Vollständige Version anzeigen : Garmin Vivoactive HR
Matthias75
20.07.2016, 23:18
Hat irgendjemand Erfahrungen mit dieser Uhr (Link zum Hersteller (https://buy.garmin.com/de-DE/DE/uhren/wearables/vivoactive-hr/prod538374.html)), hat eine Meinung dazu, kennt jemand, der jemand kennt, der jemand kennt.... Kurz: Ich bin an eurer Meinung und vor allem euren Erfahrungen zu dieser Uhr interessiert.
Was suche ich:
Aktuell habe ich eine Garmin XT310 und suche einen Nachfolger für diese, der idealerweise ähnliche Sportfunktionen hat, dazu ein paar Smartwatch-Funktionen, ziviler aussieht, eine längere Akkulaufzeit hat, also eine Allrounduhr, die ich auch mal in der Freizeit oder im Büro anziehen kann (keine Angst, ich hab' auch noch eine Analoguhr für offizielle Termine ;) ). Fitnesstracker- und Health-Funktionen interessieren mich nicht. Ich kann selbst einschätzen, ob ich mich genug bewege und ich brauche auch keine Uhr, die mir sagt, ob ich schlecht geschlafen hab.
Mein Anforderungsprofil:
Lauffunktionen:
Stoppuhr
Puls (aktuell/Durchschnitt/Durchschnitt pro Runde)
Strecke (gesamt/aktuelle runde)
Pace (aktuell,/durchschnitt/Durchschnitt pro Runde)
Intervallfunktion (einstellbare Runden- und Pausenlänge (Strecke und Zeit), Intervallanzahl, möglichst mit Einlaufen und Auslaufen separat)
Schwimmen:
Wasserdichtigkeit (ist gegeben)
Stoppuhr
Distanz (muss nicht, im Becken kann ich selbst zählen, im Freiwasser ist's mir nicht so wichtig)
Rad:
Stoppuhr
Strecke
Puls
Rest macht der Garmin Edge 500
Triathlon:
Naja, Zeiten, Strecken und Puls, dafür hätte ich aber zur Not noch meine XT310
Smartwatch:
Benachrichtigung von Nachrichten, Anrufen vom Handy (Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn davon. Mir geht es nicht darum, jede Email sofort mitgeteilt zu bekommen. Ich hab' aber für mich definiert, dass ich Anrufe/Nachrichten von ausgewählten Personen mitbekommen/nicht verpassen will, auch wenn das Handy tief in meiner Tasche vergraben ist. Wenn jemand der Meinung ist, diese Funktion sei überflüssig, darf er diese Meinung gerne für sich behalten ;) )
Uhr:
Uhrzeit
Datum
Wecker (Akustisch, Vibration)
Eigentlich wollte ich mir die Uhr am Wochenende in Roth am Garmin-Stand anschauen. Die hatten die Uhr über nur mit rudimentären Funktionen da, also ohne irgendwelche Apps. Der Berater am Garmin-Stand war zudem eine ziemliche Pfeife und machte den Eindruck als wollte er die Uhr gar nicht verkaufen, sondern nur die fast doppelt so teure "735XT". Die "Vivoactive HR" ist nach seiner Aussage für einen Triathleten vollkommen untauglich und sowieso nur eine reine Lifestyle-Uhr.
Eure Meinung? Hat er recht? Taugt die Uhr nicht für mich? Darf man über so eine Uhr überhaupt in Triathlonkreisen nachdenken? Gibt es Alternativen, die mein Anforderungsprofil erfüllen? Garmin würde ich, da ich seit Jahren Garmin-Connect nutze, bevorzugen.
Danke für eure Meinung:Huhu:
M.
Zum Puls am Handgelenk, ich habe das erste Modell von Garmin mit dieser Funktion , FR 225 und die Messung ist bei mir so ungenau, das die Funktion unbrauchbar ist. Hoffentlich ist es bei den neueren Modellen besser, hängt aber wie ich gehört habe auch von individuellen Gegebenheiten ab.
m.
loomster
21.07.2016, 09:22
Habe den Vorgänger. Benutze ihn aus ähnlichen Gründen wie Du als Smartwatch. Ich mag an dem, dass er so leicht und klein ist. Für Triathlon-Wks und Intervalltrainings benutze ich immer noch meinen 910xt. Für die einzelne Trainingseinheit dann den Vivoactive.
Reicht für meine Ansprüche völlig. Hat nicht alle Funktionen. Auf www.dcrainmaker.com kannst Du die Uhren auf Ihre Funktion hin auch vergleichen. Ist für mich immer die Referenz für neues Spielzeug.
