PDA

Vollständige Version anzeigen : Schnellverschluss für Laufschuhe


Thom@s
28.04.2013, 14:24
Hi,
ich hab mir gestern ein paar Zoot Ultra Kalani gegönnt, inkl. Schnellverschlüsse.
Wie funktioniert das jetzt am geschicktesten mit den Schnellverschlüssen? Hab da mal was von verschiedenen Knoten gehört. Abschneiden möchte ich die Schnürsenkel auch nicht unbedingt.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Grüße
Thomas

padres-team
29.04.2013, 12:32
Hi,
ich hab mir gestern ein paar Zoot Ultra Kalani gegönnt, inkl. Schnellverschlüsse.
Wie funktioniert das jetzt am geschicktesten mit den Schnellverschlüssen? Hab da mal was von verschiedenen Knoten gehört. Abschneiden möchte ich die Schnürsenkel auch nicht unbedingt.

Danke schon mal für Eure Tipps.

Grüße
Thomas

Welche Schnellverschlüsse hast du den?
Ich habe die Xtenex Schnürsystem und habe sie nicht abgeschnitten sondern einfach an der Seite eingefädelt

Thom@s
10.05.2013, 23:48
Habe kein Schnürsystem, sondern so Klemmen wie man sie auch oft mal an Kaputzen oder so sieht.
Ich hab die Dinger jetzt einfach eingefädelt und die Schnürsenkel vorne verknotet.
Hab noch nicht gesehen wie das andere gelöst haben.

Grüße
Thomas

SwimAlex
22.07.2013, 11:51
Ich bin grad dabei mir neue Schnellverschlüsse für meine neuen Laufschuhe zu kaufen. In meinen alten hatte ich die von Yankz, also so ein klassiches Schnürsystem mit Zipper. Bin damit prinzipiell gut zurecht gekommen, allerdings war das auf dem Spann teilweise ein wenig zu eng und habe es kaum lockerer bekommen, ohne dass es dann zu locker wurde.

Was ist denn der Unterschied zu den Xtenex, also dem mit diesen Knoten. Die haben ja oben keinen Zipper. Sind die trotzdem genauso elastisch? Wie gut kann man diese einstellen?

Drittes bekanntes Schnürsystem ist wohl Lock Laces. Das scheint mir so zu sein, wie das erste oben genannte von Yankz.

Vll. kann der ein oder andere mir hier kurz einen Tipp geben.

Lieben Dank Euch!

marlaskate
22.07.2013, 12:02
Hatte mal die Xtenex, fand die aber nicht so gut. Zum einen ist das Einfädeln ziemlich langwierig, weil man jeden Knoten plattziehen muss, um ihn einzufädeln. Ich hatte Blasen an den Händen danach. Und dann sitzt das ganze ziemlich eng und gibt nicht gut nach. Zum Reinschlüpfen war es imemr noch sehr kraftaufwendig, den Schuh aufzuziehen. Und bei mir zumindest drücken die Knoten auf dem Spann. Bin jetzt wieder bei LockLaces: einfach einfädeln, einstellen, fertig und wenn es zu eng wird, kann man sie einfach etas öffnen.

dirk7603
22.07.2013, 15:23
Hallo,

ich habe beide Systeme in Verwundung. Beide haben ihre Vor- und Nachteile.

Bei den Locklaces ist die Einstellung einfacher und vor allem schneller - auch lassen sich diese leichter nachjustieren. Nachteil bei den Laces ist, dass sich der "Haltemechanismus" eher lösen kann.

Bei der Knoten Variante (Xtenex) ist es wirklich so, dass man lange brauch um die einzelnen Knoten richtig zu setzen. Beim ersten mal hatte ich mir auch die Finger wund gescheuert. Sind die Knoten aber einmal positioniert, dann muss man an den Schuhen nix mehr machen.

Beide Systeme unabhängig vom Hersteller haben eine breite Farbauswahl. Ich persönlich tendiere zu den Knoten.

Gruss
Dirk

Tinchen79
22.07.2013, 15:26
Ich liebe die Xtenex Schnürsenkel mit den Knoten
nach einer zugegeben recht langwierigen Einfädelaktion kann ich mir die Schuhe genau so einstellen, wie ich sie brauche, unten enger, oben weiter, und das recht genau. Und wenn es einmal passt ist das reinschlpüfen finde ich einfach und ich muss den Schuh nicht mehr binden. Ich finde es toll :)