PDA

Vollständige Version anzeigen : Garmin: Langlebigkeit der Devices


TriAlex
20.02.2022, 14:18
Hallo liebe Gemeinde,

mich würde eure Meinung zu o. g. Thema interessieren. Ich nutze schon seit vielen Jahren diverse Garmin Devices. Sowohl Smartwatches als auch andere Navigationsgeräte, z. B. div. Edges.

Warum Garmin, ursprünglich hatte alles mal vor vielen, vielen Jahren mit Polar angefangen, konnten aber kein GPS als es damit losging. So bin ich dann zu Garmin gewechselt. Da mich die Anwenderfreundlichkeit sowie die Komptabilität mit anderen Apps überzeugt hatte, bin ich bisher bei Garmin geblieben.

Jetzt kommt das ABER, meine bisherigen Erfahrungen zeigt aber, dass die Langlebigkeit diese teuren Devices sehr eingeschränkt ist. Einige Uhren, z. B. 735X und Vivoactive3 waren nach 2 1/2 Jahren hinüber. Ein Edge 830 hat es gerade 3 Jahre geschafft. Garmin hatte angeboten einen Refurbished Artikel oder eine Uhr aus dem Shop separat anzubieten.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit Garmin bzw. anderen Herstellern?

Lieben Dank
.

Schlafschaf
20.02.2022, 14:27
Gleiche Erfahrung. Super Produkte, aber gehen richtig schnell kaputt.
Mal GPS, mal Akku, meistens Barometer.
Weiß gar nicht wie viele Uhren ich schon eingeschickt habe. Nutze die aber auch seit vielen, vielen Jahren und gehe nicht gerade gut mit meinen Sachen um.

dr_big
20.02.2022, 14:37
Fürs Radfahren habe ich 2 Garmin Edge 520, die ganz alten. Einen fürs MTB, den anderen für die Rennräder. Beide funktionieren einwandfrei, das MTB Gerät hat dabei schon zahlreiche Stürze überlebt. Ich kann eigentlich nichts negatives über die Geräte sagen.

DocTom
20.02.2022, 14:42
Hmm, super Service innerhalb der Garantiezeit von zwei Jahren. Meist Austauschgeräte (refurbished) erhalten, die optisch wie neu aussahen, aber vom Akku sicher nicht neu waren.

Mein edge 800 läuft und lâuft und läuft...:Cheese:
Die 3HR hat etwas schwächelnden Akku, wird hier aber auch schon "ewig" benutzt.

Meine 5x Pro DLC macht mit Pulsoximetrie immer noch sechs Tage durch, mit drei bis vier 1-2h Sportaufzeichnungen in dieser Zeit. Da werde ich bei beiden Fenix mal selber einen Austauschakku zu installieren probieren.:Blumen:

Mal sehen, wie lange der edge 530 aus dem black sale 21 so durchhält.:Huhu:
Grüße
Tom

Helmut S
20.02.2022, 14:51
Hab ne FR 935 seit vier oder fünf Jahren, die ich 24x7 trage.. Außerdem seit gut drei Jahren nen Edge 520. Beide Geräte ohne Probleme. :Blumen:

Superpimpf
20.02.2022, 15:01
Bei der 310XT (die älteren erinnern sich ;) ) hatte ich insgesamt 5. Davon eine neue weil mir runtergefallen und kaputt, 3 als Austauschgeräte weil die vorherige nicht mehr ging...

Die 735XT habe ich jetzt schon mehrere Jahre und bis auf das der Akku im Kalten nicht mehr ganz so lange hält bisher ohne Probleme.

Edge hab ich erst 1 Jahr.. Bis jetzt alles gut

Super-subjektiv also besser geworden mit der Haltbarkeit-pimpf

KetteRechts
20.02.2022, 15:54
Mit erging es mit der Haltbarkeit ähnlich. Polar konnte ich immer direkt zur Reparatur vorbeibringen und dort warten. Bei Garmin sind der Kundenservice und ich nie so recht zusammengekommen. Zu der Zeit wo es drauf ankam, gab es noch keine Online-Kontaktmöglichkeiten und man musste anrufen und sich ne Nummer ziehen. Dazu waren die über Wochen nicht erreichbar. Das war vollkommen unzeitgemäß und hat mich ordentlich genervt.
Deshalb bin ich beim Radcomputer auf Wahoo umgestiegen. Bei der Uhr auf Coros und im Alltag Apple Watch. Mit der Combo bin ich bislang deutlich zufriedener.

Thorsten
20.02.2022, 19:27
Die Brustgurte fristen bei mir kein besonders langes Leben. 2 mal die normalen, die nach einem Jahr nur noch jede Menge Schrott angezeigt haben, jetzt ein HRM Tri, der nach 1,75 Jahren komplett tot war.

Service aber problemlos, wenn auch teilweise schwer telefonisch erreichbar. Über das RMA-Formular innerhalb der Garantiezeit aber easy. Bis auf den Gurt, der hat keine Seriennummer, die dort akzeptiert wird. Da war ein Anruf in der Warteschleife fällig.

Die Geräte selbst halten bei mir gut und lange. Einmal habe ich einen Edge 130 eingeschickt. Der neue hatte den gleichen Fehler, aber am Ende war das ein - mit Sicherheit schon lange bekannter! - Softwarefehler, der tatsächlich kurz darauf behoben war

runningmaus
20.02.2022, 19:48
Meine Garmin Fenix 5s muss zwar etwas öfter geladen werden als 2018, funktioniert aber noch prächtig.
Jedoch beim Edge 820 hält das Akku vor allem jetzt im Winter oft kaum noch 3 Stunden, unter Null Grad noch deutlich weniger... Da bin ich inzwischen sehr unzufrieden mit, er hält ja kürzer durch als ich ... Und er ist erst edit#: fünf Jahre bei mir.

sybenwurz
20.02.2022, 20:10
Haltbarkeit war schon in frühen Tagen ein Thema.
Bei den GPS II und III+ Geräten, die ich hatte, sind immer wieder Bauteile von der Platine abvibriert, wenn man die an oder in Kraftfahrzeugen eingesetzt hat.
Trotz recht kostspieliger Halterungen wie beispielsweise von Touratech.
Die Krux: man konnte die Geräte (relativ leicht) öffnen und das mit nem Klecks Heisskleber beheben bzw. die Gefahr bannen, dann erlosch halt aber die Garantie. Also Auswahl aus Ruhr, Pest oder Cholera, denn auch wenn man die Verwendung in Fahrzeugen nicht ausgeschlossen war, gabs gerne mal Diskussionen.
Touratech erhielt dann iregendwann die Erlaubnis, bei den von ihnen verkauften Geräten das prophylaktisch durchzuführen und erhielt damit ne Art Lizens zum Gelddrucken (nicht, dass ichs ihnen nicht gegönnt hätte, immerhin konnte man sich auf deren modifizierte Geräte auf längeren Fernreisen oder Rallyes eben auch verlassen).

Ähnlich meine ersten Foretrex-Geräte, wo ich zwomal abgebröselte Batteriekontakte hatte. Das zweite hab ich noch, funzt nu halt wie früher zu Omas Zeiten bei ausgelaufenden Batterien mit ner Alufolie im Batteriefach, die den Kontakt wieder herstellt...

mcbert
20.02.2022, 20:49
Tatsächlich nur Probleme mit den Plastikarmbändern der Uhren gehabt. Die zerbröselt es regelmäßig.
Ansonsten seh ich nur die Software teilweise als sehr buggy, mit der Hardware bin ich aber zufrieden.

MattF
21.02.2022, 11:35
Bei mir keine Problem.

Hab ne 910XT gehabt die hat jetzt mein Sohn und läuft und läuft.

Seit 5 Jahren ne 645 die macht keine Probleme

800er hatte ich 2 allerdings war mir einer runtegefallen und das GPS Modul wohl von der Platine abgegangen, jedenfalls ging dann GPS nicht mehr. Nach 10 Jahre war der 2. irgendwann komplett tot, nachdem er eh nur noch 2h Akku gehalten hat, aber ich denke das ist im Rahmen.

Jetzt 830, läuft auch schon mehrer Jahre.

Brustgurte waren Schrott, hielten max eine Batterieladung, benutze ich aber schon lange nicht mehr.

DerElch
21.02.2022, 11:48
Ich habe hier ein Hand-Navi GPSmap60 liegen. Das geht seit 15 Jahren nicht kaputt. Einziges Problem: Es geht nicht kaputt, also gibt's nix neues. Einmal ist mir in der Zeit der Lenkerhalter abgebrochen. Dafür hat das Gerät mit seinen >200g schon zwei Tachohalter für den Syntace C2 auf dem Gewissen. Aber das ist ja kein Garmin-Qualitätsproblem. Meinem Vater ist beim Vorgängermodell mal die USB-Buchse abgerissen (bei fast täglicher Nutzung), was man aber problemlos nachlöten konnte.

Für meine Frau habe ich vor 12 Jahren als handliche Alternative ein eTrex Legend besorgt. Hier gibt es seit einigen Jahren Probleme, dass sich das Gerät bei mechanischer Erschütterung gerne mal abschaltet. Hier handelt es sich wohl um ein Serienproblem. Die Fehlerbehebung wäre einfach wenn nicht die umlaufende Gummierung ein Öffnen des Gehäuses verhindern würde. Genauer gesagt fehlt mir lediglich der passende Kleber um die Gummierung danach wieder wasserdicht anzubringen.

Von daher kann ich keine größeren Qualitätsprobleme erkennen.

Meine FR920 habe ich seit 2014. Ein Knopf knirscht seit Anfang an, hält aber bis heute durch. Die Akkulaufzeit ist noch sehr gut. Zwei bis dreimal hat sich die Uhr beim Speichern einer Aktivität verabschiedet - jedes mal nach einer mehrstündigen Aufzeichnung bei kalten Temperaturen. Das einzige Problem, das ich mit der Uhr habe, sind die Armbänder. Nach 1-2 Jahren bricht das Band an der Stelle, an dem es verschlossen ist. Ursache ist vermutlich die Biegebeanspruchung beim Öffnen. Hier könnte man eventuell durch ein anderes Design den Riss-Keim vermeiden. Also größtes Problem auch bei diesem Gerät: Es geht nicht kaputt, also gibt's nix neues.

Ganz anders sieht es aber bei den HF-Gurten aus. Hier hatte ich Haltbarkeiten von gut einem Jahr. Bei den Preisen, die Garmin aufruft, finde ich das untragbar. Jetzt habe ich die Reißleine gezogen und bin auf einen China-Sender umgestiegen. Den Verlust der Laufdynamik-Infos kann ich verschmerzen. Hier hat Garmin bei mir verspielt.

sybenwurz
21.02.2022, 11:58
Einmal ist mir in der Zeit der Lenkerhalter abgebrochen
...
Aber das ist ja kein Garmin-Qualitätsproblem.

