Vollständige Version anzeigen : Magura RT6 mit breiter Felge
simatria
21.12.2015, 15:43
Hallo zusammen,
fährt jemand die hydraulische Magura RT6 mit einer breiten Felge?
Laut Benutzerhandbuch von Magura sollen bis zu 28 mm Breite möglich sein.
Ich habe bei 25 mm schon erhebliche Probleme die Bremse schleiffrei zu bekommen. Geschweige denn irgendeinen akzeptablen Druckpunkt zu finden.
Zwischen Bremsschuh und Bremszange hab ich nur die Konvexscheibe montiert.
Mattes87
21.12.2015, 16:36
Hi! Danke dir auch!
longtrousers
21.12.2015, 19:59
Hallo zusammen,
fährt jemand die hydraulische Magura RT6 mit einer breiten Felge?
Laut Benutzerhandbuch von Magura sollen bis zu 28 mm Breite möglich sein.
Ich habe bei 25 mm schon erhebliche Probleme die Bremse schleiffrei zu bekommen. Geschweige denn irgendeinen akzeptablen Druckpunkt zu finden.
Zwischen Bremsschuh und Bremszange hab ich nur die Konvexscheibe montiert.
Hi,
Habe grade bei mir nachgemessen, meine Felge ist zwischen den Bremsflächen auch 25 mm breit, habe vorne absolut keine Probleme, auch nicht mit neuen Bremsblöcken. Hinten (Bremse hinter der Tretachse) hatte ich Probleme: da musste ich die Blöcke etwas abschneiden. Bin aber später dahinter gekommen, dass ich das Problem auch hätte lösen können, indem ich das Hinterrad etwas nach hinten geschoben hätte (habe horizontale Ausfallenden, und habe das Laufrad so weit wie möglich vorne in den Ausfallenden.)
Ps habe auch Magura RT6
Evt zu viel Öl im System bzw gab es am Anfang ja Probleme und man musste die Beläge abschleifen?!
Gehen muss es ja, gibt ja viele die so rum fahren.
Ich fahre die RT6 mit den breiten Zipp Firecrest und den grauen Zipp Belägen. Da ist genug Platz bei mir.
Mal noch ne andere Frage: Könnte man eigentlich die Magura RT6/8 Bremszangen nicht mit den Shimano STI für Hydraulische Scheibenbremsen (ST-RS685 STI) verbinden? Dann hätte man auch für Rennräder eine elegante Lösung.
sabine-g
22.12.2015, 09:54
Mal noch ne andere Frage: Könnte man eigentlich die Magura RT6/8 Bremszangen nicht mit den Shimano STI für Hydraulische Scheibenbremsen (ST-RS685 STI) verbinden? Dann hätte man auch für Rennräder eine elegante Lösung.
dafür gibt es SRAM
dafür gibt es SRAM
Sram hat passende STI ?
sabine-g
22.12.2015, 18:59
Sram hat passende STI ?
ne aber eine funktionierende Kombination aus Brems/Schaltgriffen und hydraulischer Felgen- oder Scheibenbremse.
ne aber eine funktionierende Kombination aus Brems/Schaltgriffen und hydraulischer Felgen- oder Scheibenbremse.
Das ist schön für Sram. Meine Frage war jedoch ob man solche Bremsschaltgriffe evtl an die Magura bekommt, egal ob Shimano oder Sram.
feinkost
22.12.2015, 20:03
Es kommt immer darauf an ...........
die Kombination von Geberzylinder zu Nehmerzylinder (Bremsgriffe vs Bremszange) muss vom Volumen her passen. Der Schlauchdurchmesser ist ein kleineres Problem.
Magurahydraulikflüssigkeit (royal blood) hat andere Eigenschaften als DOT 4 (?) welches bei shimano verwendung findet. Da gibt es Probleme mit den Dichtungen.
Es kommt immer darauf an ...........
die Kombination von Geberzylinder zu Nehmerzylinder (Bremsgriffe vs Bremszange) muss vom Volumen her passen. Der Schlauchdurchmesser ist ein kleineres Problem.
Magurahydraulikflüssigkeit (royal blood) hat andere Eigenschaften als DOT 4 (?) welches bei shimano verwendung findet. Da gibt es Probleme mit den Dichtungen.
