PDA

Vollständige Version anzeigen : Pulsmesser fürs Schwimmen


broiler
09.04.2009, 09:56
Hi Leute,

bisher habe ich kaum nach Puls trainiert und wollte jetzt effektiv damit anfangen.
Alles schön und gut, habe noch ein Pulsmesser von Tchibo für knapp 20€ rumzuliegen -> getestet und der ist extrem ungenau!!!
Also nicht wirklich zu empfehlen, besonders beim Laufen

Nun bin ich auf der Suche nach einem neuen und vor allem besseren Gerät!
Mein Anforderungen:

- wenn's geht nicht mehr als 100€
- ich möchte auch beim schwimmen meinen Puls messen!
- genau soll er sein

Ich habe nun schon viel gegooglet und auch hier im Forum gesucht aber nichts verbrauchbares gefunden. Selbst bei den Kommentaren zu teuren Geräten (> 300€) stand zwar, dass die Uhr wasserdicht sei, aber ich zweifle immer noch, ob es überhaupt ein Pulsmesser fürs Schwimmen gibt.

Ich danke euch für eure Erfahrungen und Empfehlungen.

Bis dahin maximale Trainingserfolge!

PippiLangstrumpf
09.04.2009, 10:11
Der Nachteil beim Pulsmessen beim Schwimmen ist halt, daß man den Brustgurt braucht. Bei den Mädels unterm Schwimmanzug geht es einigermaßen - je nach Schnitt des Anzugs. Bei den Jungs mit Badehose hält das Teil eher schlecht, weils spätestens nach schwungvollem Abstoßen nach der Wende (wenns nicht Freiwasser ist) verrutscht.

Ich selbst schwimme mit Pulsmesser (hab den 625er von Polar und bin damit sehr zufrieden, aber der ist nicht ganz die von Dir angepeilte Preislage). Allerdings nutze ich das Teil während des Schwimmens eher für Zeinahme und Pausenzeiten und guck mir dann zuhause die Pulswerte an. Schwimmen nach Puls geht bei mir eher nicht, weil man unterwegs so schlecht auf die Uhr gucken kann.

Viele Grüße,
Claudia

broiler
09.04.2009, 10:25
Erstmal danke für die schnelle Antwort und ich freu mich für dich, dass du mit dem Greät so zufrieden bist!

Jetzt kommt das berühmte ABER :Cheese:
hab den 625er von Polar und bin damit sehr zufrieden

mit dem Preis hast du wohl ganz recht, ich hatte mir den auch schon angeschaut, aber ist mir definitiv etwas zu viel zur Zeit und zu dem habe ich auch grade noch eine Bewertung gefunden, welche nicht ganz positiv ausgefallen ist. Die Probleme mit den falschen Messergebnissen hören sich gleich denen bei meinem Tchibo Modell an, nur dass ich nicht in der Nähe von Bahnstrecken oder der Gleichen trainiere und beim Laufen habe ich auch keine Autos, welche diese Probleme hervorrufen könnten.

hier der Link zum Testbericht des Polar 625 http://www.ciao.de/Polar_S625X__Test_8283864

Also ich warte auf weitere Vorschläge :Cheese:

d_mueck
09.04.2009, 11:22
Der Pulsmesser beim Schwimmen ist nicht sinnvoll einsetzbar. Schwimme nach Zeit ist viel besser.
Der Pulsmesser beim Laufen kam doch nur in Mode weil im Wald die Laufgeschwindigkeit schwer zu messen war. Ich gehe davon aus das in paar Jahren auf beim Laufen keiner mehr sein Training über den Puls steuert sondern nur noch nach Tempo.

Kurzer85
09.04.2009, 11:23
Hi,

was benötigst du für Funktionen?
Reicht dir der reine Pulswert, möchtest du Rundenzeiten (fürs Joggen), Auswertung über Infarot...

In der Preisklasse ~100€ für einfache Überwachung des Pulses, zeitmessung könnte ich dir diesen (http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/fitness/F7/) Raten.
Entspricht auch deinem Preisbereich. Oder dieser (http://www.polar-deutschland.de/de/produkte/fitness/FA20/).

Gruß Kurzer

Paddle
09.04.2009, 11:30
Puls messen beim Schwimmen .....
Wann schaust du denn dann immer auf die Uhr zur Kontrolle ob du im richtigen Bereich bist ? Kann mir nicht vorstellen wie das effektiv gehen soll.

