Anmelden

Vollständige Version anzeigen : Polar RS800CX Wear Link Problem


Vicky
27.04.2012, 08:36
Hallo liebe Leute,

ich habe ein technisches Problem mit meiner Polar. Ich nutze den Pulser vor allem fürs Radfahren. Seit Neuestem jedoch zeigt mir meine Uhr sehr hohe Pulswerte an und springt extrem. Normalerweise war es immer so, dass das ein sicheres Zeichen ist für einen Batteriewechsel. Natürlich habe ich diesen dann auch (bei übrigens allen Geräten) gemacht.

Das Ergebnis blieb leider das Gleiche: Ruhepuls 189+ :Cheese:

Batteriewechsel hat also nichts geholfen. Hat jemand eine Idee, woran das noch liegen könnte?

Vielen Dank und herzliche Grüße!

birdy73
27.04.2012, 09:25
Vielleicht hilft eine gründliche Reinigung des Wearlinks? Ich packe den Gurt ab und zu in einer Socke in die Waschmaschiene.
Manchmal gibt es auch Probleme mit Funktionsfasern.

Vicky
27.04.2012, 09:26
Ich wasche den Gurt regelmäßig in der Maschine... Nach der letzten Wäsche trat quasi das Problem auf. Das kann aber nichts mit dem Gurt zu tun haben, sondern wenn, dann mit dem Sender, oder???

Sinus_RR
27.04.2012, 09:32
Vielleicht mal einen anderen Pulsgurt versuchen, um das auszuschließen? Natürlich nur, sofern vorhanden ...

Aivlys
27.04.2012, 11:07
Moin,

vielleicht ist auch der Gurt kaputt, in dem muss ja irgendwie Draht (?) sein, der könnte natürlich gebrochen sein.
Bei mir tat es auch schon mal ein Pulssender es nicht mehr, dacht ich, nach Austausch des Gurtes war wieder alles okay, seit dem wasche ich den aber nicht mehr in der WaMa, nur noch von Hand.

Wenn möglich würde ich mal einen andern Gurt porbieren.

:Huhu:

Vicky
27.04.2012, 11:16
Habe gerade nen anderen Gurt getestet. Damit geht es (nur der scheuert wie blöde). Na zum Glück ist ein Gurt allein nicht ganz so teuer... :)

Danke!

LG!

Dieda
27.04.2012, 11:43
Ich wechsle meinen Gurt nach 6-9 Monaten, der lässt nach mit der Zeit. Kostet 15 Euro :Huhu:

aurinko
27.04.2012, 20:28
Ich wechsle meinen Gurt nach 6-9 Monaten, der lässt nach mit der Zeit. Kostet 15 Euro :Huhu:

Wo bekommt man denn den Gurt alleine? Ich musste bis dato immer mit Sender kaufen. :confused:

Vicky
27.04.2012, 20:34
Wo bekommt man denn den Gurt alleine? Ich musste bis dato immer mit Sender kaufen. :confused:

Ich weiß jetzt nicht so genau in welcher Ecke Du wohnst... In Berlin ist die Auwahl der Läden schon recht groß. Ich werde ihn mir wohl bei Stadler kooofn... wenn nicht, dann eben bei Long Distance...

Online kann man den Gurt ganz sicher auch einzeln bestellen.

schumi_nr1
27.04.2012, 21:07
ich hatte das gleiche Problem, bei mir war die Batterie zu schwach...

photonenfänger
28.04.2012, 02:06
Ich wechsle meinen Gurt nach 6-9 Monaten, der lässt nach mit der Zeit. Kostet 15 Euro :Huhu:

Was lässt da nach? Meinst du die Spannkraft oder die Kontakte?

Vicky
28.04.2012, 08:06
Was lässt da nach? Meinst du die Spannkraft oder die Kontakte?

Beides ;))) aber in dem Fall waren es wohl eher die Kontakte. Was auch wichtig ist, ist dass man die Kontakte vor Nutzung mal richtig nass macht mit Wasser. Aber auch das hat nicht mehr funktioniert. Batterie war ja ganz neu. Deshalb konnte es daran nicht liegen. Sender überträgt auch.

Also... neuer Gurt :)

Steffko
03.05.2012, 19:50
Mein Gurt hält und hält und hält ...
Hatte auch mal solche Probs mit zu hohen Werten/Sprüngen. Meiner Erfahrung nach kann es daran liegen, dass das Waschmittel nicht 100% ausgespült worden ist.
Versuch mal den Gurt mit lau warmen klaren Wasser einmal durch zu waschen mit der Hand im Waschbecken. Das hat bei mir 2 mal das Problem behoben.