AH ok, Danke für die Info
feinkost
22.12.2015, 20:12
AH ok, Danke für die Info
gern geschehen. Wenn dir die Bremskörper so gefallen (und ich finde sie auch schick) dann gibt es für die Nutzer vom bowdenzügen ja noch Campagnolo Delta.
sybenwurz
22.12.2015, 22:42
Magurahydraulikflüssigkeit (royal blood) hat andere Eigenschaften als DOT 4 (?) welches bei shimano verwendung findet.
Oh weh oh weh, bitte bastel du nicht an Hydraulikbremsen, ok, und gib keine Tips dazu!?!?!
Shimano verwendet wie Magura Hydrauliköl, aber anderes.
Der eigentliche Knackpunkt ist aber, dass Shimano ein offenes System mit Ausgleichsbehälter verwendet, welches den Belagverschleiss automatisch nachstellt, Magura eben nicht.
Würde man, unabhängig von den Zylinder- oder Kolbendurchmessern Bauteile von Shim und Magura kombinieren, ist ein Versagen der Bremse direkt vorprogrammiert, sofern sie überhaupt in funktionsfähigen Zustand zu bringen wäre.
Beides sind vollkommen unterschiedliche Systeme.
Ähnliches gilt für Sram, wobei das noch ne gewisse Nähe zu Shimano hat, allerdings DOT5.1 (nicht DOT4!!!) als Flüssigkeit verwendet. Auch hier ist absolut davon abzuraten, irgendwelche Bauteile zu kombinieren!
sybenwurz
22.12.2015, 22:44
Das ist schön für Sram. Meine Frage war jedoch ob man solche Bremsschaltgriffe evtl an die Magura bekommt, egal ob Shimano oder Sram.
Die Antwort ist ein klares NEIN!!!
No way!
dann gibt es für die Nutzer vom bowdenzügen ja noch Campagnolo Delta.
Genau. Vor allem von der Bremsleistung her absolut vergleichbar...
sybenwurz
23.12.2015, 11:43
Genau. Vor allem von der Bremsleistung her absolut vergleichbar...
Aber vom Preis dafür schon...:Cheese:
feinkost
23.12.2015, 14:37
Beides sind vollkommen unterschiedliche Systeme.
Ähnliches gilt für Sram, wobei das noch ne gewisse Nähe zu Shimano hat, allerdings DOT5.1 (nicht DOT4!!!) als Flüssigkeit verwendet. Auch hier ist absolut davon abzuraten, irgendwelche Bauteile zu kombinieren!
Sag ich doch. Das kleine Fragezeichen darfst du ruhig mit interpretieren. :Lachen2:
Hier sind die Unterschiede noch gut dargestellt: http://www.bike-magazin.de/service/schrauber_tipps/bremsen---know-how-und-arbeiten-im-detail/a557.html
simatria
04.01.2016, 09:25
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
longtrousers
04.01.2016, 10:09
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
Hinten oder vorne oder Beides?
sybenwurz
04.01.2016, 11:11
Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Normalerweie schafft man es nicht, da unter Druck die Suppe reinzujubeln, so dass die Kolben ausfahren würden.
Von daher: nein.
Mach doch mal ein Bild von den montierten Bremsklötzen.
ralfausc
04.01.2016, 12:20
Hallo,
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Funktioniert das mit den kompletten Zangen nicht oder nur mit den Belägen?
Hatte mal ne Zipp Sub9 zwischen RT8TT. Da hat die Werkstatt die Beläge abgeschliffen. Viel Belag war dann aber nicht mehr drauf.
Der Tipp ist ja weiter vorne schon erwähnt. Mittlerweile gibt es meines Wissens nach auch dünnere (gelbe) Beläge.
Unabhängig von den Belägen passte das Laufrad zwischen den Armen der Zange gerade so durch, wenn Hebel am Lenker geschlossen.
Aktuell habe ich die Scheibe aber nicht mehr.
MfG
Vielen lieben Dank für eure Antworten zu meiner Frage.
Ich habe nun endlich nochmal Zeit gefunden mir die Sache bei mir anzuschauen.
Es funktioniert, dass ich die Bremszange im geöffneten Bremshebel schleiffrei bekomme. Es ist also prinzipiell genug Platz da.