Naja, das mit dem Lenkerhalter schon.
Wir hatten zwo Kunden, denen wegen der gerne brechenden Lenkerhalter je ein GPS map60 auf Nimmerwiedersehn den Berg runterfiel, gab von Garmin keinen Pfifferling dazu geschenkt. Die verwiesen nur darauf, dass sie in irgendner Anleitung schrieben, keine Gewähr für die Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der Lenkerhalter zu übernehmen und forderten, das GPS zusätzlich mit nem Riemen o.ä. gegen Verlust zu sichern.
Ein dritter Kunde, der das so hatte, und dem wegen nem gebrochenen Halter das GPS ins Vorderrad geriet, guckte allerdings ebenfalls in die Röhre.

Feanor
21.02.2022, 14:03
Anlässlich dieses Themas habe ich nochmal meine alte 310xt aufgeladen. Funktioniert tatsächlich noch, dürfte > 10 Jahre auf dem Buckel haben. Allerdings wurde sie irgendwann von einer 935 abgelöst und nicht mehr geladen. Das dürfte dem Akku nicht gutgetan haben. Irgendwann hatte ich mir mal ein neues Armband auf Alibaba gegönnt, aber ansonsten lief das Teil.

MattF
21.02.2022, 15:28
Naja, das mit dem Lenkerhalter schon.

Ich hab ihn so verstanden, dass der Halter nicht von Garmin war.

DerElch
21.02.2022, 16:45
Zur Klarstellung: Bei einem Lenkerhalter (Lenker-Schelle) von Garmin sind die Führungsnuten gebrochen. Das GPS habe ich noch weil ich immer die Handschlaufe um den Lenker binde. (Seit ich vor noch viel längerer Zeit in den Dolomiten einen HAC4 gefunden habe bin ich für diese Thematik sensibilisiert.)

Die gebrochenen Tachohalter von Syntace sind so Stummel, die zwischen die Extensions geschraubt werden. Der C2 hat da extra in Gewinde dafür. Der Tachohalter selber hat aus irgendeinem Grund ein Langloch für die Schraube. Und durch die Vibrationen arbeitet sich die Schraube mit der Zeit durch. Ist halt nur für einen leichten Tacho geeignet und ich habe das scheinbar außerhalb der Spezifikation betrieben.

sybenwurz
21.02.2022, 17:13
Ich hab ihn so verstanden, dass der Halter nicht von Garmin war.

Nee, wie ich schrieb war das ne 'Spezialität' von Garmins Lenkerhaltern für die map60.

Die gebrochenen Tachohalter von Syntace sind so Stummel, die zwischen die Extensions geschraubt werden. Der C2 hat da extra in Gewinde dafür. Der Tachohalter selber hat aus irgendeinem Grund ein Langloch für die Schraube. Und durch die Vibrationen arbeitet sich die Schraube mit der Zeit durch. Ist halt nur für einen leichten Tacho geeignet und ich habe das scheinbar außerhalb der Spezifikation betrieben.

Das Langloch dient/e dazu, den Stummel ausrichten zu können.
Die waren tatsächlich auch nur für die damals gängigen Fahrradtachos gedacht, schon mit ner Akkuleuchte konnte man sie problemlos überlasten.
Abhilfe hier war entweder, die zweite Seite aufzufeilen, so dass man den Stummel zwischen die Extensions klemmen konnte (war aber elendes Gefrickel, das hinsichtlich der Fluchtung der zwo Rundungen gerne mal in die Hose ging), nen zweiten Stummel verwendete und die beiden in der Mitte mit ner Hülse verband (war mindestens genausoviel Gerödel, zumal in beiden Fällen der Abstand der Extensions von der Länge der Stummel vorgegeben war und die Stummelmontage zunächst das Entfernen mindestens einer der Extensions erforderte), es gab Stummel, die mit ner Schelle um das Rohr geklemmt werden konnten und besser hielten, man konnte sich selbst aus nem Lenkerstück ein Querrohr basteln, das mit Kabelbindern befestigt oder zwischen die Extensions geklebt wurde, oder das C-Link (hiess das so?) verwenden, was die vorderen Enden der Extensions miteinander verband (aber natürlich nur dann verwendbar war, wenn in den Enden keine Schalthebel steckten).
Damit zurück ins Funkhaus und vielleicht sogar zum eig. Thema.

Stefan
21.02.2022, 17:20
Wir haben nur ein Gerät von Garmin: Eine Garmin Forerunner 205. Wie alt das Teil genau ist, kann ich nicht sagen. Amazon verkauft sie seit 2006. Sie wird ungefähr zweimal jährlich genutzt - nur dann, wenn meine Freundin (ohne mich) irgendwo läuft, wo sie sich nicht auskennt. Dann speichert sie den Startpunkt, damit sie im worst case die GoHome-Funktion nutzen kann. Gebraucht hat sie die aber noch nie.
Ob sie viele Betriebsstunden aushält kann ich nicht sagen, aber was Lebensjahre angeht...

roadhixi
14.03.2022, 07:56
Ich nutze ein 810er Edge und eine Fenix3, beide gebraucht gekauft als die nächste Generation schon längst verfügbar war.
Das Edge zickt manchmal rum und hängt sich auf, das passiert aber dann vielleicht jede 100ste Fahrt. Eine Tagestour mit Navi, Pulsmesser und Faveros verkraftet der Akku noch. Es funktioniert es einfach toll.
Die Fenix braucht zum Abspeichern eines langen Laufs bestimmt 3-5 Minuten, ansonsten habe ich auch an ihr nichts auszusetzen.

mamoarmin
14.03.2022, 08:26
Brustgurte schrott, ständig defekt und im Tausch.
Forerunner 920 xt, ein paar Bänder defekt, gegen billige getauscht, halten besser Batterielaufzeit leider nur noch 4 - 5 stunden.
Edge 1000: nur ärger, Akkulaufzeit 3-4 Stunden, USB Buchse defekt, mehrmals, koppeln der Horror, alles von anfang an..
Kartenupdate nicht möglich, Firmware immer auf Englisch, Garmin konnte nicht helfen, haben mir gegen recht hohen Aufpreis neues Modell angeboten....hab ich nicht gemacht nach 4 Monaten, war es neu....
alles in allem versuche ich mein glück mal mit anderen Firmen...
Der 920er ist aber fürs schwimmen ok...kann ihn halt nur nicht für ne LD oder MD nehmen, da der Akku vorher abkackt..

roadhixi
14.03.2022, 08:38
Bzgl. Karten: Das Edge 810 nutze ich ausschliesslich mit OSM Karten. In D nutze ich sie bundeslandweise, wenn es in den Urlaub geht, baue ich mir brandneue von der Region, in der ich fahre.
Das ist nichts für Laien, ich finde es aber gut, das man das mit einem Gerät, dass es seit 2013 gibt, machen kann.

Running-Gag
14.03.2022, 10:15
Bei mir ebenfalls nicht so erfreulich.
Brustgurt oft defekt, nutze keinen mehr und die Fenix 5 hat nach 2 1/2 Jahren ihren Akku aufgegeben und ging gar nicht mehr an. Konnte mir für 150€ ein refurbished holen, wollte ich aber nicht.
Wenn die Geräte funktionieren finde ich sie top, Haltbarkeit bei mir aber Schrott

benny.ben.jona
14.03.2022, 10:28
Ich hatte bisher keine Defekte bei Garmin Geräten.

Erst hatte ich viele Jahre den Forerunner 305, ohne Probleme. Hab ihn irgendwann verkauft, weil er aufgrund der Größe furchtbar aussah am Handgelenk.

Dann habe ich mir einen gebrauchten Forerunner 620 gekauft. Der hat bei mir noch einige Jahre gehalten und wurde nur ersetzt, weil ich den Wunsch hatte eine Uhr mit Musikfunktion zu kaufen. Das sparrt mit seitdem den mp3-player.

Gekauft ich ich einen Forerunner 245 music. Das erste Gerät musste ich aufgrund mehrerer Probleme tauschen, das Austauschgerät läuft (nach Startschwierigkeiten) mehrere Jahre zuverlässig.
Als ich den Forerunner 245 neu gekauft habe, gab es diverse Softwareprobleme, die aber nach und nach behoben wurden. Ich würde also definitiv nie wieder ein Garmin-Gerät kaufen, dass neu am Markt ist, sondern warten bis einige Softwarupdates veröffentlicht wurden.

Das macht drei Laufuhren für knappe 15 Jahre, ohne Defekt.

Am Rad habe ich seit mehreren Jahren den Edge 520.

Was bei mir auch immer schnell kaputt gegangen ist, sind die Brustgurte. Da bin ich auf Polar umgestiegen.

roadhixi
14.03.2022, 10:55
Ich nutze den HRM Run Brustgurt, da ist die Batterie recht oft leer. Eigentlich gibt es auf den Geräten sogar einen Hinweis, den bemerke ich aber oft nicht. Ich merke dann eher, wenn ich komische Pulswerte beim Laufen habe weil die Fenix auf Handgelenksmessung umgestiegen ist.
Es ist schon nicht gerade komfortabel, mit dem Schraubendreher die Batterie wechseln zu müssen, aber das ist jammern auf hohem Niveau. Auch das Ding funktioniert seit ca. 2 Jahren.
Der Vorgänger war auch von Garmin, allerdings ein deutlich einfacheres Exemplar, das ca. 8 Jahre gehalten hat. Das hat irgendwann "Mondwerte" angezeigt und auch ein Batterietausch hat es nicht behoben.

Oetsch
16.03.2022, 15:45
Oft gemeckert und Befürchtungen aus bisherigen Erfahrungen geäußert und es ist wieder mal soweit.

Am Sonntag noch den HRM-Run für ein längere Radfahrt benutzt und nun ist er nicht mehr erreichbar. Batterie gewechselt aber er bleibt tot. Es handelt sich bereits um ein getauschtes Exemplar auf Garantie und nach ~1,5 Jahren Nutzung ist er hinüber.

Danach den seit Oktober 2021 nicht benutzten HRM Tri rausgekramt mit gleichem Ergebnis auch nach dem Batteriewechsel ebenfalls ein Gurt für die Tonne.

Zum Gegencheck 2 günstige ANT+ Chinagurte rausgekramt und die werden sofort von allen Geräten (ANT+ Stick, Garmin 945 und Wahoo) erkannt.

