PDA

Vollständige Version anzeigen : Hochprofilfelgen: Tubular oder Clincher?


archimedes
16.11.2015, 15:44
Servus Forum,

ich möchte jetzt kein Fass aufmachen, was besser/schneller geht. _Ich möchte mir nun meine ersten Hochprofillaufräder zulegen. Bisher bin ich nur die standardlaufräder gefahren, die bereits auf´m Rad verbaut waren. Die waren Chlincher.

ICh muss noch dazu sagen, dass ich technisch/handwerklich unterste Liga bin, es dauerte eine Zeit bis ich problemlos den Schlauch meines Rennrades/Trirades wechseln konnte.

Mein Trainer und meine Trainingspartner empfehlen alle Tubular...., aber mir wurde gesagt man muss die vorher ein paar mal selbst gewechselt haben bis es funktioniert....

ISt es wirklich sehr schwer die Tubular auf die Felge zu kleben?

Und mir wurde auch noch gesagt das bei Tubular bei kleinen Löchern mit einem Pannenspray gearbeitet werden kann (was für mich einen großen Vorteil darstellt) ist das wirklich so??

Vielen lieben Dank euch allen

captain hook
16.11.2015, 16:01
Warum empfehlen sie Schlauchreifen? Weil sie langsamer rollen? Oder weil Du Kopfsteinpflasterkriterien fährst und Angst vor Durchschlägen hast? Oder weil Du Bergrennen fährst und jedes Gramm zählt?

sybenwurz
16.11.2015, 17:50
Warum empfehlen sie Schlauchreifen?
Vielleicht weil
...ich technisch/handwerklich unterste Liga bin...
???

Mein Trainer und meine Trainingspartner empfehlen alle Tubular...., aber mir wurde gesagt man muss die vorher ein paar mal selbst gewechselt haben bis es funktioniert....

Übung ist oft hilfreich, ja. Wie bei so vielem im Leben.


ISt es wirklich sehr schwer die Tubular auf die Felge zu kleben?


Nö. Wennst das Loch fürs Ventil gefunden hast, ist die Sache schon so gut wie gelaufen...:Cheese:
Radaus- und einbau ist imho schwieriger.

Bei Kursen jedenfalls, wo ich nen Abend lang versuch, das Reifenflickprozedere an den Mann und die Frau zu kriegen, klappt der Tausch eines Schlauchreifens normal auf Anhieb (allerdings ohne Klebergepampe, klar), während beim Schlauchwechsel die meisten nur als Fazit ziehen, dass sie hauptsächlich gelernt hätten, die Scheese weiterhin bei nem Platten in die Werkstatt zu bringen.

Wennst dich für Schlauchreifen entscheiden solltest, wirst du dir mit Klebeband leichter tun.
Was aber deutlich mehr ausmacht, ist, immer nen (Satz) Reifen auf ner Felge gelagert zu haben fürn Wechsel oder Bedarfsfall.
In unserer just-in-time-Zeit ist das etwas aus der Mode gekommen. Wenn man (beispielsweise) Contis Anleitung folgt und den Reifen nur 48 (oder warens 72?) Stunden vordehnt, wird man sich deutlich schwerer tun als mit nem Reifen, der schon ein Vierteljahr auf ner im Keller hängenden Felge gelagert war.
Unterschied wie Tag und Nacht.


Und mir wurde auch noch gesagt das bei Tubular bei kleinen Löchern mit einem Pannenspray gearbeitet werden kann (was für mich einen großen Vorteil darstellt) ist das wirklich so??

Das gilt für Schlauchinger ebenso wie für Drahtreifen. Bleed ists nur, wenn sich die Schadstelle als doch etwas grösser rausstellt, dann gibts nämlich (hier wie da) riesen Sauerei...