Wenn ich den Hebel am Lenker aber schließe und die Druckpunktschraube am Bremshebel maximal rausdrehe, sind die Bremszangen nicht weit genung geöffnet, bzw. von der Felge entfernt.
Wie kann ich das lösen? Muss ich Bremsanlage nochmal neu befüllen?
Um weitere Hilfe wäre ich dankbar!
doch, das geht.
Genau das habe ich am Wochenende hinter mir mit neuen Maguras.
Die waren so eingestellt, dass ich sie nicht vernünftig öffnen konnte. Wegen umfangreicher Umbauten an zwei Rädern (mit zwei Mal Maguras), die mich bis um 0:00 Uhr auf Trab hielten, musste ich zwei Mal das Öl komplett ablassen und zwei Mal wieder befüllen.
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen. Oder aber einmal neu befüllen.
Dazu ist es neben der Tatsache, dass du den Bremskörper komplett öffnest, auch wichtig, wie du die Einstellschraube rechts und links innen im Griff einstellst (Magura RT8 dreht sich anders rein und raus, als RT6. Im Zweifel empfehle ich, die Einstellschraube im Griff auf MITTE einzustellen. Wenn dann alles befüllt ist und das System geschlossen, siehst du anschließend, ob das Laufrad hineinpasst und kannst mit der Einstellschraube regulieren.
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
simatria
04.01.2016, 15:13
Hinten oder vorne oder Beides?
Vorne und hinten.
Mit schmaleren Felgen funktionieren die Bremsen wunderbar.
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen....
Sollte es dann immer noch nicht funktionieren, lässt du am Bremskörper etwas Öl ab. Luft kann, da einseitig, nicht hineinkommen.
Danke für die Hinweise
Hm, dann muss ich das wohl versuchen und mal etwas Öl ablassen.
Ich werde wohl dann auch nicht drumrumkommen, das Magura Bleeding Set gleich zu ordern.
longtrousers
04.01.2016, 15:43
Vorne und hinten.
Mit schmaleren Felgen funktionieren die Bremsen wunderbar.
Danke für die Hinweise
Hm, dann muss ich das wohl versuchen und mal etwas Öl ablassen.
Sieht so aus. Hinten könnte man das Laufrad nach hinten verschieben, aber das Vorderrad kannst du nicht runter schieben.
Ich werde wohl dann auch nicht drumrumkommen, das Magura Bleeding Set gleich zu ordern.
Warum? An der Bremszange ein Bisschen ablassen, wieder zumachen und fertig oder übersehe ich da was?
sybenwurz
04.01.2016, 19:40
Wenn der Bremskörper nicht weit genug aufgeht, musst du Öl ablassen.
Sei mir nicht bös, aber wenn ne Bremse mit geschlossenem System weiter aufgeht durchs Ablassen von Flüssigkeit, würd ich mir massiv Gedanken machen wieso.
Normal sollten sowohl Geber- als auch Nehmerzylinder bis zum Endanschlag zurückgefahren sein beim Befüllen/Entlüften und dann passt nicht mehr Flüssigkeit ins System, als rein muss.
Normal sollten sowohl Geber- als auch Nehmerzylinder bis zum Endanschlag zurückgefahren sein beim Befüllen/Entlüften und dann passt nicht mehr Flüssigkeit ins System, als rein muss.
Und wer sagt das beim befüllen/entlüften alles normal war?!
So wie es der TE beschrieben hat kann ich mir das auch nur so erklären, selbiges habe ich ja auch schon vor ein paar Wochen geschrieben.
Sei mir nicht bös, aber wenn ne Bremse mit geschlossenem System weiter aufgeht durchs Ablassen von Flüssigkeit, würd ich mir massiv Gedanken machen wieso.
Normal sollten sowohl Geber- als auch Nehmerzylinder bis zum Endanschlag zurückgefahren sein beim Befüllen/Entlüften und dann passt nicht mehr Flüssigkeit ins System, als rein muss.
Ich bin dir nicht böse.
Konnte ich mir selbst auch nicht vorstellen, aber der, der mir bei der Montage geholfen hat, stand wie ich davor, dachte kurz nach, präsentierte diese Lösung und legte los - und er hatte Recht.
Er ist Mechaniker, im Vergleich zu ihm bin ich wirklich Laie.
