Vollständige Version anzeigen : Triathlon-Uhr
Patrick1979
19.04.2016, 07:22
Moin zusammen :Huhu:
Würde mir gerne eine Allround Uhr für den Triathlon zulegen ;)
Gibt es Vorschläge?
Gruß
Patriick
Thorsten
19.04.2016, 07:38
Anforderungen?
GPS, Anzahl Zwischenzeiten, Auslesbarkeit am PC, ...
Patrick1979
19.04.2016, 08:36
Ja genau sowas ;)
Sollte mich langfristig begleiten, um Zeiten beim Schwimmen-Rad-Laufen
mit Zwischenzeiten festzuhalten.
Dazu GPS unterstützt , wobei ich erkennen kann wo und wann
ich in welchem Leistungsbereich HF trainiert habe etc.
Wie gesagt, sollte ein langfristiger Begleiter werden :)
:Huhu:
KalleMalle
19.04.2016, 08:43
Wie gesagt, sollte ein langfristiger Begleiter werden :)
:Huhu:
Damit fällt Garmin schon mal raus...:Lachen2:
ritzelfitzel
19.04.2016, 08:45
Garmin 920xt, Fenix 3, 910xt, Polar V800, Suunto Ambit...
Da gibt es viele. Kannst ja nal die Suchfunktion hier bemühen, zu deiner Frage gibts schon einige Threads...
ritzelfitzel
19.04.2016, 08:45
Damit fällt Garmin schon mal raus...:Lachen2:
Und warum?:)
Na dann hast du eine Riesen Auswahl.
Polar V800
Garmin Fenix 3
Garmin 920XT
Suunto Ambit 3
Timex Ironman
Jetzt ist nur die Frage was du ausgeben willst und und welche Schwächen du in kauf nehmen willst und welche nicht.
Alle Uhren haben ihre Vor- und Nachteile.
Ich hab die V800 und bin hoch zu frieden (inzwischen) meine Freundin hat die M400 und wenn man nicht schwimmt bietet auch sie alles, ein Kollege hat die 920 XT und würde sie nie tauschen. Ist ein bisschen wie Iphone oder Android
Wenn Du Lektüre suchst: http://www.dcrainmaker.com/
KalleMalle
19.04.2016, 08:59
Und warum?:)
Beziehungstechnisch gesehen bin ich mit Garmin Produkten bislang noch nicht über die Phase des Frischverliebtseins hinausgekommen. Öfters ging es eher Richtung One-Night-Stand.
ritzelfitzel
19.04.2016, 09:01
Beziehungstechnisch gesehen bin ich mit Garmin Produkten bislang noch nicht über die Phase des Frischverliebtseins hinausgekommen. Öfters ging es eher Richtung One-Night-Stand.
AH also Geschmack, Gefallen, subjektiver Eindruck, richtig? Weil hknsichtlich Verlässlichkeit steht sie mM nach keknem Hersteller nach. Im Gegenteil, denke ich.
Patrick1979
19.04.2016, 09:32
Danke erstmal :)
Ja warum fällt GARMIN raus?
Hatte mich umgesehen und Favoriten sind
920XT/ Polar V800
Danke erstmal :)
Ja warum fällt GARMIN raus?
Hatte mich umgesehen und Favoriten sind
920XT/ Polar V800
Wenn dir das Aussehen egal ist, würde ich wohl zur 920XT greifen. Wenn du aber(wie ich) die Uhr auch im Alltag tragen möchtest würde ich immer wieder die V800 nehmen oder aber die Fenix3 noch in den Raum werfen.
Von der Funktionalität tun sich die 3 nicht wirklich etwas außer das du bei Garmin etwas freier bei der Sensorenwahl von Fremdanbietern bist.
ANT+ ist weit verbreiteter Standart und leider nicht bei der V800 an Board.
Da du aber scheinbar noch keine Sensoren, Leistungsmesser hast sollte das für dich kein Problem sein. Da kann man sich dann ja nach richten;)
KalleMalle
19.04.2016, 10:13
AH also Geschmack, Gefallen, subjektiver Eindruck, richtig? Weil hknsichtlich Verlässlichkeit steht sie mM nach keknem Hersteller nach. Im Gegenteil, denke ich.
Ich hatte es eher zeitlich gemeint.
Vor ca. 3,5 Jahren habe ich mir eine Garmin FR60 gekauft (gibt es mittlerweile nicht mehr).
Nach ca. 5 Monaten war diese ohne erkennbaren Grund defekt und wurde anstandslos ausgetauscht.
Bei der Ersatzuhr (lt. Gebrauchsanweisung zum Schwimmen zugelassen) stand nach der ersten Schwimmeinheit das Wasser im Display 3 Tage lang auf halber Höhe bevor die Anzeige ausgefallen ist. Kostenloser Austausch.
Die nächste Ersatzuhr hat dann ca. 4 Monate gehalten und war dann ebenfalls defekt. Erneuter kostenloser Austausch.
Die FR60 war jetzt nicht mehr lieferbar, deshalb wurde ein anderes Produkt (ich glaube FR210) ohne Mehrpreis geliefert. Zwar höherwertig, weil mit GPS, aber leider ohne die von mir hochgeschätzte Schrittfrequenzfunktion. Also bin ich dann doch mal telefonisch beim Service vorstellig geworden.
Blablaredred – iss halt nicht mehr lieferbar und überhaupt was hammse denn ? Ist doch jetzt mit GPS und deswegen auch viel höherwertig usw redredblabla…
Und außerdem: Ich soll doch froh sein um die neue Uhr, weil man diese Uhren aufgrund der abnehmenden Akkulaufzeit im Schnitt ohnehin nur rund 2 Jahre nutzen würde. Aha!
