Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Wattwerte einer alten Taxc Flow?


BananeToWin
24.12.2015, 15:56
Hallo Leute,

ich habe seit einiger Zeit eine Tacx Flow Rolle. Die Rolle habe ich mehr oder weniger geschenkt bekommen und sie ist schon ein paar Jährchen alt. Wie alt genau weiß ich nicht, ist aber bei weitem nicht mehr das neueste Modell (sie ist orange, falls das Hinweise gibt).

Nun kalibriert man die Rolle ja vor jeder Fahrt einmal kurz und dann geht los. Was ich mich nun Frage, wie genau sind wohl noch die Wattangaben? Immerhin ist das Ding doch schön älter, andererseits kalibiriert man das Teil ja jedesmal vor der Benutzung.

Hat jemand Erfahrungen, inwieweit die Wattzahlen auch nachen Jahren noch ungefähr hinkommen? Mir geht nur darum, ob da überhaupt noch realistische Werte angezeigt werden oder ob man mir großen Abweichungen rechnen muss (mehr als 20 Watt würde ich dann schon als große Abweichung bezeichnen).

Viele Grüße und frohes Fest!!
Banane

noam
24.12.2015, 18:42
Also meine Flow hat noch nie realistische Wattwerte angezeigt und geht eher nachm Mond

TriSG
24.12.2015, 23:44
Meine zeigt immer relativ genau 20Watt zu viel an.
Obwohl ich sie rechtlich lange nicht neu kalibriert habe.

Rocket-Racoon
25.12.2015, 06:21
Ich hatte früher ne Tacx i-flow. Die Wattwerte kannst du voll vergessen. Lediglich als ganz grober Anhalt sind die angezeigten Werte zu gebrauchen. Zur Ausrichtung eines wattspezifischen Rollentrainings sind die Werte nichts.

Die Werte werden anhand der Rollenumdrehung und Trittfrequenz theoretisch geschätzt. Insbesondere bei einem kraftvollen Antritt oder bei dicken Gängen hast du erhebliche Abweichungen.

Irgendwo müsste ich noch ein Worddokument haben, in dem beschrieben ist, wie man die Rolle am besten einstellt, um die genauesten Werte zu bekommen. Das wurde damals als Versuchsaufbau im Abgleich mit einem Power2Max Wattmesser gemacht. Die durchschnittlichen Werte waren dann einigermaßen zu gebrauchen. Das war aber dann doch ein recht grosser Aufwand betrieben, so dass ich mir selbst einen Wattmesser von Power2Max gekauft habe.

triduma
25.12.2015, 07:54
Ich hatte schon einige Tacx Rollen.
Die Wattwerte sind meist zwischen 20 u. 40 Watt zu hoch. Einzig der Tacx NEO den ich erst vor zwei Wochen hatte stimmte genau mit meiner Stages Kurbel überein. Ist aber ja auch nicht sicher ob die Werte der Stages stimmen.
Den NEO hab ich wieder zurück geschickt weil er mit nicht getaugt hat und ich hab mir eine neue Genius Smart gekauft. Auch da sind die Werte 40 Watt zu hoch ist mir aber eigentlich egal weil ich die Software sowieso über die Stages gekoppelt habe.

BananeToWin
25.12.2015, 10:42
Okay, ja habe mir schon gedacht, dass die Werte wohl nicht ganz hinkommen. Will die Rolle nicht fürs Watt-gesteuerte Training nutzen sonderns eigentlich nur einen Anhalt haben, was ich gerade so trete bzw. was meine Durchschnittswerte nach einem Training waren.

Gibts denn eigentlich Konkurrenzprodukte (also Rollen), die von den Wattwerten ziemlich gut sind?

chris.fall
25.12.2015, 12:56
Moin,

es kommt wie so oft nicht auf die Genauigkeit sondern auf die Wiederholgenauigkeit an. Solange die Rolle bei gleicher Leistung auch tatsächlich die gleiche Leistung anzeigt, kann man sie auch super zur Trainingssteuerung benutzen.

Das ist im Grunde das gleiche Prinzip wie bei der Hausrunde. Man muss gar nicht hundertprozentig genau wissen wie lang sie ist. Hauptsache man weiß wie schnell man sie fährt/läuft wenn man gu drauf ist.


Viele Grüße,

Christian

BananeToWin
25.12.2015, 14:21
es kommt wie so oft nicht auf die Genauigkeit sondern auf die Wiederholgenauigkeit an. Solange die Rolle bei gleicher Leistung auch tatsächlich die gleiche Leistung anzeigt, kann man sie auch super zur Trainingssteuerung benutzen.

Das ist im Grunde das gleiche Prinzip wie bei der Hausrunde. Man muss gar nicht hundertprozentig genau wissen wie lang sie ist. Hauptsache man weiß wie schnell man sie fährt/läuft wenn man gu drauf ist.



Wenn man die Wattwerte zur Trainingssteuerung verwenden möchte, dann ist das schon richtig klar. Aber ich möchte eben auch einfach richtige Werte, um ein bisschen zu sehen, wo ich stehe. Nicht nur im Vergleich zu mir selbst vor einem Jahr, sondern eben auch grundsätzlich.

sabine-g
25.12.2015, 14:25
meine zeigt völlig unbrauchbare Werte an.
bei 200W vom P2M liegt die Flow bei 240
bei 300W vom P2M liegt die Flow bei 300
je nach TF und Mondphase noch mal anders.

schumi_nr1
25.12.2015, 16:18
meine nun mittlerweile 6 Jahre alte Flow zeigt Werte im Bereich von +- 5 Watt gegenüber meinem P2M an.

BananeToWin
25.12.2015, 17:00
meine nun mittlerweile 6 Jahre alte Flow zeigt Werte im Bereich von +- 5 Watt gegenüber meinem P2M an.


Komisch, dass da die Erfahrungen derart unterschiedlich sind. Mit +- 5 Watt könnte ich super leben.

noam
25.12.2015, 17:19
Also meine zeigt es habwegs reproduzierbar mit einer Abweichung von + 40 Watt mit normalbetrieb an. Heißt laut Vector 180 bis 220 Watt bei 90 bis 95 u/min.

Die Höhe der Abweichung variiert, sobald ich einen Einflussfaktor veränder.


Steigere ich bei gleichbleibender TF die Leistung läuft er aus dem Ruder und umgekehrt bei gleichbleibender Leistung und Steigerung der TF auch.


Also zum Rumdümpeln gehts, aber macht man richtiges Training wirds nicht mehr nachvollziehbar