PDA

Vollständige Version anzeigen : Trailschuhe, ich brauche Hilfe!


carolinchen
09.09.2013, 10:57
Ich suche leichte Trailschuhe !
Ich hab den Asics Trabucou nd der ist so sachschwer,sobald ich auf Asphaltstücke komen bin ich wie festgeklebt.
Jetzt würd ich mir gerne leichte Damenschühchen kaufen ,aber das Angerbot ist groß und gradf bei den Speuialisten wie Salomon und Inov8 blick ich nicht durch.
Gibt es Empfehlungen von euch ?

DasOe
09.09.2013, 11:05
Seit vielen Jahren laufe ich mit dem Mizuno Harrier (http://www.mizuno.eu/de/sports/running/products/footwear/unisex/trail/42054/wave-harrier-3). Damit bin ich sehr zufrieden. Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Ich bin Mittelfußläufer.

Auch noch empfehlenswert ist der Mizuno Wave Cabrakan (http://www.mizuno.eu/de/sports/running/products/footwear/women/trail/42055/wave-cabrakan-5), da er noch wasserabweisend ist. Der wird im kommenden Winter zum Einsatz kommen.

Duafüxin
09.09.2013, 11:16
Welchen Untergrund willst Du denn laufen?

Eher Geröll, Matsch oder nur Waldautobahn?

gollrich
09.09.2013, 11:19
Welchen Untergrund willst Du denn laufen?

Eher Geröll, Matsch oder nur Waldautobahn?

ich vermute den hier :) http://www.trailmarathon-heidelberg.de/

da sind auch schon einige richtige Trailpassagen dabei....

ich laufe seit dieser Season den Brooks PureGrit2 und bin Mega zufrieden auch bei Trails und Schlamm =)

slo-down
09.09.2013, 11:20
La Sportia sind relativ eng geschnitten.
Die haben halt eine sehr geringe Sprengung.

Ich laufe hier den Anaconda. Ist sehr gut geeignet für Geröll, Wiesen und Rutschige Untergründe.

Ist auch fürs Alpine gut geeignet. Auf gut befestigen Waldwegen gibts allerdings besseres.

carolinchen
09.09.2013, 11:28
ich vermute den hier :) http://www.trailmarathon-heidelberg.de/

da sind auch schon einige richtige Trailpassagen dabei....

ich laufe seit dieser Season den Brooks PureGrit2 und bin Mega zufrieden auch bei Trails und Schlamm =)

Nicht nur den ;) ,richtig Trail is der ja nicht,aber bergab hätt ich gern ein bisserln mehr Grip wie in meinen z. Z. abgelaufenen Brooks Pure flow.
Ich glaub die Mizunos sind mir zu schwer mit 280 bzw.300gr oder lieg ich da falsch ?

Duafüxin
09.09.2013, 11:32
Ich lauf ua. den La Sportiva Cross Lite, mit dem bin ich bis jetzt überall gut durchgekommen, wo es nicht so geröllig war. Aber ob der jetzt leicht ist? Bzw Carolinchens Gewichts Vorstellungen entspricht?
Sonst ist der ein sehr guter Allrounder.

Leicht sind die leichten Inov8. Die TrailRoc (nicht so gut im Schlamm) und die RocLite (ganz gut im Schlamm, aber nicht bei grobem Schotter und Geröll) sind auch gut auf Asphalt und Waldautobahn zu laufen. Die Mudclaw (hervoragend im Schlamm)sind aber komisch schwammig auf Waldautobahnen.

Von Salomon hab ich nur die Speedcross3. Im Schlamm und auf groben Schotter sind die ganz gut, aber mir zuviel gedämpft auf Dauer.

carolinchen
09.09.2013, 11:40
Kann sein ,dass ich mich da vertue bei den Mizunos,die sehen so kompakt aus,aber ich glaub das liegt an der Sohlenform.
Matsch wir es sicherlich auch mal sein ,aber wasserdichtigkeit find ich nicht so wichtig,hauptsache die Soße fließt wieder raus.
Ist der Trailroc denn gut bei Geröll?

TriAlex
09.09.2013, 11:48
Ich lauf ua. den La Sportiva Cross Lite, mit dem bin ich bis jetzt überall gut durchgekommen, wo es nicht so geröllig war. Aber ob der jetzt leicht ist? Bzw Carolinchens Gewichts Vorstellungen entspricht?
Sonst ist der ein sehr guter Allrounder.

