Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Projekt Roth


Marathonlarsi
18.01.2016, 21:10
Hallo,

ich habe mich nach langer Überlegung nun doch entschlossen mein Training für die Langdistanz in Roth hier zu schildern. Ich möchte meine Erlebnisse bis Roth einfach irgendwie festhalten und vielleicht interessiert es ja auch wen.

Kurz zu meiner Person:
Ich bin 45 Jahre, habe früher Fußball gespielt und laufe seit 2007 Marathon. Mittlerweile habe ich 56 Marathons absolviert, mit dem Höhepunkt „100km Biel“ im letzten Jahr.
Triathlon habe ich so zwischendurch mal gemacht. Meistens aber nur Volkstriathlon. 2014 habe ich eine Mitteldistanz absolviert. Das hat mir so viel Spaß gemacht, dass ich nun mein „Projekt Roth“ in Angriff genommen habe. Da ich Glück gehabt habe und einen Startplatz bekommen habe, gab es für mich kein zurück mehr. Und außerdem war es schon immer mein Traum, einmal einen Ironman zu finishen.
Da ich kein guter Schwimmer bin, muss ich da viel machen und auch die längeren Radausfahrten fallen mir schwer. Bei alldem darf ich natürlich das Laufen nicht vernachlässigen.
Neben meinem Primärziel, dem finishen, habe ich mir ein kleines Sekundärziel gesetzt:
Ich könnte mir vorstellen so sub 13h zu schaffen. (Ich weiß das ist nicht der „Burner“, aber für mich ein ansprechendes Ziel). Bisher würde ich das so aufteilen: ca. 1,5h Swim, 6h30m Bike und 4h30m Run.

Ich werde meine Tage und Wochen hier kurz schildern. Ich hoffe der erste Post ist nicht zu lang, aber mein Training läuft schon seit ein paar Wochen. Muss ja auch nur lesen, wer will.


Woche 34: Ausfall wegen Krankheit

Woche 33: 1:00 Schwimmen
(ca. 6 Std.) 1:45 Rad
2:30 Laufen
0:40 Kraft

30.11. Montag: Fitness 20min.

01.12. Dienstag: Laufen 1 Stunde. Lockere 10km um wieder langsam anzufangen.

02.12. Mittwoch: Pause

03.12. Donnerstag: Rollentraining 45min. Ebenso langsam wieder anfangen.

04.12. Freitag: Fitness 20min.

05.12. Samstag: Schwimmen 1h und 2km. Schwimmtraining mit Andi. Hat Spaß gemacht. 10 Bahnen am Stück gekrault. Note 3.

06.12. Sonntag: Laufen 1h30m, 17km und Mountainbike 1h, 20km. Ein etwas längerer Lauf. Richtig um wieder „Fuß“ zu fassen. Abends noch Mountainbike.

Wochenfazit: Für die erste Woche nach längerer Erkältung wohl genau richtig dosiert. Jetzt das Pensum steigern.


Woche 32: 2:00 Schwimmen
(ca. 8,5 Std.) 2:00 Rad
3:30 Laufen
0:50 Kraft

07.12. Montag: Pause

08.12. Dienstag: Schwimmen 1h und 2,25km. Technik und 1250m in 30min. 14 Bahnen Kraul am Stück. Note 3. Abends noch 20min Krafttraining.

09.12. Mittwoch: 1h Ergometer 24km. Anstrengend aber gut.

10.12. Donnerstag: Laufen 15km in 1h22. Erster längerer Lauf mit Tempotraining. Gut.

11.12. Freitag: Rollentraining 1h und 33km.

12.12. Samstag: Schwimmen 1h und 1,5km. Training mit Jan.

13.12. Sonntag: Laufen 2h15min und 24km. Andi hat mich überredet so früh zu laufen. War aber doch gut. Mehr als vorgenommen. Nachher noch 30min Fitness.

Wochenfazit: Wochenpensum weiter gesteigert. Genau richtig. Schwimmen wird immer besser und Laufen komm ich auch wieder gut rein. Fahrrad erfordert noch sehr, sehr viel Training.


Woche 31: 1:00 Schwimmen
(ca. 10,5 Std.) 3:45 Rad
5:20 Laufen
0:35 Kraft

14.12. Montag: Pause

15.12. Dienstag: Rollentraining 30km, Fitness 20min. Heute 30km Ergometer Techniktraining. War ok. Abends noch 20min Fitness.

16.12. Mittwoch: Schwimmen 1 Stunde 2,6km. Darin 1000m Brust in 24m. Fast nur Brust, Kraul eher schlecht. Aber am Ende nochmal 14 Bahnen (350m) am Stück gekrault. Note 2-3.

17.12. Donnerstag: Rollentraining 25km. 1 Stunde Ergometer mit Intervallen.

18.12. Freitag: Mountainbike 30m. Wenig Zeit heute gehabt und wegen dem Marathon morgen nur kurz geradelt.

19.12. Samstag: Marathon. Ich bin heute zu Marc nach Salzgitter gefahren, um mein Marathonjahr abzuschließen. Damit bin ich in jedem Monat mindestens 1 Marathon gelaufen. Insgesamt waren es dieses Jahr 18!!! Wahnsinn. Es lief heute echt gut. In 4h5m20s einen neuen persönlichen Streckenrekord. Strecke hat ca. 600Hm. Strecke war etwas länger. Anschließend leider Schmerzen.

20.12. Sonntag: Mountainbike 1 Stunde. Heute eine Runde mit dem Bike. 22km. Am abend noch 15m Krafttraining.

Wochenfazit: 10,5 Stunden sind gut. Merke jetzt schon das Training. Marathon war sehr gut.