Das ist halt der echte Nachteil bei Schlauchreifen: wo bei ner Panne mit Drahtreifen nur der Schlauch für nichtmal nen Zehner erneuert werden muss, biste mit Schlauchreifen gleich richtig Kohle los.
Wobei ich das nicht dramatisieren will. Ich kenne niemanden, der wegen ständiger Platten mit Schlauchreifen am Hungertuch nagt.
Und ich hab einige Kunden, die aus Prinzip nur Schlauchinger fahren und nicht wenig (deutlich 5stellig/Jahr).

deirflu
16.11.2015, 18:26
Warum empfehlen sie Schlauchreifen? Weil sie langsamer rollen? Oder weil Du Kopfsteinpflasterkriterien fährst und Angst vor Durchschlägen hast? Oder weil Du Bergrennen fährst und jedes Gramm zählt?

Ich würde sagen Glaubensfrage. Ich bin aber auch Captains Meinung und rate dir zu Clincher. Ich war selbst Fahrradmech und hab schon oft Tubulars montiert. Bin aber sehr froh mir das ganze nicht mehr antun zu müssen auch wenn ich Sybenwurz recht gebe das es mit etwas Übung und vorbereiteten Material nicht so schwer ist.

captain hook
16.11.2015, 20:51
Ich würde sagen Glaubensfrage. Ich bin aber auch Captains Meinung und rate dir zu Clincher. Ich war selbst Fahrradmech und hab schon oft Tubulars montiert. Bin aber sehr froh mir das ganze nicht mehr antun zu müssen auch wenn ich Sybenwurz recht gebe das es mit etwas Übung und vorbereiteten Material nicht so schwer ist.

Richtig. Ich persönlich halte ordentlich (!!) kleben aber für ungefähr 10 Klassen schwieriger als nen Schlauch zu wechseln. Wer das schafft, wechselt einen Schlauch im drahtreifen im Schlaf!

coffeecup
16.11.2015, 21:14
Ich kann halbwegs kleben...will es mir aber nicht mehr antun (Dreck, Zeit), da gehe ich lieber trainieren...

wui
17.11.2015, 08:24
Also der Vorteil der Schlauchvarante ist das Wechseln im Pannenfall. Wenn man mal im Wettkampf ohne viel Übung einen Schlauchreifen gewechselt hat:( . Auch der Gewichtsvorteil ist im Pannenfall beim Schlauch. Abgesehen davon verstehe ich nicht wie man an ein 5000€ auf Aero getrimmtes Rad 2 Satz Schlauchreifen in den Wind hängen kann. Auch ist es ein Problem im Urlaub oder bei jedem Radhändler um die Ecke Ersatz zu bekommen. Wenn der Händler mehr auf MTB setzt, hat er selten Schlauchreifen da.

wui
17.11.2015, 08:26
Und meine Meinung: Aluclincher für die Sicherheit:) .

sybenwurz
17.11.2015, 08:38
Wenn der Händler mehr auf MTB setzt, hat er selten Schlauchreifen da.

Aber Rennradschläuche mit langem Ventilschaft...:Cheese:

Wenn man mal im Wettkampf ohne viel Übung einen Schlauchreifen gewechselt hat
Schonmal gemacht?
Ich würde mit einem 'nein' rechnen. Grad wenn man nicht kleben muss, gehts deutlich schneller und einfacher als ein Schlauchwechsel beim Clincher.
Plus die entfallende Fehlersuche am Reifen, um Fremdkörper, die auch den neuen Schlauch wieder zerstören würden, zu finden und zu entfernen.
Ersatzreifen kommt in ne abgeschnittene Trinkflasche.
Das ist aber alles 'Hätte, Hätte, Fahrradkette"...
Banalitäten des Alltags zweiten Ranges.
Den meisten kann das letzte Quäntchen Aerodynamik durch Schlauchreifen statt Schlauch(plus Montagewerkzeug, wenn man unbedingt will, kann man sich für Schlauchreifen ne Messerklinge irgendwo anpappen), der Rollwiderstand aufs letzte My egal sein. Da gibts oft genug andere Baustellen, die zuerst abgeschlossen sein wollten und im Pannenfall ist der Schlauchreifen deutlich schneller gewechselt als ein Schlauch.
Plus Sicherheitsvorteil bei nem Platten, weil der Reifen nicht von der Felge fliegt.

