PDA

Vollständige Version anzeigen : Suche Schwimmcoaching in Nordbayern


Rocket-Racoon
26.12.2015, 15:24
Hallo

Ich suche ein kompetentes Schwimmseminar oder einen Schwimmcoach, der mir individuellen Einzelunterricht gibt. Gerne über 2-3 Tage.

Aber KEIN Unterricht oder Coaching in einer größeren Gruppe.

Sollte nach Möglichkeut in Nordbayern sein - bevorzugt Großraum Nürnberg. Zeitlich bin ich da recht ungebunden und würde meinen Resturlaub 2015 dafür einbringen. Es sollte aber nach Möglichkeit noch im Januar, spätestens Anfang/Mitte Februar sein.

Der Fokus sollte auf Verbesserung der Technik, Wasserlage, Schwimmspeed und Zugeffizienz liegen. Nach Möglichkeit mit Analyse und Videoauswertung des aktuellen Schwimmstils.

Hat jemand einen Tipp für mich, wer so etwas kompetent anbietet? Mit Kontakt (über PN schicken)!
Vielleicht hat ja der ein oder andere ebenfalls Interesse, so dass dies ein kostengünstigeres 2er - 4er Seminar werden kann.

Rocket-Racoon
26.12.2015, 17:07
Derzeit habe ich nur ne Anlaufadresse in Südbayern. Danke für den Tipp.

Aber vielleicht findet sich ja noch etwas im Großraum Nürnberg.

mopson
26.12.2015, 19:27
Wäre das nicht was?

purendure von Sonja Tajsich (http://www.purendure.de/info-portal/home/)

Andreas.A
26.12.2015, 20:13
Hi,

Versuchs doch mal mit Andreas Kraus, ich habe bei Andreas und Michael Krell am Schwimmseminar teilgenommen.
Michael schreibt mir meine Trainingspläne.
Andreas führt aber auch einzel Trainings durch und ich meine er kommt genau aus deinem Gebiet.

Im Januar fahre ich wieder zum Schwimmcamp mit den beiden.

Gruß
Andreas

sybenwurz
26.12.2015, 20:14
Wäre das nicht was?

purendure von Sonja Tajsich (http://www.purendure.de/info-portal/home/)

Regensburg ist ja NOCH südlicher als NUE, was auch noch lange nicht Nordbayern ist...

Sollte es dennoch in Schlagdistanz sein, kann ich gerne den Kontakt zu Steffen Sachs herstellen.

mopson
26.12.2015, 20:17
Regensburg ist ja NOCH südlicher als NUE, was auch noch lange nicht Nordbayern ist...
.

Aus Dachauer Sicht ist das quasi Nord-Deutschland!! :Lachen2:

Rocket-Racoon
26.12.2015, 21:22
Werde jetzt mal Kontakt aufnehmen und dann mal sehen was es wo wird.

Schwimmen ist einfach immer noch meine mit Abstand schlechteste Disziplin mit dem grössten Verbesserungspotential.
Wobei ich letzte Saison die 1500 Meter in einer für mich akzeptablen Zeit geschwommen bin. Doch eine gute Zeit ist immer noch ganz anders aus :(

Bischi
26.12.2015, 22:46
Nordbayern ist doch bei uns in Aschaffenburg :D

sybenwurz
26.12.2015, 23:54
Nördlicher als Nürnberg allemal.
Allerdings noch westlicher als es nördlich ist.
Das nördlichste Kaff dürfte Fladungen sein, schätze ich. Ändert allerdings nix dran, dass Norimberga wohl wirklich in der nördlichen Hälfte Bayerns liegt, wenngleich halt sehr südlich dort...:Cheese:

Rocket-Racoon
27.12.2015, 12:07
Gesuch ist als erledigt anzusehen. Ich habe mich für ein Einzelcoaching über 5 Wochen entschieden.

Danke für eure Tipps!

