Vollständige Version anzeigen : Schwimmbadfreie Zeit kompensieren?
Rocket-Racoon
18.12.2015, 10:21
Ich habe über die Feiertage knapp zwei Wochen ohne Schwimmbadnutzung zu kompensieren. Schuld daran sind etliche Verwandtenbesuche, die Schulferien (überfüllte und vor allem zweckentfremdete Schwimmerbecken) und ein 2-tägiger Kurzurlaub mit Partner u Kindern nach Neujahr, die insgesamt einen konstruktiven Besuch in einer Schwimmhalle nicht möglich machen.
Wie kann man am besten die zwei Wochen mit alternativem Training, das für die Schwimmleistung tatsächlich auch etwas bringt, überbrücken?
Tipps willkommen!!!
ritzelfitzel
18.12.2015, 10:49
Da würden mir spontan Zugseil, Liegestütz und Stabitraining einfallen.
Oder sonst bewusst einen Laufblock einschieben (bei den Temperaturen vllcht auch n Radblock).
Das Problem ist ja eher, dass man grundsötzlich weniger Zeit fürs Training hat in der Zeit. Man ist unterwegs, ganze Tage gehen verloren, wo man bei Verwandten rum sitzt :Lachen2:
Ich würde erstens alles nicht so eng sehen. Seh es als Rekomm, als neue Kraft tanken, auch mal zur Ruhe kommen für Körper und Geist, um dann Anfang Januar wieder anzugreifen.
Zweitesn würde ich kurze intensive Sachen machen. Rad/MTB und Laufen. Das bringt letztlich fürs Schwimmen auch was und dazu die geannten Sachen wie zugseil usw.
Das Problem ist ja eher, dass man grundsötzlich weniger Zeit fürs Training hat in der Zeit. Man ist unterwegs, ganze Tage gehen verloren, wo man bei Verwandten rum sitzt :Lachen2:
Ich würde erstens alles nicht so eng sehen. Seh es als Rekomm, als neue Kraft tanken, auch mal zur Ruhe kommen für Körper und Geist, um dann Anfang Januar wieder anzugreifen.
Zweitesn würde ich kurze intensive Sachen machen. Rad/MTB und Laufen. Das bringt letztlich fürs Schwimmen auch was und dazu die geannten Sachen wie zugseil usw.
Würde ich genauso sehen. Zusätzlich einfach noch morgens 5 Minuten länger unter der Dusche stehen bleiben ... dann dauert die Wiedergewöhnung ans nasse Element nach den zwei Wochen vielleicht nicht ganz so lange ;)
maotzedong
18.12.2015, 11:54
Zugseil kaufen und Zugseiltraining machen.
Damit kannst du 2 Wochen gut überbrücken.
Seit wann kümmern sich Triathleten um Verwandte und Freunde an Weihnachten?:Cheese:
2 Wochen kein Schwimmtraining??? Das geht doch garnicht!!!;)
Erst kommt das Training, dann das Vergnügen!!!:Huhu:
ScottZhang
18.12.2015, 14:47
Tapering.
Tapering.
Mit fetter Gans, Lebkuchen, Schokoprinten, Weinbrandbohnen!!!;)
TheRunningNerd
18.12.2015, 17:02
Ich bin eben zufällig über dieses Video gestoßen und aus Gründen, die ich nicht genau nachvollziehen kann, fühlte ich mich an diesen Thread erinnert. ;)
https://youtu.be/UAYKAETSURQ
:Lachanfall:
Geh einfach mal zwei Wochen nicht schwimmen. Da verliert man doch so gut wie nichts.
Ansonsten wäre vielleicht auch ein zweiwöchiges Freeleticsprogramm ganz förderlich und eine Abwechslung.
Rocket-Racoon
19.12.2015, 07:37
Seilzugtraining ist nicht so mein Fall. Das ist nicht gerade der Motivationsburner.
Zugseiltraining, spezifisches Krafttraining an Geräten und/oder Rumpfstabi.
Das sind die drei Punkte, die mir dazu einfallen. Am spezifischisten ist meiner Meinung nach Zugseiltraining. Da kann man auch noch auf die Technik achten.
Wenn du auf nichts davon Lust hast, schwimmst du eben zwei Wochen nicht.