...Eure Meinung? Hat er recht? Taugt die Uhr nicht für mich? Darf man über so eine Uhr überhaupt in Triathlonkreisen nachdenken? Gibt es Alternativen, die mein Anforderungsprofil erfüllen? Garmin würde ich, da ich seit Jahren Garmin-Connect nutze, bevorzugen.
Danke für eure Meinung:Huhu:
M.
Habe die Uhr (ohne HR, also mit Brustgurt-Herzfrequenz) vor einem Jahr meiner Frau geschenkt (und die gehört eigentlich auch zu den "Triathlonkreisen" von denen du redest;) ).
Sie liebt die Uhr (v.a. auch wegen des geringen Gewichts und des "Nicht-Sportuhr-Designs", dass sich stark an die Apple-Watch anlehnt), trägt sie ganztägig im Alltag und auch zu jeglichem Training. Früher hatte sie beim Schwimmtraning nie 'ne Uhr getragen, obwohl die 910xt ja Schwimmfunktionen hat, jetzt landen auch die Schwimmeinheiten auf Strava
Die FR620 sowie 910XT liegen seitdem unaufgeladen in der Ecke.
Über die HR-Messung am Handgelenk kann ich nichts aus eigener Erfahrung beitragen, aber nachdem da Testberichten zufolge anscheinend noch kein Hersteller überzeugende Zuverlässigkeit liefert, würde ich auf dieses Feature verzichten.
Raspinho
21.07.2016, 09:58
Ich nutze die Uhr als Freizeituhr, und fürs Training meinen Edge bzw. meine 920xt. Aber trotzdem mal ein paar Kommentare s.u.
Anbei den Puls kannste getrost vergessen am Handgelenk, bzw besser formuliert, nach Puls kannste nicht trainieren mit der Uhr... Dafür ist die Messung einfach noch zu träge und ungenau. Aber soweit ich weiß, kannste wohl ein Pulsgurt verbinden.
Achja pro Aktivität stehen dir 3 Seiten mit maximal 3 Datenfelder zur Verfügung.
Mein Anforderungsprofil:
Lauffunktionen:
Stoppuhr --> Sicher
Puls (aktuell/Durchschnitt/Durchschnitt pro Runde) --> Gesamtdurchschnitt unsicher, rest ja
Strecke (gesamt/aktuelle runde) --> Jup
Pace (aktuell,/durchschnitt/Durchschnitt pro Runde) --> Gesamtdurchschnitt unsicher, rest ja
Intervallfunktion (einstellbare Runden- und Pausenlänge (Strecke und Zeit), Intervallanzahl, möglichst mit Einlaufen und Auslaufen separat) --> nope keine Workout Fkt.
Schwimmen:
Wasserdichtigkeit (ist gegeben) --> ebenfalls im Meer erfolgreich getestet
Stoppuhr --> Jup
Distanz (muss nicht, im Becken kann ich selbst zählen, im Freiwasser ist's mir nicht so wichtig) --> Becken ja, Freiwasser nein
Rad:
Stoppuhr --> Jo
Strecke --> Jo
Puls --> ja, aber siehe oben, Kannste dem Edge auch zur Verfügung stellen.
Rest macht der Garmin Edge 500
Triathlon:
Naja, Zeiten, Strecken und Puls, dafür hätte ich aber zur Not noch meine XT310 --> Nope Keine Multisport Fkt.
Smartwatch:
Benachrichtigung von Nachrichten, Anrufen vom Handy (Bitte keine Diskussion über Sinn oder Unsinn davon. Mir geht es nicht darum, jede Email sofort mitgeteilt zu bekommen. Ich hab' aber für mich definiert, dass ich Anrufe/Nachrichten von ausgewählten Personen mitbekommen/nicht verpassen will, auch wenn das Handy tief in meiner Tasche vergraben ist. Wenn jemand der Meinung ist, diese Funktion sei überflüssig, darf er diese Meinung gerne für sich behalten ;) ) --> Ja, inkl. komplette Nachrichten (WhatsApp) lesen )
Uhr:
Uhrzeit
Datum
Wecker (Akustisch, Vibration)
Eigentlich wollte ich mir die Uhr am Wochenende in Roth am Garmin-Stand anschauen. Die hatten die Uhr über nur mit rudimentären Funktionen da, also ohne irgendwelche Apps. Der Berater am Garmin-Stand war zudem eine ziemliche Pfeife und machte den Eindruck als wollte er die Uhr gar nicht verkaufen, sondern nur die fast doppelt so teure "735XT". Die "Vivoactive HR" ist nach seiner Aussage für einen Triathleten vollkommen untauglich und sowieso nur eine reine Lifestyle-Uhr.