Grüße

Polar-Fuchs
13.12.2012, 21:48
Polar WearLink-Problem gelöst!!! :)

Auch ich hatte schon nach weniger als einem Jahr die bekannten Probleme mit der Pulsmessung: Aussetzer, die immer länger wurden, Sprünge auf über 200 usw. Anfangs hat es manchmal geholfen, den Gurt leicht zu verschieben oder den WearLink-Sender ab- und wieder aufzustecken, doch irgendwann wurden überhaupt keine Werte mehr angezeigt und der Sender von der Uhr auch nicht mehr erkannt ("WearLink überprüfen" bei START).

Da auch ein Batteriewechsel nichts gebracht hat und der Gurt nach Anleitung gepflegt wurde, bin ich zum Händler gegangen. Nachdem er eine zeitlang mit angefeuchteten Daumen abwechselnd die Kontakte des WearLinks berüht und die Uhr dann ab und zu einen Wert angezeigt hat, meinte er, Sender und Uhr seien in Ordnung, es könne also nur am Gurt liegen, bei dem wahrscheinlich die Elektroden durch den Schweiß korrodiert sind. Weil der Gurt eben ein Verschleißteil wäre, habe ihn Polar auch ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen...

Zuhause wollte ich schon fast einen neuen Gurt bestellen, hab dann aber nochmals den Test mit dem Berühren der Kontakte des Senders selbst durchgeführt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Uhr nur dann einen Wert anzeigt, wenn man etwas fester auf die Kontakte drückt. Also habe ich den WearLink aufgeschraubt (4 kleine Schrauben auf der Rückseite) und mir sein Innenleben angesehen. Es ist eine kleine Platine drin, die über zwei sichelförmige Metallfedern mit den äußeren Kontakten verbunden ist (wahrscheinlich, damit diese Verbindung flexibel ist und nicht bricht, wenn beim An- und Abstecken auf das Gehäuse gedrückt wird). Wenn man nun den Sender auf den angelegten Gurt gesteckt und ein wenig auf die Federn gedrückt hat, hat die Uhr wieder den korrekten Puls angezeigt! Die Federn waren also offenbar mit der Zeit "ausgeleiert" und hatten keinen richtigen Kontakt mehr. Also habe ich sie ausgeschraubt, mit feinem Sandpapier an den Kontaktstellen abgeschliffen, durch leichtes Biegen wieder "gespannt", wieder eingebaut und zum Schluss noch etwas Kontaktspray draufgegeben (alternativ evtl. auch Spiritus, Reinigungsbenzin oder Silikonöl möglich). Und siehe da, nach dem Zuschrauben des Gehäuses (Dichtungsgummi beachten!) funktioniert die Pulsmessung wieder wie am ersten Tag!

Steffko
14.12.2012, 07:22
Like! für diese Info.

TriBlade
14.12.2012, 07:37
Wie jeder Polar Nutzer kenne auch ich diese Probleme und finde die Lösung von Polar Fuchs total interessant.
Leider kann ich das nicht, wenn ich schon lese "kleine Platine" "sichelförmige Metallfedern", nach dem Aufschrauben des Gurtes ist der bei meinen geschickten Händen sicher nicht mehr zusammen zu schrauben. Aber ich finde es interessant zu lesen, was man so alles machen kann, wenn man über etwas Geschick verfügt.

Triabolo82
15.12.2012, 12:34
Ich würde es vermeiden, das Ding in die Waschmaschine zu stecken, ausspülen unter der Dusche reicht völlig aus. Waschmittel haben eine korrodierende Wirkung auf gewisse Metalle und Legierungen. Sollten diese in den Elektroden verwendet werden, greift das Waschmittel diese natürlich an.

Ich spüle meinen Wearlink seit Beginn maximal unter der Dusche mit Duschgel aus (wenn ich mich selber einseife mit Gurt an) oder nehme klares Wasser. Und das auch nur alle 10 oder 1 Trainings.

Effekt: Meine Wearlinks halten locker drei Jahre durch.

P.S.: Neine die Wearlinks stinken nicht.

Rotwild treiber
15.12.2012, 19:46
Hab ich gleich aufgeschraubt und nachgesehen, endlich mal wieder basteln. Zum öffnem reicht ein ganz feiner Kreuzschlitzschraubendreher. Die Vorderseite des wearlink öffnet sich dann, die Batterie braucht also nicht herausgenommen werden.

Das mit den kleinen Goldfedern ist so, ich würde allerdings nicht mit Schmirgel auf den Kontaktflächen herumrubbeln, da macht man nur die Oberfläche hin.
Ich habe die Feder gelöst um sie an einer anderen Stelle zu Positionieren, da reicht ja ein 1/10 mm.
Mit der Dichtung ist das so eine Sache, einmal verwendet ist der Gummi platt und sollte nun gewechselt werden. Da ich allerdings den Sender nicht in der Maschine waschen werde, sitze ich das nun aus.
Mal schauen obs klappt.