dann wohl eher als zusätzliches Rennen. Nur nochmal zur Klarstellung.
Hier sagt Kai Walter aber ausdrücklich "Darmstadt" und er dürfte eine Karte im kleineren Maßstab haben als die Amerikaner:
Kai Walter hat im Tri-Mag Interview (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_seyret&Itemid=312&task=videodirectlink&id=356) gesagt, dass die WTC mit einem Rennen in Darmstadt kooperieren wird
Da Annette Gasper als Veranstalterin des Frankfurter City Triathlons aber Darmstädterin ist und der Langener Waldsee wie schon gesagt in der Mitte liegt, bleibt genügend Platz für Spekulationen.
Thorsten
07.10.2010, 20:15
Die Breitensportveranstaltung interessiert eh keine Sau. Ausser die paar Triathleten selbst vielleicht.
Von der hat Speedskater doch auch gar nicht geredet ...
kullerich
07.10.2010, 20:37
Ich tippe er wird geschluckt.
Schade....für die Veranstalter :( .
C'est la vie...
N.
Auch 'ne Geschäftsidee, oder?
Frankfurter Rundschau: Die Heuschrecke fällt auch auf der olympischen Strecke ein (http://www.fr-online.de/sport/die-heuschrecke-faellt-auch-auf-der-olympischen-strecke-ein/-/1472784/4726278/-/index.html)
Kalle Grabowski
08.10.2010, 07:41
Kommunisten
Sogar bekennende. So what? Die Sachlage ist doch richtig wiedergegeben.
Thorsten
08.10.2010, 07:55
"Die 2010 ITU World Cup Serie geht an diesem Wochenende weiter, wenn sich die Weltspitze im schönen Hautulco, Mexiko, trifft.“
... wie ein demonstratives Statement: Wir sind die Weltmacht auf der Kurzdistanz.
Wer so paranoid druff ist wie die, wird auch die Ankündigung "Sonntags Gottesdienst" für eine demonstrative Ankündigung des nächsten Kreuzzugs halten ;).
Aber sie benennen das Kind "Bürgerpark-Triathlon" jetzt schon beim Namen. Bin gespannt ...
Helmut S
08.10.2010, 08:22
Wer so paranoid druff ist wie die, wird auch die Ankündigung "Sonntags Gottesdienst" für eine demonstrative Ankündigung des nächsten Kreuzzugs halten ;)
:Lachanfall: :Lachanfall: Danke für diesen schönen Satz :Huhu:
Ansonsten zum Thema: Olympische Spiele und Weltmeisterschaft. Das zählt im Sport. Der Rest ist Zeitvertreib, Training oder Qualifikation - oder aber ne Möglichkeit Geld zu verdienen.
Nobodyknows
08.10.2010, 08:24
Aber sie benennen das Kind "Bürgerpark-Triathlon" jetzt schon beim Namen. Bin gespannt ...
Da tippe ich auf gefährliches Halbwissen und dagegen....es stimmt doch nicht immer, was in der Zeitung steht. Der Schreiber hat in den Tria-Kalender geschaut und gesehen das an dem Wochenende Bürgerpark ist / war.
Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Schwimmen bei einer, von der WTC ausgerichteten OD im Schwimmbad stattfindet...
Gruß
N.
PS: "Die Private World Triathlon Corporation übersät...." Da schreibt man Private doch klein, oder????
Thorsten
08.10.2010, 08:28
... gefährliches Halbwissen ... in den Tria-Kalender geschaut und gesehen das an dem Wochenende Bürgerpark ist / war.
... schreibt man Private doch klein, oder????
Sehe ich genauso und das große P hat bei mir das gleiche Schmunzeln ausgelöst.
Der Immobilienteil am Samstag ist das Beste an dieser Zeitung, wenn man gerade was sucht. Den Rest kann man ziemlich knicken.
fatirishman
08.10.2010, 09:07
Ehrlich gesagt we wird mit machen mit diesem Spass?
1. Olympische Strecke (1.5/40/10) kann man immer machen fuer wenig Geld. Der Orts Sportverein unerstutzen und das macht richtig Gaudi. Warum will ich fuer dummes Geld der WTC noch mehr Geld geben?