Somit mal wieder direkt ein Pärchen der Garmin Pulsgurte hinüber bei mir und es nervt. Auch da nirgendwo mehr Garantie drauf ist und insbesondere beim HRM-Tri den ich bewusst geschont habe und bis auf 2,3 Trainingseinsätze nur im Wettkampf nutze.

macht ja fast den Eindruck als haben die Dinger einen Zeitzünder eingebaut.....

michaw
16.03.2022, 19:30
Das mit dem kurzschließen der Batteriekontakte oder falschherum einlegen der Batterie ist bekannt ?

Gruß

Michael

Oetsch
17.03.2022, 10:35
Das mit dem kurzschließen der Batteriekontakte oder falschherum einlegen der Batterie ist bekannt ?

Gruß

Michael

Nein, mir nicht. Bin sehr an Infos interessiert. Nur Meckern ohne Lerneffeckt finde ich sehr sinnfrei :)

Alles was ich bisher sagen kann zu gestern.

Beim HRM-Tri war defintiv die Batterie leer (Leerlaufspannung 2,48V) und beim HRM-Run grenzwertig (Leerlaufspannung 2,92V). Beide zeigen aber mit neuen Batterien (Leerlaufspannung 3,31V) keine Reaktion.

michaw
17.03.2022, 11:48
Meckern ? Was meinst Du ?

Allgemein funktioniert bei solcher Technik die alte Batterie kurz falsch gepolt einzulegen oder die Kontakte kurzzuschließen. Das entlädt das gesamte System. Danach die neue Batterie normal verbauen. Hilft nicht nur bei Garmin, mache ich z.b. auch bei den Steuerteilen von den Gardena Magnetventilen wenn diese nicht mehr wollen..

Gruß

Michael

Oetsch
17.03.2022, 14:02
Meckern ? Was meinst Du ?


Damit meine ich meine eigenen Aussagen da ich mich doch genervt davon fühle, dass diese Geräte so regelmäßig Ausfälle zeigen und ich bestimmt irgendwo hier in Richtung Garmin auch kritische Töne geäußert habe.
Ebenso nervig finde ich es aber auch bisher keine Details dazu gefunden zu haben um sicher zu sein dass man die Ausfälle nicht durch ein Nutzerverhalten positiv minimieren kann.

Natürlich kann diese Technik einfach nur schlecht oder schlecht gemacht sein. Hiervon möchte ich aber ganz pauschal und positiv in Richtung Garmin gesprochen nicht so einfach ausgehen und urteilen insbesondere da aus Erfahrung der Nutzer bei diesen Dingen immer eine Rolle spielt.

Elektrostatische Aufladung des eigenen Körpers ist zu vermeiden bevor man z.B. die Batterie wechselt genau wie grobe Gewalt, aber dennoch war mir bisher der Ausfall der Gurte ein bleibendes Rätzel.

Deinen Tip bzgl. Potentialausgleich durch Verbindung der Pole im Batteriefach probiere ich gerne aus. Die Verpolung mit einer Batterie stehe ich noch skeptisch gegenüber und wäre mein letzter Versuch bevor der Gurt in die Tonne geht.
So eine Verpolung kann auch der Grund für den Tod solcher Kleinstspannungsgeräte sein, deswegen bin ich da maximal vorsichtig.

Aber Danke für Die Tips und Infos. Wenigstens einmal ein Ansatz um weiter zu kommen.

VG

Edit:

Vielen Dank @Michael! Der HRM-RUN lebt wieder nach dem Potentialausgleich!

DocTom
18.03.2022, 10:23
...
Allgemein funktioniert bei solcher Technik die alte Batterie kurz falsch gepolt einzulegen oder die Kontakte kurzzuschließen. Das entlädt das gesamte System. Danach die neue Batterie normal verbauen. Hilft nicht nur bei Garmin, ...

Wow, ein super "life hack", danke dafür!
Tom

Benni1983
18.03.2022, 11:34
Wow, ein super "life hack", danke dafür!
Tom

+1 :Blumen:

ppm58
18.03.2022, 13:57
Ich habe seit Sommer 2013 einen Garmin Edge 830 in Gebrauch. Letztes Jahr musste ich eine Silikonhülle dazu kaufen (ung. 10 EUR, wenn ich es noch richtig weiß), weil die Hülle beim Einschaltknopf rissig geworden war. Außerdem habe ich vor 2-3- Jahren den Akku sekbst ausgetauscht. Ansonsten funktioniert das Gerät noch wie am ersten Tag. Als ich es gekauft habe, habe ich nicht damit gerechnet, dass ich es soviele Jahre verwenden kann.

Wegen der längeren Laufzeit habe ich mir letztes Jahr den Edge 1030 dazugekauft, aber den 830-er benutze ich immer noch parallel. Ich bin bei Garmion geblieben, weil ich mit dem 830-er, was langlebigkeit angeht, so zufrieden war (Software ist ein anderes Thema, ich musste mit den Macken der Software leben lernen, aber jetzt kann ich es!).

Losloslos
19.03.2022, 22:45
Mit den Uhren hatte ich bisher, bis auf eine Rückrufaktion keine Probleme.
Dafür löst sich beim HRM Tri die Elektrode, bzw sie ist an der Schweißnaht eingerissen und klafft nun offen.

Und das nach gerademal 2, 5 Jahren inkl einigen Monaten C Pause....

Jemand ne Empfehlung für nen passenden Kleber?

MattF
20.03.2022, 18:41
Ich habe seit Sommer 2013 einen Garmin Edge 830 in Gebrauch.

Solange gibt es den noch gar nicht. :Huhu:

TriVet
12.08.2022, 12:59
Aus gegebenem Anlass:

Welche Garmin Uhr kann denn am längsten? Und das gerne noch nach auch ein paar Jahren?
Meine 935 ist nach 8-10 Stunden erledigt, die reichen mir fast immer, aber halt nur fast.
Außerdem ist einer der vier Pins des ladekabels zu kurz geworden.

Dass der 130er Edge auch nach 4-6 Stunden aufgibt macht es nicht besser. :Maso:

ppm58
13.08.2022, 11:02
Solange gibt es den noch gar nicht. :Huhu:
Du hast Recht, ich habe mich vertippt, das ist ein Garmin 800, nicht 830. Der Rest stimmt aber weiterhin. Sorry.

fras13
13.08.2022, 11:31
Aus gegebenem Anlass:

Welche Garmin Uhr kann denn am längsten? Und das gerne noch nach auch ein paar Jahren?
Meine 935 ist nach 8-10 Stunden erledigt, die reichen mir fast immer, aber halt nur fast.
Außerdem ist einer der vier Pins des ladekabels zu kurz geworden.

Dass der 130er Edge auch nach 4-6 Stunden aufgibt macht es nicht besser. :Maso:

Meine Fenix 6X Pro hat auch nach 27 Monaten noch sehr lange Akkulaufzeiten.
Eigentlich spüre ich noch gar nicht, dass er schlechter geworden ist, also bis jetzt top!

KevJames
13.08.2022, 11:57
Ich selbst hatte einen 830 und nun einen 1030 - bin mit beiden sehr zufrieden.

Was mir allerdings ziemlich auf die Nerven geht ist der Brustgurt. Hat noch jemand außer mir das Problem, dass diese keine verlässlichen Werte anzeigen (immer wieder deutlich zu niedrig)? Gibt es hierfür evtl. Abhilfe?
Geschieht übrigens schon nach kurzer Nutzdauer und ist mir auch bei allen drei Versionen des Brustgrutes so gegangen.

lepeters
13.08.2022, 18:45
Ich selbst hatte einen 830 und nun einen 1030 - bin mit beiden sehr zufrieden.

Was mir allerdings ziemlich auf die Nerven geht ist der Brustgurt. Hat noch jemand außer mir das Problem, dass diese keine verlässlichen Werte anzeigen (immer wieder deutlich zu niedrig)? Gibt es hierfür evtl. Abhilfe?
Geschieht übrigens schon nach kurzer Nutzdauer und ist mir auch bei allen drei Versionen des Brustgrutes so gegangen.

Das Problem kenne ich. Bin aber auch weiterhin auf Lösungssuche. Solange geht der ewige Kreislauf weiter. Gurt bei Garmin einsenden -> neuen Gurt bekommen -> Gurt bei Garmin einschicken... usw

sabine-g
13.08.2022, 18:48
Die Lösung ist der Gurt von Polar

fras13
13.08.2022, 19:52
Die Lösung ist der Gurt von Polar

Mein Polar H10 ist 4,5 Jahre alt und funktioniert perfekt.👍

Thanus
13.08.2022, 20:06
Garmin Edge 500 samt damals erhältlichem Brustgurt und Speed-/Trittfrequenzsensor seit 10 Jahren oder rund 5000 Stunden im Einsatz ohne Probleme.

benny.ben.jona
13.08.2022, 23:12
Bin nach mehreren Garmin-Gurten auch auf Polar gewechselt. Der hat innen auch so Gumminoppen wodurch er nicht verrutscht. 100% Zufrieden.

KevJames
14.08.2022, 07:10
Das Problem kenne ich. Bin aber auch weiterhin auf Lösungssuche. Solange geht der ewige Kreislauf weiter. Gurt bei Garmin einsenden -> neuen Gurt bekommen -> Gurt bei Garmin einschicken... usw

Das habe ich bislang vermieden, da ich dann in der Zwischenzeit keinen mehr habe. :-((

Vielleicht versuche ich mal einen Polar Gurt - schlimmer kann es ja kaum werden. ;)

Pete0815
03.05.2023, 18:28
So bin mal wieder dabei und mein HRM-Pro von Garmin ist nach 10 Monaten hinüber.
Batteriewechsel, Potentialausgleich im Batteriefachfach etc etc bringt nix.

Nun wollte ich es per Garantie versuchen, aber nach Eingabe der Seriennummer bekomme ich den Hinweis, dass dies nur per Support-Hotline geht. Heute doch 2 Versuche mit 1h und 0,5h verbracht ohne das jemand abhebt. Ist Garmin im Urlaub?

Moppelchen
24.07.2023, 07:40
Mein erstes Garmin Gerät GPS Dakota 20.
Hab ich schon ewig zum Wandern, ist unkaputtbar.
So langsam wandelt sich das Gummi des Gehäuses in eine klebrige Masse.
Zum mountainbiken und auf Radtouren hatte ich das GPS immer mit einer Schnur gesichert, falls es mal aus der Halterung fällt.
Wäre echt Zeit für was neues.
Hab mich fürs Wandern ins Montana 700s mit seinem Riesendisplay verliebt.
Aber solange das alte noch funktioniert, knapp 600€ ausgeben kann ich mich nicht durchringen.