Gruß
Paddle

Thorsten
09.04.2009, 11:37
Dieser Testberichtschreiber bezeichnet sich selbst als "begeisterter Fiat barchetta Fahrer", das sollte einem schon alles sagen :Lachen2:.

Die ganzen Schwächen kann ich mit meinem S710i nicht bestätigen. Die Aussetzer an Oberleitungen und Bahnstrecken kenne ich genauso. Wenn man 10 km lang in wenigen Meter Abstand parallel zur Bahnstrecke fährt, kommt in der Tat Schrott raus. Wenn ich eine Bahnlinie kreuze, habe ich einen Peak mit 120 km/h drin, den ich am PC rauskorrigieren kann oder es auch sein lassen kann. Der Höhenmesser funktioniert hervorragend. Mit dem Geschwindigkeitsmesser hat in allen Lagen Empfang wenn man den Sensor richtig anbringt und schlimmstenfalls noch einen Jumper umsteckt (undokumentiertes Polar-Feature zur Erhöhung der Sendeleistung).

Der gute Mann sollte lieber weiter Fiat fahren ...

Die Polars taugen im allgemeinen zum Schwimmen, vielleicht sind bei den reinen Fahrrad-Modellen Einschränkungen vorhanden. Man soll besser keine Knöpfe unter Wasser drücken und beim Sitz des Brustgurts hat Mann halt die von Pippi angesprochenen Probleme.

Polars findest du in fast allen Preisklassen, außer der ganz billigen a la Tchibo. Musst du anhand der benötigten Funktionen entscheiden.

P.S. Ich bin seit 17 Jahren begeisterter Polar-Benutzer, weiß, dass die Dinger eigentlich schweineteuer sind, aber meinen 710i habe ich auch schon seit ca. 6 Jahren, so what ...

AndreasW
09.04.2009, 11:53
Puls messen beim Schwimmen .....
Wann schaust du denn dann immer auf die Uhr zur Kontrolle ob du im richtigen Bereich bist ? Kann mir nicht vorstellen wie das effektiv gehen soll.

Gruß
Paddle

Heute morgen schwamm wer vor mir und mit einem mal war unter Wasser dieses nervige piepsen zu hören und der gute mensch hat eine Schwimmtechnische Vollbremsung hingelegt..:Holzhammer: :Nee:
Das nur zu dem thema...
persöhnlich würde ich auch nicht nach Puls schwimmen..

Thorsten
09.04.2009, 11:57
das biiep gehört eh und immer abgeschaltet!

keko
09.04.2009, 12:02
Ich danke euch für eure Erfahrungen und Empfehlungen.



Fang bitte nicht an und zieh beim Schwimmen den Pulser an. Das ist der Anfang vom Ende.

derstoermer
09.04.2009, 12:07
das biiep gehört eh und immer abgeschaltet!

Das hört man garnicht wenn man seinen Schwimm-MP3-Player laut genug macht :Lachanfall:

Paddle
09.04.2009, 12:11
Das hört man garnicht wenn man seinen Schwimm-MP3-Player laut genug macht :Lachanfall:

Taugen die MP3 Player denn überhaupt was ?
Damit liebäugel ich schon seit Monaten ..... :Blumen:

Gruß
Paddle

AndreasW
09.04.2009, 12:12
Bisher versauen die doch immer meine Fluiddynamik und bremsen mich beim Schwimmen aus... :Lachanfall:

broiler
09.04.2009, 13:52
Ihr mögt ja alle irgendwo recht haben, bisher habe ich von der ganzen Trainiererei nach Puls auch nicht viel gehalten sondern bin nach Zeit oder Strecke vorgegangen.
Doch jetzt habe ich mich mal mehr damit auseinander gesetzt und es auch schon einige Woche nach Pulsmessungen probiert und binmit dem Leistungszuwachs echt sehr zufrieden, da der Körper danach auch deutlich entspannter ist -> Vorrausgesetzt man Trainiert GA1 oder GA1/2

Meine Trainingseinheiten davor waren dann wohl eher in dem Bereich GA2 bis max, da einem GA1 ganz schön wie Schneckentempo vorkommen kann.