Woche 30: 2:00 Schwimmen
(ca. 10 Std.) 6:30 Rad
1:15 Laufen
0:10 Kraft

21.12. Montag: Ruhetag

22.12. Dienstag: Schwimmen 3km. Zum ersten Mal 3km geschwommen in 1h17. Wenn dann anschließend noch Rad und Laufen kommen, dann Gute Nacht.

23.12. Mittwoch: Mountainbike 30km. Mit dem Mountainbike zum ersten Mal 30km gefahren. Hat auch gereicht. Denn dann Arschschmerzen.

24.12. Donnerstag: Laufen 14km und Mountainbike 10km. Erst 14km mit Intervallen als tempolauf und dann noch spontan 10km mit Olli.

25.12. Freitag: Mountainbike 30Min. und Ergometer auch 30 Min.

26.12. Samstag: Rennrad 30km, Mountainbike 14km und Schwimmen 2km. Mit dem Mountainbike zum Schwimmen und wieder zurück. Danach noch Rennrad. Mal wieder draussen gefahren und das am 2. Weihnachtsfeiertag.

27.12. Sonntag: Rennrad 50km. Heute wieder mit dem Rennrad nach draussen. Eigentlich unvorstellbar zu der Jahreszeit. War teilweise sehr windig. Aber immerhin knapp 2 Stunden.

Wochenfazit: 10 Stunden Training sink ok. Hätte mehr Krafttraining sein müssen.


Woche 29: 1:00 Schwimmen
(ca. 8 Std.) 2:20 Rad
3:50 Laufen
0:45 Kraft

28.12. Montag: Laufen 25km. Eine Teilstrecke vom „Speckweg-Marathon“ mitgelaufen. War gut und in Stüde gab es noch lecker Currywurst.

29.12. Dienstag: Trainingspause

30.12. Mittwoch: Mountainbike 29km und Fittness 15Min. Heute mit dem Mountainbike durch die Wälder nach Dalldorf und wieder zurück. Leider licht ausgefallen und dann war es ziemlich dunkel. Aber Mountainbike macht Spaß und bringt Körner.

31.12. Donnerstag: Laufen 14km. Keine Lust gehabt zum Silvesterlauf zu fahren, stattdesssen 14km mit Intervallen gemacht. War gut.

01.01. Freitag: Ausfall wegen Neujahr.

02.01. Samstag: Schwimmtraining. Erstes Training im neuen Jahr. Reicht für heute.

03.01. Sonntag: Ergometer 1 Stunde. Erst 1 Stunde auf dem Ergomter und dann abends noch 30 Minuten Krafttraining.

Wochenfazit: Eigentlich zu wenig gemacht, aber für die „Silvesterwoche“ schon ok.


Woche 28: 2:30 Schwimmen
(ca. 10 Std.) 2:30 Rad
3:00 Laufen
2:00 Kraft

04.01. Montag: Ergometer 1 Stunde. Schwere Beine, aber gutes Training. Ob das Training auf dem Ergometer was bringt werde ich im Frühling sehen. Gefühlt ist es aber so. Schwere Stunde aber gute Stunde.

05.01. Dienstag: Schwimmen 4km. Heute bin ich um 8 Uhr!!! Ins Schwimmbad. Bin das erste Mal 4 km geschwommen ohne Pause. Nach 3,8km hatte ich eine Zeit von 91 Minuten auf der Uhr. Absolut super. Aber noch nicht vorstellbar, anschließend aufs Rad zu steigen. Wollte einfach mal sehen, wie es sich anfühlt. Abends noch 20 Minuten Krafttraining. Also ein trainingsreicher Tag. Super!!!

06.01. Mittwoch: Heute nur Krafttraining gemacht. Fitness „mit“ Mark Lauren“. Anleitung durch die DVD „Training ohne Geräte“. Das ist wirklich sehr hart, bringt aber enorm viel. Habe zwei Blöcke mit je 30 Minuten gemacht. Anschließend merkt man was man getan hat und fühlt sich gut. Das ist wichtig, um den Körper aufzubauen und Verletzungen vorzubeugen.

07.01. Donnerstag: Laufen 12km. Habe erst keine Lust gehabt und kostete überwindung bei dem Wetter raus zugehen. Aber wie immer beim Laufen ziehe ich das Laufen draussen dem Laufband vor. Egal welches Wetter ist. Zum Teil herrschte eisiger Wind. Zwischendurch hat es aber richtig Spaß gemacht, da ich einen Anstieg meiner Form merke. Trotzdem bei dem Wetter etwas kürzer gemacht als geplant.

08.01. Freitag: Rollentraining 1 Stunde. Eine Stunde hartes Training auf dem Ergometer. Ich merke das es langsam besser wird und mir leichter fällt. Durch das Krafttraining merkt man eine Veränderung im Körper. Bekomme langsam mehr Kraft. Dranbleiben und Krafttraining nicht vernachlässigen.

09.01. Samstag: Schwimmen 1,5km. Heute stand wieder Schwimmtraining mit Jan auf dem Programm. Wie immer anstrengend aber gut.

10.01. Sonntag: Laufen 22km: Heute von meinem Opi aus Bienrode nach Hause gelaufen. Zuerst war es mir zu warm und am Ende etwas gefroren und doch ziemlich kaputt. Am Abend noch 25Min Fitness gemacht. Leider wieder Schmerzen im Bein und ziehen in der linken Wade. Muss ich halt mit Leben.

Wochenfazit: Den Schwerpunkt mehr auf Krafttraining gelegt. Habe ich zwischendurch auch gemerkt und nötig habe ich es sowieso. Ansonsten eine zufriedenstellende Woche.