Edge 20 von vor 2017, der Akku macht schlapp und hält gerade mal noch frisch geladen eine Langdistanz durch.
Kann der eigentlich zum vernünftigen Preis gewechselt werden?
Sonst keine Probleme.
Dieses Jahr gabs in Sachen Radcomputer was neues, den Edge 840. Mal sehen, wie der hält.

Fenix 5xPlus von 2018.
Haltbarkeit genau bis nach der Garantiegrenze.
Krieg ich nicht mehr geladen.
Kein Reset möglich.
Hab mehrfach den Garmin Chat bemüht, wo die Leute leider Null Ahnung haben.
Nein, ich brauche keine Hinweislinks zur Bedienungsanleitung, meine Fenix ist kaputt und ich kenne das Benutzerhandbuch !! (Nerv).
Emails geschrieben.
Ein Ticket mit einer Nummer nach USA bekommen, wo die gescheiten Entwickler sitzen und mein mein Problem global behandeln (Hat sich bis heute nach über 2 Jahren noch keiner gemeldet).
Es gibt ein Angebot, eine recycelte Uhr im Austausch zu bekommen.
Ist mir aber für ein 5er Modell zu teuer.
Und ein Angebot für eine neue Uhr zum "Vorzugspreis".
Das kriegt man über Händler im Netz viel günstiger!!

Deswegen seit 2021 eine Fenix 6x Pro Solar.
Beim Laden hat sie sich schon ein paar mal aufgehängt.
Garantie läuft bald ab.
Schaun wir mal...

Viele Grüße

Nachtrag: Hab noch zwei Herzfrequenzmesser von Garmin, die ich fast nie nutze, weil der Batteriewechsel mit den Schräubchen total schwachsinnig ist. Den HRM Tri musste ich nach dem Batteriewechsel trocknen, weil ich die Dichtung verwurschtelt hatte. Zum Schwimmen (HRM Swim) brauche ich in meiner Leistungsklasse eigentlich sowieso keinen HRM und für alles andere nehme ich den Wahoo Tickr. Der verbindet sich auch anstandslos mit Allem und Jedem und hat ein paar praktische Blinki LEDs und Batteriewechsel ist absolut einfach.

runningmaus
24.07.2023, 10:35
Fenix 5xPlus von 2018.
...
Krieg ich nicht mehr geladen.

Meiner Fenix 5 S von 2018 habe ich letztes Jahr ein neues Ladekabel gekauft, gut 5€ bei MediaMarkt, seitdem läd sie wieder tadellos.

Pete0815
24.07.2023, 10:49
Edge 20 von vor 2017, der Akku macht schlapp und hält gerade mal noch frisch geladen eine Langdistanz durch.
Kann der eigentlich zum vernünftigen Preis gewechselt werden?
Sonst keine Probleme.
Dieses Jahr gabs in Sachen Radcomputer was neues, den Edge 840. Mal sehen, wie der hält.


Nuja, ein Gerät von 2017 das lt. Datenblatt 10h Batterielaufzeit hat und aktuell noch eine Langdistanz hält, finde ich jetzt nicht so übel. Kommt natürlich auf das LD Tempo an ;)

Vom Akkuwechselgedanken würde ich mich da verabschieden. Diese ultrakompakten Dinger sind fast unmöglich unfallfrei auf und wieder zu zu bekommen und viele Teile verklebt.

schmadde
24.07.2023, 20:13
Hat die Qualität so stark nachgelassen? Bei mir funktioniert sogar noch der Garmin Gurt, der damals zu meinem Edge 305 kam vor glaube ich 17 Jahren. Habe den dann durch den vom Forerunner 305 ersetzt, weil er doch schon zu oll aussah.

Die Edges selbst hab ich immer so lange genutzt, bis sie mir wirklich zu langsam waren - beim 705 ist mir das Display"glas" gesprungen als er runtergefallen ist, aber das kann bei jedem Gerät passieren.

Ja, der Akku vom 705 hat nicht mehr 15h gehalten - ist irgendwann bei einer Ötzirunde nach 11h ausgegangen das Ding. Da wars aber auch schon fast 10 Jahre alt.

Akku wechseln ging bei den größeren Edges immer ganz gut, man muss nur einen passender größe finden.

Moppelchen
25.07.2023, 23:11
von runningmaus:

Meiner Fenix 5 S von 2018 habe ich letztes Jahr ein neues Ladekabel gekauft, gut 5€ bei MediaMarkt, seitdem läd sie wieder tadellos.

Neues Kabel hatte ich probiert, da das alte etwas wackelig war.
Hat leider nichts genutzt.
Die neue (6er) Fenix wird auch vom alten Kabel geladen.
Daran sollte es nicht liegen.
Hab auch die Kontakte gereinigt.

Manchmal denke ich, das ich das Kabel an die Uhr angesteckt habe, als die Uhr nass war vom Schwimmen oder der Stecker war verschwitzt und es hat vielleicht dadurch den Schaden gegeben.
Aber so richtig daran glauben mag ich nicht.

Moppelchen
25.07.2023, 23:56
Pete0815

Nuja, ein Gerät von 2017 das lt. Datenblatt 10h Batterielaufzeit hat und aktuell noch eine Langdistanz hält, finde ich jetzt nicht so übel. Kommt natürlich auf das LD Tempo an

Vom Akkuwechselgedanken würde ich mich da verabschieden. Diese ultrakompakten Dinger sind fast unmöglich unfallfrei auf und wieder zu zu bekommen und viele Teile verklebt.

Den Edge 20 und auch das Dakota sehe ich echt positiv.
Das uralte Dakota wirft es höchstens mal aus der GPS Radhalterung.
Deswegen ist es auch bei mir extra mit einer Schnur gesichert.
Und die SD Karten sitzt nicht wirklich stabil in der Halterung und wackelt sich manchmal locker.
Sonst, wie schon beschrieben, fast unzerstörbar.
Da sich das Gummi des Gehäuses altersbedingt zersetzt, ist es nun doch endlich Zeit für was neues.

Der Edge 20 schafft ganz frisch geladen meist noch ca 6.1/2 Stunden.
Beim Ostseeman letztes Jahr hat er sich allerdings bei km 164 schon nach 5.1/2 Stunden verabschiedet.
Bezogen aufs Alter ist das wirklich nicht schlecht, da hast du recht.
Funktioniert auch sonst immer noch absolut problemfrei.
Hab mir aber dieses Jahr dann doch einen neuen gekauft.
Der neue Edge 840 ist allerdings größer und passt bei einem meiner Räder nicht zwischen die Extensions.
Und so ist der Edge 20 immer noch im Einsatz.

fras13
05.10.2023, 18:08
Heute hat sich mein Garmin Edge530 nach knapp 3 Jahren verabschiedet.
Der Akku scheint tot, tiefenentladen - was eigentlich gar nicht sein kann.

Dienstag noch benutzt und wohl nicht ausgeschaltet... Zuvor war er voll geladen und ich bin nur gut 80 min. gefahren. Schon gestern Abend konnte ich den Tacho nicht mehr zum Leben erwecken.

Das dumme ist nur, ich bin zur Reha und wollte hier an den Wochenenden längere Touren fahren. Die Strecken hatte ich mir extra dafür auf den Edge geladen.
Also bringt ein Neukauf auch keine Punkte, da ich hier mein Notebook nicht dabei habe und die Strecken nicht importieren kann...
Das ist jetzt echt ärgerlich!

sabine-g
05.10.2023, 18:51
Das ist jetzt echt ärgerlich!

Das stimmt. :Cheese:

Sorry für diesen wenig hilfreichen Beitrag.

iChris
05.10.2023, 19:10
Heute hat sich mein Garmin Edge530 nach knapp 3 Jahren verabschiedet.
Der Akku scheint tot, tiefenentladen - was eigentlich gar nicht sein kann.

Dienstag noch benutzt und wohl nicht ausgeschaltet... Zuvor war er voll geladen und ich bin nur gut 80 min. gefahren. Schon gestern Abend konnte ich den Tacho nicht mehr zum Leben erwecken.

Das dumme ist nur, ich bin zur Reha und wollte hier an den Wochenenden längere Touren fahren. Die Strecken hatte ich mir extra dafür auf den Edge geladen.
Also bringt ein Neukauf auch keine Punkte, da ich hier mein Notebook nicht dabei habe und die Strecken nicht importieren kann...
Das ist jetzt echt ärgerlich!


Das hilft nur bedingt weiter, aber wenn du ein funktionierendes Gerät hast und die Route in Garmin, brauchst du kein Notebook :Huhu:

fras13
05.10.2023, 19:46
Hi iChris,

wie kann das funktionieren?

Ich habe hier nur ein Tablet mit Zugriff auf Garmin Connect....

Problem ist aber, hier einen neuen Tacho zu bekommen.

Pete0815
05.10.2023, 19:58
Ärgerlich.

Wenn bei Garmin nichts auf Kulanz zu machen ist, dann würde ich selbst versuchen ob es wirklich am Akku liegt mittels soch einer Anleitung: https://youtu.be/EQAlbNVrMO8?si=lhOScc7GY8pUVGRH

Wozu man ja auch per Netzteil testen kann, ob es wirklich der Akku ist, wovon ich nicht ausgehen würde, dass der so einen digitalen (0/1) Totalausfall hinlegt.

Für die Rehazeit ggf. was bei PaceHeads mieten oder per Versand mal 14 Tage was Neues testen mit Option auf Umtausch (Lieferung an Packstation ist für sowas genial).

Wenn Du gar keine Option/Händschen für sowas hast. Sag gerne Bescheid und würde mein Glück am 530 versuchen bevor er sonst in den Müll geht. Im Erfolgsfall natürlich ehrliche Rückmeldung, da ich eh lieber mit Wahoo unterwegs bin ;)

iChris
05.10.2023, 20:06
Hi iChris,

wie kann das funktionieren?

Ich habe hier nur ein Tablet mit Zugriff auf Garmin Connect....

Problem ist aber, hier einen neuen Tacho zu bekommen.

Du kannst mit der Connect App alle Daten auch drahtlos auf das Gerät oder runter laden.

Du kannst dir doch sicher auch ein Paket an die Rezeption deiner Reha-Einrichtung senden lassen wenn du vorher nett nachfragst?!

dr_big
05.10.2023, 20:41
An ein Ladegerät anschliessen und etwas warten, dann Reset Varianten probieren, z.B.:

Einschalttaste >10sec drücken


Oder:
Edge 530
Schalten Sie das Gerät aus.
Halten Sie die beiden Tasten an der Unterseite des Gerätes (LAP und START/STOP) gedrückt.
Schalten Sie das Gerät ein (Einschalttaste nur kurz drücken und wieder loslassen).
Der Garmin-Schriftzug erscheint. ...
Das Gerät benötigt einen Augenblick.