Leicht sind die leichten Inov8. Die TrailRoc (nicht so gut im Schlamm) und die RocLite (ganz gut im Schlamm, aber nicht bei grobem Schotter und Geröll) sind auch gut auf Asphalt und Waldautobahn zu laufen. Die Mudclaw (hervoragend im Schlamm)sind aber komisch schwammig auf Waldautobahnen.

Von Salomon hab ich nur die Speedcross3. Im Schlamm und auf groben Schotter sind die ganz gut, aber mir zuviel gedämpft auf Dauer.

Ich laufe auch den CrossLite und den Speedcross 3, und stimme weitesgehend Duafüxin zu. Nur finde ich den Speedcross nicht zu gedämpft, und optimal wohl Schotter und Geröll rumliegen. Allerdings empfinde ich den 3er etwas enger geschnitten als den CrossLite.
..

DasOe
09.09.2013, 11:50
Kann sein ,dass ich mich da vertue bei den Mizunos,die sehen so kompakt aus,aber ich glaub das liegt an der Sohlenform.
Dachte ich auch erst. Einfach anprobieren.

Duafüxin
09.09.2013, 12:43
[QUOTE=carolinchen;952369Ist der Trailroc denn gut bei Geröll?[/QUOTE]

Die Sache bei den Ino8s ist, dass die Sohle recht dünn ist. Wenn man es nicht gewöhnt ist in Minimalschuhen zu laufen, stört es (zumindest mich) wenn die Steine in den Fuß stechen. Nach ner Weile gewöhnt man sich dran.
Wenn es Dich nicht stört ist er auch gut im Geröll.

schnodo
09.09.2013, 13:03
Ich habe mir vor ein paar Wochen den Merrell Ascend Glove (in der Herren-Variante) zugelegt:
http://www.merrell.com/US/en-US/Product.mvc.aspx/32099W/0/Womens/Barefoot-Trail-Run-Ascend-Glove

Davor bin ich sehr gerne den Merrell Trail Glove gelaufen, bei dem habe ich den Boden aber für meinen Geschmack manchmal zu sehr gespürt (genauso wie im Inov-8 F-Lite 195, der aber nicht als Trail-Schuh verkauft wird und den ich meist ohne Innensohle gelaufen bin). Etwas größere Steine konnten im Ballenbereich schon mal etwas stechen, was mich auf Dauer mürbe gemacht hat, weil ich immer sehr genau aufpassen musste, wo ich hintrete.
Dann haben die von Merrell für Warmduscher wie mich den Ascend Glove rausgebracht. Der hat zwar immer noch 0 mm Sprengung wie der Trail Glove, aber zusätzlich ein dünnes Dämpfungselement und eine stärker profilierte Sohle. Eine Innensohle gibt es auch hier nicht.
Und das ist nun eigentlich seit dem ersten Tag mein absoluter Lieblingsschuh für jeden Untergrund - man spürt noch sehr viel, aber auch etwas größere und spitzere Steine tun nicht weh. Ich hatte keinerlei Eingewöhnungsphase, der Schuh hat sich sofort genial angefühlt.
Und ich latsche nun auch gerne in der Freizeit einfach so damit rum - ich habe mir in meiner Euphorie gleich noch zwei Paar geordert.
Auf Geröll laufe ich nicht sehr oft, deswegen kann ich dazu leider nichts sagen. Aus meiner bisherigen Erfahrung heraus würde ich annehmen, dass er genauso gut oder besser im Geröll funktioniert wie die meisten anderen Schuhe.

TriAlex
09.09.2013, 13:51
Ich laufe auch den CrossLite und den Speedcross 3, und stimme weitesgehend Duafüxin zu. Nur finde ich den Speedcross nicht zu gedämpft, und optimal wohl Schotter und Geröll rumliegen. Allerdings empfinde ich den 3er etwas enger geschnitten als den CrossLite.
..