2. Fehler... Jetzt kann jeder einen Ironman sein ohne Ironman zu tun. Die Marke Ironman beudet jetzt ab heute weniger als vorhin. Eigentor! Challenge usw werden sich freuen.
Ich werde immer die Triathlonklubs hier in der Gegend mein Geld geben fuer die Standardrennen. Nie im Leben werde ich mein verdientes Geld fuer einen Standardstecke zum WTC geben. Nie.....
Immer habe ich das Gefuehl bei WTC das die nur eine Gelddruckerei sind, und machen das nicht weil die Triathlon liebe. Ganz im Gegenteil zu (zB Roth) andere Veranstalter.
Ist jetzt vielleicht beinahe Off-Topic, aber: Wie fühlen sich die Kollegen mit M-Dot-Tattoo?
Die können grade nicht...haben "Lasertermine"....
fatirishman
08.10.2010, 09:11
Die können grade nicht...haben "Lasertermine"....
LOL ;)
Im Lava Java traf ich ne nette Dame aus CdA. Sie ist Helferin und hat sich ein V-Dot taetoviert.
2. Fehler... Jetzt kann jeder einen Ironman sein ohne Ironman zu tun. Die Marke Ironman beudet jetzt ab heute weniger als vorhin. Eigentor! Challenge usw werden sich freuen.
Ich würde vermuten, daß sich die WTC mit der OD den Schlüssel zu mehr Einnahmen, mehr Fernsehinteresse und zu einer generell größeren Zielgruppe erhoffen.
LD ist zwar fein, aber die Athletengruppe doch recht überschaubar....die Marke wird verwässert, kein Thema, aber who cares, wenn der Rubel rollt, da lacht doch das Herz des Finanzinvestors
Im Lava Java traf ich ne nette Dame aus CdA. Sie ist Helferin und hat sich ein V-Dot taetoviert.
Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?
Joerg aus Hattingen
08.10.2010, 09:57
Wir sind die Zielgruppe, nicht die Profis. Die kosten doch nur Geld. Gut, ein paar zur Animation wirds schon geben, aber das Geld bringt die Masse.
Dass so etwas funktioniert, zeigt doch der WC in HH. Wie man allerdings 4stellige Athletenzahlen regelkonform über die Radstrecke schicken will, ist mir ein Rätsel. Im Prinzip müsste man immer so lange warten, bis die vorherige Startgruppe von der Radstrecke ist. Das bedeutet ca 1h Pause zwischen den Starts. Wenn man IM Dichte mal voraussetzt (2000 Starter/90km), dann wären das ca 450 Starter pro Startgruppe. Da das Schwimmen lediglich 1,5k lang, müssten es weniger sein. Bei wiederum 2000 Starter over all wäre das ne ganz schön lange Veranstaltung.
BtW: Wie lange lassen sich die Helfer noch 'ausnutzen'? Damit steht und fällt jedes Event.
fatirishman
08.10.2010, 10:00
Ich würde vermuten, daß sich die WTC mit der OD den Schlüssel zu mehr Einnahmen, mehr Fernsehinteresse und zu einer generell größeren Zielgruppe erhoffen.
LD ist zwar fein, aber die Athletengruppe doch recht überschaubar....die Marke wird verwässert, kein Thema, aber who cares, wenn der Rubel rollt, da lacht doch das Herz des Finanzinvestors
Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?
Das stimmt. Aber der ITU hat schon was getan. Brownlee, Frodeno usw sind jede Woche bei uns im Fernsehen. Triathlon waechst.
Ich habe nichts dagegen (ganz im Gegenteil) wenn unser Sport mehr Interesse hat, und je mehr die mitmachen desto besser. Aber schoen waere es wenn die Klubs, die Vereine mitwachsen koennen und das Geld in dem Sport belibt. Bei WTC fliesst Alles weg von dem Sportwuerzeln.
V dot? Ich schaetze "Volunteer"
Jahangir
08.10.2010, 10:08
In Deutschland ist die Veranstaltung von WTC Rennen auf der Kurzdistanz nichts anderes als ein Sturm im Wasserglas.