Oder:

Schalten Sie das Gerät aus
1. Halten Sie die beiden an der Unterseite des Gerätes (LAP und START/STOP) gedrückt
2. Schalten Sie das Gerät ein (Einschalttaste nur kurz drücken und wieder loslassen)
3. Das Garmin Logo erscheint. Sobald der Bildschirm schwarz wird, lassen Sie beide Tasten (LAP und START/STOP) los
4. Das Gerät benötigt einen Augenblick
5. Das Gerät wird nun zurückgesetzt und startet mit der Einstellungen der Sprache und Ersteinrichtung


Oder:
1. Das Edge mit dem PC verbunden.
2. Reset+Lap Taste solang gedrückt gehalten bis Gerät neustartet
3. Reset-Taste loslassen aber LAP-Taste solange gedrückt halten bis PC das Garmin als Laufwerk erkennt.
4. Datei die man vorher drauf gezogen hat, wieder aus dem Ordner „newfiles“ löschen.
5. Garmin Neustart.

christof_s
05.10.2023, 20:49
Hallo, wo bist du denn auf Reha?
LG

fras13
05.10.2023, 21:05
Moin, ich bin in Klink / Waren/Müritz in der Reha. Darum hat sabine-g auch geantwortet. Ich habe die Radstrecke des Müritz-Triathlon von ihm auf den Tacho hochgeladen. :)

Und ein großes Danke an euch, Jungs!

Ich konnte den 530 gerade wieder reaktivieren. Der Akku ist zu 100 Prozent geladen.
Offenbar war er tief im Ruhezustand. Der erste Tip von dr_big hat geholfen. Es hat aber gedauert, bis sich das Display erhellte :Cheese: :Huhu: :Blumen:

Beruhigt kann ich nun Schlafen gehen... Nur morgen wird es Sauwetter geben, 20mm Regen!
Kann zu Samstag nur besser werden.

dr_big
05.10.2023, 21:37
:) :Cheese:

Mit meinen 520ern musste ich schon fast alle Reset-Varianten durchtesten, irgendwie sind die Dinger immer wieder aufgewacht.

fras13
06.10.2023, 10:28
So, gerade nachgesehen. Mein 530 hat noch alle Strecken gespeichert.. :Cheese: :liebe053:
Aber eine Macke hat er trotzdem: Beim Start sehe ich kurz den Garmin -Schriftzug, dann wird der Bildschirm für einige Sekunden wieder komplett schwarz bevor die Software hochgefahren wird.

@ Pete0815: und Danke für dein Angebot.:Huhu:

Edit: Der Edge 530 läuft wieder. :liebe053:

svmechow
01.11.2023, 07:42
Laut Titel dieses Fadens soll es ja hier um die Lebigkeit der Devices gehen; sei es nun die Lang-oder eben Kurzlebigkeit.
Ich bin ja nun leider in einer toxischen Beziehung befindlich mit meiner Fenix 7s - toxisch insofern, als dass sie mich permanent beleidigt und sie dennoch nur unter Einsatz chirurgischer Maßnahmen von meinem Arm zu trennen wäre.
Ich wiederum demonstriere regelmäßig Unabhängigkeit, indem ich sporadisch Systeme von Wahoo oder Polar teste.
Die Beleidigungen Garmins gegen meinen Status als Athletin bestehen maßgeblich in der Abwertung harter Einheiten (e.g. ein TDL wird als unproduktiv tituliert und ein Wettkampf mit Podiumsplatz als Erholung), die Beleidigungen meiner Person beziehen sich regelhaft auf mein Fitnessalter und beinhalten auch die Ausstellung von Polalen im Stil von „Du hast die Auszeichnung Schlafguru erhalten“, nachdem ich mich mühsam aus dem Bett gequält und im Spiegel kaum wiedererkannt habe.

Nun sind wir in eine neue Phase der Auseinandersetzung getreten und ich bitte um Rat durch die werte Community. Es gibt da eine Funktion namens Trainingsbereitschaft.
Diese zeigt mir random absurd irritierende Werte an.
Nach einem wirklich harten Intervalltraining steht da zB ein Wert von 80, Untertitel „gut ausgeruht, gehe den Tag an“ und keine Stunde später, nachdem ich nur kurz noch beim Bäcker ein Brot kaufen war, steht da eine 10 mit irgendwas despektierlichem.

Jetzt eben - ich schlief exzellent - behauptet Garmin, ich sei schlecht erholt und schließt mit der Anmaßung, ich solle „es nicht übertreiben“.
Nun, wie wehrt Ihr Euch gegen Beleidigungen durch Eure Elektrogeräte?
Ich finde im übrigen auch die Imperativstruktur, in der meine Kaffeemaschine mit mir kommuniziert, reichlich unhöflich. Kaffee nachfüllen! Kaffeesatzbehälter leeren! Filter auswechseln! Und das in Caps mit Ausrufungszeichen und gerne auch alles nacheinander.
Die Spülmaschine tut sowas nicht. Wenn die Salz will, erscheint nur ein kleines Symbol und vermutlich würde das Gerät auch eher klaglos an Verkalkung sterben, als mich in fetten Lettern anzuschreien.
Anyway. Darüber zu sprechen half schon ein wenig. Ich werde es jetzt extra übertreiben und den Weg von der U Bahn zu meiner Praxis mit einer Vierer Pace zurücklegen.

lyra82
01.11.2023, 10:31
Seit ich meine Uhr regelmäßig zurücksetze, bilde ich mir ein, dass sie besser funktioniert.
Außerdem bekomme ich so immer wieder tolle Erfolgsmeldungen:

Schnellster 5 km Lauf!
Schnellster km!
Schnellste Meile!

Das motiviert! :Cheese:

canoeist
01.11.2023, 12:40
Das ist doch alles nur der harmlose Anfang. Wartet mal ab, wenn sich die Teile erst mal mit dem Rest des Haushalts vernetzen: Extra3 - Smart Home (https://www.youtube.com/watch?v=yZn0r4ik0fI)

Inzwischen bin ich schon richtig stolz, wenn ich mal eine monatliche Herausforderung der Apple Watch nicht erfülle. Als ob ich mir von so einem Teil was sagen lassen würde - soweit kommt's noch?!? :dresche

trubi78
02.11.2023, 10:29
Hallo liebe Gemeinde,

mich würde eure Meinung zu o. g. Thema interessieren. Ich nutze schon seit vielen Jahren diverse Garmin Devices. Sowohl Smartwatches als auch andere Navigationsgeräte, z. B. div. Edges.

Warum Garmin, ursprünglich hatte alles mal vor vielen, vielen Jahren mit Polar angefangen, konnten aber kein GPS als es damit losging. So bin ich dann zu Garmin gewechselt. Da mich die Anwenderfreundlichkeit sowie die Komptabilität mit anderen Apps überzeugt hatte, bin ich bisher bei Garmin geblieben.

Jetzt kommt das ABER, meine bisherigen Erfahrungen zeigt aber, dass die Langlebigkeit diese teuren Devices sehr eingeschränkt ist. Einige Uhren, z. B. 735X und Vivoactive3 waren nach 2 1/2 Jahren hinüber. Ein Edge 830 hat es gerade 3 Jahre geschafft. Garmin hatte angeboten einen Refurbished Artikel oder eine Uhr aus dem Shop separat anzubieten.

Wie sind eure Erfahrungen hierzu mit Garmin bzw. anderen Herstellern?

Lieben Dank
.

ja circa 2,5 Jahre. Aber das hatte ich bisher auch bei den anderen Marken wie Sigma und Timex (Ironman).

Microsash
03.11.2023, 17:51
Nach 6 Jahren gestern meine bereits gebrauchte 920 in Rente geschickt. Akku läuft immer noch knapp 10h, seit dem n China Armband dran ist , hält auch das.

Sash....liebt seine 965 jetzt schon :Blumen:

ironhuppi
03.11.2023, 18:58
Mein FR 735 läuft seit gut sieben Jahren ohne Probleme, nur die Armbandschließe wird jetzt brüchig

longtrousers
04.11.2023, 08:47
In 2019 ist meine Fenix 3 nach etwa 3 Jahren gestorben: der "UP"-Knopf ist nicht mehr gegangen.
Ich kaufte sodann eine Fenix 6X, die ohne Probleme lief und ich diesen Frühling leider verloren habe.
Dann kaufte ich eine EPIX (new generation), womit ich sofort schon Probleme mit den Knöpfen bekam nach dem Schwimmen. Zwei Monate her war der "UP" Knopf dann ganz kaputt.
Ich habe dafür eine "Replacement" auf Gewährleistung bekommen.
Da mir das nervöse ein/aus des amoled- Displays der EPIX störte, kaufte ich eine Fenix 7X, die ich jetzt benutze.

Googlen lernte mir, dass es öfters Probleme mit den Knöpfen gibt. Garmin gibt an, die Knöpfe besser nicht unter Wasser zu betätigen, und die Uhr nach dem Schwimmen abzuspühlen.

Es gibt also generell wohl Probleme mit den Knöpfen, was eigentlich witzlos ist für so teure Sportuhren. Jedoch nicht immer: meine Fenix 6X hat immer tadellos funktioniert, obwohl ich die Knöpfe auch unter Wasser oft benutzte.

Speedies
04.11.2023, 12:10
Meine 920 läuft immer noch wie am ersten Tag. Hatte sie vor sechs Jahren neu gekauft und in der Zeit ein neues Armband gekauft. Aber da das Neue des Guten Feind ist, ist die 965 schon auf dem Weg… ;—)

DocTom
04.11.2023, 12:34
... tolle Erfolgsmeldungen:

Schnellster 5 km Lauf!
Schnellster km!
Schnellste Meile!

Das motiviert! :Cheese:

You made my weekend!!! :Blumen:

Meine 6x pro titanium tut auch noch immer, nur eine LD schafft sie bei mir nicht mehr...
Ist aber eher mein Problem.:Huhu:

Estampie
12.01.2024, 13:57
ich bin mit der Haltbarkeit der Fenix 6 ganz zufrieden, seit Oktober 2020 im Dauereinsatz, Salzwasser, Seekajak, Triathlon, Alltag. Bisher alles bestens.

Durch Zufall eben entdeckt:
https://i.ibb.co/qp2hPnD/garmin.jpg

Das ist auf der Innenseite, und man sieht es eigentlich nur, wenn man das Armband etwas aufbiegt.
Kein großes Ding, es gibt ja Ersatz. Aber es hätte auch ein teurer Spaß werden können.
Also schaut mal drauf bei euren Uhren.

Gruß,
Thomas

Pete0815
12.01.2024, 16:07
Der Hinweis legitim und möchte nicht wissen wieviele Uhren deswegen auf dem Grund der Baggerseen dieser Welt liegen.

