Vollständige Version anzeigen : Garmin Forrunner 620
Kann jemand helfen ?
Habe eine Frage zum Garmin FR 620.
Das Gerät funktioniert wunderbar, nun habe ich die Uhr beim Schwimmen verwendet, kein Problem, aber:
sie zeigt völlig falsche Distanzen an.
Wie kann das gehen ?
Mein See ist doch nicht plötzlich länger geworden...:confused:
Bei meine Sportkollegen ist alles i.O., Garmin FR 910 misst den See so wie immer.:(
Kann mir jemand helfen, ich verstehe es nicht, weil es ja das gleiche GPS-System sein dürfte.
Kann jemand helfen ?
Habe eine Frage zum Garmin FR 620.
Das Gerät funktioniert wunderbar, nun habe ich die Uhr beim Schwimmen verwendet, kein Problem, aber:
sie zeigt völlig falsche Distanzen an.
Wie kann das gehen ?
Mein See ist doch nicht plötzlich länger geworden...:confused:
Bei meine Sportkollegen ist alles i.O., Garmin FR 910 misst den See so wie immer.:(
Kann mir jemand helfen, ich verstehe es nicht, weil es ja das gleiche GPS-System sein dürfte.
Der Forerunner 620 hat keine Schwimmfunktion (und ist auch wegen des Touchdiplays nicht fürs Schwimmen gedacht.
Auch die Wasserdichtigkeit (IPX-Standard) ist glaube ich nicht ausreichend. Weiß ich aber auswändig nicht mit sicherheit.
Theroretisch/ Praktisch könntest du realistische Distanzangaben bekommen, wenn du ihn unter der Badekappe trägst und nicht am Arm
Unter Wasser geht GPS nicht. Auch die 920 hat dort keinen Empfang. Im Schwimmodus extrapoliert sie aber die Signale, die sie beim Überwasserzug bekommt nach einem bestimmten Algorhythmus und errechnet so indirekt die ungefähre Distanz. Mehr Genauigkeit als bei groper Schätzung kommt da aber (ebenso wie bei der 910xt und 310xt) auch nicht raus.
dasgehtschneller
22.07.2015, 17:04
Hat die 620 überhaupt einen Schwimmodus?
Die Uhren mit speziellem Schwimm Modus zeigen auch nur halbwegs brauchbare Ergebnisse wenn man diesen einschaltet.
Da bei jedem Kraul-Armzug der Empfang verloren geht, muss die Uhr da wohl aus ziemlich schlechten Daten was zusammenschustern.
Brustschwimmen geht gar nicht da der Arm da immer unter Wasser ist und nie GPS hat.
Vielen Dank, das wird es wohl sein.
Die arme Uhr versucht aus ihren Daten irgendwas zu rechnen.
Finde ich ja gut, funzt aber leider nicht.
Schwimmfunktion hat sie nicht, aber wasserdicht ist das Teil,
jedenfalls steht es in der Beschreibung (bis 50 m).
Danke für eure Antworten.:)
Da die Uhr über einen ziemlich leistungsstarken Prozessor verfügt und die Radfunktionen biespielsweise ja auch erst nachträglich via Firmware-Update nachgerüstet worden ist (allerdings ohne Watt- oder Triattfrequenzfunktionen, obwohl die Uhr einen Ant+Empfänger hat), wäre es vermutlich kein Problem einen GPS-Schwimmodus nachzurüsten und da die Uhr eingebaute Beschleunigungsmesser hat, könnte man zweifellos auch per neuer Firmware eine Zugzahl und Zugfrequenz-Funktion implementieren, aber Garmin ist mittlerweile so gestrickt, dass sie lieber für neue Funktionen eine ganz neue Uhr rausbringen, als Funktionen nachzuliefern, weil sie natürlich ganz gerne Kaufanreize liefern.
Ja, es könnte so einfach sein...
Dass auch Garmin lieber neue Produkte verkauft, als vorhande nachzurüsten, ist eben so.:dresche
Ich hatte da wohl ein völlig falsche Vorstellung von der GPS- Distanzmessung, dachte, Strecke ist Strecke, also der Abstand zwischen zwei Punkten.:confused:
Also nahm ich an, dass dieser Abstand gemessen wird.
Was da tatsächlich in den kleinen Teilen abgeht, bleibt geheim,
ist eben eine Black Box.
Danke.
cfexistenz
27.07.2015, 13:47
Die Garmin FR620 hat eine GPS Aufzeichnungsmethode "jede Sekunde" und "intelligent".
Mit der intelligenten Methode werden die Strecken im Wasser etwas geglättet, da nicht so gar viele Punkte anfallen.
Die Garmin FR620 hat eine GPS Aufzeichnungsmethode "jede Sekunde" und "intelligent".
Mit der intelligenten Methode werden die Strecken im Wasser etwas geglättet, da nicht so gar viele Punkte anfallen.
Heisst das, diese Funktion kann an der Uhr eingestellt werden ?
Wenn ja, wie ?
Ich bin da wahrlich nicht sehr fit, im Benutzerhandbuch finde ich dazu nix.:confused:
Und, welche Auswirkung hat das dann auf die Messwerte beim Laufen ?:(
Da die Uhr über einen ziemlich leistungsstarken Prozessor verfügt und die Radfunktionen biespielsweise ja auch erst nachträglich via Firmware-Update nachgerüstet worden ist (allerdings ohne Watt- oder Triattfrequenzfunktionen, obwohl die Uhr einen Ant+Empfänger hat), wäre es vermutlich kein Problem einen GPS-Schwimmodus nachzurüsten und da die Uhr eingebaute Beschleunigungsmesser hat, könnte man zweifellos auch per neuer Firmware eine Zugzahl und Zugfrequenz-Funktion implementieren, aber Garmin ist mittlerweile so gestrickt, dass sie lieber für neue Funktionen eine ganz neue Uhr rausbringen, als Funktionen nachzuliefern, weil sie natürlich ganz gerne Kaufanreize liefern.
Trittfrequenzfunktion hat die Uhr!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.