BFE+
27.12.2015, 15:21
Du hast nochmal PN

Rocket-Racoon
29.12.2015, 10:47
Ende nächster Woche habe ich bereits die erste Schwimmeinheit unter Fachaufsicht. Einzelunterricht über 1 Stunde - verteilt auf 5 Wochen mit je 2 Trainingseinheiten.
Es ist zum Glück nicht alles so weit weg, wie Ich zunächst angenommen hatte. Die Trainingsstunden finden im Schwimmbad um die Ecke statt.

BFE+
03.01.2016, 20:21
Dein Postfach ist voll :(

Rocket-Racoon
04.01.2016, 17:40
Jetzt nicht mehr - du hast Post!

Bernd S.
06.01.2016, 08:29
Hi,
in Nürnberg gibt es ein paar Vereine, in denen sich ganz ordentliche Athleten tummeln, die coachen.
Der größte ist der Post SV mit vereinseigenen Schwimmbad. Im TKN (Team Klinikum Nürnberg) gibt es ebenfalls eine Reihe von guten Athleten und Coachingmöglichkeiten. Beim TSV Altenfurt, die eine sehr leistungsstarke Schwimmabteilung mit Lizenztrainern vorzuweisen haben, lernst Du bayerische Triathlonmeister, oder professionelle Athleten und Coaches wie den bereits genannten Michael Krell kennen. Ein Top-Schwimmtrainer ist Christian Ruttor. Seine Tochter gehörte zur dt. Spitze im Schwimmen. Auch meinen Sohn hatte Christian trainiert.

Grüße aus Nürnberg
Bernd

Rocket-Racoon
07.01.2016, 12:02
Heute vormittag hatte ich in Ansbach das erste von den zehn geleiteten Trainerstunden.
Und ich muss wirklich sagen, dass ich schon sehr angetan bin. Schöne Sache!

Insgesamt waren wir jetzt heute vorerst mal zu zweit, nachdem hier aus dem Forum noch jemand mit aufgesprungen ist. Spart auch für mich etwas Geld :Cheese:

Heute lag der Schwerpunkt auf Analyse der jetzigen Schwimmtechnik. Die erste augenscheinliche Auswertung mit Korrekturbedarf war bereits heute und bis zur nächsten Stunde sind die vorhin gemachten Videos gesichtet und ausgewertet.

Auf jeden Fall habe ich mitgenommen, dass mein jetziger Stil grundsätzlich schon ganz in Ordnung ist jedoch der Korrektur in verschiedenen Phasen benötigt.
Es gab zudem fünf Trainings- und Technikübungen für das eigene individuelle Schwimmtraining mit.

Ich bin richtig zuversichtlich was das Schwimmen angeht.

Rocket-Racoon
18.01.2016, 19:11
Mittlerweile habe ich Einheit 2 und 3 im Aquella Ansbach hinter mir. Es erfolgte dabei eine Detailanalyse meiner Technik mit Videoauswertung und umfangreicher Besprechung. Da sind noch jede Menge Fehler vorhanden. Allerdings ist es nicht so einfach eine über Jahre geschwommene und verinnerlichte Technik umzuprogrammieren. Derzeit muss ich meinen Schwimmablauf und die -bewegungen vollkommen konzentriert machen, so dass das in Fleisch und Blut übergeht. Das ist im Moment noch etwas ungewohnt und fühlt sich etwas komisch an. Derzeit noch relativ langsam aber Schwerpunkt liegt ja im Moment noch auf der "Korrektheit"'des Bewegungsablaufs.

Es macht nach wie vor jede Menge Spaß und die ausführliche Videoanalyse mit anschließender Korrektur und Tipps sind mega hilfreich. Da sieht man erst richtig, wo man die Kraft und die Speed bei jedem Armzug sinnlos im Wasser liegen gelassen hat.

Mittwoch und Freitag geht es in Runde 4 und 5.

Ich werde weiter berichten.

Rocket-Racoon
22.01.2016, 20:15
Jetzt ist Halbzeit - die Hälfte der Trainerstunden sind um. Heute war Einheit No. 5. (Leider) waren es heute 5 Teilnehmer auf einer Bahn, es war aber dennoch ganz ok.