Beim Schwimmen mag es sein, dass man nicht ständig auf die Uhr schaut (macht sich ja auch blöde :Cheese: ) aber wär schon nicht schlecht zumindest bei der Pause zu sehen wo man ungefähr liegt oder halt im Nachhinein am Rechner, wobei ich den Beckenrand bevorzugen würde, da man aktiv ins Training eingreifen kann.

@Kurzer85
Ich finde zwar die Möglichkeiten der computergestützten Auswertung super, muss aber nicht zwingend bei diesem Modell mit bei sein. Es reicht also lediglich ein genauer Pulsmesser mit Uhr und Stoppuhr. Wenn ein Countdown mit drin ist auch nicht schlecht, aber mehr muss es erstmal nicht sein, sonst werde ich wohl auch kaum unter 100€ bleiben.

@ALL
Ich kann das Training nach Puls nur empfehlen, auch wenn es sich im Gegensatz zum herkömmlichen Training nach Zeiten und Distanz erstmal komisch "anfühlt", aber im Endeffekt bringt es deutlich mehr Leistung!!!


Zusatz zu den Leistungen des Pulsmessers:
- die Übertragung sollte codiert sein

crobi
09.04.2009, 14:02
Guck dir mal die Pulsuhren von Beurer an. Die sind vom Preis echt ok. Ich habe die PM 50, auch zum Schwimmen, und hatte auch nach dem Batteriewechsel keine Probleme. Leider ist dieses Modell nicht codiert.
Outing: ich schwimme mit Uhr und finde es einfach praktisch, kann die Zeiten stoppen und danach sehen wie ich vom Puls her lag, während dem Schwimmen guck ich kaum auf den Puls, und wir piepen auch nicht sondern geben ganz dezente Lichtsignale ab :Cheese: :Huhu:

runningmaus
09.04.2009, 14:49
Hallo Broiler,
im Schwimm-Training nutze ich sie zwar nicht, aber mehrere Wettkämpfe hat meine Polar RS100 schon durchgehalten, und bringt recht sinnvolle Anzeigen, ausserdem übersteht sie es wenn die Knöpfe im /am Wasser gedrückt werden :)
Und sie ist, da sie jetzt glaube ich ausläuft, an vielerlei Stelle im Angebot.
grüßle!

keko
09.04.2009, 14:52
@ALL
Ich kann das Training nach Puls nur empfehlen, auch wenn es sich im Gegensatz zum herkömmlichen Training nach Zeiten und Distanz erstmal komisch "anfühlt", aber im Endeffekt bringt es deutlich mehr Leistung!!!


Wie schnell schwimmst du denn?

broiler
09.04.2009, 15:01
Wie schnell schwimmst du denn?

War jetzt hauptsächlich auch die Leistungszuwachse beim Radfahren bezogen. Beim Schwimmen kann ich derzeit nur nach Gefühl und Zeit vorgehen, genauso wie beim Laufen, da die meine jetzige Uhr halt Schrott ist.

Sonst bin ich aber derzeitig auch noch eher im Anfängerbereich.
Sprich:
Schwimmen: 1,5km ca. 25-30min
Rad: 27,6km/h (letztes Jahr lag ich so bei 31)
Laufen: beim letzten 10km ~45-50min

keko
09.04.2009, 15:06
War jetzt hauptsächlich auch die Leistungszuwachse beim Radfahren bezogen.

Achso, ich dachte du redest über´s schwimmen. Ich habe nämlich noch keinen Schwimmer kennengelernt, der auf Dauer mit Pulser schwimmt. Wenn ich mal einen sehe, da ist das meist ein Anfänger.

Paddle
09.04.2009, 15:09
...... Wenn ich mal einen sehe, da ist das meist ein Anfänger.
...oder halt ein Triathlet. :Cheese:

Ich komme eigentlich vom Schwimmen und da wird nur nach Zeit geschwommen. Check alle 50 bzw. 100m bis das Zeitgefühl stimmt.

Gruß
Paddle

broiler
09.04.2009, 15:12
noch keinen Schwimmer kennengelernt, der auf Dauer mit Pulser schwimmt. Wenn ich mal einen sehe, da ist das meist ein Anfänger.