Eure Meinung? Hat er recht? Taugt die Uhr nicht für mich? Darf man über so eine Uhr überhaupt in Triathlonkreisen nachdenken? Gibt es Alternativen, die mein Anforderungsprofil erfüllen? Garmin würde ich, da ich seit Jahren Garmin-Connect nutze, bevorzugen.
Danke für eure Meinung:Huhu:
M.
dasgehtschneller
21.07.2016, 11:29
Ich denke die Uhr hat alles was ein Triathlet braucht, ausser einem Triathlon Modus.
Das ist vermutlich der Grund wieso der Garmin Vertreter sie nicht empfohlen hat. (abgesehen davon dass er mit einer anderen Uhr mehr Kohle rausholen kann)
Sie kann zwar jede Sportart aber nur einzeln und nicht automatisch nacheinander in einem Multisport Profil. Ansonsten sollte sie deine Anforderungen wohl ziemlich gut abdecken
Meine Frau hätte auch Interesse an dem Ding gehabt und wir wollen den in Heilbronn am Garmin Stand anschauen. Da hatten sie noch nicht mal einen dort :-(
loomster
21.07.2016, 13:41
Alles was die Triathlonuhren haben, hat die Vivoactive nicht.
Keine Unterstützung der neuen Pulsgurte zur Laufstylanalyse.
Keine Erkennung des Schwimmstils.
Kein Lautstärkealarm.
Keine Intervalle oder Trainings im allgemeinen planbar.
Wattmesser nur über IQ apps anwählbar.
Kein Freiwasserschwimmmodus.
Routen nur über IQ apps ablaufbar.
Alles was man als Hobbyathlet nicht wirklich braucht und den Vorteil der schmalen leichten Uhr für den Alltag hat.
Alles was die Triathlonuhren hat, hat die Vivoactive nicht.
Keine Unterstützung der neuen Pulsgurte zur Laufstylanalyse.
Keine Erkennung des Schwimmstils.
Kein Lautstärkealarm.
Keine Intervalle oder Trainings im allgemeinen planbar.
Wattmesser nur über IQ apps anwählbar.
Kein Freiwasserschwimmmodus.
Routen nur über IQ apps ablaufbar.
Alles was man als Hobbyathlet nicht wirklich braucht und den Vorteil der schmalen leichten Uhr für den Alltag hat.
Ich weiß nicht, ob meine Frau der typische Hobbyathlet ist... zumindest ist sie deutlich schneller als der "typische Hobbyathlet", trainiert mehr als ich und ist auch erfolgreicher.
Sie macht, wie bereits geschrieben seit einem Jahr alles mit der VivoActive, also auch Wettkämpfe wie Ingolstadt (3. gesamt) oder Düsseldorf (1. gesamt) und vermisst keine der von dir genannten Funktionen. Hier wäre ihr Strava-Account, wo ja auch bei jeder Einheit die verwendete Uhr steht.
(https://www.strava.com/athletes/6293232)
Meine Fenix2 und die 920XT, die wir auch im Haushalt haben "können" Laufstilanalyse, aber ich nutze sie nicht. Ich hab' vor einigen Wochen mal hier im Forum rumgefragt, wer überhaupt mit diesen Daten wie Bodenkontaktzeit, Vertikal-Bewegung arbeitet und ich habe niemanden gefunden. Nichtmal DC Rainmaker kann was damit anfangen, auch wenn die vielen Werte nett anzusehen sind.
Genauso Schwimmstilerkennung: wenn ich Delphin oder Rücken schwimme, dann weiß ich das; ob die Uhr das auch weiß, ist mir egal, weil es mir zur Trainingssteuerung nichts bringt. Die Gesamt-Schwimmdistanz sollte stimmen und da ist die Vivoactive genauso zuverlässig wie die Fenix und auch die gemessene Schwimmgeschwindigkeit sollte stimmen.
Matthias75
22.07.2016, 08:27
Morgen zusammen,
Danke für eure Einschätzung! Schwint so, als könnte die Uhr annähernd alles, was ich will. Intervalltraining wäre nett, da ich hier keine Bahn aber dafür ein schönes flaches Feld hab'. Geht aber zur Not auch noch mit der XT310.
Die Schwimmgeschichten brauche ich, wie schon erwähnt nicht. Nach 35 Jahren im Wasser traue ich mir zu, den Schwimmstil zu erkennen, den ich gerade schwimme:Cheese:
Puls nutze ich eher rudimentär als groben Anhaltswert. Dafür wird's hoffentlich reichen. Wenn ich dann meinen Pulsgurt koppeln kann, sollte das passen.