Ein Rennen in DA. Die Wiederbelebung des wenig erquicklichen City Triathlons Damrstadt wird beim Publikum keine Euphorie auslösen. Dass es da zu einer Kooperation mit einem Veranstalter kommen soll, verstehe ich eher, dass da einige gern doppelt kassieren möchten. Für die WTC wird da nicht viel hängenbleiben.
Kai Walter hat ja in dem Interview mit dem sog. Tri-Mag mehr oder weniger direkt jeden renomierten Veranstalter von Kurzdistanzrennen aufgefordert, sich bei ihm zu melden:Huhu:
Ich wohne im Einzugsgebiet von DA. Hier geht es los am 29.5.2011 mit Worms, Heilbronn oder Mußbach. Eine Woche später ist Kraichgau. Dann geht es Schlag auf Schlag. Ba-Wü Liga, Hessen-Liga, Rhein-Neckar-Cup und so weiter. Welcher ambitionierte Triathlet meldet sich unter diese Umständen in DA für ca. 100,00 an:confused:
Ob die paar Hansel, die zum ersten Mal einen Triathlon machen wollen und mit dem Moutainbike unterwegs sind (siehe Frankfurt auf der Sprintdistanz) langfristig das Startfeld vollmachen, bezweifel ich sehr.
MatthiasR
08.10.2010, 10:10
Muss ich mal doof fragen, was ist ein V-Dot?
V dot? Ich schaetze "Volunteer"
Bei Daniels ist VDOT die "pseudoV̇O2max" bzw. "effective VO2max" - also voll on-topic. :Lachanfall:
Könnte natürlich auch für "Virginia Department of Transportation" stehen. :Lachen2:
Gruß Matthias
PS: Im Ernst: Das V-Dot ist das Ironman-Logo.
MatthiasR
08.10.2010, 10:25
[snip]
March 13 Miami International Triathlon (Miami, Fla.)
May 1 St. Anthony’s Triathlon (St. Petersburg, Fla.)
May 15 5150 New Orleans (New Orleans, La.)Advertisement
[snip]
November 12 5150 Clearwater/5150 Series Finale
Nur das mit dem non-drafting ist wahrscheinlich ein Fehler, der langfristig etliche Millionen kosten dürfte.
Glaube ich nicht. Das ist ein Alleinstellungsmerkmal und schlägt die
Brücke zu den Ironman-Events.
Theoretisch vielleicht. Aber praktisch werden sie doch in genau die Probleme laufen, weswegen auf der OD bei wichtigeren Rennen das Windschattenfahren freigegeben ist.
Es gibt doch nur folgende Möglichkeiten:
- Sehr selektive Radstrecken. Das scheidet schon mal aus. Wo sollen denn z.B. bei den Rennen, die ich oben stehen gelassen habe, diese Radstrecken herkommen?
- Disqualifikationen ohne Ende. Das will keiner. Wer zahlt schon 100 €, um sich dann disqualifizieren zu lassen? Oder wer will einen Sieger bejubeln, der nachträglich disqualifiziert wird?
- Laisser-faire á la Zürich oder Clearwater. Dann kann man das Windschattenfahren aber auch gleich freigeben.
- Einzelstarts oder Start in kleinen Gruppen. Das widerspricht vollkommen der WTC-Philosophie (Roth hat ja u.a. den Ironmanstatus verloren/abgegeben, weil sie nicht vom Wellenstart lassen wollten). Es wäre auch für die Zuschauer und die Medienpräsenz ungünstig.
Ich tippe mal auf die dritte Lösung :(
Gruß Matthias
Helmut S
08.10.2010, 10:46
- Einzelstarts oder Start in kleinen Gruppen. Das widerspricht vollkommen der WTC-Philosophie (Roth hat ja u.a. den Ironmanstatus verloren/abgegeben, weil sie nicht vom Wellenstart lassen wollten).
M.W.n. macht man in Louisville nen Einzelstart auf der LD (http://www.ironmanlouisville.com) Zeiten ändern sich.
Ich finde das persõnlich nicht gut und befürchte, dass die Marke Ironman dadurch an Mythos verliert, auch wenn der Marktwert sicher steigt. Plötzlich ist jeder ein Ironman.
Helmut S
15.10.2010, 07:24
Ich finde das persõnlich nicht gut und befürchte, dass die Marke Ironman dadurch an Mythos verliert, auch wenn der Marktwert sicher steigt. Plötzlich ist jeder ein Ironman.
