Vollständige Version anzeigen : Europameisterschaft?
Die ersten 10 Frauen kommen aus Deutschland.
Bei den Männern 7 von 10. Nun könnte man zwar jubeln, dass die Deutschen die Triathlonszene komplett beherrschen aber ist das so?
Oder ist nicht vielmehr dieser Titel eine Farce?
Objektiv gesehen ist das doch nur schlichte Augenwischerei...
mauna_kea
02.07.2007, 15:14
hab ich auch gedacht.
und letzte woche in roth waren deutsche meisterschaften.
interessiert das irgendjemanden ?
Also wenn Ihr mich fragt ist das die gleiche Begriffsinflation wie bei "Ironman 70.3" oder "Facility Manager".
Gib dem Kind einen schön klingenden Namen und Kreti und Pleti finden es toll...damit könnte jeder 15:5x Finisher mit fug und recht behaupten er habe an der EM teilgenommen.
Einfach ignorieren.
Wenn der Wk ein guter ist kann man sich da einen schönen Tag machen und der Herrgott ist ein guter Mann...
Titel sind schall und rauch..
By the way: Habt Ihr schon mal gehört das jemand "auf dem Marathon gestartet ist bei dem der WR gebrochen wurde..."
Da interessiert das kein Schwein...
Nicht wirklich. Für Helle isses nett, weil er jetzt alle deutschen Meistertitel hat (als Einziger) aber ansonsten...
In Berlin gab es früher immer den Berlin Marathon und im Frühjahr noch einen kleinen Marathon in Spandau. Dort wurden dann immer die Meisterschaften abgehalten. Begründung: man wolle das große Rennen nicht noch aufwerten.
Die besten liefen aber trotzdem nicht mit, sondern im Herbst den großen Marathon. Der Meistertitel war daher an sich nix wert.
Das ist jetzt schon ein bisschen anders geworden, weil die DM LD in Roth stattfindet und zumindest dort das Teilnehmerfeld stärker ist als früher in Kulmbach aber die Problematik mit den Meisterschaften auf den langen Strecken bleibt: man kann davon nicht beliebig viele mitmachen und damit ist der Titel nie sehr aussagekräftig.
Fastforward
02.07.2007, 15:36
.....aber die Problematik mit den Meisterschaften auf den langen Strecken bleibt: man kann davon nicht beliebig viele mitmachen und damit ist der Titel nie sehr aussagekräftig.
Paß bloß auf, daß Feder das nicht liest :Peitsche: ......
felix__w
02.07.2007, 15:49
Oder ist nicht vielmehr dieser Titel eine Farce?
Objektiv gesehen ist das doch nur schlichte Augenwischerei...
Klar ist das nur eine 'Farce'. Z.b die Schweizer PROs starten z.B. lieber in der Schweiz da sie hier sicher die besseren Antrittsgelder kriegen und die Schweizer Sponsoren das auch lieber sehen.
Und das wird bei den Franzosen und Österreichern ähnlich sein.
ich sehe darin eher einen weiterer 'Werbegag' von Denk und Co. Er hat scheinbar auch mal gesagt dass sie Zürich und Klagenfurt vorgezogen worden wäre. Dazu sagte jemand aus Zürich dass si gar kein Interesse daran gehabt hätten.
Und für AGer spielt das doch sowieso keine Rolle.
Felix
Paß bloß auf, daß Feder das nicht liest :Peitsche: ......
passt schon :)
wenn man´s realistisch betrachtet, ist es halt so ;)
welche art von europameisterschaft sollte denn eine privatwirtschaftliche organisation ausrichten könne/dürfen/sollen?
ein ironman ist ja nix von den nationalen triathlonverbänden offiziell sanktioniertes. daher dürfen sich timo bracht und nicole leder meinetwegen gerne europameister und auch deutsche meister im IRONMAN nennen. europameister/deutsche meister auf der triathlon-langdistanz sind sie damit nicht.
ist doch wie im boxen, da gibt es auch mehrere weltmeister der wbf, wba und was weiss ich - und keinen interessierts
welche art von europameisterschaft sollte denn eine privatwirtschaftliche organisation ausrichten könne/dürfen/sollen?Die Frage kann der Nicht-Experte aber nicht beantworten. Der liest in allen Zeitungen nur "Europameisterschaft". Auch das Hessische Fernsehen hat gestern eine permanente Einblendung "Ironman EM" rechts oben gehabt ... und alle Leute die in Roth, Zürich, sonstwo gestartet sind sind eben jetzt nicht bei der Europameisterschaft dabeigewesen.
