PDA

Vollständige Version anzeigen : Schwimmtraining mit welcher Uhr? (Überlegung: Tomtom Spark oder Vivoactive)


clarinette
31.03.2016, 22:06
Hallo!

Ich schwimme und laufe regelmäßig, weit entfernt von Leistungssport aber immer ambitionierter und ich möchte jetzt langsam eine Uhr kaufen und nicht mehr mit dem Handy laufen. Zumal das Handy im Schwimmbad ein paar Probleme hat ;-) Die Tomtom Spark und die Garmin Vivoactive sind in der engeren Auswahl (leider auch, weil die Auswahl an Uhren, die Laufen UND Schwimmen in einer annehmbaren Preiskategorie nicht riesig ist..) Oder fällt euch eine weitere Uhr ein?

Allerdings habe ich ein paar Fragen, die ich trotz Suche im Internet nicht beantworten konnte..

Ich möchte einerseits einfach losschwimmen und im Nachhinein die Daten auswerten ...

1. Ist es mit der Tomtom Spark, der Vivoactive oder einer anderen Uhr möglich, im Nachhinein die Daten so zu betrachten, dass ich mir die Abschnitte selbst aussuchen kann? 100 Meter-Abschnitt oder 50-Meter-Abschnitt, weil ich zb weiß, wie ich geschwommen bin oder einfach, weil es mich interessiert?

andererseits einen Training programmieren...

2. Wenn ich ein Intervalltraining programmiere, kriege ich einen Vibrationsalarm, wenn der nächste Abschnitt beginnt? Im Wasser höre ich ja nichts..

3. Bei den Rundenzeiten: bei allen Beispielen werden Splits mit 1 Kilometer gezeigt bzw. gleich lange Runden angezeigt. Wenn ich aber zb. 500m Einlaufen, 400m schnell, 200m langsam, 400 schnell, 200 langsam, auslaufen habe: Bekomme ich dann in der Auswertung zu jedem Abschnitt alle Werte?

4. Kann ich dann eine bestimmte Pace / Pacebereich als Training angeben und einen Vibrationsalarm, wenn ich den Bereich verlasse? oder geht es im Wasser nicht, weil ich kein GPS habe? Vielleicht geht es dann, wenn ich am Ende einer Bahn zu schnell / langsam gewesen bin.

oder auch während des Trainierens Entscheidungen treffen..

3. Gibt es die Möglichkeit, beim Trainieren selbst Runden zu markieren? also einfach schwimmen und ab und zu einen Knopf drücken / Bildschirm antippen und dann für die jeweiligen Abschnitte Werte bekommen?

Da ich nicht nur schwimme, suche ich aber eine Multisports-Uhr, die auch das Laufen unterstützt. Triathlon brauche ich nicht, ich schwimme und laufe auch mal direkt nacheinander (Swim & Run), aber nur im Wettkampf, also irrelevant für den Training.

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Clarinette

MacPatrick
03.04.2016, 08:30
Guten Morgen Clarinette,

ich bin mir nicht ganz sicher ob die beiden vorgeschlagenen Uhren alle deine Wünsche erfüllen können. Da ich aber keine der beiden Uhren habe, kann ich es nicht sicher sagen. Die von Dir gewünschten Funktionen sind doch sehr umfangreich...


Ich möchte einerseits einfach losschwimmen und im Nachhinein die Daten auswerten ...

1. Ist es mit der Tomtom Spark, der Vivoactive oder einer anderen Uhr möglich, im Nachhinein die Daten so zu betrachten, dass ich mir die Abschnitte selbst aussuchen kann? 100 Meter-Abschnitt oder 50-Meter-Abschnitt, weil ich zb weiß, wie ich geschwommen bin oder einfach, weil es mich interessiert?

andererseits einen Training programmieren...

Ich habe oder hatte die Polar RCX5, die Garmin 910XT und 920XT... Da die Garmin aber das gleiche Portal nutzen, wird es sehr ähnlich sein.

- Mit der RCX5 konnte ich den Puls beim schwimmen auch im Wasser messen und sehen. Allerdings sieht man bei der Auswertung nur den Puls bzw. im freien die Strecke wenn man den GPS-Empfänger hat. Bahnen und Armzüge konnte sie nicht messen. Teilabschnitte könnte man über geplante Trainings oder Runden auswerten. Aber eben nur wenn man weiß das man in der dritten Runde 400m geschwommen ist. Man muss also selbst rechnen. Man könnte aber auch ein Training planen. Allerdings sind die Möglichkeiten Begrenzt was die Anzahl der Wiederholungen angeht.