Denkst Du also, dass der Marktwert der Marke nicht vom Mythos (von welchem eigentlich?) abhängig ist?
Oder sprichst Du schlicht vom Unternehmenswert (von dem der Markenwert nur ein - ggf. loslösbarer - Teil ist) der WTC?
Naja, über genaue Begriffdefinition will ich nicht streiten :) Was ich meinte, war: Für Kurzdistanzler aller Leistungsklassen ist eine solche Serie sicher interessant. Die Pros zieht die Kohle an, die Altersklässler zieht der Name Ironman an. Dadurch wird sicher erstmal ein Starterboom entstehen. Die Werbeeinnahmen schnellen in die Höhe.
Andererseits gibt es genug Langdistanzler, die Ihr Rennen (sei es wegen der möglichen Hawaii Quali) auch unter dem Ironman Logo machen wollen. Bis jetzt war das sicher etwas besonderes. Ich denke aber, dass dieses "besondere" durch die neue Serie unter dem gleichen Dach verloren geht.
Ich freu mich jedenfalls meine nächsten MDs und LDs unter dem challenge logo (oder bei lokalen Veranstaltungen) zu machen.
greencadillac
16.10.2010, 07:48
Ich finde das persõnlich nicht gut und befürchte, dass die Marke Ironman dadurch an Mythos verliert, auch wenn der Marktwert sicher steigt. Plötzlich ist jeder ein Ironman.
Absoluter Käse - ein Ironman ist einer, der 226 K hinter sich bringt, egal ob irgendwo ein MDot drauf steht oder nicht. Ein bissl mehr Selbstbewusstsein, die Herren!
neonhelm
16.10.2010, 08:26
Absoluter Käse - ein Ironman ist einer, der 226 K hinter sich bringt, egal ob irgendwo ein MDot drauf steht oder nicht. Ein bissl mehr Selbstbewusstsein, die Herren!
ich KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK
endorphi
16.10.2010, 08:52
ich KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK
Ist Deine Tastatur eingefroren?;)
greencadillac
16.10.2010, 09:50
er wollte wohl 226 K hinter sich bringen :bussi:
Arne hat ja nen schoenen Artikel zu dem Thema geschrieben: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=997&Itemid=20
Deckt sich ziemlich mit meiner Meinung. Was ich aber fragen wollte: Wie ist das mit dem Preisgeld. Ich hatte das so verstanden, dass die Millionen mal wieder ein Gesamtpreisgeld ist, nicht die Siegpraemie. Kann man da irgendwo genauere Infos nachlesen? Es wuerd mich naemlich sehr wundern, wenn die WTC auf diesem Wege ihre KD ueber Hawaii und die 70.3 WM stellt. Oder wird das Hawaii Preisgeld auch erhoeht?
FuXX
LidlRacer
03.11.2010, 12:47
Was ich aber fragen wollte: Wie ist das mit dem Preisgeld. Ich hatte das so verstanden, dass die Millionen mal wieder ein Gesamtpreisgeld ist, nicht die Siegpraemie. Kann man da irgendwo genauere Infos nachlesen
http://www.hy-veetriathlon.com/5150-elite-cup/prize-purse.aspx
100.000$ für die Sieger.
Wie die insgesamt auf ne Million kommen, erschließt sich mir nicht ganz. Inkl. Rundenboni sehe ich 807.000 ...
Hungerast
03.11.2010, 13:29
Arne hat ja nen schoenen Artikel zu dem Thema geschrieben: http://www.triathlon-szene.de/index.php?option=com_content&task=view&id=997&Itemid=20
Deckt sich ziemlich mit meiner Meinung.
FuXX
Positiv finde ich, dass das ganze Non Drafting Rennen sind.
Ansonsten finde ich die aktuelle Entwicklung bei WTC und Challenge bedenklich. Zum einen frage ich mich, wie beide die Qualität hochhalten wollen.
Zum befürchte ich, dass es in 3-4 Jahren einen Krach tut. Viele der schnell aus dem Boden gehobenen Veranstaltungen würden dann wieder verschwinden. Man denke nur mal an den neuen Markt an der Börse .....