Laufstilanalyse per Pulsgurt: Was es nicht alles gibt....
@loomster: was ist ein Lautstärkealarm?
Nach letztem Wochenende war ich etwas verunsichert, jetzt rückt die Uhr auf dem Wunschzettel nach oben.
M.
Running-Gag
22.07.2016, 09:26
Ich werf einfach mal die M400 von Polar in den Raum. Hab sie mir gekauft, mit Pulsgurt und bin vollstens zufrieden. Hat alles, was du möchtest, inklusive IV-Entweder nach Zeit oder Distanz einstellbar... Aber da du ja Garmin bevorzugst... ;)
dasgehtschneller
22.07.2016, 09:31
Es kommt auch immer etwas darauf an wie man seine Intervalle trainiert.
Meine Fenix 3 kann zwar für alle möglichen Trainings einstellen, 80% meiner Intervalle trainiere ich aber nur mit Auto Lap
2km Schnell, 1km Pause -> komplett mit Autolap von 1km
1Km Schnell, 500m Pause -> hier schaue ich bei den 500m jeweils manuell auf die Uhr und drücke die Lap Taste, alternativ könnte ich aber auch einfach die Lap auf 500m stellen
Bergintervalle -> Hier drück ich sowieso manuell da die Strecke von der Steigung abhängt die ich grade hoch laufe
Kürzere Intervalle im Flachen mach ich mit dem Programm, theoretisch könnte man aber auch das über kürzere AutoLap regeln.
Tempoüberwachung bei den Intervallen nervt eh da die Uhren das aktuelle Tempo gar nicht genau genug bestimmen können und dann dauernd piepsen weil man die Vorgaben nicht einhält.
Bahnen Schwimmen scheint nach DCRainmaker ganz gut zu funktionieren.
Freiwasserschwimmen braucht man auch nicht zwingend da die Strecken im Wettkampf ja vermessen sind und dann eh nur die Zeit wichtig ist. Im Training könnte es für den einen oder anderen Interessant sein aber da sind ehrlich gesagt auch die Uhren mit Freiwassermodus meist nicht genau genug um sich darauf zu verlassen. Ich schätze eine Strecke anhand der Anzahl Züge oder Schwimmdauer/Belastung meist genauer als meine bisherigen Triathlon Uhren diese Vermessen haben.
Die Metriken sind zwar interessant, ehrlich gesagt habe ich aber nach dem ersten Monat als ich die neuen Features meiner Uhr testen wollte nie mehr so richtig drauf geschaut.
Wattmesser könnte für den einen oder anderen Triathleten ein K.O. Kriterium sein.
Was mir an der Uhr fehlen würde wäre der automatische Multisport Modus, ansonsten käme sie aber durchaus in Frage falls ich mal wieder eine Uhr brauche.
Ich hoffe aber meine Fenix 3 ist ähnlich haltbar wie meine bisherigen Garmin Uhren die nur durch meine eigene Dummheit tot zu kriegen waren.
Raspinho
22.07.2016, 10:22
Morgen zusammen,
Danke für eure Einschätzung! Schwint so, als könnte die Uhr annähernd alles, was ich will. Intervalltraining wäre nett, da ich hier keine Bahn aber dafür ein schönes flaches Feld hab'. Geht aber zur Not auch noch mit der XT310.
Die Schwimmgeschichten brauche ich, wie schon erwähnt nicht. Nach 35 Jahren im Wasser traue ich mir zu, den Schwimmstil zu erkennen, den ich gerade schwimme:Cheese:
Puls nutze ich eher rudimentär als groben Anhaltswert. Dafür wird's hoffentlich reichen. Wenn ich dann meinen Pulsgurt koppeln kann, sollte das passen.
Laufstilanalyse per Pulsgurt: Was es nicht alles gibt....
@loomster: was ist ein Lautstärkealarm?
Nach letztem Wochenende war ich etwas verunsichert, jetzt rückt die Uhr auf dem Wunschzettel nach oben.
M.
Fairerweise muss man aber sagen, dass die kleine auch noch ein paar Garmintypische kleinere Bugs hat: Nach Neustart Aktivitätstaten des Tages weg, bleibt gerne mal hängen etc. Am Anfang war die Uhr auch sehr träge beim Entsperren bei mir, das hat sich ohne Update aber mittlerweile auch gelegt.