- Die 910 XT und 920 XT zählen die Bahnen und die Züge. Sie berechnen damit dann den SWOLF (gibt die Effizienz an) und die Strecke. Bei mir klappt das halbwegs gut. Gestern bin ich 2600m geschwommen und hatte 2675m auf der Uhr. Allerdings kommen weitere Fehler bei den Runden dazu. 25m zu wenig, 50m mehr wie geschwommen usw. In der Auswertung sieht man dann die Intervalle, Strecke, Züge, Schwimmstiel und die Zeit. Das ganze kann man sogar aufklappen, dann sieht man die Bahnen einzeln... Puls gibt es beim schwimmen nur beim 920XT und das auch nur wenn man im Becken steht. Beim schwimmen selbst speichert der Gurt die Pulswerte bis sie außerhalb des Wassers übertragen werden können.

Bei den beiden Garmin kann man keine Schwimmeinheiten programmieren, bei der Polar schon. Allerdings sind auch da die Möglichkeiten nicht so vielseitig. Man hat wenig/keinen platz für Bemerkungen und braucht trotzdem den Zettel. Außerdem hat man noch das Problem das man bei Technikübungen die Uhr total durcheinander bringt. Bei "nur Beine" oder "einarmig" schwimmen kommt alles durcheinander. Ich mache für jedes Intervall eine Runde und für die Übungen gibt es einen "manuellen" Modus wo man anschließend gefragt wird wie weit man geschwommen ist. Aber da werden dann keine Bahne/Züge so gezählt.

2. Wenn ich ein Intervalltraining programmiere, kriege ich einen Vibrationsalarm, wenn der nächste Abschnitt beginnt? Im Wasser höre ich ja nichts..

Denke das du genau wie bei meiner Uhr auch mit der Vivoactive keine Trainings planen kannst.

3. Bei den Rundenzeiten: bei allen Beispielen werden Splits mit 1 Kilometer gezeigt bzw. gleich lange Runden angezeigt. Wenn ich aber zb. 500m Einlaufen, 400m schnell, 200m langsam, 400 schnell, 200 langsam, auslaufen habe: Bekomme ich dann in der Auswertung zu jedem Abschnitt alle Werte?

Ich plane mir immer meine Trainings vorher. Da sehe ich dann alle Abschnitte separat. Mit den Runden müsste ich es einmal probieren. Müsste aber genau so sein.


4. Kann ich dann eine bestimmte Pace / Pacebereich als Training angeben und einen Vibrationsalarm, wenn ich den Bereich verlasse? oder geht es im Wasser nicht, weil ich kein GPS habe? Vielleicht geht es dann, wenn ich am Ende einer Bahn zu schnell / langsam gewesen bin.

oder auch während des Trainierens Entscheidungen treffen..

Ja, es gibt einige Dinge die man angeben kann. Pace geht auf alle fälle. Man kann z.b. vorgeben man will 1 KM mit 5 min/km laufen. Die Uhren melden sich dann wenn man den Bereich verpasst. Je nach Typ mit Vibration und/oder Alarm. Im Wasser geht es meines Wissens nach nicht da ich da mit den Garmin kein Training planen kann. Ich habe aber auch noch nie versucht ein Training mit "Andere Sportart" zu planen, und zu schauen ob er dann trotzdem Bahnen zählt. Glaube aber eher nicht. Selbst mit GPS würde es wohl nicht gehen. Die Uhr verliert das Signal unter Wasser und kann in der kurzen Zeit die Position zum Teil nicht perfekt bestimmen. Ich sehe auf meiner Uhr nur die Zeit. Ob es zu schnell oder langsam war, muss ich dann selbst entscheiden.


3. Gibt es die Möglichkeit, beim Trainieren selbst Runden zu markieren? also einfach schwimmen und ab und zu einen Knopf drücken / Bildschirm antippen und dann für die jeweiligen Abschnitte Werte bekommen?

Ja, die Möglichkeit gibt es. Ich markiere jeden Intervall und jede Pause. Also vor und nach der Pause drücken. Für Übungen muss ich dann in den Übungsmodus wechseln.

Gruß Patrick