Vollständige Version anzeigen : Monofins? Erfahrungen, Trainingstipps etc.pp.?
Hallo,
die Suche hat mir nicht weitergeholfen
> ich bin am Überlegen mir eine Monofin zu kaufen, da ich die Delphinbewegung beim Training als sehr angenehm empfinde (Abwechslung!).
Benutzt ihr sowas, wie sind die Erfahrungen und muss man beim Kauf auf irgendwas besonders achten?
Aktuell tendiere ich zum Einsteigen zur Finis Foil Monofin, Hat die schon jemand ausprobiert?
Hat jemand einen Link mit Trainingstipps?
Fragen über Fragen, I know :cool: > haut in die Tasten! Thnx.
Alter Thread aber für mich aktuelle Frage. Wer kann dazu bitte etwas sagen?
@staen: hast DU sie gekauft und was waren Deine Erfahrungen?
Wie reagieren Bademeister darauf?
Ich liebäugele mit der Finis Trainer 1 (http://www.swimoutlet.com/p/finis-trainer-1-monofin-2182/).
chris.fall
07.01.2016, 13:49
Moin,
ich habe so ein Teil einmal ausprobiert, die war allerdings um einiges größer. Sie mache extrem viel Spaß, ich habe mich fast wie ein Fisch gefühlt, Mit zwei drei leichten Beinschlägen konnte ich locker eine 25m Bahn tauchen.
Allerdings fand ich sie extrem gewöhnungsbedürftig, nach ein paar Minuten bekam ich schon Krämpfe. Und durch die große Fläche der Flosse ist der Beinschlag komplett anders, es ist viel weniger Bewegung nötig.
Viele Grüße,
Christian
WavesNo23
07.01.2016, 14:42
Also bei dem Preis für so eine Monofin würde ich den Einsatz nicht weiter überlegen. Einfach mittelgroße Einzelflossen dürften ihren Zweck genauso gut erfüllen. Als Trainingsmittel zum Lernen des Delphinstils oder einfach nur den Delphinbeinschlag damit machen. Das dürfte einiges im Bereich der Rumpfstabilität bringen.
Also bei dem Preis für so eine Monofin würde ich den Einsatz nicht weiter überlegen. Einfach mittelgroße Einzelflossen dürften ihren Zweck genauso gut erfüllen. Als Trainingsmittel zum Lernen des Delphinstils oder einfach nur den Delphinbeinschlag damit machen. Das dürfte einiges im Bereich der Rumpfstabilität bringen.
Seh ich genau so. Benutze "Einzel-Kurzflossen" für 25 m Delphinbeine tauchen, alles Top.
Seh ich genau so. Benutze "Einzel-Kurzflossen" für 25 m Delphinbeine tauchen, alles Top.
Das mache ich im Moment auch so. Christian hat oben aber meine Vermutung bestätigt, das Monoflosse schwimmen nochmal ganz anders ist.
Ja, der Preis scheint hoch ist aber auch nicht mehr als ein Paar gute Laufschuhe, von denen man jährlich eins verschleißt.
WavesNo23
08.01.2016, 00:33
Es darf ja auch zum Glück jeder sein Geld ausgeben wofür er möchte. Eine riesige Monoflosse macht aber mMn nicht so sehr viel Sinn, da sich der Beinschlag doch total verändert und für 1x/Woche vielleicht 200 Meter tuen es eben auch die Einzel-Kurzflossen um den entsprechenden Reiz zu setzen.
Bei Laufschuhen habe ich aber auch nicht so die große Auswahl ob ich nun mit 1,99 Flipflops laufen gehe, oder doch "ordentliche" Laufschuhe trage.
Also ich war mal Live dabei als jemand sich beim Training mit einer Monoflosse beide Handgelenke gebrochen hat, weil die 50m doch unglaublich kurz wurde bei der Geschwindigkeit, die man damit entwickeln kann.
Also ich war mal Live dabei als jemand sich beim Training mit einer Monoflosse beide Handgelenke gebrochen hat, weil die 50m doch unglaublich kurz wurde bei der Geschwindigkeit, die man damit entwickeln kann.
Der zweite Teil davon gefällt mir, der erste nicht so 🤕
Mit so einem Teil durchs Meer zu brettern hätte sicher was.