Woche 27: 1:30 Schwimmen
(ca. 10,5 Std.) 3:15 Rad
5:30 Laufen
0:20 Kraft

11.01. Montag: Rollentraining 1 Stunde. Heute nur im unteren Gang gefahren mit höherer Trittfrequenz. Aber auch das war anstrengend. Aus Zeitgründen auf Fittness verzichtet.

12.01. Dienstag: Schwimmen 2km. Heute war ein Tag mit mehreren Terminen, sodass ich gerade einmal 45Min. schwimmen hinbekommen habe. Das erste Mal 20 Bahnen (500m) am Stück gekrault. Es lief einfach und war auch nicht so super anstrengend. Ich muss über einen gewissen Punkt kommen, dann geht es wohl. Zeit ebenfalls sehr gut.
Aber eine neue Schwimmbrille brauche ich. Note 1-

13.01. Mittwoch: Laufen 14km. Trotz 2°C und sehr naßkaltem Wetter bin ich nach draussen. Vom Laufen und befinden her ok, leider wieder etwas Beinschmerzen. 3x2000m Intervalle im 5:00 Schnitt.

14.01. Donnerstag Ergometer 34km. Heute 1h20m auf dem Ergometer. Nebenbei 2 Folgen LOST mit meiner Frau geguckt. War daher nicht ganz so langweilig.

15.01. Freitag: Schwimmen 2km. Wieder „nur“ 2km in 47m. Aber ok.

16.01. Samstag: Marathon. Heute stand der jährliche Landkreislauf auf dem Programm, von daher hies es 6 Uhr aufstehn. Geplant waren mindestens 20km, habe mich dann aber mit Andi entschlossen, doch die Marathondistanz in Angriff zu nehmen. Am Ende fiel es „etwas“ schwer, aber hat super viel Spaß gemacht, da man mittlerweile viele Leute kennt und durch Gespräche viele neue Infos bekommen hat.

17.01. Sonntag: Heute nur 50min. Ergometer zum lockern und anschleißend noch 20min. Fitness.

Wochenfazit: 2 kurze Schwimmeinheiten reichen auch mal hin. Ich muss meine Technik noch verbessern. Bedingt durch den Landkreislauf lief die Woche etwas anders als geplant. Leider kam das Krafttraining zu kurz.


Woche 26:

18.01. Montag: Heute standen eigentlich 2 Einheiten auf dem Plan. Ich wollte schwimmen und 1 Stunde laufen. Ich ließ aber angesichts von 16 Tage Sport in Folge beides ausfallen und entschied mich so nur ein neues Krafttraining auszuprobieren. War gut. Dauer 20min.

Ulmerandy
19.01.2016, 09:32
Ich denke Du bist auf einem guten Weg - da sollte eine sub13 doch möglich sein.
Übrigens versuche ich jetzt auch bereits zum 3. Mal die wilde 13 zu zähmen ;)

Also - man sieht sich eventuell

Viele Grüße

Andy

subversion.2000
19.01.2016, 17:21
Sport frei,

bereite mich ebenfalls auf Roth als meine erste LD vor. Auch bei steht an erster Stelle das erfolgreiche finishen. Als Zielzeit für mich persönlich habe ich mit 11:30 gesetzt.
Mal sehen ob es klappt.

Viel Erfolg.

Marathonlarsi
22.01.2016, 15:54
19.01. Dienstag: Schwimmen 3km in 1h15min. und Ergometer 1 Stunde. Heute bin ich 3km geschwommen mit dem Ziel, meine Gleitphase zu verbessern und den Unterarm früher anzustellen. Abends noch auf dem Ergometer ein Intervalltraining mit 15mal 15/15 gemacht. Dann 5 Minuten locker und dann 6mal alle 2 Minuten 6sec. Sprint. Ist echt anstrengend, aber ich will ja besser werden.

20.01. Mittwoch: Ergometer 1 Stunde. Intervalltraining mit 20min. einfahren und anschließend 10x 30/30 und auch stehende Phasen eingebaut. Anstrengend aber gut.

21.01. Donnerstag: Laufen 1h und 11km. 3km einlaufen und dann 2000m in 5:20, 2000m in 5:10 und 2000m in 5:00. Abschließend noch 500m in 4:30. Gut.

22.01. Freitag: Ergometer 1h. Heute 1 Stunde Ergometer mit 15min. einfahren und dann 3x4min. schwerer Gang und zwischendurch 4min. locker. Zum Abschluss nochmal 3xalle 2min. 30sec. vollgas.

Marathonlarsi
24.01.2016, 22:29
23.01. Samstag: Schwimmen 1h und Ergometer 30min. Heute nur kurz Ergometer, da anschließend Schwimmtraining auf dem Programm stand. Wollte heute eigentlich noch mehr machen, ging mir aber nicht so gut und da habe ich beschlossen, dass es auch mal gut sein muss.

24.01. Sonntag: Laufen 2h und Fitness 30min. Ein gemütlicher 2 Stunden Lauf über 21km. Bischen ziehen in der Wade links, ansonsten aber ok.

Wochenfazit: 10 Stunden sind ok. Nach dem Marathon am letzten Wochenende ging es mir trotzdem recht gut. Schwimmen wird besser. Nächste Woche habe ich mehr Zeit und werde versuchen mal 12 Stunden zu schaffen.

Also zusammengefasst:

Woche 26: 2:15 Schwimmen
(ca. 10 Std.) 3:25 Rad
3:00 Laufen
1:20 Kraft

Marathonlarsi
31.01.2016, 20:22
25.01. Montag: 1h Mountainbike und 30min. Laufen. Eigentlich wollte ich heute schwimmen gehen, hatte aber absolut keine Lust. Bin stattdessen mit dem Mountainbike 22km gefahren. Darin 15x 15/15 und das Ganze 2mal. Anschließend gleich laufen gegangen und HIT (30-20-10) gemacht. Also erste kleine Koppeleinheit. War gut.

