Vollständige Version anzeigen : Behanldung ITBS - Syndrom beim/durch Radfahrenn
TomTom0285
28.12.2015, 14:28
Hallo Zusammen,
seit ca. 2-3 Wochen habe ich o. g. Problematik am linken Knie bei längeren Radausfahren. Kürzlich konnte ich bei einer 120km Ausfahrt die letzten 30km links kaum noch Druck aufs Pedal bringen vor Schmerzen.
Als Gründe in meinem Fall sehe ich folgende:
Ich hatte es ITBS Problem vor 2-3 Jahren bereits am anderen Knie, allerdings nur beim laufen. Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.
Leider tragen die Übungen im aktuellen Falls nicht / kaum zur Linderung bei.
Hab Ihr neben Dehnübungen (welche könnt Ihr empfehlen) noch weiteren Tips was ich dagegen unternehmen kann?
Ich hoffe spätestens zum Start der Base Phase Anfang/Mitte Februar und zum Trainingslager im März das ganze los zu haben.... ;)
Grüße und Danke!
sternchen07
28.12.2015, 16:05
Hallo Zusammen,
seit ca. 2-3 Wochen habe ich o. g. Problematik am linken Knie bei längeren Radausfahren. Kürzlich konnte ich bei einer 120km Ausfahrt die letzten 30km links kaum noch Druck aufs Pedal bringen vor Schmerzen.
Als Gründe in meinem Fall sehe ich folgende:
Ich hatte es ITBS Problem vor 2-3 Jahren bereits am anderen Knie, allerdings nur beim laufen. Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.
Leider tragen die Übungen im aktuellen Falls nicht / kaum zur Linderung bei.
Hab Ihr neben Dehnübungen (welche könnt Ihr empfehlen) noch weiteren Tips was ich dagegen unternehmen kann?
Ich hoffe spätestens zum Start der Base Phase Anfang/Mitte Februar und zum Trainingslager im März das ganze los zu haben.... ;)
Grüße und Danke!
Versuchs mal mit der Blackroll....mir hat es geholfen.
slo-down
28.12.2015, 16:06
Ich bekomm jetzt bestimmt gleich wieder eine aufn Deckel. Egal.
Blackroll, Pause, Ibuprofen retard.
https://www.youtube.com/watch?v=l-4klP_BpE8
https://www.youtube.com/watch?v=rI1uUQv7u1k
Was anderen wird dir wohl nicht helfen. Ich schlag mich aktuell auch dabei rum.
Bin aber wieder auf dem Weg der Besserung, kann schon wieder 2 Stunden schmerzfrei laufen.
TomTom0285
04.01.2016, 11:29
Ich bekomm jetzt bestimmt gleich wieder eine aufn Deckel. Egal.
Blackroll, Pause, Ibuprofen retard.
https://www.youtube.com/watch?v=l-4klP_BpE8
https://www.youtube.com/watch?v=rI1uUQv7u1k
Was anderen wird dir wohl nicht helfen. Ich schlag mich aktuell auch dabei rum.
Bin aber wieder auf dem Weg der Besserung, kann schon wieder 2 Stunden schmerzfrei laufen.
Wie hast Du Dich an die 2h denn herangetastet?
Immer so lange bis der Schmerz kommt und dann Stop?
Grüße aus dem Lazarett
slo-down
04.01.2016, 13:04
Langsam die Umfänge wieder gesteigert.
Ich habe dann Ibus genommen und nach jedem Lauf mit der Blackroll gearbeitet
Wenn ich nach einem Lauf bemerkt habe, dass es wieder schlimmer wird, habe ich am nächsten Tag pausiert.
Auch ist mir aufgefallen, dass es bei sehr kupierten Läufen das Knie eher schmerzt als wenn ich schön flach Laufe.
Des Weiteren tritt der schmerz bei mir auch auf, wenn ich sehr unsauber Laufe bzw. ermüdet bzw. recht gemütlich Lauf auf.
tri_sibi
04.01.2016, 13:33
Dies habe ich durch entsprechende Dehnübungen des Gesäß- und Oberschenkelmuskels wieder in den Griff bekommen.
same here. und zusaetzlich blackroll seit kurzem. denke die wirkt sich auch positiv aus.
dehnuebung zb http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif
TomTom0285
04.01.2016, 15:55
same here. und zusaetzlich blackroll seit kurzem. denke die wirkt sich auch positiv aus.
dehnuebung zb http://www.rice.edu/~jenky/images/it.band.gif
Hi...
danke für die Rückmeldungen.
