PDA

Vollständige Version anzeigen : Knieschmerzen


deirflu
04.01.2016, 09:19
Seit gut vier Wochen beschäftige ich mit für mich ungewohnten Kniescherzen die mir ein ordentliches Radtraining unmöglich machen.

Der Schmerzpunkt liegt zwischen der Kniescheibe und dem Schienbeinkopf. Der Schmerz ist eher undefiniert, manchmal dumpf in einem größeren Bereich und manchmal eher spitz und punktuell genau im Zwischenbereich.

Bei Bewegung geht der Schmerz erst einmal zurück, nach ca 45min kommt er aber zurück und wird immer stärker.

Beim Arzt war ich schon, der hat gemeint Entzündung daher erst mal ruhe und einen Hämmer nehmen bzw eine Salbe zum schmieren. Diese Woche werde ich noch einen Spezialisten aufsuchen, vielleicht hat ja wer eine Idee auf was ich ihn ansprechen kann.

VG

Thorsten
04.01.2016, 09:27
Mit der Hoffnung auf ein Reizknie hat mein Orthopäde auch begonnen. Als es mit Ibu und TENS-Geräte nicht besser wurde, hat das anschließende MRT einen Knorpelschaden 4. Grades gezeigt. Bei mir mehr auf der Innenseite, aber unter der Kniescheibe gibt es auch Knorpel, die kaputt gehen können. OP ist bei mir in 2,5 Wochen und das Jahr 2016 ist schon komplett gelaufen (oder besser nicht gelaufen - frühestens nach 12 Monaten ist an Laufen wieder zu denken, wobei ich es für den Rest meines Lebens extremst minimieren werde, radeln und schwimmen geht nach einem halben Jahr "schon" wieder).

So richtig lokalisieren konnte ich den Schmerzpunkt zunächst mit dem dicken Erguss auch nicht, jetzt spürt man schon, dass er sich auf den Innenbereich konzentriert, wobei ein Rumgeknacke im Kniescheibenbereich auch dabei ist.

Wünsche dir, dass es nicht so schlimm/weit ist :Blumen:.

deirflu
04.01.2016, 09:52
Knorpelschaden 4. Grades .

Gute Besserung erst mal.:Blumen:

Du machst mir ja Hoffnung:confused:

Ich kann es aber fast ausschließen da die schmerzen mit dem Gewichtstraining plötzlich gekommen sind bzw hab ich gleichzeitig mit dem Ergometer angefangen, auf dem ist die Position halt auch etwas anders.
Wohl oder über zu schnell zu viel auf einmal gewollt bzw umgestellt.

Trotzdem ein guter Punkt den es auszuschließen gilt, auf so was kann ich gerne verzichten.

Walfanggegner
04.01.2016, 10:01
Knieschmerzen waren es auch vor Monaten, die mich zu verschiedenen Ärzten, Physios / Osteopathen führte.
Das Ende vom Lied war, dass nach verschiedenen teils widersprüchlichen Diagnosen erst ein MRT zur Diagnose führte.

Vier Wochen Schmerzen sind ja jetzt auch nicht gerade kurzer Zeitraum.
Hoffe der Spezialist verordnet ebenfalls MRT zur Klärung oder kann anderweitig weiterhelfen.

Dir und auch Thorsten gute Besserung!

Thorsten
04.01.2016, 11:18
Danke :Blumen:.
Ich kann es aber fast ausschließen da die schmerzen mit dem Gewichtstraining plötzlich gekommen ...
Bei mir kamen sie auch plötzlich am Tag nach einer kurzen 8 km Jogging-Runde. Kein Sturz, Trauma oder so. Daher ein eher diffuses Kriterium.
erst ein MRT zur Diagnose führte
Welche wurde es bei dir?

Walfanggegner
04.01.2016, 11:28
(...)Welche wurde es bei dir?

Knorpelschaden Grad II-III, Teileinriss Meniskus und dazu ein Knochemarködem.

triconer
04.01.2016, 11:39
Mit der Hoffnung auf ein Reizknie hat mein Orthopäde auch begonnen. Als es mit Ibu und TENS-Geräte nicht besser wurde, hat das anschließende MRT einen Knorpelschaden 4. Grades gezeigt. Bei mir mehr auf der Innenseite, aber unter der Kniescheibe gibt es auch Knorpel, die kaputt gehen können. OP ist bei mir in 2,5 Wochen und das Jahr 2016 ist schon komplett gelaufen (oder besser nicht gelaufen - frühestens nach 12 Monaten ist an Laufen wieder zu denken, wobei ich es für den Rest meines Lebens extremst minimieren werde, radeln und schwimmen geht nach einem halben Jahr "schon" wieder).