Das mag sein und so falsch ist die Aussage ja auch nicht.
Wenn die Grundausdauer und so erstmal "festgelegt" ist, sprich man seine Leistungen wirklich an der Zeit messen kann ohne so explizit auf den Puls zu schauen, dann geh ich da auch mit.
Aber gerade im Anfangsbereich denke ich ist es wichtig auch auf den Puls zu achten um ein effektives Training auf die Beine zu stellen und diese Meinung habe ich ja nicht gestern im Schlaf gewonnen sonder aus vernünftigen Trainingsbüchern :Cheese:

Thorsten
09.04.2009, 15:16
bisher habe ich kaum nach Puls trainiert und wollte jetzt effektiv damit anfangen.
Alles schön und gut, habe noch ein Pulsmesser von Tchibo für knapp 20€ rumzuliegen -> getestet und der ist extrem ungenau!!!
Also nicht wirklich zu empfehlen, besonders beim Laufen


Doch jetzt habe ich mich mal mehr damit auseinander gesetzt und es auch schon einige Woche nach Pulsmessungen probiert und binmit dem Leistungszuwachs echt sehr zufrieden, da der Körper danach auch deutlich entspannter ist -> Vorrausgesetzt man Trainiert GA1 oder GA1/2

Meine Trainingseinheiten davor waren dann wohl eher in dem Bereich GA2 bis max, da einem GA1 ganz schön wie Schneckentempo vorkommen kann.
...
@ALL
Ich kann das Training nach Puls nur empfehlen, auch wenn es sich im Gegensatz zum herkömmlichen Training nach Zeiten und Distanz erstmal komisch "anfühlt", aber im Endeffekt bringt es deutlich mehr Leistung!!!


Dafür, dass du bislang ein paar Wochen lang mit einem richtig miesen Pulsmesser trainiert hast und vorher ohne Pulsmesser anscheinend kaum den Unterschied zwischen GA1 und GA2 bis max gemerkt hast, bist du von dem Pulsmesser-Training - insbesondere auch beim Schwimmen, wo deine Pulsmesser-Erfahrung gegen Null geht - ganz schön überzeugt von der Geschichte.

Entweder arbeitest du im Vertrieb oder du bist ein leichtes Fressen für jeden Vertriebler :Lachen2:.

Ich für meinen Teil empfinde ihn beim Laufen und Radfahren als gut. Beim Schwimmen habe ich ihn noch nie vermisst, da ich anhand dessen, was ich maximal schwimmen kann, ziemlich genau weiß, wie ich GA1, GA2 etc. angehen muss und zur Kontrolle spätestens alle 100 m auf die Uhr in der Schwimmhalle gucken kann.

Primär verwende ich ihn als Kontrollinstrument: Relation von Geschwindigkeit zu Herzfrequenz nach der aktuellen Trainingseinheit und auch im Vergleich von Trainingseinheiten über den Verlauf der Zeit, um meine Leistungsentwicklung festzustellen.

Sekundär benutze ich ihn dann, um mein Tempo innerhalb einer Trainingseinheit geringfügig anzupassen.

Im Wettkampf: Bis OD eh sch...egal, da ziemlich Vollgas gegeben wird, bei MD und LD als sinnvolle Pulsvorgabe auf dem Rad, um nicht zu überzocken.

Kurzer85
09.04.2009, 15:29
...
@Kurzer85
Ich finde zwar die Möglichkeiten der computergestützten Auswertung super, muss aber nicht zwingend bei diesem Modell mit bei sein. Es reicht also lediglich ein genauer Pulsmesser mit Uhr und Stoppuhr. Wenn ein Countdown mit drin ist auch nicht schlecht, aber mehr muss es erstmal nicht sein, sonst werde ich wohl auch kaum unter 100€ bleiben.
...

Also das Modell FA20 bekommst du im Netz zum Teil deutlich unter 100€!

Ich würde dir auch sagen, schau einfach mal bei Polar, dort gibt es sicherlich was für deine Bedürfnisse. Ich bin Glücklich mit meinem RS200 sd.