26.01. Dienstag: Schwimmen 1h und 2,5km. Heute ganze 40!!! Bahnen am Stück gekrault. Das sind 1000m. Hätte nie gedacht, dass ich das mal schaffe. Natürlich ist es später im Freiwasser wieder was anderes. Aber trotzdem. Atmung war gut. Note 1

27.01. Mittwoch: Mountainbike 1h40min und 37km. Heute eine etwas längere Tour mit dem Mountainbike. Habe ein paar Sprints eingebaut. 10x 30/30 und so. Und auch stehende Phasen. Hat Spaß gemacht.

28.01. Donnerstag: Laufen 2h und 22km. Heute 2 Stunden gelaufen. Umstellung des langen Laufs vom Wochenende in die Wochnmitte, da das Wochenende am Samstag mit Schwimmtraining belgt ist und am Wochenende bald die langen Radfahrten kommen. Von der Ausdauer her gut, aber etwas schwere Beine vom Mountainbike gestern. Leider durchgängig muskuläre Probleme im linken Bein. Hoffe das gibt sich wieder.

29.01. Freitag: 1h Ergometer. Zur „Entspannung“ nur 1 Stunde Ergometertraining. Trotzdem mit ein paar Intervallen. Meine Beine sind etwas schlapp. Hätte gern mehr gemacht, aber habe heute Abend auch noch ein Tischtennis-Punktspiel.

30.01. Samstag: Schwimmen 1h und Ergo 1h. Heute stand wieder Schwimmtraining mit Jan auf dem Programm. Wie immer anstrengend aber gut. Am Abend noch 1 Stunde Ergometer. Diesmal mit „einbeinigen“ Intervallen. War gut.

31.01. Sonntag: Laufen 1h30min und 20min Fitness. Heute mit Andi ca. 16km gelaufen. Ging ganz gut. Leider spüre ich eine leichte Erkältung, daher nur 20min. Fitness am Abend.

Wochenfazit: Mit fast 11,5 Stunden eine gute Woche. Beim Laufen leider immer wieder leichte Schmerzen, das ist nicht so schön. Rad war aber gut und Schwimmen bin ich weiter als gedacht. Fitness ist zu wenig gewesen.
Damit ist der Januar rum und jeden Tag Sport gemacht. Montag oder Dienstag werde ich einen Tag mal Pause machen. Nächste Woche ist eine leichte Regenerationswoche mit ca. 8 Stunden geplant. Wenn man das überhaupt Regeneration nennen kann.
Hoffe das ich nicht krank werde. Das wäre sehr übel!!!

Woche 25: 2:00 Schwimmen
(ca. 11,5 Std.) 4:40 Rad
4:00 Laufen
0:40 Kraft

Marathonlarsi
07.02.2016, 18:53
01.02.: Montag: Pause. Erster Ruhetag in diesem Jahr!!!

02.02. Dienstag: Laufen 1h und 11,75km. Pulstest (CP20). Nach 20min. warmlaufen dann 20min. am Anschlag. Tempo ca. 4:15-4:20. Mein Puls ging nicht über 155. Merkwürdig niedrig.

03.02. Mittwoch: Schwimmen 1h und 2,5km. Heute 1 Stunde Schwimmen. Darin 500m auf Tempo in 11:00. Ist für mich ok.

04.02. Donnerstag: Ergometer 1h und Fitness 20min. 30 km auf Ergometer. Darin Pulstest (CP30). Nach 20 min. warmfahren dann 30min. Maximaltempo. Puls ging nicht über 155. Wieder sehr niedrig.

05.02. Freitag: Laufen 1h. Heute war ich eigentlich sehr müde und hatte keine Lust zu laufen. Aber meistens kommt es eben anders.... Es war ein schöner Lauf mit Tempo 5:15. War nicht geplant, war einfach schneller als sonst. Vielleicht auch wegen dem Lauf am Dienstag.

06.02. Samstag: Schwimmen 1h und Fitness 30min. Heute stand wieder Schwimmtraining mit Jan auf dem Programm. Wie immer anstrengend aber gut. Am Abend noch 20min. Fitnessübungen.

07.02. Sonntag: Rennrad 2h. Das schöne Wetter ausgenutzt und bei 11 Grad 57km gefahren. Zum Teil starker Wind. War aber gut.

Wochenfazit: Regenerationswoche mit ca. 7,5 Stunden. Es geht mir soweit ganz gut und ich bin mit der Woche zufrieden. Die nächsten Wochen werden hart, hoffe das ich auch die Zeit habe das Training durchzuziehen. Ich muss in den Einheiten härter trainieren und öfter an meine Grenzen gehen.

Woche 24: 2:00 Schwimmen
(ca. 7,5 Std.) 3:00 Rad
2:00 Laufen
0:40 Kraft

Marathonlarsi
14.02.2016, 15:47
08.02. Montag: Laufen 1h und 11km. 20min. Warmlaufen, dann 3 Serien mit 8x 20sec.vollgas und 10sec. traben, zwischendurch 5min. traben.

09.02. Dienstag: Pause

10.02. Mittwoch: Schwimmen 1h 20min. und 35min. Fitness. Heute Schwimmtraining mit vielen Intervallen. Insgesamt 3km, davon ca. 2km gekrault. Fiel aber schwer diesmal. Abends noch 35min. Fitness mit Beinkraft.