Ich bin diese Woche verhältnismäßig viel geschwommen, um die neue Technik einzugewöhnen und diese für mich zu verinnerlichen. Es klappt mittlerweile recht gut und ich habe auch ein einigermaßen gutes Gefühl, dass sich der Bewegungsablauf rund anfühlt. Vor allem das Ausnützen der Gleitphase und der Druck nach hinten raus wurde von mir bis dato sträflich vernachlässigt.

Es geht voran im Wasser! Ich bin immer noch begeistert!

Es sind ja ohnehin nur noch 2 Monate Zeit für die Schwimmleistung auf dem Weg zur Langdistanz. Danach fällt ja bei jedem der Schwerpunkt auf die beiden anderen Teildisziplinen.

Helios
23.01.2016, 11:01
Freue mich mit! es geht vorwärt! Klasse! weitermachen.

Auch im Sommer wird weitergeschwommen - von nix, kommt nix - grad dann mit neo im Freiwasser das Gelernte nicht vergessen und anzuwenden, auch wenn einiges anders wird (dort ist kein Trainer dabei!).

Töchterchen hatte letztes Jahr ersten Schwimm-Winter - für die 1,9km im Hallenbad hat sie zum Winter-Ende um die 40Min gebraucht - ab Mai im beheizten Freibad im 50m Becken solo weiter trainiert und dann Baggersee mit neo - dort dann unter *Laborbedingungen* PB 33Min die 1,9km.

Beim 70.3 im Baggersee Mitte August (rolling start) wurde knapp unter 35 Min Split-Zeit erschwommen.

Bei wiedrigen Bedingungen Mitte September in der Ostsee bei einem 70.3 war die Split-Zeit knapp 43Min.

Ziel heuer in 2016 ist unter 30Min die 1,9km im 70.3-Wettkampf zu schwimmen.

Letzter Test im 25m Becken war 32min (es waren auch Leute auf der Bahn, so wie im Wettkampf).
Bei der Nachbesprechung kam heraus, dass der Beckenrand ihre Geschwindigkeit abbremst, weil sie vorher schon Gas rausnimmt und mit dem Abstoßen nicht zurecht kommt - ich hab gejubelt - diesen Schaizz gibt es beim Open-Water nicht und (!) der neo wird tragen.
Viele nutzen den Beckenrand als Rampe und haben deshalb Traumzeiten, je kürzer das Becken, desto schneller sind sie.
Beim Entchen ist es andersrum :Cheese:

edith: Der Respekt vor dem Bahn-Ende scheint ein frauentypisches Problem zu sein, so ein Frauenversteher-Trainer schlägt deshalb als Intervalltraining zur Temposteigerung vor: eine 25m Bahn so schnell wie möglich schwimmen - eine 25m Bahn zum Ausruhen und dann wieder Gas geben - das Ganze eine Stunde lang.
Hiermit wird die Angst vor der Wand genommen und das Problem mit Abbremsen, schnellen Umdrehen und Abstoßen (kann zu Wadelkrämpfen führen, wurde mir berichtet) existiert nicht.

Rocket-Racoon
23.01.2016, 11:33
An Zeiten oder persönliche Bestleistungen ist bei mir zum jetzigen Zeitpunkt noch zu denken. Das wird (hoffentlich) die nächste Zeit kommen. Derzeit ist Technikeingewöhnung sooft wie möglich angesagt.

Aber die Trainerstunden kann ich schon für alle empfehlen. Ich selbst hätte das schon viel früher machen sollen.

Ich bin schon auf die Freiwassersaison mit neuem Neo gespannt. Das ist ja dann wieder ein anderes Schwimmgefühl.

Helios
23.01.2016, 12:00
Du machst das schon richtig.

Deine Aussage, dass vermutlich in 2 Monaten die Leute weniger schwimmen werden, weil dann mehr gerannt und radelt wird - das ist nicht der Fall, weil dann erst das Schwimmen so richtig los geht und deshalb ist es jetzt schon fast zu spät die Schwimm-Technik korrigieren zu lassen. Eine verbesserte Technik macht schneller und das merkst dann an den Zeiten.

Könnte es sein, dass Du derzeit - o.k., wegen dem speziellen Intensiv-Kurs - die anderen 2 Sachen vernachlässigst??