Zum befürchte ich, dass es in 3-4 Jahren einen Krach tut. Viele der schnell aus dem Boden gehobenen Veranstaltungen würden dann wieder verschwinden. Man denke nur mal an den neuen Markt an der Börse .....
Erklär mir bitte den Zusammenhang.
Thorsten
03.11.2010, 13:52
Zum befürchte ich, dass es in 3-4 Jahren einen Krach tut. Viele der schnell aus dem Boden gehobenen Veranstaltungen würden dann wieder verschwinden. Man denke nur mal an den neuen Markt an der Börse .....
Auch da war das Geld nicht weg sondern nur woanders.
So lange ich nicht mein Geld darin investiert habe, würde mich das nicht belasten. Wobei ich mich mehr darüber freuen würde, wenn daraus möglichst viele gute und erfahrene Veranstalter hervorgehen.
Hungerast
03.11.2010, 15:19
Erklär mir bitte den Zusammenhang.
Der Zusammenhang besteht zum Beispiel in den Investoren, die hinten dran stehen. Wenn die das Geld rausziehen, dann fehlt das Geld um den Zirkus im gleichen Maß weiter zu betreiben.
Ich habe nix gegen Kommerzialisierung, aber wenn Investoren im Spiel sind, dann ist das immer sehr kurzfristig.
Darunter leiden könnten tatsächlich die kleinen Veranstaltungen, denen jetzt die Teilnehmer abgegraben werden und die es dann vielleicht in 3-4 Jahren nicht mehr gibt.
Badekaeppchen
19.11.2010, 12:53
In USA kostet die 5150-Distanz umgerechnet 180 € (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3878:ironman-5150-anmeldungen-ab-1-dezember&catid=1&Itemid=307). :Nee: Ich bin mal gespannt, ob dieser Preis auch in Europa verlangt wird. Würde jemand soviel für eine OD zahlen?
Würde jemand soviel für eine OD zahlen?
Niemals!!:Nee:
Mir sind schon die 150 €uronen für den Tristar Worms zuviel!!
Obwohl beim City Triathlon Heilbronn kostet die OD auch schon 80€
In USA kostet die 5150-Distanz umgerechnet 180 € (http://www.tri-mag.de/index.php?option=com_content&view=article&id=3878:ironman-5150-anmeldungen-ab-1-dezember&catid=1&Itemid=307).
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Und es wird auch da Menschen geben, die das freudestrahlend bezahlen.
Andererseits - was kostet Hawaii? 650 $? :Lachanfall: Auch das bezahlt jemand. Da kann doch ein Viertel der Distanz auch ein Viertel des Startgeldes kosten...
Edit sagt noch:
"Die europäischen Stationen der Serie sind die Rennen ... am 10. September in Berlin."
DA bin ich ja sehr gespannt, ob die das hier mal hinbekommen. Bisher sind sämtliche Versuche, einen Triathlon in der Innenstadt zu machen an der Verwaltung gescheitert.
Hmmm. Da bin ich aber echt erstaunt:-((
In Zürich ist das Startgeld im Vergleich zu den letzten Jahren unverändert! (Bevor sich jetzt einer aufregt; 75-90 CHF sind in der Schweiz normal.)
Vielleicht geht ich ja doch....:Lachen2:
Swiss Triathlon Circuit
Olympische Distanz (1,5 km / 40 km / 10 km)
Tageslizenz oder Swiss Triathlon-Mitgliedschaft Competition*
Nr. Kategorie Jahrgänge Startgeld
Startgeld CHF EURO
10 AK M 20-34 1975–1998 89.– 59.–
11 AK M 35-44 1965–1974 89.– 59.–
12 AK M 45-54 1955–1964 89.– 59.–
13 AK M 55+ 1954 + älter 89.– 59.–
20 AK W 20-34 1975–1998 89.– 59.–
21 AK W 35-44 1965–1974 89.– 59.–
22 AK W 45-54 1955–1964 89.– 59.–
23 AK W 55+ 1954 + älter 89.– 59.–
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Und es wird auch da Menschen geben, die das freudestrahlend bezahlen.