Aber man kann sichs natürlich so oder so schönreden, klar.

airsnake
17.11.2015, 08:53
Aber Rennradschläuche mit langem Ventilschaft...:Cheese:


Schonmal gemacht?
Ich würde mit einem 'nein' rechnen. Grad wenn man nicht kleben muss, gehts deutlich schneller und einfacher als ein Schlauchwechsel beim Clincher.
Plus die entfallende Fehlersuche am Reifen, um Fremdkörper, die auch den neuen Schlauch wieder zerstören würden, zu finden und zu entfernen.
Ersatzreifen kommt in ne abgeschnittene Trinkflasche.
Das ist aber alles 'Hätte, Hätte, Fahrradkette"...
Banalitäten des Alltags zweiten Ranges.
Den meisten kann das letzte Quäntchen Aerodynamik durch Schlauchreifen statt Schlauch(plus Montagewerkzeug, wenn man unbedingt will, kann man sich für Schlauchreifen ne Messerklinge irgendwo anpappen), der Rollwiderstand aufs letzte My egal sein. Da gibts oft genug andere Baustellen, die zuerst abgeschlossen sein wollten und im Pannenfall ist der Schlauchreifen deutlich schneller gewechselt als ein Schlauch.
Plus Sicherheitsvorteil bei nem Platten, weil der Reifen nicht von der Felge fliegt.

Aber man kann sichs natürlich so oder so schönreden, klar.

+1:Blumen:

chris.fall
17.11.2015, 10:05
Moin,

Also der Vorteil der Schlauchvarante ist das Wechseln im Pannenfall. Wenn man mal im Wettkampf ohne viel Übung einen Schlauchreifen gewechselt hat:(


Wenn man das vorher nicht geübt hat und keinen schon mal montierten SR dabei hat, ist man selber schuld, wenn man im Pannenfall dann ein dummes Gesicht macht...
Sybi hat ja schon geschrieben, dass man im Falle einer Panne deutliche Vorteile hat.


Auch der Gewichtsvorteil ist im Pannenfall beim Schlauch.


Hast Du da auch das i.d.R. deutlich höhere Gewicht der Clincher Variante des LRS berücksichtigt?


Abgesehen davon verstehe ich nicht wie man an ein 5000€ auf Aero getrimmtes Rad 2 Satz Schlauchreifen in den Wind hängen kann.


Und ich kann nicht verstehen, warum man an einen super-aero und megaleichten Carbon LRS für 2000 EUR und mehr eine "Eisenbahnschiene" (aka Alufelge) nagelt, die dann doch nur acht bar Druck aushält...



Auch ist es ein Problem im Urlaub oder bei jedem Radhändler um die Ecke Ersatz zu bekommen.

Der Aero LRS mit den Schlauchreifen ist für mich WK Material. Ein- oder zweimal pro Jahr neu zu kleben und die Dinger rechtzeitig zu beschaffen, fällt für mich bei dem Auffwand, den ich sonst noch als WK-Vorbereitung treibe (z.B. Training...), überhaupt nicht ins Gewicht, bzw. ich mache das gerne, um mit optimalem Material in den WK zu gehen. Hinzu kommt, dass für mich SR wegen meines WK-Gewichts von 96kg ohnehin alternativlos sind. Die dafür erforderlichen Reifendrücke kann man bei Clinchern schlicht vergessen.


Um mal zur eigentlichen Frage zurück zu kommen: Bei einem gut vorbereiteten SR, der vorher schon ein paar Tage ohne Kleber aufgezogen war, ist das Aufkleben überhaupt kein Problem! Da hatte ich mit so manchem Drahtreifen schon deutlich massivere Probleme, auch schon mit abgebrochenen Reifenhebern...