Die Reizung ist von meiner letzten 3h Radrunde am Samstag noch zu Akut als dass ich bereits wieder laufen könnte bzw. Radfahren.
Dehnen und Rollen tue ich allerdings wie ein Weltmeister^^ :D.
Ich hoffe ich bekomme das bald in den Griff, Anfang März ist Trainingslager Nr. 1 für Roth 16 gebucht.
Grüße
Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen:
- Umfangsreduzierung/Trainingspause - leider eben auch absolut suboptimaler Zeitpunkt in der Vorbereitung auf Roth. Wenn es aber im Trainingslager wieder aufbricht, ist es umso schlechter!
- Ibuprofen als Entzündungshemmer, zusätzlich eventuell noch Diclofenac Gel zur äußeren Anwendung
- Dehnung des ITB/Oberschenkelaußenseite
- Fazientraining mit der Blackroll für die gesamten Beine
- Als präventive Maßnahme vor wiederholtem Eintreten wird auch oft eine Stärkung der Muskulatur, speziell des Gluteus Maximus (großer Gesäßmukel), empfohlen.
- Langsame Umfangs- und Intensitätssteigerung nach erfolgreicher Behandlung.
(- In den meisten Fällen bemerkt man das ITBS beim Laufen. Radfahren war damals bei mir kein Problem, wohingegen laufen so gut wie gar nicht mehr möglich war und nur eine Laufpause und die o.g. Maßnahmen geholfen haben.)
Wünsche dir eine schnelle Genesung und nutze die Zeit fürs Schwimmen :Blumen:
Michi1312
05.01.2016, 10:19
Wenns nicht schon passiert ist, würde ich mal die Position der Platten an den Radschuhen checken: sind sie an der gleichen Stelle oder Verrutscht?
Viele Kniebeschwerden kommen auch davon...
Gute besserung
speedskater
06.01.2016, 11:40
Schlage mich seit ca. 3-4 Jahren
immer mal wieder wegen Beckenschiefstand (Primärursache)
- jetzt erneut (allerdings diesmal nicht am Knie, sondern am Anfang der Hüfte) -
mit diesem Syndrom bzw. Symptom beim Radfahren herum.
Beim Laufen keinerlei Schmerzen.
Im Archiv von ts.de gibt es dazu einen Videobeitrag eines Arztes.
Im dortigen Mittelpunkt stehen die Dehnübungen.
All diese finden sich aber auch bei pinterest und youtube.
Von sinnvollen und kostengünstigen Schmerz- u. Entzündungsmitteln in diesem Zusammenhang habe ich im Rahmen meiner intensiven Beschäftigung
noch nichts gehört.
Zudem sind die Schmerzmittelnachteile z.B. für den Magen zu bedenken.
Aus meiner unmaßgeblichen Sicht
(nach intensiver Studienrecherche, Dutzenden Youtubevideos, praktischen Experimenten, Plausibilitätschecks samt Gesprächen mit vielen Physios, Orthopäden, Biometrikern, Masseuren)
ist Dr. Abelson der weltweit erfahrenste praktische Experte zum Thema.
Zumindest derjenige, der (kostenlos zugänglich) publiziert.
Im letzten Blogabschnitt samt Video des nachfolgenden Links
geht Dr. Abelson
direkt auf das ITBS ein,
auch auf das ITBS bei Radfahrern u. Trias:
http://kinetichealthcalgary.blogspot.de/
Schlüsselerkenntnis (auch mein Weg, hoffentlich....).
Wenn die Reizung mittels Therapie/Übungen abgeklungen ist,
die Radposition inkl. Cleats auf diversen Rädern (vor allem beim TT)
entsprechend eingestellt ist,
müssen in der Regel (bei mir; allerdings ist jeder Fall anders)
zu schwache (Primär- o. Sekundärursache)
Abduktorenmuskeln (Gluteus medius, maximus)
aufgebaut werden.
Dazu müssen diese allerdings vorher auch weich u. geschmeidig sein.
Da hapert es bei mir noch (u. diverse Physio u. Thaimassage kommen nicht weiter)
und nächste Woche gibt es nach
vielen u. kritischen Überlegungen und Diskusssionen
einen Termin beim Orthopäden/Radiologen.
Eigentlich versuche ich denen aus dem Weg zu gehen.
Er ist Chirotherapeut und hat bezüglich Verspannungen nach eigener Behauptung sehr gute Erfahrungen mit Triggerpunkt-Akkupunktur.
Mal sehen, hören und fühlen.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.