So richtig lokalisieren konnte ich den Schmerzpunkt zunächst mit dem dicken Erguss auch nicht, jetzt spürt man schon, dass er sich auf den Innenbereich konzentriert, wobei ein Rumgeknacke im Kniescheibenbereich auch dabei ist.

Wünsche dir, dass es nicht so schlimm/weit ist :Blumen:.

Ohne deirflu verunsichern oder ihm einen Knorpelschaden diagnostizieren zu wollen, will ich bzgl Thorsten doch darauf kurz eingehen:
Ich habe fast ein dreiviertel Jahr mit Kniebeschwerden rumgemacht, ehe Knorpelschaden als Diagnose herauskam. Ein MRT im Vorfeld ließ den operierenden Orthopäden lediglich einen Innenmeniskusriss erkennen. Der Radiologe befand sogar, dass alles ok. Erst bei der OP zeigte sich der Knorpelschaden. Bei mir war er aufgeweicht und alles zw 2.-3. Grad. Der Innenmeniskus war übrigens in Ordnung ;-)

Ich drück Euch die Daumen, daß ihr schnell wieder auf den Beinen seid. Bei dir deirflu, daß es nur eine Reizung ist, die sich schnell wieder gibt und bei Dir Thorsten, daß die OP gut verläuft und Du schnell wieder fit wirst.

LG
triconer

Thorsten
04.01.2016, 11:47
Mein Innenmeniskusriss war 2011 auch nicht auf dem MRT zu sehen, aber auf Grund von Drücken, Verbiegen, Verdrehen war sich der Orthopäde recht sicher, dass doch. Und beim Reingucken hat es sich bewahrheitet.
Knorpelschaden Grad II-III, Teileinriss Meniskus und dazu ein Knochemarködem.
Bis auf das Knochenmarködem hatte ich das auch schon im Jahre 2011. Jetzt ist Grad II-III halt weiter fortgeschritten.

P.S. Ich hoffe natürlich, dass es bei deirflu nicht so eine üble Diagnose gibt und sich keine Schauergeschichten bewahrheiten. Zudem kann er ja zumindest noch "weniger ordentliches" Radtraining machen. Bei mir sind der Kilometer zum Bäcker trotz zwei Gänge kleiner oder längeres Spazieren gehen schon kein Spaß mehr.

KSS91
05.01.2016, 14:06
Lass dir eine Ultraschall und Elektrotherapie verschreiben, ich habe diesen schmerz auch oft (liegt daran das ich schon mehrere Kreuzbandrisse hatte).

Ultraschall und Elektro hilft mir sehr gut, und kann dann nach 1-2 Wochen wieder ins Training gehen, was auch ganz gut ist Aquajogging.

Aber lass dir ein Rezept für die oben genannten Behandlungen ausstellen, hört sehr stark nach einer Entzündung und oder Reizung an :)

deirflu
05.01.2016, 16:01
Gar nicht so leicht einen Facharzttermin zu dieser Zeit zu bekommen. Ich warte jetzt einmal ab was der sagt und werde ihn auf alle Fälle auf die Knorpelsache ansprechen.

Als Diagnose scheint ein MRT ganz gut zu sein?

dmorgen08
06.01.2016, 06:20
Das Knie; eine scheinbare ewige Baustelle vieler Sportler.....
Ich habe auch ein Knorpelschaden im Knie, nur mir macht es keine Schwierigkeiten. Ich denke was etwas Linderung versprechen könnte, wäre die Dehnung des Rectus Femoris der über die Kniescheibe zieht. Du dehnst den im Prinzip so, als wenn du deinen Hüftbeuger dehnen wolltest nur das du das hintere Bein auf einenStuhl legst. Damit löst du etwas die Spannung und damit den Druck von der Kniescheibe.
Krafttraining wäre auch sinnvoll sobald das Knie reizfrei ist.

Man bedenke, das Knie kann nur biomechnisch einwandfrei arbeiten wenn es von unten gestüzt wird und es in der Hüfte keine Fehlstellungen gibt!

Huaka
06.01.2016, 07:31
Patellaseehne? Jumpers Knie?
Würde gerade nach dem Krafttraining Sinn ergeben: Falsch ausgeführt, zu hohes Gewicht für das Knie gewählt, ausgewichen, Fehlbelastung, Reizung.

KSS91
06.01.2016, 08:37
Gar nicht so leicht einen Facharzttermin zu dieser Zeit zu bekommen. Ich warte jetzt einmal ab was der sagt und werde ihn auf alle Fälle auf die Knorpelsache ansprechen.

Als Diagnose scheint ein MRT ganz gut zu sein?

MRT würde ich immer machen lassen wenn das Knie was haben sollte, dort hat man einfach die Möglichkeit viel zu sehen und eine gute Diagnose machen zu lassen.

