Vollständige Version anzeigen : Triathlon-Trainingseinheiten für die Langdistanz: Effizient trainieren mit wenig Zeit
Luggalie
27.04.2017, 08:11
Moin!
Hat jemand dieses Buch und kann seine Eindrücke hier kurz schildern, ob es sich für einen LD Rookie lohnt sich dieses Exemplar zuzulegen?
Will ab Oktober mit der Vorbereitung auf meine erste LD starten und ein Trainer ist mir zu teuer, jetzt suche ich Material mit dem ich mir de Vorbereitung selbst zusammenbauen kann. Da ich auch 10 Stunden am Tag arbeite, dachte ich das Buch wäre nicht.
Vielen Dank
Kurzer85
27.04.2017, 09:57
Hi,
zu dem genannten Buch kann ich nichts sagen, aber als Lektüre und Nachschlagewerk kann ich dir die Bücher von Friel empfhelen.
Going Long - Triathlontraining für die Langdistanz (https://www.amazon.de/Going-Long-Triathlontraining-f%C3%BCr-Langdistanz/dp/3936973555)
oder Die Trainingsbibel für Triathleten (https://www.amazon.de/Die-Trainingsbibel-Triathleten-Aktualisierte-Neuauflage/dp/3936973512/ref=pd_lpo_sbs_14_img_0?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=7BBX87N8G53ZXN72QV5R)
In diesen Büchern erfährst du, meiner Meinung nach, alles was es um das Triathlontraining zu wissen gilt.
Durch die Beispiel Trainingseinheiten wirst du da die Möglichkeit haben dich optimal einzustellen.
Grüße!
EDIT: Bei Amazon gibt es zu dem von dir benannten Buch (https://www.amazon.de/Triathlon-Trainingseinheiten-f%C3%BCr-die-Langdistanz-trainieren/dp/3955901270/ref=pd_lpo_sbs_14_img_2?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=7BBX87N8G53ZXN72QV5R) auch Rezesionen.
longtrousers
27.04.2017, 10:53
Hallo, was man oft hört ist "Es gibt keine Abkürzungen" und das stimmt wahrscheinlich auch. Manchmal gibt es Geschichten von Topleistungen auf der LD mit wenig Training, aber man sieht wenn man genauer zuschaut dann meistens eine Vergangenheit in einer der drei Sportarten auf Topniveau, worauf dann gezehrt wird.
Also bleibt dir nichts anderes übrig, deine Zeit ökonomisch ein zu teilen. Hierbei kann sehr hilfreich sein, den Arbeitsweg im Training zu integrieren.
tempoturn
27.04.2017, 15:42
Hallo Luggalie,
ich habe es und bin begeistert.
Ich finde es sehr konkret und würde sagen von der Praxis für die Praxis.
Mit einer Anleitung wie man sich einen Jahrestrainingsplan zusammen stellt.
Ich habe die anderen beiden genannten Büchern auch, bin mit denen aber nicht zurecht gekommen.
Es werden exemplarisch auch immer 2 TP vorgestellt Anfänger/Fortgeschrittene was sich dann auch in gesteigerten Trainingsumfänge wiederspiegelt. Ich würde jetzt pauschal nicht behaupten das dies unter 10 Wochenstunden liegt.
ciao
Michael
Luggalie
27.04.2017, 17:25
Vielen Dank für eure Beiträge.
Ich werde es mir mal holen und schauen ob ich damit zurecht komme. Werd mal schauen wie ich mir mein Training zusammenbaue. Finde auch die Pläne von der Manuela Dierkes von Tri-mag ganz gut. Will im Oktober mit der Vorbereitung beginnen und bis dahin mir überall versuchen Anregungen zu holen. Natürlich sind auch Arne´s Pläne eine Option.
Kurzer85
28.04.2017, 11:54
Schreib bitte mal wie du es fandest und wie dein Aufbau dann war/ist. So wie ich es von der Amazon Rezesion gelesen hatte unterscheidet sich der Aufbau der Pläne anhand diesem Buch von den "klassischen" Aufbauten.
Was wird denn dein Wettkampf sein, wenn ich fragen darf?
Um Anregung zu holen ein Tipp, unterhalte dich doch einfach mit erfahrenen Athleten und / oder Trainern. Auf diese Weise erfährst du immer sehr viel und ich habe die Erfahrung gemacht, das zumeist auch sehr offen und ehrlich geantwortet wird.
Grüße und viel Erfolg!
Luggalie
28.04.2017, 12:45
Hey Kurzer85!
Ja mach ich. ich habs mal bestellt und schau es mir dann mal an und Vergleiche es mit anderen Plänen.
Will meine erste Langdistanz nächstes Jahr in Frankfurt machen!
Die etwas ausführlichere Amazon-Rezension hab ich da einfach aus meinem Blog (https://triaben.wordpress.com/2017/04/03/buchrezension-trainingseinheiten-fur-die-langdistanz/) reinkopiert.