11.02. Donnerstag: Laufen 2h. Heute stand ein langer Lauf über 22km auf dem Programm. Leider zwischendurch Regen und auch ein bischen Hagel. Kalter Wind. War nicht ganz so toll. Wieder leichte Schmerzen linker Unterschenkel.

12.02. Freitag: Schwimm 1h und 2,5km. 500m Einschwimmen. 500m Kraul in 11:15. 250 locker. 500m Kraul in 11:20. 500m Brust in 11:00. 250 Kraul in 5:30. Brust immer noch schneller als Kraul.?

13.02. Samstag: Ergometer 1h 30 und Laufen 1h. Heute ein Koppeltraining durchgeführt. Wegen des schlechten Wetters auf dem Ergometer. Laufen ging gut. Tempo 5:18 mit 2 Intervallen über 3000m im Tempo 5:05-5:10.

14.02. Sonntag: Ergometer 2h und Fitness 25min. Eigentlich wollte ich 3h mit dem Rad machen, aber leider heute Morgen Schnee und kalt. Mit dem Mountainbike hatte ich bei dem Matsch auch keine Lust. Also wieder Ergometer. Das erste Mal über 2h. Geworden sind es 56km. Mit einigen Intervallen. Anschließend noch Fitness.

Wochenfazit: Geplant waren längere Radeinheiten. Leider habe ich mich auf das Wetter verlassen und dadurch in der Woche nichts auf dem Rad/Ergometer gemacht. Konnte aber leider am Wochenende nicht raus. Werde dann nächste Woche wohl wieder Stundenweise auf dem Ergometer machen, da längere Radeinheiten noch nicht möglich sein werden.
Beim Schwimmen komme ich nicht richtig voran. Weiterhin Probleme mit der Atmung. Habe aber nicht den Willen da noch mehr Zeit zu investieren und werde es bei 2mal die Woche belassen. Ich muss eh gucken, wie es dann im Freiwasser läuft. Also erstmal abwarten.
Laufen war ok. Bin ich eigentlich ganz gut bei der Sache. Werde mich wieder verstärkt aufs Laufen konzentrieren, um dort meine Stärken auch zur Geltung bringen zu können. Leider wieder teilweise etwas Schmerzen.
Fitness war ok. Kann ich aber mehr machen.


Woche 23: 2:20 Schwimmen
(ca. 11 Std.) 3:30 Rad
4:00 Laufen
1:00 Kraft

Marathonlarsi
21.02.2016, 18:40
15.02. Montag: Schwimmen 1h und 2,5km. 1000m Einschwimmen und Techniktraining. 500m Kraul in 11:10. 250m locker. 500 Brust in 10:55. 250m Kraul in 5:20.

16.02. Dienstag: Laufen 1h10min und Fitness 30min. Laufen mit einigen Intervallen (500m, 1000m 2000m, 1000m, 500m) im Tempo 4:30. Ging eigentlich sehr gut. Leichte Schmerzen wieder im linken Unterschenkel, die trotz Besuch beim Chiro gestern nicht weg sind. War zwar sehr kalte Luft (0°C), aber schöner Sonnenschein. Von daher noch einige Kilometer mehr gemacht. Insgesamt 14km. Nach kurzer Pause heute gleich 30min. Fitness hinterher, da ich abends nicht nochmal Lust zum Duschen habe. Bekam mir glaube ich sehr gut. Insgesamt heute ein tolles Training, obwohl es mir vorher nicht so gut ging.

17.02. Mittwoch: Ergometer 1h. Eigentlich wollte ich nach draußen, habe mich aber aus Zeitgründen für eine Stunde Ergometer entschieden. Darin 10x 30/30 und auch stehende Passagen. Recht anstrengend. Anschließend geplantes Tabata musste leider aufgrund plötzlich eintretender Magenschmerzen ausfallen.

18.02. Donnerstag: Ergometer 1h und 27,7km und Fitness 20min.

19.02. Freitag: Laufen 2h und 23km. War nicht so schönes Wetter aber immerhin trocken. Hat heute nicht so viel Spaß gemacht, nicht richtig warm geworden und teilweise Schmerzen wieder links.

20.02. Samstag: Schwimmen 1h und Ergomter 1h15min. Vormittags auf dem Ergometer teilweise mit Intervallen. Anschließend noch Schwimmtraining. War supi.

21.02. Sonntag: Ergometer 2h und Laufen 45min. Heute war wieder nicht dran zu denken mit dem Rad nach draußen zu gehen. Ganzen Tag Scheiß Wetter mit Regen. Dafür 2h auf dem Ergometer mit einem 30er Schnitt. Keine Intervalle sondern Dauermethode. Anschließend „lange“ überlegt ob ich den geplanten Lauf noch mache und bin dann im Regen doch raus. Tempolauf über 9km im 5:00 Schnitt. Komplett ohne Schmerzen und hat trotz Regen Spaß gemacht. Aber auf Rücksicht vor Erkältung nicht mehr gemacht.

Wochenfazit: Schwimmen ging wieder etwas besser. So kann es weiter gehen, immer schön am Ball bleiben. Beim Laufen stimmt meine Form. Sieht gut aus. Rad geht eben nicht viel länger wegen dem Wetter. Merke ansteigende Form.


Woche 22: 2:00 Schwimmen
(ca. 12 Std.) 5:15 Rad
4:00 Laufen
0:50 Kraft

Marathonlarsi
21.02.2016, 18:42
Wie ist eure Meinung zu meinem Training? Ist das so ok oder was kann ich anders machen oder verbessern?

Marathonlarsi
25.02.2016, 14:45
Wirklich keiner eine Meinung abzugeben?

Wäre dankbar.