Andererseits - was kostet Hawaii? 650 $? :Lachanfall: Auch das bezahlt jemand. Da kann doch ein Viertel der Distanz auch ein Viertel des Startgeldes kosten...Kostet das nicht jetzt sogar $700. Im letzten Jahr waren's $550 - das ist je nach Wechselkurs auch schonmal weniger gewesen als Frankfurt und nur unwesentlich mehr als Roth.
Thorsten
19.11.2010, 13:51
Andererseits - was kostet Hawaii? 650 $? :Lachanfall: Auch das bezahlt jemand. Da kann doch ein Viertel der Distanz auch ein Viertel des Startgeldes kosten...
Sind heute 475 €. Da sind 180 € deutlich über dem Viertel.
IM 70.3: Mallorca 210 €, Wiesbaden 200 €.
Wobei man europäische und US-Startgelder sicher nicht über einen Kamm scheren darf.
Ich brauche dafür zumindest keinen Startplatz.
Edit sagt noch:
"Die europäischen Stationen der Serie sind die Rennen ... am 10. September in Berlin."
DA bin ich ja sehr gespannt, ob die das hier mal hinbekommen. Bisher sind sämtliche Versuche, einen Triathlon in der Innenstadt zu machen an der Verwaltung gescheitert.
Und vor allem...wer richtet's aus ????
Das seh ich noch nicht...
kullerich
20.11.2010, 23:00
Darunter leiden könnten tatsächlich die kleinen Veranstaltungen, denen jetzt die Teilnehmer abgegraben werden und die es dann vielleicht in 3-4 Jahren nicht mehr gibt.
Die Theorie höre ich oft und habe sie noch nie bestätigt gesehen. Nenne mir "kleine" Läufe, die durch City-Marathons weggeräumt wurden oder "kleine" Triathlons, bei denen das geschah?
Interessierte Grüße
kullerich
(der auch sicher keine 100x € für eine lutschanfällige Kurzdistanz mit Überfüllung ausgeben wird)
Nenne mir "kleine" Läufe, die durch City-Marathons weggeräumt wurden
In Berlin: Wuhlheide-Marathon und Spandau-Marathon. Durch die permanente Aufwertung des Berlin Marathons auch mit den Meisterschaftswertungen sind diese Rennen irgendwann gestorben.
Brauchste noch mehr Beispiele?
Und vor allem...wer richtet's aus ????
Das seh ich noch nicht...
Wart's ab. Der SCC hat schon vor Jahren sowas wie den Hamburg City Man machen wollen... Immerhin: wenn die das organisieren, dann weißt Du wenigstens gleich, woran Du bist.
:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:
Und es wird auch da Menschen geben, die das freudestrahlend bezahlen.
Andererseits - was kostet Hawaii? 650 $? :Lachanfall: Auch das bezahlt jemand. Da kann doch ein Viertel der Distanz auch ein Viertel des Startgeldes kosten...
Auch ein Challenge Rennen kommt in etwa an diese Summe.
Challenge Cairns kostet je nach Meldedatum zwischen 550 und 650 Australische Dollar.
Auch ein Challenge Rennen kommt in etwa an diese Summe.
Challenge Cairns kostet je nach Meldedatum zwischen 550 und 650 Australische Dollar.
Ja, die Preisgestaltung ist auch nicht besser in dem Fall.
Jahangir
08.12.2010, 12:53
Kommt da eigentlich noch was an News bezüglich dem Rennen in Deutschland, oder eher nicht:confused:
Badekaeppchen
08.12.2010, 12:58
Kommt da eigentlich noch was an News bezüglich dem Rennen in Deutschland, oder eher nicht:confused:
5. Juni Darmstadt. Oder was willst Du wissen?
Jahangir
08.12.2010, 13:12
5. Juni Darmstadt. Oder was willst Du wissen?
Was zur Strecke und den Kosten, wenn das nicht zu viel verlangt ist.
Was zur Strecke und den Kosten, wenn das nicht zu viel verlangt ist.
Bürgerpark, kennt doch fast jeder ....
KalleMalle
08.12.2010, 13:25
Was zur Strecke [...] wenn das nicht zu viel verlangt ist.
Die sind für die US-Rennen auch noch nicht bekannt - jedenfalls nicht bei den neu geschaffenen 5150ern.