Noch ein paar Ergänzungen:

Der CrossLite ist ein leichter und recht dünner Schuh. Bei Trailläufen über 20km (inkl. Geröllpassagen) haben mir die Füsse wehgetan. So langsam legt sich das. Das ist bei Cross3 nicht der Fall, durch die etwas mehr vorhandene Dämpfung ist das Laufen im Gelände nicht ganz so anstrengend .... Aber m. E. ist der Schuh etwas enger geschnitten, so dass man(n) hier sowohl bei Schnürung und der Zehenbox aufpassen sollte.
..

carolinchen
09.09.2013, 13:59
Ich glaub ich probier den Trailroc aus :Blumen:
Danke für eure Ratschläge,es ist halt schon ein Risiko,wenn man nicht richtig testen kann,aber wenn mich die Steine zu sehr stören kann ich in der Dämpfung immer noch aufrüsten - das ist mir lieber als ein zu kompakter Schuh zu kaufen und mich wieder über das schwere Gelumpp zu ärgern ;)

Duafüxin
09.09.2013, 14:15
Ich glaub ich probier den Trailroc aus :Blumen:
Danke für eure Ratschläge,es ist halt schon ein Risiko,wenn man nicht richtig testen kann,aber wenn mich die Steine zu sehr stören kann ich in der Dämpfung immer noch aufrüsten - das ist mir lieber als ein zu kompakter Schuh zu kaufen und mich wieder über das schwere Gelumpp zu ärgern ;)

Wenns eher matschig werden soll, würd ich den RocLite nehmen, der hat mehr Grip als der TrailRoc.

Shangri-La
09.09.2013, 16:07
Ich habe den Trailroc 236. Den liebe ich! Mit dem war ich bei der Vorbereitung zum Inferno auch Bergwandern und bin ihn dann beim Inferno gelaufen. Der Schuh macht berghoch kein Problem, nur bergab ist es schwieriger im groben Geröll, weil die Sohle doch sehr dünn ist. Der noch leichtere Trailrock (226?) war mir übrigens zu minimalistisch.

Aufpassen bei Inov8: Die Schuhe fallen anders aus. Ich habe bei den Inov8 ca eine Größe kleiner!

trailschnecke
09.09.2013, 22:07
Meine Lieblingsmarke ist grad Pearl Izumi. Laufe noch das Vorjahresmodell Peak XC II und bin da auch wenn es mal ein Stück auf Asphalt geht sehr zufrieden. (Genug gedämpft, aber schön leicht)
Die Nachfolgemodelle Trail N1/N2 (http://www.trailsport.de/pearl-izumi-w-em-trail-n2-peacock-shadow-grey-trail-damen-laufschuh)/M2 (unterscheiden sich bei Dämpfung und Stabilität) bekommen ja noch bessere Kritiken und sind nochmal leichter geworden.

Shangri-La
10.09.2013, 07:19
Meine Lieblingsmarke ist grad Pearl Izumi. Laufe noch das Vorjahresmodell Peak XC II und bin da auch wenn es mal ein Stück auf Asphalt geht sehr zufrieden. (Genug gedämpft, aber schön leicht)
Die Nachfolgemodelle Trail N1/N2 (http://www.trailsport.de/pearl-izumi-w-em-trail-n2-peacock-shadow-grey-trail-damen-laufschuh)/M2 (unterscheiden sich bei Dämpfung und Stabilität) bekommen ja noch bessere Kritiken und sind nochmal leichter geworden.

Bist du da schon mal den leichten Straßenschuh gelaufen? Ich mag weiche Sohlen :) und der sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

felix__w
10.09.2013, 09:54
aber das Angerbot ist groß und gradf bei den Speuialisten wie Salomon und Inov8 blick ich nicht durchBei Salomon kann ich dir den SLAB Sense Ultra empfehlen:

http://www.salomon.com/schw/product/s-lab-sense-ultra.html

Ich habe diesen im Juni gekauft und bin total überzeugt. Es ist der leichtestes Schuh den ich je hatte und sitzt perfekt. Teiweise hat man das Gefühl nur eine Socke anzuhaben.
Ich habe ihn nun schon bei diversen Bergläufen (u.a. auch Inferno Tri).

Felix

Joy Stone
10.09.2013, 10:05
... ähnliche Empfehlung wie felix-w. Ich denke, dass du auch gut den S-LAB SENSE 2 laufen kannst. Entspricht den von dir beschriebenen Anforderungen.

Stay safe - Joy

trailschnecke
10.09.2013, 11:00
Bist du da schon mal den leichten Straßenschuh gelaufen? Ich mag weiche Sohlen :) und der sieht auf den ersten Blick ganz gut aus.