FMMT
25.02.2016, 20:28
Wirklich keiner eine Meinung abzugeben?

Wäre dankbar.

Du läufst sehr viel(was ich ja verstehe und früher auch so praktizierte:Cheese: ).
Sub 13 sollte für dich gut zu schaffen sein.
Du solltest rechtzeitig auf Ernährung und Pacing achten.
Ich würde mittlerweile meinen Schwerpunkt mehr aufs Radeln legen, auch Athletik und Kraft hatte ich lange vernachlässigt.
Einen guten Laufpart trainiert man eher durch mehr Radtraining:cool:
Nur mal so als Anregung, ansonsten viel Spaß in der Vorbereitung. Eventuell sieht man sich ja in Roth:Huhu:

bellamartha
25.02.2016, 23:15
Wirklich keiner eine Meinung abzugeben?

Wäre dankbar.

Hätte vielleicht schon jemand, wenn dein Blog- verzeih mir! - lesbar wäre.
Ich habe jetzt nur noch mal reingeguckt, weil der geschätzte FMMT seinen Senf abgegeben hat.
Wenn dich interessiert, was Andere zu deinem Projekt denken, solltest du es meiner Meinung nach dringend so beschreiben, dass es für Andere interessant ist.
Die Aneinanderreihung von Daten und Zahlen allein reicht meist nicht, um Interesse zu wecken.

Ich meine das nicht böse, sondern sage das als bekennende Blog-Liebhaberin.

Wenn du hier auch mal ein wenig plaudern würdest, vom Drumherum zu erzählen, dem Blog ein wenig LEBEN einhauchen würdest, würden sicher mehr Leute mitlesen und auch mal ihre Meinung dazu abgeben.

Ist aber auch egal, solange du Spaß dran hast und am Training Freude.

Schönen Abend, J.

AndiQ2.0
26.02.2016, 09:55
Du läufst sehr viel(was ich ja verstehe und früher auch so praktizierte:Cheese: ).
Sub 13 sollte für dich gut zu schaffen sein.
Du solltest rechtzeitig auf Ernährung und Pacing achten.
Ich würde mittlerweile meinen Schwerpunkt mehr aufs Radeln legen, auch Athletik und Kraft hatte ich lange vernachlässigt.
Einen guten Laufpart trainiert man eher durch mehr Radtraining:cool:
Nur mal so als Anregung, ansonsten viel Spaß in der Vorbereitung. Eventuell sieht man sich ja in Roth:Huhu:

Sehe ich genauso. Radfahren ist vom Zeitansatz eher die Untergrenze. Du hast 180 km in einer ordentlichen Zeit zu fahren und musst danach noch richtig weit laufen. Da ist eine passable Radform Pflicht!
Anfang März sollte das Grundgerüst beim Radfahren stehen.
Laufumfang und -programm ist m.E. vernünftig gewählt.

Marathonlarsi
26.02.2016, 12:43
Zum Radtraining:
Im Moment ist bei uns vom Wetter her nicht an Rennradfahren draußen zu denken. Auch schon aus Angst vor Erkältung. Außerdem regnet es ja ständig. Von daher setze ich mich regelmäßig aufs Ergometer, wobei ich immer schön Intervalle einbaue um mich zu fordern. Und mehr auf dem Ergometer "abzureißen" habe ich nicht wirklich Lust. Macht mir nicht viel Spaß und länger als 2 Stunden geht gar nicht. 5 Stunden auf dem Ergometer halte ich schon für gut für mich.
Was hättet ihr denn für Tipps, wie ich das gestalten sollte?

einzelstueck
26.02.2016, 18:51
Muss mich auch gerade sehr quälen auf dem Ergo, ich schaff da auch nur 2-3h. Mehr geht auch mit Glotze, Mucke, Wattmesser etc. nicht. Ich versuch dann am Wochenende (oder an freien Tagen) nach dem Ergo noch zu laufen. Heute bspw. 3h Rad mit Intervallen, danach noch 1,5h. Morgen nochmal 2+2, passt dann schon.
Ich denk mir dann immer, den anderen gehts ja auch nicht anders..:Lachen2:
Wenn ich das richtig gesehen habe, machst du das ja auch. Was auch geht sind 2 Einheiten über den Tag verteilt, eine morgens eine abends, wurde ja schon erwähnt.

Für dein Ziel (sub 13h) halte ich dein Pensum und auch die Inhalte für angemessen, mit deiner Laufvergangenheit sollte das hinhauen. Viel Erfolg!

Marathonlarsi
28.02.2016, 16:33
Woche 21: 2:15 Schwimmen
(ca. 12 Std.) 5:15 Rad
4:05 Laufen
0:35 Kraft

Ich muss dringend wieder mehr Fitness/Krafttraining machen, habe Schmerzen im linken Unterschenkel beim Laufen. Fängt immer so nach ca. 15-20 Minuten an.
Beim Schwimmen geht es so. Habe schon bedenken wenn es ins Freiwasser geht...
Am Sonntag ein Koppeltraining mit 1Stunde Mountainbike, dann 1Stunde Rennrad und dann noch 1 Stunde Laufen in 5:10. Radfrahren ging gerade so bei 5C°.