Töchterchen rennt noch ins Fitnesstudio zwecks Krafttraining (gibt Übungen, um mehr Kraft zum Kraulen zu bekommen, dann nachtürlich Rumpfstabi und Kraft in den Beinen um die Tarcx-Rolle zum Glühen zu bringen) und Laufband quälen.

Tjah und ohne Energie ist da nix los, also futtert sie wieder mehr, sodass die Kleidergröße (lt. amazon-päckchen) wieder auf s von xs hochgegangen ist.

bellamartha
23.01.2016, 12:21
Tjah und ohne Energie ist da nix los, also futtert sie wieder mehr, sodass die Kleidergröße (lt. amazon-päckchen) wieder auf s von xs hochgegangen ist.

Diese Logik erschließt sich mir nicht auf Anhieb...:confused:
Wenn ICH mehr futtere, was ich ja leider viel zu oft tue, geht meine Kleidergröße von M auf L hoch. Wenn ich nicht bald einen Stopp mache, wird sie vielleicht sogar auf XL hoch gehen. Wenn ich mich vielleicht bald endlich mal zusammenreiße könnte sie vielleicht wieder auf M sinken oder langfristig gar wieder auf jugendliche S sinken...?

bellamartha
23.01.2016, 12:22
PS: Wie alt ist deine Tochter noch gleich, Helios?

Helios
23.01.2016, 12:49
edit: die Einteilung der Kleidergrößen stammen nicht von mir, aber xs ist kleiner als s und nicht größer. edit-aus

Die Kleidergröße ist ein Anhaltswert für ihr Gewicht und mehr Gewicht ist wieder kontra zur Laufgeschwindigkeit; - die im 10k Silvester-Lauf erreichte 4er Pace ist jetzt wohl nicht zu erreichen - ein Spannungsfeld aus Schwimmen/Radeln und Laufen.

ak25-29 ab heuer, letztes Jahr 18-24

Wir machen ab und an Spässle - sie: Papa, ich brauch einen Renn-Helm - also Tochter, bei Deiner Geschwindigkeit gibt es eh kaum Luftwiderstand, so ab 35km/h Schnitte aufwärts wird das eh erst was bringen....

Was muss ich auf der Rolle trampeln um die 35km/h zu knacken??

(Papa nach 3 Tagen Berechnungen 36 Zähne vorne hinten 11 Ritzel) ... so das 10. Ritzel beim kleinen Kettenblatt vorne und einer Trittfrequenz knapp unter 100 und das eine viertel Stunde halten.

paar Wochen vergangen

hmm..... jetzt muss ich einen Dings-Helm kaufen.... (mach ich gerne)

Auch wenn das nicht zum TE-Schwimmthema passt.

Tri ist in der Tat eine Disziplin und keine 3 Einzelne, vernachlässigst Du ein Segment, bekommst gleich die Quittung.

bellamartha
23.01.2016, 13:17
edit: die Einteilung der Kleidergrößen stammen nicht von mir, aber xs ist kleiner als s und nicht größer. edit-aus


Ja eben! Ich raff's nicht. Oder du?;) Also: Wenn sie jetzt nicht mehr S, sondern XS hat, ist doch ihre Kleidergröße jetzt kleiner und nicht größer.

Naja, egal.

Sorry für OT.

Spanky
23.01.2016, 13:47
Ja eben! Ich raff's nicht. Oder du?;) Also: Wenn sie jetzt nicht mehr S, sondern XS hat, ist doch ihre Kleidergröße jetzt kleiner und nicht größer.


Hey bella, aber er hat's doch umgekehrt geschrieben, d.h. sie ist von XS wieder 'rauf' auf S ;)

guckst du hier:

... sodass die Kleidergröße (lt. amazon-päckchen) wieder auf s von xs hochgegangen ist.

bellamartha
23.01.2016, 14:40
Danke, Spanky:

Hey bella, aber er hat's doch umgekehrt geschrieben, d.h. sie ist von XS wieder 'rauf' auf S ;)

guckst du hier:

nachdem ich's erst immer noch nicht geschnallt hatte und schon an meinem Verstand zweifelte, habe ich beim Tippen der Antwort endlich richtig gelesen und damit ist es auch logisch.