Viele Grüße,

Christian

captain hook
17.11.2015, 10:48
Ihr seit echt witzig.

Jemandem, der schon Probleme mit einem Schlauchwechsel hat zu Schlauchreifen zu raten.

Wenn man das seit 20 Jahren macht, ne Werkstatt hat oder keine Sorgen mit Kleberdampf in der Bude etc mag das ja lustig finden.

Jemand der einfach nur fahren will und nicht erstmal 10 Versuche unternehmen die ersten Reifen auch nur ansatzweise ohne Megaschläge auf die Felge zu bekommen wird absolut keinen Spass damit haben.

Selbst wenn man das Zeug in einen Shop bringt bekommt man oft genug eiernden Müll zurück. Man kann natürlich auch noch 3 Monate damit zubringen den letzten Shop in 100km Umkreis zu finden wo ein 60 Jähriger Mechaniker noch gerne und akribisch klebt. Soviel auch dazu, dass das ein Kinderspiel ist.

Dann hat natürlich jeder noch nen Satz Schlauchreifenfelgen zum Vordehnen daheim und so...

Wer das alles hat und kann, der kann/soll das ggf so machen. Jemanden der keine Ahnung hat sowas zu empfehlen kann man nur unter Vera*schung verbuchen.

Und... Bei welchem Triathlon spielt das Gewicht bitte eine übergeordnete Rolle noch vor der Aerodynamik und dem Rollwiderstand? Und bei welchem fährt man dann auch noch einen Reifen der wirklich rollt? Besonders bei Schlauchreifen sind die leicht rollenden Exemplare gerne auch richtig dünne Pellen, die man dann besonders aus dem Pannenschutzthema vermutlich niemals da fahren wird, wo es spannend wird.

Neoprenmiteingriff
17.11.2015, 11:07
Puh, hier werden ja schwere Geschütze aufgefahren.....

Für mich habe ich mit folgender Regelung einen guten Kompromiss gemacht:

Im Training die Cosmic in der Schlauch / Mantel Clincher Version und im Wettkampf die Zipp in der tubular. Warum? Ich hab die Zipp geschenkt bekommen und hatte bis dato noch nie einen Defekt mit den ContiCompetion. Würde ich mir heute neue Laufräder besorgen, dann würde ich wohl eher die Clincher Version nehmen, weil ich so nur eine Materialsorte zuhause habe.

Und wegen den Dämpfen: Lüften hilft

captain hook
17.11.2015, 11:25
Und wegen den Dämpfen: Lüften hilft

Da braucht man aber eine tolerante Mitbewohnerin. :Cheese: Zumal so ein vorbestrichener Reifen/Felge der zum Ablüften rumsteht ja durchaus ein bisschen länger als 5min vor sich hin dampft. ;-)

Und genau sowas wie den Competion meinte ich. Eine sicher Bank, die aber im Vergleich zu den gut rollenden Clincher Modellen gerne auch mal knappe 10W vernichtet. Speziell im Triathlon, wo man versucht maximal effizient lange Strecken zu fahren eigentlich ein NoGo! Über sowas wie Aerohelme, Anzüge oder gar Rahmen muss man dann eigentlich nicht mehr nachdenken.

Nein, ich hab nix gegen Schlauchreifen und ich sehe auch Einsatzzwecke dafür. Aber nicht im "normalen" Triathlon und nicht bei einem, der offensichtlich kein Schrauberkönig ist.

deirflu
17.11.2015, 11:41
Hast Du da auch das i.d.R. deutlich höhere Gewicht der Clincher Variante des LRS berücksichtigt?



Und ich kann nicht verstehen, warum man an einen super-aero und megaleichten Carbon LRS für 2000 EUR und mehr eine "Eisenbahnschiene" (aka Alufelge) nagelt, die dann doch nur acht bar Druck aushält...