Ergo nur ein Winkelzug der Marketing-Menschen vom WTC, um etwas mehr Aufmerksamkeit von den bösen Leuten in Roth abzulenken ...
Ergo nur ein Winkelzug der Marketing-Menschen vom WTC, um etwas mehr Aufmerksamkeit von den bösen Leuten in Roth abzulenken ...
scheint aber nicht ganz geklappt zu haben. im gegenzug zu roth ist frankfurt ausser dem hr (vielen dank dafür) anscheinend keiner sendeanstalt ein satz wert gewesen. hab weder in swf3 noch in ndr2 irgendwas über das rennen gehört.
a propos, roth ist mit der "weltmeisterschaft der feuerwehrmänner" auch nicht besser.
Ob es ein privater Veranstalter ist, ist unerheblich für den Titel.
Formel1, Boxen, ... Alles privat veranstaltete Sportwettkämpfe. Beim Tennis gibt es keinen Weltmeister. Aber das was zählt, sind die Titel bei den privat veranstalteten Wettkämpfen.
Kommt also mal auf den Boden zurück mit den Rumgemeckere.
Bei fast allen Sportarten mit denen man Geld verdienen kann, werden die Veranstaltungen die wichtig sind von Privaten veranstaltet. Wenn dann die "nationalen/internationalen" Verbände zu Blöd sind selber was auszurichten, bzw. den Zug verpasst haben, sind sie selbst schuld. Sport dient der Unterhaltung und nicht dem Leistungsvergleich. Noch Fragen?
Meist verdienen die Verbände über Lizenz, KR, .. trotzdem mit. Kann Ihnen also auch egal sein.
@osso
korrekt.
und wenn die wtc den ironman-europameister küren möchte, dann soll sie es eben tun. meinetwegen kann auch eine weltmeisterschaft im erdinger-trinken oder im spd/cdu-mitgliederwerben durchgeführt werden. solange dann dransteht, dass es keine "offizielle" wm des (internationalen) verbands ist, ist ja auch alles ok.
beim boxen gibt es den wbf-weltmeister, bei der wtc den ironman-weltmeister, die formel 1 hat meines wissens ausser bernie keine dachverbände, daher muss auch nicht differenziert werden.
welche art von europameisterschaft sollte denn eine privatwirtschaftliche organisation ausrichten könne/dürfen/sollen?
IMHO gar keine.
ein ironman ist ja nix von den nationalen triathlonverbänden offiziell sanktioniertes. daher dürfen sich timo bracht und nicole leder meinetwegen gerne europameister und auch deutsche meister im IRONMAN nennen. europameister/deutsche meister auf der triathlon-langdistanz sind sie damit nicht.
Genauso ist es ja auch.
ist doch wie im boxen, da gibt es auch mehrere weltmeister der wbf, wba und was weiss ich - und keinen interessierts
Es wertet den offiziellen LD-Weltmeister bzw. Europameister ab.
Die ersten 10 Frauen kommen aus Deutschland.
Bei den Männern 7 von 10. Nun könnte man zwar jubeln, dass die Deutschen die Triathlonszene komplett beherrschen aber ist das so?
Oder ist nicht vielmehr dieser Titel eine Farce?
Objektiv gesehen ist das doch nur schlichte Augenwischerei...Dass der Name hochgradiger Blödsinn ist, ist ja bekannt.
Ich weiß allerdings gerade auch nicht, welche anderen europäischen Männer gegen unserer ne große Chance haben sollen. Ändert nix dran, der Name ist marketing. Aber vll ändert sich das ja mal und es kommen wirklich mehr Pros - andererseits müssen die eigentlich alle die Heimrennen machen.
FuXX
Es wertet den offiziellen LD-Weltmeister bzw. Europameister ab.Und, wer ist nun LD Weltmeister? Normann oder derjenige der letztes Jahr die ITU LD WM gewonnen hat? (keine Ahnung wer das war, ich denke das geht viele so)
Es ist ja wohl recht eindeutig welche Meisterschaften auf allen Distanzen oberhalb KD wichtiger sind: WTC >> ITU
Meisterschaften der Verbände sind eben wesentlich weniger wichtig als die öffentliche Aufmerksamkeit. Wirklich was wert sind natürlich nur Siege mit Konkurrenz. Danach kann man dann die Wichtigkeit einorden. Und mit maximaler Konkurrenz gibt es im Triathlon nur 2 Rennen: Hawaii und die olympischen Spiele.