Marathonlarsi
06.03.2016, 17:39
Woche 20: 2:00 Schwimmen
(ca. 9 Std.) 3:45 Rad
2:35 Laufen
1:00 Kraft

Für eine Erholungswoche ganz ok. Krafttraining ist extrem wichtig. Dadurch weniger Schmerzen beim Laufen. Auch Lauf ABC hilft.
Fahrrad wird noch ne harte Nummer werden. Im Moment habe ich gefühlt nur Gegenwind. Bin wirklich langsam wie ne Schnecke auf dem Rad. Schnitt ca. 28 km/h.:(
Schwimmen läuft gut. Werde langsam bischen schneller und schwimme nicht mehr so verkrampft. Durch eine andere Kopfdrehung beim Einatmen komme ich besser klar. Drehe jetzt nur noch bischen zur Seite anstatt wie vorher extrem noch schräg hinten.
Bin am überlegen ob ich mir nen Neo ohne Arme zulege, da ich sicher nicht die ganze Strecke kraulen werde.
Am Sonntag war ich 2 Stunden mit dem Rad draußen und anschließend noch 30min. Laufen. Rad wird echt schwierig die Distanz zu schaffen, da ist noch viel Training notwendig. Das Laufen anschließend läuft aber extrem gut.

Planung für nächste Woche: 2,5h Swim, 4,5h Run und 5h Bike. Dazu 1h Kraft.

tandem65
06.03.2016, 18:04
Für eine Erholungswoche ganz ok. Krafttraining ist extrem wichtig. Dadurch weniger Schmerzen beim Laufen.

Uff, wie Schmerzen beim Laufen? Bei 4-5h Laufen in der Woche weiß ich nicht wo Schmerzen herkommen sollten.

Fahrrad wird noch ne harte Nummer werden. Im Moment habe ich gefühlt nur Gegenwind. Bin wirklich langsam wie ne Schnecke auf dem Rad. Schnitt ca. 28 km/h.:(

Ja das fühlt sich momentan für alle noch kagge an. In den Thermoklamotten ist die Beewgung nicht ganz so leicht und auch die Temperierung funktioniert nicht so gut. Lass mal wärmer werden. Dann funktioniert die Atmung auch wieder besser und es rollt entsprechend besser.

Marathonlarsi
08.03.2016, 14:16
Uff, wie Schmerzen beim Laufen? Bei 4-5h Laufen in der Woche weiß ich nicht wo Schmerzen herkommen sollten.

Habe immer zwischendurch ein Ziehen in der Wade bzw. links außen am Unterschenkel. Geht aber dann wieder weg. Nichts schlimmes, nur weiß ich nicht wo es genau herkommt. Hatte vor 3 Jahren mal ne Schambeinentzündung und dann von jedem Arzt ne andere Diagnose bekommen. (Beinlängendifferenz, Beckenschiefstand, iliosakralgelenk,...) Habe es dann irgendwann aufgegeben zu Ärzten zu rennen und mittlerweile habe ich es durch diverse Übungen ganz gut im Griff. Nur dass ich eben jetzt ab und an mal das Ziehen in der Wade/Unterschenkel habe.

Marathonlarsi
15.03.2016, 21:22
Woche 19: 2:20 Schwimmen
(ca. 12,5 Std.) 5:35 Rad
3:55 Laufen
0:45 Kraft

Die Woche war vom Umfang her okay. Laufen geht ganz gut. Tempo passt.
Radfahren habe ich mich weiter gesteigert. Hoffe auf besseres Wetter, dass ich mal 3 Stunden fahren kann. Habe ich dringend nötig.

Marathonlarsi
21.03.2016, 10:00
Woche 18: 2:00 Schwimmen 7:15 Rad 3:15 Laufen 0:45 Kraft
(ca. 13 Std.)


Das war eine erfahrungsreiche Woche für mich. Zum einzelnen:
2 Schwimmeinheiten, die grundlegend verschieden waren. Bei der ersten Einheit habe ich gleich zum Anfang gemerkt, dass ich eine schlechte Wasserlage habe und von daher lief es auch nicht gut. Bei der anderen Einheit genau das Gegenteil. Gute Wasserlage und tolles Training. So ist es eben manchmal.
Laufen war ok. Einmal mit Intervallen über 15km und dann ein 23km Lauf im Tempo 5:13. Der dritte geplante Lauf als Koppeltraining am Sonntag fiel leider aus folgenden Gründen aus:

Nachdem ich Mittwoch bei schönem Wetter eine Radausfahrt alleine über 80km in knapp 3 Stunden gemacht habe und diese auch vom Gefühl her gut war, begann ich am Sonntag einen großen Fehler.
Ich entschloss mich zu einer Radausfahrt mit Jan und Andi. Da Jan ein super Radfahrer ist, hatte ich vorher schon ein komisches Gefühl und hatte bedenken, dass er entweder zu schnell für mich fährt oder das ich ihn bremse.
Leider war das Wetter echt heftig. Sehr windig und kalt. Wir sind in den Elm gefahren und ich habe mich total übernommen. Das Tempo war zu hoch und eine Krankheit war wohl im Anflug. Hatte am Morgen schon Kopfschmerzen, wollte diese Tour aber unbedingt mitfahren.
Nach 2 Stunden war ich schon richtig fertig, war total durchgefroren und es fing dann auch noch an zu regnen. Der Wind war so heftig, dass ich einige Steigungen nur so um die 14km/h fahren konnte. Ich habe mich dann in insgesamt 3:30h und 90 km nach Hause gequält. Es war falsch dieses zu tun, hätte es abbrechen sollen und mich abholen lassen oder so. Es war für mich anstrengender als jeder Marathon im letzten Jahr. Abschließend wurde mir auch nicht wieder warm und Abends dann Fieber bekommen. Leider also jetzt erstmal krank.
Daraus muss ich lernen und darf nicht mit Leuten fahren, die zu gut für mich sind und ich mich schon am Anfang quälen muss. So hat es keinen Sinn. Das bringt keinen Trainingseffekt. Außerdem muss ich mehr auf meinen Körper hören und nicht „auf Teufel komm raus“ trainieren, wenn es mir nicht so gut geht.