Schon mal etwas von Carbon Clincher gehört?

Als Gesamtsystem ist es dann nicht wirklich viel schwerer als Tubular und es gibt viele Reifentests die zeigen das mehr als 8 Bar in den meisten Fällen eher kontraproduktiv sind, zumindest bei Clincher.

Gut in den Bergen nicht die beste Lösung, da haben Tubulars IMHO noch ihre größte Berechtigung. Aber für wie viele Triathleten ist das wirklich relevant, vor allem bei einem 80mm Aero LRS.

sybenwurz
17.11.2015, 11:42
Wenn man das seit 20 Jahren macht, ...

Wenn man nicht irgendwann damit beginnt, wird soweit nicht kommen, logo...:Cheese:

Ich weiss nicht, wieso du die Geschichte mit der Montage so dramatisierst.
Das ist es nicht.
Wenn man jemanden, der von beidem null Ahnung hat, damit konfrontiert, kapiert und kann der es mitm Schlauchreifen sofort und würgt an nem Drahtreifen ewig rum.

Selbst wenn ich beides ausm Effeff beherrsche, ist Schlauchreifenwechsel im Pannenfall immer schneller (Ausnahmen wie die berühmte bestätigen natürlich die Regel) und das Ausrichten bzw. Höhenschläge und Rundlauf kein Thema, wenn man gescheite Reifen nimmt.


ich möchte jetzt kein Fass aufmachen...

Bei DEM Thema?
:Lachanfall:

Aber ich werds mir jetzt zu Herzen nehmen...:Cheese:

sybenwurz
17.11.2015, 11:44
Aber für wie viele Triathleten ist das wirklich relevant, ...

Jou, wie so vieles...:-((

captain hook
17.11.2015, 12:28
Ich weiss nicht, wieso du die Geschichte mit der Montage so dramatisierst.
:

Ich weiß nicht, warum Du das mit der Montage so schönredest. :Lachen2:

Ich mach an meinem Rad eigentlich alles selber. Irgendwann kaufte ich mal einen Satz leichter Schlauchreifenlaufräder. Und obwohl ich nicht behaupten würde, dass ich zwei linke Hände habe, hab ich die ersten Male beim Kleben gut geflucht. Bis man dann raushat wie lange man den Kleber ablüften lassen sollte, wieviel man davon nimmt, wielange man den Reifen noch ausrichten kann, ob man es nach Herstellerangabe machen sollte oder ggf doch lieber etwas anders... Klar, wenn man es dann raushat und ein paarmal getan hat, muss man halt nurnoch mit dem Gestank leben und damit, dass ein Reifenwechsel halt mal 2 Tage dauert (wenn man einen neuen Reifen neu klebt). Meine Freundin fährt Schlauchreifen am TT Bike (waren halt dran beim Kauf) und für den Crosser hab ich auch nen Satz. Ich muss also schon noch ab und an kleben.

Wie gesagt sehe ich ja Anwendungszwecke, die auch den Aufwand rechtfertigen. Nur liegen diese in meinen Augen nicht im Triathlon. Dort sehe ich dann ob des schlechteren Rollwiderstandes sogar zusätzlich zum Aufwand auch noch Nachteile, was dann für mich zum Ausschlusskriterium werden würde. Bei jemanden mit zwei linken Händen doppelt.

coffeecup
17.11.2015, 12:38
Bei den Kollegen gab es gerade einen großen Vergleich...Also Rollwiderstand ist kein Argument für Tubulars :cool:

http://bikeboard.at/Board/Die-schnellsten-Reifen-der-Welt-Pt.-2-th217501

archimedes
20.11.2015, 14:42
Und meine Meinung: Aluclincher für die Sicherheit:) .