Die Lernerei für meine Abschlussprüfung scheint mir auf den Verstand zu schlagen...:o

Rocket-Racoon
23.01.2016, 16:15
Zurück zum Thema.

Nächste Woche habe ich Trainerstunde 6 und 7.

@Helios: Die beiden anderen Disziplinen habe ich nicht vernachlässigt. Obwohl... Die Kälte hat meine Laufkilometer pro Woche die letzten 14 Tage doch schrumpfen lassen. Ich wollte mir keine Erkrankung der Atemwege oder Bronchien holen - womöglich sogar ne Blasen- oder Nierenentzündung. Da wäre mehr kaputt, als mir die paar Trainingskilometer gebracht hätten.

Dafür waren es zum Ausgleich genügend Radkilometer. Viele lange GA1 Radeinheiten auf dem Wahoo Kickr. Aber auch richtig hartes Intervalltraining hat mich die letzten Wochen sehr gefordert. Immerhin habe ich auf den Weg zur Langdistanz im Juli immerhin knapp über tausend Kilomter gesammelt. Nächste Woche wird das Lauftraining intensiviert.

Also läuft bei bisher alles nach Plan.

Rocket-Racoon
02.02.2016, 16:04
Trainereinheit 8 war grad eben - das Update kommt später.

Eintrag wird ergänzt - coming soon!

Ich bin grad sowas von happy !

Hafu
02.02.2016, 18:50
...Vor allem das Ausnützen der Gleitphase und der Druck nach hinten raus wurde von mir bis dato sträflich vernachlässigt.
...

Gleitphase beim Kraulschwimmen???

Wahrscheinlich nur ein Missverständnis, aber beim zeitgemäßen Freistilschwimmen gibt es keine Gleitphase, (https://janedoemuc.wordpress.com/2011/08/31/schwimmen-im-triathlon-falsches-gleiten-beim-kraulschwimmen/) sondern einer der beiden Arme (in manchen Phasen, beim Abdrücken bzw. Wasserfassen sogar beide) ist stets vortriebswirksam aktiv. Sobald du, und sei es nur kurz, nichts für den Vortrieb tust, wirst du langsamer und zwar, da der Mensch nicht besonders hydrodynamisch geformt ist gleich ziemlich deutlich langsamer.

Beim Brustschwimmen gibt es eine kurze Gleitphase, aber deswegen ist Brust ja auch der deutlich langsamere Schwimmstil, weil das Tempo, das man in dieser kurzen Gleitphase in der letzten Phase des nach vorne Führens der Arme verliert, ja erst wieder via Beschleunigungsarbeit in jedem Bewegungszyklus neu investiert werden muss.

Aber ich will dich hier auch nicht theoretisch überstrapazieren. Wahrscheinlich hat es dein Trainer anders gemeint, als du es hier wiedergibst. Natürlich muss man bei diversen Technikübungen auch mal das Gleiten üben, um die widerstandsärmste Wasserlage zu erlernen, aber beim endgültigen Schwimmstil wird egal ob auf der Langstrecke oder beim Sprint nie geglitten sondern stets Vortrieb erzeugt.

MatthiasR
02.02.2016, 18:56
Beim Brustschwimmen gibt es eine kurze Gleitphase, aber deswegen ist Brust ja auch der deutlich langsamere Schwimmstil, weil das Tempo, das man in dieser kurzen Gleitphase in der letzten Phase des nach vorne Führens der Arme verliert, ja erst wieder via Beschleunigungsarbeit in jedem Bewegungszyklus neu investiert werden muss.

Offtopic, ich weiß, aber weil's gerade so gut passt: Brustschwimmen
(https://www.youtube.com/watch?v=QKtFgfHoCYQ)
Gruß Matthias

Helios
03.02.2016, 11:14
Trainereinheit 8 war grad eben - das Update kommt später.

Eintrag wird ergänzt - coming soon!

Ich bin grad sowas von happy !

*mit-den-Fingern-am-Schreibtischtrommel* .... wann??? .... was??? ... wie??? ...