Organisatorische Kleinigkeiten werden machmal einfach überbewertet ;)
LidlRacer
08.12.2010, 13:36
Bürgerpark, kennt doch fast jeder ....
Das war doch nur ein Gerücht, das von einigen als absurd angesehen wurde, oder? :confused:
ironlollo
08.12.2010, 16:20
Bürgerpark, kennt doch fast jeder ....
Kann ich mir auch fast nicht vorstellen, da ja auch der normale HTL-Ligabetrieb am gleichen Tag im Bürgerpark stattfindet. Und ob die das mit nem WTC-Event koppeln? :confused:
roadrunner
08.12.2010, 16:22
Kann ich mir auch fast nicht vorstellen, da ja auch der normale HTL-Ligabetrieb am gleichen Tag im Bürgerpark stattfindet. Und ob die das mit nem WTC-Event koppeln? :confused:
Macht ja keinen sinn, sonst kann die WTC ja nicht (zb)99€ für ne OD verlangen;)
felix__w
23.12.2010, 15:50
Bein Zürich Triathlon gibt es jetzt mehr Details zum 5150: http://www.zueritriathlon.ch/de/02_wettkampfinfos/00_event_10.htm
Anmelden kann man sich ab dem 31.12. Aber das Stargeld kostet neu CHF 119 :Nee:
Bisher war Zürich mit etwa 90 Franken schon die teuerste OD in der Schweiz gewesen. Nun haben sie das Startgeld um 33% gehoben.
Ich habe denen gerade ein Email geschrieben.
Ich bin die letzten Jahr in Zürich immer auf der OD oder bein Ironman gestartet. So werde ich wohl die OD nicht mehr machen.
Aber wie schon gesagt wurde wird es wohl genug Leute geben die das zahlen.
Felix
DeRosa_ITA
23.12.2010, 15:54
==> Rottachseeschwimmen Leute :-).. Startgeld war 15 (oder 10?) Euro... es gab im Startpaket unter anderem (!) eine Schwimmbrille (die man unter diversen Modellen aussuchen konnte!) im Wert von 20 Euronen... (ist immer noch meine Lieblingsbrille) :-) so solls sein hihi
Das war doch nur ein Gerücht, das von einigen als absurd angesehen wurde, oder? :confused:
Leider nein: -Klick (http://www.5150triathlon.de/ironman-5150-frankfurt)-
Trotzdem kann ich mir das nicht vorstellen. Die Strecke war als Sprintdistanz in der Liga schon grenzwertig.
Nur, weil das Rennen eventuell im Rahmen des BP-Triathlon ausgetragen werden soll, heißt das ja nicht, das es auch auf dessen Strecke stattfindet.
Wie auch immer das umgesetzt werden soll; gespannt bin ich jedenfalls.
Gruß A.
Nur, weil das Rennen eventuell im Rahmen des BP-Triathlon ausgetragen werden soll, heißt das ja nicht, das es auch auf dessen Strecke stattfindet.
Wie auch immer das umgesetzt werden soll; gespannt bin ich jedenfalls.
Gruß A.
So viele Alternativen für eine Schwimmstrecke gibts aber nicht. Eine KD im Schwimmbecken stelle ich mir ziemlich schrecklich vor.
endorphi
23.12.2010, 22:52
So viele Alternativen für eine Schwimmstrecke gibts aber nicht. Eine KD im Schwimmbecken stelle ich mir ziemlich schrecklich vor.
Die Heinerman-Brühe im Woog würde es ja auch geben, wäre ja auch nicht weit weg. Ansonsten hast Du natürlich recht, ne KD im Becken ist eigentlich nicht vorstellbar!
Die Heinerman-Brühe im Woog würde es ja auch geben, wäre ja auch nicht weit weg. Ansonsten hast Du natürlich recht, ne KD im Becken ist eigentlich nicht vorstellbar!
Dafür müsste dann recht viel gesperrt werden.
Allgemein kann man den Bürgerpark-Triathlon nicht so einfach als KD aufziehen, dafür sind die einzelnen Runden viel zu klein. Aber irgendwas werden die sich schon einfallen lassen.
Das wird die erste M-Dot Veranstaltung sein, bei der ich nicht dabei sein muss :Cheese:
Jahangir
23.12.2010, 23:16
Dafür müsste dann recht viel gesperrt werden.