Im Ernst kein Witz? Also ohne CarbonFlanke?

archimedes
20.11.2015, 14:46
Aber Rennradschläuche mit langem Ventilschaft...:Cheese:


Schonmal gemacht?
Ich würde mit einem 'nein' rechnen. Grad wenn man nicht kleben muss, gehts deutlich schneller und einfacher als ein Schlauchwechsel beim Clincher.
Plus die entfallende Fehlersuche am Reifen, um Fremdkörper, die auch den neuen Schlauch wieder zerstören würden, zu finden und zu entfernen.
Ersatzreifen kommt in ne abgeschnittene Trinkflasche.
.

Hallo Forum, Servus Sybenwurz.

Ich bin a Depp. Ich verstehe das alles nicht:Blumen: :Lachanfall:
Also richtig ich habe noch nie vorher einen Schlauchreifen geklebt. Aber du schreibst quasi das Kleben geht schneller als der Schlauchwechsel beim Clincher?

Verstehe ich dich richtig?

merci

sabine-g
20.11.2015, 14:58
Hallo Forum, Servus Sybenwurz.

Ich bin a Depp. Ich verstehe das alles nicht:Blumen: :Lachanfall:
Also richtig ich habe noch nie vorher einen Schlauchreifen geklebt. Aber du schreibst quasi das Kleben geht schneller als der Schlauchwechsel beim Clincher?

Verstehe ich dich richtig?


Beim sybenwurz gehts schneller, der macht das schon seit 1950.
Bei dir wird das nicht klappen.

archimedes
20.11.2015, 14:58
Servus Freunde,

Ist doch ein Fass geworden. Aber erstmals euch allen Vielen Dank für die Antworten.:Huhu: Super, ihr seit das geilste Forum der Welt:Liebe: :bussi:

Aber ihr alle irgendwo Recht. Aber wie der Captain schon richtig erkannt hat, habe ich total wirklich zwei linke Hände. Und zuHause muss meine Frau das Handwerkliche übernehmen. Ist halt nicht meine Stärke. Weiterhin möchte ich die Laufräder kontinuierlich fahren (Also bei Wind und Wetter :-) also dauerhaft bei Training und WK....

Insgesamt sprechen da die Clincher wieder für mich....

ciao und ein tolles WE

snowball
20.11.2015, 15:18
Ich habe genau wegen meiner handwerklichen Ungeschicklichkeit auf Schlauchreifen gewechselt.
Mir ist es leider 3 Mal passiert, dass ich bei Trainingsausfahren einen Platten hatte, wechseln musste und vermutlich weil ich was falsch gemacht hatte oder noch Steinchen drin waren bei gleicher Ausfahrt wieder was kaputt gegangen ist.
Irgendwann ging es mir nicht mehr um Gewicht oder wie schnell ich das wechseln kann, sondern nur noch um mein ungutes Gefühl im Hinterkopf, dass ich am Ar§$% bin, wenn mir der Schlauch platzt. Solange ich kein Geld mit Triathlon verdiene und eh immer im letzten Drittel bei Wettkämpfen ankomme, ist mir das Erlebnis bis zum Schluss einfach wichtiger.

mic111
20.11.2015, 16:32
Ich habe genau wegen meiner handwerklichen Ungeschicklichkeit auf Schlauchreifen gewechselt.
Mir ist es leider 3 Mal passiert, dass ich bei Trainingsausfahren einen Platten hatte, wechseln musste und vermutlich weil ich was falsch gemacht hatte oder noch Steinchen drin waren bei gleicher Ausfahrt wieder was kaputt gegangen ist.
Irgendwann ging es mir nicht mehr um Gewicht oder wie schnell ich das wechseln kann, sondern nur noch um mein ungutes Gefühl im Hinterkopf, dass ich am Ar§$% bin, wenn mir der Schlauch platzt. Solange ich kein Geld mit Triathlon verdiene und eh immer im letzten Drittel bei Wettkämpfen ankomme, ist mir das Erlebnis bis zum Schluss einfach wichtiger.