Jetzt ist meine geplante Trainingswoche für Ostern erstmal hinfällig. Muss erstmal wieder gesund werden.

Marathonlarsi
28.03.2016, 13:06
Woche 17: 0:00 Schwimmen 5:00 Rad 1:50 Laufen 0:00 Kraft
(ca. 7 Std.)

Leider bin ich nach der Radausfahrt am Sonntag krank geworden. Musste also eine Zwangspause einlegen.
Am Donnerstag dann halbe Stunde gelaufen und Freitag 1 Stunde auf dem Ergometer.
Obwohl ich noch nicht richtig fit war, machte ich Samstag alleine eine Radtour. Eigentlich wollte ich nur max. 2Stunden fahren. Da aber das Wetter toll war und das Befinden doch besser als gedacht, dehnte ich die Radtour aus. Ich fuhr exakt die gleiche Strecke wie letzte Woche, mit dem Unterschied, dass ich mein Tempo hatte und das Wetter besser war. Es kamen dann zum ersten Mal 100km heraus in fast 4 Stunden. Schnitt 26,3 km/h.
Es lief also überraschend gut und es geht doch, wenn ich das Tempo selber bestimme.
Am Sonntag dann noch einen lockeren Lauf in 1h20 über 15km.
Nächste Woche muss ich gucken, ob die Krankheit wirklich total überwunden ist. Eigentlich sollte es ja eine Erholungswoche sein. Werde aber wohl dem Befinden nach entsprechend trainieren.

Marathonlarsi
04.04.2016, 19:32
Woche 16: 3:00 Schwimmen 7:00 Rad 5:00 Laufen 0:30 Kraft
ca. 15,5h

Nach der kurzen Krankheit habe ich mich gut erholt und herausgekommen ist die vom Umfang her stärkste Woche bisher (ca. 15,5 Std.).
Beim Schwimmen stagniert es zur Zeit ein bischen. Ich habe etwas Probleme mit der Beinarbeit, die ich immer wieder vernachlässige. Aber trotzdem kann ich mit meiner Schwimmleistung zufrieden sein. Beim Samstagtraining stand unter anderem 5x100 Kraul und zum Schluss noch 3x300 Kraul auf dem Programm. Das empfand ich als sehr anstrengend.
Am Freitag habe ich meinen ersten 30km Lauf absolviert. Dieses war nicht geplant, hat sich aber nach dem Befinden und dem tollen Wetter so ergeben. Auch das Tempo war mit 5:19 für einen Trainingslauf doch sehr gut. Ich habe diese Woche auch Gehpausen in mein Laufen integriert. Dieses habe ich eigentlich noch nie getan, aber zur Zeit habe ich ab und zu nach ein paar km etwas Schmerzen in der linken Wade. Durch die Gehpausen (ca. 1min.) ist das Laufen dann anschließend wieder ok.
Beim Rad war am Sonntag die „Königseinheit“ geplant. Da wir in der Gruppe nach 3h20 „erst“ 96km auf dem Tacho hatten, entschied ich mich spontan für eine Koppeleinheit, da ich eigentlich mit einer längeren Radausfahrt gerechnet hatte. Auch hier lief ich hach Gefühl und heraus kam 1 Stunde und ca. 11km im 5:17 Tempo. Vom Befinden her war das doch schon recht gut. Pause zwischen den Einheiten waren ungefähr 10 Minuten.

Nächste Woche steht der Hannover Marathon auf dem Programm. Leider passt mir das im Moment gar nicht in den Plan, da ich dort aber wieder als Pacemaker an den Start gehen werde, ist dies schon zur festen „Einrichtung“ jedes Jahr geworden. Leider habe ich hier nur einen Platz für 4:15 Stunden bekommen. Dieses Tempo (6:05 Schnitt) ist im Moment zu langsam für mich. Es wird nicht einfach sein den kompletten Marathon in diesem Tempo zu laufen, da ich im Moment immer schneller unterwegs bin. Von daher hoffe ich, dass ich das gut hinkriegen werde und es mir nicht schadet. Durch den Mararthon werde ich natürlich nicht wie gewohnt trainieren können, werde aber dennoch versuchen, auch etwas längere Radeinheiten in die Woche zu integrieren. Hängt natürlich auch vom Wetter und der zur Verfügung stehenden Zeit ab. Schaun mer mal....

Marathonlarsi
13.04.2016, 18:33
Woche 15: 2:10 Schwimmen 4:40 Rad 5:15 Laufen 0:55 Kraft
(ca. 13 Std.)


Die Woche stand im Zeichen des Hannover Marathon. Von daher kam das Radfahren etwas zu kurz. Hier ist es etwas seltsam. Ich habe den Sattel auf Empfehlung eines erfahrenen Kollegen 3cm nach vorne gemacht und nun habe ich das Gefühl, dass ich zu weit hinten sitze. Irgendwie komisch. Vorher ging es besser. Werde es beobachten und eventuell weiter „rum experimentieren“. Habe unter anderem nach ca. 1,5-2 Stunden Sitzschmerzen. Hatte ich vorher nicht so extrem.

Beim Marathon ist das eingetreten, was ich befürchtet habe. Das Tempo war mir zu langsam. Ich musste ja als Pacemaker für 4h15 nach Möglichkeit immer das gleiche Tempo laufen. Denke mal das ich dadurch vielleicht auch einen anderen Laufstil hatte, denn ab ca. km10 war es nicht mehr so gut und hatte etwas Schmerzen in der linken Wade. Hoffe das sich das nun wieder gibt. Werde ein paar Tage Pause machen und dann wieder wie gewohnt Laufen. Von der Anstrengung her war der Marathon aber ok.