Rocket-Racoon
24.12.2015, 02:57
Zugseiltraining, spezifisches Krafttraining an Geräten und/oder Rumpfstabi.
Das sind die drei Punkte, die mir dazu einfallen. Am spezifischisten ist meiner Meinung nach Zugseiltraining. Da kann man auch noch auf die Technik achten.
Wenn du auf nichts davon Lust hast, schwimmst du eben zwei Wochen nicht.
Ich habe mich gestern Nachmittag doch zu einem spezifischen Zugseiltraining durchringen können, wobei dieses Mal der Schwerpunkt auf dem Krafteinsatz lag. Das wird aber nach kurzer Zeit sehr anstrengend und ermüdend für die Arme, so dass ich ein/zwei Gänge bei der Intensität runterfahren musste. Allzu lange kann man das ohnehin nicht machen - vor allem den Ellbogen bewusst stehen zu lassen.
So, jetzt aber erstmal gute Nacht nach einem durchzechten Abend.:Prost:
Ich bin leider jemand die immer wieder längere Pausen ohne Schwimmtraining gemacht hat ( 6 Monaten und mehr :( )
Zugseiltraining und spezifischen Krafttraining finde ich sehr gut aber als komplementär Training zu schwimmen
Um ein wenig die Schwimm Muskulatur zu erhalten finde ich besser die ganze Palette von Stabi Übungs , Liegestutzen , Burpees , und so weiter . Ich habe das Gefühl das hilft viel Besser im Wasser richtig zu liegen
Aber ich glaube 2 Wochen kann man ganz gut Überbrücken ohne besondere Maßnahmen
Genieß deine Freie Frohe Weihnachtzeit :Blumen:
felix__w
24.12.2015, 11:34
Geh einfach mal zwei Wochen nicht schwimmen. Da verliert man doch so gut wie nichts.Etwa so wäre auch meine Antwort.
Rocket-Racoon: Machts du sonst nie Urlaub wo du zwei Wochen nicht schwimmst :confused:
Felix
Rocket-Racoon
09.01.2016, 10:34
Etwa so wäre auch meine Antwort.
Rocket-Racoon: Machts du sonst nie Urlaub wo du zwei Wochen nicht schwimmst :confused:
Felix
Doch das schon, jedoch möchte ich meine Schwimmleistung nicht wieder abfallen lassen, sondern weiter verbessern, so dass diese Bis April auf einem guten Stand ist. Danach möchte ich die anderen Disziplinen als Schwerpunkt nehmen.
Rückmeldung: Das tägliche Seilzugtraining hat sich meiner Meinung nach durchaus positiv ausgewirkt. Gefühlt schwimme ich mit höherer Frequenz und mehr Krafteinsatz im letzten Drittel (Druckphase bis zum Auftauchen der Hand).
VolkerBux
09.01.2016, 10:52
Das mit dem Seilzugtraining ist wirklich eine gute Idee, finde es aber auch nicht weiter schlimm über Weihnachten einfach mal ne Pause einzulegen. :Huhu:
TriRookieJena
09.01.2016, 15:14
Ich find man kann über Weihnachten bis Silvester mal leicht ruhiger machen und sein Training komplett umstruktirieren. Klar lässt es sich schlecht planen da man viel mit Freunden und Familie zusammen ist. Aber ich denke die meisten von uns haben von Oktober bis kurz vor Weihnachten ordentlich und strukturiert trainiert.
Ich hab zum Beispiel lockere Lauf- und Radeinheiten eingeschoben wenn Zeit war. Hier muss man halt flexibel sein und auch mit dem Futtern aufpassen (das kann man ja echt kontrollieren ;) ). Ne lange Laufeinheit kann mit vollem Magen etwas quälend werden, wenn dir der Stein im Bauch tanzt. Aber auch wenn du ma ne ruhige Stunde hast, Isomatte raus und gib dem Rumpf!
So hab ich die Feiertage ganz gut überstanden.
Rückmeldung: Das tägliche Seilzugtraining hat sich meiner Meinung nach durchaus positiv ausgewirkt. Gefühlt schwimme ich mit höherer Frequenz und mehr Krafteinsatz im letzten Drittel (Druckphase bis zum Auftauchen der Hand).
Wie genau sah dieses tägliche Seilzugtraining aus? Bin in der Hnsicht Neuling.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.