FuXX
RatzFatz
02.07.2007, 23:22
Der Wert eines Titels ist für einen Profi ja relativ einfach zu schätzen:
Kann ich mit dem Titel hausieren gehen? Bekomme ich mit dem Titel mehr Startgeld oder Sponsoren?
Es ist schwierig eine echte Meisterschaft in so einer Disziplin zu etablieren.
So viele Wettkämpfe im Jahr macht man im Ironman nicht. Diese werden deshalb sehr bewußt ausgewählt. Da muß dann schon ein deutlicher Mehrwert dahinterstecken um andere Veranstaltungen auszustechen. Deshalb ist es sehr schwierig die Besten von z.B. Europa oder Deutschland zusammen zu bekommen. Nur mit den Besten empfindet man einen Wettkampf als "echte" Meisterschaft.
Die Deutsche Meisterschaft im Marathon ist z.B. nahezu nichts wert, da dort oftmals die Allerbesten aus Deutschland fehlen.
Den Wert macht vor allem die Konkurenz aus nicht der formale Titel. Je mehr Athleten den Wettkampf unbedingt gewinnen wollen, desto wertvoller ist der Sieg. Wenn dann noch ein krönender und passender Titel draufkommt umso besser.
Ironman Frankfurt Sieger ist allerdings einfach passender als Europameister Ironman.
Ausserdem empfinde ich es nicht so recht als Meisterschaft, wenn der Sieger nicht unbedingt Meister ist, also auch Nicht-Deutsche bei Deutschen Meisterschaften oder Nicht-Europäer bei Europameisterschaften starten, da fehlt der Meisterschaftscharakter.
Frage und Diskussion erscheint mir überflüssig.
ITU/ETU und WTC haben sich und ihre Rennen gegenseitig anerkannt und werden im Regelwerk auch entsprechend unterschieden.
z.B. Zeitstrafen (diese sind bei Triathlon und Duathlon gleich anzuwenden): .... Langdistanz 8min.
Bei IRONMAN-Veranstaltungen kann die Zeitstrafe von dieser Bestimmung abweichen.
ITU/ETU tragen eine Langdistanz mit den Streckenlängen einer Mitteldistanz aus und die WTC hat ein rechtlich geschütztes Produkt mit dem Namen Ironman und dessen fest definierten Streckenlängen.
Die ITU-WM LD (3-80-20) findet statt am 15.07.2007 in Loriont/Frankreich.
Die ETU-WM LD (3-80-20) fand statt am 24.06.2007 in Brasschaat/Belgien. Gewonnen hat bei den Männern Frederik van Lierde aus Belgien in 3:41:49 Std. und bei den Frauen Charlotte Kolters aus Dänemark in 4:10:30 Std. Wo war was zu lesen oder zu sehen? Wer kennt die Sieger?
Ich kenne beide, sie sind sehr hoffnungsvolle Nachwuchsathleten auf der Langdistanz.
Zu den vorangegangenen Posts muss man anmerken, das gerade im europäischen Ausland die Titel der ITU-WM und EM wesentlich höher bewertet werden als in Deutschland. In den meisten europäischen Ländern werden die Sportler entsprechend ihrer Erfolge bei offiziellen Meisterschaften gefördert und gehen eine Startverpflichtung ein, für ihren Landesverband zu starten. IM-Wettkämpfe oder andere Rennen müssen mit dem offiziellen Wettkampfkalender abgestimmt werden.
Die Erfahrung der letzten Jahre zeigt, das diese Athleten ab einer gewissen Leistungsstärke auf die Förderungen verzichten und dann IM-Rennen bevorzugen, z.B. Lisbeth Kristensen.
In Deutschland wird die Langdistanz nur so nebenbei gefördert und es gibt auch keine Teamstruktur wie in anderen Ländern.
Vergleiche sind deshalb nur bedingt möglich.
Gruß
Jürgen
Die ETU-WM LD (3-80-20) fand statt am 24.06.2007 in Brasschaat/Belgien. Gewonnen hat bei den Männern Frederik van Lierde aus Belgien in 3:41:49 Std. Wo war was zu lesen oder zu sehen? Wer kennt die Sieger?
Ich kenne beide, sie sind sehr hoffnungsvolle Nachwuchsathleten auf der Langdistanz.
Jau.
Mitlerweile auch halbwegs etabliert. :Lachanfall:
Jau.
Mitlerweile auch halbwegs etabliert. :Lachanfall:
Wie bist Du denn auf die Mottenkiste jetzt gekommen?
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.