Aus welchem Raum Deutschlands kommst du, ich habe einige Nummern von Knie Spezialisten!

deirflu
06.01.2016, 08:47
Aus welchem Raum Deutschlands kommst du, ich habe einige Nummern von Knie Spezialisten!

Bin aus Graz, hab hier drei fähige Fachärzte sind halt alle noch im Urlaub. Termin habe ich jetzt aber schon einen für Anfang nächster Woche bei dem der mir vor ein paar Jahren beim Sprunggelenk auch sehr gut geholfen hat bzw nicht gezögert hat eine ordentliche Diagnose zu machen was als Kassenpatient ja nicht unbedingt die Norm ist.


@Huaka, ja die Patellaseehne habe ich auch stark in verdacht. Es passen halt viele Symptome und die Art des Schmerzes ist ähnlich wie der den ich vom Sprunggelenk kenne, war damals auch eine Sehnengeschichte die ich mit Dehnen und Aufbautraining in den Griff bekommen habe.

KSS91
06.01.2016, 10:23
Bin aus Graz, hab hier drei fähige Fachärzte sind halt alle noch im Urlaub. Termin habe ich jetzt aber schon einen für Anfang nächster Woche bei dem der mir vor ein paar Jahren beim Sprunggelenk auch sehr gut geholfen hat bzw nicht gezögert hat eine ordentliche Diagnose zu machen was als Kassenpatient ja nicht unbedingt die Norm ist.

Dann wünsche ich dir Gute Besserung, und hoffe mal das nichts schlimmes ist !!

deirflu
13.01.2016, 09:05
Patellaseehne? Jumpers Knie?
Würde gerade nach dem Krafttraining Sinn ergeben: Falsch ausgeführt, zu hohes Gewicht für das Knie gewählt, ausgewichen, Fehlbelastung, Reizung.

100 Punkte:Blumen:

Ich habs ja selbst auch schon vermutet bzw gehofft das es so etwas ist und nichts schlimmeres.
Der Dok hätte mir auch eine Ultraschall und Elektro Therapie verschrieben, macht aber keinen Sinn da ich ab nächster Woche für 2 Monate nicht zuhause bin.

Heißt also mit Kälte/Wärme, Schmieren und Physio Maßnahmen das ganze in den Griff bekommen und so bald ich schmerzfrei bin das ganze vorsichtig aufbauen und dann geht´s wieder los:Cheese:

Allen die sich mit ihren Erfahrungen hier beteiligt haben schon einmal ein danke und gute Besserung an jene die auch gerade Probleme haben.

VG

deirflu
13.01.2016, 11:45
Ganz vergessen, wenn jemand Tipps bzw Erfahrungen zur konservativen Behandlung hat immer her damit.

Grüße

Huaka
13.01.2016, 11:54
Ganz vergessen, wenn jemand Tipps bzw Erfahrungen zur konservativen Behandlung hat immer her damit.

Grüße

http://www.amazon.de/gp/product/B00802J0CE?keywords=bandage%20knie&qid=1452682100&ref_=sr_1_14&sr=8-14

die gibt es auch für nur unter dem Knie, schau mal bei Amazon.

Zu den Kniebeugen: Bei mir im Studio sind auch so viele, die zu hohes Gewicht wählen. Mir geht es auch gerne so, dass ich mehr steigern möchte. Aber selbst musste ich schon leidvoll mit Sehnen erfahren, dass man den Bogen rascher als geplant überspannen kann und sich am Ende daraus sehr langfristige Geschichten ergeben.
Und wenn ich dir das noch aus eigenem Versäumnis sagen kann:
Was dir hilft, ist eine Pause und konservative Therapie und ein seeeeeeehr geduldiger Einstieg, sonst kannst du 2016 als WK-Saison schnell vergessen. Diese Geschichten können bei Ungeduld chronisch werden. Alles mit Zusatzgewicht würde ich weglassen. Und Laufen mit ultrakurzen Einheiten anfangen und äußerst homöopathisch täglich steigern (ich rede von 5x1 Minuten Traben, 60 Sekunden Pause). Jeglicher Schmerzreiz ist erst einmal zu vermeiden.
Soll alles nicht schlau daherklingen, sondern entspricht meiner jahrelangen leidvollen "Karriere".

werner
13.01.2016, 16:12
Als Diagnose scheint ein MRT ganz gut zu sein?

Ein MRT ist ein Bild und keine Diagnose. Die Diagnose ist die Interpretation dessen durch einen Fachmann. Da habe ich schon erlebt das der Radiologe einen Knorpelschaden iv. Grades sah und der Orthopäde später bei der OP nur ii-iii.