Matthias75
09.01.2016, 13:38
Ich hab' zwar keine Monoflosse, dafür aber ein Paar "Stereo"-Glasfaser-Wettkampf-Bretter, die ich mir an die Füße schnallen kann. Mit den Teilen schwimmt man unter - und teilweise auch über - Wasser auch Delphinbeinschlag
Das Schwimmen macht auf jede Fall Laune. Man ist extrem schnell, kommt mit ein paar Flossenschlägen auf Tempo und die Bahn wird echt kurz.
Andererseits ist das Schwimmen auch echt anstrengend. die Beinmuskulatur braucht halt doch etwas mehr Sauerstoff als die dünnen Ärmchen. Mir geht, wenn ich richtig Tempo schwimme, relativ schnell die Luft aus. Wenn du längere Strecken schwimmen willst, gerade mit Delphinbeinschlag, wäre vermutlich ein Wettkampfschnorchel oder so ein Teil, für das Frodeno gerade Werbung macht, sinnvoll. Zudem gehen die Fußteile, wie sich bei der von dir verlinkten Monoflosse nur bis zum Mittelfuß. Gerade bei einem großen Flossenblatt erfordert das extreme Haltearbeit im Fuß. Ich hab' spätestens nach 500m Krämpfe in der Fußsohle und ich hab' nicht das härteste und größte Flossenblatt.
Zudem, wie chris.fall schon geschrieben hat: Die Teile erfordern eine extreme Umgewöhnung des Schwimmstils, z.B. einen eher langsamen kraftvollen Beinschlag. Selbst, wenn ich von anderen Flossen umsteige, muss ich mich daran gewöhnen. Ist ungefähr so, wie wenn man von Kompaktkurbel auf 53-12 umsteigt.
Und, letzter Punkt: Das Teil, dass du ausgesucht hast, ist aus Fiberglas. Die Teile sind relativ empfindlich. Du musst z.B. eine absolut saubere Wende machen. Wenn du die Teile schräg an die Wand setzt, kann's schnell sein, dass die Flosse 10cm kürzer ist.
Trotzdem, Flossenschwimmen macht extrem Laune und ich hab' mir mehr als einmal überlegt, mir eine Monoflosse zu bestellen. Dann aber eher die Wettkampfvariante. Wenn schon, denn schon :Cheese: Nur, erstmal eine Tasche dafür finden...
M.
Joerg aus Hattingen
09.01.2016, 13:53
...: Nur, erstmal eine Tasche dafür finden...
M.
Ich könnte Bezugsquellen erfahren.
Matthias75
09.01.2016, 17:32
Ich könnte Bezugsquellen erfahren.
Gibt auch spezielle Taschen dafür, auch mit Rucksackträger. Darfst bei den richtig großen Flossen (>70cm*70cm) halt keinen Gegenwind haben :Cheese:
M.
Joerg aus Hattingen
09.01.2016, 19:55
Gibt auch spezielle Taschen dafür, auch mit Rucksackträger. Darfst bei den richtig großen Flossen (>70cm*70cm) halt keinen Gegenwind haben :Cheese:
M.
Die Taschen lassen sich wie Rucksäcke tragen.
Hallo,
die Suche hat mir nicht weitergeholfen
> ich bin am Überlegen mir eine Monofin zu kaufen, da ich die Delphinbewegung beim Training als sehr angenehm empfinde (Abwechslung!).
Benutzt ihr sowas, wie sind die Erfahrungen und muss man beim Kauf auf irgendwas besonders achten?
Aktuell tendiere ich zum Einsteigen zur Finis Foil Monofin, Hat die schon jemand ausprobiert?
Hat jemand einen Link mit Trainingstipps?
Fragen über Fragen, I know :cool: > haut in die Tasten! Thnx.
Habe nun schon seit mehreren Jahren Erfahrung im Schwimmen mit der Monoflosse. Dementsprechend kann ich dir sagen, dass sich das Ding sowohl für das Freiwasserschwimmen, als auch für das Hallentraining eignet.
Allerdings solltest du schon einige Erfahrung im Schwimmen ohne Flossen haben, um auch die Muskulatur und das Selbstvertrauen für die Delphinbewegung zu haben. Die richtige Monoflosse finden tust Du je nach Vorliebe mit einer oder zwei Fusstaschen.
Meine Empfehlung für Dich: Die FINIS Monofin Training Rapid!
Viel Spaß damit!
vBulletin v3.6.1, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.