Zum oberen Posting - entschuldige, ich hatte Deine anderen Threads nicht gelesen, erst letztens überflogen und dann bemerkt, Du bist ja extra-fleisig.

Übers Schwimmen hatte ich bis gestern-abend gedacht, das ist keine Baustelle mehr, aber gestern war Töchterchen mit ein paar Schlawineren schwimmen, die haben sie komplett aus dem Rhythmus gebracht, entprechend hat nix mehr funktioniert und anstatt zu atmen hat sie mehrmals vollgepisste Chlor-Plörre ohne Ende geschluckt. Stimmung war entsprechend und zum Essen hat sie nix mehr gebraucht. Man hat ihr den Tipp gegeben 3 bis 5 mal die Woche zu schwimmen, dann würde das schon werden. Aus meiner Sicht haben die Schlawiner in 2h das komplette Selbstvertrauen zerstört - kann man nur gratulieren.

maotzedong
03.02.2016, 11:54
*mit-den-Fingern-am-Schreibtischtrommel* .... wann??? .... was??? ... wie??? ...

Zum oberen Posting - entschuldige, ich hatte Deine anderen Threads nicht gelesen, erst letztens überflogen und dann bemerkt, Du bist ja extra-fleisig.

Übers Schwimmen hatte ich bis gestern-abend gedacht, das ist keine Baustelle mehr, aber gestern war Töchterchen mit ein paar Schlawineren schwimmen, die haben sie komplett aus dem Rhythmus gebracht, entprechend hat nix mehr funktioniert und anstatt zu atmen hat sie mehrmals vollgepisste Chlor-Plörre ohne Ende geschluckt. Stimmung war entsprechend und zum Essen hat sie nix mehr gebraucht. Man hat ihr den Tipp gegeben 3 bis 5 mal die Woche zu schwimmen, dann würde das schon werden. Aus meiner Sicht haben die Schlawiner in 2h das komplette Selbstvertrauen zerstört - kann man nur gratulieren.


Wenn man von ein paar Leuten auf der Bahn durcheinander kommt, sollte man vielleicht echt öfter schwimmen gehen und nicht denken, dass da keine Baustelle mehr ist :Blumen:

Helios
03.02.2016, 13:51
..........................
Aber KEIN Unterricht oder Coaching in einer größeren Gruppe.
...........................

das stand beim TE im Eingangspost, damals hab ich mir noch gedacht, dass das Schwimmen mit mehreren Leuten einfach mehr Spass macht und der Lerneffekt und die Lerngeschwindigkeit viel höher ist und kleinere Konkurrenzspielchen im sportlichen Sinne erheblich effektiver sind => also unterm Strich wirst besser und schneller.

Wenn man von ein paar Leuten auf der Bahn durcheinander kommt, sollte man vielleicht echt öfter schwimmen gehen und nicht denken, dass da keine Baustelle mehr ist :Blumen:
was da genau passiert ist kann ich Dir nicht sagen, es waren aber wohl recht extreme non-verbale kontaktlose Dominanzspielchen

edit: Lagenschwimmen mit Leuten, die 4 Stufen besser und schneller sind; Entchen hat letzte Nacht alle Knochen und Muskeln gespürt und es ist schön wenn der Schmerz nach lässt und sie will da wieder hin (Vogel zeig)

Rocket-Racoon
03.02.2016, 14:03
*mit-den-Fingern-am-Schreibtischtrommel* .... wann??? .... was??? ... wie??? ...

Zum oberen Posting - entschuldige, ich hatte Deine anderen Threads nicht gelesen, erst letztens überflogen und dann bemerkt, Du bist ja extra-fleisig.



bin noch auf Arbeit und gestern hab ich es leider nicht mehr geschafft den Beitrag zu ergänzen.

Wird heute Abend dann erledigt.

Rocket-Racoon
03.02.2016, 20:04
Sooo, aber jetzt!

Gestern war Session No. 8. Es wurde nochmals intensiv die Technik vom Trainer angesehen und nochmals Videoaufnahmen unter Wasser gemacht. Dies soll noch kleinere Fehler aufdecken.