Mich überzeugt das Trainingskonzept total. Bin aber auch ein "Rookie". Ich habe vom Michael Krell noch ergänzend das Buch "Triathlon-Trainingseinheiten für Berufstätige" bekommen und werde darüber in den nächsten Tagen auch ein paar Zeilen verlieren. Top ist auch, dass ihr den Autor einfach mal über Facebook bei Fragen anschreiben könnt ;)
Ich habe das Gefühl, dass er mit dem Buch die ganze Trainingslehre vereinfacht und somit für den Alltag benutzerfreundlicher gestaltet. Es sind wohl eher Trainingsprinzipien als ein ausgeschriebener Trainingsplan, die er vermittelt.
Ich habe mir übrigens die Einheiten rauskopiert und lege sie mir immer am Anfang der Woche zurecht. Somit muss ich nur eine nach der anderen abarbeiten :Lachen2:
Luk_Krause
25.10.2017, 13:51
Hier ist ja sehr ruhig geworden. Aus gegebenem Anlass (Ironman 2018) würde ich mich aber trotzdem über einen Erfahrungsaustausch freuen.
Ich habe mir das Buch auch angeschafft und nun damit begonnen mit Hilfe der Beispielwochen hinten im Buch so etwas wie einen Gesamtplan für den Weg zur LD zu schreiben (Woche für Woche). Die ersten beiden Trainingsblöcke (Grundlagen I und Tempo I) habe ich nun fertig und schon dabei kamen mir ein paar Fragen:
Umfangssteigerungen in den Trainingsphasen, da die Längenangaben für die Lauf- und Radeinheiten teils sehr hohe Spannen aufweisen: Ich habe so geplant, dass bei mir jeweils in der letzten Woche eines Trainingsblocks (z.B. Grundlagen I) beim Radfahren und Laufen die höchsten Umfänge erreicht werden und steigere diese bis dahin kontinuierlich. Gibt es dazu andere Ideen?
Nochmal Umfänge Lauf und Rad, allerdings bezogen auf den ersten Grundlagenblock: Wieviel ist hier aus eurer Sicht wirklich nötig, da ja noch ein 2. Grundlagenblock folgt und auch im Tempo I Block die Umfänge recht hoch bleiben (lange Radeinheit und langer Lauf werden fortgeführt).
Und eher allgemeiner:
Im 2. Tempoblock gibt es in den Beispielwochen keine Koppelläufe. Das ist die Phase direkt vor dem Wettkampf, wundert mich daher und würde ich trotzdem einbauen. Wie seht ihr das?
Wann Mitteldistanz als Test für die LD?
Wie baut man weitere Wettkämpfe (kein Fokus) in die normalen Trainingswochen im zweiten Tempoblock ein?
Das waren meine ersten Gedanken und Fragen. Da kommt aber bestimmt noch mehr. Vielleicht geht's ja jemandem ähnlich und ihr habt Lust eure Ansätze zu teilen.
Grüße
Lukas
Thomasinho
25.10.2017, 18:43
Hatte mir das Buch auch im Sommer gekauft und finde ein paar Ansätze und einige Trainingseinheiten darin ebenfalls interessant. Werde meine Planung für 2018 aber nicht komplett danach machen, sondern von der Periodisierung her dem bekannten Schema Prep, Base, Build, Peak folgen und nur einige der Trainingseinheiten aus dem Buch in die jeweilige Phase übernehmen.
Meine Grundsätzliche Planung sieht wie folgt aus:
8 Wochen Prep als allgemeine Vorbereitung von Ende Dezember bis Mitte Februar
12 Wochen Grundlage inkl. Traininslager von Mitte Februar bis Ende April
6 Wochen mitteldistanzspezifische Buildphase mit erstem Saisonhöhepunkt Mitteldistanz Mitte Juni
2 Wochen Übergangsphase
4 Wochen Grundlage im Juli
7 Wochen Build inkl. 70.3 Testwettkampf 6 Wochen vor Langdistanz
3 Wochen Peak mit Langdistanz im Oktober
Detailplanung habe ich noch nicht gemacht, deshalb habe ich nicht zu allen Deinen Fragen Ideen. Das mit dem fehlenden Koppellauf in der zweiten Tempophase ist mir aber auch aufgefallen. Den werde ich auf jeden Fall machen und zwar im Anschluss and die Wettkampfintervalle am Wochenende (ob das eher am Samstag oder Sonntag Sinn macht muss ich mal sehen - aus meiner Erfahrung aus den vergangen Jahren, macht man das besser am Samstag und am Sonntag dann die lange Radausfahrt und nicht umgekehrt, wie in dem Buch beschrieben). Den langen Lauf, der in dem Buch auf Sonntag gelegt wurde, werde ich stattdessen unter Woche machen (am besten Donnerstag) und stattdessen eine der Fülleinheiten Lauf wegfallen lassen.
Insgesamt empfinde ich die beschriebenen Laufumfänge als sehr hoch. Meiner Meinung nach kann man auf der Langdistanz auch mit deutlich weniger viel erreichen und sollte eher aufpassen, dass man nicht zu viel macht, da man ansonsten zu sehr ermüdet und dadurch die Qualität vor allem das Radtrainings leidet.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.