Ich habe beides. Clincher am RR. Kann mittlerweile unter 4 Minuten wechseln. D.h. den Schlauch. Mach ich regelmäßig im Training. Geht auch mit geraden Ausfallenden wie beim Speedmax Hinterrad. Aufpassen nur bei der Kontrolle des Mantels, blutende Fingerkuppe ist nicht lustig... Und dann CO2 Kartusche.

Tubular weiß ich noch nicht, habe ich quasi "geerbt" (neues gebrauchtes TT). Schlauch auf die Felge is kein Problem, hab zwar geübt, das Ding auf die Felge zu bekommen, aber war nicht vorgedehnter Schlauch. Ging trotzdem. Laut Raddealer ist das dann durch den Luftdruck kein großes Problem. Kleben war noch nicht. Hab auch leider keine Felgen zum vordehnen, also wenn jemand welche hat ...
Hab zwei Trainingsreifen (nee Schlauchreifen), die das abkönnten.

Also ich fand Clincher nicht problematisch - man muss es nur üben mit dem Schlauchwechsel. So wie ich es mit dem Kleben von Tubular machen werde..
Kitt ist zum Glück schon in den Felgen.

Micha

deirflu
20.11.2015, 16:42
Kitt ist zum Glück schon in den Felgen.


Und den willst du drauf lassen? Wie alt ist der bzw klebt der überhaupt noch?

mic111
20.11.2015, 17:29
Und den willst du drauf lassen? Wie alt ist der bzw klebt der überhaupt noch?

Ca 2 Jahre. Habe aber schon neuen Kleber da. Mit den Reifen fürs Training im Frühjahr.
Aber kleben muss man auch erst üben ..

sybenwurz
20.11.2015, 17:33
Aber du schreibst quasi das Kleben geht schneller als der Schlauchwechsel beim Clincher?

Nein, Kleben ist schon etwas Zeitaufwand.
Was deutlich schneller geht, ist der Wechsel im Pannenfall: alten Reifen runterreissen (schneiden geht auch, wenn man ne Messerklinge dabeihat), neuen drauf, Kartusche reinschiessen, weiter.
Ausserdem entfällt natürlich die Suche nach dem Fremdkörper, der den Schlauch gekillt hat. Den rauszupofeln ist, je nachdem, um was es sich andelt, ein Geduldsspiel, wenn man keine Hilfsmittel hat. In der Firma nehm ich ne Reissnadel und/oder ne Pinzette (je nach Grösse ne Spitzzange), unterwegs, was ich grad so finde oder hoffe, es geht mit dem kleinsten Inbus vom Multitool.


wieczorek hat zum Kleben mal ne ganz gute Anleitung geschrieben.
Wers unkomplizierter haben will, nimmt Klebeband.
Bei dem von Tufo kann mans Klebeband auf die Felge pappen, den Reifen aufziehn, ausrichten und dann die Trennfolie zwischen Klebeband und Reifen rausziehn.
Geht schneller als das Katzenmachen.
Allerdings klebt das Zeug wie Gift, die Probleme kommen dann bei der Demontage.
Entweder wieder die Messerklinge, ein Schnitt quer, Finger in den Schlauch und runterreissen oder man muss sich bei der Montage die Zeit nehmen, das Klebeband halbieren und gegenüber vom Ventil ca. 10cm freilassen.
Das gilt natürlich auch für Klebeschlonze, wobei ich da nur auf der Felge freilasse und den Reifen bzw. das Nahtschutzband rundumeinkleistere.