Und mit dem nächsten Update kommt auch 1s Recording, somit sollte die aufgezeichnete Strecke deutlich genauer werden --> Praktisch für Intervall Training mit Auto Lap wie oben beschrieben.
schmonzenz
22.07.2016, 12:54
Ich verwende die vivoactive HR seit 3 Monaten und bin sehr zufrieden. Gegenüber den deutlich teureren Modellen von Garmin fehlen natürlich ein paar Merkmale, diese rechtfertigen aber (für meine Art des Gebrauchs) den doppelten Preis für eine 920XT, Fenix3 oder 735XT nicht.
GPS ist gut, Akkulaufzeit für meine Zwecke absolut ausreichend, Schwimmmodus (Bahnenschwimmen) funktioniert prima: Schwimmstil wird erkannt, Zeit und Züge werden pro Bahn gespeichert.
Die Pulsmessung am Handgelenk ist als Aktivitätsmonitor ausreichend gut, beim Laufen und Radfahren trage ich allerdings einen ANT+-gekoppelten Brustgurt, da mir die optische Messung am Handgelenk zu träge ist. Weiterhin gibt es bei mir bei der Messung am Handgelenk auch ab und an Aussetzer - hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. Die gestern erschienene neue beta-Firmware 2.71 bietet die Möglichkeit die Abtastrate für die Herzfrequenz zu erhöhen - habe es aber noch nicht getestet.
Ebenso problemlos funktioniert die Kopplung mit ANT+ Sensoren beim Radfahren, sofern man an der genauen Geschwindigkeit oder an der Trittfrequenz interessiert ist.
overather
24.07.2016, 11:23
Moin,
ich habe die Uhr auch seit drei Wochen und bin total zufrieden.
Außer den Spielereien, die ja ausreichend beschrieben sind, kannst Du Dir über Garmin Connect zwei Multisport-Apps runterladen und auf Deinem Gerät installieren.
Kostenfrei :Cheese:
Leider ist es nicht möglich, Trainings, die man in Garmin Connect erstellt hat, auf die Uhr zu laden.
Das Armband ist genial, super weich und ich kann mir trotzdem nicht vorstellen, dass man die Uhr im Schwimmgewühle verliert.:dresche
Ich würde mir wieder diese Uhr kaufen
Matthias75
08.08.2016, 20:59
Lange nicht gemeldet, einfach zufiel Stress... :Traurig:
Trotzdem nochmal ein Feedback: Euch nochmal Danke für eure Meinung! Soweit ich das sehe, sprechen allenfalls Kleinigkeiten gegen die Uhr. Nach Abwägung eurer Kritikpunkte (*)steht die Uhr auf jeden Fall auf meinem Wunschzettel und wird wohl demnächst den Weg an meinen Arm finden.
Werd' dann von meinen Erfahrungen berichten
M
(*) Ich laufe durchaus auch mal 200m- oder 400-Intervalle und die Pause dann nach Strecke oder Zeit. Das Ganze auf dem Feld hinter'm Haus, da keine Bahn in der Nähe ist und/oder zu meinen Trainingszeiten zugänglich. Da finde ich es ganz angenehm, während der Intervalle keine Knöpfe an der Uhr drücken zu müsse. Da muss dann weiterhin meine alte Uhr ran, alles andere wird dann mit der neuen gemacht.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit den Multi-Sport-Apps sammeln können?
Die Pulsmessung am Handgelenk ist als Aktivitätsmonitor ausreichend gut, beim Laufen und Radfahren trage ich allerdings einen ANT+-gekoppelten Brustgurt, da mir die optische Messung am Handgelenk zu träge ist. Weiterhin gibt es bei mir bei der Messung am Handgelenk auch ab und an Aussetzer - hier gibt es noch Verbesserungsbedarf. Die gestern erschienene neue beta-Firmware 2.71 bietet die Möglichkeit die Abtastrate für die Herzfrequenz zu erhöhen - habe es aber noch nicht getestet.
Meine Frau sucht eine neue Laufuhr mit HF Messung am Handgelenk, da sie mit den Brustgurten nicht klarkommt (störend).
Frage zur HF Messung: Meine Frau braucht keine sehr exakte und sekundenaktuelle HF. Die HF sollte dem Grunde nach aber stimmen. Sie möchte also schon wissen, ob sie gerade bei 85% oder 87% HFmax ist. Die Werte können auch etwas zeitverzögert angezeigt werden.
Taugt die Vivoactive HR dafür?
Rob Pawbaer
09.12.2016, 13:18
Ich habe die Uhr für meine Frau zu Weihnachten bestellt, inkl. schickem türkisen Armband.
Die Ausgangslage ist ähnlich wie bei deiner Frau.