Ein Band mehr als 3 Jahre zu nutzen, naja kommt bei mir nicht vor.
Wenn es kein Aufdruck des Herstellers haben muß, ist sowas unter 3€ getauscht und weil es so schön bunt sein kann, mache ich das teils mehrfach im Jahr. Allzu unachtsam ist der Hinweis aber auch nicht zu gebrauchen. Nutzt man Quick Release Bänder gibt es da leider auch Ausführungen die weniger hochwertig sind, also auch mal da von Zeit zu Zeit begutachten :)

Estampie
13.01.2024, 10:42
Der Hinweis legitim und möchte nicht wissen wieviele Uhren deswegen auf dem Grund der Baggerseen dieser Welt liegen.

Ja, was mich wundert ist, wenn man wollte, könnte man einfach ein bisschen Dyneema - Schnur mit einarbeiten. UV-geschützt wie sie in dem Silikon ist wäre das dann unzerreißbar für immer und würde so gut wie gar nichts an Mehrkosten verursachen. Das wäre in anderen Bereichen in denen ich Technik habe selbstverständlich, zumal bei einer > 500€ Apparatur.

Pete0815
17.01.2024, 16:25
Das wäre in anderen Bereichen in denen ich Technik habe selbstverständlich, zumal bei einer > 500€ Apparatur.

Bin ich ganz bei Dir. Ich würde in der Form nie >500€ so mit mir rumschleppen. Ist aber nicht limitiert auf die Uhren. Das betrifft auch Smartphones. Man vergisst sehr leicht was da einmal investiert wurde und über den "bestimmungsgerechten" Gebrauch wird es nicht besser in der Hinsicht.

By the way. Meine ca. 3 Monate alte Forerunner 955 zickt immer öfter beim Versuch sie zu laden. Vom gleichen Anschluß der 945 (Vorgänger) kenne ich das gar nicht.

Die Kontakte sind gereinigt dennoch scheint es meistens ein Kontaktproblem zu sein, da wenn ich leicht das Ladekabel in eine Richtung drücke, zeigt sich die Ladeanzeige.

Kam aber auch schon vor, dass die Uhr geladen hat und sie nichts anzeigte. Ebenso wie das sie anfing zu laden und dies irgendwann aufhörte.

Gibt es noch weitere Tips außer Reinigung und mal ein Neues/anderes Kabel bevor ich mich dann doch durchringe Kontakt zum Service aufzunehmen....zum Tausch ist mir der Fehler eigentlich noch zu sporadisch.

Icey
18.01.2024, 08:57
By the way. Meine ca. 3 Monate alte Forerunner 955 zickt immer öfter beim Versuch sie zu laden. Vom gleichen Anschluß der 945 (Vorgänger) kenne ich das gar nicht.

Die Kontakte sind gereinigt dennoch scheint es meistens ein Kontaktproblem zu sein, da wenn ich leicht das Ladekabel in eine Richtung drücke, zeigt sich die Ladeanzeige.

Kam aber auch schon vor, dass die Uhr geladen hat und sie nichts anzeigte. Ebenso wie das sie anfing zu laden und dies irgendwann aufhörte.

Gibt es noch weitere Tips außer Reinigung und mal ein Neues/anderes Kabel bevor ich mich dann doch durchringe Kontakt zum Service aufzunehmen....zum Tausch ist mir der Fehler eigentlich noch zu sporadisch.
Ich hab das Problem hin und wieder mit dem Ladekabel, das ist allerdings ein kein originales von Garmin. Da verbiegen sich der "Metall-Rand" ein bisschen, da hilft das dann den wieder zusammen zu drücken, dann rastet die Uhr besser ein.
Das Problem mit dem Ladekabel kenn ich von diversen Uhren und je günstiger das Ladekabel, desto eher hat man das Problem. ;)
(Mit dem original Garmin-Ladekabel hatte ich das Problem noch nicht, allerdings ist das auch nur mein Notfall-Ladekabel auf der Arbeit :o )

Pete0815
18.01.2024, 09:04
Ich hab das Problem hin und wieder mit dem Ladekabel, das ist allerdings ein kein originales von Garmin. Da verbiegen sich der "Metall-Rand" ein bisschen, da hilft das dann den wieder zusammen zu drücken, dann rastet die Uhr besser ein.
Das Problem mit dem Ladekabel kenn ich von diversen Uhren und je günstiger das Ladekabel, desto eher hat man das Problem. ;)
(Mit dem original Garmin-Ladekabel hatte ich das Problem noch nicht, allerdings ist das auch nur mein Notfall-Ladekabel auf der Arbeit :o )

Danke Dir. Bis auf die Pins am orginalen Kabel hab ich mir das noch nicht angesehen. Guter Hinweis und werde ich prüfen.

Moppelchen
29.05.2024, 05:41
Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt.
Statt dessen den Tickr von Wahoo, da die Batterie viel leichter zu wechseln ist und der sich anstandslos mit allem und jedem verbindet.
Der ist aber nun im Eimer.

Da es hier um Haltbarkeit von Garmin geht, ist der Vergleich vielleicht auch interessant.
Seit Ende 2023 hat der Wahoo angefangen, rumzuzicken.
Es wurden zu hohe HF Werte angezeigt, dann ist er ganz ausgefallen.
Das Problem kann man beheben, indem man die Batterie kurz raus und dann wieder rein macht.
Leider ist das immer häufiger und in immer kürzeren Abständen aufgetreten.

Heute hab ich mich mal ein wenig damit befasst.
Über die Wahoo App hat der Tickr anstandslos ein Firmware Update gemacht.
Aber das Senden nach kurzer Zeit wieder abgebrochen.
Man musste dann wieder die Batterie kurz rausnehmen und es hat sich jedesmal wiederholt.
Wahrscheinlich ist der Sender defekt.
Ich hab den Tickr seit Februar 2021.
Garantie dürfte keine mehr drauf sein.
Aufgezeichnet sind lediglich 108 Aktivitäten, meist Indoor Cycling.
Es sollten aber wesentlich mehr sein.
Die Stunden in Summe hab ich leider nicht.

Ich habe erst mal den alten Garmin HRM Tri reaktiviert.
Beim reinmachen der neuen Batterie ist mir aufgefallen, das mal wieder der Dichtring verwurschtelt war.
Ich schätze schon beim Einsetzten der alten Batterie vor 4 Jahren.
Ich hab echt kein Händchen für die Dinger.

Viele Grüße

captiva
29.05.2024, 08:17
Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt.
...


HRM-Pro™ Plus (https://www.garmin.com/de-DE/p/770963)
Batteriewechsel ohne Werkzeug möglich.

Habe diesen Gurt neu, daher noch ohne Batteriewechsel.

iChris
29.05.2024, 08:21
Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt.

Hallo Moppelchen,

die neue Generation der Garmin HRMs hat keine Schrauben mehr. Ist deutlich komfortabler gelöst und ein Batteriewechsel ist jetzt in Sekunden erledigt :Huhu:

https://www.youtube.com/watch?v=LhUe9gTthuk&ab_channel=Garmin

MattF
29.05.2024, 12:45
HRM-Pro™ Plus (https://www.garmin.com/de-DE/p/770963)
Batteriewechsel ohne Werkzeug möglich.

Habe diesen Gurt neu, daher noch ohne Batteriewechsel.

Herzgurte haben mal 50 € gekostet .... :cool:



P.s.: Klar können die immer mehr und werden immer besser. Ich hab mir z.b. als Ersatz für mein Forerunner 645, eine 165er gekauft, also deutlich niedriger eingruppiert, das Teil kann aber viel mehr als die alte, ist bunter im Display und preislich im Rahmen ;)

sabine-g
29.05.2024, 12:52
Ich hab mir z.b. als Ersatz für mein Forerunner 645, eine 165er gekauft, also deutlich niedriger eingruppiert, das Teil kann aber viel mehr als die alte, ist bunter im Display und preislich im Rahmen

Die 165 kann aber keinen Multisport, oder?
Also im Triathlon Wettkampf eher ungünstig.

MattF
29.05.2024, 12:54
Die 165 kann aber keinen Multisport, oder?
Also im Triathlon Wettkampf eher ungünstig.

Das stimmt.

Irgend einen Grund muss es natürlich noch geben, dass man die teureren Devices kauft :-D

uk1
29.05.2024, 15:35
Wie es der Zufall so will gestern die erste Batterie gewechselt am HRM Pro. Hatte auch Schrauben wie immer erwartet, aber durch drehen bekommt man den Deckel auf und kann ganz komfortabel die Batterie wechseln. Dann wieder mit der Uhr gekoppelt alles gut. Beim Starten der Laufeinheit wird der Pro auch als gekoppelt angezeigt. Nach etwa 1km keine Anzeige mehr die HF hat er sich dann von der Uhr geholt. Hatte eine neue Duracell reingemacht. Muss ich überprüfen, eventuell Kontaktspray.
Was mir gar nicht gefällt ist der Verschluss des Gurtes ich bekomme den nur noch mit Mühe und vielen Verrenkungen auf und bin dazu übergegangen den geschlossen zu lassen. Einen Gurt hatte ich deswegen schon per Garantie ersetzt bekommen. Der Gurt des HRM Dual hält schon seit einigen Jahren.

Moppelchen
30.05.2024, 18:42
Da die Schrauben weg sind, würde ich es nach Ende der Lebensdauer meines HRM Tri`s durchaus nochmal mit dem Pro versuchen.
Die filigrane Dichtung zwischen Batteriefach und Abdeckung, die mir immer verwurschtelt, ist aber scheinbar leider noch die gleiche.

iChris
31.05.2024, 08:27
Da die Schrauben weg sind, würde ich es nach Ende der Lebensdauer meines HRM Tri`s durchaus nochmal mit dem Pro versuchen.
Die filigrane Dichtung zwischen Batteriefach und Abdeckung, die mir immer verwurschtelt, ist aber scheinbar leider noch die gleiche.


Ich kann dir sagen über Dichtungen und rütteln bis die Batterie raus fällt muss man sich keine Gedanken mehr machen.
Es geht wirklich so leicht wie im Video was ich hier eingestellt hatte.

flachy
06.06.2024, 06:57
Hallöchen,

mein 530er wechselt seit drei Wochen beim Fahren jetzt immer den Display-Hintergrund, normal/grün hinterlegt/normal usw.
Alle Funktionen sind unverändert stabil inkl. PWM&HF, Navigieren, Akkulaufzeit passt auch noch.
Da ich in 9 Tagen wieder den Stoneman fahre, bin ich dort über 12h komplett auf den Edge angewiesen und unsicher, ob diese Display-Macke nicht irgendwann in einen kompletten Shut Down führen kann.
Jemand Erfahrungen damit?
Ungefährliches „Feature „?
Kann ich es beheben?
Oder besser den Tacho zeitnah ersetzen?