Nein, Straßenschuhe bin ich von PI noch nicht gelaufen. Da stehen noch andere im Regal, die erstmal abgelaufen werden müssen.
Beim vorletzten Modell war es so, dass der Sohlenaufbau bei Straßen- und Trailschuh gleich war, nur das Profil unterschiedlich. Weiß nicht, ob das momentan auch noch so ist.

carolinchen
17.09.2013, 11:47
Kurze Rückmeldung: ich hab mir den Inov8 Trailroc 236 gekauft und gleich mal am WE damit gelaufen.
Da ich ja eine erfahrene Athletin bin ,sind es gleich mal 28km mit ca. 1000HM geworden.:Maso: :Maso: :Maso:
Mich plagen die größten Wadenkatzen und zwischendurch hatte ich mein Start schon wieder abgemeldet(im Geiste)
Der Schuh ist hart auf Asphalt und einmal war ein Stein eingeklemmt,das hat nett geklackert.
Für die Waldautobahnen beim Heidelberger "Trail" marathon nicht geeignet.
Auf dem nassen Kopfsteinplaster bin ich genauso gerutscht wie mein Kollege mit normalen Laufschuhen.
Einmal bin ich querfeldein gelaufen und hat es sich richtig angefühlt.
Ich werde mal hier die Dünen in der Nähe aufspüren und vielleicht mich von Elviz mal zu einem richtigen Trailrun mitnehmen lassen.

holger-b
17.09.2013, 12:50
Mich wundert das hier keiner was von Spiekes erzählt hat. Würde mich mal interessieren ab wann das Sinn macht?

Wenn man nur Matsch/Rasen läuft ist das bestimmt optimal.
Aber was ist mit den Spiekes bei einer Mischung aus Schotter und Rasen?
Oder wenn gar noch kurze Asphaltstücke dazwischen sind?

Duafüxin
17.09.2013, 12:54
Mich wundert das hier keiner was von Spiekes erzählt hat. Würde mich mal interessieren ab wann das Sinn macht?

Wenn man nur Matsch/Rasen läuft ist das bestimmt optimal.
Aber was ist mit den Spiekes bei einer Mischung aus Schotter und Rasen?
Oder wenn gar noch kurze Asphaltstücke dazwischen sind?

Was willst Du denn mit Spikes beim M.? :confused:

Entweder hast Du die Crossspikes für "normale kurze" Crossläufe. Die würde ich beim M. aber kaum tragen wollen. Oder die Teile für Eis wie Icebug etc. Da sind die Schuhe schweinemäßig schwer und auf allen anderen Untergründen hast eher Probleme als Spass.

@ Carolinchen: Viel Spass mit den TrailRocs :)

holger-b
17.09.2013, 13:02
Was willst Du denn mit Spikes beim M.? :confused:

Was ist das dann was die ganzen Pros bei den Crossläufen unter den Füssen haben?

@ Carolinchen: Viel Spass mit den TrailRocs :)

Und schreib nochmal ein bischen was, dann weiß ich ob ich eher den TrailRocs oder den Rocklite nehmen soll. Wobei der Talon als stabilere Ausführung auch eine Moglichkeit wäre. Den 190 fand ich zwar toll hat aber kein 500km gehalten.

carolinchen
17.09.2013, 13:09
Mich wundert das hier keiner was von Spiekes erzählt hat. Würde mich mal interessieren ab wann das Sinn macht?

Wenn man nur Matsch/Rasen läuft ist das bestimmt optimal.
Aber was ist mit den Spiekes bei einer Mischung aus Schotter und Rasen?
Oder wenn gar noch kurze Asphaltstücke dazwischen sind?
Ich glaub du bist noch nie Spikes gelaufen ???
Ne sowas würd ich nur bei nem kurzen Cross laufen.
Deine Achilli lässt dich jubeln, wenn du mal länger damit läufst !:Huhu:
Der Schuh ist extrem flach und bietet keinerlei Konfort,Steintrail mit losen viereckigen kleinen Sandsteinen bin ich auch bergabgelaufen,aber ich hab nix gespürt.
Auf Asphalt zu hart und auf den fedstgefahren Waldwegen mir auch zu hart.
Wie gesagt die Trailmarathonstrecke ist eher Autobahn.

captain hook
17.09.2013, 13:13
Mich wundert das hier keiner was von Spiekes erzählt hat. Würde mich mal interessieren ab wann das Sinn macht?

Wenn man nur Matsch/Rasen läuft ist das bestimmt optimal.
Aber was ist mit den Spiekes bei einer Mischung aus Schotter und Rasen?
Oder wenn gar noch kurze Asphaltstücke dazwischen sind?


Spikes sind fürs Traillaufen ungeeignet. Sobald Steine dazukommen hast du keinen Halt mehr, weil die Stahlnägel sich nirgendwo reinbohren können. Auch Schotter muss schon eher fein sein wenn es gehen soll. Auf Rasen kann es gehen, aber insbesondere wenn der nass ist, muss man richtig lange Nägel verbauen und damit läufst nirgendwo mehr außer auf Rasen oder weichem Waldboden.