Weiterhin wurden noch individuelle Schwächen und Verbesserungsmöglichkeiten angesprochen und worauf man direkt bei der Schwimmtechnik achten soll, weil es noch a wengerla schlampig oder unsauber ist.

Die Videos werden die Tage gesichtet und dann Ende der Woche am Freitag beim Schwimmtraining nochmals besprochen, was noch unrund läuft. Das sind immer astreine Slow-Motion Zeitlupenbilder. Die sind gnadenlos, um Fehler aufzudecken.

Jetzt sind es insgesamt noch 2 Einheiten denen ich beiwohnen darf.
Am Freitag steht ein kleiner Test an. Bei der allerersten Einheit waren 500 Meter auf Zeit zu schwimmen. Freitags kommt der Gegentest zum Ende des Schwimmkurses.
Ich bin da sehr zuversichtlich, denn ich hab die letzten Wochen sehr viel Zeit im Wasser verbracht um mir die Technik reinzuhämmern.

Allerdings hab ich bemerkt, dass bei bewusstem Schnellschwimmen die Technik darunter leidet. Ob das dann im Endeffekt langsamer wird kann ich noch nicht so richtig beurteilen. Das werde ich aber bei Gelegenheit mal testen können.

Bis jetzt bin ich immer noch total begeistert.

Falls jemand noch Interesse hat, es sind wieder Plätze frei. Es beginnt laufend ein neuer Schwimmkurs für Fortgeschrittene unter individueller Anleitung.

Kontakt kann ich bei Bedarf vermitteln.

Rocket-Racoon
08.02.2016, 17:41
vorläufiges Ergebnis:

500 Meter im 25 Meter Becken:
alt: 8:50 Minuten
neu: 7:42 Minuten

Das kann sich für meine bescheidenen Verhältnisse sehen lassen. Immerhin über 1 Minute Zeitverbesserung auf 500 Meter. Für mich selbst ist das ein überragendes Resultat.

Es steht jetzt noch eine Trainerstunde mit Besprechung am Schluss an.

Danach gibt es hier das Schlussfazit. ich werde nochmals nach mehreren Einheiten im Wasser die 500 Meter für mich selbst schwimmen. Ich denke da ist noch etwas Potential nach oben. Am Schluss fehlt mir momentan die Kraft auf den letzten Bahnen.

Rocket-Racoon
15.02.2016, 20:24
Morgen ist die letzte Trainerstunde.

Dann sind 10 Schwimmstunden unter professioneller Anleitung vorüber.

sybenwurz
15.02.2016, 23:26
A Wauhnsinn!

keko#
16.02.2016, 07:41
vorläufiges Ergebnis:

500 Meter im 25 Meter Becken:
alt: 8:50 Minuten
neu: 7:42 Minuten

Das kann sich für meine bescheidenen Verhältnisse sehen lassen. Immerhin über 1 Minute Zeitverbesserung auf 500 Meter. Für mich selbst ist das ein überragendes Resultat.

Es steht jetzt noch eine Trainerstunde mit Besprechung am Schluss an.

Danach gibt es hier das Schlussfazit. ich werde nochmals nach mehreren Einheiten im Wasser die 500 Meter für mich selbst schwimmen. Ich denke da ist noch etwas Potential nach oben. Am Schluss fehlt mir momentan die Kraft auf den letzten Bahnen.

Toll. Jetzt aber auch dranbleiben :Prost:

Rocket-Racoon
17.02.2016, 08:51
Toll. Jetzt aber auch dranbleiben :Prost:

Ich bin die 500 Meter gestern nochmal geschwommen und habe dafür 7:16 Minuten benötigt. Danach war ich aber außer Atem. Dieses Tempo kann ich definitiv nicht über eine längere Distanz schwimmen. Aber eine 7:40 Minuten auf die 500 Meter werde ich wohl nach weiterem Training über die längeren Distanzen durchschwimmen können.

Ich bleibe weiterhin am Ball, dass sich das Erlernte nicht wieder ausschleicht.