Gruß

keko
09.04.2009, 15:37
Das mag sein und so falsch ist die Aussage ja auch nicht.
Wenn die Grundausdauer und so erstmal "festgelegt" ist, sprich man seine Leistungen wirklich an der Zeit messen kann ohne so explizit auf den Puls zu schauen, dann geh ich da auch mit.
Aber gerade im Anfangsbereich denke ich ist es wichtig auch auf den Puls zu achten um ein effektives Training auf die Beine zu stellen und diese Meinung habe ich ja nicht gestern im Schlaf gewonnen sonder aus vernünftigen Trainingsbüchern :Cheese:

Ja schon, aber was willst du dem schlechten Schwimmanfänger sagen, der gerade mal 50m am Stück schafft und dabei einen Puls von 195 hat? "Schwimm besser im GA1"? ;)

broiler
09.04.2009, 15:51
Ja schon, aber was willst du dem schlechten Schwimmanfänger sagen, der gerade mal 50m am Stück schafft und dabei einen Puls von 195 hat? "Schwimm besser im GA1"? ;)

Zu diesen zähle ich mich ja nicht :Cheese:
Aber ne gute Frage!

Derjenige sollte dann wohl ganz dolle an seiner Technik arbeiten und vielleicht erstmal mit Brustschwimmen starten.
Vielleicht ist bei diesem dann auch Langstreckentauchen die bessere Wahl :Lachanfall:

broiler
26.04.2009, 15:29
So Leute,

nach langer Zeit stell ich euch vor meine Kaufentscheidung.

Zur Debatte stehen die folgenden Modelle:
Beurer PM80 für 69,99 (http://www.outlet.sc24.com/index.php?id_geschlecht=&id_artikelart=21&id_verwendung=3&id_marke=&id_geschlecht_main=&markensuche=&id_artikel=9999228069&page=1&id_marke_uebersicht=&id_farbe=&search_detail=&search_detail_start=&search_detail_value=&banner_link=&search_asn=&brandheiss=&happyhour=&restposten=&brandneu=&wiederda=&id_kampagne=&page=1&position=5)
bzw.
Suunto t3 black polished für 105,99 (http://www.outlet.sc24.com/index.php?id_geschlecht=&id_artikelart=21&id_verwendung=&id_marke=&id_geschlecht_main=&markensuche=&id_artikel=999985658&page=1&id_marke_uebersicht=&id_farbe=&search_detail=1&search_detail_start=1&search_detail_value=&banner_link=1&search_asn=1&brandheiss=&happyhour=&restposten=&brandneu=&wiederda=&id_kampagne=&page=1&position=19)

Der t3 sieht ja ganz schick aus! Ja ich weiß, Training nicht Laufsteg, aber den kann man halt auch mal so tragen.

Ich habe jetzt leider auch nix gefunden, ob sich die Daten vom t3 auf den Rechner übertragen und auswerten lassen!?
Ich habe lediglich was von einem PC POD gelesen, aber mit dem scheint man die Daten nur direkt übertragen zu können, während des Trainings und beim Radfahren werd ich sicher kein Rechner mitnehmen und beim Laufen ist das auch nicht anders.

Ich danke euch für eure Hilfe!

Becca
26.04.2009, 16:30
Ich hatte mal den T1 von Suunto und hab mir auch mal den T3 angesehen. Die Verarbeitung bzw. Qualität der Armbäner z.B. ist bei beiden ziemlich billig und die Ziffern sind auch ziemlich klein und unleserlich wie ich finde. Deshalb bin ich wieder auf Polar umgestiegen. Kuck dir die Modelle vorher mal im Laden im Original an.

Scotti
26.04.2009, 18:05
...Ich habe jetzt leider auch nix gefunden, ob sich die Daten vom t3 auf den Rechner übertragen und auswerten lassen!?
Ich habe lediglich was von einem PC POD gelesen, aber mit dem scheint man die Daten nur direkt übertragen zu können, während des Trainings und beim Radfahren werd ich sicher kein Rechner mitnehmen und beim Laufen ist das auch nicht anders.

Ich danke euch für eure Hilfe!

Zur T3:
Soweit ich weiß, lassen sich nur ganz wenige Summendaten der Einheiten an den PC übertragen. Mir kam es damals so vor, als lohne sich der POD auf keinen Fall, da man die paar Daten auch per Hand übertragen kann. Eine Kurve wie bei der S625 oder der T6 ist nicht drin. Ich glaube auch, dass bei der T-Reihe von Suunto die Übertragung der Pulsfrequenz unter Wasser gar nicht funktioniert.

edit:
Wenn du den POD zusätzlich kaufst, kann es auch sein, dass man die Pulswerte direkt an den PC übertragen kann, Aber das nur, wenn du dich nicht mehr als ein paar Meter vom PC entfernst, ihn beim Laufen also unter den Arm Klemmst.