Danke vorab und Kette rechts!

sybenwurz
06.06.2024, 08:22
Wie wird denn der Hintergrund lt. Anleitung verändert?
Klemmt vielleicht eine Taste oder lässt sich auch durch Rütteln 'bedienen'?

dr_big
06.06.2024, 08:42
Wechselt das Display den Tag-/Nachtmodus?
Hast du schon einen kompletten Reset gemacht?

Schraegleger
07.06.2024, 16:10
Wie es der Zufall so will gestern die erste Batterie gewechselt am HRM Pro. Hatte auch Schrauben wie immer erwartet, aber durch drehen bekommt man den Deckel auf und kann ganz komfortabel die Batterie wechseln. Dann wieder mit der Uhr gekoppelt alles gut. Beim Starten der Laufeinheit wird der Pro auch als gekoppelt angezeigt. Nach etwa 1km keine Anzeige mehr die HF hat er sich dann von der Uhr geholt. Hatte eine neue Duracell reingemacht. Muss ich überprüfen, eventuell Kontaktspray.
Was mir gar nicht gefällt ist der Verschluss des Gurtes ich bekomme den nur noch mit Mühe und vielen Verrenkungen auf und bin dazu übergegangen den geschlossen zu lassen. Einen Gurt hatte ich deswegen schon per Garantie ersetzt bekommen. Der Gurt des HRM Dual hält schon seit einigen Jahren.
Meine Garmin HRMs funktionieren AUSSCHLIESSLICH mit Batterien von Maxell. Varta scheint den entscheidenden hundertstel mm zu dünn zu sein. Vielleicht auch bei Duracell?

StefanW.
07.06.2024, 20:34
Meine Garmin HRMs funktionieren AUSSCHLIESSLICH mit Batterien von Maxell. Varta scheint den entscheidenden hundertstel mm zu dünn zu sein. Vielleicht auch bei Duracell?

Total OT: Ich habe gerade erstaunt festgestellt, dass Du Deinen Account 2008 angelegt hast und Dein erster Beitrag von heute ist. Das dürfte Rekord sein.

fras13
07.06.2024, 23:01
Schraegleger sollte eigentlich der Nick eines Motorradfahrers sein ....

StefanW.
08.06.2024, 07:34
Schraegleger sollte eigentlich der Nick eines Motorradfahrers sein ....

Vielleicht löst er die Vermutung 2040 in seinem 2. Beitrag auf.

CarstenK
09.07.2024, 09:05
Nicht ganz ernst gemeint, aber ich glaube meine Fenix6x Pro geht nach :) .

Naja, ist ja auch schon 6 Jahre alt, und eventuell ist das Uhrwerk etwas eingerostet :)

In Roth hat sie 10:49:30 gestoppt, offizielle Roth Zeitnahme sagt 10:51:06.

Eigentlich kann man beim Startschuss drücken und im Ziel nochmal drücken ja nichts falsch machen.

martin1612
09.07.2024, 12:50
Nicht ganz ernst gemeint, aber ich glaube meine Fenix6x Pro geht nach :) .

Naja, ist ja auch schon 6 Jahre alt, und eventuell ist das Uhrwerk etwas eingerostet :)

In Roth hat sie 10:49:30 gestoppt, offizielle Roth Zeitnahme sagt 10:51:06.

Eigentlich kann man beim Startschuss drücken und im Ziel nochmal drücken ja nichts falsch machen.

Hast du eventuell bei Bike/Run "Auto Stopp" aktiviert. Wenn du da am Dixi warst bzw. beim Wechseln gestanden bist würde dass die Differenz erklären.

CarstenK
09.07.2024, 17:27
Ahh, danke !

Gerade kontrolliert und tatsächlich, im Triathlon Modus war „Auto Pause zulassen“ aktiviert.

Es hat schon ab km 140 gedrückt und hab daher in T2 erstmal gestrullert wie ein Flußpferd :)

Das waren dann wahrscheinlich die 1,5 min.

Danke für die Hilfe.

Pete0815
29.01.2025, 13:48
Hi
hoffe ich hab nichts übersehen und Garmin findet man aktuell ja oft in den Medien bzgl. Probleme der Uhren und "dem blauen Dreieck des Todes".

Nuja, ich fühle mich nicht betroffen, hab dennoch ein Problem mit meiner 955 und auf Anfrage beim Support seit einer Woche keine Reaktion. Nun mal angerufen und hier wird mir mitgeteilt, dass vorübergehend der TelefonSupport eingestellt wurde.

Habt ihr vielleicht ein paar Infos um die Zeit zu überbrücken und fühle mich gerade Pudelwohl in der Garminwelt :(

Das Supportformular funktioniert nach Eingabe der Seriennummer bei mir leider nicht und ich soll den Support anrufen.

Suche ich allgemein beim Support mit meiner Seriennummer springt das System auf US/Canada um. Hab leicht das Gefühl mir wurde eine Uhr für den Zielmarkt verkauft und darum hakt es nun beim deutschen Support oder die Website spinnt einfach.

Naja, wer mag drüber reden :)

iChris
29.01.2025, 14:53
Hi
hoffe ich hab nichts übersehen und Garmin findet man aktuell ja oft in den Medien bzgl. Probleme der Uhren und "dem blauen Dreieck des Todes".

Nuja, ich fühle mich nicht betroffen, hab dennoch ein Problem mit meiner 955 und auf Anfrage beim Support seit einer Woche keine Reaktion. Nun mal angerufen und hier wird mir mitgeteilt, dass vorübergehend der TelefonSupport eingestellt wurde.

Habt ihr vielleicht ein paar Infos um die Zeit zu überbrücken und fühle mich gerade Pudelwohl in der Garminwelt :(

Das Supportformular funktioniert nach Eingabe der Seriennummer bei mir leider nicht und ich soll den Support anrufen.

Suche ich allgemein beim Support mit meiner Seriennummer springt das System auf US/Canada um. Hab leicht das Gefühl mir wurde eine Uhr für den Zielmarkt verkauft und darum hakt es nun beim deutschen Support oder die Website spinnt einfach.

Naja, wer mag drüber reden :)

Das GPS-File Problem wird sich wohl recht schnell erledigt haben, dann wird der Support via Telefon auch wieder uneingeschränkt möglich sein ;)

Pete0815
29.01.2025, 15:14
Das GPS-File Problem wird sich wohl recht schnell erledigt haben, dann wird der Support via Teflon auch wieder uneingeschränkt möglich sein ;)

Hoffe es und eben auch den ersten Artikel zur Ursache gelesen.
Naja, kann ich mich jetzt nicht wirklich drüber aufregen und bei so zentralen Dingen, legt ein kleines Rädchen halt das gesamte Universum dahinter flach. Bestimmt ein Thema für die Qualitätsicherung aber Hinterher ist man meistens schlauer.

Nervt nur, das für mich empfunden alle Ohren beim Support auf Durchzug gestellt werden, aber shit happens :)

gerograph
29.01.2025, 17:01
Na ja,
a) gab es vor einige Jahren ein ähnliches GPS Problem, trotz angeblich intensiver Qualitätssicherung ist doch wieder eine fehlerhafte Datei ausgeliefert wurden.... (wobei die Datei täglich ausgetauscht wird und der letzte Vorfall glaube ich 3 Jahre her ist).

b) Verständlich, daß die Hotline abgestellt wird. Wenn ich mir schon anschaue wieviel abertausend Forenbeiträge im Netz in den letzten zwei Tagen geposted wurden...

However, wofür brauchst Du den Support, was ist Dein Problem?

Pete0815
29.01.2025, 19:40
However, wofür brauchst Du den Support, was ist Dein Problem?

Da meine 955 Defekte aufweist würde ich sie gerne innerhalb der Garantie einschicken. Kennt man ja und bei mir bereits über diese Webseite sowohl bei Uhren als auch bei Pulsgurten funktioniert.

https://support.garmin.com/de-DE/exchange/

Nach Eingabe meiner Daten erhalte ich aber die Aufforderung: "Ein Austausch ist für die eingegebene Seriennummer über diesen Weg nicht möglich. Bitte überprüfen Sie die Seriennummer und/oder wenden Sie sich an unserenProdukt Support."

Da die Seriennummer aus meiner Connect App nach Anleitung übernommen ist und somit stimmt, bleibt mir nur der Support.

Eine E-Mail Anfrage wie geschildert, bisher unbeantwortet (seit 1 Woche).

PattiRamone
30.01.2025, 09:46
Da meine 955 Defekte aufweist würde ich sie gerne innerhalb der Garantie einschicken. Kennt man ja und bei mir bereits über diese Webseite sowohl bei Uhren als auch bei Pulsgurten funktioniert.

https://support.garmin.com/de-DE/exchange/

Nach Eingabe meiner Daten erhalte ich aber die Aufforderung: "Ein Austausch ist für die eingegebene Seriennummer über diesen Weg nicht möglich. Bitte überprüfen Sie die Seriennummer und/oder wenden Sie sich an unserenProdukt Support."

Da die Seriennummer aus meiner Connect App nach Anleitung übernommen ist und somit stimmt, bleibt mir nur der Support.

Eine E-Mail Anfrage wie geschildert, bisher unbeantwortet (seit 1 Woche).

Ich meine, es gibt (gab?) auch einen Support Chat. Da wurde mir sehr schnell und unkompliziert geholfen.

Pete0815
30.01.2025, 11:24
Ich meine, es gibt (gab?) auch einen Support Chat. Da wurde mir sehr schnell und unkompliziert geholfen.

Den hab ich für Deutschland nicht gefunden. War im US/Canada Chat. War sehr freundlich aber konnte mir nicht wirklich helfen.


Nun aber nach 1h Wartezeit einen Support ans Ohr bekommen und empfand den Kontakt endlich mal als freundlich, angenehm und hilfsbereit.

Er hat mir eine ganze Liste geschickt, was ich noch probieren kann. Wenn mir das aber alles zu heikel ist, da er verstehen kann, das es total nervig ist mit einer ungewissen Situation bald in Wettkämpfe zu starten, hat er mir auch die Lösung bzgl. RMA Seite genannt:

Auch wenn ich solche Anleitungen bei Garmin gesehen habe, ist das aus der Connect App nicht die Seriennummer sondern wohl eine System ID oder sowas.


Er gab mir dann meine Seriennummer durch und damit soll es dann ohne Probleme klappen. Hätte ich mal in Garmin Express nachgeschaut, dort steht sie auch drin.