Es hat etwas mit dem Ölstand zu tun. Denn: Da passt ein 25er 100%ig rein. Und laut Tests auch ein Zipp mit einer noch breiteren Felge.
Mehr kann ich dazu auch nicht beisteuern.
Danke für die Hinweise
Hm, dann muss ich das wohl versuchen und mal etwas Öl ablassen.
Ich werde wohl dann auch nicht drumrumkommen, das Magura Bleeding Set gleich zu ordern.
Tu mir einen Gefallen: bike24 nimmt 34 Euro für das Profi-Set. Nimm das. Ich hatte nur zwei Spritzen und musste dann echt basteln, damit es akzepatbel ging. Mit dem Profiset (zwar echt teuer) ist es ein Kinderspiel.
sybenwurz
04.01.2016, 23:14
Und wer sagt das beim befüllen/entlüften alles normal war?!
Wenn nicht, hat irgendwer gepfuscht.
Dann ist a.) die Frage, wie bzw. wieso und b.) obs dann beim zweiten Mal besser wird.
Ich hoffe immer (ähnliche Fragen, wo sich mir alle Nackenhaare sträuben, tauchen in irgendwelchen Motorradforen auch ständig auf), dass ich nicht in der Nähe bin, wenn so ein zusammengefrickeltes System irgendwann dann doch mal versagen sollte.
Wenn nicht, hat irgendwer gepfuscht.
Dann ist a.) die Frage, wie bzw. wieso und b.) obs dann beim zweiten Mal besser wird.
Ich hoffe immer (ähnliche Fragen, wo sich mir alle Nackenhaare sträuben, tauchen in irgendwelchen Motorradforen auch ständig auf), dass ich nicht in der Nähe bin, wenn so ein zusammengefrickeltes System irgendwann dann doch mal versagen sollte.
Jetzt bist du mir bitte mal nicht böse, aber das halte ich doch für groben Unfug:
Schrauben auf, Öl vollständig raus (und mit dem Pusten über den Mund nachhelfen).
Einfüllpunkt ist höchster Punkt (Rad im Spanner). Öl einfüllen, bis keine Luftblasen mehr auftreten. Einen Schlauch abziehen, Öffnung schließen, anderen Schlauch abziehen, Öffnung zu.
So ist es im Video von Magura und ich habe meine Zweifel, dass du das besser drauf hast als der Typ von Magura.
Ich finde, du könntest einfach mal entspannt bleiben und keinen Wind machen mit Hydraulikbremsen von Motorrädern.
Ich dachte, du bist vom Fach.
simatria
05.01.2016, 00:43
Ruhig Blut.
Ich werde das einfach mal ausprobieren und die Bremse natürlich vor Gebrauch auf Herz und Nieren überprüfen.
Das Rad ist ein Neurad und war eben auf den Trainingslaufradsatz eingestellt.
Das Hinterrad ist schon ziemlich weit nach hinten gestellt, aber davon wird die Felge ja auch nicht enger.
Vielen Dank für den Hinweis mit dem Profikit, ich hätte mir wahrscheinlich das Starterkit geholt, weil da noch Zubehör zum Leitungskürzen dabei ist.
Vielleicht klappt es ja sogar auch ohne neu befüllen zu müssen.
sabine-g
05.01.2016, 07:51
Einen Schlauch abziehen
Man sollte schon den richtigen abziehen
longtrousers
05.01.2016, 08:29
Einfüllpunkt ist höchster Punkt (Rad im Spanner).
Einfüllpunkt ist tiefster Punkt (Bremszange). Am Bremshebel (höchster Punkt) steckt die Spritzehülle (ohne Spritzekolben), wo das Öl reinläuft und wo man die Luftblasen checken kann.
Korrigiere mich wenn ich mich nicht richtig erinnere.
sybenwurz
05.01.2016, 08:34
... keinen Wind machen mit Hydraulikbremsen von Motorrädern.
Das Funktionsprinzip ist immer noch das Gleiche und es ist fatal zu sehen, wie viele Hobbybastler da leichtfertig ohne Ahnung und mit zweifelhaften Tips aus der Forumswelt drangehen, ohne wirklich Ahnung zu haben, was sie da tun.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile, egal ob Fahrrad oder Motorrad, und ungeeignete Komponenten, 'mal ein bisschen rumzuprobieren'.