Das ist jetzt ungefähr 2,5 Jahre her. Vor ca. 6 Monaten ist meine höherwertige FR210 von heute auf morgen ausgefallen und läßt sich nicht mehr aufladen. Fast zeitgleich ist übrigens das im Auto genutzte Garmin Nüvi mit dem gleichen Symptom ausgefallen (hatte aber vorher rund 2,5 Jahre problemlos seinen Dienst getan…)
Um auf Deine Formulierung zurückzukommen:
Mein subjektiver Eindruck ist, daß die Uhren die ich von Garmin hatte, für meinen Geschmack etwas zu oft und zu früh ausgefallen sind. Das gefällt mir nicht so gut.
Damit kommen Sie (für mich) als längerfristiger Begleiter nicht in Frage - wonach im Eingangspost ja gefragt war.
P.S. Der Fairness halber muß ich noch erwähen, daß die neue Polar-Uhr eines Bekannten innerhalb der ersten 3 Monate ebenfalls zwo mal wieder zurück zum Hersteller geschippert wurde.
Und außerdem: Ich soll doch froh sein um die neue Uhr, weil man diese Uhren aufgrund der abnehmenden Akkulaufzeit im Schnitt ohnehin nur rund 2 Jahre nutzen würde. Aha!
Ich hab meinen 910 seit Februar 2012 (und ständig im Einsatz, der liegt nicht seitdem in der Schublade :-) ).
Funktioniert wie am ersten Tag, nur das Armband war vor 3 Monaten mal kaputt.
Der Akku läuft auch, ohne merklichen Kapazitätsverlust.
Mag Glück sein, ich hatte allerdings auch schon edges und ein Garmin Handgerät auch diese gingen nicht von selbst kaputt, entweder hab ich sie hingeschmissen oder gleich verloren. :Huhu:
Ich glaub nicht, dass sich ein Hersteller da vor dem anderen was gibt. Das schreibst du ja auch selber.
Wenn man sich aufs Internet verlässt, da beschweren sich eh nur die die ein Problem haben. Von daher sind die Kommentare meist subjektiv negativ gefärbt.
Ich habe ich das Gefühl, dass die Frage nach der "besten" Triathlon-Uhr ähnlich der nach dem "besten" Internetanbieter ist. Verschiedene Leute machen (aufgrund unterschiedlicher Standorte und Ansprüchen) sehr unterschiedliche Erfahrungen und letztendlich muss man es selbst ausprobieren.
Persönlich kann ich berichten, dass ich von Polar (M400, V800) ins "Garmin-Lager" gewechselt bin. Besonders Dinge bzgl. der nicht einwandfrei funktionierender Synchronisation von Einstellungen und dem ständigen Gefühl, irgendwie doch Beta-Tester für Funktionen der Uhr selbst und der Web-Platform zu sein, hat mich sehr geärgert.
Im UX-Design zitiert man gerne Dinge wie: "The best technology disappears" und für mich zeigt sich das ansatzweise schon in Dingen wie der automatischen WiFi-Synchronisation meiner 920XT – ich muss mich nicht mehr darum kümmern bzw. daran denken, es funktioniert einfach ohne mein Zutun. Abschließend aber nochmal der wichtige Hinweis: Das sind meine Erfahrungen; für jemanden mit anderen Ansprüchen und Prioritäten mag es genau anders herum sein – letztendlich muss man es ausprobieren.
Megalodon
19.04.2016, 11:28
Ja warum fällt GARMIN raus?
Ich denke, man sollte nicht nur die Uhr(en) sondern auch das damit verbundene Portal beurteilen. Bei Garmin ist das Garmin Connect. Und das ist richtig schlecht. Vor allem deswegen, weil es häufig nicht erreichbar ist oder abstürzt, und auch weil naheliegende Funktionen nicht implementiert wurden.
Ich empfehle Dir also, nicht nur die Uhren, sondern auch die Webportale anzuschauen. Und dann entscheidest Du Dich für die Uhr, wo eben BEIDES passt.
Ich benutze übrigens eine 310XT (Garmin). Die 920XT finde ich zu klobig. Rein vom Design her würde ich mir, falls ein Kauf anstehen sollte, wohl eine V800 kaufen
floehaner
19.04.2016, 16:29
Vorschläge gabs genug. Mein Tipp: die kaufen, die dir am besten von der Optik am Handgelenk gefallen würde. Sollte die Uhr auch im Alltag Verwendung finden, könnte die Smartwatch-Funktion bei der Entscheidung helfen, weil das nicht alle Uhren können.
Der einzig richtige Unterschied der Uhren: Navigationsfunktion. Wenn das von größerem Interesse ist, kann ich paar Unterschiede auflisten.
Patrick1979
19.04.2016, 16:33
Also ich habe mich für die Polar
V800 entschieden :)
Die Navi Unterschiede würden mich dennoch interessieren
floehaner
19.04.2016, 17:28
Nach meiner Kenntnis hat nur die Garmin Epix eine Karte, und die noch in Farbe. Das Ganze noch mit Höhenlinien macht die Uhr (wenn ich kein Handy dabei hab) ideal für Crossläufe oder für Radtouren in unbekannten Gebiet. Alle anderen Uhren haben da nur Pfeile oder Linien, wo ich erst nach der Kreuzung erfahre, ob ich richtig abgebogen bin. Stehe ich vor einer Baustelle, komme ich mit den anderen Uhren nicht weiter.
Was mir noch als Unterschied einfällt: Messung des Pulses. Gurt, oder am Handgelenk. Der Gurt kann aber je nach Model Informationen über die Lauf-Effizienz liefern.
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.