Ich vermute nach dem was ich bisher gehört habe, dass wenn es wirklich auf die 2% bei diesem hohen Puls ankommt, die aktuelle Handgelenkspulsuhrengeneration nicht das Richtige für deine Frau ist.
Wenn du es bei "sollte dem Grund nach aber stimmen" belassen würdest, ist die Chance denke ich höher, dass die Uhr den Erwartungen entspricht.
Ich kann dir ab Weihnachten berichten. Glaube aber insgesamt das vor allem Hauttyp und auch die Temperatur die Messung stark beeinflussen.
Du kannst auch nach der Polar M600 schauen. Die ist mit 6 anstatt wie bei Garmin mit 3 LED abtastern ausgestattet.
Hallo,
habt ihr einen Tipp, welche Multisport-App man für die Vivoactive runterladen kann?
ich habs mit der "hMSport Triathlon Duathlon Multi Sport App" am WE probiert.
Bin nicht ganz happy - Schwimmdistanz ist völlig unrealistischer Wert (man kann aber auch nicht Bahnlänge etc. einstellen), ausserdem ist die Anzahl der Daten-Felder, die man pro Disziplin auswählen kann sehr beschränkt und wenig variabel.
Beim Schwimmen hätte ich zb. gerne nur ein einziges Feld, nämlich Zeit - mehr kann ich eh nicht erkennen.
Außerdem ist der "Vergleich zur Gesamtaktivität" immer auf der linken Display-Seite dabei bei jeder Disziplin - das kann man kaum mehr lesen bzw. hätte ich den Platz lieber dafür, mehr Parameter für die aktuelle Disziplin anzuzeigen.
Lange Rede kurzer Sinn: Welche App nutzt ihr und seid zufrieden damit?
Danke!!
Tri-Newbie
15.12.2017, 19:42
Hallo zusammen.
Ich hätte auch noch eine Frage zur Garmin vivoactive hr.
Ich möchte Sie meinem Vater zu Weihnachten schenken. Welches Armband sollte ich nehmen?
Es gibt wohl zum einen M-L: 13,7 - 19,5 cm
Zum anderen XL 16,2 - 22,5 cm.
Ich bin da wirklich ahnungslos. Papa ist nicht der Dünnste, aber dick ist er - wie es bei Männern nunmal so ist - eher am Bauch.
Besten Dank
Tri-Newbie
dasgehtschneller
18.12.2017, 09:00
Nimm einfach mal ein Messband und wickle es um deinen Arm oder noch besser um den Arm von jemandem der etwa ähnliche Arme wie dein Vater hat ;)
Meine Arme kommen auf 19 cm womit mir das kleinere Modell nur noch sehr knapp passen würde. Im Zweifelsfall wohl eher das grössere Modell da die Bänder komplett durch gelocht sind und man sie wohl auch eher noch enger machen könnte, während man keine Chance hat wenn das Band zu kurz ist.
...Lange Rede kurzer Sinn: Welche App nutzt ihr und seid zufrieden damit?
Danke!!
Meibe Frau nutzt überhaupt keine Multisport-App, sondern wechselt einfach die Einzeldisziplin bei ihrer Vivoactive. das sind drei Tastenklicks bzw. Bildschimwischer und man hat die eine Disziplin abgestoppt und die nächste Disziplin begonnnen.
So mache ich es im übrigen auch im Training mit meiner Fenix, obwohl die regulär einen Multisportmodus hat, wenn ich irgendwelche Disziplinen koppel. Strava zerpflückt die Multisport-Aktivitäten ohnehin in einzelne Trainingseinheiten, so dass sich die Mühe mit Multisporteinheiten ohnehin nicht lohnt.
Der einzige für mich nachvollziehbare Grund für die Nutzung eines Multisportmodus ist, dass man die Wechselzeiten mit erfasst. Damit man in diesem Fall aber korrekte Werte erhält muss man schon extrem diszipliniert sein, was mir bei Wettkämpfen zumindest beim ersten Wechsel noch nie gelungen ist. Die erste Zwischenzeit, nach dem Schwimmausstieg bekomme ich in der Regel noch hin, wenn die Laufwege lange genug sind und ich nicht ständig mit dem Ausziehen des Neos am Oberkörper zu tun habe.
Den zweiten Klick beim Verlassen von T1 vergesse ich aber regelmäßig, wenn ich den Multisportmodus nutze, weil ich nach dem Verlassen von T1 mit dem Aufspringen auf das Rad, Anziehen der Schuhe, Überholen von Konkurrenten bei dann oft noch sehr engen Straßen erstmal genug mit anderen Dingen zu tun habe, als mich mit meiner Uhr zu beschäftigen.