Einfüllpunkt ist tiefster Punkt (Bremszange). Am Bremshebel (höchster Punkt) steckt die Spritzehülle (ohne Spritzekolben), wo das Öl reinläuft und wo man die Luftblasen checken kann.
Korrigiere mich wenn ich mich nicht richtig erinnere.
nee, du hast natürlich Recht :)
Das Funktionsprinzip ist immer noch das Gleiche und es ist fatal zu sehen, wie viele Hobbybastler da leichtfertig ohne Ahnung und mit zweifelhaften Tips aus der Forumswelt drangehen, ohne wirklich Ahnung zu haben, was sie da tun.
Bremsen sind sicherheitsrelevante Bauteile, egal ob Fahrrad oder Motorrad, und ungeeignete Komponenten, 'mal ein bisschen rumzuprobieren'.
https://www.youtube.com/watch?v=UKrMnFpxc8s
sorry, was ist da mit "rumprobieren"?
Wer das nicht kann oder sich zutraut, ist wirklich mit zwei linken Händen geboren und sollte sein Rad in die Werkstatt bringen. Der wird dann aber auch keinen Reifen wechseln können.
Ich finde, du zeichnest für eine ganz simple Sache ein Schreckensszenario, welches der Sache nicht gerecht wird.
Quietschende Bremsen können mehr Probleme bereiten.
longtrousers
05.01.2016, 20:32
Und wer sagt das beim befüllen/entlüften alles normal war?!
Da ist mir noch was eingefallen: schaut fast so aus, als ob die Befüllung mit den Hebeln in der "offenen" Position (die Position die benutzt wird um die Laufräder zu entfernen und wobei die Bremszangen weiter offen sind) erfolgt worden ist.
feinkost
05.01.2016, 20:45
Ich finde, du könntest einfach mal entspannt bleiben und keinen Wind machen mit Hydraulikbremsen von Motorrädern. Ich dachte, du bist vom Fach.
Zumal Motorradbremsen sich gravierend von den RT6 / 8 unterscheiden.
sybenwurz
05.01.2016, 23:10
Zumal Motorradbremsen sich gravierend von den RT6 / 8 unterscheiden.
Jetzt bin ich aber gespannt...:Cheese:
feinkost
07.01.2016, 22:14
Mein kleiner Wurzi,
jetzt musst du ganz tapfer sein, du hast kein Alleinstellungsmerkmal in diesem Forum, was technisches Wissen betrifft.
Um dir dies begreiflich zu machen werde ich keine Texte verfassen sondern dir zwei Beispiele zeigen welche deinem kleinen Hirn anschaulich den Unterschied zwischen einer Motorradbremse und der Magura RT6 illustrieren.
Hier (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fi%2Fp%2 F1%2F4%2F51841_01_d.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fp151841.htm l&h=849&w=849&tbnid=6xP8uuXA0EojIM%3A&docid=euMjhuZEQPr-2M&itg=1&ei=V9SOVqqdL8WBPrW6ragK&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=163&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0ahUKEwjqpOG8zpjKAhXFgA8KHTVdC6UQrQMIMjAH) das Datenblatt der Magura RT6
und hier (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.powerboxer.de%2Fima ges%2Fstories%2Fbremsen%2FABS_III%2FABS_g02.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.powerboxer.de%2Fbremsen %2F32-4v1-abs-iii-integral-abs-i-absg1-funktion&h=480&w=640&tbnid=97-w4CMEmQP8WM%3A&docid=JVMsnupyFev3VM&ei=pNSOVpjOFca-PISSvfAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=343&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwiYsKPhzpjKAhVGHw8KHQRJD14QrQMIHjAA) eine Seite welche ich gerne als Quelle für meinen Boxer verwende.
PS: klein bezog sich natürlich nur darauf, dass kleine Gartenzwerge auch ein kleines Hirn haben. Dies soll deine fachlichen Beiträge in keinster Weise schmälern.:Cheese:
sybenwurz
08.01.2016, 00:02
Um dir dies begreiflich zu machen werde ich keine Texte verfassen sondern dir zwei Beispiele zeigen welche deinem kleinen Hirn anschaulich den Unterschied zwischen einer Motorradbremse und der Magura RT6 illustrieren.