Schlußfazit:
Professionelle Hilfe kann ich jedem ambitionierten Schwimmer nur empfehlen. Es bringt mehr, als ich zunächst selbst angenommen hatte. Jetzt kann die Saison kommen.

keko#
17.02.2016, 09:32
Schlußfazit:
Professionelle Hilfe kann ich jedem ambitionierten Schwimmer nur empfehlen. Es bringt mehr, als ich zunächst selbst angenommen hatte. Jetzt kann die Saison kommen.

Training unter Anleitung oder im Verein ist generell zu empfehlen.

Rocket-Racoon
11.03.2016, 10:26
Ich werde ab übernächster Woche nochmals einen Aufbaukurs für fortgeschrittene Kraulschwimmer machen. (Beim gleichen Trainer)

Der ist bei mir weniger als Aufbaukurs, sondern vielmehr als Kontrolle der bisherigen Technik gedacht. Ich möchte nicht in das alte Fahrwasser zurückfallen und mit der Technik auf gar keinen Fall schlampern.

:Blumen:

Rocket-Racoon
30.03.2016, 15:36
Bis Ende Apil habe ich nun noch Schwimmtraining unter fachkundiger Aufsicht. Und dann kommt schon fast die Wettkampfsaison. Leider sind es wieder 'nur' 10 Trainingseinheiten.

Zusätzlich kommt noch 'mein' Schwimmtraining und die Kräftigungsübungen im Trockenen dazu.

Welche Erfahrungen habt ihr? Sollte man so etwas regelmässig (1-2 Mal pro Jahr) machen, oder nur als soliden Grundstock für die Schwimmtechnik sehen?

Mich persönlich hat das individuell angepasste Training überzeugt. Ich hätte das schon viel früher machen sollen, anstatt selbst mit zahlreichen in Eigenregie angelegten Trainingseinheiten rumzuprobieren und dann feststellen, das das Selbsterlernte stark verbesserungswürdig ist/war. Da wäre ich niemals dahin gekommen, was mir das bis jetzt gebracht hat. Aus dem Fehler habe ich jetzt gelernt.

Brazzo
31.03.2016, 13:33
Ist halt eine Frage des Preises. Richtig individuell kostet die Std. gerne mal 80 EUR. Wobei du ja auch was von einem Kurs schreibst, da dann sicher günstiger / weniger individuell. Denk aber wohl ausreichend.

Aber ich schwimm keine 7:16! Deswegen Laien-Meinung.
Denk du hast da super Fortschritte gemacht. Daumen hoch.

Mach doch mal Werbung. Bei wem bist du gelandet?

Rocket-Racoon
31.03.2016, 21:47
80 Euro die Stunde ist schon viel. Wäre mir ehrlicht gesagt zu teuer.

Bei mir sind es 35 Euro die Stunde. Und das finde ich für die volle Stunde wirklich fair. Wenn weitere Schwimmer bei der Schwimmeinheit dabei sind, reduziert sich der Preis etwas.

Was schwimmst du auf die 500 Meter? Die 7:16 waren meine absolute Grenze nach unten hin. Ich will es da aus gesundheitlichen Gründen mit intensiven Einheiten keineswegs übertreiben. Das ist mir dann doch zu riskant und da bin ich nicht bereit dazu. Meine Family braucht mich wirklich noch längere Zeit.

Brazzo
01.04.2016, 06:51
Klingt fair. Wer ist dein Coach?

Bin noch über 8 Min.

Rocket-Racoon
12.04.2016, 19:06
He he, das Schwimmen macht gewaltige Fortschritte. Wenn das jetzt bei mir alles so bei diesem Niveau bleibt, dann wird das echt bombastisch. Ich bin auf die ersten Schwimmergebnisse im Neoprenanzug gespannt. Vom Tragen eines Neos habe ich schon seit jeher immer recht gut profitieren können. Wann kann man endlich ins Freiwasser :-)

Obwohl, die Wakeboarder machen am See schon seit Monaten durch. :-)

Donnerstag habe ich die nächste Trainerstunde.

AndiQ2.0
22.11.2016, 18:36
Wann geht es Anfang Dezember wieder los? Hast du schon genaue Zeiten?
Hat sich terminlich etwas geändert?

Du hast noch ne PN, ich konnte dich heute telefonisch nicht erreichen.