Meibe Frau nutzt überhaupt keine Multisport-App, sondern wechselt einfach die Einzeldisziplin bei ihrer Vivoactive. das sind drei Tastenklicks bzw. Bildschimwischer und man hat die eine Disziplin abgestoppt und die nächste Disziplin begonnnen.
So mache ich es im übrigen auch im Training mit meiner Fenix, obwohl die regulär einen Multisportmodus hat, wenn ich irgendwelche Disziplinen koppel. Strava zerpflückt die Multisport-Aktivitäten ohnehin in einzelne Trainingseinheiten, so dass sich die Mühe mit Multisporteinheiten ohnehin nicht lohnt.
Der einzige für mich nachvollziehbare Grund für die Nutzung eines Multisportmodus ist, dass man die Wechselzeiten mit erfasst. Damit man in diesem Fall aber korrekte Werte erhält muss man schon extrem diszipliniert sein, was mir bei Wettkämpfen zumindest beim ersten Wechsel noch nie gelungen ist. Die erste Zwischenzeit, nach dem Schwimmausstieg bekomme ich in der Regel noch hin, wenn die Laufwege lange genug sind und ich nicht ständig mit dem Ausziehen des Neos am Oberkörper zu tun habe.
Den zweiten Klick beim Verlassen von T1 vergesse ich aber regelmäßig, wenn ich den Multisportmodus nutze, weil ich nach dem Verlassen von T1 mit dem Aufspringen auf das Rad, Anziehen der Schuhe, Überholen von Konkurrenten bei dann oft noch sehr engen Straßen erstmal genug mit anderen Dingen zu tun habe, als mich mit meiner Uhr zu beschäftigen.
Dito :Cheese: Interessant. Mir ist es mir der Multisport App noch nie gelungen, irgendetwas richtig zu stoppen. Meist geht irgendein Klick daneben. Dann stimmt nichts mehr. Deshalb lieber alles separat stoppen.
-------------------------------------------
Das einzige echte Manko an der Vivoactive ist für mich, dass ich da keine Trainings hochladen kann und Intervalltraining kompliziert ist. Ich nutze das sehr oft. Eigentlich immer. Vielleicht habe ich da aber einfach noch nicht die richtige App gefunden.
Offtopic:
Allerdings kostet die Fenix 3 (Straßenpreis) aktuell so viel, wie die Vivoactive 3 (UVP Preis)... Die Fenix finde ich aber optisch nicht schön... jedenfalls an einem Frauenhandgelenk. Die einzige Fenix, die richtig schick ist, ist die in Rosegold... Die gefällt mir allerdingst sehr! :Liebe:
Hallo zusammen,
Ich meine, dass meine vivoactive seit kurzem krass schnell Akku verbraucht, vor allem in Aktivität.
Fast 15 Prozent pro Stunde.
Ohne genaue Vergleichswerte mir gemerkt zu haben, das war vorher definitiv nicht so.
Hat jemand die gleiche Erfahrung? Eventuell aufgrund eines Updates? In den letzten Wochen gab es gefühlt ziemlich viele Updates auf meiner Uhr...
Danke!
dasgehtschneller
10.01.2018, 08:23
Hast du eine Bluetooth Verbindung zu deinem Handy?
Meine Fenix hat eine Zeitlang extrem schnell den Akku geleert weil er keine Verbindung zum Handy gekriegt hat und es immer wieder versucht hat. Neustart von Handy und Uhr hat dann zeitweise Verbesserung gebraucht.
Versuch mal Bluetooth abzuschalten und schau ob es dann immer noch passiert.
15% mit Stunde im GPS Modus sind immerhin noch fast 7h. Ich kenne die Spezifikationen dieses Modelles nicht aber viele Uhren schaffen im Optimalfall nicht viel mehr ;-)
Wie lange sollte die denn durchhalten?
Kann es sein dass wegen des Winters vielleicht öfters die Hintergrundbeleuchtung an ist oder so?
Ich nutze im Wettkampf keinen Multisport Modus.
Schwimmen 920xt. Abdrücken nach ausstieg.
Rad. Nachdem ich losgefahren bin und ich richtig im Sattel sitze drücke ich am Edge 520 Start und kurz vor T2 einfach Stop.
Laufen.
Nach dem Verlassen von T2 drücke ich Start und im Ziel Stop auf der Uhr.
Genaue Wechselzeiten etc interessieren mich auf der Uhr nicht wirklich, ich nutze die Uhr und den Tacho nur zum Pacing, also um zu sehen wieviel Watt ich fahren und welches tempo ich laufe.
Hast du eine Bluetooth Verbindung zu deinem Handy?.....?
