PDA

Vollständige Version anzeigen : Was haltet ihr von Treppen- und Bergläufen zum Kraftaufau?


Running-Gag
26.11.2015, 18:19
Hallo liebe Leser,

Ich habe für mich das Gefühl, dass ich viel zu wenig Kraft besitze. Einmal generell Kraft und speziell in den Beinen fürs Radfahren aber auch für Bergläufe.
Nun habe ich einen Trainingsblock mit Schnelligkeit hinter mir und möchte nun einen Kraftblock machen, in Verbindung mit laufen. Deshalb würde ich gerne 1x die Woche Treppenlaufen und 1x die Woche Bergläufe machen. Dazwischen dann das übliche Training mit DL, Spinning, Schwimmen und etwas Stabi (vll hier auch noch extra Kraft?)
Ich hasse Fitnessstudios, vll auch, weil ich 5 Jahre angemeldet war und trotzdem keine Masse zugenommen habe.
Deshalb meine Frage, wie bekomme ich mehr Kraft, v.a. in meinen Beinen?
Reichen die Treppenläufe und Bergläufe aus?
(Diese Woche war es Berglaufen 3x1km im Wald und 12x88 Treppen mit Koordination, Kraft und Ausdauerübungen). Würde das ganze jetzt mindestens 2x3 Wochen mit je 1 Woche Regeneration durchziehen, also nun 8 Wochen lang.

Würdet ihr noch zusätzlich etwas machen und wenn ja wann und was?

LG und Danke für eure Antworten

EDIT: Was meint ihr, noch zusätzlich dazu Sprungtraining? Oder ist das eher für andere Sachen gut? Habe eine Seite gefunden, wo mehrere Sprünge gezeigt werden...

Lebemann
26.11.2015, 19:02
Ich verlink mal zu einem meiner Meinung nach gutem Artikel
http://www.triathlon.de/laufserie-mit-andrej-heilig-berganlaufe-als-intensiver-trainingsreiz-28581.html

Um Kraft aufzubauen, bedarf vor allem einen explosiven Kraftanstieg. Mit längeren Sachen, gehts mehr in die Ermüdungsresistenz. Außerdem wird die Bewegung unsauber. Wie beim schwimmen. Liebe kurze Strecken schnell und sauber, oder lang und locker. Tempohärte in der Wettkampfnahen Zeit entwickeln.

Grundsätzlich halte ich es für eine extrem gute Sache!

EricPferrer
26.11.2015, 19:48
Bei mir funktionierts gut. Muss man aber vorsichtig und dosiert machen. Man muss vorher sehr gut aufgewärmt sein, sonst bezahlt man es mit einer Verletzung. Die Strecke sollte ganz kurz sein. Pro Wiederholung 50m max.

Trimichi
27.11.2015, 04:35
Bergintervalle im Ka1 und Ka2 sind durchaus sinnvoll wenn sie richtig in den Makrozyklus eingepasst sind, allerdings besteht hier die Chance, dass man es uebertreibt sich selbst ueberschaetzt, weils bockt. Von Treppenlaufen halte ich gar nix, ist unnatuerlich macht mir Null Fun. Dann lieber single-trail ueber stock und stein bergauf, man kann auch einen kleine Rucksack mit Sand fuellen oder Gewichte an Arme und/oder Beine schnallen.

!!!Besser ist regelmaessiger Besuch im Studio, da man hier Kraft und nicht Kraftausdauer trainiert!!!

maotzedong
27.11.2015, 09:35
EDIT: Was meint ihr, noch zusätzlich dazu Sprungtraining? Oder ist das eher für andere Sachen gut? Habe eine Seite gefunden, wo mehrere Sprünge gezeigt werden...


Sprungkraftraining in Form von pylometrischem Training ist grundsätzlich nicht verkehrt, wenn ein gewisses Kraftniveau vorhanden ist ( um vor Überlastungsschäden zu schützen).