Bei nassem weichem Untergrund können auch lange gröbere Stollenschuhe wie z.B. der Inov8 Mudclaw guten Halt bieten. Der Xtalon 190 ist da auch ganz gut finde ich.

Wenn man Querfeldein muss (z.B. nasse Baumstämme und so), kann man auch Stollen mit zusätzlich kleinen Metaldornen nehmen, wie z.B. beim Inov8 Oroc. Die gehen auch auf Eis ganz gut. Immernoch unter 300gr aber z.B. auf der Straße nicht wirklich angenehm zu laufen und Metall und Straße/Steine macht auch keinen guten Grip, geht aber für kurze Stücken (im Gegensatz zu richtigen Spikes wo die Dornen wesentlich länger sind und die einzige Haftgrundlage darstellen).

Sehr minimalistische Trailschuhe für nen langen Traillauf im Gebirge zu wählen ist eine sehr mutige Entscheidung. Da drücken viele Steine durch und z.B. beim schnell runterlaufen hat man meistens so gut wie keine Dämpfung. Und Schuhe mit quasi 0 Sprengung gehen halt bergauf brutal auf die Achilessehne. Ich würde hier (auch im Sinne des Ergebnisses) nach anderen Schuhen Aussicht halten.

Für matschigen, weichen Waldboden find ich hingegen so Schuhe wie den Xtalon 190 sensationall! Auch für längere Distanzen.

Man muss sich immer genau überlegen was der Schuh können soll. Tiefer Boden verlangt nach langen Stollen, welche z.B. auf der Straße sehr schlecht funktionieren, Auf nassem Holz halten eigentlich nur Nägel, welche aber auf Stein elend sind. Auf nassem Asphalt sind diese rauhen, feinen Sohlen wie z.B. beim Type A5 super oder aber auch beim Montrail Rough Racer, die taugen aber im Matsch nicht so recht... Wer die Wahl hat hat die Qual.

captain hook
17.09.2013, 13:16
Was ist das dann was die ganzen Pros bei den Crossläufen unter den Füssen haben?
.

International Cross bedeutet, dass die auf ner Pferderennbahn über künstliche Hindernisse laufen. Vielleicht auch mal nen Wiesenrundkurs in BeNeLux. Da sind Spikes super. Aber das hat nix mit Traillaufen zu tun.

holger-b
17.09.2013, 13:25
Ich glaub du bist noch nie Spikes gelaufen ???

GENAU, deshalb Frage ich ja.

Spikes sind fürs Traillaufen ungeeignet. ... Wer die Wahl hat hat die Qual.

Ok, dann geht es nicht für meine Laufrunde. Die wird jetzt immer matschiger, es sind aber Schotter und Asphaltstücke drinnen. Muss nochmal schauen wo ich gerade welchen Preis bezahle. Alles wird wohl auf den Talon 212 hinauslaufen, ich hoffe der ist ein bischen stabiler. Hat zumindest 6mm Sprengung und der 190 lag bei mir gut am Fuß hatte aber 0mm Spregung.

Edith: Genau das mit den Pros hatte ich so befürchtet. Obwohl ich konnte ja als auf die Pferderennbahn Baden Baden .... ach lassen wir das. (((-:

MatthiasR
17.09.2013, 14:29
Man muss sich immer genau überlegen was der Schuh können soll. Tiefer Boden verlangt nach langen Stollen, welche z.B. auf der Straße sehr schlecht funktionieren, Auf nassem Holz halten eigentlich nur Nägel, welche aber auf Stein elend sind. Auf nassem Asphalt sind diese rauhen, feinen Sohlen wie z.B. beim Type A5 super oder aber auch beim Montrail Rough Racer, die taugen aber im Matsch nicht so recht... Wer die Wahl hat hat die Qual.

Rucksack mitnehmen und bei Bedarf Schuhe wechseln?! ;)

@Caro: Ich habe ein Paar Asics Gel Trail Attack WR, die sind schon ein paar Jahre alt und haben z.B. schon den K78 in Davos bestritten. Die werde ich wohl auch beim Heidelberger Trailmarathon tragen.