Allgemein kann man den Bürgerpark-Triathlon nicht so einfach als KD aufziehen, dafür sind die einzelnen Runden viel zu klein. Aber irgendwas werden die sich schon einfallen lassen.
Das wird die erste M-Dot Veranstaltung sein, bei der ich nicht dabei sein muss :Cheese:
Im Gegenteil. Das ist die M-Dot-Veranstaltung, bei der man unbedingt dabei sein muss, wenn auch nicht als Teilnehmer;)
Im Gegenteil. Das ist die M-Dot-Veranstaltung, bei der man unbedingt dabei sein muss, wenn auch nicht als Teilnehmer;)
Du meinst also, ich opfere einen Sonntag im Sommer um verrückten dabei zuzugucken, wie sie unter anderem 28 Bahnen im Becken schwimmen? ;)
Bisher war Zürich mit etwa 90 Franken schon die teuerste OD in der Schweiz gewesen. Nun haben sie das Startgeld um 33% gehoben.
Ich habe denen gerade ein Email geschrieben.
Jup, habe ich auch gleich. Nicht dass es was nützen würde....
Damit wird 2011 nun definitiv ein WTC-freies Jahr.:Lachen2:
Ich glaube da werde ich mich dran gewöhnen können....
massi
Jahangir
24.12.2010, 11:40
Du meinst also, ich opfere einen Sonntag im Sommer um verrückten dabei zuzugucken, wie sie unter anderem 28 Bahnen im Becken schwimmen? ;)
Ich mein, dass ich mit dem Rad nach DA fahre und mir anschaue, was da so abgeht. Könnte spaßig werden und das sehe ich nicht als Opfer. Du und ich haben ungefähr die geleiche Entfernung bis nach DA. Da machen wir einen Treffpunkt an der Strecke aus und geben dann fachmännische Kommentare zu dem Treiben ab.
Ich mein, dass ich mit dem Rad nach DA fahre und mir anschaue, was da so abgeht. Könnte spaßig werden und das sehe ich nicht als Opfer. Du und ich haben ungefähr die geleiche Entfernung bis nach DA. Da machen wir einen Treffpunkt an der Strecke aus und geben dann fachmännische Kommentare zu dem Treiben ab.
Gut, wird gemacht. Wir müssen vorher nur abklären, ob wir mit einem Finisher-Shirt an der Strecke stehen :Lachanfall:
Dafür müsste dann recht viel gesperrt werden.
Allgemein kann man den Bürgerpark-Triathlon nicht so einfach als KD aufziehen, dafür sind die einzelnen Runden viel zu klein. Aber irgendwas werden die sich schon einfallen lassen.
In den 90zigern war der BüPa ein Sprint und eine Kurzdistanz. Die Radstrecke ging damals Richtung Messel und am Prinz von Hessen Badesee vorbei zurück zum Bürgerpark, dass könnte man zweimal fahren, wenn das Bahnübergangsproblem in Messel gelöst würde.
mblanarik
25.12.2010, 11:34
Ansonsten hast Du natürlich recht, ne KD im Becken ist eigentlich nicht vorstellbar!
der Deka-Ironman in Monterrey wird im 50m Schwimmbecken ausgeschwommen. Es sind nur 30-50 Leutchen, aber wo ein Wille da ein Weg... Fuer ~100,- aber dann doch als WK mit mehreren 100 Startern nicht wuerdig.
Jahangir
25.12.2010, 13:17
der Deka-Ironman in Monterrey wird im 50m Schwimmbecken ausgeschwommen. Es sind nur 30-50 Leutchen, aber wo ein Wille da ein Weg... Fuer ~100,- aber dann doch als WK mit mehreren 100 Startern nicht wuerdig.
Ach, wenn es so hurtig weiter geht mit der Orga, dann gibt's noch viel Platz im Becken.
MatthiasR
27.12.2010, 12:31
Ansonsten hast Du natürlich recht, ne KD im Becken ist eigentlich nicht vorstellbar!
Wieso, das gibt es doch häufiger?! Prominentestes Beispiel dürfte Buschhütten sein.
Nicht dass ich das gut finden würde...
Gruß Matthias
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.