Danke für die Ideen - kanns aber alles nicht sein.
Bluetooth ist an, aber Handy war im Rucksack beim Radeln, also stabile Verbindung u keine Dauersuche.
Hintergrundbeleuchtung hab ich nur auf "manuell an bei Tastendruck"
Laut Manual soll der GPS Modus 10 Stunden gehen, da ist 15 Prozent pro Stunde schon zuviel - vor allem, weil ich sicher bin, dass das vorher deutlich besser war - aber leider hab ich mir keine Vergleichswerte notiert.
Hatte gehofft, dass mein Gefühl gestützt wird, weil andere User auch gerade ähnliches erleben.
Danke,
Marc
dasgehtschneller
10.01.2018, 13:42
Danke für die Ideen - kanns aber alles nicht sein.
Bluetooth ist an, aber Handy war im Rucksack beim Radeln, also stabile Verbindung u keine Dauersuche.
Die Dauersuche lag allerdings nicht an mangelndem Empfang, sondern im Gegenteil daran dass sie dauernd kommunizieren.
Die Geräte waren bei mir auch jeweils recht nahe beieinander und haben beide dauernd versucht eine Verbindung aufzubauen, konnten die Verbindung aber nicht komplett herstellen.
Als GPS Status stand dann nicht "verbunden", sondern "verbinden". Das ganze hat den Akku dann sowohl auf dem Smartphone als auch auf der Uhr schnell leergesogen.
Allerdings ist das auch ausserhalb des GPS Modus passiert. Wenn es nur im GPS Modus ist dann wird es vermutlich was anderes sein.
Die Abweichung von 7h in der Realität gegenüber 10h im Datenblatt erscheint mir jetzt nicht allzu gross und deshalb durchaus plausibel, auch wenn die Angaben bei Garmin oft doch recht genau sind.
Bei fast jeder anderen Marke würde ich bei einem Datenblatt Wert von 10h nicht mehr als reale 7 Stunden erwarten.
Das müssten dir aber User mit dem selben Modell sagen wie lange sie bei ihnen hält.
Hallo liebe Foris,
heute nacht hat sich meine Vivoactive komplett auf Null gestellt.
Keine Ahnung warum.
Hab es jetzt soweit wieder geschafft, über Garmin Connect die alten Widgets, Displays etc. zu laden - aber jetzt kann die Uhr nur noch englisch :)
Jemand eine Idee?
Über Settings, System, Language gehts nicht - da bietet er mir nur "english" an.
Update runterladen geht auch nicht - ist angeblich alles auf dem neuesten Stand.
Und nun?
Ärgerlich genug, dass ich alle Datenfelder etc. fürs Laufen und Radeln wieder neu konfigurieren muss....
Danke für eine Idee!
dherrman
15.05.2018, 22:41
Danke für die Ideen - kanns aber alles nicht sein.
Bluetooth ist an, aber Handy war im Rucksack beim Radeln, also stabile Verbindung u keine Dauersuche.
Hintergrundbeleuchtung hab ich nur auf "manuell an bei Tastendruck"
Laut Manual soll der GPS Modus 10 Stunden gehen, da ist 15 Prozent pro Stunde schon zuviel - vor allem, weil ich sicher bin, dass das vorher deutlich besser war - aber leider hab ich mir keine Vergleichswerte notiert.
Hatte gehofft, dass mein Gefühl gestützt wird, weil andere User auch gerade ähnliches erleben.
Danke,
Marc
Hi,
hab die Vorgänger Version, ohne HR am Handgelenk.
Der Akku lässt minimal nach, aber 2,5 h und "nur" 25% von der Ladung weg.
Bist du sicher, das die Uhr vollständig geladen war/ist?
Hatte das auch einmal, da war die Uhr nach dem Transport an...
sonst wenn noch Garantie, Rekla an Garmin.
VG
Hallo liebe Foris,
heute nacht hat sich meine Vivoactive komplett auf Null gestellt.
Keine Ahnung warum.
Hab es jetzt soweit wieder geschafft, über Garmin Connect die alten Widgets, Displays etc. zu laden - aber jetzt kann die Uhr nur noch englisch :)
Jemand eine Idee?
Über Settings, System, Language gehts nicht - da bietet er mir nur "english" an.
Update runterladen geht auch nicht - ist angeblich alles auf dem neuesten Stand.
Und nun?
Ärgerlich genug, dass ich alle Datenfelder etc. fürs Laufen und Radeln wieder neu konfigurieren muss....
Danke für eine Idee!
Habs gelöst - ging nur über Desktop-Rechner, GarminExpress, zusätzliche Sprachmodule installieren.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.