Hier (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fi%2Fp%2 F1%2F4%2F51841_01_d.jpg&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.bike24.de%2Fp151841.htm l&h=849&w=849&tbnid=6xP8uuXA0EojIM%3A&docid=euMjhuZEQPr-2M&itg=1&ei=V9SOVqqdL8WBPrW6ragK&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=163&page=1&start=0&ndsp=36&ved=0ahUKEwjqpOG8zpjKAhXFgA8KHTVdC6UQrQMIMjAH) das Datenblatt der Magura RT6
und hier (http://images.google.de/imgres?imgurl=http%3A%2F%2Fwww.powerboxer.de%2Fima ges%2Fstories%2Fbremsen%2FABS_III%2FABS_g02.gif&imgrefurl=http%3A%2F%2Fwww.powerboxer.de%2Fbremsen %2F32-4v1-abs-iii-integral-abs-i-absg1-funktion&h=480&w=640&tbnid=97-w4CMEmQP8WM%3A&docid=JVMsnupyFev3VM&ei=pNSOVpjOFca-PISSvfAF&tbm=isch&iact=rc&uact=3&dur=343&page=1&start=0&ndsp=25&ved=0ahUKEwiYsKPhzpjKAhVGHw8KHQRJD14QrQMIHjAA) eine Seite welche ich gerne als Quelle für meinen Boxer verwende.
Ich glaube kaum, dass ich der Nachhilfe in diesem Sachgebiet bedarf, und wenn, wär dein Versuch in die Hose gegangen.
Bei mir gehen diese Fenster bei deinen Links auf:
http://s26.postimg.org/owdt4i1xl/Bildschirmfoto_2016_01_07_um_23_49_04.png
und beim zweiten
http://s26.postimg.org/7526q1mix/Bildschirmfoto_2016_01_07_um_23_48_31.png
Aber spar dir gern weitere Versuche, ich hab den Rotz lang genug unterrichtet und vornehmlich (und weil die mir wichtiger war als ewig theoretisch dran rumzurechnen) in der Praxis mit Anbau, Einstellung und entlüften, am Motorrad auch inklusive Fehlersuche am elektronischen Teil des ABS.
Ich kenne die Unterschiede genau genug, da darfst du dir sicher sein, und hab nie behauptet dass es keine gäb, sondern nur, dass die Blauäugigkeit, mit der Hinz und Kunz an solch sicherheitsrelevanten Geschichten rumdoktorn bei Motor- und Fahrrad identisch sei.
simatria
10.01.2016, 22:46
Ich hatte eine einfache Frage gestellt und netterweise auch Hilfe bekommen. Ich habe etwas Öl abgelassen und nun passen Bremszangen um die Felge mit wunderbarem Druckpunk. Also herzlichen Dank an alle, die sich bemüht haben und mir geholfen haben!
An alle die anderen, ohne Name nennen zu wollen. Mir gefällt euer Ton gar nicht. Das ist keine Art miteinander umzugehen!
longtrousers
11.01.2016, 07:55
Ich hatte eine einfache Frage gestellt und netterweise auch Hilfe bekommen. Ich habe etwas Öl abgelassen und nun passen Bremszangen um die Felge mit wunderbarem Druckpunk.
Super gute Fahrt!
citystar
30.05.2018, 19:59
Ich hatte eine einfache Frage gestellt und netterweise auch Hilfe bekommen. Ich habe etwas Öl abgelassen und nun passen Bremszangen um die Felge mit wunderbarem Druckpunk. Also herzlichen Dank an alle, die sich bemüht haben und mir geholfen haben!
An alle die anderen, ohne Name nennen zu wollen. Mir gefällt euer Ton gar nicht. Das ist keine Art miteinander umzugehen!
Ich grab den Thread hier aus gegebenen Anlass nochmal aus. Habe das bei der Bremse fürs Hinterrad genau das gleiche Problem das die Bremse nicht weit genug aufgeht. Beilagscheiben der Bremsschuhe sind schon entfernt...
Jetzt aber die Frage warum Öl ablassen hilft/helfen soll? Vll. kann mir das jemand erklären bevor ich mich dran mach, oder einen alternativ vorschlag machen ;)
Danke schonmal für eure Hilfe
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.