Gruß Matthias

carolinchen
17.09.2013, 15:21
Aha der Matthias läuft auch in Heidelberg mit :Lachen2:
Ich werde es ganz stark anhängig vom Wetter machen,wenn es trocken ist, wirds mein gliebter Brokks pure flow .
Ich hab ja aber auch noch den Trabuco ....wird es halt nicht so schnell ;)

Rälph
17.09.2013, 22:02
Meine Lieblingsmarke ist grad Pearl Izumi. Laufe noch das Vorjahresmodell Peak XC II und bin da auch wenn es mal ein Stück auf Asphalt geht sehr zufrieden. (Genug gedämpft, aber schön leicht)
Die Nachfolgemodelle Trail N1/N2 (http://www.trailsport.de/pearl-izumi-w-em-trail-n2-peacock-shadow-grey-trail-damen-laufschuh)/M2 (unterscheiden sich bei Dämpfung und Stabilität) bekommen ja noch bessere Kritiken und sind nochmal leichter geworden.

Ich finde Peak 2 auch super genial! Der ist so was von vielseitig, ist mein Lieblingsschuh.
Der kann echt fast alles, ich bin sogar mal bei einem normalen 10er mit dem gelaufen, als ich nix anderes im Gepäck hatte, selbst das ging.

trailschnecke
18.09.2013, 15:19
Ich finde Peak 2 auch super genial! Der ist so was von vielseitig, ist mein Lieblingsschuh.
Der kann echt fast alles, ich bin sogar mal bei einem normalen 10er mit dem gelaufen, als ich nix anderes im Gepäck hatte, selbst das ging.

Das stimmt. Bin damit einen Halbmarathon bei ner Mitteldistanz gelaufen, der hauptsächlich über befestigte Waldwege ging - problemlos
http://trailschnecke.files.wordpress.com/2012/06/laufen_moritzburg.jpg (https://trailschnecke.wordpress.com/2012/06/10/schloss-triathlon-moritzburg-2012/)

MatthiasR
19.09.2013, 10:06
Aha der Matthias läuft auch in Heidelberg mit :Lachen2:

Ich lasse mir doch keinen Trailmarathon fast vor meiner Haustüre an einem günstigen Termin entgehen!


Ich werde es ganz stark anhängig vom Wetter machen,wenn es trocken ist, wirds mein gliebter Brokks pure flow .


Den habe ich auch, bin ich in Roth gelaufen. Da muss es aber wirklich ganz trocken sein, für feuchten Naturuntergrund hat der extrem wenig Profil.

Gruß Matthias

ralfausc
04.10.2013, 22:10
Hallo,

schön dass es hier einige Erfahrungen zum Inov8 Trail Roc gibt.

Ich als Durchschnittsfreizeitläufer hatte sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Inov8 Road. Herrlich für die Zehen. Nach anfänglichem fleißigem Wadendehnen komme ich nun gut damit zurecht. Vielleicht bilde ich es mir nur ein, dem Stützapparat scheint es besser zu gehen.
Da ich mir schon lange richtige Trailschuhe zulegen wollte, lag der Trail Roc nahe.

Aber nach den ersten Metern war für mich Weichei klar, der Geländeritt muß leider ausfallen. Die Steine stechen mir zu dolle in die Fußsohlen. Hab mich dann für eine Schotterstrecke entschieden. Aber bei größeren Steinen, hör mir auf.

Schön leicht sind sie schon.
Aber Trailschuhe? Auf Geröll? Stelle ich mir auch bei eingefleischten Natural Runnern hard core vor.

Nach zwei Stunden hatte sich auch noch einer der Schnürsenkel in den Fuß gefeilt, weil die Zunge verrutscht ist (nur auf einer Seite). Ich hab sie erst mal in die Ecke gestellt.

Wenn die Haut am Fuß nachgewachsen ist, werde ich versuchen, die Sohle unterm Schnürsenkel irgendwie zu fixieren. Und mache halt noch mal nen Versuch.

Und ein bisschen Blut gehört dazu:Lachen2:

Aerml
05.10.2013, 18:00
Die NB Minimus (hier die Mädls-Version) (http://www.sp24.com/default.aspx?TY=2&ST=1&IT=42586) sind noch gar ned hier aufgetaucht?

Hab selber zwei Paar - ja, was soll ich groß dazu sagen, die Sohle ist richtig flexibel & dünn, entsprechend spürst halt auch teils den Untergrund, kleinere Steinchen sind noch ok - die größeren merkste halt schon ;) Find ich aber trotzdem ok, weil du eben das Gefühl hast, ned wirklich "viel" Schuh zu tragen.