Mitm Ersatzreifen unterwegs muss man dann halt ein wenig obachtpassen und nedd in jeder Kurve umlegen, bis das obere Pedal am Asphalt kratzt. Die alten Klebereste (vorallem, wenn der Ersatzreifen schonmal ggeklebt und gefahren wurde) halten schon etwas, aber halt nicht so gut wie richtig geklebte Schlauchingers.

deirflu
20.11.2015, 19:24
Wers unkomplizierter haben will, nimmt Klebeband.
Bei dem von Tufo kann mans Klebeband auf die Felge pappen, den Reifen aufziehn, ausrichten und dann die Trennfolie zwischen Klebeband und Reifen rausziehn.
Geht schneller als das Katzenmachen.
Allerdings klebt das Zeug wie Gift, die Probleme kommen dann bei der Demontage.
Entweder wieder die Messerklinge, ein Schnitt quer, Finger in den Schlauch und runterreissen oder man muss sich bei der Montage die Zeit nehmen, das Klebeband halbieren und gegenüber vom Ventil ca. 10cm freilassen.
Das gilt natürlich auch für Klebeschlonze, wobei ich da nur auf der Felge freilasse und den Reifen bzw. das Nahtschutzband rundumeinkleistere.

Hat es da nicht einmal einen Test gegeben der gezeigt hat das mit Klebeband montierte Reifen einen schlechteren Rollwiderstand haben als normal geklebte.

Das und den ohnehin schlechteren Rollwiderstand der Reifen würde ich nicht in kauf nehmen wollen, vor allem bei einem WK Aero LRS?!

flaix
20.11.2015, 19:56
Klebeband finde ich Müll. Einmal den Aufwand machen richtig zu kleben, kann man sich schon leisten. Mit tubulars noch niemals eine Panne gehabt. Fahre allerdings auch die schwarzen, etwas teureren Tufos auf 14 bar.

coffeecup
20.11.2015, 22:56
Hat es da nicht einmal einen Test gegeben der gezeigt hat das mit Klebeband montierte Reifen einen schlechteren Rollwiderstand haben als normal geklebte.

Das und den ohnehin schlechteren Rollwiderstand der Reifen würde ich nicht in kauf nehmen wollen, vor allem bei einem WK Aero LRS?!

Da gibts "angeblich" unterschiede...ABER wenn du "keine" Ahnung vom kleben hast wirst ohne Band einen schlechteren Rollwiderstand haben :Lachanfall:

Noch ein KO Kriterium für den Schlauchreifen ist, dass man irgendwann das Klebebett sauber machen sollte.
Ich habe im letzten Sommer Wochen Zeit (Nach 1Std schrubben habe ich immer genervt aufgehört) und eine Flasche Aceton gebraucht um einen Satz LR wieder sauber zu bekommen, war nicht lustig, gar nicht lustig...

sybenwurz
20.11.2015, 23:09
Hat es da nicht einmal einen Test gegeben ...
Sicher auch dies, klar.



Klebeband finde ich Müll. Einmal den Aufwand machen richtig zu kleben, kann man sich schon leisten.

Mein Favorit ist Klebeband sicher auch nicht, aber damit nen Reifen aufkleben ist deutlich einfacher (und sicher weniger Sauerei) als mit Klebeschlonze.
Ist heut halt nimmer etabliert Schlauchreifen kleben zu lernen.
Standard ist Drahtreifen, das kann jede/r (mehr oder weniger), da denkt niemand gross drüber nach, ob das einfacher oder schwieriger ist als Schlauchreifen zu montieren.
Macht ja auch nix, relativ betrachtet ist die Frage, ob Tubs oder Clincher, für ne verschwindend kleine Minderheit interessant.
Wir haben früher halt ne konzertierte Aktion gemacht in der Garage: Büchse Kleber, n paar handvoll Schlauchreifen, Laufräder und ne Kiste Bier. Der Vereinsälteste hat die Puschen geklebt, seine weisen Merkregeln dazu rezitiert und wir haben uns derweil um das Pivo gekümmert und vorallem darum, dasses nicht schal wird...:Cheese: ,

flaix
21.11.2015, 10:47
Ist heut halt nimmer etabliert Schlauchreifen kleben zu lernen.

ich finde das gehört dazu. Ich bin allerdings auch so einer der im Winter gerne mal in den Keller geht und zur Entspannung alle Räder komplett demontiert und wieder montiert. Einfach so.