Edit: Zu früh gefreut. Nach Abarbeitung nach Lösungsguideline durch den Support, zickt die 955 im Mittagspausenlauf immer noch. Ein versuchter Garantietausch mit korrekter Seriennummer über die Website schlägt leider fehl und die Supporthotline ist wieder aktuell abgeschaltet. Ich freu mir ....

illdie4u
30.01.2025, 11:32
Hätte ich mal in Garmin Express nachgeschaut, dort steht sie auch drin.

Auf der Rückseite Deiner Uhr vermutlich auch, oder?

Pete0815
30.01.2025, 16:57
Auf der Rückseite Deiner Uhr vermutlich auch, oder?

Die kann ich doch nicht abnehmen, dann hab ich Lücken in der Pulsaufzeichnung:Lachanfall:

Oja da hast Du Recht.

Und nun geht es auch wieder positiv weiter. Auf Meine Email (Anwort auf die Lösungsanleitung) hat der gleicher Supportmitarbeiter nach 3h 15 Min schon geantwortet und mir den RMA Auftrag fertig zugeschickt :liebe053:

Insofern läuft es gar nicht so schlecht, wenn ich mal von meiner ersten Email an den Support/Service absehe die bisher nach über 1 Woche unbeantwortet ist. Kann man nur mitnehmen, dass man nach so einer Zeit besser nachfasst.

Lux
01.02.2025, 07:49
Moin,

meine Epix Pro Gen2 ist am Dienstag bei der Umstellung vom Radfahren aufs Schwimmen eingefroren.
Ich habe alles möglich bis gestern Abend ausprobiert, so wie es auch in den Foren stand.

Geholfen hat bei mir etwas dann etwas anderes:
1. Uhrbatterie leer laufen lassen
2. Wenn dann die Uhr neu startet: NICHT die Uhrzeit per GPS suchen lassen, sondern manuell einstellen. So wie auch alles weitere manuell(!) eintragen.
(Ich habe es mehrfach ausprobiert: Wenn an dieser Stelle das GPS gesucht wird, friert bei mir die Uhr wieder ein)
3. Auf dem Smartphone die bisherige Kopplung in der Garmin Connect App löschen.
4. Neu mit der App koppeln.


Nachdem die Uhr heute morgen immer noch funktioniert, scheint bei mir das Problem behoben zu sein. Die Uhr kann wieder GPS empfangen ohne abzustürzen

iChris
01.02.2025, 08:56
Moin,

meine Epix Pro Gen2 ist am Dienstag bei der Umstellung vom Radfahren aufs Schwimmen eingefroren.
Ich habe alles möglich bis gestern Abend ausprobiert, so wie es auch in den Foren stand.

Geholfen hat bei mir etwas dann etwas anderes:
1. Uhrbatterie leer laufen lassen
2. Wenn dann die Uhr neu startet: NICHT die Uhrzeit per GPS suchen lassen, sondern manuell einstellen. So wie auch alles weitere manuell(!) eintragen.
(Ich habe es mehrfach ausprobiert: Wenn an dieser Stelle das GPS gesucht wird, friert bei mir die Uhr wieder ein)
3. Auf dem Smartphone die bisherige Kopplung in der Garmin Connect App löschen.
4. Neu mit der App koppeln.


Nachdem die Uhr heute morgen immer noch funktioniert, scheint bei mir das Problem behoben zu sein. Die Uhr kann wieder GPS empfangen ohne abzustürzen

Die Uhr per Tastenkombination neu starten und das GPS File händisch erneuern bringt wohl selbes Ergebnis in kürzerer Zeit :Blumen:

lyra82
01.02.2025, 09:59
Soweit ich das gelesen habe, soll man den GPE File löschen, der die Ephemeriden-Daten enthält.
Da drin muss wohl irgendwas vermergelt sein bei manchen.
Ich hatte das Problem nicht.

Lux
01.02.2025, 11:25
Bei vielen scheint die Kopplung/ Verbindung mit dem Computer nach Anleitung(en) im Internet zu funktionieren.
Bei mir leider nicht (Ich habe 3 zur Verfügung, mit 2 verschiedenen Betriebssystemen (Windows, iOS)).

Meine Uhr ist auch sofort eingefroren, ohne ein blaues Symbol anzuzeigen.

iChris
01.02.2025, 12:06
Bei vielen scheint die Kopplung/ Verbindung mit dem Computer nach Anleitung(en) im Internet zu funktionieren.
Bei mir leider nicht (Ich habe 3 zur Verfügung, mit 2 verschiedenen Betriebssystemen (Windows, iOS)).

Meine Uhr ist auch sofort eingefroren, ohne ein blaues Symbol anzuzeigen.

Das Betriebssystem dürfte da keine Rolle spielen. Garmin tauscht regelmässig auf deiner Uhr ein file aus. Das File hilft der Uhr die GPS Verbindung schneller herzustellen. Scheinbar landete das auf manchen Uhren fehlerhaft. Via Filesystem lässt sich das löschen, sodass die Uhr dann ein neues erhält.

Mich wundert allerdings, dass man den Fehler nicht abfangen kann und die Uhr komplett abschmiert.

Hamsterbär
01.02.2025, 14:00
Meine Garmin Forerunner 735XT (gekauft Nov. 2019) hat im Juli 2024 den Geist aufgegeben, vermutlich Wassereinbruch (beim unter dem Wasserhahn abspülen).

Hab sie nur zum Laufen getragen, Akku war noch ok. Da es ein Black Friday Schnäppchen für 170€ war, ist das zu verschmerzen. Bei einer 1000€ Uhr hätte ich mich aber bestimmt richtig geärgert. :dresche

(Deswegen versuche ich keine teuren Gadgets zu kaufen, was mir bis auf meine Favero Assioma Duo bisher gelungen ist)

walter
03.02.2025, 23:58
Hast Du mal bei Garmin gefragt, ob die Dir was anbieten können ?

Ich bin treuer Garmin Kunde, früher Forerunner, nun seit längerem Fenix.

Als mein treuer Forerunner, wohl wegen Batterie, nach ähnlich langem Zeitraum den Geist aufgab hat man mir ein Neugerät im Tausch für ziemlich genau der Hälfte des aktuellen günstigsten Preises angeboten. Ich hatte das angenommen, fand den deal wirklich in Ordnung. Vielleicht gibt es heute noch ein ähnliches Programm.

Meine Garmin Forerunner 735XT (gekauft Nov. 2019) hat im Juli 2024 den Geist aufgegeben, vermutlich Wassereinbruch (beim unter dem Wasserhahn abspülen).

Hab sie nur zum Laufen getragen, Akku war noch ok. Da es ein Black Friday Schnäppchen für 170€ war, ist das zu verschmerzen. Bei einer 1000€ Uhr hätte ich mich aber bestimmt richtig geärgert. :dresche

(Deswegen versuche ich keine teuren Gadgets zu kaufen, was mir bis auf meine Favero Assioma Duo bisher gelungen ist)

iChris
04.02.2025, 06:42
Hast Du mal bei Garmin gefragt, ob die Dir was anbieten können ?

Ich bin treuer Garmin Kunde, früher Forerunner, nun seit längerem Fenix.

Als mein treuer Forerunner, wohl wegen Batterie, nach ähnlich langem Zeitraum den Geist aufgab hat man mir ein Neugerät im Tausch für ziemlich genau der Hälfte des aktuellen günstigsten Preises angeboten. Ich hatte das angenommen, fand den deal wirklich in Ordnung. Vielleicht gibt es heute noch ein ähnliches Programm.

Ein Refurbished Gerät bekommst du heute noch angeboten wenn es nicht zu alt und noch verfügbar ist. Ob die Deals immer so gut sind würde ich jetzt mal in Frage stellen ;)

sybenwurz
04.02.2025, 08:20
Bei einer 1000€ Uhr hätte ich mich aber bestimmt richtig geärgert. :dresche:

Das ist irgendsoein Denkfehler, der eins der Probleme der Menschheit gut ausdrückt.
Ob die Uhr nen Tausi gekostet hat oder nur 170Öre;- die Umweltbelastung wenn das Ding nicht reparabel ist und aufm Müll landet, ist mehr oder weniger die gleiche.

Schubbi84
26.03.2025, 18:58
Jetzt hat es wohl mich mal erwischt :(

Nach einem Update heute Morgen, lässt sich die letzte Radeinheit nicht synchronisieren. Sprich sie ist auf der Uhr, wandert aber nicht zu Connect. Alle andere Daten wie Herzfrequenz, Bodybatterie, usw. werden synchronisiert. Nur die Radeinheit nicht. Habe es manuell probiert, aber da nimmt Connect die Einheit auch nicht. Zu TrainingPeaks lässt sie sich aber hochladen.

Habe die Uhr bereits einmal aus Connect entfernt und neu verbunden, aber das brachte auch keine Lösung des Problems.

Hatte solch ein Fehler schonmal jemand und kann mir da weiterhelfen?

suze
26.03.2025, 19:08
Gleiches Problem bei meiner FR 965 heute. Nach dem Lauf update auf der Uhr gehabt und ausgeführt. Der Lauf lässt sich nicht hochladen. Liegt definitiv am update...

iChris
27.03.2025, 06:38
Liegt definitiv am update...
Würde ich verneinen und das Gegenteil behaupten :Cheese:

Jetzt hat es wohl mich mal erwischt :(

Nach einem Update heute Morgen, lässt sich die letzte Radeinheit nicht synchronisieren. Sprich sie ist auf der Uhr, wandert aber nicht zu Connect. Alle andere Daten wie Herzfrequenz, Bodybatterie, usw. werden synchronisiert. Nur die Radeinheit nicht. Habe es manuell probiert, aber da nimmt Connect die Einheit auch nicht. Zu TrainingPeaks lässt sie sich aber hochladen.

Habe die Uhr bereits einmal aus Connect entfernt und neu verbunden, aber das brachte auch keine Lösung des Problems.

Hatte solch ein Fehler schonmal jemand und kann mir da weiterhelfen?

Du schreibts ja selber, dass es manuell auch nicht funktioniert. Garmin hatte gestern Probleme beim verarbeiten neuer Dateien unabhängig vom Gerät.
Bei mir ging es gerade wieder. :Blumen:

Schubbi84
28.03.2025, 09:49
Würde ich verneinen und das Gegenteil behaupten :Cheese:

Du schreibts ja selber, dass es manuell auch nicht funktioniert. Garmin hatte gestern Probleme beim verarbeiten neuer Dateien unabhängig vom Gerät.
Bei mir ging es gerade wieder. :Blumen:

Tatsächlich, irgendwann in der Nacht wurden alle Date aktualisiert :liebe053:
Auch wenn du nicht viel getan hast, trotzdem vielen Dank :Blumen: